1876 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

beufe bei Nr. 329, Gebe. Hölzerim ann in Glatbach dem Clamer gebracht werden. - Wessei daseibst ertheilte Prokura sich eingetragen Königliches Handclegericht zu Leipzig.

befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Dr. Hagen. Gladbach, am 5. Argust 1855. . ; Der Teigeord. Handels gerichts. Sckretär. Muster⸗Register.

C. Kaesbach.

Emtraunng in das Handelsregister.

Die ausländischen Musser werden unter Leipzig veröffentlicht)

Li hecke.

J Schlichting. Unter die ser Firma wird der Mammheim. Ja das Mußsterregister ist einge— ö Gꝛoßberzegl. oldenburgische Staatsangehörige Jo⸗ tragen:

Nr. 1. Firma H. Engelhardt in Mannheim: 1 Packet nit 50 Mustern für Tap'ten; Flächen, muster; Schrtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Juli 1876, j0ꝝ Uhr Vormittaas. . Mannheim, den 7. Auaust 876 Ullrich.

Fan Jeachim Schlichting aus Fackenbu g als deren alleiniger Ja haber ierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. !. Lübeck, den 5. August 1876. Das dandelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att

8 21.

(H. Ol657 b.)

ehem. Köntglir Lreisgerichts-⸗ Deputation zu Schwelm.

Als Liquidator der Firma Wilhelm Mumberg in Liqurbation zu Gevelsverg ist der Kaufmann Rerhard Cronenberg daselbst unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

R nukuYse

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung ciner zweiten Anmeldungsftist.

In? dem Fonkurse üher das Vermögen des Bahnhefsrestazrateurs Gustav Voigt zu Schwedt a/ Oder ist zer Ar meldung der Forderungen der Konkursaläubiger noch eine zweit' Frist

bis zum 24 August 1876 einschließlich

festgesetzt worden.

Trier-. Bei der Nr. 987 des biesißen Firmen— registers ist hure eingetragen worden, daß die von

dem zu Berkastel wobnenden Kaufmann Peter

Je seph Hauth daselbst grführt⸗ Handelt ficꝛna Bie Gläubiger, welche ihr Ansprüche noch nich! „Peter Joseph Hauth“ angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die vormals Per r Sarter selhen, sie mnncen bereits rechtshängig sein oder nicht,

urch Aufgabe des betreffenden Geschäftes er mit den, dafür verlangten Vorreckt bis zum ge—

loschen ist. achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Jun 1876 tis zum Ablsuf der zweiten Frist angeineldeten Forderungen ist

auf den 10. September 1876, Vormittage 10 Uhr in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Komnäffar, Herrn Freisrichter Or Peters, ar⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sammtlichen Gläubiger aufgesordert, welche

Trier, den 2. Fall 16. Der Handelsgericht Sekretär. Has bron.

Triäöex.. Bei der Nr. 173 des hiesigen Gesellschafts · registers ist heute die Eintragung erfolgt, daß aus der zu Trier unter der Firma

Marg Leisenschneider⸗ ö demizilirten Handelsgesellsaft der Buchdruckerei⸗ beñittzer Einst Leistenschneider, wohnhaft zu Ucker⸗

münde, am 22. Juni d. J. als Gesellschafter aus- ihre Forderrngen innerhalb einer der Friften ange⸗ getreten ist. meldet haben.

Trier, den 26. Jali 1876. ( Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eine Abschrift derselben und ihrer Anlaßen beizu⸗

Hasbron. fügen.

K Jeder Gläubiger, welcher nickt in unserm

Teennigsen. Im hiesigen Handelsregister Amtebezirke wobnt, muß bei der Anmeldung

Blatt 71 zur Firma; feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—

L. Peters in Barsin hausen ist heute eingetragen: Die Frma ist erloschen. Wennigsen, den 4. August 1876. Köasgliches Amtsgericht. Auth. II. Eggers.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjen gen, Fehlt, we den die Rechtsauwälte Fromm und ner hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schwedt, den 2 Juli 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Komrzissar des Konkurses.

welchen es bier an Bekanntschaft Meiß⸗·

o713

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzie veröffentlicht.)

Bekanuimachnng. A Se MM lfenkHhur zn. Als Marke ist nach Anmeldung vom 25 lauren⸗ den Monans, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. ?2 des Zeichen⸗ registers einge⸗ tragen zu der Firma noloff et Schmitt zu Aschaffenburg für Cigarren—

Krotoschin ist der Tag der Zahlunggeinstellung auf den 9. Zuni 1876 anderweit bestimmt worden. . Krotoschin, den . August 1876. Königliches Kreiagericht. J. Abtheilung Yer 5füunmi s 863 6 k 59 Der Kommissar des Konku ses

Konkurs⸗Eröffnming

. * 8 das Vermögen der zu

I. Ueber Breslau

fabrikate das domizilirenden Kommandit Gesellschaft anf Zeichen: Aktien Bad Königsdorff Jastrzemb (Eugen!

Heymann) in Liquidation und über das Privat— vermögen des periönlich haftenden Gesellscafters, Kaufmanns Eugen veymann zu Breslau, ist heute Vormittags 115 Uhr ler kaufmänntiche KFonturs eröffnet und der Tag der Zabhlungseinstellung

auf den 9. März 1876

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Messe ist der Kaufmann Paul Zorn hieirselbst, Friedrichstraße Nr. 18 bestellt.

Aschaffenburg, den 27 Juli 1876. Königliches Handelsgericht.

Der Vorstand.

Mebling.

Ear nnen. Als Marke 3 ist eingetragen beim Nö— 8 nielichen Handelsgerichte ; in Barmen unter Nr. 295 zu der Firma: „Kaiser X Dicken in Barmen, & * nach Amneldung vom 18.32

aufgefordert, in dem

cx 91 . n 8—

in , fi * im Zimmer Nr. 21. im 1. Steck des Szndtgerichts Bänder. Kordeln? und tebaän nes anberaumten Termine ihre Erklärungen Reer bas Jeichen: und Voꝛschläge über die Beibehaltung di ses Ver- ö ̃ . 3 . walters oder die Bestellung eines anderm er st weiligen . . auf der Waare und der Ver Verwalters, sowie darüber abzugeben, eV ein einst⸗

ackunz. z ö. ö weiliger Ve waltungsrath zu bestellen, und we Der Handelegerichts Sekretär. Her fenen in 3 zu berufen seien. . Daners. III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern eim an k Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestt oder 8 LHeinzEärr. Als Marken sind eingetragen zu der Gewahrsam haben, oder welche ihnen etren, ver⸗ Frnia: einig 'zun, KRiuhl d Cie. zu ichuiden, wird aufgegeben, Nichts an dieselken zu Cureghem bei Hrüssel in Belgien nach Anmel—⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Besitz der Gegenstände bis zum 8. September 1876 einschließ uch dem Gericht oder dem Verwalter der Maßsse An—⸗

dung vom II. Ottober 18275, Nachmittags 4 Uhr, für Stearinkerzen

wosellst die von der Handlung welche Zeichen auf der Verpackung der Waaren an⸗

haften oder zur Praxis dei uns berechtigten aus.

In dem kaufmäsnischen Koukarse über das Ver— . mögen des Töschlermeister Rudoph Glatzel zu

so7 16]

II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

anf den 15. August 1876, Bormitiogs 11 Uhr, vor dem Kemm ssar ius, Stadtgerichts Rath Dr. George,

liche Handel gericht zu

Art. 407 des Rheinischen Handelsgesetzbuches bier. mit beglaubigt. 675

* . 3 zeize zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3. . * ]. 233 . 3 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ J . , iesern⸗ k ö Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech-; ö —̃ . 4 tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von . ö Len in ihrem Besttz besindlichen Pfandstücken nur 33, 63677 Anzeige zu machen. . . * , . 2 883 * 2 IV. Zugleich werd lle Diejenige elche ö 3 , „MM, Zutleich werden alle Diesenigen, we che an die 3 2 E88 Masse Anspruche ais Konkursgläubiger, machen wol- * 8 ö 8 3 852 ley, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben S *) 2 * n S 2 mögen hereits rechishängig sein oder nicht, mit dem 2 . 2 308 8 dafür verlangten Vorrecht . 33 2 bis zum 15. Sptember 1876 einschließlich 3ꝰ 55164 8 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 5 8 8 1 2 395 z e, , nr nn, der sämmtlichen innerhalb . 330, der sckachten Frist augemeldeten Forderungen, sowie k . ö . w * 6 . * 4 . 2 3 33 i, . . * auf den 153. Sktober 1876, Vormittags 11 Uhr, . , ; 3 ern , , , Dr. George, XR 6E 7. 8 im Zimmer Nr. 47 m II. Steck des Stadtgerichts⸗ 3 * ] gehäudes zu erscheinen. . . 5 5. Wer seine Anmeldurg schriftlich einreicht, hat eine ö 36 51 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . 4. 4 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 6 h * bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel 2 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn

anzeigen. Denßjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Justiz-Räthe Fischer, Fränkel und die Rechtsanwälte Geißler und Loewe zu Sach waltern vorgeschlagen Breslau, den 9. August 1876. (6719 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ve tauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen dis Kaufwanns und Fabrikbesitzers Huge Lange zu Rückes ist der einstweilige Massenterwalter Herr Rechtsanwalt Baetke zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger ist noch eine zweite Frist

bis zum 31. August 1876 einschließlich fesigesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht augemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zest bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde rungen ist

auf den 28. September 1876,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sack, im Zimmer Nr. 16 unseres Geschäftelokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- belle seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär - tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanrtschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dbert, Hasak und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Glatz, den 20. Juli 1876. (6717 . Königliches Kreisgericht.

. 1. Abtheilung.

ö

Bekanntinachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Schroeder in Halle a / Saale ist der Kaufmann Fried Herm. Keil hier zum defi⸗ nitipen Verwalter der Masse bestelt. 6715 Dalle a / Saale, den 5. August 18736.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gebr. Leopold zu Buckau, und uber das Privatoermögen der Gesellschafter dersel⸗ bin, Kaufmann Herrmann Leopold und 3mmer— meister Eduard Leopold ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Magdeburg, den 1. August 1876. 6718 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abthꝛilunz.

Ediktal⸗Ladung.

Nachdem der Kaufmann Seinemann Floers⸗ heim dahier sich heimlich entfernt und Ueberschul⸗ dung seines Vermögens sich ergeben hat, wird über

solches ker förmliche Konkurs er kannt, und zunächst zur Wahl eines Masse⸗Kurators und eines Gläubiger⸗

Ausschusses durch die vorläufig sich legitimirenden Gläubiger auf

den 30. August d. Z, Vormittags 9 Uhr, sowie ferner zur Anmeldung sämmtlicher Forderungen

gegen Cridar beim Rechtenachtheil des AÄusschlusses

von der Masse auf den 20. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,

Termin anberaumt. . Als vorläufiger Kurator ist Rechtsanwalt Lap— mann dahier bestellt worden und wird den Schuld—

nern des ꝛc. Fleersheim eröffnet, daß sie Zahlung rechte gülti nur an Diesen leisten können.

Cassel, am 2. August 1876.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.

Pfeiffer, K. A.

Zur Beglaubigung:

Neuber. 6734

Durch Urtheil vom 4. August 1876 hat das König. liche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zah=

lungseinstellung des durch Ustheil vom 1J. Juni 1876

fallit erklärten Kaufmannes und Inhabers einer

Manufakturwaaren handlung Jaseph Lux in Cöln, welche durch jenes Urtheil vorläufig auf den 31. Mai I876 bestimmt worden, nunmehr auf den 9. März 1876 festgesetzt.

Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Göln, den 7. August 1876.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. 6731] Durch Urtheil vom 2. August 1876 hat das König⸗ Cöln den Tag der Zahlungs⸗ Urtheil vem 8. Mai 1876

einstelluag des durch

fallit erklärten, in Cöͤln. Benesisstraße 85, woh⸗ nenden Kaufmannes und Inhabers einetäz Blumen

und Federgeschäfte Leorold Seligmann jumtor, welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf den §. Mai 1876 bestimmt worden, nunmehr auf den 31. März 1876 festgesetzt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des

732 Cöln, den 7. August 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

In den beiden Konkursen über das Vermögen

der unter der Firma L. Trettner & Comp. zu

Lippspringe bestehenden Papierfabrik und Holz.

schneidemühle, sowie über das Privatvermögen des

haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

Ediktalladung.

Nachdem das Großherzogliche Kreisgericht hier

rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurses zum

Vermögen des Rohproduktenhändlers Johann

Heinrich Vetterltin hier erkannt und uns mit der

Leitung des Konkurses beauftragt hat, so haben wir Liquidatlons termin

Meontag, den 9. Sktober d. Is., von VBormlttags 9 Uhr ab, anberaumt.

Es werden daher die Gläubiger des gedachten Kridars, bekannte und unbekannte, sowie diejenigen, welche ein Eigenthums oder sonstiges Recht an den zur Konkursmasse gehörigen Gegenständen zu haben vermein en, andurch aufgefordert, ihre Forderungen, bezüglich Ansprüche schriftlich noch vor, spätestens aber in dem vorstehend anberaumten, bis 2 Uhr Nachmittags arstehenden Liquidationétermine bei Rieidung des Ausschlusses von der Masse und bei Verlust des Rechts der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entweder mündlich vor Gericht zu Protokoll oder schriftlich anzumelden und zu hescheinigen.

Dabei bemerken wir, daß schriftliche Anmeldungen, wenn sie Beachtung finden sollen, bei einem Betrage von 15 S und darüber durch einen bei uns zur Praxis legitimirten Anwalt verfaßt sein müssen.

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche dem Kridar aus irgend einem Grunde etwas schulden, andurch argewiesen, die betreffenden Schuld beträge bei Meidung doppelter Zahlnng lediglich an unser Depositum abzuzewähren.

Weida, am 8. Ju i 1876. 16003]

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.

auf

FTaxiüif- et. Verinmdernngen de dlentschen KRä6ösenbaks n Ho. E48.

Nieder schlesisch⸗Hmärlische Eisenbahn. Berlin, den 4. August 1876. Vom 10. 8. Mts. an werden bei unserer Billet. Expeditien in Breslau (Obegichlesischer Bahnhof) zum Personenzuge Nr. 18 (Abfahrt 12** Nachm.) direkte Billets J., II. und III. Kl. nach Braun schweig via Kohlfurt Ruhland Falkenberg Witten ˖ berg = Zerhst, J. und II. Kl. noch Cöln via Kohl— fur Ruhland Falkenberg Wittenberg Zerbst Braunschweig Hannover Minden zur Ausgabe ge langen. Die Billetpreise sind bei unserer bezeich- neten Dienststelle zu erfahren. Berlin, den 5. Auguft 1875. Vom 1. d. Mts. ab ist zum Tarif für den Schsesisch⸗-Märkischen Verbands- Güterverkehr vom L Oktober 1870 ein Nachtrog XXII in Kraft ge⸗ treten, welcher direkte Frachtsätze für den Transport

von Sch lachtvieh in Wagenladungen von den Stationen Neuberun und Nicolai der Ober⸗

schlesischen Eisenbahn nach diesseitigen Stationen enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von umeren größeren Verbandestationen auf Ver⸗ langen unertgeltlich verabfelgt. Berlin, den 5. August 1876. Der Tarifsatz für Drainröhren bei vollständiger Ausnwtzung der Tragkraft der Eisenbahnwagen von Münsterterg bis Sorau wird fortan auf CO, (6 pro 160 Kilogramm ermäßigt. Berlin, den 7. August 1876. Vom 10. d. Mts ab tritt zum Tarife für den Den sch⸗Oesterreich ⸗Ungarischen Verband ⸗Güterver⸗ kehr ein Nachtrag 1X. mit Reglements⸗ und Tarif⸗ änderungen in Kraft. Druckexemplare werden von unseren Güter ⸗Expeditionen in Berlin, Breslau und Liebau auf Verlangen unentgeltlich vrabfolgt. stönigl. Direktion der zie der schlesisch · Märlischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 7. August 1876

Zu dem Tarife für den Preußsisch⸗Russischen Ver-

,, vom 13./1. Juni 1875 tritt mit 10. August dem 29 än 1876 ein achter Tarifnachtrag in Kraft, welcher von sämm lichen Verbandstationen käuflich bezogen werden kann. Derselbe enthalt direkte Tarifsätz' für Sendungen von Knochen kohlen⸗Ar fällen zwischen Stationen der Kiew-⸗Brester Bahn und den dentschen Verbanbstationen. Bromberg, den 7. August 1876.

Vem 15. August er, ab treten für die Preußisch⸗ Ungariscen Verband -Güterverkehre via Ruttek und via Marchegg, sowie für den Preuß sch⸗Oesterreichi⸗ schen Verkehr die resp Tarif⸗Nachträge V., III. und JV. in Kraft. Dieselben enthalten: Aenderung der Spezialbestimmung wegen Lieferungszeit und Be—⸗ rechnung derselben. Klassifikations⸗Aenderungen, Klassifikations. und Druckfehlerberichtigungen, und Nachtrag VT. für den Verkehr via Ruttek, die Ein⸗ führung direkter Frachtsätze für Holztransporte (Spezialtarif IV.) zwischen den Stationen Hemang und Nägv ⸗Michly der Ersten Ungarischen Galizi⸗ schen Eisenbahn und Ostbahustationen. Exemplare der bezeichneten Nachträge sind von den Verband stationen käuflich zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

** 2 2 * eL 1

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Bekanntmachung.

Zum Tarife für den westöstlichen Verbandsverkehr irüt der XVII. Nachtrag am J5. August e. in Kraft. Der Nachtrag enthält unter Anderem die Bestim⸗ mung, daß vem 1. Oktober dieses Jahres an die im Nachtrage XV. verzeichneten Au nahmesätze für Sprit und Spiritus nicht mebr bei Aufgabe von 5000 Kisogramm, sondern für Sendungen von min: destens 10000 Kilogramm pro Frachtbrief oder bei Bezahlung der Fracht für mindestens 10, 000 Kilo— gramm gelten. 67251 Der Nachtrag ist durch die betheiligten Expedi⸗ tionen zu erlangen.

Dresdeu, am 3. August 1876. Königliche General Direktion der Sächsischen

Staats eisenbahnen. von Hsehirsehkꝶ.

Louis Tretiner zu Lippspringe ist der Auktions- Kommissär Berhorst hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Massen ernannt. Paderborn, den 5. August 1876. 67331 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. r

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlint

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 10. August

* 9 187.

Berliner Körse dom 109. August 1898. Oesterr. Papier-Rente 44 15. a1. 11. 5435300 J Rente , =, , ere , , e. e e , ,,, geordnet ei. dia uioht . 2 a0. ö ** I. n, / 16. lnb 6 matlichen Kubrikan durch (R. A. beraichnat,! Die in Lägei- . 80 FI. 18544 14. 95, 25 6 benndl. Gesellschaften Aaden sich ara gahluss des Cours a ο tal. Jesterr. Trediz 100. 1858 pr. gtäoek 299. 902 Ve ohs el. Gostorr. Lott. Anl. 1850 5 16. n. 1/11. 99, Set. ba Amsterdam 109 ö . 26 6 . . . ö . ö 65 ir. ,,, n,, . M. I 168, 50 ba ster Stadt-Anleihe 6 n. 1/7. 72,5 London . . .. 1 L. Strl. 3 L. 2 20, 485 ba do. a0. FKleins s 1/1. a. 177. 72,50 0 do. . . . . . 1 L. Strl. 3 1. 20, 43 ba Ongar. Gold- Pfandbriefe 5 13. n. 19. 5.25 ö 100 Fr. S8 T. 3 81, 10a Unger. St. Risenb.- Anl. 5 11. 4. 17. 66, 50 6 Belg. Bankpl. 100 Er. 8 X. !. dl, G00b2 . . K * n. , 6 do. do. 100 Er. 2 X. d0, ob ng. Sehata · Scheine] q n. 1 / 1. 85, Wien, st. T. 100 Fl. 8 T. 4 163,752 do. do. kleine.... 2 6 16.1. 1/12. 85, het. ba E zo. do. ib zi. 3 zj. 62 sh be ä , ü, . ᷓ— N35 a. 9. , Petersburg . . 100 8. R. 3 M. 6 265, 90 bz do. do. Kleine... 3 12. u. 1/8. 82, 40bæ do. 100 8. R. 3 M. 16 1 Jh ba Franz. Anl. 1871, 72 3 5 16525.811 Warschau . 109 8. R. 8 T. 69 265, 75 ba Italienische Koni to 5435 111. n. 1/7. 72, 50ba 6 Bankdiske nt: Berlin f. Wechsel 4, f. Lombard do. Tabaks - Oblig. . 55 1I. a. 117. 103, 00 B 5s9o. Bremen 5x, . , , ; amhurg 5r 8 . , k ! * n. 17 . Geld- Sorten und Banknoten. o. eine.. . 8 u. 17. 1 Dukaten pr. Stück...... Russ. Nioolai-Obligats 84 bn l fil --, Sovereigns pr. Stück o...... .. 20 41 ba Italien. Tab.-Reg.- Akt. 9 Napoleonsd or pr. Stück...... 16, 24 ba Pr. 350 Einzahl. pr. Bt. 5 1/1. n. 1/7. 377 do. pr. 500 Gramm.... Russ. Centr. Bodner - Ef. 5 1/1. a. I/. 87, 75ba Dollars pr. Ztück i...... K 4,186 Jo. Engl. Anl. de 1822 5 153. a. 19. =* ö. pr. . kJ 6 ö. 1 ö 1862 3963 n m 9 l. 10b2 X o. pr. S00 Gramm.... Coba o. Engl. . 5. n. D 1 , ,. 100 65 . 3 53 3. . 865 12. n. 1 / 8. 69 . o. einlösbar in Leipzig - o. oonsol. do. . 10b2 S Prana. Banknoten pr. 100 Francs . Sl 25B do. do. Kleine fl 5 si /6. 1. 11951. 560be. S Oesterreichische Banknoten pr. 100 El. 164. 05ba do. 48. 1872. 6 5 14M. l/ 0. . 10b2 do. , pr. 100 El. I168, 00 0 . do. 1 n . . 190m , . do. Viertelgulden pr. 100 FI. o. . 4 n. Ol. 10ba Russische Banknoten pr. ID Rubel. 266. 35 ba do. do. kKleino ] 3. I6. u. 12. 92, 25ba Fonds- und Staats Papiere. do. Anleihe 1375 ... 4 14. n. 1/10. S5, So ba Consolidirtè Anisihe 41 1/4. u. 1/10. 1E. 90 B de. do. KHeine .... 4 II. a. 1710. 86. 10et. ba G do. de 1876 . 4 MN. 10ba do. n, ,, 4 J 11 x. 7. ,, Staats · XWaleiho ... 4 1 i. u. ττ⁊Q Nba do. Pr. Anl. de 1864 u. 17. 167, do. 18650152 4 98, 40 6 , 40. de 1866 23 5 13. n. 19. 167, 25b2 Staats- Ichuldscheino. . 3 II. . J/7. 4. 20ba le. 5. Anleihe Stiegl. ö 5 142. 1/10. Eur= u. Nenm. Sehnlav. 3. nta. m Ol. obm dc. 5. do. do. IS 5 14. u. 1/10. Oder- Deichb. - Oblig. . . . 41 II. u. J/7. 102,006 zo Foln. Zchatzoblig. 3 4 14. u. 110. 84, Q ba Berliner Stadt-Obsig. .. 41 Mu. ö. . G do. 3 ö. * ( . . . do. do. 35 LI. 1. 17.930901 Poln. Pfdbr. III.... LI... 117. 76. 10bæ2 Cölner Stadt- Auleihe. * LI4n. 1/10. 101,75 B da. Liqaidationsbr. . 2 4116.1. 1/ 12. 67, 30b2 Rheinprovinz-Oblig. .. . 4 11. a. 17. 102, 75 B Farsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 Ia. 1.10 —, Schulaͤv. d. Berl. Kaufm. 43 1/1. u. 17. do. do. 31 ö, 41/1. u. . 63 ö. . , . ö, * ö 11,80 6 e 5 II. a. 1/7. 106, 50 b a0. do. t n. 1/19. —, Landschaft. Central. 4 II. u. 1/7. 36, 90b2 do. do. kleine 6 14m. 1/10. ö Tur- 1. Nenmnärk. 3 1.1. . 17. S5, 20G do. 400 Fr- Loese vollg. 3 14.1. 110 LE2T7Z5ba B ö . Vu. 1/7. E60, rreich. Bodenkre a. 111.57, 4 da. nene. 4 11. 1. 117. (est. pro. n 11. n. 17. Brandenb. Credit 4 11. 1. 17 - est. bzproꝝ. Sil , Ii. 1. Ii7 - do. neue * II. n. Is7. ö Wiener Silber - Pfandbr. 5] II. a. 177. = bat proussischo. .. 3 II. 1. 17. 36 . 3 New - Ferse . 1d a. il BL7IoB . r , de, Fs, m. ,, ; . 600, gn 7 o. o. o. n. 1I7. 95, 42 , r , . 3 4m 171. n. M n do. o fi. z. rickz. 1168 157. io: ioba wd ., oö, , wache, is an 1. . 17. H ohr w . 1 . 1 Wb lo. H) p.. B. Pfdbr. unkb. 8. I. n. 1 i. ii Moba G , ,, em,, ö,, mne. do. do. do. 4 14a. I/ 10. 35, 75ba & * J3aehs ische ö 4 1II. U. 17. . Els Lothr Bod. n C. Cr * . w Jeklesis che.... 38 I. u. 1. s d m , me, g, . ' 1 . Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. a. 177. - 3 ö ö 5 Ernppsche Obligntionen 8 14. 110. 12οοο0B ö . . Lender rn, enabr. s 1. . 1 ig as . . H. 5 Nerd Gen .- Hy- A. LC.a. 1si- lol, oba G m, m , r. 16. Hyp. Fanhr. 5 II. 1. 1 sioi, soba d * pr., ri ö . * 9 ö H. 1 Pomm. H . J n. . 666 z ; , do. II. a. IV. ra. 11. a. 1/7. io. 4. . iL . . 1, is . Hi. n. V. , lbs II. n. I ig 35 dba do. II. erio. 5 II. a. I/7. 108, 0b *, 16 2 i, , , s 35d do. do, t II. . 1M s pr; H. Thi e ri. * ö 1. 1c h 30 em nn, n. II. u. I/. . Iz. P. ankdb. r. II 5 IM. u. I i ! . 2. NH. SI. 1. b a0. 0. ri. joo s. Jersch, 10] œ bas . In e g Hen: sEurs- a. Neumürk. 4 IIdn. 119. ], kr. Otrk Hande E el mii s),: de. unkdb. rückz. A 140 5 1.1. n. 1/7. 107.25 ba om eh,, , e . a0. do. ds 183 45,1 iz iI. n. if 3 si3 X Lazenschs . . 4 i 6. 6 do. do. de 183 3 78. Ii. a. i ii. Ma G Lens ische ... . 4 1M. 110. 96, 90ba pr Hy X- B. Fan qh . . , Gg, Soba G Rhein. a. Nestph. . 4 I/4.n. 110 7 oba ö. , an . It r rn. ed rg . , . 1 te ö gehles. Bodener. Ptadbr. S III. n. 1710000 & Hen eelsche.. Ia. n. 1 s So d en, , h Schles wig - Holstein. 4 14. 110 ö qᷣo. ; 7. 9 —⸗ 4 11 n. L. gs 5b *, ,, , ö Bayerische Anl. de 1875 4 II. 1. 167. 94, 00 B Nurnberg. Podenkr. - Gbl. 5 II. n. IsJ. 101 00bz r, ,,, 1 II. a. Is1 = do do. i i. n. /o. S gbr remer Anleihe de n,. = =. n. 1/19. 93. ü ; ; Saddountsche Bod. Or. Pfbr. 5 15. a. 1/11. 1092000 Grossherz. Hess. Oblig. 4 93, 80 ba fen er slrlee u e Iz. . 1/0 ba d do. do. r. lo 4 I /6. n. l/11. 8 00 othringer Prov-Anl. 4 II. .] 7. . 2 MeckI. Kisb. Schuld vers 3 ,, ne n n n, m, ,, r, Sächs. Jtaats-Anl. 1869 4 II. a. 17. 7, 196 rr pro i874 18.75 Sächs. Staats Rente 3 lu. RLG . Mid, 1s. zo oba we, , , . n , , Gongs. r . . Jig bo B He den r mn, , , sen,,;:: 3 6 4M. gha . Berf. Anhalt.... 5 8 4 I/II. J. 11250 . do. 35 Fl. Obligation. . gStů‚ck 139, 40b2 Berlin- Dresden 6) K 1 17 o et wb G Bayersche Präm. Anleihe 4 1 6. 121.00 6 Berlin- Görlitꝝ ö 6 0 4 Vi 34. 50bz B Brannschw. WMFhl. Loose pr. Btück Sd. 50ba C Berl. Hbg. Lit. . 134 io 4] Ii. 185. 5b eln nung. Ke ünthl 3 Lien, / id iht sßtzt. f boten nech, i B fi i,, säöhin Dessaner St. Pr. Anleihe 3. 14. 118,25 6 Her lin · iottin 98 3 i 1 6 69 , do. do. IH. Abtheil. . 5 III. V. 17. 106, 75b2 Göin Mindener ö. bo 43 4 CI. 162 50bꝛ Namb. vMMthI. Lgose p. St 3 113. 174.006 ae ann Bg. Gh 5 3 ji. ibis ß TLiübecker Zo. do. SI 114 pr. Stek i 71, 9oba gerad - GuFß. 9.75 einmger Loe ,,,, nr 6 n, wr, * w * 2 OV. b.. . 19, ba . . . Mar kiech.- Posener 6 5 4 171. is Betba B enb. 40 Thlr. L. p. St. 12. 133,60 ba Mgab. Helberst.. 3 6 4 11. 1101, 25br ae, rũckz. I88 113 6 1 n. . . ,, ; 1 * ö . . o. do. 188513 6 16. 1. 1.11. 109, 6. Lit. B. ö Hobz do. do. ᷣö 6 . n. . 102, 70ba G6. AMnst. gar. 4 4 14 111.7. do. Bonds (und. )J 3 5 I2. 5.8.11. 102, 90ba G Ndachl. Hark. gar. 4 4 6 IIR. 08.0060 New - Torker Stadt- Anl. 5 II. u. 177.103,00 Nordh. - Erfrt. gar. 4 4 4 1I. B82. 70b2 do. do. 7 14.1 / i0. 103, 80 0 Obschl. ACD. u. E. 12 10 3 11 n. 7. 136, 50 6 Norm. Anl. de 1874 . 4 156. 1511 - de. Lit. B. gar. 12 101 36 11.7. 1256, 50ba Schwed. Staats- Anleihe 13. n. 18. Ostpr. Südbahn. O0 0 4 1.1. B53. 00 Oesterr. Papier - Rente 44 . a. . H ο erafer-Bihn 6h 6K 4] Ii. i06, 75ba

315 do. (it. B. gar) 4 4 46 14010 93, 50ba G Rhein Naehe... 00 4 1I. 12.7532 Starg. Posen gar. 4 4 In. J. I02 002 Thäringer Lit. A. 76 8 4 1. 134,50 ba 6 Thür. none 7J0x; G6) 4 15. 1273752 do. Lit. B. (gaü. 4 4 4 11. DI. S0b- do. Tit. G. Gar. 44 44 4 1.1. l1030ba0 Hils ii · Insterburg O 6 4 1.1. 20 etw ba G Keim Gera (gat) (46) (2H 4 I/Ln. I. B& I5ba g Werra - Bahn... 6 4 11. B2, Soba G ere. 116. 10bz à 410 9 1I40b2 Döyerm s. Ft 3 6 M. . Borj. Hrosd. St. Fr. (6) 65 1.7. 37, 10b2 6 Dorl. Görl. st. FF. Gd 5 5 11. 78, 90ba Ghoran.- Aus- Aas. (63 (6) 5] 11. 18, 30ba Gera- Pl. Sächs.. 5 65 5 1,1. 23,506 Hal- dor. Cup., O 6 65 1I. 22.90bz Hann. - Ath. st. . 09 0 5 11. B8, 90 ba G Nnrk - Fosener, G 3 5 1.1. J2.25 60 Hagd-Halbat B.. 3 33 3H 11. 69, 19ba 8 do. 6., 315 5 111. 25 80h26 MNnat. usch. St., 90 0 5 1.1. 898, 0960 Nordh.- Ertars, 8 1 5 171. B34. 504 Obeorlansitz. „(2 0 5 1.1. 39. 00bæa Ostpr. Jdh. 2 5 5 11. 73. 75ba G R. Häerufer-B. , 66 6B 5 1.1. 1105060 Rheininchs.., 8 8 4 1/1. S- T- G .- PI. St. Fr. (6) G6) 5 11. Filsit Insterb., 2 3 5 TI. . 63, 90 Roinuar - Gsen. ,, () Eh) 5 IML n. 32 ba FR.] Tt. I. t. Bx. G64 6 6 1. —— Bresl. Nnob. St. Er. O 85 111. Lꝶa.· . . St. Pr. 69 2 14. 10 63,50 6 Jaalbaha st. Pr. S 161 5 11. B33. 50ba daal-· nstrutbehn 0 O 5 IL. 19 75baG ir T-, dd d J. s 26 ba Qrerrr eren, , d so iin. Isi7,50 B Amat. Kotterdum 6,8 Sas à 1In. 7112.25 b2 6 Aussig Toplit?. 32 86 4 I.. 110, 90etba 6 Baltigohe (gar.) 3 3 3 1/1 u. 7 * = Böh. Mert. G gar] 6 5 5 II n. 7II4. 25etwba G Bret - Grajeno.. 9 0 4 1. 21, 75bæ Brent Kioyꝝ . 5 4 1.1. 3 —-— Hnr. - Bod. Jit. 3. 6 9 146 1.1.7. 8. 10b 6 Elis. Rosth. (gar) 3 3 5 11.762, 196 Franz Jos., (gar. 5 58 85 1M Ma. 7 53, 900 ba & Gel. (Oarl E gar. 8,10 6 5 11n. J 81, 75bæ2 Gotthardb. .... (6) G) 6 1/1 n.7. 45, 75bma Casoh. · Oderb.. 5 60 5 1II.I. 36. 70Gb Lanhi.- B. GR, g) 3 2 1 UNI. 1765 70ba TRhttich - Limburg H 0 4 11. 18 50ba Vain - Ind wigsh. 6 6 46 11. ]. 9. 00bꝛ B Her Frar Krane, ss 7 L. it. is Sob⸗ Oberhess. St. gar. 14 35 36 11. 73, oba east. ran. St.. 66 4 1/1. 7. —— Gert. Nord ostè,. 5 5 5 UI n.. 0, 5a a0. Lit. B. (6) 5 II. 7. 60,25 Reich. Prd. ig 44 44 M 117 NEN. 0bma Epr. Rudollab. gar,. 8 3 5 IAM1In.T. 43, 0062 6 Rur kaier .. 6 21 4 11. 15.096 Runs Staatsp. gar., 53 5M 5 111n. 7. 110 50b Zeh weis. Vnionsb, 5 6 46 11. 5. 0etwbu 6G do. Restb. G0 0 4 1.I. I5, 90 ba Snuddat. Comp.). 14 0 4 15 1I3. Turnau- Prager 4 4 I.. 38, 25 b Jorarlbergor(gar.,. 5 5 85 1/1 n.7. -= Rarsch. Fer. gar. 57 5 5 14 nlo ö. 00 G 0. Rien. . 15 71 6 1I. 196 50ba 6

gAlnanbahs-Frlerltits -K EKUler and Ghhigatlonen

Cachon Nnaatriehter S I/I. u. 1/7. 90, 30ba do. H. En. d 11. n. 17. - do. I. Rm. 5 Ii. n. iI. Bergiach- Mark. I. ger. 43 11. n. 17. - do. II. ger. 4 I/ 1. u. 17. do. III. gor. v. Ztaat 3kgar. 5] II. a. 1/7. B6, 0bꝛ G 40. do. Tit. B. do 35 Isi. n. 177. 86, 9ob G gr. f. ao. do. Tit. G. .. 3 11. a. 177. 77, So B g. , 4 LI. n. 1/7 - oo, . 4 II. u. 17. 99, 006 , LI. u. 7. 98,735 B we, 5 LI. n. 17. 102, 70ba 3 2 , . II. Em. 4 1. n. 17. . do. do. II. Em. ] I. u. 17. 8 do. Dhaneld. Elbt -Prior. 4 LI. u. 17. 86 do. jo. HSBer. 4. Ii. n. 17P8, 063. J jo Dortmand - gosstil. Zor. . II. n. 1.91094 do. zo. II. Sor. I II. n. 1.7. O7. οO0 jo. Nordp. Br. TF. .. 5. Isi. 1. 1,7. 103, 2-3 6 do. Bahr. C.- K. Gl. I. Zer. 4 1.1. n. 17. do. do. II. ger. 4 1.1. 1. 17. do. 43. IIf. Ser. 46 II. n. 17. 89 Barliĩ Anhaltir . IJ. 1. iL6.(— 8 ab. J.. II. Em. 4 III. n. 17. 5 40. Lit. B. v. 41/1. 1. 1/7. de Berlin- Gsorlitror. ... 6 II. a. 17.2 * do. Lit. B. . M 1/1. n. . l, 75ba G kl. f. do. Iit. 9 . O. ð8, 50 E Barlin· Hamburg. L. Em. q 1I. n. 1/7. do: IH. 411. 1. 17. do. HI. Em. b III. u. 17. - B · Potad.· Nagd. It. Au. B46 1.I. u. 1sJ. 40906 do. Tt. 6. 4 Ii. a. I 7. Dl, ANetwba & do. Ct. B.. . q II. n. .. 7, 0 G ds. Li. E.. . IS III. 1. 17. - do. Tt. F.. . 4] 1.I. n. 17. 96, 90ba B Barlin- Stettiner I. Em. 44 11. n. 17. 0. II. Em. gar. 3 4 Id. a. 1/19. , 10 ba do. II. Em. gar. M . Id.. 1.16. 94. 10ba do. TI. Ha. vßt. gn. 44 ii. 1. 7. 193, 10h 6 4e... 4 14. 1.I0. 100, 0900 do. VI. Em. 3p x gar. G Ia. n. 1.10. 34 10ba o. VII. Rr... 6 14. a. III0. 28. 30h Pranuachwoigische. . II iI. 1. IJ. 94. 26 B Bræal 8chn. Freib. Lit. D. 4 J/1. 1. 17. do. Lit. E. E. . ao. lat. q. * 11. n. 66. 96. So G ão. Lit. H. 4 Id.. 1/10. do. Lit. I. WM 75ba g do. Tit. K. 4 I/. a. 1.10. 90 75ba 6 Oln · Crefelder... 4 II. 1. 177. - Ih ln · Ain Lanar i. Ea. iI II. 1. IJ. 100, 600 gr. 40. I Em. 6 II. u. I/. 104, 00ba G

Cöln - Mindener Av.

do.

Ac, J gur. do.

do.

do. do. Mãrkisch- Posen

do. do.

Magdeob. Leipꝛ. do. do. do. do.

do. II. Ser. à N. M., Oblig. I. do

Oberschlesische do. q. do, 40. do. 30. do. de. 46. 40. 49. do.

do.

do.

(Cose

do. do. do. do.

do. do.

46. do. do. do. do.

1851. (Brieg- Neisse] *

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Era. v. 58 n. 60 do. V. 62 u. 64 41 v. 1865. . 4 do. 1869, 71 n. I3 5 v. 1814. . 5 Rhein- Nahe v. 8. gr. LEm. 9 do. r. II. Em. 44 Sehles nig - Holsteiner. Thkringer I. Serie... II. Sari... ö II. Serie.. V. Serie... VI. Seris..

s⸗Anzeiger.

4 *

II. Em. III. Em. do. ITT. Er. 4

V. Em. 4

VI. Em. 41 Halle-Sorau- Gubener .. 5

Lit. B. 6

Hannov. Altenbek I. Em. 4

II. Em. 4]

do. III. gar. Mgd. Hbst. 44

.

Magdeb.· Halberstãdter 4 von 1865 45 von 1873 4 Magdeburg- Wittenberge 3 III. Em. 44 1875 43 Lit. F. 44 Nagdeburg · Wittenberge 4 11. a. 1/7. Münst. Ensch. , v. St. gar. 44 11. u. 1sJ7. Niederschl. Märk. I. Ser.

623 Thlr. 4 u. II. Ser. 4 III. Ser. 4

Nor ũhausen- Erfurt I. E.

Lit. A.. Lit.

iert

Jo. Niedsrschl. vb. 3

do. (Stargard-Possn) 4 14. n. 1/10. do. II. Em. 4 1d. . 1/10. a0. II. Em. 4] 14. a. 1119. Ostpronss. Südbahn... 5 II. n. 167. dd. ao. Lit B. 6 LI. n. 17. do. do. Lit. G. 65 LI. u. 17. Rechte Odernfsr ..... 5 II. n. 17. 104006 m 41I. n. 1/7. 94 0006

41 1

4

1876.

II. a. 17. 14.1. 110. 14 u. 1/0. 99,7583 El. 2. 114 n. 110. 111. n. 117. 14.1.1 / 10. I4.u. 1/10. 14. 110. 1. 1. 1/7. 93, 00 0 111 n. 11. I. 1. I7. DG, 30a90, 0b 11. n. 17. 6 I. u. l/ 10. - 11. n. 17. 98, 00 I. u. LI. D6 5Oba kl. f. 1si. INIs5, 65 B 14. a. 1/10. —, 14a. 1/10. —, In. 110. 99,00 6

M75 g

98, 10ba kl. f. 101, 40b2 Ol, 40b2

j1si. 1. i.

1II. 1. 17. Ho, 75 B

1ãII. 1. 7. 7,0 G

Hi. S6. 5b 0

Gb, h ;

54 3668 . S6 25 B

S5 50 B

1. . gl, 0b 988, M0bz

o8, 006 Id, 50 6

104, 100 78, G6 H. s.

. l I J

sßꝛ. u. 17.

11 n. 17. ö 14. u. 1/10. 14. ul / 10. L4. ul / 10. 14. ul / 16.

100, 006

100,006

100, 0060

102,90 ba &

og Fhetbꝛ B ö LI. n. 17. 103,506 . n. M lbs. 5 d

n. 17. 99, 75bu 6 ; Mn. 17. . 1 V. 4 ö

. .

II. n. M.] 00 b I4. u. 1/10. —,

dpcmritz Komo Läbeck-Buüchen

do. do.

Mainz - Ludwigshafen gar. 5 do. 18755 do.

Weorrababn J. Em...

ö,

garant.

4 14. u. 1/i6.

N.. Tb p LI. n. iM. iol. so G 1j. a. M iGo Iz. u. ĩ . iG. Gba B

HI. i , Soo

Dar- Bodenbaoh do.

do.

do. do. gar. do. do. gar. do. do. gar.

do.

h.

do.

Ostb do.

do. do. do.

gar. gar.

do. do. Oest.· rx. Stsb. do. do.

Oesterr - Franꝝ.

do. do. do.

do. do.

do. ds.

so no Char kon- Aso

II. Em. . Hlisabeth- Westbahn Fünskirohen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. 8.

7

Gsmörer isenb. - Pfdbr. Gotthardbabn I.. II. Ser.

Ischl-Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn 6 Easchan-Oderberg gar.. 5 Livorno. .... Ostrau-Friedlander ... 56 Pilsen-Priesen Raab- Gras (Präm. Anl.) Joh weiz Contr. u. Ndostb. 5 Theissbahn ... Ung. Gali. Verb. B. gar. 5ᷣ Nordqęotbahn gar. 5

Vorarlberger gar.. 5

do.

Oesterr. Nord westb., gar. b do. Lit. B. (E)lbothal) ECronprius Budolf- B. gar.

v. 1877 v. 1878

TVmyrechtohahn (gar.). . 6

73 5 5

5

II. Em. 5 III. Em. 5 II. Em. 6 5

5

5

III. Ser.

.

gar... 5 II. Em. 6

Lemberg- , gar. h

Mahr Sehles. Centralb. tr

II. Sor. alte gar. 3 1874

do. Ergänzungsneta gar. 3

gtactab. II. Em. 6

69er gar. h

Erpr. Rud.· B. 18] 2er gar. 5 Reich. P. (ʒud- N. Verb.) Su⸗ddst. B. ( Lomb.) 3 h.

none gar. 3 . !

6 S6 .

8 9 9 9 2

1 1 1 31 1 1 1

5 1B. u. 111.

*.

15. 1. I/II. 54 506 II. a. 17. 54 60 ba 14M. I / 10. 44 60b2 20, 25 6

65206 53, 006 79006 74 50 6 72, 00 6 70.006 77, oba 17 s5l, lo6 a. 1/10 51, 106 Linsen —, sB. 1. 111 86, I. a. 17. 53, 90ba B II. M.

n. 1. 1

4a. 1/10. II. a. 110. III. a. 17. LI. n. 17. LI. a. 1/7 Hi. n. . 12. a. 1/8. II. n. 4. fr

n n. 110.

n. 17. 55, 25 60 5/4. u. 10. In. I/ 10.

1/3. u. 19. 51, 006 51,20 6 48. 20b2z G 58, 40bu B 62.00 6 61.756 55 00bz & 53 00b2a 1425 6 319.40b2z 6 298,50 B 302.50 6

3. 1. 19.

3. n. I. I3 36 d 15. u. 111. 93,90 6 1/3. n. 1 69 100 15.1. 1/11. 59 40b2 14.

14. 1

. J

n. 1/10. 62. 400 n. 1/10. 5g, 40ba 4. 1/16. 59, 20ba 14. n. 1II0. 0 οοGB Päs Qobe 4,20 60 o, ʒpba d io 00 B ibs oo G 76, 75bu m * 70, oba G6. S 1 . 3 I/ 8. a. 19. B], 60ba7. &

1 1 1 1 1 1 1 1