1876 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ausweise vom KBanlkltem ete. Lelpzꝛiger Eranken-, Invallden-· und Lobens Versloherungs. gos ells haft auf deogens eltigkelt. Rechnungsabschluss p. 31. Dezember

1875; s. unter Ins. der Nr. 184 Norddeutsobe Grund -

Theater.

Rallner- Theater. Mittwoch: 3. 1I. Male: Berliner Sonntagsschwärmer. Lokalposse mit Defang in 3 Akten und 4 Bildern. Musik von C. Schramm.

Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vorstel⸗ lung.

priedrich- Milhe inst. Nmeater. Mittwoch:

Cagliostro. Bonnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krells Theater. Mittwoch: Vor, während

und nach der Vorstellung: Großes Konzert unter gef. Leitung des Hrn. Direktors Engel. Vollständige Illumination des Gartens. Vorher: Duft. Solo- tänze. Urlaub nach dem Zapfenstreich. An— fin, der Vorstellung 65 Uhr. Ende des Konzerts 11 Uhr.

Donnerstag: Von Stufe zu Stufe.

Freitag: 3. Großes Gartenfest. Monstre⸗Konzert, bestehend aus 3 Musikchören. .

In Vorbereitung: Das Pensionat. Komische Oper von Suppe.

Fational - Iheater. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Benefiz für Hrn. Michgelis. Die Räuber.

Donnerstag: Besonders ermäßigte Preise. Der Verschwender.

Thalia-Theater am Stadtpark. Eingang: Dorotheenstraße 19. Mittwoch: Eerstes Kon⸗ zert des berühmten schwedischen Sänger-⸗Quartetts (Programm 9 Nummern, 6 Anschlagzettel), und Gesammt · Gastspiel der itglieder des Berliner Stadttheaters. J. Im Schlafe, II. Wer zuletzt lacht. III. Einer muß heirathen.

Bie zum Thalia-Theater gelösten Billets berech⸗ tigen zum freien Eintritt in den Stadtpark. In letzierem große Illumination und Militãr · Doppel⸗ Konzert. Die Preise der Plätze bleiben 1.83. „6, 1,30 υ inel. Stadtpark.

FHelle-AMlliance-Iheater. Mittwoch: Zum 7.

Male: Aus vier Jahrhunderten. MGF Zweiter historischer Luft spiel ˖ Abend. Me Täglich: Vor, während und nach der Vorstessung; Greßes Garten-

chaft Hans

Peutscher Personal-Ralender. 9. An gutt.

1822. Jacob Moleschott *.

1828. L. Bouterweck f.

1874. P. Theiner s.

Familien⸗Nachrichten. Statt besonderer Meldung. Heut früh 4 Uhr starb nach längerem Lungen- leiden mein lieber Mann, der Bureau ⸗Assistent im Handels ˖Ministerium, Herrmann Stoff,

* Schmargendorf bei Steglitz, wo er Genesung

uchte zu finden. Schmargendorf, den 6. August 1876. Minna Stoff, geb. Richt. Veerdigung findet daselbst Mittwoch, d. 9. Aug,

Nachmittags 3 Uhr,s statt.

Verlobt: Frl. Wilbelmine Schmitz mit Hrn. Berg ⸗Ingenleur August Jaeger (Mülheim a. d. R.). Frl. Julie Riese mit Hrn. Pastor Ernst Hundt (Wernigerode Calbe a. S).

Verehelicht: Hr. Henri Bauermann mit Frl. Isabella Romunde (Düsseldorf).

Geboren Eine Tochter: Hrn. Postdirektor v. Borch (Ueckermünde). Hrn. Kapitän . Lieute⸗ nant v. Zitzewitz (Wundichow). Hrn. General- Major v. Boehn (Arnstadt). Hrn. Obergerichts Assessor v. Schmidt ⸗Phiseldeck (Hildesheim).

Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Carl Lauber (Breslau). Hr. Oberförster Sturmann Sohn Max (Wtelno).

Enbbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. Friedlaender zu Borsigwerk bei Beuthen O. Schl. bat gegen den Lieutenant a. D. Ludwig Thilo, zuletzt in Lissa wohnhaft gewesen, aus den 3 Wechfeln d. d. Berlin, 18. April, 18. April und 20. Mai 1875 über resp. 1509 4, 600 M und 1200 M fällig gewesen resp. am 3. August, 3. August und 20. August 1875, ausgestellt von J. Perl und von Ludwig Thilo acceptirt, welche Wechsel gehörig erfolgter Präsentation ungeachtet nicht eingelöst und daher proötestirt worden sind, auf Zahlung von 3336 S nebst 60/0 Zinsen von 2100 M seit dem 3. August 1875, von 1200 seit dem 20. August 1875 in den Prozeßakten Litt. F. Nr. 763 de 1876 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf enthalt des 2c. Thils unbekannt ist, so wird dieser . öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage

eantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor 1der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein— zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer- den kann. ]

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus

Creült Bank, Hypotheken Terstohe.

rungs · Aotlen - Gesellsohast. Geschäftstibersicht p. 31. Juli er.; s. unter Ins. der Nr. 184. Monats Leoberslohten per ult. Juli er. der kommunalständischen Bank für die preussische Oberlausitz und der Privatbank zu Gotha; s. unter Ins. der Nr. 184.

Grosse Berllnor Pferde- Elsenbahn. Ausweis pro Morat Juli; s. unter Ins. der Nr. 184. M iüm dx enmxen umd Verl oGgkargerz. Anlelhe IJ Emlsslon des Verbandes zur Regullrung der oberen Unstrat Ueber Kündigung behufs Convertirung; s. Ins. in Nr. 184 56 traut

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Zu der in Nr. 177 Beilage 1 dieses Anzeigers enthaltenen Bekanntmachung des ban n nm , en, 14. irn, ö .

j a nigliche Forstrevier Liepe wird bemerkt, da Oeffentliche Vorladung. der Termin im hiesigen Gastlokale stattfindet.

In der Expropriationssache der Berkiner Stadt.! Chorin, den 7. Auzust 1876. Der Forstmeister. Essenbahn ist auf den Antrag der Direktion vom Ban do. ga 63 1876 . , , . ichtlich einer Fläche von 02s Ar des in der Neuen 4 J . , n, de be, d, d e, sichen Grundbuche von Berlin Band 16 Nr. 1282 Zeit vom J. September 1576 bis zum 31. August verzeichneten Cründtäcke der Dꝛutschen Gisenbatn. IZör, etwa Z Kubikmeter Kicfernkobenhols, 6b . . gu e l e ! . 3 Hektoliter oberschlesische Stückkohle und 500 Hekto— , ,, . fs * . soll an den Mindestfordernden ver-

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der 2 Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe k fete een 3 n, . ,.

und zur Erklärung darüber Termin auf den 19. ̃ ; z ; Aeg nt Cera mittags d Uhr, im Bauburcdu Archivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerhaus), wo

2 * 56 lbst auch die Lieferungsbedinungen ein usehen sind der Stadtbahn, Neue Friedrichsstraße 22/23, anbe⸗ se . = raumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche ,, . e, 1m sõ6r5j) nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, Kʒui liches dn ig Sta ts Archi

in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Ent— g 1 ö eignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Z3Zu— thun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung fest⸗ gestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.

Berlin, 8W., den 30. Juli 1876. Lankwitzstraße 14. Der Kommissarius des Königl. Polizei⸗Präsidiums. Regierungs Kath

folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— gesprochen werden. 6668 Berlin, den 31. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation 2.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brenn⸗

holz 2c. für die Dienstlotalien des Köniz.

lichen landwirthschaftlichen Museums, Schütz en straße Nr. 26, während der Heizperiode 1576 - 1877, bestehend in ungefähr 80 Kubikmetern Buchen, holz (kleingeschlagen, zwei und zum kleineren Theil Stephan dreischnittig, sowie ca. 500 Ctr. Karbitzer , , soll dem Mindestfordernden lc assen werden. Oeffentliche Vorladung. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des In der Expropriationssache der Berliner Stadt, Museums, Schüͤtzenstraße Nr. 25, an den Wochen Eisenbahn ist auf den Antrag der Direktien vom tagen von 9 bis 3 Uhr, zur Einsicht aus. 19. Juli 1875 das Entjschädigungsverfahren rück, Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre sichtlich einer Fläche von 6,os Ar des an der Span- schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser dauerbrücke 3/5 hiers gelegenen, im stadtgerichtlichen Lieferung bis spätestens den Grundbuche von der Königstadt Band 5 Nr, 408/408 A. 19. August d. Is., Mittags 12 Uhr, verzeichneten Grundstücks der Deutschen Eisenbahn, verstegelt an das Museum, Schützenstr« ße Nr. 2b, bau⸗Gesellschaft hiers. eingeleitet, und bin ich zum einzureichen. Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums er— Berlin, den 7. August 1876. nannt worden. Die Verwaltung

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der des landwri ch sch a tlic ra Wwiuseums. Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe hschaftlich s

ö, ö. irg de,. nern , den

16. August er, Morgens r, im Baubureau

der Stadtbahn, Neue Friedrichsstr. 22 / 23, anberaumt, ö Bekanntmachung.

ür eich wiejen gen? Bethelllgten, welche nicht be Dis zum Nzukau des Commandeut- Sehfes und

teits perfonliche Vorladur ĩ P j des Beamten⸗Wohngebäudes der Central-⸗LKadetten⸗

reits p rsönliche Vorladung erhalten haben, in Ge ö ;

mäßheit des 5. 25 des Gesetzes über die Enteignung Anstalt in Lichterfelde erfrderlichen

von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs . Joꝛmsteine

Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver— sollen im Wege der Submission vergeben werden.

warnung“ vorgeladen werden, daß ohne Zuthun deß Bedingungen und spezielle Nachweisungen des, Ber

etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, darfs an Formsteinen kännen in unserem Dienst—

und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letz. lokale, Michgelkirchplatz Nr. 17, eingesehen werden,

teren verfügt werden wird. und sind Offerten daselbst bis zum 6660

Berlin, sw, den 31. Juli 1876. 6670 Donnerstag, den 13. August er,

Lankwitz · Straße 14. ; . Vsrmittags 1197 Uhr,

366 K Derlin, den 6. Angust 16. a Cto. 62/9)

Stey han. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt Bekanntmachung. Eisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom ; S j ,, lich einer Fläche von 66 Ar des in der Neuen nierstraße hie selbst erforderlichen 6659) de, ,, Nr. 36 gelegenen, im Grundbuche Zimmer arbeiten und von Berlin Band 18 Nr. 1296 verzeichneten Grund⸗ Echmtede arbeit en stücks der Deutschen Eisenbabnbau.Geellschaft hier. inkl. Material und Transport, follen im Wege der selbst gingelelte/ und bin ich zum Kommissar des Submission verdungen werden. Kostenanschläge und Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. Bedingungen? kön den in unserem Dien tlokale, In, Folge dessen habe ich zur. Verhandlung der Michacliinchklaz is, eingesehen werden und find Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe Offerten daselbst bis zum und zur Erklärung darüber Termin auf den 4. September cr, Vormittags 11 Uhr 19. Auzust er, Nachmittags 4 Uhr, im Bau - abzugeben ö. à Cto. 1/8) bureau der Stadtbahn, Neue Friedrichsstr. 2 258, Zerlin, den 3 Juli 1876 ö anberaumt, zu welchem dieienigen Betheiligten, 226 ; . 0 welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten Königliche Garnison⸗Verwaltung. haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni

1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch Bekanntmachung.

unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne je ait f

Zuthun des etwa Angbleibenden die Entschãigung X. , i nt an, , .

festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung welche bishetnnit Bernsteing'uc'hen eschãftigt waren ? . gung disponibel und sollen anderweitig zu geeigneten, der

der Letzteren verfügt werden wird. 6671 65 3 236 ; ; ö ö Gesundheit nicht schädlichen Industrie⸗Arbeiten kon⸗ Berlin, 8W., den 2. August 1876. traktlich überlafsen werden.

Lankwitz ˖ Straße 14. ie,, Der Komm scten. een üibnlJ. Polizei Prastziums. Chi éungen liezen in hiesiger Anstalt zur

Regierung · Rath Unternehmungẽlustige werden ersucht, ihre . i I

Stephan. bis zum z 18. dieses Monats, Vormittags 11 uh̃ Oeffentliche Vorladung. bei der unterzeichneten Verwaltung einzureichen.

In der Expropriationssache der Berliner Stadt. Berlin, NW., den . August, 185. Eifenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom Direktion der Königlichen Neuen Strafanstalt. 30. Juli 1876 das Entschsdigungsverfahren rück Gellengefängniß.) sichtlich einer Fläche von 7,0 Ar des in der Friedrichs —— straße Nr. 1410 gelegenen, im Grundbuche von der Zur Verdingung der Gestellung von Vorspann Dorotheenstadt Band 3 Nr. 357 verzeichneken Grund⸗ zum Tranport der Bivouacsbedürfnisse während der stäcks des Kaufmann Julius Lewisson hierselbst ein⸗ dies jährigen Herbstübungen der 2. Division wird geleitet und bin ich zum Kommissar des Königlichen ein Submissionstermin auf Polizei- Präsidiums ernannt worden. Montag, den 14. August er, Vormittags 9 Uhr,

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der in unserem Bureau⸗Lokal, Langgarten Nr. 4, ab⸗ Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe gehalten. und zur Erklärung darüber Termin auf den Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre 22. August er,, Nachmittags 4 Uhr, im Bau. Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: bureau der Stadtbahn hierselbst, Georgenstraße 16, „Submission auf Fuhrengestellung“ anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, in unserem Bureau abzugeben woselbst auch die welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten näheren Bedingungen während der Dienststunden haben, in Gemäßheit des 5. 25 des Gesetzes über einzusehen sind. . 6652 die Enteignung von Grundeigenthum vom il. Juni Danzig, den 1. August 1876. 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch Königliche Intendantur der 2. Diviston. unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Staerk.

, 3 . 3. Te, . festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hin ei , Königliche Osthahn. Linie Insterburg⸗Prostken.

der Letzteren verfügt werden wird. Berlin, 8W., den 5. August 1876. Lankwitz straße 14. . Es soll die Ausführung folgender Erdarbeiten der Der Kommissarius des Königl. Polizei Prästdiumz. Insterbur Prostkener Eisenbahn e n r, des Looses 5 der Baustrecke 1 bei Sodehnen teph an. veranschlagt auf 110,382 Köbm. und

des Looses 9 der Baustrecke 2 bei Wikisch⸗ en, ver anschlagt auf 169 321 Kbm., in öffentlicher Suhmission verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 21. August 1876,

. Vormittags 11 . in unserem technischen Bureau, Viktoriastraße Nr. 4 hierselbst, anberaumt.

Die Offerten müssen mit der Aufschrift: „Submisston auf Erdarbeiten Insterburg ˖ Prostken, Loos 5 und 9“ versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht werden.

Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden im vor⸗ bezeichneten Bureau und in den Strecken ⸗Baubureaus zu Insterburg und Goldap zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Franco⸗ Einsendung von 3 M pro Exemplar von unserer Central⸗Bauregistratur, Viktoriastraße 4 hierselbst, und von den genannten Baubureaus bezogen werden.

Bromberg, den 5. . 1876. (6680

Königliche Direktion der Ostbahn. Ban ˖ Abtheilung J.

16673]

w

Die Ausführung der Erd und Böschungsarbeiten, sowie der Durchlässe und Brücken auf der End—⸗ strecke Boigdehagen⸗Stralsund von Station EIs 4 82 bis 2147 umfassend ret. 25, 909 Ku⸗ bikmeter Erdarbeiten und 400 Kubikmeter Maurer- arbeiten soll im Wege der öffentlichen Submission an einen qualifizirten Unternehmer vergeben werden.

Bedingungen, Massenverzeichnisse und Zeichnungen liegen vom heutigen Tage ab im Bureau des Unter⸗ zeichneten, Baustraße Nr. 62 hierselbst, während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch mit dem Submissions-Formular (jedoch excl. der Zeich— nungen) auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.

Die Offerten find portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:

„Submission auf Erd und Manrerarbeiten

der Abtheilung Demmin (Endstrecke)“

bis zum Submissionstermin

(

ö .

J

Freitag, den 18. Augnst er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Spater eingẽhende Offerten bleiben unberücksichtigt. Demmin, den 4. August 1876. (Itg. Ag. 127 s8) Der Eisenbahn Baumeister. S. Schmidt.

Bekanntmachung.

Für die Herbstübungen der Kavallerie ⸗Dipision XV. Armee Corps soll j

a. der Bedarf an Heu (ea. 3110 Ctr.) für das Cantonnements⸗Magazin in Weißenburg,

b. der Vorspann und die Fourage für die einzelnen Marschquartiere der Truppen während der Märsche zu den Uebungen und zurück, der Vor⸗ spaan auch zum jedesmaligen Traneport der Fourag« nach den einzelnen Cantonnements um Weißenburg

verdungen werden.

Hierzu wird ein Termin auf Dienstag, den 15. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Ddiesseitigen Bureau (Ecke der Poncelet und Hochsteinstraße) anberaumt, bis zu welchem Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Heu, bezw. Marschfourage oder Fuhrengestellung“ versehen, hierher einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen sind im diesseitigen Bureau, sowie beim

Proviant Amt zu Straßburg i / Els. einzusehen,

Metz, den 5. August 1876. 6674

Inteudantur der Kavallerle ⸗Division XV. Armee⸗Corps.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Antique Waffen, moderne Waffen fir

Militär, Jagdgewehre, Revolver, Pa—⸗ tronen, Jagdzeug, Hirschgeweihe, Rehgehörne empfiehlt die seit 2 Jahren bestrenommirte Waffen fabrik von

Custav Eante,

Hoflieferant S. K. K. Hoheit des Kronprinzen, (5663 Berlin, Taubenstr. 36.

m

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Realschule zu Grabow i. Meckl. sucht zu Mich. einen Lehrer, der das erste theolog. Examen absolvirt hat. Anfangsgehalt 1500 , Anmeldungen nimmt entgegen (6682

Dir. Dr. Schubarth. H. G3392.;)

Vieh⸗Versicherungsgesellschaft für dus Dentsche Reich in Liquidation.

Die Mitglieder werden zu der am

Samstag, den 26. Augnst er, Vormittags 10 Uhr,

zu Aachen, im Hotel Scheufen, Hartmannstr., statt· findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht des Liquidators A. Rollhäuser über den bisherigen Verlauf der Liquidation. 7) Erganzung der General ver sammlungzbeschlüsse vom 19. Februar er. 668 Aachen, den 7. August 1876. Der Verwaltungsrath.

Der Liquidator.

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

R ] Nas Abonnement beträgt 4 AÆA 50 8 für das Vierteljahr.

er er für den Naum einer Aruckzeile 80 8

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. . 1

1

X

M HSG.

Berlin, Mittwoch,

Alle Host⸗Anstalten des In und Auslandes a, Bestellung an; für Berlin außer den Post .- Austalten auch die Exprdition: 8W. Wilhe linstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Steuerinspektor, Steuer⸗Rath Stock zu Hannover, den Rothen Lldler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗AUntsrichter Pfafferott zu Peine den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse; dem Vorfitzenden der Handelskammer zu Min⸗ den, Kaufmann Julius Mummenho ff zu Bad Oeynhausen im Kreise Minden, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Hausvater Oberschmidt beim Rettungshause für ver⸗ wahrloste Knaben, zu Schladen, Amts Wöltingerode, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Wagner zu Forsthaus Kleudelburg im Rreise Biedenkopf und dem Pedellen Kather bei der Finanz⸗Direktion zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen j;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen

33 Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Major und Inspecteur der AInfanterieschulen von Kloeden; . des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath von Schwedler, Militär⸗Intendanten des XV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant Kyll mann von der Landwehr⸗ Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 35 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Lange vom JT. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da nebrog⸗ Ordens: dem Königlich dänischen Konsul Hermann Schroeder⸗ Lund zu Memel; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Maler und Hofphotographen Adolf Schwartz zu Brandenburg a. H.; des somthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem Kammerherrn von Behr auf Schmoldow; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Fabrikbesitzer Moritz Czarnikow zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß— herzoglich KN vom weißen al ken: dem Großherzoglich sachsen⸗weimarischen Oberförster Lud⸗ wig Hanff zu Heinrichau, im Kreise Muͤnsterberg; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen -ernestinischen Hau s⸗Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant Schreiber zu Berlin.

Berlin, den 9. Au gust.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist heute früh nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt.

Deutsches Reich.

In Wittmannsdonf, Regierungsbezirk Königsberg, wird am 16. Auguft d. Ig. eine mit dem Orte-Postamt vereinigte Tele⸗ graphenanftalt mit beschränktem Tagesdienste (5. 4 der Telegraphen⸗ ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg Pr., den 5. August 1876. Der Kaiserliche Sber⸗Post direktor. ]

Das Schloß⸗Telegraphenamt in Reinhardshrunn wird am 11. August während der Dauer des Herzoglichen Hoflagers daselbst für den Privatverkehr mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.

Erfurt den 7. August 1876.

Der Kaiserliche OSBber⸗Postdirektor.

Bei den Postanstalten zu Drensteinfurt, Senden horst, Emsdetten und Reuen kirchen im Regierungsbezirke Münster i. W. werden am 16. August Telegraphen ⸗Betriebsstellen mit beschränktem Tagegdienste eroͤffnet.

Münster 1. W., den 7. August 1876.

Der Kqiserliche Dber⸗Postdirektor.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Bischof zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Hülfspfarrers Pichael Kieffer in Grassen⸗

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Realschule in Celle ist die Beförderung des ordent⸗ lichen Lehrers Otto Jahn zum Oberlehrer genehmigt worden.

Angekommen: Der Unter⸗Staatssekretär Schuhmann aus der Schweiz;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten, Dr. Jacobi, aus Schlesien.

Die heutige Rum mer des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilager

Nachweisung Rr. 6 der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Juni 1876 vorgekom menen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt;

in der Handelsregisterbeilage:

Nr. 147 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗

schen Eisenbahnen.

Aichtamtlliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 9. August. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist heute früh in Schloß Babelsberg ein⸗ 9 und von den dienstthuenden Hofstaaten empfan en worden.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg ist am 7. d. M. zu einer ehrwöchentlichen Kur in Ems eingetroffen.

Der Reichskanzler hat dem Bundes rathe unterm 29. v. Mts. die bereits in Nr. 180 d. Bl. erwähnte Zusammen⸗ stellung der Entwürfe der Reichs⸗Justizgesetze mit den Beschlüssen der Kommission des Reichstags vorgelegt.

Auf eine an den Reichs la Mer gerichtete, die neue englische Schiffahrtsakte betreffende Eingabe ift dem Vorsteheramt der Danziger Kaufmannschaft folgendes Antwort⸗ schreiben zugegangen:

; Berlin, 1. August 1876.

Auf die an Se. Durchlaucht den Fürsten Reichskanzler gerichtete Vorstellung vom 26. Juni d. J. benachricktigen wir Sie ergebenst, daß wir die in der mitüberreichten Denkschrift dargelegten Bedenken gegen die Ausdehnung einzelner Vorschriften der britischen Merchant Shipping Act 1876 auf die in den britischen Häfen verkehrenden fremden Schiffe im Welentlichen für begründet erachten. Es sind deshalb die geeigneten Schritte bei der Königlich großbritannischen Regierung geschehen, um, wenn möglich, die Nachtheile abzuwenden, mit welchen der deutsche Handels- und Schiffahrtsbetrieb durch jene Gesetzesbeftimmungen bedroht ist.

Das Reichskanzler Amt. Hofmann.

Im Mai d. J. hatten die Bark „Traviata“ aus Blankenese, der Schooner „Auguste Reimers“ ebendaher, die Bark „Wilhelm“ aus Kiel und die Bark „Sudan“ aus Hamburg das Unglück, in Folge eines Taifuns in den Hewäsfern Formosas zu stranden. Die Küsten dieser Insel genossen bisher eines besonders schlechten Rufes wegen der von ihnen aus unbestraft betriebenen Strandräubereien. Bei den gegenwärtigen Strandungsfällen sind derartige Räu⸗ bereien erfreulicher Weise nicht vorgekommen. Sr. Majestät Schiff „Ariadne“ war fur den Fall, daß sich ein militärischer Schutz der deutschen Interessen nothwendig erweisen würde, sofort von Hongkong nach Formosa geeilt. Inzwischen war bereits von den be⸗ freffenden einheimischen Behörden durch Entsendung von Mili⸗ tär an die einzelnen Unglücksstätten für die Sicherheit des Schiffsguts gegen Räubereien, theilweise auch für dessen ge⸗ wissenhafte Bergung in anerkennenswerther Weise Vorsorge ge⸗ troffen worden. Sas Schiff „Sudan“ ist vollständig verloren gegangen, von der „Traviata“ nur die aus Kontanten bestehende Ladung gerettet worden. Die Bark „Wilhelm und der Schoo⸗ ner „‚„Auguste Reimers“ wurden kondemnirt und verkauft. Ver⸗ luste von Menschenleben sind nicht zu beklagen gewesen.

Es scheint sonach die Hoffnung begründet, daß die mit dem deutschen Schiffe „Anna“ gemachten Erfahrungen sich nicht wiederholen, vielmehr die durch diesen Fall herbeigeführten ein⸗ gehenden Verhandlungen und deren erwünschte Erledigung für deuische und andere Schiffe Schutz gegen Seerãäuherei und Schlimmeres in jenen Gewässern erwirkt haben.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten in der heutigen Ersten Beilage . Nach⸗ weisung über die auf den Gisenbahnen Deutsch⸗ lands exkl. Bayerns vorgekommenn Unfälle waren im Monat Juni d. J. zu verzeichnen: 33 Entgleisungen und 12 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden hiervon 18

Züge mit Personenbeförderung von je 83s Zügen dieser

dorf zum Pfarrer in Andlau, Bezirk Unter-Elsaß, zu bestätigen Gattung Einer und 29. Güterzüge resp. leerfahrende Ma—

geruht.

schinen betroffen; ferner 37 Entgleisungen und 21 Zusammen⸗

den 9. August, Ahends.

1876.

stöße beim Rangiren und 44 sonstige Betriebsereignisse (Ueber⸗ fahren von Fuhrwerken auf Wegenbergängen, Defekte an Ma⸗ schinen und Wagen ꝛ0.).

In Folge dieser Unfälle wurden 7 Personen verletzt (6 Beamte und 1 Arbeiter); 2 Thiere getödtet, 1 Thier verletzt; 23 Fahrzeuge erheblich und 141 Fahrzeuge unerheblich beschädigt.

Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit her⸗ vorgerufen, noch vor: 27 Tödtungen (3 Passagiere, 13 Bahn⸗ bedienstete und 6 fremde Personen); 85 Verletzungen (4 Passa⸗ giere, 70 Bahnbedienstete und 11 fremde Personen); sowie 17 Tödtungen und 1 Verletzung bei beabfichtigtem Selbstmord.

Von den überhaupt beförderten Reisenden wurde von je 6. 096,410 Einer getödtet und von je 4, 572, 308 Einer verletzt; von den im Betriebsdienst thätig gewesenen Beamten wurde von je 11,510 Einer getödtet und von je 2532 Einer verletzt.

Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen daß im Durchschnitt im Juni d. J. bei 19 Berwaltungen weniger, bei 11 Verwaltungen mehr, und in Summa circa 26 Prozent weniger Verunglückungen vorgekommen sind, als im Juni v. J.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabel⸗ larische Uebersicht der Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken vom 31. Juli ergiebt folgende summarische Daten: Es betrug der gesammte Kassenbestand 736,759, 000 46 (gegen die Vorwoche 1,755,000 S6); der Bestand an Wechseln 717,000,000 4. was einer Verminderung gegen die Vorwoche um 7, 078, 000 S½ς entspricht; die Lombardforderungen im Betrage von 93,046,000 M6 wiesen eine Vermehrung von 2761000 S gegen die Vorwoche auf, während der gesammte Notenumlauf in Höhe von 920,244,000 M6 eine Abnahme gegen die Vorwoche von 3,239, 000 S konstatirt. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten zeigen mit 238,901, 000 C eine Zunahme von l, 209 000 S und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Ver⸗ bindlichkeiten mit 161,253, 000 M gegen die Vorwoche eine solche von 163,000

Der kommissarische Kreisthierarzt des Saatziger Kreises, Hoppe zu Colberg, ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Stolp, unter Anweisung des Ortes Stolp als Amts⸗ wohnfitz, ernannt worden. ;

Bayern. München, 7. August. Se. Majestät der König wird in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag in Schloß Berg zurückerwartet. Im Gefolge Sr. Majestät befinden sich Frhr. v. Stauffenberg und Staatsanwalt Dr. v. Ziegler. Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen sind auf der Rückreise aus der Schweiz heute hier eingetroffen und im Hotel zum Bayerischen Hof abgestiegen. Ihre Maje⸗ stäten beabsichtigen einige Tage hier zu verweilen.

Eine heute publizirte Königliche Allerhöchste Verordnung bestimmt, daß vom 1. September J. J. ab für die Benutzung der für Rechnung des Staates verwalteten zollamtlichen Nieder⸗ lagen und der Zoll⸗Häfen Niederlage⸗ und Plau gebühren bei sämmtlichen Zollstellen des Königreichs zu heben find und werden durch Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums der Finanzen der Gebühren⸗Tarif und die Vorschrifte für die Gebührenberechnung erlassen.

Durch Verfügung des Justiz⸗Minist eriu ms wird über die standes amtliche Konstatirung der Rechtskraft von Ehescheidungs-Urtheilen Folgendes bestimmt: „Ge⸗ mäß 5. 14, Abs. 1 der Ausführungsverordnung des Bundes⸗ raths vom 22. Juni 18715 zu dem Reichsgesetze vom 6. Februar 1875, die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschlie⸗ ßung betreffend, ist es im Hinblicke auf die Bestimmungen der Prozeßordnung vom 29. April 1869 in Bayern rechts des Rheins ausschließlich die Aufgabe der Staatsanwaltschaft, von richterlichen Urtheilen, durch welche eine Ehe gerennt, für ungültig oder nichtig erklärt wird, demjenigen Standesbeamten, vor welchem die Ehe nach den Bestiramungen des bemerkten Reichsgesetzes geschlossen wurde, eine mit der Bescheinigung der Rea tskraft versehene Ausfertigung Behufs geeigneter Vormer⸗ kung in dem Standesregister zu übersenden. Diese Mittheilung an den Standesbeamten hat stets durch den Staatsanwalt bei demjenigen Gerichte zu geschehen, bei welchem der Eheprozeß im 1. Rechtszuge zur Entscheidung gelangte, gleichniel, ob von die⸗ sem Gerichte oder erst von dem Berufungsgerichte das die Ehe trennende oder für ungültig oder nichtig erklärende Urtheil erfolgte. Demselben Staatsanwalte liegt es daher auch ob, die erforderliche Bestätigung der Rechtskraft des Urtheiles auszustellen, und es fällt in den Kreis seiner Offi⸗ zialthätigkeit, zu Diesem Zwecke das nöthige. Material zu sammeln, die ihm dienlich erscheinenden Verneb mungen und Er⸗ hebungen zu pflegen, sowie sachgemäße Aufschüsse von den ein⸗ schlägigen Gerichten, Stellen und Behörden (amtlich zu verlangen. Uebrigens haben auch die Staatsanwälte an den höheren Ge⸗ richten bei dem Umstande, daß die Eviderdhaltung der Standes⸗ register ein öffentliches Interesse berührt, ihre Mitwirkung zur Feststellung der Rechtskraft der mehr bezeichneten Urtheile und der hierdurch bedingten Eintragung in die Standegregister 4 . der Dffizialthätigkeiz der Staatsanwaltschaft zu

etr achten,