Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen ꝛc,
Pferde · Verkauf. Montag, den 14. d. Mts, Volmittegs 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Walde marstraße Nr 63 — 2Wüberzählig gewordene Königliche Dien spferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichs münzen resp. Kassenscheinen ver⸗
fauft werden. Berlin, den 8. Augunst 1876. nr n Brandenb. Train ⸗Bataillon Nr. 3.
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für den Winter 1876/7
erforderlichen
1000600 Kg. chemisch präparirter Kohle zur
Heizung der Personenwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termia hierzu ist auf Montag, den 21 August er., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an— beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗
stegelt and mit der Aufschrift:
„Sfferte auf Lieferung von präparirter Holztohle zur Coupeeheizung für die Ober⸗
schlesische Eisenbahn !“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie Anträge unentgelt—
lich übersandt.
Breslau, deu 9. August 1876. 6722 Dir Central Setriebs / Materialien Verwaltung.
6721 . Bekanntmachung. Die Lieferung:
1) Der Veipflegangs ⸗Bedürfnisse für die im September er. an den Herbstübungen der König lichen 19. Divisien theilnehmenden Truppen
und zwar:
a für die aanze Dauer der Uebungen vom 2. bis 15. September er. an Hafer, Heu und
Stroh; . ( p. für die Bivouaks am 3., 4. und 5., sowie am
8. und 11. ejdm. an Brod, Victualien, Brennhol; und Lagerstroh;
2) Die Geftelluug von Vorspannfuhren soll an qualifizirte Mindestfordernd. im Submissions⸗ wege öffentlich verdungen werden.
Zu diesem Zwecke sieht ein Termihn am Dienstag, den 15. Angust er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Intendanfur der 19. Diviston, Osterstraße Nr. 95, an, woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen.
Lieferungs. resp. Unternehmungslustige werden eir geladen, ihre Offerten mitz der Aufschrift:
Submisston auf Manöver ⸗Verpflegungs— Bedür fnisse, vor Beginn des Termins verstegelt an die unter— zeichnete Behörde einzusenden.
Haunover, den 9. August 1876.
Königliche Zutendantur der 19. Division. Menger.
Die Lieferung ven: a. 350 Mille Straßenklinkern, b. 1750 lfde. Meter Bordsteine und c. 433 Mille Verblendsteine
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; 6729 Die Lieferungsbedingungen liegen in der diesseiti⸗
gen Registratur zur Einsicht aus, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kopialien empfangen werden können. Offeiten, welche auch auf jede der Sorten a., b. resp. c. getrennt abgegeben werden können, sind bis Sonnabend, den 19. August er., Mittags 12 Uhr,
versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Steinlieferung“ an uns einzusenden.
Wilhelmshaven, den 8. August 1876. Kalserliche Mwarine⸗Hafenbau⸗Kommission. Vekanntmachung.
Die Lieferung von Weichenhölzern für die Neubaustrecke Ottbergen Northeim soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Dieselbe ist in 3 Loose getheilt, von welchen Loes J, die Bahnhöfe Carls. hafen und Bodenfelde mit 1800 1f8. Metern, Loss II. den Bahnhof Uslar mit 1090 lfo. Metern und Locs III. die Bahnhöfe Hardegsen und Moringen mit A 00 lfd. Metern umfaßt.
Submisstens Bedingungen sind gegen Einsendung von 0,50 ÿ pro Loos von unserm Bureauvorsteher, Rechnungsrath v. Griesbach zu beziehen.
Offerten auf diese Lieferung sind veischlessen mit
entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem am
24. Angust er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Mün ster, 31. Juli 1876. 65835 Königliche Tirektion der Westfalischen Eisenbahn.
6720 Bekanntmachung.
Die Lieferung von: 300 Stück Brotbeutel ohne Riemen, 17 , ssilberne Faustriemen ii
Feldwebel, sämmtliche 115 „ Faunstriemen für Unter⸗ Stũcke offiziere, nach 219 . Faustriemen für Gemeine, hessischer 2 „ Säbeltroddeln für Unter⸗ Probe offiziere,
300. . Säbeltroddeln für Gemeine soll im Wege der Submission vergeben werden.
Proben mit Preisangaben sind bis zum 20. d. Ms. einzuschicken. Später eingehende Offerten werden
nicht berücksichtigt. Bessungen, den 8. August 1876.
Die Be ileidungs Kommissian des Großherzog
lich hessischen Feld ⸗Artillerie Negiments Vr. 25.
vom Jahre 1870 im Betrage von 120,000 Thaler
Verloosung, Amortisatiun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Kei der heut stattgefundenen fünften Aus loosung der Obligationen der
Gleiwitzer Stadt · Aulelhe / Bekanntmachung.
ind gezogen worden: f 5 Hitt. A. zu 200 Thlr. Nr. 29 78. gin der Wiesbadener Stadtanleihe vom
2 Titt. B. zu 100 Thlr. Nr. 123 179 282 ahre 1871 im Betrage von 216,000 Thlrn. sind 233 291 483 537 753 311 27 855 S65 folgende Nummern sezogen worden: 896 930 g34 954 980 1046 I) Littr. A. zu 100 Thlr. Nr. 2. 46. 123. 252. 3) Vitt. ., zu Fh Thie. N. 1100 1111 1120. 26. 312. 409. 4*83 7g. 543. 563. Sig. 838. 6g.
Diese Obligationen werden hiermit zur Zurück⸗ zahlung am 2. Jannar 1877 gekündigt und findet 243 286. ; Rach dlesem Termine eine weitére Verzinfung nicht 3 ättr. 6. zu 400 Thlr. Nr. 36. 137. 166... mehr statt. Diese Obligationen werden hierdurch zur Rück⸗ Die Rüczahlung erfolgt bei der Stadt ⸗Hauptkasse zahlung am J. November d. Is. gekündigt und zu Gleiwitz gegen Zürückgabe der gezogenen Obliga⸗
tionen nebft den dazu gehöri ins s und nicht mehr statt. ö i ger nr, Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu
Talons. Gleiwitz O. / Schl., den 31. Juli 1876. Wiesbaden oder der Kasse der deutschen Vereinsbank Der Magistr at. zu Frankfurt a. / M. Kreibel. Wiesbaden, den 31. Juli 1876. 6567 Der Ober Bürgermeister. Lanz. . KJ /) 65593 Bekanntmachung. , ö ö, Die neuen Coupons zu dem vormals Herzoglich
Bei der in Gemäßheit des 5. 6 des Allerhöchsten! b gupons. r Prioilegit vom 11. Juni 1876 pro 1876 . Nassauischen 4069igen Staatsanlehen von 4000009 Auglobsung' von Langensalzaer Stadtobligatig. Fl, d. d. 28. Jopember 18586, Serie Ill. Nr. J] nen sind folgende Nummern gezogen worden: bis 8 nebst Talons, werden vom 1. November d. J
2. Jar. 5 45 Mr LG 14F'iz7 228 Z97 äber gh bei dem Bankhause der Herren M; A. v. Roth= je 50 Thlr. schild u. Söhne zu Frankfurt a/ M. ausgereicht b. Nr 451 564 934 1c05 1133 1289 über je werden, Es können diese Coupons auch durch die 100 Thlr., Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen und die König= c. Nr. 18515 und 15214 über je 5069 Thlr. lichen Bezirks Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg
Diese Kap talbettäge werden ben Inhabern der und Osnabrück bezogen werden. Wer Die Coupons Obsigationen hierdurch mit der Aufforderung ge. durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselhen kändtht, diefelben nach dem Nominalwerthe gegen die alten Talens mit einem dappelten Berzeichnisse Rückzähe der Schuldverschreibungen rebst Taleng einzureichen. Das eine Verzeichniß wird mit einer und Zinscoupons der späteren Fälligkeitste mine Empfangsbescheinigung versehen, sogleich znrückgege⸗ ant 1) Oktober d. Is. bei unserer Kämmereikaffe ben, und ift, bei Auzreichung der neuen Coupons in Empfang zu nehmen, indem die Zinsen zahlung wieder abzuliefem. Formulare zu diesen Verzeich- mit diesem Tage aufhört. nissen sind bei den genannten Provinziglkassn un—
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird entgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuid- von dem Kapitale in Abzug gebracht. verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen
Hierbei bemerken wir, daß von den in den Vor— Coupons nur dann, wenn die alten Ceuponsanwei⸗ jahren ausgeloosten Stabtobligationen die Nrn. Z26 ungen abhanden gekommen sind, in diesem Falle äber 50 Thlr, Jz96 über jo Thlr. und oz über sind die betreffenden Dokumente an das Känigliche 500 Thlr. noch nicht zur Einlösung gekommen sind. Regierungs-Präsidium in Wiesbaden mittelst beson⸗
Langen sfalza, den 22. Jun 1876. derer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Porto-
Der Ma istrat kosten haben die Empfänger der nenen Coupons zu ( 9 . ersetzen. Wiesbaden, den 2. August 1876. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Verschiedene Bekanntmachungen.
67 0
OIldenhurger Versicherungs⸗Gesellschuft.
Durch die Bekanntmachung des Verbandes Deutscher Privat ⸗ Feuer · Versicherungs ·˖ Gesellschaften, betreffend Bestimmungen bei landwinthschaftlichen Versicherungen, datirt Berlin, den 25 Juli 1876, sehen wir uns veranraßt, zu bemerken, daß die Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft die wesentlichsten Punkte jener Bestimmangen, da, wo es erforderlich erschien, schon seit Jahren zur Anwendung gebracht hat.
Da indeß aus den in vielen Blättern veröffentlichten Erklärungen des genannten Verbandes gefolgert werden könnte, daß die Verstcherten, namentlich in Bezug auf die Beordnung von Schäden, bei den Verbands Versicherungs-Gesellschaften vortheilhafter gestellt seien, so bringen wir hiermit zur allge⸗ meinen Kenntnißnahme, daß jene Verbands-Bestimmungen auch bei der Oldenburger Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Geltung haben.
Oldenburg, den 28. Juli l6'6. Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Director: Der Buchhalter:
W. Fortmann. H. T. Victors. Status der Chemnitzer Stadthaunk
err 2 ö
w 3
n n n .
apitalienm
2087
. ,, in Chemnitz in allen Grössen — an irchen-, Sehul-,, 6735 n 7. 1 ; Kommunal-Gemeinden und Ackergüter — sind 36 63. , . 876 stets zu beziehen wie unterzubringen dorch ) Cassa
Metallbestand * 256,915. 97. Bestand an Reichs kassen.
das MEP enm-- Æ In ustri- Comtoir imn Kielegedl. (C. Ag. 87/3.
) 90 s, .
***
An der hiesigen höheren Bürgerschule soll eine a. 18 an,. mit 2250 M dotirte Lehrerstelle baldmöglichst be⸗ ,. 3.
setzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche faculats
docendi in den Naturwissenschaften für obere Klassen derer Banken 14400. =
A A9, 550 97.
besitzen, werden aufgefordert, ihre Atteste bald ⸗ ! ; ö möglichst bei uns einzureichen. ; I(6724] 3 i an . 3596 473. 39. Mühlhausen i. Th den . August 1876. z ,,, 9a 152 867 065 Der Magistrat. c Bestanb an Effekten! 637 775. 5. — — 5) Bestand an sonstigen Ak-
tiven 4651876. 24.
Admiralsgarten⸗ Bad. 1
(2496 102 Friedrichstr. 102. 6) Das GrundrapitaOl .. . 60 510,900 —. Täglich ruf, röm., Wannen-, Douche, und Mine 7] Der Meservefonds J
ralbaͤder für Herren und Damen. Wochentags von 8) Der Betrag der umlaufen⸗
I= 8, Sonntags von 7 12 Uhr. Russ. u. 15m. den Noten. . . A88, 400. —.
Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ 9 Die sonstigen täglich fälligen
mittags. (Ur. 259135.
10) Die an eine re, , .
ebundenen Verhind⸗
2 is Woöchen⸗Ausweise der dentschen chteiten
3 409.590. —
Zettelbanken. II) Die sonstigen Passtven . II8, 838. 55. 6736 Wochen · roher si i Weiter begebene und zum Incasso gesandte im 381 ch der 8 J Inlande zahlbare Wechsel M 381,200. —. NReich s⸗ Ban . nom 7. August 1876. lb 26 Wochen sbersict Activa. 4
) Metaslbestand (der. Vestand an 4 Württemhergischen Notenbank conrsfähigem deutschen Gelde und vom 7 Auaust 1876 an Gold in Barren eder aus- — — — — J
ländischen Münzen, das Pfund Aetivu. ; . zu 1 e nn, ö. 8 Metallbestand 4 io Sol 21940 2) Bestand an Reichskassenscheinen 40,775, 000 ier e ,,, 6901, 3 „an Noten au derer Vanken 12141, 90 Bestand an Reichs Kassenscheinen⸗ 113979 1 ö an Wechseln .. ..... 419, 894,090 an Noten anderer Banken bb. 390 ** 55 an Lombardforherungen. 46731, 000 „an Wechseln .. . 16. 096,441 19 kö 163.000 nm k ' , gg 1 tigen Activen .. 33,356, 0900 an etten. . 232. J an sonstigen Aktiven .* 112671511 83) Das Grundkapital . . . . . . ... 119,996,009 Hans ivn. 3 Der Fieserncfonds ...... Ilg b H , ,. l0) Der Betrag der umlaufenden Das Srundkapitalsꝛs. .. 6 9909 ge 3. k 670 662,000 Der Reservefond ö 317, 345 98 11) Die e gen täglich fälligen Ber⸗ Der Betrag der umlaufenden e n, . 222 021,0 Noten. . . . . . II 6-400 - 12 Die an eine Kündigungsfrist ge— Die sonstigen täglich fälligen Ver- standenen Verömn dlich keiten? .. Sz ls, 000 S bindlichteitr̃ r 20034192 exe e r,, dd se, , , e. den ' 16. — — ͤ en.. 1 erlin, In nguj Die sonstigen Passiven ... 533, 493 30
Reichs ⸗ Sant · Direttorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. von Koenen.
im Inland zahlbaren Wechseln: K 991,716. 62.
Bei der heutigen fünften Verloosung der Obli⸗ Metall- Bestand
. Wechsel- Bestand... ; 2) Littr. B. zu 200 Thlr. Nr. 26. 103. 136. 196. Lombard - Forderungen... , 22, 984. 55. Effekten- Bestand...
1
Sonstige Aktiva
findet nach diesem Termine eine weitere Verzinsung!
Verbindlichkeiten . „101,409 57.
*. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
Braunschweigischs Bank. Stand vom 7. August 1876. Acti vm. J. Reichskassenscheine .. 8.500. — Noten anderer Banken... 312,000. — 109,992, 298 70.
. PEus sive.
Grundkapital. M 10, 500, 000. —
Reservefondss!⸗- . A450, 918. 95. Umlaufende Noten... 4,013,500. — Sonstige täglich fällige Verbind-
enn, 9. An eine Kündigangsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten 3, 962, 550. —. donstige Passiva 211, 850. 50.
Kventuelle Verbindlichkeiten aus Weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. S6 864,328 — Krams ehaereig, 7. August 18576. 16722 Pie Pirectim. Bewig. Stüů bel.
Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 7. Angust 1876. Activ. nn,, 68613 . 17.
Reichskassenscheine 53. 7090
Noten anderer Banken. 1,500
kö 7, S26, 351
, 3, 320,201
fen nan⸗ 13734, 091
Sonstige Aktiva. . 2, 184, 886 Pang vn
, K Umlaufende Noten ö
Umlaufende Noten. S0]. doo Sonstige täglich fällige Verbindlich
e 1.351, 983 Kündhare Schulden.. 7,271,534 Sonstige Passiva 710 474
Weiter begeben sind M 62.410 Wechsel, sämmt— lich innerhalb 14 Tage fällig. 16727] Die Rostocker Bank.
Kossel. Ed. Schütz.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
des
Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal—⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungeliften nach ⸗ sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats -⸗Anzeig er erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs- und Rest anten listen sämmtlicher gangbaren Staatz, Kommunal, Eisenbahn⸗. Bank⸗ und Industrie · YVapiere ent⸗ hält, erscheint wöchentlich einmal und ifi zum Abomnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel⸗ jr hrlich durch alle Post-Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8̊W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu heziehen in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil- helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 5. August er. erschienene tr (33) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tavelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiert: Belgische Kommunal Kredit 3 do 109 Fr. Loose de 1868. Brandenburgische Neue Pfandbriefe. Braunschweigisch es Prämien ˖ Anlehen de 1868. Bukarester 20 Fr. Loose de 1859 Busch⸗ téhrader Eisenbahn- Prioritäts⸗ Obligationen. Clarysche 40 Fl. Loose de 1856. Cöln-Min⸗ dener 30 Eisenbahn ⸗ Prämien ⸗Antheilscheine und Eisenbahn⸗ Prioritäts - Obligationen. Cöthen⸗ Bernburger Eisenbahn Stamm ⸗Attien. Han⸗ nover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Kur ⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn Prio⸗ ritäts Obligationen. Meiningensche Landeskredit⸗ kasse Obligationen (Rückstände). Niederwürsch⸗ nitz⸗Kirchberger Steinkohlen ⸗ Aktien verein, Prio⸗ ritaͤts Obligationen. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Kommunal Obligationen und Pfandbriefe. Oesterreichische 5 o 59) Jl. Loose de 1860. Ostgothland Hypotheken. Vereins Pfandbriefe. Pappenheimer 7 Fl.⸗Loose de 1864. ester ungarische Kommerzialbank⸗Pfand⸗ briefe. Schwe dische Reichs⸗Hypothekenbank ⸗Pfand⸗ briefe. Wermland Hypotheken⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe. Wexis Hypotheken ⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Wiener Hypothekenkasse⸗Pfandbriefe. Württem⸗ bergischer Kreditverein, Obligationen (Rückstände).
. Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale 2c. 2c. befördert unter Garantie der rn n, . 5 und strengsten Unparteilichkeit bei Auswah
der Zeitungen
as Central ⸗Annoncen⸗Bürean
der Deutschen Zeitungen, Actien · Gesellschaft,
Berlin W., A. Mohrenstraße 5.
402,509 6
3 1G J.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. August
J
C
I) Patente,
13
2) die Uehersicht der anftehenden Konkurztermine,
3) die Vakanzen -Liste der durch Militär- Anwärter za besetzenden Stellen,
die Uebhersicht vakanter Stellen für Nicht, Militaäͤr⸗Anwaäͤrter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations ⸗ Termine,
6) die Verpachtungtztermine der Königl. Hof ⸗ Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel s-, Zeichen- 2. Musterregistern, sowie über Konkurse veroffentlicht;
7) die von den Reichs, Staats. und Kommunalbehsrden auszgeschriebenen Sukmisstonstermine, 8 die Tarif- und Fahrplan ⸗Veräuderungen der deutschen Risenbahnen,
9) die Uebersicht der Haupt⸗Cisenbahn⸗-Verbindungen Berlins,
10) die Uebersicht der Hesteßenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit trantzatlantischen Landern,
II) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
eine m besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel 5⸗9
Das Central -⸗Handels-Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanntz Verlag, Berlin. 8 W., ,,, 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstratze 32,
—
Beenßen. Königliches
Handel, Gewerbe und Arbeiten. Das den Civil-Ingenieuren J. Brandt K G.
KBatente.
ezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Mtartenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
tegister für das Dents
(Mr. 213.)
Das Central Handels - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Tas
Abonnement beträgt 1 ½ eh 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S. 4 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— D ,.
Otto Günther Stendal, C. F. Gürtler Berlin, Lud. Kenthenm G. /8. . Gutschmidt⸗ Eisleben, Häßner- Durlach, Hermann unter Nr. 493 die Tirma D. Rappaport zu Kat. fur Haller Berlin, P. Hauptmann -Graudenz, C. Heck. towitz und als deren Inhaber der Kaufmann David mann · Berlin, Heidland, i. F: Werler Papierfabrik
Heidland K Fischer in Werl. B. Holtinann. Biele⸗ seld, Hermann K Friedrich Lobenstẽin, M. Holzt⸗
Wr von Rawrosci in Berlin unter dem 20. Juli Berlin, N. J. Jacohy. Pr. Eylau, A. Benno Kalisch—
876 ertheilte Patent auf
die Herstellung von Blechen us Eifen und. Guß⸗ stahl in der durch Beschreibung nachgewiesenen Weise und ohne Jemanden in der Anwendung be— kannter Fabrlkationsweisen zu behindern,
ist aufgehoben.
Den Herren Asbeck, Osthaus Eicken & Co— zu Hagen in Westph. ist unter dem 5. August 1876
ein Patent
auf die Herstellung von Blechen aus Eisen und Gußftahl, in der durch Beschreibung nachgewiese⸗ nen Weise und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Fabrikationsweisen zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußis
worden.
Dem Ingenieur und ordentlichen Lehrer des Ma⸗ schinenbaues an der Königlichen üisch Schule zu Aachen H. von Reiche daselbst ist unter dem 4. August 1876 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach—
gewiesene Einrichtung zum Ver
des Meyerschen Expansionsschie sonderter Regulatoren, ohne wendung bekannter Theile zu be auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen
worden.
Dem Ingenieur Ed. Daelen zu Düsseldorf ist unter dem 4. August 1876 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er—⸗ läuterten mechanischen Huddelofen, soweit derselbe als neu und eigenhümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jer em Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Sta
worden.
Dem Bohrmeister Cal Trautz zu Kalt, bei Deutz a. / Rhein in unter dem 3. Augast 1876 ein
Patent auf ein
Zeichnung und Beschreibung nachgewies
mensetzung,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Königreich Bayern. Maurer meister Schäfer in Neuulm und Weꝛkmeister Schwarz in Um. Konstruktion von Eishäusern und Eissch
die Dauer von 10 Jahren.
chen Staats ertheilt
Polytechnischen
erstellen der Hälften bers mittelst ge— Jemanden in der An⸗
Staats ertheilt
ats ertheilt
e rotirende Steinbohmmaschine in der durch enen Zusam⸗
Di Jahrlässige Tödtung eines Menschen be der Ausübung des Gewerbes kann nach §. 222 des Strafgesetzbuches mit Gesängniß kis fünf Jahren bestraft werden. biese Bestimmung hat das Obe einem Erkenntniß 6 . d. 5 6 aß es nach dere Gesetz ni arauf ankommt, ol . ( . herkömmlicher Weise erlernt hat, oder nicht. Ein Gewerbtreibender ist unter allen Umständen zu derjenigen Aufmerksamkeit verpflichtet, welche erforderlich ist, ng fällen vorzubeugen. Fehlen ihm die Kenntnisse da⸗ zu, so hat er diesen Mangel durch Heranziehung
der Thäter sein Gewerbe
Sachverständiger zu ersetzen.
Zum Schutz der Geschäftswelt gegen das über= handnehmende Unwesen der sogenannten Keller⸗ wechsel wurden vor einiger Zeit in den „Blättern für Benoffenschaftswesen“' eingehende Berichte ver= öffentlicht, welche jetzt mit einem Vorworte von im J. Guttentagschen Verlage zu Berlin als Broschüre erschienen sind. Die praktisch abgefaßte Sch und seine Fabrikanten) unterri über die Natur, die Merkma
Schulze ⸗Delitzsch versehen,
der Kellerwechsel; in einem vorkommenden Namen unter
Ahlborn ⸗ London, F.
C. Berger Bremen, Rich.
erlin, B. Geittler ⸗ Berlin,
Im Anschluß an r- Tribunal in J. aus gesprocher,
um Unglücks⸗
rift (Der Kellerwechsel chtet bis ins Einzelne le und die Statistik Anhange ist noch ein Verzeichniß von 101 hauptsächlich auf Kellerwechseln , r. . ersonalien gegeben. Die gedachten Namen sind: 6. Arendt Schwedt, Albu ⸗ Berlin, Ch. Barth ⸗ Berlin, N Becker Norphausen, Hermann Becker⸗ Stendal, Bertram ⸗Berlin, Ad. Bessau oder Bessaur⸗Namslau H. osen, P. Brinkmann Barmen, harlottenburg, A. Cohn - Potsdam, Walter K Co-London, J. Czequtt ⸗Th Steglitz, W. Dickow Fir dorf, lin, Franz Ebner · Mannheim, ͤ al, J. G. Eng(l-⸗Braunschweig, Eduard Epstein- erlin, H. Eßmgnn. München, Ruppin, Herm. Epertg. Guben, Berlin, J. Feyerabend. Stettin, v „ Frölle und S. Jülle in Magdeburg,
orn, H. Dahse⸗ 8 Drucker⸗Ber⸗ J. Em merling⸗Bruch⸗
H. Eßmann · Neu⸗ E. W. Feuerheerd⸗ Fritsche . Grünberg, Albert Gast⸗ S. Goidsmith C Co. London, A. Goßmer Schleswig, Fr. Gräf-⸗Verlin, Fr. Aug. Große Hamburg, E. Grützmacher⸗
Rappaport daselbst heut eingetragen worden.
Beuthen O. / S. den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rixrdorf, Isidor Katz⸗Gleiwitz, H. C. F. Knauth Elber⸗ Reuthen G. s. In unser Gesellschaftsregister,
feld, Wilh. Kohltorff⸗Oels, Fr. Koßmarck Berlin, woselbst unter Nr. 118 die Firma:
A. E. Kramer-Königssee, Heinr. Krucht- Berlin, Albert Laucken Brandenburg a. H, Edmund Kühn —⸗ Gotha, Georg Limpert⸗ Frankfurt
a. M., Eduard Mack ⸗ illkallen, Eduard
Mack ⸗ Treptow a. T., C J. Marow,ky⸗Bres lau,
Max Mollse Altenburg, J. Molony - Hamburg,
G. A. E. Musehold⸗Kiel, S. Neuhaus⸗Wollin, G. Nobereit⸗-Tilsit, Dr. OdenfeldLandehut, Alexan⸗ der Patzker⸗ Hamburg, A. Peérost⸗ Ducarpe in Mastricht, Otcar Püchler⸗-Fürstenwalde, Oecar Püchler⸗Berlin, F. W. Rehberg⸗Berlin, C. A. Rich⸗ fer Breslau, Adolf Rosenberg⸗ Döbeln, Her⸗ mann Schiep⸗ Cöln, H. Scheurten⸗ Ellwan. gen, L. F. W Schmidt ⸗ Berlin, F. A. Schmitz⸗ Friedrichshagen, Alb. Schramm Frankfurt a. M., A. Schultz Potsdam, G. Schröder Magdeburg, A. J. Schweitzer ⸗ Leipzig, L. R. Seefeld Berlin, August Seiler ⸗ Sagan, Vincenz Slowig: Guben, Vincenz Slowig Charlottenburg, H. Soiffon C Comp.-Lon- don, Karl Stürmerin“ Berlin, R. Sucker⸗Breslau, Karl Voigt-⸗Wittstoeck, S. Vorberger⸗Fürth, L. Wal lenrodt⸗Döbeln H. L. Wallenrodt⸗Prenzlau, H. L. Wallenrodt⸗Magdeburg, C. Weyer ⸗Frankfurt a. M., Franz Wilke⸗Berlin, H. Wilke⸗Hamburg, Heinrich . Fr. Jieten⸗Wittenberg, Ferd. Zinke⸗ eipzig.
Der Internationalen Ausstellung für Ge⸗ sundheitspflege und Rettungswesen“ ist ein sehr beachtenswerthes Werk unter dem Titel: „Die wirthschaftliche Lage der Fabrik- arbeiter in Schlesien und die zum Besten derselben hestehenden Einrich— tungen“ unterbreitet worden. Eine eingehendere Besprechung des Werkes, das von Herrn Berg Assessor Frief, Königlichen Aichungs, und Fabrik. Inspektor für Schlesten, verfaßt, einen Beitrag zur Beurtheilung unserer sozialen Zustände bildet, be— halten wir uns vor.
Handels⸗Iegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzoßthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm städt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich. Altenk ireliem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. IH in Colonne 4 unseres Gesellschafisregisters bei der Firma: Ferd Jagenberg & Söhne zu Hoffnungsthal bei Altenkirchen einge tragen worden;: In die Handelegesellschaft ist unterm 1. Juli 1876 als dritter Gesellschafter der Kausmann Richard Jatzenberg zu Hoffnungstbal mit der Befugniß. die Gesellschaft auch für sich allein zu vertreten, eingetreten. Altenkirchen, den 8. August 1816. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Belgard. Bekanntmachung. In unser Firmenxregister ist unter Nr. 252 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Kaufmann Joseph Eisenstädt zu Gr. Popplow im Belgarder Kreise mit dem Niederlassungs⸗ orte Gr. Popplow und der Firma Zoseph Eisenstädt. Belgarb, den 7. August 1876. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Hh or Enn. Sandelnre tster des Königlichen Stadttzerichts zu Her in. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hesselbarth C Gumprecht am 1. Auguft 1576 begründeten Handelsgesellschaft ñ (jetziges Geschaͤftslokal: Alte Leipzigerstraße 9) ind: I) der Inßenieur Wilhelm Ferdinand Christian Hesselbarth, 2) der Kaufmann Robert Eduard Gumprecht, Beide zu Berlin.
Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5814 zufolge Verfügung vom 9. August 1876 am selbigen Tage eingetragen worden.
Berlin, den 9. A gust 1876.
Königlichetäz Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Reuthem O. / 8. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 200 die Firma: Boer et Rappaport zu Kattowitz vermerkt ist, ist heut eingetragen worden:
Cott Heng.
Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen S. /S. den 3. August 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H. Fräukel et Ca.
zu Laurahůtte und als Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Fränkel, Julius Fränkel und Lazarus Scheier eingeiragen sind, ist heut vermerkt worden:
gol. 4. Der Kaufmann Julius Fränkel zu
Laurahütte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beuthen O / S., den 3. August 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBramdenhurꝶ. Bekanntmachung.
In unserm Firmtnregister sind heute folgende
Firmen gelöscht:
Nr. 298. W. Kindel in Fohrde, Nr. 448. C. Wollbrügg in Pritzerbe, Nr. 568. W Eckardt in Brandenburg.
Brandenburg, den 23 Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Artheilung J.
Era naelenbhurꝶ. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister sind heute felgende En⸗ tragungen bewirtt worden:
Nr. 609. Wassermühlenbesitzer Johann Gottlieb Ernft Kettmann zu Lüsse, in Firma: E. Keitmann; Ort der Niederlassung: Lüsse.
Nr. 610. Wassermühlenbesstzer Friedrich Otto Julius Dorno zu Sandberg, in Firma: O. Dorno; Ort der Niederlassung: Sandberg.
Nr. 611. Wassermühlenbesitzer Gottlieb Neue zu Gömnigk, in Firma: G. Nene; Ort der Niederlassung: Gömnigk.
Nr. 612. Wassermüblenbesitzer Wilbelm Jae— ger zu Sandberg, in Frma: W. Jaeger; Ort der Niederlassung: Sandherg.
Braudenburg, den 28. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Rr ar Mlenhnrn. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein—
tragungen bewirkt worten:
Nr. 606. Der Kaufmann Salomon Schwarz zu Sandverg, in Firma: S. Swarz; Ort der Niederlassung: Sandberg.
Nr. 607. Kaufmann Hermann Schier ing zu Schwanereck, in Firinag: H. Schiering; Ort der Niederlassung: Schwane ock.
Nr. 6083. Mäühlenbesitzer Friedrich Ferdinand Wiere zu Sandherg, in Firma: F. Wiere; Ort der Niederlassung: Sandberg.
Brandenburg, den 28. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Aptteiluag J.
Mr Mm le mur zr. Bekaunntntaldjunmg.
In unser Firmenregister sind heure folgende Ein
tragungen bewirkt worden:
Nr. 613. Wassermühlenbesitz'r Louis Friedrich Gottlieb Schrödter zu Golzow, in Firma: L. Schrödier; Ort der Niederlassung: Golzow.
Nr. 614 Mühlenbesitzer Heinrich Opitz zu Raben, in Firma: Heinrich Opitz; Ort der Niederlassung: Raben.
Nr. 615. Materialwaarenhändler Albert Do rn zu Niemegk, in Firma: Albert Dorn; Ort der Niederlassung: Niemegk.
Braudenburg, den 28. Juli 1876.
Königlickes Kreisgericht. Abtheilung J.
T rnnaenhir zg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 169. Kindel & Spies. Sitz der Gesell—
schaft: Zachow. Die Gesellschafter sind:
I) der Ziegeleibesitzer Andreas Christian Wirchelm Kindel, 2) der Ziegelei! und Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Gustav Spies, Beide zu Ketzin. Die Gesellschaft hat im Februar 1876 begonnen. Brandenburg, den 30. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Cäohlenmz. In das Handels (Firmen) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts in heute unter Nr. 3358 eingetragen worden der zu Bacharach wohnende Kaufmann Carl Wolff als Jahaber der Firma „C. Wolff“ mit der Niederlassung in
Bacharach.
Coblenz, den 5. August 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschantsregister ist heute bei Nr. 68, woselbst die Gesellschaftsfirma Gustav Liersch et Comp.
eingetragen stebt,
in Colonae 4 folgender Vermerk; ; Der Tun fabrikant Friedrich Ewald Waßmuth
In unser Firmenregister ist
Ein erteld. Bekanntmachung.
ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden eingetragen worden. Cotthus, den 31. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Damn zl. Bekanntmachung.
In unser Prolurenregister ist heute unter Nr. 302 eingetragen worden, daß die von dem Zimmermeister Julius Albert Krüger hierselbst für die Firma
J. A. Krüger dem Zimmermeister Julius Ferdinand Krüger hier⸗ selbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Dunzig, den 9. August 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Hortmannd. Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. 21! des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Rittershaus (Firmeninhaber: der Kau'mann Eugen Rittershaus zu Dortmund) ist gelöscht am 4. August 1876.
Eisennega. Laut Beschlusses vom heutigen Tag: ist in das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Fol. 77
die Firma: W. Schiek zu Farnroda und als deren Inhaber Wilhelm Schiek daselbst eingetragen worden.
Eisenach, den 28. Juli 1876 Großherzogl. S. Justizamt. Piltz
Eherfelilt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelegericht dahier ist heute uuf Anmeldung ein getragen worden:
1) Nr. 1193 des Gesellichaft⸗registers. Die ver ˖ möge Uebereinkunft der Gesellichafter Julius Jacob Priesack und Heinrich Nierhaus, Kaufleute in Elber— feld, am 31. Juli 1876 stattgefundene Auflösung der Handeleges⸗lschaft unter der Firma Priesack K. Rierhaus daselbst; genannter Nierhaus ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte aus geschieden und ist Letzteres mit Aktixen und Paf— stren an den Theilhaber Priesack übergegangen; die Firma Priesack C Nierhans ist erloschen.
2) Nr. 2574 des Firmenregisters. Die Firma Jac. Priesack in Elberfeld, deren Inhaber dec Kaufmann Julius Jacob Priesack daseihst ist.
3) Nr. 966 des Prokurenregifters. Die von dem vorgenannten Julius Jacob Priesack, für seine Firma Jac. Priesack, feiner Ehegatt n, Johanne geb. Kleber in Elberfeld, ertheilte Prokura.
4) Nr. 2575 des Firmenregisters. Die Firma H. A. Nierhaus in Elberfeld. deren Inbaber der Kanfmann Heinrich Abraham Nierhaus daselbst ist.
Elherfeld, den 1. August 1876.
Der Haudelsgerichts⸗Sekretär. Mink
— 9 —
Anf Anmeldung von heute ist unter Nr. 2576 des Firmenregisters bei dem Königlichen Handels erichte dahier eingetragen werden: Die Firma Robert Blasberg in Solingen, deren Inhaber der Kauf mann Robert Blasberg daselbft st.
Elberfeld, den 3. August 1876.
Der Handelsgerichts Sekretär. Mink.
rlbertfelid. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An= meldung bei Nr. 499 des Firmenregisters und unter Nr. 1566 des Gesellschaftéeregisters eingetrazen wor- den: daß der Fabrikant David Röttgen in den Bir ken bei Solingen, sein dajelbst unter der Firma David Röttgen geführtes Handelsgeschäft wit Aktiven und Passivon an seine Söhne, die Fabri⸗ kanten David, Gustav und Carl Röttgen, in den besagten Birken wohnend, übertragen hat, um dasseibe für eigene Rechnung unter der Firma David Röttgen Söhne fortzusetzen; daß die nun- mehr zwischen den genannten drei Gebrüdern Rött. gen disfalls bestebende Handelsgesellschaft, welche am 3. August 1876 begonnen hat und deren Sitz in den Birken bei Solingen ist, die Firma David öttgen Söhne führt und daß jeder der drei Theilhabher die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma za zeichnen. Elberfeld, den 4. Augnst 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
GlIadhach. In das Handels Firmen) Re gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute eingetragen worden sub num. 1605: der gauf · mann Peter Mathias Gartz, in Süchteln wohnend. mit der Handelsniederlassung daselbsꝛ unter der Firma P. M. Gartz. Gladbach, am 5. August 1876. ö Der beigeord. Handelsgerichts Sekretär. C. Kaeshach.
CIaMlhach. In dem Handels (Prokuren.) Re= gister des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ißt