Antnerrers, 16. August, Nach. 4d Uhr ?0 Kir. (W. T. B)
Setreidemarkt geschäftslos.
Petroleum markt (SchlussbSsriebt). Raffinirten, Type weist, län 3735 bez, 38 Br., pr. Antzust 37 bez, 38 Br., pr. September 38 bez, 383 Br, pr. 0Oktober-Dezember 38 bez, 384 Er,, pr. Sep- tember- Dezember 38 bez, 384 Br. Steigend.
London, 16. August, Nachmittags (XV. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde usuhren seit letztem Montag: Weizen 31,0409, Gerste 540 Hater 32210 EQtrs.
Neuer englischer Wei en billiger, von fremdem Weizen grosse Zufuhren. Preise in Folge des ausserordentlich günstigen Wetters zu Gunsten der Verkäufer — Wetter: Heiss.
Liverpc4cl, 16. August, Nachr. (V. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz 15, 000 B., davon für Spekulation und Export 30090 B. Ankünfte stetig.
Middl. Orleans 6sùο, middl. amerikanische G5 / 1s, fair Dhollerah 43, mi 1dl. fair Dhollerah 45, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 33, fair Bengal 33. good fair Broach — new fair Qomra 47113, good fair omra 43. fair Madras 4168, fair Pernam 61, fair
Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. August 26,25, pr. September- Oktober 27.90, pr. September-Dezember 27,75, pr. November- Februar 28,75. Nehl weichend, pr. August 58,25, pr. September - Oktober 59,75, vr. September-Dezem ber 60, 00, pr. November-Februar 60,75. Rüböl steigend, pr. August S0, 25, per September Sl, 50, pr. September-Dezember S3, 75, 4 r. Januar April S5, 00. Spiritus ruhig, pr, August 46,25, pr. Septbr.- Dezember 47,090.
Ner- Xork, 16 August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Wanarenberi cht. Baumwolle in New-LTork 123, do. in Newm- Orleaus 113. Petreéleum in New-Vork 183, do. in Philadelphia 18. Mehl 5 D. Sy C. Rother Frühjahrsweigen 1 D 19 C. Mais (old mixed) H7 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9). Kaffee (Rio-) 163. Schmalz (Harke Wilcor) 113. Speck (hort clear) 103 C. Getreidefracht 6.
Gemen LH- Verena, n. Slegersdor fer Werke, Aktlen · desellsohaft in Liqu.
22. August. Ausserordentl. General-Versammlung zu Berlin; s. ns.
Ausreichunßg von Actlen, Coupons ete.
Sohuldversohrelbungen der Paderborner lgungsEasse. Ueber Ausreichung neuer Zins-Coupons; s. Ins. in Nr. i192.
Eisemha lͤꝛam-Einmna pmen.
Magdeburg · Halberstädter und Hannover - Altenbekener Elsenbahn. Im Juli er. Magdeburg- Thale, Cöthen resp. Halle- Vienenburg (nebst Zweigbabnen), Magdeburg-Wittenberge, Berlin- Lehrte, Stendal Uelzen und Magdeburg - Oebisfelde 2.0l2, 607 Ms ( 4001 46, 1. Januar — ult. Juli 13, 225,98 M (4 734, 965 ); Magdeburg-Leipzig 772,238 ½ (— 45, 04 , 1. Januar ult. Juli ol, 22,333 M. (— 133 297 16); Uelzen- Langwedel 73 048 C 3717 4A), 1. Januar bis ult. Juli 574, 47 s (4 14,883 A6) Grauhof - Langelsheim - Lautenthal 5377 M, 1. Jan—ult Juli 26, 255 S; Hannover-Altenbeken incl. Weetzen - Haste und Grauhof- Löhne 428,558 6. ( 71, 183 6), 1. Jan. — ult. Juli 2, 147, 541 AM); C 966,998 M), Vienenburg - Grauhof 12.256 MA.. (4 5558 I)., J. Januar — ult. Juli 84, 76 υι (E T5, 177 Mc.
Braunsohwelglsobe Elsenbabn. Im Juli er. 972,199 SS (4
Smyrna 5, fair Egyptian 6 Karks, 16 August, Abends 6 Uhr. Produktenmarkt. tember-Oktober 59, 0), pr. September-Dezemder 59 ber-Februar 60,25. EEröl unregelmässig, pr
81, 90.
(XV. T. E) Kehl weichend, pr. Ang.
August 80 50, pr. September 8l, 50, pr. September-Derember S3 00, pr. Junuar-A 91S] 8.
Earis, 16. August, Nachmittags. G.. L. B)
in Nr. 192. 9. Septbr. 58,25, pr. Sep- 75, pr. N vem-
Pankow; s. Ins. in
Woohen-ebersioht einer d unter Ins. der Nr. 192.
Ins. der Nr. 192.
Dents ohe Pestalozzl-Silf tang Gen. Versammlung zu
Anu8MeEäse Vom Hm nk te.
Süddeutsohe Boden-Oredlibank Ausweis pr. 31. Juli; s. unter
24072 M). 1. Nr. 192. ( 2368 6. eutschen Jettelbank p. 15. August; Zweigbahnen
Call- Trier
* rer
Oberhessische Elsenbahnen. Rhelnlsohe Eisenbahn.
Jan. — ult. Juli 5, S20, 659 A.
Im Juli er.: 95,755 ꝓ 1. Januar bis ult. Juli 594,899 A6 (4 19, 067 M). Im Juli er: Sämmtliche Hanrt- und
excl. Call- Trier 3,389,780 M ( — 58,326 M0),
L. Januar bis ult. Juli 21, 353, 750 M (4 445,672 ½); Rifelbahn 1I9, 840 S., (— 4310 Æ ), 1. Sone is, ‚
Januar bis ult. Jäali
— * —w—
aas s warm.
32 2
The at er.
Wallaer- Theater. Freitag: Zum 117. Male: Kläffer. Original-Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und A. LArronge. Musik von R. Bial.
Sonnabend: Erstes Auftreten des Frl. Wegner nach ihrem Urlaube. Z. 1. M.: In Bayreuth. Schwank in 1 Akt von H. Hirschel. Hierauf: Mamsell Uebermuth. Posse in 1 Akt von A. Bahn. Zum Schluß: Papa hat's erlaubt. Posse in 1 Akt von Moser und L'Arronge.
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Fieitag: Des Löwen Erwachen. Bagatelle. Hanni weint — Hansi lacht.
Sonnabend: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden
Krolls Theater. Freitag: Das Pen- sionat. Vorher: Duft. Solotanz Vor, wäh⸗— rend und nach der Vorstellung: Großes Konzert, unter Leitung des Direktors R. Bial. Vollständig: Illumination d s Gartens. stellung 69 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Vational-Theater. Freitag u. Sennabend:
Ermäßigte Preise. Der Alpenkönig und der Menschenfe ind.
Thalia- Theater am Stadtpark. CEiagang Dorytheenstraße 19. Freitag: Gesammt-Gastspiel der Mitglieder des Berliner Stadttheaters: JI. Im Schlafe. II. Frauen Emanzipation. III. Ein delitater Auftrag. IV. Einer muß heirathen. Entrée inkl. Berechtigung zum freien Eintritt in den Stadtpark 125, 50 A u. s. w.
Relle- Alliance- Theater. Freitag: Fest. Vor- stellung. Zur Jahresfeier der Schlacht bei Grave⸗ lotte. Großes Deppel⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3 Garde⸗Grenedier⸗ Regiments unter persönlicher Leitung ihres Direktors Herrn Ruscheweyh! und der Hauskapelle. Schlachtmusik (Erinnerungen an 18 3—1815 und 1870/31871) unter Mitwirkung eines Tambour und Hoinisten Corps, bei benga⸗ lischer Beleuchtung des Gartens, Gewehrfeuer und Kanone⸗schläßgen. EE Entrée inclusive Theater 50 Pf. MM]
—
Deutscher Personal-Kalender. 18. Anu st. Eaiser Franz J. 1. König Wilhelm von Preussen siegt bei Gra- velotte.
Familien⸗ Nachrichten. Verehelicht: Hr. Bautechniker Carl Gottschling mit Frl. Regina Rudolph (Bromberg). Geboren: Sin Sohn: Hrn. L. v. Gaude er (Kerfltin). — Hrn. Oberst-⸗Lieutenant und Ba— taillons⸗Comnuandeur v. Prittwitz (Coblenz). — Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Hennecke (Essen). Gestorben: Hrn. Oberprediger Sohn Karl (Schwerin a. W..
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisitlen. Der Arbeiter Wilhelm Schulz aus Rejelkow ist wegen vorsätzlicher Körperverletzung durch Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 30. Mai dieses Jabres zu einer Gefängnißstrafe von zwei ein halb Monaten rechtskräftig verurt heilt worden. Der jᷣtzige Aufent⸗ halt des Schulz ist uns unbekannt, weshalb wir um Vollstreckung der Strafe an dem 2c. Schulz im Bétretungsfalle, sowie um Nachricht hiervon eisuchen.
Belgard, den 15. Juli 1876. (6217
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hub bastattsnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u- dergl.
Subhastations⸗Patent.
Die dem Schmiedemeister Heinrich Julius Kittlaß, beziehungsweise dessen Erben gehörigen, im Gemeindebezirk Friedrichsberg⸗Lichtenberg belegenen im Grundbuche von Lichtenberg Band 27, Bl Nr. 882 und 883 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen 6295 den 12 September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 15. September 1876, Mütags 12 uhr, ebendort verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund- steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 4,54 und 4,4 Ar mit einem Rein ertrag von 3a und Z3Z,is , zur Gebäudesteuer aber nicht veranlagt. Auszüge aus der Steuerrolle und
Th. Großmann
Anfang 5, der Vor⸗
. Abschrift der Grundbuchblätter sind in gegen Erstattung von 10 4M, sowie die 5 Blatt
unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthumt⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ — 66 spätestens im Versteigerungstermin anzu- melden. Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. 1 . 3
Subhastations⸗Patent. RNothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Ferdinand Eduard Zairniko gehörige 6858
Gut Statzen nebst den Borwerken Aunahof
1. und Ludwigswalde, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 943 M. und 53 Ar veranlagt mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 4391 4 70 8 und, mit einem Gebaäudesteuer Nutzungswerthe von 3008 6 soll am 2. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle im Hauptgute Statzen subhastirt werden, und wird das Urtheil über die— Ertheilung des Zuschlages im Termin, den 4 Dezem⸗ ber, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts. stelle verkündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab—= schrift des Grundbuchblatts und andere das Gut betreffende Nachrichten, sind in unserm Bureau la. einzusehen. Das Gut steht unter landschaftlicher Sequestration; Abschätzungen desselben sind zu den Subhastationsakten nicht eingereicht.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander write, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion fpätestens im Versteigerungstermine an— zumelden.
Marggrabowa, den 12. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkaufe, Verpachtungen, Subhmissignen ꝛc.
Die Inventarienstücke und Materialien - Bestände, welche nach erfolgter Ablösung der fiekalischen Straßen und Brückenbau, und Unterhaltungslast für fis kalische Zwecke entbehrlich geworden sind, sollen öffentlich meistbietend, gegen sofortige Bezahlung ver— kauft werden und zwar 1) auf dem Depot ⸗Platze hinter der Garnison Kirche Nr. 3 am Montag, den 21. August er., Nachmittags 5 Uhr, die daselbst lagernden kiefernen Bohlen Und Halbhölzer, alte und neue Brückeneisen, Klinker und Mauersteine, hölzerne Baubuden, fahrbare Wassertienen, lederne Feuereimer, Warnungs Laternen und Arbeite ⸗Gerathe, 2) auf dem Depot- Platze in der Georgen⸗ straße Nr. 12, am Mutwoch, den 23. August er., Vachmittags 5. Uhr, die daselbst befindlichen hölzernen Baubuden, nebst zugehörenden Tischen und Stuͤhlen, Warnungstafeln und Warnungé. Laternen, Oelkannen, gußeiserne Zargen, zweirädrige Wasser⸗ wagen mit kupfernem Sprengrohr und Messinghahn metallene Glocken, Stein. oder Fußwinden, Frag— mente von alten Sandstein-Figuren, verschiedene Alwbeitsgeräthe, gußeiserne Ständer mit und ohne Sandsteinsockel, gußeiserne Deckschienen, Ankerbalken und Pfeiler, Gitterfelder von Schmiedeeisen mit Eisendraht ausgeflochten, 3) auf dem Depot Platze am Halleschen Ufer Nr. 29 — 31, am Montag, den 28. August er, Nachmittags 5 Uhr, die daselbst lagernden Granitschwellen, Granüsplatten, Fahrgeleise Schwellen, alte Lavabasallplatten und alte Prellsteine. Die zu verkaufenden Gegenstände können vor der Auftien täglich von Vormittags 8 Uhr bis Nachmittags 6 Uhr auf den betreffenden Depot— Platzen besichtigt werden und haben sich Käufer, be⸗ hufs der Besichtizung, direkt an den Kön glichen Bau⸗ Aufseher Garchow, hinter der Garnison Kirche Nr. 3, zu wenden. Berlin, den 15. August 1876. Der Daurath. J. V.: Coberg, Kreisbaumeister.
Berliner Stadteisenbahn.
Die Ausführung des 628 ; Meter langen massioen Via⸗ dutis der Sta n zwischen der Holzmarkt ⸗ straße und der Jannowitzbrücke hierselbst, die Her⸗ stellung von ca. 21,009 Kabikmeter Mauerwerk nebst Lieferung sämmtlicher Materialien, resp. die Ausführung von 7 Land und 29 Strompfeilern nebst den zugehörigen Gewölben umfassend, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen können in un . serem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1 hier⸗ selbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekre⸗ tär Weltermann, in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke
Zeichnungen gezen Erstattung von weiteren 13 6 bezogen werden, jedoch wird die Abgabe des Sub— missionsformulars nur an solche Unternehmer erfol⸗ gen, deren Qualifikation zur Ausführung dieser Entreprise uns bekannt ist oder durch Atteste nach— gewiesen wird.
Anerbietungen mit der Aufschrift „Offerte auf Herstellung des Spree⸗Viadukts oberhalb der Janno⸗ witzbrücke“ sind bis zum 31 Angust d. J. an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.
Vor dem Termin ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 10000 ½ , bei unserer Haupt ⸗ Kasse, Lützowstraße Nr. 69 hier, zu hinterlegen.
Berlin, den 6. August 1876. 6692
Königliche Direktion ;. der Berliner Stadteisenbahn ˖ Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Der für das Jahr 1876 für die diesseitigen Gar—
nison · Anstalten erforderliche Lehm und Kies
mit circa 650 resp. 322 Kbmtr. soll im Wege der Submission verdungen werder. Bedingungen können in unserem Dienstlokale, Michaelkirchplatz Nr. I7, eingesehen werden und sind Offerten daselbst bis
zum 23. d. Mts, Bormittags 11 Uhr, abzugeben. ö 6898 Berlin, den 16. August 1876. ( Cto. 189 / . Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Lieferung.
Untengenanntes Regiment hat einen alsbaldigen größeren Bedarf von Hosen⸗ und Jacken-⸗Drill, Unterhosen, Futter⸗Callicot, Halbsohlen, geschmiede⸗ ten Sohlnägeln und Absatzeisen, Hemden, Leder— handschuhe, Segelleinen zu Brodbeuteln, Reis, Salt“ und Kaffeebeuteln, Verbindezeuge, komplete Tschakos, Kalbfelltornistern, Tornisterrlemen, Man⸗ teltiemen, Leibriemen mit Schloß und hessischem Schild, Brodbeutelriemen, Portepees, Kochgeschirren, Kochgeschirrriemen, Eikennungsmarken mit Schnur, Bataillons Tambourstöcken, komplete Trommeln, Signalhörner mit Riemen, Pfeifen mit Futteralen, Saͤbeltroddeln, Gewehrriemen, Reservetheilbüchsen, Fettbüchsen, hessischen Feldflaschen mit Rien men, Pa- tronenbüchsen, 4 Helmen, 5 Arznei resp Bandage⸗ taschen und 5 Labeflaschen. Hierauf reflektirende Fabrikanten wollen ihre desfallsigen Offerten mit
franco Gießen einsenden.
Gießen, den 14. August 1876. (68631 II. Großherzoglich Hessisches Infanterie⸗ Regiment (Sroßherzog) ir. 116 Gießen.
Bekanntmachung.
kohlen soll verdungen werden.
Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis (à Cto. I25/8.) Mittwoch, den 30. August er., Nachmittags 3 Uhr,
in der Registratur unseres Hauptbureaus, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausgelegt, event., auch gegen Erstattung der Kopialien mit „S 150 abschriftlich zu haben sind, einzureichen. Wilhelmshaven, den 9. August 1876. 6849)
Kaiserliche Werft.
Suhmission. Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ gericht zu Münster sollen nachstehende Steinhauer arbeiten und Lieferungen auf Submissionswege ver— geben werden: 650 Qu.⸗Mtr. Flurbelag aus Quarzsandstein, 85 Qu. Mtr. Flurbelag aus Marmor oder schwedischen Fließen,
. Podestplatten aus Trachyt oder
tanit, 300 fd. Mtr. Stufen aus Trachyt oder Granit, 130 fd. Mtr. Podestplatten aus gleichem
Proben bis spätestens zum 1. September er.
Die Lieferung von 500 Tonnen (à 1000 K.) Gas—
550 If. Mtr. Stufen aus gleichem Material event. aus festem Quarzsandstein,
2 Säulen nebst Kapitälen und Basis auz Graait.
Offerten mit entsprechender Aufschrift und unter Beifüzung geeigneter Probestücke sind bis zum 28. Aungust a. ., Mittags 12 Uhr, im Bau⸗ bureau am Neuplatz hierselhst versiegelt einzureichen. Kostenanschläge, Kedingungen u. s. w. liegen da—⸗ selbst zur Einsicht offen und können event. gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeister Ed. Kiersten hier bezogen werden. 6822
Münster, den 12. August 1876. (à Cio. 121/83
Der Baurath. Hauptner.
Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn — Strecke Nordhausen Wetzlar.
Die Ausführung der Brücken und Durchlässe in den Loosen 1, 3, 4 und 5 der Abtheilung Wetzlar⸗ Lollar soll im Wege öffentlicher Submission ver— geben werden, und ist hierzu Termin auf
Dienstag, den 29 August er., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs gekäude Hedderich⸗Stroße 59 hierselbst anberaumt worden. .
Unternehmer wollen bezügliche Offerten, versehen mit der Aufschrift „Submissions Offerte auf Ansführung von Bauwerken auf der Strecke Wetzlar Lollar“, bis zur festgesetzten Termins— stunde portofrei an uns einreichen.
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind auf unserem Centralbureau hierselbst einzu⸗ sehen, auch können eistere gegen Eiflattung der Kopialien von unserer Betriebs-Kanzlei bezogen werden.
Nach dem Termin eintehende Offerten müssen unberücksichtigt bleiben. 6685
Frankfurt a./ M., den 3. August 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Neubau der Fischbachbahn.
Die Eisenkonstruktion fuͤr die Kreuzgraben⸗Via— ducte, 19 Oeffnungen mit je 207 M. Lichtweite und ganz gleich konstruirten Ueberbauten im Gesammt— gewicht von rund 230 Tonnen Schmiede⸗ und Guß⸗ eisen soll submittirt werden. Offerten sind spätestens bis zu dem (à Cto. 74/8.) am Donnerstag, den 31. August d. J., . Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer 40 unseres hiesigen Verwaltungsgebäudes stattfindenden Termin versiegelt, portofrei und mit geeigneter Aufschrift versehen an uns einzureichen. Bedingungen u. s. w. sind in unserem Neubau⸗ Central. Bureau einzusehen und zu kaufen. Saarbrücken, den 3. August 1876. 6738 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen
Admiralsgarten⸗Bad.
[24966] 102 Friedrichstr. 102.
Täglich russ,, röm, Wannen, Douche und Mine ralbäder für Herten und Damen. Wochentags von I — 9, Sonntags von 71 —12 Uhr. Russ. u. röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor— mittags. ¶ r. 259 / 3.)
Autographische Pressen,
um sewohl Selbstgeschriebenes als auch Zeichnungen, Musikalien u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Original fast kostenlos so schön wie Lithographie sofort selbst drucken zu können, liefert in 3 Größen Hugo Koch, Leipzig, Mahlmannsstr. Nr. 8.
Das Verfahren ist leicht, neu und eigenthümlich, worüber die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden und Autoritäten vorliegen. 67861
XB. Auf meinen Pressen erzeugte Drucksachen ge nießen die Portovergünstigung ven 3 8 bis 50 Gramm. ( . a 1609)
Sedam! Sedam! Sedan! Waschächte Fahnen! Ballons, Lampions, Pech- fackeln, gefüllte Fetttöpfchen, Feuerwerkskörper, Kaiser, Kronprinz ete, in Lebensgrösse. 6818
Material event. aus festem Quarzsandstein,
KRor ner Fahnenfabrik Edd MM.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ordentliche Generalversammlung am der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden
Gegenstände der 1) Bericht über das ef 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die
der Bedingungen nebst dem Submisstons⸗Formular
Der Ti
Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten— Actien⸗Gesellschast.
werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige
19. September dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, im Geschaͤftslokale
wird. Tagesordnung.
verflossene Geschäftejahr.
Geschäfts⸗ und Buchführung.
3) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verfloffene Geschäftsjahr. 4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltung, und des ge rend, ö. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, beten, den Bestimmungen des Artikel 365 der Statuten nachkommen zu wollen.
Eisenhütte Burbach, bei Saarbrücken, den 12. August 1876.
der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge—⸗
6868] (IH. 41851.) rektor.
N. Flamm.
Das Ahonnement beträgt 4 A 50909 8 für das Bierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3
KX
3 Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Kestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten
auch die Expedition: 8. Wilhe lmstr. Rr. 32.
Berlin, Freitaa,
M 184.
Berlin, den 18. August.
Se. Majestat der Kaiser und König haben Sich heute früh zu den Kavallerie⸗Divisionsübungen bei Züllichau begeben und gedenken morgen Nachmittag nach Babelsberg zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Rabe, aggregirt dem Ostpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 3 Graf Wrangel, kommandirt als Ad⸗ jutant beim Ober⸗Befehlshaber in den Marken, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klafse zu verleihen.
Deutsche s Neich.
Zu der vom Reichskanzler-Amt als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1876“ ist soeben der zweite Nach⸗ trag erschienen.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate August und September wie folgt:
A nach Föhr (Wyrh. ö
I) Von dusum nach Föhr mittelft des Dampfschiffes „ Sylt⸗ um I5., 17., 19, 22., 24, 26., 25. und 31. August, 2., 5. 7., 9 und 12. Sep ember.
An n, . 15, 19, 22., 24, 26. August, 5., 7., 9 und 12. September ist Wyk bei Benutzung des Eisenbabnzuses 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt 22 inn 6a 6 Johr .
er Dagebüll na . ;
* e . nach Dagebäll Personenpost täglich 11 30 Abends (nach . 53 aus Hamburg abfahrenden Eisen kahnzuges) in Dagebüll 726 früh. ᷣ ;.
. . Jr, ,. über Dectzbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk iäglich L209 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Ham⸗ burg abfahrenden Eisenbahnzuges) in Deetzbüll 420 Nm. Die Weiter⸗ fahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampf. schiffes aus Dagebüll. Von Daßebüll zweimal täglich mittelst des Dampfschiffes „Föhr K Dagebull!. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt 4 Stunden.
An den Tagen: 15. — 17., 23. — 30 Äugust, 8 — 14 und 22. bis
0. September ift Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges aus Hamburg 6 Uhr früh an demselben Tage zu erreichen.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland). Von Tondern kö nach Sylt. on Tondern na o yer. ;
8 . täglich 11 Nm. nach Ankunft des 6 Uhr früh ven Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges) . ;
F. Post mittelft Privat- Personenfuhrwerks täglich 720 früh (nach Ankunft der um II 20 Abends aus Flensburg abgehenden Per-
onen post k 6 Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfsch iffes „Germania? Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig An den Tagen: 21. — 23. August, 6. — I2. und 20. 26. September ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen.
Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 13. August 1876. 3 . Kaiserliche Ober -Poßi direktion.
Zu Saarau und Wansen im Regierungsbezirk Breslau wer = den am 1. September d. J. mit den Kaiserlichen Postämtern ver einigte Telegraphenanstalten mit eschränktem Tagesdiensie eröffäet werden.
Breslau, den 16. Auguft 1876.
Der Kaiserliche Ober -⸗Postdirektor.
Am 1. September wird zu Rodewisch im Königreich Sachsen eine mit der Ortepostanstast daselbft vereinigte Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Leipzig, den 16. August 1875. ;
Kaiserliche Ober⸗Post direktion.
Bei den Postanstalten auf den Bahnhöfen in Em den, Lingen und . een, am J. September d. J. Telegraphen ˖ Be ⸗ triebsstellen mit beschränktem Tageedienste eroͤffnet.
Oldenburg, den 17. August 1876.
Kaiserliche ODber⸗Postdirektion.
Am 1. September d. J. werden in Adelebsen, danddrostei Hildesheim und in Calvörde im Herzogthume Braunschweig in Verbindung mit den Orts. Postanstalten Kaiserliche Telegraphen ˖ Aemter mit beschraͤnktem Tagegsdienste in Wirtsamkeit treten.
Von gleichem Zeüpunkt ab wird in Göttingen bei dem Kaiser⸗ lichen ostamse eine Telegraphen · Betriebsstelle zur Annahme von
elegrammen eingerichtet werden.
Braunschweig, den 16. Auzust 1876.
er Karserliche Ober -⸗Postdirektor.
Königreich Preußen. Bekanntmachung Alle diejenigen Inhaber des Eisernen Kreuzes aus dem
ihnen zustehende Besitzzeugniß bis Feldzuge 1850 71, denen das ihnen z 6 e e g nl
W, 2 . . , , — — ö
orts bei dem betreffenden Landwehr⸗
mit Angabe ihres früheren Verhältnisses, in welchem sie das
Eiserne Kreuz erworben haben, und 1. gegenwärtigen Wohn⸗ . n n,. unver⸗
üglich mündlich oder schriftlich zu melden.
3. Berlin, den 10. Januar 1876.
General⸗Ordens⸗Kommission.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung . der musikalischen Sektion des Senats der König⸗ lichen Akademie der Künste zu Berlin, betreffend den Unterricht, welcher in den akademischen Lehranstalten für Mufik während des Wintersemesters 1876 = 1877 ertheilt wird. A. Hochschule für Musik Abtheilung für musi⸗ kalische Komposition. I) Theorie der Musik, Prof. Grell. 2) Ein⸗ und mehrstimmige, vorzugsweise kirch⸗ liche Gesangskkomposition, Derselbe. 3) Instrumentalkom⸗ pofition Ober⸗Kapellmeister Taubert, 4 Anleitung zur dramatischen Komposition,. Derselbe. 5) Kontrapunkt und Fuge, Prof. Kiel. 6) Instrumental⸗Komposition, Derselbe. 7) Instrumentation, Prof. Bargiel. 8) Formenlehre, Derselbe. Zur Aufnahme ist erforderlich: 1) ein Alter zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr; 2) der Nachweis einer untadeligen sitt⸗ lichen Führung; 3) eine allgemeine Bildung, welche der Relfe für die Sekunda einer höheren Lehranstalt entspricht; 4) eine für be⸗ rufsmäßige Ausbildung genügende musikalische Begabung und Vor⸗ bildung. Insbesondere wird Vertrautheit mit den Elementen der mu⸗ sikalischen Theorie und Uebung in deren Anwendung, sowie Ge⸗ wandtheit in der Behandlung eines musikalischen Instruments, besonders des Klaviers, nn, , . 2 auf eine Vor⸗ übung im Gesang vorzugaweise Gewich“ gele e, i ö . ** irre . Vorfitzenden der muftkalischen Sektion des Senats der Königlichen Akademie der Künste zu richtenden Meldungen schriftlich unter Beifügung a. ihres selbstverfaßten Lebenslaufes, b. eines genügenden Nachweises über die Erfüllung der Bedin⸗ gungen 1 bis 3, e ihrer bisher gefertigten musikalischen Arbei⸗ ten und Komposttionen bis zum 3. Dkiober d. Is. im Ge⸗ schäft zimmer der Königlichen Akademie — Universitäts straße Nr. 6 — einzureichen. . . ‚ B. Hochschule für Musik. Abtheilung für aus⸗ übende Tonkunst. Direktor: Prof. Joachim. Zweck der An⸗ stalt: Höhere Ausbildung im Solo⸗ und Chorgesang, sowie im Solo⸗ und Zusammenspiel der Orchester⸗ (Streich⸗ und Blas⸗) Instrumente des Klaviers und der Orgel. ¶ . Der Unterricht in der Theorie und der Musikgeschichte ist für alle Schüler, derjenige in der Dellamation und im Italieni⸗ schen für die Schüler der Gesangsklassen obligatorisch. Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ lich, welcher im Bureau der Anstalt, K nigsplatz Nr. 1, käuf⸗ lich zu haben ist, auch gegen Einsendung von 23 83 in Marken mittelst Kreuzba d übersandt wird. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei, unter Bei⸗ fügung der in 5. 7 des Prospekts angegebenen nöthigen Nach⸗ weise, vom 16. September d. Is. an bis spätestens am Tage vor der Aufnahmeprüfung, welche am 2. Oktober d. Is. , Mor⸗ gens 9 Uhr, stattfindet, an das Direktorat der Anstalt, Königs⸗ platz Rr. 1, zu richten und auf dem Briefumschlag mit dem Zufatze „Anmeldung“ zu versehen. ; . Die Prüfung derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird am 5. Oltober d. Is, Morgens 11 Uhr, abgehalten. Eine besondere Zusiellung erfolgt auf die Anmeldungen nicht, sondern die Aspiranten haben sich ohne Weiteres zu den ufnahmeprüfungen einzufinden. . 4 9 n. fu sienrchenmusit. Direktor: Prof. Haupt. Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, FKantoren, Chordirektoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere Schullehrer ⸗Semingre. Es wird Unterricht ertheilt im Orgel⸗ Klavier und Violinspiel, im Gesang, in der Harmonie und Kompositions⸗ lehre, in der Orgelstruktur. Der Unterricht ist unentgeltlich. Zur Aufnahme in erforderlich: I) ein Alter nicht unter 17 Jahren, 2) die Beibringung eines Zeugnisses aus der Sekunda eines Gymnastums, oder des absolvirten drei⸗ jährigen Seminarkursus und der bestandenen Lehrerprüfung, 3) ein Zeugniß von einem glaubwürdigen Sach verständigen über den Grad der Vorbildung in den oben angeführten Lehr⸗ gegenständen, vornehmlich im Klavier-, Orgel⸗ und Violinspiel, fowie in der Harmonielehre; 4) ein Zeugniß, daß der Appirant seinen hiesigen Unterhalt aus , zu bestreiten ver⸗ 5, ein selbstverfaßter Lebenslauf. 2. 1 JR, . 6. zunächst auf ein Jahr bewilligt. Doch wird talentvollen und fleißigen Schülern, wenn sie die nöthigen Mittel für ihren Unterhalt besitzen, gern ein längerer Aufenthalt im Inftitut (bis zu zwei Jahren) gestattet. Die Aufnahmeprüfung findet am 16 Oktober d. Ig., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Lokale des Instituts, Alexanderstraße
Nr. TX, statt.
ö den 18. August, Abends.
Ju st iz⸗Ministerium. Der Appellationsgerichts-⸗Rath Friedlaender in Stettin ist gestorben. Dem Kreisgerichts⸗Rath Kiesewalter in Bunzlau sind die Funktionen des Abtheilungs⸗Dirigenten bei dem dortigen Kreisgericht übertragen. . Versetzt sind: der Kreisgerichts Rath Beier in Namslau an das Kreisgericht in Neisse, der Kreisrichter von Münchow in Swinemünde an das Kreisgericht in Bromberg und der Kreisrichter Bieder in Haynau an das Kreisgericht in Bunzlau. Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts -Assessor Velt⸗ husen bei dem Kreisgericht in Pleß, der Gerichts-Assessor Zül⸗ zer bei dem Kreisgericht in Beuthen Q.⸗Schl. und der Gerichts⸗ Assessor Pieschel bei dem Kreisgericht in Naumburg a. S., mit der Funktion als Gerichts kommissar in Eckartsberga. Ver Gerichts⸗Assessor Pfeiffer ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Rotenburg a. F. ernannt. 5 Dem Kreisrichter Alexander⸗Katz in Namslau ist behufs Uebertritts in die landwirthschaftliche Verwaltung die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Kreisrichter von Sychowski in Marggrabowa ist gestorben. . Der Staatsanwalts Gehülfe Chuchul in Johannisburg ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft des Kreis⸗ gerichts in Gnesen versetzt. Der Kreisrichter Halbe in Rosenberg Westpr. ist zum Staatsanwalts. Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft des Kreis⸗ gerichts in Schneidemühl ernannt.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Hausmar⸗ schall und Ober⸗Stallmeister Graf Pückler nach Züllichau; der Ober- Bau⸗ und Ministerial - Direktor im Handels⸗ Ministerium Weishaupt nach Thüringen.
Die Königliche Gärtner-Lehr-Anstalt zu Sant-souci bei Potsdam. Der Unterricht und die Uebungen an der Königlichen Gärtner— Lehr · Anstalt , , er den 16. Oktober c., und umfassen olgende Unterrichtsgegenstände: 6 kn , ,, Jühlke: Gärtnerische Wirthschaftslehre, Buchführung und Repetitionen über alle Zweige des Gartenwesens. Garten Inspektor Lauche: Obstbaumzucht, Pomologie und Baumschnitt; Entwickelunasgeschichte der Farne; Anleitung zur Kultur der Orchideen, Palmen, Warm⸗ und Kalthauspflanzen und praktische Demonstrationen. . Direktor Dr. Baumgardt: Allgemeine und spezielle Botanik, Pflanzen Geographie, Pflanzen ⸗Anatomie, Physiologie, Pflanzen— Aesthetik, Insektenkunde. . Hofgärtner Buttmann? Fruchttreiberei in rem ganzen Um ange. . , Drelter Langhoff: Bodenkunde, Anglyse und Düngerlehre, Phystk, insbesondere Mineralogie, Licht. und Wärmelehre Obergärtner Eichler: Theorie der Landschaftsgärtnerei, Plan- und Landschaftszeichnen, Prejektions⸗ und Schattenlehre. ; Pr. Slaby: Stereometrie und ebene Trigonometrie in ihrer An ; wendung auf kubische Inhaltsberechnungen, angewandte Planimetrie und Arithmetik. Maler Kenneberg:
acm n. druch ., Nachrichten über die Einrichtung der Anstalt und den
Eintritt in dieselbe ertheilt ,,, ühlke, 5 6 ofgarten⸗Direktor Sr. Majestät des Kaisers und Königs 84 und Direktor der Gärtner ⸗Lehr Anstalt.
Anleitung zum Malen von Blumen und
Die heutige RKummer des Deutschen Reichs⸗ und at an id Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage: D Rr. 155 der Tarif⸗ꝛ. Veränderungen der deur⸗= n Gisenbahnen; 9 2) er renn äber die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 34 enthaltenen erledigten tellen; 7 3) 3Zusamm enstellung Nr. 32 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat s⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen; . — Uebersicht Rr. 32 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger e⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗ mine.
Aichtamtliches.
Deutsches Neich.
zeußen. Berlin, 18. August. Se. Majestät der Kanset und König haben Sich heute früh um 61 Uhr
Berlin, den 6. Auguß 18ñ. . Der Vorfitzende der musikalschen Sektion des Senats.
etzt nicht ausgehändigt worden ist, i 23. . konnen, werden hierdurch aufgefordert, sich
V. Tau bert, Ober⸗Kapellmeister.
RMittelst Extrazuges zu den KRavallerie Divisionsübungen bei i gn 33 und gedenken morgen Nachmittag gegen 5 Uhr wieder auf Schloß Babelsberg einzutreffen.