2) August Swoboda, Techniker, zu Goffonta
wohnende Theilhaber der aufgelösten Gesellschafis. rma „Groß & Swoboda“ zu Goffontajne, unter bänderung ihrer Erklärung vom 8. Juli dg. Js. vereinbart, daß die noch abzuwickelnden Liquidations⸗ geschäfte der früheren Gesellschaft von jetzt ab durch den genannten Heinrich Groß allein und unter dessen
alleiniger Unterschrift besorgt werden sollen. Saarbrücken, den 9. August 1876 Der dine ,, m,, ein.
San ter. Bekanntmachung.
) ; ; . ö In unser Genossenschaftsregister ist bei der, 9 ö j
Volkshank, eingetragene Genossenschaft Wronke betreffenden Nr. 5 Col. 4,
Folgendes eingetragen. An Stelle des Gerbereidirektors Wladyslaw
Dziembowski ist nach Beschluß des Aufsichts. für die Zeit bis zur Gerberei⸗ direktor Roman v. Hulewicz in Wronke in den
raths vom 5. Juli 1876 nächsten Generalversammlung der
Vorstand eingetreten. Samter, den 9. Angust 1876. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Spamelam. Bekanntmachung.
Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 303 die Firma Lörrach. Pa J. Hollenbach zu Spandau zufolge Verfügung vom Muster auf Baumwoll- un Wollftoff gedruckt. Num⸗ 6945. 7028. 7004. 6980. 6956.
b66nn 6748. 6645. 6874. 16670. 6695. 1413. 14606. 1408. 1409. 1403. 1404. 1411. 1400. 1402. 1465 1491. 1412. 1407. 770. 771. 772. 773. 774. 775. 579. 578. 630. 698. 699. 700 710. 718. 723. 724. e 28. 750. 731. 732. 746. 748. 750. 747. 745. 722. Bertha Pauline Marie, geborenen Kalisch, durch Flächenmuster; Schutzfrist: ] Jahr; angemeldet am
7. August 1876.
Stettin. Der Kaufmann Geor
mann Dräger zu Stettin hat für seine Ehe m
zufolge Ver⸗ fügung vom 9. August 1876, am 9. AÄugust 1876
Hermann Erd⸗
ine Zeichen ⸗ Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
Prescdem. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 36 zu der Firmg Sauer⸗ En & Schwieder in
resden, nach Anmeldung vom 29. Juli 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minu⸗ ten, fur Gummi. und Gutta—
diesen Waaren selbst ange⸗ brachte Zeichen:
Dres den, am 3. August 1876. v. Das Königliche Handelsgericht daselbst. Bäßler.
im Bezirksgericht
Pfandinhaber und andere mit ,. tigte Gläubiger der Gemeinschuldner
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, werben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver
langten Vorrecht bis zum 30. September 1876 einschließlich
waltungspersonals auf den 25. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins mird
Muster⸗Negister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Lörrach. Nr. 3 Firma
mernverzeichniß:
it
Vertrag vom 17. Juli 1876 die Gemeinschaft der 24. Mai 1876, Abends 3 Uhr.
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser, Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter
gemeinschaft unter Nr. 435 heute eingetragen. Stettin, den 7. August 1876. ⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Lörrach, den 4. August 1876. Großherz. . Amtsgericht. o 6s.
In. das Musterregister ist eingetragen: Köchlin Baumgartner K Cie, in quet Nr. 7, verflegelt, enthaltend 56
mittags 11 Uhr. Nr. 18. Firma Hamann & Knauer in Of⸗ fenbach, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Erste Abtheilung. Ledeipressungeu, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ — — nummer 2, am 3, 3m., 4, 5m., 6, 7, 7m., 8, g, Stuttgart. I. Einzelfirmen. 19, 14—- 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am K. O. A. G. Biberach. J. Ulrich Schoop 15. Juli 1876, Vormittags 109 Uhr. in Biberach. Johann Ulrich Schoop, Kaufmann in Nr. 19. Firma Hamann K Knauer in Of⸗ Biberach. Am 30. Juli 1876 wurde . feubach, 1 versiegeltes Packet mit 14 Mustern für
untersuchung angeordnet. (31. / 7.) ö lithographische Drucke für Albums, Flaͤchenmuster, K. O. A. G. Reutlingen. G. Pfänder in ö.
. 1 Geschäftsnummer 100 — 113, Schutzfritz 3 Jahre, Fningen. Gottlob. Pfänder, Kaufmann daselbst. amgemeldet am 15. Juli i875, Vormittags 161 Vermögenguntersuchung angeordnet. (1. / 8) .
K. SO. A. G. Riedlingen. J. Fliegauf. Weiß Nr. 20. Firma Höfle & Wagner in Offenbach: und Posamentierwagrengeschäft en gros u. en detals, 1 verstegeltes Packet mit 1 Muster für Taschenbe⸗ Buchgu. Joseph Fliegauf, Kaufman in Buchau. schläge, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 41, Gl. . Cl. Gröber. Posamentier, und Weiß. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet àm 15. Juli 1876, waarengeschäft. Riedlingen. Clemens Gröber. Durch Vormittags 15 Ühr. den Tod des seitherigen Inhabers ist die Firma auf Nr. 21. Firma Eduard Posen K Comp. in defsen Wittwe Johanna Gröber, geb. Braun, über. Offenbach, 2 versiegelte Packete, das eine mit 2 gegangen. 631. 7) Mustern für Portemonnales und Fabriknummer
K. O. A. G. Um. Leop. Marx in Ulm. Leopold 110903 G., 110915 Kn., das andere mit 4 Mustern Marx, Kaufmann in Ulm. Das Geschäft ging auf für Photographichalter und Fabriknummer 26 / 1,
die unten erwähnte Gesellschaftsfirmg über. (16.73 262, 2675 und 27/2, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juri⸗
f frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1876, Vor- st ischer Per sonen. mwittags 11 Uhr.
K. O. . G. Göppingen. Lohmühle Gesell⸗ Nr. 22. Fr. Gutacker in Offenbach, 1 Schlöß⸗ schaft Göppingen, eingetragene Genossenschaft. chen für Portefeuillewaaren, offen, Geschäfts nummer Sitz der Genossenschaft in Göppingen. Die Gesell⸗ 57s, plastisches Erzeuzniß, Schutzfrist 3 Jahre, schaft hat sich nach dem Gesellschaftsvertrag vom angemeldet am 15. Juli' gz, Nachmittags 4 Uhr. 1. Juli i876 als Genossenschaft im Sinne des Rr. 23. Firma Eduard Pofen Comp. in deutschen Reichs gesetzes vom 4. Juli 1868 konstruirt. Offenbach, X versiegelte Packete, das eine mit 1 Zwec der Genofsenschaft ist der Betrieb einer Loh. Mußster für Sta tf le Nee ssain das andere mit 4 mühle und Walke in der Stadt Göppingen. Die Mußfern Albumpressungen, Geschäftsnummer 14009n., Organe der Genossenschaft sind: der Vorstand und 192, 193, 563, 9oz, plastische Erzeugniffe, Schutz die Generalversammlung. Der Vorstand besteht au⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli i876, Vor- siehen, von der Generalversammlung erwählten Ge- mittags sz Ühr. nossenschaftsmitgliedern. Zur rechtsgültigen Zeich, Sffeubach, den 2. August 1876. nung der Firma sind die Unterschriften von min⸗
Strasburg i. Westpr', den 5. August 1576. Königliches Kreisgericht.
ĩ Großherzoglich hessisches Landgericht Offenbach. destens vier Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die ,, If tr ff ch jeweiligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Eduard Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
Jetter, Vorsitzender, 2) Friedrich Vogel, Kassier,
3) Friedrich Endriß, 4) Johann Georg Etlenmaier,
5). Georg Nieß, 6) Christign Allmendinger, 7) Wil elm Müller, sämmtlich Rothgerber in Göppingen. lle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter ihrer Firma mit den
Unterschriften von mindestens vier Vorstandsmit⸗
gliedern und werden in den beiden Lokalblättern in
Göppingen veröffentlicht. Das Verzeichniß der Ge—
nossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Ober⸗
Amtsgericht eingesehen werden. (2./8.).
K. O. A. G. Um. Leop. Marx Nachfolger, Baumwollwaarenfabhrikationstzeschäft in Um. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1876 b gonnen und es sind deren Theilhaber die in Um wohnhaften Kaufleute Wilhelm Sabor und Louis Oppenheimer. (¶ 0.7.)
Wismänr In das hiesige Handelztegister ist in
Folge Verfügung eingetragen: Fol. 215 sub Nr. 212. Firma: Vereinsbank in Wismar:
Col. 6 Nr. 8. Zum stellvertretenden Direltor ist ernannt das Mitglied des Aufsichtsrathes, Kauf mann Gustav Mare mann hierselbst.
h Fol. 101 sub Nr. 101. Firma: Heinr. Stein agen: ol. 7. Dem Handlungt kommis Wilhelm Wiegert hierselbst ist Prokura ertheilt. Wismar, den 11. August 1876. Das Gewette.
Ch. Jürges, Sekr. fürs H.-R. Wittsto el.. Berichtigung. Königliches Krelsgericht Wittstock. In der Bekanntmachung unserer Ver fügung vom 1. Juli 1876 ist Colonne s
e⸗
St pnkurse. Konkurs⸗Eröiffnung.
Ueber das Handels- und Privatvermögen der Kaufleute und Spediteure Robert Gustav Ritter, Neue Friedrichstraße 27, und Eduard Johann Michael Dümcke, Bergstraße 35, in Firma Ro⸗ bert Ritter C Co., Neue Friedrichstraße 27, ist am 10 August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf- mäännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
ĩ I. Juli 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der nnn, Dielitz, Gr. Präsidentenstraße Rr. 165, bestellt.
Die Gläubiger der Gemieinschuldner werden auf— gefurdert, in dem auf
den 24 Augnst 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 4 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommisfar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗ Rath Frentzel anberaumten
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieseg Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsratheg abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Yapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen elwa ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu vera folgen oder zu zahlen. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. September 1876 dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe
5 — e
ord verfahren werden.
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. November 1876 einschließlich
den 21. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr,
einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. bezirk wohnt, muß bei der, Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Justizräthe Koffka, Karsten und Laus. Berlin, den 16. August 1876. 6771 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnnng.
eröffnet. .
bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem guf den 24. August 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terininszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts Rath Frentzel, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm eiwa; verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände spätestens
bis . 27. September 1876 . zem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denfelben gleichhe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang—⸗ ten Vorrecht spätestens 2 bis zum 27. September 1876 einschließlich bei uns her oder zu Protokoll anzumelden, Und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, am 31. Ottober 1876, Vormittags 10 Utz, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur best im m⸗ ten Stunde zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ kord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. November 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 23. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 37 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen bie Rechte. anwalte, JustizRäthe Klemm, Krebs und Kremnitz Berlin, den 10. August 1876. (6770 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Gesellschaftsvermö— gen der Handelsgesellschaft E. Neumeister und doffmann, über das Privatvermögen dez Kauf⸗
Prokurist zu lesen: Georg nicht Max) von Da⸗ . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen delsen. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Nr. 47 im 2. Stock des Gerichts Gebäudes anbe⸗
manns Eugen vieumeister und über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Reumeister hat der Rechts= anwalt Löwe eine Stempelersatzforderung von 121 60 3 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. September 1876, Vormittags Ji uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Jimmer
ö aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar
ge⸗ , ,,. mit der Verhandlung über den
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Carl Ludwig Wilhelm Bielitz, Louisen Ufer Nr. 3, ist am 10. August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren
Zum einftweiligen Verwalter ist der Faufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 259 a. wohnhaft,
vom 1. 25. Juli a. er.
raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde— rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslan, den 7. August 1876. loro Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Engländer.
Ediktal⸗Ladung.
Nachdem der Kaufmann Heinemann Floers. heim dahier sich heimlich enif⸗rnt und Ueberschul. dung seines Vermögens sich ergeben hat, wird über solches der förmliche Konkurs erkannt, und zunãchst zur Wahl eines Masse. Kurators und eines Gläubiger, Ausschusses durch die vorläufig sich legitimirenden Gläubiger auf
den 30. August d. J., Vormittags 9 Uhr, sowie ferner zur Anmeldung sämmtlicher Forderungen gegen Cridar beim Rechtsnachtheil des Aus schlusses von der Masse auf den 20. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt.
Als vorläufiger Kurator ist Rechtsanwalt Lay⸗ mann dahier bestellt worden und wird den Schuld- nern des ze. Floersheim eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an Diesen leisten können.
Cassel, am 2. August 1876.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung:
Neuber. (6734
Lan ü6f- Et. veründerung en Gl Er ¶ Me seken Hisenkbahmen Wo. I5O.
Am 15. AÄugust er. tritt ein Ausnahmetarif für Getreide, Oelsaaten ꝛc. als Nachtrag 1I. zum ge⸗ meinschaftlichen Tarif zwischen Breslau — Oderthbr— bahnhof — (R. O. U. E.) und Stationen der Po⸗ sen Thorn Bromberger Eisenbahn via Oels, Militfch- Gnesen in Kraft. 6780 Druckexemplare werden auf den Verbandstationen ausgegeben. Breslau, den 8. August 1876. Direktion der Rechte⸗Oder Ufer⸗ Eisenbahn. Direktion der Sels⸗Gnesener Eisenbahn⸗
ö Ge sellschaft. Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn.
Pfälzische Eisenbahnen.
Es sind erschienen: J. Gütertarife. a. Lokalver- kehr, 6. Nachtrag zum Tarife vom 15. April 1874. b. II. Nachtrag zum Pflasterstein. und Straßen⸗ dechmaterialtarife vom 1. Dezember 1875. 0. Hef⸗ sisch⸗Pfälzischer Güterverkehr, III. Nachtrag zum Tarife vom 1. Dezember 1875. d. Main-Neckar⸗ Pfälzischer Güterverkehr, 2. Nachtrag zum Tarife dom 1. Februar 1876. e. Saarbrücken⸗Hessisch= Pfälzi scher Güterverkehr, III. Nachtrag zum Tarffe vom 1. Dezember 1875. f. Württemberg ⸗Baxisch⸗ Pfälzischer Güterverkehr, Haupttarif vom 1j. Juli IS!6. Alle — wo nicht speziell erwähnt — gültig ab 25. vor. M. II. Kohlentarife. g. Tarif Rr. vom 1. Juni 1875, IV. Nachtrag. h. Tarif Nr. 9ga. vom 1. August 1874, 3. Nachtrag. i. Tarif Nr. 9b. August 1874, 3. Nachtrag. Alle gültig ab
Die Direktion der Pfälzischen Bahnen.
Anzeigen.
Internationales 3413 AEENKE- und technisehaen Huren, BES0ORGUNGbUNDVER- WERIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NsSLIRUorlyE c aqAbs- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch
unreifen Erfindungen.
HKegistririumg von Fabrik- marki em in allen Ländern.
Uebernahme von Entwürfen bau- lloher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollsfän- digen Fabrlkselnriohtungen, Ma- sobhlnen, Apparaten, Werkzengon ete. 8dpecialitt: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN.
Anfertigung baupollzollloher sta- ilsoher Bereohnüngen von Eisen- donstruotlonen. Prospokte gratis
und franoo.
J. Erandlt C CG. VV. v. Wamrocki, BERLIN SVX., Kochstr. 2.
Erfindungspatente,
Marken. und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Frankfurt a / M. [6401]
4817
Von
Peter Barthel,
Ingenieur In Ffranklurt an Main, vermittelt und verwerthet Erfindungspatente H. im In- u. Auslande. Vieljdh- & rige Erfahrung. Gute Corre-C Gr spondenten i. alen Ländern. 306) ; J 8 2171
e 2 —
(4622
*. Wollen, Accoumtamt and Auditor, 38 Threadneedle Street, Lomdom BF. C., welcher von mehreren Handels- und Gewerbekam- mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt die Ahwiekelunk von Fallitmassenm und andere Lnufmüiünnmisgeh- juristische Arbeiten, sowie auch die Registrirung von Patentem un Fahrihmarlke en in England.
gern Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kesseh.
Druck: W. Elsner.
Besondere Beilage
g 85 3 8853 588 88 3 2 3 ö . ö 8 8 2 8 B 8 2 8 d 2. K 28g * 5 * 5 2 . ö? 23235 8538755535355 333535553 3 8 3 33 * 36 8 * — . . 8 * Sie t= 8 8 * * S ö 5 388 S *RS S ZSß S838 82757 * 8 5 S8 835 2 S S 8 . 82 56 2 2 8 ö 666 f 68 , 3 3 8 , , 33232 d 5 82 43 35 J 3 25 35** 283 23343 S Ses S, n H S2 d 3 8 3 8 3 8 S S8 8 TD S 82 D 5 — 3 2 18 * 85 E* ö , 353 ö 2 53 2 8 3 38 7 * S138 3O SS. 2.2 S S S8 . . 3 8833 1 . 3 8 * 5 * 2 — 2 8 S ü Zz S* 36 2 8 S — 5 8 D858 3868 * * S — 8 38 — 3 2 S 8 ö 1 3 T S 8.8 — 2 65 2 9 ö — 4 8 R * * * 82 8 * S ESZB * Se e, . 8285 8583583 8 . k 3 . 2 2 8358 — 23 * 553 —— 383 J * — 568383 2 43 2 53 8 1 2 86 838 2 2 *
22 0 C SS STD. 33888 83332 6 Da 3 rn T 38 2 2 — 7 — ö 1 — — 8 8g 38 2 2 S 38 2 8 S 2 — — 8 3 S S8 S 38 8 58 DT SCS S 383 2 S 25 3 * 8 22 I S 2 5 2 8 D O X 33 8 9 291 8 2 8 2 2 2 3
2 x 8 d 8 3 28 — , S8 8 3 —— . 2 2
* 2 3, 85883623883 365 g 386 338 , 6 3 ö, 6 , 3 6 3 35 8326 8 2 3 3 333 363 36353 2338 3 3 387523 5 3 8
* * 8 8 F 25 * 3 88 * 5 8 6 2 5 SZS 3 2 * 8 8 SB 3 686 6 3.5 s . ü . 2 3535 38 33
7 ö 22 S. 8 3 * S3 38 8828 *** DS 85 S538 SIS 8 82 7 4 5 * 8 * 3579 2 SS — 8
—w— 8 8 8385 SD S358 S , 8 3 8825 2 3 823 3, 33 * 3 * S.5 83 8 8 8 8 Rü S858 J 535 283
8 72 * 3 1 San ö 2 S8 8 8 8 238 SSG 2. * S z 8 8 323 2 S DS **
S 3 X 4 75.2 Se Bü g Sn , . ü , . 3 3 8 * S Sz 8 n 88 3 * 286 3 ;
3 393 87 8 c= ,s g,, ö n 6 6d ge e, g e,, 3 833 32 , , . . * . — S 8 * —w— 25 S8 S 8 8 36 r 38 8 RX SS 3824 SSS FPS S*.3 6 — ö 8 5.355 3538553 35 6 w, S 88 88D 3 2. 382 358 SS SS 8 ESSS SG 3 . 8338 3 8 S8 8 . 38 3R2 S5 88 2 6 v TSS E — — * * 33 23 38858 33252235 2385 322 2 S. 28 5 263 3 63 3 328255 5 g n 3 3 8 8 56 5 5RSS— * 23 8258 5—=— 3 55 3885.3 6 Res drr ,s 2 8 385 2 25 582 SS 3 3 * 83585 ESS SRB 3 * tg 8 S 3 W g S — 23 3233 S8 2 * 08 * 8 3 288 * . . 72 2 — — k * S 8 S 3 D — 288 3 8 8 ö * 1 38 , n 83835 883353358 *32* 5 S838 8253 ⸗ 3 6 3 B33 32 3 2 z 83 D . 3 8G S8 — 3 —— 8 — 64 2 2 D ö 2 3 Dr. D 3 — 8 8 — 2 2 2 2 . 3 * O * 3 8 3 88 8 28 3388 33 2 8 831 6 S 8 8 282 333 Si 23 C D8 S 3 38302 8 ä S S Sd 8 2 2 5 8 * 8331 8 D 2 8825 G5 D 8 D. 2 83 2 2 522 = 5 — 3 k 3 8 S TD — 9 3 83 S 2 * SS S 28 8 8 5 * 8 85 32232 2 23 28 8333 S8 85 2 ö S SS 2 D S 82 533888335 36555882 2 ß 8 8 8 . 3 SSS G8 BS S = 2 23 3 *2 352 385 8*3—* 3 S5 333 ü S . , 85 288 3 358283535333 S2 6 *
— 2d 8 8 825*355 8X58 **8 38335 5 53333 8 S3 28 * 35335 553353533 8663
— 3 * 38S 8 22 S835 S* 3 5RS S S c ö 83 8 83 = 8 R 838 5 5 5 3 41 5 S8 3 33 — 883 * *
8 , — 8 35887 83333 8 373 55338 38228286 338 8G.5 23 * 283 D Sm SG 3 2323
3 * 8 83 SHS S — * 38 335 8 S8 STB 35 8 83 82.2 2538.32 23 Z. S 2 8 8 3 3 5 S
* 5 SSSR 33 S , ü 8 83 TS 35 588 — 388588 TQ. 83 33 8 3 v 23* 1 3 2
. 38S 385838 886**C SSS S 35ö ss SS —8RSCSSBB* i — * . 3 D TZ. 8 285 3523 8665
2 GFS Sn S * 3 8 ZL Ze 835 3 8 . 8 833 . 3383 85 S8 w 32 D* — — 5 5 3553535 35385 23535 3 883 5 O . . 3 8 888833335095 58 853555563 * 3 335 Rn , 8 S3 2 886 3 3 s 8 8 5 387 *353 38ER 8 5 28 . , 3 3 3M e cs F 865 S 3 3* 51 353 8 3833 52 2 * S D888 EM S 8 SS 83G S2 2 38 3 8 S — 2 D 8 WO * D S = CMV. S3 S Si * 38 77 8 D S S* S8 S SS S ö H . 2 8 S 3 23 95 * 53 33 *38 255 S 58 5553 * 9 3 3 * S iG 8E BSG TFB K S SES Ds SSS S8 8 8 d di r ü g n 5 zd 8 g 3 38 , 335335333 5**3388335 SS 88 3833 3 2 , S * 5 3558 88638353 5 2 88 232582 5STZ 8 8 3 8 883 * 833 t — ——⸗— * 88 8 D 88 8 D = 5 D ES E 8 SC 8 8 S 8 W 83 2 C 8 2 S 82S xd, . , =. , — — 5 83 — 3 . B SS. 2 8 8—=— D 6 3 2 S Dis S385 OSS = — — — 3 8 — — 3 82 8 k E86 3'355 2 396 6 3 8 , 7 3 n 3 3 8 S 33 35 J 5 B * 5 — 8 S 5SS S 32.3 8 2 2 5 55 5 S8 35 24 8885 8 88328 3 88352368 35235 355583 S 285 SS S SAG *. S S285 s Ss S S6 3G S8 d e e, e e s e 3 S8 . 83 —
ö ö 8 I 2 z . 8 3 2 p 8 64 53
S 8 , , , ö 6 8 35 3 4B EYE w 4 , 2
E21 V 261 — — . 24 X
6 d . 8 8 3 * 38 . ** * k ** * TFF 35 2 * *
S S d5 , 3 . 8 1 3585 5 *83*RE 33 *** 8 * . 1 3 8 8 2— 22 5 3 * R — * 823 S3 333 S SS g 8 85 SI — 3. 8 23 8 8 82 S. 8 SZ 8 S— D 8 gag SLK R 2 . — — * — 2 8 SS S S — 2 2 z 8 S
5! S8 S538 ö 87 2535 8 5 3 363 * S8 S558 & 8333358 8 D 3 3 S SS 3 58 1 Kö 6 3 83655 So 5e ,, g 8 3 * 8 en. ö, 3568 88 8383 8 , 3 9 5 * 3863 336 8 3378 3
5 S 2 3 SS 8 8 8 D 8 — 55 .
C2 r — S 3 32 3 * O 3 38 8 8 S 8 T. — 3 8 3 n 2 ö —
8 ö, g g, 8 Bs , g e,, , 8g 33 35, g ss g , 8 33333 37 24638 238
Sz 362 538585 F,, , g ö , . & w g 8 , 88 333 83 R s e, g, 8 38 3
2 8 * — — * OG D 8 —
23 S * — 3 8 8 2 D 82 D S — 8 3 . 3 D — ——
— S 2 8 & S8 25 C S Z. S3 DSS ** 8 2 S S SC S 58 8 — 2 ö
C S S 23 ö — S * * — — 2 8 * 8 RSS 33 2 3 2 38 2 t 5 8 . 2 S S — 2 —
ee 2 55 *8355* 8 * 3 23833 3835 S S568 B 33863 2 1 735*
3 l 22347 89 4 2 2
3 S S 3D 35335* 2 233** O 3 3 8 *. 6 6 kJ 835 .
2 388 2 6 2 3 8 387 6e . 263253835 * 26d g
8.3 8938 8 5382 * ,, , 3 8 * 2 S 32 838838 ER Be 53 86 8 s — 8 338 Hs6 SS 38e r 7 33 8 8888 — 35S 8 5 53e e , 3 S 388 2 8 5 — 5 S332 *EBS OSS S2 8 258 846 S 2. 3 * 2 322 8 2 8 33 8ST Ti 3 F 8 28832 88 8 3 5835 33383 83883 * 5355 * Se 3 35 23 & 385 . 3 3833328 53855 28838 K — 58 2 323855 * 26 2 te 3 3 FS 8 8 8583 S8 S- CSS 5 SS 8e Sa 88 — 82 U S 2 5 5 y 86 . 8* 45 SO BSS SRG D 83259 85 & 8 S* 5S*E* 3 5* — S Ses S 53822 12 8 * SD 8 282 * . SSS 2 2 2 28 8 — 2 8 2 853 8 28 — * D r D — 3. 886638 * 8353535 k 82 5e S Süd 835 5g B d dd, , S 33 8 38223 S883 85S 3 — 2833 38 8538 3 3853 23 50628 383 * 31235855483 * — * 33 * gc S , g, 3 3 3 33 3525 2358 e 8335 3 3 3 ö 3 83 35 3 333523 33 236 8e — 836 365 88 g , 8 d s z 88 dn e n, gs e B g 6 8 , e 3 5 3283
— S S — 3 3 88 35 8 82H33 8805 SSS 3 — — R 3.2 * 883 . 86 3 R 85 . 8 8 8 S 5888 .
83 21 = 355535 325 333684336 8 . ** R 8 88. 35 883 * 88228333 383 33* ö P 2 — — C — 8 * S8 8
— 3 8 3 886 8 8 d 88 * S 2D 55 S8 8 S 322 * ** S8 8 38 28 FCS SS — 9g — 0 3 S SD SSS &
h S Des 8 5 2 *X5 2 S 2 ** X 5 3 8 3 — S & 38 3 R*
8 2 3 8 5F*SJR* 3 BES2B B23 Sd 2 835 * 883323 55552388862 3233578256 &*353
—— 3 * 2 28 D 3 88 8 — 22 S — S 2 & 8 2D 83 — 28 — — 5 & 2 8 83 88.45 0 S a * 33 — — 8 *
5 2 8 S 2* 8&8 2G — 9522 555 382323 S 385BS Ds . . . . ö
5 33 2 ö 5 S35h S5 3 S8 33 283530 & S SSG & 3 3 8 w 6 .
31 948 — 283 — 3 — 32 S8 ö. 8303 S 835 238 es 3 2 83 R559 8 8 S8 S332 53853533 88O*
6 8635. 2 3 6 3 2 3 3 833 3 3 386 883333325 323335232 ö
= — — 8 * 8 Z 8 5 838 cw 2 2 B SD E 3 82 2 2 6 8 SJ 6 86 2 8 8 8 . 3 * 8 c 1272 8 38 38 3 38383328 25633855 3K GSG S&G 381 * 8 . ö 293 . 23 * S S r* ꝛ 8 * 83 8 3 Sc F 8A BR,, Gos S Sz 32 85 b 8 *. 2 8 515135152335 3 8 82* 383 S EES SII
— . . — 3 — — = — — 8 — — 2 3 18 2 ö, 36. 8 . 55 18513 8 S838 13181 1868518138 —— — 2 — * 3 82 3 8 D
B Sd S 3 SBS 3 S8 BRS ES ISD I S8 1 83 83 8 1 5813 D 38 k 9 ö — S 0 (6 S5 8 SSS, 8 8 — S 1 8 3 8 C8 * 5 2 2 8 2 — 23 2 FR 32 82 — 3
6 * 3 88 8 — 62 — — D SS 53 — 6 3 2 lt — 8 — S — 8 82 8B 8 * 2 53 63 . DS 82 — DTF SS S8 SC SS S 8 , S8 8 8 * S 8 8D 3 2 8 8 68 3 68 8 *) w ö 8a aden, n G ü PR 8 E 5 Gn 8c Sn e Rs 8g 8 9.
33 35 33 * 3 35 8 Es 34 FRS Se E es . 3 88 S8 * — — —— ö. 9 * n 7 . . n — * O 7 8 — S * 2 8583 5 8 — 2 82 * — 8 82 1 BS *. 5 8 3* * 2 1
86 * 535 2 *355 38d 8 D 3 * z35 8 R , 3 . 3 8 8335 .
de, 3 3 25 K 5 S838 35 * 5 8 — 323 2 6 F 8 8 38 8 8 8 8 5
— 8 — I 8 2 * D — . . ⸗ en 38 * * 3 S2 8 65 *
, 3 86 8 . 2 155. 8 2 7 4 2 7 7 21
& S — Q — D 2 5 8 1 — S S — ö 5 =*. * ** 8 k 8 — * 8 — * * S Jil 4 3 33
— . — W 23 83 S RS S8 8 S8 — 2 D * * X 8 2 8 O 2 3 5 2
28 2 8 B 8 ne , g 8 e s d 3 858 833 * e
33 S 5E S 28 C * 23 F * 8 * 1 S 1 2 8 535 8 * 555
— — — 0 2 * 2 w— 8 — 8 c ü 2 — S 64
. 8 8 ö — Q ö * 3 k 2 — — 2 —
6s 3g Reg zg 8 d B D835 n g , , . . 3 8 283 * * 33255 5 özg 38**
e 38 37 * 32525335 2 3 2 ** / 383 133 4 2 n , , J . 88 33
23 36 395 ö J 33232 5 85827 * 23 833 S 35 8538223
— 2 2. — — ö
, , 66 3386 8 26, g . 838 * * * * . 8 5 3 2395 827 33 6346 35
33 P35 S SJüEB S8 3 825 3 3 8 n . 2 8 885 2535 35 2 D823 7578 ** 333553
2 32 8 8 * S 8. 3 V r S 3E 3 . X ö D 8e 8 82 8 85 33
G — 8 93 25 3533558 * 1 88 23 83 . 8 23. RSS 53553868533 . . 8 8 8858355 8 38 * n S 3 , 236 88 = 3528832
8 3 : 3 2 2 8 2 S . D858 8 3 2 2 42 SS 38 8 8 =
328 R313 8 3 58 3 3. 2 6 8 5, SRT 8 e 8 3*32* S 3 & 2 8* 523 * R 255 S 33S FR33*
8B 32 322 a 5 S2 3238 * 24 — D — D 8 ö 8 — S 385 3 8 8 32 38 6873 88 8 88368 828 zg gg, Sag se,, e ö d ze , g, Fd 3383332
— 2 9 38 285 385358 83 835 8 ö 8 9 FRS 3 E * 2238 3885 5 8 Ga Ss 88 8 S8
ö 7 3 8 6 * 8326 , d 8 ü ü 38 3 3. 86 8 838 86 *
S* Gn 3c 2535 358 — 3 5 2 832 88 385 5 * 388588253385 8 * * & 683 J 805 ö n 3 . 33
— 8 — * SO S — 232 = — * ꝰ 7 162 D 2 2 2 ö — 9 — . 2
6 che, , , s g gs, g d 5d 8833 8 we , ö,, g , ss , 3 T., gd 3 gn g s ö e g 3 3 22
3 G8 ge Y SC = ü , , 8 3 32 d 58S 535 66. R S* = 8 &' 2 X S 3 = 3 1 333 *
8 535 8 D — 23 * — S * 83 ö S SSM 3GS5 * 28* 1 . 282 32385335 3 S 83222 352542 5 3. ꝛ 8 8 69 = ; 8 357 * ö — —— * — 2 8 239235. 5 28 3833588523584 * 338886717 8D 355523 . * 8 2 S S3 RBS SR SßỹSS*Bns* D
8 8325 3— 3597 3335.538733 8 83 2 563838 8832 . 2 28 .* T 338.5858323 33532
63 — 83 — 2 . X P ö — —— . . — 2 8
S8 S8 *SS5EEᷓ* S. 8 55858 22533332 * Sies 5 8233 *335 33 * 3 8 8 353838 58265 32X2
33. 37 3* S8 S 5SSS TSS 3 2. 838853 383275 33 63538855383 es s G * 3 * 8 *
5 83 5SSS S383 38353 R D g R g n s O s , , 3 8 3 332 F 5 RR — G53. 5 * 2 32
SGD SSS SSF SMS. , S n . 58638 8 6 8 5 2 8 * . 8 8 * D 8 S2 2 2 8 2 S 8 2 . 8 —
k 8 3 2 — 8 8 53 * . . ö. * 3 2335 * 85 8d z 8 2 ö S8 u k * R ges 8 8 * 58 3 KR S3 3 8 S 23 * 8 325 v8 s5Rn Sn Gas E — 83 ** Q. S 2 8 2 ** ö. n . * n * — 8e nn , Tr g s 35 ät 2 2 2 S8 2 . 2 2 52 8 K * 3 8 K
a a, R O 2 ** S8 . 3 2 * 23 , 1 S S — 38 5 — 2 22 3 8 ö. — * ——
23 2328 S388 S 253. 8 8 8 S 5 S 8 22 6 5 2 8 8 — 6 8 O9 —ᷣ
, 5382353338 * 2386 6 3 235 86 . 26 * S 88 R TD SSSSRt E 54 SE SB . 8 8 38 . 5 8 * 23 5 5
3 35 2 * S 2 — 23 5 2 . S SS 8X 8383 S* 38 2 11 . d — 5 8
* 3 * ; S 8 85S 3 * 385858 3335 2 3 * 2 M 2 .
S 5 883. 8 5 TS. 35535 5 2 ö 2333 88G *** 3X — 8 1. 8 * 8 ** — 2 3 S
FTS w d 38 5* 833 5 3 3365832 1 ** . , 5 — 8 3 83 . 8 5 3 S — S 88 338 — S k 2 83 .
6886 , 2 2335 3* * 2 ö. üh 2 5 . 3335 87 3 43 43
— 6 82 — — —
S8. B 8 8 . 5235 8 5 35 8 8 3 — 82 * 236 . 8 ,, , . 633 66 33 3 * 183 36 3g, , , s e 3 3 38
r 8 * 9 D S 9 2 —— * 9 — — — — * 661 . X —
8 3 de 8 sag Sr * 3 ö 6, m , 4 62 65 85 S8 3 ö T — 3 8 8 — . e — 2 3 2 2 . j
e 8 83558 38352683 3 88 P T . 2 88537 22 3 64
6 F 858g - 3 8 3 1 3733 230 2 8368 8 S383 3 2 * 8 k . ; ie 8 — 38 3 553735 32 2— 3 . D. n s T* 8 S S S 2 . 8 R
— 3 12 S & S S 8 88 S. S — —=— —— Q — ꝰ2 2 283 ö C S — 8 2 — W — 28 * D 8.2 —— 8 S X —— 2 2 8 *
S 8 — = S8 3 S 858 * 2 * 7 S S — . 2. — 8 * S S 2 383 * 2 . 8 88 O 33232 3 28
22 8 S8 77 8 8 8 8 5 8 w 2 88 S SS = . 2 O 3 * DS — 8 * 8 8 282
328d 8 82358828 5 2 * Zu 8 285 . , — S 8B 2 3
8 — . 2 —— 8 x 8 — x S — 28 8 2 * CS 1 S 82 S W 8 S 8B 2 — 6 8 — — — 8 0
— 3 2 2 2 32* — —— 2 8 22 2 2 2 2 — 2 TD 7 38 1 323 82 * 8 2 O 8686 2 S = S5 3 5 25 85885553 8 2 588 S 83372 8 305 5 S8
SSS Se g 3 3 3 3 83 223 33.3 53 853 3 in g 35 S8 m n 3 8 5.
Z“ S S = 3 2 655 S3R S JBS = 3832 ** R 83 SB S353 8 8 28 8 *. 33
8. 2 2 0 328 33 3 5 8*8 * 5 J — 13 23 2 8 ꝛ; 2 383
S 3386 dg ö 58 33 87333 . 32 8 8736 53*2 385 SSS S 3335 6 8 8 337
S 838 2 35 ** 38 88 3* S d g O 3 * * 2 363 *833*2 . 3 T Z 38 — S3 . 83 5 **
— — — — — — 27 — — eee, == —
8 . d 3 6 6 535 3 333332 3. ng ü n, , g T, R R= , , , 8 8 1 — — — D =. — 2 — 8 — . . 53535 833533255 332885 353333332 236 ? 855 3 3 3 33* 23 5823 58 35 * 3387
5 S es 3 2 8
r S — S 8 S 8 S BSS 32286 . —— 8 55.8 2 5 6 8 5 3 * X an SS S — 83 Ü S 8E 8
23 833 535 3834.23 38583333 * D 335 83237 3 385 T3Sę SEG 6 3 63 3 8 53R* S * 2g 2e 53 RS. 3 82 885353533 e e 56 z RE 5SS55 SSS FPEBISGETDSISS27* d — D c 3 , 2 58 6 3833343 8 , 33 8 S* ag .
— 83 2 — 8 Sd. B S — D 3 86 8.8 ** 28 — 2 — S C2 3 — 2 — 8 5 ** 2 ü .
88 — 352 * 8 5 S * 388823 578 T 3553 ST 86 S S De . 8 5 33 383 S * ö 3 Sn, sg S383 . een 5 88 e S* 8 D 25 8 *.3 * 35828 S* 8-83 3 BDS C* s
s 6 * 5g, g e , g , , , . . d , 3 683 * s s cs . *** 8 8 B 855 S Sc J 2 . 2 3 8 Z SS S & S 88 8 3 55 S Ses nd S 8 6 2 S8 S * Z ß O O 358 SRE SSG B 388.3 2238 25 S * S2 33288 8— 332 D 55 3 . = 2 S8 2 — 5 8 * 8 D882 S2 D233 528 — 8 * * 8g S 2 8 2 D. * 83 C 66
88 38. 8 h 6 563 ü eee 2 863 85 558 §5 32 ed 28 ** 38
S 88 — S 838 ESB S * 8 8 = 2
8X3 SSR. 2.3 3 r SS S
S SARRBGB * 23 3 S8 .