—
wenn ste in drei der vorstehenden Blätter rich⸗ tig veröffentlicht sind, voransgesetzt, daß die Publikation durch die gedachten Blätter über- haupt möglich war.
Dulishurz. Königliches Kreisgericht zu Tuisburg.
Bei Nr. 268 unsereg Gesellschaftzregisters, betref⸗
fend die Magdeburger Brückenbau - Anstalt zu
Buckau bei Magdeburg, mit einer Zweig. T
nlederlassung zu Oberhausen, ift Folgendes ein⸗ getragen: . ö An Stelle des Kaufmanns Fritz Dresel ist der Kaufmann Eduard Riemann zu Magdeburg als Liquidator bestellt, welcher nunmehr in Ge— meinschaft mit dem Kaufmann Oscar Vorm ⸗ baum die Firma in Liquidation vertritt.
Pulishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Am 20. Juli 1876 ist:
a, in unserem Firmenregister die unter Nr. 512 eingetragene Firma Carl Brinker zu Duis— burg⸗Hechfeld (Inhaberin: Ehefran des Hard⸗ lungsgehülfen Carl Brinker, Henriette, geb. Demmer, daselbst) und
b. in unserem Prokurenregister die dem Handlungs⸗ gehülfen Carl Brinker zu Duisburg Hochfeld von der sub a bezeichneten Firma er— theilte, unter Nr. 190 eingetragene Prokura
gelöscht. K
Bäaishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Die
1) dem Ingenieur und Betriebs-Direktor Al- phons Lejeure, . . 2) dem Bureauchef Wilhelm Fliegenschmidt, Beide zu Duisburg, ; ven dem Aktienverein „Duisburger Hütte“ ertheilte unter Nr. 156 in unser Prokurenregister eingetragene Prokura ist am 27. Juli 1876 gelöscht.
Häuishurg. Königliches sreisgericht zu Duisburg.
Am 27. Juli 1876 ist in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 27, die Gesellschaft Logs & Comp. zu Duisburg betreffend, folgende Eintragung er— ol t: c —— * * fon Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Aktiva und
Fassiva derselben hat der Theilhaber Wilhelm Siekmann übernommen. Dieser setzt das Ge⸗ schäft, nachdem er in dasselbe den Kaufmann Carl Wentz aufgenommen, mit diesem unter der Firma Siekmann & Wentz fort.
In demselben Register ist am selben Tage unter Nr. 286 die am 1. Juli 1876 errichtete offene Han ⸗ delesgesellschaft Siekmann & Wentz zu Duizburg eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Wilhelm Sitkmann zu Duis— burg; .
2) e wanfmann Carl Wentz, zur Zeit zu Hanau, demnächst zu Duisburg.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 4530 Firma: Wilhelm Ludewig. Inbaber: Buch, Kunst⸗ und Musikalienhändler Wilhelm Ludewig in Göttingen. . der , [, . Göttingen, den 28. Juli 1878. 6. Amtsgericht. Abtheilung IV.
¶ anhem. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist bei Nr. 245 das Er— löschen der Firma Wilhelm Bröck in Germersdorf heute eingetragen worden.
Guben, den 20. Juli 1876. .
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
Landsberg a. W. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen:
J. Nr. 140 das Erlöschen der 36 263 Wendland des Mühlenbesitzer Wilhelm Adolp Wendland in Zanzmühle,
II. Nr. 365 der Mühlenbesitzer Otto Wendland zu Zanzmühle als Inhaber einer Handelsnieder lassung unter der Firma Stto Wendland.
Landsberg a. W., den 27. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien -Abtheilung.
Lan edsherg a. V. Haudelsregister.
In unser Prokurenregister ist zusolge Vtrfüzgung vom beutigen Tage unter Nr. 50 eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Otto Wendland zu Zanzmühle fur seine unter Nr. 365 Fes Firmenregisters einge- tragene Firma: Otto Wendland feinem Vater Wilhelm Adolph Wendland zu Zanzmühle Prokura ertheilt hat. ö .
Landsberg a W., den 27. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Lauhnam. Belanutmachung. .
Bei der Firma „Haenschke n. Co.“ ist unter Nr. 44 unsers Geselschaftéregisters heut folgende Eintragung bewirkt worden:
„Der Kaufmann Joseph Micke zu Naumburg a. Qu ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist der Fabrikbesitzer August Dimter zu Waldenburg als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, hat auch die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Lauban, den 28. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz.
Pongen. HSandelsregister.
In unser Handelsegister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 470 zufolge Verfügung vom 27. Juli 1876 beute eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Bromberg zu Posen für seine Ehe mit Jenny Auerbach von hier durch Vertrag vom 20. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes mit der Bestimmurg auszeschlossen hat, daß das gegenwärtige und. zukünftige Vermözßen der Braut die Natur des durch Veitrag vorbehaltenen Ver— mögens haben sollr.
Posen, den 27. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Sasen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters einge
tragene Gesellschaft Brand & Brab hier ist auf⸗ wig“ hier, ein Pacet mit einer Garnitur Schrif⸗ unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, Mittags
gelöst. Der Fabrikant Cornel Brand zu Sagan setzt die Handelsgeschäfte unter Uebernahme der Ak. tiva und Passiva unter der Firma C. Brand fort
daselbst vermerkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
age. (à Cto 5/8.) Sagan, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Frrien · Abtheilung
Salzu flem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister sßub Nr. 3 ein—⸗ getragen:
Firma: Limberg & Com.
Sitz der Gesellschaft: Salzuflen.
Rechts verhältnisse: Gesellschafter siad:
1) Kaufmann Heinrich Limberg hiers.,
2) Maurermeifter Gustav Strunk hiers.,
3) Kaufmann Heinrich Kuhlmann hiers.,
4) Kaufmann Karl Krecke hiers.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, hat begennen am 1. Mai 1876 und wird vertreten durch die Gesellschafter H. Kuhlmann uns K. Krecke, welche diese Be⸗ fugniß in Gemeinschaft ausüben.
Salzuflen, 28 Juli 1876. Das Stadtgericht. M. Gevekot.
Salzuflen. In das Firmenregiger ist zufoltze Verfügung vom heutigen Tage sus Nr. 25 einge—
tragen: Firma: C. Schaerff. Ort der Niederlafsung: Salzuflen. Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Schaeiff. Salzuflen, 28. Juli 1876. Das Stadtgericht. M. Gevekot.
Wehlar. In das Prokurenregister des unter zeichneten Gerichts ist sab Nr. 13 bei der Firma S. Rosenberg Cel. 8 eingetragen: ; Die Prokura des Selly Rosenberg ist erloschen. Wehlan, den 79. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWehlar. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Autschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeiaschaft irst unter Nr. 52 Folgendes eingenragen:
die Kaufmannsfran Johanne Rosenberg, geb. Arndt, alla« Marcus in Rordenburg, hat für ihre Ehe mit dem Handelsmanne Salomon Rosenberg durch gerichtlichen Ver- trag vom 9. März 1842 die Güter- und Erwerbegemeinschaft ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Wehlan, den 29. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teller selill. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 14 . Firma: Wilhelm Unde zu Claus thal, Col. 9. Erloschen laut Erklärung vom 31. Juli 1876. Zellerfeld, den 31. Juli 1876. Königliches Amtagericht II. von Harlessem.
. Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
KEerlim. Könizliches Stadtgericht zu Berlin, J. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist einge ; tragen unter Nr. 312 zu der Firma: Knrtze & Hering in Berlin,. nach Anmeldung vom 28. Juli 1876, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Tabacke und Cigar— ren das Zeichen:
Dortrmarnnmd. Als Marke ist einge—⸗ tragen unter Nr. 9 des Zeichenregisters zu der Firma Annener Gußstahlwerk (Actien ⸗Gesellschaft) in Annen bei
Dortmund, nach Anmeldung vom 13. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, für Gußstahlwaaren:
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. v. Pestel.
Frank Fart a. / II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50 zu der Firma Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. von Fritzsche)“ dahier, nach Anmeldung vom 27. Juli 1876, Vorm. 11 Uhr, für künstliche Mineralwasser das Zeichen:
wird. Im Auftrage des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat. i. d. N. Dr. Müller.
Mu ster⸗Register.
Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)
Franks furt a- M. In das Musterregister ist , ,. .
Nr. 12. Firma „Lanbner K Cohen“ hier; ein versiegeltes Packet mit einem Muster „Patent ⸗Damen⸗ Tasche“ nebst Verschluß; für plastische Erzeugnisse;
Fabriknummer 4302; Schutzfrist 3 Jahre; angemel⸗ det am 20. Juli 1376, Nachm. 3 Uhr 5 M. Nr. 13. Firma „Schrlftgießerei C. J. Lud.
ten Cursio, Egyptienne“; veriegelt; für plastische
Erzeugnisse; Fabriknummern 444 bis 459; Schutz 1 frist 3 Jahre; angemeldet 21. Juli 1876, Nachm. und ist in Folge Lessen unter Nr. 191 unseres Fir⸗ 33 Uhr. mmenregisters dle Firma C. Brand zu Sagan und als deren Juhaber der Fabrikant Cornel Brand
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts I. Das Wechsel-Notariat i. d. N. Dr. Müller.
Grogssenhkaäim. In das Musterregister ist eirgetragen: kö
Nr. 3. Firma: Sächsische Tuchfabrik (vor⸗ mals Fedor Zschille n. Comp.) in Großenhain: 15 Muster wollene, mit Seide gezwirnte Hosen⸗ und Rockstoffe; verstegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 270, 275, 276, 282, 180, 188, 396, 401, 412, 408, 418, 430, 436, 457, 458; Schutzfrist 2 Jahre; an⸗ gemeldet am 13. Juli 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Großenhain, am 31. Juli 1876.
Königliches Sächsisches Gerichts amt. ch röder.
RÆRSOuFEurse-
Bekanntmachung. ;.
Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen der Porzellanhändlerin Zohanne Christiane Hoffmann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. (6515
Berlin, den 24. Jali 18976.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wein— händlers Lonis Bock, in Firma Louis Bock vorm. Guttstein & Co kier, hat die Hand⸗ lung Paul Chenu⸗Lafitte C Co. zu Bourg bei Bor⸗ deaux nachtläglich eine Forderung von 7898 M für gelieferte Wane angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Forderung ist auf
den 6. September 1876, Mittaßs 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wevon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 25. Juli 1876. (6516 Königliches Stan tgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Der Kaufmann Herr Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fuhrherrn Friedridc Wil—⸗ helm Lehmpfuhl hier zum definstiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 27. Juli 1876. 16514
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 15. Juli 1876, Nachmsttags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Demnauer in Hohenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stelung auf den 15. Januar 1816 festgesetzt worden. 6162
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Referendar a. D. W. Koch in Hohenftein bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. August d J., 12 Uhr Mittags, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Willen⸗ bücher, im Terminszimmer Nr. G anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Hin e ffn .
bis zum 16. August d. J. einschließ lich
ü machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen e. ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücker nur Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben zögen bexeits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht
bis zum 209. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 28. Angust 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 zu erscheinen. Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An
— meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte welches auf den Etiquetten der Flaschen angebracht
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus - wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schafi fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Friedmann zu Breslau, sowie über die Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Gustav Fried⸗
mann und Kaufmann Ludwig Friedmann hier,
ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum de
finitiven Verwalter der drei Kenkursmassen bestellt worden. 16512 Breslau, den 29. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ueber das Vermögen des Dorschuß vereins zu Löwenberg in Schl., eingetragene Genoffen schaft in Liquidation, ist durch Beschluß des
———— —
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige
9
12 Uhr, der kaufmännische Kenkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 27. Juli 1876 festgesetzt
einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Goeppert zu Löwenberg einannt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf Sonnabend, den 12. August 1876, ; g Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins zimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreiggerichts⸗Rath Heintze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung des bestellten einst⸗ weiligen Verwalters oder die Bestellung eines anderen, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 381. August 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ekendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben zon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre r ch? die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, e . . e, . . einsq ue his
s zum 9. September bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonal?
auf Sonnabend, den 30. September 1876,
Vormittags 9 Uyr, in unserem Gericht lokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Heintze, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Släubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Rath Kunik hierselbst und der Rechtsanwalt Maix zu Greiffenberg zu Sach— waltern vorgeschlagen. ; 6513
Lömenberg, den 31. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien-Ablheilung.
Tarif- etc. Veränderungen ¶ er dent schen Eisenbannmen
Xo. E41.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 25. Juli 1876.
Vom 1. Septemher er. ab tritt zum Mittelrussisch ˖ Galizisch⸗Norddeutschen Verband⸗Güter⸗Tarif ein Vachtrag VIII. in Kraft, welcher einen Spezial Tarif für Knochenkohlen Abfälle (Zuckerschaum, Schaumschwärze) bei Auflieferung von mindestens 5000 Kilogramm von Stationen der Kiew -Brefter Eisenbahn nach deutschen Stationen enthält. Druck⸗ Exemplare dieses Nachtrages sind bei unsern Güter⸗ Expeditionen Berlin, Breslau und Görlitz unent⸗ geltlich zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch Mär -
tischen Eisenbahn.
Ostbahn. . Bromberg, den 19. Juli 1876. Zum Hambura - Lübeck ⸗Preußischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandtarif via Güstrow⸗Stettin vom 1. Juli 1874 ist ein vierter Nachtrag, gültig vom 15. August 1876, erschienen und von sämmtlichen Verband⸗
stationen käuflich zu beziehen. 6509 Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Holz trans porte. (a Cto. 6 / 8)
Königliche Direktion der Oftbahn als geschäftsführende Verwaltung. Bromberg, den 19. Juli 1876. Zum Hamburg ⸗ Preußischen Eisenbahnverband⸗ Tarif via Wittenberge vom 1. Mai 1874 ist ein achter Nachtrag, gültig vom 15. August cr., erschie nen und von sämmtlichen Verbandstationen käuflich
zu beziehen. ; 6508 Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Holz— trans porte. (a Cto. 7/8)
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
Internationales 3413 ATENL- und echnische HRuresnm, BES0OoRkRGUNGUNDVERE- RERIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0ONSTRLCIHIVIE AUS- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch
unreifen E!rfindungen.
HRegistrirur g von Fahrili- mark en in allen Lünderm.
ebernahme von Entwürfen ban- oher und gewerblleher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrlkselnriobtungen, Ma- sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. 8dpecialitãt: Ban und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEMN. Anfertigung baupollzellloher sta- tlsoher Bereohnungen ron Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratla
und franoo.
83 —— — ö 8 82 ——— —— — 3 S . 2
X. Ert G. M., d. WYanroekl,
BERLIN SVW., Kochstr. 2.
Berlin: Redacteur; F. Preh m.
Verlag der 6 (Kesseh. Druck: W. Els ner.
der..
Derliner Börse vom S. August 1S8z8. Ia dem nachfolgenden Courszsttsl sind dia in einen antliohen
rd giehtamtlichen Theil getrennten Ceargnetirungen gach den
gem ra angehsri Efektengattungen gserarat Tad diz nioh
wilichen Erbriken durch (N. A.) bezsichnet.
esßydl. Ser ellachafian gaden Sich sa Schirsz za
Schwed. Staats- Anleihe
K 180.
Foce sI. 123er dam. . 1M Fl I T 3 do. .. . . 100 Hl. Lendon.. . 1 L. Strl. do...... 1 L. Str]. Farina... . 100 Er. Zolg. Bankpl. 100 Er. 40 40. 100 Fr.
2
öl 11111
* E, s Fer
Rien, ost. V. 109 EI. 8 JL. 4 162, J5ba 30. do. 1099 FI. 2 M. S 61, 75ba dcbereburg. iG s . , , r s öh
do. 100 8. R. 3 N. I 3 261.7062
O0 C 6 d o de oOo O 2 O, d) E . 2 —
Xerschaa 100 8. R. 8 L. d znakdiskente: Berlin f. NeSchsel 4 5olß. Bremen 5x, Frankf. a. N. 4,
Geld · Sorten and Banknote.
gun n Ssvereigna pr. Stick.... .. Japoleon sd or ꝑr. Stũckl..... 40. pr. 500 Gramra ... ele e do. pr. 500 Gramm.... . zende Banknoten pr. 100 Æee... do. ecinlösbsr in Leipzig
ranz. Banknoten pr. 100 Francs. Daaterreichisehs Banknoten pr. 100 EI. do. Silbergulden pr. 100 EI. o. Viertelgulden pr. 100 RFI. Tazszisechs RHanknoten pr. 100 Rubel.
Fendi and gStaate-Paplere. (4, 90b2 G
nnsolidirte Anleihe . 4 14 n. 1/10. do. de 1876 4 zarte Anleihe... 4 1 1 a. I.. do. 18590 57 4 aa ta- Sehuldscheine 31 1I. a. J/7. Tac a. Neum. Sohuldv. 3 ., a. . *aer- Deich. -Oblig. . . . 4 I. u. J/7. ciner Stadt- Oblig. . 45 , is, a. H., Is. do. . 34 II. a. IsJ. lner Stadt- Anleihe 47 1. a. 1/10. Heinprovinz- Oblig. ... 4 11. a. 17. zehuldv. d. Berl. Rauf. 45 11. u. 17. . 411. a. 1/7. K 6 III. n. Ls7 Van dachaft. Central 4 11. a. 177 Kur- a. Nenmärk. 34 1/1. u. 17. ö de. ons. 31 11. a. 17.
40. 4 1I. a. 177 19. nens 46S II. a. Is⁊.
H. Branden. Credit 4 II. u. I7.
do. neues.. 4 1.1. u. 17. Ost xrsussische.... 35 11. a. 17.
— Wè 2 *
de. 4 1.1. a. 17. de. 11. 1. 17. I FPommerschss... 31 1/1. a. 17. 2 de. 4 1.1. u. 17. 1 do. 41 I. a. 17. ö do. Landsch. Cr. 45 1.I. u. 17. * EPEnrssusche, aosc. 4 11. u. 17. ; Sũãckeische .... 4 II.. AI. 117. ; Sek losisch- kJ 3 1/L a. 1.7.
1 1 de. A. u. C. 4 11. n. 1 H de. uene 4 1/1. a. 17. 1 A. a. G. 44 II. a. 177. Restpr., dittersch. . 37 1.1. n. 17. de. do. 4 1.I. u. 17. Ao. do. 44 11. n. 17. do. II. Seris. S5 II. a. 1 do. do. 46111. 1. 17. 30 Henlandsch. 4 1.I. u. 1,7
10. go. ao. do... 41 I/1. u. 17.
46. w.. Kur- a. Nsumärk. 4 14 u. 110. 5 Pommersche. 4 14. n. 1.19. D IPonsmeachs ...... 4 Ia 19. E Press ischÿd--. . 4 14. . 1/10.
I PBhein. a. Westph. 4 Idu. 10 ö Hanno verschs... 4 14. 1/160 Sl Sache ische... 3 14. u. 1/10
Gehlesiache 4 14. a. 1/10.
Seohles wig-Holstein. 4 14. 11160
Dis i. Liqꝗ ai-
64 265,50 ha
16s h be 8
Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗LAinzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 2. August
— .
02 00G
Ctrb.
3 *3che Anl. de 1866 4 1I/. n. 1 30. St. -Eisenb.-Anl. 5 LI. 1.1 . . .
ayerische XXI. de 18754 1.I. a. 1
sramer Court. - Anleihe 5 1 1
5 wemser Anleihe de 1874 4 Grossherz. Hess. Oblig. 4 warabarger Staats- Anl. 4 1/3. n. 1.9 *thringer Proyv.-Anl. 4 III. n. 17. Seckl. Eisb.-Schuldvers 35 1/1. u. 1.7 *äehs. Staate-Anl. 1869 4 11. a. 1/7
Sächs. Staats Rente. 3 I u. IM
do.
do.
de.
Sehles. Bodenci.-Pfadbz.
do
gtett. Nat. Hyp. Or. Ges.
10
* *
r. 15 4 111. Pfandbr. Kdb. 4 1. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74, 75 do. de 1872, 73, 74 Pr. Hyp. .- B. Pfandbr.
82
Oesterr. Papier- Rente 44 II5. u 1. 11.53, Jet. ba B Silder · Rente 4 ii, a. n. 55 g0ba do. 4 L4u. 1/16. 55, 90ba 6 n FI. doõ, 40ba Des err eadit G9. 56s. pt. 290 096 Oster r. Lott. ànl 1860 2 I. 98, 60 bz do. 188 — pr. Et 252, 00 0 Pester Stadt- Elis 71,50 6 do. Kleine 6 1.1. Il. oba Ungar. Golã - Pfandbriefe 5 15. 79, 75 dz Ungar. St.- Eisenb.- Anl. H5, 7J5et. ba B , — pro Stũck l44 000 Ung. Schatz Zcheine X. 1 / 12. 83,73 b do. do. Kleine... 284,256 d0. 40. II. Em. ... S. 80 0012 do. 40. Elsins.. 81, 1062 Franz. Anl. 1871, 7237 5.8 1 —–— . — Italienische Rente.. 7.72, lo g do. Taheks-Oblig. . RF 17. 102, 20a B Rumsinisr.... 2838 7. 90. 90b2 kleine.. 3 P90 90bæ R uss. Nicolai - Obligat. L. —— 8 Italien. Tab. Reg. * Fr. 350 Einzahl. vr. St. 8 1.1. u. 1/7. — — * Russ. Centr.-Bodener. Pf. 5 1.1. a. L7. 86 50 G * Engl. Anl. de 1822 5 1533. a. 19. — — ; do. 481862 — 5 155.1. 1/11. 90 4062 5 Engl Anl.... d 3 15.1. 1/11. - — 8 fand. Anl. 1870. 0 5 IIZ. 1. 1/8 — — — consol. 40. 18571 15 g0, 0b S do. Keine... 71 5 1/3. 2. 19. 90, 70b2 5 de. 19872. 156 10 90. 40b2 do. Keine.... Ol, 50ba 196. 1873. — 5 1/6. 2.1/12. 90, 40b2 ö do. Kleins ] 5 16. a. 112. 91 40ba Anleihe 1375 . ... 44 14. n. 1/10. 84, So ba . do. kleine... . 41 14. a. I/ I0. 85, O et. be Boden- Kredit.. g 5 1.1. a. 17. 35. 10ba 6 Pr.-Anl. de 18643 5 1.1. a. 17. 667, 60b2 8. 10. 46 1866 2 5 13. a. 19. 167 302 . 38. Anleihe Stiegl. i416. pi. 96 i. 260. do. 5 14.1. 1.10. DI. So b Foln. Schatazoblig. 6 4 II. a. 11G. 83 30B do. kleine S 4 14 u. 1/10. 82 60 ba Poln. Pfdbr. III.... Z 5 11. L776, 1062 de. Ligaidationsbr. - 4 I6.. 1/12. 67, 10et. P2 7 earseh. Stadt- Pfabz. 1 14 — — do. — — Turkische Anleils ö. 111. 12. 117. 11,4060 ; do. 4.2. 1/19. — — do. 114 n. — — do. C00 Fr-Loese vollg. 3 14M. 110 27, 75 B (N. A. ) Finnl. Loose( 10th) — pr. oe —, — Oesterreich. Bodenkredit 5 IS. a. I/II. -, — Oest Sproz. Hyp. Efdbr. 5 LI. a. 17. — — est. gproꝛ. Silb. Pfdbr. d] 11. u. 1.7. — — Wiener Silber -Pfandbr. 53 1/1. a. 17. — — Ne- Tersey ; 15. u. 1111 97 506 Braunschv. Han. Hypbr. d 1/1. 7. 100.75 0 do. do. 45 1I. a. 17. 96306 Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. a. 1/7. 102, 502 do. 50/9 III. b. rückz. 1105 IlI0lL I10be do. rũckz. 1104 1/1. a. 1/7 96 00be do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. n. I0l.00ba do. 47 14. S, 75ba 6 Els. · Lothr. Bod. u. C. (Cr. 4] —— Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. 7. — — EKruppseho Obligationen 5 14 . 191, 90bæa Neininger Eyp.- FPfandbr. 1/1 100,906 Nordd. Grund- C.- Hyp.-A. 5 14.8. 1/10. 101, 50 ba & Ay. Pfandbr. 5 1.1. a. 60 50ba & Pomm. HE. -Br. L. 1. 1205 1.1. n. 195, 25 6 io. II. a. IV. ra. 1105 1.1L n. 17 163 00B II. n. V. rz. 1005 1.1. u. 17. 1060 3002 . 1L. u. 17. 986, 50 ba B. HNyp. Sebldseb. Edb. 5 1/1. u. 1060,00 6 io. 3 ankdb. rz. 1105 1/1. n. 163 00ba G
101 00b2z G 1060, 00 b 100 602 107.202 8, 50 ba 101.502 9, 00ba G 100, 30b2 G
100 006
94000
17. 1091. Gbz L7. 98 O0bz
Starg - Posen ga. Ihnringer Lit. .
do. Lit. B. gaæl.
FPilsit· Insterburg
RVerra- Bahn.
Rheinische... 3 do. (Lit. B. gar.) * 41416 Rhein- Nahe... 9
M er,
— 20
83
—
Thür. nens 703 —
.
Vi. Dl 6obe 161 09bꝛ 6
F a7 58 60bꝛ B
* d6. Lit. C. ( gar. 4
mr * 6 =. *
80
83 —
ra -
—
0. Neim. - Gera (¶ar.) 63) re 15. 23ba G
23
Bor - Hörl. Gst. Rr
de
Tilsit - Insterb.. Reinmar- Esra.
g sr. 8. Sr-FEVE 3
Berl. Dres d. St. Er. (3) 4
8
C1 821 — C1 —
21
ö ö
& R & = 2 0 . 3 8
C
—
chern - ne- Adfi. Gera-PI. Sachs. . Hal.-Ser. Gad. , 0 Haan.-Alib. St. 5. Märk -Poasaægter, 6 Nag i- Hrlist. B.. 33 do. C., 5 Mnet. Es seh. t.. 6 Nordh. - Ertart, 6 Oberlansitz „ (2P) Ostpr. dad h. * 39 F. Dderuter- B., 6 Rheiniache. . 8 S- I- G .·· PI. St F. 5
de ee . D d d e-, G n , D em, d s , de, en, ä Gr Ge G e.
3 —
* 2.
— — *
res. sch. St. Pr. 6
doo t x G. St. n. () gasibahn Zt. Fr. 2]
Saal- Unsteutbehr 0
8
12 —
4. 1144. 163.50 8
2
Eama:s. St. Pr. 18)
Aassig- Te lit. altische (gar.). Böh. Feat. (Gd gar] Erest-Graje o. Eresr Kis c· Dur-Bed. Lit. B. Elis. Testo. (ger. Tranz Jos. (gar.) dal (Carl LP) gar.
Tasoh - Oder. .
Ldxht-B. (83x g.) Luättich - Limburg NMaipꝝ - Lad nigsł. Nek. Exdãr. Frau. Oberhess. St. gar. est. Franz. St.. Osrt. Nord vesgth. do. Lit. B. KEeich. Erd. (4g. Cyr. Rndolfab. gar. Bnumldnia.. Kana. Sta ats b. gar. Sek renis. Unionshb. do. Westb. . Sadat. C cπν. Narnan- Prager Varurlberg- (gat. NRærsch. - Tor. gar. 30. Wisn . . 1
2
S R S
co. 7H. Ssr. ..
. AnI. SS d W IRI JI. IIA. Lese. Pr.- Sch. à 40 Tbl. — pr. GStück de c ischs Pr. Anl. de 1867 4 I2. u. 1.8. de. 35 Fl. Obligation. — px. Stuck ar srache Prùm. Anleihe 16. rnunsch. 2 TbI. Loose — r. Biher ESlu- Mind. Er. - Antheil 8 Id. u. 1/10 Jesse ner St. Er. Anleihe 3. 1114. zoth. Gr. Eräm. Pfdbr. 5 1.1. a. 17. do. do. II. Abtheil. . 5 II. u. 1.7 Is rab. 50 L- Loose p. t ẽ KAbecker do. do. Meininger Loose... 10. Pra. tdbr. Lenk. 40 Thlr- L. ꝑ. St
II 5 üodz G
120 75 ba 1068 906026
do. do. 188513 * 2 96 1 lo. Bonds (fund. ) 3 Je- Torker gtadt . mj. das do. erw. Anl. de 1874.
* cw em x — — — *
*
D
—
**
2
r
Mork, Tick. ö 6
C — CMO, — . do * 90 — —
2
12. u. I/ 8.
lisun su n. Maν
23
1515. 15/11 Osrterr. Papier · Rente
Ilo0l, J5et. ba B T. I C2, 60et. ba 102, Soba IO2, Jet. ba
( N. AuhR. Landh. 1E. Ft Meeklenb. Eyp. Pfandbr. do. räckz. 125 Kũrnberg. Bodenkr. -( Obl. 5 do. GShddeutsehs Bod Cr. Pfor do. r. 110
Div. pro
Aschen-Kastr. Altona- Kieler Berg. - Nirk. .. Berl - Anhalt.... Berlin-Dresden Berlin- Görlits. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin- Stettin Br. - Schw. - Freib.. Cölu- Mindener. . 6
Lit. B.
Halle-Serau-Gub. Hannov. Altenb.. Märkisch-Posener Mgdb.·Halberst.. deb. Leipzig.
6. 2 Lit. B. Mnst- Hamm gar Ndschl. Näark. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obsckhl. A. CD. n. E. ds. Lit. B. gar. Südbahn ernfer - Babn
ö
, n,
I0oz 6b 101.0060 96, 50 6
101 002 98 090b2 102 5060
15.1. 1/11. ls enbann-Btamm- and Stama-Prio-felta-Aktian
Die eingeklammertaan Dirideadaoa badaaten Baazinzan.;
—— 12
E = = =. .
8 8
8
K enn d — M0 DD c, D O
— .
Oo e e, re, =/ — — — R —
ie , 0 Da Oe, e, e, m- . 23
— — — —
26 .
8
98 006
20, S0ba 1I8, 40 b 81, 25 ba 1112562 1690he B 34, 50 ba 179, 006 83, 00 b G
7117. 60ba
75, 75 by 101.252 99 80 ba
9, 15 B
4,5082 G 19506
94756 2359 30b2 B 99, 00 0 98 000 Ss, 00ba 6 31 90626 136 50 ba 128 90ba 24, 50ba G
*
105. 00 B
* VL. E...
60 8 — d
Albrechts bahn. , 3,7 rast. Eotterdm 6, 2
— —
r,
—w— * * . —— 2
DW Es
c O n e 2
5 * n *
2 — —— —
2
36. SM ba
cM C Q
D -, , . = em , em. , , m, e, m e.
3 ** .
ö
HDA RR BHCCM L
— 7 *
t- r.
1498 18 Me0g I8 Lv.
= — — ' 4
=- m. , =-, = . . e. . ö — 4 K
— *
109. 75 ba 6G
. 8 8 — 2 2 0 0 9 8 0 8 8 8 en , w, J 16. . J —
v
—
—
w 8 NR —
—— ——
—
= n = 86 —
2
D en Cr e, = =. 2 .
eld zor sn. oo, 25 ba G H. f.
2
ms sn hs Ra-Prlarkt aza- Rijn 2eeher Aastriehtez. 40. II. Eni. do. IL Em. Borgineb- Erk. IJ. Ser. 4
n E g
—
73
—
. 2 —
—æ33·—2——
— — — — —
— —
3 6 = = 4 6 1 * 4 4 5 1 16 . * * 4 * 1 1 * 1 6 1 * * 1 5 1 * * 1 2 14 n
5*F*RFEEREERRECFEREEHFEEEEREFRERREFEREHEHF
——— ö
w = * —
40. IL. io. II Ser. v. Stast 3 Igar. do. de R R ( 0 49. ät. G 40 TV. Sor. . 4 V. Ser.. 0 VI. Sor.
r , dr = e.
.
— —
—— — —— — d — —
— , r, e, an, ra
do. ach- Duũgold. L Er. 34
3
—
128 —
P a2q09 Z01 XI.
X 2
r . r . ö 8
. * — 21 31
n ,
2.
—
w
—
6MSeiᷣ- ———— —— —— — — — —
— — — —
— Q — —— 15 1 =
— — —
—
do. a0. ö ö 40. 20. II. Em. 44 1, 0. Dusass ld - Elb. -Prior. 40. do,. H. Ser. 41 do. Dort d- Socst I. Ser. 48. dc. I. Jer. 4 ds. Narst Fr. X. . 35 / 10, Erh. -C. -K. G1. I. Sor. I ö de. II. Ser. 4 1 / 10 de. III. dez. 45 1, Fazkin-Anbalter 4 30 1 1. Re. 4 ⸗ do. lit. B.. 4] 1, Birlin - drlituerr.. 5 1 do. Lit. B. . 4 1 / a2. Lit. G. . 41 1 Bera- Namburg. J. Em. 4 I / de I. Em. 4 1, 10. III. Re. 5 1M H- Peted. Nagd. Lt. Aa. BA 1.1. do. Lt. C. . . d II. do. Lt. D. . . 4 1/1. 18. Lt. E. do. . Derlin- Stettiner I.
1 Lj. a. 17M. 1 141.16. 6 14 n. ji. S 0b r I. 1. 1. 41 14. n. 17160.
c. a. 1/10. 98, 25 6 II. u. III. — — I. 1. 1.7. — —
ao. II. Em. gar. Gesterr. Nordwestb., gar. 5 18. a. 19.
kl. s. Reich- FE. (Sad. N. Verb.) 5 Ian. LI.
II. a. 17. Ha n. j / id. Sl. 55 B 1410 85 5 ba d
n. * ¶ omb.) — . . n. 1sJ. ᷣ o. o. nene gar. 4.1. 1/10 40. lat. E. F. do. Lh. Bons, v. 1876 6 168. n. 69 do. Jit. 9. do. do. v. 1677.12 S6 153. 1. I. 30. Tit J do. 4. 156565 B S5 i. n. ii. do. Hit. IL do. do. Oblig. 885 11. a. 17. do. Lit. R. m . 5 11. a. L7. Cdlu · Crotelder. BErest- Gra je no...... 5 11. 1. 177 Cola - Hin? zna JI. Ew. Chearkon- AS gar.... 5 13. a. 19. c. II Er. do. in EX 20 M gar. 5 5. a. 9
ßischen Staat Anztigt;.
Cöõln-Nindener II. Em. 4 II. 2. 1. z. li. a. s irn ß. 49. 10. 1m ⸗ ** 8 Sar. IV. E. 1d u. 1/10. do. V. Em. 4 1. 2. 1,7 do. VI. Em. 4 i /4. a. 1/18. Halle-Sorau- Gubener. . 5 LV4.u. 1,16. do. Iit. B. 5 I.. u. 1716. Hannov. Altenbek I. Em. 46 11. n. 17. do. II Em. 6 II. a. Is. do. III. gar. Mgd. Hbst. I 1/1. a. 177. Närkisch- Posener... 5 11. u. 177. Nagdeb. - Halberstũãdter 4 14. . 110. do. von 1865 41 1,1. a. 17. do. von 1875 4 11I. 1. 1/7. Magdeburg- Nittenberge 5 111. Nagdeb. Leipz. III. Em. 44 14. u. 1 IO. do. dö6. 1873 45 14a. 1/10. do. do. Lit. F. k Nagdeburg - NVittenberge 41 1/1. . 17. Münst.· Ensch. v. St. gar. 4 11. u. 17. Niederschl. Märk. L Ser.“ 1.1. a. 17. do. D. Ser. à 623 Thlr. d II. u. 1 N. -M. , Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. 1, do. III. Ser. 4 1. 1
.
1 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 1 Oberschlesische Lit. A.. 4 1 do. Lit. E. . 31,
.
7 = ——
8 RFERH RF E FEE
s⸗. 13 * s7. s 168
do. lIät. C. . 4 1 ., s7.
42. Lit. D. . 4 1 7.
do. gar. Lit. B. . 8. 1/4. a. 1/19.
do. gar. 31 . ö. m ö.
do. it. 4 II. u. 17. 99,
0 gar. Lit. H 3 17.102, 90ba 8
0 Em. v. 1869 . 5 161. 1.7. 104, 00 ba 6
o 40. v. 1875 4 . 17.
10 10. v. 1874 41.1. a. 1.7.
7. Grieg. Keissej 41 iI. n. ĩI7
do. an , ,, 1 117
do. do. k ö 1 1s7.
10. Risderschl. Zwgb. 31 1.1. u 17.
do. Stargard. Losen) 4.3. 110.
a0. II. Em. 44 . n. 11s
ac. III. Em. 4] 14.1. 110.
Oatprenss. Südbahn... 5 1/1. a. 1sᷓ
do. do. 1 D. * n. .
40. do. Lit. C. 5 1.1. a. 17. — — Echte Oderafer. .... 5 1I. a. 17. 104. 30b2 gr. f. Rheinischos ...... 4 1.1. n. IJ.
do. II. Em. v. St. gar. 3 /I. n. 17.
do. II. Em. v. H8 u. 60 47 1.1. n. 17.
do. do. V. 62 a. C64 4 154. u. 1.10.
400. 40. V. 1865. 41 1d. nl, 10
do. 4 .
do. do. v. 1814. . 65 164. ul/ 19. —- —. Rhein- Hahs v. d. 3 . , . f
ag. 3 . sJ. 2082 Schles rig Holsteiner .. 4 1/1. a. 17. 100 006 Thüringer I. Serie... 4 II. a. 11.
de. II. Serie.... 44 1/1. a. 1si do. III. Serie.. . 4 1/1. n. 17. do. I. Seris.. . 44 1.1. n. 1/7
0. T. Serie... 4 1.1. a. 17.
d. VI. Serie... 4 14. a. 1/10. dne te- Komotaa .. . fr. JL. u. 1/7
5 166. 1. 44 14.2. 1110 1. n. 117
3g. ao. Werrat abu L Em.
Dur- Bodesbaah..... 5 1.1. 1. 17. 50.50 B a0. nene. . 5 14.2. 1/10. 39.75 B , tr. — do. H n, — Klisa beth-Mestbshn 735 14.2. 1/15. EKunfeirehen-Bares gar. . 5 14.u. 1.10. Gel. Carl-Ladvigsb. gsr. 5 1.1. u. L. do. do. gar. II. Er. 5 1.1. a. 17. do. 40. gar. III. Em. 5 1/1. a. 1 do. d0. gar. IV. Em. 5 IL. u. I. Gẽradörer Fiscnb.-Pfdhr. 5 12. a. I/ Gottherdbahn I.a. II. Ser. 5 II. n. do. III. Ser. 5 I4.n. I/ Isehl-Ebenses.... . . r. fr. Zinses Eaiser Ferd. Nordbahr 8 1.5. n. III Kæsehaa-Oesrberg gar. . 5 II. 1. 17 nene, 3 11. u. 1s7 Ostran-Friedlander 5 4M. I/I10. Filen-Priessn... 65 III. a. 17. 5 Faab- Grag (Prüm. -Anl.) 44 15/4. n. 10. 6 Schwei Contr. n. Ndostb. 5 14. n. I/ 10. Theiss kahn... ..... 5 16. n. 111.6 ng. Galiz. Verb. B. gar. S 1/3. u. 119. 65 Ungar. Nordosthahn gar. 5 14. u. 110. 5 do. Ostbahn gar.. 5 II. a. 1.7 do. do. II. Em. 5 11. a. 1F7. Vorarlberger gar.... . 5 13. 1. 19. Lemberg-Crernonitz gar. 5 16. u. 1.11 do. gar. II. Em. 5 15. a. 1/11 a0. gar. III. Em. 5 1/5 Mn. 1/11. do IV. Era. S5 16.2. 111. Mähr Behloz. Centralb. . fr. — do. do. II. Ser. 26. est. Frz. Stsł., alto 8 — ao. do. 1874 — — do. Ergũnzungsneta gar. 8 13. a. 1/9. Oostarr.- Franz. Staatsb. 5 18. a. J.8. do. II. Em. 5 15. . 1/11.
do. Lit. B. (Elbethkaij 5 16a. 17I]. Krouprina Eundolf-B. gar. 5 IM. IIC.
do. Eger gar. 5 Id. n. II0. 1. Bud. -B. 1872er gar. 5 14. n. II6.
iorechtebazhn (gar.). . 5 L/S. u. III. 53 25 B
302 252 B
Xe Zsba B
67. 70ba ke S8