ö.
Prenhischen Ktaats Anzeigers:
= FJ erate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Oeffentliche
Steckbriefe und Untersuchun
1. Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, 8.
orladungen u. dergl. .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung A u. 8. . von öffentliohen Papieren.
gerlin, 8. 7. Wilhelm. Straffe Rr. 32.
r Anzeiger.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Litsrarisohs Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureans. 5. Familien Nachrichten. beilage. k 2
Rx
. nehmen an: das urean der , Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen des „JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., lotte,
Subhaftationen, Aufgebvte, Bor- ladungen u. dergl.
Bekanntmachung. In unserem Depositorio be findet sich das Testament des Zimmermanns Jaͤ⸗ hann Döhring aus Klein⸗CKammin seit dem 29. Juni 1820 deponirt. Die Eröffnung dieses Testa⸗
ments ist bis jetzt nicht nachgesucht, auch über das
Ableben des Testamentsstifters nichts ermittelt. Es werden daher die unbekannten Erbinteressenten auf. gefordert, die Publikation dieses Testaments binnen sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung des §. 19 Tit. 12 Th. J. des Allge⸗ meinen Landrechts verfahren werden wird. Cüstrin, den 29. Juli 1876. ; Königlich preußisches Kreisgericht.
IlI9lol EEdictalladung.
Es ist die Todeserklärnng des Matrosen Carl Friedrich Herrmann Wath, Sohn des 3 Johann Christian Steffen Woth (auch
othke) aus Altefähre beantragt, welcher am 25. Dezember 1835 geboren, im Dezember 1856 zu⸗ letzt aus England , , hat, und sodann nach Amerika gegangen sein soll. Weilere Kunde soll von ihm nicht eingegangen sein.
Es werden deshalb er und seine unbekannten Erben und Erbesnehmer gemäß 8. 6, Titel VII. Allgemeiner Gerichtgzordnung, 5. 78 Verordnung vom 21. Juli 1849 aufgefordert, in dem auf den 19. De 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger
erichtsstelle angesetzten Termin zu erscheinen oder sich vorher mündlich oder schriftlich zu melden, die Erben, soweit sie nicht aus den Kuratelakten über den Verschollenen und den Vormundschaftsakten über seine Ges . bekannt sind, ihr Erbrecht klar zu legen, widrigenfalls der Nach- laß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. egen benannten Woth (Wothke) wird mangels einer Meldung mit dem Verfahren wegen Todeserklärung fortgefahren werden.
Bergen, den 28. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
Domainen⸗Verpachtung.
Das im. Lauenburger Kreise belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Wierchutzyn
mit der dazu gehörigen Wassermühle, soll für den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege der Lizitation verpachtet werden. Der Lizitationstermin ist auf Montag 25. September dieses Jahres, Bormittags 19 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs—⸗
und Domainen Departements ⸗ Rath Wegner an⸗ beraumt. Das Pachtobjekt enthält: Hect.
Are. Qu. M. 1) Hof und Baustellen. 1 55 40
3 k 10 3) Acker, Höheboden 1 168 10 Moorboden 154 16 20 d . 90 1 40 w . 60 . 10 sy UHnlankdili . . 9 566 70 zusammen 1 50.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ift auf C009 M und der Betrag des von den Pacht- Be⸗ werbern vor dem Lizitafionstermine unserem Kom- missarius nachzuweisenden disponibeln Vermögens auf 60, 000 M festgesetzt.
ie speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen, das Vermessungsregister und die Karte von dem Domainen Vorwerk Wierchutzun und dem Mühlengrundstücke können in unserer Domainen ⸗Re—⸗ gistratur und bei dem Domainenpächter, Herrn Amtsrath Orthmann in Wierchutzyn eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien von ung mitgetheilt werden. Coeslin, den 258. Juli 1875. önigliche Negierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
mit der Auflage,
Wege der öffentlichen Submissson unter den in un⸗
serer Registratur, Genthinerstraße 2, 2 Treppen, ein⸗ ien, Bedingungen in Entreprise gegeben wer⸗ den.
Die bis zum 12. August d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt an uns einzusendenden auf der Adresse mit „Submisston auf Gestellung von Vorspaunn“ zu bezeichnenden Offerten, werden zu dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa persön⸗ lich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.
Die Offerte kann sich entweder auf einzelne nach stehend aufgeführte Magazinorte oder auf einzelne Tage oder auf sämmtliche Orte und Tage erstrecken.
ic Gestellung des Vorspanns hat in der nach⸗ benannten Zeit jedesmal um 3 Uhr Morgens pünkt⸗ lich in den dabei bezeichneten Magazinorten zu er- folgen: (6566
am 9. September in Berlin ungefähr 40 zwei⸗ spännige Wagen,
am 9. September in Alt Landsberg ungefähr 100 zweispännige Wagen,
am 9. September in Bernau ungefähr 100 zwei⸗ spännige Wagen,
am 10. September in Berlin ungefähr 50 zwei spännige Wagen,
am 10. September in Bernau ungefähr 30 zwei⸗ spännige Wagen,
am 10. September in Alt Landsberg ungefähr 30 zweispännige Wagen,
am 11. September in Berlin ungefähr 40 zwei⸗ spännige Wagen, .
am 11. September in Weißensee ungefähr 60 zwei⸗ spännige Wagen,
am 11. September in Bernau ungefähr 80 zwei⸗ spännige Wagen,
am 11. September in Alt Landsberg ungefähr 30 zweispännige Wagen,
am 12. September in Weißensee ungefähr 400 zwei⸗ spännige Wagen,
am 13. September in Berlin ungefähr 90 zwei⸗ spännige Wagen, .
am 15. September in Berlin ungefähr 45 zwei⸗ spännige Wagen,
am 16. September in Berlin ungefähr 60 zwei⸗ spännige Wagen, ⸗
am 16. September in Mahlow und Dahlewitz ungefähr 80 zweispännige Wagen, am 18. September in Mahlow und Dahlewitz ungefähr 200 zweispännige Wagen,
im Geschäfts zimmer der Anstalt entgegen genommen, wo die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Die ausgelegten Bedingungen sind von den Sub⸗ mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. 65831 Potsdam, den 2. August 1876. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
Die Lieferung nachstehender Ausrüftungsstücke, als 36 Tornister mit Nadel, 36 Paar Tornisterriemen, — 15 schwarze,
21 weiße —, 36 Leibriemen mit Schloß, — 15 schwarze, 21 weiße —,
36 Mantelriemen, — I5 schwarze, 21 weiße —, 20 Feldflaschen, 36 Säbeltroddeln, (6590
1 Gewehrriemen,
1 ,, ,,
489 Reservetheilbüchsen, 489 Fettbüchsen,
36 Kochgeschirre für Infanterie,
36 Paar Kochgeschirrriemen,
46 komplette Verbandzeuge,
46 Rekognitionsmarken soll im Verdingungsverfahren an den Mindest-⸗ fordernden übertragen werden, wozu Offerten mit entsprechender Bezeichnung an das Regiment in Thorn bis zum 12. d. M. erbeten werden. Der Zuschlag erfolgt daselbst an diesem Tage event. in Gegenwart der sich gemeldeten Fabrikanten.
Die Bedingungen sind die üblichen. Lieferung innerhalb sechs Wochen nach den neuesten resp. Proben franco Kammer, tadellos in Material und Arbeit, sofortige Erledigung etwaiger Abnahme⸗ ausstellungen event. Rücknahme des ganzen Auftrags und Tragung aller entstandenen Tranaportkosten ꝛc. Die Koften dieses Inserats sind in jedem Falle zu übernehmen.
S. Plomm. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 61 in Thorn.
Detanntmachung.
Das unterzeichnete Artillerie Deynt beabsichtigt, die Lieferung von 4500 kleinen Patrouenkasten im Wege der oͤffentlichen Submission zu vergeben. Hierzu ist ein Termin auf Montag,
den 14. Angust er, Vormittags 10 Uhr,
den
am 18. September in Diedersdorf ungefähr 200 zweispännige Wagen, ; am 19. September in Dahlewitz ungefähr 400 zweispännige Wagen,
am 20. September in Berlin ungefähr 40 zwei⸗ spännige Wagen,
am 20. September in Mahlow und Dahlewitz ungefähr 90 zweispännige Wagen.
Außerdem wird auch der Vorspann zur Fort- schaffung der Effekten beim Kantonnementswechsel sowie beim Beziehen von Bivouaks in gleicher Weise ö. Submisston gestellt. Als Gestellungsorte ommen hierbei fast alle Ortschaften des Nieder⸗ Barnimer, des Teltower Kreises, sowie einzelne Orte des Ober Barnimer Kreises in Betracht. Das Nähere ist auf unserem Bureau zu erfahren. Berlin, den 1. August 1876.
Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.
Bekanntmachung.
Der Bedarf an Butter in den Militär ⸗Waisen⸗ häusern zu Potsdam und Schloß Pretzsch für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende Maͤrz 1877, bestehend in ungefähr:
a. für Potsdam 29090 Pfd. Kochbutter, b. , Hretzsch 120 ‚ Tischbutter und S900 , Kochbutter soll durch Suhmission beschafft werden. Desfallsige Anerbietungen werden bis zum
in unserm Bureau anberaumt, wozu versiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Patronenkasten“ ver⸗ sehen sind, einzureichen sind.
Die Zeichnung der Patronenkastöen, sowie die Lieferungebedingungen liegen in unserm Bureau zur Ansicht offen.
Stettin, den 28. Juli 1876. (6454
Artillerie · Depot.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn.
Die für den Bau eines Wasserstationsgebäudes nebft Maschinenhause auf Bahnhof Mochbern er⸗ forderlichen Erd., Maurer⸗ Steinmetz-, Zimmer, Staaker⸗, Tischler⸗, Schlosser, Glaser! und An streicherarbeiten incl. Lieferung aller Materialien sollen an einen Unternehmer im Wege der öffent- lichen Submission vergeben werden. Der Submissionstermin ist auf
Mittwoch, den 9. August er., : Vormittags 19 Uhr, ; im Bureau der Koͤniglichen Eisenbahn⸗Kommission auf Bahnhof Breslau anberaumt und sind Offerten mit der Aufschrift versehen: e „Offerte für die Wasserstation auf Bahnho Mochbern! versiegelt und portofrei bis zu obigem Termine ein zureichen. Der Anschlag, die Massenberechnung, Zeichnung
rend der Dienststunden zur Einsicht aus und können auch von dort gegen Erstattung der Kopialien be- zogen werden. Breslau, den 25. Juli 1876. Der Eisenbahn ˖ Sau⸗Inspektor. Wagemann.
Submission. Behufs Vergebung des Baues in General⸗Entre⸗
prise von 3 detachirten Forts ist ein Termin in dem diesseitigen Bureau auf Freitag, den 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.
Ein Fort enthält circa 260,000 Kbm. Erdbewegung, 16,0900 Kbm. Mauerwerk, 3, 200 Qu ⸗M. Pfahlrost und soll im Laufe von 4 Jahren fertiggestellt werden.
Das nachzuweisende Betriebskapital ist für Fort J. auf 72.000 M und für Fort II. und III. auf je 60, 00M festgesetzt; außerdem ist an Kaution die Hälfte dieser Beträge zu hinterlegen.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können in den gewöhnlichen Bureaustunden hier eingesehen werden, von ersteren werden auch gegen Erstattung der Druckkosten Exemplare auf Wunsch verabfolgt.
Wilhelmshaven, den 4. August 1876. 6621]
vrönigliche Festungsban · Direktion.
Zum Bau der Fundamente der Dampfhammer⸗ n. auf der Kaiserlichen Werft hierselbst sind zu liefern:
I) 707 Stück Rammpfähle à 11 M. lang, **½. Em. Durchmesser,
2) 34 Stück Spuntwandpfähle mit Nut und Feder à 95 M. lang, *½« Cm. stark,
3) 381 Me geschnittene Spuntwandbohlen mit Nut und Feder, vom 13 Cm. Stärke, O3 bis Oszs Breite und 95 M. Länge,
4) 99,6 M. beschlagenes, 253 Cm. starkes kie⸗ fernes Bauholz,
5) 51,6 M. mit der Säge geschnittenes Kiefern⸗ holz als Rostbelag,
6) 234 M.? kieferne Bohlen, 13 bis 62 M.
lang, 7 Cm. stark.
Zum Verding der Lieferung ist ein oͤffentlicher Submissionstermin auf
Mittwoch, den 16. Augnst er, Mittags 12 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Kommission anbe⸗ raumt, e welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Hölzern zur Dampfhammerschmiede“, frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur
zur Einsicht aus, auch können von denselben Kopien
gegen Erfstattung der Kosten in Empfang genommen
werden. (6546 Wilhelmshaven, den 1. August 1876. staiserliche Marine · Hafenban · e smmissien.
Es sind zu liefern: (6547 4802 lfd. M. Stahlschienen mit Schönheits⸗ fehlern in Längen von 3,8, 3, und 7,0 M. Länge nebst zugehörigem Kleineisenzeug.
Zum Verding der Lieferung ist ein öffentlicher
Submissionstermin auf Dienstag, den 15. August
er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗
neten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift:
Submisston auf Lieferung von Stahl ˖
schienen“,
frankirt und verstegelt an uns einzureichen sind. Be⸗
dingungen und Zeichnung liegen in unserer Regi⸗
stratur zur Einsicht aus, auch können davon Kopien
. Erstattung der Kosten in Empfang genommen
werden. ;
Wilhelmshaven, den 1. August 1876.
24. August d. J, Vormittags 10 Uhr,
Truppen soll im Submissions event. Lizitation swege
Die Lieferung der Verpflegungs ⸗ und Bivouaks⸗Bedürfnisse für die an den diessä
und Bedingungen liegen in genanntem Bureau wäh⸗
Bekanntmachung.
verdungen werden, zu welchem Behufe auf
staiserliche Marine / Hafenban · tommission.
hrigen Herbstübungen der Königlichen 1. Diviston theilnehmen den
; . ö Donnerstag, den 19. Angust er., Vormittags 9 Uhr,
ein Termin in unserm Geschäftslokale hierselbst — Kalthöfische Straße r. 1 und 2 — anberaumt ist.
Unternehmungslustige werden zur Betheiligung an diesem Termin mit dem Bemerken aufgefordert, daß die auf der Adresse mit der Bezeichnung: „»Submisston auf Liefernug von Manöver⸗Bedürfnissen⸗“
zu versehenden Offerten vor dem Termin portofrei an uns einzusenden sind und die Erklärung enthalten müssen, daß der Unternehmer mit den Lieferunges⸗
Hoyer 6613 , . von heute ab in unserm Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstattung von 2 6 Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden können, ein j erstanden ist. Der ungefähre Bedarf wird betragen: Die Anfuhr een rg g, ge unb aufteinen ö Jaranm 3 Speck . ‚. . . — 364 ö ö . Magazin, h . ; Ham⸗ Brot, vou⸗ de. e, ö, we. Kbm. Stückenkalk vom Kanal aus welchem 6 , . if, mel. Schein. Reis. Grau. Grbsen. . Salz. .. Stuͤch Hafer. Heu. Futter Lager ate ützowplatz resp. vom Potsdamer Bahn⸗ empfangen er Bedarf ffleisch. fleisch. Schweine pen. off eln. affee. stroh. stroh. olz i. nach, dem Bauplatze des Joachimsthalschen werden soll. . fleisch. 3 Kgr. . , r - ö. ö. ,,. i ern werden so Ctr. Ka. Ctr. Ka. Ctr. Kar. Ctr. Kg. Ctr. Kg. Ctr. Ka Ctr. Kgr. Ctr. Ka. Ctr. Kg. Etr. Kgr. Ctr Kgr. Ctr Kgr. Ctr. Kgr. Mtr. ö Omi * Pewarpen vom 7. Pis ĩnũ̃ĩ. Schw. Fl. , , , Eubhhisston ver keben werden, Sept ze az 20 is ** Fs 9 Bs 2 is 2s 1d 16 s 10 1c] 4 a4 zos0 zades! 200 za 24026 6,6 s 6 ö e . liegen im Bau- Bureau auf dem Schalen vom d. ik link . . en, k Er . 9j 3, 34 I? 16 n 5 . 16 37 — — — — A4 44 6 48 4 10 3461 319— 9746 11412 841 5 159, ung de . rũnho pro 12., 13. un e n, , , n nn, li tun 3 s io a Th 2 n 6 is 12 e — 2 3 1 1 1333 16 3 ois — 4 — Sonnabend. den j. August Vormittags 11 Uhr, Laptau , . n . i . 9 ö. Joachimsthalschen Gymnastums bis un 15 Tpel Wi 166 een ere , rf shfr. 1 neaihans Sep an * n o s 5 22 37 40 5 60 32 S0 28 2 8 u 16 1202 160020 42MM 5562 - 14123 16 2:8. z euhausen vom 8. bis inkl. Der nme fer. 1I. Sept. 43 34 21 66 — — 1 2 18 — w — — 363 — 8 47 5 15 4391 67946 1a 226 24 990 15. 194. Schw. Fl. 409 832 Bekanntmachun Gn . g. Summa 210 81122 97 20 171 72 171 68 16 97 27 1299 48 52 44 26 491 25,297 3518 31 1025 22 1196 29 3726 - 724,
Der während der Herbstübungen des 3. Armee Corps in der Zeit vom 9. bis incl, 20. September d. J- erforderliche Vorspann zur Fortschaffung der
Königsberg, den 28. Juli 1876.
Verpflegungs. und Bivouaks⸗Bedürfnisse soll im
Königliche Intendantur der 1. Divisian.
Mit denjenigen Submittenten, welche zum Termin persönlich erscheinen, resp. sich durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte vertreten lassen und geeignet befunden werden, soll weiter verhandelt werden.
[6684
—ᷣ*1 Central ⸗Annoncen⸗
Bekanntmachung. Donnerstag, den 24. Au⸗ gust er, von Vormittag 19 Uhr ab, soöllen im athhaussaale zu Crossen a O. a. Bel. BSindow: circa 1 Raum-Meter Weichholz Scheite, 4 R.-M.
Weiche Knüppel L. 1662 R. M. Weichholz Reis TL und III, 752 R.-M. kiefern Scheite, 71 R.-M. kiefern Knüppel L., 4177 R.-M. kiefern Reis J., II, III. D. Bel. Rädnitz: cirea 2 R⸗-M. Weichholz Scheite, 16 R. M. Weichholz Knüppel L, 201 R.-M. Weichholz Reis II., 528 R. M. kiefern Scheite, 134 R. M. kiefern Knüppel J, II., 120 R. M. kiefern Stock J.,, 708 R. M. kiefern Reis II. e. Bel. ,, cirea 2 R. M. Weichhalz; Knüppel IL, 3 R⸗-M. Weichhol Reis III., 3 R. M. kiefern Knüppel J., 51 R. M. kiefern Stock L, 300 R.-M. kiefern Reis III. d]. Bel. SBtessow: circa 75 Stück kiefern Stangen III. Kl., 9 R.-M. kiefern Scheise, 149 R.-M. kiefern Knüppel J. und II., 358 RM. kiefern Stock J., 3504 R. M. klefern Reis J., II., III, öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver— kauft werden. Forsthaus Güntersberg, den 1. August 1876. Der Königliche Oberförster.
Königl. Niederschles⸗Märk.⸗Eisenbahn. Bei dem Bau zur Verlängerung der Sthlesi⸗ schen Gebirgs ⸗ Bahn von Dittersbach nach Glatz soll (bij die Ausführung der Erd und Felsarbeiten zur Herstellung des Voreinschnitts auf der östlichen Seite des Tunnels bei Königswalde, der Vor- trieb eines zweigleisigen Förder⸗Stollens daselbst und das Ablaufen eines etwa 39 Meter tiefen Förderschachtes, wobei circa 20,600 Kbm. Fels und Erde und 100 Ar Böschunge flächen zu bewegen resp. zu bekleiden sein werden, im Submissionstermine verdungen werden, und ist bierzu Termin auf Freitag, den 18. August er, Vormittags 11 Uhr, im hiestgen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen und die vorgeschriebenen Formulare zu den Sub misstons⸗ offerten, denen die Bedingungen angeheftet sind, bis zum 16. August gegen Erstattung der Kosten be zogen werden können. sc einzureichenden Offerten müssen mit der Auf⸗ rift: „Submissionsofferte auf Voreinschnitt für Tunnel bei Königswalde“ versehen sein. Altwasser, den 3. August 1876. Der Abtheilungs⸗Banmeister. Bothe.
2 16620) Main⸗Weser⸗ Bahn.
Die v stehend in circa: 433,773 Klg. Schienen älteren Profils,
1,569,920 Klg. Schienen neueren Profils, 8.300 Klg. Schienen mit Puddelstahlkopf, 2.500 Klg. Stahlschienen, 111,740 Klg. Weichen«, Leit, und Zwangs- schienen jeder Art, 4,060 Klg. Weichen, Leit- und Zwangs⸗ schienen von Stahl, ; 20,768 Klg. 8e hr von Schmiedeeisen, 11.568 Klg. Herzstücke von Hartguß, 38,869 Klg Laschen, . 74,945 Klg. Kleineisenzeug (Schmiedeeisen), 9. 350 Klg. , (Gußeisen), sollen im Wege der öffentlichen Submisston verkauft werden.
Termin hierzu ist auf den 22. August d. J., r, ,. il Uhr, im Geschäftslokal der unter⸗ zeichneten Direktion auf dem hiesigen Bahnhofe an— beraumt worden. ö
Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte zum Ankauf alter Bahnmaterialien“ versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Ter mine einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per ⸗ sönlich erschienenen Anbieter erfolgt. .
Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Material ⸗Nachweisung liegen bei unserer Central Materialienverwaltung hierselbst zur Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen porto- freies Ansuchen und Einsendung eines Baarbetrages von 59 3 pro Exemplar h ogen werden.
Cassel, den 30. Juli 1876.
Kön giiche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
ö ———
ö
uche Cfenbahn.
Nass Bau der a,,, k Bekanntmachung.
Die Ausführung des eisernen Ueberbauts der Rheinbrücke oberhalb Coblenz, in der Verbindungé⸗ stricke Oberlahnstein ⸗ Coblenz. Güls der. Berlin⸗ Sierker Bahnlinie, im Gesammtgewicht von 160,000 Kilogramm, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. —⸗
Die maßgebenden Zeichnungen, Bedingungen und Gewichtsberechnungen können auf dem Burean unseres Eisenbahn ˖ Ban - Inspektors Altenloh zu Coblenz — Schloßstraße Rr. 4 — eingesehen, auch nebst dem Offerten Formular, gegen Einsen—⸗ dung von 20 M½ für Kopialgebühren, von demselben bezogen werden. Die Offerten sind portofrei, ver⸗ steßgelt und mit entsprechender äußerer Bezeichnung ni e an den vorgenannten Beamten bis zu dem au
„Dienstag, den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Submisstonstermine einzureichen, und werden zu dieser Termingstunde, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten auf dem bezeichneten Bureau in Coblenz eröffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Wiesbaden, den 28. Juli 1876 6511
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Bekanntmachung.
Die Anlieferung eines Ventilators mit zwei Betriebsmaschinen für die Königliche Steinkohlen⸗ grube Friedrichsthal ⸗Quierschied bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können
auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten bis Freitag, den J. September er, Nachmittags 13 Uhr, (à Cto. 1978.)
verstegelt hierher einzureichen, um welche Zeit deren Eröffnung im Beisein etwa persönlich erschienener Submittenten ftattfinden wird. 6602 Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 31. Juli 1876.
Königliche Berg⸗Inspektion IX.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Herstellung der Unterführung der Altenbrücker Thorstraße zu Lüneburg unter den Geleisen der Staatsbahn, eingetheilt in 6 Loosen, als: Maurer- und Zimmerarbeiten, Lieferung der Sandsteinquader, Backsteine, des Kalks und des eisernen Oberbaues im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift:
47971
3. Mai 1876 stattgefunden hat.
auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, oder
führung zu Lüneburg“ bis Donnerstag, den 10. August er, Vormittags 11 Uhr, an den Eisenbahn⸗Baumelster Rohrmann hierselbst einzureichen, in dessen Bureau dieselben zur genann⸗ ten Zeit in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ tn geöffnet werden.
Die Zeichnungen und Arbeitsverzeichnisse, sowie die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Rohr mann zur Einsicht aus und können von diesem gegen Ver⸗ gütung der Kopialien bezogen werden.
Harburg, den 31. Juli 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Zwei Locomotiven mit stehendem Kessel, welche noch vollständig betriebsfähig, für diesseitige Zwecke aber nicht verwendhar sind, sollen verkauft werden, und stehen in der Central⸗Werkstätte zu Witten zur Ansicht. .
Nähere Auskunft ertheilt auf bezügliche Anfragen die unterzeichnete Dienststelle, an welche frankirte und
auf reichen sind.
erfolgt in Gegenwart der etwa anwesenden Bieter,
SI. PET ERSBURC.
Gezogen wurden folgende Nummern: à 1000 Gulden holländisch (S. die Liste No. I. à 100 L. St. (8. die Liste No. ).
Im Ganzen 463 Billete für die Summs von 463,000 Gulden holl. und
494 ö 9 49.400 L. St.
werden.
XG. 1.
(65191
versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Offerte
Die Oeffnung der bis dahin eingegangenen Offerten
„Submisston auf Herstellung einer Unter⸗ während für die Ertheilung des Zuschlags eine Frist von 14 Tagen vorbehalten wird Elberfeld, den 25. Juli 1876.
6367
Maschinentechnisches Burean.
los]
Verlossung, Amortisation,
Papieren.
Bekanntmachung.
Bel der am heutigen Tage stattgehabten Ausloo— sung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1870 ausgegebenen Kreisobligationen des Kreises Salzwedel sind folgende Nummern gezogen worden:
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
von itt. A. die Nrn. 7 101 136 158 und 168
à 300 ,
von Litt. B.
à 150 ,
die Nin.
23 49 82
und 155
von itt. C. die Nrn. 7 101 112 168 und 197 à 75 M, in Summa 2475 M.
Der Königliche Landrath. v. Lattorff.
Nummern der Billete à 1000 boll. Gulden.
REICHSSCGHLLDEN-TILGUNGSCG O0 MMISSIOX.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis-= nkauf von Locomotiven“ versehen bis zum Kommunalkasse zu Salzwedel vom 1. Januar 1877 22. August er., Vormittags 1 Uhr, einzu. ab in Empfang zu nehmen. Salzwedel, den 1. August 1876.
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerhöchsten Ukases vom 4. November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hape d Co. in Amsterdam und Gebrüder Haring „* Co. in London contrahirten englis h-holländischen Anleihe, die Ziehung von Billetten dieser Anleine, dem Pilgungsfond für dieses Jahr entsprechend, am
Indem die Reichsschulden-Filgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaber. der gezo- genen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope & Cg. oder Gebrüder Haring & Co. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (J. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren. ; . .
Pie Auszahlung findet zum 1. Oktober bis zum 1. Degember saft; auf diejenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, kann die Zahlung erst in den folgenden halbjährigen Zinszahlungs-Terminen geleistet
Die apitalzaahlung wird auf Wunsch der Billet- Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herren Hope „ Co. oder in L. St. dureh debr. Raring & Co. effectuirt werden, wobei 1000 Gulden è 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gelden gerechnet werden.
Pie eingereichten Bilete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
No. 72 No. 2,032 No. 4,324 No. 6, 42 No. 8, 88 Ho. II, 62 No. 13,2385 No. I7, 26 No. 19,173 No. 21,4953 No. 24,452 No. 26,5338 No. 29,963 125 94 378 79 896 421 30 714 180 577 1587 715 29, 0508 220 121 379 797 934 456 414 106 235 735 510 32 141 298 177 107 824 991 476 633 143 132 735 5189 169 159 344 189 512 872 8 0o]l 477 839 176 466 66 660 858 396 350 217 521 575 102 1451 14 095 177 467 22.353 656 27095 414 457 564 532 894 137 459 279 289 631 396 699 145 4532 438 614 642 7,098 143 561 635 308 869 465 7190 160 183 473 618 653 187 197 703 740 336 215 513 80* 190 5823 491 651 740 258 190 809 762 339 318 9I8 845 223 551 610 738 796 335 257 514 767 440 24 761 924 233 561 632 950 852 356 262 818 830 473 968 777 383 263 645 635 957 936 357 292 846 867 510 20 046 824 88 288 571 685 978 962 366 382 12.039 872 621 97 846 25, 103 314 0s 799 3,015 5, 136 629 635 54 165, 125 636 123 55 2 399 157 917 41 146 651 677 62 265 669 144 962 433 153 S66 989 146 173 701 7965 141 511 682 157 995 187 571 30 018 1, 009 292 194 705 807 178 725 708 204 23, 046 508 857 19
1 116 371 725 930 186 7585 876 221 121 563 733 41 33 501 395 815 10,204 244 847 579 223 262 673 1655 141 14 532 409 928 235 307 941 18, 182 347 327 741 997 355 59 557 498 950 249 322 16, 666 201 394 510 86 28,0983 557 144 649 597 8, 180 303 353 309 289 490 7357 885 119 685 248 722 656 229 378 373 382 371 548 854 936 202 825 259 762 679 230 461 558 426 145 655 890 976 255 858 327 845 75 236 464 565 760 507 755 921 982 341 863 3531 849 800 307 75 576 824 616 184 976 26, 0658 41 919 403 860 971 440 616 840 825 761 809 24073 60 531 894 504 876 6, 188 447 823 862 827 845 823 116 171 830 31,028 524 943 219 4189 826 940 836 859 912 139 206 5835 938 601 4 006 247 517 836 963 852 S568 961 173 32 560 328 7100 12 328 518 853 13,016 959 877 l, 143 191 261 7655 709 23 592 520 947 37 973 986 185 233 341 13 866 200 649 615 11, 047 54 974 19,002 277 268 415 803 359 22 682 616 54 145 935 / 332 28 431 919 992 276 684 745 27 196 906 157 345 420 180 955 Vo. . Nummern der Billete à 1009 L. St. .
No. 2 Ho. 2714 No. H, I62 No. 7.344 No. 10,306 Vo. 19, 8s No. 5,317 No. 18371 No. 20,839 No. 22645 No. 25, 59 No. 28,599 No. 29, 97 33 749 228 454 359 519 336 446 682 320 14 39 30, 134 735 853 243 469 100 840 367 449 684 967 260 82 313 212 62 255 491 428 925 513 591 686 25, 027 273 214 3 285 994 293 577 554 960 516 593 724 98 332 243 432 289 3, 024 363 703 887 13, 945 547 664 143 274 395 410 241 330 151 366 739 724 162 592 713 766 2587 158 114 196 332 221 379 754 854 176 712 739 810 352 850 500 76 357 265 430 856 996 267 808 764 853 447 560 507 12 390 387 155 956 Il, 8 345 862 775 2l, 029 494 872 509 6 478 416 585 988 62 348 916 814 82 519 26, 131 5647 197 606 145 658 9899 67 359 16, 006 852 134 531 1564 665 825 858 534 694 8, 58 105 364 244 975 168 549 233 7120 971 905 7586 7410 216 143 411 360 19083 1756 578 477 180 31,06 981 854 750 235 256 567 367 159 190 91 496 220 175 1, 002 843 758 451 340 607 375 160 278 6658 664 356 37 19 930 818 490 1446 728 428 217 283 713 7103 W. 007 421 115 4004 842 603 428 758 167 242 147 785 3 13 33 185 119 869 736 471 973 515 294 453 249 807 50 739 245 205 959 843 567 14, 061 575 320 476 24012 869 202 147 295 292 977 873 7105 107 6566 350 510 25 27,240 211 i 519 433 980 892 811 188 26 364 545 582 282 314 32,935 764 136 6, 164 9, 018 862 194 827 172 576 125 322 393 365 7166 157 223 18 867 316 963 527 752 126 349 425 394 869 458 311 273 264 185 993 578 70 162 405 1460 159 971 197 413 288 267 203 K, 182 144 958 168 173 48 365
2.098 579 423 441 289 721 185 73 22, 78 186 497 538 833 130 712 178 544 12,006 729 201 806 162 263 503 951 662 173 808 514 554 19 815 235 819 238 329 512 558 675 212 867 526 598 31 851 274 862 30 345 536 641 656 265 935 790 822 79 846 336 878 3565 445 546 666 238 315 969 839 945 165 886 846 9485 411 504 551 690 61 341 5,011 7, 991 984 302 914 577 20, 133 414 692 hö 719 713 530 12 133 585 3441 15, 024 18018 235 145 740 611 23 33.63 544 50 143 995 379 37 77 592 490 598 788 77 123 563 52 160 10, 062 391 89 279 696 608 955 823 183 137 552 1065 162 87 36 123 289 637 618 28 831 8985 211 607 127 280 252 796 165 316 663 645 25, 911 28 000 9365 322