1876 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Ad 4 bis 6 zufolge Verfügung vom 5. Auguft E

1876 an demselben Tage.

Magdeburg, den 5. August 1876. guerre. Stadt⸗ und Kreis gericht. Der Handelsrichter.

Mölnn 1. L. Handelsregister ö Amtsgerichts Mölln i. L.

Prenßische Feuerversicherungs · Actiengesell ·

schaft in Berlin.

Die Gesellschaft hat dem Kaufmann Georg Schickedanz in Lübeck die Generalagentur für die er, Schleswig ⸗Holstein, den Kreis Herzogthum auenburg und das Fürstenthum Lübeck übertragen. Siß diefer Generalagentur; Mölln ig. Der Ge= neralagent ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Bersicherungen gegen Feuerschäden abʒu · schließen, die bezüslichen Policen 2c. zu vollzie hen, Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darũber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den Gerichten

der gedachten Bezirke zu vertrtten.

Eingetragen n das Gesellschaftẽ reg is sub Nr. 3 in Folge Verfügung vom 4. A

am 5

Dührsen.

Potsdam.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Christoph Wilhelm Herre ven

hier hat für seine unter der Firma

W. Herre K Co. bestehen e kaufmännische Handlung, eingetragen unter Nr. 486 des Firmenregisters, dem Marggraf hierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 42 eingetragen.

Potsdam, den 3. August 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sehweidnitz. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftemäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft

sub Nr. 99 unter der Firma:

M. stuchen becker & Wietheff“ am Orte Schweinnitz unter nachstehenden Rechte

verhaltnissen:

Die Geselschaft hat am 1. August 1876 be-

gonnen. Gesellschafter sind:

Der Fabrikbesttzer Moritz Kuchenbecker und der Kaufmann Ludwig Wiethoff zu Schweid⸗ nitz, welche personlich haften und Jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind,

hent eingetragen worden.

Schweidnitz, den 7. August 18765. Königliches Krei⸗gericht. Ferien ⸗Abtheilung.

schw eidnitz. Sekauntmachung.

In unser Firmenregister ist sud Nr. 391 das Er— löschen der Firma Moritz Kuchenbecker“ Schweidnitz heute eingetragen worden.

Schweldnitz, den 7. August 1876. .

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Sorau. Bekanntmachung. ö. unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1876 am heutigen Tage eingetragen:

1) unter Nr. 524 die Firma:

Paul Plettig zu Sorau

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Paul Plettig zu Sorau.

2) unter Nr. 525 die Firma:

Siegmund Sarne zu Sorau

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Siegmund Sarne zu Sorau.

Sorau, der 2. Auguft 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stralsund. Den 7. August 1876. Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung

vom 5. dieses Monats heute sub Nr 57 einge⸗

tragen:

der Kaufmann Ehrenfried Rubarth zu Stral⸗ fund als Prokurist der Stralsunder Dampf mühlen ˖ Actien Gesellschaft zu Stralsund mit der Maßgabe, daß die Firmenzeichnung von ihm nur in Gemeinschaft mit einem Direltionsmit - siede der Gesellschaft rechts verbindlich erfolgen

ann.

v eimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist EoJ. 30 B. des Han- delsregifters des unterzeichneten Großherzogl. Justiz amtes die Firma S. Becher et Comp. und als deren Inhaber die Handschuhmacher Becher und Karl Müller hier eingetragen worden.

Weimar, am 17. Juli 1876.

Großberzjogl . Sächs. Justizamt. g. Reim. 259.)

L. Walt h er, Dr.

Wernigerode. Ja unserm Firmenregister ift die ab Nr. 134 eingetragene Firma des Mühlen besitzers Carl Einecke zu Minsleben:

C. Einecke⸗

zufolge Verfũgungꝰ vom heutigen Tage gelöscht

worden.

Wernigerode, den 26. Juli 1876. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts. Deputation.

Vwernißgerode. In unser Handelesregister sind zufolge Verfügung vom 2. d. M. am heutigen Tage folgen de Vermerke eingetragen:

A. in das Firmenregister bei der unter Nr. 10

eingetragenen Firma

„Hr. Hampe“:

Die Firma ist erloschen ;

B. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 41:

Firma der Gesellschaft:

„Syringer C Rasche, vormals Or. Oampe“. Sitz Ter Ges-Uchaft: Ilsenburg“. Rechts verhältnifse der Gesellschafter:

Die Gesellschafter sind:

) der Fabrikant ,. Springer, t Wilhelm Rasche

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 be-

) der Fabrikan zu Ilsenburg.

gennen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

Gefellschafter befugt.

(Fabrikation von Getreide und Holzmehl.) Wernigerode, den 3. August 1876. . Königliche und Gräfl. Kreisgerichts Deputation.

Ferner in unser die Firma:

mit ihrem Sitze in Schwiebus und mit folgenden

Rechts verhãltnissen: .

3 8. 9 ö. 6. Juli 1876 begonnen. ie Gesellschafter sind: .

I der Königliche Kommerzien Rath und Fabrik ·

3 ugust 1876

7. M. Mölln i. / L., den 7. August 1876. Königliches Amtsgericht.

nulnliehan. Betanntmachung. . In unfer Firmenregifter ist bei Nr. 143 Firma A. Sckerl in Schwiebus folgender Vermerk;

ift in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft unter d

er Fieberigen Firma fortgeführt. Bie Gesellschaft ift 6 . pes * HGefeslschaftgregisters ein ·

getragen.

besitzer Arnold Sckerl in Schwiebus,

2) der Kaufmann Richard Sckerl in Schwiehus. Jeder der Gesellschafter ift berechtigt, die Gesell

schaft zu vertreten.

zufolge Verfügung vom 4. August 1876 heut einge⸗ tragen worden. Züllichan, den 5. August 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

f Ma Kaufmann 3 Als Marke ist eingetragen un

Firma Central · Sur eau der deutschen Hartglas⸗Industrie Stahl in Berlin, 5 nach; Anmeldung vom 4. Juli 1876. Vormittag, 10 Uhr 44 Minnten, für Hartglasfabrikate das Zeichen:

unter O. 3. 17 das Zeichen:

Zeichen⸗ Negister.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig a nnr

Ber 1m. Königliches Stadtgericht zu Berlin

1. Abtheilung für Civilsachen.

Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Köͤnig⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 229 zu der Firma:

Carl August Gnilleaume“ in Cöln, nach Anmeldung vom 2. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Stärke, Stärke. gummi, Maccaroni, Teigwaaren und Mehl das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichte⸗Sekretãr, Weber.

Mannheim. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: S. Simon u. Cp. in Mannheim, nach Anmeldung vom 2. Juli 1876, Nachmittags 31 Uhr, für Cigarren

welche Zeichen auf die Cigarrenkisten eingebrannt und auf die Etiketten gedruckt werden.

Mannheim, den 31. Juli 1876. r , Amtsgerickt. llrich.

J

ter Nr. 308 zu der

gen der

ang fie m

vor dem

anderen,

Klingenthal.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

*in, am 2. August 1876. önigliches Gerichtsamt das. n Stellvertretung: Reichard, G.⸗Ref.

Als Modell ist eingetragen un⸗ ter Nr. L zu der Firma: „C. J. Glier sem. in Klingenthal eine Schnalle zur bequemen Stellung und Befesligung der Handriemen an Concertinas und Accordions, nach Anmeldung vom 22. Juli 1876,

ti 112 Uhr Vormittags. cechtigte

S onkarse.

In dem Konkurse über das Vermögen des Eigar⸗ renfabrikanten Curt Henel in Finsterwalde ist der bisherige einftweilige Verwalter Fabrikbesitzer Julipus Burdach zu Finsterwalde zum definitiven Verwalter ernannt.

Luckau, den 5. Auguft 1876. 6691

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

In dem K

manns Carl Stoly hier ist

Demmin, den 4. August 1876. Königliches Kreisgericht.

Sekanntmachung. ankurse über das Vermögen des Kanf⸗ der Kaufmann Heinrich ;

Der Kaufmann Richard Sckerl in Schwiehus Westphal zum definitiven Verwalter bestellt. lösss

Der Kommissar des Konkurses.

Gesellschaftsregister unter Nr. 46 ö 2 .

Jiachdem über das Vermögen des Kaufmanns 2 Carl Fleischer zu Richtenberg, in Firma F. Kühn,

Konkurs eröffnet worden, werden alle Dejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruͤche und For- derungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 29. Juli, 12. August und 2. September dieses Zahres, jedesmal Bormittags 11 Uhr,

an biesiger Gerichtsftelle anberaumten Termine an-

melden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugs rechte

auszufühten, widrigenfalls kursmasse werden ausge 3. Termine soll zur W

Beschlüssen nicht werden ihnen dazu

ste damit von der Kon- schlossen werden. In dem ahl eines gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben fich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausblelbenden angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Be schlüffen beitreten wollen, und die auswärtigen Glau- biger haben hier am Orte einen Bevollmãchtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden

ugezogen werden können. Es die Rechtsanwälte Fabricius, Pr. von Lähmann, Langemak. Tamms, Ziemßen, Justiz Räthe Hagemeister, empfohlen.

Schütz und Scheven

Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige

Aufforderung d nachträglich elne

Gelder oder Sachen noch abzuliefern haben, werden zur Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefordert, dieselben nur an den interimistischen Güterpfleger Justiz Rath thor Straten zu Franzburg zu verabfol- zen oder ad degositum des hiesigen Gerichts zu offeriren.

er Konkursglänbiger wenn zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird.

In dem kaufmäunischen Konkurse äber das

Vermögen des Kaufmanns Zoseph Micke zu Naumburg a. /Q. ist zur Anmeldung der Forderun⸗ onkursglänbiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. August 1876 einschließlich

gesetzt worden. fete ire,

anzumelden. er Termin zur Prü 29. März 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ift

welche ihre Ansprüche noch nicht emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, oͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

üfung aller in der Zeit vom

auf den 13. September 1876,

Vormittags 107 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kießling, im Terminszimmer Nr. 1 unseres Geschäftelokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgeferdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts

seiner Fordern haften oder zur

bernnke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohn- raxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechtsanwalte Herren Justiz Käthe Heinzel und Minsbeig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bunzlaun, den 15. Juli 1876. ; n. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Löwenberg in Schl., eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage Mittags⸗ 12 Uhr, der kanfmännische Kenkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 27. Juli 1876 festgefetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Rechts anwalt Goeppert zu Löwenberg ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

gefordert, in dem

auf Sonnabend, den 12. Augnst 1876,

weiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, weiliger Verwaltungsrath zu beftellen, und welche Personen in denselben zu berufen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz aben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

oder Gewahrsam

Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Heintze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und schläge über die Beibehaltung des bestellten einst= die Bestellung eines ob ein einst⸗

bis zum 31. August 1876 einschlie lich

dem Gericht oder dem Verwalter der M

machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichbe Gläubiger des Gemeinschuldners. haben zon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur

eige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger. machen r aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech

her. ebendahin zur

wollen, hierd

t bis zum 9. September 1876 einschließlich

nach Befinden waltungspersona

bei uns schriftlich oxer zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prũfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie ur Bestellung des definitiven Ver⸗

auf Sonnabend, den 30. September 1876,

2

Vor⸗

e Anzeige

1

in unserem Gericht lokal, Terminszimmer Nr. 3,

k dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Heintze, zu einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anl agen

beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amt. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Juftiz⸗ Rath Kunik hierselbft und der Nechtsanwalt Marx zu Gieiffenberg zu Sach waltern vorgeschlagen. bois] Löwenberg, den 31. Juli 1876.

Königlichés Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Der über das Bermögen der Posamentierwaaren- händlerin Ida RKummler, geb. Weldt, zu Loewen berg i. Schl. eröffnete Konkurs ist durch gerichtlich beftätigten Akkord beendet. 6690 Loewenberg i. Schl., den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

LCarĩif- etc. Veränderungen dex deutschen kisenbaRhnen

No. 14 X.

Frankfurt Bebraer Eisenbahn.

Frankfurt a M., den 29. Juli 1876. Zu dem rom 1. d. Mts. ab zültigen Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Frankfurt · Bebraer und Halle Casseler Bahn ist ein Nachtrag (L.) Drucffehlerberichtigungen enthaltend herausgegeben. Derselbe kann bei den Guter. Expeditionen der genannten Bahnen eingesehen und durch Vermittelung derselben bezogen werden. Königliche Eisenbahn Direktion.

Niederschlesis h Märkische Eisenbahn. Ungarisch · Schlefisch Sächsisch ·Thüringischer erband · Verkehr. (6695 Berlin, den 3. August 1876. Vom 15. August er, tritt zum UngarischSchle . ãsch · Sãch sisch · Thüringischen Verbande (J. Theil) ein Vachtrag XXIV. in Kraft, welcher neue ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Groß Schönnn und Warnsdorf einerseits und Schlesischen Stationen andererseits, ferner für den Verkehr ee, Mittel walde, Ziegenhals, Glatz und Habelschwerdt einer seits und Stationen der Sächsischen Staatsbahn andererseits, endlich noch neue Frachtsätze für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwaaren von Reisicht und Modlau nach Chemnitz und Dresden enthält. Die geschäftssührende Verwaltung des oben bezeichneten Verband Verkehrs.

Ostbahn. Bromberg, den 5. Augnst 1876.

Im Verband. Güterverkehr zwischen der Königlicher Ostbazn und Oberschlesischen Eisenbahn tritt zun Verbandtarif vom 1. April 1873, vom 19. Angust ? ab ein 12. Nachtrag, enthaltend: 2. Aufnahme der oberschlesischen Stanon Amsee als Verbandftation, b. Abänderungen der 55. 47, 48, 50, 51 der Spezial⸗ bestimmungen und einzelne Berichtigungen. c. er. mäßigte Frachtsätze für Zucker und Mehltranspone in Wagenladungen; im Verkehre zwischen Berlin und Stationen der Thern⸗Posener Strecke, 4. r

Breslau und Rawicz für einzelne Artikel und Sta tion Tarnowitz für Zink, sowie Wronke für Getreide. sendungen in Kraft, welcher bei den Verband tatie= nen käuflich zu erhalten ift,

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 7. August 1876.

Am 5. d. Mts. ist der Nachtrag 1II zu unseren Lokal⸗Gütertarife vom 1. August 1867 in Kraft ge—⸗ treten. Derselbe enthält: I) Aenderungen da Spezialbeftimmungen zum Betriebsreglement; Ausnahmetarif für die Beförderung von Mühlen, fabrikaten; 3) Auenahmetarif für die Beförderunz von Gyps, gebrannten; 4) Ausnahmetarif für ver schiedene, der Frachtberechnung nach Klasse G. unter liegende Artikel; und wird von unseren Güter expeditionen unentgeltlich verabfolgt, Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen Bekanntmachung. . Am 29. Auguft dss. Is. tritt zum Tarife den west⸗ostdeuisch galizisch · vumänischen Verbande Güterverkehr der . Nachtrag in Kraft, welch bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen ist. Dresden, den 4 August 1876. 66e Königliche General Direktion der Sächsische⸗

Staats eisenbahnen.

von Tsechirsekakax.

Anzeige.

Internationales (341 1 růTENTC-— und tehniseher dar em, BESGRGb RS. 2 RERTHNG von Patenten in ala Landern. G0onksrBßborf7Ek AK FbEHRUNG von Ideen, resp. bos . unreifen Erfindungen. Registrirumg von Fabrik- marken in allen Lüänderm- Vebernahme von Entwürfen bat M Uoher und gewerblloher Anlass jeder Art. Beschaffung von vollsta digen Fabrikseinrlohtungen, zohlnen, Apparaten, Merkzengen- Speciasstãt . Ban und Einrichtung n Ubi EN und BRENNEREIB. Anfertigung baupollzellloher sis ülzoher Berechnungen von Elsen oonstruotlonen. Prospekte grat⸗ und franoo.

J. ERrandt X G. VV. . Varochi- BERLIN Sm., Kochstr. 2.

Redacteur: 5 Preh m. Verlag der Erpedinion (Kesseh.

Berlint

Vormittags 9 Uhr,

Druck: W. Elsner.

K 186.

Berliner Rkörge Tom 9. August 1828.

In dan nachfolgenden Conrszettal sind die ia einen aatliohan

wma niehtartlich aus Theil getrannten Carnet

aaa m angehörigen ECektengattungen geordnst Md dis

milichen Rabriraa darch (M. A.) berdichnst. Dis in

beänil. Gesallschattaa dadan sich am Schluss des Conrars VSeRsol.

4

Ungar. Gold- Pfan

UVng. Schatz-Sch

Oc es es de G & σάί‚ M ß Q ασο R ο. K kKEHKHEHHKDE

k

Bank dis Kento: Ber 5*)ss. Bremen 5 x, Erankl. a. dq eld- Sorten

Fremde Banknoten pr. 100 A do. einlösbar in Leipzig Fanz. Banknoten pr. 160 Franes. Desterreichische Banknoten pr. 1090 EI. Silbergulden pr. 100 Fl. gulden pr. 100 FI. Brazische Zanknoten pr. I00 Rubel. FTondi- and Staate - Paplars. donzolidirte Anleihe ö. 14. n. / 10. 4 K i a. i.. . 44 do. Strata - Schuldscheine .. 35 1.1. . J7. Tar- a. Neam. Schuld. 3 der -Deichb. Oblig. . . . 45 II. u. ö. Stadt- Oblig.. 9. 0 9 1 *. Ozlner Stad 41 14. . I. Theinprovinz-Oblig. ... 4 LI. a. 17. Zaehaldv. d. Berl. aufm. 4 II. n. 1F7. 46 II. n. 1s7. 5 1. a. 17. Landschaft. Central. 4 1I. a. 17. FRar- a. Nennärk. 3 11. n. 17.

102 70ba B

6

Oesterr. Papier- Rente 41 zilder · Bente 4

do. 2320 FI.

Des tsrr Eredit 100. 1358 pr. Stuck Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. u. 111 1364 pr. Stick 6 11. a. 1/7. do. Heine 6 1I. n. 167. briefe 5 13. u. 19. Ungar. St. - Eisenb.-Anl. 5 II. 2. 17.

Looss Pro Stck

do.

Poster Stadt- aleihs

h de. 1872. do. KHlaine . 83 d40. kleine.

Anleihe 1375 .. ö do. Kleine. * Boden- Tredit 5 * Pr. - Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl.

do. do.

Poln. Schatꝛoblig. x 40. Heine Poln. Pfdbr. I.... do. Liqnidationsbr. Farsch. Stadt-Pfdbr. I.

do.

Tarxkische Anleihe 18585

do.

R ds. Heine 6 do. 400 Fr.-Losse vollg. 3

Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Mittwoch, den 9. August

e n . ge at. B. gar. Rhein- Nahe 86 Starg.- Posen gar. Thuringer Lit. A. Thär. nens 70

do. Lit. B. (ga.

do. Lit. C. gar. Vile · Insterburg 60 Leim. ger ier ih

bo. 116.

16M 1.11.

r 8

ö

299 30b2 6 99, 10et. 260, 00D 6

8

*

X ——

147. 7562 B

1093.30 6

12, 90 b2

1/1 u. 7. 102 40b2

135,002 B 127. 75h21 B 91, 75b2 101.1062 19, 30b2

1I. 1.7. 58 Oba B

31, 30b2

ein do. do. Kleine... d6. do. H. Em... do. do. Heine. Franz. Anl. 1871, 7 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Kw Eleins. .. Rass. Ricolai-Odligat. Italien. Tab. - Reg. · Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. Et. 6 1.1. a. 17. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 1.1. u. L.. Engl. Anl. de 1822 5 do. de 'S6ß2 Engl. Anl. tund. Anl. 187 consol. do. 1871. do. Kleine...

Angerm.- Ss. SZt-Fr*

.

SS 82 et. ba B

lor. 75ba Bl, Qt. ba B 9l, Me bz B *

r S(0Rmil n- olim

OF

5 18. a. 15 i 5. n. i /Ii. 156. n. II. 1. a. Ij8

I 00bz BI

g zqo0 6

65

2d0 E' I6

37 Mb: 6

ie r ifi

16. a. 112. 1II6.n. 112.

gl, 0b Boot.

5

T d. 7 Tm.

V6. . 112

LI. u. 17. 14 n. 1/109. 4 u. II. 14. 110.

gal Carl B ga“? I.

CTasch. Oderb. Eda xh6. B. 8x g)

31 LI. n. 177.

85

R. Branden. Credit

R

d Dr rer ese or -= Oesterreich. Bodenkredit 5 Nest. õproꝛ. H

LRättich - Limburg Mainz Ludnigan NHekl Frdr Franz. Oberhesa. St. . OQeat. -F run. 1. Ost. Nordwestb.

IB. a. 1.11. 11. u. 17. LI. a. 1J. 1L a. IJ. 71 165M. 111.

Pfdbr. 5 ↄgproꝝ. Silb.·Pfdãbr. 5 Riener Silber -Pfandbr.

Neꝝy- Tersey

mn e

8 a e e .

os, 0b B .

.

441 andsch. Cr. 41 / Pesenschs, nec. 4 11.

ad

mäßigte Frachtsätze im Verkehr mit den Stationen

E fan dprTieta. RR R . w

2

A. a. C. 4 1.1.

n n Pomm. H

102 00ba 6

3

ü

Pr. B. H

14a. IIC. Pommersche... 14 u. 1.10.

Posensche .... S sPreussische . Ehein. a. Nestph. Hanno verscho .

14. n. 1/10. 4 14. u. 10. Sehles vig- Holstein. 4

Braunschr. Han. Hypbr. d

do.

Deutsche Gr. - Cr. B. Pfdbr. 5 do. 55/9 III. b. rückz. 110 rũckz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb.

do.

Els. Lothr. Bod. a. C. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obli

inger Hyp. e , . A. Hyp. Ffandbr. Br. Lr. 1205 a. I. a. 1105 III. n. . ra. 1005 IH. E. 11090. Schldseh. db. 5 11. ankdb. r. 1105 1.1. do. ra. 1005 versch. do. r. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. do. unkdb. ruckz. à 110

1 Sehles. Bodenci.-· Ffadbr. d I/ Stett. Nat.

do.

T X I 11. n. 17. , 157.

7. 11. . 1. 1a. 1 ib. 1.2. I i6.

1L. a. 177. 14. u. 110. IL. n. 17. 4. a. 1/10.

Feĩch. - rd. ( g.) Epr. Bndoltsb. gar. naa Staatab. gar.

Seh weiꝛ. Unionab.

Stds⸗ . .

NTarnch. Ter. Ear do. Nien..

Ils aꝝ hahn · Prisriti is Angehen Naatriehter.

102.50B

101. 00ba 0

g O S ᷣ· 0 0 2 2

102, 0bz B 100,25 bz B 101,50 ba 6 Il0l. 50ba 6

tionen andbr.

Ser ——— * Rm 1 ö S D , e o, o S

wr

T 8 0 , , e . .

O 0

1 85 1

rer r

iz g90ba G 101. 00bꝛ 6

100 50b2z 6

——

11. a. 1sJ. 14M. 116. 5 11. a. 17.

8

101. 75b2 6 100, 30ba 6

—— —— .

*

5

PDaneid- K

Am er- see a0. Il Ser. 11

nn, a0. St. Tisenb- Anl.

Barerische Axl. Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherz. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. er Proyv.-Anl.. isb.-Schuldvers Jzehs. Staats- Anl. 1869 Sãchs. Staats · Rente. Er- Ma. dss T VG LTI Aeas. Pr. - Sch. à 40 ThI. Dadisehe Pr. Anl. de 1867

do. 85 EI. Obligation. Ba yersche Pram.- Anleihe Brauns chw. 2M NThI Loose OGöln- Mind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Anleihe goth. Gr. Pram. Pfdbr. do. H. Abtheil..

2

do.

S - w = d = .

wr

II8, 902 6 138, 50b2 G

l0ꝰ 30502 6

Halle Ssraa-(Gbub. Hannov. ·Altenb.. Mirkisch- Posener Mgdb.·Halberst.. eb. Leipꝛi ö . Lit. B.

Ndschl. Mark. * Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. CD. n. E. do. Lãt. B. gar.

r. Südbahn.

1063, 900ba B 134 75ba &

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. KMaaner i, Tick. TDT

qo. Bons tand ]- . orker Stadt- Anl.

Vorn. Anl. de 1854. Seh ved. Stants · Anleihe Oe Papier · Rente

12. 1. 1/8.

CL L G , , -. 8 6 Des G, e e r * 8 566 363 8

(R. XJ Anh. Landb. Hyp. Ff

Mecklenb. Hyp. Efandbr. 5

do. ruckz. 125 41

Nurnberg. ö .

gi ddentsche Bod. Cr. Psbpr

do. ra. 110

Lit. B.

ö

3. Nordd. Rr. X... 16. Zahr. G. K di.. 5 Ii. a. i 4 i /.. it 5 18. a. Lj. 1 i sS n. Liij.

KRlzenbahn-Btamm- and Stamm- Prlorltiis-à2tlon

Die einge klamiaerten Dividenden Dir. pro 1874 1875 Aachen-Hastr. Altona-Kieler Märk. 2 Ber Anhalt. 2 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl · Hbg. Lit. A. B. Potad.- Magdb. Berlin- Stettin. Br. Sch. Froib.. Cõln- Mindener.

., ,, , , ,, ,, .,.

Berlin Gʒrlitaar do

bed entan Baazinz an.]

286

IlI9.50ba B

100, 90626

75

*

Ilz. õQal36, 75

Eg ebe B * o Hebe 8

. 3 6

w

O . . t . 2 25 z 8381 O0

oli i , e D S Q Q e

̃ 7 Berl Dread. St. E-. (6) 5 Berl. Görl. St. Pr. . 5 77, 50ba B Chemn-Ane-Adf. (53) (5) 5 18,40 B Gera- PI. Sachs.. 5 (5) 5 23,50 6 Hal- Bor- dad., 0 0 385 21, 2502 6 Hann. Altb. St. . O. 85 36 75ba2 6 Märk. Posener, O 31 5 72.25b2 6 Nagd-Ralhet. B., 33 31 31 68 50b2 6 ; 5 5 865 95 25026 Mnst. Ensch. St.- 0 0 85 89 13 35,90 60 i (29 0 85 41,502 Südb. 33 5 5 73, 25b2 derater- B., 6 66 5 110 50ba 6 Rheinische. * 8 8 4 ö & T- d ·.·· Pl. St. Pr. 5) 9 5 Tilsit. Insterb.. 23 5 1. 67, Tõba Reiraar- Gera,, (9) (29 5 112. 732 Qetwbꝛ B NA.) Alt.. St. Fr. 63 5 we nr. resl. ach. St. Er. 0 5 III. Lyn. ¶G -H. St. Er. (35) 14. 10 563, 50ba Saalbahn Sgt. - Pr. 5 33,25 0 Seal Uastrntbahn 6 60 5 86006 Euman. St. Pr. 8) 8 62. 25b2 Albrochta haha 21 1M. 717,30 B Amat. · Rotterdam 6, 4 11. 7IIII2, 106 Aassig Teplit-⸗ 4 11. 112, 00ba Baltische (gar.) 3 1111.7 Böõh. Meat. G gar.) 5 III. 7 74406 Brest- dGrajen o. * I. 21.752 Brest-Kie n 4 1.1. 73 - w 4 8, 7562 6 5 5 5 6

175708 17 55 bas

11 7. Hh. Oo ba B

105. 50bz 73, 50bꝛ

In o 75 B 12.7. 60, 2562 11.7. 47, 90 B 11.7. 43. 40ba 6

15, 10a

7 1 id,. Iba 5, 20 bz

15, 80 ba

I. 36 5b 37, 75b2 10 ,.

196 00626 and Ghligatlonsa. 7. G. 359

97,506 97,50 B

Iod dsr...

S6, 20b2 S6, 20ba gr. f. 77,40 6 S9 00 SS, 60ba Gk. f.

Dido zol XI.

Fs 30

94 50ba B 98. 50 ba & O94. 00ba G 85, 0 6 85,50 0 891,500

980, 60ba

n. M10. H, Gba d

1876.

11. a. 1I7. 14 n. 110. 14 M.IIIC.

4 4. u. 1/10. . 5 14M. 1/10. 4. n. III. 44 11. 1. 17. II. Em. 4 1.1. u. 17. do. III. gar. Mgd. Hhst 4 1.1. a. 17. MNärkisch- Posener Magdeb.Halberstãdter 4 14. u. IIIO. 45 11. . 117. 8,00. von 1873 4 1/1. a. 17. Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. Em.

ö ö

Cöln-Nindener II. Em. 4

Helle · Soran - Gubener Hannovy.-Altenbek L Em.

.6 II. n. 1I.

36 00bz GREIF.

. 1 4 14. a. 119. 1875 47 14.n. I I0. Lit. F. 44 14 n. IIC. KHagdeburg - Wittenberge 4 1II. a. 17. WHünst.-Ensch., v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 62. Thlr. 4 N. M., Oblig. L 1. II. Ser. d III.

o. Nordhausen- Erfurt Oberschlesische Lit.

LE. 5 1. a. is.

id oba IO, 19etbaz G

ao. v 1857

Cosel-· Oderb.)

! . 5 . Niederschl. Ixvgb. 3 11. a. 17. (Stargard- Posen) 4 14. II. II. Em. 44 14. a. 1/10.

. .

lor. 0d . t

qão. Ontprensa. S do.

Dechta Oderafer ö do. II. Em. v. St. gar. 33 11. u. 1F7. do. II. Era. V. 58 u. 60

7. 62 u. 64

L. n. 1sJ.

43 14. ul / 10. do. 1869, 71 n.73 5 L4. ul / 10.

1. 1. 1s.

ö 100 30ba G VI. Serie. 160, 25 0 CI. r Libeck- Büchen garant. 4 II. a. I. Vainz · Lud vigehasen gar. 5 II. a. 1s7

do. 16755 1.

VWerrababn J. Em...

Abrechtabahn (gar.) .. 6 Dur- Bodenbach ....

Rr. IML. a. 1/7.

LB. 1. 1 II. 11. u. 17.

K isabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Gar- Lad vigsb. gar.

GSmõrer Eisenb. Efdbr. 5 Gotthardbahn IA. I. Ser. 5 III. Ser. 5ᷣ

Ebensee kr Eꝛaiser Ferd. - Nordbahr s Kaschan-Oderberg gar. . Ostranu-Friedlander...5 Pilsen-Priesen Raab- Gras (Pram. Anl.) 43 Schweix Centr. n. Ndostb. 5 NHMeiss bahn... UVng. · Gali. Verb. -B. gar Nordostbahn gar. 5 5 LI. n. 1sJ. 11. a. 17.

13 5 15. u. 1/11. gar. IH. Em. 5 1/5.a. 1/11. gar. II. En. 5 16. a. 1/11. II. Era. 5 15. a. II. Mahr. - Sehloa. Centralb. . fr.

Oest.· Fri. Stsb.

Vorarlberger gar. ; Lemberg-Crernonita

18, 40b2 298, 25 et. ba B Oesterr - Franz. Stastsb do. H. Em. 5 Oostarr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal)h 5 , Budolf-B.

. Rad. B. 182er Feseh.- F. Sni d . Ver. gndpat. p. omb.)

do. Lp. Bons, v. I87

P 75 ba d

ö

E33 Oba io 75ba e

4091 21

DS G & s c πί , & φά

X08

Brest- Gsraj epo... Charkoꝝn- Aso do. in E i 2.

8