. / B emert J Ih Di Reih . . mittleren Ver en folge der Eisenba ; . 9 Dur ittli ö Hö , geometr. ge gen n ede Größe der länge von . beträgt; a. die auf seden Kilomet J. . e. Behn , enn, 3 ie . ei. . , Col. 3 ö 1 ee n, me , 4 5) Duxchschnittlich! un ; n An ö j en . ö ; b. die mi . au Stati . egen ö. . , ö ker e , d, de,, ,, . , , und 36. on Aichs kilo metern 4576 6 6 Die . gemischte Züge 24 Kim (G m b. Per. Sachsischen Eich ah ahn die orb ß te Zahl der beförderten 6s u. 36). 4 Die grö Col. 34, gif e Zahl der zurũckgelegten Achzkilom if (Cel 35, 39 u. 4. [) . f 5 Ssbahnen mit 2 3325 eförderten üge auf di Sean ie größte s. S; aa: ö . Nr. 7, 14, 22, bzlilom ist von d ; O. n n. Zahl der J Nr. 35, Fot. in g. kö haben? a. ,,, ,. (inkl. Aufenthalt auf d ien. von allen ö. 6 und 54) nach . , d für den Deutschen Reichs. u. Kal. * , 9 Achskilometern ö dier . Bahn mit 61 ö diesenigen *. 3 * . erwaltungen aach genauer . ö. a, , ge n er reesll ie. e entli gr Ger 3Min . ten Züge mit 13 Z iz zi r d ea. chnell, metern pro S und der Mean r efber r, une Fahrzeit (ifde a, bei . esammtverspä ungen in Col. 2 . at nimmt an: die Königliche E er 6 ei länge auf die Ni J. . die größte Leistung metern ( fde. Nr. sonenzũ g unde Fahrzeit ((ifde. Nr* 8, ãdter Bahn mit 58 Kilos. in 5 Fa er lid. Nr 21 (Halle S ke, 22 — sind: J dea Nentschen Reichs · Anzei xpedition 1. Steckbriefe und U ᷣ * ft ö k en ih, g, oz e , ,, . end, eis wir n ne, w r, ,,, r rue . in, , ge r,, , . . . — von den gemifchte '. de Fa rzeit (ifde. Nr 3 ahn allen durch . 22 aß · othring. B . er; erlin, 8. T. Wilhel ö 8. V : ö rosshandel abriken und Moh en geitun . cen⸗ t 32 Kilomet n Zügen die senigen d . Nr. 40, gol. 39; e. bei e Eatgleisung in ahnen 572 Min. j K- elm⸗Strase Nr. 32 erkaufs, Verpachtu . 6. Jorschi renstraße Nr. 5, die A en zu Berlin Zur s o zial etern pro Stunde Fah 9 er Eutin⸗Lübecker B 3 4 bei der lfd. Nr. 35 1 Folge Hochwassers; n. in . 4. Verloos ngen, Submissionen eto. orso edene Bekanntmach „Invalidend . te Annoncen⸗ e k Der Centralverei F en Frage. 9 Fahrzeit (ifde. Nr. 58, Col. 4 ahn mit 10 Fällen durch eine ð 5 Württemberg. Bah ? 94 ung, Amortisation, Zin 7. Literarische Anxei ungen. 5 aut, Rudol / WMosse, onen des n für das Wohl d usschuß getreten ist, die ; ? D. ne Dammrutschung; herho ahnen) 382 Min. in gtect pri u. 3. w. von öffentlichen Papi saahlung S. Theater- Anzei . , G. S. Daube & Co aasenstein R laffen* er arbeitenden schaftliche Sitzun die zu diesem Zwecke im Jahre 6 bi ; ö gerufen worden. efe und Untersuchungs apieren. g. Familien. N rene, In der Bõrsen- er Winter, sowie alle Übrige n, . Die Ausstellung d . theilnehmen gen halten, an denen au is 8 gemein- Gemüth ti ö Steckbrief. Ge ö gs · Sachen. Königliche i w. chter. beilage. Annoncen⸗Bu rigen grösteren th im ,, Zollvereins, welche im Jahre e im el en erfolgte . . min gener Hen le ö Landschaft ist. Vie nit Ic, T - n, ,, n , n,, Cart 5m. Ban ö , , , , Knüppel. Bi . des deutschen e n n mg l nur auf die Ent⸗ i n sinttstn er r . , . ö . . Die Zeder eg be, , . des fur gh renn . ö. 5 Vi 6 de r d r ef an ce n , Ei en er, ig m me. ie fr n. ien g! 3. . 1 Rm. Knüppel. 20 Rm. S a . einer Reihe volkswi dernd eingewirkt, sond eiligung gewöhnlich kei ralversamml , , . dafür daß in T und der Griffel R . f .Die Verhaftu . reiten, inkl. der Materi ollen 136 Rm. Cl loben. Jag. 33. . m. Spaltknüppel. Ki Gebieten der Gef volgwirthschaftlicher Forischritte rn belã hnlich keine rege. D lung ist die Be hHeten wird ert und Illustratt eL Rebert Aß mus geführt werden könne ung hat nicht aus. ll, der Hochdeckerarbei er Matgriasien, jedech intpzzi. bey Ang. n s chen. Rm. Knü . ze tte auf d eläuft sich auf ge. Das Vermö 5e 61 ern,, , , , e. Eichhorn i n. Es wird erfucht We Dachdeckerarbeiten und M ledech znüphzl. Jag. 78: norren, 87 Nm. Spalt⸗ nüppel. Jag. 41: B n n Auch der , . und der Vereinsthäti n en N ca. 50, 000 M 2. gen des Verei Elsaß behandelt ö apitel wird Loth r Treffliches ge= n im Betretungs fall den zꝛe. ge der öffentlichen Submis aterialien, im 260 g. 73: Buchen. 13 R palt⸗ ben. Jag. 16: uchen. 130 Rm. Kl w t angeregt ummern. O00 (, seine Bibliothek zählt ü . indelt. Die Schilde ringen, im zweit allen bei ih zofalse festzuneh men und mit nehmer ? ubmission an geei ĩ 9 Rm. Kloben, thei ; m. Nutzhe; g.16;3 Du chen. 60 R ᷓ . er bens eff. aber . enge, fr en n den gern. Unt het zahlt äͤber vho6 Licgengen weft haben. M ,,, m. sich vor findend in und mii neh ger een werd. k JZaßelõß. Guch n e gd, n, * 8 ersten Geldern an die Königli en Gegenstaͤnden und Die Bed 4 pel. Eich en. 130 ; m. Spalt ⸗ eini ; en, 130 Rm. Knor 53 fung der Ei,, 8 Jahrzehnte hindurch erfol zohl der arbei⸗ e nter den laufenden Ausgab und Festung, ferner ein? etz, seine Geschichte, das J ö or⸗ hier selb ie Königlich Stadtvoigtei. Di und B ingungen für die Ausfü Rm. Kloben, theils A iniges Reiserholz J. und ren. Totalität: j rage mitgewirkt greich an der Lö⸗ 3 rausgabe der Zeit ĩ gaben des Vereins bi Dags burg, inige lothringijche Dö nnere der Stadt rselbst abzuliefern. Berli digtei⸗Direktion! Buregu der hiesigen Königli ührung liegen im ; nbr.,! den 29. Juli und ll. Kaffe. Grumsin, jener Aus stellung gewirkt hat, verdankt seine Ent oͤffentlichte d schrift den Hau ildet die 1 Kum. Gegenstand tier, wie Remi Königliches sHerlin, den 1. Au 75. mer N Göniglichen Kommissi ; i 1876. Der Ob 66 0 . ] ; ptposten. A 5 monatlichen Lie Das ganze W demilly und Stadtgericht. Abthei gust 1876. r. 6, zur Einsich mmission, Zim⸗ 4 2 erförster. ⸗ Die Entwickel stehung daktion sch er Verein kurze gedruckte Mitthei Anfangs ver⸗ drei n Lieferungen (à 1,20 6) 3 erk erscheint in et suchungssachen. Kommisßi theilung für Unter⸗ solche gegen Erst ichtn ihme aus, auch kö ͤ liner Zeughause ung der deutschen Industrie, welche i Gen cral on im Jahre 1850 d ittheilungen, deren Re, ut große Vollbilder in Tondruck und“ ver denen ebe u ch schtif kit zen. Beschreib mission IJ. für Vorunters den rstattung der Kopialien b ea. 0 1 ( . . . — ; Selretãr i em neu angestell e⸗ enthält, so daß im G , . deschreiung. Alter: 25 uchun· iz . ezogen wer 6 z ‚ du stricllenꝰ und 3 wurde, regte bei elche im Ber⸗ ent glad r übertragen wurd gestellten besoldete Text ged anzen ca. 49 zogen reichilluftrirten T 3. Juni 1851, Geburt 25 Jahre, geboren am Der Submisst . ( 16ll⸗ s ö n ewerbsfreund regte bei betheiligten In⸗ ntstand im Jahre 18 ; de. Aus den „Mitthei n gedruckte Illustration ; ganzseitige und et Text Jon, Hanre; urtsort: Lippstadt, Größe: Mitt issions termin ist auf 1 ; an, durch fürsorgli eunden Deutschlands den G der Arbeit 58 die „Zeitschrift“ Mittheilungen! Bem Bersagli en das Werk schmücke wa 140 in den lad ln aare: schwarz, Rase: Größe: 5 Fuß woch, den 9 Anguft . ; . / 116 ; Hand⸗ und . iche thätige Einwirkung fü n Gedanken r Arbeiterfreund“, der . und im Jahre 1863 richtet, daß bei rsagliere“ wird von Vell zen werden, änglic, Gesichts farbe: bla ang, Gesichtsbildung: , st er., Vormittags 11 schei Bei der heute stattgehabt a. 0 arbeiter d ! g für das Wohl d mit Unterstützung d em Professor hr. Vi ö . ei den dortigen N e sa bei Piace Sprache: deuts ; blaß, Gestalt: untersetzt anberaumt Uhr, cheine, woran die am 1 f en 12. Prämien-Zieh vorzubeugen welch ) en sozialen Uebelstãnd 27 er wurde u d 9 es Professor Dr R d . ictor Böhmert rch ã oloP gisch e Fund achgrabungen höch . n za be⸗ ch. r etzt, d z m und sind Offerten bis = . . Juni 1876 gezogensn geri lehung der 3 oJ Köln- Ni dustrie bilder e die Schattenseite sed en möglichst Di nd noch gegenwärti Rud. Gneist, herausge dieses Monats die sei e gemacht worden st interessante er Aufschrift: zu dieser Zeit mit Theil 5. rien n- Nindener Prämien- Antheil- r . 6 ö ieder hochentwickelten In- . ,, find ö. et, i e stebäh len k nie gen . ,, 1 e GSubbhastatisnen, Aufgebste, V . Weiche nste llerbud , , . ö a,. noblauch, v. P preußischer B ; l internationalen A é angewachsen die ö adt auf Gräb „stieß man auf d 2 lad e, Vor⸗ d zahnhöfen Siegersd ö Antlieilechei . en beigesetaten * v. Patow, Dr. B eamten, v. Viebah egt sind. Außer di usstellung in Brü die dringen der Römer i er von Ligure em Gebiete ungen u. dergl. an den Unterzeichneten ei ñ orf und Lissa“ ͤ eilschein Nr. 177,7 urch den Tilgungsp? J . n, Vorstand v diesen regelmäßigen in Brüssel, vorge- Entdegung di w logos . 86 e, , , , K 57 f staaten, u. A , ,. aus Preußen und ander und hervor⸗ Heranl noch die Herausgabe selbstä Publikationen hat der deshasb 9 ieser Gräber und der . gewohnt haben 1 Nothwendige Subh t ; Der Ron 1 6. Juli 1876. ö e mit Pr Ct. X M. 3 ran. ö J J ; ' ( JI. * 2 64,815 d ö Thlr. 60, 000. Gd Holthsch undd inghaus, Carl, Croon, D eren Zollvereins⸗ aßt, so z. B. die B. A ändiger Einzelschrift man and ßerst wichtig, weil man n gefundenen Gegenständ 1 Das der Hand as ütion. gliche Eisenbahn Bau Inspe kt ; ! . Roßbiling, SS Degenkolb, Dier wesen in England . A. Huberschen über d riften ere ähnliche an verschi ,,,, li andelsgeselsschaft Jos Wage m a i. ; 64,64 . , traten zur Ausfüh ng, O'Swald, Vorelius Vi gart, 9 gland as Assoziations⸗ dene Gegenstã erschiedenen Punkt eit weiß, we in gehörige, in R Jaques zu Ber= 33 6545 . . kö 1 , uch durch ei t nnter nde zuzuschreiben nlten der Appenn nen / chen thekenbuche owienitza belegene, i . ] 4 94999. r e, , ,, rung dieses Gedankens zusammen 2 in den * eine Reihe von öffentli nterrichts, welcher von dem i hat. Der Minister d nnen gefun- uche von Rowienitza verz-chne im Hypo⸗- ö 6c 807 w Vereins für Das ö 1844 einen Aufruf rund erließen a Jahren 1850 bis 1870 i ichen Vorträge gefsetzt wurde, hat befo em interessanten Funde sof es öffentlichen gut sol ers nete niit -,, elan utm ö 4 85: H w J o = zur Bild j sorgte der , 0 in B n, die w hat befohlen, d / Funde sofort i 9 am 13. Die achung. v 832 ö . . . war, . ö. 3 die Ho en ef haffr die Verbreitung . ,,, 2 9 6. 5 6 en , ö , 3. . 11 uhr , ern für die ; 177 ö. — 45 w — 1 2 J — x 2. n, 9 ö . ö 2 . 4 * 4a ! 87 e 2 1 82 . ö J — 9 ** j . ö J 4 ö. ö. * COO. Lokal⸗ und — ein I n 6 nn. hin ö einzelnen sozialen Richtungen betri uder Sterben ge ien hat in Chriftian ür ausgesetzten i n . und ha mn chef . . H . hett r ö — 463 403 415. 431. 64. 822. 159.567 * . D I,, ,. e , m,. du g6sslen welche den le dien . ö auf . oben K welchen . ,, 7 2h 9. 2 IV. von — 6 ee ,, 6 am 14 September 4 ö ö. 6 Bodenfelde ,, 8 zhoIr. 110 . a nn un ö 177. 665. . 3 ö O0. lle geeigneten Mittel ; und Fabrikarbeit Arbeitsk zunächst für völli egen gewirkt ei Gelegenheit d ! welcher die Stadibehs k, des Gründers in unserem Verhandlun zz ags 11 Uhr den Bahnhof Uslar mit 1096 etern, Loos e . erien gehörigen e, , ,, 200 ĩ kützungg. und z. wie Spar-, Kranken- eiter durch raft, spãter au 1 5l lige Befreiung d , e, he , er 250fãhrigen Jubeffei zörden im Jahre 1874 werden. g5zimmer Nr. 1 verkündet Locs III. die Bahnhö O00 Ifd. Metern und Die Zahlung vorb eilscheine werden mit P J nsions kassen, Fortbi en-, Sterbe⸗ Unter⸗ getreten. Die Freihei ch für die Koaliti ung der ewillgten, ausgestellt. Die S eier, die Summ . Es z et mit 266 nböfe Hardegsen und Mori rbenannter Beträge erfol r. Ct. anstalten, Verbreit ssen, Jortbildungaschulen, Kinde er- zeitig als ei reiheit der Arbeit bet ttionsfreiheln ein. . chargtkteristsche ae tell. Hie Glen, de neige 130066 beträgt das Gesammt lfd. Metern umfaßt dringen II IIa ge erfolgt vom 1. Oetoher a för bern foliten , nützlicher Schriften. * 3 inderbewahr⸗ g als ein Mittel, die Q rachtete der Verein glei Hand, sprechend racht darstesst, mit frei e König Christian steuer unterliegenden Flä maaß der der Grund⸗ Submisstons Bedingungen sin . I 111 * 2 8 an: *. ; ; isten, trãge Aus derselbe ö Quellen der A gleich ⸗ geleat zum Volke, nachd reier Bewegung d 582 Hkt Nächen des G ö von O, 50 S p gen sind gegen Einsend II UllSel Veröffentlichun er Centralverein behielt sich . ge u. . w. Sittti en Rücksicht ließ d ir Armuth zu verst gelegt, zu welchen er die Plä chdem er die St g Der rechten r, 48 Ar, 50 Qu -M rundstücks 50 6 pro Loos von un niendang TeIn ¶ U ö ; tlich keit er Verein sich die Fü opfen. größt r die Pläne in der li raßen der Stadt nach welchem d ; u. Mtr., der Reinert Rechnungsrath ; erm Bureauvorsteh OHR letzter . über das Wirken der einzel or, durch seine 9. it und Gesundhei d ie Fürsorge fü ten Platze Christianlafs er linken Hand hält, scst aus⸗ se. em das Grundstück zur Grund . v. Griesbach zu bezieh 91 HEC an m . 2 ĩ lt, steuerk ener. Offerten auf diese g . ; . des Centralverein fruchtbringend zu machen zelnen Bereine das em er vor der Branntwein bö er Arbeiter angele ö L aufgestellt werden. oll auf dem wel gt werden seg g hir, ber Rn 6 , entf ie e fieferung sind d i 7 ĩ 2 Cen 8 war von ei machen. Die Mitgliedschaf deutung der Heilt in völlerei warnt ; gen sein, n R and⸗ und Fo elchem das Grundstüt zur Tutzungswerth, nach prechender Aufschrift v veischlossen mit in Herläin h w. 5 abhängig gemacht n einem jahrlichen Beitra halt hits: „ Beil kunde, sowie e, auf die soziale B In Westgalizi orstwirthschaft worden, 849 zur Gebãudesteuer 24. Angust erseben bis, zu d éi der HDiregct 9 eits nachtheiligen Wi auf die Nothwendigkei e Be ⸗ Rogzener izien hat, wie aus . 36 . veranlagt gust er., Vormittags 11 , Ction der EB ie fer Aufruf . ge von 4 Thlr. zie 3 ligen Wirkung der Arbeitsthei igkeit, der gefund. die Suali rn te beim prächtig ft us Krakau berichtet wi ; Der das Grundstück Centralbureau hier ansteh Uhr, in unserm sChaft T is C Ont o- ¶ Wilhelm y. stel fand freudige Zustim . e Zweckmäßigkeit von W. eitstheilung vorzubeug⸗ ualität dieser Frucht 3 en Wetter beendet werden kö wird, die Stner ⸗ Roll⸗ ück, betreffende Auszug aus d dieselben in G ehenden Termine, in welche ; * * s ll- ; stellte bem Verei mung. König Friedrich; wies. Besond Wasch⸗ und Badeanst gen, auf als man früh ,, , , , Sypnthekenschein 2 . EBerl ̃ fügung und er. Verein sofort 15.005 T g Friedrich onders bemühte d Badeanstalten u. A. hi iher erwartete. Nur hi p ist sie entschi as angehende Nachwei zin und andere dasfelbe ten, eröffnet werde i nenen Submitten in bei 8g. EBlIiei * ; ; j 'r. gesunder und billi er Verein si en u. Ll. hin⸗ angebrannt.. Bezüglich ur hier und da ist schieden besser 2 eisungen können i be Mü zerden, portofrei an uns e ; j ö i Chr dll seiner eigenen e, . überdies, daß demselben hir, Zur Ber. za und billiger Arbei ch um die Bes stim Bezüglich der Hu antitz t? f; ist das Korn f reau l. eingesehen werd in unserem Bu— uaster, 31. Juli 1876 in zusen ren, in Erank- En. den s Zu stander eiterwohnu . eschaffung immtes Urtheil fäll Auantität läßt si rn, sozusagen Alle Die jen 6a, . Köni ; 6535 na furt a. VI i t z Theilnahme nie e, . auch des Königs nach dem Maße ekommen der Berli ungen; so beförd wird — d en. Jedenfalls sich vorläufig ke ie jenigen, weiche E nigliche Firektion d ren 685]; * VöI. bei YT. A. v ; rlöschen werd gs fortdauernde thäti durch baare Zuschü erliner gemeinnützi derte er das Korn heuer wird — wie allgemei in he⸗ ur Wirksamkeit igenthums / oder anderweit er Westfalischen in Cl j VI. A. v. Hothscihĩ F Die Konstituiru . hãtige verschied uschüsse. Er sparni kigen Bau gefellschastt D* anz, Wetter ans ache ae surdgzers e nnen in behchete 6 n, Eisenb ahn. ; n bei Sal. . 1ild & S hn untern 3. In ,. des Vereins verzögerte sich j *. iedensten feit! dem Jahre ßanstalten wurden in den Schnitte des Weizens 1 in den . g niten Wenn ö bedůrfende, aber n in —— in Amst ö DDbenheim jr. 8& ¶ E⸗ Statt die mern 48 erhielt das am 2. Mä fich jedoch; erst men angeregt; der Berli 1848 einander fol West⸗Galiziens wi 4. chritten werden müssen. A agen schon zum hierd ealrechte geltend zu machen hah einge, Holzverkanf. Am Sonnabend w. erdazmk bei Hip 94 erielle Genehmi März 1847 revidi durch den V Berliner Lokalverei olgenden er zuseh ird gleichzeitig auch An manchen Ortf 1durch aufgefordert, di aben, werden er. Vormittags 19 end, den 12. August Sen Rückgabe der b Ph inann Hos reits durch Allerhs ehmigung, nachdem d vidirte herk orschlag einer Gewi verein suchte auch G . ends der Reife entgegeneil Hafer geschnitten w rtschafen der Piäklusi rdert, dieselben zur Vermeid 9 6 Uhr, sollen im G pie Vern r betreffsnden Antheilschei 2 Os enthal & ; — . . ; h — tt erden ̃ ion spätestens i zerstei ieidung Derrn Magnus zu Gr. Zi en im Gafthof. des Verzinsung der verl heilscheine und s 3 ; Co tionsrechte , . Ordre vom 31. Mär em Verein be⸗ auf, der Centralverein d wichtstare bei dem B edeihens, nicht minder a eilt. Er erfreut sich eines rden, weil anzumelden. m Versteigerungstermine werden: B r. Ziethen öffentlich verstei Voll tand erloosten Antheilscheine hö sümmtlicher noch nicht versfall ; 2 worden w . März 1848 Korpora⸗ schaffung des urch Parteing dem Brod⸗ — Aus Ja r auch Gerste. es segengreichen . aè werden:; Belguß Schmargen gersteigert ; ollständige Nummern Verzei ne hört mit dem 1. Oct verfallenen Zins- uu ne, , , fön for- , . , nn,, n n, ,, , , d ge, gr, 1 , , f ,, ,. ö, k . reunde seines 3 n erein in ein ie nothwendigste cine Ersparniß an d i, ,. eizen · Ernteergebni was noch steht ; i Der Subhañ treisgericht. 23 R 17. Rm. Rundkloben (2 Mer mi mahurtz, den 1. August 18, n Bankhäusern zu beziehe Antheilscheine sind zum Anschluß und es Zwecks in ganz D em Kredi gsten Lebens bedürfn nden Ausgaben fuͤr hegten, glänzend gebniß entspricht nicht wartet der Sen se. er Subha statlons . Sicht Rm; Rundtnüppel, 13 R weber lang, Die Adm ̃ . . Wohlthãtig keitsa zur Begründung eutschland, um editbeschaffung für di isse herbeizuführen. Um di dis inn e nen kreta n eg ic. ganz den noch vor Kurzem. ichter. Wieler ĩang), 3 Rin. Rei m. Rundknũppel EG inistration der Köl ⸗ talten für bi g von Drtsverei gewährte der C ir die arbeitend Um die r , ,, urzem — 35 Rm. Reis. J. Buchen. 5 J öln- Minden mi 6536 Als Mittel nst für die arbeitend nen und * te der Centralverein A en Klassen zu erlei erstere! In G agt, in manchen Distri ger über Quantität n. 5 Kloben N 6 Prämien-Anth zur Verbes en Klassen anzu einen zinsfrei n Anfangs den Berli rleichtern, Ber S erste und Hafe n Distrikten ab . lz z) Edikt ; Norddeutsch . ntheilscheine wurde vorgeschlagen: serung der Lage d zuregen. eini eie Darlehne. Im Jah a erliner Vorschußver er Sereth. Fluß erreichte r haben wir eine Über er auch über Es wird hie rd al Citation. Cle Bank In Haml 29 z arbeitenden nf n: 1) die geistliche und füütli e i n, ,, . Der liner Vall. 163 gelang ihn bie Ber. aer ger n dee fe ne . dith letzte. Woche — in 5. 2 Ad ip Suk ra Frs Baud lungs gehülfe Sz Verschledene Bek . ,,,, , ,, . geren, wdr mne, am ehe ie sen bi nein er, ich nchen Wirten nine nein. ge wpltenbtuch⸗ , . fit erba ran n, , ngen. . 66 wi J, Central ⸗· das Hoch .Die am Ufe wie sie seit vielen J enen SteneramtsR s hierselbst 21 siche ng g meinnütziger Kenntnisse durch SE erhewahranstalten rfolg hatten seine Bemü wieder zerfiel. D wasser nahm Kern⸗ r gelegenen Au n Jahren dessen Ehef . endanten Wilsk er . ge; 7) kor ; urch Schriften und mü Zur Für g. ühungen um d auernden auf den Felde rn⸗ und große H en sind ein Me 1 Ehefrau Karoline, geb. 8 e und C 3 2. t lichen Vesprechun porative Organisatt nd münd⸗ sorge für die Zei as Genossenschafts W, Feldern Lagen mm; nich aumnasseg mit, die gescht r; Ayr 653 An lg ausch, welcher am Fener⸗We g gewerblicher A ion zur gemeinschaft⸗ empfahl der Verei Zeit der Arbei iftswesen. asfhing ton, 2 mehr einzeheimst wer geschnitten und England n Verlassen und über 8 r ern 2 neuer Erfindungen od ngelegenheiten neinschaft⸗ fich erein die Betheili eits un fãhigkeit Bureau fũr Landwirlhsch August. (W. T werden konnten 5 gland nach Amerika gegangen sei amburg s N E ell 9 2 ö s; Hoe mn 3 oder verbesserter Verf zur Einführung herungs- und Renten etheiligung von Leb it die Flach andwirthschaft erstatteten Bern B.) Nach dem von d em aber verschollen ist, s gangen sein soll, seit⸗ Landwirt achstehend beehren wir uns irt p aften nter stũtzun ahrungsarten u. dgl.; stũtzungs kass anstalten, sowie Lebens ver⸗ e des für den Getrei n Bericht hat sich in di on dem gelassene unbek „sowie dessen etwa zurück irthschaft vom 23. Juni di 1s, dem landwirthschaftli * auch schon darauf hi gskassen u. Aehnl ten u. dgl.; ge en aller Art. Di gegenseitige Unter⸗ vermehrt. Der Stand reideb au in Kult in diesem Jahre halb 9 M annte Erben vorgeladen, si ö Inhalt i ; uni dieses Jahres mit dem ichen Publikum die Bek der Handwerke hingebeutet Daß die pinsin ,, d. in brodlose Arbeiter ie gz rage. wie voher be e für, r, e, des Wintergetreides hat ‚ , Landes ter ord ionatzn späteftens aber in! sichẽ inner. Inhalt ihrer in der Bekannt net en lchenniken dle, ba ri. anntmachung der Großherzogli . . ; ; = r ĩ tlichen Geri aber in dem an unse⸗ ; anntmachung wiedergegeb ö daß die darin gen Iroßherzoglich Hessischen C sz ö Kredile zu . und die Beseiti ichere Bezahlung rörterung der Zweckmä ou beschãftigen seien voruber derjenigen des V Erport ergebende Menge d ich erheblich gebessert en erichtsstelle hierselbst auf Berlin, den 2 ; gegebenen Erklärungen ; ; genannten Versicherungs⸗Gesells entralstelle für d reben sei, um d eseitigung allzul zur Empfehl mäßigkeit innere führte zur geblieben criahres gleich. Das Fru desselben kömmt beinahe den 12. Jeb . den 25. Juli 1876. gen auf ihre landwirthschaftli ili gs Geselsschaften sich verpfli ö as chin h der zulanger Gebi ung der Arbeitsnachwei r., Folonisation u „ron Sefer (iht Trühiahrägetreide üinghe per dem Kreisricht n,, , ichen Mobiliar: Versicheru ller O ee, . andwer ker Sebiet der Erziehun weisungs⸗Bureaus und ne mittlere Ernte er e ist zurück. Nr. II er Maß im. Terminszi ngen aller Orten anzuwe lichen Ausbild g, des Unterrichts aus. Auf dem V Gewerbe und . u meld angesetzten Termin persönlich od nnn e Der Ausschuß des e en. ung beschäftigte sich d und der gewerb Juli om Berliner Pf d Sandel. zu melden und weitere Anwei oder schriftlich Die erwähnte, i . h des Verbandes. er Verein Anfan = Juli d. J. 265,814. 600 Indbrief ⸗Institut widrigenfalls der Versch isungen zu erwarten machung über die Mobili in der Zeitschrift für die landwi en Lesse e mn, m men ä dr, M 4prozentige und 723 sind bis Ende i , m aer ner ollene färꝰ todt erklart und J bine Tee erung hr ane wirthschaftlichen Vereine des Groß . äche m ate? tzoc 46 A PVanbbrie t ugs l. So 0 Sprozentige Erben aus 3 en bekannten und legitimirt Vertretern d us der am S8. dieses Monats r Landwirthe, lautet: es Großherzogthums Hessen Nr. 27 Justizrath. t abach een r g , gegeben. Es sind A geantwortet werden soll 36 ern des Verbandes der Deut nats stattgefundenen Konferenz zwis r 27 vom 1. Juli 1876 erschi ; 325,100 , in der Fesfß ae. uelgam, den 8. April 1876. 1 die Aachener er Deutschen Prinyat - Feuer-⸗Hersi nferenz zwischen einer 3si8 rschienene Bekannt ‚ ist *. til 1876. ie Aachener und München ersicherunzs · Gesellschafte von dem Präsin stellung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 3 . 1 ö ö . 6. 5 9 pi err, . der Centralstelle ernannten Kommission und den ; . Feune D 1. n, e Leipziger Fe . ö 4 die Deutsche e n n , n, He l rf Te tis 3 die . ngz. Anstalt in Seipzig, ien⸗Gesellschaft in Berlin, d . e ren rr i eff et in Berlin, 115 die , , e n, g gr, hin. ꝛ gia?, Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in 4 rfurt,
nach Vorschüssen ĩ 4 u 8 ch J ges ndheit polizeili e Ein⸗ de T Frage der Waisenhãuser dann i regulativen, 5) der Deutsche Phönix in Frankfurt a. M.
richtungen, wie öffentli ö. ,, . hel rn g , . und Bäder, Erleichterun ö ö . h ö ,, , , ,, . enn, gb lig ori s chen Un ert cht nisses , . . Erhaltung eines . ernünftiger Mäßig. Kinder hem ahran sialten, Kinde und dem Schulgelde, mit Klein. eri . a ,, und Arbeitern wollenden Verhält⸗ . verwahrloster , 3 Anftalten für die 6 n, n , ,. auf Grundstãcke 3
glieder dem Ver ir rogramm schlo w verdankt dem Verein ihr ie Pestalozzi⸗Stift 9 Grundstũ dö0 n, im Laufe des Me zum Feuer: Versicherungs
; eine an? d ms schlossen sich 344 Mit—⸗ in Berlin erein ihre Entwickelung; iftung in stücke mit einem des Menats Juli 1876 . meisten, 19, in der Rhein avon 284 in Berli S Mit⸗ stalten i war mit besondere elung; der Lokalverei k Feuer · Versicherungs . 6 angemeldet Staaten. Dbw er Rheinprovinz, 4 in in demnächst die stalten ins Leben zu r em Eifer bemüht, Forthi verein bank ergieb Semestralbilanz der 86-Werthe von 874 375 M Verkã
ohl jährl⸗ ⸗ außerpreußischen d Fortbild u rufen. Die bestehend SFortbildungsan⸗ Akti giebt als Reingewi er Breslauer We aufe, Verpachtun minderte sich die 31 ich neue Mitglieder z m deutschen * dungsschulen wurden wied nden Handwerkerschulen tienkapital von 6 36 winn über 200000 echs ler Sub gen, 6) die Gl
r ahi boo M ei ei missionen ꝛ2c adbacher Feuer verst . . erreichte aber i ahl derselben An inzutraten, ver⸗ euerdings lenkte der Verei derholt zur Nachahm und beeinträchtigt durch illiogen Mark. ei einem ö ᷣ ersicherungs · Anstalt .
e e, . im Jahre 1863 mit n n. von Jahr zu Jahr beitsschulen des Rittm Verein die . empfohlen. ir fene, eher hi ge, 3 Resultat wurde Bek wird vorläufig Nachst . in Mi m n ( 13 de 6 ingia nenn w dien nh e nf llühet n . ihren nicdeig, der, Verein von n. Etz aß g wa. in g nee , . de r neigen n mgl. ger r g . Die Auefüh anntmachung, n f r r , mn en, alen r , fg. J n ; lieder re 1864 den . gewerblich g an der Ausbild fe, welches anz, pro 1875 ale it gebließen. während auf die on sonstigen z führung der Arbeiten . . erbandsgesellschaft j ischen Landwirth in Essen, aft in Elberfeld
mehrung seit de 1 zu. Noch erheblich Berens he Zwecke gewidmet bildung der Mädchen fuͤr ö bob - ei als hubie ee e T ee, auf die in der Jah ieferungen zum Bau d und) Materialien Thei WN Zur, Zeit daran festh i,, n n. lbs? . . eubegr dung des cher war die Ver— em Prokeltorat Ih ᷣ hatte, ließ im Jah en für ia A eingegangen find. — 2 etzten 32 605 M inzwif res- Ehn fe vom Bot 2 er 19,4(0 Meter lauge heilen zu Gute komme, — sthalten, daß die Entscheidun i 6562 15 635 Mitgli Deutschen Rei Kronprinzessi rer Kaiserlichen m Jahre 1866 unt ung beschlossene Rückkauf er in der l zwischen über d an Bohnsack nach Stee langen genehmigt =. daß dies Verf 8. über. Asseluran z. Streitigkei ͤ Berlin, dafür Mitglieder eichs. Der prinzessin den Verei und Königlich unter eine ückkauf von 750 06 etzten Generaly er Submission ar ; gen soll im Wege gt worten ist, (wie denn rfahren auch durch Alerhs reitikeiten durfh die zuständi i aber 133 i und zwar n e e , Beförd glichen Hoheit der m Gewinn von 255, 060 O09 M ige ralversamm. verge 1 geeignete General Unt ebri e denn, in der That an ei Durch Anlerbächst; Verordnn is zuständigzn Gerichte da a, Fe und 8 ln? * in ber Rheinprovin ur 131 in deiblichen Geschlechts entf erung der Erwerbs faäͤhiake dem Reservefonds O00 M durchgeführt gener Aktien ist mit geben werden. Termin hierzu st nternehmer Erfahru Uebrigens ist das schiedrichterliche V iner wirklichen Rechtsprechung v ung vom Ih. Dezember 1856 (Regi as Zweckmäßigere sei und beid die ser veraud ußerpreußischen deutf z, 90 in Westfalen en die Mittel verschaff entstehen. Zahlreichen Arbei fãhigkeit zugeschrieben werden soll worden, welcher lediglich Sonnabend, den 19 eht auf nicht ungen im Durchschnitt beiden Theil iche Verfahren allen älteren Gesells 64 Seiten der Gerichtshöfe des (Regierungsblatt Nr. 58) ausdrü * ten 3 chen Staaten zu Pari afft, die internatio rbeitern wur⸗ Verk 2 August d. Is ht die Beschleunigung. sondern di eilen nachtheilig bewiesen; sellschaften von Hause btẽhöfe des Landes wohl kein Zweif to de dalllch 3c, d defren, Susannnen set un hesch In Folge aris (1867 und Wi ionalen Industrieau ; pers z. s,, i ee, Bor mittags 11 u ĩ. , y, ,, . e em , ,. 3 2, ; . j s stellun 31. Juli. (Köln. en; im Geschäftszi hr unbezweifelt das Wohl der S ppüng der Entscheid ödefö ntlich den Versicherten keinen V n, hat sich aber nach i sãhri streichen in seiner Zirma die Wort oß der Verein im Zum Schlusse sei ien (1873) besuchen zu kö gen hat unter dem Vo on. Ztg) Heute Vormi gasse N zimmer des Unterzeichnet daß die Aufheb zohl der Staatsangehörigen in erster Li zung befördert. Ferner ist bei n. keinen Vortheil vor dem R ihren lang jährigen e „in Preußen“ g ,,,, noch erwähnt, d önnen. in Sach rsitze des Bundesrath ormittag um 10 n je Nr. Al an, zu welch eten, Srauen. ß a aer ger unn der Schiedsgericht rigen, in erster Linig in Betracht ist bei der oben erwähnt dem Rechtswege dargeboten, viel Als Präsid 8 ßen! zu bei Grörterung all daß der Central verei K en der Gofthardb aths Schenk die vom Bun hr Offerten mit ent em Ter Einreichung v llgemeinen erfolrt ist e und die Rückkehr zum Rech icht gejogen worden, und es ergi n Allerhöckften Hetorznung pr 8 Rath Dr. Ge identen fungirten der Gehei Arbeits verhältnisse und d er BDragen der Organi rein sich om m ifssion ihre er bahn eingesetzte S n u dedrath gesehen wi entsprechender Aufschrift * Dagloeh hai . l wege nicht ln abgesonderken ? es ergiebt sich daraus von selbst di ung vom 19. Dezember ̃ den C ze erste Sitzu achver ständ en wird. entgegen · d agegen haben sich die Gesells r uderten Interesse der Gesellschafte sselbst die staatliche Anerke der prsside Fr v. Viebahn, nach dessen y. Ober⸗Finanz⸗ In Vorstehendem r Gewerbe lebhaft betheili isatiön der n. Centrglßahn . Direkt Hung gehalten. Di gen Die Pla ⸗ as Recht zusteht, en dgülti „die, Gesellschaften damit ei . ö . ö . . ö ⸗ . : hat Ingenieur Wa! oren Stell und ! ieselbe besteht aus Die Plane und Kostenanschlã . . gültige Abschãtzung d 3 einverstanden erklärt, daß bei Streitigkei , sondern zum Besten des Lande der Ober⸗Ve . Ad. Leite (189 ersetzung aus Berli net, auf denen d find nur kurz die sozial , . Wü thenau und 1 und Seiler, den j dingsbedingun z schläge, sowie die Ver⸗ Ferner erk ᷓ g durch Sachverständige mit schi rt, daß bei Streitigkeiten ü ß . O ber⸗Verwaltungsgeri 1868) seit d in Kllassen sei er Centralverein fü zialen Gebiete bezei von der Central Maschinenmeist ö Herren Ober- . ngen, können täglich bei 5 7 daß ären die geellschaften: ge mit schiedsrichterlicher Wi gleiten üer Größe und Werth künfti alljãhrlich zun B gsgerichts⸗Rath Profeff essen Tode ist assen seit Jahrzeh j für das Wohl d — zeich · den 9 ralbahn, dem N er Egger, beide eb zeichneten eingesehen werd ei dem Unter⸗ derli ) daß sie zwar die Zuzi . er Wirkung zu beantra h Zerth künftig auch dem Versichert = or Dr. Rud n Wirksamkeit nä zehnten gearbeitet hat. der arbeiten den erren Ober · Ingeni ordost bahn · Direkt enfalls dingungen erden, auch werden di erlich, sondern als entbehrli uziehung eine Vertr 6 ; . 3 erstzenden gewählt word ud. Gneist fi amkeit näher einzu at. Auf die Erfol . Haye, beide Tb Ingenienr Meser und Maschi ektor E. Escher . gen gegen Erstattung der Kopiali nie Be- entbehrlich ansehen, sie ab trauensmannes von Sei Vereinen h in dung des Cent . fügung stehende R zugehen, gestattet der rfolge dieser Briedel ebenfalls von der Nord aschinen · Dber⸗ Ingenieur rift mitgetheilt. opialien in Ab⸗ 3M daß sie den übrigen kund rw un he dingt ge st at ten eiten des Versicherten bei der Schaden. Regzuli ; at sich in ber ralpereins mi ah aum nicht. Der Verei uns hier zur V l ven der Jurab ordostbahn, dem Sber⸗= genieur Danzig, den 15 j G Cto. 1617 Demzufolge n kundgegebenen Anforderun 36 er Schaden ˖ Regulirung nicht als S ; 3 e beads h n n Hen , re manche derger hen g zei er Verein hat jm L er⸗ dem eidgenössischen Ob abahn, dem Sher J er · Ingenieur . Juli 1876. 163 sofern sie nicht bereit ge werden für landwirthschaftli gen der hessischen Landwi . z nicht als der Sache för— 1 t d 8 ĩ ner, em,, schaftliche Versicherun ᷣ Landwirthe bereitwilligst gahlreicher Coal jedoch ist der Centralv ise im Ganzen nicht er nicht auf praktisch rbeit gethan, mitunter viell aufe der Inspektor Koller und d er Bau · Inspektor v. Salis ngenieur Wetlin, er Wasserbau · Inspeltor: 9 9 en — küuftig in Kraft treten: gen bei den oben genannten Ges . mntg egen kannn e, behülflich gewe vereine durch Geldunterstũ erein bei Begründung hinter den Erfolgen h verwerthenden Prinzipien eicht, weil Rs. (chweigsrischen 6ifn technischen und admsnistre Dem. Gotthard. Petz mer. J Di ö. r n Gesellschaften nachbezeichnete besondere Besti un . q ; r en. tand. A Seifert Eisenbahnwefe inistrativen In spek KJ deklari e zn verichernden Gezenftände bedürfen? Sum mar; i e ,, Mitglieder bei sen. Mehrere Verei zungen, Vorschüsse u. A geschlagenen V ie der Verein erzielt hat finn ber ert. Nach ein us, den Her jsheltoren ellarirt werden n Gegenstände beduͤrf i , , . k . J getreten a ne sind dem Cent U. U. ein d ; ersuche weit zurũck ö at, treten jene fe * Auftrage d er von dem J ? ren Blotnitzki und Es si d ö . ren keiner Spezifikati ä. 2. runge n. wie dem Kongreß dei nuch mit einzelnen Wand ralberein als das. Verdienst, wie kein und jedenfalls hat d hl⸗ an ha es Bundesrathẽ ngenieur J. Hall ind zu liefern: ion; dieselben können, sowei setzli m . 2 1 ; , vorgen J. Dall auer 186: ᷣ foren e eset stattet n, , , J k ä s wn n, es orn. r geschãftlich ein in engen Bezi . ngeregt zu haben e Abhülfe derselb atienalen Vertra eignungs kosten d ardbahn, nebst zugehsri Mr n, und 7 M. Länge Vieh, Geschi chen. e afl, gad i velittzndi izůgi angelegenheiten en Behandlun ziehungen. . selben ere ern hat? e. noch zu ba er nach dem inter⸗ Zum gehörigem Kleineisen zeng. 66 Geschirr und Ladun ö 6. Ver si ; ändige Freizügigkeit statt. ; w d . hat, ergiebt 326 uenden ut. Zum Verding der 1 g sind auch au r enn m, reren. eingesetzt, an deren Sie nren Anfangs eh diese g Vereins⸗ Kunst ; bs s 30 Frke. = . inn e, n ehenfalls r, , . Sin tener in 5 ist ein öffentlicher Die Anwend ö. deren ,,, nen. ,, Als neues kin e en, und Literatur , , bie ee r r he ene ihren ar m rl Eee en, nr, erbe, nen s, sgnst tefel and ö , . sowohl gegen Feuer - als Blitzschaden versichert ; Nach dem i keen n err seren ure, gn, fr , , , . arb ahn. rpertsn-R , ,, , . e n , kl e ,, nr Police bednngenen Sicherheitemaßregel 36 j ver ff n Men en f fin Arbeiterfteund VV zLichnungen ven Rich lan aus Ci faß - E thr ihn paul Neff s] Gi erichis auf Grundla rnannt, behufs Erstattu 2m er Aufschrift: ; em Offerten n entstehen. wirthschaftliche Versicherung inbegriff ßregeln ohne Prämien- Erhöhung gef Ce⸗ lufsatze Entst J. Jahrg. 2. Die neuerw Aßmus. Schild in gen. QOriginal⸗ unde August. ge der vorliegen , e. Submi saterli De is se triffen, welche durch die Gyplost ee ure entral (eng für daz . de girl e n hn ici hl e ö . hen ef rden . n n ü . ‚. . ö re zien, l net. Dan ] den Spezialgutachten rie, , auf Lieferung von Stahl⸗ richterlicher a, , h g egen berechtigt. . 1 7 Haden. ch die Explosion versicherter Dampf⸗ ⸗ assen. — aturschönheiten nen ungemein dankb in Werk von abge oyd. Main*. w ostdampfschiff des N di und versiegelt an uns einzurei ie obigen Besti taten des 8. 9 der allgemeinzn. V ätzung des durch einen B f rungen so reiche, mit sowie historijch nl Wander , Stoff. Diese gegangen war, ist heute wo welches am 33. Juli 3rd; ingungen und Zeichnung i zureichen sind. Be= Außerdem immungen sollen auch auf bereit n. Versicherungs. Vedingunge rand entstandenen Schadens n mit ihrem echt deutschen 6h enfmalen und Er nach Landung ber fi e wohlbehalten hier von New Jotk stratur zur Einsi g liegen in' unsertr Regt. technische Gewerbe kei haben sich die Verbands ⸗G eits bestehende Versicherun gen der Verbands Gesellschaften ns, und zwar mit schiede⸗ hen Sh ara le rer n de, knn es nn für Southampton defti angekommen und hat gegen C dn aner uc ane den Ker fen be dere anderen besan Re. Hell gften, anl. her a , . eutsche uberby ends die Reise n stimmten Passagiere, 2 rstattung der Kosten in on Kopieen Das vollstãndi eren Bedingungen aufgenom erstanden erklärt, daß in de , ö . rbringt 34 Passagien! n,, . fortge ez. . * ̃ . Empfang genommen Ki , , nd men wird e ,, sollen, als solche, welche n , 1e md, d. Versicherunge ung. s n n rn, nen 1. August 1876 üchler, Prasident ber Großh . 3. 76. veröffentlicht werden. ersicherungs Antrage enthalten * . arine Pafenban · ommis e n n, rzogl. Centralstelle für di 4 . . mmission. ] wirthschaftlichen Vereins in Rheinhessen. H. Inmenthn rn ge und die landwirthschaftlichen Vereine. J. Mölli (47/8) ; eber, Mitglied der Großherzogl. Cent ö. ⸗ Inger, Prästdent des land— wirthschaftsichen Vereine. ralstele für die Landwirthschaft und die land⸗