Statistische Nachrichten. Nach diesen Ergebni ĩ gebnissen, welche auf Berichten beruhen, die meistens wendeten ioritã igati i ü Auf dem vom 1.— 7. September d. J. in Pest stattfin denden . den Fentralvereinen von Ren Lolalvereinen zuge⸗ gänzung . vor ger e r r itt roh ' n. ge ren, stehen alle oben genannten Fruchtarten unter dem bahn nicht gedeckten Verzir sung der an Stelle JJ
internationalen statistischen Kongreß wird über fol
Gegenstände verhandelt werden: 1) Die Statistik als An' bebe, Rina, einer Milt lenk: nd er find Larnach die dies a hri ; iorit igat E ö ö! 3 e 1 richts in den Elementar-, . . en e n,, 9 aussichten als wenig günstige zu bezeichnen. JJ . . ang! . . 265 E st 6 B 9 Welche Unterlagen hat die Statistik zur Herstellung genauer Mor- Schwerin, 31. Juli. Die Ernte hat im ganzen Lande be. Deckung der den Bere g e n der e eit 3r he
falitätstafeln zu beschaffen? 3M aie müssen die Rachweise uͤber die Bewe. Zounen und verspricht befseren Citrag, als ᷣ ; überstei JJ , , . . ᷣ . ; 3 hüůlfe . . des Verwaltungsraths 17.421. ; * 2A . d K l St f8⸗9l 9 erzinsung des für die Pesen Thorn— zl Denlschen Nei ö nzelser in 2 onng l rell z en lll 28. ze iger.
kataster) und die Rückfälle. 5) Die Hypotheken oder Grundbü und ihr Zusammenhang mit dem G n . . t Stutistit de , n., ,,, ,, ; Gewerbe und Sandel. rn vom Staate mit 836, 682 (in 1874 734,582) Mt ge— ; ; . Qer ,. an , 5 J 8) Statistik der Landwirthschaft, insbhe— ö ,, k ver⸗ — gleich Geschäftsstockungen in größerem Maße i M 182. ⸗ Berlin, Freitag. den 4. August . . 8 Hett r Statisti a , . = he se ö . ; ; =. an , J 10) Die Aufgabe 6. . . ö. , . Bemerkungen üher die Lage on nit. Mer wal fl ge en g e gierungsbezirk Münster während 9 II. ö 466 3 — — —— — —— . — — — — (des Begründers der Physik des Meeres Die Red.) ü ö. ö * ö aury hat auf den Absatz der Hypothekenbriefe günstig gewirkt, so daß im nirgends bemerkbar gemacht haben, so herrscht doch auf fast allen 1 t tl Dem weiteren Vorwurf, weshalb ein so starkes Geschwader nach Vorbilde, sondern die Ausbildung der staatlichen Kirchen⸗ a , ,, kö 5 . . 1. Semester C. C. ver ö , nn ö des Handels und Verkehrs nur wenig Leben, In der Kalk, A ch am ches. der Besika - Bai entsanzt und dadurch den Türken der Glauben hoheit in festen rechtlichen Formen und zugleich die Erhaltung , n , , e e weren ln , Großbritannien und Irland. London, 2. August. M'gerrccht wocken ift, za fie anf niente Unter ennzdrecht . er groben geschichtlichen Firchen in der privilegirten Stellung 402, 336 Sς Hierzu kamen im I. Semester 1876 per Saldo nach geringe ist. D a sbei sehr niehrigen Preifen die Jöachfrage nut eine ) Im Oberhause berichtete gestern der Unter⸗Staatssekretãr können, begegnet der Premier solsendermaßen, Riemand habe von Korporationen des öffentl chen Rechts, welche letztere das geringe ist. Dagegen entwickelten die für den lekalen Bedarf ein. C. C) m e g n. . 6 r Fee m ortung zu . Sen Ie n, 6. in , 3 ärrelat der Rirchenhoheit im Gegensatze von bloßer Vereins⸗ . diefe könnte, da die Aufregung aller Orten auf das Höchst seltiegen. polizei, bildet. Auch einige der preußischen Maigesetze von .
rologischen Erscheinungen und b, die womöglich tägliche Mittheil der Besbachtungerefultate an ein? Centralstelle 17 Di . ung Abzug der Rückzahlungen 776,126 α, mit Bestand au Hypothek ĩ l der Hausindustrie. 6. . Statistik S9, i758, 462.0 Von ? i ; , ö . ö 3. . ö ,,, ö ,,,, r . J 8 der Nachfrage Anach, den betreffen den ö z 3 . e . Lord Waveney's, daß für dieses Jahr keine wei⸗ Jene Gewäffer feien immer in der Zit öffentlicher Unruhen der ; ö g , ö 6. ö. ui. ⸗ ö k, ., . iich ö. ; ö. . ,. Brennereien kaum den gestellten Anforderungen zu genügen v e teren Manöver größerer Truppenkörper stattfinden würden. In der Schauplatz plötzlicher und erschreckender Ereignisse gewesen. Da seien 1873 stellen sich übrigens als fiaats rechtliche Privilegirung . ö. . . . . k k JJ, S mochten. er ⸗ legentlich dieser Erörterung eröffneten Diskussion sprachen sich drei Schiffe in Bestka⸗Bai nur als ein höchst dürftiger Schutz er—⸗ der großen historischen Kirchen dar. Die Trennung von ,,, . noch Wien, 3. August. (W. T. B. Der Finanz -Minister hat, wi ge 1 anerkennend sowohl über die Leistungen der schienen. Deshalb habe die Regierung damels die Zeit für gekom⸗ Staat und rechtlicher Kirche ist so wenig die Herstellung w ö ö die wnerwihnenem, g und der Freiwilligen aus.. Min erachtet, Sorge zu treffen, daß das Mittelmeergeschwader ver! des aus dem Begriffe beider sich ergebenden normalen gegen⸗ ; stäntt werke, „affen fie uns ine Auge fassen, was Die Pelitil Eng, eit gen Verhältnffses, als die Sheichcidung, daz natmale ziel
ö 1 ö ) . ĩ 1st es . f k ö f
bewegung auf den Eisenbahnen. 16) Die Statisti j k ; ; tik der Dampfkessel ö . eh und Dampfmaschinen, und zwar auf 5 trag d j Effekten beträgt nur 1549 S Bei dem Konsortium zur Begeb z Ober. Regierung Raths Dr. En ] ntrag des Geheimen von 90 Millionen Mark Jösgiger sä zur Begebung gelehnt und erklärt, daß das Münzamt mit der Silb i ; ̃ gierun Engel als Anfang einer int . ) diger sächsischer Staatsrente hat die Bank mit der Silberausprägun ; nd die dem Hause , . . e Gen en, e ⸗ Jö ö 2 go . ri . Bedingungen betheiligt. Der 3 Korr.“ vom 1. August meldet: In S — . . e,, , ö. n , n, k G . hriftliche Kirche berufen, wie ja auch der einzelne Mensch in Bern ö des statistischen Bureagus der Stadt Subskription⸗ begeben C nnto . er. stattgefundenen legten die Sattler und Geschirrmacher die arb h hause durch den Unterstaatssekretär Mr. Lowther gemachten Er⸗ immer rarauf gehalten, und halten jetzt darauf, daß die Gewässer je⸗ seinem irdischen Dasein zugleich ein religiõses und politisches , ö bei den hiesigen Standesämtern in der Woche 1876 bezifferte sich auf I. 686 333 . pro 1. Semester dem die Fabrikherren nicht auf Kürzung der Arbeitszeit e . fäarungen überheben ihn eines eingehenden Berichts. Wie sein nes Meeres und alle mit de selben zufammen hängenden Gewäßser frei Wesen ist. Jene Verbindung schließt freilich so wenig die Unter⸗ . . Juli er. zur Anmeldung gekommen: 295 sammen aus: Hypotheken zinfen 268 z . setz fin aan, waren. K Vertreter im Unterhause sprach auch der Minister den Gouver⸗ und sicher fein sollen. Unsere Politik ist es jene großen Resultate zu fichern. scheidung der eigenthümlichen Aufgaben und Rechtssphären des h . ken n geborene, 31 Todtgeborene, 57 Sterbefälle. 67467 M, Eintrittsgelder und Beiträge zu den & sf en ere! — Unter den Arbeitern von New ⸗-Nork scheint nach de ur Hennessey von jedem Tadel frei. Dagegen meinte Run, unter diesen Umständen empfanden wir es als unsere Pflicht, Staates und der Kirche aus, wie die Ehe die selbständige Er⸗ Einkomt te? , hat im Jahre 1875 ein Netto- Hypothekengeschäft 153 989 sι½, Provision aus dem a , ö. e n,. Unzufriedenheit zu herrschen. 1500 Mana trafen fa n Fardwell, im Uebrigen dem Minister zustimmẽnd, daß ein das Mittelmeer Geschw der zu zerst r en. „Wir fühlten, daß wir füllung des eigenthümlichen sittlihen Berufs von Mann und . ,, , , , , d, , n,, , m seen e, ä en el. ö . . 2. . / 1. f 5s . ö 2. J . 1 U ( . * . ö 5 9 2 d e Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,, brei ele ig, ü . , diverse , . . ,,, . , , ,, for ter wendig . Unterhaus beschäftigte sich mit dem Budget . Es ist r J. . i g. 1 1 . die Stelle 53 Staates zu fetzen rc er ist es ; ; ö winnvortrag de „. S : ö ; J . nden Klaͤssen äfti . . u. — olge iner Anforderung der vereinigten Sg er der Großm. 8 . , . ‚. ö enen, 6 Heute wurde die Kun stindu strie⸗Aus— emittirte a n, n ne , Allgemeiner Strike der ,, des Unterrichts⸗Ministeriums. Mr. Forster tadelte, daß 6 Geschwader und gi anderer Mächte fich nach jenen Gewäffern dann nicht der Staat, welchen für die Lösung geschichtlich ge⸗ ‚ 9 u st ri e pa la ste eröffnet. briefen inkl. Stempelkosten A) 786 „. Geschãftsunkosten 99 678 . langeu, wird gleichzeitig gemeldet. Die Schiff sagenten dagegen fun,. junge unerfahrene Lehrer zur Leitung des Unterrichts zugelassen begaben. Es ist nicht wahr daß wir unsere Lage in jenem Augen. gebener Beziehungen zu sener die Verantwortung trifft. ; so a sich hiernach der Üeberschuß, wie vorerwähnt, auf 1686 233 digen Lohnherabsetzung an. Ungelernte Arbeiter sind nun unter poli würden, worauf der Unterrichts-Minister Lord Sandon bemerkte, blicke zu erwägen hatten, und es ist auch wahr, daß es der einstim, Uebrigens hat der Herausgeber bereits 1862 im deutschen Staats⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 6 t. „Dies Resultat stellt sich um 155 903 günsstiger . zeilichem Schutze beschäftigt. . daß daß nur aushülfsweise und auch dann nur in kleineren mige Beschluß der Mächte war, daß En lande Macht wörterbuch Bd. VII. S. 425 f. vor den Gefahren gewarnt, welche RI were er tan. , , , , ,,, , , , aftlchen Geniralvereint in Preußens ber die died jä br ge ö. Die S FHerathung' der Vorlage ein. Aus den Daten des Ministers i 9 hung ger 66. i nl. keine, daß der kathol u ᷣ ( j n . — ĩ ; ? Eis d ) ; ; ; ; tte ist das We ze d ranti? unserer Macht. Wir e de ; ö . . u iche 3 , ö Mer e ee zielle gr i e , g, . h 6 en , u ds fin, wm. er d l lenden r ne, k 6 . hervorzuheben, daß 169 000 6 3 ö im ef ehre ö ö. . . u K gie er . 6 ,, J . kö . . d, men wir folgende vorläufige Ergeb— j ger, als es die allgemeine Ge⸗ Warburg und bi rei ; 6. 6 n Abendschulen mit einem Kostenaufwande pon je 8. ; ; 3 d ni ben mässen, und tsch d 11. S. . ; ö Zugrundelegung der Zahl 109 für Line J,. n. ß ließ. Der Gesammtverkehr ergab bei mäßiger ,, 6 hergestellt; die Streck , Freiwillige Schulen sind (wie vorhergehende ö,, e, nnn re ice etel 6 wir gen die von der Verwaltung verschuldete Verwahrlosung der ö im Gesammtdurchschnitt die Ernte des Jahres 1876 auf folgende und erhöht Atriebgausgaben ungeachtet des vermehrten Aktien fapitals bis zum 1. Oktober und d k Angabe nur auf England allein bezüglich; 17 323 (9666 mehr sagten, daß unser Hättelmeerflotte dort sein sollte, damit die Welt Rechte der Staatsgewalt gegenüber der katholischen Kirche in ( Prozent ae zu schätzen: Weizenkörner 8laoso, Stroh 7940so; erhöhter Ansprüche des Ernzuerungsfonds ein von dem Vorjahre werden. Die im Ju vir smit Pie ganze Bahn ftrecke fahrbar ,,, d 9 d 2.772.000 Ki der Unterricht er⸗ o daß, was auch gesckehen möge, dort keine große Veränderung Preußen seine Stimme erhoben, die lange ungehört verhallen k ie n ö . Gerstenkörner 90 M, Htrch 3 ö. . . ö Resultat, einen Uäberschuß näm. Fürstenberg und . 'in n ,,, ö fi , . nne, 66 . . m Lanz i fa f r' diu, 6 Wissen und Zustis mung Eng. follte; schon damals hat er daf. S. 354 f) auch für Preußen , , , o, kö So, (; Erbsenkörner des Reservefondt der De rf len Gin e ,,. Dotirung Northeimer Bahn, ausgeführt von der Hir oñ a ö ö J. Verlaufe der Sitzung beantragt Mr. O'Connor lands. Als ich in der ersten Sitzung der Session über di Note des nicht blos die gesetzliche Abgrenzung des staatlichen Hoheitsrechtes ä, Blr, mn, dr F, e s, nr, . ,, , Miel Power die Begnadigrng der fenischen ef angen en. Gre e, ne g fer nf, . k . Auzonomle. sondern auch dit, Eichetung körnct rü, Ettoh Arn o Kartoffeln Sz t . Juckerr P is G und, 44 Go Jzeisse Brie ger Priorita faen recke zwischen Ottbergen und der Weser kräftig geiö jdersetzt f ᷓ statt di pposition, obgltich nicht in einer sehr ent ch er nen en „t. daß diefer gesetzlich festzustellenden Grenzen durch Einsetzung eines U Jo 0; 360; Zuckerrüben 4 5M; 2343 200 und. 45 6lso Neisse⸗Brie ger Prioritäts⸗Obligaticnen Der Bau d f . 8 ; räftig gelördert. neral Shute widersetzt sich dem Antrage, er meint, anstatt die seüelcht die R ig sich el emischt hake und schloß . s nm n. h . andere Rüben und Kohlgewächse 9060; Wiesenhẽ n ae n, 43,200; Amortisatien der Prioritätsaktien, bezw. Obligati er auf der halben Strecke liegenden Weserbrücke zwischen ; is polit: 6 behandeln, würde es vielleich die Regierung sich zu viel, (ingemtlchzz b. j Gerichtshofes des öffentlichen Rechts verlangt. Noch in der Vor⸗ . n n n nnr e Schütt. itt . bis 6. 441668; Süperdiidende dis Staates . Blanfenan und, Wehrden ist ver Kuczem begonnen worden ünruhesthter als palit che efansnes zug 3m gn. aßen mmerhin Kefahrliche Folgen. Carang entstehen fönhthen Fchtloete rede zur, 6. Auflage dieses, Lehibuches hob er hervor, wie er Lupinen gl,s o; Flachs Sg ao /s; Hopfen 74 len zusammen, zow'/ s; Eisenbahn-Abgabe 976,78, statutenmäßige Zuzahlr , . Swinemünde, 28. Juli. Die Hebung der „Lady Ca- überhaupt noch besser gewesen sein, sie gehörig durchzupeitschen, aber, daß ich das äußerste Vertrauen zu den Großmächten hätte — e, , , . 9. , , , , ö zee, , ,h, wel ne, dee, gr J , be , T üdöh cl e edel ge, w, e ; h h gedeckten Verzinsung des fuͤr diese Bahn aufge⸗! Sicherdei aber, wie es scheint, mit ziemlicher aben. . i, ür. ö ; ; . ] aer w. 5 , Ruß ⸗ Ii elt wa i ĩ inzipiellen Lö Berlin, d ö icherheit von Statten. dentli erzlos. Die Fenier hätten nichts anderes ver⸗ Monden nicht gewechselt. Ich glaube, daß die Resierungen Ruß,. ihm behandelt worden, einen Beitrag zur prinzipiellen Lösung Gin Korrg an ben ,, deutschen Forschers. Die Statue ist aus Bronze, 95 F . . ; , . . eine Un aj . . Verbrecher Uancs und. Desterreichs vor anfang, gn aufkichtig und hinterkalteles der Frage geliefert habe, welche auch an die gesetzgebende Ge— , , . , ,, ö ö ⸗ r Freiwilligen in Konstanti⸗ and stützt Humboldt auf ei z . c, 0 eifall finden wird. Hr. Hank . ö ö . n e , daß das in ihrem Interesse lag und sie haben ich eifrig bemüht, den ⸗ lle. di rer katholij Kirche nr Freiheit nopel und Beiko s, dem wir im Rachstchenden fol , , , , einen Baumstumpf, in der anderen hält er als judisch ungarische Gastwi Or. Hankgm und Hr Seydel irischen Gefangenen an, denen besonders in Anbetraät ihrer tat ; 0 i , , n,. nügen wolle, die von der katholischen Kirche gewonnene Freihei Sinn k ; n . 1 ; 237 . 5 ; ] h au'recht zu erhalten. Unglücklicherweise aber b teht die Welt Staate 9 , ,, 75 Sinn für malerische Gruppirung und . , ,, rr g gt . Duschti k Kosmos. Die Züge des gedanken! recht brav; He. n,. 6 , , Frl. Strahl kg n, Haft Gnade jetzt angedeihen zu laffen fei. Der kö . , aus gebesmen und das vom Staate unverloörene Hoheit-recht zu versöhnen. wird augenblicklich auf dem großen Platze vor dem rice Min f! Sockels finbct man 6 . ; An den vier Seiten des ein echter Kriegs. Berichterftatker, und . . lebendig, sirisch, Krlegs-Minister Hardy spricht sich gegen den Antrag aus Gesellschaften und Revolutionẽcomitèes und diefe haben unaufhörlich . fe ich Ernte abhalten können. Allenthalben ertönt die born Sept. 14th. ng gra , , von Humboldt, sammenspiel in hohem Grade. gefiel dag mmtert Zur und findet es wunderbar, daß Bright zur Zeit seiner eigenen ihre Dand im Spiele und bringen in einem Reiche, wie das türkische, fer eff feli ö und herangezogen kommen mit ol Freedom Krected! in the 5 Year 6 da 6. — Der bisher unbekannt gebliebene Verfasser oder deut ministeriellen Thätigkeit niemals auf den Gedanken verfallen sei, höchst unerwartete Dinge zu Stande, welche einen unheilvollen Ein. Gewerbe und Sanwel. = il, , , ,. W re, . d. . An ihrer the City of Philadelphia by its german Citizens.“ 3 . der beliebten Bühnen st cke Doktor , die Freilassung der Gefangenen zu empfehlen. Der Ober⸗ fluß auf britische Interessen ausüben können. Wenn . arte , Die „New-Yorker Handels-3eitung“ äußert sich in fargem! “ Bandeller ein * ast 1 6 ner Seite baumelt an k w dorgen, Herr Fischer“, „Der Weg durch Fenster. Gi! St Staatsanwalt für Irland sagt daß von den 8 Gefan⸗ hätten unsere Flotte nach den Dardanellen gesandt, um as ür ische jhrem vom 7I. Jun datirten Wochenbericht über die Lage des Ge⸗ J äbel den, er gewöhnlich, Straßburg, 1. August. Die fünfte Liste der beim hi in der Schuse; Wer ißt mit? Die Hef . l der Antrag bezieh d von denen 5 Reich akfred zu erhalten, so laugne ich dag entschieden, schäͤft folgendermaßen: Der hiesige Geldstand ist ein Sltreues Ab⸗ halt. Ihm irrt . ,,, gebe vor? sich hiů⸗ e, ,, zur Unter st ü tzu ng der JJ 5 Sthello n, Hans und Hänue⸗ genre gn er gd ee n, 6 Kin K al n ollff her Gefan⸗ Die . ö t. . nie im regen ö. Kiel des nigen in' London; auch in diefer Berichtswoche war die ; ; ᷣ mirager mi grüner, rother gangenen Gaben zeigt eine G ö aase's Glanzrolleh, „Gä 13 . 2 r Solda ¶ 8i . ⸗ wurde von Anfang an — wie aus den an Sir H. iot ge⸗ 3 eee, e, n 69) j 5 e gen. ; oder gelber Flagge, je na ö ufall J hier ᷣ zeigt eine Gesammtsumme von 115.000 , darunter ö zanzrolle), „Gänschen von Buchenau“ ꝛc. wird im Buch ; jr dem ' der Minister des Innern *, ,. 44 2 NUbundanz an disponiblen Fonds so groß, daß Berger in den meisten ls Kere hn ge gelle, ö. ö lir e und ,, Gaben dus Deufschland, namentlich Seitens der Frauen. händler Börsenblatt vom 1. August namhaft gemacht n . gener llassisiziren an e . . . . n , . sandten Instrult ionen zelegen lich der Ihrenbesteis zen des Sunltgn Ile aretkig är elan lllen ken ken, Fir e wen gcgen Musikcorps und dahinter die opferfreudige J . bestehende vereine. rechtigter Ueber angemeldet. Es ist der 1803 zu Berlin gebore sich entschleden gegen den ntrag auegesprochen, s gsiht ich ; hang benachrichtigt, daß ie ,,, 2. Depot gemischter Skuritäͤten rangirten die Durchschnittsraten à 2 bis De . Ge , nn n . . ir Hon nn, n. Jul. Wie die D t zur Zeit in Neapel wohnhafte Herr Wilhelm Friedrich Riefe. . ö king, ,, n nn Bestimmtheit in nn, n 91 3 , n, ,,, 3 ,, n, , dun w . 1 dz 8 ausgestoßen und Wer g ed. ( x X97. Juli. ie die „Dortm. Zig.“ mitthei = K 3. ] 4 - ; . a r h, . ⸗ 3 . arlehen auf längere ermine geschieht wenig, doch i e i ,, sind nicht n , , ,, ö. .. . 4 r f , fn Gingegangene literarische Neuigkeiten parlamentarischen Kreisen versichert, 36 die ö nicht ö. , , Erde * Jahres. hne Schw e get 3 . ö im ausgehungerten Feindesl ich un 2 ; . ange am Leben zu erhalten. Zu di Be⸗ Die Forst b ĩ . Über die Miite des Monats sich hinausziehen würde. 5 1 ö — Im Goöldmarkt dieser Berichts woche kam eine ent⸗ n nn 96 eslande nicht sehr glänzend. Aber der hufe sind um den Stamm mehrere Furchen in , , n . gorffo sfec e znußung, Lief 1. Von Karl Gaver. Prof der e Die Engl. Corr.“ theilt die Rede. die der Premier= ßrechen⸗ Der Premier schleß mit zm Ausdruck des Vertrauen, schieden festere Stimmung zum Durchbruch; das Agig, welches am reizt der Tal die i , . r feen Sorgen; ihn pile vermittelst der Wasserleitung öfter mit Wasser ger b m e. 1. vermehrte und tat 6 er rn , . Minister . im ae, f! a 3. Juli (. d. gesir. daß e ,. ire, n e, ö. n hause erll kengäar gel eh? Sosmabend ü Iig eröffnet harte, awanzirte bie 116, zu = . emisch, das Leben im La ollen. 6 rbesserte Auflage. Mit in den Text ĩ ö . — 3. August. (W. T. B.) m Unterhause erklärte . 9. , n . e, , n, e, ch, und die Sehnsucht nach dem verdienstvollen und 44 ger Holzschnitten. Berl t gedruckten ̃ 55 ß 5 k ; 6 . wenlben Course les heute schloß. Hauptursache des Avanz's war der ; = ich dem ver gottgefaͤllige w. nitten. rlin, Wiegandt, Hempel & Parey. Rr.) gehalten, in größerer Ausdehnung mit. Derselbe erklärte: ' tes , 2. . j ö für das Vaterland. Bis in die späte Nacht hinein singen sie eren en lr Im A ; . . Die Dynamite, ihre 5. r n . 1 ; 9 habe beltäu tliche Schwierikelten in der Behandlung der auf eine bezigliche Anftage Mure⸗ der Kanzler der Schatz durch den Mangel an kommerziellen Teatten hervorgerufen. star ke Gesäͤnge, die im ewigen Einerlel, aber mi ͤ eintönigen m Aquarium werden jetzt die Räume für d i ihre Anwendung in der ̃ rauchs weise, sowie wi f. we ut. e ,. kammer, Rortheote, durch die Bank von England sei der Kontantenexport, auf erdem Deckungen des Decouverts, welches noch 9 erlei, aber mit Nachdruck eine bestimmte, der hergerichtet. Sie sollen die Geftalt eines Hier fe 34. . dor Trauzl , und im Forstwesen, von 3. ö. Tie li son 6 , ,. 6 . Schatzkammer am 29. v. M. angezeigt worden, daß die zur immer zie nmlich. bel'ngreich ist und schließlich die Befürchtung, daß 6 8. Nit 2s in Ben Text gedruckten Abbil— dber Tadelklvotumn ausdrncten, so wörde es sichet nitztz twöliꝶg fin, Auszahlung, der am 1. d. fälligen Coupons und Lbligstiqnen Wrhben Len Vesitzern der Nevada- Men ausgehenden Versußs,. dem Lande eine mit der Goldwährung gleichberechtigte Silbervaluta aus⸗
Melodie und des Rhythmus entbehre ᷣ i w h hrende Tonverbindun e .; i ñ . n dungen. Ber lin, Wiegandt, Hempel & Parey 1856 zu ihnen Stellung zu nehmen; in ihrer gegenwärtigen Fassung aber ö ur tif Anleil 855 erforderlichen Gel noch ; ᷣ ̃ a , r,. ein id ür en Anleihe von 1835 erforderlichen Gel er no ü in dieser Sessi ss eich kahlreich, nut Fer Ausdruck einer Meinung und zwar der tür kis ] ; guzraängen, noch in diefer Sesston Es Kongressez ernenrt, werden, nd
den Dampfern des Bosporus gruppiren sie sich im Kreis ᷣ t 2 ; ich im Kreise heram, und finden wird. Die i ; J . zwei alte Herren tanzen zum Schall eines Tambourins einen Hüpf. glas , , ,, e , aug Flächen ven Spiegel ) Unleitung, zu Permessungen in Feld und Wald. Ins. sind sie, obgl ; — e ; ecke angebrachte Ventilationevorrichtung esondere für das Bedürfniß von Forst⸗ und Landwirt a . einer nicht sehr scharf ausgeprägten. . Nicht berufen, eine gegen nicht deponirt worden seien. Das Schatzamt habe am 31. v. NM. zurn noch ü 83 R 6. ert n wirthen bearbeitet alaure ich, ift es nieine Haupt. das Ministerium des Auswärtigen 'erfucht, deshalb mit der möglicher Wäse Erfolz haben künnten. Für gekündigte Bonds 6 the 24 . zt ö hi ; zablte das Schatzamt 123,000 Doll. aus, für fällige Zinsen
tanz, dem gleichfalls Form und Anmuth feht. A ftef —ͤ es auf dem Sceragkierp atze zu. Auf der Sch m lebhaftesten geht ist bestimmt, stets reine Luft in die Räume zu leit ; von Br. C Boh . char 6. 9 . erp.⸗ . attenseite de F h ; zu leiten, zu welchen ein Bohn Prof. an der Central a n, mich gerichtete Resolution zu bekämpfen, ä , , , , ,, , h , , ä zen,, , ,, m re, , , , , , , 3 i zurmes sitzen ahomedanerinnen mit seine heimathli ; 1 nsafsen die usion iegandt, P arey. 6. z ; außer durch den Vorredner (Mr. Gladstone) nicht angegriffen worden 2 5e Geneigtheit (ke egeb die in Ge⸗ i , . . . 5 . verschleiertem Antlitz; andachts voll ue. mi ler eimathlichen Vegetation nähren; ; ; Die Wissen ̃ ; r. ii0 gon Beg; ur Erz age seine Geneig heit zu erkennen gegeben, die in e⸗ itt unter Der anhaltend intensiven Hitze. Von Experten waren ,,, e , , ö s , , , , J,, n e dee, eise, , . barste Ordnung und de strengste Subordi 3 die. wunder. äume mit ihm theilen. Nach den in dem anatomischen Mus ; 3 Theil: die Erkenninißlehr re, 2. Theil: die Wissenslehre, Kehenden nge neden, n, g. e e, . e Reni und zu beantragen, daß die Bant die Dividende vorschieße. Es übermäßig heißen Wetter nachthellig affizirten ordiwären Qualitäten Softas giebt es unter ihnen. — . nn und a. und im British Museum in London ,, von R n,, . nißlehre. Stettin. 1876. Druck und Verlag ö ö. , , ,, 66 4 sei das aus Corto fle gegen die türkische Regierung geschehen erlitten einen erheblichen Rückgang; günstsge Ernteaussichten hier und . ö, und einen solchen erhalten; wie es , . ,,, 1e n . on 66 — 7. Fuß haben, verspricht der Zeitschrift für preußische Geschichte und Landes— Er Giapstor c) faßt die Sache falsch auf. Es ist wahr, Laß wir und um derselben Gelegenheit zu weiteren Arrangements zu 5 , . . j , , , . fallen. schen Kenntnissen aussieht, wird wohl weniger ins Gewicht stände und die ihm gewährte ö ge saffene hren 2j 6 33 Ein di , 26 , . . . 4 . n . o e nee er, 66, Einen , deen en rere Villigkeit He ren. Bau wolle ver⸗ . . h ö ö 8* . ; ᷣ ö . k j — w ) J 1 1 1 e 1 erein⸗ ( ö F ; e * * 111m j ir oy Das Lager zu Beikos schaut sich aus d ö Leben und Gedeihen die auf ihn verwendeten Ankaufskosten 9 gan : Juli. Qunusi6f r ftr o stantin Röß ler, 13. Jahr⸗ * 6 ö Gh. ian ga dut hisfant un huchtein mischun gs. v n . ung ö. 1 . solfte ununterbrochen weichenze Tendenz, die am Mittwoch in inem z Los. er Ferne von einem 20 000 M ers von . und 8). Berlin. 1876 zelung? Es war iolirt, weil es ᷣ J schung Pascha zugegangen, wonach dieser an die Porte berichtete, aber an ,i6c Aus ruck gelangte bloß der Markt Besperus-Dampfer eigenthümlich an. Den Bergabha ĩ *,, Mittler & Sohn. n kö Frinzipe festzuhalten. (Heifall. Aber England ist nun nicht mehr im Zu⸗· in U 8 37 . Rückgang ven 11166. zum Ausrruch gelgr gte und, oß, der Mar ziehen sich spitze Zelte, vereinzelt und in Hr ner, la ie , ,, ö. ,, Care ning. weir pie fuͤn Machte nach verschi denen Ver suchen noch eine diniworterhalten habe. Der franzöfischen Regierung flau zu den reduzirten Notirpngen, We Zufuhr in sämmtlichen Häfen tanen überhängen sie, in deren Schatten die Frei iisln , T J Her 3 9 fuhren vie sich nal unfruchtbar gitiesen, sel dies Alles mitgetheilt worden. — Im weiteren Verlaufe der der Union seit Beginn der Saison 11. Sept) beträgt bis dato 079.996 von den iomnienden Strava eiwilligen sich schon . heater. Bäder · Statistik Probleme durchzuführen, tie nn, bar, eiwiesen, Sitzung kündigte der Deputirte Nolan dann noch eine Juirter? Ballen, eins Zunahme von ah sd Ballen gegen die Parallelperigde r iihten Hmmm stunten Bazen ausruhen. Neugierig umdrängen sie Das Friedrich Wilhelmstädtische T Aachen bis 26. Juli zac Prinzib der Yilühte nm ischtzngs afenonmten, aben, n kla rion darüber tele gtegierung sich mit den anderen Tes Krijahrg aufweisenz, Von wl entzndel, sind während der häu— Hin lern r rn ö. Landungsbrücke, die Hand an die gewaltige am Sonnabend die Strauß'sche Operette , Baden 6 j ad n WJ, d. He daß sie zu uns übergegangen sind und daß nn ie wn, nn , . n e, . 9 die Aerzte 66 sigen Gewitter in den letzten Tagen ca. 100 090 Faß rohes Petro- Die diesjähri 69 dem stc bene se gi Besetnng der Hauptpgrtien. Hicke h her Bertrich bi⸗ 26. . 41 ö , , . ag n A rn ann rn auf . Rriegsschauplatze in der Türkei 18um , n , , hz zu ne ch ö or,. der Gere g w , 6. Pestalozzi⸗ der HH. Brandt, 1 des Frl. Schmidt und r e egit J die engkische Köegierung fich dem Berliner Memorandum wider“ unter den Schutz und unter die Bestimmungen der Genfer 6 a e e, , ü 9 e z i,. 1 a. 6 J 8 . J J ; . . . 9 * . z 63 . R *. 9 h r ö. . lun ; * * 1 * / ; 6 . ö J k Belle ⸗Allia nee⸗Theater hatten am Donneista Flinsberg bis J. August.. ... J 89 ke. K e , e. ider n nl, ohn enti gn dr lem. vitãt mit 2482 Faß angegeben wurde, . tragt gegenwartig über 27 e g Grüt * . ist in den Tagen vom 3. n nn ,,, um das Theater ganz e. — 4 . . ö 3. Regierung und Nation die un Memorandum niedergelegten Bedin e g mn e n nn,, 6 e , , ̃ . raunschweig abgehalten worden 39 im Garten das Konzert der Tyroler Gesellf Jugenheim bis 15. Juli ; . r scht erfüllen konnlen, und weil das Berliner Memorandum 2. ,,, ĩ ai *r ah. n, ans Lechner, im Hause das Benefi ssellichaft KRlitzschdorf bi . w gungen nicht e 1 2 * J, . Staat und Kirche. Brück von Kontraktrealistrungen, flau eröffnend, erlitt während der ; ! . z des verdienten Regiss ⸗ tzsch , . mit der Zumuthung endete, daß, wenn diese Bemühungen fehlschlagen . , , n , . ö . ; i. Vom 10. Mai, dem Tage der Eröff 963 Hrn. Otto meyer und ist or giss'urs Königs bi JJ ; ö 6 XIX Tsten Wochenhälfte einen Rückzang, von welchem es sich jedoch ; = ᷣ ffnung, bis 8. Juli incl. (62 ⸗ ⸗ ein neuer „hist orischer Lustspiel⸗ oͤnigsbrunn bis 31. Juli... . ; 119 follten, Janz andere Maßregeln ergriffen werden sollten. (Beifall.) XL) , gs. 1 ; ; hh. ne n age exel. der Sonntage) ist der Nen n ' n cl. l Ab end ö Dieser selbst allerdings interessirt J t Königs dorff J strzemb bis 23 Jali 1 . ö 66 4 ö Riq . J b . d z N l N 175 8 Bl nicht nur wiederum völlig erholte, sondern bei limitir⸗ folge, die Ausstellung in pilad Yorker Handelszeitung“ zu⸗ erste es gethan, theils war die Idee ni i ig r,, ,, Töfen bis 25. ĩ w Weiter beißt es d ts , . 99 , i ern . 286. 23 . tem Angebot sogar höher, obwohl sehr ruhig schloß. J ,, e , 86 zu. wär de ,, Lede aa i geen, Ter ile hm e, m,, ben Häfichet dehnen 'e' fu et swerdez Kas ots ler mit Tin Teufel panner, von, Han 6 det fahrent, Schu. Nugtau bis 15. Juli. J sient zum, Lriege, hilchen, sn, w Türe kurze Jeitraum von fünf Jahren von so eingreifendem und um 15 Jul Kehndelen Woche repräfentirt einen Gefanmtwerth von ,, e Tagen o ,, senden Studenten und in un n seß ier g hee . i, Pyrmont äs z. u w 3 . 5 . ö ,, a,. Rc fr gestaltendem Einfluß gewesen, als die Jahre 1850 bis i875 für 5,33715. Dell. gegen 2538.26 Doll. in der Vorwoche, eine Zunahme gerechnet durchschnittlich pro Taz 35216. e ,, . niht; 3 mn enn . der , , 1 8 Wag es wünschte waren Provinzen — das ist iedenfalls ein ganz die en 9. j 9 9. . , , 8 . er . 64 — ——— heyß ( ings ni gleich, gefiel ab ⸗ andau bi J 5 s Ving. Der edle Lord Cord E. Fitzmaurice), welcher unsere eignisse liegt zwischen dem Er einen der 6. Auflage von Richter . ö h ñ ; 1 „ é‚Fast zur, selben Zeit, als die offizielle Feier des hu durch der Herren Otto meyer . 16 wi Schwarzbach bei Wiegandsihal bis 0. Juli??? . Wr ng, Teer kö ö. acceptiren kun zu . im Jahre 1867 und der 7. des . 1874 mit ziß zz Seh. mchtzalt in der ano, Hägrendzzer Import 6 Geburtstages der amerikanischen * blił hundert ⸗ (Bawer), Han kam (Bawrin) und Brando d fi 1661 Schweizermühle bis 30. Juli ̃ JJ 6 3 fragt an, weshalb, da wir den Anschluß an jenes Als d Dove in Götti di B arbei Nerf Prodeikte rz, mer, nn 251733 Doll, größer eat n; Independance - Hall zu Philadelphi epublik in der — Des Andreas Giyphius „ Abturda. Gomik iastisches Spiel. Soben am Taunus öiß 3. Juli! 393 aten nt, nn,, m, nn,, , n, 9 unh s der rofessor Doo Fttingen die neue Bearbei⸗ Xorthd aären, und Produkten export während der am 18 Juli im Fairmont. Park? dasclbst ein elf Heutsthe r flen ter Sauer, lt , Henübann des Gres . 65 Tharandt bis 26. Juli JJ 3. Dale r! . , . . . 6 ,. , . fich . Berndcken Woche, dessen Gesammtwerth eine Abnahmg von 1.3753 die Enthüllung des zest statt; speare im Sommernachtstraum v §6 ake⸗ Varmbrunn bis III 1 nn, . l ; eiten — das vatikanische Konzil, die Aufhebung der weltlichen Doll. geen die Vorwöche aufweist, partizivirt Baumwollz mnit r 3 geschenkten am bi ke , rg, 76 ern , in vielen ,, n, . 66 n 14 rn gr has 15 Juli 4 1 9 ,,,, , . anke , 3 . 6 , . . rer g fh 4 H gen, 1 . ist im Atelier des Bildhauers Franz Brake in Berli istwe iesem überein — Gellerts „Kranke Fraun, wiede Wittekind bei Giebichenstein un ö as fur C ärdck für einen Erfatzent wurf seitens En lanbks des Verhältnisses von Staat und Kirche einleiteten. Zu derselben im Wet wo. 651.2. cll. in der Vorwoche und 536 Ballen — 1 und die Deutschen hllal eas en n en 6. krank stellenden, auch Köchl sich fir kiank ef e 36 6 33 ö bei rn lire ern h, n e 64 ö 1 d dee been Beit Trsoigie die Neubegründung dec euch eis, So war e' Fan 56 ö 23 , . ,, He re ufer Deen unter iner een, k en 6. n literai· historischen zufammen, um eine schwierige Frage iz .. n. alle ihre . Theil K noch 9. ͤ 163 , , Stoff * in, in der Parallelwoche eie, n ö ; chtigen Umranit von grülten den Bau nin 36 . n Fr. Wisotz ky, der kranken Frau, und . Einsicht und ihren Einfluß in dem Do umente, welches sie proku. deln; werdende Gestaltungen des Re tslebens waren juristisch zu ; ehrs⸗Anstalten. ; ĩ , Vegetation, zrhebt sich an Cen lein nen Gren nn Ful g nel 5 rg der kran ken, Muhme, recht srisch gegeben. Sehr ge, Berlin: Redactenr. . rehm. (l drerhbnwendung. Wr Herwerfenl es und, machen ihnen un erer; erfassen. Die Ziele auf welche die Entwickelung gerichtet ist, soll. 8, Die Gen er alder fam mlnng degn Ver ein s dent s cen rücke ein von den Fluthen des Schuylkill umspült ö I1llen hat die letzte Habe, Berichterstatter“ ein Schwank vom Beneffziant Verlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. El seitz enen Vorschlag. Was für Chance besteht für dessen Annahme? ten bezeichnet und j ö it ürdigt (d Eisenbahnverwaltungen wurde in München am 31. Juli und bort oben steht weilhin sichtk umspülter Hügel, „Die ältere Idee“, die er benutzt, ist die of nesizianten e . ick: W. Elsner. ischlag. Was. — en bezeichnet und, wenigstens so weit auch gewürdigt werden, ö e. 1 *nzffuck sichtbar das Standbild des berühmten mit viel neuen und recht bo f we . , . n Drei Beilagen . i 5 ö 1 an, . 6 , h ge als einerseits der Hegriff, der rechtlichen Kirche und des Staates, * . öh 6. 2k ö 1 ö. , dabei ganz natürlichen Mome nf chsicꝶli ĩ 's nicht weife für ein Land, und ein Land wie Englgnd, at, or⸗ eis di gi m z stei in⸗ rselben en ie Abgeordneten der . ch nten leinschließlich Börsen · Beilage). . ö Fan Kiechfuhrnen (hm bie Mittel chien, , . die geschichtliche n,, der . Verwaltungen in der Jahl von ca. 150 i n Von den deut⸗ und einc Politik vorzuͤzeichnen, die auszuführen nicht schwierig ist, genden ewalten ¶ Maßstãbe für ein Urtheit an die Hand geben. schen Bahnen waren 5c, von den österreichischungarischen Bahnen 42, „Als das Ziel in diesem Kampfe betrachtet der Herausgeber von den fremdlaͤndischen Bahnen 9 Verwaltungen vertreten. Den
welche aber ein Land wie das unsere nur in ernsthafter und prak- . . ; w Sei ? tischet Weise und nicht cher, gle big das möglich, befolgen sollte. nicht die Trennung von Staat und Kirche nach amerikanischem ! Vorsitz in der Versammlung übernahm Seitens der geschäftsführenden