1876 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 5. August, Nachmittags. (T. T. B.)

Getreidemarkt Schlussbericht). Weizen pr. November 286. Eoggen pr. Oktober 185.

Antwerrera. 5. Angust, Nachw. 4 Uhr 30 Hin. (MI. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht)]. = Weizen stetig. Foggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste besser.

Petroléummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss, lͤ0eo 354 boz. 36 Br., pr. August 354 bez., und Br. pr. September 36 bez. uad Er,, pr. GkRtober - Dezember 36 bez. und Br, pr. Sep- tember - Dezember 36 bez. und Br. Steigend.

Antwerpen, 5. Angust. (. JT. E.)

In der heüte fortgesetzten Wollauktion wurden 1354 Ballen angeboten und verkauft. Das Geschäft in Buenos-Ayres- Montevideo- und Entre Rios-Wollen war bei fester Haltung belebt.

London, 7. Angust. (RT. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 29 Juli bis zum 4. Avgust betrugen: Englitcher Weizen 2461, fremder 55, 4831, englische Gerste 110, fremde 45331, engl. Malzgerste 20, 676, fremde —, engl. Hafer 588, fremder 65, 10 Ertrs. Engl. Mehl 10,952 Sack, fremdes 69489 Sack und S514 Fass.

Carta, 5 August, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Augast 59,00, pr. September- Oktober 60, 50, pr. September-Derzember 61 25, pr. No-

Paris, 5. August, Nachmittags. (V. T. B.)

Froduktsnnerkt, (Schluästerichih. Keizen fest, pz. August 26.90, Pr. September Oktober 27, 0, pr. September- Dezember 2, 50, pr. November - Februar 28,25. Nehl behauptet, August 58,00, pr. September - Oktober 60,25, pr. September- Dezember 6l, 25, pr. November-Februar 61, 75. Eäböl weichend, pr. August 77.25, pr. September 78 00, pr. September-Dezember 78, 75, pr. Januar - April 80,50. Spirit ruhig, pr. August 44,00, pr. September - Dezember 45,50.

News- Lors, 5. August, Abends 6 Uhr. W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 12, do. in Ne- Orlsans 113. Petroleum in Nem-Tork 174, do. in Ehiladelphia 173. Mehl 5 D. 90 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio-) 163. Sehmalz (Harke Wileor) 12. Speck (hort clear) 1035 C. Getreidefracht 6.

Verms-Lorkls, 4 August, Abends. (KW. T. B)

Baumwollen- Wochenbericht. Jufuhren in allen Unions. bäfen 5000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 6000 B., nach dem Kontinent 16, 000 B. Vorrath 181,000 B.

Aus eise vom KEanken ete.

Wochen-Leberslobt von 2 deutschen Zettelbanken p. 31. Juli;

Monats · Leberslohten per 31. Juli der Ritterschaftlichen Pri- , in Pommern, der Weimarischen Bank; s. unter Ins. der Nr. 183.

Aktiengesellsohaft Fubalkaln“ für Bergban and Hütten- betrleb in Remagen. Bilanz vom 31. December 1875; s. unter Ins. der Nr. 183.

Comer al-Versgra—— .

31. August. Thüringlsohe Elsenbahn. Ord. Gen- Verz. 21 Eisenach; s, unter Ins. der Nr. 183.

* an dine Rene, van el VerlBGagnamg en-.

Englis oh · Hollndlsohe Anleibe Russlands von 18666. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 123.

Obligatlonen des Krelses Salzwedel. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. Nr. 183.

Kerlin, 7. August. An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1986 Stück, Schweine 4460 Stück, Schafrieh 30,294 Stäck, Kälber 923 Stück.

Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Findvieh pro 1090 fd. Schlachtgew. 44 57 Mrk. 44. 46 Mrk. 33-33 Mrk. Schweine pro 190 Pfl. Schlachtgew. 62-63 Rrk. 55-57 Mrk. 50-52 Mr. Hammel pro 20 23 EKils 21-22 Mrk. 18-20 Urk. Kälber: geschästslos; hohe Preise.

vember -Februar 62, 00.

s. u ner Ins. der Rr. 183.

Theater.

Fallner-Iheater. Dienstag: 3. 10 Male: Berliner Sonntagsschwärmer. Lokalposse in 3 Akten und 4 Bildern mit Gesang. Musik von C. Schramm.

Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Die Fledermaus. Mittwoch: Cagliostro.

ärsils Theater. Dienstag: Vor, während

berg N. M., geboren am 27. Mai 1855, 4) der Kaufmann Paul Hermann Schulz aus Königsberg

N. M., geboren am 27. Mai 1855, 5) der Karl

August Fürstnow aus Zaeckerick, geboren am 2.

Februar 1855,

6) der Karl Friedrich Bock aus

Zaeckerick, geboren am 23. März 1855, 7) der Georg Wilhelm Ernst Fällner aus Zehden, geboren am 14.

und nach der Vorstellung: Großes Konzert unter

gef, Leitung des Hrn. Direktors Engel. Vollständigꝛ Pactig bei Schönflies, geboren am 11. November

Duft. Solotänze.

Illumination des Gartens. Urlaub nach dem Zapfenstreich. Anfang 5, der Vorstellung 66 Uhr. Ende des Konzerts 11 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Verstellung. Monstre⸗Konzert,

Freitag: 3. Großes Gartenfest. bestehend aus 3 Musikchören. In Vorbereitung: Das Pensionat.

Latiskal- Theater. Dienstag: Preise. Der Bauer als Millionär. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Michaelis. Wort an den Minister. Englisch.

Ihalia- Theater am Stadtpark.

Ermäßigte

der Mitglieder des Stadttheaters. J. Im Schlafe. II. Ein delikater Auftrag. eifersüchtig. IV. Einer muß heirathen.

Die zum Thalia⸗Theater gelösten Billets berech⸗ tigen zum freien Eintritt in den Stadtpark. In letzterem große Illumination und Militär-⸗Doppel⸗ Konzert. Ermäßigte Preise: 1,2 M, 1,30 M inel. Stadtpark.

Mittwoch: Erstes Konzert der berühmten schwedi⸗ schen Sänger und Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Stadttheaters Die Preise der Plätze bleiben die mäßigten. Näheres die Anschlagzettel.

Felle-Alliance- Theater. Dienstag: Zum 6.

Male; Aus vier Jahrhunderten. Me. Zweiter historischer Lustspiel⸗ Abend. MD Täglich: Vor,

während und nach der Vorstelung: Großes Garten⸗

und Tyroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht.

Benefiz für Hrn.

Der Antographensammler. Ein ̃ Bu desgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militär⸗

III. Er ist nicht

Eingang: Dorotheenstraße 19. Dienstag: Gesammt ⸗Gastspiel

Abends: Brillante

Illumination durch mehr als 10,000 Gasflammen.

Uhr. Ende des Konzeits 11 Uhr. Entrée incl. Theater 50 8. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Deutseher Fersonnl-iGalender. S. Au xu st. 1732. Joh. Christoph Adelung *. 1750. K. Heinr. Graun . 1824. Friede. Aug. Wolf . 1872. Abeken, Geh. Leg. R. S.

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Pastor H. Brand mit Fräul.

Antonie Frey (Golkowitz bei Pitschen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Advokat ⸗Anwalt

. ö . Oktober 1855, 8) der August Friedrich Wilhelm Friedrich- Rilhe lust. Theater. Dienstag. ö 9) der

Lubach aus Wrechew, geboren am 2. August 1855, Farmer Friedrich Wilhelm Hönke aus Wrechow, geboren am 30. Januar 1855, 10) der Karl Hermann Palm aus Alt-Cüstrinchen, geboren am 25. Februar 1855, 11) der Christian Friedrich Krause aus Hohen ⸗Lübbichow, geboren am 13. De⸗ zember 1855, 12) der Karl Angust Wollenberg aus

1855, 13) der Karl Julius Franz Kunze aus Guh⸗ den, geboren am 8. Juli 1855, 14) der Arbeiter Otto Hermann Karl Claus aus Berlin, geboren in Königsberg N. M. am 16. Februar 1851, 15) der Karl Ferdinand Rehfeld aus Zehden, geboren am 28. IJsnuar 1855, 16) der Gustav Adolph Schun⸗

zendorff aus Zehden, geboren am 10. August 1855,

sind auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Straf ⸗Gesetz⸗

Buchs und des Gesetzes vom 10. März 18565 an—

geklagt, im Jahre 1875 in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun—

pflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben die Untersuchunz eröffnet und zur mündlichen Ver— handlung ein Termin auf den 9. November 1876. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des unter⸗

zeichneten Gerichts anberaumt, in welchem die An- geklagten pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidiguag dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie zu dem⸗ selben noch herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Königsberg N / Mi., den 22. Mai 1876. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Johann Fröhlich früher Hülfsgeistlicher zu Fraustadt, ist wegen wider⸗ rechtlicher Vornahme geistlicher Amte handlungen rechtskräftig verurtheilt a. durch Eikennmiß des Kö— niglichen Appellationsgerichts zu Posen vom 28. Mai 1874 zu einer Geldstrafe von 350 Thalern im Un— vermögensfalle zu 7 Monaten Gefängniß, b. durch Erkenntniß der Kreis gerichts⸗Deputation Fraustadt

Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 77 vom 24. April 1874 zu einer Geldstrafe von 400

Thalern, im Unvermögensfalle mit 192 Tagen Ge⸗ fängniß, e. durch Erkenntniß des Königlichen Appel⸗ lationsgerichts zu Posen vom 25. Juni 1874 zu 550 Thalern Geldftrafe, im Unvermögensfalle

230 Tagen Gefängniß, d. durch Erkenntniß des niglichen Ober ⸗Tribunals zu Berlin vom 10. Juni 1874 zu einer Geldstrafe von 50 Thalern, im Un⸗

vermögensfalle mit 3 Wochen Gefängniß. Es wird

ersucht, den Fröhlich im Betretungsfalle anzuhalten

J ( s

1

Stapper (Düsseldorf)!. Eine Tocht er: Hrn. Dr. v. Brunn (Lippspriage). Hrn. Major und,

(

Bataillons Commandeur Goebel (Sonderburg).

Gestorben: Hr. Dr. phil Carl Evers (Hannover). Hr. Sanitäterath Dr. August Julius Lippert (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stedbriefs Ergänzung. Der hinter den Stadt⸗ reisenden Max Ritter in den Akten R. 231 de 1876 wegen Unterschlagung unter dem 21. April d. J. erlassene Steckbrief wind dahin ergänzt, daß der 24e Ritter auch den Namen Friedrich Koerner laus Braunschweig) führt. Berlin, den 4. August 1876. Königl. Stattgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen. Kommission II. für Vorunter—⸗ suchungen.

Steckbrief. Der Schneidergeselle Hermann Conrad aus Neugarten in MiglenburgStrelitz, geboren am 8. September 1851, ist durch Erkennt niß vom 29. März 1876 wegen Diebstahls zu 14 Tagen Gefängniß rechte kräftig verurtheilt. Sein Aufenthalt ist unbekannt. Es ergeht das Ersuchen, ihn lestzunehmen und der nächsten Gerichtsbehörde zur Verbüßung der Strafe zuzuführen, hierher aber Nechricht zu gehen. Oranienburg, 2. August 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der am 39. April 1875 hinter den Arbeiter Teinrich Busch erlassene Steckbrief ist erledigt. Oranienburg, den 3. August 1876. Der Unter suchungsrichter. ö. 6646

Oiffentliche Vorladung. Nachstehende Militär- pflichtige: 15 der Karl Friedrich Wilhelm Wilgosch

aus Kůnigs berg N/ M., geboren am 28. Dezember 1855, 2) der Albert Friedrich Wilhelm Prügel aus Königsberg N./M., geboren am 12. Februar 1855, 3) der Auguft Wilhelm Albert Meyer aus Königs.

und ihn der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Beitreibung der erkannten Geldstrafen, im Unvermögensfalle der Gefängnißstrafen, so wie Nachricht zu unseren Akten J. 25,74 ersucht wird.

Es ist dies eine theilweise Erneuerung unserer Be—⸗

kanntmachung vom 29. Juni 1874. Fraustadt, den 27. Juli 1876 Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.

Sub hastatisner, Rufgebote, Bor- labdungen u. dergl.

Hroclain.

Zweite Bekanntmachung.

Alle und Jede, welche an die Nachlaßmasse des weil. Hufners Peter Arp zu Wendtorf, insonder⸗ heit an die von den Erben des Peter Arp an den Hufner Hinrich Lamp zu Wendtorf nunmehr ver— kaufte Hufe Nr. 5 C. p. in Wendtorf, aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme protokollirter Gläubiger werden aufgefordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen von der letzten Be kanntmachung dieses Proklams an gerechnet, ord⸗ nungsmäßig hieselbst zu melden und zwar bei Ver— meidung des Ausschlusses und Verlustes ihrer For— derungen und Ansprüche.

Auswärtige haben hier am Orte einen Aktenpro⸗

kurator zu kestellen. Schoenberg i. Holstein, den 26. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. (öß do]

1041 Edietal · Citation.

Nachbenannte verschollene Personen und deren un⸗ bekannte Erben und Erbrehmer:

I) Der Schlosser Johann Alois Spiegel, ge⸗

boren am 21. Juni 1822 in Reichthal, Sohn des Tischlers Jacob Spiegel und seiner Ehefrau Fran

ziska, geborenen Majeski, welcher im Jahre 1856 aus

Schleswig Holstein nach Amerika fich begeben und

seither keine Nachricht von sich gegeben hat;

2) die verehelichte Weber Gottlieb Scholz, Marie Caroline Pauline, geborene Schneider, geboren am 18. April 1823 in Gr. Wierau, Kreis

Schweidnitz, Tochter des Müllermeisters Anton Schneider und seiner Ehefrau Johanna Eleonore,

. Hornig, welche im Jahre 1862 in Glausche

iesigen Kreises gewohnt hat und mit ihrem Ehe— manne nach der Provinz Preußen verzogen ist, um von dort nach Rußland zu gehen, seinher feine Nach—= richt von sich gegeben hat, werden hierdurch auf gefordert, vor oder in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Herrn Beier auf

den 20. November 1876, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr zurückgelafsenes Vermögen den gesetzlichen Erben verabfolgt werden wird.

Namslau, den 31. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkaäu fe. Vervachtungenm, Subra ssi nes 38. Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover im Amte Stolzenau belegene

Domaine Steyerberg⸗Wilhelmshof,

enthaltend an: (6462 Hof und Baustellen 1,0633 Hektare,

Gärten. 1, osꝛs ö Acker. 129, 2700 ö Wiesen. 42 zoso x Hütung . 6 l, zi24 ü, Holzung. O. 52 8 Unland. 2.166 1

zusammen 238 3215 Hektare, soll auf 18 Jahre, vsm 1. Mai 1877 bis Johannis 1895, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

h Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 fest . gesetzt.

Zur Uebeinahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 60, 0900 S erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Lizitation auszuweisen hat.

Termin zur Lizitation ist auf Donnerstag, den 21. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Tilemann an. beraumt.

Die Verpachtungsbedingungen, die Karten und das

Grundstücksverzeichniß sind an den Wochentagen während der Dienstzeit in unserer Registratur, so⸗ wie außerdem kei dem zeitigen Pächter, Herrn , Wilhelm zu Steyerberg, einzu ehen.

Abschrift des Kontraktentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen der Verpachtung werden gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben.

Hannover, den 21. Juli 1876.

Königliche Finanz ⸗Direktion. Abtheilung für Tomalnen. Bergmann.

Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover im Amt. Nienburg belegene

Domainen⸗Vorwerk Liebenau

enthaltend an:

Hof und Baustellen O Hektare

Gãͤrten O, sno0, . Acker hh, sea. , ( Wiesen und Weiden S9, 231.4, Holzung O ass

zusammẽũ TTT M VYcffatẽ

Main ⸗-Weserbahn gelegen, mit einem Areal ven 109, iz Hektare soll auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1877 ab bis Johannis 1895 verpachtet werden, wozu öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 28. August d. J., früh 10 Uhr, in unserem Sitzun zszimmer vor dem Regierungs-⸗Rathe von Eschwege anberaumt wird. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 10,000 4K festgesetzt. Zur Pacht übernahme wird ein disponibles Vermögen von 60, 000 S6 erfordert. Ueber dessen Besitz, sowie über ihre persönliche Qualifikation haben sich die Pacht- bewerber durch glaubhafte Zeugnifse spätestens im Termine aus zuweisen. Die Pachtbedingurgen liegen in unserem Domänen-Sekretariate zu Einsicht offen. Cassel, den 26. Juli 1876.

Königliche Regierung . Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten.

Hoch. 64 4

Bekanntmachung. .

Auf Anordnung des Königlichen Finanz -Ministe⸗ riums soll durch das unterzeichnete Haupt- Steuer⸗ Amt das (hemalige Steuer Etablissement an der Schönhauser Allee (bei Pankew) meistbietend verkauft werden. bl o

Ds Gebäude befindet sich im besten baulichen Zustande, und sind die jetzt vorhandenen Wohnräume mit geringem Kostenguswande erheblich nutzbarer zu machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je 2 Wohnungen einer Etage 3 Wohnungen hergestellt werden.

Für die Lizitatien haben wir einen Termin auf Freitag, den 25. ds. Mts. Vormittags 19 Uhr, in unserem Dienstgebaude am Neuen Packhof Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemeiken eingeladen werden, daß die Verkaufe bedingungen sewie die aufgestellte Taxe nebst Plänen ꝛc6. in unserer Registratur eingesehen werden können, auch die Besichtigung des Gebäudes selbst jeder Zeit erfolgen kann.

Berlin, den 3. August 1876. . J Fönigliches Haupt Steuer Amt für inländische

Gegenstände.

Zur Verdingung der Gestellung von Vorspann zum Tran sport der Bivouacsbedürfnisse während der diesjährigen Herbstübungen der 2. Division wird ein Submissionstermin auf Montag, den 14 August er, Vormittags 9 Uhr, in urserem Bureau⸗Lokal, Langgarten Nr. 47, ab- gehalten.

Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift:

„Submission auf Fuhrengestellung“ . in unserem Bureau ab zugeben, woselbst auch die näheren Bedingungen während der Dienststunden einzusehen sind. 6652

Danzig, den 1. August 1876. Königliche , der 2. Division. gern

Königliche Ostbahn. Linie Wangerin Konitz. Es soll die Anfertigung und Lieferung vonz 57 600 eisernen Unterlagsplatten mit 2 Nazel⸗ 3 00 desgl. init 3 Nagzellöchern, 120 000 eisernen Laschenbolzen,

120,000 , Gegenblechen, 280, 0099) Dakennägeln,

l 60 000 Seitenlaschen von Bessemerstahl

soll mit der dazu gelegten Berechtigung zur Nach- in öffentlicher Submission verdungen werden.

weide auf dem sogen. großen Wedenbusche, Hektar groß, auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1877 bis

Johannis 1895, öffentlich meistbietend verpachtet

werden.

31, 4432

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 19. August 1876, Vormittags 11 Uhr. in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr.!

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10,000 Mark hierselbst, anberaumt.

festgesetzt. —. . Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

Vermögen ren 68000 Mark erforderlich, über dessen; eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche

Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich vor der Licitation auszuweisen hat.

1616 . müssen mit der Aufschrift:

Submisston auf i . Wan gerin⸗ onitz

versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht werden.

Die Sub mijstonsbedingungen liegen an den

Wochentagen während der Bureaustunden im vor⸗

Termin zur Licitation ist auf Donnerstag, den bezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können

28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unstrem Gesqcäftslokale, Archivstraße Nr. 2, hier i . vor dem Regierungs -⸗Assessor Tilemann anbe⸗ raumt.

Die Verpachtungsbedingungen, die Karten und das Grundstücke⸗Verzeichniß sind an den Wochen tegen während der Dienststunden in unserer Re— gistratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn H.

Meyer zu Liebenau, einzusehen.

Abschrift des Kortraktsentwurfs und ker gedruck⸗ ten allgemeinen Bedingungen der Verpachtung wer- den gegen Eistattung der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben. (6638 DSannover, den 27. Juli 1876.

Königliche Jinanz Direltion.

Abtheilung für Domänen. Bergmann.

e Dominen⸗Berpachtung. as Domänen-Vorwerk Gronauerhof

in der Nähe der Eisenbahn⸗Station Vilbel der

Abschriften der Bedingungen gegen Franco Einsen⸗ dung ven 3 ½ pro Exemplar von unserer Central⸗ Bauregistratur, Vikteriastraße 4 hierselbst, bezogen werden. 166534 Bromberg, den 2. 4 1876. (A Cto. 32/28) Königliche Direktion der Ostbahn. Dau Abtheilung IV.

Hannoversche Staatsbahn.

Submission auf:

cirea 78, 000 Kilogramm gußeiserne Rohre, incl. der Fagonftücke, Abdeckplatten 2c.

Termin:

18. August 1876, Vormittags 10 Uhr,

im maschinentechnischen Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. .

Von gedachtem Bureau sind Bedinzungen gegen 1ẽ6623uᷣᷣ beziehen.

6493

Daunnover, den 28. Juli 1876. Maschinentechnisches Bureau der . , , verbeck.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

unnd

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnement beträgt 4 AÆK 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 5

* 49 6.

X

6 E85.

Berlin, Dienstag,

Fan Nost · Anstalten des Ju- und Auslandes nehmer Sestellung an; für gerlin außer den PHost ⸗Anstalten

auch die Expedition: Sm. Wilhe lmstr. Nr. 32.

den 8. August, Abends.

1876.

Deutsches R eic.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Thomas W. Willigms in Nassau (New⸗Providence) zum Konsul des Deut⸗ schen Reiches zu ernennen geruht.

BSekanntmachung.

Ausfall der Postdampfschiffahrt von Hamburg nach Westin dien am 13. August.

Eingetretener Hindernisse wegen fällt die auf den 13. d. Mts. angesetzte Fahrt des Postdampfers „Rhenania“ von Hamburg nach Westindien aus. Der nächste Postdampfer von Hamburg nach Westindien wird am 27. d. Mts. abgefertigt werden.

Berlin W., den 7. August 1876.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Königreich Pren ßen.

Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Wallney zu Vreden den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und dem Stadtgerichts. Sekretär Köppen hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Der Schloßpark Babelsberg ist vom Montag, den J. August er,, ab bis auf Weiteres für das Publikum ge⸗

schlossen.

Berlin, den 5. August 1876. Königliches Hofmarschall-Amt.

Staats⸗Ministerium.

Der Regierungs⸗Civil⸗Supernumerar Johannes Noack aus Potsdam ist bei dem, unter dem Präsidium des Königlichen Staats⸗Ministeriums stehenden Direktorium der Staatsarchive als Geheimer expedirender Sekretär, Kalkulator und Registrator angestellt worden.

Finan z⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Nach 5§. 6. Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichs-assenscheinen vom 30. April 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 40) hat die Reichs⸗Schuldenverwaltung für beschädigte oder unbrauchbar gewordene Exemplare von Reichs⸗Kassenschelnen für Rechnung des Reichs Ersatz zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Reichs-Kassenscheine gehört und mehr als die Hälft- eines solchen beträgt. Ob in anderen Fällen ausnahms⸗ weise ein Ersatz geleistet werden kann, bleibt ihrem pflichtmäßigen Ermessen überlassen.

Zur Ausführung dieser Vorschrift sind von dem Bundes⸗ rathe folgende Bestimmungen beschlossen worden:

Sämmtliche Reichs und Landeekassen haben die ihnen bei Zahlungen angebotenen beschädigten oder unbrauchbar geworde⸗ nen (einschließlich der geklebten und der beschmutzten) Reichs⸗ Kassenscheine, deren Umtauschfähigkeit zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben, sondern an Sammelstellen (die Reichs⸗Hauptkasse und die Ober⸗Postkassen, beziehungsweise die General Staate kasse und die Regierungs- beziehungsweise Bezirks⸗Hauptkassen) abzuführen.

Solche Reichs Kassenscheine sind, außer von der Reichs⸗ Hauptkasse, auch von den vorbezeichneten übrigen Kassen gegen umlaufsfähige Reichs⸗säassenscheine oder baares Geld umzu⸗ tauschen.

Dagegen sind alle Anträge auf Ersatz für Reichs⸗Kassen⸗ scheine, deren Umtauschfähigkeit zweifelhaft ist, direkt an die Reichs⸗Schuldenverwaltung in Berlin zu richten.

Berlin, den 24. Mai 1876.

Der Finanz Minister. Camphausen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Kreis⸗Wund⸗ arzt und Sanitäts-Rath Dr. med. Ludwig sKrueger zu. Penzlin, ist zum Kreis⸗Physikus in Oldesloe ernannt worden.

Angekommen: Der Ober⸗Landforstmeister und Ministerial⸗ Direktor von Hagen von Wernigerode.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8§. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Narkscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Edu ard Schülbe aus Schwalbenthal bei Abterode unter dem 19. Mai d. J. von dem

mitunterzeichneten Ober · Bergamte zu Dertmund die Markscheider⸗˖ Konzesston ertheilt worden ist, und daß derselbe Schwalbenthal am Meisner bei Abterode im Ober -Bergamtsbezirk Clausthal zu seinem Wohnfttz gewählt 8 Dortmund, den 5. August 1876. Clausthal, den 28. Juli 1876. Königliches Ober⸗Bergamt. Königliches Ober ⸗Bergamt. Runge. Ottiliae.

Forstakademie Nenstadt E. W.

Unterrichts gegenftände:

Ober Forstmeister Danckel mann: Waldbau, Forstabschätzung. Forstliche Exkursionen. .

Forstmeister Bando: Forflbenutzung und Forfttechnolegie. Forstlich s Examinatorium. Forstliche Exkursionen

Forstmeister Bernhardt: e n üte, Forftstatistik.

Professor Dr. Remelss: norganische Chemie. Organische Chemie. Geognoste. -

Profefser Dr Hartig: Anatomie, Phystologie und Pathologie der Pflanzen. Anatomisch⸗mikrofkopische Demonstrationen. Bota⸗ nisches Reyetitorium. ;

ö Proftssor Dr. Altum: Wirbellose Thiere. Zoologisches Repe itorium.

Professor Dr. Müttrich: Meteorologie und Klimalehre. Repertorium und Uebungen in der Mathematik. Grundzüge der analytischen Geometrie und Holzmeßkunde. (Mathematische Grund⸗ lagen und Instrumente.) Grundzüge der höheren Analysis. Oberfötster Runnebaum: ãsie. Forstvermessun gs Instiuk⸗ tion in Preußen.

Kreisgerichts Rath Raetzellz Civil⸗ und Strafprozeß. Juristi⸗ sches Repetitorium. ; 3

Die Vorlesungen beginnen Mantag den 16. Oktober e.

Mdungen von Studiren den, welche sich für den Pr vatforftdienst vorbereiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Beibringung der Zeugnisse äber Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, 3 unter Vorlegung eines Attestes über die zum Aufenthalt auf der Forstakademie erforderlichen Subsistenzmittel an den Unterzeichneten

zu richten. Der Direktor der Forstakademie. Danckel mann.

Die heutige Kummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

I) Rr. 146 der Tarif⸗ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;

2) Uebersicht Nr. 32 der in der Zeit vom 31. Juli bis inkl. 4. August im „Deutschen Reichs- und Kö⸗— niglich Breußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ dels register) publizirten Konkursbekanntmachungen.

Aichtamtliches.

Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 8. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben am 6. d. Mts. in Gastein den Kais. Königl. österreichischen Wirklichen Geheimen Rath Fürsten Schwarzenberg, den Fürsten Rohan und den General v. Beyer mit einer Einladung zur Tafel beehrt.

Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat auf der Durchreise von Schoß Mainau über Lausanne in Freiburg im Breisgau übernachtet und trifft morgen auf Schloß Babels⸗ berg ein.

ZIhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin smd am 5. d. M., Nachmittags 1 Uhr, von Neuhausen kommend, in Bern eingetroffen, von dem dortigen deutschen Gesandten, General ˖ Lieutenant von Röder empfangen worden, und nachdem die Höchsten Herrschaften ein Frühstück genommen, mit dem Vd Zuge in der Begleitung des Gesandten nach Interlaken abgerei

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecflenburg⸗Schwerin, Major à la suite des Garde⸗ Kürassier⸗Regiments ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Die Verhandlungen, welche bisher wegen der Ermor⸗ dung der Konfuln von Deutschland und Frankreich in Salonichi zwischen den betheiligten Regierungen und der Pforte geschwebt haben, sind , zum Abschluß gebracht. Die Pforte hot in allen Punkten die Forderungen von Deutsch⸗ land und Frankreich erfüllt.

Bekanntlich war alsbald nach dem traurigen Ereignisse des 6. Mai d. Is. eine außerordentliche Kommission von Ronstan⸗ tinopel nach Salonichi abgegangen, bestehend aus Vertretern der Pforte mit besonderen Vollmachten und aus den Delegirten der Botschaften von Deutschland und Frankreich, um die

'

Untersuchung über die Vorfälle einzuleiten. Bei der Erregtheit der Bevölkerung und der Unzulänglich⸗ keit der in Salonichi vorhandenen militärischen Kräfte

bedurfte es einiger Zeit, bis die Ktommission ihre Thätigkeit be⸗ ginnen konnte. Inzwischen waren nun Truppen aus Konstan⸗ tinopel nach Salonichi gesandt und Kriegsschiffe von allen europãischen Großmächten in den Hafen eingelaufen. Die deutsche Kriegsmarine wurde daselbst zunächst durch S. M. S. Medusa“ vertreten, welches am 15. Mai in Salonichi erschien, später noch durch S. M. Kanonenboot „Komei“, und endlich, seit dem 25. Juni, durch das Panzergeschwader unter Befehl des Contre⸗Admiral Batsch, das am 22 Mai von Wilhelmshaven in See gegangen war.

Nachdem am 13. Mai die Verhaftungen begonnen hatten, wurden schon am 16. sechs Indivi⸗ duen, deren direkte Betheiligung am Morde nachge⸗ wiesen war, öffentlich hingerichtet. Dieselben gehörten sämmtlich der niedrigsten Volksklasse an. Die Fortsetzüng der Untersuchung ergab sodann bis zum 5. Juni d. J. folgende weitere Verurtheilungen: 6 Personen (außer den bereits Exekutirten) zum Tode, darunter 1“ in contumaciam; 3 n n ,. Zuchthaus, 2 zu 10 Jahren, 11 zu 5 Jahren, 1 zu 3 Jahren Zuchthaus, 3 zu 3 Jahren, 1 zu 1 Monat Gefängniß, zu 3 Jahren Verbannung und 1 Knabe zu körperlicher Jüch= tigung. Sämmtliche Inkulpaten sind Muhamed ener und mehr oder minder bei dem Morde der Konsuln betheiligt gewesen oder der Aufreizung des Volkes überwiesen. Wenige unter denselben gehören zu den mittleren Klassen, einer der zum Tode Verur⸗ theilten ist ein Softa. Die Vollziehung der Todesstrafe an den später Berurtheilten hat bisher noch nicht stattgefunden.

in Salonichi

Wenn somit die Unterjuchungskommission den einen Theil der Aufgabe, Ausübung der Gerechtigkeit gegen die Vollführer der Mordthaten erledigt hatie, so

blieb noch der in den Augen der Regierungen von Deutschland und Frankreich besonders wichtige Punkt übrig, nämlich volle Justiz gegen die höheren türkischen Beamten und Offiziere, durch deren verbrecherisches oder pflichtwidriges Verhalten die Katastrophe des 6. Mai herbeigeführt wor⸗ den war. Die Voruntersuchung hatte in dieser Beziehung

ausreichendes Material geliefert, um einerseits gegen den höchsten Repräsentanten der Civilmacht des Sries, den General Gouverneur Mohamed Rifaat Pascha, an⸗

dererseits gegen die obersten zur Zeit der Mordthaten in Salo⸗ nichi anwesenden Militärs, den Polizeichef sowie den Komman. danten der Garnison und den Kommandanten der im Hafen stationirten Korvette, einzuschreiten. Die Aburtheilung der⸗ selben geschah durch ein besonders zu diefem Zwecke aus Konstantinopel entsendetes Kriegsgericht; jedoch mit einem so illusorischen Verfahren, daß sofort die in Salonichi befindlichen Delegirten von Deutschland und Frank⸗ reich dagegen Protest einlegten. Der Gouverneur wurde z 8 Tagen Gefängniß und Disponibilität auf 1 Jahr, der Polizei⸗Oberst zu 1 Jahr Gefängniß und Degradation, die Tommandanten der Garnison und der Korvette zu je 45 Tagen Arrest verurtheilt. Auf Verlangen der Botschafter in Konstantinopel hob die Pforte diese Urtheile auf und verwies die Sache vor einen obersten Kriegsrath in Konstanti⸗ nopel, an dessen Verhandlungen jedoch ebenfalls Delegirte der Botschaften Theil nahmen. Erst am 14. Juli wurde von diesen! Tribunal ein Urtheilsspruch gegen die drei Offiziere

erzielt, mit dem die Regierungen von Deutschland un Frankreich sich einverstanden erklären konnten. Derselbe lautet auf 15. Jahre Galeerenstrafe gegen den Polizei⸗

Obersten, 10 Jahre Gefängniß gegen den Kommandanten der Korvette, 3 Jahre Gefängniß gegen den Kommandanten der Garnison und Degradation gegen alle Drei. Der frühere Gene⸗ ral⸗Gouverneur wurde von dem obersten Civil⸗Gerichtshof in Konstantinopel zu 1 Jahr Gefängniß verurtheilt. Die Pforte hat gleichzeitig in einer an die Botschafter gerichteten Rote die förmliche Zusage ertheilt, daß Mohamed Reefet Pascha niemals wieder ein öffentliches Amt bekleiden kann. In Betreff des Akmes der an den drei Offizieren zu vollziehenden Degradation, ist festges etzt, daß derselbe in Salonichi, als dem Orte des Verbrechen? in Gegenwart der türkischen Truppen, der Befehlshaber der daselbst vor Anker liegenden Geschwader von Deutschland und Frank⸗ reich, und der Delegirten der Konsulate beider Mächte stattzu⸗ finden habe.

Endlich ist auch der letzte Punkt der von den beiden Re⸗ gierungen verlangten Satisfattion, die Zahlung der Ent— schädigungen für die Familien der ermordeten Konfuln jetzt erledigt worden. Deutscher Seits war die Summe von 300,00 Irs. für die kinderlose Wittwe des Konsul Abbot, von Frankreich sind S600 000 Frs. für Frau und Kinder des ermordeten Konsul Moulin gefordert worden. Am 6. August hat die Pforte diese Zahlungen zu Händen der Botschafter in Konstantinopel geleistet.

Somit ist diese Angelegenheit jetzt zu einem befriedigenden Abschluß geführt und zwar unter dem festen Zusammenwirken der beiden zunaͤchst betheiligten Regierungen sowie im gemein⸗ samen Interesse aller übrigen, bei der Sühne eines so schweren Verbrechens gleichmäßig intereffirten Mächte.

Von der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven im

Großen vermittelst eines Schiffs dampfkessels angestellte gründliche