KEradfor dd, I0. Angust. (W. T. B) ; .
Rolle und Wollen wagren. In Wolle geringes Geschätt, wollene Garne wenig gefragt, wollene Stoffe mehr gefragt.
Haris, 10. August, Nachmittags. (M. L. B.) .
Produktenmarkt, (Schlussbericht) Neigen weichend, pr. August 25,25, pr. September- Oktober 27,50, pr. September- Dezember 2,75, pr. November-Februar 28,25, Mehl weichend, pr. August 58, 75, pr. September - Oktober 69 00, Pr. September- Dezember 60, 50, pr. November-Februar 6I,59. Bäböl fest, pr. August 77.75, pr. September 78,59, pr. September- Dezember 79, 25.
Ver- ark, 19. August, Abends 6 Uhr. CX. LT. B.)
Wagrenberieht. Baumwolle in New-LTork 123, do. in Nenn- Orleans IIS. Petroleum in Nen-Vork 174, do. in Ehiladelꝑhia 173. Mehl 5 P. 90 C. Rother Frühjahrsweingen 1 D. 21 C. Mais (old mired) 57 G. Zucker (Fair réeäning Muscovados) 9. Kaffee (Rio) 1675. Schmalz (Marke Wilco) 1135 C. Speck (hort clear) 10 C. Getreidefracht 6.
Kerlin, 10. Augnst. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10, 00 . nach FTralles (100 Liter à 100 ꝶ frei hier ins
am 4. August 1876 Rmk. 47,7 à 47,5 5
* . * * * 1 * . 9 ö ö 5 . . =. . ohne Fasz. w k
16 ö 48,0 à — —
Die Altes ten der Kaufmannschaft von Berlin.
ta iim digumgem und Verlaoognmg en.
Stasssurter Stadt - Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 187.
Wlesbadener Stadt- Anleihe de 1871. ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 187. K
Langensalzaer Stadt - Obligatlonen. Ausgelooste und gekün- digte Stücke; s. unter Ins. der No. 187. ⸗
dlolwitzer Stadt-Anleélhe de 1870. Ausgelooste und gekün- digte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 187.
Ausr eiehung vom Actiem, Coupons ete. Vormals Herzoglloh Nassanisohes 4 / Staats-Anlohen de
Behufs Amortisation
Ausweise vom ank en ete.
Woohen-Uebersloht von 5 deutschen Zettelbanken p. 7. August; s. un ter Ins. der Nr. 187.
Eisenhakẽl(n-Eimmantmen.
Lẽäbeck-Bäohener und Lübeok-Hamburger Elsenbahn. Im Juli er. 322, 492 S, (— 7752 ƽ; 1. Januar — ult. Juli 1,754, 810 ( 21.649 ). ;
Ober sohleslsohe Elsenbahn. Im Juli er. Hauptbahn 2, 961, 599 MS (gegen 3 307, 144 S in 1875), 1. Janz ar — ult. Juli 20, 275, 151 40 (gegen 21, 161, 943 M in 1875); Oberschlesische Zweigbahn 55,790 (= 2121 A), 1. Januar — ult. Juli 304, 944 S. C 284 Mας); Breslau- Posen- Glogau: 563 675 M (gegen 639,057 16 in 1875), 1. Januar — ult. Juli 3, 867, 457 S, (gegen 4,033,946 d in 1875); Stargard- Posen: 351,984 S (gegen 460,333 M in 1875), 1. Januar — ult. Juli: 2. 243,751 M1 (gegen 2.261, 354 MÆ . in 1875); Breslau-Mittel walder Eisenbahn 284,779 . (4 50,443 M, 1. Jan. — ult Juli 1, 577, 869 C 334, 165 06).
Meoklenburg sobe Frledrloh-Franz-Elsenbahn. Im Juli er. 419,613 S (— 8867 Æ); 1. Jannar bis ult. Juli 2,572, 240 MMG
Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
Theater.
RFallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:
Ein Vater auf Kündigung. Lustspiel in 4 Akten von Carl Rudolf. . Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- MNilhelust. heater. Sonnabend:
Die Fledermaus. Sonntag: Cagliostro.
KErslls Theater. Sonnabend: Zum ersten
Male: Das Penstonat. Komische Oper in 2 Ak- ten von Suppé. Vorher: Duft. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Konzert, unter gef. Leitung des Hrn. Direktors Engel. Vollständige Illumination des Gartens. Anfang des Konzerts 56, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Konzerts 11 Uhr.
Sonntag: Z. 1. Male wiederholt: Das Pen sionat. Vorher: Duft. — Solotänze.
National- Theater. Sonnabend: Besonders ermäßigte Preise: Der Bauer als Millionär.
Sonntag: Ermäßigte Preise: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.
IThalia-Theater am Stadtpark. Dorotheen⸗
straße 19. Sonnabend: Konzert des schwedischen Sänger⸗Quartetts und Gesammt ⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Berliner Stadttheaters. J. Der letzte dumme Streich. II. Die Unglücklichen. II. Wer zuletzt lacht. —ͤ
Die zum Thalia-Theater gelösten Billets berech tigen zum freien Eintritt in den Stadtpark.
Preise der Plätze 125, 150 4M u. s. w.
Belle Alliance- Theater.
Sonnabend: Zum 1. M.: Lamm und Löwe. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. . Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Täglich vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ und Tyvroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht.
Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10,000 Ga flammen. CG. Entrée incl. Theater 50 J3. Mig]
ü 777 77772
Peutscher Persohal-Kkzlender. 12. August.
1545. Luther hält scine letzte Predigt bei Ein- weihung der Pauliner Kirche zum Ilnthe- rischen Gottesdienste.
1875. v. Zastrow, kommar dir. General f.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Eugenie Bussenius mit Hrn. Bau— meister Thomas Brook (Amt Hillereleben — Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Kreisrichter v. Basse mit Frl. Alma Schmidt (Hagen — Kükelhausen bei Haspe). — Hr. Oberstabs. und Regiments Arzt Dr. F.
Thelemann mit Frl. Adele von Tresckow ( Cleve).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Greve (Elberfeld).
Gestorben: Hrn. Landrath von Bockum⸗Dolfft
Tochter Hildegard (Daus Völlinghausen).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hausburschen August Baudistel von Stutt- gart, 18 Jahre alt. Cassel, den 2. August 1876. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Verkäufe, Verpachtungen, FSubmissi onen c.
Zum Verkauf der Brennholz ⸗Vorräthe aus der Oberförsterei Hangelsberg vom diesjährigen Einschlage sind die Lizitationstermine auf Mittwoch, den 23. August c., Mittwoch, den 20. September e., Mittwoch, den 25. Oktober e, Mittwoch, den 22. November e., Mittwoch, den 13. Dezember , jedes⸗ mal Vormittags von 106 Uhr an, im Gräbertschen Gasthofe hierselbst anberaumt. Auch sollen am 23. August 10 Stück Kiefern Bauholz aus dem Schutz— bezirk Hangelsberg verkauft werden. Hangelsberg, den 3. August 1876. Der Oberförster.
; Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Geschäftsführung der Standesbeamten in der Provinz Preußen für das Jahr 1877 erforderlichen Formulare an Registern in eingebundenen Exemplaren, sowie an Register⸗ auszügen, soll schleunigst an einen Unternehmer ver⸗ geben werden.
Die Lieferung umfaßt die Herstellung der erfor— derlichen Formulare in einer Auflage von etwa 4154 000 Druckbogen Patentpapier, — d. h. ein le— diglich aus Lumpen bereitetes Papier —, sowie die Anfertigung von ca. 19,400 Einbänden. Auch hat der Unternehmer die Versendung der Register und Formulare an die Kreis ⸗Landräthe, resp. ö nachweislich entstandenen
gegen Erstattung der
Kosten zu bewirken.
18658. Ueber Ausgabe neuer Coupons; s. Ins. in No. 187.
n .
habe ich den 1. Dezember d. J. in Aucsicht ge⸗ nommen. .
Offerten nebst Preisangabe sind mir bis zum 20. d. Mts. einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen und Probeformulare können bis zu dem genannten Tage während der Geschäftsstunden Vormittags im Sekretariat des Ober Präsidiums (innerer Schloßhof) eingesehen werden.
Königsberg, den 8. August 1876.
Der Kren zr hf dent der Provinz Preußen.
In Vertretung: v. Schmeling. 6746
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
Die im Bereiche der Königlichen EisenbahnKom— mission Königsberg angesammelten alten Mate⸗ rialien und Metall Abgänge sollen im Wege m Submission nach Gewicht verkauft werden. Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf ge⸗ stellten alten Materialien nach Eigenschaft und Quantität werden jedem Kauflustigen auf porto—⸗ freien Antrag an unsern Bureau ⸗Vorsteher Kolleng hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1/5, unentgeltlich, aber portopflichtig, übersandt werden. Auch sind dieselben in den Statlons⸗-Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, Danzig lege-⸗Thor, Insterburg und Memel, sowie auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel zur Einsicht ausgelegt.
Der Submissionstermin hierzu ist auf
Montag, den 4. September 1876, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Bureau, Schleusenstraße Ne. J/3 hier⸗ selbst, an
Die nach Maßgabe der Submisstonsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ bis zu diesem Termine an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er—
schienenen Submittenten. ,,, den 3. August 1876. 6745 Königliche Eisenbahn ⸗Kommission.
6620 Main⸗Weser⸗ Bahn.
Die vorhandenen alten Bahnmaterialien, be⸗
stehend in circa: 433,778 Klg. Schienen älteren Profils, 1,569,920 Klg. Schienen neueren Profils, 8.300 Klg. Schienen mit Puddelstahlkopf, 2,500 Klz. Stahlschienen, 1II,740 Klg. Weichen⸗, Leit, und Zwangs- schienen jeder Art, 4000 Klg. Weichen“, Leit und Zwangs schienen von Stahl, 20,768 Klg. . von Schmiedeeisen, 11.668 Klg. Herzstücke von Hartguß, 38,869 Klg. Laschen, 74,945 Klg. Kleineisenzeug (Schmiedeeisen), . 9350 Klg. Kleineisenzeug (Gußeisen), i im Wege der öffentlichen Submisston verkauft werden.
Termin hierzu ist auf den 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der unter⸗ , ,. irektion auf dem hiesigen Bahnhofe an⸗ eraumt worden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte zum Ankauf alter Bahnmaterialien“ versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Ter- mine einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter erfolgt.
Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Material⸗Nachweisung liegen bei unserer Central Materialienverwaltung hierselbft zur Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen porto- freies Ansuchen und Einsendung eines Baarbetrages von 59 g pro Exemplar bezogen werden.
Cassel, den 30. Juli 1876.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.
Ostprtußtische Südbahn.
2
83
gegeben werden.
Als Schlußtermin für die gesammte Lieferung
Die Direltion.
Depositen⸗Verkehr.
Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen vergütet: . (6759 bei achttägiger Kündigungs frist 2 z s
bei einmonatlicher Kündigungsfrist
21 * Zinsen pro bei dreimonatlicher Kündigungsfrist ahr 315 * franco bei sechsmonatlicher Kündigungs⸗ aller Spesen.
frist 4 ö. ö bei . onatlicher Kündigungs⸗ frist 4
st 4 . Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Behrenstraße Nr. Ta. Wöochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. Uebersicht 6753] der
Hannoverschen Bank- vom 7. August 1826.
Activn. Netallbestand ⸗ MS 3,276, 862. Reichs kassenscheine ö. 28, 390. Noten anderer Banken w. 299, 930. wWechsel ö. 15, 819, 422. Lombardforderungen ö. 936,619. Effecten 1020 769. Sonstige Activa J J, 47, 867. Passktva.
Grundkapital. w , /. 694, 163. Umlaufende Noten... , 7, 291,210. Sonstige täglich fällige Verbind-
l An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichbeiten. . , 6, 051.987. 5 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln..C 9 945, 622.
Hannoversche KHKankt.
CLeherslielhat der
Gächsischen Kan-
zu IPresden am 7. Auxust 18276.
Activa. Coursfahiges deutsches Geld... A 29,980, 894 Reichskassenscheine .. ...... . 407,010 Noten anderer deutscher Banken 6,490, 400 Sonstige Kassenbestände . .... 5 862, 734 Wechsel-Bestãnde ...... 53, 576, 013 Lombard -Bestãnde ...... 6 Effecten-Bestãnde .. ...... . 793,285 Debitoren und sonstige Activa. I7, 491, 000
Fassklva. Eingezahltes Aktienkapital... Æ 30, 000, 000 ,, 3,000, 000 Banknoten im Umlauf... 50. 293,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten ñJͤ.„ 810,748 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... ..... 24, 447, 056
e nn, ,,, 1, 506, 064
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Rechseln sind weiter begeben worden M 1,022,997
80 8. Pie Direction.
Standl d er Badischen KHanl-
(6758)
am 7. August 1826. (6751 Activa. Metallbestand . ; MS 10431, 09240 Reichs kassenscheine. ö 47, 195 — Noten anderer Banken. . 265. 33. Rechsel-Bestand. . I9, 215, 176 86 Lombard- Forderungen. l., 886, 300 — Effecten ; . 299, 409 98 Sonstige Activa 3453 981 68 6 Passiva. grundeapital. a S009 Reservefonds. 1.349, 022 57 Umlaufende Noten... lõ. 933. 6090 ** Täglich fällige Verbindlichkeiten) , 299, 468 63 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . 9 CQ00ο00 gonatigs Panna 616, 274 42 6 R
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fassigen
Die Dividenden aecĩne Ju unseren Stamm deutacken Mechsel betragen M 846 949. 81 8. Prioritäts-Aktien für die JZahre 1877 bis ———— inel. 1881 werden vom 1 November er. ab ans .) Wovon MS 77.502. 88 8 in per 1. Oktober (aà0to. 4518.)
6764] 1875 eingerufenen Gulden-Notèn.
J
[
.
—
6750
Im Jun
Hanckgr. Hess. cn. löté! Landesbank. Homburg v. d. Häöhe. Status am 7. August 18236.
ACtiwa. Er. I04 / VIII) IN Metallbestand.. M0 29006. —. 2) Reichskassenscheine 20 350. — 3) Noten anderer Banken. . 12,900. —. 45 Wechselbestand J 5) Lombard⸗FKorderungen. , 146,462. —. 6) Effektenbestãnde. g . 7) Sonstige Activa... 1.736411. —. Passiva 8) Grund⸗Kapital M 1,714,285. — 9) Reservefonds ö S5. 714. —. 10 Betrag umlaufender Noten , 10 500. — 115 Sonstige täglich fällige Ver⸗ me, — —. 12) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. , A421,516. — 13) Sonstige Passivan. S80, 685. —
Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 7. August 1876.
Activn. 2 eee, 36, 210, 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 118, 000
ö an Noten anderer Banken. 2, 352, 000
ö. ö 33. 236, 000
ö an Lombard ⸗Forderungen. I, SSh 000
ö. a e,, 584, 000
é an sonstigen Aktiven. 1695, 000
Passiva.
Das Grundkapital. .. 7,00 000 Ver Neserve nnd — Der Betrag der umlaufenden Noten. 63, 172, 000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten JJ 1,520,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun-
denen Verbindlichkeiten y 148,000 Die sonstigen Passiva. 3, 740, 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: „ 1587, 795. 16. München, den 9. August 1876. (67601 Bayerische Naotenbank. Die Direktion.
Bank für Süddeutschland.
6752 stand am z. August 1876. A eti na 383 3 L Casse: I) Coursfahiges dentsches Geld. 9, 414,861 21 2) Reichskassenscheine .... 26, 005 — 3) Noten anderer deutscher i 64 600 Gesammter Kassenbestand 9, 50d, 466 21 II. Bestand an Wechseln ..... 19, 272, 138 51 III. Lombardforderungen ...... M156, 796 IV. Eigene Effekten.... 7, Sol, gõõ 12 V oe, 391, 856 85 VI.] Sonstige Activa... ...... 4404817 71 15, 881, 24 40 E agg I Va L ActiencapitalRC6- ... 22. 389. 0006 — H. Reservefonda .. l, 496, 845 20 III. Unkostenfonds. ...... 73, 801 90 II. Mark- Noten in Umlauf .... H8, 964, 700 — V. Nicht präsentirte Noten in alter 2 152, 85215 VI. Täglich . Guthaben. 15,764 69 VII. An Kündigungsfrist ge ne. Guthaben.. . 2 . . VIII Diverse Passiva... ...... S8. 060 4 J dsl. Ma do Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln Æ I, 771,641. G5.
Verschiedene Bekanntmachungen.
An der hiesigen höheren Bürgerschule soll eine mit 2250 Æ dotirte Lehrerstelle baldmöglichst be⸗ setzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche facnlats docendi in den Naturwissenschaften für obere Klafsen besitzen, werden aufgefordert, ihre Atteste bhald⸗ möglichst bei uns einzureichen. 67241
Mühlhansen i. Th. den 6. August 1876.
Der Magistrat.
Vühmaschinen-Fabrik-
Vorm. Frister C Rossmann.
Actien- Gesellsehaft. Maschinen — Verkürfe. Is 8 Stũck. 1941
g629 Stuck.
Vom 1. Januar bis ult. Juni
Totalverkauf Der Vorstand: R. Fris ter. Rossmann.
Deuntscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Ahennement hrträgt d4 M 509 8 für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einrr Aruckzutilt 30 8
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
— Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an; für gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition: SW. Wilhe lüstr. Nr. 32.
6 HES8ꝙ.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie, Freiherrn von Barnekow, kommandirenden General des J. Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen Adler Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheinzen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Wiese zu Potsdam den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Meeß zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer und Lokal⸗Schul⸗Inspektor Heinsch zu Schönfeld im Kreise Habelschwerdt und dem emeritirten Prediger Todt zu Barenthin bei Kyritz, bisher zu Breddin im Kreise Ostgriegnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Modersitz ki zu Freienhuben im Landkreise Danzig, dem pensionirten Steueraufseher Traun⸗ schild zu Grumbach im Kreise St. Wendel, dem pensionirten berittenen Gensd'armen Gerlach zu Reppen im Kreise West⸗ Sternberg, dem Kreisgerichts⸗Boten und ⸗Exekutor Liebe zu Balve im Kreise Arnsberg, dem PKolizeidiener Klohn zu Jastrow im Kreise Dt. Crone und den Arbeitern Johann Wagner zu Limhurg im Unterlaha⸗Kreise und Gottfried Gemm erich zu Lierschied im Rheingau⸗Ftreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Deutsche s Reich. Dem Kaiserlichen Konsul Ziegler in Bassein ist auf scin e, dn. die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Am 1. September d. J. werden in Alvensleben, Eaxleben
und Oefen Län ny d, Qspi-=— * T9 O B — — = — 21g a t
1 mit den Orts -⸗Postanstalten Telegraphen⸗Betriebsstellen mit veschrant⸗= tem Tagesdienste eröffnet werden. ;
Magdeburg den 11. August 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
In Oelde und Horstmar im Regierungsbezirke Mũnfler i. W. werden zum 1. Septeraber mit der Orlspostanftalt vereinigte Tele- graphen⸗Betriebsstellen mit beschränktem Tages dienste eröffnet.
Münter Ji. W., den 11. Auzuft 1876.
Der Kaiserliche Sber⸗HVofstdirektor.
Am 16. August d. Is. wied in Liedolsheim eine KReichs= Telegr aphenanstalt in Vereinigung mit der daselbst bereits bestehen⸗ den Postagentur mit beschränkteni Tagesdienste eröffnet werden.
Karlsruhe, den 8. August 1876. J
Der Kaiserliche Ober⸗Pofstdirektor.
Elsaß⸗KLoshringen.
Die Advolaten Schmitz, Dr. Heißer, Bodem und Doinet in Colmar sind, unbeschadet ihrer Stellung als Adno⸗ katen, zu Anwälten bei dem Appellationsgericht in Colmar er⸗ nannt.
Königreich BFreußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗A Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent in Halle a. /S., Dr. Adolf Ritter von Liebenberg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt der Univerfität zu Käönigsberg i. Pr.; und
1 der praktische Arzt 2c. Dr. Ludwig Heusner zu Barmen zum Kreis- Wundarzt des Kreises Barmen ernannt worden.
Mi niste rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. nebersicht der im Sommer ⸗Semester 1876 an den landwirtbschaftlichen Akademien Studirenden.
Bezeichnung der Akademie. 235 56521 83 3665
Sand r anom a fiche iademsẽ e 10 5 — 15 Landwirthschaftliche Akademie in Pioskau 49 17 73
Landwirthschaftliche Akademie in Poppels⸗ ,,, Zustitit . 18 14 6 38
Landwirthschaftliches Lehr ⸗ Institut in ; e fettun . ö. ,,,, 17 82 — 99 Summa. FTT s iIis J 13 225
Aus der Provinz Preußen 14. Brandenburg 40, essen · Nassau 3, heinpreußen 106,
Davon sind: . 9, Posen 10, Schlesien 2, Sachsen 15, estfalen , Hannover 9, Schleswig ⸗Holstein 2, aus Preußen Jö0, aus den übrigen deutschen Stagten 18; zusammen aus Deutschland 168; aus dem Auslande 57; zusammen wie
oben 225.
Ab gereist: Se. Excellenz der Oberst stämmerer Graf von Redern nach Bayreuth; ö
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten Duddenhausen nach Schleswig⸗
Solstein.
Berlin, Sonnabend,
oretotT.
—
Nachricht über die Prüfung der Handarbeits⸗ lehrerinnen.
Für die Prüfung sind die Manate Mai und September
jeden Jahres festgesetzt. '
Die Anmeldung zu derselben erfolgt in den Monaten April resp. Aagust jeden Jahres bei dem Königlichen Provinzial⸗ Schulkollegium zu Berlin unter Beifügung folgender Schriftftuͤcke:
eines selbstgefertigten Lebenslaufes, auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist;
2) eines Tauf⸗ bezw. Geburtsscheines;
3) der Zeugnisse Über die bisher empfangene Schulbildung umd die etwa schon bestandenen Prüfungen;
4) eines amtlichen Führungsattestes und
5) eines von einem zur Führung eines Dienstsiegels berech⸗ tigen Arzte ausgestellten Attestes über den Gesundheitszustand.
Bei Ablegung dieser Prüfung haben diejenigen, welche die Befähigung für den Handarbeitsunterricht in Mittel⸗ und höheren Töchterschulen zu erlangen wünschen, D) ein Lelbstgefertigtes, schulgerecht genähtes Mannsoberhemd, Y) ein Frauenhemd, 3) ein Paar selbstgestrickte Strümpfe, 4) ein Tuch mit Buchstaben, sowohl in Kreuzflich als gestickt und 5) ein Stopftuch mit einer gewöhnlichen Leinwand⸗ und einer Köperstopfe vorzulegen.
Solche Personen, welche nur die Qualifikation für den Unterricht in hiesigen Gemeindeschulen nachsuchen, haben 1) ein Frauenhemd, 2) ein Mannshemd (nicht Oberhemd) von gröberer Leinwand, 3) ein Paar Strümpfe mit den nöthigen Ausbesserungen, als Hackeneinstricken 2, 4) ein Zeichentuch, jedoch nur mit einem Alphabet und den 10 Ziffern, 5) eine einfache Leinwand stopfe vorzulegen.
Däe Arbeiten sind nen gen zu vollenden, nnn noc etwas unter? 1h gu fertigen übrig
Arm Tage der Prüfung ist eine Examinationsgebühr von 3 S zu entrschten.
Direktor Merget.
Unter Bezugnahme auf vorgedruckte Nachricht bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Handarbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, einen Termin auf
Montag, den 4. September d. Is., anberaumt haben, und daß wir zu diesem Termine nur Anmel⸗ dungen berücksichtigen können, welche bis zum 25. d. Mts. bei ans eingegangen sind.
Berlin, den 8. August 1876. —
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Wetzel.
Die heutige Rummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central-Handels⸗Register⸗Beilage:
Rr. 150 der Tarif⸗ X. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 34 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelke bes Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augsburger 7 l⸗Loose. Ba nerische Vereinsbank, Bodenkredit⸗Obligationen. Böhmische Nordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Gres lauer Synagogengemeinde, Schuldver⸗ schreibungen. Ehieago Burlington C Quincy Rr. Bonds. Elbenauer Deichverband⸗Obligationen. Finnländische 10 Thlr. Loose de 1868. Florenzer 4 proz. 250 Fr. Loose de 1868. Fran zösische Nordbahn ⸗ Obligationen. Für sten⸗ thumer, Johannis burger, Königsberg V. M., Kreu z⸗ burger, Marienburger, Salzwedelsche Kreis⸗ Obligatio⸗ nen. Gießener, Gleiwitzer, Langensalza'er, Marien⸗ burger, Rordhausener, Oscherslebener, DOttensener, Staßfurter Stadt⸗Obligationen. annoversche Kunst⸗ dungerfabrik (Linden), Prioritãts⸗ Obligationen. Lugau⸗ Nieder würschnitz er Stein kohlenbau⸗Verein, Partial ⸗Obligatio⸗ nen. Madrider 3 proz. 100 Fr Loose de 1869. Mähr isch⸗ Schlesische K ⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Oester⸗ reich ische Staats⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Paris er 3proz. 500 Fr. Loose de 1855, 18609 und de 1875. Riga-Düna⸗ burger Eisenbahn⸗Attien. Sachsen⸗Meiningensche 7 Gkl⸗ Loose de is70. Schwedische Reichs- Hypothekenbank Pfand⸗ briefe. Sondershausener Bezirks Anleihe. Süd⸗Nord⸗ deutsche Verbindungsbahn (Reichenberg⸗Pardubitz) Priori⸗ täts⸗Dbligationen. Türkische 3proz. 400 Fr.⸗Eis enbahn⸗Loose de 18706. Wiener 5gproz. Real⸗Ftreditbank⸗Pfandbriefe J. Emission. Abhanden gekommene Werthpapiere.
Die Allgemeine Berloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mar! 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Deymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Erpedltion des Deutschen Reichs⸗ und göniglich . chen ee, . 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis
Nummer 25 Pf.
pro ne
Reise nach Mutter don M eck len bur g- Sit erg Ke] khr , . in Begleitung Ihrer Hoheit der Prinzesfin Hilda von Anha
—
1876.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben Gastein gestern Vormittag um 10 Uhr ver⸗ lassen. Bei der Abfahrt hatte sich ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden, das Se. Majestät mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßte. Allerhöchstdieselben verabschiedeten Sich in huldvollster Weise von dem Kaiserlich österreichischen Minister Ritter v. Chlu⸗ mecky, dem Fürsten Rohan, dem General v. Beyer und meh⸗ reren anderen Persönlichkeiten.
Um 11 Uhr trafen Se. Majestät in Lend ein und setzten nach kurzem Aufenthalte die Reise nach Rosenheim fort, wo⸗ selbst die Ankunft Abends erfolgte. Die Stadt hatte sich zu Ehren des Allerhöchsten Gastes reich mit Fahnen geschmückt; von der Bevölkerung wurden Se. Majestät mit lebhaften Hoch⸗ rufen begrüßt. Das Nachtlager haben Allerhöchstdieselben im Badehotel genommen.
— Zhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten am 7J. d. Mis. von Interlaken aus den Grindelwaldgletscher und machten am 8. einen Ausflug nach Beatenberg.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin traf gestern Abend, von Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog auf dem Bahn⸗ hof empfangen, aus Ruppin hier ein, übernachtete im Hotel Royal und setzte heute früh mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin, welche heute früh in Begleitung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Marie von Ruß⸗ land aus Schwerin hier eingetroffen war und Sich mit der Ver⸗ n direkt nach der Anhalter Bahn begeben hatte, die
yreuth und von da nach München fort.
aus Reustrelitz hier ein, begab Sich zunächst zur Besichtigung de Büste weiland Ihrer Hoheit der Herzogin Caroline in das Atelier des Professor Wolf im Lagerhause in der Klosterstraße, und von da zurück nach dem Anhalter Bahnhof, woselbst das Diner eingenommen und um 9 Uhr die Reise nach Rumpenheim fortgesetzt wurde.
— In den deutschen NRünzstätten sind bis zune 5. August 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1,085,677, 49 S6 Doppelkronen, 328, 179,330 S6 Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 171,345,164 66; an Silbermünzen: 61,893, 640 4 5⸗Markstücke, 792,286 66 2⸗Markstücke, 143 044, 720 6 1⸗Mark⸗ stücke, 32,536,136 S 50 8 50⸗Pfennigstücke, 29,803, 490 M 80 3 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 19,217,890 S6 70 10⸗Pfennigstücke, 10,644,457 S 45 8 5 ⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 5. 706, 922 4 84d 8 2⸗Pfennigstücke; 3,214, 824 6 2 8 1⸗Pfennigstücke. Gesamm iunsprägung: an Goldmünzen: 1,413,857, 170 S6; an Silbermünzen: 277,070,273 6 30 8; an Nickelmünzen: 29, 862, s48 M 15 83; an Kupfer ünzen: s, 921,746 6 86 8.
— Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 31. Juli d. J. sind zu Mitgliedern der außerordentlichen Synode für die evangelischen Gemeinden des Konsistorialbezirks Wiesbaden der Landesdirektor Wirth, der Geheime Regie⸗ rungs⸗Rath a. D. Dr. Firnhaber, Beide zu Wiesbaden, der Seminar⸗Direktor Professor Kritzler zu Herborn und der Pro⸗ fessor Schenck zu Friedrichsdorf berufen, und zum Königlichen Kommissarius für diese Synode der Ministerial⸗Direktor, Wirl⸗ . Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Förster ernannt worden.
— Aus Anlaß eines im Bezirke der Regierung zu Bres⸗ lau vorgekommenen Spezialfalls haben der Minister des In⸗ nern und der Handels⸗Minister zunächst an die genannte Regierung, dann aber auch an andere Regierungen zur Kenntniß nahme und gleichmäßigen Beachtung für ihre Verwaltungsbezirke folgende Verfügung gerichtet: „Seitens der Direktion der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahngesellschaft ist hier zur Sprache gebracht, daß mehrere ihrer Betriebsbeamten, namentlich Bahnwärter und Weichensteller, welche in der Nähe 3 Dienststellen auf dem platten Lande wohnen, von ihren Wohnsitzgemeinden zu persön⸗ lichen Dienstleistungen, insbesondere zu Nachtwachen, Botengängen, Handdiensten ꝛc. herangezogen worden und in Folge dessen Un⸗ regelmäßigkeiten in dem vorgeschriebenen Dien stbetried eingetreten sind. Mit Bezug auf das Schreiben.. . ., in welchem die Königliche Regierung dem Königlichen Eisenbahnkommissariat zu Berlin gegenüber unter Anführung der Vorschriften der Städte⸗ ordnung und der Kreisordnung es abgelehnt hat, die Befreiung der Bahnwärter von Kommunaldiensten innerhalb der ländlichen Gemeinden anzuordnen, bemerken wir, daß, unbeschadet der Ent⸗ scheidung der Frage, ob den mit der Verwaltung der Bahnpolizei betrauten Beamten der Privateisenbahnen (5. 66 des Bahnpolizei⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands) die Kommunalsteuer Prärogative der Staatsbeamten zustehen, die Heranziehung jener Beamten zur persönlichen Leistung von Gemeindediensten, welche mit der Ausübung ihrer hahnpolizeilichen Funktionen kolliditen