4 486 *
Lliverpocl, 8. August. (PV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 3 d. niedriger, Mehl stetig.
Karis, 8 August, Abends 6 Mir. (Kg. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. August 69,00, pr. Sep- tember- Oktober 61, 25, pr. September-Dezember 61 75, pr. Novem- ber- Februar 62, 25.
Haris, S. August. Nachmittags. (V. F. B.)
Produktenmgrkt. (Schlussberieht). Weizen steigend, pr. August 26,50, pr. September - Oktober 27,00, pr. September- Dezember 28,50, pr. November-Februar 29, 0909. Mehl steigend, pr. August 60,25, pr. September - Oktober 61.590, pr. September- Dezember 62, 25, pr. November-Februar 63,00. Bäböl steigend, pr.
August 77, 50, pr. September 78 25, pr. September-Dezember 79,090, pr. Januar-Apri0 8I, 9. Spiritus steigend, pr. August 45,00, pr. September - Dezember 46,50.
News- Korke, S. Angust, Abends 6 Uhr. (B. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-Lork 123, do. in Newm-= Orleans 118. Petroleum in New- Tork 1734, do. in Philadelphia 173. Mehl 5 D. 90 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio- 163. Sehmalz (Marke Wilcor) 113. Speck (hort elear) 105 C. Getreidefracht 6z.
Auszalklumgenm. Sohuldsohelne der Stadt Madrid von 1868. Leber theil-
Feise Auszahlung des Cougons per 1. Januar 1876; s. unter Ins. in Nr. 185.
Hypothekenbank in Hamburg. Dividende p. 1875, 1876 nit 141 OC — 63, 0 M6 p. Aktie bei der Kasse in Hamburg.
Nlederrhejnisohe Guter - Assekuranz-Gesellsohaft in Wogsel 54 6 Dividende für die Hauptgesellschaft, 18 6 Dividende für den Rückversicherungsverein bei Breest & Gelpcke in EFerlin.
Cem eralI-Versnnarmalanxgenrn.
26. Augnst. Vleh - Vers loherungsgesellsohaft für das dentsoh' 1 Ulqu. Aussererd. Gen- Vers. zu Aachen; s. Ins. ih * B
x 0 ᷣ·ᷣä'K˖k'rͥ——— '. ——— —
Wochen ⸗Ausweis der dentschen
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
ettelbanken vom 31. Juli 1876.
k 9. . Gegen . Jö a, ,. . .
ie ie die oten · ie ällige ie ichkeiten ie
Kasse. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ ö Vor Umlauf. Vor. Verbind. Vor. auf Kün. Vor—⸗
woche. woche. woche. woche. lichkeiten woche. diguna. woche.
.
Ren neee, 591,401 4 1,9094 154,145 — 6,020 47 978 4 2, 859 690,694 — 1.830 207, 1154 1,6588 63,797 — 1,395 Die 5 altpreußischen Banken. 6632 512 35.970 — 27 5.586 4 185 11,988 4 86 34714 * 30 134704 428 Die 3 sächsischen Banken 46,282 101 59,9338 — I 565 — 251 38, 14— 996 37054 144 30866 — 33 Die 5 norddeutschen Banken. 1,113 — 315 h , . 6711 17685 — 30 20944 . 3333 556 37708 — 650 Frankfurter Bank ... 10325 — 15335 32,757 * 2,106 54514 97 18,9590 — 452 8220 — 735 6,273 4 1,839 Bayerische Notenbank. 33,222 4 1,9699 34035 — 951 1,903 — 2 64,9984 106 2, 053 4 556 140 4 4
Die 3 suͤddeutschen Banken 32784 * 3261 55335 1438 4753 — 117 54 556 — 153 713 4 82 9, 000 —
Summa
756.759 — 1,7551 717,00 — 7,078
93046 4 77611 920,244 — 3, 2595 235, 801 0 1206 1612534 163
Theaterp.
FRFallner-Theater. Donnerstag: 3. 12. Male:
Berliner Sonntagsschwärmer. Lokalposse mit Gesang in 3 Akten und 4 Bildern. Musik von C. Schramm. ;
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- HMilhelust. Iheater. Donnerstag:
Cagliostro. reitag: Mamsell Angot.
Erells Theater. Donnerstag: Von Stufe
zu Stufe. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Konzert unter gef. Leitung des Hrn. Direk— tors Engel. Vollftändige Illumination des Gartens. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr. Ende des Kon⸗
bestehend aus 3 Mustkchören. Duft., — Solotänze.
Sonnabend: Zum ersten Male: Das Pensionat. Komische Oper in 2 Akten von Supps. ü
Latisnal- Theater. Donnerstag: Besonders
ermäßigte Preise. Der Verschwender. Freitag: Besonders eimäßigte Preise: Der Bauer als Millionär.
Thalia-Theater am Stadtpark. Eingang: Dorotheenstraße 19. Donnerstag: Zweites Kon⸗ zert des berühmten schwedischen Sänger⸗Quartetts Programm 9 Nummern, siehe Anschlagzettel), und Gesammt ⸗Gastspiel der Mitglieder des Berliner Stadttheaters. J. Im Schlafe. II. Wer zuletzt lacht. III. Einer muß heirathen.
Die zum Thalia⸗Theater gelösten Billets berech—⸗ tigen zum freien Eintritt in den Stadtpark.
Belle- Iliance- Iheater. Donnerstag: Zum 8.
Male: Aus vier Jahrhunderten. MR. Zweiter historischer Lustspielabend Mer Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ und Tyroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht. Brillante Illumina⸗ tion durch mehr als 10,000 Gasflammen. Freitag: Großes Doppel Konzert (Hr. Direktor Ruscheweyh mit seiner ganzen Kapelle). 3. 1. M.: Lamm und Löwe. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. E Entrée incl. Theater 50 J. M
Deutscher Personal- Kalender.
10. August. 955. Eaiser Otto J. besiegt die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfelde. 180 9. König Friedrich Wilnelm III. von Preussen stiftet die Hochschule zu Berlin. 1861. Fried. Jul. Stahl F. 1873. Dr. Böger, General-Arzt f.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Henvy Schultz mit Hrn. Ober⸗ förster ⸗Kandidaten Rudolph v. Döhn (Lüchow in Hannover). — Frl. Julie Haas mit Hrn. Kreis⸗ richter Ludwig Müll (Dillenburg — Pollnow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hermann v. Schmid (Glatz). — Eine Tochter: Hrn. Dr. phil. Conrad v. Rappard (Berlin). — Hin. Stabsarzt Dr. Senftleben (Breslau. — Hrn. Kreisrichter För⸗ ster (Johannisburg).
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs Rath a. D. Dr. Theodor Reuning (Wernigerode) — Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Suszczonski Sohn Stefan (Bromberg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 57061
Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: I) der Kaufmann Carl Emanuel Richter aus Cott- bus, 2) der Johann Friedrich Pumpa aus Preilack, 3) der Spinner Alfred Julius Theodor Hoffmann aus Cotibuß 4) der Hans Udo Curt Wolfgang Rodig daher, 5) der Hermann Hirsch Oskar Schmu— lowitz aus Krieschow, 6) der Jchann Friedrich Kielow aus Turnow, 7) der Wilhelm Woitow aus Tauer, 8s) der Martin Pumpa daher, 9) der Johann Nagora daher, 10 der Johann Martin Kielow daher, 115 der Friedrich Eckert daher, 12) der Martin Dobring aus Schmogrow, 13) der Johann Friedrich Küpfer aus Pla 14) der Eduard Ferdinand Rundorf aus
eitz, 15) der Ferdinand Emil Paul Marx daher, i6) der Ferdinand Reinhold Theodor Schulze aus Ottendorf, 17) der Johann Friedrich Pfitzner aus Drewitz, 18) der Hans Pumpa daher, 19) der Rein⸗ hold Mattuschka daher, 20) der Johann Friedrich Bossenz aus Drehnow, 21) der Hans Konzac aus Drachhausen, 22) der Friedrich Carl Adolph Börtcher aus Cottbus, 25) der Ferdinand Adolph Adam da— her, 24) der Emil Paul Albrecht aus Sandow, sind
von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt: im Inlande in den Jahren 1872 bis 1876 als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun⸗ desgebiet verlassen, beziehentlich nach erreichtem mili⸗
tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesge⸗
biets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 140 Nr. 1 des Reichs- Strafgesetzbuches die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung durch Entziehung von dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte eröffnet und zur mündlichen Ver⸗ handlung ein Termin auf den 10. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden. Cottbus, den 19. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(6571 Oeffentliche Vorladung.
Folgende Personen: 1) der Schlosser Vilhelm Emil Gustav Dubrau aus Cottbus, am 1. Oktober 1853 zu Ottendorf geboren, 2) der Dachdeder Gustav Hermann Korgel, genannt Mauersberger aus Cottbus, am 15. April 18249 zu Cottbus geboren, 3) der Wilhelm Gustav Blütchen aus Cottbus, am 5. Ja⸗ nuar 1855 in Cottbus geboren, 4 der Schlosser Robert Louis Lienhoff aus Cottbus, am 3. Dezember 1850 in Cottbus geboren, 5) der Wilhelm Rüdiger aus Klein ⸗ Gaglow, am 24 Oktober 1853 daselbst geboren, 6) der Tuchmachergeselle Otto Guftav Hanowsky aus Peitz, am 24. Januar 18565 zu Peitz geboren, 7) der Johann Carl Robert Lehmann aus Peitz am 2. Inli 1855 daselbst geboren, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ klagt; in den Jahren 1870 und folgenden im Inlande als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen, oder doch nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des 5. 140 Nr. 1 des Reichz⸗Straf . Gesetz⸗ buches die Untersuchung wegen Verletzung der Wehr- pflicht eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 7. November 1376, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 des unterzeich⸗ neten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festge—⸗
setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗
theidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle
zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie nech zu demselben herbeigeschafft
werden können. Im Falle des Ausbleibens wird
mit der Untersuchung und Entscheidung in contu= maciam verfahren werden.
Cottbus, den 24. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
NRerkaunfe, Vervachtungen, Submissi nem 20.
Berliner Stadteisenbahn.
Die Ausführung des 623 W- Meter langen massiven Via⸗ dukts der Stadteisenbahn zwischen der Holzmarlt⸗ straße und der Jannowitzbrücke hierselbst, die Her⸗ stellung von ca. 21,000 Kubikmeter Mauerwerk nebst Lieferung sämmtlicher Materialien, resp. die Ausführung von 7 Land. und 29 Strompfeilern nebst den zugehörigen Gewölben umfassend, soll im wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen können in un serem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. J hier- selbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekre⸗ tär Weltermann, in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissions⸗Formular gegen Erstattung von 10 S, sowie die 5 Blatt Zeichnungen gegen Erstattung von weiteren 15 (6 bezogen werden, jedoch wird die Abgabe des Sub⸗ missionsformulars nur an solche Unternehmer erfol⸗ gen, deren Qualifikation zur Ausführung dieser Entreprise uns bekannt ist oder durch Atteste nach⸗ gewiesen wird.
Anerbietungen mit der Aufschrift „Offerte auf Herftellung des Spree⸗Viadukts oberhalb der Janno⸗ witzbrücke“ sind bis zumg31. Angust d. J. an ung einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.
Vor dem Termin ist von den Submittenten eine
vorläufige Kaution von 10000 ½ bei unserer Haupt⸗ Kasse, Lützowstraße Nr. 69 hier, zu hinterlegen. Berlin, den 6. August 1876. 6692 Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn ˖ Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt, die Lieferung von 4500 kleinen Patrouenkasten im Wege der öffentlichen Submissien zu vergeben. Hierzu ist ein Termin auf Montag,
den 14. Angust er, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau anberaumt, wozu versiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Patronenkasten“ ver⸗ sehen sind, einzureichen sind.
Die Zeichnung der Patronenkasten, sowie die Lief erungs bedingungen liegen in unserm Bureau zur Ansicht offen.
Stettin, den 28. Juli 1876. (6454
Artillerie · Depot.
Königliche Ostbahn.
Linie Insterburg⸗Prostken. Es soll die Ausführung folgender Erdarbeiten der Insterburg⸗Prostkener Eisenbahn des Looses 5 der Baustrecke 1Ubei Sodehnen veranschlagt auf 110 382 Kbm. und des Looses 9g der Baustrecke 2 bei Wikisch⸗ ken, veranschlagt auf 169 321 Kom., in öffentlicher Submission verdungen werden. Hierzu ist auf Montag, den 21. August 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Viktoriastraße Nr. 4 hierselbst Termin anberaumt. ; Die Offerten müssen mit der Aufschrift: „Submisston auf Erdarbeiten Insterburg⸗ Prostken, Loos 5 und 9“ versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht werden. Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden im vor⸗ bezeichneten Bureau und in den Strecken ⸗Baubureaus zu Insterburg und Goldap zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Franco Einsendung von 3 M pro Exemplar von unserer Central · Bauregistratur, Viktoriastraße 4 hierselbst, und von den genannten Baubureaus bezogen werden.“ Bromberg, den 5. August 1876. 6680 Königliche Direktion der Ostbahn. Dau · Abtheilung JI.
Berlin Coblenzer Eisenhahn.
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.
Die Ausführung der Brücken und Durchlässe in den Loosen 1, 3, 4 und 5 der Abtheilung Wetzlar⸗ Lollar soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden, und ist hierzu Termin auf
Dienstag, den 29. Augnst er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude Hedderich⸗Straße 59 hierselbst anberaumt worden.
Unternehmer wollen bezügliche Offerten, versehen mit, der Aufschrift „Submisstons Offerte auf Ausführung von Bauwerken auf der Strecke Wetzlar ⸗Lollar“, bis zur festgesetzten Termins. stunde portofrei an uns einreichen.
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind auf unserem Centralbureau hierselbft einzu⸗ sehen, auch können erstere gegen Erstattung der Kopialien von unserer Betriebs⸗Kanzlei bezogen werden.
Nach dem Termin eingehende Offerten müssen unberücksichtigt bleiben. 6685
Frankfurt a,. / M., den 3. August 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. ( J (!
Das unterzeichnete Regiment hat zu beschaffen: 312 Tornister mit Nadeln, ; baff 180 Paar Tornisterriemen, 212 Mantelriemen, 986 Feldflaschen, 8 Labeflaschen, 4 Portepees für Feldwebel, 199 Paar Patrontaschen M se7l, I26 Paar Pat; onenbüchsen, 1954 Reservetheilbüchsen, 1934 Fettbüchsen, 86 Kochgeschirre, 86 Kochgeschirrriemen, S806 Erkennungsmarken, 8 Arznei- und Bandagetaschen, 48 Kaffeemühlen, 1 Bataillons ·Tambourstock mit Banderoll, 11 Signalhörner, 11 Signalhornriemen, 2 i fe 2 Pfeiffenfutterale. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerte unter Angabe des Preises bis 12. August er. versiegelt ei nreichen. Proben werden von den Billigftfordern
den erbeten und demmnächft mit diesen Verträge ab— geschlossen werden. Denjenigen Herren, welche au ihre Offerte keine Mittheilung bekommen, ist der Zuschlag nicht ertheilt worden. Vtannheim, den 5. August 1876. Ib 70 2. Badisches Grenadier. Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 1160.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Zwei Locomotiven mit stehendem Kessel, welche noch vohständig betriebsfähig, für diesseitige Zweck 6. in ö ,,,. verkauft werden und stehen in der Central-Weikstätte zu Wi ᷣ . f zu Witten zur
Naͤhere Auskunft ertheilt auf bezügliche An fragen die unterzeichnete Dienststelle, an welche frankirte um versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Locomotiven“ versehen bis zun 22. August er., Vormittags 11 Uhr, einzu, reichen sind.
Die Oeffnung der bis dahin eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa anwesenden Biete, während für die Ertheilung des Zuschlags eine Fri von 14 Tagen vorbehalten wird. böͤ0s
Elberfeld, den 25. Juli 1876.
Maschinentechnisches Bureau.
Bekanntmachung.
Das Postfuhrgeschäft zu Lüneburg soll von 1. Januar 1877 ab anderweit verdungen werden. Auf der Station Lüneburg, deren regelmäßige Leistungen aus der Hin und Rücbeförderung der
hausen und Salzhausen, ferner aus den Bahnhoft— und Packetbestellungsfahrten bestehen, sind zur Zet 13 Pferde, 6 Postillone und 5 Posthaltereiwagen zu halten. Zur Bestreitung der Einrichtungskosten würde dem Unternehmer erforderlichen Falls ein ar, gemessener, mit 5 Prozent zu verzinsender Vorschu ern Bestellung ausreichender Sicherheit aus der Postkasse gewährt werden können Geeignete Bewerber wollen ihr Anerbieten inner zalb der nächsten 3 Wochen an die Ober⸗-Poßt⸗ direktion in Hamburg, von welcher auch die Ueber, nahme Bedingungen zu beziehen sind, einreichen. Hamburg, den 8. August 1876. (6693 Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor. In Vertretung: Kühl.
Bekanntmachung. Für die Herbstübungen der Kavallerie⸗Division XV. Armee Corps soll a. der Bedarf an Heu (ca. 3110 Ctr.) für dat Cantonnements⸗Magazin in Weißenburg, b. der Vorspann und die Fourage für die einzelnen
Marschquartiere der Truppen während der Märsche zu den Uebungen und zurück, der Vor spaan auch zum jedesmaligen Transport der Fourage nach den einzelnen Cantonnements um Weißenburg
verdungen werden.
Hierzu wird ein Termin auf Dienstag, den 15. d. Mi., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau (Ecke der Poncelet-⸗ und Hochsteinstrahe, anberaumt, bis zu welchem Offerten versiegelt und
mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Heu, bezm. Marschfourage oder Fuhrengestellung
versehen, hierher einzureichen sind. — Die Be— dingungen sind im diesseitigen Bureau, sowie beim
Proviant · Amt zu Straßburg i. Els. einzusehen. Metz, den 5. August 1876. 667 Intendantur der Kavallerie ˖ Division XV. Armee⸗Corps.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Feinen Nauchern
empfehle in vorzüglichen abgelagerten Qualitäten
Leda pr. Mille Mt. 15 Crema 3 2 m El Tino i ö. „60 Es pana ö. ö. ö 70 Adelante . . ö 80 Cabanas * * ö; 85 Mi Afecto n é . Buen Provecho h . Delicia *. *. „1090 Isthmus (rein Havano) „150
„io Probenkistchen sende per Nachnahme. 67061 500 Stück sende franco.
Adolph Oster in Fanten, Rheinpt
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Der zeitige Inhaber der Inspektor. (Vorsteher Stelle an der Landarmen ⸗Anftalt zu Neustettin hat auf seine Pensionirung angetragen und unterliegt die Wiederbesetzung der Stelle — eventl. zum 15. Sen; tember er. — der Beschlußfassung des Provinzial an n, -
Das Einkommen der Stelle beträgt, neben freier Wohnung, freiem Erleuchtungs. und Feuerungtk— Material und Gartennutzung, 2100 4
Geeignete Bewerber, ins besondere solche, welcht mit dem Anftaltsdienste und der Landwirthschaßt vertraut sind, wollen sich unter Beifügung einer kur.
zen Schilderung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeuf.
nisse bis zum 31. August er. bei mir schrĩjtlit melden. Stettin, den 5. August 1876. bool Der Landes⸗Direktor von Pmmern. von Heyden Linden. (H. 19742)
täglichen Personenposten nach Bleckede, Amelin,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement beträgt 4 AH 50 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 9
auch die Ezpedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 82. 1.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes ehre 2 an; für gerlin außer den PRost - Anstalten
4
M 187.
Mit der morgen erscheinenden Nummer des
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphyfikus a. D. Dr. med. Schmidt zu Zossen im Kreise Teltow und dem Gemeinde⸗Einnehmer und Stadt⸗Haupt⸗ kassenrendanten Beck zu Bunzlau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klafse; dem Lehrer und seitherigen Organiften Barth zu Wittstock im Kreise Ostpriegnitz den Adler der Inhaber des Röniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer, Füster und Organisten Hohlen zu Wester bur im Kreise Nurich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant und General⸗AUdjutanten Sr. Ma⸗ jestãät des Königs, Baron Guillaume; den Stern zum K Kronen-Orden zweiter asse: dem General⸗Major Baron Prisse, Kommandanten des Palais in Brüssel; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Major Baron van Rode und dem Kapitän Baron Lunden, Chef des Marstall⸗Depar⸗ tements; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem FKapitän Chevalier Hynderick vom Generalstabe.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majeftät ihnen verliehenen Auszeichnungen zu ertheilen, und zwar: des Ordens der Eisernen Krone erster Klasse; Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General-⸗Major von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets; des Großkreuzes des Franz⸗Zoseph⸗Srdens: . Allerhöchstihrem General à la suite, dem General-Major Grafen von Lehndorff und des Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel⸗A stjutanten, dem Major Grafen von Arnim.
Deut sches Remich.
Se. Majestät der Kaiser und. König Haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul in Mar⸗ feille, Richard Lindan, zum Konsul des Deutschen Reiches in Barcelona zu ernennen geruht.
Bekanntmachung, die Ausgabe von Noten der Reichsbank zu 106 Mark betreffend. ;
In nächster Zeit werden zunächst bei der Reichs⸗Hauptbank Noten der Reichsbank zu 100 Mark ausgegeben werden, deren Beschreibung wir nachstehend zur öffentlichen Kenntniß bringen.
Berlin, den 6. August 1876. .
Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Beschreibung der Noten der Reichsbank zu 109 Mart. Die Banknoten find 1933 Cm. hoch, 16 Cm. breit, in blauem Kupferftichdruck auf Hanfpapier hergestellt, welches als Wasserzeichen links und rechts oben die Werthzahl „100“, unten die Buchstaben „R. B. D.“ enthält. — Die Schau seite zeigt auf hellem, reichgemustertem Unter⸗ druck, welcher in drei 3. . und von einem dunkel er⸗ einenden Rande eingefaßt ist:
6 I) in der Mitte 9 guillochirte Werthzahl „109 mit der in Reliefmanier ausgeführten Umschrift, Ein Hundert Mark Reichswährung“, umgeben von Merkurstäben in vier halbkreisförmigen Zwickeln und folgenden Text:
Reichsbanknote Ein Hundert Mark ö zahlt die Reichsbank Hauptkasse in Berlin ohne Legitimations-
Prüfung dem Einlieferer dieser Banknote.
Berlin, den 1. Januar 1876
Reichsbank-Directorium v. Dechend Boese Rotth Galle nkamp Herrmann Koch v. Koenen
2 links das Wappen des Deutschen Reichs, 3) rechts den gen, der Minerva in Reliefmanier, umgeben von Lorbeer⸗ und Eichenzweigen ö darüber Schilder mit der Bezeichnung 100 Mark 100*,
Ber lin, Donnerstag,
Reichs⸗ gegeben. Dieselbe enthält: Gesetz, betreffend die Zustandigłeit der Verwaltungs ordnung vom 29. Juni 18756, vom 26. Juli 1876. und kann von Auswärtigen . Reichspost durch die Expedition des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“,
33 * '
1 1 [
6
darunter längliche guillochirte Rosetten mit der weiß erscheinenden Zahl „1003. .
I unten in Rothdruck den auf beiden Seiten von guillochirten Freisansätzen umgebenen Kontrolstempel des Reichsbank⸗ Direktoriums mit dem Reichsadler und der Umschrift „Reichs bank-Directorium«“,
5) als Rahmen ein Flechtband mit dem Worte Bank- note“, als Kandverzierung die Zahl „100* in viel⸗ facher Wiederholung. Dben im Rahmen befindet sich ein Schild mit der Inschrift: Ein Hundert Mark, unten in Diamantschrift die Strafandrohung: .
Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft.
Die Rückseite zeigt auf guillochirtem Untergrunde
1) in der Mitte in einem breiten Rahmen zwei knieende
geflügelte Knaben, welche einen 6 . dessen In- Mar
neres eine Rosette mit der Inschrift: . bildet, Mar
2) links und rechts die Strafandrohung in dreimaliger Wiederholung, . .
3) oben in Rothdruck zweimal die Nummer mit der Litera
6. 4). 4 6. die Werthbezeichnung Tin Hundert Mark-. arten, Langendreer und Wanne im Regierunge« ber ur , werden 38 16. August d. Is. mit den Orts- Poft⸗ äamtern vereinigte Telegraphenanstalten mit beschränktem Tagesdienste
eröffnet. Arnsbera, den 8. August 1876. t f Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Besitzer des Frollschen Etablissements, Jacob Carl Engel in Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. J Auf Ihren Bericht vom 25. Juli d. J. bestimme Ich, daß bei dem für Rechnung der Staats kasse auszuführenden Bau einer Wasserstraße zwischen den Rheinsberger Seen und den mecklenburgischen Wasserstraßen in Bezug auf die hierzu er⸗ forderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht zur Anwendung gebracht werde. t Wildbad Gastein, den 28. Juli 1876. Wilhelm. Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten: Hofmann. ͤ An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 8. Ja⸗ nuar d. Is. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das laufende Jahr an Stelle des ausscheidenden Pro. feffors Dr. Pfeiffer Ter Professor r. Weinhold zu Breslau zum Mitglied der dortselbst eingerichteten Kommission II. für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts, und zwar für das Fach der Literatur ernannt worden ist.
Berlin, den 4. August 1856.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Förster.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des Innern 1 Eulenburg nach Süddeutschland.
Das 23. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus—⸗ ĩ nthält unter gealbe ,. 63 Gesetz, betreffend die Zustãndig keit der Ver⸗ waltungsbehörden und der Verwaltungs gerichts behörden im Geltungsbereiche der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875. Vom 26. Juli 1876. Berlin, den 10. August 1876. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗A mt.
Die heutige Kummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
Rr. 148 der Tarif⸗ ꝛ2. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
den 10. August, Abends.
1876.
— —
Anzeigers“ wird Nr. 18 der Gesetzes-Beilagen des Deutschen Neichs⸗Anzeigers aus⸗ , . uad der Verwaltungsgerichtsbehörden im Geltungsbereiche der Provinzial⸗ durch den Buchhandel oder gegen Sinsendung von 25 3 in Marken der Deutschen Berlin 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der
Kaiser und König verkehrten in Gastein während der letzten 261 mit den n er e, brasilianischen Majestãten und nahmen die Vorträge des Militär- und Tivil⸗Kabinets, sowie des Geh. Legations Rathes v. Bülow entgegen. Einladungen zum Diner waren nicht ergangen.
— Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing gestern sämmtliche hier anwesende Mitglieder des Königlichen Hauses auf Schloß Babelsberg.
— Bei dem deutschen Panzergeschwader, welches in die türkischen Gewässer entsandt worden, hat man eine neue Art von Nachtsignalen versucht und davon so befriedigende Resul⸗ tate erlangt, daß die Einführung bei der ganzen deutschen Kriegsmarine bevorstehen dürfte. Es werden durch einen eigen⸗ thüämlich konstruirten Apparat kleine Flammen erzeugt, welche kurze und lange Blitze bilden und Schriftzeichen oder Zahlen ausdrücken, so daß man es mit einem Lichttelegraphen zu thun hat, dessen Herstellung ohne große Anstrengung auf jedem Schiffe zu ermöglichen ist und nur drei Mann zur Bedienung erfor⸗ de t. Die Erfindung steht in Kurzem noch wesentlichen Verbesse⸗ rungen entgegen.
— Der hiesige französische Botschafter Vicomte de Gon⸗ taut i. hat sich mit Urlaub nach Frankreich begeben. Während seiner Abwesenheit fungirt der erste Botschafts⸗Sekre⸗ tãr Marquis de Say ve als interimistischer Geschäftsträger.
— Se. Erlaucht der regierende Graf zu Stolberg⸗ Stolberg ist heute früh wieder nach Stolberg zurückgekehrt.
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hahn ift nach der Schweiz abgereist.
— Am J. d. Mts. starb in Breslau, wie bereits kurz ge⸗ meldet, der Vorsitzende der Direktion der Oberschlefischen Eisen⸗ bahn, Eisenbahn. Direktions⸗Präsident Lentze, in noch nicht vollendetem 59. Lerensjahre. Der Verstorbene begann, nachdem er vorher als Kreisrichter bei verschiedenen Gerichten der Pro⸗ vinz Weßfalen thätig gewesen war, seine Laufbahn in der Eisenbahn-Verwaltung bei der Eisenbahn⸗Direktion in Saarbrücken, zu deren Mitglied er im Jahre 1856 ernannt war. Im Jahre 1861 erfolgte seine Versetzung an die Direltion der Oberschlesischen Eisenbahn nach Breslau, im Jahre 1863 an die Direktion der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Bahn in Aachen. Im Jahre 1866 war er nacheinander in der Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld als Regierungs⸗ommissarius für Eisenbahn⸗ Angelegenheiten in Hannover und als Sdülfsarbeiter im Handels⸗ Ministerium thätig, und wurde Anfangs 1867 zum Vorsitzen⸗ den der Direktion der Westfälischen Eisenbahn ernannt. Schon am 15. Juli desselben Jahres ging er jedoch nach inzwischen erfolgter Ernennung zum Geheimen Regierungs⸗Rath als Vor⸗ sitzender der Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn nich Bres⸗ lau und wurde am 14. Dezember 1874 zum Eisenbahn⸗ Direktions⸗Präfidenten mit dem Range eines Raths II. Klasse befördert. . . t .
Mit einer gediegenen Bildung und einem reichen Schatz von Erfahrungen und Kenntnissen verband der Verstorbene ein seltenes administratives und kaufmännisches Geschick, welches ihn zum Leiter eines großen Eisenbahn ⸗ Unternehmens ganz besonders ge⸗ eignet erscheinen ließ, zumal er sich durch unermüdliche Pflichttreue, sowie durch wahrhafte Humanität die aufrichtige Achtung und Zuneigung seiner Ritarbeiter und die Verehrung seiner Unter⸗ gebenen zu erwerben wußte. Gerade in seiner letzten wichtigen Stellung hat er in Folge dessen Hervorragendes geleistet und sich vielfacher Anerkennung zu erfreuen gehabt. Die Eisenbahn⸗ verwaltung, wie im Besonderen das von ihm geleitete Ober⸗ schlesische Eisenbahnunternehmen haben durch seinen Tod einen herben Verlust erlitten.
— Das Garde-Schützen⸗Bataillon kehrte gestern von Templin, wohin es sich vor einigen Wochen behufs Abhaltung von Schießübungen ꝛc. im Terrain begeben hatte, hierher zurück. — Im Laufe des gestrigen Nachmittags und heute früh trafen die Reservemannschaften für das Garde⸗Corps zu einer mehrwöchentlichen Uebung ein und gelangten heute an die resp. Regimenter zur Vertheilung.
— S. M. S. „Rymp he“ ist am 7. August er. in Ply⸗ mouth und S. M. S. „Niobe“ am 6. in Leith eingetroffen. An Bord Alles wohl.
— Das Kommando ea 1, . beabsichtigt, eingegangener Nachricht zufolge, am if 10. oder Hrn 83 11. d. M. von London nach Wilhelmg⸗ haven in See zu gehen.