ate 662: 66000 4 1862.7 Mill. Mart, 13743 4 125 00 40, ] zinsbar angeleßtt . uf Hepothek: z0chs os? 46. d. in uf den In. Virtktez S. Caglert, Hutehzsite. Hr dit. Ditelter. R. Grethe Die Ruszüge aus be Stzzeetolle za berlzubigte nicht Kentckäe auc Len Keftger nech keine nrude gd ales feln, w Uns blühen, Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗ Drann wein iz: 479 390 J, 1853: 375g 60 , isi. haber lautenden Papieren? igööböl, söz Me e auf Schuldscheine gegen Porstand Hr. Halenke, Snspetto⸗ F. W. Koch. Guts besitzer F. C. Abschriften der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige über, die Veräußerung ertheilt. Ir unn ahel zg) Frertichen e , He gen Gesellschaft F545, 600 A6), Kaps und Räbsaat (1872; 203 600 66, 1873: Bürgschaft: 298,166 6, d, gegen Faustpfand: 245.905 S, e, bei Korn, Dr. J. Moritz, Direktor Mühlhauser, Direktor Mürzel, Pro— Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Kläger hat des halt gebeten: elbeilen. Vir Scheit gää. gz dö Ru ef . H 25 im. . . ; 3660 600 „6, 18741 3,577, 066 Sch, Leinsaat (1372 8455. 000 M, 6ffentlichen Instituten und Korporgtionen: g,. 735,500 M. Die Zahl fessor Dr. Neubauer. Fabrikant Seibert u. s. w., welche geei Rachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, bir . i , e, d, . m. In Gemäßheit der Anleihebedingngen un erer J 860, ö — che geeigneten te gefp. und 96 Rm. runde kief. Knüppel öffentlich . 1673 5 240 00 , 1854: 200 006 AM), Butter (1872: 3, 18,00, der umlaufenden Quittungsbücher betrug über Einlagen bis 65 ., Falles durch Zuhülfenahme von Präparaten und Demonstrationen in vnserm Bureau V. ein zusehen. dem Kläger auf dessen Kosten eine beglaubigte g= kithle lend verkänft werd Die ö. slenn N 6 Jugen Schuldverschreibungen findet die erste Ber ⸗ 1353 35fl,Goö M, 1874. 45s, 6h h, Pferde (iss: 4,375.d00.M“« 145349; von 69 bis 159 . zoz4d2; don, 150 bis 300 6 23,9566; ihre Referate unterstützen werden. — Weitere Auskunft ertheilen der Alle Diesenigen, welche Eigenthums. eder ander. Urkunde über die Veräußerung zu . — . mee ff R. ö , *. loosfung der letzteren am , d c dd „e, js r 1d gh, C6 Ach, Schweine (iz. 27 334, „ch Lon özöo bis 66h 6 26,986; über 660 M 27426; zusammen 112051 Pereinsbeamte v. Langsdorff in Karlsruhe, sowie Gutsbesttzer Fr nan ,,, i. . n n mr, n n n, n, ö dreitng Ii. 1. m, . 9. J. ö M. cher. i . ö ĩ rundbu edürfende er ni einge⸗ e neh] I . ; . . on orgen ir ab, h . , . . , ö . mage gie ln , geltend rn! machen haben werben eit Dem Tage der Klagebehändigung zu be. sehen werden, unz sind die Belgussörster argen igen, öffentlich, unter Zu . eines Notars, in unserem „1875: 2.079 0090 M, 1874: 1 254, 000 , Pottasche (1872: — agene chte g z ͤ ffentlich, Zuziehung 1700. 009 m 266, Vottasche . trag ; ⸗ . ; R ziehn ; hob e * J Sho Ahr , 7d 4g, FKchhM Me. Pferdehagte London, 26. Juli. Wie rasch die junge Kolonie Neu⸗ Durch den günstigen Umschlag in der Witterung, der in den szefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion reien. die Hölzer auf Verlangen im Walde vorzuzeigen. Bureau, Charlostenstraß 352 hier, statt ie ,d, o I. 183. 2893 S0 , 16/4: 2750, 6 06) . Seeland an Wohlstand und Bevölkerung zunimmt, geht aus den ersten Tagen des Monats Juni eintrat, wurde ein außerordentlicher e im Versteigerungstermin anzumelden. Da Beklagter mit seiner Familie zur See ge Die Kaufgelter müssen bei Käufen bis zur Höhe Berlin den 12. August 1876. j (16792) k 6. 350 C00 M. 1855 5421 060 S6, 1854: 6.545 96h 3 Handels ausweisen der Kolonie für das erste Quartal 1876 hervor. Fortschritt in dem Wachsthum der Saaten im Regierungsbezirk pl n den 8. Juli 1876. gangen ist, und keinen bekannten Vertreter hierorts von 150 M sogleich im Termin an den betreffenden ( Der Vorstand. sten ß h , , ,, ,. . Es betrugen namlich die Einfuhrwerthe 7079, 267 Pfd. Sterl. gegen Coblenz hervorgerufen. Die Winterfrüchte hatten sich in Fol ö zniali Kreisgericht ruͤckgelassen bat, wird derselbe hierdurch öffentlich Forstkassenrendanten bezahlt werden, bei größeren Bettfedern (1 6723 4984, 300 6, 1873: 3324609 6, 1874: 3,438. 0ob , 1 ; i i in Folge Königliches Kreisgericht. zurückg . or per te Theil der Rauf J * tfegrnm pen se, dels obe fs, is; hö hh , ü 1,883,556 Pfd. Sterl. im argh n, Vierteljahr. und die dessen erheblich gebessert, dach wird deren Ertrag eine Mittelernte Der Subhastations . Richter. geladen: Käufen aber muß mindestens der ate Theil der Kauf, 6 . ,, , ,, Augsfuhrwerthe To94 „727 Pfd. Sterl. gegen 1z039, 185 Pfd. Sterl. kaum gewähren Dagegen stehen die Sommerfrüchte im Allgemei w 4. Olttober 1876 gelder als Angeld deponirt werden. Die sonstigen . 5s z Hsö2 C00 Men, rohe Kalbfelle A872: 4,190 060 M, 1873: 4. 890 00 20 ge ö ; ) egen ĩ gemeinen am 4. . — ! ; . h Nachdem die Auflösung und Lignidatlon der j. 18a: 2726 M00 / Felle zur Pelzwerkbereitung (is / 2: 7 50 066 im letzten Vierteljahr 1875. Erklärlich wird dieser Unter⸗ gut. und die Besorgniß eines Futtermangels ist beseitigt. — Der ö Vormittags 11 Unr, ö Verkaufs bedingungen werden vor Beginn des Aus— Schle sischen Presfe, Äftien -Gesellschaft, in Ter , 18673; 5. 836 Sh , 15874: 7,080 G0 4h, rohe Schafwolle (62: schied dadurch, daß Gold und Welle Hauptgusfuhrartikel sind. Die Weinsteck hat sich so schnell und kräftig entwickelt, daß die Trauben—⸗ Sunbhastations⸗Patent. vor dem Herrn Kreisgerichtz Rath Püiter, im Zimmer gebots zer Hölzer bekannt gemacht . 6 Seher nem mn lung ain? März Ict, beschloffen ,, , , , , en, n,, nn,, e, wn, , dnn, i gen. , ,. 00 575 15 7a, 36 230 874 ; 576. r J ‚. ing. — Die Preise der zrige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von der Klage zu erscheinen oder vor die n . . ; dern wir die Gläubiger der Gesellschaft gemäß der ,, . e g z ,,,, ,, betrug die ganze , ,,. J hen . 3 ö. 2 e g Tam Fahl meln e gn fn e. n, . . Der Oberförster Grenan. Artikel 243 des Allg. Deutschen Handelegefetzbuches 3 ; 3 ,, , 2 . völkerung der onie kaum 45,50 . ohen Stand. Zwar gewann es im Frühjahr bei ö orm einzureichen, widrigenfa ie in der , , ierdurch auf, bei uns zu melden. 9 ö ft 3 ö J den schleschten Aussichten für die Futterkräuter den e als * . ,,, 1876, Vormittags 10 Uhr, i,, Thatfachen für richtig angengmmen und Der Preis für 509 Kllogramm oder 1Centner h 4, 2. 2m u 676 sõs35) Die Ausfuhr Deutschlands nach Rußland umfaßte Land⸗ und Forstwirthschaft 5 . n n ,,, . n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 3 26, in. in w n . . k ö fe al e en , e, ren Schle ische vrene r , Se uschnft , Re Ve, nds Mn. ö. . ürden. Allein diesem Umstande gegenüber trat bei . i der nothwendigen ub selbe für rechtlich begründet erachtet werden 3 . ⸗ . z Simon Werner. 8. banptfächlich folßende Arik: Wein in FJässern und Flascken (i872: ö ö dem, damals vorauesichtlich geringen Ausfall zei A nde uc ein kigeh. . e ö. k , g. werden wird. S Reichs sennige bis auf Wierzz festzssetz. k o 3.0656. 00 „, , . ö. , ö ,, . Nach, dem an Den Ninister für die, landwirthschnftlichen Steigen der Feuchtprstse zin, welch szdoch gegenwärtig wäzder herak= hal denndchst baz Urtheil. über die Ertheilung dez Alie in dieser Sacke noch ferne; hin ergehenden Be. Königshütte, zen 1. 2138ut 13765. Betaunt , (i878: 5gtos, So), Mt, 1375; 1,323, 00 6 : 2080, H0 4e), Angelegenheiten von dem Landwirthschaftlichen Centralverein für gehen. Auch die Kartoffelpreise, welche sich den ganzen Winter hoch- Juschlages scheide, werden für den Beklagten nur an unserer Königliche Berg ⸗ In spektion. Bekanntmachung wegen Auzrzichung e roher Kaffee (1672; 4540 000 S6, 1873. 63100 Me, (st: HSachsen erstatttten Bericht, ist die Schätzung der muthmaßlichen gehalten, begannen durch den reichlichen Ertrag der Frühkartoffeln e,. September 1876, Mittags 12 Uhr, Gerichtstafel angeheftet werden k Zine ecupons zu i. Staq fan leihe 4254 ö 56 11,100,000 6), Hopfen (1872: 2,15 000 4. 1873: . Ernte in der Provinz Sach en pro 1876 folgende: schon Ende Juli herunterzugehen. Ber Gefsundheits; ustand unter . n, , , ¶ . ; . Bekannt mg chung. . k 6. . . . 3, 388, 800 c, Hh (1872: n, ,. h ö. 9. 109 als Einheit gerechnet würde liefern: Weizen: Körner 9.3, den Hauthieren war im zweiten Quartale kein abnormer. In der Das zu verfteigernde Grundstück, 10 Ar 26 Qu. Die zur Konkurssache Franz Spielmann 5 Die Abfuhr der galrin n fasser des Müs und . ö K pn 173 336,509 16, ö. 4: 3, o, Tbee (. 3 . 9 . Stroh 83,5. Roggen: Körner 0, Stroh 65.3. Geiste: Korner 97, Bürgermeisterei Daaden des Kreises Altenkirchen trat zwar unter Meer groß, enthalt einen angefangenen Bau. Freienohl gebörige zu Seventrop gelegene Gkäs⸗ Asche ꝛc., sowie Reinigung der . . . ö i ö. ae di? ** a, 9 ö. . ö. 33 . . , ö. ö .. . ö . ae . g 9 ö . . 2 . in ö. 9 ü n. jedoch ohne bösartigen Die Bickungs⸗Kaution ist auf 800 (s festgesetzt, fabrik mit ,,, . ,,, , rauhen n ,,,, , , . 385 bis Ende issz nebst Talons werden 2542,50. „18153: 90I, n 314: 45668, 6) ro ö ohnen: Körner 2, Str uchweizen: Kör⸗ arakter auf. Au e Rotzkrankheit unter den Pferd i ; Ste — i 5 nnd erland, gro . hauses b . ? ; . . j Heringe (1572: 6 557 0600 S, 18573: 3638, 900 aß, ner 85, Stroh 85. Raps oder Rübsen: Körner 93, Stroh 99. Kar vereinzelte Fälle beschränkt. ö ist die , 2 Au zug . . i. ,, . ö. . 9 (Flur I. 25g / bo 2öö5 / 69 und Lichterfelde an den Mindestfordernden vergeben wer vom 1 September 1876 an und üher die 13 4. ö ,. J fer e n Mt, ir. toffesn: 97 Zuckerrüben; 92. Andere Rüben und Kohlgewächse: 93. Hunden noch immer nicht erloschen. Im Kreise Altenkirchen . 4 wand i, n n n . 6 15) nebst dem zur Glasfabrik gehörenden Be⸗ delis ö . 4 der ', we ; ,, irg, . ö ö en. 105536 600 6, 1874: 3742900 eÆ), Eisenhahnschienen 2: Wiesenheu in allen Schnitten zusammen 93. Klee in allen Schnitten ü arti ãll irt. e, n, , , , edi in . zebzi it ande Sußhastatien misston auf Abfuhr und Appartements-Reini- 1. Juli zis inkl. 30. 3 sst Tal: 9. 55h, 6060 SM, 1873: 8 455,300 Mι, 1874: 6,927, 000 ), grobe an, 98. 6 e nr nn. 953. Hopfen 65. h funk. derartige F ö,, . . sind in unserm k . 6. hahn fit belt r, bh hlsemngormittags weden vom j. März 13. ab sen d. König Eisenwaaren (1872: 7,092.00 Æ, 1873: 6-427, 900 M., 184: — J 97 S * ** w n, , , . Regierungsbezirk Düsseldorf hat das gegen Ende 3 igenthums⸗ od der⸗ 86 tember d. J., Vormittags 10 Uhr 10 Uhr, an den Haueverwalter abzugeben, wo⸗ lichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. während der 5.462 0600 Sο6), Droguen, Chemikalien, Zünd, und Farbewaaren — Vom 27. Seytember bis 2. Oktober er. soll in Kreuznach Mai eingetretene und auch den Monat Juni anhasten de, an verschie= ä, nn, wn, mn, ,,, zn? Géestmütth Tönne im Wege] felbst auch die Bedingungen von 9 big 13 Uhr Vor- üblichen Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons iter C Ted ,' neu cr he sbs gd, isa; z, eg ö „c, an der Nahe ber dieslährige Kengheß zs dutch n, zd cin bsi, ehen aßen, bis zit einft Jamperatut von se, Cad äegunmur e ,, , . . . de herr n lil ür Verte uft ige lege ckeinnsck' nne ren wie. Ysferkn werden können güch durch rie aöniglichen egüeran ss, Daupz. , ,,, ve gli ö. 3. n. r ende, ö kee ren 2 6 , . ne e n e n, k udn en,. . ö sszz2] Punkt lo Uhr im Bureau Neue Friedrich⸗Straße 8! kassen, sowie durch . . e Rindshäute (is72: 7737, 600 υι, 1875: 4,820 000 , 1874: Hur die erdandlungen bestimmt, an den beiden letzten Tagen sollen en Stand der Saaten wider alles Erwarten derartig gehoben, daß fast in ge ; ; , ö aan . au J. öffnet. : (plö] kassen in Hannover, Lüneburg un nabrũ e . . . 6. 1557. 2536. 00 M, 16s; 3.1586, 0 6, Äusflüge in die benachba ten, Wein ft; und nach dem Nheingau allen Theilen des Bezirks eine gute Mittelernte zu erwarten steht, D. züge ordert. dig e ten zur eme ung er Hahtiusiean rh thsenbuchanenng ließt auf Buren J Da Kommando des hiesigen gabetterh l zogen werden. Beim Bezug der neuen Coupons 167. 3 456 C60 ), Leberwac en (is: 3,355, 600 e, zs, unternommen werden. — Die sämmtlichen Sitzungen finden im Kar- unz Reggzen stehen meistens sehr, gut und Kartoffeln, Hafer und Gerste sptesten 1 ef ifa f ggg min antume lde geg 9 ,, den 13. Juli 1876 ö n,, find von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten ö os. e, 1c, bob ho e, rohe, Vaumwo ie, (ißt: baufe statt, welches überhaupt als , der Kongreß lassen kaum etwas zu wünschen übrig. Die Kleefelder stehen fast Berlin, den e rr re Rlrtiagerickt. ge Ci ũchẽd Kreisgericht. Bekanntmachung. ö. die alten Talons, nach, zen Litera e ,. . 14 024,200 , 1873: 39,118, 900 νν½, 18743: 17016000 (), , in ie, nin ö 3 unn i gn. 6 n, . haben . . r, , reichlich Der Eubhastat ons Richter Der Subhastatioꝛ Richter. Im Wege der Submisston sollen ver n, n, . . ö. ain J, robe Schafwolle (1872: 5,259,600 M, 1873: 2,826,009 4, ommenken Fragen hebt die, Stg.“ a ie hauptsächlichsten abgeholfen. Die Heuernte wurde durch die warme Witterung sehr ö ; w Meubles von Mahagoniholj sowie Fechtgeräthschaf⸗ Kasse inzureich en. Vas eine Verzeichniß wird, m 1574. 6,250, 5 6), gefärbte Seide 872. S, 5s, G06 e, ervor: Welche neueren Erfahrungen auf dem Gebiete der Weinkultur begünstigt; die Qualität des Heues war eine gute und, die Quantität ; ; ; ten beschafft werden. einer Enpfangsbescheinigung versehen, sogleich zu¶ , g, , n,, ,,, ,, Ln esensiche Borlchunß. n e hehe , eng ar, be, ds e, ,, ,,, . 12. 632, 6 S, i873: 12.576, 0600 d,, 1574: 223,632 000 Sc, ittel und Düngungs methoden si esten? — seueren Erfah⸗ wie auch in der Ruhr. und Emscher⸗Riederung haben dur as . m Lei Heilsber⸗ he a daselbst nach 19. d. Mts., Mittags ir, Foupons wieder abzuliefern; über Tie neuen Con-. hänger iss fs 131 ö) , sorz; *, ies r, 16. , , , , , , kö 1 , n,, irt, . , will be ng, . . welchznlöß ihk d, en das dich ee d en. . J GJ 16 156 660 „„, Seiler⸗, Wehe, Wirkwaaren und Kleider (1872: eben die Triebe stehen zu lassen oder zu kürzen? — Sind Wein. zum. großen eile mit Sommerfru neu bestellt werden ᷣ e rel 11 öhe sei froM use k)andert ist, ist ven dem ann stegelt mit ber Lufschrift: „Üütensillen ⸗Beschaffung zu geben Formularg zu dielen Ver echt len. n 38, 291,000 ö. 1873: 45 s 16 6 1874: 6 e), bergspflüge zu empfehlen? — Ist die Wurzel oder Blindrebe zur müßsen. Der Rhein, welcher bis dahin sich auf seinem normalen wesenn ünrmacher Kreymeyer En. höhe . Am rita sus ge wan rt it . . w, , n,, en , . . das Verzeich⸗ bei? den geha nten Kafsen unentgeltlich zu haben; am. . 6 m. ), — z ; ; : s 5 überreichten Wechscin von zu⸗ David Roseuschein hierselbst auf Au stellung ff . . 1 . / Lokomotiven und Tender (1872: 16,854,009 M., 1873: Nengnlage von Weinbergen zu empfehlen? = Ueber das Konserviren Höhepunkt erhalten hatte, stieg Mitte Duni in Folge der reichen Ge⸗ ,, * pf 3 Zinsen von 30 4 seit söschungsfahigen Duisttung über eine für erstere im niß der zu heschaffenden Gegenstände, sowie die Der Einreichung der Schuldverschteibungen bedarf 3. 22. 0M 16, 18747 3060, 00 υν, andere Maschinen (1872: der Rebpfähle. Mittheilungen über Rebenstühler und Sauerwurm. witterregen und der Wolkenbrüche am Oberrhein und in der Schweiz ammen a . — Alten Littr F Nr. 531 6 , kes dem Klaͤger gehörigen Hufengrund⸗ Säbmissionsbedingungen ausliegen. es zur Erlangung der nguen Coupons nur dann, 7472 6600 S, 1973: 9.084000 Mee, is74: S, 060, 000 M)), Taschen˖⸗— Auf welchem Standpunkte der Phylloxera Frage befinden wir uns abermals bis auf 14—15 Fuß und überschwemmte die Weiden so dem 16; April, er, in den Alke , , . rund buch n 39h Renn il. Ni. 8 ein- ziel den 19. Kugkst 1856. 6783] wenn die alten Coupons Anweisungen. abhanden ge⸗ uhren i853: Tors 6 16., 1855 JäcG Mo ,, 1876: gegenwärtig? — Wie erkennt man, daß dem Most oder Wein daß das Vich zum Theil wicher abgetrieben werden mußte, im Kreife le 1856 II. die Arrestklage , . , . n, . , angeblich be. Die Kassen. und Verwoaltungs-Kammission der kommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden ed C? *) ** Jlurzwalren (i682. IS T ho we, 16tß: Traukenzu cker zugesetzt wurde? „ Wesche, Konstrultionen ven Keltern Solingen auch ein Theil der überschwemmten Felder des anhaltenden geleitet und es find in Folgt dessen diverse Mob lien in zer getragene ita , d , ed e Marine ⸗ Akademie nud Schule. Dokumente an das Königliche Regierungs- Pääsidium ( 4 360 00 187 . 85 00 heml sind zu empfehlen? — Ueber die beste Verwerthung der Rückstände Wasserstandes wegen für dieses Jahr nicht mehr bestellt werd hieherigen vorerwähnten Wwohnung desz Arrestaten zahlt ift, belangt und, wirp, da sein gegenwärtig . zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzu= . z. zn. . , ö. K n, ,, bei der Weinbereitung. Ist das Schönen des Weines mit Caolin zu konnte. Die Ruhr⸗Weiden haben e falt. kur Dr rn, , ,,. ; 4 . belegt und zur Pfand— ö ae nn, , . . e, Zekanntmachung zeichen. Bie entftehenden . . . ,, ; . . empfehlen? — Die Salichlsäurefrage. — Wie wird die Weinkultur rungen bei dem hohen Wasserstande sehr gelitten. — Die Ohsternte ammer geschasft moren. . . f . 8. Empfänger der neuen Coupons zu eisetzen,. Wies. . ö ö durch Vereine am besten gefördert? — Rentabilität des Weinbaues gegen⸗ verspricht allgemein nur . ß Ertrag, da die . Da der jetzige Aufenthalt des ae. Kerr er un den 3. ann at 1837 J Für die unterzeichnete Werft sollen 64 Stück baden, Ten 22. Juli 1856. Der Regierungs⸗ ] — . Die Einlagen bei den Sparkassen des Regierungs⸗ über anderen Zweigen der Landwirthschaft. Ueber des Veredeln der Rebe. durch die mehrfach eingetretenen Nachtfröste beschadigt sind. — Die bekannt ist, so wird y,, he n. vor 266 G unten! zu kupferne Wasserfilter für Messeausrüstung beschafft Präsident. v. Wurmb. ; Bezirkes Düffeldorfé betrugen im Jahre 1375: Gö,466, 7 . Konzentrirunß des Mestes durch Kälte u. . w. Für obige, Fragen Konfumtibilien haben im Ganzen ihren unverändert hohen Preis be. gefordert, in dem zur Beantwolgu . ir immmer, widmlenfalls ber Thatvortrag deß Klär werden. —ͤ . ö . — ; genen 56, S4C 3490 Me deg Jahres 874, mithin 1875 mehr; 75l6,oz7 find bis jetzs, als Referenten gewonnen: Fabrikant Avengrius, Dr. hauptet und die Fleischpreise sind in Folge des Einfuhrverbotes von Reik und weltern mündlichen Verhandlung k erer e en htc ö. banach Las Gefetz. Lieferungssffer en sind verstezzlt mit der. Auf. ö. ö f 35 U , Der Refervefonds belruß 3.825, 53d S Von den Beständen sind ! Buhl, Inspektor Czen, Dr. Freiherr Dal von Cöln, H. W. Dahlen, Vieh aus Holland sogar noch gestiegen. a n n ne 1876, Vormittags 11 Uhr, . , ,. fo. inn ner . i , , . Hamburg⸗ Bergedorfer Eisenbahn. — —— — — — . . — 2 ö ; Ser ic en . „den 26. Mai 1876. iltern!“ bis zu dem b. ils, wins, SFie diesjährige Verloosung des zur Amortisation vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt Maragrabowo den 26. ö ö neten Behörde jährig zosung J . 8 * n, , Jüdenstraße 16 h9, . Nr. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , , . . 3 703 . , , m. , . . — in pü einen, die — — , , . e st Zeickn unge immten Betrage 2 7500 h 1 er,, , ,, , e. effentlicher nzeiger. e, , d, n,, . Proklam. 111 Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das ; J ; . urean der wr n. , . * Berlin Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal einzu⸗ 22 J Ropfalien von s J, 30 abschriftlich mltgetheilt wer- folgende Obligationen — Zur Einlölung 1 Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Unterzuchungs-Sachen. 3. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 46, die Annoncen Expeditionen des rächen, indem duf spaͤtere Einreden, welche auf Zweite Bekanntma h n fh ag maffe , Heglsitetmt! Ter un ser zeichneten Amortisation anf den J. September 2. . des Peutschen Reichs Anzeigers und Kßuiglich 2. , ,, Aufgebote, Vorhedungen 6 . . ö Ie, , e, kag In, . Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer . 1 k ee, Uinna. Werft zur Einsicht aus. fällig k das Loos Ee n, eh . 6366 dergl. Terschiedene Bekann ungen. . aube o., E otte ann. 17. * ö — 4 e ; ⸗ 1876. kö . ,,, ri, r,, , , r n,.,ꝰ/,,,;,,,,, de e er der e, rr ,.. wa, ee erlin, 8. V. elm⸗Straße Nr. ö erloosung, Amortisation, nszahlung Mmeater-Anzeigen. er Börsen- nnoncen⸗ eaus. nicht, fo werden die in der Arrestklage angeführten an den dazu gehör an nn, . d J n ' X n. s. w. von öffentliohen Papieren. 9. Familien- Nachriehten. beilage. * 1 Thatsachen und Urkunden auf den Äntrag des Klägers 4 Mai 1854 * erworbenen, am Laboe er Vorstrande Verĩoof Am ortifatisn n j . — ind Uitunden ira 30 Q.Ruthen, aus erloosung, ,,, 377 8 2. S0 . 18500 . ; 6. e R' contumaciam für zugestanden und anerkannt er— belegenen Bauplatz von circa. inszahlung u. f. w. von öffentlichen ( . ⸗ . — —— . 3 e ande Ansprüche und Forderungen Zinszal 9 ] 55. J. Tre etbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs Erledigung. Der hinter dem Stein., gen Autswanderns als Wehrleute der Landwehr resp. Greifenberg in Pobn. am 7. September 1853, 18) achtet, der ,. n , ,,, * kö ,,,, Aud nahme der Papieren. . ö 331. 366. Steckbriefs Erledigung. setzer Adolf Hoffenauer von hier am 23. Mai Reservisten und Srfatz - Reservisten J. Klass, ohne den Albert Hermann Ferdinand Knüppel aus Greifen= was den Rechten ng i a. e 3 . warden, 'twä protokollirien Ereditoren, werden hierdurch auf⸗ Bekanntmachung 350. 7356. Der hinter dem Kaiser lich Zeutschen Bot . dies 5 Jahres erlassene Stecktrief ist erledigt. Erlaubniß auf Grund der Anklage des Polizei. berg in Pom., daselbst geboren am 15. Januar 1863, ken gtniß gegen 8 X. aten ges gefordert und befehligt. sich damit binnen 12 Wochen, ; e mf r . ö 847. 850. schästerl aero ehngkesiäene Gehren glatt, SchGmespnitz den o. An gust 18,0 ; Anwalls vom 23. März 1876, gemäß 8. 369 al. 3 19 den Heinrich Wilheim Theodor Baerenwald zus Der in, Den 15, . Uäcttzeilung für Civilsachen. bon der letzten Hekanntmachung diss Pro. Bei der in Sæemäßheit dez Gesckzs vom se, Bw. zz. 1464. 8d 2 100 16000 Lear, Grafen Harth von Arnsm. wegen Köoͤniglið es Kreisgericht. Ferien. Abtheilung. des Strafgesetzbhuchs eingeleitet worden. Zur Verant. Medewitz, daselbst geboren am 283. Juli 1853. 20) Kanigliches Stadl rich 2 . „ iinms an gerechuet, ordnungs mäßig bierselbst zu bruar g 333 es. Samml, Sei: 2h am dr 67 imme . Verhaftung desselben behufs Verbüßung der wider e,, n e, n. wortung ünd zum mündlichen sffentlichen Verfahren den Ferdingnd Friedrich August. Bessert aus Trizg. en nnn n. melden, bei Vermeidung des Aueschlusseg und des stattg habten Ans loo sung von ,, , g. . Die Austablung des Kapitals nach dem Nominal— bn wegen Velfeiteschaffung amtlich, anvertrauter Erledigung. Die diesseits unterm 30. April 1533 in der Sache ist ein Termin auf den 2 November laff, daselbst geboren am 1,3 Neavember 1833, 21) f ; Verlustes ihrer Forderungen und Ansprüche, obligationen ,. diesen nes n . ö , nnen fdr br, Band dom Urkunden erkannten neunmonatlichen Gefängnißstrafe . den e, , n, einn . , h 2 i eth un eren n. 8 August 236 . re neff u lõss6 Nothwendige Subhastation. Auswärtige haben hier am Oct einen Ati 7) . , n gf 165 175 7 . Pe eplember . c. ab i,, , . — es aus Duingen, Amts Lauenstein, betreffende Straf-; jü. Uebertretungen hierselbst anberaumt worden. Loppnow am 10. Februar ist die Untersuchung . e, strꝛ llen. . ö , , K 30, . ten Obligationen e wee H n, , , , , ,, , d, d,, ,, g,, , , abel green en b? , n, ,, d , e Ke, ene n eren, , , Berkin. en 4. August“ 1676. os 19 n. zur sickeezozen, Hamelu, den 10. Alugust 1376. Tarmine mit der, Au forderung vorgeladen, zur sest. S. 40. Strafge etzbuchs eröffnet und ein Termin dent sv f ln en n gauche sißnung Kön gliches Amtagericht. Rin. 9 3 ö . 128, 154, gerst, den nee, wer eser un Hurcan der bn alte e Sadigericht. zaigliche Kronanwaltschast. J. V. Mertens. gesetzzten Stunde zu erscheinen und die, zu ihrer zur mündlichen Verhandlung, auf den 2. Oktober Koenig i mn n ne en ene, ric ] i 150, 151, 153, 235; 500 Litt. C.! Haupt Etaatskasse Iod8 4] 960 . 14 e,, Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz d. Is., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ mit Stallgebäude un a9 ⸗ . . 3) zum Nominalbetrage ven 1560 6 Titt. 6. ,,,, acht: un ge n , m,, 165269 Oeffentliche Vorladung. bestimmt anzuführende Thaisachen mit zur Stelle stelle anberaumt. 3 genannten Angeklagten werden 10. Meter Hofraum und n, ,. 6 — j Verkäufe, Verpachtungen Nr. 32. ; ja. 2 6 . k e die Ver⸗ n mr m 86 Wider die nachstehend aufgeführten Personen: 1) den zu bringen, oder solche dein Gerichte so zeitig vor daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu er— Dilla Sans sonci, welche 5 . rr. a Suhmissignem 20 Demgemäß werden den Inhabern. dieser Kreis · ) , ö gäapis? enb, er, Gblizatichen Steckbri egen bent ur hekter. Hen 2 Wehrmann Simon Jerezyne ki alias Jeszezynskl aus dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Koenige dorf. astremb . sol im 8 Brennholz ⸗Verkauf. Mittwoch, den Z80sten obligatie nen die Rominalbeträge derselben hiermit ung; api l Ste ot ef. Gegen den Arbe ter früheren Lehrer, Komorow, 2) den Whrmann Franz Mrowinski aus herbeigeschafft werden könen. Im Falle des Aus. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche nothwendigen Subhastgtin ittass 1 Uhr, (dreißigstenz d Mis. Vormittags sollen im zum 31. Dezember 1876 de gestalt gekündigt. daß . „ Betrag der etwa. fehlenden, nach Wilhe m Schmiyt ist die gerichtliche Haft wegen Mixstadt, 3) Ten Wehrmann Wilhelm Schmißt aus bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie am 5. September 1876, Vormittags. 1. Uhr, teuff lschen Gasthofe zu Woldenberg aus nach ; vom 1. Januar k. Irs ab die Verzinsung der 2) daß der ber ra e fällig? werdenden Diebstahls aus §. 242 des Strafgesetzbuchs be. Strzysew, 4) den Reservisten Mertk in contumaciam ren werd ) beige 3 an hiefiger Gerichtsstelle im Terminsziumer Manten ,, ; gekündigten Kapitalien aufhört. Der Kapitalbetrag! dem 1. September . 6. Galkig, 1 9 ; ; zyzew, 4) den servisten Franz Mertka aus dung verfahren werden. noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ; En Königlichen Oberferstereien, und zwar: 9 9 p ul C n, , . 16 . é dem Obligationskapital schlessen worden. Es wird ersucht, auf den 2c. GChl 5) den Reservlften Moscs? Mir⸗ 5. April 18 zblei — —ͤ en Nr. III. versteigert werden, . genann 8 91 35 sst gegen Abgabe der quittirten Kreisobligatienen in Zingceupons von dem * Schmidt zu achten, ihn im Betretungef alle festzu⸗ st ding 2 f r eng oe e fern 6 an, . , y . . Abtheilung 1 9e e en,, . . , . Die Besitzung ist zur Gebändesteuer nach einem I) aus Marienwalde von 9 Unr *. 6 rn. . 9 n . ,,, ,, de Ditürgt wird. a, . w ,, 1 . Fstadt, 6) den Ersatz Reservisten J. Klasse Carl Josef königliches Kreisgericht. Abtheilung J. und Entscheidung in gontumaciam verfahren werden. . ; 6. 2 6p Scheit ges und 200 dergl. Anbruch, 3990 Rm. den Tagen vom s. 8. Jaruar 6. Irs. bz J Zi. Juni 186. J, ilfe ende ee, , ,,,, , ,, , , , oe iber, w iner en standen und. Gelder. ; r g anderns als Wehrleute der Landwehr resp. visten — — — önigli isgericht. JI. ĩ . Der 53 . chei s., 298 Rm. kieferr Dra ; ĩ ; . = J unfez. Gefängnißinspektion abzäliefern. Derselbe ist und ire, ü sfnren ej e e e, auf Oeffentliche Vorladung. Gegen die nachbe—= . 3 Aöschrist des Grund huch klattes etwaige t hä un gen , ,, n, . ihn abel Nanu der khaufer, Betwalttzngs Commission. in Klein ⸗Wusterwiß, Kreis Jerichow II. am 26. Grund der Anklage des Polizei⸗Anwalts vom 6. März nannten Personen: I) den Wilhelm Friedrich Bohl⸗ Bubhastationen, Aufgebeote, Vor⸗ und andere, die Besitzung betreffen den Nachmeisungen. Scheit; ) Scheiĩ ö und 525 dergl. Anbruch, 350 Der Landraths ⸗ Amts Verwiser. 248 55. A leihe e,, 1825 geboren, dort ertsangehörig und in 1575 gemäß §. 360 al. 3 des St. G. B. eingeleitet mann aus Greifenberg in Pom., daselbst geboren ladungen u. dergl. sowie die besonderen aufe hcdingun gn können in 9 ö r deren Rea, du chen Scheit e Bredow. 6837] Gekündigte D l 2 ll l. , ,, . Subhastations⸗Patent ,,, , der freien Hansestadt Breuen. te ar, . . „mündlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin oerich aus Schellin, dase geboren am 14. Fe⸗ n = eee, Hal ;
tigem Gefängniß entwichen. Wir erinnern Jnhaber pon 5 so Sremischen
; h 2 2 . 1. 1 . 1851, 3) den Hermann August Johann Hen! Folgende dem Schankwirth Johann LChristian weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Chemnitz-Komotaue Eisenbahn Gesellschaft.
auf den 29. November er, Vormittags 10 Uhr,
⸗ Potsdam, den 7. August 1876. vor der Gerichtstagskommi . Alte . Ille zr uc e in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— en gegen 30/o Staats- Schuldscheinen in Courant daran, daß dam. e n. ; gskommission zu Grabow anbe⸗ ning aus Altendorf, daselbst geboren am 9. Januar Muller zu Hermsdorf gehörige Grundstücke: n J ' e, . ; den Umtausch der Hrioritüäts-Ohblitzatigmen gegen so S5 ö in, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. raumt worden. Die obengedachten Angeklagten isög. 4 den Johann, Fiedrich Wishelm Tuedtke. 42. bas zu, Heynisderf Kelegene, Krußgutz Büdner, gene Neglrechte geltend 3 3 hehe enn. Eðnis w vom 30. Jani und 31. Just er., bringen wir hier- 6 5 *. k werden zu diesem Termine wit der Aufforderung aus Dummadel, daselbst geboren am 11. September stelle Nr. 27 mit Garten, Bd. I, Nr. 18 des ie, , , n nn garn, ö. umelden . Han enn ger Betheiligten, dass die Frist für diesen Umtaneca bis zom ur ö kündigten Schuldscheine werden von der Der Mühlenpächter Reinhold Gellert aus vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen 1852, 5) den Moritz Meyer aus Greifenberg in Grundbuchs von Hermsdorf; spälestens im Versteigerungstern 3 . * ' 6. 1 z ie ge th ,. Nentomnst it h nt fol us und' die zu lhrer Vertheidigung dienenden Beweis. Pom, daselbst geboren am 25. September 1852, v. das ebendaselbst belegene Grundstüc Band!, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag 31. AIZ Ust .. 2B. Bremer Baut hieselb 6 n von nnn 66 id h rde ic tt g i, zu verhaften mittel sibtr ganz bestimmt a zuführende Thatsachen 6) den Carl Wilheim Ferdinand Boettcher aus Nr. 32 des Grundbuchs von Hermedorf; wird n ar verlängert wird. dass aber aus den in der Fekanntmachung vom 31. Juli er. angegehenen Grün. ᷣ¶Bei der Finlgsußg ed die, n, . fehlen · Hlefern , , , n ö ,, , Hier n. mit zur Stelle zu bringen oder folche dem Gerichte Molstow, Kreig Greifenberg in Pom., daselbst g=. 6. das zu Lübars belegene Grundstück Band L, am 8 September 136, , 34. . ö e, n,. ko August er. für je Line Priorität von Si O 6 Nomingh ß . i , . mi en r,, , n, nk gekürzt. Religion: Tvangelisch, Alter: 34 Demember so zeitig vor dem, Termige anzuzeigen, daß sie noch boren am 26. Mai 1851, 7) den Franz Hugo Wil—⸗ Nr. 31 des Grundbuchs von Lübars an Kiesiger, Gerichtsstelle im. Teim inszimmer 2 Janvar 1876 nepen 4565 M in Zo / Königl. süchsischer Rente nicht mehr Dreissig Mark, so der Coupon , t 65 eb. 83 * , . e, blond en, . zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle helm Nueß aus Treptow a / R;, daselbst geboren nebst Zubehör sollen Nr. III. verkündet werden, ar noch üntrehnnt Marke Haarschaft gewährt werden kann. . 1 Bremen, den 19 A. tation . , . , , . des Ausbleibens wird mit der Ünterfuchung und am 5. Februar 1852, 8) den Earl Friedrich Will. den 17. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, Loslan, den 6. , 111 . wir fordern daher die noch n Rückstand gebliebenen Inhaber von ,, n, n,. . Die Finanz Deyntation. hnlich Mund: gewöhnlich Ba 1. 8 d Sch ge. Entscheidung in comrt-maciam verfahren werden. helm Krohn aus Barkow, daselbst geboren am 30. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Königl, Kreidgerichts . Rᷣommissten, g unserer Gesellschaft ernent auf, ihre Stücke bei einer der vachstehend beꝛeichneten — y . u. bart, Zähne: . 9 *in 4 . en ge ne, Kempen, 22. März 1856. Königliches Kreisgericht. Marz 1833, 9 den Gustav Heinrich Gottfried Zimmer. Nr. 23, im Wege der nothwendigen Der Subhastations . Richter. tausche bis I5. August oder spätestens bis 3I. August unter den für einen jedlen dieser Fermine gilti- Industrielle Etablissemente, Fabriken — bildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß Gestalt: mittel JI. Abtheilung. Kommissar für Uebertretungen. Fraedrich aus Broitz, daselbst geboren am 29. Ja⸗ ubhastation öffentlich an den Meistbietenden ver= e, , . gen Bedingungen einzureichen, und Grosthandel. ⸗ Syrache: Deutsch, befondere Kennʒzeschen et wat — nuar 1353, 1060 den Carl Albert Hermann Kaem-⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ Iõ30 ] Oeffentliche Ladung Pie Finreichungsstellen sind wie bisher: ö . . Seine und gebückt Gang nö chraetz, den lo3gl.. Oeffentliche Varlabung, pfert aus Goldemanz, daselbst geboren am . Januar lung des Zuschlags 6832 in Dresden bei der Dresdner Fanks, — Autographische Pressen, J. Jagust 1556. Königliche Staats itschaft Wider die nachstehend aufgeführten Personen: 18653, 11) den Friedrich August Ferdinand Wilke aus den 26. Oltober 1826, Mittags 12 Uhr, Der ersten Abtheilung ; Creditbanl⸗ Selbsigeschliebenes als auch Jeichnungen. . , ; 6 aatsanwaltschaft. die Wehrmaͤnner IJ Thomas Sniaby aus Lubczyn, Schwessow, geboren zu Rensin am 18 Juli 1853, ebenda verkündet werden. des Königlichen Kreiägerichtes zu Stralsund, ö. 9 „8 Sächsischen (redithank, — * . . nieel er gene g Anzahs von einem . 1 2 Peter Romann Slupianek aus Jutrkow, 3) Taver 12) den August Friedrich Wilhelm Laatsch aus Col- Die zu versteigernden Grundstüe sind, und vom 10. Juni 1856. vrenif den Herren Günther & Rudolph, Yi f fast kostenlos so schön wie Lithographie Der e, Bernhard Stoniewicz aus Bergmann aus Kempen, 4) Woyciech Spikowski demanz, daselbst geboren am 9. November 1855, 13) zwar zu a. zur rundsteuer, bei einem derselhen In Sachen des Kaufmanns Paul e . * . * . Deutschen Creditanstalt 1 n ebf Druckn zu können, liefert in 3 Gesßen H Buk ist wegen Diebstahls zu verhaften und an das aus Baranowm, 5) Wolff Ostcowski aus Kempen, den August Friedrich Ferdinand Arndt aus Dargig. unterliegenden Gesammt-Flächenmaß von 66 Ar in London, Klägers, wider den Schiffs ap 6. 5 Leipzig bei der Allgemeinen 14 ö ofoꝛr 6 lr Y rn annestr. Rr. 3. Hö Königliche Kreisgericht hier abzuliefern. Signale 6) Michael Sadowski aus Torzyniec, die Reservisten laff, ben geboren um 25. April i853, Iq den 35 QunMeter mit einem Reinertrag ven l2 6. Johann Mohr zu Stralsund, Vellagten, ha Chemnitz bei den Herren Kunath & Nieritz, DOugo * hren ist' leicht, neu und eig=athümlich, ö.. meu: Größe 5i 6 untersetzt, kupferroth, im Ge. 75 Carl Jacob aus Kempen, s Constantin Dembuy Albert Ludwig Heinrich Borchardt aus Dargislaff, 24 G, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Kläger behaupfet, der Beklagte sei mit . * ö r kR für 1xdustrie und Handel as Vera an lter Jeugniffe höchf a. Behörden ö sicht und auf den Händen Sommersprossen, katho⸗ aus Podzameze, 9) Roch Niedalski aligs Niedaka dafelbst geboren am 13. Januar 1853, 15) den Wil. Nutzungswerkh von 420 „é; zu b. zur Grundstener Neunzigstel⸗ Parten als Rheder des deutschen ,. . H Perlin bei der Centralbank für ludu e ng 2 43 Jr, , 6585 ö lisch. spricht deutsch und polnisch, 23 bis 23 Jahre aus Baranow, 10 Samuel Korn aus Kobylagoͤra, heim Hermann Dallmann aus Dargislaff, daselbst bei einem Gesammt ⸗-Flächenmaß von 2 Hektar 6 Ar schiffes Charles Kahl im hiesigen , Frankfurt a. I. bei den Ilerren von Erlanger & Sohne. 253 ul ge ta n nen, ressen erzeugt? Drrcksachen ge. ü alt, relleidet; muthmaßlich mit den von ihm ge. die Reservisten 1. Klasse 11) Johann Potgrala aus geboren am 25. Juli 1855, 16) den Hermann ried· 10 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 20 167 8 eingetragen; hätte von diesen Parten im Jahre * J uCusd 1876 lösꝛꝰl jm bie Porteverzänstigung ven 3 3 bis . sto lenen Sachen (l Paar neue Stiefel, 1 graues Mysomice, 12 Josef Kaczmarek aus Baranow, 13) rich Christian Rathke aus Dargislaff, daselbst ge. und zu C. zur Grundsteuer bei einem Gesammt⸗ dem Kläger „9 Part für 318 Thlr. zu n, n,. Hres der, am 12, . . Hire cz ori im n , OI. a 16069) . Joquft, „1 graue Weste. 1 Schixmmütze! Graetz, Krnst, Wilhehm Stotnik aus Kempen, 1 Gottlieb boren am 16. September 1555, 17) Ten Eiich Carl Flächenmaß von 19 Ar 90 Qu - Meter mit einem perkauft und übertragenz bie her aher die y, . IDer Ver waltungsrath. Ibas 1 2 . ö 8d Mam den 12. August 1856. Königliche Siaatdanwallschaft. Jizepka aus Borckaioleck, ist die Üinterfüchung we. Berthold Enderlein aus Treptow a. /R, geboren zu ! Reinertraz von 3 dl 8 veranlagt. des Klägers zum Schiffsregister und ins Certifika