Faria, 12. August, Abends 6 Uhr. (q. T. B.) Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. August 59, 00, pr. Sep- tember - Oktober 60, 25, pr. September-Dezember 60 75, pr. Novem-
9. Weizen rahig, pr.
ber- Februar 61, 50. Paris, 12. August, Nachmittags. Produktenmarkt. (Schlussbericht). August 26.25, pr. September Oktober 27,9), Dezember 2,50, pr. November-FEebrnar 28, 25. August 59,25, pr. September - Oktober 6025,
Dezember 6, 0, pr. November-Febraar 61, 59. Räböl steigend, pr August 79, 25, pr. Sep rembar S0 00, pr. September-Derember 81, 25, pr. August 45, 25,
pr. Januar April 83,00. Spiritus ruhig, pr. September - Dezember 47,00.
Vew- Kork, 12. August, Abends 6 Uhr. (V. T. B) Vaarenbericht Baumwolle in New- Tork 1223, do. in Ne-
Mehl hig, pr.
Getreidefracht 6.
Orleans 1185. Petroleum in NKem-Tork 1734, do. in Ehiladelphia 173. Mehl 5 D. 900 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 19 C. mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9. Kaffee (Rio-) 163. Schmalz Marke Wilcoz) 115 C. Speck (hort clear) 103 C.
ais (ol
1876; s. unter
lieferung des ersten Talons ab 21. August er. bei MN. Eorchardt jun. in Berlin; s. Ins. in No. 189. ArTLgweise von KHarzken ete. Sohleslsobe Boden- Credit Aktien-Bank. Status vom 31. Jali
Ins. der No. 189.
pr. September- pr. September-
16 üüna dig umaæem und Verloonzans . Rhelnlsohe Eisenbahn. Behufs Amortisation ausgelooste Coln- Crefelder Obligationen; s. Ins. in Nr. 189. Ausreie hung vom Actiem, Coupons ete. Ostpreusslsohe Südbahn. Ueber Ausgabe neuer Dividenden- scheine der Stamm-Prioritäts- Aktien; s. Ins. in Nr. 189. Aktien-Gesellsohaft für den Bau landwlirthsohaftlloher Ma- sohlnen und Geräthe und für b , , ,
Die neue Serie von Diridendenscheinen No. 6 - 1
KRerlim,
H. F. Eokert. ist gegen Ein-
14 August. An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Eind-
vieh 1896 Stäck, Schweine 5646 Stück, Schafrich 26,157 Stück, Kälber 1232 Stück.
FlIeischpreise.
höchster mittel te
niedrigs
Rind vieh pro 100 Pfd. Schlachtge. 54. 57 Mrk. 44 46 Mrk. 30 33 Mrk. Schweine pro lo0 Pfl. Schlachtgew. 59-69 Rrk. 52-54 Mrk. 47-49 Mrk. Hammel pro XM. . - 23 Eils Kälber langsam Geschäft, Mittel-Preiss —.
21-22 Mrk. 18-20 Mrk.
Wochen ⸗Aus weis der denutschen Zettelbanken vom 7. August 1876.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) . J ö Gegen . Eggen ger 21 6. . 53. ,s. Segen die ie ie oten / die fällige die lichkeiten die
Kasse. Vor ⸗ Wechsel. Por. Lombard. Vor ˖ Umlauf. Vor Verbind. Vor auf Kün. Vor
woche. woche. woche. woche. lichkeiten woche. digung. woche. 1 59 l 5334 131 419 89 - 142511 45731 —-— 129] 67066 — 20 03 222 921 4 14906 53 015 — 1082 Die 5 altpreußischen Banken. 6, 132 — 450 35,2994 229 5523 — 163 11597 — 291 3,777 4 63 13289 — 181 Die 3 sächstschen Banken. 39,657 — 6,5625 59,905 — 33 2534 — 26 33312 — 4,802 9,301 4 598 27935 — 2.930 Sie 5 norddeutschen Banken. 16 855 — 238 55.235— 455 17023 — 657 230555 — 357 5,6974 314 37501 —-— 207 Frankfurter Bank...... id se, = ö zi = äs 33ist id isi — „333 zh g,, ö r is Bayerische Notenbank... 38,6804 458 33,236 — 799 1,885 — 18 63,17? — 1,825 1520 — 533 148 4 8
Die 3 süddeutschen Banken 31628 1156 53.493 — 1.842 4,746 — 37 51,904 — 2,652 605 — 106 9.000 . Simmã , = Sie sos ss = ss dds — ms So nis = S de D , s o s Tes, = Fs
Theater.
Wallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Ein Vater auf Kündigung. Lustspiel in 4 Akten von Carl Rudolf. Hierauf: Der Phlegmatikus. Lustspiel in 1 Aufzug von Roderich Benedixr.
Mittwoch: Zum 5. Male: Ein Vater auf Kün⸗ di gung. Hierauf: An die Luft gesetzt.
Friedrich- Milhelmst. Theater. Dienstag: .
Die Fledermaus.
Mittwoch: Des Löwen Erwachen. Bagatelle.
Hanni weint — Hanst lacht.
Krolls Theater. Dierstag: Zum 4. Male: Komische Oper in 2 Akten von wah · Großes Konzert, Direktors Engel.
Das Pensionat. Suppe. Vorher: Tuft. Solotanz. Vor, rend und nach der Vorstellung: unter gef. Leizmng des Hrn. Vollständig- Illumination des Gartens. 54, der Vorstellung 61 Uhr.
Mittwoch: Von Stufe zu Stufe.
Anfang
Vational- Theater. Dienstag: Besonders er⸗ —
mäßigte Preise (50, 40, 25 3). Der Bauer als Milllonür. . 3 Mittwoch: Ermäßigte Preise. Der Alpenkönig
und der Menschenfe ind. TIhalia- Theater am Stadtpark. Eingang
Dorotheenstraße 19. Dienstag: Gesammt ⸗Gastspiel der Mitglieder des Berliner Stadttheaters: J. Der
letzte dumme Streich. II. Franenemanzipation. III. Ein delikater Auftrag. IV. Einer muß heirathen. Entrée inkl. Berechtigung zum freien Eintritt in den Stadtpark 1,A25, 1,50 4 u. s. w.
Belle- Iliance- Theater. Dienstag: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten—⸗ und Tyroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10,000 Gasflammen.
5. Male: Lamm und Löwe. Lustspiel in 4
Ukten von A. Schreiber. T Entrée incl. Theater 50 8. J. ö Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Sachse's Dampfe
Wellen- Fluss-Bad. e Caf ä (an der Oberspree) Alsen. M
Dies mit , mit großen ver⸗
Comfort einge⸗ . icht. Bellen. schließbaren Zellen zum Aus und Ankleiden ist von früh 6— 1 Uhr, von 7 Uhr bis Abends geöffnet. Der durch Dampfkraft hergestellte starke Wellen schlag und die kräftig wirkenden Brausen und Douchen ersetzen vollständig ein künstliches Seebad. Die technische Leitung resp. Sicher heit des badenden Publikums ist speziell einem seit Jahren bei mir thätigen sich vielfach durch Rettungen bewährten Schwimmlehrer anver⸗ traut. 16779 Per Dampfer von der Jannowitzbrücke stündlich von früh 6I — st Uhr Abends.
eutscher Fersonal-Kalender.
15. August. König Friedrich Wilhelm J. von Preussen“. Mathias Claudius *.
1760. König Friedrich II. von Preussen siegt bei Liegnitꝛ. 1797. Hans Ferd. Nassmann *.
Familien⸗Nachrichten. Die Geburt eines Töchterchens zeigen an Justizrath Arndts und Frau. Lichterfelde, den 109. August 1876. Die heute glücklich erfolgte Geburt eines Knaben zeigen wir hierdurch statt jeder besonderen Mel⸗ dung an. Dramburg, den 10. August 1876. Pr. Poll ack, Kreisrichter, und Frau Rudolph ine, geb. Pauly.
Berlin, den 12. August 187. . Die trauernden Hinterbliebenen.
Meine heiß geliebte Frau Ottilie, geborne Ba⸗ ronesse Osten⸗-Sacken ist heut früh nach kurzem Krankenlager sanft entschlafen. Allen Theilnek— menden diese Anzeige mit der Bitte um ftilles Bei—
leid. Bahnhof Kohlfurt, 12. August 1876. 16812] Wendt, , Königl. Prem. Ltnt. 4. D. und Eisenb. Stations Vorsteher J. Klasse.
Geboren: Ein Sohn: Hin. Regierungs Rath Höpker (Bromberg). — Hrn. Bergwerks ⸗Direktor Metschke (Myelowitz. — Ein Tochter: Hrn. Major 4. D. von Möllendorf (Dessam). Gestorben: Hr. Regierungs- und Baurath Joh. Heinr. Hipp (Ehrenbreitsteim).
— —
Fubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergi.
(5187 Offentliche Ladung
; der JI. Abtheilung des Königlichen Kreiegerichtes zu Stralsund vom 10. Juni 18756.
Die Eisenhüttenwerks⸗Besitzer Theodor Voll- gold et Sohn zu Torgelow haben einen zu Tor— gelow am 17. März 1875 von ihnen auf den Herrn G. Plötz in Stralsund gezogenen, von Letzterem acceptirten Wechsel über 479 66 20 , zahlbar am 1. Mai 1876 überreicht und auf Grund dieses
Wechsels gegen den Schiffs Kapitän G. Plötz zu Stralsund als Acceptanten mit dem Antrage geklagt:
„den Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme nebst 60/9 Zinsen seit 1. Mai 1876 und in die Prozeßkosten zu verurtheilen.“
Da der Beklagte gegenwärtig zur See von hier abwesend ist, auch keine Wohnung und keinen Ver⸗ treter hierorts zurückgelassen hat, so wird Beklagter
hiermit öffentlich geladen, zur Klagebeantwortung
und mündlichen Verhandlung
am 14. September 13876, Mittags 121 Uhr,
vor unserem Kollegium im Zimmer Nr. 1 an hiesiger
Gerichtsstelle zu erscheinen, widrigenfalls auf Antrag
der Kläger in contumaciam gegen ihn verhandelt werden soll. Dabei wird der vorgelegte Wechsel für anerkannt angesehen, und demgemäß nach dem Klage⸗ antrage erkannt werden.
Alle in dieser Sache noch ferner ergehenden Be scheide werden für den Beklagten nur an unserer Gerichtetafel angeheftet werden.
Proklam.
Erste Bekanntmachung.
Alle und Jede, welche an der Nachlaßmasse der am 17. Juni 2. N verstorbenen Ehefrau Anng Krützfeldt, geb. Vohe in Laboe, insonderheit auch an den dazu gehörigen zufolge Kaufkontrakts vom 4. Mai 1854 erworbenen, am Laboe'er Vorstrande belegenen Bauplatz von circa 30 Q.⸗Ruthen, aus irgend einein Ginnde Ansprüche und Forderungen zu haben verm einen, mit alleiniger Ausnahme der etwa protokollirten Creditoren, werden hierdurch auf⸗ gefordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Pro- klams an gerechnet, ordnungsmäßig hierselbst zu melden, bei Vermeidung des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Forderungen und Ansprüche.
Auswärtige haben hier am Ort einen Aktenproku⸗ rator zu bestellen. (6817
Schönberg i Holstein, den 2. August 1876.
Königliches Amtsgericht.
Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt:
daß Christian Gottlieb Schönbrodt Wittwe
vom Sammtgute ihres am 2. dss. Mts. ver-
storbenen Mannes abdicirt hat und Minna
Bartels, geb. Schönbrodt, und C. W. Schön
brodt den Nachlaß ihres oben genannten Vaters
nur unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten haben.
Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be—⸗ theiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des gedachten Christian Gottl. Scönbrodt machen, hier⸗ mit aufgefordert, in dem auf
Sonnabend, den 9. September 1876,
. Nachmittags 5 Uhr, . angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube ftattfinden wird, resp. ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und Forderungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation
Papiere und Dokumente beizubringen.
Die Unterlassung der Angabe in diesem Termine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, den Ver⸗ lust des betreffenden Anspruchs zur Folge.
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, am 8. Juli 1876. 59561
H. v. Ling en, Dr., Secr.
und dem Nachweis ihrer Ansprüche erforderlichen
Verkäufe, Verpachtungem, Submissignen 2c.
Die Ausführung von Erd⸗ und Maurerarbeiten im Fort Kugelbaake bei Cuxhaven, mit welcher die Herstellung von circa 1900 Kbm. Beton verbunden ist, soll in öffentlicher Submissien vergeben werden.
Unternehmer, welche hierauf reflcktiren, haben ihre Offerte bis späteftens den 22. August er., Nach- mittags 4 Uhr, auf dem Büsean der unterzeich neten Behörde portofrei e nzureichen, woselbst auch die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedin gungen und Zeichnungen in den Dienststunden von 3 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. .
Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
Cuxhaven, den 12. August 1876. 6772 Fönig iche Def stigung der . Elbe. 1 — Bekanntmachung. .
Im Wege der Submisston sollen verschiedene Meubles von Mahagoniholz sowie Fechtgeräthschaf⸗ ten beschafft werden.
Reflektanten wollen Ihre Offerte bis zum
19. d. Mts,, Mittags 12 Uhr, an das diesseitige Bureau (Muhliusstraße 98) ver- siegelt mit der Aufschrift: „Utensilien ⸗Beschaffung betreffend“, einsenden, woselbst auch das Verzeich⸗ niß der zu beschaffenden Gegenstände, sowie die Submissions bedingungen ausliegen.
Kiel, den 109. August 1876. (67831 Die Kassen und Verwaltungs⸗Kommission der
Marine ⸗ Akademie und Schule.
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 64 Stück I, en Wasserfilter für Messeautsrüstung beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Wasser⸗ filtern“ bis zu dem am 28. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 6793
Die Lieferungsbedingungen nelst Zeichnungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von M6 1,560 abschriftlich mitgetheilt wer⸗ den, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
stiel, den 11. August 1876.
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung von Santischler⸗Arbeiten für fibkkalische Gebäude durch Gefargene wird ein tüch— tiger Werkmeister gesucht, welcher die Bautischlerei . versteht und auch einige Kenntniß von der
öbeltischlerei besitzt.
Das jährliche Einkommen beträgt ungefähr 1380 41 Bewerbungen mit den erforderlichen Zeugnissen sind schleunigst bei mir einzureichen. 6774]
Rendsburg, den 10. August 1876.
Der Direktor V Stra fanstalt.
rohne.
Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nachge- nannte Gegenstände im Submissiorsweg zur Liefe⸗ rung vergeben werden:
5 Säbelkoppel für Trainsoldaten, 579 Feld⸗ flaschen, 22 Portepees für Feldwebel, 5 Faust riemen für Trainsoldaten, 5 Pagr Sporen, 1679 Stück Patronenbüchsen, 1062 Reservetheil-⸗ büchsen, 10623 Fettbüchsen, 821 Infanterie ⸗Koch⸗ geschirre, 5 Kavallerie ⸗Kochgeschirre, 329 Kochgeschirr⸗Riemen, 826 Reisbeutel, 826 Salz beutel, 826 Kaffeebeutel, 826 Verbindezeuge und 826 Erkennungsmarken.
Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lie⸗ runs von Ausrüstungsstücken wollen bis zum
1. d. M. versiegelt dem unterzeichneten Kommando eingereicht werden. Bis zu diesem Termin können auch die Lieferungsbedingungen im Regiments Bureau eingesehen werden. (6799
gassel, den 11. August 1875.
Königliches 3. de chen Infanterie · Regiment r. S3.
Schiffahrts⸗Kanäle im mittleren
Emsgebiet. Submission
auf — Lieferung von Eichenholz. Die zur Herstellung der Thore fuͤr die Ems - schleuse bei Elbergen erforderliche Lieferung von 20 Kubitmeter scharfkantiges Eichenholz soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. (67661
Die Bedingungen und Submissionsformulare sind von dem Abtheilungsbaumeifter Herrn Müller zu Lingen gegen baare Erlegang von 1 zu beziehen.
aar
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Schleuse bei Elbergen“
bis Montag, den 28. Angust 1876, Morgens 11 Uhr, dem Abtheilungsbaumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen, welcher dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Meppen, den 7. August 1876. Der Wasserbau Inspeltor. Oppermann. (a Cto. 77/8)
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die unter den Nummern 627. 1124. 1318. 1401. 1578. 1814. 1862. 2064. 2138. 2261. 2379. 2387 und 2644 in die unterzeichnete Anstalt aufgenom⸗ menen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des 5. 8 des Reglements vom 3. Sep— tember 1836, hierdurch aufgefordert, den am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 9. August 1876. 6811 Direktion der Berliner allgemeinen Witiwen⸗
Pen sions⸗ und Unterstützungs Kasse. In Vertretung Rü dorff.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Wir fordern hierdurch die Inhaber nachftehender Dispesitionsscheine über je 600 Gς urserer Aktien: ¶ V. Emission vom März 1872) Nr. 1501 1z71 1z75 1z276 1227 1228 1:9, CI. Emission vom November 1872) Rr. 3365 3366 3367, auf, die selben gegen Original ⸗Stücke Effekten⸗Kasse umzutauschen. Die Tirektion.
Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der M. Gladbacher Stadtobligationen wurden ezogen:
; 66. der eisten Emission die Nr. 39 76 92 166 183 186 20 343 512 571;
b. von der zweiten Emission die Nr. 419 420 653
923 1080 1099 1162 1171 1201 1236 1307
13542 1397 1463 14273 1434
Die Inhaber dieser Obligationen werden ergebenst
ersucht, dieselben gegen Empfangnahme des Betrages
im Laufe des Monats Dezember c. bei der hiesigen
Stadtkasse einzuliefern, da die Verzinsung mit dem
2. Januar 1877 aufhört. Auch sind die nicht er⸗
fallenen Zinscoupons einzuliefern.
M. Gladbach, den 8. August 1876. (6791
Das Bürgermeisteramt. Hermkes. Die Schuldentilgungs⸗Kommisston. Quack, Peltzer, C. A. Erckens.
Verschiedene Bekanntinachungen⸗
In der vrovinzialständischen Verwaltung der Rheinprovinz sollen zwei nach den Anforderun⸗ gen des Staates geprüfte Baumeister, welche sowohl Hoch, als Wege ˖ Ban ⸗ Angelegenheiten zu be⸗ arbeiten haben werden, mit dem Wohrsitz in Düssel⸗ dorf und einem jährlichen Gehalte von 3000 4 vorläufig kommissarisch angestellt werden.
Qualifitzirte Bewerber wollen ihre Anstellungè⸗ gesuche unter Beifügung der Qualifikationsnachweise und einer vollständigen Darlegung der Personal⸗ verhältrisse bis zum 10. September an mich ein senden 6820
Düsseldorf, den 9. August 1876.
Der Landes ˖ Direktor der Rheinprovinz.
In Vertretung: Forster.
Autographische Pressen,
um sowohl Selbftgeschriebenes als auch Zeichnungen, Musikalien u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Driginal fast kostenlos so schön wie Lithographie sofort selbst drucken zu können, liefert in 3 Größen ou Koch, Leipzig, Mahlmannsstr. Nr. S. as Verfahren ist leicht, neu und eigenthümlich worüber die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden
und Autoritäten vorliegen. (6786
bei unserer 6819
———
nießen die 50 Gramm.
Sedan! Sedan! Sedan! Waschächte Fahnen! Ballons, Lampions, Pech- fackeln, gefüllte Fetttöpfchen, Feuerwerkskörper, Kaiser, Kronprinz ste, in Lebensgrösse. 6518
Honner Fahnenfahrik EONMN.
Fröttstedt · Friedrichrodaer Eisenbahn. In der Zeit vom 2. — 31. Juli cr. wurden nach vorläufiger Feststellung vereinnahmt:
a. im Personenverkehr 13, 00 4 JJ C. ad Insgemein (ratirlich pro Juli) 335
Sa. Tv db
es wurden sonach bei 9. Kilometer Bahnlär ge pro Kilometer und Monat 1721 60 S vereinnahmt.
Die Betriebs Verwaltung. Pleßner. z lo Yol
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
[.
Vas Ahonnement beträgt 4 AÆ 50 4 für das Vierteljahr.
(
Iusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80
1
( ö .
K * Alle RHost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten 1 auch die Expedition: 8. Wilhe lmstr. Nr. 32.
* 191.
Berlin, den 15. Au gut. Se. Majestät der Kaiser und König find heute früh nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Dietz zu Clötze im Kreise Gardelegen den Rothen Adler-Orden vierter Klesse; dem Verlagsbuchhãndler Theodor Fischer zu Tassel den Königlichen Kronen⸗Orden Fierter Klasse; fowie dem Hausvater Nieberlein an der Arrest⸗ und Korrektions-Anstalt zu Düsseldorf und dem Bäckermeister Caspar Horchem zu Montjoie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Schirmer zu Reichenberg in Böhmen und dem Handels kammer⸗Präsidenten Edlen von Siegmund ebendaselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Ober⸗Inspektor der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, Ludwig Hietzgern, gleichfalls zu Reichenberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Obersten von Langen, à la suite des 1. Hessischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 81 und beauftragt mit der Führung der 38. Infanterie⸗ Brigade, verliehenen Comthurkreuzes zweiter Flasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Drdens Philipps des Großmüthigen, sowie zur Anlegung der dem Major Frei⸗ herrn von Esebeck, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, verliehenen Infignien des Kaiser⸗ lich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Flasse, des Comthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt⸗ Haus⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Am 1. Septemher d. J. werden auf den Bahnhöfen zu Cös lin und Stolp i / Pomm. — Regierungsbezirk Cöslin — mit den Zweig Poftanstalten vereinigte Telegraphen Betriebs ftellen eröff net werden; erftere hat vollen, letztere beschränkten Tagesdienst.
Cöslin, den 12. August 1876. .
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Zu Wittichenau, Regierungsbezirk Liegnitz, wird am J. Sep. tember eine mit der Kaiserlichen Ortępoftanftalt vereinigte Tele. grapben⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tagesdienste eröffget werden.
Liegnitz, den 14. Auzust 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Am 1. September werden in Leinefelde und Schmiedefeld, Regierungsbezirk Erfurt, in Remda, Großherzogthum Sachsen ; Weimar, in Camburg, Herzegthum Meiningen, sowi in Neu⸗ stadt a4. Haide, Neudietendorf und Mehlis, Herzogthum Sachsen⸗ Cob arg ⸗Getha, Telegraphenanstalten mit beschränktem Tages- dienste eröffnet werden.
Erfurt, den 12. August 1876. 3
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
In Lastrup, Großherzegthum Oldenburg. und in Neuen⸗ hau, Landdrestei Otnabrück, werden am 1. September d. J. mit den Dris - Postanstalten vereinigte Telegraphenämter mit be— schränktem Tagesdienste eröffnet.
Oldenburg, den 12. August 1876.
Kaiserliche Ober-⸗Postdirektion.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Loebau ist der Lehrer Liek von der Vorschule der Realschule auf der Burg zu Königsberg i. Pr. als ordentlicher Lehrer, und der Lehrer Ziesemer zu Graudenz als Hülfelehrer angestellt worden.
Königliche Bibliothek.
Die Königliche Bibliothek wird vom 21. August bis 10. Sep⸗ tember er. aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen.
Berlin C., den 14. August 1876. .
Der Königliche Geheime n n, und Ober⸗Bibliothelar Lepsius.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Hülfsarbeiter der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion in Saarbrücken, Regierungs⸗-Assessor von Rabenau, ist in gleicher Stellung zur Königlichen Direktion der Oberschlefischen Eisen⸗ bahn nach Breslau verfetzt worden.
6 — 293 9
Berlin, Dienstag 5 3 den 15. August, Abends.
w
w
Bekanntmachung. Nachstehendes Programm der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen Gewerbe! Akademie zu Berlin für das Studien ahr 1876/77, ; Anfang am 5 Oktober 1876, Schluß am 31. Juli 1877. A. Ordentlicher Unterricht. LJahreskurs. Differential und Integral⸗Rechnung: Prof. Dr. Aronhold, W. u. SS. wöch. 4 St. — Analytische Geome⸗ trie: Prof. D. Kossak, i W 5. wöch 6 St. u. i. SS. wöch. 4St — Analytische u. graphische Statik: Prof. Dr. Großmann, SS. wöch. 2 St — Darstellende Geometrie: Prof. Dr Hertzer, W. n. SS. wöch. 6 St. — Physik: Pw of. Dr. P-a alz ow, Wu. SS wöch. 4 St — Chemie: Prof Dr. R am meisberg, Wu. SS. für Mech. wöch. 4 St., für Chemiker 6 St. wöch — Baukonstruktionslehre: N. N., SS. wöch. 4 St. — Freihant zeichnen: Prof Dr. Tacobs- tbal, Wu. SS 4 St. wöch. — Maschinenzeichnen: Ingenieur
ammelsberg, SS für Chemiker unz Düttenleute. II. Jahreskurs. Die totalen Differentialgleich u. ellipt. Integrale. Kinematische Gometrie der Ebene: Vrof Dr. Ar on= hold, WS. wöch. 4 St. u. i. SS. wöch 2 St. — Bestimmte Integrale: Piof. Dr. S ossak, SS. wöch. 2 St. Festig⸗ keitslehre u. Dynamik: Prof. Dr. Großmann, W. u. = wöch. 4 St. Beschreibende Maschinenlehre: Pro?. H w
S 5rmann W. u. SS. wöch 4 St. — Maschirenelemente:
8 Geb. Regierung / Rath Prof. Reulegurx, W. u. SS. Vortrag
— — öch. 4 St. Baukonjtruktionelehre: N. N, W. u SS. wöch. 4 St.
SS. wöch. 2 St — Draanische
SS. wöch. 4 St. Uebungen im Zeichnen von Schiffen, SS. wöch. 8 St. — Schiff baukun e (prakt. Schiff lau): Admir. Rath Brix, WS. wöch. 4 St.,, SS. wöch. 2 St. — Uebungen dazu
W. u. SS. wöch. 2 St. Schiffsmaschinen: Ingen. Schwarz- Flemming, SS wöch 4 St. Uebungen dazu, wöch 4 St. —
III. Jahres kurs. Allgem. theor. Maschinenlehre: Prof. Dr. Großmann, WS. wöch. 4 St. und im SS. wöch. 3 St. —
Partielle Differentialgleichungen u. Variations rechnung: Prof. Dr.
Kossak, W. u. SS. wöch. 2 St. — Spezielle Maschinenlehre, Kraftmaschmen: Prof. Wiebe, im W. u. SS. wöch. 4 St. — Uebungen im Entwerfen von Keaftmasch. Prof. Wie he, W. u. SS. wöch. 6 St. — Mechanische Technologie: Prof. Fin k, WS. wöch 4 St. — Spinnerei und Weberei: Derselbe, S. S. wöch. 4 St. — siebungen. — Kinmmatik: Geh. Reg. Rath. Prief, Reuleaux, W. u. SS. wöch. 4 St. Regulatoren: Ing. Consentius, WS. wöch. 2 St, Mathematische Physik: Prof. Dr. Paal zow, W. u. SS. wöch. 2 St. — Hechhau: N. X. WS. wöch. 4 St. — Kinematische Geometrie des Raumes: Prof. Dr. Arscnhold. WS wöch 2 St. — Brücken kau: Prof. Span genb erg, Wu. SS. wöch. 4St. — Uebungen z. Brüenbau. Derselbe, Wu SS woch. 4 St. — ECisenbahnoberbau: Derselbe, WS. wöch. 3 St. — Uebungen zum Eisenbahnoberbau: Derselbe, SS. wöch. 2 St — Stein chniit. Derselbe, SS. wöch. 3 St. — Theorie
u. Praxis der Methode der kleinsten Quadrate; Dr. Do er- gens, WS. wöch. 2 St. — Höhere Geodäsie: Derselbe, W. u. SS wöch 2 St. — Photozraphie, Vortrag: Prof. Fr. Vogel, SS. wöch. 2 St. — Photographie, Uebungen, Dersclbe, W. u. SS. wöch. 3 St. im Atelier. — Metallurg.
Fhemie: Prof. Dr. Rammel sberg, WS. wöch. 2 St. — Geologie: Derselbe, WS wöch. 1 St. Spec. organ Chemie (Fortsetzung): Prof. Dr. Liebermann, WS. wöch. 4 St. — Chem. Technolegie: Prof. Dr Weber WS wöch. 4St. — Entwer. fen chem. Anlagen: Derselbe Wu SS. wöch. 4 St. — Qualitative Löthrohrprobirkunde: Prof Dr Hirschwald WS. wöch 4 St. — Veognosie: Derfelbe, SS wöch. 3 St. — Quantitative Löthroh:= u. Hürterprobirkunde: Derselbe, SS. wöch. 46 St. — Photo chemie u. Daistell. photogr. Chemikalien: Prof. Dr. Vogel, KRS. wöch. 7 St. — Spektral- Analyse (Vo trag] Derselbe. W. n. SS. wöch. 2 St. — Lichtpautverfahren: Derselbe, W. n. SS. wöch. 2 St. i. Atelier. Prakt. Arbeiten im Laborat. f. organ. Chemie: Prof. Dr. Liebermann, Schiff⸗ daukunft: Wirk. Admir Rath Koch. W. u. SS. wöch. 4 St. — Uebungen i Entwerfen v Schiffen: Derselbe, SS. wöch. 8 St. = Schfffbaukunst (Hraktischer Schiffbau): Admir, Rath Brir, WS wöch! 4 St. — Uebungen dazu: Derselbe, WS. wöch, 4 St. u. SS. wöch. 2 St. — Schiffsmaschinen: Ingenieur Schwarz gien n nn, u. 55 . St. — Uebungen dazu: Der⸗ selbe W. u. SS wöch. 4 St. — . B. Außerordentlicher Unterricht. Mathe mat. Semi nar: Prof. Dr Aronhold u. Dr. Kossak, W. u. SS. wöch. 2 St. — Physikalisches Praktikum: Prof. Dr. Paalzow, nach Verabred. —Zacker. Polarimetrie (publiee): Prof Dt. Weber W. n. SS. wöch. 1 St. — Organ. Farbstoffe: Prof. Dr. Lieber mann, SS. wöch. 2 St. Allgem. Geschichte der Chemie: Prof. pr. Self, WS. wöch. 2 St. u. SS. wöch. 2 St. — Landwirth⸗ schaftiche Maschinen: Ing. Consentius, SS. wöch. 4 St. — l ord. Lehrer Grell, W. u. SS. wöch.
St. — Ornamentenzeichnen: Derselbe, W u. SS,. wöch. 4 St. Prakftische Nationalökonomie: N. ., 14. SS. wöch. 2 St. Kunstgeschichte mit Berückichtigung
der Voesie: Prof. Dr. De bbert, W. u. wöch 4 St. Geschichte des Orramenttz: Dr. Leising, W. u. SS. wöch. 2 — Gewerbl. Gesunoheitepflege: Sanit. Rath Dr. Reincke, W. SS. wöch. 3 St. — Algebraische Analysis: Dr. Reichel, V wöch. ? St. — Methoden d. höh. Geometrie: Derselbe, wöch. 2 St. Physik. Chemie: Dr. Philipp, W. u.
wöch. 1 St. — Geog r osie i. ihrer Anwend auf d. Ingenieurfach:
Prof. Dr. Hirschwald, SS. wöch. 1 St. Fabrikation
oͤrgan. Vräpatate: Dr. Cech, S. u. WS. wöch. 2 St (puhlice).
Zur Technologie der mineral. und metall Baumaterialien: Dr. Weye,
WS. wöch. 2 St. (publice). — Ueber Heizungs⸗ und Beleuch⸗
tungswesen: Derselbe, WS. wöch. 1 St. u. SS. wöch 2 St.
(pabliee). — Ueber einzelne Zweige der chem. Großindustrie: Derselbe,
SS. wöch. 2 St. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemer⸗ ken, daß die Im matrikulaticnen für das Studienjabr 187577 am 5. Oktober d. Je. begin en und mit dem 12. dess. Monats schließen.
Die Gesuche um Aufnahme in die Königliche Gewerbe ⸗Akademi⸗ müssen in der Zeit vom 1. bis Ende Sepiembec d. Is. an die un er zeichnete Direktion eingereicht werden. Dem Gesuche ist das Reife⸗ zeugniß eines Gymnasiums. einer Realschule oder einer Ge— werbeschule beizufügen. Das Honorar für die Vorlesungen, Uebungen und Arbeiten in den Laboratorien wird jährlich im Voraus bezahlt. Die Höhe desselben ift aus dem Progtamm ersichtlich. Das Programm der Anstalt wird gegen Einsendung ven 75 9 (in Briefmarken) dem Antragfteller unter Kreuzband übersandt. Berlin, den 15. August 1876 Die Dirtktion der Königlichen Sewerbe⸗Akademie. In Vertretung: R Großmann.
8 1
85
Gil
Sidi Gi⸗
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof und Haus⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler von Gastein;
Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt aus Süddeutschland.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal nach Aachen;
82. Excellenz der Staats-Minister und Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts Hofmann nach Süddeutschland.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Erften Beilage:
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempel⸗ steuer im Deutfchen Reiche für die Zeit vom 1 Ja⸗ nuar bis zum Schlusse des Monats Zuli 1876
in der Handelsregisterbeilage:
I) Nr. 152 der Tarif⸗ꝛ. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;
2 Uebersicht Rr. 33 der in der Zeit vom 7. bis inkl. 12. August im „Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats-Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ dels register) publizirten Konkursbekanntmachungen;
z) uebersicht der Haupt-Eisenbahn⸗Verbin⸗ dungen Berlins durch Courier- und Schnellzäge.
Aichtamtliches. Deutsches Ne ich.
Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Abend in Bayreuth der Vorstellung der ‚Waltüre“ bis zum Schlusse bei. Beim Ein⸗ trut in das Festspielhaus wurden Allerhöchstdieselben wie derum mit enthufiaftischen Hochrufen begrüßt. Um 123 Uhr Nachts traten Se. Majestät die Rückre se nach Schloß Babelsberg an, wo Allerhöchstdieselben heute früh eingetroffen sind.
— Heute Vormittag 11 Uhr wurde im hiesigen Stände⸗ hause der zweite Brandenburgische Preovinzial-Land⸗ tag eröffnet. Der Königliche Staats⸗Kommissarius, Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗-Präsident von Jagow xichtete an die ziemlich vollzählig versammelten Abgeordneten eine längere Ansprache, deren Wortlaut wir morgen mittheilen werden.
Den Vorsitz hatte das an Jahren älteste Mitglied der
Versammlung, Stadtrath Beuster aus Neu - Ruppin übernommen. Auf den Antrag des Abgeordneten von Benda wurde das Präsidium und das Bureau, welche in der ersten Session des Landtags in Wirksam⸗ keit gewesen waren, durch Akklamation wieder gewählt. Es fungiren hiernach sür die gegenwärtige Ses⸗ sion wiederum: ais Vorfitzender der Königliche Staats⸗
Minister a. D. Freiherr von Manteuffel, als Stellvertreter der Buͤrgermeister Hammer aus Brandenburg, als Schriftführer die Abgeordneten: Landrath Graf von Platen zu Bees kow Büůrger⸗ meister Gardemin aus Spandau, Bürgermeister Saebisch aus Sommerfeld und Dr. Peyser, Königsberg N.⸗M., früher in
Zehden. . .
Der gewählte Vorsitzende übernahm die Geschãfte mit einem Hoch auf Se. Majestt dem Kaiser und König, in welches die Versammlung dreimal begeistert
Wahl der verschiedenen Kom⸗
einstimmte. Hierauf erfolgte die f d ann morgen früh 8 Uhr
mifstonen. Die nächste Sitzung wurde auf angesetzt.