Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthãlt zuver⸗ lässig alle Submisstonsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst be=
Jahrgang. III J 8 quemer chronologisch und branchenweise geordneter Uebersickt.
Amtliches Publikationsargan. Abonnementzvreis 1. 4 pro Quartal, inkl der Submisstous be richte 181 durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 pro Zeile.
ostchen Thüringische Eisenbahn. kö dem Rechte der Firmenzeichnung be⸗ Die Herren . der Ire r en, . . ir , 3 ; Bestimmungen in den §§. 23 ff. des Gesellschafts Statuts, resp, des in der Aaußetordentlichen CGenernl— . . geerg Rn 6 n n n er , am 20. n er beschlossenen und allseitig genehmigten, auch bereits in das Handelsregister . d 3 des Königlichen Kreisgerichis hierselbst eingetragenen Statuten ⸗Nachtrages zu der am
errn Ferdinand j rn Friedrich Lehner, Stellvertreter. ; - 3 ö ö, . Donnerstag, den 31. Anu d. J., Mittags 12 Uhr, K evollmächtigte im Sinne des An, es Allgem. jm Saale der Erholungs Gesellschaft zu Eisengch stattfindenden w t delsgesetzbuches zu betrachten, und er⸗ . Dei enn mn nn; ö . ordentlichen Generalversammlung Gegenstände der Tagesordnung sind:
Die Lieferung von 19 Stück Drahtzugbarrieren gehen von Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme eingeladen. nelst den erforderlichen Leitrollen für unsere Neubau- von Darlchen. Die Venpflichtung der Bayer. , 1) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwalsungsrathes an Stelle der ausscheidenden j doch wieder
Justiz Rath Sterzing aus Gotha, Justiz⸗Rath Panse
Allgemeiner uhmissions - nneiger.
mit die Anzeige, daß wir nachstehend benannte
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* HG. Berlin, Sonnahend, den 5. August 187TH.
D—m —— ———— n.
CG, , , e r. . 0 n . e ö . . 0 0 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekamtmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Han des-, Zeichen- u. Mn ster zes e rs, fome ier Coe rn ef ? ver færi r
I) Patente, Y) die Uebersicht der anstehendea Konkurgtermine 7) die von den Reichs, Staatg⸗ und Kommunalhehörd i Submi ermi 4 . (ᷣ, der 2 z ir, z dbesetzenden Stellen, 9 . . K der ö . ö ie Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär-⸗Anwärter, ) die Ueberücht der Haupt . Eisen hahn⸗Verbindungen Berlins ; 5) die Uebersicht der anftehendea Subhanations-⸗Term me 163 die lücbersicht der beste hen seu Poftdampfschiff. Verbindungen mi ischen La 1e n af dean. Sub d mne, ‚. . mit trangatlantischen Landern, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staatz ⸗Domänen, so wie anderer Landgüter, 1I) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. ff ; au gatlantischen Candern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 3 ü ĩ ĩ einem besonderen Blatt unter dem 26 ch 9 m §. 6 des Gesetzes über den Htarkenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am 20)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛcç.
strecke Cottbus Frankfurt a / OS. al im Wege der Notendank aus der Firmenzeichnung der genannten öffentlichen Submissien an den Mindestfordernden Filialbeamten tritt jedoch nur dann ein, wenn min⸗ wählbaren Herren Banquier Steckner aus Halle,
vergeben werden, und steht zur Eröffnung der recht Festens zwei derfelben die verpflichtende Urkunde aug? Grfurt. . t zeit und mit der Aueschtift. oder uf lig n mit ihrer Doppelunterschrift ver f 3) Der Verwaltungsbericht für das Jahr 1875, welcher vom 16. August er. ab bei allen Billet .
„Submifston auf Lieferung von Drahtzug⸗ Lervedttt der Bahn zu haben ist. ö barrieren. 6592] 5 . 6 ö eg ift stzvertände: Die Generalversammlung wolle die Gesellschafts vorstände
versehen portofrei an uns eingehenden Offerten auf ermächtigen, über den Bau ner Eifenbahn von Arnstadt nach Ilmer gu und die dazu von den betheiligten
Sonnabend, den Jg. August er, Mittags 12 11h Sinnen dn gewährer den Subventionen mit den betreffenden Reßierungen in Verhandlung treten, bei erzieltem Einverständnisse den Pertrag abschli ßen, den erforderlichen Statuten. Nachtrag vexeinbaren,
sehen haben. München, 1. August 1876.
Die Direktion.
im Geschäftelokale 5 , . Direktion, a . M der jeni S 1.360, 9090 Thl Großenhainerstraße 5 hierselbst; Termin au. , B N fowie die von der Geselschaft aufzubringenden Mittel aus deren ißen Summe, von 15860. . Das Central ⸗Handels ·Regif ür das Der Rei Ans 3 In ᷣ ür! 2 Submi sio ns bedingungen nebst Zeichnungen liegen ;. ayerische . ,, Firmen 4080000 Mν entnekmen zu. kürfen, welche nach dem General ver sammlun ge. zeschluß , 18. Juni 1573 und Auslandes, sowie . . Ben e d D da bb lie ln ien ö. . Abonne ö ö. , ,, feen ft ,, . , 45 . . — f in ünferem Centtalburegu zur Einsicht aus, könen Wir geben bekannt, daß das mit der tei Emissien der VI. Prioritäts Anleihe für den bisher nicht zur Ausführung gekommenen Bau einer Buchhandlungen, fär Berlin auch durch die Expedition: sw Wilhelnistraßze J, bezogen werden ö In fert fen nnr (rl 53 . . ĩ fad 11. . V
ö. 2 n. Run elner Druceile H.
auch von dort gegen Einsendung von 6.0 Copialien Zeichnung betrante Personal unserer Filialen Fijendé hn rar mn urg Pritsz vorgesehen war. ꝛ
bezogen werden.
6444
Cottbus, den 26. Juli 1876. (a Cto. 241 J.) Dle Direltion der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Land gr. Hess. Comc. «mn, tende Urkunde oder
[6626
Landesbank
Homburg v. d. Höhe.
gtatus am 31. Juli 148283. Er. aM
Kempten und den Beamten besteht:
Il. für Ludwigshafen:
err Friedrich Wagner,
J. für Kempten: ö 6. Heinrich Tröltsch, Herr Johann Regele;
C.
p. Herr Gottfried Linde, c. Herr Alois Zwack
Die Verpflichtung der Bayerischen Notenbank aus der Firmenzeichnung der Ger
München, August 1876.
Die Direktion der Bayerischen Notenbank.
loss] nur den Ersteren gegen Verweis der Hinter eg Versammlungsort und zurück am Tage der Versam
werben dürfen, wird durch besondere Anschläge au
Ludwigshafen nunmehr aus folgen
; n
a. Herr Sebastian Lederle,
J ö
nannten tritt nur dann wenn? mindestens zwei derselben die verpflich- Ausfertigung mit ihrer Doppel unterschrift versehen haben.
eder Äctionair, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe
des §5. 27 39 Statuts und resp. des §. 9 des Statuten ˖ Nachtrags bezüglich der Gotha ⸗ Leinefelder Bahn
August er., während der Geschäftsstunden, Vormittags von
9 biz 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder von
mnindestens 19 Stammaktien Lt. B, entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und entsprechende Bescheinigung zu legitimiren.
s Tage vorher, also bis einschlitßlich den 23.
Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier gegen
Gegen die Hinterlegungs ⸗ und Anmeldebes
cheinigungen (mit den Anmeldebescheinigungen sind die
angemeldeten Actien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen) werden von dem Legitimations
burcau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden. . . Die hinterlegten Aetin sind alsbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter—
legungsscheine von der Hauptkasse abzuholen.
Zur Ausübung des Wahl und Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die legiti⸗˖
; r ver alten Stammaktien — nicht auch die der Actien 1j ; n,, — ungs. oder Anmeldebescheinigtzung freie Fahrt nach dem
mluna gewährt wird. f den Stationen bekannt gemacht werden.
Actien Lit. B. — befugt, weshalb auch
Welche Züge hierzu benutzt
Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Actionaire und deren Vertretung in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie selbst Actionaire sind
Patente.
Hwrenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.
Dem Königlichen Fabriken-Kommissarius a. D. G. Hofmann zu Breslau ist unter dem 2. Äugust 1876 ein Patent auf eire Grie putzmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Königlichen Fabriken ⸗Kommissarius a. D. J. G. Hofmann zu Breslau ist unter dem
barer Weise zu einem übermäßigen Werthe zu ver Handelsregister die Geschäftsbranche mit zu ver⸗
stchern oder sonst dem Gesetze zuwiderzuhandeln, Keuntniß gehabt und dennoch den Versicherungs⸗ antrag befördert, hat, als Gehülfe des Thaͤters zu bestrafen. 4) Die Versicherung eines gar nicht vor= handenen Getzenstandes ist im Sinne des Gesetzes vom 8. Mai 1837 noch vielmehr als eine Ueber- versicherung anzusehen, als die Ueberversicherung eines vorhandenen Gegenstandes.
Die Entwickelung des Deutschen Central⸗ HSandelsregisters im ersten S mester 1876. Die Gesammtzahl sämmtlicher Eintragungen in die Handels⸗, Gesellschafts- und Prokuren⸗ register betrug in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres in Deutschland, soweit sie durch
offentlichen, Folge gegeben haben, dürfte am besten die Nützlichkeit solchen Vorgehens bestätigen. Wir schoͤpfen daraus die Hoffnung, daß allmäh⸗ lich alle andern Gerichtsstätten den Anmeldern neuer Firmen die Bekanntgebung der Branche wenigstens vorschlagen werden.
Frankfurt, 31. Juli. Zur bestimmten Stunde hat die Eröffnung des 3. deutschen Brauertages statt efunden. Der Vorsitzende des Centralcomités, Hr. F. Henrich von Frankfurt, begrüßte die Ver⸗ sammlung und kam dann auf das Brauereigewerbe zu sprechen, dessen jetziger Höhestand insbesondere dem thatigen Interesse zu verdanken sei, welches die übrigen Industrien ihm entgegenbringen und deren Erfindungen die Fortschritte zu Wege gebracht hätten,
etwa 120000 ½ Lohn durch denselben den Arbeitern entzogen worden; kurze Arbeitseinstellungen auf den Zechen Bruchstraße und Schamrock sind ebenfalls ohne Nutzen für die Arbeiter verlaufen.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregiftereinträge gufs dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Lgipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver offentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
AHhIdem. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 18 zur Firma W. F. Nebel in Gilten heute eingetragen:
Laufende Nr. 2;
) Metallbestand „S 18494. —. auf 2 Reichs kassenscheine 823. — 18982 nata⸗Nebersicht ( Cto. 35/8) ö i , . s e 26 tatuts du eschlu 7. August 1876 ein Patent dies Central⸗Organ, das „Central-Handelsregiscer wel i schi ĩ n Gr 3) Noten . Banken. ' K . large 6 der . . her agen ,. , ,, erb rr e g nl. ist: . . ; um, Def bie , hne in der durch Zeich⸗ für das Den Reich“, zur e er ar ö. 5 ö. ö 353 6a , . 3 i , wennn iir. . Ritterschaftl Privatbank in Pommern An der ger g r ar een rn inn ,, , ,. . mindestent n n, ,, a nnr 15,504. Von dieser Zahl emfielen 6. enn g n, ing Anwendung gekommen, ier, d, Hop, . z . ,,,, ö fünf Actien besitzen. Jede fün ctien gewähren, ihrem Besitzer eine imme; eine . en. auf den Monat eute gebietet fast jede Brauerei über eine solche, Sch n feen, z ; 9 . . . — gemãß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849. größere Anzahl als fünfzig Stimmen kann jedoch kein Privat ⸗Actionair für sich in Anspruch kannter Theile zu heschrãnken, . 3. 191 Eintragungen oder doch über andere mechanische Einrichtungen. In ö, , . n iedrich Ne 7) Sonstige Actinr ds . 166, Aetiva. nehrnen. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Jeb 2553 gungen, der That beweist die Großartigkeit ber Aufstellung Pr . Gustav Heinrich August Friedrich Nebel Kapit k 4 1.714, 285 9 . ö. 1 , Er furt, den 2. August 15163, D . (6596 ie, ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt Year, r 3 35 . n n , nm , welches nur aus der Ge—⸗ . 29. Juli 1876 8) Grund⸗Kapita 714.285. —. n n,, 63649, 265 ie Dire ion rden. z . meinschaftlichkeit der Interessen entspringen kann. Königliches Amtsge icht JJ . gombartbestãnde , 14, — Königreich Sachsen. Auf b Jahre. 17. Zuni 1876: April 21668 ö Aus ganz Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, der , , 106 Vetrag umlaufender Noten, 10500. — ö. tac er re 11. ,, 454,354 ö ; ö . ; Anten Heinlein in Nürnberg, Stempelmaschine; . 3976 . Schweiz 2c. sind wohl gegen 0h Aussteller erschienen, J her. ö, e,. — 9 4 , fasse , Attiengesehschaft ‚Lubaltegins fir Bergbaus und Hittenpetrie sr 6 n i ,, ö. . MAttiv⸗ ö 1,555. 037 ; . rolapparat; 38. Juni: Peter Barthel zu Frank umma 165, mtragungen. nn nen, sche nd Utensilien der In der Generalversammlung des „Magazin⸗ 1 in Remagen. ,, , , , rd ,, dnnn, r, ,, gr , ,, e , . — ö ; n . ; . 6 ᷣ = ĩ f ich n fü Hopfen ꝛc. gern ete . einer Aus- * i 1876 if ener 1 13) Sonstige Passivan. Sd lʒ5bð. =. ö 9s O00 Aetis a. . Bilanz pro 31 Dezember 1875. — 1e. . He ere, inn ez . ,, n ö, ß . stellungz an Bier hat man gänzlich Abstand genom , . 48 r . ö . ,, 5 Schul ze in Bautzen, Häckselmaschme mit verbhesser ⸗ hin gewiefen, wie nützlich es sein wür he, n ben . men. Hierduich ist das Unternehmen zu einer tech⸗ seiner Stelle in der Generalversammlung vom Ueh ers leni 7) Banknoten und Depositenscheine — , . , fem Apparat zu Rezulirung der Schnittlänge; ank . . nischen Spezialausstellung allerersten Ranges gewor. 17. Juli 1876 der bisherige Schrififührer Friedrich der ; im Umlauf 103 8135 General- Bergbau Conto Grubenbesitz 599, 30713 Aetien · Capital · Conto O00 — 11 Jul M. Steib zu Hamburg, Vorrichtung zum ann machungen einer Eintragung ne en den gesetz⸗ den, die übrigens auch fur das allgemeine Publikum Rudolph Herrmann Schulz hierselbst zum Direktor i chsischen Hank. 8 Vn in n n Deposiienkaptaiien 8528 125 Immobilien: Wald in Adenau 692 57 Kupferhütte in Remagen. 148, 963 & Spannen der Schienen; 11. Juli: Ingenieur Bern- lich nothwen digen Daten auch die Geschäfta branchen nicht ohne Interesse ist, weil viele Gewerbe, insbe⸗ erwählt worden. ; ö 2 5 Gel be de der ener, Jnfti. . Grundbesitz in Remagen d. 383 od w ,, Ffeidlizn Senzig, Obereiskcller in Anwendung auf und, in größeren Städten die Lage des Ge sendere auch die, Landwirt ichaft, ja gar Solches ist zufelge Berfügung vom 1. Auguft PRll HBr esd en tute und Privatpersonen. .. 5, 162, 235 do. Gebäude und Oefen in ; Creditoren n 3336 die Bierbrauerei; 15 Juli: Florens Julius Schöne schäftslokals anzugeben, wie das in den ent⸗ die Haus haltung einer Reihe Gebrguchsgegenstände 1873 am heutigen Tage bei Ne. 7 unseres Genoffen. am 31. Juli 1826. 10, Gegen die Staatsschuldscheine 16 athe: E 3 dukte und K ö ; zu Großröhrsdorf, vecbesserte Jaloustegurte. sprechenden Veröffentlichungen der süddeutschen . ö . ö. pr n r fz a, n n,. worden. cia. ad ' 6 vom Staat realisirte ö Ver ihe. (rz, Han bhrndu 66, 768 90 Königreich Württemberg. Er findung s- Gerichte die Regel vildet, Zugleich wurde ie Presse verbreiteten Verdächti ; 19 tona, den 2. August 1576. Coursfihiges dentsches Geld.. M S0, 2846] 3 Tblr. Ban scheine. J g⸗ . oe e, ö . . 6.768 97 Patente auf ein Jahr. 6. Juli 1876: Karl (ebenda Anlagen S. 24 und 25) ein Gutachten e erf. . . n n. e , n, Reichskassenscheine ...... J 6 Stettin, den 31. , . Hebitien. und Geräthe-Conto 2.692 70 . 6 , an 66 er ö Makower über Ni., Gegen- mität werfe man unredliche Fabrikation vor und be— . Noten anderer dentscher Banken- 012, 209 CGaffa. Conto . 1, 159 19 raftmaschinen; auf 2 Jahre: Elie Chamolte, stand mitgetheilt. — In Folge der diesseitig ge⸗ schuldige ein ganzes Gewerbe, daß es gesundheits- Arms nnαlde. Bekanntmachung Sonstige Kassenbestände ..... 2714, 127 der RMitterschaftlichen Privatbank in Pommern. ( Jö 271 761 Boulogne, hydraulischer Krafterzeuger, dem Christian gebenen Anregung haben nunmehr folgende Ge- schaͤt liche Stoff? ber der Bierbrauen? verwende. , e, . nr. irt bei Nr ? . en e Lestande . 58, 479. 774 Hindersim. Pabgt. Wechsel . Conto 21 39. Winord, Wien, Gelen kzorn zum Dichten der Feuer- . . 966 ersten , . . Je, v, , ,. ö. a n n, n,, . h. . Lombard. Bestnde.. .... J7 „470.892 . 766. 316 511 766,3 165 röhren eines Lokomotipkessels bei geheiztem Zustand; Geschäftsbranche, resp. das Geschäftslokal den in ihrem wesentlichsten Theile erklärt: ‚Die aus allen walde, Kommandite dis Landsberger Kredit- Effecten Bestände. ö less 1] Monats übersicht den Weimarischen Bank In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1875 auf 6 6. pro Actie fest auf 3 Jahre; dem C. Cario, Nienburg an der Bekanntmachungen hinzugefügt: Gauen Deutschlands, Vesterreich Ungarns, der deut⸗ Vereins, eingetragene Zenossenschaft, vermerkt Debitoren und sonstige Activa 18, 324, 607 am 31. Juli 1876. . n gen, ᷣ ) Saale, selbstthätige Regulirvorrichtung für Kraft . 1g zuge ug; schen Schweiz, Holland am 31. Juli 1876 vers lt fteht, zufolge Verfügt ; er. 7 ; - en Einlieferung des Dividenden⸗Conpons Nr. 5. vom 1. September d. J. an bei Herm 2 1 Die G l pie Gwen . — ersammelten steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— EFasskva. L. Aktiva. esetzt, welche gegen Einlie erung . maschinen; auf 5 Jahre: den Pignoforte ie Geschäftsbranche veröffentlichen die Mitgsleder des deutschen Brauerbundes erklären gegen tragen: Fingerahltes Aktienkapital... M 39 M0οοσ Bestand an Gold. und Silber⸗ 5s— Ströer in Cöln . n r ger ,, bös fabrikanten Schiedmayer und Söhne, Gerichte zu Aachen, Aalen Apolda, Berlin, / über? den unbegrünbeten und unbewiesenen Verdäch= Das Vorstandsmitglles Hauptagent Louis e 3.000, 0090 , Remagen, den 29. Juli 5 Stuttgart, strahlenförmige Anordnung der Breslau, Braunschweig, Bielefeld, Bremen, tigungen, welche gegen den Brauereigewerbebetri srrina zu Landser 16 1 münz Der Verwaltungsrath. Sn , str. mi Anor ; hweig ( tigungen, geg B eigewerbebetrieb Mirring zu Landsberg a. Warthe ist in Folge Er nrngten in biniauf . 61.511,55 Bestand an Neichs und Staats⸗ Saiten beim Pianino und Flügel, mit besonderer Kreu' Brake Bieberach, Bonblingen, Balingen, Brauns⸗ ing einzelnen Blättern der Tagespresse erhoben wur⸗= Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und Täglich fällige Verbindlichkeiten 7,57, Sol kassenscheinen und Noten anderer 1 ö zung der Dis kantsaiten, dem U. Bo ßh ard, Zürich, berg, Backnang, Besingheim, Blumenthal, Bü⸗ den, daß ein gutes kräftiges und gesundes Bier nur der Kaufmann Carl Ferdinand Schiller zu An? Ktndigangefrist gebundene J ä 39 , Ge, M, 1861] Vor ¶d d i'euts cher LI0O x ¶. Regulator für Wassermotoren, der Frau Alwine ren, Bleckede, Cleve, Eoblenz, Cannstadt, Cre⸗ aus malzhaltigen Köcpern, Hopfen, Hefe und Wasser Landsberg a Warthe an seiner Statt als stell⸗ . . w n,, . Bestand an , . . . 2 19 9 k , , , e . 9 , , ,. feld, Cösn, Cofel, Caffel, Coburg, Calw, Cam⸗ ,, . 9 und daß statt des Malzes nur stärke⸗ vertretender Rendant in den Verstand eingetreten. sti d,, 5 HH 28, 1? s ö Forderungen 4,53. , 1 42 . iches, Lemberg, Anwendung de orin⸗Clairschen . 68 . f mehlhalti Srpe d ürfen, daß si 4 e, , Winne zahlbaren, noch nicht fälligen . * Er reer 6 . . ö DVWQoA37 965. . Hogtelen ma ps chi sffakakt Instruments * lor r , Arbeitsmessung auf burg a / Saale, Char ottenhurg, Sottbus, Coethen, . n m. vg r , . Arran r e enge fi g Hutation Wechseln sind weiter begeben worden „ 2526, 8635 Zurücgelegte Weimarische Bank; die von einer LokomotioFe verrichtete Arbeit; Auf Cüstrin, Calbe a. Saale, Celle, Col berg, Crailsch⸗ geisetzlich und verwerflich erklären; sie er — . 80 8. lb 28]! aktien wd ! (. ; I Jahre: dem Fabrikanten. Karl Hägele, Eß lim, Dessau. Dillenburg, Darmstadt, Delitzsch, kennen in der häufig vorkemmenden Bee. her ks Hande lsreqisier Die Direction. Landrentenbank . 66 ö von Bremen nach Ve w Jork und Baltimore. . a n, . k. 8 wurden . e ,,. . i e, Det⸗ schuldigung, daß statt des Hopfens Surrogate des Kzniglichen e leere zu Srrita Consortialbetheiligungen 10 054.820 — r 3 verlängert: 20. Juli : Gottlieb Vincenz, mo annenber elmenhorft ingen, verwendet werden, um so mehr eine die Ehre des zufolge Verfhaung von r, , , g, Verschiedene Bekanntinachungen. gener e er htl en . 1 9. an, . . , , . 1 , nn, ' enn 3a. e, . ö 96 g n k i Effen, Gfenburg, kihersesn 53 Elze, gulba — , , ,. verletzende Verleumdung, . fast ,, 9 K . t. . Sonstige Aktiva. 1486, ; D. ULiolpz 16. August na . . . hh 3. Mai 5; den 21. Juli 1576: Wiltzelm Bü h. Forst i. / Cf, Frankfurt a. M., Friedland i, Meckl,, nur gi tie oder doch der Gesundheit schädliche Stoffe Die Gesellschaft der hi selbst' ter de Fi ; ‚ si Rew-⸗Hgork D. Rhein 9. September nach New Von ler,. Stuttgart, Regul für D maschinern bit ; M., ö Meg, al elch angebliche 2 Die Gesellschafter der hierse unter der Firma: Königliches Soolhad Elmen (Salze). Ii. Passiva. P. Neokar 9. August nach ir 13 September nach Baltimon I Stuttgart, Regulg ins für Dampimaschiter bis Greifswald, Gera, Guben, Grünberg i / Schl, an selche angebliche Surroggte kezeichnet zu werden Zost & Wolff Eher ah n satzon Sah öncöesl Cr Thiedehn, , rn ee n,, e , ,, e 19 ( , bzsnialichen S ö e k . — 25 ö ö 22 3 21 ö . 1112 . . Die 2421 * ß 1 2 1 * 0 j 1. 666 ͤ faba S 1. Dee . 38 n en, en, Banknoten · Umlauf ; , ö. nach Baltimore: Casüͤte 400 α, Zwischendeg 120 K von Eisenbahnwagen und Signalisiren in Eisenbahn⸗ fenhagen, Göttingen, Göppingen, Görlitz, Gnesen, piese Verleumbunz lalt unmahr und thatssachlich un. sind i, , Oranienstr. 140) 3 di D enten n i len Her he rn, Fonto Corrent Greditgren . 39076 06s 25. r P ö 6m New- Orleans zügen nattelst ken prim!tter aft, bis 1. August lb. Geislingen, Goslar, Groß Salze, Gladbach, begründet zurück, fo lange nicht Namen genannt und I) RMoses Zoft Rheum ctismus Gicht Nervenleiden 2 2c Noch nicht, fällige Einzahlungen ] Von TILel nach Auf 5 Jahre: W. St oz, Siuttgart, Bohrapparat. Grabow i / Meckl., Habelschwerdt, Hattingen, Beweise beigebracht werden.“ Diese Resolution wurde 2) Tesser Wolff auszeichnet, währt ö aAauf Consortialbetheiligungen ./0h09,. 999 — via Havre und Udavamma (S. Anzeigen am Schluß) Hannover, Heilbronn, Hall, Heidenheim, Horb, mit großem Beifall begrüßt und einstimmig an— 8 zu Berlin. voin 15. Mai bis 15. September. Depositen ohne Fündigungsftist⸗ zh 306 45. P. gtrassburg 30. August. D. Haonover 27. Septemher. . Herrenburg, Halberstadt, Hildesheim, Hanau, genommen 3 dn . Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. Auer den aut der starken Soole und den Brom Depositen mit Kündigungsfrist 4563549 * Paffage ⸗Preise: Kajüte 680 C6, Zwischendeck 150 M6. . rr . 2 Hirschberg, Horn, Isenhagen, Ilfeld, Kirchheim, u August. In erster Linie stand heute der 5811 eingetragen worden. reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und Senftige Passhoins .. . 262460388 8a. Zur Ertheilung von Passanescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie sind bepel— In Beziehung auf die Strafbarkeit einer Fiel, Königstein, Kosten, Faltennordheim, Loben— Antrag des norddeutschen Brauerbundes in Betreff — mit allem Komfort aue gestatteten Cabinets bereiteten . ö. mächtigt Zohanning C Behmer, Berlin, Louisenplatz 7. Ueberversichernng eines Waarenlagers é oder stein, Dem gg Leobschů j Löten, Lößnitz, Lim-= der Einführung von „Brauerbüchern“ auf der In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. J 2. ** 7 ö 1 6 e D 1 / h 1 J 19 * 5. 22 ᷓ j . Hide em em m gr rh nt, ru ffifche, ait Braunschweig-Hannoversche anderen beweglichen Vermögens hat das Ober—= b 16 cht, d d Eönm. — Tagesordnung. Ohne Debatte wurde nahezu mit Jöös die hiesige Handlung in Firma: ad e, i 8 Von Bremen nach dem La Plata Tribunal in einem Erkenniniß vom 18. Mat d. FJ. burg a. ahn, Leipzig, Limbach a / Lahn, Löwen⸗ Stimmeneinhelligkeit die Einführung von Braubüchern u seht. j Carl Dawerdt vermerkt steht, ist eingetragen:
Srolschwimmbäder, sowie alle Sorten küũnst⸗ sich bereiteter Bader gegeben, auch, alle gebräuch lichen natürlichen und kuͤnstlichen Mineralwässer, so⸗ wie Schweizer Molken in einer Trinkhalle ver
lösso]! Hypothekenbank. Status per 30. Juni 1826. Aetiva.
auf der Hin und Rückreise Amt ner pe und Lissabon anlaufend
nach Bahia, Rio, Montevideo uaâ Buenos Ayres
folgende Sätze ausgesprochen: 1) Die Uebeiversiche⸗ rung von Waarenlägern um 300½ und von sonstigem beweglichen Vermögen um 50 Yso ist rechtlich als eine wissentliche und somit strafbare so lange zu er⸗
berg i / Schl., Labes, Ludwigsburg, Laupheim, Langenburg, Leonberg, Lublinitz, Leutkirch, Mei⸗ ningen, Maulbronn, Magdeburg, Metz, Ma⸗ rienwerder, Meißen, Mölln i. Laus.. Mühl⸗ hausen i / Thür, Rordhausen, Nagold, Neres heim,
beschlossen, die näheren Bestimmungen über dieselben jedoch dem Centralcomits überlassen. — Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Wahl des näch⸗ sten Versammlungs-⸗Ortes. München und
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Agathe Catharina Badenhop zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränder - Vergleiche Nr. 9561 des
abreicht. ; ; 16 3 D. Habsburg 25. August, D. Hohenzollern 25. September ; ; . / ; x ö ] 6 Kihizh ro menade an dem J Meile langen, mit Caen. und Wochæelbestande 14530 135. S7 6 , , 2 rer, H onats. P . ,,, n . , . gewählt i, Mün⸗ ler nn itt. Parkanlagen umgebenen, die gesundeste Luft aus. Effecten-Bestände Jö, 855. G63. Mit den im Herbst abgehenden, sowie mit den im Fräsjahr zurücklehrenden Dampfern sinde . , , Eich 3 46 r lle 1 1 5. Neurode, Nimptsch, Reusalza, Neuwied, Neuen⸗ ,, seitheride ständige Ausschuß M, ,, ters. ] ö. shiötzenden Stahlwerke is Len Krsendert günstigem Ftandbriel- pern pascien 1, 33. 161. 65. Paffagtert nach uud von Mavbeirg Beförderung. ö , n , kenn burg Neu⸗Kuphin, Dehringen.; Ssnabrück, ver n ,, n. , in unser Firmenregister unter Nr. ar fn fee el diä sern ien r reh 1 Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen. En deinen ber bella eben Kucblüniurg, dingen, init hot, g geitezaertt. Sn Regius igt Farl Dawerdt Ha se ee nen eb delegaut eln gerichieten Bade / 1 Semen 41 , ,, n,, gor 38e. 55 ö sind, und nicht nach dem Gesammthetrage der Ver- Reichenbach, i / Schl., Rothenburg, Ratibor, Ra⸗ Münster haben, während des 3. Quarkals d. J. und als deren Inhaberin Fräulein Agathe Catha— hoĩls eine neuangelegte Vllen· Colonie sowie zahl⸗ , wi. ö. tir . 3. 547 891. 16. . . ; ; n sicherungssumme festzustellen. — „Dies folgt un⸗ wensburg, Reutlingen, Rudolstadt, Schwerin, in den größeren industriellen Etablissements Arbeiter; rina Badenhop zu Berlin eingetragen worden. eig, Prtvarbestzungen Hieten die bequemste Unter. , ; För ö Oberschlesische Eisenbahn. ¶ Dem Schmiedegesellen Friedrich Wilhe mittelbar ans den sg. n, sn 13 ke Gäjchbes vom Steinfurt, Sangerhausen, Schorndorf, Saulgau, entlafsungen nur in geringer Zahl stattgefunden. Die —— kunft. Fass iva . Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die Alexander Werner eboren am 5. Mai 18 8. Mai 183. über das Mobiligꝝ Ʒeu cr versicherungs⸗ Schmalkalden, Stettin, Steinach, Stralsund, mechanische deinenweherei zu Gemen hat 18 Arbeiter In unser Firmen register ö ö uskunft über Wohnungen, Taxen, Penstonen für ; : * = . ' ) ren a e , g ar Hofen 1 gebore ee, ,. wesen, insofern danach a. kein Gegenstand des Mo. Striegau, Saarbrücken, Stolp, Stuttgart, Sulz entlassen und ihre Filialweberei in Ramsdorf einst, unter Nr. göß2 die Firmg: Holländische Kaffe⸗ Kin unlt, ae f Ss nur s i, e fe Inspettlon Ketien · Gapital J ; 894909 000. erwaltung der bejsch esischen, . 3 , zu Berlin. Sohn des am 1. De emker 1852 va biliarvermögenßz gegen Fenuergefahr höher als Schlawe, Soest Schmalkalden Tübin n. Trier, weilen außer Betrieb gesetzt. An Arbeitegelegenheit Lasßerei, Juhaber P. Opitz, und als deren 1 i. tth 0 ; Emittirte Pfandbriefe . ; zd N76. 299. . Glogau t Stargard. Yosener, ; w, , , storbenen Sergeanten bei der halbinvaliden Sectit nach dem gemeinen Werthe versichert werden TVegenh f Ulm Ur Wie bad 9g We fehlt es nirgends, der fleißige Arbeiter findet überall Inhaber der Kaufmann Paul Otto Auzust Schöne beck jm März 1876 Reser vesonds. GConto . . 175, 15 65. berger, Bres lau. Mitter walzer Wilhe mö⸗ und 5 ber Garde Artillerie Brigade Gusta v Werner 1 darf, b. bei der Versicherung von Mobiliar x 9. Of, me rach, ies aden, eimar, einen aus kömmlichen Verdienst, wenngleich die Lebens⸗ Dpitz hier (jetziges Geschãftslokal: Kraufen. . Königlinhes Salzamt Nicht eingelbeto Dividend enscheine. derschlestschen Zweig, Eisen hahn für . ahr von seinem am 8. Februar 1876 hier verstorken gegenftänden, deren Angabe nach einzelnen Wangen, Waiblingen, Weinsberg Wangen, mittelpreise nicht gesunken sind. Aus diesem Grunde straße 67 u. 68), 6 ⸗ Pfandbrief. Coupons u. ausgelooste list für diejenigen Herren Aktionäre, welche Kenniniß Onkel, dem pens. Kaiserl. russ. Hof · Echauspi Stücken ber nach Gattungen erforderlich ist, Welzheim, Wriezen a. O., Wiesbaden, Wesel, sind auch bei dem Bergbau, obgleich die Erträge unter Nr. O63 die Firma: T. Rosenthal, und 1 , Pfandhriefe. . , Bz. I. davon nehmen wollen, j unserem , , , im Zullus Srlowsty ein Legat von circa 68900 . endlich c. in den Büchern der Persicherunggagenten Wernigerode, Walsrode, Walsee, Zeitz, Züllichau, der Gruben gegenwärtig in weiten Bezirken sehr ge. als deren Inhaberin die Kauffrau, Frau Bayerische Notenbhank , 1 e. ,,, ausgesetzt und hat sic derselba beim Te st ge . Gegenstand oder die Gegenstände der Versiche, Zielenzig. . ! linge sind, die Lohns der Arbeiter nicht, weiter Rosenthal, Therese geb. Leysersohn, hier (etzt Wir b ö. ꝛ Kenntniß , . it d , zur Verabfolgung niedergelegt 6 . 666 Vollstrecker, Rentier W. T. Stegemann in ö. ug, nach Gattungen aufgeführt werden müssen. Das Sesch äftslokal führen an die Gerichte herabgesetzt worden. Der jetzige Durchschnittslohn ges Geschäftslokal: Dres denerstraße 40, a 3 41. me . 9 a n * Hrauns ehre, den 3. August 1876. , , ,,, e Obere Karlsstraße Nr. 5 zu melden. ; 3. . einer Vg siche n se leaf ist zwar zu Verlin, Braunschweig, Cöln, Cassel, Char⸗ beträgt etwa 3 Mark für den Arbeiter. Es wird eingett agen worden. ; . . August . . in ürzburg eine Filiale Pie Direction. ; ; ; Zweite Beil 20 verpflichtet, die Richtigkeit der ihm von dem lottenbürg, Darmstadt, Guben, Hattit. gen, Han nun eine möglichste Ermäßigung der Selbstkosten Dem Kaufmann Moritz Rosenthal, zu Berlin ist . ersicherungsnehmer gemachten Werthsangaben einer ! — ! durch Erspa niß an Betriebsmitteln und durch eine für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die ⸗
unserer Bankanstalt erösfnen und verbinden hier⸗
Königliche Direktion.
Prüfung zu unterwerfen, und kann demnach für etwaige Uäberversicherungen nicht verantwortlich ge⸗ macht werden; dagegen ist er, wenn er von der Ab- sicht des Anmeldenden, einen Gegenstand in straf⸗
nover, Ilfeld, LZimburg a. Lahn, Saarbrücken. Daß so zahlreiche Gerichtsbehörden — und darunter die fast aller größeren Städte — der
fortgesetzte Steigerung der Arbeiterleistungen vielfach
mittelst Einführung von Prämiengedingen angzestrebt. Der St. te auf Zeche Borussia hat nach fast
elbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3366 ein⸗
getragen worden. Berlin, den 4. August 1876.
erwähnten Anregung, bei Eintragungen in das 23 monatlicher Dauer sein Ende gefunden und find Känigliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.