1876 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

rstwi aft. pappel, Roßpappel, Andorn, Klatschmohn, Wegerich, Schlüsselblume, die Quote, welche der Gesellschaft von der Netto Einnahme aus den Nach . n, ,, Provinzialvereins Reseda, Wau, Bitterfüß, Wie senabbiß, Rainfarrn, Huklattich, Königs. Tabaktverkäufen in Sicilien gebührt, mit 145473 Fres,, im Total für die Mark Brandenburg und die Niederlansitz an den ö 9 4 Sin n. ,, . . . r , . we . . . im! 1 fil i 7 i . ockenblume, Klarkia elegans und K. rulehella, Rittersporn, Drachen⸗ O28, cs. verfügbar werden. iervon wurde e Vertheilu Minifter der landwirthschaftlichen Angelegenheiten über die Ernte 8 . einer Superdividende von 30 Freg. auf jede der 100 009 Aktien . GE 2 st e B e 1 3 e

si ĩ ; i ittelernie kopf, Entoca, Gutierrezia, Gartenmohn, Gartenreseda, Phacelis con- ĩ usssch ten pz ists sfnd die Ernte. Erwartungen, eine Mittelern gesta, Fhaceiia tanacslifolia, Kchenschelle, Lzwenmaul, syrische Sei- die Portragung der ,,. 25,706 Frcz. auf neue Rechnung be.

1c akt, solßen ce iet Pots dam für die Prtegnitz und Kapfiatze, Votterklume, Schne⸗ zachen. Fäachtterze, Wiesenrdute, öfen, Bisher ends beliefen sr gen M, Beismber 1

rn, , 3 lg S 16 n Lic en b eßr gen s ö 22: 111 . J das Tand Ru pin: bei eizen 14; Roggen 56; Gerste 83; Hafer Goldrut se. zusammen . ' Fres., wovon l, ie. Fre 2 en or entlich n D f R 8⸗A d K St ts⸗A , , . Gewerbe und Sandel. . d, , ,, , ,, Um el en Reichs⸗An liger Un ons relßischen UlI5⸗ n liger. Kartoffeln 98; . 3 5 ö. U . ö 1 ] ö 9. . 9 533 , . 64 . d . . . . 9. w i : 9. . n, , . 36. 3 ö. und

1; Gerste 92; afer 100; Erbsen ; Buchweizen . a ft genehmigte die ei 0 ; n uf 3,715. g z ö. * 84; Lupinen go; Kartoff In 166; Rüben 98. und erthellte den Verwaltungsorganen Decharge. . von welchen 2115 60 Fres. die ordentliche und 1,600 G00 ö . AM EGG. Berlin, Mittwoch, den 9. August IS 7G. Für das Sa velland und die Barnim; bei Weizen 76 Roggen 80; Der von der Italienischen Ta aks - Aktiengesell- die außerordentliche Reserve treffen. Gerste 7; Hafer 93; Erbsen 100; Buchweizen 81; Raps oder Rüäbsen schaft in Florenz an den Staat zu leistende Grundzins ist von Verkehrs⸗Anstalten. . r d —r 6 I6; Lupinen gl; Kartoffeln 98; Rüben 95. Für die Zauche, den 66 894,312 Fre. in' der ersten Periode 1869 1870 und 72,293 0322 Breslau, 8. August. W. T. B.) Der Präfident der Dire Teltow, Beeskow- Storkow und Jüterbogk- Luckenwalde: Fies. in der zweiten Periode 18711874 für die dritte Periode und J tion der Oberschlesischen Eisenbahn, Geh. Reg. Rath Ludwi bei Weizen 57; Roggen 56; Gerste 95; Hafer 99; Erbfen i065; also bis 1878 inklustve auf 79, 454, 870 Frez. pro Jahr erhöht wor Lenze, ist gestorben. ; ; Buchweizen 73; Raps oder Rübsen 80; Lupinen 92; Kartoffeln 103; den. Das Aerar partizipirt ven jetzt ab mit 59 o natt der bi?heri⸗ Ein eben so einfaches als sinnreiches Mittel wird von d Füben 38. In Regierung s-Bezirk Frankfurt ergiebt die gen 40 xy an dem Reinerträgnisse. Für das Geschäftgiahr 1875 re. amerikanischen Ingenieuren neuerlich angewandt, um schadhaf Schätzung für Weizen 52; Rostzen 75; Gerste 84; Hafer 91; Erbfen fultirte nach Entrichtung des Grundzinses an die Regierung, der und unebene Stellen auf den Schienensträngen .

59211 60osl 600 20 428 24 09 25 581

3 821 J 2 3 1 ö r: !; 18 31

11

204 14, 883110 039 115610112

2

529113 577114

23

zwischen Achs er und Geleis

ter (Geometr. ) von Col. 47

u. 48 724 14,498 8 740 23,268 9

541 96.421 44,909 28 98, 156 37, 90629 ilometer Geleis

126 970 61,567 30 er bei 19 Bahnen

18 19 59

230 398 385 56 444 625 746 813 727 9

27

609 204 34.0

nißzah kilome kilom

sö5; Buchweizen 5; Raps oder Rübsen S5; Lupinen 84; Kartoffeln „Magd. 3. zufolge, ein Rettoertrag von 5667246 Frcs, welcher, Fisenbahnen mit Genauigkeit ausfindig zu machen. Den zur Im, 100 ih . Fůr 6 ganze . würde liefern: Weizen zu gleichen gulf! zwischen dem AÄerar und der Gesellschaft ver. spektien ausgesandten Lokomotiven wird nämlich ein kleiner Waz 75. Roggen 69; Gerste 87; Hafer Jö; g fen 1063; Buchweizen 89; theilt, für letztere 2,833,523 Fres. ergiebt. Hiervon sind gemäß angehängt, auf dem eine mehrere hundert Fuß lange Papierrolle lieg Naps oder Rübsen S5; Lupinen 87; Kartoffeln 100; Rüben 86. Art. 49 der Statuten 203363 Fre. an Spesen zu Lasten Während der Fahrt wird diese Rolle durch eine Maschine abgewickel

Die Direktion' des Krainer Handelsbienenstandes zu Possen˖ der Gesellfchaft und 314225 Fries. als Quote der beweg. und zwar eht, während der Zug eine (englische) Melle zurücklegt, ein dorf bei Laibach (Desterreichs hat eine Liste solcher Pflanzen zu lichen Vermögenssteuer zusammen 108.689 Fres. abzu . drei Fuß langer Pavpierstreifen unter einem an der Maschine ange sammergestellt, welche den Bienen Nahrung geben. Wir ent. schlagen, so daß das Reinerträgniß noch 1,815,534 Fres. beträgt, brachken Bleistift durch. Je ruhiger die Fahrt, desto regelmäßiger ene Pitstn; Verckichn ff Te wichtigften Pflanzen: M fürs Fei weiche Summe sich nach, Abschläg zen 166. gin l ss biet. fan di Zei n. welche der Bleistift auf dem Pahier binnen, Winterraps, Inkarnatklee, Luzerne, Esparsette, Pferdebohne, Buch. zum ordentlichen Reservefonds, schlöeßlich auf 1.533, 951 Frcs reduzirt. e n,. der Bahn aber veranlaßt äußerst unregelmäßige weizen, Futterwicke, Bastardklee, gelber Steinklee, Bockharaklee, Hierzu proponirte der Verwaltungtzrath und beschlossen die Aktignãre Bleistiftstriche auf dem Papierstreifen. So wird gleichsam die ganze weißer oder kriechender Klee, Seradella. 2) Für Küchengärten: die Heranziehung des außerordentlichen Reservefonds pr, 3, 82.258 Tdurchfahrene Bahnstrecke auf. dem Papier dargestellt und der Maß. Anz. Basilikum, Bohnen. oder Pfefferkraut, Boretsch, Cikrenen⸗ Fres. mit 14822558 Fres, unter Reduktion desselben auf 1. 6009000 stab. drei Fuß die Meile, ist groß genug, um die Ermittelung der melisse, Fenchel, Msop, Lavendel, Mojoran, Mariendiestel, Salbei, Fres. Zur Vertheilung wurden hiermit 3 116,239 Fres. disponibel. schadhaften Stelle möglich zu machen In ähnlicher Weise wird ein weißer Senf, Thymian, Rhabarber. 3 Für industrielle Zwecke: Von dieser Ziffer gebühren den Gründern 1009 mit 311,624 Fres., Pendel, das zwischen zwei Trommelfellen hängt, dazu benutzt, um schwarze Malve, Herbstzeitlose, Hundszunge, Ratternkopf, Hederich, wonach 2,804,615 Fres. verbleiben, denen der Nettoühertrag aus dem aus der Heftigkeit seiner Schwingungen die Fehler im Bau einer Zahntrost, Süßhelz, Sonnenblume, Bilsen kraut, Löwenzahn, Käse. Vorjahr mit den respektiven Interessen zusammen 75,6616 Fres. und Bahn zu erkennen.

j und r. M eyerheim ir Drnament (Baumeister oder Wachthäuser, in denen sich sonst die serbischen Grenzwachen, ,,, , , ,, war,, . 6 c akh, für Kompofsttion . jede Wache zu 4 Mann, aufhalten. Diese Wachthäuser werden jetz Königlich Preußische Lotterie. Gewandung (Prof. Pfannschmidt), die Antikenklasse (Brof. n Haupteingangsstellen mehrfach als Mittelpunkte der angelegten

(Ohne Gewähr.) Knille), die beiden Landschafteklassen (Prof. Bellermann Befestigungen benutzt.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 1654. und A. Hertel,), die Thierklasse (Prof. Eybel), die Mo⸗ ö

Königl. rer Gen dr er, 6 ö dellirklasse des Prof. A. Wol ff, der Winterabend-Aktsaal und ißt ö 36 , re n n,, J Gewinn à 306000 6 auf Nr. 84490. der von Michael geleitete Sommer⸗Aktsaal, die Malklasse des ebleng erschtenen. e n, ,,, . 2 Gewinne à 12000 66 auf Nr. 26 584. 44 O2. Frof. Gussom und die neuerrichtete, vom Direktor A. v. Straube chen Pläne gehalten, wie ste der Woßnungs, Anzelger sen 3 Gewinne à 6000 S6 auf Nr. S627. 90 582. 913599. Werner geleitete Klasse für Aquarellmalen durch eine reiche esnigen Jahren als Beilage giebt ist in fünffarbigem Druc 3 Gewinne à 1800 S auf Rr. 33õ510. 71,199. 80, 052. und mannigfaltige Auswahl von arbeiten vertreten, so daß der mit. Sauberkeit ausgeführt und illustrirt besonders charakte 1 Gewinn à 600 M auf Nr. 7779. Beschauer ein deutliches Bild sowohl der gesammten Organi⸗ ristisch die im. Betriebe befindlichen, sowie die projektirten Eisen— 3 Gewinne à 300 υς auf Nr. 5408. 10,413. 68,008. sation der seit einem Jahre bedeutend erweiterten und in ihrem bahn! und Pferdebahn ⸗Anlagen. Außer den bereits vollendeten

2 ö ) j r von Neubauten öffentlicher Gebäude sind auch sämmtliche genehmig ehrpersonal ansehnlich verstärkten Akademie als auch der vo , fd ö.

ü ĩ ; ; ; ten Die Ausstellung von Konkurrenz- und Schüler⸗ ihr fast durchweg mit dem erfreulichsten Erfolge erstrebten Ziele ) . ö . . ; ur nf 9 Königlichen iar a eme zu geiwinnen vermag. Cine Einzelbesprechung der von den ver⸗= ,,, . ,,, . ffn nnn . In ben belanhäen, mehrsech, zu ahnlichen Zwecken benutzten schiebegen älassen beigzseuerten ätekstien, vonndenen ge nern, feen mir, Biz rb ind ier Liz Heß und Feilgr ah Räumen der Königlichen Kunstakademie, dem Uhrsaal, dem an⸗ liche Reihe mit Preisen ausgezeichnet wurde, verbietet sich AÄemter, sewie die Polizei- Buregar.ů Die neuesten, Straßen. grenzenden langen Saal und dem ihm entsprechenden südlichen An dieser Stelle. Fast in jeder Abtheilung begegnet man namen sind sorgfältig nachgetragen und hat auch bereits der nene Korridor, ist seit einigen Tagen eine reichhaltige Ausstellung von den anziehendsten Proben künstlerischer Begabung sowohl wie Charlottenburger Bebauunzeplan Aufnahme gefunden. Hr. Straube Ronkurrenʒ⸗ und Schülerarbeiten eröffnet, die als die erfte seit einer gediegenen, auf scharfe und unbefangene Auffassung der verdankt es ins besondere der Betheiligung des Berliner Aichi ; ; 1 Reorganifation des Lehr⸗· Natur hinzielenden Unterweisung, und nicht wenige Arbeiten tetten, Verein, welcher als Beilag; zu, einem Werke: „Penn der im verflossenen Jahre vollzogenen Reorgar isati e dürfen ein auch über den engeren Kreis diefer Ausstellung und seine Bauten Exemplare des Planes bestellt hat, daß es ihm instituts der Akademie ein um so erhöhteres Interesse be⸗ * w ; 9 klberhäunpt möglich war, von sonst wenig zugänglichen Ställen bar anspruchen darf. hinausreichendes Interesse in Anspruch nehmen. Material zu beschaffen. Von den für das akademische Jahr 1875 76 ausgeschrie⸗ Unter ihnen find es namentlich die vorzüglichen Studien Der Plan ist fauber in Leinwand gebunden und mit aus führ. benen Konkurrenzen ist die um den Michael Beerschen Preis für von v. Voigtländer, die gediegene Kreidezeichnung nach dem lichem Texte verseben. Er ist für den Preis von 2 durch die Ver. jüdijche Künstler diesmal ohne Bewerber geblieben; zu der um Merkur des Giovanni da Bologna von André, die trefflichen lagshandlung, Zimmerstraße 15, sowie durch sämmtliche Buchham.

benselben Preis für Bildhauer ohne Rüctficht auf ihre Kon. Akte von Souchay, Wendling, Heydemann und beson⸗ lungen zu beziehen.

3 ders auch ein von Siem enroth ausgestellter Akt, eine von fession eröffneten sandten sechs, zu der um den großen akademi⸗ . . h ; Die trangaklantischen Biafte Veingen Mittheilungen KM schen Preis für Maler drei Konkurrenten die verlangten Arbeiten vollem Leben erfüllte und mit feinem malerischen Sinn behan die furchtbare Hitze, welche, wie schon berichtet, enn, Jull in

114 147 137 120 122 174 168 201 240 240 36 272 37

sene Beannte, 361 283

Summa 3 027 Verwaltungen mit in Summa 2083 Kilometer Geleis⸗

9

hngeleigkilomet

436 300 202 333 336 9214 280 016 836

je Eine Verunglückung auf 195 370 532 798 2, 602 188 766 422 380

41,281 Züge mit Personenbeförderung;

30 961

Von der Gesammtzahl der Ver- beschäftigt gewe

unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

916 15713 1377

175

697

181

059

3 6 6

235 536 8,3:

Kilometer Züge: 10 15,383,215 1,048

11

3, 809 5,3863 6,318 11435, 474

25

1487 2397 dz] 13 252 65

ckung Züůge Gat⸗ amte: tungen: 3,364 7 1,374 5,729 5,222 7

ü wesene aller

t worden. 26 Verwaltungen mit in

auf

3 und

Jo2 15993 1.656 15 1652 35 108 1307 3 1634 2626 24169 2532 5 üge und der Ba

ge Be⸗ 1,058 2,103 1,497 307 7 2, 242 5,401 6, dieselbe Zahl im Durchschnitt für alle Bahnen fällt

amten Col. I6, 2.

20, 31 u. 32 kommt je Eine

Verungl

Von den ver⸗ unglückten Be⸗

1

schäft. derte

Courier Schnell“,

beförderte erson.

ück⸗ 736

ten Reisenden Col. ter aller

und gemischte Züge: 2568

ͤ

die mittlere Verhältnißzahl (Col. 49 gegen Col. 50) zwischen der

1510 überhaupt

2,532 22 044,396 Achskilom. aller Züge und auf 15,231 Kilomet. Bahngeleis.

ödtet und 1 verle

Passagiere (z getödtet und 4 verletz, 95 Bahnbedienstete (18 getödtet 308

erletzt).

354 748 1916 sind 17 get

kommt je Eine Verunglückung auf 6. 469,551 h Hol. 70

men worden: ichs lilometer erwaltungen gleich;

67 434

n **

Von den verungl

15, 19, 20 und 30 n, 4,572,

g auf 1

aren gegen 18

Personen: Verletzung ,

n * V

nd bei den übrigen

2600 günstiger aus

34a jaaa

tzung Toödtun

ödtung auf 6, 096, 410 beförderte

und Ver⸗ Verle

Gesammt⸗ zahl der Tödtungen letzungen, jedoch aus⸗ schließlich mörder:

uaqꝛoilaza ua qunj38 F qMIvqaauu] aaqo 12149128

132 aaa

uaqꝛolaza uaqun 38 p gjvqꝛauu] aaq a 32 4qad

2 .

glückung auf cht aufgenom zu verzeichnen w

lommt je Eine

Eine T

i

erletzung auf

Verun

In

Summa:! der Selbst. als im Juni 1875.

1

6 getödtet und 11 v freiwillig suchten

Zahl der zurückgelegte

Monat im Vorjahre gestaltet sich

q2jaaꝗ

en 119 Personen, und zwar: 7

uaquojlaza uzqumj S 5 NMvqhꝛzuum aa a0 3214425

*. 1

Per sonen, die den Tod freiwillig

suchten

lben

lückung entfallenden ü

/

d 17 fremde Personen

682

Nachweisung sind n m Vergleich zu demse

die den Tod frei Reisenden kommt je nstiger u

Beamten

ch⸗ kommt je Eine 23 auf

mizahl aller

1gajaza

lei zassa⸗

n

S TTVN Ss ofs Fr Dis Srs Sir ö Ss ss 7, sa

uagaozaza uauni 3 p Ivqazuu] aaqa 2224428

sonen, die

nicht

zeitig giere waren:

Fremde Per-

ückungen

12 In die vorstehende

Personen,

getödteten

verletzten getõdteten verletzte Gesam

keine Unfälle pro Juni d. J.

qajaag

uaqꝛoilaza uaunzS p; z1vqꝛzuu] a0 1234926

. m

F s

Bahn be⸗ schäftig te Arbeiter excl. Werksta tt: 7 10 Von den n ber Getöͤdteten Verletzten Verungl

Betriebs⸗Ereignissen waren: Veĩi der

Unfälle im Juni v. bei 11 Bahnen ung

ö 13) J

.

e 33 31 35 36 37 38 139 40141 42

7) Verunglückt sind im Gan

und 77 verletzt) un

8) Von den 9) Von den bei denen Eine Verung uni d. Is. um ca.

11)

uagaolaza uaqum S v; gjvqazuu aao 32139329

Igajaza

Bahn Beamte: stiger,

3

. ; 2 f j j 5 d⸗ ; ö . ein, die an den Wänden des Uhrsaales und auf Postamenten delte Knabenfigur. die geschickt getönten Aquarellen von Wen Amerika herrschte. So sagt ein Bericht vom 11. Juli aus New. fwherlb slken er geslaberh haben. Nie Jewerbung lin g u, a. mis die, einen seden Heschauer als ebenso talentvolle Fark; Bis gaht ter gchern urch Spn nenftih herksöefühngtzn ahh,

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen 3 i 7

47 1 Semer tungen.

I) Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist nach der mittleren Verhältnißzabl (Col. 49) zwischen der auf je Eine Verunglückung

entfallenden Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge (Col. 47) und der Bahngeleiskilometer (Col. 48) festgestellt.

länge ohne

länge, auf je gũnsti im

der Ersteren blieb indeß ohne Erfolg, und in der That lassen wie wohlverstandene Arbeiten erfreuen werden. sälle war größer als an irgend einem anderen Tage während der

die von ihnen ausgestellien Proben theils eine individuelle, gik . w an,, deutlich ausgesprochene Begabung, theils aber noch empfind⸗ neber die türkische Flotte wird der Allg. Ztg. ge gestern gemeldeten Fälle einen töͤdtlichen Ausgasg. Bis ( Nac

licher eine nach jeder Seite hin gründliche technische Durchbil⸗ schrieben: Die türkische Flotte zählt gegenwärtig 25 Panzer⸗ in! t . n, . . , , einige der zahlreichen plastischen Konkurrenzarbeiten, unter denen Kasematt. und Kasemattschiffe, Batterieschiffe, Donau. Monitors Tag. Besonders find es die .ind Kinder, von welchen diejenige von Eberlein fich den ausgesetzten Preis erwarb. Die und 7 Panzer ⸗Kanonenboote, wäbrend die nicht gepanzert;, aus der Tod viele hinwegrafft. Ein Bericht aus Washington bon bin eingesandie Eruzppe, bie in ben lebensgroßen, in inn. zcözeaktthmtn n ds s de ütotzsttfsinüih H'. Ws itz; Kn gie gen, cat wert Das Beltz ij fz. ch, daß gie ger Umarmung und frohen Auges einherschreitenden Gestalten Dampf. Michten in eschützen, eineren Dampfern mit Bauten die Arbeit eingestellt worden ist. Zwölf Personen sind an

! ; . ; ! ; S5 Geschützen besteht. Außerdem sind vorhanden 4 hölzerne * * f 3 dli ers und seiner Genossin und in den von h . den Folgen des Sonnenstiches gestorben und viele der davon Getto eines jugendlichen Fisch d se Genossi Transportdampfer, 9 Segelkutter, 5. Baggerschifft, zusammen 130 fenen befinden fich in einer gefährlichen Lage. In Balt im ore wurden

beiden getragenen Muscheln und Fischen den „Reichthum des Schiffe mit 641 Geschühßen und einem Sollstande von 28,462 Mann. n nn, . 8 aer

Meeres“ symbolisirt, ist ebenso durch eine glücklich ge⸗ Die duich ihre Größe und artilleristische Ausrüstung am meisten e., . ,, w, 6 schlossene Komposition wie durch lebendigen Ausdruck und hervorragenden Kriegefahrzeuge sind die Thurm-Kasemattschiffe Tage 160 Grad. Fahrenheit (303 Grad Reaumur) im Schatten sorgsame Durchbildung der wohlverstandenen Formen ausge- „Massudieh und ‚Memduhieh. Beide sind Schwesterschiffe, nach ferde der Straßen. Eisenbahn fielen todt nieder. Da die Hitze be zeichnet. Ein nicht geringeres Talent bekundet sich in der von Ten Prinzipien ber Breit eilkonstruktion entworfen und führen auf r fast noch ärger ist, als bei Tag, so schlafen Viele unter ode Sym ann ausgestellten Gruppe einer jungen Germanin, die, Rm, Okerdeg eine 148 Fuß lange mit 12 —=18 Tonggeschützen besetzte vor der Hausthär. Aus Philadeiphia schrieb man am 10. Juli,

* ; * ; z Batterie. Die Panzerwände sind 16 12 Zoll stark, außerdem um— ; ö ĩ neben ihrem Gatten sitzend, diesen mit gerungenen Händen und ar, nech Tl e nge gürtel den Rumpf der gelten. * e ere ee, g, (e, ,,,

mit flehenoem Blick zur Rache für die ihr von den Römern B 3 r ö , . ; ar um angethane Schmach auffordert, einer Arbeit, die trotz ihrer rere en. Sc ff ent. an fn n n ie, ,, n. Gesiern Mittags zeigte das Thermometer 105 Grad Fahrenheit in Originalität und Frische bei der Ertheilung des Preises nicht in baiften Stelle zu durchbohren. „Massudieh und ‚Memduhieh“ füh⸗ Schatten. Betracht gezogen werden konnte, weil ihr Autor die durch das ren außerdem noch 9 Geschütze auf ihrem Deck. Nach ihnen ist die Aus Bayreuth geht uns folgendes Telegramm zu:

Programm der Konkurrenz geforderie Einsendung der Skizze eines Fregatte ‚Osmanis' an Stärke das hervorragendste Fahrzeug. Bahreuth, 9. August. Se. Majeftät der König Ludwij Amazonenkampfes verabsäumt hatte. Die effektvolle Arbeit eines Zwei besgnders starke Hanzerschifte sind die Thurm Kasematt reist morgen Mittag iz Uhr ab. „Der König, fprach so dritten bemerkenswerth hervortretenden Konkurrenten endlich, die schiffe „Ani Illab e. Mun Zaffer i, . in London gere g. hochbefriedigt ber die Ausführung des Fest spiels aus un von Herter modellirte Gestalt des in sinnendem Nachdenken auf , . . ert ,, . . 6 26. in . empfing mehrere Mitwirkende. wie den Kapcllmeister Hanz Richte feinen Ruhebette ausgestteckten jugendlichen Alexander, der in attgeiezgdfrenr es, nttiehnge O daß die ersteren nach born und den Königlich preußischen Kammersänger Betz und die Sängern

der Hand die Kugel hält, deren Klang, falls der Schlaf ihn en, , n,, Frl. n, . , . ist sehr groß. Die Begeisternn überrascht, ihn wieder aufzuschrecken bestimmt ist, würde noch gewöhnlich im Bosporus stationirte Panzergeschwader, die Escadres“ für Damn gen ft . Der Kaiser und die Kaisern erfreulicher wirken, wenn die Durchbildung der Formen eine des Marmgrameereg, des Mittelmeeres, des Rothen Meeres, des on Brafikien haßen wie bi? Dberfrůnkische Zeitung / meldẽ feinere, die ganze Anordnung weniger malerisch und vor allem das Persischen Meerbusens und in die Donauflottille. . hen nern rr tern für n , , , , . Motiv in der künstlerischen Darstellung aus sich selber verständ⸗ Zu der Panzerflotte soll im Kriegsfall eine Verstärkung von 5 Friedrich. Wilhe im sftäbtisches Theater. Zu jh sich wäre. Unter den von den einzelnen Bewerbern gleichzeitig ungepanzerten Schraubenfregatten und 16 Schraubenkorvetten stoßen. ri edrich. wilhelm skgadti ce ater, . ̃ eltig mnisten der färkischen Hanzerschiffe entstansnen englischen Werf! am. Donnerstag stattfindenden Aufführung des . Caglioftro; wird ausgestellt!n Studien. Skizzen und Zeichnungen sei schließlich Ke mnchen Kerner eth der gertsthlst von Abdul Kin war das Kästnez an Stelle zes Hrn, Swębada die artis des Ʒodor⸗

noch besonders auf das mit phantasievollen, fein empfundenen Streben darauf zerihtet, dieseiben auch im Inlande zu erbauen. Der 3 * Lie, gastirt Frl. Sophie König als „Elairette“ ! Mamse ngot “.

Kompositionen gefüllte Album von Eberlein hingewiesen, in Bau von Holzschiffen wurde ganz aufgegeben, und die Stäcke der welchem das reiche und vielseitige Talent des Künstlers ebenso Flotte nur in einer Anhäufung von eisernen und gepanzerten Schiffen entschieden sich ausspricht wie in der bereits erwähnten lebens⸗ gesucht. ̃ . Im Cirkus Renz in Hamburg ift gegenwärtig eine nein großen Gruppe. In ihrem Bestande von 26 Panzerschiffen mit 167, ge , Prachtpantomime Zugstäck geworden, welche in der Ausstattm Das an diese Konkurrenzarbeiten sich anschließende, von A. und den Kanonenbooten der Donau. Flottille mit 422 (2) Geschützen alle bisherigen übertreffen soll und die Hauptmomente der in d is cen Schneider modellirte und mit einem fog. kleinen Preise aus- gt die Türkei cinen Bedarfs von unzefüͤhr G00 Offizieren und 1390 Reife des Prinzen von Wales zum Inhalt hat. Die gezeichnete große Hochrelief das in glücklichem Aufbau die an⸗ Mann für den Krieg. In fünfjähriger Dienstzeit werden ungefähr zende Ausstattung der n, hat über 72, 000 ½ gekostet, m bei muthig bewegten schwebenden Gestalten des Eros und der Pfyche nur 65069 Mann ausgebildet eine Stärke, welche kaum ausreicht, die Anschaffung neuer Exemplare wilder Thiere noch nicht mit enge u ner Grunre erh an n, n, mn, dem theils im Uhr⸗ um die Panzerschiffe genügend zu besetzen, geschweige denn die nöthigen rechnet ist. Als ganz besonders prachtvoll weren die indih 3 kim n pp z 9. z zeigt, ß zh e ö Kräfte liefert, um den anderen Anforderungen zu entsprechen, welche Bajaderen. und. Festtänze des Corpg, de Ballet, als saal, theils in den beiden anstoßenden Räumen ausgestellten die Kriegsbereitschaft mit sich bringl. Daffelbe Verhältniß waltet im frappant die Erscheinung freilaufender Löwen in zer Jagdscen se Schülerarbeiten über. Im ersteren haben die Arbeiten der von gannen bei den Offizieren vor, denen es an genügender Durchbildung schildert, die zwar natürlich nur künstlich imitirte sind, deren Nat Schaper geleiteten akademischen Klasse für das Modelliren nach fehlt, so daß es, namentlich nachdem in der letztern Zeit die Zuhl der ahmung aber, von dem bekannten Pariser Balletmeifter Mr. Percheret dem lebenden Modell, sowie die plastischen Arbeiten der mit der als Instruktoren fungirenden fremden Offiziere bedeutend reduzirt arrangirt, eine höchst überraschende sein soll. Uebrigens km Akademie verbundenen Kunftschule ihren Platz gefunden. Den von der worden, zweifelhaft erscheint, ob dieselben im Stande sein würden, wir, allen entgegenstehenden Gerüchten zum Trog, mittheilen, di Berliner Kunstschule und von den Provinzial⸗Kunst⸗ und Ge⸗ das kostbare Flottenmaterial in seinem Werthe zu erhalten.“ der Cirkus Renz auch in der kommenden Saison, win A

werbeschulen zu Danzig, Königsberg, Erfurt und Magdebur V J pxmöäͤhrlich, seine Vorstellungen in Berlin geben wud. ausgestellten Zeichnungen ist n. ner igen der sũdliche a, . Die serbische Grenze hat, der Köln. Ztg. zufolge, die den akademischen Klaffen der lange Saal eingeräumt, der in e , , we. daß. wo * nicht . ö Fluß gebildet wird Redacteur: F. Pre bm seinem ganzen Umfange dicht besetzt erscheint. Hier sind neben e n nn,, * 3 . ue ff ber en, ö Berlin: 8 5 F, mn, einander die Vorbereitungsklasse (Prof. Thum ann und 24 daß im Zickzack , —ĩ Venag der amn . 1 . Maler Hantke), die Krlaffe für perfpeltiwisches Zei ö Drei Beilagen

] perspektivisches Zeichnen Balken zwischen dieselben horizontal eingeklemmt werden. Längs rei Veilag (Prof. Pohlke), für Anatomie (Prof. Domschke dieses Zaunes liegen von Viertelstunde zu Viertelstunde die Karaulen (einschließlich Börsen · Beilage).

3

: uaqaaiaza uaqun1 3 p aIvqazuu] 2240 32199125

Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

F ö f

Rei⸗

28ng uz jam pdlaad z24nriiagn azâ jgvg and uz jut aq; u]

der

auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Juni 1876 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt. ö.

f Zug⸗

digung verspätungen. sende: m

28ng uar Pp hin dun - uzuaolaá; Daus az ano 9) uzmawdkkza a2 1418

ꝙngadꝛaun

3 3 ) )

ũgen 7.

Beschã⸗ von Fahr⸗ zeugen

Pyjqaqaa ga laaa Viag ub (aaa iBvkivq́h

1p) üꝛusl a2qh 23maag

n mg in

N ach wei sung 2 durch Rad⸗

von Thie⸗ ren: TV i s TT mm

2 Rz 24s5 26 ] 2

und zwar:

che an Maschinen und 25 durch sonstige Maschinendefette.

5; 73

verletzt:

. 7 1 8 stõrun

hten. Eine Entgleisung und Ein Zusammenstoß stattgefunden.

sammenstöße vor bei der:

726 780 wurden 2 durch Achtbrüche an Wagen und 2 durch Federbrüche (1 an Maschinen

und sonstiger Betriebs ⸗Ereignisse:

(ꝛaaa]iBvlivq́; 1126) nzus] 12 2quaag . n 222 d wu 25ng 245 hmaß n - uauo lia; -IIIuq O na2zsano O diglaq Inv Hvlun u) 2 Jumo] 8 n mn 120 ua lliußlon) uag ug 6 2 . unag 2vlun uabßunliasßiju3) 2lliublazog qa ua; a5nluo uam Bzupig mla] uzaus Plz uaquaaqv] ann dim wöäneasin g; Eq] uebng unn lima 194 ua bng : uauo aa; n -au o lunga) 14 , , , uzusq́ oy uaquaaqvl 271 Jun dnnn ) k usbng unn luunaß kd ua bng. uauo la; n aug wund) Eq]

18 I9 Dam Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

Courier. Schnell, Personen⸗ u. gem. 3

von Personen:

ügen 21

Tödtung oder Verletzung: ßigen Betriebes veranla

4 gem. Züge u. 27 Güͤterz. u. leer fahr. Maschinen);

verstorben:

und d 33 ohne Betriebz

20

Bayerns) im Ganzen vorgekommen:

halb 24 Stunden

getödtet oder inner-

15 1617

öõrung un * fungen und Zu

14 ã

ö

13 ch an Maschinen, 7 durch Federbrü

4 m).

67 8 9 IMM ii ssz

Unfälle bei fahrenden Zügen und

M).

5 durch Defekte an Fahrzeugen veranlaßt,

Schnell ˖ u. Person. Züge,

D iV T ß i ds

kamen die meisten Entglei

6 1 Störung des regelm

stöße: . üge

(Eine Entgleis. oder Zus. Stoß bei

.

gleisungen fahrender 3

mtlichen Deutschen Bahnen (exkl.

Zusammen⸗

(davon 4 mit Betriebsst

m 7 Courier- 4

sse, welche eine

gnissen wurden 3

tren

ö

(davon

beim Rang üge

14175

11,A258 Courier, Schnell-, Personen und gemischten 3

31,961

ß zur Zahl der 3

au⸗Gubener E

sind auf s isenbahn:

beim Rangiren mit Betriebsstörung.

Entgleisungen: beereigni

2 he rie

3 Im Durchschnitt hat bei

c Im Verhältni

n

und 44 sonstige Bet

isenbahn

chsische Staatseisenbahnen

29S 20 Naf

chles⸗

wigsche Eisenbabn ..

35 Ober

hn. . er Eisenbahn

Bebraer E

sonstigen Betriebserei

reifenbrüche an Maschinen, 1 durch Achsbru

Münster⸗ ahn .. isenb. .

Schweid ⸗Freib. E

s. Stöße ntgleisun

21 Zusammen

er Eisenbahn

6.

senbahn . ..

uben. Eisenb. Kieler und S

ger Eisenb. e⸗Sor

ain · Neckar · Eisenbahn:

R

Eisenbahn ..

gisch⸗Märkische Eisenb.

23 Ber Elsa 25 Bra

1

34 36 2. 2 20 3 2. 35

all

*

5) Unter den 33 Ent

33 Entgleis. fahrender Zuge und 1 an Wa

12

37

gen) veranlaßt. 6) Unter den 44

e Eisenbahn .. g⸗Halberstãdter u

g. Eisenbahn .. 22 Main⸗Weser

der Ufer Eisenbahn

Hamburger Eisenb. Kirchheimer Eisenbahn ...

33 Main ⸗Neckar⸗Ei

34 Altona

cker u. Rhein ˖ Nahe⸗

1 9 Oberschlesische Eisenbahn ..

Fische Südbahn. . . 1. Durchschit tszahlen

chweigische Eisenb. O

tz Aue ⸗Adorfer E. . ö

2WDels⸗ Gnesener Eisenbahn n.

amm,

ũ

annov .- Altenbek. Eisenb. annoversche Staatsba 2) Im Monat Juni d. J.

erlin Stettin hessische Eisenbahn . ..

ß⸗Lothringische Eisenb.

uns

sauische Eisenbahn .. Ostbah

Bezeichnung üringis

Eisenbahn. Halle Casseler

Enscheder Eisenb ã

14 Breslau Berlin⸗Anhaltische Eisenb.

Magdebur H

8

3 Rheinische Eisenbahn ....

4 Posen⸗Kreuzbur

5 Berlin⸗ Görl

7 Wůrttember

MNiederschl· Märkische Eisenb. 1IBerlin Dresdener Eisenb. .

6 Halle · Sorau ð Saarbt

6 Ostpren

1IChemni 37 Rechte

12 Köln-⸗Mindener Eisenbahn. 16Berlin⸗Potsd. Magdeb. E 17 Badische Staatsbahnen.

18 Magdeburg ˖ Leipziger

13 Westfälische und

15 Leipzig⸗Dres dener Eisenb. 31 Frankfurt

32 Berlin .

Summen

21 Th

Vn g 2qua nv

1