Paris, 14 August. (W. T. B
die Eondsbörse Eeiertags wegen geschlossen.
T. B.) Heute und morgen bleibt der Pioduktenmarkt, morgen auch
Frõttstedt Friedrlohrodaer l5, 668 M6; s. Ins. in Nr. 190.
Haar daikunmz er rumd Wer loc sahraK. M. Gladbacher Stadt- Obligationen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 190.
( Ilö5, 244 6), 1. Januar bis ult.
Eis emhahhn- Einnahmen.
Göln · Mindener Elsenbahn. Oberhausen- Arnheim, Scheldethal- und Emscherthalbahn 2, 439, 392.6
Elsenbabn. Vom 2.— 31. Juli er.
Im Juli cr. Haupthahn,
Juli 15,748,395 AM. (— 41, 151 06);
Theater.
Mallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: 19.
Ein Vater auf Kündigung. Lustspiel in 4 Akten / theilung. von Carl Rudolf. Hierauf: An die Luft gesetzt.
Posse mit Gesang in 1Akt, nach dem Englischen des J. Williams.
Donnerstag: Erstes Auftreten des Herrn Helmer⸗ ding nach seinem Urlaube. Z. 116. M.: Kläffer.
Des Löwen Erwachen. Bagatelle. Hanni weint — Hanst lacht. Donnerstag: Cagliostro.
Krolls Theater. Mittwoch: Von Stufe zu Stufe. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Konzert, unter gef. Leitung des Hrn. Direktors Engel. Vollständige Illumination des Gartens. Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr.
Donnerstag: Das Penstonat. Vorher: Duft.
Solotanz
Vational- Theater. Mittwoch u. Donnerstag: Ermäßigte Preise. Menschenfeind.
Thalia- Theater am Stadtpark. Eingang Dorotheenstraße 19. Mittwoch: Äbschieds ⸗ Konzert und Benefiz des Schwedischen Sänger ⸗Quartetts. Gastspiel des Berliner Stadttheaters: J. Der letzte dumme Streich. II.
tigung zum freien Eintritt in den Stadtpark 1,265, 1ů50 4M u. s. w.
Belle-4Illiance- Theater. Mittwoch: Zum
7. Maler Lamm und Löwe. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. Donneistag: Extra ⸗Vorstellung: Zum Benefim für den Regifseur Herrn J. Wisbeck. 3. 1. M.: Der Hund des Aubry. Schauspiel in 4 Akten von A. Lindner. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ und Tyroler National⸗Konzert der Gesellschaft Hans Lechner. Brillante Illumination durch mehr als 10,000 Gaeflammen. LC. Entrée inel. Theater 50 J. MM
Der Alpenkönig und der
den 4. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, in Frauen Emanzipation. Her ? ⸗ III. Er ist nich eiẽsersühstig! Cntrss iwtkterch. ukserem Geschäftlslokale, an der Archistraße zir. 3
den höchsten Strafe von 3000 6 und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Kempen, Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ab—
Kerkäu fe, Rervachtungen, Submssinnen 20.
Bekanntmachung. ,, . tei⸗
Die in der Provinz Hannover, Landdro Bezirk Hildestzeim, Ämts Northeim, belegene Domäne Brunstein, enthaltend an:
of⸗ und Baustellen . O03 Hektar
, a, Acker. 209 oM. Wiesen . 17 9n0 Hütung 59, Teichen 29 . ͤ Unland . seis
überhaupt 291 36 Heftar,
soll auf. den Zeitrgunm von s. Mat fs, Kis Zo hannis 1895 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder Minimum beträgt 17 060 Zur, Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 110 000 M erforderlich, über deffen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns oder vor unserem Kom⸗ missarius sich auszuweisen hat. Den Lizitationgtermin haben wir auf Mittwoch,
—
hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bergmann an. bergumt.
Die Verpachtungsbedin gungen, Karten und Grund— stücksnachweisungen, sowie der gegenwärtige Pacht- kontrakt, können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, erstere auch bei dem jetzigen Pächter der Domäne, SBberAmt— mann Lodemann zu Brunstein, eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon— traktsentwurfs und der gedruckten allgemeinen Ver— pachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopia— lien resp. Druckkosten. 6843
Hannover, den 8. August 1876.
Königliche Finanz⸗Direktion.
Abtheilung für Domänen.
w
Deutscher Personal-Kalender. 16. August.
Früh.
Bekanntmachung. „Auf Anordnung des Königlichen Finanz . Ministe⸗ riums soll durch das unterzeichnete Haupt- Steuer⸗ Amt; das chemalige Steuer ⸗Etablissement an der Schönhauser Allee (bei Pankow) meistbietend verkauft werden. 6645
Die Submissionsbedingungen
zu entnehmen. der Berliner Verbindungsbahn
der etwa erschienenen Submsttenten erfolgen wird. Berlin, den 12. August 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.
Käönigliche Ostbahn.
Reuban der Eisenbahn Berlin⸗NRNordhausen.
Weite — 136 Kim.
mission verdungen werden.
zogen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
? Wannsee!“
bis zum Submisstons⸗Termin:
Sonnabend, den 26. August er.,
Vormittags 11 Uhr,
an mich versiegelt und portofrei einzusenden.
Pots dam, den 11. August 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Schwedler.
Suhmission.
prise von
3 detachirten Forts
ist ein Termin in dem diesseitigen Bureau auf Freitag, den 15. September d. J., . Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.
Ein Fort enthält circa 266,009 Kbm. Erdbewegung, 16,000 Kbm. Mauerwerk, 3, 2400 Qu ⸗M. Pfahlrost
1717. Prinz EuN1gen von Savoyen siegt über die Türken bei Belgrad.
1762. Herzog Wilhelm von Braunschweig-Bevern siegt bei Reichenbach.
1796. Heinrich Marschner, Komponist “*.
1870. Prinz Friedrich Carl von Preussen siegt bei- Mars la Tour.
1875. Kaiser Wilhelm wohnt der Enthüllung des
Hermannsdenkmals a. d. Grotenburg bei ,, einer Etage 3 Wohnungen hergestellt werden.
Detmold bei.
j ö .
Familien⸗Nachrichten.
arzt Dr. Hahn (Quedlinburg — Berlin). — Frl.
Bertha Maib ier mit Hin. Assistenzarzt Dr. Kiese⸗ Verkaufebedin gungen sowie die aufgestellte Taxe nebst MYlänen ꝛc. in unserer Registratur eingesehen werden Verehelicht;: Hr. Amtsrichter H. Gericke mit Frl. können, auch die
wetter (Culm).
Hedwig Riefkohl (Fürstenaun — Hameln). ; Geboren; Ein Sohn: Hrn. Kreis richter Quas⸗ sowski (Darkehmen). — Eine Tochter: Hrn. Capitain zur See v. Blanc (Berlin). Gestorben: Hr. Justizrath Heinrich Friedrich Ratjen (Nienburg) — Hr. Kreiegerichts Rath Emil Menzel (Strehlen). — Hr. Landschaftsrath Clemens v. Zakrzewski (Driebitz. — Hr. Geh. Oberfinanzrath und Provinzial ⸗Steuer⸗Direktor
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
den Händler Albert Wolff aus Podzameze, 4 den Commis Julius Zender alias Jochanowicz aus a Kempen, 5) den Kürschnergesellen Hirschel Jochano⸗ wicz aus Kempen, 6) den Commis Alexander Greditzer aus Kempen, 7) den Commis Abraham Guttmang aus Kempen, 8) den Händler David Peritz alias Katz aus Kempen, 9) den Cigarren. macher Meyer Cohn aus Kempen, io) den Commis Israel Schwarz aus Kempen, 11) den Abraham Aron Sattler aus Kempen, 12 den Fleischergefellen Adalbert Idzikowski aus Baranow, 18 den Fleischer. gesellen Paul Kurpinski aus Baranow, ich den Klempnergesellen Rudolph Emil Stasch aug Kem— pen, 15) den Cigarrenmacher Robert Weiß aus Kempen, wird in Folge der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Ostrowo vom 26. Man d. FJ. die Untersuchung wegen Verlassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß, und Verweilens nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb dessel⸗ ben, um sich dem Eintrist in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, auf Grund 9 9 140 des Reichs-⸗Strafgesetzbuches durch Be⸗ schlu
Tage eingeleitet. Zur Verantwortung und zum mündlichen öffentlichen Verfabren ist ein Termin auf den 25. Ottober d. J, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. J. hierselbst anbe—⸗ raumt worden. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder folche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wirb mit der U tersuchung und Entscheidung in conte maciam ver= fahrten werden. Auch würd das Vermögen jeder der
D
Angeklagten zur Deckung der jeden derselben treffen⸗
ei
re
* s—
Freitag, den 25. ds. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude Verlobt: Frl. Therese Braun mit Hrn. Asststenz.! Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungsluftige
jeder Zeit erfolgen kann.
Königliches Haupt Steuer Amt für inländische
3. Garde ⸗Grenadier Regiment (Königin Eiisabeth) a. D. Gottlieb August v. Maasser (Wiesbaden). erforderlichen
sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Oeffentliche Vorladung. Wider: I) den David Kostenanschläge und Bedingungen können in unserem
Koppel gus Kempen, 2) den Figarrenmacher Samuel. Dienstlokale, Michgelkirchplatz Nr. I7, eingesehen Jonas Landau alias Friedländer aus Kempen, 3) werden und sind Offerten daselbst bis zum
Niederschlesisck⸗Märkischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
im Bureau der Koppenstraße Nr. 5 — 7, anberaumt, in welchem auch die Zeichnungen, Bedingungen und Preisverzeichnisse
nommen werden können. des unterzeichneten Gerichts vom heutigen 93 ,,, . .
portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an die unterzeichnete Bau-Inspektion einzu⸗
hölzernen Ueberführungen der Straßen 15 und 12 und des Königsweges in der Fortführung der Ber— liner Verbindungebahn, ca. 550 Kubikmtr. Ziegel⸗ mauerwerk, 2090 Kubikmtr. Verbandholz und 2350 Qu- Mtr. Bohlenbelag enthaltend, öffentlicher
D 5. Gebäude befindet sich im besten baulichen Zustande, und sind die jetzt vorhandenen Wohnraume mit geringem Kostenauswande erheblich nutzbarer zu machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je
Für die Lizitation haben wir einen Termin auf
und soll im Laufe von 4 Jahren fertiggestellt werden. Das nachzuweisende Betriebs kapital ist für Fort J. auf 72, 000 υνι und für Fort II. und III. auf je 60, 000 4 festgesetzt; außerdem ist an Kaution die Hälfte dieser Beträge zu hinterlegen. Die Bedingungen und Kostenanschläge können in den gewöhnlichen Bureaustunden hier eingesehen
am Neuen
Packhof
mit, dem Bemerken eingeladen werden, daß die
Besichtigung des Gebäudes selbst Berlin. den 3. August 1876.
Gegenstände.
Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Kasernements für das
Töpferarbeiten inkl. allen dazu gehörigen Materialien,
24. d. Mts, Vormittags 11 ühr, d bzugeben. [6821]
Berlin, den I2. August 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung. K— * Die Ausfũhrung sämmt⸗ licher Arbeiten und Ma— terialienlieferungen zum Bau zweier Beamten Wohn⸗ und
Nebengebäude ꝛc. auf Bahn ⸗ hof Erkner der Königlichen
Sonnabend, den 19. Angust 1876, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Bau ⸗Inspektion,
ngesehen resp. gegen Erstattung der Kopialien ent— nen Formulars bis zum vor
ezeichneten Termine
ichen, (6658 Berlin, den 29. Juli 1876. Die Bau · nspettion. (a Cto. 55 / ) O
Suhmission.
Die Erd. Maurer⸗ und Zimmerarbeiten zu den
soll im Wege Submission verdungen werden.
werden, von ersteren werden auch gegen Erstattung der Drudkosten Exemplare auf Wunsch verabfolgt.
faschinen nebst zugehörigen Holzpfählen für den Bau der Elbbrücke bei Lauenburg soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden.
des Abtheilungsbaumeisters Wiesner in Lauenburg zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 2 S bezo⸗ gen werden.
Submisstsn auf Lieferung von Faschinen rc.
pätestens bis Montag, den 28. August er., Vormittags 11 Uhr, an das obengenannte Bureau portofrei einzusenden, wo dieselben in Gegenwart er erschienenen Submittenten eröffnet werden. danngyer, den 10 August 1876. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
mission auf Lieferung von Verblendfteinen
stunden in dem Bureau, Hecklingerstraße Nr. H, zur
Wilhelmshaven, den 4. August 1876.
6621] Königliche Festungsban ⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Die Lieferung von 12,009 Kubikmeter Pacwerks⸗
Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau
Offerten sind veisiegelt und mit der Aufschrift ür den Bau der Elbbrücke bei Lauenburg“
(6847
göln- Giessen inkl. Rheinbrücke 746, 3)1 S6 (— l5,?227 0), bis ult. Juli
. S und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bauburegu, Muͤhlenstraße 49550 aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissionzofferten
Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:
Submission auf Aus führung der hölzernen Ueberführungen der Foriführungosstrecke
bis spätestens Sonnabend, den 26. Augnst er, 115 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bez ichneten Zeit die Er⸗ öffnung der eingetzangenen Offerten in Gegenwart
6801]
Die Ausführung von Maurerarbeiten für die un— mittelbar hei Bahnhof Wannsee gelegene, aus Zie⸗ geln mit eisernem Ueberbau herzustellende Unterfüh— rung der Berlin Potsdamer Chaussee von 10 M. Erdarbeiten und 650 Kbm. Maurerarbeiten soll im Wege der öffentlichen Sub
Zeichnungen und Bedingungen mit Massenberech2 nungen liegen im Abtheilungs bureau zu Potsdam, Französischestraße 9, aus und können die Letzteren auch gegen Ersfattung der Kopialien von hier be—
„Submission auf Maurerarbeiten bei Bahnhof
6800
Behufs Verzebung des Baues in General ⸗Entre—
5. 90, 115 S ( 295,B033 A);
Dresdener Elsenbahn. Im Juli er. 261,712 0
Suhmission.
Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ gericht zu Münster sollen nachstehende Steinhauer. arbeiten und Lieferungen auf Submissionzwege ver⸗ geben werden:
650 Qu.⸗Mtr. Flurbelag aus Quarzsandstein, 385 Qu. Mtr. Zlurbelag aus Marmor oßer schwedischen Fließen, ,, Podestplatten aus Trachyt oder roönit, 300 lfd. Mtr. Stufen aus Trachyt oder Granit, 139 If. Mtr. Podestplatten aus gleichem Material event. aus festem Quarzsandstein, 550 lfd. Mtr. Stufen aus gleichem Material event. aus festem Quarzsandstein, 2 Säulen nebst Kapitäten und Basis aus Granit. . —̃ Offerten mit entsprechender Aufschrift und unter Beifügung geeigneter Probeftücke sind bis zum 28. August a. ., Mittags 12 Uhr, im Bau— bureau am Neuplatz hierselbst versiegelt einzureichen. Kostenanschläge, Redingungen u. s. w. liegen da⸗ selbst zur Einsicht offen und können event. gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeifter 6d. Kiersten hier bezogen werden. 6822 Münster, den 12. August 1876. (a Cto. 121/85 Der Baurath. Dauptner.
Bekanntmachung. Das 4. Großh. Hess. Inf. Regt. Nr. 118 bedarf bis zum 1. Dezember d. Ausrüstungsstücke und Signal⸗Instrumente: os? Landwehr ˖ Tschako hessischer Probe, 836 Tornister mit Nadeln, S836 Paar Tornister⸗Trageriemen, lohgare, S836 Mantelriemen, lohgare, 336 Leibriemen mit Schloͤsser, lohgare, 836 Brodbeutel mit Tragegurt, 824 Feldflaschen ber ge Piobe, 301 ö. hessischer Probe, ,, bah aar Patronenbüchsen, 1066 Reservetheilbüchsen, 1066 Fettbüchsen, 846 Kochgeschirre, S386 Paar Kochgeschirrriemen, lohgare, 5 Arznei⸗ und Bandagetaschen, 5 Labeflaschen, S846 Verbindezeuge, S846 Reit beutel, S846 Salzbeutel, 846 Kaffeebeutel, 1147 Erkennungsmarken, 1 Bataillongtambourstock, 83 Trommeln mit allem Zubehör, 8 Signalhörner mit Riemen, S8 Pfeifen mit Futteralen. Leistungsfähige Lieferanten wollen bis zum 24. d. M. Preisofferten unter Beifügung kezüglicher . und Angabe des Lieferungstermins an die t Lim ent · Bekleidungslommission in Mainz ein⸗— enden. Mainz, den 14. August 1876. 6341] Das Regiments ⸗ Kommando.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Feinen Nauchern
empfehle in vorzüglichen abgelagerten Qualitäten
Leda pr. Mille Mt. 45 Crema *. . . 59 El Tino 5 12 7 60 Es yana 1 n, 29 Adelante *. *. * 80 Cabanas ö S853 Mi Afecto . 99 Buen Provecho, 285 Delicia . *. *. 1099 Isthmus (rein Havana) „150
/o Probenkistchen sende per Nachnahme. (6706 Stück sende franco.
500 Adolph Oster in Tanten, Rheinpr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle eines städtischen Ntachtwächters, mit welcher ein 16 Einkommen von 216 4 verbunden ist, soll zum 1. Oltober d. J. neu besetzt werden. Civilversorgungsberechtigte Militär- Invaliden, welche zur Annahme dieser Stelle geneigt sind, ha⸗ ben sich unter Einreichung der ihre Brauchbarkeit und gute Führung nachweisenden Papiere bis zum 15. September d. J. bei uns zu melden. Oebisfelde, den 10. August 1876. 6838 Der Magistrat.
Lesemann.
eingegangenen fferten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. liegen während der Hing.
von Staßfurt, den 14. August 1876. (6846
Teyss.
Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten . , und strengsten ünparteilichkeit bei Auswah der Zeitungen
das Central⸗Annoncen⸗Büreau
der Deutschen Zeitungen,
1
Actien⸗Gesellschaft,
Berlin W., Æ *. Mohrenstraße Æ5.
1 9 Fer g Tenn en, L195, 848 S (4 106,280 A6), 1. Januar bis ult. Juli 7, 623, 023 ( 1,227, 134 ).
Borlin (4 57,541 A6.
Mn 192.
zu
2 ——
J. nachstehend aufgeführte
r
Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
e 2
2
und
K
ft Aas Ahonnement beträgt 4 Æ 50 9 für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum riner Eruckzeile 80 9 E
Bestellung an; für Gerlin außer den Post ⸗Austalten
XR Alle Post⸗Anstalten des Au- und Auslandes nehmen auch die Expedition: 8. Wilhe lmstr. Nr. 32.
J . — *
e n e d e .
Se. Majestät der Kaisersund Kö nig haben Allergnä⸗
6
3 *
Berlin, Mittwoch, min eri n , Gewerbe und öffentliche
Arnold zu Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel, ist in gleicher ö nach Carthaus, Regierungsbezirk Danzig, ver⸗ setzt worden.
Abends.
rathungs · Kommission, und Remlein, Zeug ⸗ Sergeant vom Festungs⸗ Art. Depot Germersheim zu Feuerwerks-Lte, befördert, Abschiedsbewilligungen. Im alt iven Heere. t Den
3. August. Neumaigr, Sec Lt. im 15. Inf. Regt. mit Penston ] und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, sowie mit de⸗ Verleihung ; des Anspruches auf Anstellung im Milit. Verwaltungsdienße, Steiẽ, ( Sec. Lt. im 8. Inf. Regt., und v. Voll, Ser. Lt, der Landw. 3. D.
mit Pension, sämmtlch auf Nachsuchen verabichiedet. Schmitt,
den 16. August,
1876.
e — — —— ö.
Arbeiten.
Kreis-Baumeister Elias Wilhelm
Der Königliche
ze M af est
ber ; n Schullehrer und Kuͤster Heu ser zu Großenritte, im Land⸗
leihen. .
ö jestät der König haben Allergnädigst geruht:; 3 if e ef Sr. Gin hen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Vize⸗Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg, sowie dem persönlichen Adjutanten Sr. , . lichen und Königlichen Hoheit, Major von Liebenau, die J laubniß zur Anlegung der von des Königs der Belgier , . ihnen verliehenen Insignien resp. des Großkreuzes und de Eommandeurkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. ö
ie Postverbindung zwischen Hamburg und Helgo and we he
y 1 diesjährigen Badezeit durch das, der mn, .
kanischen Packetfahrt-Aktien⸗Gesellschaft gehörige Dampfschiff 16 3.
haven“ unterhalten wird, in e sch in der Zeit vom 16. bi inschließlich 31. August d. J. wie folgt:
* n nn Tienstag, Bonnerstag und Sonnabend um
9 vrmittags. ; ; ; nn,, jeden Montag, Mittwoch und Freitag in den
Von Helgoland:
nden. . ̃ ü , genannten Dampfschiffe erhalten sämmtliche fi gez. land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am . . dem Abgange des Schiffes, in Hamburg zur Post i , o * von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen de ger g tags hier eingelleferten und die mit den Courierzügen von 3 ĩ Hannover und Osnabrück (Cöln) nach Hamburg gelangenden Brie
sendungen. ‚. gen urg, den 11. August 1876.
Kaiserliche Ober-Post direktion.
i w, Trampke, O st swine und Wangerin hf eb e he gb Stettin und Samtens im Regierungs—⸗ bezirk Stralfund werden am J. September d. J. Telegraphenanstal⸗ ten mit ,,
in, den 15. Augu .
8 Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
! tember wird in Verbindung mit dem Kaiserlichen . aten erg e den eine Telegraphen ⸗Betriebssteile mit beschraͤnktem Tagesdienste eröffnet werden.
Dresden, den 14. Auzust 1876. : . Kaiserliche ODBber-⸗Post direktion.
Königreich Preußen.
; jestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 ie h Koken zu Stade den Charakter als
Baurath zu verleihen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Universität zu Berlin.
der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem
15. , . 5 ist, wird hierdurch bekannt gemacht,
daß das Wintersemester 1876.77 mit dem 16. Oktober d. Is. beginnt.
in, den 16. August 1876. ö Err der han. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität. Dillmann.
Königliche . . ie Königliche Bibliothek wird vom 21. August bis 10. Sep⸗ . . ,, für die öffentliche Benutzung
eschlossen. 2 . O., den 14. August 1816.
Der Königliche Geheime Regierungs⸗Kath und Ober⸗Bibliothekar
told, Sec Lts. a D. unter die zur Disp. stehenden Offiziere . — Den 5. Au gu st. Alzmann, Sec. Tt. . D und Adjut. beim Landw. Bez. Kommdo Nürnberg, der Charakter als pn Lt. verliehen. Frhr. von und zu Mang bach, Sec, Lt. z. D., mit Penf. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif., auf Nachsuchen verabschiedet. Im Beurlaubtenst ande. Den 3. August. Griebel Sec. Lt. der Landw. des Inf. Leib ⸗Regts., auf Nachsuchen verahschiedet, .
Beamte der NRilitär⸗ Verwaltung. Den 3. August Wettring,
Abgereist: Der Unter⸗-Staatssekretär im Justiz⸗ Nin ste fn, Dr. Friedberg, nach der Schweiz. Angekommen: Se. Exeellenz, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach, aus der Provinz Westfalen.
mit Wihrnehmung der Proviantmeisterstelle in Ingol⸗ stadt betrauter Garnisonverwäaltungs⸗Direktor in Ingolstadt, Hu ber Revisor der Rechnungs-Revision im Kriegs-Ministerium, für immer in den Ruhestand versetzt.
Personal⸗Veränderungen. äniglich Preußische Armee. . 2. Ernennungen, Versetzungen. Im aktiven Heere. Piinz Otto zu Schaumburg
Offiziere, Beförderungen und . Wildbad Ga te in, 3. August.
: . , r, dee e gr ie heutige Rummer des Deutschen Reichs- und i . . 564 4 ö. . . gön fal * rs ,. ö enthält in
3 j ittm. a. D., früher Pr. Lt. im Kür. eg 362 3 . v ister-Beilage: ö , 9 Müitar. Jtoßarzt. Schule ꝛc. unter Ver der 1 ni,, .
Rr. 153 der Tarif- 2x. Veränderungen der deut⸗
ĩ D ige im aktiven Heere, und zwar ; leihnng eines Patents seiner Charge im 8 schen Eisenbahnen.
i on der Armee wieder angestellt und der Militär⸗ e n, nn Assist. des Juspecteurs des Milit. Beterinãr, Wesens überwiesen. — Wildbad Gastein 5. August, 63 v. d. Groeben, Major und etgtkm, Stahtzoffiz vo Kür. Regt. Rr. 3 zum Hus. Regt. Nr. 1, à la suite desselben versetzt, in welchem Verhälkniß derselbe die Vertretung des manguirenden gommandeurs dieses Regts. übernimmt. v. Kleist, Maj. und std 64. 1 Kür. Regt. Nr. 5, als etatsm. Stabsolfiz, in das Kür, Regt. 3 versetzt. v Liebermann, Pr Lt. vom Kür. Regt. Nr. b, zum Ri in. und Esker. Chef, Böhmer, See. Lr von dems. Regt, zum . befördert. v. Krenz ki, Rittm. und, Eskdr, Chef im Kär. . Nr. 3, der Charakter als Maj. verliehen. Graf, v. d. 8 ch 3 burg, Pr. Lt. von der Res. des Uan Regts. Nr. l, zuletzt in diesem 6 . wird 'im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lö, aggr. dem . . Rr. 1, wieder angestellt. — Wildbad Gast ei n 10. e n, Arnold, Oberst und Commandeur des Infant. Reg te. . 57, unter Beförderung zum Gen. Maj, zum Commdr. der 8. Inf. . v. Langen, Oberst, beauftragt mit dr Führung der 36 In . Brig. 2c“, unter Beförderung zum Gen. Maj. zum Commdr. 3. Brig. ernannt. Graf v. Waldersee, Qꝛerst und e, n, Sr. Maj. des Kaisers und Königs, unter Belassung als Che des Generalstabes des X. Armee Cerps, zum Gen. k Schmibt, Ob. Tt. vom Inf, Regt. Nr. 30, mit, der Führung ĩ Inf. Regts Nr. 57, unter Stellung ä la suite desse ben n raf v. Schwerin, Maj vom Füf Regt. Nr. 80, . Regt. Nr. 30 versetzt. . Major, aggr. dem Füs. Regt. 80, in das Regiment einrangirt. ö. . ö Wb sih er ez unrl nn gen. Im aktiven . . bad Gastein, 5. August v. Saldern - Aylimb, *. ö. Commdr. des Hus. Regt. Nr. II, in Genehmigung seines Abschie . gesuches, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif. zue 2 9 stellt. v. Kameke, Sec, Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, der Abl 1. ertheilt. — Wildbad Ganein, 8. Augu st. Kochs, 36 pon der 4. Ingen. Insp., mit Pens. der Abschied bewilligt. . i . bad Gastein, 16. August. v. 66 , Maj. u. Commdr. = Brig., mit Pens. zur Disp. gestellt. . ö , . Den 28. Ju li. Mülter, interim. Kasernen⸗Jnsp. in Saarlouis, zum Tasernen. Znsp. ernannt. — den 1. August. Siemon, mnterim. , . in Oldenburg, zum Kasernen. Insp ernannt. — Den 10. 24g . Bordszio, Zahl m. Aspir., zum Zablm. beim Obstpreuß. ö ! Bat. Rü. 1, Stamm, Zahlm. Asp., zum Zahlm. bei der 1. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Nr. Il, ernannt. Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee- Fähnriche z. Ern enn ungen, Beförderungen und Versetzunge n Im ö . Den 5. August. , , 2 . ᷣ um 2. Kür. Regiment, er er, Pr. Lt. Le rn nc hr rin zum 4. Feld Artillerie Regiment, Stelz⸗
Aichtamtliches. Deutsches Jgieich.
n. Berlin, 16. August. Se. Majestät der n,. RC önig trafen, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag um 95 Uhr im besten Wohlsein von Sroß⸗-Beeren auf Schloß Babelsberg ein, empfingen die in Potsdam . senden Mitglieder der Königlichen Familie und nahmen die Meldung des kommandirenden Generals des III. Armee⸗Corps, Ge⸗ nerals von Groß⸗ gen. von Schwarzhoff entgegen.
Im Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs bei .
Reise nach Züllichau werden sich befinden: der ,,
Freiherr v. Manteuffel, der Ober⸗Hofmarschall Graf y. Pückler, der General⸗Adjutant General der Tavalerie Graf v. d. Goltz der General⸗Lieutenant Freiherr v. Steinäcker, der een, n, , . und Chef des Militärkabinets Seneral⸗Major v. i, . . russische Militärbevollmächtigte General v. Reutern, die Generale a2 la suite Graf Lehndorff und Fürst Radziwill, die Flügel⸗ Adjutanten Majors v. Winterfeld, v. Lindequis und Graf v. Arnim, der Leibarzt Generalarzt Dr. v. Lauer und der Ge⸗ heime Hofrath Bork.
indi ĩ je stät der — Im Kammerherrndienst hat bei Ihrer Majestät? Kaiserin-Königin der Königliche Kammerherr Graf Königs. mark den Grafen Perponcher abgelöst. — Vorgestern fand auf Schloß Babelsberg ein Nachmittags⸗Gartenfest statt.
ö J 2 ö — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit r Kronprinz gedenkt Seine Rückkehr aus der Schweiz so einzu⸗ richten, daß Höchstderselbe an den bei Züllichau am 18. und 19. August stattfindenden Kavalleriemanövern Theil nehmen kann.
— Wegen Ausführung des Gesetzes vom 12. Juli d. J. be⸗ treffend die , , und Erhebung der direkten Staatssteuern nach dem Statsjahre, hat der Sinanz⸗ Minister bezüglich der Grund⸗ und Gebäude sten er be Ffimmt, daß die Berichtigung der Grund und Gebãudesteuer⸗ kataster für das Kalenderjahr 1877 gemäß §. 9 des . 6 unterbleiben und zunächst für das mit dem 1. Apri . de⸗ ginnende Etatsjahr stattzufinden hat. Hieraus folgt, daß 1. Jahre 1876 für das nach den bisherigen Einrichtungen mit dem
,,,, , en, b, ae, T,, den i She. Juß Art. Regt. 6 Schöler, Pr. Lt. in 4. Feld jahr 1877 angelegten Bort ie Zeit bi en rn n , , Gn . eren, 3 Ing nieurschule mehr hinsichtlich lhrer Führung auf die Zeit bis zum
f des ersten Guartals js77 zu erweitern sind und auf . D die Fortschreibung und der Abschluß der Kataster, welcher nach den bisherigen Bestimmungen von den
t, im 4. Inf. Regt., Aufsichtsoffiz. im Kadetten i ö . Lt. e, Feld⸗Art. Regt., dieser unter
iers-Eomp., unter Belassung in ihrer dermaligen ,,, . ihrem bisherigen Dienstverhältnisse
unh e ü J ; i n beiden westlichen Provinzen zum . r Rendant bei den Art. Werkstätten zum k ie * Provinzen 6 J. Dezember 1876 3. , bisher AÄbiheil. Adfut. im jz ere fe et eh nl lffen erst zum J. Februar beziehungs. * * / z . 428 . 41 . 9 . 12 8 . Regt, Meyerh g fer, P Lt. à 6 96. . ih weife 1. März 1877 und zwar für das Etatsjahr 1877778
ĩ Ouvriers Comp. ö, zu Feuerwerks Lieutenants, und zwar Siellung à Ua suite ihrer Truppen theile ernannt. Vo k. Pr. Ct. W la suite des 3. Feld- Art. Regts,
Direktor der Geschoßfabrik, zum Hauptm., Schmidt; Sec. Lt. à la
Art. Regts.,, bi l 1. Feld ⸗Artillerie Regiment, Au anger und Rühl unter
tig zu stellen ist. . fer igg n . Kalenderjahr 1876 ist das berichtigte i , an Grund⸗ und Gebaudesteuer . * ere, n. 2
ĩ ellen. Das Sollaufkommen nd⸗
. der Gait lonean es t, Ti ch, ern g e, pa Vierteljahr vom 1. Januar bis zum k R , er lein! Sec Lts. Gebäudesteuer für d Viertel des Jahres⸗ Sec. Lt. im 10. Jäger ⸗Bat., 2 r h ige et Regt, v. Der. 531. Marz wird gebildet: a. 'm ,, ,. a 1. err e . Ag ban t. im 3. ,, , er,, der hiergegen für das Straßnet, Belleville, Sec. Lieutenants im 2 Fuß Art. Regt. har en, ,, n n n, , j
; * ermersheim, unter ; hu Barga rb, Kenn g bein 3 i erg 1 burg, Sollauftommen 'eintretenden Zu⸗ und Abgänge sind in gewöhn
Fir gn , ern. n ren fön, mn, dem Unkerfchiede, daß die dies. = ᷓ Depot Augsburg, Vogt, Zeug Lt. licher Weise zu justifiziren, m * Hach e n ar eig r lig — Pr. Lig, Jerg, Jeug Felzw, vom fälligen 6 durchweg nur bis zum Ablaufe des ersten
beim Festungs. Art. Depot Ingol⸗ i er, Zeug ⸗ der Pulverfabrik, 8 wit .
von der Art. Be⸗
1877 zu berechnen sind. . ner m m e. der gr g hi ung der Fortschreibung und
des Abschlusses der Kataster um ein Vierteljahr, it auch di
estungs Art. Dep. Germersheim, e Kögler, Zeug⸗Feldw. bei
Lepsius.
1dww. vom Fenuüngs- rt. Depot Ingolstadt, beim r zu Fus gn. Ta bertshofer, Zeug ⸗Feldw.
ö