Beuthen O. /S. Bekanntmachung.
Die dem ehemaligen General⸗Direkior Rudolph Jaenisch zu Neudek für die Firma: General · Direction des Grafen Guido Henkel Donners mark ertheilte Prokura ist erloschen und heut im Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4 gelöscht worden.
Beuthen ./ S. den S5. Full 1316. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Als Prokuristen der unter Nr. 356 des Firmen ⸗
registers eingetragenen Firma: General Direction
. des Grafen Guido Henkel Donnersmar
zu Neudek, sind der Forstmeister Adolph Burchardi und der Revisor Paul Nolda, Beide zu Neudek, welchen Kolleklivprokura erth eilt ist, heut unter Nr. 143 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 25. Juli 1876,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRenthenm O. / 8. In unser Firmenregister sind I. vermerkt:
Nr. 226 Firma Eduard Hadra, daß der Sitz der Firma von Tarnowitz nach Beuthen O. / S. seit dem 1. Januar 1875 verlegt worden ist.
II. gelöscht worden: .
Nr 495. Die Firma D. Schindler zu Sie mianowitz.
Nr. 1342. Die Firma M. Stephan zu Martin ˖ Schacht.
Nr. 14666. Die Firma P. Kandora zu Chorzow.
Beuthen O. / 8. den 29. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBraumsehwelz. Die von den Kaufleuten Wilhelm Kraft und August Hermann Hackradt zu Wolfenbüttel unter der Firma; Kraft & Hackradt begründete offene Handelgesellschaft ist auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses Herzoglichen Kreis gerichts Wolfenbüttel vom 16. Juli d. IJ aufgelöst, nachdem dem bisherigen Mitgesellschafter Hackradt die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bereits früher entzogen worden war. ö Die genannte Firma ist demgemäß in dem Han, delgregifter für den Stadtgerichtsbezirk Wolfenbüttel Fol. 86 gelöscht. Braunschweig, den 3. August 1876. Oerzogliches ö V. Bode.
Breslamnm. Belkanntmachung.
In unser Firmenregister ist
6. bei Nr. 4304 die Firma: Emil Drescher be⸗ treffend folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Mückude zu Breslau übergegangen;
b. unter Nr. 4373 die Firma: Emil Dreschers Nachfolger Paul Mückude und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mückde hier,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Inli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Inhaber der F
hente eingetragen worden.
Rr omhbern. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 711 die
Tirma:
S. Menyer mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Meyer hier zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Juli 1876 am 2. August 1876 ein getragen worden.
Bromberg, d 31. Juli 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Charlottenhurꝶ. Bei allen die Führung des Handels“, Genossenschaftz und Zeichenregisters be⸗ treffenden Geschäften wird für den Rest des laufenden Geschäftsjahres an Stelle des nach Berlin versetzten Kreisgerichts Sekretärs Garlipp der Kreisgerichts Bureau⸗Assistent Henke mitwirken. Charlotten⸗ burg, den 2. August 1876. Königliche Kreisgerichts— Deputation.
Celle. Sandelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist heute tragen: auf Fol. 56 zu der Firma: Franz Guigetti, als Prokuristin; dis Ehefrau des Fir menin⸗ habers Johanne Guizetti, geb. Renner. Celle, den 2. Auguft 1876. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.
Conlemz. In das Handels- (Gesellschafts) Regi⸗ ster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 657, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Merzbach K Salentin“ mit dem Sitze in Brohl am Rhein eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1876 vom letztgedachten Orte nach Orbachsémühle, im Kreise Mayen, verlegt ist. Coblenz, den 31. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
einge
CGöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1211 ein⸗ getragen worden, daß die in Ehrenfeld bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Actien⸗Gesellschaft für chemische Dünger⸗
abrication/
den Herren August Lövenich in Cõln und Dr. Carl Messer, in Ehrenfeld wohnend, Kollektivprokura er— theilt hat.
Cöln, den 27. Juli 1876.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1494 des hiestgen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Keßler & Wilmans“ in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die
der Kaufmann Christian Keßler zu Ehrenfeld als irma: „Keßler C Wilmans“
Eöln, den . Juli 1675 . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. eber.
in Buchheim und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Joseph Busch und Hu bert August Oelbermann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 27. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 3133 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh— nende Kaufmann Hubert August Oelbermann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Aug. Oelbermann zr. Cöln, den 27. Juli 1876. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
*
CöIIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register bei Nr. 1778 ein- getragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
WMunnem & Reisert“ ] welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Maschinenfabrikanten Christoph Munnem und Eduard Reifert, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Juli 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CzIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3134 einge⸗ tragen worden der in Lindlar wohnende Kaufmann Johann Lang, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lafsung hat, als Inhaber der Firma: „J. Lang“. Cöln, den 28. Juli 1876. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CI. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1212 ein⸗ getragen worden., daß der in Cöln wohnende Kauf mann Rudolf Strömer für seine Handelsniederlas. sung daselbst unter der Firma; „Rudolf Strömer“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Emil Ströͤmer zum Prokuristen bestellt hat. Cäln, den 28. Juli 187165. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cg IIa. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Regifter unter Nr. 3135 eingetragen wor= den der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Papst, welcher daselbst seine Handelsnieder ⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
„Heinr. Jos. Papst ! Sodann ist in dem Piokurenregister unter Nr. 1215 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf- mann 2c. Papst für seine obige Firma seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Joseph Papst, zum Pro— kuristen bestellt hat. Cöln, den 28. Juli 1876.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär.
eber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels. (Firmen) Register unter Nr. 3136
eingetragen werden der in Cöln wohnende Kaufmann und Weinhändler Carl Haack, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „C Haack !. Cöln, den 29. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöhnm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 179 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
; Gerl & Schipper“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Uhren. und Fourniturenhändler en gros Anton Gerl und Max Schipper und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 29. Juli 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber. Frank furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O.
In unserem Firmentcgister ist unter Nr. 348, woselbst die Firma:
„E. F. Schuhmann“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Juli 1376 am 21. Juli 1876
Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist auf die Erben des Inhabers
übergegangen und nach Nr. 169 des Gesell—⸗
schastsregifters übertragen.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister Fol—⸗ gendes eingetragen worden:
Col. JI. Nr. 169.
Col. 2. E. F Schuhmann.
daselbst wohnenden Kaufleute Christian Keßler und Emil Wilmans vermerkt stehen, heute die Ein
tragung Mlst. daß der Kaufmann Emil Wilmans
aus der Gesellschaft 4 ist und daß der Kaufmann Christian Keßler das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passtnen für 3. Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld ortsẽtzt.
Sodann ist unter Nr. 3132 des Firmenregiftertz
Col. 3. Frankfurt a. / D.
des Firmenregisters eingetragen worden.
Folgendes vermerkt worden:
Carl Friedrich Wilhelm,
Geschwister Schuhmann, sämmtlich zu Frankfurt a. / O. . Die Firma ist am 4. Juli 1876 auf den Kauf⸗
mann Friedrich Wilhelm Laumann zu Frank furt a / O. ühergegangen und als „E. 7. Schuh mann Vachfolger“ nach Nr. 857 des Firmen⸗ registers übertragen. ⸗ Sodann ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Laumann zu Frankfurt a. / O als Inhaber der n Schuhmann Nachfolger“ unter Nr. 857
E. z.
Franali furt a. O. Handelsregister des
In unser Prokurenregister ift bei Nr. 9 zufolge Verfügung vom 27. Juli 1876 am 28. Juli 1876
Die dem Kaufmann Gustap Clamann von dem Prinzipal Ernst Schneider für die Firma Ernst Schneiver ertheilte Prokura ist von der jetzigen Inhaherin der genannten Firma Wittwe Schneider Emilie, geb. Graeber, erneuert.
Franke furt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu erfurt a. O. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 65, zufolge Verfügung vom 27. Juli 1876 am 28. Juli 1876, Folgendes vermerkt worden:
Die dem Kaufmann Emil Schneider von dem Prinzipal Ernst Schneider für die Firma: Ernst Schneider“ ertheilte Prokura ist von der jetzigen Inhaberin der genannten Firma, Wittwe Schneider, Emilie, geb. Graeber, er⸗ nenert.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 411, Firma: Wertheim K Pohly, offene Han⸗ delsgesellschaft in Göttingen, bemerkt: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 2. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.
Ghttin gen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 431 Firma; Selmar Wertheim in Göttingen,. Inhaber: Selmar Wertheim, Konfektionsgeschäft. Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 2. August 1876.
Königliches ö. Abiheilung IV.
auer.
GxCoOs8g-Geram. Eintra
in das Firmenre⸗ gister Großherzoglichen Landgerichts Groß⸗ Geran.
Seit 1. Juli d. J. betreiben Fritz Wolff. und
Karl Julius Woff zu Groß- Gerau eine Oelfabrik
unter der Firma Z. Georg Wolff Söhne und ist
jeder Inhaber berechtigt, mit Verbindlichkeit für
den andern die Firma zu zeichnen.
Groß Gerau, den 15. Juli 1876. kö 6 Groß · Gerau.
Muhl, L. G. Assessor.
heutigen Tage ist zur Firma:
Schlesische Wollwaschanstalt. Aktiengesellschaft
Folgendes im Prokurenregister heute eingetragen
worden:
Bei Nr. 46: Die Prokura des Kaufmanns Emil Staar hier ist gelöscht;
unter der neuen Nr. 49 als Prokurist der Fabrikinspektor Albert Förster zu Grünberg, welcher ermächtigt ist, die Firma zu zeichnen, jedoch nur in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorftandes oder mit einem zwei⸗ ten zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten.
Grünberg i / Schl., den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien -⸗Abtheilung. Ham mur. Eintragungen in das Handels register.
1876. Juli 29.
August Schöning. Inhaber: August Christoph Friedrich Schöning.
P. Vöge. Inhaber: Peter Vöge.
H. J. Wernaer. Inhaber: Heinrich Justus Wern aer.
r em, Allgemeine Versichernngs ⸗Ge⸗ sellschaft zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat Heinrich Justus Wernaer, in Firma H. J. Wer— naer, zu ihrem hiestgen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Prämiengelder für Lebens“, Aussteuer,, Renten und Invaliditäts ⸗Versicherungen für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und dieselbe vor den hiestgen Gerichten zu vertreten.
X. 7 Mattner. Nach dem am 26. Januar 1872
erfolgten Ableben des Jacob Friedrich Mattner
ist das Geschäft von Johannes Wilhelm Adolph
Hesse und Friedrich Eduard Schernikow unter der 16 J. F. Mattner Nachfolger fortgeführt worden.
Bernhard Schrader. Joh. Carl Friedrich Brüg⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Bernhard Carl Schrader unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. von Bostel. Bernhard Carl Schrader ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Friederich Brügmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. von Bostel. Diese Firma hat an Bernhard Carl Schrader Prokura ertheilt.
Juli 31. F. W. L. Werner. Inhaber: Friedrich Wilhelm Lorenz Werner.
R. Drewes. Inhaber: Jacob Rudolph Drewes.
C. Friedr. Naine & Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Raine, genannt Feld⸗ kötter, und Carl Friedrich Gelbcke sind, ift in gtaine & Gelbcke verändert worden.
Niehaus & Dencker Diese Firma, deren Inhaber
. Hinrich Dencker und Adolph Theodor iehaus waren, ist in Liquidation getreten und wird in Liquidation von Hermann Hinrich Dencker gezeichnet.
Kgleiaus & Schulze. Jnhaber: Adolph Theodor
Niehaus und Friedrich Wilhelm Schulze. Hamburg. Das Handelsgericht.
HI 2 ĩ i i Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. as gen, Sä, das biesge Handeltr cifcer ist
heute Blatt 2495 eingetragen zu der Firma: Orgelmann & Doll: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift als solche erloschen und wird nur noch als Liquidarionsfirma gezeichnet. Liquidator ist der Architekt Carl Wilhelm Orgel mann zu Hannover. Danngver, den 27. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1101.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1447 eingetragen zu der Firma:
E. F. Spinner
Nachfalger: Der Kaufmann Theodor Veers zu Hannover ist als Mitgesellschafter in das bestehende Haadels⸗ geschäft und in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten; der Kaufmann Richard Rössing dagegen ist aus dem Handelsgeschäft und der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten; das Handelsgeschäft wird demnach igt von dem Kaufmann Julius Albrecht und dem Kaufmann Theodor Veers in offener Handelsgesellschaft betrieben. Hannover, den 27. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. * (Ag. Han. 1101.)
Hannover. In das hiesige Handelsregifster ist heute Blatt 2522 eingetragen die Firma:
Theodor nn, n und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- haber: Kaufmann Theodor Hermann Heinrich Wilhelm Lüssenhop zu Hannover.
Prokurist ist der Kaufmann Emil Johannes Her ⸗ mann Lüssenhop zu Hannover; jetzt: Handel mit Leinen und Baumwollwaaren en gros. Geschäftslokal: Semmernstraße Nr. 1D. Hannover, den 27. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1101.)
Köniksherg. Handelsregister.
Die dem Robert Constantin Heck von hier für die hiesige Handelsgesellschaft:
G. Degen & Sohn ertbeilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli am 1. August d. Is. unter Nr. 365 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 1. August 1876. . Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Lubeck. Eintragung in das Handelsregister.
Theobald Schmidt. Unter dieser Firma wird der Königl. sächsische Staatsangehörige Guido Theobald Schmidt als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 1. August 1876. Das Handelsgericht.
(¶ . Ol625 b.) Zur Beglaubigung
Dr. Achilles, Akt.
Magdehurg. Handelsregister.
I) Der Fabrikant Franz Krimmling und der Kaufmann Alfred Radespiel, Beide hier, alleinige Inhaber des zu Cöthen unter der Firma Krimm . ng & Radespiel bestehenden Fabrikationsgeschäf tes — Anlagen von Gas⸗ und Wasserleitungen — haben wir unter derselben Firma ein Zweiggeschäft errichtet und ist dasselbe Nr. 874 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) Bei der unter Nr. 809 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„Lustdampfschifffahrtsgesellschaft Derrmann
Zehrfeld & Co.“ ist folgender Vermerk eingetragen:
a. der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Herrmann Zehrfeld ist unter dem 31. Juli 1876 ausgeschieden,
b. der bisherige Kommanditist Louis Meyer zen. fungirt von demselben Tage ab als persönlich haf tender Gesellschafter,
C. der Packhofs - Oberarbeiter Louis Beyer jun. hier tritt gleichfalls vom 31. Juli 1876 ab als Kommanditist in genannte Gesellschaft mit einer Kommandit ⸗ Einlage von 1250 Thalern gleich 3750 Mark ein,
d. die Gesellschaft wird unter den verbleibenden 5 älteren Mitgliedern Louis Beyer sen., Albert Lüddecke, Friedrich Lahne, Heinrich Warnecke und Friedrich Wulsch und dem neu eingetretenen Mitgliede Louis Beyer junior in unveränderter Weise fortge⸗ führt, die Firma jedoch in
Lustdampfschifffahrtsgesellschaft Beyer & Co. umgeändert.
Zu 1 und 2Weingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 3. August 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Waunmhnyrᷓz a. 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. t . unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die irma: Karl Sprenger jun. zu Weißenfels a. S.
An
Rosenhahn und Johannes Carl Otto Gerisch. Gustav Eichholz. Diese Firma hat an Emil
Col. 4. Gesellschafter sind die Erben des am 28. April 1875 verstorbenen, bisherigen Inhabers, Seifensiedermeister Emil Otto Friedrich Schuhmann: a. seine Wittwe, welcher die Disposition über die Substanz dez Nachlasses zusteht, b, seine minderjährigen Kinder:
j
Loeser i, . ertheilt. N. H. Lüätgens. Diese Firma hat an Carl Ditt⸗
mer Prokura ertheilt. Gustas Halberstadt & Co.
Johannes Friedrich Emil und
ner gezeichnet.
s Diese Kommandit ⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Sesellschaf · J ter Gustav Halberstadt war, ist in Liquidation Nr. 103 eingetragenen Firma: getreten und wird in Liquidation von Louis Wer-
und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Johann
gust 1. Rosenhahn & Gerisch. Inhaber: Carl Wilhelm Karl Gottlob Sprenger in Weißenfels eingetragen
zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 am 27. Juli
1876.
Vaumbüurg a. /S. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. /S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
C. A. Sprenger & Co. zu Weißenfels a. / 8.
in Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vem 27.
Juli 1876 am 28. Juli 1876 eing tragen worden: Der frühere Mittheilhaber Johann Karl Gott lob Sprenger ist seit dem 1. Juli 1876 aus der Firma geschieden und g-hen sämmtliche Ak⸗ tiva und Passiva von da ab auf die beiden an—⸗ deren Inhaber der Firma über.
Manmhurg a. / 8. Bekanntmachung. Fönigliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / . In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 408 Firma: Carl Fr. Richter in Naumburg a. / S. Folgendes eingetragen worden zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 am nämlichen Tage: Die dem Buchhalter Carl Friedrich Lüdecke hier ertheilte Prokura ist gelöscht.
Ven- u ppim. e, n, n,, ö In unserem Firmenregister in zufolge Verfügung vom 29. Juli er. ad Nr. 406 Colovne 6 bei der Firma „Theodor Saudé zu Lindow“ ver merkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu ⸗Nuppin, den 29. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Posem. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 67 ein getragene hiesige Firma Mebert Asch ist erloschen. Posen, den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Pr. Stargardt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom J. August 1876 ist in un ser , heute eingetragen: bei Nr. 44 (Firma: Ida Zeuner) Col. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Theodor Linke übergegangen; vergl. Nr. 207 des Firmenregisters. Nr. 207: (früher Nr. 44). Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Linke zu Dirschau. Ort der Niederlassung: Dirschau. Bezeichnung der Firma: Ida Zenner. Pr. Stargardt, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Worzewski.
HRagnmit. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma Gustav Nootz in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gustav Eduard Nootz in Ragnit heute eingetragen.
Ragnit, den 1. August 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sehlothelm. Bekanntmachung. Im Handelsregister des umerzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Fol. S zur Firma M. G. Heilbrunn. Die Firma M. G. Heilprunn hier ist er⸗ loschen, eingetragen auf Grund Beschlusses vom 27. Juli 1876. Schlotheim. den 27. Juli 1876. ; Fürstlich Schwarzb. Justizamts ⸗Kommission. A. Wißmann.
Sehönllamka e. In unser Genossenschaftsregister, wo unter Nr. 1 der Vorschnß Verein zu Schön⸗ lanke, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden; Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Lehrer Carl Trippensee und Lehrer Ernst Hanow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind an ihre Stelle gewählt worden: a. zum Dirigenten der Lehrer a. D. Julius Schumann aus Dorf Schönlanke, b. zum Controleur der Kreisgerichts . Bureau⸗ Assistent Hermann Breitag von hier. Schönlanke, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Sgehrweidnitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftzmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft süb Nr. 98 unter der Firma:
Brauner und von Kornatzki am Orte Freiburg in Schlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Gottlieb Brauner von Freiburg, 2) der Maurermeister Alfred von Kornatzki daselbst; Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1876 be— gonnen ; Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter selbständig zu; heut eingetragen worden. Schwendnitz, den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
Schwe ei dit. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufen de Nr. 395
die Firma: Carl Aug. Nissel
gesellschaft Wilhelm Mumberg & Co. zu Gevels. berg gelöscht und als Liquidationefirma unter Nr. 138 neu eingetragen;
s
offene Handelsgesellschaft W. Mumberg & Scha⸗ berg zu Gevelsberg eingetragen, und sind als Ge—
Star gar d i. Pomm.
fügung vom 279. d. Mis. eingetragen:
Star g ar idl i. Pommm. Bekanntmachung.
fügung vom 29. d. Mts. eingetragen:
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1517 der Kaufmann Christian Heinrich Gustav Richard Brockelmann zu Stettin; Ort der Niederlassung:
heute eingetragen.
J. die unter Nr. S4 eingetragene offene Handels-
—
II. unter Nr. 139 die am 1. August 1876 errichtete
ellsch after vermerkt:
1) der Kaufmann Eduard Schaberg Gevelsberg,
2) der Kaufmann Wilhelm Schaberg daselbst, 3) der Kaufmann Wilhelm Mumberg daselbst.
zu
a. Bekanntmachung. In uUunser Prokurenregister ist heute laut Verfü—
bei Nr. 25, unter welcher die Prokura des Kauf ⸗ manns Adolf Arnholz hier für die Firma J. Arnholz eingetragen steht: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute laut Ver—
unter Nr. 33: Firma: J. Arn holz. Sitz der Ges:Uschaft: Stargard. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jacob Arnholz zu Stargard, 2) der Kaufmann Adolf Arnholz ebenda. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1876 be— gonnen. Stargard i. Pomm., den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin: Firma: Richard Brockelmann
Stettin, den 29 Juli 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O A. G. Heilbronn. Fiobert Gruis, Gas- und Wasserleitungsgeschäft zu Heilbronn. Prokurift: Buchhalter Franz Maier dahier. (58. 6) — Br. Lindenmenyer, Essigfahrik. Darstellung und Ver. kauf von Essig und Essigsäure zu Heilbrann. Dr. Lindenmeyser zu Heilbronn. (28. 6.3 — Friedrich Max Haakh zu Heilbronn. Als Einzelfirma ge⸗ löscht. (6. J.) — Luvwig Kämpff daselbst. Als Einzelfirma gelöscht. (6. 7) — C. F. Schmidt, Mußikalienhandlung daselbst. Buchhändler Carl Friedrich Schmidt zu Heilbronn. (6. 7.) — C. F. Schmidts Sortimentsbuchhandlung, Ernst Becker daselbst. Buchbändler Ernst Becker daselbst. (6. 7) — Buchhandlung C. T. Schmidt daselhst. Gelöscht. (6. 7) — Max Märcklin, Magazin für Küchen⸗ und Havahaltungegegenstände zu Heilbronn. Max Märcklin, Kaufmann in Heilbronn. (6 7) — J. Todtmann, Kleiderhandlung. Heilbronn. Isidor Tobtmann in Heilbrenn. J. 7) — W. Hofmann, Waaren Agenturgeschäft. Heilbronn. Auf Ableben des Wilhelm Hofmann nun der Sohn Robert Hof— mann zu Heilbronn. Prokura des Sohns bezw. Bruders Wilhelm Hofmann erloschen. (13. 7.)
K. O. A. G Reutlingen. Erust Ammer in Reutlingen. Ernst Ammer, Kaufmann daselbst. (26. 7) — Vt. Döttinger daselbst. Nunmehr: Friedr. Göppinger, Kaufmann daselbst. (1. 8.)
K. O. A. G. Riedlingen. Albert Merkle, Wachsfabrikation und Kleesamenhandlung. Uigendorf. Albert Merkle in Uigendorf. Am 27. Juli 1876 ist gegen Albert Merkle Vermögensuntersuchung ange⸗ ordnet worden. (27. 7.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen juri⸗ stischer Per son en.
K. O. A. G. Cannstadt. Zaiser u. Lobherr. Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Material., Farb⸗ und Fettwaarenhandlung en gros. Theilhaber: August Zalser, Kaufmann, Georg Lobherr, Kaufmann, hier. (24. 7.)
K. O. A. G. Heilbronn. Württemberg. Trans⸗ port Versicherungs. Gesellschaft in Heilbronn. Der Vorstand besteht für die nächsten drei Jahre aus: Friedrich v. Rauch, Max Rümelin, Adolph Schmidt, Carl Drautz, Adolf Heermann, Constantin Stieler, Gustay Hauckh: Ersatzmänner: Friedrich Meißner, Adolph Feyerabend, Direktor Faißt, sämmtlich in Heilbronn. Zur gültigen Zeichnung der Firma ge— hört die Unterschrift von drei Mitgliedern oder die Unterschriften zweier Mitglieder in Gemeinschaft des Direktors Carl Jordan oder seines Stellver⸗ treters Phil pp Stieler dahier. (25. 6.) — Altien⸗ Garten Verein zu Heilbronn, Riümelin u. Comp daselbst. Löschung (18. 6). Auf 1. Juli 1876 Max Rümelin, bisheriger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, ausgetreten, Hugo Rümelin zu Heilbronn in der gleichen Eigenschaft eingetreten. (28. 6) — Friedrich Max Haakh, Material und Farbwaaren.
eilbronn. Offene Gesellschaft seit 1. Juli 1876. Inhaber: Friedrich Max Haakh und Theodor Haakh zu Heilbronn. (6. ) — Ludwig Kämpff, Gold— wagrenfabrikation, Handel mit Gold⸗ und Silber waaren daselbst. Sffene Gesellschaft seit 1. Juli 1876. Inhaber: Wilhelm Kämpff's Wittwe und Otto Käaͤmpff zu Heilbronn. (6.7.)
Thon. Betauntmachung.
zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Josepf August Nissel am 2. August 1876 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 2. August 18765.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Ssehrwerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. v. M. am selben Tage eingetragen:
suh Nr. 472 die Handele firma: „Heinr. Wegener“
Ort der Niederlassung: Schwerin.
3 der Kaufmann Heinrich Wegener zu
chwerin. Schwerin, den 2. August 1876. Das Magistrats ⸗ Gericht. Westphal.
sehrwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
—
!
ö 1 .
* unserem Gesellschastsregister ist am 3. August Uehte-. Im hiesigen Handelsregister ist heute
In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Volksbank zu Schönsee, ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 4 eingetragen, daß der egenwärtige Vorstand aus den Herren Johann
oszezynialski, Johann Jarzemski und Johann Barikiewicz, sämmtlich in Schönsee, besteht.
Thorn, den 31. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lehle. Bekanntmachung. Auf Fol. 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Carl Mahler. Ort der Niederlassung: Uchte. Inhaber der Firma: der Gastwirth, Bäcker und Kaufmann Carl Mahler zu Uchte. Uchte, den 25. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.
Firma: Wilhelm Koch, vormals Georg Werth. Ort der Niederlassung: Uchte. , Firmeninhaber: Kaufmann, Tabaks. und Ci- garrenfabrikant Wilhelm Koch aus Uchte. Uchte, den 26. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. E. v. Holleuffer.
Weener. Bekanntmachung.
Auf Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters ist ur Firma: H. E. Huisinga Wittwe zu Jemgum eute eingetragen:
Die Firma ißt erloschen.
Weener, den 1. August 1876.
Königliches Amtsgericht J. Rasch.
Zeichen Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Sehünlank e. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 1 zu der Firma: S. Goldschmidt zu Filehne, nach An⸗ meldung vom 24. Juni 1876, Vormit- tags 10 Uhr, für einfache und doppelte Branntweine, feinste Liqueure, französi⸗ sche, italienische und holländische Liqueure, feinste Punsch⸗ und Grog⸗Essenzen und Extrakte und Fruchtsäfte das Zeichen:
Fabrik- marke.
8 9
Schöunlanke, den 29. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Achim. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Osenbrücksche Gießerei Gebr. Llencke in Hemelingen: l versiegeltes Pacet mit 4 Mustern für Eisengußwaaren, betr. plastische Er⸗ zeugnisse. Geichäftsnummern F. 1, E. 2, E. 3, E. 4; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr. Achim, den 31. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Batzen. A. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verstegeltes Packet mit sechs Et! Mustern, und zwar 5. Muster zu Deckelbildern und bez. AÄußenetiquetten in und bez. auf Eigarrenkisten und ein Muster für eine Zeichnung zu einem Modell für einen Brennstempel, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 5544, 5549, 5422, 5459, 5480, 480, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1876, Vor— mittags 109 Uhr. Bautzen, am 31. Juli 1876. Das Königlich sächstsche Handelsgericht. Lindner.
Kerlin, den 1. August 1876. Königliches r, ,. I. Abtheilung für Civilsachen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma: U. Foerste in Berlin: 1 Packet mit Mustern für Albumrücken, Albumdeckel und Al⸗ bum-⸗Coulissen, verstegelt, letzteres Flächenmuster, erstere Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 8, 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1876, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten.
Nr. 92. Fabrikant: M. Laßberg in Eerlin: 1 Packet mit Mustern für Näͤhmaschinen ˖Verzie⸗ rungen, Badeöfen ⸗Verzierungen, Damenfächer ˖ Ver ⸗ zierungen und Verzierungen an Portemonnaies, Ci— garrentaschen und Notizbücherr, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 36, 37, 38 und 39, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1876, Vor- mittags 11 Uhr 5 Miuten.
Nr. 93. Fabrikant: F. Schultze in Berlin: 1 Packet mit Modell für Lampenausloͤscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 94. Bildhauer Paul Obst in Berlin: 1 Packet mit photographischer Abbildung eines Modells zu Or⸗ namenten für Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 59, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1876, Vormittags 16 Uhr
Nr. 191. Hoftlempner Ferdinand Thielemann in Berlin: 1 Packet mit einem Muster einer in Zinkblech geprägten Rosette, der Abbildung des Musters einer Palmette mit Fefton, der Abbildung
des Mufsters eines Löwenkopfes auf der Palmette,
versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 617, 589, 590. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 102. Firma: Arndt & Marens in Berlin: 1 Packet mit 2 Zeichnungen und 5. Photographien von Modellen für Bronzewaaren⸗ Fabrikate, und zwar für Rahmen, Cigarrenservice, Leuchter⸗Montirung, Schaalenfassung und Bowlenfassung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 675, 676 649, 663 a, 668, ou 660, 665, 651, 648, 611, 610, 612, 477, 637, 572, 574, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 17. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 103. Firma: Eduard Büttner & Co. in Berlin: 1 Packet mit 7 Mustern von Buntdruck⸗ fabrikaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 302, 303, 305, 306, 307, 308, 1423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1876, Vormittags II Uhr 5 Minuten.
Nr. 1094. Firma; Schuster K Baer in Berlin: 1 Packet mit 4 Abbildungen von Modellen zu Hängelampen und Brenner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 797, 798, T9, 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1876, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 105. Firma: B. Fadderjahn in Berlin: Kiste mit 8 Mustern von ausgeschlagenen Papieren für Ronda, Bouquetdütes 24. und 11 Mustern für Bouquetdüten, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 665, 707, 78, 715, 717, 718, 719, 720, R 0. n ,, . . on, n , 7, k 8 n 3. J. 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 106. Firma: Weigert & Co. in Berlin: 1Packet mit 35 Mustein für Shawls, Tücher und für Konfektion, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 101, 102, 103, 0s, 166 107, ic9, 110, 1 d , 6 , ng 0 125, 130, 131, 132, i3s, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 153, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1876, Vor- mittags 11 Uhr.
Nr. 107. Firma: Gebrüder Bruck in Berlin: 1Packet mit 5 Mustern für Frangen für Shawls, Tücher und Konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern X. I. 4. II., B. il. 76. ., G6. Ii. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1876, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 108. Fabrikant: J. Loeper in Berlin: 1Packet mit 5 Mustern für Album ⸗Deckel, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 192, 193, 290, 292, 295, 447, 448, 493, 494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1876, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 109. Firma: Julius Schlunk in Berlin: 1Packet mit 8 Reliefmustern für Photographie Album ⸗ Deckel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 726 bis 731, 734 und 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 18765, Vormittags 84 Uhr
Nr. 110. Firma: ÜUlbrecht K Meister in Berlin: zwei chromo⸗lithographuische Bilder auf einen Bogen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2082, Schutzkrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1876, Vormittags 107 Uhr.
Mülhausen 1. Elsass. In das Muster— register ist eingetragen:
Nr. 11. Firma: Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen; ein Packet mit 40 Mustern; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12. Firma: Dollfus Mieg & Cie. in Mülhansen; ein Padet mit 40 Mustern; Flächen muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13. Firma: Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen; ein Packet mit 40 Mustern; Flächen ⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 14. Firma: Scheurer Rett & Cie. zu Thann; ein Packet mit 50 Must in; Flächenmuster; Fabriknummern: 67 - 72, 74, 76 - 80, 1166, 3144, Il46, 3156 —- 3163 3165 — 3188; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Juli 1876, Vormiitags 11 Uhr.
Nr. 15. Firma: Scheurer Rott K Cie. zu
4353 Minuten.
Nr. 965. Firma: Ende & Devos in Berlin: 1Packet mit lithographischen Abbildungen von 2 Speisesaalkronen und 1 Salonkrone und phoro—⸗ graphischer Abbildung eines dreitheiligen Wand leuchters, veisiegelt, Muster für plastische Erzeug“ nisse, Fabriknummern 559, 561, 568, 299, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 109 Inli 1876, Mit tags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 96. Fabrikant: J. W. Koeppen in Berlin: 1 Packet mit photograpbischen Abbildungen von Modellen für Kionleuchter, Wandleuchter. Am⸗ peln, Kandelaber und Sandnaͤpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 150, 131, 132, 133, 134 135, Schuͤtzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 97. Firma: D. J. Lehmaun in Berlin; j Packt mit Muster für Doppelgewebe, bezeichnet
nummer 3060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 98. Fabrikant: Gustav Grohe in Berlin: 1 Packet mit 2 photographischen Abbildungen von Modellen und 2 Modellen für galvanoplastische Kunst⸗ industrie⸗Artikel, versiegelt, Muster für plastische Er zengnisse, Fabriknummern 1632, 1633, 169, 1640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. . Nr. 99. Firma: Heimann & Rose in Berlin: 1 Packet mit 13 Abbildungen (Handzeichnungen) von Mustern für Stickereien auf Damenbekleidungsgegen⸗ ständen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 241, 242, 245, 246, 247, 248, 250, 251, 252, 203, 254, 256, 257, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr 10. Minuten. Nr. 100. Firma: Keyling & Thomas in Berlin: 1 Packet mit 3 Abbildungen von Modellen zu Eisengehängen für Petroleumlampen, versiegelt, Mußfter für piastische Erzeugnisse, Fabriknummern
auf Fol. 2 eingetragen:
529, 55h, 556. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Juli 18576, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Germania Doubluse; veistegelt, Flächenmuster, Fabrik ·
Thann; ein Packet mit 50 Mustern; Fläche nmuster; Fabriknummern: 86 — 965, 97 — 99, 1200, 1201, 3189 — 3224; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldt am 5. Juli 1876, Vormittags 1 Uhr.
Rr. 16. Firma: Scheurer Rott & Cie. zu Thann; ein Packet mit 59 Mustern; Flächenmuster; Fabriknummern: 774 926, 912, 944, 46 - 953, 3222, 3225 = 3261; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Juli 1876, VormiitagZs 11 Uhr.
Nr. 7. Firma: Freres Koechlin in Mül-⸗ hansen; ein Packet mit 50 Mustern; Flächenmuster; Fabriknummern: 18015, 18031, 18177. 181683, eG zz, is o, 18175, isb94, 13052, is2z33, 18239, iSo55, isis, 182i, iszos, is 5, i837, 18074. 158259, 8255, 13132, 165182, i817. iss, 1510s, 18061, 18190, 18270, 18278, 18249, 17272, 17251, 17216, 17056, 17574, 17zö65, 17355, 17503, iss, 16472, 16493, 16337, 16606, 16268, 16415, 16517, 16618, 16626, 16235, 16260; Schutzfrist 3 Jayre; angemeldet am 11. Juli, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 18. Firma: Freres Koechlin in Mül-⸗ hansen; ein Packet mit 46 Mustern; Flächenmuster; Fabriknummern: 16552, 16562, 16543, 16362, 16151, 16165, 16177, 16293, 16296, 16360, 16621, 16304, 16555, 165335, 64558, 16595, 16330, 16593, 16281, 16388, 16573, 18319, 18330, 18339, 22 Des
Garancines, 6981, 6991, 6998, 7007, 7011, 7022.
7033, 7056, 7655, Jo66, 7071, 7652, 7096, 7102. IUI1I2, 7125, Is33, 7146, 7151, 7163, 7177, 7186; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 19. Firma: Scheurer Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 30 Muftern; Flächenmuster; Fabriknummern: 22, 935, o, 3262 — 3292, 294
33060, 3304, 1igo, izo? -1208; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am W. Juli 1876, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Mülhausen, den 31. Juli 1876. . Kaniserliches Hande lsgerichte⸗Sekretariat.
Hostoch. In das hiesige Musterregister ĩst
l eingetragen: