NUorthern 188urahce Compan).
Jahres- HKBericht pro 18275.
Nr. J. Feuer⸗Conto für das Jahr 1875, endend am 31. December.
Betrag der Feuerversicherungs-Fonds zum Anfang des Jahres
Praͤmien . Cinnahme abzüglich der Rückversicherungen.
Nr. 2. Lehens⸗Conto ohne Gewinn⸗Erträge f
Betrag des Fonds zum Anfang des ö , (abzüglich der Ruͤckversicherungen) in en 2 * * 5 1 2 1 * 1 1 . * 1 9 1 * *
st. 3
6,298,940 64 7 O27, 1650 24
13 326, 100 85
A0 3
4 883, 838 has. 18 260571
5 39, 786] 80
Provisionen Verwaltungskosten
,, Provisionen Verwaltungs kosten
ͤ
Brandschäden gezahlt und ausstehend, abzüglich der Rückverstcherungen. .
Betrag des er r Kersicherun gs Fonds am Jahresschlusse, laui Bilanz (Rr. 5 ür das Jahr 1875, endend am 31. December. Forderungen gezahlt und ausstehend, abzüglich der Rückversicherungen
Ban nles et snd am Jähres schlusse, laut Bilanz Nr. 6)
Nr. 3. Lebens-Conto mit Gewinn-Erträgen für das Jahr 1875, endend am z1. December.
Betrag des Fonds zum 53. des Jahres . (abzüglich der Ruückverstcherungen). insen. w ;
60. 3 16,594 847 59 2,180,726 40 709, 867 50
19, 485441 40
Kückkãufe. Provisionen. Verwaltungs kosten
Nr. 4. Renten⸗Conto für das Jahr 1875, endend am 31. Decenber.
Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres. n . Einkaufsgelder fuͤr Renten w
M60 3
1A 2658 231 10 149 542 64 57,851 34
1466 625 1 08
An Renten ausgezahlt. Provisionen .. JJ Verwaltungskosten. Betrag dieses Fonds a
Forderungen gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückversicherungen).
Benennen chends am Jähresschlusse, laut Bilanz (Nr. 6).
1
Jahres schrasse laut Bilanz (Nr. 5) ;
Nr. 5. Gewinn- und Verlust⸗Conto für das Jahr 1875, endend am 31. December.
Vortrag vom vorigen Jahre
Inmevortrag nach Greditirung des gebens. und Rentenfonds init ihren bezüglichen
e Gewinn bei verschiedenen realisirten Capital⸗Anlagen Uebertrage gebühren w
Nr. 6. Bilance⸗Bogen der Passiva.
Capital⸗Conto⸗ .. General Reserve⸗ Fond. . J ebens⸗Versicherungs⸗Fond ohne Gewinnerträge. do. mit Gewinnerträgen. nean Saldo im Credit des Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Contos
,. auf 36 anerkannt, aber noch nicht zahlbar
. e
. Spesen als Provistonen zahlbar an Agenten und
Beamte der Gesellscha t.... 4
Zahlbare Wechsel, von entfernten Agenten gezogen, noch nicht
. R An Rice ern ge. Gesessschaften und Agenten zahlbar Richt geforderte Dividenden an Aclionaire .
604,275
6d. ib. 14.286. 112,916.
520, 067. 18,531.
6 3 516787 58 S842 498 5090
33.982 50 7147 50
1,393, 18 08
Dividende und Bonus erklärt am 11. Juni 1875.
Hits ende erklärt am' 18. November Biß...
w Bewilligungen an abgeschiedene Beamte und an amten der Gesellschaft. ...
Verlust durch Agenten
Agio ˖ Verlust
ES de' imm Fredit diefes Csntos laut Bilanz (ür. 67
38,373, 199
Am 31. Dezember 18765 waren in Kraft 278 rãmien · Einnahme
är Sterbefälle ine k . 1. per 1816 sind 2 Sterbefälle gestellt mit..
Berlin, den 16. August 1876.
luñve
2,238,241
40611440 08
Activa.
ö Leibrenten Anwartekassen JJ „Indische Regierungsscheine.
. Eisenbahn ˖ Prioritäts ˖ Aktien. an Versicherte auf deren Polizen. ö auf persönliche Sicherheit ; Angelegte Kapitalien auf: Britische Staatepapiere
Aus ländische Staatepapierrer . Eisenbahn⸗ und andere Obligationen. Eisenbahn. und andere Prioritäts-Aktien Eisenbahn und andere Aktien.
Land · Renten · GSpothekk ... Haäuser und andere Realitäten. Leibrenten .
Rimessen noch nicht zahlbar ;
Prämien · Außenständee = 3 Aufgelaufene Zinsen noch nicht zahlbar. Bei Banquierz (deponirt))]ã!
do. auf Conto⸗ Current) .. Vorrath an Stempelmarken . . Baar Bestände. .
Preußisches Geschäft in 18275.
Bonus bejahit 2
Policen mit einer Versicherungssumme von 4M 1,649,909.
129 5566.
Hoffmann, General⸗Bevollmächtigter der Northern Assurance Company.
rr Le unt Colonia. Regierunza scheine —ĩ
, .
IS. G
. 2
Familien von verstorbenen Be ⸗
. 4 1 * * .
Northern Assurance Company an 31. December 1875.
Darlehen auf Hypotheken innerhalb des vereinigten Königreichs. o. außerhalb des vereinigten k (Namentlich in Australien unter Aufsicht der Lokalverwaltung zu Melbourne.) Darlehen auf Pfarr ⸗ und andere öffentliche Einaahmen. w
Königreichs.
*
Stocks von verschiedenen inkorpoꝛirten Geselischaften .
Bestände von ginn der sicherungs · Gesellschaften und Agenten
60
3, 54, 545 S0, 26 996 590
7614, 138
13,326, loo
p.
54h. 756 18. 958 29 934 Ii, S3
5, 111,343
5. 739, 784
66
1,438. 450 90. 579 103,917 114, 154
17, 7338, 339
19,485,441
pt.
140 726
543
6, idꝰ 13185667
1466, Z25
3
450 009 IJöh. hh 17573
10,6590 14,015 10062 590, 514
1,393,116
6
6. 800,991 2,396, 837
3, 936,416 261.916 1,337,895 557,379 575,609 l, 250, 000 693,238 698, 359
gog 300 4745. 6578 247 637 25e dõ6 1.176. is
156 308
293 34 164. 200
14395
zod dd
zd zz 13867214
233 183
574 572
dh 15
d24 , g35
3 396 4455
40 611,440
Mn 193.
. 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
I) Patente,
—
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtli
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurgtermine,
3) die Vakanzen Liste der durch Milstär-Anwärter zu besetzenden Stellen,
4 die Hebersicht vakanter Stellen für Nicht,Militaͤr ⸗Llnwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhattations-Teimine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Stets ⸗Domänen, sowie anderer Landgůũter,
chen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗
Berlin, Donnerstag den 17. August
Staats⸗Anzeiger.
18206.
„Zeich en⸗ u. Mu sterregistern, sowie über Konkurse veroͤffenktlicht:
die von den Reich, Stagts⸗ und Kommunalbehsrden aus eschriebenen Submisstonstermine, 8) die Tarif und Fahrplan. Veränderungen der deutschen Gisenbahnen,
9 die Ueberstcht der Ha
t-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
10 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Landern,
1I) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗
auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
2
andel ⸗Negister für
Das Central⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten des In⸗
Patente.
Frenßen. Königliches Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.
Dem Uhrmacher Carl Flugel in Wächtersbach, irh . ist unter dem 11. August d. J. ein Paten
auf ein Uhrwerk in der durch Modell, Zeichnung
und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,
ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenfabrikanten FJ. Arndt in Lübeck ift unter dem 14. August d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene Vorrichtung an Drahtzug-⸗Kettenbarrieren zum Oeffnen derselben von Junen, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. 5 Jahre 28. Juli 1876, Karl Pieper zu Dresden für Nicolas Roser und. Ju stus Kremky zu St. Denis in Frankreich, System von verbesserten stehenden Dampfkesseln; 83. August, Heinrich Pollack aus Preußen, Setz und Ablege⸗Apparat für Lettern in Buchdruckereien.
derseg num Br aunschwejg. Ingenicut M. p. d er khoven, Braunschweig, Alarmsignal fur (isenbahnzüge, auf fünf Jahre.
In Beziehung auf die Bestimmungz im §. 1 des Allgemeinen Berggesetzes für die preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 hat das Ober Tritzunal, Straf. senat, in einem Eikenntniß vom 14. Juli d. J. die prinzipiell wichtige Entscheidung gefällt, daß, wenn vor Emanation des Allgemeinen Berggesetzes rom Jahre 1865 der Staat von dem ihm nach ilterer Gesetzgebung vorbehaltenen Rechte der Verleihung zur Ausbeutung von Mineralien an Dritte Gebrauch gemacht und durch diese Verleihung bestimmte Mineralien in dem verlichenen Felde, die noch jetzt geltenden Rechte dem Bergregal nicht unterworfen sind, der Verfügung des Grund⸗ eigenthümers entzogen hat, der Beliehene jetzt, wie vor dem Jahre 1865 den strafrechtlichen Schutz des §. 2 dez Gesetzes vom 26. März 1856 den Lingriffen des Grundeigenthümers gegen⸗ über in Anspruch nehmen kann.
Der J. Senat des Ober ⸗Tribunals hat in einer Prozeßsache wider die Beamten Pensiong- und Unter ie, der Königlichen Ostbahn am 12. Juni d. J. eine Entscheidung gefällt, wonach der in dem 8. 53 des Reglements des Handels ⸗Ministers vom B. Oktober i354 für die Beamten Pensions. und Unterstützungskasse der Königlichen Osthahn enthal, tene Kompromiß nicht gültig ist. Der 5. 37 a. 4. O. bestimmt nämlich: „Sowohl darüber, ob und zu welcher Höhe ein Beamter Beiträge zu leisten habe, als auch darüber, ob und zu welchem Betrage nach den Bestimmungen dieses Reglements eine Nück. gewähr von geleisteten Beiträgen eintritt, ist der Nichts weg ausgeschlossen, und es findet gegen die Entscheidung der Königlichen Direktion, b zw. Kom mission der Ostbahn nur der Rekurs an den Handels Minister statt. Diete Bestimmung ist nach dem angezogenen Erkenntniß des Ober ⸗Tribunals rechtlich bedeutungslos, es ist also für die von einem Be⸗ amten zu leistenden Beiträge, resp. für die Rück- zewähr von geleisteten Beiträgen der Rechts weg nicht autgeschlossen.
(Arbeitsmarkt) Der „Arbeitgeber macht fol⸗ gende Mittheilungen: Im Regierungebezirk Mün⸗ ster haben während des 2. Quartals d. J. in den größeren industriellen Etablissements Arbeiterent⸗ assungen nur in geringer Zahl stattgefund n. Die mechanische Leinenweberei zu Gemen hat 18 Aubei- ter entlasfen und ihre Filialweberei in Ramsdorf einstweilen außer Betrieb zzesetzt. An Arbeits- gelegen heit fehll es nirgend:, der fleißige Arbeiter sndet überall einen auskömm lichen Verdienst, wenn gleich die Lebengmittelpreise nicht gesunken sind. Aus diesem Grunde sind auch bei dem Bergbau, obgleich die
rträge der Gruben gegenwärtig in weiten Bezirken 6. geringe sind, die Löbne der Arbeiter nicht weiter her⸗ abgesetzt worden. Der jetzige Durchschnittslohn be⸗ trägt etwa 3 ½ für den Arbeiter. Es wird nun ne möglichste Ermäßigung der Selbstkosten durch Ersparniß an Betriebsmitteln und Lurch eine fort. zesetzie Steigerung der Arbeiterleistungen vielfach 6 Einführung von Prämiengedingen an—
ebt. 2er Strike auf Zeche Borussta hat nach fast lmonaflicher Dauer sein Ende gefunden und sind etwa 1260 00 0 Lohn durch denselben den Arbeitern
atzogen worden; urze Arbeitzeinstellungen auf den Zechen Bruchstraße und Schamrock sind ebenfalls ohne Notzen für die Arbeiter verlaufen. 86g Hericht des britischen Kensuls in New⸗ ork giert eingehende Aufschlüsse über die Lage
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. , , 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
des Arbeitsmarktes in den östlichen Staaten der Union und über die Gewerkvereine: Es geht aus denselben hervor, daß die Löhne im Allgemeinen in den fünfzehn Jahren von 1860 - 1875 um 520 gestiegen sind, und zwar im Baumwollgeschäft um s0o/, im Wollgeschäft um 660/09, im Eisen und Holzwgeschäft um 64oo, Dienfiboten bekommen 1 von 23 — 45 Doll. die Woche, gewöhnliche Dienst⸗ boten 3 Doll, geschickte Köchlnnen 4— 5 Doll. — Bei der Veigleichung der Lohnsätze ist noch be⸗ sonders zu berüäsichtigen, daß das letzte Jahr ein Jahr wiitgehendster Depression, Arbeit schwer zu bekommen war und daß geschickte Arbeiter zu Tau senden um geringeren Lohn gewöhnliche Arbeit ver richteten.
Das „Centralbl. f. d. Textilind.“ meldet, daß von den Wiener Webereien, in denen sonst 4000 Arbeiter beschäftigt waren, nur noch die Hälfte mit kaum 800 Gehülfen arbeitet. Der Lohn beträgt 6 — 10 Fl., sinkt aber bis 4 Fl. Vernünftiger We haben schon viele Weber ihr Gewerbe aufgegeben und sich anderen Berufszweicen zugewendet.
Aus Venezuela soll ein Agent in Hamburg an— gekommen sein, um Arbeiter für Papierfabriken, Bergwerke u. s. w. anzuwerben. Es wird deshalb die Warnung wiederholt, auf dergleichen anscheinend gin stigẽ Anerbieten einzugehen, ebenso wie von der Auswanderung nach Brasilien abzurgthen ist — die suüdamerikanischen Staaten bieten keine Sicheiheit für ein gutes Fortkommen.
In Liegnitz ist der Lohn der Maurer vom dor⸗
tigen Arbesterbund um 10 bezw. 20 Z vermindert worden. Gehülfen erhalten nur noch Tao, Gesellen 1B 70 M taglich.
Zur Zeit find beim bayerischen Staagtseisenbahn ⸗ bau 24A271 Arbeiter, deren kleinere Hälfte Italiener, beschäftigt; hiervon treffen 11277 Mann auf die Fichtelgebirgsbahn, 7005 auf die Eisenstainer Linie, I305 auf die Strecke Miltenberg, Aschaffenburg und der Rest vertheilt sich auf die übrigen dermalen noch im Bau begriffenen kleineren Linien.
Handels⸗RNRegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver
sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
Altenkbur. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Stadtgerichts ist laut Beschluß vom heutigen Tage das Eriöschen der auf Fol. 250 eingetragenen Firma P. V. Bäßler in Altenburz verlauibart worden.
Altenburg, am 15. August 1876.
Herzotlich Sächs. Stadtgericht. Fin deisen.
Altenkäarg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ift laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 257 die Firma Louis Fritzsche in Altenburg als nen gegründet, und als deren Inhaber Herr Hof— Schneidermeister Johann Lonis Fritzsche hier einge— tragen worden.
Altenburg, den 15. Auzust 1876.
Herzoglich Sächs. Stadtgericht. Findeisen.
Kera a. E. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister des unterzeichneten Groß herzogl. S. Justiz⸗ Amtes, Eol. 19, ist laut Be⸗ schluffes vom heutigen Tage die Firma: Heinold zu Endschütz und als deren alleiniger Inhaber Muͤhlenbesitzer Franz Louis Heinold daselbst eingetragen worden. Berga a. E., den 14. August 1836. Großherzogl. S. Justiz Amt. Dr. Burkhardt.
Ker iim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56, woselbst die Firma: Weißensee · Actien · Gesell · schaft vermerkt steht, eingetragen;
Der 5. 12 der Statuten ist dahin geändert, daß hinter das Wort „Ländereien! die Worte eingeschaltet werden und Gebäude aller Art.“
Berlin, den 26. Juli 1876.
Königliches Kreiegericht. J. (Civil) Abtheilung.
Rerlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu werlin.
Zufolge Verfügung vom 16. ir nt 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geselsschaftsregister, e, ,. unter Nr. 3371 die hiesige aufgeloste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Gereinabank Quistorp & Co., ver merkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General
das Deutsche Reich. . 210)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Tas
Abonnement beträgt 1 MÆ 50
für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten S0 4 —
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 .
Versammlung der Aktionäre vom 12. August 1876 ist Folgendes festgestellt worden: An Stelle der aus der Liquidations kommission ausgeschiedenen Herren: 1 Heinrich Quistorp, 2) Wilhelm Jungermann, sind als Liquidatoren gewählt und eingetreten die Herren: 1 . Ludewig zu Westend bei Charlotten urg, 2) Jacob Dannenbaum zu Berlin Zur Jeichnung der Firmg mit rechts verbindlicher Kraft genügt die Unterschrift von nur Zweien der Liquidakoren. Der Anfsichtsrath ist ermächtigt, an Stelle eines ausgeschiedenen Liquidators einen Ersatz⸗˖ mann zu wählen, welcher bis zur Bestätigung durch die nächfte Generalversammlung als vollberechtigt zu fungiren befugt ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3945 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma:
Actien Gesellschaft für Fabrikation von
Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohu)
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 3. August 1876 ist festgestekt,
daß die Positionen 2, 3 und 4 des 5§ 30 der
Siatuien als aufgehoben gelten und abge—
ändert sind.
In unser Gesellschaftéregister, woselhst unter Nr. 5442 die hiesige Handelagesellschaft in Firma: J. & C. Grünberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isider Grünberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Grünberg fort. Vergleiche Nr. 9575 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9575 die Firma: J. Grünberg und, als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Grünberg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5026 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Müller & Kächler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsöst. Der Klempnermeister Wilhelm Friedrich Ludwig Kächler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Kächler fort. Vergleiche Nr. 23576 des Firmen registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9576 die Firma: Wilhelm Kächler und als deren Inhaber der Klempnermeister Wilhelm Friedrich Ludwig Kächler zu Berlin eingetragen worden.
In nnser Firmenregister, ist unter Nr. 96577 die Firma: Max Branig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Max Branig hier (jetziges Geschäftslokal: Sebastiansstr. Nr. 88) eingetragen worden.
Die Aktien ⸗Gesellschaft in Firma: Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aetien⸗ *. Gesellschast
mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4096) hat dem Kaufmann Carl Greßmann zu Berlin Kollektiv Prokura in der Art ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandesmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Bicg ist in unser Prekurenregister unter Nr. 3368 eingetragen worden.
mit dem Sitze zu Rieder⸗Wuestegiers dorf und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:
Emanuel Cohn, Filiale (Firmenregister Nr. 9471) beftehendes Handelsge⸗ schäft dem Max Breslauer zu Berlin Prokura er- theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3369 eingetragen worden,
Berlin, den 16. A gust 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciwilsachen.
Handelsrichterliche hachstehender . ö er Vermerk: a. Fol. 345
J. B. Calm in Bernburg, offene Handeltsgesellschaft: Dle Erben dẽz Kaufmanns, Kommisstonraths Benny Calm zu Bernburg sind seit dem
Bernburg. Bekannt⸗
1. August 1876 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Alleiniger Jnhaber der Firma ist Kaufmann Philipp Calm daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden Bernburg, den 16. August 1876. derꝛos Anhalt. Kreisgericht. er Handelsrichter. Breymann.
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1320 die durch den Austritt des Kaufmanns Bruno Methner aus der offenen Handelsg sellschaft Lomnitz & Methner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 4381 die Firma Lomnitz & Meihner und als deren In haber der Kaufmann Salo Lomnitz hier eingetragen worden.
Bres lau, den 9. Angust 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Sełkanntmachung. Firmenregifster ist
J. Ourtig und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Jenny Hurtig, geb. Grunwald, hier, heute eingetra—= gen worden. Breslan, den 9. Auguft 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Renlanm. Betanntmachuns
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1304 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Müh⸗ ling aus der offenen Handelsgesellschaft Mühling & Kammer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge= sellschaft und in unser Firmenregifter Nr. 4380 die Firma Mühling C Kammer und als deren In— haber der Kaufmann Berthold Kammer hier einge—⸗ tragen worden. ö
Breslau, den 9. August 1876.
Königliches Stadtzericht. Abtheilung J.
r eslan. In unser Firma:
Nr. 4382 die
Gresllag. Setanntmachnug. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1344 die von 1) dem Kaufmann Max Goldstein zu Breslau, 2) dem Kaufmann Hugo Goldstein zu Breslau, am 1. August 1876 hier unter der Firma: Gebr. Goldstein & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslam. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 4379 die Firma: D. Cohn senior und als deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu Oels heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Betanntmachang. In unser Firmenregister ist Nr. 4383 die Firma: B. Eliason . und als deren Inhaber der Kaufmann Fenix Bene dict Eliason hier, heute eingetragen worden. Brarche: Cigarren und Getreide ⸗Handelsgeschäft. Breslau, den 9. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Vekanntmachung.
In unser Firmenregister ist: a. bei Nr. 2411 das Erlöschen der Firma Gustav Buchwald ier, b. bei Rr. 2669 das Erlöschen der Firma Gnustav Buchwald vorm. Urban K Co. heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
æreslau. Betfanntmachung.
In unser , , ist bei Nr. 3945 das Er⸗ löschen der Firma E. Zacobowitz r. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
narenlaun. SDekanntmachnng In unser dirmerr gift ist Nr. 4385 die Firma
MNohr und als deren Inhaber der . Arthur Rohr hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19 August 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Rreslam. Detfanntmachung. . In unser Firmenregifter ist Nr. 4384 die Firma Marx Peiser . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Peiser hier, heute n, n. worden. Breslau, den JG. August iz76. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Rreslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2878 das Er