; Zweite Beilage
K // /
FSmsccc. für den n, n e. ö — 3 Deffentlicher Anzeiger. s⸗ r. e. an: 3 . . ; ö -. . . ö. . Staatz. Ane ger, dag Central. Handelzregister un . ; . . ee tre n mr ge nm Ti sfine T. D ö l R l 5⸗9 d K l St ts⸗A . . Hostblalt nim in t an: die Ktnigliche Expedition — 1 e , , er , fe,, ,. zul lll e U Ne ) * lzeliger Un oMng l rellBischen ill Is⸗ nz liger. igl ber , ,, , Vogler, g. . Daub 8. C., a. ö . des Rentschen Reichs Anzeigers und Königlich u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. e. *. Gin 2 ah 3 eren . ; ; Rrenßischen Staatz Anjeigers: z. Verkänfs, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarigahe Anzeigen. Büttner er, ,. ö. 13 L3G. Berlin Mittwoch den 9. August 183726. Berlin ö . m men mn , aa 21 . n,. . P 1 ) . ö ß ö . ; 1 = —— — l t . ö waer ; e ö K K . . d i. . . ö. 36 . In . F bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen äber Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroffentlicht: —— pee. 3 ö . ö j ĩ nebersicht j ; 6 . ; 7) die von den Reichs⸗, Staats und Kommunalbehsrden ausgeschriehenen Sukmifstonstermine, Aufgebste, Vor Verschiedene Bekanntmachungen. Die mit einer Remuneration von 900 46 dotir e 16703 ; 2, die Ulehersicht der auftehenden Korkurgtermine, ) di ur ̃ a, , u. . . ; 3. Bekanntmachung 6 , , , der Magdeburger Privathank. 4 i Ce en e n der durch Militär, inwärteß ze besetzenden Stellen, 3 ö an n k 5 rr, 8 * * . . f 1 4 4 f * ili * . ö 2 7 . ö ö * Die hiesige Stadtsekretärstelle, mit der ein Ge⸗ 3 1a * welchen fich eine Apotheke befindet, ist er. Activa. 3 die kee n , 109) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit trangatlantischer Ländern, Subhastations⸗Patent. sammteinkommen von 1290 46 verbunden ist, wird ledigt Sualiftzirte Bewerber werden aufgefordert, Metallbestand... . w. S4 0, 488. & die Verpa bun diefe e zr f Gn n e, t. Domã , 1I) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt. Das dem Gastwirth Christian Ludwig Borchardt voraussichtlich in der nächften Zeit zur Neubesetzung sich unte? Beifügung ihrer Zeugniffe in 6 Wochen Reichs ⸗Kassenscheine w . pachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staatz ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, zu Berlin gehörige, in Rixdorf belegen, im Grund gelangen. . . — bei uns zu melden. Noten anderer Banken. r . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marteuschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in buche von Deutsch⸗Rixdorf Band 12 Bl. Nr. 435 Civilversorgungsberechtigte, die in allen Zweigen Gumbinnen, den 31. Juli 1876. me,, . 5, 379. 413. einem besonderen Vlalt unter dem Titel ! 1 verzeichnete Grundstüd nebst Zubehör soll der kommunalen und polizeilichen Verwaltung be. gönigliche Hiegierung. Rbtheilung des Junern. domhard · Forderungen . 790 330. 9 ö. . den 235. September 1876, Vormittags 11 Uhr, wandert sind und dies durch gute Zeugnisse darthun e e, , Sonstige Activa . ‚ 169,998. Central⸗ and el 5⸗ 6 6 166 d r an hiesiger ö. en. 3 ö. ö . n en, . , 3 Die Kreiswundarzt Stelle des Kreises , Passi va. . * * öh (Rr. 212) ĩ —; i ĩ = Is, bei Vorle ĩ ie ge⸗ 66 6 ; . ; ; 4 ; am 3 . ö. 3. er en en n nn, n er fh! melden. ; I. . ,, 5 ia , ö 624.117. Das Central ⸗Handels-Regisser für das Deutsche Reich kann durch, alle Post⸗Anstalten des In= Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Züllichau, den 4. August 18765. (6687 öst einem Lebenglauf bis zum 15. Septem- Umlaufende Noten . 207,080. und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. S8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten L099 — Zuschlags ebenda Der Magistrat h. 9 ne; 6m 6. k . ĩ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . den 26. September 1876, Nachmittags 1 Uhr, Ja cobitz. Minden, den J. Auguft 1856. ia ten k . 4. . ᷣ . verkündet werden. , ,n Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. de . 4309. Patente. Besleichung der Gewerbsrechnungen in lLängstens schaftliche Gedeihen einer Nation in erster Linie haber: Rheder Heinrich Wilhelm Köster zu Hamel— Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Gebäude⸗ Riesels Reise Comptoir, Jerusalemerstr. 42, ee n Passia 70l, 911. . . „ vierteljährlichen Fristen Sorge trägt. verbürgen. Dazu gehöre wesentlich auch eine Säu⸗ wörden. stener mit einem jährlichen Nutzungswerth von hat mit der Direktion der Sächs. Böhm. Dampf- ee der d Event. Verbindlichkeiten aus weiter HSVreußen. Königliches Ministerium für Zu Alledem erneute Anregung in allen betheilig⸗ berung der Kreditverhältnisse. Freiburg, 4. August 1876. 1200 60 veranlagt. schifffahrtsgesellschaft die Vereinbarung getroffen, daß Wochen⸗Ausweise der deutschen begebener, im Inlande zahlbaren Handel, Gewerbe und öffentliche ten Kreisen zu geben, ist der Zweck dieser Veröffent⸗ Die jüngften statistischen Erhebungen zeigen, wie Königliches ÄAuncsgericht. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des die von ihm ausgegebenen Bens zur Empfangnahme Zettelbauken. 2 41901171 Arbeit en. lichung. der „Arbeitgeber“ mittheilt, speziell für Berlin eine B. Prasl. agdeburg, den 7. August 15876. Gemeinsames, einheitliches Vorgeben der gewerb⸗ verhaͤltnißmäßig erhebliche Zu nckhme der Frauen- .
Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,
andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗
tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der
Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an zumelden.
von Billets . Kajüte berechtigen, obgleich nur der Preis für II. Kajüte gezahlt zu werden braucht. Obige Bons werden den Entnehmern von Sillets uach Dresden zu jeder Zeit und ebenso den Theil.
nehmern an Riesels Separatschnellzug nach Dresden
(am 12. Aug. Abds. 7 Uhr 15 Min. II. Kl. 9 und III. Kl. 6 αιες) gratis ausgehändigt. (6683
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.
Status am 31. Juli 1876.
26. i 1876. 6334 6798] Activa.
66 ban e nr, Kreisgericht. — gerne nnd . , ons Ri ecten . Be
Der kö Richter. 6 ö. ö. . .
; reportirte = S886. 84. Subhastations⸗Patent. ö . Das dem Maurerpglier Ernst Stein zu Rirdorf J. ö. n eiheienꝰ gb g 3s. 3. ebörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von 8 6. 5 rn . Kö rfh. ird Band 4, Bl. Nr. 70 verzeichnete y gf ft. ; Into 3 333. EX. Grundstück nebst Zubehör soll (6335 Derbe n n e m . 3*os 33. 33. deu s, Sepie:ber 136. Pormittags 10 ühr; Zerlthen auf Onpotheken , an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, ** in nd Utenfilien = n g im Wege der nothwendigen Subhastatton öffentlich Vobilien und Ute ⸗ 2 ie, . an den . er n dem⸗ . n III, 146,298. 98.
ä il ü ie i 8 . . . d Actien⸗ Capital ¶ I 30, 000,000. —. Hen 8. Ottober 1876, Mittags 12 Uhr, KReserve Fondz She 634. 77
verkündet werden. 2 Das zu versteigerndẽ Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 16Quad.⸗ Meter mit einem Rein ˖ ertrag von 89 8 veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kauf bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle , welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
16667 Ediktal⸗ Citation.
Der Kaufmann Philipp Schweriner hieselbft hat bei uns gegen den früher zu Krawmske bei Dt.! Crone wohnhaft gewesenen Mühlenpächter W. Schmieden, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, aus einem am 1. März 1876 ausge⸗ stelten am 1. April 1876 bei der Königlichen Bank- agentur in Schneidemühl zahlbar gewesenen, über 728 S lautenden, von dem ꝛc. Schweriner auf den 2c. Schmieden gezogenen Wechsel und der am 3. April 1876 aufgenommenen Protesturkunde wegen einer Restforderung von 331 6 und 6Y½ Zinsen seit dem 1. April a. ce. die Wechselklage erhoben.
Zur Beantwortung dieser Wechselklage und zur weiteren mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf den 9. November 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kollegio anberaumt, und dazu den Kläger geladen.
Der Verklagte W. Schmieden wird zu diesem Termin hiermit öffentlich mit der Anweisung, im Termine zu erscheinen und sich auf die Klage einzu— lassen und mit der Warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben die Klagethatsachen in gontümaciam für zugestanden werden erachtet werden und das, was 3 Rechtens folgt, wider ihn erkannt werden wird.
Schneidemühl den 5. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Meyer C Barth i Papenburg, Eisenschiffsbau und Maschinenfabrik vertreten durch (6705
Ph. Kniest, Bremen.
Unkändbäare Hypothekenbrieff . 66, 426, 550. —
Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine ihei ij ; i 6 e. J, 781400. —. Us⸗ othek auf unser Grund⸗
den bn wd, 150,000. —.
Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht
abgehoben.. 642,340. 80. ⸗ 4,412,284. 25.
Siverse Passtva 7935719. 16.
Dir, Berlin, den 31. Juli 1876. Die Direction.
Creditores.
In der provinzialständischen Verwaltung der Khein⸗ provinz sollen mit Rüdsicht auf die beabsichtigte Uebernahme der Provinzialstraßen gegen Ende dieses Jahres auf Grund des 5. 5 des Regulativs, be—= treffend die Vereinigung der in der Rheinprovinz be—⸗ stehenden Bezirksstraßenfonds und der Fonds zur Unterhaltung der Staatsstraßen zu Einem Provinzial⸗ straßenfonds vom 17. Januar 1876, 16 Wegebau⸗ inspektoren angestellt werden, welche auch die bau⸗ technischen Arbeiten der in ihren Inspektionsbezirken belegenen Provinzial -Institute zu besorgen haben.
Das Durchschnittsgehalt der Stellen beträgt 4200 4
das Maximalgehalt ö o400 A
und das Minimalgehalt , 3000 4 Wohnungsgeldzuschuß wird nicht gewährt.
Dagegen sind durchschnittlich für jede Stelle
1500 MS Fuhrkosten und für mechanische Schreib hülfe, Unterhaltung der Inventarienstücke exel. Neu- beschaffung, sowie für Schreib⸗ und Zeichnen⸗Ma⸗ terialien C00 M ausgesetzt. ö.
Außerdem werden bei Reisen von 23meiliger und weiterer Entfernung vom Wohnorte pro Tag 9 AM Diäten gewährt.
Die Wegeinspektoren müssen nach den Anforde—⸗ rungen des Staates als Baumeister ausgebildet sein.
Die Anstellung erfolgt je nach den Umständen auf Zeit und Kündigung oder auf Lebenszeit mit Pen⸗ stonsberechtigung nach den Bestimmungen über die
ensionirung der propinzialständischen Beamten der
heinprovinz, welche im Wesentlichen auf dem Pensionsgesetze für die unmittelbaren Staatsbeamten vom 27. Maͤrz 1872 beruhen. 65511
Die im Staatsdienste zugebrachte Zeit kommt bei der Pensionsberechnung in Anrechnung, wenn die Anstellung auf Lebenszeit erfolgt.
Qualifizirte Bewerber ersuche ich, ihre Anstellungs⸗ gesuche unter Beifügung der Qualifikations- Ausweise und vollständiger Darlegung der Personalverhältnisse, sowie des Bildungsganges und der gegenwärtigen Dienststellung bis zum 1. September cr. an mich einreichen zu wollen.
Düsseldorf, den 27. Juni 1876.
Der Landesdirektor der Rheinprovinz. Freiherr von Landsberg.
Vacante Bürg
Die Bürgermeisterstelle hiesiger Staöt ist vacant. kommt ein nicht penstonsfähiges Wohnungsgeld und Repräsentationskosten⸗Zuschuß
jährlich 4500 M; dazu
ermeister stell e.
Das pensionsfähige Gehalt beträgt
von jährlich 1500 . OQualificirte Bewerber, d. h, nur folche, welche das preußische Gerichts- oder Re=
gierungs ⸗Assessor⸗CEramen bestanden haben, werden
ersucht, ihre Meldung unter Beifügung an,.
gefaßten Lebenslauf big zum 15. September er. dem Unterzeichneten einzureichen. Dem Geweshlten wird es zur Bedingung gemacht, daß er ohne Genehmigung der Stadtverord— neten⸗Versammlung weder ein Nebenamt noch eine Kebenbeschäftigung, noch ein Abgeordnetenmandat äber⸗
nehmen darf. Mersehurg, den 20. Zul 1836.
(247 / 7.)
Der Vorsteher der Stadtverordneten ⸗Versammlung.
Pyr.
zrieg.
Danziger Privat⸗Actien⸗Vank.
6699] Status am 7. August 1876. Aetivn.
Metallbestand ... Æ 1,08, 979
Reichs ⸗Cassenscheine ö 730
Noten anderer Banken... 196,900
Wechselbestand . ö 8.708, 277
Lombardforderungen .. 1001, 140
Effecten · Bestand ..... 203,121
Sonstige Activa J Passiva.
Grundcapitaal !.. 6 3,9009, 900
R
Umlaufende Noten . 2260, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
D Verzinsliche Depositen⸗Capitalien 456 499 Sonftige Vasstaa . 123,401 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
R 167, 052
Wochen / Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. August 1876. Aetirva. Metallbestand: 8975715 76 8.
Bestand an Reichskassenscheinen: 5445 S6 Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 214,500 M Wech seln 7,384,736 υς 92 8. Lombard: 2212, 550 . Effekten: 664,518 M1 75 8. Sonstige Aktiva: vakat. . 6701]
Easslva. Grundkapital: 3, 000, 009νς. Reserve onds: 650900 6 Banknoten im Umlauf: 159, 950 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen ˖
Kapitalien 2, 919, 640 16 An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindiichkeiten: 2490, 950 Æ Sonstige Pas⸗ siva: vakat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 149,688 M 62 .
Cölnische Privat⸗Bank.
nebersicht vom 7. August 1876.
. 6702 Metallbeftand einschl. Einlsungs⸗ kasse ö . jh . ; ö 1,185,100 Bestand an Reichskassenscheinen .. 193000 Bestand an Noten anderer Banken 270 0090 Bestand an Wechseln.. . 8,912,300 Bestand an Lombardforderungen ö 519,300 Bestand an Effekten.. — Bestand an sonstigen Aktiven. A6, 4060 Fass Eũ vn. . , n nn k 750,000 3 der ar ff n m üg 2.704, 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich- 1 , 223, 300 An eine Kündigungsfrist gebundene . 4 200,500 Sonstige Passiva. . 38, 700
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 469,400. Cöln, den 8. August 1876. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
NHetallbestand .
Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
6698 am 7. August 1876. ! Activa: Metallbestand S 916,520, Reichs- kassenscheine M 1190, Noten anderer Banken
MS 364,800, Wechsel S 4914510, Lombardforde⸗ rungen M 997 496, Sonstige Activa S 490.200.
Passiva: Grundkapital 6 3,000,000, Reserve⸗ fonds M 707,150, Umlaufende Noten M 2496 300 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6. 3270. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten MS 1,283,549, Sonstige Passiva n 13,140.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel p 528, 440. Die Direktion. Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗nebersicht vom 7. August 1876. 6700 Attiva. etallbestanʒꝛdꝛ . . 6 1.016.184. 95 Bestand an Reichskassenscheinen , 9,500. — ö. Noten anderer Banken, 441,509. — '. „Wechseln ... . 2733, 296. 20 ö Lombardforderungen . 1,925,959. 25 x „EGffetten . 3838,88. 36 ö sonstigen Aktiven. . 771,284. — Passiva. Das Grundkapital! .. . A 3,909, 909. — Der Reservefondd ... 115,148. 75 Ser Betrag der umlaufenden Noten, 2, 530, 700. —
Die sonstigen täglich fälligen Ver= bindlichkeiten (Giro - Kreditoren) Die an eine n,, ,. ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten.. , 79, 179. 8õ Die sonstigen Passtven .., 116,785. 95 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel A 9:6. 55. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Commerz-Bank in Lübeck. Status am 7. August 1826.
Activ. 1 ö 6, 730. —
1,389, 788. 20
(6697 Eich - rssanscheins
Noten anderer Banken d 169, 300. — mechselbestand - 3, 994,715. 59 Lombardforderungen. 1, 342, 699. 11
475,802. 73 SI9, 191. 68 I, 286, 098. 26
4 2,400, 090. 240, 000
1.53. 566. — 16 776. —
. Täglich fällige Guthaben donstige Actiya
Grundkapital Rekerrefond8ꝗd8d8d- Banknoten inn Umlauf.. Präcludirte Thalernoten Sonstigs täglich fällige Verbind-
a n 2 7 *
vassili.
chkeiteen 14281, 781. 95 An eine Kündigungsfrist gebun- .
dene Verbindlichkeiten.. . 2.830065. 96 Sonstige Passiya-· -. 273,774. 75 Event. Verbindlichkeiten aus
weiterbegebenen im Inlande
zahlbaren Wechseln... Æ. 58, 783. 60
Hrermier H6ännks.
me b neberficht vom 7. Augunst 18165. Cassa · Bestand . bog i , , Netallbestand .. 3340 01. 45 3 6 ine i ,. Reichs kassenscheine ö 5.200. — Rinn inderer , Noten anderer Banken.. 564,600. — . Banken .. 2, 190,600. —. Gesammt Kassenbestand M 3 908,801. 45 3 — — 4 10025 090 Giro. Conto b. d. Reichsbank. S6 491. 64 . Wechsel⸗ Bestand .. 327 5 700 WechseIlIlꝛüꝛäꝛ . . 31.3998, 353. 1. Vorschüsse gegen Unterpfänder 5. S5l, 600 Lombardforderungen .. 43849. 689. 32, Jigene Effecten.. . . , 6519, 000 Effelten. w,, , 96 . 'Ifferten des Reservefondsös5 5 83428, 500 Debitoren. . . 1360, 763. 80, Guthaben bei der Reichsbank und Immobilien Mobilien. 300, 00090. — . , , a Ferie, ,o Darlehen an den Staat (Art. 76 der Srundkapitalc .. . 6 16,607,999. , 4 zoo 676, 388. 44. Pasghva. NotenumlaufFf . 6644, 900. — . Cingezahltes Aktien · Capital... , 1,00 Präkludirte 10. Thaler ˖ Cou⸗ aso JRieserve. Fonds.... . , , 3425, 85d rant. und 20. Marknoten. C00. — Bankscheine im Umlauf.... 183114. 166 Senstige, täglich fällige Ver ö Täglich fällige Verbindlichkeiten , S 450, 500 bindlichkeiten——⸗ 469,812. — . Än eine Kündigungsfrist gebundene An Kündigungsfrist gebun k Verbindlichkeilen!!. . , 6396, 600 dene Verbindlichkeiten II334. 894. 49. Sonstige Passiva. ö 261,000 greditoren ö. 20,131. 36 ,
Noch nicht zur Einisung gelangte
BPerbindlichkeiten aus weiter
ĩ 0 begebenen nach dem 7. Aug. Guldennoten (Schuldscheine ] .., 189700 e 6 FJ Die noch nicht fälligen, zum Incasso , n, Der Direktor: ; inländischen Wechsel betragen M 2460, 867. 63 Ad. Renken. Dreier, Die Direction der Fraukfurter Bank. Proc.
Das dem Maschinenbautechniker R. Brosowsky zu Frankfurt 4. M. unter dem 11. November 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preuzischen Staates auf eine Zerkleinerungs-, Misch⸗ und Formmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ertheilte Patent ist um zwei Jahre, also bis zum 11. November 1878, verlängert
worden. (S. Anzeige am Schluß.)
Zur Re form , ngen erfah rens.
(S. Nr. 178 des Reichs⸗Anz, Nr. 04 des Central⸗ Handels Reg.)
Die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Dresden veröffentlicht unterm 26. Juli 1876 folgenden Aufruf:
Mißstände im Zahlungsverkehr betreffend.
Das in Deutschland übliche, ungebührlich lange Kreditgeben und Kreditfordern wird in den gewerblichen und Handelskreisen als ein arger, schwer zu beseitigender Mizstand auf das Lebhafteste empfunden und beklagt.
In kritischen Geschäftsperioden, wie die jetzt auf Handel, Gewerbe und Industrie lanende, in denen der Waarenhandel nach dem Auslande erschwert und zugleich die Kauffähigkeit im Inlande erheblich herabgedrückt ist, tieten die Nachtheile der jetzt bei . üblichen Zahlungsweise doppelt fühlbar zu
age.
Während man in Frankreich und England im Großverkehre länger als 3 — wöchentliche, höchstens 3 monatliche Zahlungsfristen nur in überaus seltenen Ausnahmefällen zuzugestehen, im Kleinverkehr da⸗
egen ebenso nur ausnahmsweise von der Regel der ö abzuweichen pflegt, sind in Deutschland 3, 6 und 9 Monate Ziel etwas Selbstverständliches und auch der Kleingewerbtreibende und Detaillist muß mit der Bezahlung für gelieferte Waaren „ohne Ziel“ oft Vierteljahre⸗ und Jahrelang warten.
Die hierdurch bedingten Mißstände wirken er—⸗ schwerend auf die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Industrie im Allgemeinen, sie gefährden vielfach die Existenz des einzelnen Gewerbtreibenden, fie führen wegen des langsameren Umsatzes der Geschäfts—⸗ kapitalien die Vertheuerung der inländischen Ge— werbserzeugnisse unausbleiblich im Gefolge.
Die auf Beseitigung dieser, ungerechtfertigten Kreditmißbräuche gerichieten Bestrebungen kräftigst zu fördern, erscheint daher die ernste Pflicht aller gewerblichen und kaufmännischen Korporationen, wie jedes einzelnen Geschäftsmannes und in gleicher Weise, weil im Interesse des kaufenden Publikums gelegen, auch als die Pflicht jedes Einzelnen.
In NUebereinstimmung mit vielen anderen Ver— tretungsorganen des Handels, und Gewerbeftandes und auf der Grundlage vieler sachgemäßen, die be⸗ negten Mißstände beleuchtenden Schriften wenden wir uns deshalb an den Handels⸗ und Gewerbestand un seres Bezirks, sowie an Jedermann, dem an der Besserung unserer gewerblichen Zuftände gelegen ist und fordern zu gemeinsamem Wirken Zwecks Abkürzung und sachgemäßer Regelung der Kreditfristen, sowie zur Durchführung der Baarzahlungen im Verkehrmit Handwerkern und Detaillisten hiermit auf. Die Durchführbarkeit solcher Re⸗ formen im Großhandel ergiebt sich aus den in Frankreich und England geltenden Handelsgebräuchen. Bezüglich des Kleinverkehrs wird an der Mög— lichkeit der Beschränkung der Mißstände um so weniger gezweifelt werden können, als der Grund der Zahlungsverschleppungen in den weitaus meisten Fällen nicht in der mangelnden Zahlungsfähigkeit, sondern in der Indolenz und Saumseligkeit der Käufer liegt.
Selbstredend wird es in erster Linie Aufgabe der Kaufleute und Gewerbtreibenden sein, durch Be— günstigung der baarzahlenden Käufer, durch fest— normirte Zinsenzuschläge bei unvermeidlicher Gewäh— rung längerer Zahlungsfristen, durch allmähliche Abminderung der in manchen Grossobranchen jetzt usancemäßigen 6monatlichen oder längeren Fristen, durch vermehrte Benutzung des äußerst empfehlens- werthen Postauftragverfahrens, durch allseitig ftrenges Vorgehen gegen säumige oder böswillige Schuldner, vor Allem aber durch sofortige, oder läng stens in vierteljährigen Fristen zu bewirkende Ausschreibung und Ausfendung der Rech— nungen, auf welchen die lästigeren Bedingungen bei verspäteter Zahlung vorgemerkt sind, eine Besse⸗ rung der Mißstände zu ermöglichen. .
Jedermann, so oft er als Käufer und Konsument auftritt, wird an seinem Theile zur Behebung eines nationalen Krebsschadens in verdienstlicher Weise
mitwirken, wenn er im Verkehr mit Detaillisten und Handwerkern die Raarzahlung als Regel, sich
lichen und kaufmännischen Korporationen wird die Erreichung des Zieles erleichtern.
Die einzelnen Mitglieder der unterzeichneten Han⸗ dels⸗ und Gewerbekammer werden nicht verabsäumen, in den ihnen nahe stehenden Kreisen im Sinne der Beseitigung der bezeichneten Mißstände fort und fort anregend zu wirken.
Dresden, den 26. Juli 1876.
Die Handels⸗ und Gewerbekamm er. In Stellv.: Gust. Schilling.
Dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Stuttgart für 1875 entnehmen wir Folgendes:
Kaufmännische Zahlungsweise. Die auch an uns gelangte Aufforderung der Augsburger Schwester⸗ kammer, uns über die Räthlichkeit der Beschluß—⸗ fassung einer Reform der kaufmaͤnnischen Zahlung weise vor dem nächsten deutschen Handelstage aus- zusprechen, haben wir nicht schlechterdings bejahend zu beantworten vermocht. Obwohl von dem Bedürfniß der angestrebten Reform auf das Leb⸗ hafteste durchdrungen, können wir doch kaum glauben, daß die Behandlung dieser Frage auf einer Generalversammlung des deutschen Handelstages eine irgendwie meritorische Bedeutung haben würde. Der Handelstag könnte günstigsten Falles anderes nicht als eine Resolution beschließen, derzufolge die all⸗ gemeine Einführung des Acceptkredits aus wirth⸗ schaftlichen Gründen jedem Industriellen und Ge⸗ werbetreibenden zu empfehlen sei. Der Schwerpunkt liegt in dieser Frage aber gerade nach der Seite der Ausführung zu, auf welche der Handelstag selbst überall keinen Einfluß hat. Es ist auch wohl in der Haupt ⸗ sache weniger der wirkliche Mangel des Bewußt⸗ seins der wisthschaftlichen Bedeutung einer rationel⸗ leren Zahlungsweise bei unseren deutschen Ge⸗ schäftsleuten, die hier hemmend auftritt, als eine kurzsichtige kleinliche Konkurrenzsacht, wir wir sie leider vielfach auch auf anderen Gebieten, z. B. in der Papier und Münzgeldwirthschaft, in dem langen Umlauf von Coupons u. s. w., zu beobachten Ge— legenheit haben und hatten, — Mißstände, denen gleichfalls niemals weder Gesetz noch Revolution mit auch nur einiger Aussicht auf Erfolg zu begegnen vermochten. Dagegen dürften hier die in neuerer Zeit in erfreulicher Weise sich mehrenden Spezialinteressen vertretungen eine sehr glückliche Adresse für die Durchführung dieser reformatorischen dankenswerthen Beftrebungen sein. Würde nur irgend ein indu— strieller Verband einmal sich verpflichten, nur in wechselmäßiger Form mehr zu verkehren, so würde der mehr oder weniger enge Zusammenhang aller Produktionszweige bald für eine größere Verall⸗ gemeinerung sorgen. Auch ist die kokale und noch mehr die in erstaunlicher Ueppigkeit in die Halme schießende Fachpresse ein sebr geeigneter Mitarbeiter im Vienste dieser Frage. Für und in Württemberg ist übrigens die Diskussion dieser Frage keineswegs neu: der württembergische Handelsverein durch eine Denkschrift seines damaligen Vorstandes Hrn. Auberlen Ostertag, wie die Wander versammlung der württembergischen Gewerbevereine durch ein Pro memoria des Rechtsanwalts, Hrn. Dr. Oswald in Ulm haben diese wichtige Frage eiwogen und ent- sprechende Heilmittel gesucht.
Eines darf übrigens hier nicht ühersehen werden. Wir erhalten indirekt Klage darüber, daß der Staat in Verkehr mit den mit ihm akkordirenden Hand— werksleuten in den Abrechnungen und Auszahlungen nicht so streng vertragsmässig rechtzeitig als leuch⸗ tendes Beispiel vorangeht, wie er die Arbeit verlangt. Hier scheint freilich eine Aenderung sehr erwünscht zu sein, wenn die Ermahnung zu besseren Zahlungs⸗ verhältnissen im Produzentenstande fruchten soll.
Für „kurzen Kredit“ tritt auch der „Anhal⸗ tische Staats⸗Anzeiger“ in einem Leit⸗ artikel in seiner Nummer 176 vom 31. Juli d. J. ein.
(Arbeitermarkt) Die Crefelder Handels⸗ kammer betont in ihrem Bericht, daß in dem in dustriereichen Bezirk Crefeld⸗Kempen⸗Uerdingen der Wohlstand zwar empfindliche Schädigungen erfahren habe, da schon die außerordentliche Entwerthung der Rohmaterialien seit zwei Jahren für den Fabri⸗ kanten große Verluste herbeigeführt habe, daß es indeß trotzdem gelungen sei, während des Jahre— 1875 der Arbeiterbevölkerung hinreichende Beschäf ⸗ tigung und auskömmlichen Lebensunterhalt zu ge währen. Die Fabrikantenwelt habe diesen Erfolg zwar mit Verlusten erkauft, indeß sei ihr Muth nicht gebrochen. Frankreich und die Schweiz, die Nebenbuhler der Crefelder Haupt In—⸗ dustrie, zeigten keine besseren Zustände; des halb sei zu hoffen, daß man mit Fleiß und Sparsamkeit zu jeder Zeit den errungenen Ruf, bewahren werde. Erforderlich sei in dieser Beziehung, daß die Industriellen und Handeltrei⸗ benden in Handel und Wandel diejenige Solidität
vorschreibt, eventuell aber jedenfalls für regelmäßige i und Reellität wiederherstellen, welche das wirth=
arbeit. Während die Zahl der selbstthätigen Frauen im Jahre 1867 noch nicht 30 0 aller Arbeiter be trug, stieg dieselbe bis zum Schluß des vorigen Jahres auf über 3506/9. Im Ganzen waren zu letzt ⸗ n Termine von elwa 430, 00 thätigen Per— onen 150,000 weiblichen Geschlechts.
Der englische Arbeitsmarkt zeigte in der vergangenen Woche wenig Veränderung. Aus ver— schiedenen Kohlen⸗ wie Eisendistrikten werden noch Lohnherabs⸗tzungen angezeigt. Im Norden zeigt das Eisengeschäft eine kleine Besserung. Bei Eisenbahn⸗ und anderen Konstruktions werken werden noch Arbeiter in . Zahl verlangt. Der Strike der Schlosser in Willenhall ist durch Kompromiß beigelegt. Wie die „E. C.“ meldet, dehnt sich über ganz Lancashire eine Bewegung, welche Kürzung der Arbeitszeit be— zweckt, aus. Auf einer zu Newchurch gehaltenen Versammlung waren 27 Flimen vertreten; es ward erklärt, daß andere große Firmen des Distriktes sich der Entscheidung der Versammlung anschließen wür den. Man beschloß, es sei bei dem gegenwärtigen gedrückten Zuftand des Handels wünschenswerth, die
abriken nur vier Tage der Woche arbeiten zu assen. Eine Abschrift des Beschlusses wird jedem , übermittelt werden. In den großen
ndustrieplätzen der nordamerikanischen Union sind viele Arbeiter unbeschäftigt.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienfstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
Ber 11a. Sandelsrenifter
des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin.
Zufolge Verfügung vom 8. August 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5278 die hiesige Handelszesellschaft in Firma:
V. & Pt. Birkholz
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alfred Victor Birkholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma V. Birkholz fort. Vergleiche Nr. 9568 des Firmenregisters.
Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9568 die Firma:
V. Birkholz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Victor Birkholz hier, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ebers C Habermann am 29. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Manteuffelstr. 21)
sind: I) der Fabrikant Gustav Wilhelm August Ebers, 2) der Ingenieur Fri drich Wilhelm Rudolph Habermann,
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 59813 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2546 die Firma: Ernst Hartje. Firmenregister Nr. 7956 die Firma: L. Jaffè. Firmenregister Nr. 8029 die Firma: E. Gönner. Berlin, den 8. Argust 187656. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cioilsachen.
Auf
¶ Ie ve. heute hiesigen Königlichen Landgerichts sub Nr. 36 eingetragen worden, daß der zu Clexe wohnende Kauf⸗ mann Philipp Cohen, als Eigenthümer des Handels geschäftez, welches er in Clexe unter der Firma „Philipp Cohen“ betreibt und welches unter Nr. 328 des hiesigen Handels. (Firmen-) Regifters eingetragen et seine Ehegattin Flora, geborene Kapper keauftragt hat, in seinem Namen und für seine Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben und per procura die gedachte Firma zu zeichnen. Cleve, den 6. August 1876. Der Landgerichte⸗Selretãr. Gerritzen.
Freihnrꝶg. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 123 heute eingetragen die Firma: H. W. stöster, als Ott der Niederlafsung: Hamelwörden und als In⸗
vorschriftsmäßige Anmeldung ist
in das Handels⸗ (Pprokuren⸗) Register des
Freihurg. Bekanntmachung.
Auf Fol. 74 des hiestgen Handelsregisters ist zu der Firma J. F. Köster, deren Ort der Nieder⸗ lassung Damelwörden und deren Inhaber der Schiffs⸗ kapitän und Rheder Johann Friedrich Köster zu Hamel wörden heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Freiburg, 5. August 1876.
Königliches Amtsgericht. B. Pr asl.
Klachhach., In das Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ise heute eingetragen worden sub. num. 855: die 2 delsgesellschaft unter der Firma Busch & Sassen⸗ feld in Süchteln. Die Gesellschafter sind die in Süchteln wohnenden Kaufleute und Seidenfabrikan- ten Johann Busch und Heinrich Gerhard Sassen 96. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August
Gladbach, am 3. August 1876. Der beigeordnete ö C. Kaes bach.
Goldherz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 181 die Firma „Carl Hannes“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Hannes zu Haynau eingetragen worden. Goldberg, den 1. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung. Wohlfromm.
Goldberg. Nachdem der Kaufmann Karl Hannes als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft M Hannes e Haynau ausgeschieden, ist die Firma im Gesell⸗ chaftsregister bei Nr. 26 gelöscht, dagegen unter Nr. 182 des Firmenregisters dieselhe Firma M. Hannes zu Haynau und als deren nunmehr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Emil Hannes daselbst zufolge Verfügung von hente neu eingetragen worden. Goldberg, den 1. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung. Wohlfromm.
Leohhschüæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma:
A. BoSehm
und als deren Inhaber der Kanfmann Adolf Boehm zu Katscher und Ort der Niederlassung Katscher hier eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferie n⸗Abtheilung.
Max dehrrz. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Simon Levy ist aus der hier unter der Firma: S. A. Levy beftehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch elöscht. Der Mitgesellschafter Kaufmann Julius iu setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Letztere ist daher unter Nr. 501 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 1637 des Firmen regin ers eingetragen.
2) Die Firma Rathke & Lenz ist unter Nr. 723 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Friedrich Christian Gottlieb Emil Wachtel von hier ift als Inhaber eines von ihm unter der Firma: F. E. Wachtel seit dem 1. August 1876 hierselbst betriebenen Eisen und Kurzwaaren⸗Geschäftes unter Nr. 1639 des Firmen—⸗ registers eingetragen. .
Ad l bis 3 zufolge Verfũgung vom 4. August 1576.
4) Die Kaufleute Alexis de Felice und Fri Friedheim, Beide von hier, haben unter dem 28 Jul 1876 hierselbst unter der Firma: A. de Felice &K Co. eine Kommanditgesellschaft mit dem Ab⸗ kommen errichtet, daß der Mitinhaber Kaufmann Alexis de Felice als persönlich haftender Gesell⸗ schafter die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist, während der Kaufmann Fritz Friedheim nur als Kommanditist der Gesellschaft eintritt. Die Kom⸗ mandit⸗Einlage des Letzteren ift auf 9000 „ fest⸗ gesetzt. Eingetragen unter Nr. 875 des Gesellschafts⸗ registers.
5) Der Kommanditist der unter Nr. 875 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma: A. de Felice & Co., Kaufmann Fritz Fried heim von hier, ist als Prokurist dieser Firma in das Prokuren⸗ regifter unter Nr. 490 eingetragen worden.
6) Der Kaufmann Gerhard David Birnie, Kom- manditist der hierselbst unter der Firma: S. van Westrum & Co. beftehenden offenen Handels gesellschaft ist auegeschieden, und diese Gesellschaft dadurch gelöͤscht. Der Mitgeiellschafter, persönlich haf⸗ tendes Mitglied, Kaufmann Antony Hendrich Schade van Westrum setzt das Geschäft unter derseiben Firma fort. Die Firma ist daher unter Nr. 731 des Gefellschaftgregisters geläscht und unter Nr. 1638 des Firmenregisters eingetragen.