löschen der Firma Max Breslauer hier, heute ein · geiragen worden. Breslau, den 11. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilunz ö
Rreslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 970 Hermann Hunger ; hier als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Brehmer hier für dessen hier bestehende in unserm Fir menregister Nr. 4576 eingetragene Firma: F. W. Brehmer heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1342, die effene Handelsgesellschaft Marmé & Ridder besreffend, folgen der Vermerk: ⸗ Der Gesellschafter Taver Marms ist am 28. April 1876 gestorben und ist an seine Stelle pie verwittwete Fran Oberlehrer Hermine Marms, geborne Domke, zu Polnisch Lissa in bie Geselischaft seit dem 28. April 1876 ein⸗ getreten.
ien gzesellschaft ist am 20. Juli 1878 auf
geloͤst und in Liquidation getreten, und ist der Kaufmann Georg Beer zu Breslau zum Liqui dator bestellt worden, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
C har lottenhurg.. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver— füsung vom 26. Juli 1876 eingetragen worden, und
zwar: I) in das Gesellschaftsregister: zu Nr. , wo die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüber Braun verzeichnet ist: .
Die Gesellschaft ist durch den am 26. Juli 1875 erfolgten Austritt des Gesellschafters, Fa⸗ brikanten Pr. phil. Otto Philipp Braun zu Berlin aufgelsst, und das Handelsgeschätt auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Georg Braun zu Berlin übergegangen. ⸗
Die Gesellschaft ist demnach hier gelöscht und die Firma nach Nr. 151 des Firmenregisters übertragen; in das Firmenregister:
Nr. 151 die Firma: Gebrüder Braun und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Braun zu Berlin. Charlottenburg, den 29. Zuli 186. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lietz nit. Setlanntmachung. In unser Firmenregister ist unter
Firma: .
E. A. Jähner zu Liegnitz und als deren JIyohaber der Handels⸗ mann Em nst August Jähner zu Liegnitz zufolge Ver⸗ fügung am 8. August 1816 eingetragen worden.
Liegnitz, den 8. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nr. 559 die
verle herg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter der neuen Nr. 287 für den Kaufmann Johannes Carl Bahn in Havelberg die Firma „J. C. Bahn mit der Nierer⸗ lafsung in Havelberg zufolge Verfügung vom 8. Auzust am 9. August 1875 eingetragen worden.
Perleberg, den 9. August 1876,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PFiesehen. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. I2 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handels gesellschaft Mutulowsti, Sokolnicki, Zakrzewski, Zychnski in Pleschen“ ist aufgelsst Und deshalb die Firma heute zufolge erfügung von gestern gelöscht worden. Plefchen, den 109. August 1876. Königliches Kreisgericht.
spar dau. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. Ziruer & Comp. pp. ist in Golonne Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Der Töpfer Otto Jancke ist am 7. August
576 aus der Geselschaft geschieden, und ist
der Töpfer Friedrich Zirner allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft und dieselbe zu zeichnen
berechtigt, derselbe zeichnet jetzt F. Zirner
& Comp. ; ö Eingetragen zufolge Verfügung om J. August 1876. Spandau, den 9. August 1816.
Königliches Kreisgericht.
sta liupoenem. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 11. August 1875 ub Nr. 27 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Alexander Wasbutzli in Stallnpoenen hat für seine Ehe mit Anna, seb. Braeude, durch Vertrag vom 23. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter and des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.
Stallupoenen, den 11. August 1816.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 253 eingetragen worden, daß die Firma A. Becker erloschen ist.
Wiesbaden, den 12. August 1876.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. VWongromiäitz. Bekanntmachung,
In unserein Firmenregister, in welchem ad Nx. 115 de Firma: Sikorsti et Com. und als deren Inhaber Maria v. Sikoꝛ ska eingetragen steht, ist eingetragen:
Bie Firma ist auf den minderjährigen Casimir . Sikorski übergegangen. Vergleiche Nr. 145 des Firmenregisters.
Demnächst il ad Nr. 145 des Firmenregisters die Firma; Maria v. Sikorski und als deren Inhaber Casimir v. Sikorski, der auf Grund der väterlichen Gewalt von dem Kaufmann Boleslaus
Sikorski vertreten wird, eingetragen k Verfügung vom 8. d. Mts. am 11. d. Mts. Wongrowitz, den 8. Auguft 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Aschaffenhurzx. Ala Mahke ist eingetragen unter fortlaufender Nr. 3 des Zeichenregisters für
die Firma Lippschitz & Wiener mit der Hauptniederlassung dahier, 6 vom 29. Juli 1876, Vormittags r,
für Cigarrenfabrikate und zwar Regalia⸗Cigarren,
welche in 3 bestimmten Sorten geliefert wird,
das Zeichen:
An die Stelle der Firma Gustav Lipypschitz ist vorgenannte getreten und hat diese das für erstere laut Bekanntmachung vom 21. Dezember 1875 ein⸗ getragene Waarenzeichen laut Anmeldung vom 29. vor. Mts beibehalten.
Aschaffenburg, den 11. August 1876.
Königliches Handelsgericht. Der Vorstand: Mehling.
HLeinzin. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma Saynor Coohte d KRical zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 17. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Messer⸗ schmiedwaare, Stahlwaare, Schneide werkzeuge, Sägen, Feilen, Gartenwerkzeuge und allgemeine Kurzwaare unter Nr. 2085 das Zeichen:
welches den Artikeln aufgeprägt und als Etiquette sowohl auf denselben, wie auf den Verpackungen an⸗ gebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
LeipziB. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: ; 2 Sigmund Frank in
Leipzig, —ᷣ nach Anmesdung vom 6 29. Juli 1876, Mittags 12 Ühr 40 Minuten, für Leinen, Halbleinen. und Baum wollen Waaren untet Nr. 2089 das Zeichen: ö * welches sowohl an den Waaren selbst, wie auch auf der Verpackung angebracht wird, in der Weise, daß je nach der Waarengattung bei der, dem Zeichen beigefügten Schrift das Wort: „reinleinenes“ mit Tem Worte: „albleines“ bez. „baum wollenes? ver- tauscht, das Wort „Monopol= aber nur bei einigen Spezialitäten von Leinenwaaren mit angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
58 2 e 8
— 9
S onkurse.
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon turse über das Vermögen des ehemaligen Re⸗ staurateurs Carl Friedrich Wilhelm Kretsch⸗ mer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 9. August 1876. 6869]
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Briefcouvertfabrikanten Adolph Friedr. Carl Held, in Firma Ad. Schellhorn & Held hat.
I) die Genossenschaftsbank des Stralauer Stadt⸗ viertels zu Berlin nachträglich eine Wechsel Forderung von je 609 S6, und
2) der Kaufmann Heinrich Pariser, Brüderstr. 25, eine Forderung von 3150 ,
angemeldet.
Ver Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 26. September 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebande, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre n, ,,, angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden.
Berlin, den 10. August 1876. 68701
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cipilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des gůrschnermeisters Theodor Elbers ven hier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier, Brandenhurgstr. Nr. 3, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 8. August 876. 6887
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In dem Köoukurse über das Vermögen der rn nnn Geschwister Arndt,.
nhaberin' Fräulein Hedwig Arndt, zu Pr. Star. gard, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
deren alleinige bezirke seinen Wohnsitz hat, mg bei der Anmeldung Berlin: ie
den 2. September e, 11 Uhr Vermittags, vor dem unterzeichneten Kom miffar im Termins. zimmer Nr. 1 anberaumt worden. 6806
Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß , daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger,
soweit fuaͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonde⸗ Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗
rungsrecht in
rechtigen.
rech etzendelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven.
tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Pr. Stargard, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf. manns A. J. Thiel zu Dirschau hat die Handels gefellschaft M. Gluckmann Kaliski zu Posen nach⸗
recht angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 9g. September er, 11 Uhr Bormittags,
zimmer Nr. I anberaumt. Pr. Stargardt, den 13. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
6884
loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten. J. Abtheilung. Kosten, den 14. August 1876.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Schwarz zu Schmiegel ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Versahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
20. Juli 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der penstonirte Büreau⸗Assistent bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aut gefordert, in dem Sitzungssaale des neuen Gerichts⸗
gebãudes
auf den 28. August 1576, Vormittags 1I1 1hr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Meißner, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner was an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsa mn haben, oder welche ihm etwas ve schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftande
bis zum 1. September er, einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanißen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ sulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Geraeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstůücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Meffe Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreckt
bis zum 11. September er. einschließlich bei uns 'schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 25. September er., Vormittags 10 Uhzr,
vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, im Sltzungsfaale des neuen Gerichts- gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen heizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtt⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ pollmächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Brachvogel und Stiegert zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Koften, den 14. August 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Augnst Tillgner Gu Firma A. Tillgner) aus Rawitsch ist durch Akkord beendet. 6888
Mawitsch, den 4. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannz und Fabrikbesitzers Hugo Lange zu Rückers ist der einstweilige MassenLerwalter Herr Rechtsanwalt Baetke zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- glaͤnbiger ist noch eine zweite Frist
bis zum 31. August 1876 einschliefflich
festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereitg rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden.
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist
auf den 28. September 1876, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommiffar, Herrn Kreigrichter Sack, im Zimmer Nr. 16 unseres Geschäftelokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine vie sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen . haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
seiner Forderung einen am sigen Orte wohn⸗ haften oder zur prrr bei uns berechtigten auswär -
Wohlbrück zu Schmiegel
zunächst keiner Aenderung,
ligten Güterexpeditionen käuflich zu haben.
tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denlenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtganwälte Obert, Hasak und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glatz, den 20. Juli 1876. [6717] Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Nachdem vom eurator bonorum im Debitmesen des Kaufmanng Hermann Jaffe zu Plau die von ihm geführte Curatelrechnung eingereicht worden ift haben wir zur Reviston dieser Rechnung, zur Be— schlußfassung über das demselben zuzubilligen de Ho— norar, zur Vorlegung eines Distributiongplanez und event. zur Vertheilung der Masse und Nieder— legung dieses Debitwesens einen Termin auf — Freitag den 15. September d. J, Vormittags 11 Uhr. beraumt, zu welchem die interessitenden, nicht prä⸗
kludirten Gläubiger unter dem Nachtheile des Ge—
bundenseins an die Beschlüsse der erschienen n Gläu—
biger, event. die Propositionen des Gerichts, hier⸗ durch geladen werden.
träglich eine Forderung von 41 66 59 3 ohne Vor⸗ Großherzoglickes Stadtgericht.
Plau, den 3. August 1876. (6637
1
vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Termins Farif- etc. Verinderungen
der dentschen eisenbahn
XG. I 54.
Nassauische Eisenbahn. ( Cto. 1308.) Wiesbaden, den 12. August 1876. Vom 15. d. Mts. ab treten für die Beförderung
von Steinkohlen und Coaks von den Stationen Israel
Würseln, Grevenberg und Morabach der Aachener Induftriebahn nach den diesseitigen Stationen direkte Tarifsätze und im Verkehr zwischen verschiedenen rheinischen Kohlenstationen einerseits und den die) seitigen Stationen Frankfurt Weilburg. Gunstersau und Aumenau andererseits ermäßigte Kohlenfrachten
in Kraft, welche auf unseren jammtlichen Stationen
erfragt werden können. Königliche Eisenbahn Direktion.
Niederschlesisch⸗ Märlische Eisenbahn. 6881] Berlin, den 4 August 1876. Vom 15. d. Mis. ab tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Berlin ⸗ Hamburger resp. Lübeck⸗ Büchner Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nach- trag XII. in Kraft, welcher die Einführung ander— weiter Spezial⸗Bestimmungen zum Betriebs Regle— ment sowie Aenderungen der einle tenden Bestim⸗ mung und der Klassifikation enthält.
Das Nähere ist auf den Verband-Sationen zu erfahren. Königl. Direktion der Niederschlesisch⸗ Märlischen
Eisenbahn als geschaftsführende Verwaltung. Berlin, den 12. Augutt 1876.
Vom 1. d. Mts. ab wird im Schlesisch⸗Märkischen Verbands ⸗Güter⸗Verkehr die Fracht für den Artikel „Roheisen“ bei voller Ausnutzung der Tragfähigkeit der Wagen nach den Sätzen des Ausnahmetarifs IXa. (Nachtrag XIX.) berechnet.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 9. August 1876.
Vom 1. August 1876 bis auf Weit res ist für die Beförderung von retournirenden, behufs Trans— ports von Eisenbahnwagen henutzt gewesenen Achsen, bei Aufgabe derselbe in Wagenladungen, im Ver— kehr zwischen Prostken, Station der Ostpreußischen Sudbahn einer seits und Prag, Station der Turnau— Kralup⸗Prager Eisenbahn, andererseits, ein direkter Tarif via Korschen⸗Thorn⸗Hansdorf ⸗ Ebersbach⸗ Bakow in Kraft getreten. Exemplare desselben sind von unserer Stationskasse Bromberg käuflich zu be—
ziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.
Berlin Pots Eisenbahn.
Vom 1. Oktober er. ab tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren, Gegen— ständen, welche die Gestellung besonderer Wagen er. fordern, für Gestellung von Schutzwagen und für Deckenmiethen im diesseitigen Lokalverkehr und in den Direkten Verkehren eine anderweite, theilweise erhöhte Frachtberechnung in Kraft.
Die dieserhalb erscheinenden Tarifnachträge sind demnächst bei unseren Expedit onen zu haben.
Berlin, den 15 August 1875. 6889
Das Direktorium. Thüringische Eisenbahn.
Am 1. Oftober c tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Thüringischen und der Königlich baye— rischen Staatsbahn. widerruflich ein neuer Tarif in Kraft, welcher größtentheils ermäßigte Tarsfsäte enthält und durch welchen die entsprechenden Tarif · saͤtze und Festimmungen im Thüringisch · Bayerisch⸗ Desterreichischen Tarife aufgehoben werden.
Der al cht genannte Tarif vom 1. Dezember 1870 nebst Nachträgen bleibt vorerst und bis auf
Halle Casseler Bahn einerseits und der Bayerischen Staatsbahn, sowie der Kaiserin Elisabethbahn an⸗ Dererfeits, ferner zwischen der Thüringischen und der Werrabahn einer und der Kaiserin Elisabethbahn andererseits in Geltung. z
Die seither schon bestandenen besonderen Tarife für den Trans port von Salz und Zucker unterliegen
Tarif sind in den bethei= 6571
Gxemplare des neuen Erfurt, den 12. August 15376. Dire Direktion.
—
Redacteur! F. Preh m.
Benn, CGrpedinion WR sseh.
de ruck W. Elsner.
1
Weiteres nur noch für den Verkehr zwischen der
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 7. August
6 14 192.
; Nachdem in Nr. 205 dieses Blattes vom 1. September v. J. die III. Ser sichten der an der hiesigen Börse marktgängigen Eisenbahn-, vom 25. März d. J. fortgesetzt worden, schliessen wir mit der nachfolgenden die
Die Anordnung ist im Wesentlichen die der vorjähn igen Bankaktien- Tabelle; es wurde die Reihenfolge des Courszettels des „Reichs-Anzeigers“ im Allgemeinen i en Institute fanden ihren Platz am Schluss der Tabelle.
mehrsa h Vervollständigungen nöthig. hst in Angriff genommen werden.
Erxtra⸗Beilage
zum Berliner Courszettel des Reichs- und Staats - Anzeigers.
Ustãr k Die Effekten der in Liquidation befindlich Die nächste, JV. Serie wird mit der Eisenbabntabelle demnäc
Domixæil.
Gründungs- Termin
2 — 2
Grundkapital.
—
8
— ö
* 28
Beginn des Geschäftsjahres.
ie der im „Reichs- und Staats- Anzeiger“ pe Bank, nnd Industriepapiere mit der Eisenbahn-Tabelle begonnen und mit der Tabelle Bankaktien betreffenden Tabelle diese Serie ab.
VUsancieller
Zinsfuss. Usancieller Zinstermin
Dividenden
n 183 1874 186
Reservefonds.
Extra- Reser vefonds.
Filialen, Comman- diten etc.
schen Staats⸗Anzeiger.
1826.
riodisch veröffentlichten tabellarischen Leber- der Indastriepapiere in Nr. 74
nnegehalten, doch machten sich
Jahlstellen in Berlin.
Amtlicher Theil. Aachener Discontogesellschaft. Allgem. Deutsche Handelsgesellschaft Amsterdamer Bank.
Antwerpener Centralbank
Bank für Rheinland und Westfalsnn) Barmer FBaukverein. Bergisch- Märkische Pank?) .
Bank des Berliner Kassenvereins.
Berliner Handelsgesellschaft?) .
Berliner P odukten- und Handelsbank Pörsen- u. Hendels verein (aro- Hertel)
Braunschweiger Bank. Braunschweiger Kreditbank.
Bremer ank!) . Bresl. Diskontobank (Friedenthal & Co.)
Centralbank für Industrie & Handel Coburg - Gothaische Kreditgeseollschaft
Danziger Privat- Aktienbanks) .
Bank für Handel und Industrie
Bank für Süddeutschland
Dessauer Kreditbank Anbhalt-Dessauische Landesbank) . PDonkneh ane . Deutsche Hypothekenbank, Akt. Ges.)
Discontogesellschatt Direction der) 9
Provinzial-Discontogesellschaft. Dresdner Bank
Deutsche Effekten- und Wechselbanko)
Deutsche Genossenschafts bank Sörgel, Parisius & Co. 1).
Von
Geraer Bank.
Gewerbebank H. Schuster & Co. i) Deutsche Grundkreditbank 2)
Privatbank zu Gotha.
Commerz a. Discontobank in Hambg. *)
Hypothekenbank in Hamburg!“)
Hannoversche Banki).
) Das Grundkapital wurde 1875 durch Beschluss reduzirt. Von den zum Rüc waren bis zum 31. Dezember
) In der Generalversammlung vo auf 6, 00, 5 Interim
sehlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung von Rückkauf von Aktien.
) Das druudkapital beste vollgezahlten und in 37,500 Ein? ahlung.
Aachen Berlin Amsterdam
Antwerpen
Cöln Barmen Elberfeld
Berlin
Berlin
Berlin Berlin
Braunschweig Braunschweig
Bremen Breslau
Berlin
Coburg
Danzig
Darmstadt
Darn stadt
Dessan Dessau
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin Dresden
Frankfurt a.
Berlin
Gera
Berlin
Gotha Gotha
Hamburg
Hamburg
Hannover
0
22s5 182 112 1871 5 / 12 1871
26 / 1 1871
29/10 1871 293 1867 8/12 1871
114 1850
1856
Novbr. 1871 36/1 1872
1853 1/1 1872
1856 166 1870
21 M1 1871 19/5 1866
1856
1855
12/3 1866 21 1847 9 M 1870 3,4 1872 6/6 185
bezw.
9/1 1866 18/1 1871
112 1872 1s7 1872
111 1866
1874
70 1863 1868 24/6 1866
Februar 1870
1265 1871
600 40 300 0
250 Fl. Holl.
500 Fr.
6, 00, 00 s 7õ0, 0 s 10, 00, 000 FI.
30, 000,000 Fr.
9, O00, 000 M 9, O00, 000 M. 13,500, 000 4. 3, 000, 000 0.
800 00 . z00 4
3000.6 600 . 300 600 4 300 6 300 6
250 G. Thlr. S304, M.
45, 000, 000 6 6, 000. 000 . 6, 000, 000 . 0, 500, 000 M 6, 7J50, 000 ,
16, 607, 00 A
16, 500, 00 Æν 600 M
30, 00, 000 M 600 6
7, 00, 000 M 300 10
3, (00, 000 M L500
250 FI. Redukt. auf 300 M. be- schloss.
300 4
22, 389, 000 .
1, S00, 000 6, 0 0, 000 AM 300 .
45,000, 000 9, 0 0, 000
60 000 000
600 6 600
600
3, 000, 000 M 9, C0 000 M
60 00,000 4
6, 000, 00 / 3 Q, ‚ nh[
600 16 600 300 4 600 41
7, Ob, 000 M 600 u
600 4 600 0.
12, 000, 000
30, 000 000 4. 5, 400, 000 M60
30, 000 000 M300 .
TI, S0 000 MM 50 M0
voll
au port. do.
do.
do. und auf Namen auf Namen
do.
au
Fort. auf
Namen
2 port.
do. au port. do. do. und aufs Namen
anf Namen
au port.
do.
auf Namen au port. können auf Na- men umge- schrie- ben werd.
do.
Al
do.
do.
do. do. und auf Namen au port. auf Namen au port. auf Namen
do.
do.
do.
auf
26s7 1866
sscheinen zu 3 Vollaktien und
ht in 37, 500 Antheilsscheinen à 600 6 Quittungsbogen ü 600 4Æ mit 4000
Einlösungsstelle für Banknoten ist die Deutsche Bank.
12, 000,000 MS N750
Circulation.
culation.
gerahlt.
S, M3, 0 60 Efan
3) Auf nene Rechnung vo ) Diese Bank ist aus dem gegangen (gegründet 1829). 1) Von dem Aktien-Ka
i Die Aktien Wer Reserve- Fonds ult. 1874: 300,000 46
Namen
rge
— — — kö — — —
1/1 1/1
11
1/1
1s7
11
1
4
1/1
11 11
11 111
11 111 11 11
11 11 1 111
1/1
1s7
1/1
111*
10 95 8
85 8 6
83 0 795 12*/ 14 /
g/. 7. 63 6s
) Eiolösungsstelle für Banknoten ist die Deutsche Bank. I Vltimo April 1876 befanden sich 7, Sß9, 000
S Pfandbriefe in
dbriefe waren Ende April 1876 in Cir-
tragen 186,052 6 36 5. Pankbause L. A. Hahn hervor-
pital sind 1, 500, 00 Mt noch nicht ein-
den für den Börsenverkshr in Blanco girirt.
3, 150, 000 4.
676, 388, 10 .
268, 630, 7. A0
289, 778, 7. 400
11, 376,453,309,
l, 406, 845, 20.
640, 282, 30 A0
145,733, 38 M0 12,530,890, 31,
44 101, 982, io t
5d, 000 A6 32, 668,66 0 31, 407 6
IS, 344 4.
319, 334 4. 50, 152 A6.
83, 166 M 337, 505 66 266, 38 . Jö, 00 40.
450 000 4M
180 000 4 216, 892 A6
450, 518 42,939, 0 40.
142.189 M. 310, 175, 99 M.
732, 633, 3 6
242,595, 3. Ss
7õ0 00 M6] 20000
532, 985,4 A
74, 301, o 40.
50, 041,866 M.
246, 346, 83 M 210, 128, 6
S0 3, Sd M
112,000 202,700 66 00, 000
214, 00 M.
540,314 4
489,624 MÆ 616,477 M 469, 796 0
382, 652, 8 c
242, 619,5 M 221,623, 11 .
694, 163
Keine. London, Paris.
Brüssel, London.
Keine. Keine. Dusseldorf.
Keine.
Keine.
Keine. Keine.
Keine. Keine.
Keine.
Cöln, Halle,
Cosel.
Keine.
Ruederer & Co., Mün- chen, und Gross u. Oberländer, Erank- fart a. / M.
Frankfurt a. M., Berlin, Brüssel. Cas- sel, Dresden, Halle, ; Hambrg, Heilbronn,
Mailand. Mainz, München, New- Tork Paris, Stuttgart und
Wien.
Keine.
Keine.
CQommanditisten in Berlin, Magdeburg, Hamburg u. Cöthen. Bremen,
Keine.
Keine. Keine. Keine.
Frankfurt a. M.
Comrandite: Mor it Löwe & Co., Agen- turen: Leipzig, Dres- den, Chemnitz, Glau- ehan. Keine.
Keine. Leipꝛig.
Keine.
Keine.
Hamburg, London, Shangai eto.
Disconto - Gesellschaft. Eigene Kasse. Bk. f. Handel u, Industr.
Delbrück, Leo & Co.
Delbrück, Leo & Co.
Deutsche Bank und Delbrück, Leo & Co. Direction der Disconto- Gesellschaft.
Eigene Kasse. Eigene Kasse.
Eigene Kasse.
S. Bleichröder. S. Bleiochröder.
H. C. Plaut.
Direction der Disconto- Ges., S. Bleiechröder, Jacob Landau.
Eigene Kasse. Platho u. Wolff.
Louis David Meyer.
Eigene Kasse u. Cohn, Bürgers K Co.
Bk. f. Handel n. Induste. a. Cohn, Bürgers & Co.
Bk. f. Handel u. Industr.
Ranff & Knorr und Volkmar & Bendix.
Eigene Kasse. Eigene Basse.
Eigene Kasse.
Disconto - Gesellschaft. Berliner Han dels-Ges,
Eigene Kasse.
Moritz Löwe & Co.
Eigene Kasse
Berliner Handels- Ges.
Disconto- Gesellschaft n. Breest & Gelpeke.
Mendelssohn & Co. Preussische Hypothe-
ken- Versicherungs- Actien- Gesellschaft.
Filiale in Harburg. Disconto - Gesellschaft
und Deutsche Bank.
Stück Aktien mit 40 0 13) Laut Beschluss am 227. November 1875
1 Im Umlauf sind 4500 Hypothekenbriefe 13) Die Bank ist b kapitals von 12,009, 0090
gesetz ein ungedeckter Notenumlautf
Agentar in Leer.
13) 78, 117,00 M Hypotheken-Pfandbriefe in Circulation. Vom Grindkapital sind emittirt Serie I. Stück Aktien — 7,500 00 Mν vollgezahlt und Serie II. 12,500
Einzahlung. der ausserordentlich
waren Ende 1875 12,500
en Generalversammlung
wird das eingezahlte Grundkapital vom
3, 000,00 MS 4 0oc und 3,000,000 AM 5 erechtigt, Noten bis S auszugeben und
31. Bezember 1876 an auf 16,500 000 d rerringert. Rentenbriefe,
3, 000, 000
so Hypothekenbriefe. zur Höhe des Grund- ist ihr It. Reichsbank-
von 6, 000 000 M gewährt.