Cassel. Nr. 32. Die Firma M. Goldschmidt
& Co. ist seit dem 1. d. M. von ihrem Inhaber,
dem Fabrikanten Meyer Goldschmidt, von Witzen.
hausen nach Mühlhausen i. Th. (Prov. Sachsen)
verlegt worden, laut Anzeige vom 25. Juli 1876. Eingetragen am 3. August 1876.
Nr. 1664. Die Ehefran des Kaufmanns Georg Meyer, Julie, geb. Baer, dahier betreibt mit Zu ftimmung ihres Ehemanns unter der Firma J. Menyer⸗Baer dahier, Wilhelmsstraße Nr. 19, ein Weiß- und Wollwaarengeschäft und hät ihrem Ehe⸗ mann Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 7. August 1876.
Eingetragen am 9. August 1876.
Nr. 933. Der Kaufmann Julius Reunert, Inhaber der Firma gleichen Namens dahier, hat dem Kaufmann Carl Kupfer dahier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 8. August 1876.
Eingekragen Cassel, am 9. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pfeiffer i. V.
Cöüöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1332 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: ö „Fuchs & Comp.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell— schafter der Kaufmann Robert Fuchs in Cöln ver⸗ merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Robert Fuchs durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft nebst der Firma auf dessen Bruder, den in Cöln wohnen den Kaufmann Eduard Fuchs übergegangen ist, wel— cher das Geschäft für seine Rechnung unter der bie— herigen Firma zu Cöln fortführt. .
Sodann ist unter Nr. 3139 des hiesigen Firmen registers der Kaufmann Eduard Fuchs in Cöln als Inhaber der Firma:
„Fuchs & Comp.“
heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 9388 des Prokurenregisters die Emtragnng erfolgt, daß die von der nunmehr auf— gelösten Kommanditgesellschaft „Fuchs & Comp.“ dem Eduard Fuchs früher ertheilte Prokura er- loschen ist.
Cöln, den 4. August 1876.
Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
Cößlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 1164 ver ˖ merkt worden, daß die von der in Kalk bei Dentz
Handels⸗ (Prokuren ) Register bei Nr. bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau Acttien ˖ Gesellschaft Humboldt, vormals Sievers & Comp.“, dem in Kalk wohnenden Ober⸗Maschinenmeister Wimmar Breuer früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1316
heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft den in Kalk wohnenden Betriebs⸗ Direktor Albert von Eck zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 4. August 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cöülm, Auf Anmeldung ist bei Nr. 1211 des hiestgen Handels⸗(Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„C. Müller & Schlizweg“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Constantin Müller in Cöln und Ernst Friedrich Schlizweg, in Berlin wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann Ernst Friedrich Schlizweg aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Constantin Müller das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3140 des hiesigen Han dels (Firmen)) Registers der Kaufmann Con- stantin Müller in Cöln als Inhaber der Firma:
„C. Müller & Schlizweg“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 1153 das Erlöschen der von der nunmehr aufgelösten Gesellschaft C. Müller & Schlizweg“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Otto Muller früher ertheilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 1217 desselben Registers heute die Eintragung
erfolgt, daß der Kaufmann Constantin Müller für
seine obige Firma seinem Bruder, dem vorgenannten Otto Müller, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 4. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
t 2. Auf die Anmeldung des früher in Cöln jetzt in Brühl wohnenden Kaufmannes Johann Schwarz, daß derselbe seine Handelsniederlassung
unter der Firma:
J. Schwarz“ ven Cöln nach Brühl, verlegt und diese Firma in „J. Schwarz, Rheiulische Zündwaarenfabrik“ umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber dieser Firma heute in das hiestge Handels., (Firmen)
Cn Im.
Register unter Nr. 3141 eingetragen und die Firma
J. Schwarz“ bei Nr. 1921 desselben Regifters ge⸗ löscht worden. Cöln, den 5. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cö lm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handelẽ⸗-˖ (Gesellschaftz) Register bei Nr. 17853 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. Gebr Heumann“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Deumann in Cöln und Hermann Heumann, in Cöln domizilirt und in London sich aufhaltend und ist nur der Kaufmann Rafael Heumann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 7. August 1876.
Der . eber.
Cölmn. Auf Anmeldung hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Rafael
„Sebr. Schrock⸗ in Bergheim und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Dampfmühlenbesitzer Anton Schrock und Werner Schrock vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 10. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöblm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register unter Nr. 1218 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Heinrich Storp für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Heinr. Storp⸗ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, ge— borenen Palz, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 169. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cotthäus. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters Bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1876 von dem Kreigsrichter Kaempffe und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Escher bearbeitet werden. Zu Stellvertretern der Vorgenannten sind der Kreie⸗ gerichts Rath Passow und der Kreisgerichts⸗Sekretär Grundmann ernannt. Cottbus, den 8. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Crefeld. Zwischen dem Mühlenbesitzer Gerhard Atrops, auf der Niep, Gemeinde Vluyn wohnend, und einem Kommanditißen ist unterm 1. Mai 1876 eine Kommanditengesellschaft sub Firma G Atrops 6 Cie. mit dem Sitze auf Schürmannshof, Ge—= meinde Vluyn errichtet worden, und wurde demnach diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1115 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels (Gesellschafts) Registers einge⸗ tragen. Erefeld, den 12. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Delitze eln. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5. woselbst der „Vorschuß ⸗ Verein zu Landsberg, eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der §. 4 des Statuts ist dahin abgeändert,
daß der Vorstand der Genossenschaft fortan nur noch aus zwei Mitgliedern bestehen soll. Zum Vorstand der Genossenschaft auf die : Zeit bis 1. Juli 1879 sind gewählt: der Kaufmann Hugo Kitzing zu Landsberg, der Chaussee⸗Aufseher Ferdinand Werner auf ĩ Chausseehaus bei Düringsdorf. Delitz sch, den 19. August 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht
Duisburg.
Der Kaufmann Friedrich Westphal zu Bergisch⸗ Gladbach hat für seine zu Duisburg bestebende, unter Nr. 496 des Firmenregisters mit der Firma Panl Westphal zu Duisburg eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Paul Westphal zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 9. August . unter Nr. 241 des Prokurenregisters ver merkt ist.
Pulis hurꝶ. zn
Elberfeld. In das Handelsregifter bei dem Königlichen Handelegerichte dahier ist auf Anmel— dung von heute eingetragen worden:
I) Nr. 1103 des Gesellschastsregisters. Die ver möge Uebereinkunft der Gesellschafter Diedrich Olfenius und Gustav Reimann, Kaufleute in Eiber⸗ feld, am 1. August 1876 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Olfenins & Reimann daselbst; die Aktiven des Geschäfts sind an die Handelsgesellschaft unter der Firma Ogtei— mann & Mehner hierselbft übergegangen und ist die Firma Olfenius & Reimann erloschen.
2) Nr. 453 des Gesellschaftsregifters. Der am 1. August 1876 stattgefundene Eintritt des Kauf. manns Gustav Reimann in Elberfeld als Gesell⸗ schafter in die Handelsgesellsch ft unter der Firma Meimann & Meyer daselbst, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3) Nr. 1567 des Gesellschaftéregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Olfenius & Bür- haus in Elben feld, welche am 1. August 1876 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Diedrich Olfenius und Jacob Bürhaus in Elber feld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 7. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han. delsgericht hierselbst ist auf Anmeldung von heute unter Nr. 967 des Prokurenregisters eingetragen wor - den, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Schramm & Comp in Elberfeld, dem Buchhalter Friedrich Artkamp jun, daselbst Prokura ertheilt hat.
Elberfeld, den 8. August 1876.
Der Handelsgerichts. Sekretär. Mink. Elher feld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han delsgericht dahier ist auf Anmeldung von heute ein— getragen worden:
I Nr. 1173 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufrnann und Fabrikant Johann Wilhelm Schim— melbusch sen. zu Eipaß, Burgermeisterei Wald, Mit ˖ gesellschafter der Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. K Sugo Schimmelbusch zu Gräfrath bei Solingen, am 26. Juni 1876 gestorben ist, und daß die besagte Handelsgesellschaft zwischen den beiden anderen Gesellschaftern Johann Wilhelm Schimmel- busch jun. und Friedrich Hugo Schimmelbusch, Kauf. leute und Fabrikanten zu erwähntem Eipaß, in sonst unveränderter Weise fortbestehen bleibt.
2) Nr. 2190 des Firmenregisters und Nr. 1568
ist bei Nr. 618 des des Gesellschaftsregisters, der am 11. Juli 1876 Knab & Co.
stattgefundene Eintritt des Faufmanns Nicola Müller zu Stahlenhaus bei Hochdahl als Theil
haber in das von seiner jetzigen Ehegattin Antonie, geb. Kemperdick, frühere Wittwe von Frier rich Maaßen, Gutsbesitzerin und Inhaberin eines Branntweinbrennereigeschäfts daselbst,
andelsgeschäft, die nunmehr zwischen denselben be- stehende Handelsgesellschaft behält die Firma Carl Thead. Kemperdick bei und ist ihr Sitz zu Stahlenhaus bei Hochdahl, die Befugniß,
zeichnen, steht Jedem der beiden Theilhaber zu. Elberfeld, den 9. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Kiherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute unter Nr. 968 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden: daß der Kaufmann Carl Ernst Bong⸗ mann zu Ohligs bei Solingen für seine Firma E. Bonsmann daselbst, dem Kaufmanne Hugo Bens⸗ mann ebendort, Prokura ertheilt hat.
Elberfeld, den 10. August 1876.
Der Handelẽegerichts⸗Sekretär. Mink.
GIadhach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Josua Weyl, in Viersen, und Anselm Weyl, in Er⸗ kelenz wohnend, ist durch Uebereinkunft am 3. August
*. J. die zwiicken ihnen beftandene Handelsgesell schaft unter der Firma: J. Weyl & Cie. in Vier.
sen aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewe—⸗ sene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passtven desselben und der Berechtigung zum Fortgebrauche der besagten Firma auf den genannten Kaufmann Josua Weyl übergegangen, und führt Letzterer das auf ihn übergegangene Handeltgeschäft für seine ,. Rechnung unter der obigen Firma in BVier— en fort.
Demnach ist heute bei Nr. 308 des Handele⸗ (Gesellschafts! Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der vorerwähnten Ge—
genannten Kaufmann Josua Weyl vermerkt und derselbe mit der obigen Firma sub num. 1507 des Firmenregisters eingetragen worden. Gladbach, am J. August 1876. Der beigeord. Handelsgerichts ˖ Sekretär. C. Kaesbach.
Gliadhach. In das Handels. Firmen) Re= gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist
und Möbelhändler Johann Franz Heinrich Rott kamp, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firmg Hrch. Rottkamp. Gladbach, am 10. August 1876. ; Der beigeord. Handelsgerichts Sekretär. C. Kaesbach.
Greifswald. In unser Firmenregister ist unter
Regierunge⸗Rathe und Amtshauptmann Hänisch und Königliche Universität in vermoöͤgensrechtlicher Be—
heute eingetragen worden sub num. 1608: Kaufmann;
zu Greifswald, welche zur Zeit aus dem Geheimen dem Universitäts⸗Syndikus Batb besteht, und die
ziehung vertritt, als Inhaberin ded zu Eldena unter
unter der 6 Carl Theod. Kemperdick ebendort geführte
bisherige
1
die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
Jul. Schweitzer. Jacob Salomon. Inhaber: Jacob Salomon. Jacob Salomon. Diese Firma hat an Joseph
. . J J
.
sellschaft und der Uebergang des Geschäfts auf den
; .
J .
— — ——
Nr. 429 die Königliche Akademische Administration
1 1 J
1
der Firma: Eldenager Brauerei der Königlichen Universität zu Greifswald betriebenen kauf⸗
männischen Geschäfts eingetragen. Greifswald, den 5. August 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abiheilung.
¶Gꝛinhh em. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 335. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Cyrani zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: F. Cyrani. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1876 am 10. August 1876. Guben, 10. Augqust 1876. Königliches Kreisgericht.
IL Abtheilung.
offene Handelsgesellschaft „Wieter C Mahner“ zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Halberstadt. Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei der Firma: Credit-⸗ Verein zu Halberstadt, Ein getragene Genossen⸗ schaft, sub Nr. 2 Col. 4 Folgendes vermerkt: In Folge dauernder Verhinderung des Kauf— manns Carl Güttner hier ist zum interimisti⸗ schen Stellvertreter desselben als Vorstandsmit⸗ glied der Kaufmann Julius Wäser hier ge wählt. Halberstadt, den 5. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Ham hurꝶ. an,, . in das Handels⸗ register.
1876. Angnst 9.
Johanna Lehmann. Inhaberin: Maria Johanna Josephine Lehmann.
D. C. Brandt. Diese Firma hat an Paul Otto Brandt Prokurg ertheilt.
C. Berthean. Diese Firma hat an Julius Albert Mayr Prokura ertheilt.
Chs. Jos. Smith. Inhaber: Charles Joseph
Die an Leon
Smith. Bernhardt'sche Buchhandlung.
hard Hugo Paul Jenichen ertheilte Prokura ist aufgehoben. Angunst 19.
. 9 35 n, . Inhaber: Johann Carsten Friedrich ã
er. Emil Marold. Inhaber: Emil Eugen Marold. Josef Rosenberg ist aus dem unter
ddieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und
wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber
—
ird Knab unter unveränderter Firma fort⸗
gese
Paul Köster Wwe. Nachfolgerin. Das unter dieser Firma bisher von Minna Julie Anguste Härtel geführte Geschäft wird von deren jetzigem Ehemann Peter Reisdorf unter unveränderter Firma fortgesetzt. 4
Angust 11
Kleinau & Co. Inhaber: August Wilhelm Otto Kleinau, Georg Nicolaus Justus und Carl Adolph Glüenstein.
W. Bechtel & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Philipp Carl Bechtel.
Inhaber: Julius Schweitzer.
Salomon Prokura ertheilt. Hanbury C Co. Diese Firma hat an Carl Christian Frederik Holck Prokura eitheilt. August 12. Dieseldorff & Co. Die an Heinrich Johann Balles ertheilte Prokura ist aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hattingem. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Firma „Gebrüder Cols⸗ mann“ zu Märkisch Langenberg eingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Colsmann senior zu Märkisch Langenberg ist gestorben und wird die Handelsgesellschaft von den überlebenden Gesellschaffern und zwar:
l) dem Kaufmann Wilhelm Colsmann,
2) dem Kaufmann Eduard Colsmann zu Mär
kisch Langenberg,
3) dem Kaufmann Adalbert Colsmann,
4) dem Kaufmann Andreas Colsmann zu Ber
gisch Langenberg in seitheriger Weise fortgeführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1876 an demselben Tage.
Hattingen, den 7. August 1876.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Höxter. In das Gesellschaftsregister des un⸗ terzeichneten Gerichts ift zufolge Verfügung vom
I9. Juli 1876 heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:
a. Firma der Gesellschaft: F. Seidensticker n. Cons. b. Sitz der Gesellschaft: Driburg. ; c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaf ter sind: 1) der Handelsmann Johann Brock ann, 2) der Glasmacher Friedrich Seidenfticker, 3) der Glasmacher Werner Seidensticker, 4) der Glasmacher Carl Münstermann, sämmtlich zu Driburg.
Die Gesellschaft besteht seit dem 6. Juli 1876 und hat die Fabrikation und den Verkauf von Glas- waaren zum Gegenstand.
Hörter, den 20. Juli 1876. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Iserlohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 — Altenger Arbeiter ⸗Consum Verein — Col. 4 folgender Vermerk: geer, d m.
„In der General⸗Versammlung vom 23. Januar
1876 sind die Statuten abgeändert worden und
in dieser Form seit dem 1. April 1876 in Kraft
getreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden
Personen:
a. Kaufmann Carl Schniewinn junior zu Altena, Direktor,
b. Kaufmann Hugo Schmalenbach zu Altena, Rendant,
. Qufschmied Wilhelm Winner zu Altena, Schrififührer, ĩ .
welche sich in Verhinderungsfällen gegenseitig ver⸗
treten —“ am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die Firma H. Sternberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Sternberg zu Plettenberg am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 520 die Firma W. Dunkel und als deren Inhaber der
Mühlenbesitzer Wilhelm Dunkel zu Plettenberg am
28. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 die
Firma F. W. Heimann und als deren Inhaber der
Fabrikant Friedrich Wilhelm Heimann zu Pletten⸗ berg am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iser lIolam. Sandelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 518 die i C. Kirchhoff und als deren Inhaber der au- Unternehmer Carl Kirchhoff zu Plettenberg am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen : Freisgerichts zu Iserlohn.
Die dem Kaufmann Robert Nüqel zu Iserlohn für die Firma Max Nückel zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 28. Juli 1876 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Zu den unter Nr. 322, 323 uͤnd 324 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Zweigniederlassungen der „Westphälischen Union, Actien Gesellschaft für Berg ban, Eisen⸗ und Draht Industrie /, Ab= theilungen: Nachrodt, Einsal und Werdohl“ sind unter dem 28. Juli 1876 folgende Vermerke einge⸗ tragen worden:
I) der General-⸗Direktor Joseph Ernst hat laut notarieller Verhandlung vom 19. Oktober 1875 sein Amt als solcher niedergelegt und ist seine Befugniß zu selbstän diger Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschast erloschen;
K öni;igsher z. Handelsrenister.
Y)) der unter dem 22. November 1875 eingetragene Vermerk in Betreff des Aufsichtsraths der Gesellschaft ist, weil irrthümlich eingerückt, wieder gelöscht worden.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 161 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Max Nückel (Firmeninhaber: der Fa⸗ rikant Max Nückel zu Iserlohn ist gelöscht am 28. Juli 1876.
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die Firma Carl Bormann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Beckhaus zu Schwerte am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 206 des Gesellschaftsregifters ein getragene Firma Carl Bormann ist nach Austritt des Herrn Ludwig Bormann aus der Gesellschaft gelöscht am 28. Juli 1876.
KR dnigshberg. Handelsregister.
Die für die hiestge Firma: S. N. Schirokoff dem Nicolai Iwanow Fedoroff von hier ertheilte . ist erloschen, was zufolge Verfügung vom am 10. August er, unter Nr. 360 des Prokuren⸗ registers eingetragen ist. .
Königsberg, den 11. August 1876. ; Königliches Kommerz und Aꝛmiralitäts-Kollegium.
Far die biesige Handelsgesellschaft A. & H. Bloch ist dem Moritz Schey Lery von hier Prokura ertheilt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 19. August d. Is. unter Nr. 522 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 11. August 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Hæamdeshut. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. S7 ein-
getragene Firma Benedict Rose zu Liebau ist
erloschen und heut gelöscht worden. (B. à 126 / 8.)
Landeshut, den 5. August 1876. Königliches Kreisgerieht. Ferien⸗ Abtheilung.
HLanhbam. Bekanntmachung.
Bei der Firma Hill und Jäckel ist uater Nr. 31 unsers Gesellschaftsregisters heute folgende Eintra— gung bewirkt worden: .
Die Liquidation der ausgelösten Handelsgesell⸗ schaft Hill und Jäckel ist beendigt und die Funktion des Liquidators Kaufmanns Erich Freund Schuster erloschen.“
Lauban, den 9. August 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liebenwerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 heute eingetragen: ; Inhaber: Kaufmann Friedrich Moritz Nau mann, Ort: Mühlberg a. /E., Firma: F. M. Naumann Liebenwerda, den 9. August 1876 Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung. Magdeburg. Hundelsregister. I) Der Kaufmann Hermann Schlestnger von hier ist seit dem 1. Auzust 1876 als Gesellschafter in das von dem Kaufmanne Adolph Koch von hier un— ter der Firma „Rudolph Koch“ hier betriebene Handelsgeschäft — Modewaaren und Konfektions artikel — eingetreten, welches Beide in offener Han delsgesellschast unter der bisherigen Firma fort— führen. Die Firma ist daher unter Nr. 1383 des Firmen . registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 876 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1876 an demselben Tage. 2 Der Kaufmann Karl Seitz von hier ist als Prokurist für die hierselbst unter der Firma „Ge— brüder Hester“ bestehenden offenen Handelsgesell= schaft — Gesellschaftsregister Nr. 491 eingetragen, Zu 2 zufolge Verfügung vom 11. August 1876 am nämlichen Tage. ö Magdeburg, den 11. August 1876. . Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marhurg. Baruch Stern, Isaaks Sohn, zu Kirchhain, betreibt nach Anzeige zum Handelsregister Nr. 31 von Kirchhain, daselbst einen Branntwein, Liqueur und Landesproduktenhandel. Marburg, 11. August 1876. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung. Kraushaar.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. . In unsere Handelsregister haben folgende Eintra— gungen stattgefunden: 1) Handels · Prokurenregister. Die für das Handlungsgeschäft „Jonas Meyer Söhne in Minden“ eingetragenen Prokuren; Band J. Seite 10 Nr. 25 für Kaufmann Georg Weinberg, J ; Band J. Seite 23 Nr. 64 für Commit Wil⸗ helm Angelbek find erloschen. . 2) Handelt Fðirmenregister. Das für den Fabrikant Justus Wilhelm Noll unter der Firma W. Roll in Minden Band J. Seite 41 Rr. 159 eingetragene Handlungegeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und hier gelöscht und im Handels · Gesellschafts· register Band J. Seite 63 Nr. 116 wieder ein .
getragen. ; . 3) Handels Gesellschafteregister. Band J. Seite 63 Nr. 116. Bezeichnung der Firma: W. Noll. Ort der Niederlassung: Minden. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Fabrikant Juftuzs Wilhelm Nell in Minden.
1
z
Kaufmann Georg Weinberg in Minden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen.
Ferner:
Mohrungen. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen Nr. 131 C. Jaeger ⸗M deuten und Nr. 135 S. L. Lehmann ⸗ Seubersdorf eingetragen.
Veisse.
Firma:
mann und Brauerei ⸗Besitzer Eduard Pringsheim zu Mittel Neuland am 2. August 1876 worden.
Veuro cke.
eingetragenen Firma J. F. Wunsch der seit J. April er. erfolgte vertragsmäßiße Uebergang dersel— ben auf den Kaufmann Albrecht Wunsch, Sohn der bisherigen Fir meninbaberin, verwittweten Kaufmann Wunsch, und demnächst unter Nr. 312 die Firma J. FJ. Wunsch zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Wunsch zu Neurode einge⸗ tragen worden.
Due dllimharg.
des eingetragen:
Renken K Knigge, Michard Garke Nachfolger.
Band J. Seite 63 Nr. 117. Firma der Gesellschaft: Hoppe & Homann. Ort der Niederlassung: Minden. Rechts verhäãltnisse: Die Gesellschafter sind: . Fabrikant Friedrich Wilhelm Hoppe in Min⸗
den, , mt Friedrich Ernst Homann in Min- en. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Eingetragen zufolge Verfüguag vom 11. August 76 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
al⸗
Mohrungen, den 9. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Belanntmachung. ; In unser Firmenregister ist sub Nr. 455 die
Eduard Pringsheim u Mittel Neuland und als deren Inhaber der Kauf
eingetragen
vteisse, den 2. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Vekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 282
NReurode, den 3. Auguft 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. A. In unser Firmenregister Nr. 225 ist Folgen ⸗
Das hier unter der Firma Richard Garke betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kauflente Heinrich Anton Renken und Ernst Carl Lou Knigge übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma: Sienken & Knigge, Richard Garke Nachfolger“ fortstötzen. B. In das Gesellschaftsregister Nr. 74:
Bezeichnung der Firma:
Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Heinrich Anton Renken.
2) der Kaufmann Ernst Carl Louis Knigge. Die Gesellschaft hat am 1. August 1876 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, fteht
einem jeden der beiden Gesellschafter, gleichberechtigt und unbeschränkt, zu. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 18738 an demselben Tage. Quedlinburg, den 9. August 1876... Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Samter. Bekanntmachung. . Die in unserm Fumenregister sub Nr. 163 mit
Podrzewie bei Dusznik als Ort der Niederlassung, und dem Gastwirth Philip Brie in Podrzewie als
Inhaber eingetragene Firma: „Ph. Brie“ ist er. soschen und dies im Firmenregister zufolge Verfü⸗ gung vom 10. August 1876 vermerkt.
Samter, den 11. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei
der suh Nr. 133 eingetragenen Gesellschaft: „Friedländer K Fraenkel zu Eschweiler mit einer Zweigniederlassung in Siegen zufolge Verfügung vom 4 August er., Col. 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: . . Die Gefellschaft ist mit dem 1. August 1876 aufgelöst und das Geschäft des Haupisitzes auf den Kaufmann Emil Friedländer zu Eschweiler und das der Zweigniederlassung auf den Kauf⸗ mann Adolrh Fraenkel hierselbst übergegangen. Siegen, den 7. August 1876. ; Konigliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
siegen. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 1. d. M. sub Nr. 277 Die Firma: „A. Fraenkel“ mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kauimann Adolph Fraenkel zu Siegen eingetragen. Siegen, den 7. August 1876. . Königliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung.
sonnemhurg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist folgende Firma ein⸗ getragen worden:
Colonne 1. Laufende Nr. 80. „2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedemann Ehrlich. „3. Ort der Niederlassung: Sonnenburg. „ A. Bezeichnung der Firma:
Friedemann Ehrlich. „5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 August 1876 an demselben Tage (Akten, betreffend das Firmenregister Vo. IV. Fol. 3.) . Weichert als Sekretär. Sonnenburg, den 9 August 1876. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Sonnenburx. Bekanntmachung. In unser Tirmenregister ist bei Nr. 74 das Er⸗ löschen der Füma S. Abrahamsohn eingetragen worden. ö Weichert, als Sekretär. Sonnenburg, den 9. August 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregisfter ist heute einge tragen: Nr. 83. Firma: Kur- und Bade . Anstalt
— Zwischenahn. ; Sitz: Oldenburg mit Zweigniederlassung in
A ein schaft, errichtet auf unubestimmte ! e
it.
Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb gewisser in Zwischenahn am See bele⸗ gener Grundstücke zur Herstellung eines Kur⸗ bauses mit Kaltwasser-Heilanstalt und son⸗ stiger Anlagen, ferner die Erbauung von Wohnhäusern und Villen, um dieselben an Kurgäste zu vermiethen oder zu verkaufen.
Westerstede, 1876, August 9. Großherzogliches Amtsgericht. Decken.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cle ve. e. Marke it bei dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Cleve zu der sn ;
Rr. 336 des Handels—⸗ S6 (Firmen / Registers ver⸗ M . 1 zeichneten Firma: „J. . Coenders / mit dem Sitze ⸗ in Cleve, zufolge Anmel dung vom heutigen Tage, Vormittags 10Uhr, neben⸗ stehendes Zeichen für Ta—
R
D
— 5 baksfabrikate in das hie⸗ 8 sige Zeichenregister sub Nr. IE All. ERD
5 eingetragen worden. Dieses Zeichen wird auf der äußeren Umhüllung, resp. Verpackung angebracht. Cleve, den 5. August 1876. Der Landgerichts⸗Sekretäͤr. Gerritzen.
Hamhbur. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 100 zur Firma: G N Justus & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. Auaust 1876, Nachmittags 124 Uhr, für Maschinen, Maschinen⸗ theilen, Eisenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Das Handelsgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
EFfoxzheim. In das Mufterrregister wurden eingetragen: Rr. 4. Firma Ferdinand Wagner in Pforzheim: 1 versiegeltes Packt, enthaltend 8 Bijouteriemuster, für plastische Erzeugnisse be—⸗ stimmt; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5. Firma Philipp Döppenschmidt in Pforzheim: 1 Muster fur Ketten (Colliers), ver siegelt, für plastische Erzeugnisse bestimmt; Fabrik- nummer 153; Schutvzfrist Jahre; angemeldet am 15. Juli 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6. Firma JZosef Retter & Cie. in Pforzheim: 1 Muster für Manchettenknöpfe, offen, für plastische Erzeugnisse beftimmt, Fawrik- nummer 14; Schutzfrist J Jahr; angemeldet am 18. Juli 1876, Vormittags I0 Uhr.
Nr. 7. Estamperiebesitzer Karl Ftrieger in Pforzheim: 40 Muster für Bijouteriewaaren,
offen, für plastische Erzeugnisse bestimmt; Fabrik nummern 5356 —· 5395; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 29. Juli 1876, Vormittags LIE Uhr. Pforzheim, den 1. August 1876.
Gr. Bad. Amtsgericht.
R onknrse.
Bekanntmachung. In dem Konturse üßber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Taneré zu Pankow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Aktord Termin aut den 8. September 1876, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12,
Zimmerstraße 25, vor dem unterzeichneten Kom ˖ miffar anberaumt worden. Die Betheiligten
werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken—⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungerecht in Ansoruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handels bucher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht, sowie der Akkerdvorschlag, liegen zur Einsicht der Betheiligten im Gerichtslokal offen. 67951
Berlin, den 21. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Caspar.
Gerichts ˖ Assessor.
Der von uns durch Beschluß vom 11. Mai 1875 über das Vermögen des Tuchhändlers Moritz Sternberg eröffnete Konkurs ist durch Alkord beendet. . 680]
Berlin, den 3. August 18763.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels und Privatvermögen, der Kaufleute und Spediteure Robert Gustav Ritter, Neue Friedrichstraße 27, und Eduard Johann Michael Dümcke, Bergftraße 35, in Firma Ro⸗
im Stadtgerichtsgeblude, Porial UI, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommifsar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗ Rath Freatzel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, sowie eveatuell über die Bestellung eines einftweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnan etwas an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Betz der Gegenstãnde bis zum 30. September 1876 einschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maßse Anzeige sz machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger
echte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zum 30. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltunaspersonals auf den 25. Oktober 1876. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkurzgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. November 1876 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Dezember 1376, Bermittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, bor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldunz seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Koffka, Karsten und Laus. Berlin, den 10. August 1876. 67711
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
ö . Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Georg Ludwig Nispel, Fennstraße 4142, ist am 11. August 1876, Nachmittag 1 Ubr, der , n Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem an den 25. Aungust 1876, Zormittags 11 Uhr. in unserem Geschäftslokal, in Stadtgerichtsgebäuwbe, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ mifsar, Herrn Stadtgerichts Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine vünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, eder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu zerabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besittz der Gegenstände spätestens
bis zum 11. September 1876 4 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ;
Alle Diejenigen, welche an die Masse Arsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch zufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bererts rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlag ten Vorrecht spätestens
bis zum 11. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, md demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inneahalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 9. Oktober 1876, Bormiaangs 19 Mar, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal II.. Terminszimmer Nr. 12, vor der oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den A= kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgländiger noch eine zröeite Frist
bis zum 15. Re vember H]76 einschließli ch festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter-
min auf 1876, Vormittags 10 Uhr,
den 11. Dezember 0 im Stadtgerichts gebäude, Porml I.,, Zimmer oben genannten Kom ⸗
Nr. 12, vor dem
bert Ritter Co., Neue Friedrichstraße 27, ist am 10. August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf ·
ahlungseinftellung festgesetzt auf den e, 1. Inli 1876.
Kaufmann Dielitz, Gr. Präsidentanftraße Nr. 10 bestellt. Die Gläubiger der Gerneinschuldner warden auf
gefordert, in dem auf Vormittags 117 Uhr,
Zwischenahn.
den 24 August 1876,
Zum einft weiligen Verwalter der Masse ift der fügen.
missar anberaumt, zu welchem fämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welhe ihre Fordern men immer
mäunische Konkurs eröffnet und ist der Taz der] halb einer der Friften anze gieldet haben.
Wer seine AÄnmeldang schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben and ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger. welcher nicht in anserm Ge richtzbezirk wohrü, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wehndaften Be⸗ vollmächtigten Feitellen and zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,