waigen Vorzugsrechte zu rechtfertigen bei Ver meidung des Aueschlusses von der Konkursmasse.
3) Ort der Niederlassung: Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das 2182. Die bisherige Firma „Heidingsfelder & Firmeninhaber: Gastwirth Jacob Hemmersbach Samuel Stein zu Patschkau am 26. Juli 1876 dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken, eingetragen worden. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht
3) nn der Hausbesitzer Ludwig Razy da=
elbst, ; , hiestge Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1896 Cie.“ (Inhaber: Benj. Löb Heidingsfelder und zu Ennigloh bei Bünde. . 1 ꝛ h Konki
4) als Schriftführer der Bergmann Reinhold ) Bezeichnung der Firma: eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Ludw. Christian Robert Hermann Schmidt) ist er— Ort der Niederlassung: Ennigloh bei Bünde. NKeisse, den 27. Juli 1876. in Anspruch genommen wird. zur Theilnahme an Im ersten Termine soll zugleich über die Mende aus Chropaczow, C. Ghberg. Kaufmann Oswald Gierth daselbst seit dem heuti⸗ loschen. Firma: J. Hemmersbach. Königliches Kreisgericht. der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die 5) als erster Beisitzer der Gemeinde ⸗Exekutor Al⸗ gen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma 2183. Herr Abraham Heidingsfelder, Kfm. da— Ferien ⸗ Abtheilung. Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden. / nebst dem Inventar und der vom Verwalter über wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben,
5) . zufolge Verfügung vom 13. Juli bert Kokott ebendaher, . J 1876 am selbigen Tage. 6) als zweiter Beisitzer der Maschinenwärter Peter (Acten über das Firmenregister, Band XXI. Paulini aus Hubertushütte, ö Beuthen O. / 5. 29. Juli 1876. Hen ke, Kreisgerichts Bureau ⸗Assistent. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Charlottenburg, den 13. Juli 1876.
1ẽdesheim. Bekanntmachun n , nen. ; ; 93 * 638 des hiesigen , ist zur E(ritz'-. In unser Firmenxegister ist bei der lau. die Natur un? den Charakter des Konkurses er.
9 fenden Nr. 122, Firma: R. Eisentraut, nachftehender stattete schriftliche Bericht, fowie der Akkordvorschlag,
„Ahstedt Schellerter Zuckerfabrik“ Vermerk in Colonne 6 eingetragen werden: liegen zur Einsicht der Betheiligten im Gerichtslokal
in Schellerlen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen,. Eingetragen zufolge offen. 6573] J Verfügung vom 22. Juli 1876 am 22. Juli 1876. Berlin, den 21. Juli 1876.
hier, hat eine Kommanditgesellsch. unter der Firma ,,, & Cie, errichtet und den Herren Wolf Gichenberg und Benj. Löb Heidingsfelder, Firm jedem allein Prokura ertheilt. ;
2184. Die Firma „Merk und Schneider“ 8
„Oswald Gierth“ etablirt hat. Düsseldorf, den 31. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hüůrter.
widrigenfalls die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden. ö
Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath
— — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Püsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Clemens Merk und Johann Heinrich Schneider) m 20. Juli 1876 sind als Vorstandsmitglieder ; J 1 l Rraunsehweig. Laut Anmeldung ist die unter —— —— hiesige Handels. (Prokuren ) Register sib Nr. 427 erloschen. K e fi 3 st f ; Phyritz den 22. Juli 1876. , Königliches Kreisgericht. Pr. Lenz, Gutjahr, Rechts anwalt Kirchhoff, Schö—= der Firma: Cohblemæz. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register eingetragen worden, daß die dem zu Düsseldorf woh⸗ 2185. Die Herren Samuel Heß und Emil Kahn, Hokbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt, als Königzliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. mann und v. Vahl vorgeschlagen werden, zu be⸗
Vasel & Co. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute nenden Gerhard Heinrich Buchloh, seitens des da⸗ Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft Vorsitzender, K Caspar— stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗
(Spiritusfabrik) unter Nr. 579, wo die offene Handelsgesellschaft selbst wohnenden Kaufmannes Heinrich Ehrhardt, unter der Firma „Heß und Kahn“ errichtet. Hofbesitzer H. Hennies in Schellerten als Stell Kelehenhash 1. SceFw'l;. Detanntmachung. Gerichts ˖ Assessor. lungen nicht werden zugezogen werden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 53 VJ Alle Diejenigen, welche dan den Gemeinschuldner
vertreter des Vorsitzenden,
Inhaber der Firma „Heinr. Ehrhardt“, ertheilte Hofbesitzer Wilhelm Brandes in Kemme,
2186. Die Herren Heinrich David Zettelmann, Prokura erloschen ist. 8 8 3
unter der Firma „Wantzen & Mengelbier“ mit Carl Franz Wollstädter, Kaufleute, und Carl Erwin
zu Söllingen begründete offene Handelsgesellschaft , dem Sitze in Andernach eingetragen steht, ferner
zufolge guͤtlicher Uebereinkunft der Gefellschafter noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind,
Ernst Herrmann Weichenhan werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch=
Konkurs⸗Eröffnung.
unterm 1. Mai d. Is. aufgelöst und haben dieselben eingetragen worden, daß durch Urtheil des gedachten Düsseldorf, den 31. Juli 1876. Götz, Bauunternehmer dahier, haben eine Handels— ofbester Heinrich Wehrspann in Schellerten, zu Langenbielgu als zweiter Prokurist des Fabri⸗ . ĩ beschlossen, in ö zu treten, auch den Acker⸗ ,, vom 24. Juli 1876 die befagte Der Handelsgerichts . Sekretär. gesellschaft unter der gü. 66h Götz & ern . ö ern. 8. 1 nin hen kanten Ernst Gottleb Weichenhan zu Langenbielau' Ueber das Handelsvermögen der Firma Burg. maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den mann Friedrich Vasel zu Söllingen zum Liquidator Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt, deren Li- Hu rter. richtet Hotbefizer Deinrich Burgdorf in Kemme als für zössen beftehende, in unserem Firmenregister hoff Kade, Alexanderstr. 55. sowbie über das bestellten Interims Kurator. Rechtsanwalt Kirchhoff gewählt. quidation verordnet und der zu Coblenz wohnende mn, , , 2187. Herr Joh. Carl Albert Krause, Kunft⸗ Erfatzmann. Nr. 92 eingetragene Firma: Privatvermögen des Lederfabrikanten Kaufmanns hier oder ad depositum des Gerichts abzuliefern. Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Kaufmann Ferdinand Bauer zum Liquidator der. Etslkehem., Genossenschaftsregister händler dahier, hat eine Handlung unter der Firma Die Verhandlung ist hinterlegt. — „E. G. Weichenhan“ Rudolf Carl Kade, Landsbergerstt 100, und des Greifswald, den 19. Juli 1876. heut eingetragen worden. am 18. Juli d. J. verstorbenen Lederfabrikanten Königliches Kreisgericht.
Firma in dem Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Schöningen Fol. 26 heute geschehen.
selben ernannt ist, daß Letzterer den ihm gewordenen Auftrag angenommen hat, und für die Gesellschaft
des , , Kreisgerichts Eisleben. In unser
enossenschaftsregister ist unter Nr. 2
Carl Krause“ errichtet. 2188. Die Handlung „Isaae Goldschmidt“ hat
Pildesheim, den 28. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Reichenbach 1. Schl, den 28. Juli 1876.
und Kaufmanns Emil Carl Adalbert Burghoff,
J. Abtheilung.
— — —
Königliches Kreiegericht. Ferien ⸗ Abtheilung. Raupachstr. 12, ist am 1. August 1876, Mittags
raunschweig, den 27. Juli 1876. in der? Art zeichnen wird, daß er der Firma betreffend die Firma: Diskontg-Kesellschaft zu den Herrn Isaac Ehrmann zurn Hrokurssten bestellt. Börner. . berech erf erich Wautzen , in Liquidation! feine ge. , n,, 2159. In die . 3 3 de Nen ann, , ne, mg,, Handeln in . uhr, . en ,, , n ,. ö. 3 . ,,, Rischtesch f 5nli fügt. edt, ; ** ö . . 6 ,,,, ; i einstellung festgesetzt e ufman errmann eschen o de persönliche Unterschrift beifüg ,, ville“ ist Herr Jacob Ludwig Otto de Neufpwille, NMililesheim. Bekanntmachung hente Tol. T4aß Zub Rr. 334 eingetragen: f ö. ag der Zahlungseins 9 , . i. ᷣ—. , ,
Auf Fol 683 des hiesigen Handelsregisters ist zur
irma:
ö „Zuckerfabrik Groß ˖ düngen“ heute eingetragen:
Das Grundkapital ist durch Beschluß der General versammlung bezw. Gesellschaft vom 28. Novem⸗ ber 1875 vorläufig um 70,650 MÆ erhöhet und in 157 Aktien zu * 460 M6. zerlegt. Dieses erhöhte Grundkapital soll durch neue Zeichnung dieser Aktien bis zur gedachten Zahl gedeckt werden.
dahier wohnhaft als Theilhaber eingetreten.
2190. Herr Johann Georg Reinemer, Kaufmann dahier, hat die bisher von seinem Vater Herrn Johann Ludwig Reinemer betriebene Handlung un ter der Firma „Conrad Reinemer“ übernommen. Die Prokura der Frau Dorothea Reinemer, geb. Einbigler, ist erloschen.
2191. Für die Handlung „Ferdinand Wolfs kehl! ist Frau Francisca Wolfskehl, geb. Leo, zur Prokuriftia bestellt.
Coblenz, den 29. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.
Col. 3. Handel sfirma: Aug. Löbel. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In- habers der Firma: Agent Carl August Heinrich Löbel in Rostock. Vom Obergerichte. NRostock, den 2. August 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.
Soldim. Setanntmachun g.
finitiver Konkursmassenverwalter ernannt und mit Bestallung versehen worden. Bunzlan, den 31. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Konkurs ⸗Kommissar.
22. Zuli 1876. j
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauer Straße Nr. 4 bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf
den 14. August 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗ Rath Kunau anberaumten
tragung bewirkt worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er weitert: auf gemeinschaftlichen Kredit Jedermann, der es wünscht und genügend sicher erscheint, die in Gewerbe und Wirthschaft nöͤthigen Geldmittel zu verschaffen und sonstige Bankgeschäfte zu betreiben. (efr. 5. 1 der in der Generalversammlung vom 15. Mai 1876 gefaßten, die Statuten vom 21. März 1869 abändernden Beschlüsse Fol. 269 des Beilage
HKraunsehrweli. In die unter der Firma: Carl Langerfeldt & Co. (Leinenwaarenhandlung)
in hiesiger Stadt begründete Kommanditgesellschaft ift laut Anmeldung am heutigen Tage der Kauf⸗ mann Eduard Thiemann hieselbst als persönlich haf⸗ tender Mitgesellschafter eingetreten.
Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma in dem Handelsregister für die hiesige Stadt
Crefell. Der Kaufmann Emil Kreit, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Emil Kreit angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund 6 An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 2472 des Han—
Bekanntmachung. ö Der Konkurs über das Vermögen der unter der . Firma Menzel und Schindler zu Freiburg be—⸗ —
Vol. II. Fol. 253 heute geschehen. Braunschweig, den 1. August 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. Rraumnehreig,. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 191 ist bei der
rig: Halberstadt Slankenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Stadtraths Rittmeyer hierselbst der Geheime Finanzrath und Bankdirektor Wilhelm Gravenhorst hierselbst in den Vorftand gewählt worden ist. Vie nf r, den 1. August 1876.
dels⸗ (Firmen) Registers hiesigen Königlichen Han- delsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 31. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.
Crefeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung
wurde am heutigen Tage bei Nr. 70 des Han—
dels (Prokuren⸗ Registers des hiesigen König⸗
lichen Handelsgerichts, betreffend die dem Hermann
Koopmann zu Weeze ertheilte Prokura zur Zeich⸗
nung der . G. stoopmann daselbst, vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Crefeld, den 1. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
bandes). Eisleben, den 18. Juli 1876.
KElIher feld.
getragen:
schäft nach Cöln verlegt. Elberfeld, den 22. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nummer 2566 des Firmenregisters ein-
Der Kaufmann Emgnuel Salm in (Elberfeld hat seinen persönlichen Wohnsitz und sein hierselbst unter der Firma Emannel Salm geführtes Ge—
Elberfeld. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nummer 943 des Prokurenregisters ein⸗
2192. Herr Carl Joseph Küster, Kaufmann da— hier, hat eine Handlung unter der Firma „C. J. Küstern errichtet.
von hier hat sein seitheriges Holzschuhgeschäft als Handlung unter der Firma „Frankfurter Holz⸗ schuhfabrit Heinr. Jessen“ eintragen lassen.
2194. Herr Gustav Schiller dahier ist zum Pro⸗ , . der Handlung „J. G. Cattus“ bestellt worden.
2195. Die Firma „Paillard C Müller“ (Joh. 5 Rens Paillard und Carl Adolf Müller) ist erloschen.
2196. Frau Louise Rapp, geb. Nathan, Wittwe, von hier, hat eine Handlung unter Firma „Carł Rapp Wwe.“ errichtet.
2193. Herr Joachim Heinrich Friedrich Jessen
Die Ve handlung ist hinterlegt. Hildesheim, den 28. Juli 18756. Königliches 2 Abtheilung Tß. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. ö Auf Fol. 654 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:; Firma: Möller n. Barttlingck Nachfolger. Firmeninhaber; Kaufleute Karl Friedrich Christian Bonhof und Heinrich Otto Strü ver von hier. Ort der Niederlassung: Stadt Hildes⸗
heim. ö Rechtsverhältnisse: Offene Handelagesell
In unser Firmenreginer sind zufolge Verfügung vom 29. Juli am 31. Juli 1876 folgende Vermerke eingetragen:
Zu Nr. 183 Colonne 6: Die Firma: Paul Sahr zu Lippehne ist erloschen. - Nr. 261. Die Wittwe Schwandke, Caroline,
geb. Schüler, zu Lippehne.
Ort der Niederlassung: Lippehne.
Firma: Wittwe Schwandke. Dieselbe hat dem Kaufmann Carl. Herrmann Schwandke zu Lippehne für das Geschäft Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 7 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Soldin, den 29. Juli 1876. .
Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung.
Teteracr. In das hiesige Handelsregister ist
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech
stehenden Handelsgesellschaft ist durch Akkord be⸗ endet und dadurch zugleich der Konkurs über das Privatvermögen der Gesellschafter, des Kaufmanns Gnstav Menzel und des Kaufmanns Eduard Schindler ebenfalls beendet. (6576 Schweidnitz, den 1. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Herrmann hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. September 18376, Vormittags 1097 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts—⸗ stelle Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
Herzogliches Handelsgericht. Deutsch- Crone. Bekanntmachung. getragen: ; 2157. Di . . ligte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von merken in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellten oder V. Bode. , ö. , 36 en n, * * gien, & önn , (Inh⸗ Je ö . . ehm äh . ö ig eulunn J. ,, 3 . in erloschen ö. in . 6 . , . bis zum e, ,, , er esffennn ,.
an at für seine e mi elhaid, geborne z ; ; . löst. iquidati ĩ il. . , . ; um vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben
; ⸗ Düsselzorf, dem Kaufmänn Eri Dango in Elber⸗ 6. t ,, J Teterow, 1. August 1876. . Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand
RBrammsehweig. Laut Anmeldung besteht der Vorstand der
Actienzuckerfabrik Rautheim, nachdem der Administrator Udo Dieckmann in Gr. Veltheim und der Ober- Amtmann Adolph Nehrkorn hierselbst durch den Tod aus demselben ausgeschieden sind, nunmehr aus folgenden Personen:
I) dem Rittergutspächter Eduard von Wieterg⸗
heim zu Destedt, als Vorsitzendem,
2 dem Hofbefitzer Christian Müller zu Destedt,
3) dem Hofbesttzee August Salle zu Klein
Schöppenstedt, ) dem Gutspächter Hermann Wolff zu Cremlingen, 5) dem Fabrikdirektor Eduard Lambrecht zu Rautheim.
Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma in dem Handelsregister für Aktienge sellschaften Vol. J. Fol. 2 fg. heute geschehen.
Braunschweig, den 1. August 1876.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
KE geslam. BDetanntmachnng.,
In unser Prokurenregister ist zei Nr. 587 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Naefe von dem Kaufmann Isagc Schlesinger hier für die Rr. 2881 des Firmenregisters eingetragene Firma:
S. Schesinger senior hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRrenlam. Vefanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 966 Hugo Schlesinger zu Breslau als Prokurist der hier be— stehenden, in unserem Geselischaftsregister Rr. 867 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Schlesinger gemior heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2310 das Erlöschen der Firma: P. Liepmann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den A. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
Nreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 3123 das Er⸗ löschen der Firma G. A. Zahn hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 27. Juli 1876. Königliches Stadt zericht.
Abtheilung 1
Honk. Setanntmachnug.
In unser Prokurenregister ist Nr. 967 Haupt⸗ mann a. D. Paul von Lekow zu Breslau als Pro— kurist der hier bestehenden in unserem Gesellschafte= register Nr 563 eingetragenen Handelsgesellschaft Weiß C Mär, vormals Parragh Gabör heute eingetregen worden.
reslau, den 7. Juli 1876. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I.
Meyer, durch Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen, was in das betreffende Register heute ein getragen worden ist. Deutsch⸗Crone, den 1. August 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Peutasch-Crome. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Gustav Fraft zu M. Fried⸗ land hat für seine Ehe mit Fanny Amanda, ge⸗ borne Lesser, durch Vertrag vom 20. November 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen, was in das betreffende Register heute eingetragen worden ist.
Dentsch⸗Crone, den 1. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels · (Prokuren⸗ Register sub Nr. 345 eingetragen worden, daß die Seitens des Kauf⸗ mannes Joseph Baum zu Düsseldorf als alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma Joseph Baum da selbst; dem Carl Schleichhardt zu Düsseldorf er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 26. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1804 eingetragen worden, daß der zu inn wohnende Kaufmann Adolf Braun daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Ad. Braun etablirt hat. TDüsseldorf, den 28. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1805 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Ferdinand Buschhausen daselbst seit dem 1. Juli c. ein Handelsgeschäft unter der Firma Ferdinand Buschhansen etablirt hat. Düsseidorf, den 28. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hurter. Düsneldorf. Auf Anmeldung ist heute in dat hiefige Handels. (Gesellschaftg⸗) Register sub Nr. A4 eingetragen worden, daß gwischen dem zu Mül⸗ heim am Rhein wohnenden Ehemiker Dr. Wilhelm Majert und dem zu Schlebusch wohnenden Chemiker Dr. Gustav Schreiber seit dem 10. Juli er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schle⸗ busch und unter der Firma „Majert & Cie.“ er- richtet und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Düsseldorf, den 29. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär.
feld ertheilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 24. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elher feld. Bełauntmachun
Auf Anmeldung vom . Lage wurde unter
Die in Liquidation befindliche unter der Firma Hackenberg & hat die Liquidation beendet; nach erloschen.
Elberfeld, den 31. Juli 1876.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Franke furt a. MI. Veröffentlichung aus
dem Handelsregister 9 Frankfurt a. / M.
2165. Die Handlung „A. J. Berg K Es.“ hat die Herren Herm. Regensberger und Ernst Johler hier zu Kollektivprokuristen bestellt.
2166. Am 1. d. M. ist der seitherige Prokurist der Handlung „M. Goldstein semr.“ Herr Hein⸗ rich Moritz Goldstein, Kaufmann hier, als Gesell—⸗ schafter in dieselbe eingetreten.
2167. Die Firma „Frankfurter Farbenfabrik E. Bermel“ (Inh. Eduard Bermeh) ist erloschen. 2168. Die Firma „H. S. Waller stein (Inb. Heinr. Ludw. Wallerstein) ist erloschen. 2169. Der Inhaber der Handlung M. G. Staudt“ Herr Georg Michael Staudt hat dem Herrn Karl Gillhausen hier Prokura ertheilt.
2170. Die Herren Baruch Joseph und Nathan Mayer, Kaufleute hier, haben ihre bisher in Mainz unter der Firma -B. J. Mayer“ betriebene Hand⸗ lung vom J. ds. Mts. hierher verlegt und den Herrn Lucian Lehmeyer hier zum Prokuristen bestellt. 2171. Frau Helene Orthenberger, geb. Hertz, Han⸗ delsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „S; Srthenberger · Oertz! errichtet.
2172. Am 1. ds. Mts. ist Herr Karl Adam Schlund, Kaufmann hier, in die dahier unter der Firma „J. C. Schlund“ bestehende Handlung als Gesellschafter eingetreten.
2175. Herr „Bernhard Mühlheimer“, Kauf- mann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
2174. Herr William Alfred Gands, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Alfred Gands ! errichtet.
2175. Am 1. d. M. ist Herr Otto Moritz Stein⸗ thal, Kaufmann hier, in die seither von Herrn Gott fried Samuel Steinthal unter der Firma „G. S. Steinthal“ betriebene Handlung als Geselischafter eingetreten.
2176. Herr Louis Andrege⸗Holland ist aus dem Aufsichtsrath der „Frankfurier Wechslerbauk“ ausgetreten.
2174. Die Handlung „Gerngroß und Strauß“ Inh. Abraham Hirsch Gerngroß und Julius Strauß) ist aufgelöst. Die Liquidation besorgt der bisherige Theilhaber Herr Julius n ef unter Zeichnung: „Gerngroß und Strauß in Liquidation.“
2178. An Stelle des Herrn Karl Sybel ist Herr Georg Hahn dahier zum Direktionsmitglied der
oth in Elberfeld
Nummer 649 des Gesellschaftsregisters eingetragen: andelsgesellschaft
die Firma ist dem⸗
haber Herr Saly Raunheim unter Zeichnung Hecht & Raunheim in Liquidation.
2198. Herr „Inlius Neumark, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
2199. Herr EChristian Zimmer dahier ist zum Prokuristen der Handlung „Fußner & Favre“ be⸗ stellt worden.
2200. Die Herren Edmund Coustol und Gust. Wilh. Taschner, Kaufleute und Holzschuhfabritan— ten, hier wohnhaft, führen vom 20. d. M. an, die bisher von Herrn Joachim Heinrich Friedr. Jessen unter der Firma „Frankfurter Holzschuhfabrit Heinr. Jessen“ betriebene Handlung mit Ueber- nahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma mit dem Zusagtz „Vachfolger“, fort, Herr Eemund Coustol zeichnet die Firma nur allein. 2201. Herr Joh. Georg Weichandi, Kaufmann dahier, führt vom 1. Juli d. J. an die bisher von Frau Christine Henriette Behaghel, geb. Bittel und Frau Elise Augufte Behaghel, geb. Holzmann, unter der Firma J. M. Behaghel K Sohn betrie⸗ bene Gesellschaftshandlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma fort. Die Prokura für Fräulein Emilie Behaghel bleibt in Kraft.
Frankfurt a. M., 26. Juli 1876. Im Auftrag des Koͤniglichen Stadtgerichts J. Das , m.
Dr. Müll er.
Ckacdhnelh. In das Handels (Firmen ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 1447, woselbst der Kaufmann Peter Mathias Gehlings, in Süchteln wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Mathias Gehlings sich eingetragen befindet, ver= merkt worden: die Firma ist erloschen.
Gladbach, am 31. Juli 1876.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Gladbach. In dem Handels (Firmen.) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 1383, woselbst der Kaufmann und Bierbrauerei Inhaber Johann Michael Beeker in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Mich. Beeker sich eingetragen be⸗ findet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Gladbach, am 31. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. anzleirath Kreitz.
Stlacdhach. In das Handels (Firmen) Re⸗ gister des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden Sub num. 1504: der Kauf— mann und Bierbrauerei⸗Inhaber Wilhelm Schaaf, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma W. Schaaf.
. am 31. Juli 1876.
er Handelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Hildesheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister Fol. 457 ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Die bisherigen Inhaber zeichnen für die Felge: Möller & Barttlingck in Liquidation. Hildesheim, den 2. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ. Börner.
rarerm. Eintragungen in das Handelsregister.
Th. Wulff. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Franz Daniel Theodor Wulff als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge-⸗ schäfte betreiben.
Lübeck, den 29. Juli 18765. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achille s, Akt.
J. G. Nöltingk & Cordes. Das unter dieser Firma von dem hiestgen Kaufmann Heinrich Hermann Sagges hierselbst geführte kaufmän . nische e ift von demselben auf den hie⸗ sigen Kaufmann Johannes Ernst Adolph Bock übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, als deren alleiniger Inhaber fortsetzen wird.
Die dem genannten J. E. A. Beck fär die Firma am 185. April d. J. ertheilte Prokura ist im Handelsregister gelöscht worden.
Lübeck, den 31. Juli 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att.
Heickendorf & Schmidt. Aus der unter dieser Firma zwischen den hiesigen Kaufleuten Carl Johann Heinrich Heidendorf und Guido Theo— bald Schmidt hierselbst bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der letztgenannte G. Th. Schmidt mit dem heutigen Tage ausgetreten.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Carl Johann Heinrich Heickendorf als deren nunmehr alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Lübeck, den 31. Juli 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung ( I. Ol615 b.) Dr. Achilles, Att.
FHHetz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgzesellschaft unter
der Firma J. Marx & Cie. mit dem Sitze zu Metz sich durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Liquidation derselben be⸗ reits stattgefunden hat ; . Zugleich wurde im Firmenregister die Firma Wm. Ebenan zu Metz
Großherzogliches Stadtgericht.
Teteror. In das hiesige Handelsregister ist
heute eingetragen Fol. 34 sub Nr. 67: Handelsfirma: Nobert Reinhardt. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wobnort des Juhabers:
Reinhardt in Teterow. Teterow, 1. August 1876. . Großherzogliches Stadtgericht.
Teteror., In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fel. 34 sub Nr. 68: Handelsfirma: Wilhelm Samuel. Ort der Niederlassung: Teterow. Rame urd Wohnort des Inhabers: Wilhelm Samuel in Teterow. Teterow, 1. August 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hamburg. Als Marke ist einge
tragen unter Nr. 988 zur Firma: Tho-
mas Ainsworth in Hamburg, nach
Anmeldung vom 27. Juli 1876, Nach⸗= 8
mittags 2 Uhr, für Zwirne und Leinen.
waaren und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg. Das Handelsgericht.
(S. Inserat.)
Robert
Olpe. In unser Zeichen ⸗ register ist als Marke zur Firma: „Gebrüder Brill zu Bilstein“, nach Anmel dung vom 260. Juli 1876, Morgens 10 Uhr, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1875 heute eingetragen worden unter Nr. 1 für geschnittene Rauchtabacke, Rolltabacke und Cigarren das Zeichen: Olpe, den 27. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
IImemam. In das Musterregister ist eingetra:
en: Nr. 2. Firma L. Weise in Timenan: Drei
Trinkbecher aus Majolika; versiegelt; Muster für
plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 5331 a. b. c.;
Schutzftist 10 Jahre;
1876, Vormittags 11 Uhr.
Ilmenau, den 31. Juli 1876.
Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.
angemeldet am 25. Juli
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht
bis zum 30. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltung personals auf den 30. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dleses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anrneldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 3. Januar 1377, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts . bezirk wohnt, ö bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bepoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Aktien anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorzeschlagen die Rechts- . Jansen, Dr. Jacobi, sowie der Justiz Rath
agen.
Berlin, den 1. August 1316.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekannt ach ung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Putz bändler und Bierverleger August Bremerschen Ehelente zu Demmin haben nachträglich noch
I) der Kaufmann Chr. Rädlein in Berlin, Große
Frankfurterstraße, zwei Forderungen von respektive I725. 15 υιί und 172,15 M 65771 2) der Kaufmann W. Prössel in Berlin eine Forde⸗ rung von 156 25 MS und . 3) der Kaufmann A. Mosch in Berlin eine Forde—⸗ rung von 38,33 S . J ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prü—⸗ fung dieser Forderungen ist auf den 4. September 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. . Demmin, den 29. Juli 1856. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter üker die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau V., zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdeburg, den 11. Juli 1876. 65721
Königliches Stadt! und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Herrzog.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Ziegfeld zu Cölleda ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. 4 .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Porrechte bis zum ger dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
zer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Mai d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die jämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezüke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden Geh. Justiz⸗Rath Bielitz, die Justiz⸗Räthe Götz, Franz, Pietzker, Polenz und Rechtsanwalt Baumgarten hier, sowie Rechtsanwalt Hoffmann in Weißensee zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Naumburg, den 13. Juli 1876. (6578
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nachdem der Oeconom Johannes Urbach zu Tann dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sei, so wird zur summarischen An⸗ meldung der Forderungen, zur Wahl eines Curators sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 31. d. M., Vormittags 8 Uhr, Cout. Stunde. anher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.
Hů rt er. Süddeutschen Baugesellschaft in Frankfurt ber der Tabak. und Ci meer ,, Hetanntmachnutz 2 n ent n ̃ ̃ Derr ,, rn m, ,,, ders eld. am 1. Aunuft 18m 6 6666 In unser Firmenregister ist bei hir. 691, betreffend Düssellorf. Auf Anmeld ist heute i 8 , ,. ä welche iet in Sz mein. e , . au delgregister handler Vilhelm Ebenan daselbtt: 65 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il , nmeldung ist heute in das schaft mit Herrn Leonhardt Wilhelm Brofft die des Königlichen Kreisgerlchts zu Herford. sowie die Firma: RÆoukfurs e. 1 5 , , . ö glich * J . 9
lassung der Firma: L. Wendrlner zu Breslau folgender Vermerk heute eingetragen worden:
hiestge Handels · (GHesellschafts Rezister sub Nr. 44 eingetragen worden, daß die zwischen dem früher in Ehrenfeld, jetzt in Mülheim am Rhein wohnen den Kaufmanne Friedrich Verwer und dem früher
Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
2179. Herr „Julius Strauß“, Kaufmann da hier, hat eine Hundlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1876 am 31. Juli 1876: . ö. Vr. 404 des Firmenregisters.
Firmeninhaber: Kaufmann Emil Reckeweg zu
JZos. Marx zu Metz und als deren Inhaber der Tabak. und Cigarren händler Joseph Marx daselbst eingetragen.
Metz, den 31. Juli 1876.
Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Tauer zu Pankow ist
Rudolf Greul zu Gützkow durch Verfügung vom 19. Juli d. J. der förmliche Konkurs unter Si— stirung der Partikalar klagen und Exekutionen eröffnet
Auf, den Antrag der Gemeinschaldner und der überwiegenden . der Gläubiger wird der in dem vorläufigen Kon kurs verfahren über das Ver—
Die Zweigniederlassung in Neisse ist aufgehoben. in Heddes dorf. Neuwied jetzt in Mülheim am Rhein 2180. Frau Anna Emd Der S . i ü iejen ĩ ; ö . en, geb. Kaulla, Wittwe nde. Der Sekretär des K. Landgerichts. ur Verhandlung und Beschlußfassung über worden, werden alle Biejenigen, welche an den der , ,. ö . k . Chemiker Dr. Wilhelm Majert, seither des am 2. Juli er. . Herrn Jacob Phi⸗ 80 6 3 Bünde ö 9 k * n * in auf ann tenen Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend mögen ; ; nigliche s Stadtgericht. theilung J. in ahnhef, Schlebusch unter der Firma „Verwer lipp Emden, führt deffen Handlung „Zac. Phil. Firma: E. Recke weg. ( Clundt. den 8. August 1876, gormittags 10 Uhr, einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche der Firma Louls Till und Compagnie in Curtain, Befernt K Meajert, bestandene offene Handelsgesell chaft seit Emmden. mit licbernahme aller Aktiven und Paf. w in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem ag, in 3 57 u t ran, e ge,, dem 16. Juli er. aufgelöst worden, demnach die ge⸗ siven unter gleicher Firma fort. Herford. Handelsregister Nelase. Bekanntmachung. Zimmerstraße 25 vor dem unterzeichneten Kom- der auf den der Firma Gottlieb Schranim u. D in r Firmenreg ister gendes eingetragen: dachte Firma erloschen ist. 181. Die Herren Carl Robert Seerig und In unfer Firmenregifter ist sub laufende Nr. 454 missar anberaumt worden. Die Betheiligten 8. September, 20, September und 4. Oktoher, Hersfeld.
) Rr. i866. 2) Bezeichnung des Firmen inhabers: C. Gyberg, Kaufmann.
Düsseldorf, den 29. Juli 1876.
Franz in Wilhelm Ednnrd Schilke, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der
Der Handels gerichts . Sekretãr. ürter.
Firma „Scerig und Schilke errichtet.
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. vom
Es ist eingetragen zufolge Verfügun 29. Juli 1856 am 31. Juli 2 fam Nr. 403 des Firmenregisters.
die Firma:
werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗
S. Stein zu Patschkau, und als deren Inhaber der Kaufmann
setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗˖ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweir für
jedesmal Vormittags 11 Uhr,
und deren Inhaber:
in unserem Gerichts lokale anberaumten Liquidations - termine anzumelden und unter Ausführung der et—
Kaufmann Augnst Schramm zu Hersfeld und Kaufmann Louis Dill in Cassel.