„Offerten zur Lieferung der eisernen Bettge⸗ . und Drahtmatratzen versiegelt in dem bezeichneten Bureau abzuliefern. Stettin, den 17. August 1876. Das Garnison ˖Lazareth.
22 42
Mussnfsche Csenhahn.
Bau der , .
Bekanntmachung.
Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Rheinbrücke oberhalb Coblenz, in der Verbindungs⸗ ftreck? Oberlahnfstein Coblenz Güls der Berlin⸗ Sierker Bahnlinie, im Gesammtgewicht von LIM, 00 Kilogramm, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die maßgebenden Zeichnungen, Bedingungen und Gewichtsberechnungen können auf dem Burean nuseres Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektors Altenloh zu Coblenz — Schloßstraße Nr. 4 — eingesehen, auch nebst dem Offerten Formular, gegen Einsen— dung von 20 4½ für Keyialgebühren, von demselben bezogen werden. Die Offerten sind portofrei, ver⸗ sießelt und mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehen, an den vorgenannten Beamten bis zu dem
„Dienstag, den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr,“ anberaumten Submissionstermine einzureichen, und werden zu dieser Terminsstunde, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten auf dem bezeichneten Bureau in Coblenz eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücichtigt. Wiesbaden, den 28. Juli 1876. (6511
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ebersicht
Reich ? Bank
vom 15. August 1876. Activa. I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. 27) Bestand an Reichskassenscheinen 3) ö an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen .. Passivn.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds
1060 Der Betrag der
Noten. 11) Die sonst binvlichkeiten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge bundenen Verhindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva Verlin, den 18. August 1876. Reichs ⸗ Bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese Rott h. Gallenkamp. von Koenen.
I 6921
np.
38. 621,000 40, Sg, 000 17, 382,000
408, 693, 90090 47,549, 900
175, 0090 33,774,000
119996, M0 12 Hb 6
662084, 000 226,977, 00
5l, 785, 0090 22, 000
Uebersicht 16909 der
Hannoverschen Kanl-
vom 15. August 1876. Aetk va. NMetallbestanddrw· . 0 3. 269, 592. Reichskassenscheine J 18,590. Noten anderer Banken 187,445. 15,835,220.
1, Lombardforderungen 976, 679. ; 1, 107,728.
Effocten·.
Sonstige Activa. 7, QI, 303. 12, OM0,—090.
694, 1635.
7, S9 0, 380.
2, 396. 046.
5. 956,958. 669, 0l0.
PFassiũvn. Grundkapital. ; Reservefond.. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige
Hon,
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva
Verbind-
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Neohdeliñ
Hamnoverngekke Hank.
looo æWochenũibersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15 August 1876. r
l, 140, 402.
Aetivn.
Metallbestand . . 6. Bestand an Reichs-⸗Kassenscheinen „an Noten anderer Banken an Mecheln an Lombard ⸗Forderungen
an Miekten. an sonstigen Aktiven.
Hasslvn.
Das Grundkapital Der Reservefond . 317,345 98 Der Betrag der
wo,, n nn om Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1. bindlichkeitenwnw 381,321 77 Die an eine r en fit ge bundenen Verbindlichkeiten .. — — Die sonstigen Passien .. 541, 124 61 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: gol, 505. 38.
10, 522 742 ba i385, 485 — d56, 306 — i4 516,355 40 429, io — .
90 OO ;: -
umi aufenden
SJ 535 H0 1/466, 876 92
Stan dl der Badischen Bank
nim 15. August 18236. Activ.
6925
Verschiedene Bekannt:machungen.
ĩ
Metallbestand.
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. RVechsel-Bestand . Combard-Forderunge ,,,, Sonstige Activa
2 * * * * * *
263 Lor sz Rö ddss ss
10 271,763 03 86 33 355, 950 —
im Monat Juli
im Personen⸗
zerkehr: A. . 1876 692, 902 1875 660,678
16
Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Juli 1876. im Gůter⸗ in Verkehr:! Summa:
b.
ol3, 267 1,506, 169 Sb 7. S5 l
1528529
19, 555,220 28ỹ. J l, 576, 1309 209 409 98
daher mehr weniger
32, 224
ha 8]
22366
bis ult. FT Rise J rsd db i s . 1875291535795 5,544, 392 8 460271
Grundeapital. Reservefonds. Umlaufende Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kindigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva. ö
2 *
321, S657
2
),. OM, OQO -— * 9 2 1.349, 922 57 15 99d. S003 . 50 bis ult. Juli
9 oo 0g 561 633.100 89
im Monat Juli
daher mehr B. Dietendorf⸗ Arn
id sr
1876 6.614 1875 63818
64,785 städter Zweigbahn: 7387
7318
23,582
14.001 14.136
wen
daher mehr
iger 204
69
135
ö. ' ——
i
875 8 30,473
J 1875
47,019 47067
78,315 77.540
dentschen Wechsel betragen M 534 534. — 8.
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Bank für Süddeutschland.
) Wovon M 77,502. 88 8 in per 1. Oktober
daher mehr 88 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: SJ TTöds 75 im Monat Juli 1876 39,172
332
1875 30442
4453
46, 115 52,01
75
76,287 3 82460
Die zum Incasso gegebenen nach nicht fälligen“ . 2
daher wen
iger 270
5,905
6.1735
bis ult. Juli
— 7 1. *
1876 1875
166,558 329,041 162, 133 342,552
435,59 504.685
daher n
weniger D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: 56 817 53 172
im Monat Juli
6910) s8tamd am 15. August 18276.
A eti vat
I. Casse:
) Coursfahiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine ....
35 Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effekten
Immobilien
13, 25 — 5 00
2.373, 750 7, SSS 788 96 5 l. 856 40737151
45,701, 310 E as s Va:
Actiencapital
Reservefonds
VUnkostenfonds
Mark-Noten in Umlauf....
¶ Nicht prãsentirte Noten in alter
Währung
Täglich fällige Guthaben ...
An Kündigungsfrist gebundene
Guthaben
22, 389, 0 90 1406, 845 73, 80
18, 781, 00
l51, 703 58 14,437 19
863 0 so 13, 701, 31077 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland 2zakhlbaren Wechseln M 1, 128, 137. 21.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Sessische Bank in Liqu.
Auf unsere Aktien gelangt vom 22. Aug. a. c. an eine erste Rate von 6 139 zur Auszahlung.
Wir ersuchen die 2c. Besitzer der Aktien, dieselben mit doppeltem Nummernverzeichniß (arithmetisch geordnet) ohne Talons⸗ und Divi denden⸗Schein an unsere Kasse, Vormittags zwischen 9 12 Uhr einzureichen. 6907
Eassel, den 14. August 1876.
Hessische Bank in Liqu.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
74 2 Autographische Pressen,
um sowohl Selbstgeschriebenes als auch Zeichnungen, Mufikalien u. . w. in beliebiger Anzahl von einem Original fast kostenlos so schön wie Lithographie sofort selbst drucken zu können, liefert in 3 Größen
2 Koch, Leipzig, Mahlmannsstr. Nr. 8. zas Verfahren ist leicht, neu und eigenthümlich, worüber die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden und Autoritäten vorliegen. 67861 NB. Auf meinen Pressen erzeugte Drucsachen ge. nießen die Portovergünstigung ven 3 8 bis 50 Gramm. ( M. a 1609)
.
d,. 445 00063. 4
daher mehr ö — 1 späterer Feststellungz.
Idas d) 7 s 9. 126,572 22
T7
ehr
1575 32517 1875 31609
13511
9086
89, 434 S4. 78
daher
mehr 1,008
35645
446233
bis ult. Juli
1876 1683319 340,577 167,788 340219
1875
509, 395 508MM
Erfurt, den 1
1051
5. August 1876. Die Direktion.
1875
358
1389 6900
Crefeld Kreis ⸗Kempeuer Industrie⸗Eisenbahn. Fer n n nn,, Juli 1876.
1876 mehr wenig. S, [6
A. Betriebs ⸗Einn 1) Aus dem P verkehre inkl. 2) Aus dem G , 3) Aus dem De verkehre
Einnahmen 1h Für vermieth / staurationen,
( plätze, Landabsplisse
und Anschlußg
2) Für verkauften Kies
3) Für Miethe a
.
Bahnen.
Crefeld, den!
fũr
1875 pr. 0 Juli def. 112,484 IS76 pr. Juli prov.
B. Au herordentliche
gegenseitigen Wagen⸗ verkehre mit fremden
Zusammen
Mithin Mehreinnahme pro Juli 1876.
Betriebs- Ein
ahmen: ersonen⸗ Gepäck üterver⸗
peschen⸗ ete Re⸗
Lager⸗ eleise
us dem
840
76
876 J57svᷓ 1855
17,170
1,827 1. August 1876.
Die Verwaltung.
für Extra⸗
46. t.
C
6913]
ahmen pro Juli 1876.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Personen Güter ordinair Summa bis ult,
Juli 76. ell
s6⸗ 233,763 19, 289 365,536 2, 214,934 2,970 224,449 15,495 352914 2.155.952
Mithin ꝑr, Juli 1876 mehr 486
1
giebt, ist durch den Unterzeichneten zu beziehen.
Eandwirth schaftsschul
Das Winterhalbjahr beginnt am Dienstag, Das Schulprogramm, welches auch über die
wen. wen. 9314 3,794
den 19. Oktober. Erlangung des Freiwilligenrechts Auskunft
6
KE. Wichelsen, Director.
Betriebs⸗Einnahme a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
wen. 12,622 Saarbrücken, den 14. August 1876. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
e in Hildesheim.
wen. 58582 65692
sõ915) Cto. 703 / 8.)
im
Juli Juli 10 t.
1876 Monat bis Ende
1875
im Monat bis Ende Juli Juli Ml Mt.
1876 bis Ende Juli M00.
üter⸗ Verkehr Extraordinarien.
n, n, dd . J 3.251, 330 22, 057,447
Joh HO 7. Iiõ M0
1190 9099 6 339, 54] 3 z h IS 23 ig h ob M 20s MG
191,237 661,417 206000
in 1876 weniger.
Personen⸗Verkehr Hi ler Verkehr Extraordinarien.
Summa. 7.775 630 30,570, 159
122, 144 832, 654
h) der Ruhr · Sieg ⸗ Eisenbahn incl. Finnentrop Olpe.
ot 259 go, lg 1B 3 3,333 15 5
vir 7a gi Mos II
vo, 43 465 Ch3 3,144, J36 ä Co 560 G0
358,473 4
832, 654
115717 119,870
. Summa in 1876 weniger.
Summa. 15
in 1876 weniger.
e) der Bergisch⸗Märkischen und
R, doi sds 6 54d los, i55
266, 17 34. 46, oss
Nuhr Sieg · Eisenbahn zusammen.
IF. 7s 7Ys5, os
5. 395,5 10 35, 686, 872
128, 693 940, 807
Köönlgliche Cisenbahn . Direltion.
108, 153
ao go [6920
Landwirthschaftsschule zu Cleve Beginn des Wintersemesters: Dienstag den 3. Ok ⸗ tober cer. Am Montag den 2. Oktober, Vormittags 3 Uhr, finden die Aufnahme ⸗ Prüfungen ftatt. Nähere Auskunft ertheilt
Dr. A. Fürstenberg, Direktor.
Preussische Central- Bodenkredit · MKtiengesellschast.
Status am 31. Juli 1826. Aeti va:
Cassa-Bestand (incl. Giro-Gat- haben hei der Reichs-Haupt- w RWechsel-Bestand. w Anlage in Werthpapieren, ge- mãss Art. 2 sub 8 des Statuts Anlage in Hypotheken -Dar- lehns- Geschäften ; Anlage in Kommunal-Dar- lehns- Geschäften. Anlage in Lombard-Darlehns- Ge cht ten Grundstücks-Conto -. . 1,477, 159. Jerschiedene Actia-- , 3, 634,285.
„S 54d, 674, 019. 51. a:
M14. 400 000.
5, 394.000.
6897
353.0907. 14. 2, C82, 122. 17.
5, 143,245. 15. 138, 171,303. 2, 816, 930. Aö, 9ę66.
40
FE ass i
Fingezahltes Aktien - Rapital
Emsttirte 4 prozent. kündb.
Central- Pfandbriefe. Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am J. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- J Emittirte 5 prozent. unkündb. Central Pfandbriefa.. Tmittirte 45 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe... Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss
des Checkverkehrs)öz -..,
. , . 410,877.
Verschiedene Passiva- , 6.032.747
MS 154, 574, 0I9. KEerlin, den 31. Juli 1876.
Pie Direction.
v. Philipsbern. Bossart.
a ,,,, er Geraer Bank.
Activa. Kassenbestände . ; Wwechel Lombards kJ Debitoren in laufender Rechnung Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. . Ein⸗
6, 000. 68, 091, 150. 57, C96, 700.
3,242. 544. 25. 35. 91.
51.
Herrmann.
919, 640 2566, 55. 125.290. oog 6. 7 Sbd. S6.
Marks Noten in Umlauf, zur lösung aufgerufen.... w Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen . Reservefond. Gera, den
544,200. 1,186, 840.
2.794 064. J 540,314. 31. Juli 1876 6899 Die Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsuag zer Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungaslisten nach- sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deu tschen Reichs und Königlich Preußi—⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger erfolgt
Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Deut- schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs . und Restanten⸗ sisten sämmtlicher gangbaren Staats- Fommunal, Eisenbahn⸗ Bank. und Industrie⸗ Papiere ent ⸗ hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel. jährlich durch alle Post. Anstalten sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrãtzer⸗ stratze 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil. helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 12. Auzust er. erschienene Nr (34) Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelie enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augsburger 7 Fl-⸗Loose. Baye rische Vereins- bank, Bodenkredit . Obligationen. Böhmische Nord⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Breslauer Syna⸗ gogengemeinde, Schuldverschreibungen. Chicago Burlington C Quinch Rr. Bonds. Elbenauer Deichverband⸗ Obligationen. Finn ländische 10 Thlr. Loose de 1868. FlIorenzer 400 250 Fr. Toofe de i868. Französische Nordbahn⸗Obli⸗ gationen. Fürstenthumer, Johannisburg er, Königsberg N. M., , , , Marien burger, Salzwedelsche Kreis Obligationen. Gleiwitzer, Langen salza'er, Marienburger, Nortdhausener, Oschers⸗ sebener, Ottensener, Staßfurter Stadt. Obligationen. Hannoversche Kunstdüngerfabrik CEinden), Prioritãäts- Obligationen, Lug au- Nieder⸗ wüärschnitzer Steinkohlenbau,. Verein, Part. Oblig. Madrider 30 / g 100 Fr. Loose de 1869. Mä hrisch⸗ Schlesische Centralbahn.; rioritãts · Obligationen. Oesterreichische Staats. gende b, ü ne, HFariser 3 C.. 509 Fr. Loose de 1825, 1869 und äe is75. Rig a⸗Dünaburger Eisenbahn ⸗ Aktien. Sach sen ·Meiningensche 7 Fl. Loose de 1870. Schwedische ei. Ker tg fer d bende ff. Sondershausener Bezirks ⸗ Anleihe. Süd-⸗ Rorddentsche Verbindung bahn Reichen berg · Pardubitz) Prioritats⸗Obligationen. Tu rkische 30 409 Fr. Eisenbahn ⸗ Loose de 1870. Wiener
Sz o/o Real. Kreditbank. Pfandbriefe J. Emission. Ab⸗ hand en gekommene Werthpapiere.
Zweite Beilage
der
Gießener,
register
Rerlim.
13 194.
N Patente,
*
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den
k 66 — — x
. .
18. August
de. ·· . r In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eiatragungen und Löschungen in den Handels-, 3
2) die Uebersicht der anstehenden Kenkurstermine,
3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär- Anwärter zu befetzen den Stellen, 4) die Hebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär-⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Sub haftations -Termine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hef⸗
Güter und Staats ⸗ Domänen, sowie anderer Landgüter,
eich en · u. Musterregistern, sowie über Kon kucse veroffentlicht:
Y die von den Reichs. Staats- und Kommunalbehörden qus eschriebenen Sukmisstoenstermine 8) die Tarif⸗ und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
9 die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
10) die Uebersicht der beftehenden Hoftdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern,
15) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
Der * . Na . 2 1 . 9 ,. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. s des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint
für das Dent sche NMNeich.
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglie
eirem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central-⸗Handels Regisffer für dat Deutsche Reich kann durch and Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Perlin. SW. Königgrätzerstraße 199, und Buchhandlungen, für Berlir auch durck die Eppedition: 8w., Wilhelmstratze 32,
2
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienftags, kezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich. Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 5823. Col 2. Firma der Gesellschaft: Nene Berliner Pferdebahn ⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesekllschaft:
Die Gesellschaft ist eine Äküengesellschaft.
Das notariell aufgenommene Statut vom 31. Juli 1576 befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 2 bis 12 des Beilagebandes Nr. 518 zum Gesellschafts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Ausrüstung, der Erwerb und Betrieb von Pferde⸗ bahnen in und um Berlin, sowie der Abschluß aller dem Gesellschaftsvorstande zur Erreichung Dieses Zwicks erforderlich scheinenden Rechtsgeschäfte, 8. 3.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital von Zwei Millionen Nark, getheilt in fünftausend Aktien à vierhundert Mark, gleich fänfhundert Franken, welche auf den Inhaber lauten, kann durch einstimmigen Beschluß des Auf— sichtsstaths auf fünf Millionen Maik erhöht wer dey, zu weiteren Erhöhungen ist die Genehmigung der Generalversammlung erforderlich. Die von der Gesellschatt ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen wenigstens in folgenden Zeitungen: Vos= sische Zeitung, Börsen⸗Courier zu Berlin.
Der Aussichtsrath kann an Stelle dieser Blätter
andere bestimmen, was in den bisherigen, so weit
möglich, bekannt zu machen ist. 5. 34.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaktt und der Unterschrift zweier Direktoren, eines Direktors und eines Aufsichtsrathsmitgliedes, resp. dessen Stellvertreters, oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen sind. 5. 13.
Derzeitiger Direktor der Gesellschaft ist der Stadt verordnete Bendir Bernhardt und Mitglieder des ersten Aufsichtsraths der Stadtverordnete Ernst Geith zu Berlin, L. Allard und Leon Crémißre, Beide zu Paris, und vertreten durch Hermann Leh⸗ maen äomte de Barranea hierselbst. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1876 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister band 518 Seite 1.)
Beilage⸗
Edert, als Sekretär. Berlin, den 17. August 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1876 sind am
seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geseüschaftsregister, woselbst unter Nr. H42 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: .
Provinzialbank für Bauten und Handel
ver erkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufchtsraths vom 12. August 1876 ist §. 3 der Statuten betreffs der Gesellschaftsblätter dahin abgeändert, daß Re⸗ kann machungen der Gesellschaftsorgane als ge⸗ hörig publizirt gelten, wenn sie, unter Wegfall der abrigen öffentlichen Blätter, einmal in die „Neue Börsenzeitung“ eingerückt werden.
In un er Firmenregister ist unter Nr. 9578
die Firma:
Zulins Maaß — und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maaß hier (setziges Geschäftslokal: Klosterstr. 45) (Branche: Lederhandlung en gros)
eingetragen worden. Berlin, den 17. A gust 1876. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Ciwilsachen.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen azAm 8. August 1876:
Friedr. Brautlecht. Bremen. Die an Heinrich Wilken ertheilte Prokura ist am 5. August 1576 erloschen. Am nämlichen Tage ist an H. Do ell und A. L. Grosfe eine Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.
Aug. Grosfe. Bremen. l. August 1876 erloschen.
Arnold Hagens. Bremen. Eine, Komman— ditistin ist' eingetreten. Kommanditgesellschaft
seit 8. August 1876.
Allgemeine Rentenanmgtalt au Stunrt- gart. Stuttgart. An Stelle des abge⸗ gangenen Haupt⸗Agenten
Die Firma ist am
Agenten ernannt.
J. E. Böttner ist Derin. Hesnr. Friedr. Bartels zum Haupt
ezogen werden.
am 9. August 1876:
Erste Voriddkentseke Aetten-, Ale- une Eorter - Rrauerei. Berner In der Generalversammlung vom 11. Juli 1876 sind an Stelle der aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Christ. Friedr. Budenberg, Joh. Heinr. Conr. Plenge und Carl Ludw. Wilh. Brandt zu Mitgliedern des Verwal— tungsrathes erwählt: Julius Maximilian Smidt, Carl Heinr. Wagner und Wilh. August Finke
am 12. August 1876:
J. D. O Kraus. Bremen. Inhaber: Johann Diedrich Heinrich Kraus.
Kück K Seiler. Bremen Nach dem am 12. Juli 1876 erfolgten Ableben von Marie Eli— sabeth Seiler ist Meta Seiler, die allei⸗ nige Testaments Erbin der Verstorbenen, bis zum 25. Juli 1875 Mitinhaberin der Firma gewesen. Vom 26. Jali 1876 en ist Louise Charlotte Margarethe Kück alleinige Inhabe⸗ rin der Firma.
Gebr. Schlunk & Co. Bremen. An Gustav Adolph Denke ist am 19. August 1876 Pro- kura ertheilt.
PDeutsehe Transport- Versiehe- xun gas- Geaellsehagt. Eeriim. Die an Heinrich Friedrich Wilhelm Dohrmann ertheilte Vallmacht ist am 10 August 1876 erloschen. Am 10. August 1876 ist Albert Bertram zum General Agenten ernannt.
Knoacy & Schröder. Bremen. Die Handels gesellschaft ist am 12. August 1876 aufgelõst und damit die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind auf die Firma W. Knoop übertragen.
We zndop. Sremen. Inhaber: Wilhelm Eduard Heinrich Knoop. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft Knoop K Schröder sind ven obiger Firma übernommen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 12. August 1876. H. v. Lingen, Sekr.
Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich
In unseck Firmenregister ist unter Rr. 879 die Flima Seinr. Becker zu Mülheim a, d. Ruhr und als deren Jahaber der Agent und Commissionair Heinrich Becker zu Mülheim a. d. Ruhr am 14. Auzuft 1876 eingetragen.
BDelitzsels. In unserm Gesellschafteregister ist bei Nr. 38, woselbst die Delitzscher Braunkohlen ⸗Actien⸗ Ge sell schaft eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgend-s eingetragen worden:
Es sist' von der Gencralversammlung beschlossen worden unter Abänderung der 55. 4 und 18 der Statuten:
a laut notarieller Verhandlung vom 3. Mai 1875, daß der Besitz jeder Aktie je eine Stimme zum Mitstimmen in der Generalversammlung gewährt,
b. laut notarieller Verhandlung vom 22. Februar 18676, daß an Stelle der noch aus zugebenden 20, 090 Thlr. 60 C0) g Stammakilen der Ser. II. 60 000 S Stamm -Prioritäts Aktien, in Aktien zu Z60 e, und zwar mit dem Vorzunsrecht von 5'so Dividende vor den ausgegebenen Stammaktien der Ser. L und II. auszugeben, sowie, daß die Stamm Prioritäts-Aktien dasselbe Stimmrecht haben sollen, wie die Stammaktien, und daß die Präsentations⸗ zeit der Aktien behufs Deponirunz derselben dahin abgeändert worden ist, daß die Aktien noch bis Abends fechs Uhr am Tage ver dem Tage, wo die Generalversammlung stattfindet, zur Deponirung piäsentirt werden können;
. aut notarieller Verhandlung vom 29. Juli 1875, daß das Aktienkapital noch um 60, 00 a zu vergrößern uad daß die Zeichner dieser 60, (00 die Priorität des Gezeicneten vor sãmmtlichen Aktien, sowohl L' als II. Serie, und auch die Prio⸗ ritãß vor den Stamm Prioritäten haben sollen und zwar mit 5prozentiger Divit en de,
Delitz sch, den 14 August 1875.
Königliches Kreitzgzricht. J. Abtheilung.
GIiadhach. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute und Jahaber einer Lampen docktenfabrik Hermann Kuhlen und Johann Kuhlen ist Letzterer am 1. August d. J in das bis dahin ven dem Erstgenannten für alleinige Rechnung in Rheyrt unter der Firma Dermann Kuhlen betrie bene Handels⸗ und Fabrikgeschäft als Gesellschafter eingetreten und fär diese Gesellschaft, die Firma Geb Kuhlen angenommen worden, mit dem Sitze in Rheydt.
Demnach ist heute bei Nr. 1376 des Handels⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Königl. Dandels · gerichts die Erlöschung der Firma Hermann Kuhlen vermerkt und die gedachte Handelsgesellschaft sub num. S55 des Gesellschafteregisters eingetragen worden. Gladbach, am 14. Auguft 1876.
Der beigeord. Handelsgerichts ˖ Sekretär.
. C. Kaesbach.
asse Post⸗Anstalten des In⸗
alle Abonnement beträgt 1 S 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Insertignspreis für den Raum einer Druckzeile ;
Glacdhaceh. Gemäß Anmeldung der in Greffrath wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Peter Exels und Jacob Ernst Rudolph Schwartz ist durch Ueber einkunft am 14 d. Mts. die zwischen ihnen bestan— dene Handelsgesellschaft unter der Firma Ebels C Schwartz in Greffrath aufgelöst worden und die Liquidation derselben eingetreten und wird diese von Jedem der genannten beiden Gesellschafter allein gültig bewirkt. r, .
Dies ist heute sub num. 567 des Handels⸗ (Ge— sellschafte) Registers des hiestgen Königlichen Han— delsgerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 14. August 1876.
Der beigeord. Handels gerichts ˖ Sekretär. C. Kaesbach.
Glackhaeh. In das Handels. (Firmen) Register des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1509: Kaufmann und Fabrikinhaber Peter Ebels, in Greffrath woh— nend, mit der Handelenitderlassung daselbst unter der Firma Peter Ebels. Gladbach, am 14. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. C. Kaesbach.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 24, Firma George Laporte in Göttingen be— merkt: Der Kaufmann Adolph Lapo'te ist alleinig:r Inhaber der Firma, nachdem der Mitinhaber Raufmann George Laporte verstorben. Göttingen, den 8. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rosenbach. Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. 8 M. ist am 12. d. M in unser Gesillschaftsregister unter Nr. 92 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Ayecke, Köster & Co. Sitz der Gefellschaft: Hamelwörden mit einer Jveigniederlassung in Glückstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter siad: 1) der Schiffeskapitän a. Köster in Glückstadt, 27 der Gutsbesitzet Claus Georg Ayecke in Hamelwörden Die Gesellschaft hat im August 1875 begonnen. Itzehse, den 12. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
D D.
Johann Friedrich
Iser lohm. Handels register
des Königuchen Kreisgerichts zu Zserlohn.
Der Kaufmann Hermann Trappe zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Vr. 504 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Trappe eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Her⸗ mann Trarpe, Louise, geb. Schürmann, zu Altena als Prokuriftin bestellt, was am 27. Juli 1876 un— ter Nr. 177 des Prokurenregisters vermerkt ist.
IserlIokrm. Handelsrenister des Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die Fisma Hermann Trappe und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Trappe zu Altena am
27. Juli 1876 eingetragen.
Isex Ihm. Handelsregister des Königlichen reis ge icht zu Iserlohn. Unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. Januar 1876 errichtete, offene Handelsgesell ˖
schaft unter der Firma Heinrich Mevius & Comp. zu Jierlohn am 28. Juli 1876 eingetragen und sind als Besellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Mevius zu Iserlohn. 2 der Kaufmann Ludwig Mevinus zu Iserlohn.
Iser Iain. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlshn— In unser Firmenregister ist unter Nr. 19, be⸗
treffend die Firma Heinrich Meins & Comp.
folgender Ber merk: „Die Firma ist nach dem Tode der Wittwe Heinrich Mevius auf deren Söhne Heinrich und Ludwig Mäevius übergegangen und deshalb unter Rr 338 in das Gesellschaftsregister eingetragen“ am 28 Juli 1876 eingetragen.
Iaerlghm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 die Firma: Cari Gerdes und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gerdes zu Altena am 27. Juli
1876 eingetragen.
Fir der ̃ h am 27. Juli 1876 eingetragen.
Iser lohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iser lohn. Der Kaufmann Adolph Eöbbecke zu Herner hat
Die Gesell⸗
uch in
21 .
309 3.
—
für seine zu Hemer bestehende, unter der Nr. 25 des Gegellschaftsregisters mit der Firma Adolph Löbbecke & Conip. eingetragene, Handelsnieder⸗ lafsung din Johannes Welch zu Hemer als Pro— kuristen bestellt, was am 28. Juli 1876 unter Nr 178 des Prokurenregisters vermerkt ift. Iserlohn. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 die Firma Caspar Eickmann und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar Eickmann zu Altena am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iser lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma: Emil Schaefer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schaefer zu Altena am 27. Juli 1876 eingetragen. ö
.
l ,,, Münster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist zafolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 702 der Kauf mann Bernhard Kloppenborg hier als Inhaber der Firma B. A. Kloppenborg hier.
Münster, den 10. August 1876.
Königliches Kreisgericht.
Stein fenrt. Bekanntmachung.
Das in Rheine unter der Firma Gebrüder Kümpers bestehende Handelegeschäft ist nach dem Tode der früheren Gesellschafter Kaufmann Ever⸗ hard Kümpers und Kaufmann Theodor Kümpers auf die Wittwe des Letzteren Catharina, geb. Murd⸗ field, mit der bisherigen Firma übergeganzen; diese daher im Gesellschaftöregister gelöscht und anter Nr. 158 des Firmenregisters am 31. Juli 1876 wieder eingetragen.
Steinfurt, den 5. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachnug.
VW elde. Auf Fol. 128 Band J. des Handelsregisters der un⸗ tterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: z die Firma Friedrich und Lange in Weida, Inhaber: Georg Emil Karl Friedrich hier und Theodor Friedrich Lange daselbft. . Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Weida, den 10. August 1576. Großherzoglich Sächs. Justizamt als Handelsgericht. Kuhn i. V.
Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) W aldenhurg. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma der Handelsgesellschaft Gadamer et Jaeger zu Waldenburg, nach Anmeldung vom 28. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, für Sicherheits zündhölzer mit braunem Kopf
unter Nr. 14 das Zeichen:
824 * — 5 ; 83 66. 85 . .
9 ᷣ——
uten sresrelꝛ] 2 2 de fosĩ o 8 lända endast saot lädsas plan.
sn eren
e,. —
Die Marken werden auf der Verpackung der Waaren angebracht. ö den 28. Juli 1876. önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
KRonkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 26. Januar 1874 über das Vermögen der dandelsgesellschaft Gebr. Bock und deren Inhaber Heinrich und