1876 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ner-Lorlkls, 11. Angust, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 123, do. in Newm- Orleans 118. Petreleum in Nen-Vork 174, do. in Philadelphia 173. Mehl 5 D. 90 C. Rother Früähjahrsweigen 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 58 G. Zucker (Fair refining Muscovados) 9. Kaffee (Rio-) 163. Schmal (hbiarke Wilco 115 C. Speck (short clear) 105 C. Getreidefracht 6.

Kerlin, 11. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 184 Stück, Schweine 1157 Stück, Schafrieh 1008 Stück, Kälber 944 Stück.

Fleischpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. Mrk. 46-44 Mrk. 33-30 Mrk.

Schweine pro lo Pf i. Schlachtgew. 60-59 Mrk. 54-52 Mrk. 50-47 Mrk.

Hammel pro C 23 Kilo 22-21 Mrk. 20-18 Mrk. Kälber wurden zwar langsam, aber zu guten Mittel-Preisen bezahlt.

HKerlim, 10. August. (Wochenbericht über Eigen, Kohlen aud etalle von M. Loewenberg, vereidetém Makler und Taxrator bei

Königlichen Stadtgericht.) In dieser Woche war auf dem Eisen- und Metallmarkt etwas besserer Umsatz, die Preise sind meist so niedrig, dass auch die Spekulation sich veranlasst sieht, hier und da wieder einzugreifen. Roheisen: der Glasgower Markt ist mit Verschiffungs- eisen ruhig, die letzten Verschiffungslisten erweisen wieder eine Ad- nahme von 2400 Tons gegen die entsprechende Feriode von 1875. Warrants etwas niedriger (56 / 5 Cassa per Tons). Middlesbro Giesserei- eisen ist recht fest. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,70 à 4,20 und Englisches 3,00 3 3,25 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,50 à 3,60, Walreisen 7,75 à 8, 00 und Bleche 11,00 à 12.00 pro 50 ERilo- gramm frei hier. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 77, 00 à So 00 pro 50 Kilogramm, einzeln 3, 00 ù 4.00 mehr. Zinn ruhig, Banca S8), 50 à Sl, 0 und prima eng- lisches Lammzinn 77,00 à 77, 50 pr. 50 Kilogr., einzeln 3,00 à 400 höher. Zink fest ohne Umsatz, gute und beste Marken schle- sischer Hüttenzink 23,00 à 24,00 pro 50 Kilogr., einzeln 0,75 à 1,00 theurer. Blei schwächer, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 20, 75 à 21,00 pro 50 KEilogramm, einzeln 0, I5 ù 1,00 Resser. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qua-

lität bis 63,00 pro 40 Hektoliter, guter und bester Sehmelz-Kokg 1,8 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.

Ar8gnelise vom KHarka em ete.

Woohen-LUebersloht von 6 deutschen Zettelbanken p. 7. Anguzt! s. unter Ins. der Nr. 188. . .

FEisemnham-Eimma mem. Berlin ⸗Hamburger Elsenbahn. Im Juli cr. 1,425,785 60 ( 2, 481 46), 1. Junuar bis ultimo Juli 9, 525, 883 66 (- 226, 586 M

Usamnece.

Chemnitz Ane - Adorfer Els enbahn- Stamm · Prloritâten und Sa ohslsoh · Thüringer Elsenbahn- Stamm · Prioritãten (dera · Planen) werden vom 12 August e. an wegen eingetretener Liquidation der Gesellschaften franco Zinsen gehandelt.

Nachdem die Oberhesslsohe Elsenbahn in Llquidatlon ge- treten, werden die Aktien derselben jetzt franco Linsen gehandelt, wogegen die dagegen einzutauschenden neuen 4 prozentigen Ober- hessischen Eisenbahn-Anleihe-0Obligationen mit Zinsen vom 15. Mai an gerechnet werden.

ö ä„ä„„//// /

.

Theater.

HRallner-ITheater. Sonntag: Zum 2. Male:

Ein Vater auf Kündigung. Lustspiel in 4 Akten von Carl Rudolf. Hierauf: Phlegmatikus. Luft spiel in 1 Akt von Roderich Benedix.

Montag: Zum 3. Male: Ein Vater auf Kün⸗ digung. Hierauf: An die Luft gesetzt. Posse in 1 Akt, aus dem Englischen von Meyer.

Friedrich- Nilhelmst. Iheater. Sonntag:

Cagliostro. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theaier, Sonntag: Zum ersten Male wiederholt: Das Pensionat. Komische Oper in 2 Akten von Suppé. Vorher: Duft. Solotanz. Vor, während und nach der Vor— stellung: Großes Konzert, unter gef. Leitung des Hrn. Direktors Engel. Vollständige Illumination des Gartens. Anfang des Konzerts 4, der Vorstellung 64 Uhr. Ende des Konzerts 11 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vational - Theater. Sonntag: Ermäßigte

Preise: Zum 1. Male Der Alpenkönig und der Menschenfe ind. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia-LTheater. Eingang: Dorotheenstraße 19, am Stadtpark. Sonntag: Gastspiel des schwe⸗ dischen Sänger⸗Quartetts. Gastspiel des Berliner Stadttheaters. J. Der letzte dumme Streich. II. Wer zuletzt lacht. III. Einer muß heirathen. Programm des Quartetts 8 Nummern: siehe An . schlagzettel. Ermäßigte Preise inkl. Entrée zum Stadtpark 15265, 150 46 u. s. w.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Mliance Nheater. Sonntag u. folg.

Tage: Lamm und Löwe. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. Täglich vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten! und Tyroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht. Abends: Brillante Illumi⸗ nation durch mehr als 10,9000 Gasflammen. An⸗ fang des Konzerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Konzerts 11 Uhr. KEF. Entrée inel. Theater 50 J. MJ

Sachseé's Dampfe

wellen - Fluss -Bad.

e Caf (ander Oberspree) Alsen.

Dies mit * mit großen ver⸗

Comfort einge⸗ dar schließharen Zellen

richtete Wellen⸗ zum Aus. und Ankleiden ist von früh 6 1 Uhr, von 2 Uhr bis Abends geöffnet. Der durch Dampfkraft hergestellte starke Wellen“ schlag und die kräftig wirkenden Brausen und Douchen ersetzen vollständig ein künstliches Seebad. Die technische Leitung resp. Sicher heit des badenden Publikums ist speziell einem seit Jahren bei mir thätigen sich vielfach durch Rettungen bewährten Schwimmlehrer anver⸗ traut. 6769 Per Dampfer von der Jannowitzbrücke stündlich von früh 6I - 8t Uhr Abends.

Peutscher Personal-Kalender. 13. Anmgust. 1704. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau führt die Preussen in der Schlacht bei Hochstädt. 1793. Joh. Wilh. v. d. Goltz, preuss. General, an den bei Bouvines erhaltenen Wunden f. 14. August. 1437. Joh. Guttenberg macht seine erste Druck- unternehmung. 1759. Georg Er. Händel . 1862. Prinz Heinrich von Preussen, Sohn des deutschen Kronprinzen -*.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Toni von Normann mit Hrn. Premier Lieutenant Hugo v. Besser (Hirschberg).

Verebelicht; Hr. Kreisgerichts⸗Rath Robert Eisleben mit Frl. Martha Osterroht (Straß burg U. / M.).

Geboren: Ein Sohn: Hin. Kammerherr v. Behr (Hindenberg).

Gestor ben: Hr. Amtsrath Herm. Rabe (Schneid⸗ lingenx Hrn. Major 4. D. Freiherr v. Flem⸗ ming Tochter Elisabeih (Dorphagen).

n b bhastatismen, Ausgebate, BVor⸗ lad ungen u. dergl.

ls6ss] Subhastations⸗Patent. Das zum Nachlaß des am 26. Juni 1875 zu Woltersdorf verstorbenen Gastwirths Carl Gott⸗

eingesehen werden.

lieb Ludwig Kühne gehörige, in Woltersdorf bei Erkner belegene, im Grundbuch von Wolters⸗ dorf Band J. Nr. 6 Blatt 31 verzeichnete Gasthefs⸗ Grundstück nebst Zubehör soll auf den Antrag der Benefizialerben den 22. August 18786, Mittags 12 Uhr,

an Ort und Stelle in Woltersdorf im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 23. Angust 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 29 Hektar 98 Ar 20 Qu.-M. mit einem Reinertrag von 312 M und zur Gebäude- steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 228 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ , . sind in unserem Bureau IV. ein- zusehen.

Alle , welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Alt Landsberg, den 27. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachftehende, der Wittwe Wilhelmine Damm, geb. Krause, zu Elsterberg gehörigen, im Grund buche von Nichtewitz Band III. Seite 25 suh Nr. 40 eingetragenen Grundstücke, als:

II das an der von Torgau nach Liebenwerda

führenden Straße belegene Vorwerk Elsterberg zu welchem: a. der Plan Nr. 63 von 59 Morgen 29 Mth.

und

b. der Plan Nr. 80 von 26 Morgen 10 Mth. in Nichtewitzer Flur als Pertinenz zuge⸗ schrieben sind, nach der Steuerrolle mit 49 Ar 80 C Metern Hofraum Blatt 1 Ab⸗ schnitt 20 und 26 Ar Garten Gebäude- steuerrolle Nr. 34 jährlicher Nutzungswerth 150 416 sowie:

93 Hektar 65 Ar 50 Meter ertragsfähiger Boden im Gemeindebezirk Nichtewitz Rein⸗ ertrag 47600½ç Thlr. Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 58 und 14 Hektar 94 Ar 60 Meter ertragefähiger Boden im Gemeinde bezirk Rehfeld Reinertrag 4925/19 Thlr. Grundst euermutterrolle Artikel Nr. 45;

2) das Planstück Nr. 83 der Separationskarte in Rebfelder Flur von 61 Hektar 80 Ar 90 Meter, mit einem jährlichen Reinertrage von 11350½99 Thlr. Grundsteuermutterrolle von Rehfeld Artikel Nr. 71 am 21. September er., Vormittags 11 Uhr, durch den unterzeichneten Subhastationsrichter in dessen Terminszimmer versteigert und am 27. jus cd. m., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag ver— kündet werden. Die Auszüge aus der Gebäude⸗ und Grund steuermutterrolle, sowie die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserm Bureau III. B.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ ston spätestenz im Versteigerungstermine anzumelden.

Torgau, den 20. Juli 1876. (6461

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter. Walther.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ꝛc.

Domänen⸗Verpachtung. Das

Domänen-Vorwerk Gronauerhof

in der Nähe der Eisenbahn⸗Station Vilbel der Main⸗Weserbahn gelegen, mit einem Areal von! 109, 7013 Hektare soll auf 13 Jahre, vom 1. Mai 1877 ab bis Johannis 18965 verpachtet werden, wozu öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 28. Augunst d. J, früh 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs- Rathe von Eschwege anberaumt wird. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 10000 M festgesetzt. Zur Pacht⸗ übernahme wird ein disponibles Vermögen von 60/000 ½ erfordert. Ueber dessen Besitz, sowie über ihre persönliche Qualifikation haben sich die Pacht- bewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im

Termine auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen

in unserem Domänen ⸗Sekretariate zu Einsicht offen. Cassel, den 26. Juli 1876. Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. J Koch. 6484

Die Ausführung von Erd⸗ und Maurerarbeiten

im Fort Kugelbaake bei Cuxhaven, mit welcher die

Herstellung von cirea 1900 Kbm. Beton verbunden ist, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte bis spätestens den 22. August er., Nach- mittags 4 Uhr, auf dem Büreau der unterzeich⸗ neten Behörde portofrei einzureichen, woselbst auch

die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedin⸗

gungen und Zeichnungen in den Dienststunden von sz bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind.

Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

Cuxhaven, den 12. August 1876. 67721

Königliche Befestigung der unteren Elbe.

Bekanntmachung.

Im Wege der Submisston sollen verschiedene Meubles von Mahagoniholz, sowie Fechtgeräthschaf⸗ ten beschafft werden.

Reflektanten wollen Ihre Offerte bis zum an das diesseitige Bureau (Muhliusstraße 98) ver⸗ stegelt mit der Ääufschrift: „Utensilien ⸗Beschaffung betreffend“, einsenden, woselbst auch das Verzeich⸗ niß der zu beschaffenden Gegenstände, sowie die Submissions bedingungen ausliegen.

Kiel, den 10. August 1876. 6783 Die Kassen⸗ und Verwaltungs⸗Kommission der

Marine Akademie und Schule.

Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zu einem Erweite— rungsbau der Wohnhäuser Nr. 20 und 21 an der Manteuffelstraße hierselbst sollen im Submissions⸗ wege verdungen werden (6789

Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 19. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt worden und sind die Offerten nach Prozenten unter oder über der An— schlagssumme:

a. auf titelweise Verdingung der Arbeiten und Materialien oder auch b. auf General⸗Entreprise mit der Aufschrift: „Snbmission auf Erweite⸗ rungsbauten in der Manteuffelstraße“ bis zu dem angesetzten Termine versiegelt und portofrei ein zureichen.

Den Offerten sind genau bezeichnete Proben von den verschiedenen Steinen, dem Schiefer, den Schie⸗ fernägeln, dem Zink und dem Glas beizufügen.

Die der Submission zu Grunde liegenden Be— dingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen können in unserer Registratur eingesehen werden.

Wilhelmshaven, den 10 August 1876.

Kaiserliche Marine⸗Garnison Verwaltung.

Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nachge—

nannte Gegenstände im Submissionsweg zur 2

rung vergeben werden: 5 Säbelkoppel für Trainsoldaten, 579 Feld⸗ flaschen, 22 Portepees für Feldwebel, 5. Faust⸗ riemen für Trainsoldaten, 5 Paar Sporen, 1679 Stück Patronenbüchsen, 1062 Reservetheil⸗ büchsen, 1067 Fettbüchsen, 821 Infanterie⸗Koch⸗ geschirre, 5 Kavallerie Kochgeschirre, 329 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 826 Reisbeutel, 826 Salz beutel, 826 Kaffeebeutel, 826 Verbindezeuge und 826 Erkennungsmarken.

Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lie—⸗ ferung von Ausrüstungsstückenn wollen bis zum 21. d. M versiegelt dem unterzeichneten Kommando eingereicht werden. Bis zu diesem Termin können auch die Lieferungsbedingungen im Regiments⸗Bureau eingesehen werden. (6790

Cassel, den 11. August 1876.

Königliches 3. , . n n n n m r. 88.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn.

Strecke Nordhansen⸗Wetzlar.

Die Ausführung der Brücken und Durchlässe in den Loosen 1, 3, 4 und 5 der Abtheilung Wetzlar⸗ Lollar soll im Wege öffentlicher Submission ver geben werden, und ist hierzu Termin auf

Dienstag, den 29. Augnst er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Hedderich⸗Straße 59 hierselbst anberaumt worden.

Unternehmer wollen bezügliche Offerten, versehen mit der Aufschrift „Submisstions Offerte auf Ausführung von Bauwerken auf der Strecke Wetzlar Lollar“, bis zur festgesetzten Termins stunde portofrei an ung einreichen.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind auf knserem Centralbureau hierselbst einzu- sehen, auch können erstere gegen Erstattung der Kopialien von unserer Betriebs ⸗Kanzlei bezogen werden.

Nach dem Termin eingehende Offerten müssen un berücksichtigt bleiben. 6685

Frankfurt a;, / M., den 3. August 1876. stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Zur Herstellung der Bahnstrecke Ottbergen⸗ Northeim oll die Ausführung der Erd, und Maurerarbeiten

1) des Looses VI. der 1. Bau ⸗Abtheilung von

] Stat. 83 4 25 bis 100 4 7,, enthaltend: 61628 Kbm. Erdmasse und 1375 Kbm. Mauerwerk,

2) des Looses VII. derselben Bau ⸗Abtheilung von Stat. 100 47, bis 125, enthaltend:

88, 7? Kbm. Erdmasse und 1379 Kbm. Mauerwerk,

im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden. 6622 Die Bedingungen, Zeichnungen und Massendispo— sitionen sind in unserem Centralbureau hierselbst einzusehen, erstere können auch von unserem Bureau—⸗ Vorsteher, Rechnungs Rath von Griesbach hier, gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von

1 M für jedes Loos bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem Vor. mittags 11 Uhr, den 30. d. M., in unserem Cen⸗ tralbureau hier angesetzten Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa eirschienenen Sub— mittenten eröffnet werden, an uns einzusenden.

Den Offerten ist der Nachweis über Qualifika⸗ tion und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls dieselben keine Berücksichtigung finden.

Münster, den 3. August 1876. .

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Verding von Arheitskräften.

In der Strafanstalt zu Münster i. W. sind zur Zeit 60 Gefangene für industrielle Arbeiten vor— läufig auf die Dauer von 3 Jahren zu vergeben. Dieselben haben bisher Korbmachec⸗, Schlosser⸗, Korkschneide ⸗Arbeiten betrieben, sind auch zum Theil in der Lampenfabrikation beschäftigt gewesen, können aber auch in jeder anderen für eine Strafanstalt geeigneten Arbeit in Thätigkeit gesetzt werden.

Kautionsfähige Unternehmer, welche auf derartige Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre Angebole bis zum 1. September er. an die unterzeichnete Di⸗ rektion einsenden. Das Angebot muß mindestens 10 darf höchstens 60 Gefangene umfassen. .

Die Bedingungen können wahrend der Dienst⸗ stunden auf dem Büreau der AÄnstalt eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien von hier be— (zogen werden. Zu jeder sonst gewünschten Auskunft ö die Direktion schriftlich wie mündlich gern ereit.

Münster, den 11. August 1876. 6787

Die Königliche Straf ⸗Anstalts⸗Direktion.

Schiffahrts⸗Kanäle im mittleren

Emsgebiet. Submission

auf Lieferung von Eichenholz.

Die zur Herstellung der Thore für die Ems schleuse bei Elbergen erforderliche Lieferung von

20 Kubilmeter scharfkantiges Eichenholz soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. (6766

Die Bedingungen und Submissionsformulare sind von dem Abtheilungsbaumeister Herrn Müller zu Lingen gegen baare Erlegung von 1 zu beziehen.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der

Aufschrift: „Schleuse bei Elbergen“

bis Montag, den 28. Angust 1876, Morgens 11 Uhr, dem Abtheilungsbaumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen, welcher dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Meppen, den 7. August 1876. Der Wasserbau Inspeltor. . Oppermann. Cto. 77/8)

Verschiedene Bekanntinachungen⸗

Die err, n,, e. des Kreises Rum⸗

melsburg mit dem Sitze in Bartin ist erledigt.

Qualifizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert,

sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines

Lebenslaufs bei uns binnen 6 Wochen zu melden. Coeslin, den 7. August 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Bütom ist erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗Personen fordern wir auf, fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Coeslin, den 7. August 1876. Königliche Regierung. Abtheilnng des Innern.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalt von 600 S jährlich dotirten, am 1. k. M. vakant werdenden Kreis Thierarztstelle des streises Langenfalza, fordern wir die Trierärzte J. Klasse, welche als Kreigthierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations! und Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen.

Erfurt, den 8. August 1876 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr. 3

nsertionspreiz für den Raum einer Aruckzeile 30 9

3 190.

Berlin, Montag, . ö

3

Alle Nost-Anstalten des In und Auslandes nehmen / Zestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten 4. auch die Expedition: 8Vw. Wilhe lmstr. Nr. 32.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Hüttendirektor Carl Weiß zu 2. zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Bei den Postanstalten auf Bahnhof Neustadt E. W. und Bahnhof Angermünde werden am 16. August Telegramm An— nahmestellen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.

Potsdam, den 11. August 1876.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Am 16. August d. J wird in Vordamm Driesen, Reg. Bezirk Frankfurt a. / Oder, in Verbindung mit der Ortspostanstalt ein Tele⸗ graphenamt mit beschränktem Tagesdienste eingerichtet.

Frank furt a. / O., den 11. August 1876

Der Karferliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stiftssyndikus Bernhard Richter in Naumburg a. S. den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen; und den Bürgermeister Machatius zu Gnesen, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Gnesen für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek wird vom 21. August bis 10. Sep⸗ tember er. aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen.

Berlin C., den 14 August 1876.

Der Königliche Geheime K und Ober⸗Bibliothekar epsius.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Regierungs⸗Assessor Wilhelm Weyde hierselbst ist zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau und der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Dückers hierselbst zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Falk aus Vorarlberg;

der Präsident des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts Maybach aus der Schweiz.

Die heutige Nummer des Deutschen RKeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

I Nr. 151 der Tarif⸗ rx. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;

2) Uebersicht der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden Postdampf— schiff⸗Verbindungen.

Aichtamtlich es. Deutsches Ne ich.

Preußen. Berlin, 14. August. Se. Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend, den 12. August, Nachmittags 5 Uhr, in Bayreuth ein und wurden von dem zahlreich bersammelten Publikum mit enthusiastischen Zurufen begrüßt. Se. Majestät wurden von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, dem Grafen von Holnstein, dem Regierungs⸗Präsidenten Burchtorff 2c. empfangen, beehrten mehrere der Anwesenden mit kurzen Anreden und ließen Sich die Mitglieder des Verwaltungsrathes des Bayreuther Theaters vorstellen. Nach halbstündigem Aufenthalt fuhren Se. Majestät in offenem vierspännigen Wagen nach der Eremitage, wo Aller- höchstdieselben mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden Wohnung genommen haben. Auf der Fahrt bildete die dichtgedrängte Volksmenge Spalier und begrüßte Se. Majestät mit begeisterten Hochrufen. Um 7 Uhr wurde Sr. Majestät dem Kaiser ein Fackelzug dargebracht; die Stadt war reich geschmückt, alle Häuser hatten geflaggt.

Außer Sr. Majestät sind in Bayreuth von deutschen Fürst⸗ lichkeiten noch eingetroffen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden, die Großherzöge von Sachsen und von Mecklenburg⸗Schwerin, Ihre Hoheiten die Herzöge von Anhalt und Sachsen⸗Altenburg.

Gestern Morgen e Se. Majestät der Kaiser und König dem Gottesdienste in der Hauptkirche zu Bayreuth bei. Abends 7 Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben nach dem Bühnenfestspielhaufe und beehrten die Vorstellung von „Rhein⸗

gold“ bis zum Schlusse mit Allerhöchstihrer Gegenwart. Beim Eintritt wurden Se. Majestät mit begeisterten Zurufen begrüßt. Nach Beendignng der Vorstellung fuhren Allerhöchstdieselben mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden in offe— nem Wagen durch die glänzend illuminirte Stadt und wurden überall mit enthufiastischen Zurufen begrüßt.

Heute Vormittag besichtigten Se. Majestät das alte Opern⸗ haus. Allerhöchstdieselben gedenken heute Abend noch der Vor⸗ stellung der „Walküre“ beizuwohnen und Nachts um 124 Uhr die Rückreise über Hof fortzusetzen.

Auf Schloß Babelsberg haben täglich, seit Ankunft Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Diners stattge⸗ funden, zu welchen die in Berlin und Potsdam anwesenden Spitzen der Behörden geladen wurden.

Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin-Königin dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei. Das Familiendiner fand auf Schloß Babelsberg statt.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Bomst und Züllichau sind nachstehende Be⸗ stimmungen getroffen worden:

Se. Majestät werden Berlin am Freitag, den 18. August, auf dem Niederschlesischen Bahnhof früh 6! Uhr mittelst Extra⸗ zuges verlassen, um 7 Uhr 48 Minuten in Frankfurt a. d. O. und über Reppen und Bentschen Vormittags 10 Uhr in Bomst eintreffen, woselbst Empfang auf dem Bahnhofe stattfindet. Dem Exerzieren der kombinirten Kavallerie⸗Division zwischen Bomst und Klemzig folgt ein Diner bei Sr. Majestät um 4 Uhr und das Offizier⸗Pferde⸗ Rennen um 6 Uhr. Das Logis nehmen Se. Majestät in Heinersdorf.

Am Sonnabend den 19. August findet in den Morgen⸗ stunden ein Kavallerie⸗Exerzieren zwischen Heinersdorf und Bomst statt. Vormittags 111 Ühr begeben Se. Majestät Sich von Bomst nach Züllichau, wo der Ankunft um 1 Uh 35 Minuten ent⸗ gegengesehen wird. Nach dem Ea pfang auf dem Bahnhöfe erfolgt eine Umfahrt durch die Stadt; auf dem Bahnhofe wird ein kleines Dejeuner eingenommen. Nachmittags 1 Uhr verlassen Se. Majestät Züllichau mittelst Extrazuges und treffen um 1 Uhr 18 Minuten in Rothenburg, um 2 Uhr 18 Minuten in Reppen, um 2 Uhr 48 Minuten in Frankfurt a. d. O. und um 4 Uhr 3 Minuten in Berlin ein. Um 4 Uhr 25 Minuten gedenken Se. Majestät Sich mittelst der Berlin- Potsdamer Bahn nach Schloß Babelsberg zu begeben.

Auf Grund eines Beschlusses des Bundesraths vom J. Dezember 1871 hat das Kaiserliche statistische Amt kürzlich ein beschreibendes Verzeichniß der deutschen Wasser⸗ straßen nach dem Stande des Jahres 1873 im Band XV der Statistik des Deutschen Reichs veröffentlicht. Nach den vom Bundesrathe erlassenen Bestimmungen sollte dieses Verzeichniß alle innerhalb der Reichsgrenzen befindlichen schiffbaren und alle mit gebundenen Flössen befahrenen Flüsse und Kanäle, sowie die als Verkehrsstraßen dienenden Seen und Haffe, Bodden und Föhrden umfassen, und für jedes dieser Gewässer dessen Nutz⸗ barkeit in einer Reihe von Angaben über Lage, Beschaffenheit und Schiffbarkeit der einzelnen Abschnitte, Verbindungen und Höhenlage, Wasserstände und Schiffahrtszeiten, Hafen⸗ und Schleusenanlagen, über Schiffahrtshindernisse, Korreltionsbauten u. dergl. nach dem neuesten Stande nachweisen. Die betreffen de Publikation des Kaiserlich statistischen Amts verzeichnet die deutschen Stromgebiete in der Reihenfolge von Nordost nach Südwest und Süd. Sie unterscheidet in besonderen Abschnitten die Gebiete der Memel, des Pregels, der Weichsel, der hinterpommerschen Küsten—⸗ flüsse, der Oder, der FKüstengewässer der Ostsee westlich der Oder, der deutschen Küstengewässer nördlich der Elbe, ferner die Ge⸗ biete der Elbe, der Weser, der Küstengewässer zwischen Weser und Ems, der Ems, des Rheins und schließlich der oberen Donau. Alle Flüsse, welche noch in dem Mündungsdelta eines Hauptstromes in ein Stromgebiet eintreten, sind als dessen Neben⸗ flusse behandelt. Trotz der großen Verschiedenheit der hydro⸗ graphischen Verhältnisse der einzelnen Gebiete hat die Darstellung derfelben im Wesentlichen gleichen Gesichtspunkten folgen können. Sie beginnt überall mit einer allgemeinen Beschreibung der Lage, Kusdehnung und Gliederung des Stromgebiets und seiner Schiffahrtslinien. Darauf folgen tabellarische Dar⸗ stellungen: der Höhenlage und der Schiff barkeit innerhalb der einzelnen Abschnitte der Schiffahrtsstraßen, der an ihnen in den letzten 10 Jahren beobachteten Wasserstände und der Höhe der feuchten Niederschläge, welche auf den im Stromgebiete belegenen meteorologischen Stationen beobachtet worden sind. An diese Tabellen schließt sich eine nähere Erläu⸗ terung des Zustandes der Schiffahrt auf den einzelnen Haupt⸗ abschnitten der Wasserstraße, namentlich Mittheilungen über die Art der üblichen Fahrzeuge und Flöße mit den darüber geltenden Beflimmungen, uber die Anlagen für die Schiffahrt, die Schiffahrtszeiten, die Beschaffenheit des Flußbettes, endlich über die Strom⸗ und Korrektionsbauten, die allmähliche Entwickelung und die Wirksamkeit derselben.

Im Uebrigen ist zu bemerken, daß nach dem oben ange⸗ ebenen Bundesrathsbeschlusse die statistischen Aufzeichnungen uͤber die deutschen Wasserstraßen alle fünf Jahre sich wiederholend stattfinden sollen.

den 14 August, Abends.

= Die in der heutigen Börsen-Beilage abgedruckte tabel— larische Uebersicht der Wochenausweife der deut— schen Zettelbanken vom J7. August ergiebt folgende sum⸗ maxrische Daten: Es betrug der Kassenbestand sämmtlicher 19 Institute der Tabelle 728, 590, 000 S, d. h. gegen die Vorwoche weniger S8, 169,000 M6; der Wechselbestand in Höhe von 599, 663000 S4 zeigt eine Verminderung um 17337, 008 (6; die Lombardforderungen im Betrage von 90,998 000 S6 haben sich um 2018, 000 6 gegen die Vorwoche vermindert. Der Notenumlauf mit 889, 418, 900 S hat sich gegen die Vorwoche um 30,826 000 S4 ermäßigt. Die täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten mit 254,401,900 S6 ergeben eine Zunahme gegen die Vorwoche von 15.500 000 6, wahrend die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbindlichkeiten in Höhe von 147, 284, 0600 ( eine Abnahme von 13, 969, 000 ½6 konstatiren.

In Betreff der Absichten der Regierung, die Bildung von Landes kultur⸗Rentenbanken zur Förderung der Entwässerung durch Drainage oder Gräben gefetzlich zu regeln, bestätigt es sich, daß das landwicthse aftliche Mi⸗ nisterium den bezüglichen Petitionen der landwirthschaftlichen Vereine allerdings lebhafte Beachtung zu Theil werden läßt, daß es sich aber für jetzt nur um die erforderlichen Erhebungen handelt, welche den Umfang des Bedürfnisses fest⸗ stellen, und zwar unter Berücksichtigung der Ansichten und Wünsche, welche in der Agrarkommission des Abgeordnetenhauses ausgesprochen wurden.

Se. Durchlaucht der Fürst Reuß j. L. Heinrich XIV. kam vorgestern Abend aus Gera hier an, nahm das Souper im Hotel Royal ein und reiste um 101 Uhr mit dem Courierzuge der Ostbahn weiter.

Der General der Infanterie von Groß⸗ gen. von Schwarzhoff, kommandirender General des III. Armee⸗Corps, hat sich zur Besichtigung der Truppentheile genannten Armee⸗ Corps auf ihren resp. Uebungsplätzen auf Dienstreisen begeben.

Der General-Lieutenant von Dannenberg, Com⸗ mandeur der Z. Garde⸗Insanterie⸗Diviston ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul zu Swatow in China, Kaufmann Cäsar Krüger, ist auf der zur Wiederherstellung seiner Gesundheit von ihm nach Europa unternommenen Reise am 2. d. Mts. in Friedrichroda gestorben.

Posen, 11. August. (Pos. Ztg.) Die gestern Abend hier abgehaltene polnische Wählerversammlung wurde wegen hef⸗ tiger Streitigkeiten zwischen der ultramontanen und der natio⸗ nalen Partei von der Polizei aufgelöst.

St. Wendel, 9. August. (Köln. Ztg.) Das hiesige Land⸗ rathsamt hat folgende Polizeiverordnung erlassen:

„Zur Warnung wird hiermit bekannt gemacht: I) Jedes Betreten der Walddistrikte Härtelwald und Schwannheck der Gemeinde Mar— pingen ohne ausdrücklich schriftliche Erlaubniß des Bürgermeisteramts Alsweiler ist bei Strafe verboten. 2) Jeder nicht Orteangehörige, welcher in Marpingen und den umliegenden Ortschaften ohne genägende Legitimation betroffen wird, wird arretirt und zum Ausweise über seine Person in Haft gehalten. 3) Wer an einem Aufzuge (Bittgang, Wallfahrt) nach Marpingen oder an einer Versammlung unter freiem Himmel daselbst Theil nimmt, wird mit Geldbuße von 15 bis 1650 46 oder mit Gefängriß väan 8 Tagen bis zu 3 Monaten bestraft. 4) Jeder Theilnehmer an einer solchen Versammlung, welcher nach dreimaliger Aufforderung sich nicht sofort entfernt, wird wegen Auf— laufs mit Gefängniß bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis 15060 M bestraft. Wenn dabei gegen die Beamten oder die be— treffende Macht thätlicher Widerstand gelzistet wird, so treten die Strafen des Aufruhrs, nämlich Gefängniß nicht unter 6 Monaten oder Zuchthaus bis zu 10 Jahren, ein.“

Bayern. München, II. Angust. Der Oberst⸗Stall⸗ meister Graf v. Holnstein ist heute mit dem Morgen⸗Schnell⸗ zuge nach Bayreuth abgereist, um bei der morgigen Ankunft Sr. Masestät des Deutschen Kaisers, sowie der übri⸗ gen Höchsten Herrschaften, ebenso während des Aufent⸗ haltes derselben in Bayreuth die Honneurs zu machen.

Se. Majestät der König von Sachen, welcher über die „‚Kunst⸗ und kunstgewerbliche Ausstellung“ wiederholt seine vollste Befriedigung aussprach, hat auch einige Mit⸗ glieder des Comitès der Ausstellung durch Ordens⸗ verleihungen ausgezeichnet. Dem Vernehmen nach wird Se. Majefät der König Karl von Württemberg am 15. d. M. im strengsten Incognito früh Morgens zur Be⸗ sichtigung der Ausstellung hier eintreffen und an diesem Tage auch wieder abreisen.

Der Magistrat hat in heutiger Sitzung beschlossen: gegen das Urtheil des Bezirksgerichts in Sachen der neuen Kirche in der Vorstadt Haidhausen, wonach der Magistrat zur Herausgabe der Kirche verurtheilt wurde, in seinem vollen Umfange die Berufung zum Königlichen Appellationsgericht zu ergreifen.

Der „Allg. Ztg.“ wird aus München geschrieben:; „Verschiedenen Zeitungsnachrichten gegenüber können wir als zuverlässig mittheilen, daß der Minister v. Berr allerdings Se. Majestät den König zweimal um seine Entlassung gebeten hat. Die Veranlassung . ist ausschließlich in den Be-

schlüssen der Kammern über die Forstschulfrage zu suchen. Se.

.