1876 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

malereien in Bestellung gegeben werden konnte. Fenster weiden natürlich erst nach und nach geliefert; da aber in-

zwischen eine provisorische Verglasung eingesetzt worden ist, so erfolgt

soeben die Aufstellung der interessanten Kostümsammlung in jenem Saale. Die Reste der Landauergalerie sind provisorisch aufgehängt. Eine neue Bereicherung hat die Gemäldesammlung durch Hrn. Anti- quar Fröschels in Hamburg erhalten, welcher ein interessantes, der ältesten Nürnberger Schule angehöriges Gemälde zum Geschenk ge— macht hat. Leider hat unser Gelehrtenausschuß durch das jüngst er⸗ folgte Ableben dreler Mitglieder. der. Universitätsprofessoren Dr.

Diese gemalten

die Stöße am Garda See aufgehört haben, aber vor einigen Tagen ersuchte mich das Ministerium um einen Seismographen für jene Gegend. Jetzt zeigt sich der neu, Vesuvkrater thätiger, indem er den Rauch ab und zu mit dumpfem Getöfe ausstößt und der Seiemograph fährt fort anhaltender unruhig zu sein.“

Land⸗ und Forstwirthschaft. Im Regierungsbezirk Frankfurt hat der Eintritt

Bestimmungen sind erlassen und die zur Ausführung erforderlichen Organe in den Bezirken beziehungsweise Gemeinden gebildet worden.

Gewerbe und Handel.

Die Deutsche Handelstzank, Lamprecht & Lange veröffentlicht einen Status per 1. August, dem Folgendes zu ent nehmen ist: Den Acceptverbindlichkeiten in Höhe von 159,231 , Depositen.· und Spargeldern per 48,708 S und Kreditoren im Be- trage von 50,211 S ftehen unter den Aktiven 74,8588 MS. Kasse,

zum Deutschen Reich

M 183.

Srste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Pren

Berlin, Sonnabend, den 5. August

ßischen Staats⸗Anzeiger.

E876,

; . ; 3 x ö warmen Wetters zu Ende des Monats Mai auf die ganze Vege⸗ = h z ; ; 2 , ben cer, Sel Tr. von Ker Ref. des Ja Fed Rr. 27 Wuttke in Leipzig, Dr. Diez und Dr. Simreck in Bonn nene Lücken tation eine jo überraschend schnelle günstige Wirkung ,,, 66 ¶st0. ie ,. . , . . Personal⸗Ver änderungen. . n ö. mi n, uu 5 . 356 37 3er . 6 . . ö. . 8 en , , erhalten. daß die früher gehegten Befürchtungen für die Ernte zum aller ewinn ie Bilanz bei einem Aktienkapital von 1,680,600 46 ; ; Bats. Nr. 37, als Pr Et, Kießling, Pr. Lö. von der Landw. Inf.

Der Gelehrte Dr. Julius Klein ist am 2. d. M. Abends im 70. Tebens jahre hierselbst gestorben. Sein großes Werk über die Geschichte des Dramas, von welchem bereits 12 Bände vorlagen,

größten Theile zerstreut worden sind. Die Wintersaaten haben sich in Folge der eingetretenen günstigen Witterung sehr vortheilhaft ver- ändert. Nur in ganz leichtem Boden sind die späten Saaten kurz

die Summe von 76 392 M an Die auf den Grundstücken haftenden Hyvotheken in Höhe von 317,709 6 sind mit 51,070 M im Jahr e 1880, der Rest im Jahre 1882 fällig.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Beförderungen und Versetzungen.

Ernennunger, Im aktiven Heere.

Nr. 19, des Inf. Regts. Matz dorff, Schne Nr. 47, zu See

Nr. 50, und des Inf. Regis. Nr. 59, fder, Vize / Feldw. vom 2. Bat. Lardw. Regt. Lis. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 19, Meyer,

des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 47. mit der Landw. Armee Uniform, Wee! Sec Lt. von der Landw. Inf, des 2 Balg. Landw. Regts- Abschied bewilligt.

. . . 832 Inf ; he! s Sec. Lts. „Ig, mit der Landwehr -Armee-Uniform der

ist mitten in der Geschichte des englischen Dramas unterbrochen und dünn geblieben, dagegen sieht man auf Feldern, welche in guter In, der Generalversammlung der Hessischen Bank in RVildbad Gastein, 21. Juli. , . ö. . . ,, 16 , . 66 J. Erber cht —ᷓ. 3 . , woörben.? Klein war (in geborner Ungar. Er hinterläßt auch eine Kultur stehen, sehr ichönes Getreide Da auch die Äusfichten bek den Liquidation wurde die Bilanz vorgelegt und gleichzeitig die Mit- Regt. Nr. 26, zum Hauptm. u. Comp. K ö. u , e, . 3 . ö. ö. n e. . gn, e, g, te,, mn, ,,, min, . Anzahl Dramen, von denen eines ‚Zenobia“ an dem biesigen Sommerfrüchten, Gerste, Hafer, Kartoffeln und Lupinen im Allge— theilung gemacht, daß demnächst die erfte Rate in Höhe von 4500 . Regt.,, Drake, See. Lt. vom Inf. egt. ö. ; 3 . ö inn * . ö . , k . ,, . Königlichen Theater vor langen Jahren qufgeführt wurde. Der Kö—= meinen gut sind, so darf Hoffnung auf eine gute Mittelernte gehegt An die Aktionäre zur Auszahlung gelangen soll. Was den Rest der rix, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, zum Hauptm. zomp. andw. Regts. Nr. 18, 3 Lt.

nig von Bavern hat die Veidienste des Verstorbenen durch Verlei⸗ hung der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft geehrt.

werden, wie denn auch bereits die begonnene Heuernte ein befriedi⸗ gendes Resultat geliefert hat. Die erfreulichen Ernteaussichten wer

der Bank gehörigen Aktiven betrifft, so besteht derselbe durchweg aus Immohilien, welche zur Zeit nur schwer, theils auch gar nicht ver⸗

Chef, Hagedorn

Stic. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., Wil ck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Hauptm. und Comp. Chef,

Kalkbrenner,

Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 7, Neym ann, Sec.

Landw. Ink. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, letzterem mit der Landw.

Armer Mnif, Steinhauer, Sec. Lt von der Landw. Inf. desselben

ĩ ß e ĩ S : 3. Landw. kegts. Conrad, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 9, als Der Bildbauer Bartholdy in Colmar, der vor kurzem ken bier und da durch daz Vorkommen von Heuschrecken getrübt; fäuflich sind, so daß die Vertheilung, einer weiteren, Quote auf die v. Wolffer short. Herbig, Sec. Lte. ö. ,. 6. Lt. ven e,, ht . J 3 . k 3 . . ö , , ges r bon r gend, gel. im Auftkaäge der Stadt Belfort den kolessalen Löwen meißeste, welche boch sind die erkörderlichen Schritte zur möglichen Vertilgung derselben Attien voraussichtlich längere Zeit aaf sich warten lassen wird. Die Pr. Lts, v. Byern, Pr. Lt. vom; Husaren n n g e, fegt 4 . Bald ngandkechr Kegin?äts? Rr. Vm Led J. Vats, Landw her rr f, eln Sanbtin. mit aner 5 , ,, , ,,,, , en, , ,,,, n,, , ,. ziehende, Faichzrt. hn en, gene mn i, Hö. läit Shantel, we, r rea 'n als Ir. „Weim. Ztg.“ nach, gegenwärtig mit einem noch riesenhafteren Werk, Aus dem Rheingau, 29. Juli. Cobl. 3) Reife schwarze lich feftgesetzten 5o / o der Liquidationsmasse, noch je S zu be⸗ zum . n , . . w , ,, n, de fee , en , n, Ba ff, ö 3 nämlich it der Krönung der 71! Meter hohen Riefenstatue beschäͤf - und weiße Trauben sind seit einigen Tagen in sonnig gelegenen willigen. Hauptm. omp. ö . . k

tigt, welche, die Freiheit vorstellend, New ⸗NYork aufgestellt wird.

Als 1. Band einer „Bibliothek deutscher Curiosa“ sind soebtn von O. G. Meißner, der, am 7. Norember 1753 in Bautzen ge⸗

am Eingangshafen von

Gärten und an Hausftöcken bei ung zu finden. Die tropische Hitze der letzten Tage wirkt in der That bezaubernd auf die edlen Beeren, die zur Zeit fast allenthalben schon ihre normale Größe erreicht ha⸗ ben. Fur die nächsten zwei Mongte bedürfen wir aber noch ähnliche warme Witterung, welche nöthig ist, um die Trauben auch zu einer

Das Ober⸗Bergamt zu Dortmund hat über den Berg⸗ werksbetrieb Nachstehendes mitgetheilt: Auch im zweiten Viertel jahre d. J. ist nach Beseitigung der durch Hochkfluth im 1. Quartal veran⸗ laßten Betriebsstörungen die Förderung und der Absatz auf den Stein⸗ kohlenzechen gesunken und hat nur durch fortgesetzte Ermäßigung der

Regt, zu Pr. Lts., v. Nickisch Ro lenegk,

Regt. Nr. 10, Klockm amn, Unteroff, vom Ulan, Regt. Nr, Lt. vom Füs. Regt. Regt. Nr. 46, zu Pr. Tlst er J., Port. Fähnr. vom Inf. Regt.

Scharlau, Sec.

rt. Fähnrs. , * 9. Sec. Lts. vom Inf.

ruska, Wiedner, Lts, El stermann, v.

Unteroff. vom Ulan.

1, zu Nr. 37,

68, Kruchen, Regts. Nr. 68, zum von der Landw. Ink. e Hauptleuten, Fanzke, Scherf, der Landw. Inf.

Sec. Lt. von der Landw. Kap. des Pr. Lt, Pickhardt, des Res. Landw. Regts. Wooker, Cohen, Sec. Lts. von desselben Regts., zu

J. Bats. Landw. Hirsekorn, Pr. Lte. Nr. 40, beide zu

Pr. Lts. Clouth, Pr. Lt.

vom 3. Garde- Gren. Landw. Regt. als Hauptm Armee⸗Unif. Gr. v. Pückler, Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav, als Maj. mit seiner Fish. Unif. Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Kar. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Dreher, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, Dingler,

; f 3 e S e . B 34, als Pr. oren, später in Prag 19 Jahre als Professor der iitera- . ; te 8 . . ; ; 6 v. Puttkamer, Sec. Lt, vom von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. des Res. Landw. Hats Nr. 34, J

6 . , , , gleichmäßigen Reife zu bringen. In quantitativer Hinsicht bietet der Kohlenpreise in seinem wesentlichen Umfange aufrecht erhalten werden , w versetzt. v. Hayn, Haupim., . Koch, Lütz, Sorg. Strüder, See. Lt, Lt. mit der Landw. Armee if Reh bein, Ser. zt. 32 .. , . erste Protestant, der auf einer öfterreichischen Lehrkanzel saß kommende Herbst auch sehr günstige Aussichten. können; mehr ais menatliche Lieferungskontrakte sind nur ausnähms= Hremict. Uculen ant vom Inf. Regt. Rr. 65, zum Hauptmann und der Landw. Inf. desselb. Bat. zu Pr. Lis, Ackermann L. Sec. Lt. Inf. des 2. Bats. Landw. . Nr. 8 . nn ter 6 in den letzten Jahren seires Lebens (f den 20. Februgr 1807) in Julda Im Regierungsbezirk Sigmaringen versprechen die weise abgeschlossen Die von der deutschen Admiralität jetzt gebotene Gomp. Chef, v. d. Qst en, Sec. Lt. von deins. Regt., zum Pr. Lt., ] von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7. zum Y. Lt. befördert. Lehnert. her. liniß; , Ser. . ,,. . 3 4 . ,,,, , , Wiutet säcten chen, in ai. Saen ät, . Kohlen ugch, Hilhelmähaven, Bremerhafen p Tippee irch, Port. Fähnr, vem Inf. Regt. Nr. 68, zum Sec. Bitter, Sec. Vis. von der Res. des 2. Gg de Regts. 3 Fuß. zu gandw. Regis. . ß . R . Rr 8, als Maj. mit Jahrhunderts zu den beliebtesten und fruchtbarften Romanschriftstellenm gemesnen, nicht besonders. Durch die Kälte in den Monaten Mi und Hamhurg für Marine und überieeischen Bedarf abzusztzen, ist Lt, v. Asmuth, Pr. 2. vom Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. Pe. Ls, Schneider, Vize Feldw. voni 2. Bat. 3. Landw. Regts. Landw, Kav. ee 2. . ; 4 ö ,, if zäblte, in Lindau und Leipzig in Wilh. Ludwigs Buchhandlung und Juni wurde die Vegetatisn sehr zurückgehalten. Die Nässe im mit Lebhaftigkeit von den geeignete Qualität fördernden Zechen be⸗ und Comp. Chef, Franz, Sec. Lt. von dems. Regt. v. Lettow - Nr. . 79, zum Sec. Lt. der Reserve des Garde⸗Grenadier⸗ seiner bis her. ai ü Merz ö. . . ö „Skizzen“ herausgekommen. Es sind dies sieben aus der Zahl seiner Juni hatte Ueberschwemmungen der Thäler der Donau, Ablach, Le rn rm en n fan etlich zu dauerndem Nutzen für den Vorbeck J, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30. zu Pr. Lts, beför⸗ Regiments Nr. 1, Hummel, Vize-Feldwebel vom Reserve Landw. J. Bats. Landw. Regts. Nr. 60. mi 1 * 1 gleutz

bänderreichen Romgne, die jetzt verschollen und vergessen sind, aus gewählte kleinere Erzählungen, die, wenn auch kein vollständiges Bild bes Autors gewährend, doch annähernd den Kreis seiner Begabung

Laufert, Ostrach, Schmeie, Starzal, Eyach, Sturzach und des Necars zur Folge. Besonders geschädigt wurden die Gemeinden Knolfiagen, Thalheim und Owingen. Die Wiesen, welche unter der

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt erziebt nach einer Mit

Sec. Lt. der Gardes du Corps,

dert. v. Bredow, Sec. Lt.

Regts. gestellt. Frhr. v. Schröder, Regt. in das Dräg. Regt. Nr. 17 versetzt.

vom Ga

Aa la suite des

Frhr. v. Kottwitz, Pr.

rde · Kürass.

Bat. Nr. 98, zum Sec. Lt. Wienecke, Vize⸗Feldw, vom Sec. Lt. der Res.

der Res. —; 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 131, zum des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Tämpling,

des 4. Garde⸗Gren. Regts.,

Pauli, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Nr. 35, mit der Landw. Armee ⸗Unif, Reimann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, Neugebauer,

des? i . . ; ; ] . ; J 1.5 3 x Sec. Tt. dw. Inf. dess. Bais., als Pr. Lt., Nie se, Sec. überschauen lasfen und noch heute ein Interesse beanspruchen dürften. anhaltend schlechten Frühjahrswitterung und den Ueberschwem. theilung des „Tageblatt“ einen Nettogewinn von 20100 oder 5st 9so Lt. kom Garde-Hus. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig. Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Drag Regts., zum Pr. Lt., Sec. Lt. von der Lan 6 m , . = Der Sammlung vorangestellt ist die Erzählung: „Teutsches Schau. mungen zu, leizen hatten, lieferten nur einen geringen Ertrag, pro Anno. . 66 . ö C cenm (ern ene, g eh ela nt erg, Ser Herzke, Pr Lt. von Ter Landw. Inf Tes 2 Bats. Landw. Regts. Lt. von 2 Inf. . rf ,, spiel in Venedig.“ weshalb die Heuernte nur als eine mittelmäßige bezeichnet In der Generalversammlung der Geraer Handels- und Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt., befördert, Prinz v, Ratibor und Nr. 2, im Hauptm., Wund sch, Vize Feld. vom 2. Vat. Landw. k uke ng er gi e, ,, Plon pes 2. Batz. . ; ; ö werden kann. Da auch die übrigen Futterkräuter, nicht gut Kreditbank vom 3. d. M. wurde der Antrag des Vorstandes auf Forvey J., Seconde - Lientenant von demselben Regiment, unter Regts. Nr. 61, zum Sec. Lt der Ref. des Inf. Regts. Nr. 61 be- Nr. 38, Bern ou . auptm. , , , , Neapel, 30. Juli. Die heutigen Abendblätter veröffentlichen gediehen, so trat Futtermangel ein, welcher ein echebliches Steigen Rückkauf von 4000 Stück Aktien genehmigt und Decharge ertheilt Beförderung zum Pr. Lt., à la suite des Regiments gestellt, fördert. Harrassowitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 9 dandw Regts. Ni 6 3 n en, , er Tr mr das nachftehende Bulletin des Prof. L Palmieri über den Vaur: der Preise für Heu und Stroh und den Gebrauch von Laubstroh zur . Unter offiy ier vom 2. Garde⸗Drag. Regiment, zum Bats. Landw. Regts. Ni. 8, Sander, Sec, Lt. von der Resß. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, mit, seiner ö . „Seit dem Monat Äpril ist, der Seismograph des Vesup-Qbser⸗· Folgè hatte, sawie die Preise für Rindvieh ins Schwanken brachte. , Iren Regts. Nr. A1, Eberts Sec. Lt. den der Landw. Inf. des 1. Bats. bewilligt. Koch, Pr. Lt. von der Land), Inf. des 2. : ;

vatoriums selten in Ruhe gewesen. Es gab in dieser Periode häufige Erdftsße in Corleone, Eruption der Vulkan Insel, Getöse und Stöße

Der Gesundheitszustand der Hausthiere war im Allgemeinen gut, doch herrscht in einigen Gemeinden die Maul- und Klauenseuche.

Verkehrs⸗Anstalten. New York., 4. August. (W. T. B. Der Dampfer „Donau“

Port. Fähnr, Kol be, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm.

und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Teßmar, E

relinger,

Landw. Regis. Nr. 6h, zu Pr. ?

Lts, von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Haupt⸗

ts, Meitzen, v. Koenen, Pr.

Regts. Nr. 1, Bielankowski, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Land . Regts. Nr. 41, Eichholz, Hauptm von der

e,, ö . , 5 r. Sec. Lts, von demf. FRiegt. zu Pr. Le, Pantzer, Port. Fäbnr. zem Re . ͤ . 1 ) .

am nördlichen Theil des Garda⸗Sees, Erdbeben in Wien und kleine Die in dem Gesetze, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von vem Norddeutschen Lloyd ist hier eingetroffen. 86 Regt. Nr. . , . v. ö. Unteroff. vom Kür. leuten, v. Kahlden, Bröcking, Bernard, Schneider 1 Fandw. Inf. des . 2. the . 3. .

Schwankungen des Bodens auch in Campanien. Ich weiß nicht, ob Viehseuchen, vom 25. Juni v. J vorbehaltenen reglementarischen r Regt. Ri. 2, zum Port. Fähnr, Brunn er, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Schmal, . 3 K ö e , , 2. Un ***. ends Faf. TeffelbVn 1 zi. spreußischen nistersum für die landwirthschaf⸗ ĩ un ; : Hei i . landw. Inf. dess. Regts., v., Livon ius, Sec i. e sé, Seemann, Lt, ö. 383nJ.

( Berlin, den 5. August 1876. preußischen Minist er ium für die landw irthschaft⸗ vom 3 Mai. 1864 und von Konstantinopel vom 26. Oktober 1866, k ö . . I 45, ö. Pr. Lts, Engler, Sec. Lt. von der Batz, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Uniform, 24 ö

Die Ausstellung für Gesundheitspflege und lichen Angelegenheiten eingesandt, eine Sammlung ver⸗ namentlich hinsichtlich der Grenzftreitigkeiten, geregelt. (Abgedruckt im nin! Sec. et. vem Inf Regt. Nr. 61, zu Pr Lis., befördert. Landw. Inf. des 1. Bats. Land ww. Regts. Nr. 10. Gierich, Sec. Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. m, . J.

Rettungswesen zu Brüssel. schiedener Proben, eine Erfindung des Hrn. Sindermann Staats archi⸗ von Aegidi und Klauhold. Band 12), . een Oberst und Dircktor der Kriegeschule in Han Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 11 zu als Maj mit der 9 k . ö 65 66

IV. in Breelau, die im Katalog folgendermaßen bezeichnet tathcd ü 3 bekennt sich zum größten Theil zur griechisch⸗ nover, unter Brlaffung à Ia suits des Generalstabes . Lts., Leh mann, . 8 94 . . , . . n , Ʒrf ee.

(Vergl. Nr. 178 des R. u. St. A) wird: 4 Zusammenstellung von Fälalstoffen und Apparat, ur Ackerbau wird wenig getrieben; die gewerbliche Thätigkeit besteht ber Armee zum Kommandanten von golberg ernannt. r. 10, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. 2 ö . ,

Dem „Echo du Parlement“ entnehmen wir folgende wei—⸗

Herstellung von Leuchtgas aus denselben.“

( Ferner detaillirte Abbildung des öffentlichen Schlachthauses zu Berlin, mit einer

lediglich in der Hausindustrie. Handel findet nur insoweit statt, als

Sier cks, Pr. Lö. vom Gren. Regt. Nr, 8, zum Hauptm. u. Comp.

Chef, v.

Trütfchler und Falken stein, Sec. Lt. von dems. Rest.,

Vize ⸗Feldw. vöm Res. Landw. Regt. Nr. 38, zum Sec. Lt. der f 3 Inf. Regts. Nr. 18, Krems, Vize Feldw. vom 1. Bat.

schied bewilligt. Kosack, Pr, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bais.

ö .; ö n, n. i schließli ĩ h ĩ Sec Sec. L ts. Nr. dandw. Regts. Nr. 15, als Hauptm. mit der Landw. Armee Unif., . her gie zattfclt Kiöiltg ber rler Flaschen mit den durch die Desinfektion hervorge⸗ mit e , nnn t w,, Fisch er, Sec. Lt. vom FüJ . 4. ö , . ö ö w Sec. Lt. von *. Landw. Inf. des 1. Bat3. Landw. 1 Brüssel, 25. Juli brachten Nie derschlägen; Apparate, um die Qualität der Hutter Regierender Fürst (Doepodar) ist Nicolaus 1, welcher in Alter ö ,, . * . nn Faͤhnr vom Drag. der ReJ. des Drag. Rege Nr. 25, Me ck, Sec. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 16, Vogel II., Sec. Lt. von der dandw . 33 t ĩ ; a die f und der Milch zu beflimmen; Tafeln, welche diejenigen Thierkrank⸗ von 33 Jahren steht und am 14. ugust 18360 zum Fürsten aus- . ,, Ian? Fiegt Nr. 3, zum Sec. Jnf. des 2. Bats. Landw. Rents. Nr. II6, Frhr. v Richthofen, Bats, mit der Landm, Arinee Unif, Aron stern, Sec, Lt. von der ,, ö kitzeln a n, m heiten anzeigen, welche sich auch Menschen mittheilen können; 6 Je, Dem Füisten steht der Senat zur Seite, welcher die 5 . n k 1 . 9 und . Lt Fer Res. vom Gren. Regt Nr. * zu Pr. Lts., v . RfReserve des ,,,, 5 . e. . derm ö.

J ; * m c ia⸗ eine Sammlung nützlicher Vögel, wie man eine solche durch erste Staatsbehörde und den höchsten Gerichtshof ausmacht und . 5 , Sec. gt. von dems Rigt, um Pr. Tt. Ten, VizeFeldw. vom Res, Landw. Bat. Nr? 58 zum Sec. Lt, der tenant von der Landw. Inf. des e Bat. , ,. men: der Stathmograph, eine Erfindung des Ingenieurs Dato ; h lp j, ] ; ĩ der Skupschtina verantwortlich ist. Die letztere wird von den Haus Comp. Chef, v. Kehler, Seg Lt. bon Regt. 24 ; 3833 , ech ren,, Fü, Finne wenn Ser n. ln i if erde, e der go R zu . ver nn dieses 3 2 . Größe n , ,, ear g ng 3 ,, dure, . g el aunl lere und Whimoden elle k 33. . . . *r ö 2 . 5 * zum 2 r . Ré. 4 . lande * , . ö . ö. 385 uns] 46 ö. 1 uuf sie machen; Ha d Il ü i . n Husaren Regiment Nr. 6 Rltmẽt Egcadron. Chef, Bats. Nr. 14, Kühl, Sec, Lt. von der Res. des Jaf. Regts. Nr. von der Landw. Kav, ies. ; Nr. 38 v. d. 2 ö . . ; aren 6, zum Rittmeister und Ezcadron Ehe), a . öh. ; b 35.

Eisenbahn-Zugführer sich von einer Minute zur anderen von für e , , n, . en; Häuser und Pläne von Häusern Die XVII. Hauptversammlung des Vereines deu t— ö 8 Regt Leatkearläunsig T6, * Hos fmeister, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des Bäts. Pr. Kt. von der Landw. Inf des 1. Bat. ; 5 ug ö ändliche Arbeiter u. s. w., namentlich auch das vom Kam⸗ scher J J re wird vom 28. bis ö , , ,. j v. Maubeuge, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., 9 J . , 1 ,, 6

der Schnelligkeit des Zuges, den er führt, Rechenschaft ablegen. me . . r Ingenieure wird vom 28. bis 30, August 1576 in Berlin ; 8 stü?. Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 109 zum Landw. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lts., Back, Sec. Vt. von der Landw. als Hauptm, 3 * ö ü j ; rherrn von Behr. Schmoldow ausgestellte Modell eines länd⸗ stattfinden. Aus der Tagesordnung der Sitzungen heben wi s ohne Patent, Schmitt, Sec t. vo . 3 Reh twents Fr, fe zum Premier Liente, v. Hennig s, Sec. Lt von Der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Der zurückgelegte Weg markirt sich von selbst nach Minuten ichen Arbei 251 ; ure 9 gen heben wir hervor: Pr. Li. Picker, Ru sch e, Unteroffe. vom Inf. Regt. Nr. 111 zu Inf. des 1. Bat. Landwehr Regiments Nr. 18, i 1 3. pon der & ,

n , , , z . hi ? S Rouss Dyck Vize. Feldwebel von demseiben Bataillon, Regts, Rr. 76, als Pr. Lt., Schröder LI. Ser, Et. und 10 Kilometern, durch Nadelstiche, die auf einem sich regel⸗ 2 nden. mi ĩ z ö 33 en , a, . Port. Fähnrs. befördert. Thier gärtner⸗Drumm ond, See. Lt. nant, Rousseau, Deyck s, Biß e . o er ( Ses ert H euntts, don . ; ris und Wien prämiirt worden ist und Kostenanschlag für das laufende Vereinejahr. 3) Bericht der k . 366 ee, de. Sem mene der felt re es. Infanterie. Küegimenis: Katz daf Wat. Ker Mhschled Fewilligt. . ;

mäßig abrollenden Papierstreifen gemacht werden. Wenn die Merkwürdi . ; Revisoren über den Kassenabschluß für d 8 . ja Süire des Drag. Regt. Nr. 21, in das Regt. wieder eint angirt. zu S , . n r r . ; ; a,. ; ; g sind auch zwei Relieftafeln, welche die zu ĩ ö ö assenabschluß ür as vorige Vereinsjahr. 4 Kremnitz, See. Lr vom Inf. Regt. Nr. 60, zum Pr. Lt. befördert. Nr. 15, Bange, Ernst, Merckel, Vize ⸗Feldw. vom 1. Ve er 38 . n k 3 . . H des Klapholda el 'auf Sylt gemachten Anftalten zum Zweck auf Pericht üäksr die Thätigteit der Speisglvertint im lzgten Bereins. ö Eecggej Teer rere Zern isi Szgiig, anteretatem. Landw. Retz, Ne ds, sn Se Lie der Kes Fes Inf. Regts. Nr. Landw. Reget. Nr. Hö, v. rig! rn er e ,, n,.

Es ist klar, welche Dienste solcher Apparat leisten kann, in⸗ dem er die Sicherheit der Eisenbahnen erhöht. In der Provinz Hannover ist er seit einem halben Jahr im Gebrauch, und die

den bis dahin unfruchtbaren Dünen Hafer zu produziren, ver anschaulichen.

Das Ackerbauinstitut der Universität Göttingen

jahre. 5) Vortrag von Professor Dr. Grashof, als Einleitung zu einer Berathung über die wünschenswerthe Entwicklung der deutschen technischen Hochschrlen und über Staatseinrichtungen zu geeigneter Verwendung akademisch gebildeter Techniker im öffentlichen Interesse.

Sec. Lts. von der 1 Ing. Inspekt,, dem Garde ⸗Pion.

wiefen. Ol ssch ew ski außeretatm. Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp.,

zur 2. Ing. Inspekt, Knauff, Sec, Lt. von der 2. Ing.

Bat. über⸗

Insp., zur

55, Lehr, Sec. Lt. von der Land Nr. 53, Smiths, Sec. Lt.

von der Res. des Inf. Regts. Nr. 13, Maizier, Sec. Lt. von der Landw. Inf. d. 2. Bats. Landw. Regts.

w. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts.

April 1876, Schwartz, Sec.

3. Bats. Landw. Regts. Nr. ; 6 Tt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, früher im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 6, Div. Art., mit Pension, Ryschka, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 62,

Nr. 16, mit einem Patent vom 13. 1 t, von der Landw. Inf. dess. Bats. Bo holt, Sec, kt g von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. ö6, zu Pr. ts, be⸗ fördert. Jaenicke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats.

r. Et. von der 4 t. von ders. Insp., Nr. 1. unter

1. Ing. Jnspekt. versetzt. Frhr. v. Kittlitz 164 Ing. Insrekl, zum Hauptm., Gerding L,. See. zum Fr. Lt, Dam sch, Sec. Lt. vom Train Bat. . Versetzung in das Train⸗Bamaillen Nr. 9, zum Prem. Lt. befördert.

hat, das Resultat seiner Studien über das zur Zerstörung des Weizenbrandes anzuwendende Verfahren und seine Beobachtun⸗ gen über die Zufälle eingesendet, welche bei der Mästung der

Auch soll nach eingehender Berathung zum „Centralverbande deutscher

dortige tönigliche Eisenbahndirektion hat ihn nebst einer An⸗ ,,

zahl anderer, auf den Eisenbahnverkehr bezüglicher Apparate ausgestellt.

? 3 e g mit Pens. und der Landw. Armee ⸗Unif.;,. Lan heineken, Sec. Lt. von ö. Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. g 73, mit Pens. und der Landw. Armee ⸗Unif, Geissel, Hauptm. von der Landw. Inf.

.

ü s in di ti es i öückvers 8 Regts. 5g, mit seiner bisherigen Unif., . ö ; . . ammel und der Rinder vorkommen können. Das Ackerbau⸗ Der Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft ; 8 , 2 See. dw Regis. Nr. 17, in die Kategorie der Res. Dffiz. zurückversetzt des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, mit Fi k

Das Königlich württembergische Minißeriznm des err zu Halle hat Tafeln der dem Ackerbau schäblichen Rettung Schisf bücher beginnt mit der e cl hie . 1 dar n , . zie gn s pef . ah egtef (är! Dam ! Fäs. * FJdegt. Nr. 39. . zugecheilt. Frezich, Pr. Ct, von. Re Land, nf. . Landw. Bats. Innern hal eine vertikale geologische Relieftarte des Plateaus Pflanzen und Uasbesondere der Schmarotzerpslanzen dusgestellt, hn, daß von 1875 bis 1876 eine nicht unerhebliche Vermehrung des ei? * e nn von gi Rt. gigi. ND. Z and Vorstand des Follm ann, Vize - Jeldn. om e Bat. Inf. dee Rr. 57, als Hauptm. mit Pens. der Abschied bewilligt.

der Rauhen. Alp in Schwaben auggestellt. In Hezug;rauf die welche die Krankheiten der Gewächse veranlassen. Die K cer! Mitgliederbestandes stattgefunden habe und daß man daraus die be⸗ Art. Depot in Stade, under Belassung in diesem Verhältniß, zum Rr. 75, zum Stec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 76,

Wasservertheilung ist es vielleicht das merkwürdigstie Werk der ganzen Ausstellung. Wir haben eine unfruchtbare Hochebene von 10 Meilen Ausdehnung vor uns, deren Einwohner früher das Wasser aus einer Entfernung von mehreren Meilen herbei⸗ holen mußten. Man hat aber dort große Anstrengungen für eine unterirdische Kanalisation gemacht und verschafft den Bewohnern jetzt mit Hülfe von Dampfmaschinen Wasser in Ueberfluß.

Dasselbe Ministerium hat eine Sammlung von Modellen

ruhigende Gewißheit schöpfen könne, daß der weitere Bestand der Gesellschaft nicht in Frage gestellt sei. Die Mitgliederzahl ist von 263519 auf 28066 und die Einnahmen sind von 123,5 39 16 auf 17I,167 6 gestiegen, wenn man die außerordentlichen Bei—⸗ träge von 674473 SP mit in Rechnung bringt. Die Ans. gaben haben 110,137 6 betragen, übersteigen also die regelmäßigen Jahresbeiträge um etwi 10900 66. Der Reservefonds ist auf Il, 164 „6 gestiegen und außerdem sind 33000 M in guten Priori⸗ täten angelegt. Die Stationen traten 18 Mal in Thätigkeit und es

zberzäbl. Major befördert Rausch, Hauptm. a la suite des Fuß⸗ 3 Nr. 1 und Direktor der Geschũtzgießerei in Spandau, unter Stellung à la snite des Fuß -⸗Art. Regts. Nr. 5, zum Major befördert. Bischo f, Pr; Lt. vom Fuß · Art Regt. Nr. 3, unter Stellung à la swite dieses Regis. und Simon Sec; Lt; vom Feld⸗ Rrt. Regt. Ne 25, unter Stellung à la suite des Fuß Ait. Reagts. Ne. Lö, zu Direktions-Assist. bei den lechn. Instituten der Art., ernannt. Podlasly, Prem. Lieuten, vom Gren. Regiment Nr. 3, zur Dienstleiftung bei einer Milit. Intendantur komman⸗

bauschule zu Wies baden ist durch Maßregeln zur Desin⸗ sizirung der von der Phylloxzera ergriffenen Reben vertreten, eine Desinfizirung, zu der man in Deutschland eine Schwefelkohlen⸗ stoff verbindung nimmt.

Ein eigenthümliches Instrument ist das aus Leipzig kommende, s. g. ‚„Universal-Thermometer“; es soll die Gesundheit und Lebensdauer dessen angeben, der es in die Hand nimmt; ist also gewissermaßen ein mechanischer konsultirender Arzt; nur daß

de Vos, Vize. Wachtm. vom 2. Bat. Lanzw. Regts. Nr. S5, zum Sec. Lt. der Re des Hus. Regts. Nr. 15, Herrmann w. Seht. Sec. ts, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Lts., v. Henning, Pr. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 84, zum Hauptm, Guth⸗ Lss von der Res. des Gren. Regts. Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw.

Res. des Inf. Regts. Nr. 88, Inf. des 2. Bats. Landw.

Hottendorff, Regts. Nr. 75, zu Pr. Inf. des 1. Bat. Landw. fnecht, Dumxreicher, See, Rr. II, zu Pr. Lis, Schmidt, Regts. Nr. 88, zum Sec. Lt. de; Hoerster, Pr. Lt. von der Landw.

Gewerbe und Sandel.

Nach dem Geschäftsbericht der Thüringischen Eilsenbahn betrugen 1875 die Gesammteinnahmen 5,591,483 die Steigerung gegen das Vorjahr 420,0 die Betriebe kosten (inkl. der Erneuerunge=

itrã astre ür di ine Verwaltung fonds. Beiträge auf allen Bahastrecken ür die allgemeine Vermaltune 568,300 M, für die Bahnverwaltung 4, 153,986 „S, für die Trans⸗

. J . Sei A ' sind 104 Mensch en, im Ganzen 879 Personen seit dem Bestehen d ; ner im N ö Regts Nr. 83, zum Hauptm. Hintz Vize Wachtm. vom 2. Bat. tverwaltun 6. 945.928 . in Summa II, 668, 216 M6, im Durch⸗

und 3 ichn ng ür die Ausbi dung der F uer w hrmänn r er nicht scherzt und nicht s hmeichelt. eine Antworten ertheilt Gesellschaft erettet w er Di tz Gen ra amm 66 ha . dirt Vogel, Unteroffizier vom Drago ier⸗ Regi ent I. . eg . ö ö 2 z 5 Regts por ver 4 ig G6, 149 ne, 317 574 24 392 ½. f ̃ ; A S . 5 ; ff l F Re ? 118 um Sec. Lt. der Res. des Drag egts. er Bahnlänge 24,7 17 , dageg⸗? 18 * ö

. ö 1 6. nl ; , . è er in folgenden Abstufungen: n , . Ver fruchten 1 g en nn, 3 ö eh lauer, Unteroff. vom Hren. Regt. Nr 4. zu Pert. ãhnrs./ Landw. Regis Nr. 13 ö z Pe fe bz be um, schnitt pro Kilometer ahnlãng 601. Veh een rr ft⸗ r bert⸗

und ebenso zahlreiche als sinnreiche Proben von Rettungsmaschi⸗

Fihr. Spiegel von und nen bei Feuersgefahr ausgestellt.

Nr. 20, befördert. . ; des Inf. Regts. Nr. 44,

daher 1875 mehr 414 oder 1, 70so. Sec. Lt. von der Res.

Dre . L an. Regt. Rr. 12, Ko pkow v. Lossow Die . ui . von den Gesammteinnahmen von 183,032

Fiebergrade (roth): Sec Lt vom Gren. Regt. Nr. 5, zn Pr. Lts befördert. v. Stock⸗

. 1) Anormale Temperatur. Fieberanfall.

w . 2) Leichter Die Gesellschaft zählt 45 Bezirks reine, darunter 21 Küsten⸗ und als Res. Off. zum ,, . 3) Gewöhnliches Fieber.

. . ; 4 Starkes Fieber. 25 binnenländische Vereine und 76 Vertreterschaften. ; 13. Baron v. Schimmel Inf. Regt. Nr. 95 versetzt. ; . oeer 3x0 weniger, als im Vorjahre. Auf die neue te Emisßon ö

A r ,, 1 ö 14. . als inter fan 5) Hestiges Fieber. 6) Todesgefahr. Fiebergrade (blau): ö nn * ; k mn . K ö R 57, zu . Lts., . Absch ede bewilsügungen. Im aktiven Heere. . Stem im . Mrtten iin Nom inalbetrage von 116 Mill. Mark, guf 22 ,, ergis den Mini- 15 Anormal. 2 Gewöhnliche Erschöpfung. 3) Tiefe Erschöpfung. „Aus Eitleben wird der Wem. Ztg.“ geschrieben; In den va Francden- Welz Untereff vom Hus. Rest. Nr. 1, zum Port. ad Gastein, 21. Zuli. v. Gründler, Oberft. la snite des in 1874 die erste Einzahlung mit 40, geleitet wan ist de, eg a

, für . und 9 es sind dies 4 Todesgefahr. in ,. , ,, Andreaskirche sind dieser Tage einige zahn befördert Stumm, Pr Lt. vom Hus Regt. Nr. 8, à ja Inf. Regts. Nr 118 und an,, . a, , . Einzahlung von 30 Go eingefordert; 6 . ,, , . . ö S* . . 2 . 4 J l . . ö 16 ; 24 sqhred 26 . 3 ; ; nsion f . Cx 8 2 inzie en.

5 3 11 , a, n. e, H,, e, . mit Seidenstoffen bekleidete, einbalsamirte Leichen, die noch gut er Dank, e tentz. Festellt. Rehm,; Ünteroff. pom Drgg. Rest. seincß Abschiedsgesuches, als Gen. Mair mit Peusten ß Schlufse des laufenden Jahres zur Cinzie hund Mark

Das Fürstenthum Montenegro oder Zrnagora (d. h halten sind, sowie eine Folterkammer mit Folterwerkzeugen aufgefun— Pr Lt. vom Inf. Regt. gestellt. Kun dt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Ne 27, FI. Prioritäten Anleihe im Nominalbetrage von 13 Millionen

ö 2 . * Nr. 18 zum Port. Fähnr., v. Wolfradt, 1 2 s . 8 ö St e Pr . . * 337 8 0 be b n so daß von die ser schulen. Diesen Schulen sind Spezialkurse eingefügt, um VB s em z 6 den worden. 61 ö f e , Sed Ct ven als Maj. mit Pension und Ter Regt. Uniform, v. Sta im mer, Dre. ist ein fetnerer Betrag von i387 0 M begeben, e . . lr mar! , feen, er drehe e Teplitz, 4 August. Die Gedächtnißfei ͤ ,, n , , en e ef mar, , gef, de n veriraut zu machen; andere Kurse sind dazu bestimmt, die jun⸗ Montenegro grenzt im Nordwesten, Norden und Nordosten an tages weil and n n m r , n,. 1 4 zum Hauptm. und Comp, Chef, Meyer ü, Sec Lt. von dems. Regt. der Armee⸗Uniform, v. r g n gsf sach! Ye nchen. * sind. Das Aktienkapital der a-

Nr. 1 ., Uebertritt 18 tenis ec. Lt., vom Inf. Regt. 1 Wucher Kuntze, Schmidt, Sec. Lieuts. und Feld jãger vom Reitenden Feldiäger⸗ Corps ausgeschieden und unter Beförderung zu Pr. Lts. den beurl. Offiz. der Landw. Jäger über⸗

gen Leuten beider Geschlechter verschiedene Handwerke zu lehren; man bildet dort Tischler, Goldarbeiter, Putzmacherinnen und Köchinnen aus. Hiervon ist die Folge, daß in Württemberg fast alle Frauen, selbst in den reichsten Famlien, ihre Kleider selbst anfertigen.

Bosnien und die Herzegowina, im Osten und Süden an Türkisch⸗ Albanien, im Südwesten an Dalmatien.

Der Flächeninhalt des Landes wird mit 76 bis S8, geographischen Quadratmeilen angegeben; die Bevölkerung beläuft sich auf etwa 120.909 Einwohner. Waffenfähige Männer zwischen 20 und

ageèméister, Sec Lt. vom Jnf. Regt. Nr. 31, zu Pr. Lts., . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Hauptm. und Gomp. Thef, vorläufig ohne Patent, v. d. Schulenburg, Sec. Lt. von dems. Rett., zum Pr. Lt., befürdert. Sakowski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjut.

zurde um den zur Deckung der Baukosten noch erforderlichen Bete ag nur g tho 6 erhöht und zwar durch Ausgabe einer, theils von den Städten Mühlhausen und Langensalzya, theils von der Thüringi⸗ schen Stammbahn übernommenen Emission von ungarantirten Stamm⸗ aftien ättr. B. Serie C. Am Schlusse 1875 beftand daher das

helm III. von Preußen wurde gestern hier festlich begangen. Das von dem selben gegründete Königlich preußische Militär Bade-Jnstitut war mit Flaggen und Kränzen geschmückt. Das auf der Königshöhe stehende Mo— nument, von der Dankbarkeit der Teplitzer errichtet, prangte geziert

Rr. 29, der Abschied bewilligt.

* , . n, ,. mit Blumen, Guirlanden und Fahnen. Um 8 Uhr Vormittags wurde ; 2 . ö irn g wer. wiesen. v. GKndel( II, Sec. Ct. X mite des Leib Gren. Regts. Atrtenkapitai aus folgenden Posten: Erstes Stammaktien la vitaĩ

ö, esl en e e d, ,,, n , , , n d, , ,, , ,,, , de, e d, , .

bat die Pläne des Rettungshauses am Urban in Verlin ausgeftellt. hahn der 1060 Mayn starken zirstisähen Celt wa oulg der Chr, sröffnet; dann hiest der bie fg chan selisgze aher ice l. Sec Bat. Sent. Mrrgfz, al Prick, ä rst, Regt, Rr. . mit Dens and zer iets Mnitszng r eb Fan; kiähersh, enöahhnn en ie 1II. o Sta n matti

J. ß ö t ie ai . ; . hie eh eh ende chtni gr, , ne n n,, , 3. Fah . 8 f Inf Regt. Nr. 62, mit Pens. nebst Aussicht 7 176.550 MS, Summa 40 926,60 60 Stammaktien Litt. B

Mit welcher Sorgfalt sich übrigens die preußische Regierun Der Hauptert Cettinje zählt 50 Einwohner. n , e, , , , , ,, n Panel, Rüso s! Untktwoffe. Son deins. Jiegt, zu Porte Fähnrs, ze. und gähchi Cbef vom Inf Regt. Nr. Gs, w ; J Goo , Stamm. mit diesen Spezialfragen beschäftigt, geht daraus hervor, 96 Das Land ist ganz gebirgig und wenig zuganglich, daber auch , , e,. , , , . wat in mir ist lobe fördert. LTLindst edt, Pr. Lt. vom. Inf. Regt. Nr. S8, unter Be⸗ auf Anstellung im CEivildienst und der Regts. , . (Gotha Leinefelde) Srrie A., B. und C. 163464. 6,

Regt. Nr. 21, als Rittm.

a aktien itt. G. Ger a. Eichicht) 18 0990 900 *, J. Prioritãts · Anleihe von der 3.

Hunderte von Kur⸗ n. . ö für die Stammbahre 12000 000 4, II. Prioritatsanleihe 3 000000.

. /i . Pr. Lt. vom Drag. gästen und Einheimischen hatten sich zu dem Festgottesdienste ein⸗

leicht zu vertheidigen. Regts. Uniform, Schneider, Hauptm.

3 ö Die Gebirge erreichen im Lowtschen die Höhe von 7500 Fuß.

ein einziges der vom Handels⸗Ministerium eingesendeten Werke Cr Gerd , , g if nr m ge 19 ; 2 ) n

förderung zum überzähl. Heupim. und unter einstweiliger Belassung dem Staate 20,000 Thaler gekostet hat, nämlich das Werk:

der 16. Inf. Brig., als aggr. zum Ing. Insp. mit

in dem Kommdo. als Adjut,

. gefunden. Im Königlich preußischen Militär⸗Bade ⸗Institut fand ; Ri Pr Lt, aggr. dem Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im CGivildienst und seiner bis⸗ 11. Prisritätsanlsihe 9. o 009 , 1. Prioritãtanleihe i700 ποσσ „Die Einrichtungen für die Wohlfahrt der Arbeiter der größeren ist mei nan, * ; x Mittags eine Festtafel für die Mannschaft statt. Inf. Regt. Nr. 96, versetzt. Gr. v. Reina, K t. Perigen Unif, der Abschied bewilligt. v Schlemmer, See, Lt. vom , V. Prieritäts anleihe 8 400, 000 „M, Einzahlung auf die I. Pri- , , . R . i, eg, Fiir din He h (hc wir,, ü. irg glei hi. Feu geschieden und den Res. Sffiz. des Regts. überwie en. Prioritätsanleihe (bis ultime 18575) I] Bod (ds, in Summa

Montenegros münden in den Skutarisee in Albanien. Der Hauptfluß

ist die Moratscha mit der ih . 3 Das Klima ist in den höheren, nördlichen und westlichen Gebirgs

gegenden kalt; in den Klüften der höchsten Berge ruht ewiger Schnee.

Dle östlichen, tiefer gelegenen Theile haben ein mildes Klima; „im

Süden weht wahre Paradiesesluft.“

rhr. v. Schlotheim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, unter vor- ec Belassung in dem Kommando als Adjutant der 23. Inf. Brig, zum überzähligen Hauptmann, v. Wittenburg, Sec, Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12 und , . als Adjut. bei der 22. Kav. ig, zum überzähligen Pr. L. befördert. . 9 3 n Beurkaubtenstande. Wildbad Gastein, 21. Juli.

Ferner hat das preußische Kultus-Ministerium das e , .

dodell einer Schwimmschule ausgestellt. Daneben befinden sich verschiedene Pläne; der eine derselben stellt das Rothschildsche Kinderhospital und das zur Ausbildung der Krankenwärter be⸗

sonders bestimmte Haus dar. Besonders bemerkenswerth ist

Sec Lt vom Füs. Regt. Nr. 39, v. Bex swordt Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 8, als Hauptm. mit Pens. und der Regts. Unif, Graf v. Schweinitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. Sh, mit Pens. und der Unif. des Garde⸗Schütz en Bats., der Ab⸗ schied bew ligt.

am 31. v. M. der Lustspieldichter Dr Lederer erg, Sein Stücke, wie „Die kranken Doktoren“, „Geistlich, Liebe“, „Häusliche Wirren“, „Die weiblichen Studenten“ erhielten sich lange auf dem Repertoire.

26, 624,366 M, Hierzu treten noch die Darlehen der sächsischen Stelaszregierr. ngen mit 3, 000 ά, daher überhaupt 1e t 6d a. Surch Amo ctisation sind von den 5 ersten Prioritätzanleihen un . Darlehen der Regierungen getilgt 7-452, 900 M Auf das Dunn FDaren' bez ultims' 1875 verrechnet: in Summa 131 333 820 Die Re. ;

Buehl,

; n . Serbi V . Ser ; Batz. L l m Büurlaubtenstande. Wildbad Gastein, den 21. Kercfoads baben nach Bestreitung der auf ihre HMitiel an gemiesenen

e,, J ,,, . . . e Berlin: K ann R: ** ö. . ö. pa gen k 9 Sund Brettner, Sec. Vt. von der Landw. Inf. Des 3. Bats, lire fe . mit ö. un! Ganzen um 28, i566 höheren Vestand

. an,, 3 91 23 3 in . Alles Staat und 3 seit diefer Zeit in e en n n, , . Verlag der Expedition (Keel). Truck: W. Elsner. ts. (irn 3 . . Sec. Ct. der Reserke des Inf. Regts. 3 61, an . . eg og 8 . als in Vorjahre abgeschl ossen.

innst, aktisch, ut r ne nd au „rfahrung ba irt. der Prort hr je g ß 2 2 . 1. . J Lt. vo der Landw. Inf. des 1. ats. . ats. Landw. Regts. r. 27, . ö ö ) . ; 2 ü. Che rrhsorfbere! Sammlung 1st enbch zm R niglich er Pforte, obne je ganz unterworfen worden zu sein. Zuletzt wurde das Vier Beilagen befördert. Kontny, Sec. n d; Sam nt Inf bez * Nies Landw. Batsé. Nö. Z6, mit der Landw. Armee Uni . .

Verhältniß Montenegros zur Türkei durch die Verträge von Cettinje Landw. Regis. Nr. 6, zum Pr. Lt., Höber, Pohle,

leinschließlich Börsen · Beilage).