Kunst, Wissenschaft und Literatur. bis 1506, im Brie 200, im Süden 25 biz 30 co, im Osten und im Verkehrs⸗Anstalten. Jena, 12. August. Mit einem Ausflug in die Umgegend der Mittelpunkte 33 bis 35 ösg unter einer gewöhnlichen Mittelernte, Die In der am 3. d. M. abgehaltenen Generalversammlung de . 68 st 33 e ö! 1 a 9 e Stadt schioß heute 3 deutsche Anth ,,,, Ergebniffe der Ernte in Nort frankreich fehlen noch. Die Hausse auf West holst einischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde 3 r e
2 2 2 22 . s x . 6 5 ö. — 2 * 9
fun gz, die vom Hd. an hierselbst getagt hatte, um dann derjenigen den nördlichen Getreidemärtten läßt annebmen, daß auch dort ein Ausfall theilt, daß die Eröffnung der Bahn für August 1877 in Aussicht ge—= . * 10 . . * * . — 49
der deutschen Geologen den Platz zu räumen. Die rege Betheiligun zu befürchten sein wird. Wenn man zu dem bereits konstatirten Aus ⸗ nommen ist. Eine Atänderung Des Statuts wurde durch den Be⸗ U De t R 29 — f . 2. 2 13 9g
bewies, daß, zumal 1. , den en und ya. fall in der Zahl der Garben noch in Fäechnung stellt, daß eine bedeu. schluß herbeigefährt, daß die Bewilligung außeryrdentlicher Re 3 n 1 el g 5⸗ ö U lll er In 2 0M l rel I en lll . li . *
der Gesellschaft eine vermehrte Beachtung zu Theil wird. Der Vor= tend geringere Fläche bebaut wurde, so erhellt daraus, daß dag Pro. munerationen und Tantiemen dem Verwaltungerath übertragen wurde. ( ̃ ꝛ siznde, Profeffor Zittel aus München, hiest die Eröffnungsrede; der kuktionzergebniß ein mittelmäßiges sein wird und geignet erscheine, — An der Linie Düsseldorf-Hörde der Rheinischen 2 Frein . . 2. — — 1. Juli. 10. Juli. 31. Juli. 3,30 55, 10
— . — — —
schãfto Kl isch, fire ; die Preise wesentlich zu erhöhen, wenn nicht glücklicherweise aer ö ; — 3 * ö 1 ; ᷣ
. , . 2 . .. 1 . 1 ö r ggf, 3 ö , gin ire e er re i n e ,. 46 . 8 ö. 84. S 86
s̃ J = Ez nal ; in Weizen und Mehl in eich auf ca. 20 illionen to⸗ ü * . ö auen ent⸗ 8 ö ste: 8 87. : Kö .
rijche Thüringen ein. Se Königliche Hoheit der Erbgroßberzes von ͤ n, ihlonen eto. wilt, wo ein hoher Damm und der Platz für den künftigen Bahn. Statistische Nachrichten. K ö. 89, 6 8 6 Oesterreichische Silberrente 54.
S Wei te de ten Si 1 ; Lter. Ecgiebt die Ernte ca 80 Mill. Hekt.,, die bei der exquisiten ; ; ö n. * ar . S Frhsen: a . ü 5 Sachsch Weimar wohnt der erften Sitzugs an, in, der zoch Birchgn Qualitat 50 = 95 Mill. Hekt. gewöhnlicher Waare aleichen, so ist hof aufgeworfen wird. Die Erdmassen, welche hier zur Anschüttung Der kürzlich erschientnen amtlichen Ste tistik des Verkehrs k 86 ann: Rörnct 78, Stroh FJ. K rfoffeln: Desterreichische Papierrent, 51 * 1e 6 . resp
sber einige der anthropologischen Tagesfragen sprach. Die ; J o ö . Ein rn 3 r . t . : ö . de . r,,
. * ,, Frankreichs Bedarf gebeckk. Wenn im Rorden und Nordosten die in verwandt werden, kommen aus einem Einschnitte der seinerseits eine s De S. Telegraphen Gebietes 95 R ; . S5, S A Rub Die glei bzeitig⸗n Silber ⸗Nocirungen
a n , 3 befiadliche e. von gutem Wetter begünstigt 2 so burt Diele gen shanzig Hietern erbaiten sosf und die neue Babn in inn . . e , n,. Die Lange a * 7 23 . eh' 6 5 ö Cl. ch *r au ; 463 und 3. Deere re Standard- Unze. international
. Ltfer eines Forschers, des Hrof Kiopfleisch, . 16 6 die obige Ziffer erreicht werden. k e n , k . 6 9 am SC lusse des Jahres in Tetriebe befindlichen r en erben. . ,, 77 Klee in' allen Schnitten zufammen: 75. , . . . . . 3. ö,,
j rd * ; . F ; 3 . h em Serrgin, theils auf tlei⸗ sinien i slotnetern Betrug 355708; der Telegraphenleitungen in 6 — ö markte herrschte auch während des Juli große Rbuntäans ;
, K öh Gewerbe und Sandel. nen Dämmen bis vor den Hahnhof Herdecke geführt. In der Nähe , . . . 3 2 resp. . . d. h. , Cassel ergiebt der Bericht des s Status der Deutschen Reichsbank vor der Die kenterhshnng zeigte
kebungen bezüglich der Farbe der Augen, der Hagre und der Haut in Mühlhausen i. Th, 16. August Die vom hiestgen Gewerbe. bon Herdecke wird ich das Haupthauwsrt den ganzen neuen, hie er. a, mihr äöz rest. 11230 Kilometer oder er resp 24. Int Porslhrnden deg Unt wirtkbschafilichen ntral- Vereins als unthwäß gegen den Ausweis pr. ult. Juni folgende wesentliche Veranderungen:
Peut hland Es leur bereits eine kartographische D ste d verein geplante und von einem dazu erwählten Comité seit Wochen heben, de, große Jeuhrthg! Viabutt. Derselbe wird eine Höhe von hre 188 betrug die Länge der preußischen Linien der Leitungen si i te, erenfall?. 109 gleich einer Mitelernte gesetzt: Es betrugen (in Tausenden Mark) ;
bis i bt gemachten k gr i r und me. vorbereitete Gewerbe Ausstellung findet im Laufe des Ser— fan sd Metern nnd. n, nne mn hie, ,, e, * Kile meter Die Jahr der Tele graphen Aemxtgr stellt sich 3 Gen z eren Rei e köö', tz ob ich. ez gen; Körner, z ñ K e.
gewiffe Schädei-⸗ Anomalien als Hindernisse einer sesunden Hirnthätig; kember statt. Dic selbe umfaßt diejenigen Erzeugnisse, welche in Elberfeld, 18. Angust (B. T B.) Die Gesammtein⸗ auf: 1) Staais . Telegrorh n l her 1945 gegen 160 im Jahre Stroh 70. Gerste: Körner 100, Such 169. Daf er:; Körner 19h k 9 . ,, 473 175
keit, gl ubt aber, daß die selben durch eine bessere Erziehung beseitigt der Stadt und im Kreise Mühlhausen hergestellt oder us fremden nahmen der Bergisch⸗Märkischen Eisenhahn und der 1874, d. h. 255 oder 15,0 mehr. D, , , Stroh 1 Cb. Hüllsenfrüchte; Körner 160. Karteffelnz 100. — . ö. V 8
werden können. Prof. Sievers erörterte dann die Celtenfrage, und Halbfabrikaten in San zfabrikate umgewandelt und von hier verkauft Ruhr- Sieg Eisenbahn betrugen im Monat Juli er. 5, 2665 817 4 Annahme von Privattelegram men ermac igt) best anden gs gegen ** Raptz: 75. — Wurzelwerk (Runkel und. Kohlrühen, Möhren ombardforderung * 6 63 30.
warnte por der bisher uͤblicken Deutung gewiffer Worte als werden. Zweck diefer Ausstellunz ist, eine Zusammenstellung de gegen 5.395, 510 S½ im Monat Juli 1870, mithin Mindereinnahme Tes Vorjahres. Im Jahre 1849 gab es in Preußen nur 2 Tel araphen. 1. s. w): i00. Flache: 103. Wiesenhen in allen Schnitten zu= otenumlauf , 16 6. 3335
eeltischer, die eine ganz andere Ableitung haben. Am dritten mannigfachen hiesigen Erzeugniffe auf einem Platze zu erlangen und I25,693 z Vom 1. Januar bis 3! Juli d. J. betrugen ie Ein ämter. An Ap ar atSnwargn am Schluse de Jah g ,, fammen: g0. Klee in allen Schnitten zusammen: 100. Lu— Kurze , . 1 2 6 ersten Tagen des Juli — wie
Tage berichtete Sievers über die prähistorische Karte, zu der eine klare Uebersicht über die hiesige Gewerbthätigkeit zu bieten, nahmen 34,746,065 MÆ gegen 36,686 877 ½ in demselben Zeitraum ) Sytem Morse: 14369 2 . 9 4 nere g pinen: (C. . . 4 8666 ; . e , ,,, Zunahme des Vcc selbeftandes und der
die Verarbeiten in erfreulicher Weise fortgeschritten sind, und Schaaff⸗ d,, ,,,, 9 en, 6. alle Betheiligten dienen, des Vorjahres, mithin Mindereinnahme 910,807 steme: 6. zusammen 46 . ö el. ö Dir Jabl 2 Nach dem Berichte des Sekretariats des Scl n g, delta u ken 29 . 9 han e rn n fie Te nee err gesteslten usen über die Hef ĩ samm r i s . . rate i . irtpichaitli Heneral - Verei ür T* die E ö e . . 2
,,, , , ,,,, **
gonnen werden soll. Er entwickelt dabei seine Ansichten über die Ausstellung betheilitzen sich alle hiesigen Geschäftezweige fast us. Vork abgegangen n, . u 2 hr . J J. 18198. An Telegramm en wurden . J. Is aufgegeben: Ströh s) Roetgen: Korn 71, Sito 68.ꝭ Gerste;: Farn 97 e, fen, n ger nen, ahn n, m, me haba eier fo.
Ihethoden der Schädelmessung, welche j ĩ ö nahmelos und wird dieseibe hiernach ein beinahe vollstandiges Bud 2 ; Y inländische und zwar ]) gebuͤhrenpflichtige 14095 gegen Sir ; rtr: Korn 94, Streh 94. Erbsen: Korn 102, über. w — ö y. . . w . w der lokalen Gewerbthätigkeit gewähren. . id angekommen und hat nach Landung der für Southampton beftimmten 39) ö 63. 1874, 2) gebührenfreie (einschl. ver Dienstelegramme kö 4 ö . . Korn 1607, Sn ch 101. Vu d ** gen gende vergleichende Zusammenstellung. Es betrugen, am Zan Spengel und Virchow betheiligten. Riecke und Mehlls kamen noch . * ö. t Hg s diere Post und Ladung Hi; Reilz nac Bizmen feztacetztt. Die 364 gi gegen zg 2; zusammen 7.8 30s gegen 7306, 195, d. . Forn 85 Stroß 83. Raps und Rühsen: 106 Lupingen. 123 s . . 5 uit 5 g r mal auf die Telten zurück, und es fehlte nicht an kleineren interessanten — In der Aufsichtsrathssitzung der Essener Kredit: Anstalt „Mosel. bringt außer voller Ladung Post und 248 P-ssagiere. 355 mehr izz,1I5 oder Aas co; b. autländischs und zwa I auf Kartoffeln: 97. Rüben: 89). Wies nh en 84. Kkeeheu; 33. Sesammter Kasseubestand. . ö 363 65 . RNiittheilungen Anderer. Zuletzt erklärten v. Hering und Spengel die vom 15. d. M. wurde der Bericht des Voistandez über das hgelau. gegebene Telegramme; 1.502503 gegen 1488 055. 2) angekommene Velden: 53. Flachs: 1009. OFst: Steinobst 20, Kernobst 30. zbec feĩdestandd⸗ . e r. 9. . ben ihnen Leu erfundenen und verbefferlen Kräniometer Jieben dem ᷓ. e, nh. — ö. zesammten Umsätze hahen diejenigen Telegramme 1733195 gegen 15855655, 3) Transit Telegramme ö. * 6. . , Orr r nnen föhnen K . . , oo ss 6 53 ĩ ; 9 hres i 5 e der⸗ 5 . —3n 35 9 - , , . 3 ĩ 2 8121 2e Bel ; ö nl Kw··· . 221 6 , e. Sitzung ale waren vrhhistorische Sünde, zumal vom voißt an disd en . glei gn Periode de ,. mn nen, geringen Betta ; über Aus dem Wolffschen Telegraphen-Br 307352 gegen 294, 139 zusa men 3 3 dh gegen s , i J. 1874; nicht? Tn W gin g gabel ge, dich hr ciscrer a groh⸗ Ber⸗ 1 4 ditchteten. . eg e ö , Do, fis Feresnd and lau Fein Museum zu Gotha, fowie eihnologische Gegen. iegen. Der im vorigen Halbjahr erzielte Gewinn an Zinsen und : grar ureau. Die Zahl der aufgegebenen aueländischen Dienft Depeschen ist tet, J Kurze Verbindlichkeiten, z. r, .. h be stände ausgesiellt. Auch am zweiten und dritten Tage waren Nach⸗ a n , 1 9. . 16. .. Wien, Freitag 18. August. Die vielen, sei es aus poli⸗ za 55s gegen 2i 43. nh be. 3. , 4 3 kJ 5 J. , gen ft n Te n . ke nncuugfe lte dach db klusgkabuns en Feranstꝗaltz woörten., Yar mor gigs n ne n, zi. ri cr. S6 35; M, das tischen, sei esd aus Börfen nteressen verbreiteten Senfations nach- pesch en 6 J. iss; 15633 46 egen 10 bs Lins, ert?! Destand au sech lu urn digen Tie Lombardi orderungen eie Ab. 1 nä pf f . 5 reditoren⸗Konto 1746, 837 „ und das Accepten Konto 5,442, 255 (6s ; ; Hf. . eren ensations nach⸗ ĩ ĩ c ab: c ländischen Verkehr: ande heblich vermindert; zugleich zeigen die ombard'or erungen eine? Als Sit der nächsten Zusammenkunft ward Gonstanz gewählt. . e . M richten, welche durch hiesige Zeitungen zweiten Ranges oder 9 , , en sr, 13 rere, m, . das Den y. be gegen ber rfcheint der Rotenunmianf gl halts h. . . 8 / / ö ö J J
London, 16. August. Der Orientalist Edward William — Der Monitenr d. intérets. ind.‘ theilt statistis = ir rivatd rbreite 1 ine Berichti⸗ als ndit 1 03 657 geg ; ; ⸗ ich aer d wã der Kafseabestand verhältnißmaßzig ; g ali f r intẽrets. i eilt statistische Daten durch Privatdepeschen verbreitet werden, machen eine Berichti⸗ bber Gas do; b. aus dem zuslandischen Verkehr: 5003, 157 gegen Berlin. 18. August. (Die Entwicklung des Geld wefentlich geringer und ,, i * . ar dhe 2
Lane ist im Alter von 75 Jahren gestorben. über die Emifsionen des ersten Semesters 1876 mit; nach gung im einzelnen Falle kaum thunlich. Da neuerdings jedo okegzg Sa within 1875 weniger 7 456 ober 1ů257I9. Die Cinnahme Xu Di Zuli wenig ab en hat, er ' 23 ö. 1 . 3 . E * . R 8 * * 63 — 2 er⸗ 19g 4 genommen . . ö . 2 Crane 62 denselben wurden an Anleihen por Staaten und Kommunen, für eine die Ehre der öfterreichischen Flagge berührende a We see, nher * * ,n gegen ö,? 350 des . J yd hic han . err, nt äelich falligen rr bindiich keiten Es entsprickt dieser e,, i, nnn n, ,, nf J. daß ein englisches Kriegsschiff auf offener See sich die ö mithin? 15.5 weniger: (2466 cder es Jo! Die Zahl ,, 9 kiten Besprechung der Lage des Geid. Gut wigelung dez k ö. e i r e e 0 ; olonien 249,931, . ö i 3. , . . z ñ ͤ zeg den, ; ie,, ,, n, . . . fffene e. Die Erhöhung d eichs Der „Econ. berichtet aus Chateaudun (Frankreich, daß die Al Hä, hh, Fr; Frankreich 16357770. Fr. gan . . r . Durchsuchung eines 5sterreichischen Passagierdampfers er aufg eg e ken eh . nn 6. . tin Kapttaltmarktes, während dez. Juni bis zu, 3 k . e, ,,, n. Steigerung des Privat Weizenernte in den Departements Gure und Loge quan. Italien 37,745,006 Fr., Donaufürstenthümer 25,779,759 Fr., Nieder . angeblich angemaßt haben sollte, durch mehrere Zeitungen läuft, stellie sich gn gn e . ö rs oder 25 , der Fafte Tase auszudehnen, Es waren daber schon in dem . . é diskonts zur Fol ze; währen schon fei Mirte Juli die, Rate am t etis unter dem Mittel geblicben, Jualitativ sdoch habe die Ernte alle lande sammt Kolonien 17.133,69 Fr, Belgien 13,220 0090 Fr., so mag ausdrücklich konstatirt werden, daß hier auch nicht is *.; 6a war! S3 452 130 gegen 35291 des Vor— die Motive für Deskenterböhunz, y, . ö, . ,. pffenen Markte wieder im Weichen ist, und ult. Fuli 23 0 betrug. Thegten Erwartungen übertroffen und fei seit 1868 eine gleich schone Spanien 166006, C00 Fr, Asten 6870, c60 Fr., Rußland 2,000, 000 Fr. das Geringste von einem solchen Vorfalle bis heute be⸗ eingezahlte etre *g O33 cher in Prozenten So u mehr. Im Lage des Gelzmarktes er hellten - . 8 ei i. * ö 6 6 Für die Lage des internationalen Geldmarktes ist an erster Stelle Daalität nicht erzeugt worden. Die Zahl der Garben ist im Beauce 12 1 Zusammen 518, 683,620 Fr. kannt ist. . ö,, ganze Einnähme der preußischen Tele , , ,,, ,, a , . die Abundanz am Londoner , , . 36 1 ; ] . ö — Reichs b ant rug ul 1p, w . . 5 e z ts auf 20 erhielt, betrug d . hen verwaltung; 26, 5e , Die Au sgab egi. 8. 1875 und zwar 2m „offenen Markt? allmahlich bis auf 23 6 wich, die giesckebank Rate sich Pa brend de nn, an bis Berlin, den 18. August 1876. Verzeichniß der Verlesungen: H sterische Lautlehre deß J gemerkt, wenn er das bestimmte Zeugniß der Beobachtungen gegen ö a err en f sche (für Ecrichtung neuer Linien u. s. w stellte ihre Rate auf o erhöhte. An eben eigsem Tage L. Juli) notirten — 5 . , e . 1 n , . Nachrichten aus Konstantin opel zufolge hat der dortige Nan ösffcken. Montag, und Dennerstag ven 3— 4 Uhr Dr. Läcing., ihn benutzen konntè und nicht nötbig hatte, ssch auf aprioriches 466, 14 gegen. 2938. 630 des BVeriahres. b. Ordent, Wech sel auf Wien 1660. während Lie Rlotiz un 1. Zul ii c un? 10 am 3 ö. , , , internationale Gesundheitsrath, da die Pe t setzt als vbllig , Syntax der französischen Grammatik wird am Montag und Don. Denken zu stützen. In naher Verbirdunz mit seiner ergen Aaffassung I) Versonal⸗ 777 589 gegen 9.302, 025 Æñ, 2) sächliche und mn 6. 151 3 lautete; serner nerirte der Wiener Platz Wechsel auf . 2 ö . , loschen anzusehen ist, die letzten noch bestehend . ⸗ nerstag von 4 —5 Uhr vortragen Dr. Lücking. Einfübrung in das ker Welt stand es, daß das Zeitalter sich die Bewegungen der Pla— is 32h 5g0 gegen 3384] 68 Zujammen, betrug die London am 3. Jul 12833, am 8 134 30, am 1I. 12950. Es kosteten en isch z ⸗ d n, . . die letzten noch bestehenden Quarantdine. Studium des Altfranzösischen mit praͤktischen Uebungen nach der neten als von einem festen unsichtbaren Triebwerke, einer Art kry— Aus gäbe des Jahres 1873 15 358,543 gegen 15, 6243573 i J. 1374. also am 3. Juss (abgesehen von Courtagn 36 ciᷣ Wien 10 * Wech. stellung: k England maßregeln ) aufgeheben jo daß zur Zeit im ganzen Umfange Chrestomathie von Bartsch (III. Ausg.) Sonnabend von 3—5 Uhr ] stallenen Uhrwerks gelenkt vorstellte. In dem Punkte theilte . Die Ausgabe der preußischen Telegraphen verwaltung i. J. 1849 hatte sel — 12835 Fl. oder 1 — 12 Fl, während in Berlin 1 4 Ban ö. Sul 9 12. Juli des ottomanischen Reichs nirgends eine Quarantaine mehr Dr. Scholle. Ueber die Celtischen Sprachen (Charakteristik und J pernikus den Irrthum seiner Zeit. Nach dieser Auffassung eine Höhe von 1,A542, 681 — WBWechsel zu 2015 4 begeben werden konnte und 100 Fl. Wechsel auf ö 31 ] besteht. . Lautlehre derselben) sowie äber deren Einfluß auf die deutsche, englische, mußten die Kometen sublunare. Erscheinungen sein; denn außer⸗ Das deutsche Reichs · Telegrapheng ebiet umfaßte nach Wien 1602 6 galten; gleichzeitig notirten Napoleons d. h. 20 Frs. Noten amian 23 468, 850 28 277 045 4 . . franzöͤsische und übrigen romanischen Sprocher. Freitag von 78 Uhr halb des Mondes hatte das Triebwerk keinen Platz für sie. dem vorläufigen Ergebniß der Zählung von 1873: 35. 851474 Ein Sold in Wien 10615 Fl, während am nãmlichen Tage die Berliner . . 3766 333 . endgültige Fertigstellung des Postaments für das Reiter Prof. Dr. Mahn. Provenzalische Grammatik (Lautlehre und Formen. T. Brahe hatte Gelegenheit, mehrere Kometen zu beobachten und wohner auf einem Flächenraume von 149, 58133 Qu. Kikom. Notiz 1616 MÆ lautete. Für den 12. Juli stellten sich die bezüz. Sire de len X28 23 standbildes König Friedrich Wilhelms III. im Lustgarten lehre) wird Dienstag und Freitaß von 6— ! Uhr vortragen Prof. Dr. festzastellen, daß sie sich so weit von der Erde bewegen mußt n, daß Den statiftischen Mittheilungen ist eine sehr übersichtliche lichen Relationen felge dermatzen: es notirte Wien: Wechsel auf Lon⸗ er ran sicherheiten 15 359 765
ierselbs j 1 5 ö 3 s . 13 1 37 h j 8 ' 4 135 24. * . 2 . 8 r z r ß s ß F 1 1 z 'n ö V f 1 ö. selbst, ist nunmehr? so' welt beendck, daß mit dem Abkruch des Mahn. Prevenzalische epische und lyrische Gedichte wird Dienstag von sie die, Canze himmlische Maschine zersören müßten, wenn sie durch ; graph ische Darstellun g der Entwickelunz der breußischen, der zan (96) 12.20 31. Berlin g I n mg re , r el, Prloatsicherheiten. .. . 1006313 k 1
z Monument umschließenden Bretterhauses begonnen werden 7 8 , Mahn. Fe Roman et la Nouvelle du XII. dielselbe flögen. Brahe trug dann kein Bedenken, die alte Lehre zu norddeutschen bezw. der deutschen Reichs. Telegraphie seit dem Jahre Wien 159 0 M galten; 9 n Var end! e Berlin' 1 P m Netallvorrath ... . . 30190692
8 nn. Das Postament tiägt im Gansen neun Figuren in au XIX, siLele. ontag von 4——5 Uhr Mr. Marelle. La tech- verwerfen und die neue zu begründen: daß sich die Himmelskörper 1549 in Blättern, beigegeben. Auf Blatt 1 derselben ist die Ent⸗ auf London 12523 Fl. für 1 325077
leber Lebensgröße, von denen vier in stehender oder scwehender niqdus dramatique dans Cor, eille, Racine et Moliere D i s laschi ies ; — z B ält ei 20 bezahlte und 160 zl. Wechsel auf Wien 16. M ter res 5, 962. 4 — . er ) er schweh J . ꝛ eille, Raci . Donnerstag nach bestimmten Gesetzen, abe. ohne feste Maschine bewegen. Diese ĩ 3 Telegramm-⸗Verkehrs dargestellt. Blatt 2 enthält eine 246 * bezahlte und 5 en e , F ee reseri?;,, ,. 15 5562. 235 Stellung an den Mittelfronten des Postaments und funf andere in von 4-5 Uhr Mr. Marelle. FHxercices de style frangais. Mitt., bedeutungsvolle Entdeckung war eine nothwendige J . 3. e, dere Blatt 3 eine Darstellung der Ausgaben in Berlin kosteten; am letzten Tage ö e e , Here ne fr., ö S9 66?
sstzender Gestalt auf den vier Cen angekracht sind. Die Mittel, woch von 4-5 Uhr Prof. Pariselle. Ausgewählte Läaftspiele von Entdedungen Kepplers und Newtons über die wahr ß peranschaulicht die Entwickelung der Betriebsmittel Napoleons in Wien 99 Fl. Die hö pol eons. 26. Juli 2.
fläche der nach Dem Königlichen Schlosse zu gelegenen Moligre, nebst einl itender Geschichte des franz; Luftspiels. 1 glare een uin über die Natur der Bewegungen. . 5 . 1. sich für Kas Jahr 1875 foigende Daten: Wien während der Juli fällt auf den 10. mit 10 3. die nig gift: * — Vorderfiont des Postamentßs nimmt die dem Beschauer und Freitag von 56 Uhr Pr. Erouze. Theorie da style et de T. Brahe doch als Beobachter. Als solcher steerragt die Zahl der Beamten. ausschließlich der Boten und Leitungsreri, mit 9.34 auf den 303 inzwischen sind dieselben im laufenden Monat Notenumlaut . . . 28.3 60 2s, 5j, 930 halb den Rücken zuwendende Gestalt der „Klio“ ein, welche mit 13 cgmposition. Dienstag bon 5—–6 Uhr Mr. Marelle. Uebungen er elle Astrongmen seiner Vorzeit und seiner Mitzeit . foren betrug hier 586. Von diefen wurden im Ganzen 5458277 weiter im Preise bis ger Fl., gesnn ken, Diese erheblichen Diffgrenzen Staats depositen .. 4 982, i565 5,303,493 ihrem Griffel so eben die Worte „dem Gerechten“ geschrieben hat. in freien franz. Vorträgen. Fie taz von 5 —⸗6 Uhr Dr. Burtin. ia viele seiper Nachzeit, und die Gegenwart . betrachtet hn Stück Telegramme bearbeitet und zwar; aufgegebene a. in⸗ hängen aufs Innisste mit dem Marktpieise des Silbers n London 5 , 23 835 g Darunter steht die Insckrift: ‚Dem Könige Friedrich Wilhelm IIl. Französssche Aussprache mit piysiologisch - historischer Begründung mit Bewunderung als ihrer ersten großen Observator. Wohl andischẽe: 1. 1.544; b. autländische 233 1IJ7; ans ekom mene in. zujammen,. In dem Berich! des vorigen Monats war auf die uner, Regi rung sicherheiken I5 405,977 15, z3*325 König Wilhelm 1865. Die linke Eckgruppe der Vorderfront, vom wird,. Dien tag von 5— 6 ühr behand ein Direktor Dr. Benecke. benutzen wir direkt nicht mehr seine Beobachtungen noch seine MN Han disch e und aüsländifche: 1328907; aufgenommene hörte Preisermäßigung des Silbers hingewigsen worden; sprungweile Yrloatsicherheiten j 7 M1 141553 is, SS 303 Beschauer aus gesehen, wird ven der sitzend'u Geftalt der ‚Wissen. Praktische Uebungen in der französischen Aussprache mit Zugrunde— thoden, aber wir lassen ihm nur Recht widerfahren, wenn wir unsern 1285. 9506; weiter telegraphirte „‚T758. 835; ü Lertragene und war gerade in, den ersten Tagen des Juli der Cours für Silber Here eghten? . z3 93 ez, 33, 333 3j schast⸗ und dem neben Ihr befindlichen „Engel des Lichtes“ einge. legung des Cinng. Dienstag von 6 Uhr Dircktor Pr. Benecke. großen äußern Vortheilen die ganze Ehre unjeres Vorzuges geben mut Kontrole mitgelesene; 183829 Stück. Erhobene Gebühren kamen in Lenden gewicht; im die ite n . . ,. ee Reitt... . . 3335443 3353279 nommen. Auf der rechten Ege sitzt die Figur des Rhein“. Auf der rech= Ausgewählte Abschniste aus Spensers Faery Fugene wird Mittwoch Das Fernrohr wurde erst nach feinem Tode erfunden; außerordent. in zu famm en: 2072107 und zwar: für in ländische: Pefestigung des Marktts ein und während der, . Riotenreservhes 16,823,310 187198390 ter Sätenfront, nach dem Dome zu gelegen, im Mittelfelde erhebt sich und Sonnabend ven 3 — 4 Uhr erklären Prof. Dr. Herrig. Eng ⸗ liche Fottschritte sind in der Verfertigung der astronomi ichen Jaustru⸗ . 78 N73 M, für aus tändische Telegramme: Reicht · 269 258, 463 Pence per, Unze Standard- Silber (am 10 der h 1 3. Pence NMeallrefervr ?.. gi i?6 827511
die stehende Figur der, Boruassta. Darunter steht die Inschrift: lische Titeraturgeschickt- von 1525 — 674 wird am Sonnabend von mente und Uktzten gemacht worden, und die Mathematik bot ihm so 1 deutsche: NS, 427 46, e. ausländische Telegramme: 545, 954 M lam z. gewesen war, wurde Silber in London mit 50! rg . Hiernach ergiebt sich Kis zum 26. eine geringe iknahme des „Sie haben mich oft gedrängt von meiner Jugend auf, sie haben 4 –6 Uhr Fortragen Direktor Pr. Immanuel Schmidt. The wenige ihrer jetzigen Hülfsmittel denn felbst die Logarithmen korn —; Ultimo Jäli notirt, und, hatte, dam n, ma Standyun t des 1. Juli Notehumlaufs, dir in der Ultimowoche eine wesentliche Vermehrung mich nicht übermocht.“ Die sitzende rechte Eckfigur dieser Front Poetry ef Thomas Moore. Montag und Donnerstag von 728 Ühr noch nicht entdeckt. Burch Tycho Brahe wurde et Gesetz in der Land⸗ und Forstwirth schaft. wieder lewonnen. Anch inn lau sende , . . . . folgte; dagegen zeigt der Metallvorrath ein kontinuirliches Anwachsen wird durch die sitzende jugendliche Figur eines Mädchens, welches Prof. Boyle. Sheridans Rivals, Mittwoch und Sonnabend von Astronomie, daß die mẽglich größte Genauigkeit in 4 ia. des Silbers nicht aufgehört und der zulitzt gemeldete Cours von ba? fůr de Nofenreserve nur in der Ultimowoche eine mäßige lin ter⸗ die Memel“ darstellt, eingenommen Auf der Rücktont an der 6 —7 Uhr Prof. Dr. Hoppe. Angelsächsische und altenglische eben groß genug ist, daß der Beobachter selbst sein Jaft: ument Nach dem Berichte, welchen der landwirthschaftliche Central 54 Pence (am 15. August) 6 cen ö . dem brechung erfuhr.
Muscumtseite nimmt die Fizur des schweber den geflügelten Friedens Uebungen nach dem Lefebuche von Zupitza, (Wien 1874) leitet und seine Beobachtungen prüfen soll, dam't er wisse, was r ber. verein fuͤr die P̃rspinz Weslfalen über die Ernte Auesichten pro 1876 niedrigsten Course, dir in der Ceperiode J auß , t ö,. Verkehrs · Anstalten
engels mit dem Dalmenzweige“ di Mittelfläche ein. Darunter stehen Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr Dr. Zernial. Shake. bürgen kann und was nicht. Er ʒeigte wie man Beobachtungen erftaitet hat, ist die Schätzung der muthmaßlichen Ernte in der und dem bis dahin Für no ma ,,. reise ö. Silber? e. ; ,, 46. . . ,, J 3 , , , n. , 1 , von 2–— 4 Uhr er 4 veränderten Bedingungen kombiniren soll, um die gehler Provinz n, e : . . 6. ,, 6. . n. a,,. 272 k r ,, j eßerei sich durch die Worte: „Ulber Wolff fecit, ären Prof. Dr. Leo. Exercises in English style Freitag von 6 - u schädlich zu machen. die man nicht ganz entfemer . di Die Mittelernte glei O0 gerechnet d n: . ; . , , aer, ; . 366 J . 4
gauchhammen fodit, 1876 verewigt. Die rechte sitzende Eckfigur der Uhr Mr. W. Wright. Uebungen in freien eaglk zen Vortrãgen 1 der d,, . 26 er ,, Weizen: an Körnern 79, Stroh 75. Roggen: Körner 77, sehr energisch zum Ausdruck. In Berlin notitte am E. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen.
Hinterfront ist die' „Industrie“, welché zugleich mit der Fizur der Mittwoch von d -6 Uhr Mr. W. Wright. Die Uebungen im Seminar fordern als die Beobacktungen selbst, und die für ihn und seine ——— —
Wißsenschaft und dem Engel des Lichts die beiden Ecken der lutzten nach des Prof Dr. Herxrig finden statt ani Sonnabend um 4 Uhr. J Rech ᷣ ine Logarithme . rm, 2
4 .. 1 es Eich: eid der letzten nach es Dr. rrig f n statt am Sonnaben hr. Ita⸗ echner, die keine Logarithmen hatten, eine wahre Herkulesarbeit
deu ug hause zu gelegenen Seiten front einnimmt. Zwischen ihnen, lienische Grammatik mü praktischen Ucbungen. Mittwoch und Sonnadend sein mußte, führte er so aus, hn die erer it , . . 264 Oe entli er An ei 22 F t das Central ⸗ A tz.
,, 26 Sront steht die Figur der „Gesetzgebung', auf von 5 26 Uhr Dr. Buchholtz. Dante s Purgatorio. Mittwoch und ging, sondern daß wichtige Resultate, namentlich bezüglich der Be⸗ In serate für den Deutschen Reichs · u. Kal. Preuß. 9 eren , . * . *. 4
. sen 4 geha . Talg de Worte: Nufhebunz der Erbunter· Sonnabend von 6—7 Uhr Dr. Buch boltz. Grammatik der spani- wegung des Mondes gefunden wurden. So wurde in den glücklichen Staate · Anzeiger, das Central Handels register und das ; duatri i riken und Mohrenstraße Nr. 45 *. Annoncen ,
, ö. 3 ne r n, , Städteordnung, Gründung schen Sprache mit praklischen Uebungen. Montag und Donnerstag Jahren auf Hpeen ein Grund für die Astronomie der Zukunft ; 21 rie Rhniglich Expedition Steckbriefe und Untersuchan 2 Sachen. 5. 1 Fabriken re e e , , de ö 6
Aut . m * erlin, Allg meine Kricgspflicht, Zellverein, Union, von 2423 Uhr Dr. S 5 ster. Historische Grammatik der schwedischen gelegt.. Postblett nimmt an: n Abnigliiz ¶ Subhastationen, Aufgebote, Vor ungen 1 23 * . e ee , e, Taube lg. Cr orte.
we, . . aruntig auf. tief eren Felde stehen die Worte: „Ge. Sprache mit elymologisch vergleichender Berücsichtigung des Gothi⸗ Die Enthüllung des Denkmals, eines von dem verstorbenen des Aentschen RNeicha Anzeigers n * a. dergl. . ö 6 reg ee eee. 666 Gan e, inter sowie alle iibrigen rõser en
,, . ein Volk. ö. Saͤmmtliche Figuren sind wie das schen, Altnordischen (lt Jeländischen) und Tänisckén (Nerwegischen) Bildhauer V. Bissen modellitten bronzenen. Standbildes, das vor Prenßischen Staats · Anzeigers: z. Jerxanfs. Verpaehtangen, Sumi onen eter t = . & Anrei an. 10 dr Bare Anndu ten- Sureaus a
3 . selbst und die Belleidungen es Postaments aus Bronze sowie der übrigen germanischen Sprachen,, Montag und Donnerstag dem Observatorium errichtet ist, fand r* in Gegenwart des Kron— Gerlin, A. I. Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. 1 4. Verloozung, Amortisation, Einsrahluns ö ter, , . n . ö
ea gg er ar, sind r, , ,. Rhein und der Memel“ von 6—7 Uhr Dr. von Nordenskjsld. Tegners Frithjof Ges. prin zen Regenten, der Kronprinzessin, vieler Gelehrten und staatlicher ; u. 3. . Von dffentlieben Fupieren. . 3 6
de. ] 4 übrigen in En enhütten wert Lauchhammer bei Leben- XVII und folgende wird Donnerstag ven 7 -—5 Uhr erklären Pr. wund städtischer Beamten. Vor der Festrede wurde eine Kantate von — — 9. en, , , m n , mr ne,. * ö ö i ö .
3 ergestellt worden. Ein Scckel von polirtem Granit tragt das von Norden stjö ld. Die Grammatik, der dän schen Sprache lehrt Karl Plough vorgetragen. en. holz befindet sich bei dem Landwirth A. Veß an der in dem erstgedachten Geschãfts zimmer Nr. 1I7 fest⸗· Der Submissionstermin hierzu ist auf
. Nittwoch . Soꝛ nabend von 3 Uhr Dr. Rauch, Jsläudische 36 . Thuͤe hier, di übrigen Hölzer lagern in Budden— gesetzt, zu welchem die Offerenten hierdurch einge Montag den 4. September 1876,
Akademie für moderne Philologie in Berlin e ,, an eg . E , 6 , , 14. Auaust 1876 6850) in unserem er, . Nec. ] /3 hi
ö , ; rlin. * 4 en, ron, , . Di ge Vors Shristes bei Schleusingen uhagen, den 12. August 1876. erlin, den 14. August 1876. in unserem Bureau, S raße Ne. ]) /s hier-
Wintersemester 15s6s7. Beginn der Vorlesungen am 30. Oktober. Whaltische Ulebungen än unterrichten werden in zu verabredenden der , ,, , er h in . ais Schachtmeistez e , lden See tern g. eier crit I. Abtheilung. gtönigliches Polizei Präßtdium. J. Abtheilung. selhlt, angesetzn
Die von der Berliner Gefellschaf' für bas Studium der neueren Stunden geleitet von Prof. Dr. Herrig j 36 ; ; . * und Juletzt als Wirthschaftsbeamter in Freiherr von Hertzberg Die nach Maßgabe der Submisstonsbedingungen Sy ĩ . Stud war sehr wirksam und sowohl in mustkalijcher, wie scenischer Beziehung ** wird kierdurch veranlaßt, 23 ö j fert Vfferte . ö Sprachen gegründete Akademie für moderne Philologie hat den Zweck, von üterraschender Schönheit. Am Schluß der Vorstellung wurden dem Flehne an estellt ,,, hier ö. NRerkanfe. Vervachtungen, n ,,, ,, sind portofrei und versiegelt
Studirenden, welche sich in den neueren Sprachen wissenschaftlich und Dichter · iß . seinen dermalig n. häfent j bn ssĩ — *aktif zpi *. 2 ; ter ⸗Komponisten anhaltende Beifallsbezeuguntkzn und Hochrufe ede z in deren Bezirke er Sni ssi nnen 30 r 8ff . ; *. . en,, n, derwallst In Edinburgh wurde am 15. d. M. in Gegenwart einer gro—⸗ dargebracht. Richard Wagner trat auf die Bühne hervor und sprach fe ena e fr dene, i. rr. von Bekanntmachung. ** 1 Getamitntacm. a , mn, K Nr. I2 gehalten und a ed, pünktlich 8 * — , r. fte ßen Velkämenge ein Bronzestandhild Dr,. Livingstones ent— den Kunstgenossen und Förderern des Unternehmenz seinen Dank aus. peer eber un; in Kenntniß setzen und Rachricht Daz unterzeichnete Polizei Praͤsidium beabsichtitgtb Köni liche Ostbahn Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ deldungen nut! , 6 , , 6 3 ober. ö le llt. Die Statue des Afrikaforschers ift in East ⸗Princesstreet ⸗gardens, Graf Andrassy, welcher wiederum der Vorstellung beiwohnte, bavon al her gelangen zu lassen. eine Partie alter ausrangirter Bekleidungsstücke, 9 ) . neten Terminsstunde in Gegenwart der ee er⸗ . , f . e . ar 3 . 2 *ffi geh nchen Lem Monument Sir Walther Scotts, errichtet worden. begiebt sich heute nach München. en ln Saͤchsisches Gerichts amt Rochlitz, am Stiefeln, Tressen 2c. der hiesigen Schmwtznamsche t K— schienenen Submittenten NRticderwallstraße Nr. 12 (in den Mittazsstunden von 2 bis — 15. August 1876. 56 (65804 . , , i , . ene 2 Uhr 2 dem 16. Oktober entgegengenommen. Die Studi Birch. = . 6 Roc lll be besichligt werden Köonigiiche Eisenbahn ⸗ Koammisston. renden haben auf einem Anmeldebogen die gewählten Vorträge Kepenhagen, 12. August. Eine Bildsäule des dänischen n. n, an den Meiftbietenden zu verkaufen. Die . 1 2 Hongrat ven 60 é für, das Smester Rr an men Tycho Brahe wurde am 8. Auzust, an dem er vor Theater. Zubbastationeu, Aufgebote, Bor- r nden. unter welchen der Verkauf ftattfinden g einzelner Velen * i, ,. bei dem Belegen 300 Jahren auf der Insel Hoeen im Sunde seine Sternwarte Frl. Sophie König, der Gast des Rriedr ich⸗Wilelm-⸗ ladungen u. dergl. sell, Kegen in der die ffeitigen Kalkulatuß, Zimmer werden. . 69s Bekanntmachung. ä. . I.. ö 3 ; ö. wochen liche Stunde pro Semester Uranienborg gründete, enthüllt. Es ist bekannt. daß dieser gelehrte städtischen Theaters, wird in der am Sonnabend daselbst aufs 883 Aufgebot Rr 17, während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ Zur. Verdingung der für die Lazareth Verwaltung ber Vit fiother der Ata za d 6 von Büchern aus dänische Edelmann, der in der zweiten a ht des 16. Jahrhunderts Neue erscheinenden Gesangzposse: Die Reise durch Berlin in 80 lozsz mi v n kitzten Winter in hiesiger zur Einsicht ausg. zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf ge nothwendigen 523 eisernen Settgestelle nebft , k ontag von. d. . Uhr statt. lebte und auf einem ihm vom Kaiser Rudolph unweit Prag über⸗ Stunden“ die Partie der „Helene Möwes“ spielen. . . on um g Ge arrenhölzern, ze; Die gemäß der Bedingungen einiureichenden stellten alten Materialien nach Eigenschaft und Drabtmatratzen ist ein Submisstons ⸗Termin auf Rn ren 3 , e nf eit kann das Direktorium eine wiesenen Schlosse starb, eine rg. Bedeutung namentlich für die Gegen * K. E ke,. * Gisenbahn. schtiftlichen Pe eis Offerten sird bis zum 28. August Quantitat werden jedem Kauflustigen auf porto. den 28. August c, Vormittags 10 Uhr, en,. 2 . 1s z ex gen, Auf Verlangen wird den praktische Astronomie gehabt hat. Von dem prächtigen Uranienborg, zeichnet: 6 h . er, Vormittags 9 Uhr verfiegclt mit der Auf freien Antrag an unsern Bureau -Vorftehrr Kolleng in dem Geschaͤfts zimmer des Garnison Lazareths zu 5 . il. regelmäßigen Befuch der Vorlesungen ein wo er seine meiften Sbservatiogen anstellte, ist fast keine Spur mehr schwellen ( . und eine unkenntlich, 1 Rundholz schrift: ; ? hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1/3, unentgeltlich, aber Stettin angesetzt, wozu zuverlässige Fabrikanten ein- guit ausgestellt. Das Direlton Übrig, und seine merkwürdigen Instrumente sind leider bis auf wenige Redacteur: R. rehm . ; iter Buchstabe Preis · Offerte für ausranugirte Bekleidungs · portopflichtig, ubersandt werden. Auch sind dieselben geladen werden. 3 — ; eh, ,,, * . ir, . Aus ahmen zu Grunde gegangen. Was er aber damit geschafft, wird Berlin: Va r. — ? (B. E) und 1 Kantholz (8, de. zwei 1 2 0h; . ne nad der Echutz ia nn schaft in den Stat ons⸗Bureaug der Königlichen Ostbahn Die Bedingungen, sowie die i, , , und . n ig h Ri. 3 3 en mp, . Dr. Mahn. immer dauern Der Professor der Astrondmie, Hr. Thiele, der die ersag der Crpedition (KesJeIl). Dru: W. Elsner. unkennilich haben sich bei Verlust ihres An im Präßidias⸗ Bureau, Zimmer Nr. 27, abzugeben. zu Berlin, Brom eig, Dirschau, Danzig ⸗ lege Thor, Zeichnung zu den Bettgestellden und Matratzen können irkl. Geh. Ober ⸗Reg.- Rath a. D. Dr. Wiese. Festrede hielt, Parakicr sitte Brahe's Bedeutung für die Wissenschaft Drei Beilagen spätestens in dem 6 In uhr r Eröffnung der eingegangen n Offerten ist ein Eat. bj und Memel, sowie auf der Börse zu in dem Bureau des Garnison Lazareths eingesehen ,, zr. ne des, Reicht / Ameigers ⸗ vom 2. Mär und rr. n '. in r , m. , . ft im 33 8c seinschließlich , * * , ,. . r. 3. ‚e. . , . Danzig und Memel zur n Die Offerten sind vor dein Termin mit der 2 Reicht · A vom 23. Nr. as Vorurtheil nicht stützen wollte, zeigte er auf einem anderen Ge— f ; an hiesiger Geri rn Gant ; Uhr, Einsicht ausgelegt. exeichnung: ver 31. Juli d. J. biete doch, daß er den Kampf gegen diesen Feind nicht fürchtete, wohl anstehenden Termin zu melden. Das Stück Kant · Montag, den 28. August er, Vs rmittags 10 hr, si geleg d 9
—
— — —