Verkãufe, Verpachtungen. Submissignen 2c. Zum Bau der , der Dampfhammer⸗
schmiede auf der Kaiserlichen Werft hierselbft sind zu liefern:
1 70 Stück Rammpfähle à 11 M. lang, *0/..
Em. Durchmeffer, 2) 34 Stück Spuntwandpfähle mit Nut und Feder à 95 M. lang, *, Cm. stark, 3) 381 Ma geschnittene Spuntwandbohlen mit Nut und Feder, vom 13 Cm. Stärke, O3 bis Ozs Breite und 95 M. Länge, . 4 99, 96 , 2ssz3 Cm. starkes kie⸗ ernes Bauholz, ; 5) ö. M. * ö. . Säge geschnittenes Kiefern⸗ lz als Rostbelag, 6 . 1,3 bis 62 M.
6) 3234 M.? kieferne Bohlen, lang, 7 Cm. stark. ; 1 .
Zum Verding der Lieferung ist ein öffentlicher
Submissionstermin auf
Mittwoch, den 16. August er., Mittags 12 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Kommission anhe— raumt, zu welchem Sfferten mit der Aufschrift: en lm fon auf Liefernug von Hölzern zur Dampfhammerschmiede“, frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. .
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können von denselben Kopien gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. (6546
Wiihelmshaven, den 1. August 1876.
Kaiserliche Marine Hafenbau Kemmissien.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Io 384]
Bei der heutigen Auslsosung von Kreis- obligationen des Bütower Kreises sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 4 über 50 Thlr.,
Litt. A. Nr. 50 über 50 Thlr.,
Litt. B. Nr. 51 über 100 Thlr.,
Litt. B. Nr. 135 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 147 über 109 Thlr., Litt. B. Nr. 161 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 162 über 100 Thlr., Litt. B Nr. 183 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 199 über 160 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabein mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins coupons am 2. Januar 1877 und den folgenden Tagen durch die Kreis · Kommunalkasse hier selbst er⸗ folgen wird.
Düuütow, den 8. Juni 1876.
Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. Landrath Dr. Schennemann.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen Uebersicht
der Neich s⸗ Bank vom 31. Juli 1876. Activn. 1) Metallbestand (der Bestand an 0 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund
6564]
fein zu 1392 Mark berechnet) .. 531,184,000 27) Bestand an Reichskassenscheinen . 41,798, 000 3 ö an Noten anderer Banken 18,419,000 4 ö em Wechseln;. ... 434, 145,000 5 ö. an Lombardforderungen. 47, 9778, 000 3 , . 164,900 7 ö an sonstigen Activen .. 34,751,000
Hassiva.
2 , 119, 996,000 e m nn,, . 12,000,000 109 Der Betrag der umlaufenden
1 690, 694, 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Kd, 2M, 1 15,000
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten ... 13) Die sonstigen Passiva .. . .... Berlin, den 3. August 1876. Neichs · Bank · Direktorium. von Dechend. Boese. Rott h. Gallenkamp. von Koenen.
63, 797, 000 l, O58, 000
Status der Chemnitzer Stadthant in Chemnitz
am 31. Juli 1876. Aetivn.
6569]
) Cassa
Metallbestand M 235,672. 11. Bestand an Reichs kassen· scheinen.. Bestand an Noten an⸗ derer Banken „ 151,200. —.
22,215. —.
Æ 409,087. 11. 2 . an Wechseln . 3,718, 641. 44. 3) Bestand an Lombardforde⸗
,,, 1565, 117.05. N Bestand an Effekten. 32,778. — 5) Bestand an sonstigen Akt . , . Pæsaiva. 5) Das Grundcapital Æ 510 000 —. D Der Reservefonddds 656,297. 53. 8) Der Vetrag der umlaufen⸗ den Noten 510,000. —. 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlich keiten g4, 012. 75. 10) Die an eine e,, . ,, ggg Verbind Regler , , 3 39g 999. —. 11) Die soustigen Passibe 148.883. 30.
Weiter begebene und zum Incasso gesandte im
Stand der Badischen Hank
ama 31. Jul 1826.
. Die Lehrerstelle an der neu errichteten einklassigen evangel. Schule zu Hahnenberg soll mit dem 1. Ok⸗ tober d. J. besetzt werden. Das Einkommen be⸗
trägt: 1350 M Fixum, neben freier Wohnung und lõͤbbo] Garten.
Für Heizung und Reinigung des Schul⸗
(6521 Ausweis der
oldenburgischen Landesbank
per 31. Juli 1876.
Aeta. ö ö. A etiva. lokals werden vergütet: 90 MS, für Beschaffung von Fer ern und Dinte; 15 kö * 0 , w. Metallbestand . . „ 10498, 1512 Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche e, JJ . 57. Reichskassenscheine . ö 50.355 — nebst Zeugnissen dem Unterzeichneten baldigst ein. pi e. w — 5 14. Noten anderer Banken 666.706 — reichen. läsbo] , ,, , 6 ö 6. Wechsel- Bestand.... . , 19, 905,516 490 Radevormwald, den 23 Juli 1876. 9 6 ö ö . 83 Combard- Forderungen... 1,885,850 - Der Vürgermeister. e, . . 3 ö. . 30. w 296, 409 98 Klappert. (à Cto. 13971.) , d. . PCt. des 1800000 k k . . nn 3 Bid. 83. . s ö Admiralsgarten Bad. D,, ü Passiva. [24906] 10 Friedrichstr. 102 Realisationsfond des Täglich ruß, röm., Wannen, Douche, und Mine⸗ Staatspapiergeldes:
; 2 ralbäder für Herren und Damen. Wochentags von baar.... . M0 435000. — Grundeapital. un, g, go oMMM-—— 7 * 9, Sonntags von 712 Uhr. Ruff. un röm. Wechsel. . , S81006. — Reservefonds. ... „1349, 92287 Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ XT 13160. — Umlaufende Noton-- . 7 I5, 701.390 — mittags. (Rr 259/33) 2 Täglich fällige Verbindlichkeiten') , 294,474 09 n, 3 „p 165788527. 55. An Kündigungsfrist gebundene ö 1 . Passi va.
Verbindlichkeiten... . 9000000 — Aktienkapital. 49S 3000000. —. Sonstige Passira.·. 60 963 76 Depositen:
. s 88n ncht .
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fässigen ö e e de. ; deutschen Wechsel votragen AM 1, 169 555. 67 9. ö. — . — S1lentl. Kassen M 2190982. 22. . an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Einlagen von .
) Wovon 6 77,502. 88 3 in per 1. Oktober Heitschriften. Journale ꝛc. 3c. befördert unter Erivaten. 2467582. X. 1875 eingerufenen Gulden-Noten. „S6 II648565. 14.
(6548 , .
Wirttenbergischen Notenbank vom 31. Juli 1876.
A ceti vn. Metallbestand .. . 4 10,515,341 41 Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen , 106,325 — an Noten anderer Banken 732.900 — „an Wechseln... . 15,642, 443 64 „an Lombard⸗Forderungen 468, 100 — an Effekten. . 3 S9, 535 50 ann sonstigen Aktiven. 1,481, 076 89 PHagskva. Das Grundkapital! .. 00 9,000 900 — , ,,, 317,345 98 Der Betrag der umlaufenden ür, Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗ bindlichkeiten ö 402, 888 71 Die an eine Kündigungsfrist ge bundenen Verbindlichkeiten. .. — — Die sonstigen Passiven ... 527, 987 75
7 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: M 11,004,315. 54.
bBraunschwoeigische Bank. Stamd vom 31. Jalk 18276. Acti vn. Metall- Bestand 460 1,363,000. 2 Reichskassenscheine 3 11, 000. —. Noten anderer Banken. ‚ 411,000. —. Wechsel- Bestand. 1140356, 751. 35. Lormbard- Forderungen. „2066, 254. 55 Effekten- Bestand. ö. — Sonstige Aktiva w Passiva. Grundkapital. tp 10,500,000. —. Near mel n nie,, hi5. Umlaufende Noten... . , 3,737, 000. —. Sonstige täglich fällige Verbind- a 5869 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten „H, 188, 150. —. Sonstige Passiva 2654, 872. 10.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 0 1,297, 467. 50. KHraunsehweßig, 31. Juli 1876. (6558 Die Bireetiom.
Bewig. Stůbel.
Verschiedene Bekanntinachungen.
In der provinzialständischen Verwaltung der Khein⸗ provinz sollen mit Rücksicht auf die beabsichtigte Uebernahme der Provinzialstraßen gegen Ende dieses Jahres auf Grund des 5. 5 des Regulativs, be⸗ treffend die Vereinigung der in der Rheinprovinz be⸗ stehenden Bezirksstraßenfonds und der Fonds zur Unterhaltung der Staatsstraßen zu Einem Provinzial straßenfonds vom 17. Januar 1576, 16 Wegebau inspektoren angestellt werden, welche auch die bau⸗ technischen Arbeiten der in ihren Inspektionsbezirken belegenen Provinzial⸗Institute zu besorgen haben.
Das Durchschnittsgehalt der Stellen beträgt 4200 M0,
das Maximalgehalt 1 5400 4.
und das Minimalgehalt 3 3000 46 Wohnungzsgeldzuschuß wird nicht gewährt.
Dagegen sind durchschnittch für jede Stelle 1590 „ Fuhrkosten und für mechanische Schreib⸗ . Unterhaltung der Inventarienstücke excl. Neu⸗
eschaffung sowie für Schreib⸗ und Zeichnen⸗Ma⸗ terialien 00 M ausgesetzt. * Außerdem werden bei Reisen von 2zmeiliger und weiterer Entfernung vom Wohnorte pro Tag 9 Diäten gewährt.
Die Wegeinspektoren müssen nach den Anforde⸗ rungen des Staates als Baumeister ausgebildet sein. Die Anstellung erfolgt je nach den Umständen auf Zeit und Kündigung oder auf Lebenszeit mit Pen— sionsberechtigung nach den Bestimmungen über die n, n. der provinzialständischen Beamten der Rheinprovinz, welche im Wesentlichen auf dem Pensionsgesetze für die unmittelbaren Staatsbeamten vom 27. Marz 1872 beruhen. 6551 Die im Staagtsdienste zugebrachte Zeit kommt bei der Pensionsberechnung in Anrechnung, wenn die Anstellung auf Lebenszeit erfolgt.
sowie des Bildungsganges und der gegenwärtigen Dienststellung bis zum 1. September cr. an mich einreichen zu wollen.
Düsseldorf, den 27. Juni 1876.
Inlande zahlbare Wechsel M Hz, gh6ö.!—
— — —
Qualifizirte Bewerber ersuche ich, ihre Anstellungs⸗ gesuche unter Beifügung der Qualifikations Auswelse und vollständiger Darlegung der Personalverhältnisse,
Prenfischer Venmten⸗ Kerem.
Garantie der gewissenhaftesten . und strengsten Unparteilichkeit bei Auswah der Zeitungen
das Central ⸗Annoncen⸗Bürcau
der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,
Berlin W. Ap. Mohrenstraße p.
J
J 1
ö
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Direktion des Preußischen Beamten Vereins definitiv konstituirt ist. Dieselbe bestcht aus:
I) dem Regierung Rath Bosse als juristischem,
2) dem Professor Dr. Grelle als mathematischem
Mitgliede,
3) dem Regierungs⸗Sekretär Hoffmann,
sämmtlich zu Hannover.
Korrespondenzen mit dem Preußischen Beamten Vereine sind an die Direktion defselben, Kalenberger⸗ straße Nr. 34, hierselbst zu richten. 6555
Hannover, den 1, August 1876.
Der Verwaltungs Rath des Preußischen Beamten ˖ Vereins. Cr af Eulenburg.
Bank des Berliner Kassen-
Vereins am 81. Jul 1826. 6565] Activa: 1) Metallgeld eteee. SS 888, h0l. k 7777 8, 444, 593. 3) Wechsel-Bestnda -.. , 12,277, 679. 5 Lombard-Bestünde.. . , 4, S5õ2, 100. 5 Grundstück und Diverse..., 300, 000. 6) Werthpapiere. k 50, 099. Passiva: Giro- Guthaben ete.... Sp 23, 099, 265. (65381 Allgemeine Berliner Omnibus ⸗ Aktien⸗Gesellschaft. t 1875. 1876. Einnahme pro Monat Juli M 201,035 20 3. M0 178,365 10 8. Durchschn. pro Tag u. Wagen 0 43 665 J. 0 39 97 9. ; Die Direktion. less! Monats-Lebersicht
vom 31. Just 1876. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und
Renten-Forderungen ... S S0, 498,501. 01 4 b. Erworbene kündbare
hypothekarische Forde-
w „ 4,997, 8509. — „ c. Ausgegebene unk ündbare
n 604 ,, d. Ausgegebene kündbare
an dbriee.. „3,222, 900. — „
Cotha, 31. Jui 18976. (a 1098.)
Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
Meoklenburglsohe Hypoth eken- und Weohsel- Bank, Sohwerin. Status ultimo Huli 1826.
6549 Activ.
,, , 124.456. 01 Wechselbestand ö 2390 495. 81 Guthaben bei Bankhäusern * 1,919,787. 37 11 , 124,582. 74 i ö J x
ombard Darlehne = Immobilien und Utensilien w. 95,495.
Conto-⸗Corrent und sonstige Debitoren. ö
Diverse Aktiva Unkoften ꝛc 40,420. 39
Der Landesdirektor der Rheinprovinz. Freiherr von Landsberg.
Die Direltion.
de 1869. 1,781, 642. 46 Bordegur 3 oso 100 Fra- Loose de 1863. Bre-
w mische 47 ½υ Staatsschuldscheine de 1859. Brüs-⸗ Iod so ds seLer 377 idg0 Fr. Loose de 187. Su dapester,
Reservefonddaqac--- 188106 2 Diversaoses . 1
np 15273852. 55. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. , 1305000. —.
MS 16578852. 55.
Norddeutsche han iin Hann bur æ.
6520 — FStatus ultimo Juli 1876. ACtiĩ va.
. 66G 3, 601, 8S22. 69 Hiesige Wechsel.... , 25, 529,401. — Auswärtige Wechsel.. 4.314, 404. 34 Fonds und Actien... . 16,408, 954. 78 Darlehen gegen Unterpfan 14, 646, 920. 17 Conto-CQorrente mit Hiesigen , 8, 645, S88. 64
(davon gegen Sicherheiten MS 7, 32, 744. 16)
G 385,995. 28 Bank- Gebäude. ö l, 00, 000. — Für den Reservefonds ange-
kaufte Effekten ö 2, 999, 900. 24
Passi va.
Capital Conto . 45, 0090, 009. — Verzinslicke Depositen. „11,309, 293. 59 Giro-Conten , 10.083 597. 80 Auswärtige Correspondenten. , 1,665,974. 69 Reservefondätt . ö 35 3,000, 000. — Deleredere-Conto.. . 3, 00, 000. — Dividenden-Restanten.. 1,995. 19 Dividenden von 1875. k 17,063. 71
Hamburg, den 31. Juni 1856. HDi Direction.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Dentschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal- tung genommenen Papiere die Ziehungelisten nach⸗ sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗= schen Staats ⸗Anzeig er erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Deut⸗ chen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeigers, welche die Ziehungs. und Restanten⸗ liften sämmtlicher gangbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn⸗. Bank. und Industrie⸗ Papiere ent ⸗ hält, erscheint wöchentlich einmal und ift zum Abonnementtzpreis von 1 Mark 50 Pf. viertel⸗ jährlich durch alle Post-Anstalten, . durch Karl eymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil— helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 29. Juli er. erschienene Nr (32) der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen⸗Düsseldorfer, Aachen ⸗Mastrichter, Baltische, Brest⸗Grajewo, Charkow ⸗Kre⸗ mentschug, Chemnitz ⸗Komotauer, Leipzig Dresdner, Pilsen · Priesener, Rhein ⸗ Nahe,
II. 304,793. 53 ; . , de s Ruhrort⸗-Crefeld-Kreis⸗Gladbacher Eisen⸗ li3 33. 9 bahn . Prioritäts - Obligationen. 3 00 106 Fr.-⸗Loose de 1874. Bari 160 Lire Loose
Antwerpener
Bazar⸗Aktien ⸗ Gesellschaft, Aktien.
; Fasslvn. Elbinger Stadt⸗Obligationen. Casseler Landes⸗ . K Mo 0 ooo. — Kievitkasse, Schuldverschreibungen. GErsdit on- . e. e Ufandbriefe ö P b 004,225. —2 cier de France, Obligationen innländisches
e,. en und Sparkassen⸗ A411 ⏑è Staats ⸗-Anlehen de 1862. enter 30 100 ö Rö ö 1,263,308. 30 Fr. Loofe de 1868. Gothaer Staatskasse, Schuld- * d, dee, und sonstige 7 55 kriefe. Holländische (Amsterdamer) Kommunal- , 6. ö 8 Kredit. Lobe de 1871. Zandwirthschaftl. Krerit⸗˖ af .. fonds ? 33,887. I4 verein im Königreich Sachfen, Pfandbriefe. Pa⸗ . on J,, — 2305379. 43 ri ser 30 iG Fr. gpofe de 1869 und de 13. . ere Conto 4 ö 306,373. 82 Ruffische 1. innẽre 5 , . de 1864. ', vn ß (pedein· Salm, Reifferscheid iche 40 Fl. Loofe de i865. . ö insen, Pro- Sch lesische 4 ½ Kredit⸗Institut ⸗ Pfandbriefe Litt. B. ision ꝛ.)))). 4246356. 569 Schi e e Pfandbriefe Tür kifche Anleihe de
„S I, 75d, 609. 66 1860. aldstein⸗Wartemberg'sche 20 Fl.
Loose de 1847.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi R 181.
/ / 64 2. In er, his auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels
ente, .
N die Neherficht der anstehenden Konkurgtermine,
3) die Vakav zen, Lifte der durch Militär, Anwärter z
3 die eherficht vakanter Stellen für Nicht, Militär, Anwärter, die Hebersicht der anstehenden Subhastations -Termine, - . (
o die Berpachtungstermmins der Rznigl. Hof Güter und Staats. Domãnen, sowie anderer Landgüter,
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 3. August
zu besetzenden Stellen,
schen Staats⸗Anzeiger.
1876.
„Zeichen n. Musterregistern, sowie über Konkurse veroffentlicht:
7) die von den Reichs-, Staatz⸗ und Kommunalbehörden ausg eschrieb enen Submisstonstermine, s) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
s) die Ueberstcht der Haupt ⸗ Eisenbahn⸗Verbindungen Berlinß,U . .
106 die Ueberficht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern,
II) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
für das Deutsche Reich. n. 209
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central Handels ⸗Regiffer für dag Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In⸗
umb Auslandes, sowie durch Carl Heymanns V
SV., Königgräͤtzerstraße 109, und alle
erlag, Berlin. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8wW., Kilhelmstra he 52, bezogen werden.
ö Patente.
en. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Spritzenfabrikanten Fr. S Naumburg a. S. ist unter dem 31. Vatent ; J
auf ein Leitungsrohr mit drehbarem Mundstücke
für Spritzenschläuche, in der durch Zeichnung und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und
ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile
fu beschränken,
um ann zu uli 1876 ein
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre am 17. Juni H. T. Horst mann, Mechanikus und Schlosser meister zu Merseburg, Holzkohlenplätte; 4. Juli Christian Heinrich Sorge, Sprienfabrikant zu Vieselbach ˖ Erfurt, Apparat zur Selbstrettung von Personen aus in Brand gerathenen Gebäuden; J. Juli Schäffer und Budenberg zu Buckau bei Magdeburg, Niederschraubventil mit metallischem Membranenverschluß; 23. Juni Peter Barthel, In- genieur zu Frankfurt a. M., für A. Seligs berg in New ⸗Jork. Verbesserungen an trane portablen Badewannen; 3. Juli Friedrich Gappisch, Water⸗ dosetfabrikant in Dresden, Wasserfangapparat für Wtercloseteinrichtungen; 20. Juli den F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für L. J. A. Lesper⸗ mont in Paris, Verbesserungen an Verdunstungs⸗ apparaten. . Verlängert bis 30. Juli 1877 die Frist zur Ausführung dem Max Kaiserblüth in Berlin unterm 30. Juli 1875 auf einen neuen optischen
Signalapparat für Restaurants ertheilten Patentes.
Die Entwickelung des Musterregisters
im Juni 1876.
Nach Veröffentlichung der in Nr. 174 Reichs⸗ Anzeiger und 200 Central⸗Handels⸗Register enthaltenen Zusammenstellung der im Juni 1876 geschützten Muster und Modelle sind noch aus Nürnberg die Anmeldungen von 4 Urhebern für 23 Flächenmuster ö und in Nr. 176 Reichs⸗Anzeizer und 202 Central⸗Handels⸗ regist er veröffentlicht worden. Hierdurch stellt sich pro Juni die Gesammtzahl der Gerichte auf 31, der anmeldenden Urheber auf 86, der depo⸗ nirten Muster bezw. Modelle auf 1488 und zwar 319 plastische und 1169 Flächenmuster. Die Zunahme der Bekanntmachungen gegen Mai beträgt mithin: 2 Gerichte, 29 Urheber und 421 Mußster (plastische — 229, Flächenmuster 650).
In dem Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 1876 sind im Ganzen 3769 Muster bezw. Modelle ¶ 359 plastische und 2410 Flächen muster) in die deutschen Musterregister eingetragen worden.
Nach den in Nr. 177 des „Reichs⸗Anz.“ ver⸗ öffentlichten Bestimmungen des Reichs⸗ kanzler⸗-Amts über die Führung des Mufterregisters kommt das Pauschquantum von 260 M, welches nach 5. Z für die Bekannt⸗ machung der Schutzfrist im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erhoben wird, für jedes in das Musterregister eingetragene einzelne Muster oder Musterpacket zum Ansatz. Wir machen die Interessenten auf diese Be— stimmung noch besonders mit dem Bemerken aufmerksam, daß es sich empfiehlt, aus mehreren eingetragenen einzelnen Mustern, wenn es irgend angeht, ein Packet zu formiren, damit wegen Berechnung des Pauschquantums keine Weitläufigkeiten entstehen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge gug dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver
öoͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz˖ teren monatlich.
Aachem. Unter Nr. 1335 des Gesellschaf s⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der . eschw. Finck, welche in Heinzberg ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jeder ihrer beiden Theilhaberinnen, den zu Heinsberg wohnenden Kaufhändlerinnen Huber—- ling Finck und Gertrud Finck, vertreten werden kann. Aachen, den 29. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firmg Geschw. Knops, mit dem Sitze in Stolberg, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passtven und mit der
Firma auf die eine deren beiden Theilhaberinnen, die zu Stolberg wohnende Kaufhändlerin Jeannette Knops, übergegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1111 des Gesellschaftsregisters geiöscht. Sodann wurde unter Nr. 3524 des Firmenregisters eingetragen die Firma Geschwm. Knops, welche in Stolberg ihre Riederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Kaufhändlerin Jeannette Knops ist. Aachen, den 31. Juli 1876. oönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Zu Rr. 1077 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß Louis Fechner, Kaufmann zu Eschweiler⸗Aue, aus dem Vorftande der zu Esch⸗ weiler⸗Aue bei Eschweiler unter der Firma Esch . weiler Eisenuwalzwerk bestehenden Akftien ⸗ Gesell schaft ausgeschieden, und daß Heinrich Berns, Kauf⸗ mann zu Eschweiler Aue, zum Bureguchef und Mit: glied des Vorstandes der gedachten Aktien⸗Gesellschaft ernannt worden ist.
Aachen, den 31. Juli 1876.
önigliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedlaender & Fränkel, mit dem Haupt ⸗ sitze in Eschweiler und einer Zweigniederlassung zu Siegen in Westfalen, ist am heutigen Tage aufge⸗ löst worden; das Geschäft der Hau ptniederlassung ist auf den einen Theilhaber Emil Friedlgender, Kaufmann zu Eschweiler, das Geschäft der Zweig niederlassung auf den andern Theilhaher, Adolph Fränkel, Kaufmann zu Siegen in Westfalen, über- gegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Aachen, den 1. August 1876. ;
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3525 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. Friedlaen ˖ der, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Friedlaender ist. Aachen, den 1. August 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Erfaäart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels -Einzelsirmenregister Vol. I. Fol. 67 bei der daselbst unter Nr. 366 aufgeführten Firma: D. G. Hahn sem. in Erfurt
— bisheriger Inhaber Konditor Johann Georg Hahn in Col. 6 folgender Vermerk:
„Die Firma ist durch Testament des Johann
Georg Hahn vom 8. Mai 1876 auf Johann
Christian Gottfried Hahn übergegangen.“ eingetragen worden.
Erfurt, den 28. Juli 18676.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. GIachach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Wilhelm Heinemann, früher in Fredeburg, jetzt in Gladbach, Johann Heinemann in Neuß, und Wil— helm Heinemann jr., in Düsseldorf wohnend, ist der Letztgenannte aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Heinemann in Gladbach am 1. Juli d. J. als Gesellschafter ausgeschieden und besteht darnach diese Handelsgesellschaft nur noch aus den beiden Erstgenannten .
Dies ist heute bei Nr. M5 des Handels (Ge⸗ sellschafts⸗ Registers des hiefigen Königlichen Han delsgerichts eingetragen worden.
i , am 29. Juli 1876.
er e, ,, n. anzleirath Kreitz. Halberstadt. Im . ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 508 die Firma: „Friedrich Dieckmann“ zu Wegeleben gelöscht.
Halberstadt, den 26. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
Halberstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 602 die Firma: „E. S. Becker“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Becker zu Wegeleben eingetragen. Halberstadt, den 28. Juli 1876. Köͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Halherstaclt. Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute I) sub Nr. 155 die am 28. Juli 1876 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Bertram & Butz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bertram und der Kaufmann Wilhelm Butz von hier eingetragen, Y a. sub Rr. 103 die Firma: „Becker & Re⸗
vers! b. . Nr. 143 die Firma: „Germann & 9.“ gelöscht Halberstadt, den 28. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Königliches KWreisgericht zu Halle a, S. 37 unser Firmenregister ift sub Nr. 920 Fol⸗ gendes:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Carl Schröder zu Trotha,
Ort der Niederlassung: Trotha, Bezeichnung der Firma: C. Schröder, J eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1876 an demselben Tage.
Kosten. Bekanntmachung. t Die Zweigniederlassung in Witoslaw der zu Lissa unter der Firma „Worrmann et Marbe“ be⸗ stehenden Händelsgefellschaft ist aufgelöst. Vermerkt in unserem Gesellschaftgregister sub Nr. 10 kraft Verfügung vom heutigen Tage.
Kosten, den 25. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leohachütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma Leopsld Freund, als deren Inhaber Ter Raufmann Leopold Freund in Leobschüͤtz, und Ort der Niederlassung Leobschütz, heut eingetragen worden. Leobschütz, den 20. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohsehütz. SBelanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. Mo die
Firma: „FJ. Bochnig !, als deren Inhaber der Schuh wa arenfabrikant 3. Bochnig in Leobschütz, und Ort der Niederlassung Lenobschütz, heut eingetragen worden. Leobschütz, den 20. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leohbschütz. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftaregister unter Nr. 20 eingetragene Gesellschaft: ; Bochnig, Schaper & Compagnie ist ue ; Leobschütz, den 20. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Liegnltæz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die
Firma: Hugo Hanisch zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hanisch in Liegnitz zufolge Verfügung vom 22. Juli 1876 6 worden. Liegnitz, den 22. Juli 1876. Königliches de, . Abtheilung J. Liegnitz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 die
Firma: Oscar Fritsche
u Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Keen Fritsche zufolge Verfügung vom 22. Juli 1876 eingetragen worden.
Liegnitz, den 22. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Lie gnmitæ. Bekanntmachung 5 unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die irma:
Otts Weirich
6 Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann tto Weirich in Liegnitz zufolge Verfügung vom 26. Juli 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nal. 114 die am 19. Juli 1876 unter der Firma Beer und Feige errichtete Handelsgesellschaft zu Liegnitz, und deren Gesellschafter
2. der Kaufmann Feodor Beer in Liegnitz,
b. der Dr. phil. Salo Feige in Breslau, am 29. Juli 1876 eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Juli 1876.
Königliches , Abtheilung J.
Lin demo eheiãd. Oandelsregister
der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 257 unseres Gesellschaftsregisters ist unter dem 28. Juli i876 die am 29. Juni 1876 begonnene offene Handelagesellschaft mit der Firma: Holthaus & Busch eingetragen und find als deren Inhaber vermerkt:
1) Kaufmann Carl Wilhelm Holthaus,
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Abonnement beträgt 1 4½ 50 3 für das Vierteljahr. — 4 Infertionspreis fur den Raum elner Druckzeile 80 .
inzelne Nummern kosten 20 8 —
2) der Graveur Friedrich Wilhelm Busch, Beide zu Luͤdenscheid. Osmabrũ ck. 8 des Amtsgerichts Osnabrück. z Zu der Fol. Nr. 491 des Handelgregifters ein getragenen hiesigen Firma: „H. Roters“ ist vermerkt:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 29. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Heilmann. ö Ostroro. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Juli 1876 eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 3. 2) Firma der Genossenschaft: „Volks bant zu Raszkow⸗ Eingetragene Gesellschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: R . ff aszkow“. 4 Rechtsverhältnisse: — a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1876 geschlossen. b. Gegenstand des Unternehmens ist; der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗ feitiger Beschaffung der im Handwerke, Ge⸗ werbe und in der Wirthschaft nöthigen Geld- mittel durch Vereinigung ihrer eigenen Krãfte und durch gemeinschaftlichen Kredit.
e. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Probst Casimir Jagielski zu Raszkow,
23 der Bürger Max Chylewskt daselbst,
3 2 . Arzt S. Anton Borecki ase
Die Willenzerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der letzteren von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet sind.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma und der Unterschrift von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes oder des Vor= sitzenden resp. des Stellvertreters des Aufsichtsrathes unter den Worten: ; .
„Der Aufsichtsrath“ erfolgen im „Oredownik“ und in „Przvjaciel ludu“.
Die Berufung der Generalversammlungen geschieht durch pie, n, Blätter.
Das Verzeichniß der Genossenschaster kann jeder Zeit während der Bureaustunden bei uns eingesehen werden.
Ostrowo, den 22. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Volbeding. Quer furt. Handelsregister. g unser Gesellschaftsregister ift heute bei der irma:
Nr. 22. Vereinszuckerfabrik Querfurt Rödiger C Comp. folgendes eingetragen worden: Als Gesellschafter ist weiter eingetreten: 76. der Rittergutsbesitzer August Lücke in Ob⸗ hausen · Johannis. Fräulein Charlotte Scheube (Nr. 11) ist aus der Gesellschaft geschieden. Querfurt, den 21. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Quer furt. Dandelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 150 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Pfeiffer. Ort der Niederlassung: Bereich ; . ezeichnung der Firma: Ernst Pfeiffer. Querfurt, den 25. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKostoch. In dag hiesige Handelsregister i heute Fol. 100 3ub Nr. 284 betreffend n , . ß t
ol. 6. echtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Auf Grund des Beschlusses der a , . ammlung vom 20. Juni 1876 ist der bisherige erste uchhalter Edugrd Schütz hierselbst zum zweiten Direkter der Rostocker Bank vom Verwaltungzrath erwählt, und sollen in Zukunft Schriften und Ur lunden aller Art rechteverbindlich für die Rostocker Bank von den be iden Direktoren derselben gemein⸗ a. ar ame, ö 37 die Unterzeich⸗ : erselben dur en ersten Buchhalter ferner nicht mehr stattfindet. . In der Sitzung des Bankausschusses vem 20. Juni 1876 sind in den Verwaltungsrath wiedererwählt der Kaufmann W. Maack und der Acciserath a. D. G. Meyenn. Zum Vorsitze nden des Verwaltungsraths ist der Vizekonsul Aug. Burchard und zum Stell⸗ ber, e desselben der Kaufmann H. Koch erwählt orden.
Vom Obergerichte. Rostock, den 31. Juli 1876.
Adv. Siegfried, O. G. Registr.