1876 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Abends 6 Uhr. (X.

Kæaris, 17. August, Mehl fest, pr. Aug. 57,7

Produktenmarkt.

bruar 60, 00.

Faris, 17. August, N

Produktennmarkt. August 25,75, ꝑr . A, 60, pr. November - Februar 2 5 57,50, pr. September - Oktober 58 50, 59, 00, pr. So, 75, per September 81, 00, Januar April 83,50. xicitu Dezember 47,0).

achmittags. (Sehluss v ericht).

st. Hetershrrræz, 17. August. Nachm. 5 Uhr. Weizen loco 10.40.

Hanf loco 41, 00. Læinsaat ( T 6)

PFroduktenmar kt., Talg loc 52,00. Roggen locmo 7,20. Hafer loͤcd 4.40. (9 Pud loco 125,25. Wetter: Schön.

Vew-Vorlt, 17 August, Abends 6 Uhr.

Wazrerberi5eht. Baumwolle in New-Tork 123, do, in Philadelphia 183. 1 Zucker (Fair rening Muscovados) 9. Kaffee (Rio=-) Speck (sbort clear) 93 C

Orleans 112. Petrelenm in Ner- Tork 183. Mehl 4 D. S5 C. Rother Frühjahrsweizen mixed) 59 C. 163. Schmalz (Marke Wilcor) Getreidefracht 6.

nz.

2

5, pr

Oktober 58,75, pr. September-Dezemter 59 50, pr. Navember-Fe- ö, .

Weizen weichend, pr. September. Oktober 26,5, pr. September- Dezember Mehl weichend pr. August pr. September- Dezember Norember-Februar 59, 50. Rüböl rubig, pr. September-Dezember S7, 50, Tr. ruhig, pr, August 45, (0, pr. Septbr.-

Soptember- Verschiffaungseisen als Warrants,

gute

pr. August

Kilogr., einzeln theurer.

(V. T. B)

guter und bester Schmelz- Koks

do., in New- frei hier.

ser Woche auf dem Eisen- und Metallmarkt meist unveränderte Preis. Roheisen: der Glasgower Markt ist sehr ruhig und auch dort sind die Preise ohne jede wesentliche Veränderung sowohl in welche 56/4 Cassa per Tous gemel- det werden Middlesbro Giessereieisen ist fest, und beste Marken schottisches Poglisches 3, 00 ß 3,25 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,50 à 3,60, Ralzeisen 775 1200 pro 50 Kilogramm frei hier. : 1jssches? und austrafisches Kupfer 77, 00 à 80 09 und Mansfelder 793359 à S0, 00 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. à 79, 50 und prima englisches Lammainn 76,00 76, 50 E.. 50 Zink fest, gute und beste Marken schle- zisckär Hüttenzdrnk 23, 00 à 23,ů50 pro 50 Kilogr, einzeln höher. Bisi unsicher, Harzer, Sächsisches and Tarnowitzer 206,75 à 21,00 pro 50 Kilogramm, einzeln thaursr. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 63,00 pro 40 Hektoliter,

Northeru

Hiesige Preise für g Roheisen 3,70 à 4,0 und

à 8, 00 und Bleche 11,00 à Eupfer ruhig, gute Sorten eng-

Zinn still, Banca 79,90 1 Jan. 225,62 seit 1. Jan. seit J. Jan. 26, 850 M),

9

FHessls ohe 1, 060,794 S6. (— 27,610 4M), 1. Jan. ( 365,911 M6); Neue bis ult. Juli 930,996 Ss. (4 7989 M63. Berlin- Stettiner Eisenbahn. Im Juli er.: Stammbahn. Berlin- Stettin - Stargard, Mecklenburgische Landesgrenze 1,094, (57 S. (— 76, 758 M6, seit

Assnuraros Company. Jahresbericht pro 1875; s.

unter Ins, der Nr. 193.

Eisenbahn- Einnmak men. Ludwigs · Elsen bahn. Im Juli er: Alte Strecken: bis ult. Juli 6, 492,497 4. Strecken 152,589 MS. (4 14,207 ), 1. Jan.

Neustadt E. W., Wrietzen, Pasewalk Preussisch- 5 ¶M¶ ; Stargar d- Coslin-Colberg 277, 584 u ( 4259 06, 5h . 633 ς; Coslin-Danzig 184, S8 d¶ν (— 110184), 24,025 , Vorpomwersche Zweigbahnen 348, 736 0 geit 1. Jan. 128300 M é; Angermünde-chwedt

13,143 A (4 416 60, seit 1. Jan. 2485 M.

1,25 à 1.50 pro 3 Kilogramm Berlin, per 16. 0

Mais (old 19. Septhr.

Nr. 193.

Feen Lm, 17. August. (Rochsnberiche hber Fisen, Cohlas a. d Makler und Tazxator bea Königlichen Stadtgericht.) Bei mässigen Umsätien bli-ben in die-

Aetalle von M. Loemenberg., vereid stem

14

s. unter Ins. der Nr. 193.

r e gm e m R I- X er st aa a d d , ers- Luxemburger Bergwerks- and Saarbrüoker Eisen- puütten-Akien Gesellsohast. Ordentl. General - Vers. ö. aut der Hütte Burbach

rs eie vorm Isar es, et. 9 V cohen-Debersloht von 10 deutschen Lettelbanken p. 15. August; ;

bei Saarbrücken; s. Ins. in 4

17. August. Die Marktpreise des kKartottels iritss nach FTralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins

Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 1I1. August 18576 RmBk. 48,8 à 12. w n w ö. . 1. P . w. * 17. 9 * * Die Aëltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

49,0 à —, n,

g. 5 ohne Fasz. 50,7 à 50,2

50,5 à

* .

Theater.

Wallner- Theater. Sonnabend: Erstes Auf— treten des Frl. Einestine Wegner nach ihrem Ur⸗ laube. JZ. J. M In Bahreuth. Schwank in L Akt vo0n H. Hirschel. Hierauf: Papa hat's erlaubt. Posse in 1 Akt von Moser und LArronge. Zum Schluß: Mamsell Uebermuth. Posse in LAkt von A. Bahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich - Milhelust. Theater. abend: Tie Reise durch Kerlin in 80 Stunden Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Das Pen— sionat. Vorher: Duft. Solotanz Vor, wäh— rend und nach der Vorstellung: Großes Konzert / unter Leitung des Direktors R. Bial. Vollständige Illuminatien dis Gartens. Anfang 5, der Vor— stellung 66 Urs.

Sonntag: 3uün ersten Male: Zu Befehl, Herr Lieutene nut! oder: Hans Taps. Schwank in 1 Akt von Schröder. Vorher: Duft. Solotanz. Zum Schluß: Das Pensionat. ;

Sonn⸗

Im Ramen des Königs! Auf die wider den Redacteur Zohann Fried⸗ rich Stein hier erhobene Anklage hat nach statt⸗ gebabtem mündlichen und öffentlichen Verfahren das Königliche Stadt. und Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen, in Magdeburg in seiner Sitzung vom 3. März 1876 durch nachbenannte Richter: I) Friese, Stadt! und Kreisgerichts Rath, Vor— sikßender, 2) Freitag, Stadt⸗ und Kreis⸗ J 936 3) Holzapfel, richter, Beisitzer, in Gegenwart des Gerichts Aktuars Wentzlau as Gerichtsschreibers und nach Anhörung des Staats— anwaltegehülfen Köcher l fur Recht erkannt: daß der Angeklagte der öffentlichen Beleidigung des Staats und Finanz⸗Ministers Camphausen schuldig und deshalb unter Auferlegung der Kosten mit drei⸗ hundert Mark Geldstrafe, im Umvermögensfalle mit zwanzig Tagen Gefaͤngniß zu bestrafen; dem Mi— nister Camphausen auch die Berugniß zuzusprechen, den Urtelstenor auf Kosten des Angeklagten einmal in den Magdeburger Nachrichten“ und zwar an der— selben Stelle, wo der beleidigende Artikel „Grund ehrlich“ abgedruckt ist, sowie einmal in dem „Preu— ßischen Staats Anzeiger“ öffentlich bekannt zu

machen, und zwar nach beschrittener Rechtskraft des

Vational-Iheater. Sennabend u. Sourtag: Urtels innerhalb 4 Wochen nach Zustellung dessel,

Ermäßigte Preise.

Der Alpenkönig Menschenfe ind.

und der

Thalia- Theater am Stadtpark. Eingang Deorotheenstraße 19. Sonnabend! Gesammt-Gast— spiel der Mitglieder

Entrée inkl. Berechtigung zum freien Eintritt in den Stadtpark 1A25, 1,50 S u. s. w.

Belle llian ce- Theater. während und nach der Vorstellung: Tyroler National-Konzert der Lechner aus dem Innthale. Abends: Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 19000 Gatflammen. 3 3. M.: Hund des Aubri. Schauspiel in 4 Akten von A. Lindner.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Theater 50 Pf. ;

a- Q ᷣQͥͥ ,

Deutscher Personal-Kalender. 19. August. Der Markg af von Baden, unter ihm 6000 Brandenburger unter General von Barluss, siegt hei Szsalankemen über die Türken, C. Hildebrandt Freiherr von Canstein . Kronp inz Albert von Sachsen wird zum Oberbefehlshaber der neugebildeten IV. Armee ernannt. ;

Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung unserer einzigen Tochter Rosalie mit dem Rechtsanwalt Herrn Paul Holdheim in Frankfurt a M. beehren wir uns ergebenst anzu— zeigen. M. Kaufmann u. Frau. Homburg v. d. H., 9. August 1876. Verehelicht: Hr. Lieutenant Erwin v. Großmann mit Frl. Margarethe Gehe (Dresden). Geboren: Ein Sohn Hrn. Hauptmann und atteriechef Günther v. Poncet (Berlin). Hrn. ber-Amtsrichter C. Eckard (Ranzau in Holstein).

2*teckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen

Stedbrief. Gegen den Kaufmann Engen Egon Pheumuth ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ Folten Betruges in den Akten Il. 348 de 1876 Komm. IJ. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus gerührt werden können. Es wird ersucht den 2c Pheumuth im Betretungefalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. August 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchunge sachen Kommisson II. für Voruntersuchun⸗ gen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre, geberen den 31. August 1843,

M* 2

* V

Geburtsort: Heimanneberg in Desterreich, Größe: 5 Fuß 2 8 Zoll, Haare: schwarz, Nugenbrauen: schwarz, Nase: gewöhnlich, Gesichts bildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt: elwas korpulent, Sprache: reutsch, öster— reichischer Dialekt.

Der

Entrée inclusive

ben; daß ferner der steafbare Artikel „Gꝛundehrlich“

in jämmtlichen vorfindlichen Exemplaren der Nr. 24 der 1876, sowie die zu seiner Herstellung bestimmten Theile der Platten und Formen unbrauchbar zu

2 4 machen. des Berliner Stadttheaters: ;

1 Frauen Emanzipation. II. Wer zuletzt lacht. III. Er macht Visite. IV. Einer muß heirathen.

„Magdeburger Nachrichten“ vom 29. Januar

6922] Von Rechts Wegen. Im Namen des Königs! In der Untersuchung wider den Redacteur Johann

Friedrich Stein zu Magdeburg hat das Königliche Appellationsgericht zu Magdeburg, Kriminal⸗Senat, in der Sitzung vom 26. Mai 18756, an welcher Theil Sonnabend: Vor, Garten⸗ und Gesellschaft Hans Brillante

genommen haben: Sturm, Appellationsgerichts⸗Vize⸗-Präsident, Pfeiffer, von Klocke, Haenel, Herms, Appella⸗ tiensgerichts ⸗Räthe, nach vorgängiger in Gegenwart des Ober-Staats— anwalts Ring und des Gerichtssichreibers, Appella⸗ tionegerichts⸗Sekretärs Pietsch stattgehabter öffent⸗ licher, mündlicher Verhandlung, auf die Appellation des Angeklagten und der Staatsbehörde für Recht erkannt: daß das Erkenntniß des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts, Abtheilung für Strafsachen, zu Magdeburg vora 3. März 1876 mit der Maßgabe zu bestätigen, daß der Angeklagte nicht mit einer Geldstrafe, sondern mit sechs Wochen Gefängniß zu bestrafen, auch die Kosten der zweiten Instagz zu tragen gehalten. Von Rechts Wegen. Els holtz.

Fnbdakgattonen, Aufgebate, Wer- laönngen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute und Spediteure Fregin & Friedländer hierselbst, Beuthstratze Nr. 1, haben wider den Kaufmann Siegmund Schottläuder,

rung von 209 S6 45 8 nebst Zinsen seit dem 5. September 1874 für Wiegen, Lagergeld, Arbeits⸗ lohn und Assefuranz Klage erhoben. .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗

der Sache auf den 29. November, Vormittags 19 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdepatation im Stadt⸗ gerichtés gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 47, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen urd Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer— den kann

nicht, fo werden die in der Klage angeführten That— in contumaeiam

im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen

werden. . .

Berlin, den 3. Juli 1876.

Königliches Stadiszerich:.

J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputaton I.

J

Stec bries Erledigung. Der. unteim 11 August cr. gegen den Bäcker August Möhler von Schwan⸗ heim wegen gewerbsmäßigen Glückspiels ergangene

Steckbrief hat seine Erledigung gefunden.

* * Oeffentliche Vorladung. In der Expiopriatienssache der Berliner Stadt⸗ Essenbahn ist auf den Antrag der Direktien vom 21. Juli 1876 das Entschädigungsverfahren rück-

Frankfurt a M., den 17. August 186. Der Königliche Unter uchungsrichter.

fichtsich einer Fläche von 11 Ar des an der Stralauerbrücke Nr. 3 hiers. gelegenen, im Grund⸗ Fuche von Berlin Band 20 Nr. 1334 verzeichneten

dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen ihrer Forde⸗

beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung

betreffenden

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen de, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte auf die zur Subhastation stehen⸗

L * 2 3 2E ann. 5 8 aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Präklusion Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ] J ng der Yrsikluf

sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird

6241ij

Polizei⸗-Präsidiums ernannt worden. ]

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 30. August er., Fiachmittags 4 Uhr, im Ab⸗ theilungs Bureau der Stastvahn hiers, Neue Friedrichstr. 22/23, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits per⸗ fönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäß heit des 8. 25 des Gesetzes über die Enteisung von Grundeigenthum vom 11 Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werder, daß ohne Zuthun des

eiwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt,

und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der in

teren verfügt werden wird. Berlin 8W., den 15. August 1876. Lantwitz⸗Straße 14. Der Kora missarius des Königl. Polizei Präsidiums. Regierungs · Rath Stephan.

6875

. 1 2

Suh hiastationos⸗Patent.

Das dem Königlichen Obergärtner Carl Beust; zu Charlottenburg, Thiergaitenmühle, gehörige, in Erkner belegene, im Grundbuch von Erkner (Rü—⸗ dersdorfer Heidedisirikt) Band VII. Nr. 138 Blatt 209 verzeichnete Grundstück nebst Zubebör soll

den 12. Oltober 13876, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist— bietenden verstelzert, und demnächst das Urtheil üher die Ertheilung des Zuschlags

den 16. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem dersel ben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 8 Ar 14 Quadrat Meter mit

einem Reinertrag von 57 J und zur Gebäude⸗

steuer mit einem jährlichen Nutzungswert) von 1350 ƽ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf— bedingungen sind in unserem Bureau IV. ein- zusehen.

Alle Dicjenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein—

ca. 329 Pfd. 32er weiß und farbigem Mohait— Garn auf Spulen und in Bündeln, 660-7609 Pfd. 80er weiß und schwarzem Glanz Garn auf Spulen, ca. 160 Pfd. verschiedene Wollstoffe. ca. 300 Pfd. verschiedene Mohair⸗Stoffe, ca. 180 Ttz. kieine, glatte Fadentücher ohne Spitzen, ca. 200 Dtz. verschiedene Fadentücher mit Spitzen, ca. 8 - 20 Dtz. veischiedene Mohair Tücher, 1 Partie verschiedene ältere und neuere wollene Tücher, ca. 700 Ttz. Eisenzarn Colliers, ca. 700 Pfd. Eisengarn Ananae⸗Stoff, ca. 600 Pfd. Eis ngarn⸗Bogenstoff, . sortiit in: ganz weiß, ganz schwarz, weiß mit farbig und schwarz mit farbig; geschnittenen, Woll-, Eisengarn. und Mohair⸗ Spitzen und noch verschiedenen andern Arti. feln, als: Hauben, Eisengarn⸗ und seidene Netze, Gumnäikorkel, Strümpfe, Angora— Quasten u. s. w. im Gesammtanschlag von ca. 22,000 46 am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. d. Mts., je von Morgens 9 Uhr an, in dem Ge— schäftẽlokal Usch manns gegen haare Bezahlung partien— veise im öffentlichen Aufstreich zum Verkauf, wozu Liebhaber eingelo din werden. Den 15. Auzust 1876. Königl. Württemberg. Gerichts⸗-Notariat. Keppler.

ca.

Berkaufe, Verpachtun gen, Suhmissi nen 20

Verkauf von Brennholz Am TDonnerstag, den 31 Angust er, von Vormittags 10 Uhr

ab sollen im Kerstschen Gasthause zu Landeberg

a.“ W. folgende Brennhölzer öffentlich versteigert werden: 1) Aus dem Revier Cladom: 1231 Raummeter Erlen -Kloben, 4132 Rm. Kiefern Kle— ben, 2733 Rm. Kiefern⸗Steckholz. 2) Aus dem Revier Carzig: 322 Rm. Buchen Kloben, 72 Rm. Birken-Kloben, 1358 Ra. Kiefern⸗Kloben. 3) Aus dem Revier Neuhaus: 605 Rm. Eichen -Scheit⸗ Anbruch, 514 Rm. Eichen-Scheit⸗Anbruch mit der Scheitlänge von 1044 Centimeter, 1198 Rm. Buchen . Scheit und Anbruch, 2277 Rm. Kiefern⸗Scheit und Anbruch. Die Nummerverzeichnisse sind auf den

betreffenden Oberförstereien einzusehen, auch werden

Abschriften davon auf erlangen mitgetheilt und sind die Förster angewiesen, die Hölzer im Walde

. . vorzuz igen. Die Verkaufsbedingungen werden beim

getragen- Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgeferdert, dieselben zur Vermeidung der Prä· Versteigerunge termin anzu⸗

löd 7] Theil August 1876.

klusion melden. Alt Landsberg, den 15. August 1876. Königliche Kreis gerichts Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

7 2 Sub hastatious⸗Patent.

Die im Grꝛundbuche von Lippspringe Vol. Fol. 215 auf den Namen des Amtmanns Trettner daselbst eingetragenen Grundstücke: Flur 7, Nr. 906/64 und 907/64 Hofraum mit Wohnhaus und Hausgarten, insgesammt vermeffen zur Größe von 9 Ar 60 Q.“ Meter, follen im Wege der nothwendigen Subhastation

am 12. Oltober 1876, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle zu Lippspringe im Wegenerschen Gasthofe ver dem unterzeichneten Subhastations— richter versteigert werden. 6891

Die Grundstücke sind mit einem Nutzungswerthe von 480 zur Gebäudestener veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und andere, die Grundstücke Nachweisungen können in unserem Bureau IILa eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

spätestens im

n 126,

den Realitäten geltend zu machen haben, werden

spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtbeil über Ertheilung des Zuschlages wird am 13. Oltober 1876, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Paderborn, den 11. August 1876. Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations⸗Richter.

Riedlingen 4. Donan. Verkauf eines Waaren⸗Lagers!

In der Konkurssache des entwichenen Herrmann Uschmann, Strumpf und Weißwaarenfabrikanten dahier, kommt das vorhandene Waarenlager, beste⸗ hend in: 6914

ca. 500 Pfd. weiß und farbiger 4er as Wolle

auf Spulen und in Bündeln,

Beginn des Termins bekannt gemacht und wird hier nur bemerkt, daß bei Käufen bis zu 150 M die Zahlung sofort ganz im Termine zu leisten, von größeren Kaufsummen dagegen mindestens der 4 angezahlt werden muß. Cladow, den 14. Der Ober förster. Seng.

X 23 Nenhan der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs: und Böschungsarbeiten des Looses IV. von Station 4. bis Station 69, veranschlagt zu 113.500 (, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ missions ⸗Offette auf Erdarbeiten; bis zum Submissionstermin am Tienstag, den 29. Angust er., Vormittags 10 Uhr, veißfiegelt und vortofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister ein= zureichen, in dessen Geschäftslokal, Olkstraße 287M. hierselbst, zu bezeichneter Stunde deren Eiöffnung im Beifein der eischienenen Submittenten erfol— gen soll.

Zeichnungen, Sub missieusbedingungen und Massen— und Preieverzeichnisse liegen im bezeichneten Ge⸗ schäftelokal zur Einsicht aus, auch können Sb— misstonsformulare zum Preise von 2,26 M von da bezogen werden.

Trier, den 15. August 1876 6925

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Rischer.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekauntmachung.

Am Montag den 11. September er, Nach mitiags 5 Uhr, findet auf dem Bürgermeisteren Amte zu Saarbrücken die Ausloosung von

1ãOb1igation à 5069 Thaler,

2 Obligationen à 200 Thaler,

2 ö à 100 f . der städtischen Anleihe vom Jahre 1873 auf Grund des Peivilegiums vom 15. Februar 1873 stattʒ g

Saarbrücken, den 15. August 1876. 16 Der Rürgermeister.

ca. 800 Pfd. Netztüll,

J. Krie fer.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt 4 Æ 50 9 ö für das Bierteljahr. Insertionspreis

für den Raum einrr Aruckzeile 30 9 KR

m 195.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober Zollinspektor, Steuer⸗Rath Binsch zu Wolgast, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kastellan der Löwenburg zu Wilhelmshöhe bei Cassel, Witzel, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Buhnen⸗ meistern Franz Ender zu Oppeln, Wilhelm Müller zu Lissot im Kreise Cosel, Gottlieb Ossig zu Krappitz im Kreise Dppeln und Kar Miensopu st zu Chroszütz desselben Kreises, und dem Chaussee⸗Aufseher Johann Franke zu Borkwitz, gleichfalls im Kreise Oppeln, das Allgemeine Ehrenzeichen; so⸗ wie dem Schiffsmatrosen Michael Zäh zu Coblenz die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Ne ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vize⸗Konsul in Trapezunt, F. Frommelt, zum Ftonsul des Deutschen Reiches zu Serajewo zu ernennen geruht

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

die Telegraphen⸗-Direktions⸗Räthe Ziemann in Stettin, Dr: Meyer in Darmstadt, Rochlitz in Hannover, Fischer in Frankfurt a. O., Schulze in Berlin, Maßmann in Cöln a Rh., Schroeder in Schwerin i. M., Heyse in Königsberg i. Pr., Rettmann in Göslin, Wohlfarth in Leipzig, Oesterreich in Karls⸗ ruhe i. B., von Brabender in Breslau. Seiler in Danzig, Dr. Dehms in Constanz, Maron in Magdeburg, Triebel in Oppeln, Lichtenfels in Erfurt, Ditges in Düsseldorf, Menc in Straßburg i. SE, Löwe in Münster i. W., Stein⸗ hard in Frankfurt a. Main, Hr. Blumberger in Hamburg, Grawinkel in Coblenz, Dost in Gumbinnen, ferner die Poflinspektoren Sablotny in Danzig, Kuntzemüller in Königsberg i. Pr., Adrian in Stettin, und die Telegraphen⸗ Inspeftoren von Gaza in Posen, von Rumohr in Cassel, Rudloff in Potsdam, Graeper in Halle a. S. und von Kempski in Oldenburg zu Posträthen zu erninnen; sowie

dem Vorsteher des Haupt⸗Telegraphen⸗Amts in Berlin, Telegraphen⸗Direktions⸗Rath Oxford den Charakter als Post— rath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Beim Realgymnastum in Wiesbaden ist der ordentliche Lehrer Ferdinand Henrich zum Oberlehrer befördert worden.

Dem ordentlichen Lehrer an der Realschule in Posen Dr. Carl Wilhelm Theodor Krug ist das Prädikat „DOoer⸗ lehrer“ beigelegt worden. ö

Beim Gymnasium in Torgau ist die Beförderung des or⸗ dentlichen Lehrers Eberhardt zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreiswundarzt— stelle des Kreises Rössel, praktischer Art Dr. med. Wiewis⸗ rows ki zu Seeburg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Rössel ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Klose der Königlichen Di⸗ rektion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster sind die Funk⸗ tionen des technischen Mitgliedes der für die Bauverwaltung der Berliner Nordbahn mit dem 15. August cr. zu Berlin in Wirksamkeit tretenden Königlichen Eisenbahn⸗-Kommission und dem Hülfsarbeiter der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, Regierungs⸗Assessor Maaß in Berlin die Funktionen des administrativen Mitgliedes derselben Kom⸗ mission kommissarisch übertragen worden.

Der bisherige Baumeister Rudolf Otto zu Las dehnen, Kreis Pi kallen, ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und ihm die vacante streisbaumeisterstelle in Angerburg, Re⸗ gierungsbezirk Gumbinnen, verliehen worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Sekanntm achung.

Die planmäßige 22. Ziehung von 48 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 1. April 1877 mit 1. 6 M einzulssenden 4800 Schuldverschreibungen enthalten,

ird am . 15. September d. A, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 9, in Gegenwart eines Notars, öffentlich stattfinden. . Die Nummern der gezogenen Serien werden demnãchst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. Berlin, den 17. August 1876. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg.

Berlin, Sonnabend,

* * *. ; Alle Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen ; * Kestellung an; für gerlin außer den RHost ⸗Anstalten

auch die Expedition: 8M. Wilhe lmstr. Nr. 32.

den 19.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober · Berghauptmann Krug von Nidda aus Bad Landeck in Schlesien.

Per sonal⸗Beränderungen.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 1. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Im Beurlgubten— stande. Den 6. August. Ernst, Vize Wachtm. der Res. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr 17. Zimmermann, Vize— Wachtm. der Res. zum Sec. Lt. der Res. desselben Regts., Huch, Ebell, Eschem ann, Breithaupt, Germer, El ster, Poeh⸗ ling, Deecke, Brackebusch, Rudeloff und Nolte, Vize— Feldw. der Res., sämmtlich zu Sec. Ltg. der Res. des Inf. Regts. Nr. 92, befördert. ;

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Den 5. August. Körber, Sec. Lt. von der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92 der erbetene Abschied ertheilt.

Die heutige Kummer des Deutschen Reichs- und FKöniglich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Rr. 1566 der Tarif⸗ X Veränderungen der deut- schen Eisenbahnen.

Die heute ausgegebene Nr. 35 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Brüsseler 3pCt. 1099 Fr⸗Loose de 1872. Cöln⸗ Crefelder Eisenbahn Prioritäts⸗Obligationen. Königsberg N⸗M. Kreis⸗Obligationen. Liller 33Ct. 100 Fr. Loose de 1863. M.⸗Gladbacher, Wiesbadener Stadt⸗Obligationen. Paris⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Regg io 120 Fr. ⸗Loose de 1870. Schwedische Bergwerks⸗Besitzer⸗ Hopotheken⸗ Anleihe de 1839. Schwedische 5pCt. Reichs— Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Stuttgarter Gemeindeschuld— Obligationen. Suezkanal⸗30er Bonds. Türkische 6pCt. Anleihen de 1854 und de 1871. Ungarische 100 Fl. ⸗Loose de 1870. Un strut⸗Regulirungs⸗Verband⸗Obligationen (Mühl⸗ hausen bis Meixleben). Verviers 100 Fr.⸗Loose de 1873. Walliser Kantonal⸗Anlehen.

Die Allgemeine Verloosungrs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerftraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Spedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. August. Beide Kaiserliche und Königliche Majestäten besichtigten vorgestern auf dem Brauhausberge bei Potsdam die beginnenden Bauten für die Sonnenwarte. Ihre Majestät die Kaiserin empfing die Vorstände der in Berlin unter Allerhöchstihrem Protektorat stehenden Anstalten.

Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag um 10 Uhr auf dem Bahn⸗ hofe zu Bom st eingetroffen und daselbst von den Spitzen der Militär- und Civilbehörden empfangen worden. Der Empfang, den die zahlreich versammelte Beoölkerung Sr. Majestät dem Faiser bereitete, war ein sehr herzlicher und enthusiastischer.

Nach kurzem Verweilen begaben Sich Se. Maje slät, Aller⸗ höchstwelche die Uniform Ihres Schlesischen Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments Nr. 1 trugen, mit der glänzenden Suite nach dem nahen Manöverterrain, auf dem die Truppen die angewiesene Stellung bereits eingenommen hatten.

Die Grdre de pataille sowie die Generalidee der Uebungen der unter dem General⸗Major Freiherrn von Los vereinigten Kavallerie⸗Diviston haben wir bereits gestern mitge⸗ theilt.

; Die Spezial-Idee für den 18. August lautete: Zur Un⸗ terstutzung der Nordarmee ist von Posen eine Infanterie Divifion nach Züllichau in Marsch gesetzt, um in Ver⸗ bindung mit der Nord - Division (kombinirte Kavallerie⸗ Division des II, V. und VI. Armee⸗ Corps) den auf das rechte Oderufer übergegangenen Feind zurückzuwerfen. Von diefer Division ist am J7. die erste Brigade in Bomst ein⸗ getroffen und hat sofort in das Gefecht eingegriffen. Die zweite Brigade wird in den nächsten Tagen erwartet. Der Feind (Süd⸗Divifion) hat am 17. den Goltzener Abschnitt überschritten, ist aber, nachdem er auf die Infanterie der Nord Division gestoßen, wieder über den Abschnitt zurückgegangen. Der Abschnitt ist am Abend des 17. von den Vorposten der Rorddiviston wieder besetzt worden. Um das Eintreffen der er⸗

August,

Abends.

warteten neuen Verstärkungen in Bomst zu decken, soll die Nord⸗ division am 18. nicht allein den Goltzener Abschnitt halten, son⸗ dern auch das Plateau von Klemzig zu gewinnen suchen.

Die Truppeneintheilung der Norddivision war für den 18. August folgendermaßen angeordnet:

Avantgarde: General-⸗Major v. Grävenitz. Grävenitz. 3. reitende Batterie. Gros: Brigade v. Winter⸗ feld. Brigade v. Dppen. 1. und 2. reitende Batterie. Markirter Feind: Major von Heister vom 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Rr. 2. Drei Kavallerie Brigaden, drei Batterien. 4. Escadron Posenschen Ulanen⸗Regimentes Nr. 10 und 2 Ge⸗ schütze der reitenden Abtheilung.

Ueber das Rendezvous der Nord⸗-Division waren nach⸗ stehende Befehle erlassen: Die Division steht am 18. August, Morgens 91 Uhr, wefstlich Bomst, Front gegen den Goltzener Abschnitt: Avantgarde hinter den Waldparzellen westlich Bomst, rechts der Straße Bomst⸗Neu⸗Kramzig zur Unter⸗ stützung des Vorpostendetachements vorgeschoben, welches aus 2 Escadrons 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr 2 besteht. Gros hinter der Avantgarde links der Straße Bomst-Neu⸗ Kramzig, die beiden Brigaden neben einander; Brigade von Oppen rechte Flügel-⸗Brigade, Brigade von Winterfeld linke Flügel⸗Brigade, in Regiments⸗-Kolonnen ohne Entwicklungs⸗ raum. Die beiden Batterien hinter der Mitte.

Der Verlauf des Monövers war folgender: Die Brigade v. Grävpeniß ging, da der Feind einen uͤberraschenden Angriff auf die Vosrposten gemacht und dieselben zurückgeworfen hatte, und mit Kavallerie über die Brücke bei Neu⸗Kramzig debouchin war, zum Gefecht vor und entwickeite sich in der Front dem Feinde gegenüber, um die Flan⸗ kenbewegung der Brigade v. Winterfeld zu decken. Letztere Bri⸗ gade ging links durch Gehölz und rüstete sich zum Flankenangriff, während die Brigade v. Oppen mit 2 Batterien als Reserve östlich der Wa dparzellen zurückblieb.

Der Feind hatte nunmehr die Attacken der Brigaden von Grävenitz und von Winterfeld, welche dieselben gegen Front und rechte Flanke ausführten, auszuhalten. Der Angriff er⸗ folgte mit solcher Kraft, daß der Feind geworfen und bis an den Goltzener Abschnitt verfolgt wurde. An der Straße Bomst⸗ Neu ⸗⸗Kramzig sammelten sich links die Brigade v. Winterfeld, rechts die v. Gräve⸗ nit. Um Fühlung mit dem Feinde zu halten und die Uebergänge über den Abschnitt zu sichern, wurden zwei Escadrons Dragoner bei Neu⸗Kramzig und eine Escadron Husaren bei der Hintermühle über den Abschnitt vor⸗ geschickt. Unter dem Schutze der vorgetriebenen Dragoner⸗ Sscadrons überschritt nunmehr die Brigade v. Oppen nebst den beiden Batterien den Goltzener Abschnitt auf der Neu⸗Kramziger Brücke. Da der Feind seinen Abzug in der Richtung auf Vorwerk Klemzig nahm, so formirte die Brigade von Oppen jenseits des Abschnittes zwei Treffen und nahm Stellung, die Front gegen Vorwerk Klemzig, um das Debouchiren der nachfolgenden Brigade von Winterfeld zu decken. Die Brigade von Gräwenitz mit einer Batterie debouchirte bei der Hintermühle und entwickelte sich bei Vorwerk Goltzen, Front gegen Ober⸗ Klemzig. Die Brigade v. Winterfel o, welche inzwischen bei Neu⸗ Kramzig übergegangen, setzte sich als zweites Treffen rechts hin⸗ ter der Brigade v. Grävenitz.

Der Feind beschloß nun einen Angriff mit einer Brigade gegen die allein sichtbare Brigade v. Oppen. Dieselbe wies den feindlichen Angriff ab und nahm alsdann in der Terrain⸗

östlich des Klemziger Vorwerkes, Stellung; die Bat⸗ terien standen auf der Höhe des Vorwerkes; die Dragoner⸗ Escadrons der Vorhut waren gegen den Eiskeller und Klemzig vorgeschoben.

Da der Feind Kavallerie⸗Abtheilungen nordöstlich Klemzig entwickelte, so vereinigte sich die Division östlich des Klemziger Vorwerks in Treffenformation, und nahm Front gegen Ober⸗Klemzig und den Vormarsch gegen Klemzig. Das erste Treffen bildete die Bri⸗ gade v. Grävenitz, und 2 Escadrons Husaren vor der Front; im zweiten Treffen stand die Brigade v. Oppen, links debordi⸗ rend, das dritte Treffen: ein Regiment der Brigade v. Winter⸗ feld hinter dem rechten Flügel des ersten Treffens. Das andere Dragoner⸗Regiment hatte sich bei dem Vorwerk Klemzig ver⸗ einigt; eine Escadron wurde gegen den Eiskeller vorgeschoben, um die linke Flanke der Division zu decken, drei Escadrons standen bei der auf der Höhe des Klemziger Vorwerkes ver⸗ einigten Batterie in Reserve.

Von den Dragonern der linken Flankendeckung kam inzwischen die Meldung, daß der Feind in zwei Treffen, das zweite Treffen rechts hinter dem ersten, gegen die linke Flanke der Division vorgehe. Ein Treffenwechsel der Division zur unmittelbaren Attacken⸗ entwicklung wurde angeordnet. Die Brigade v. Oppen schwenkte in die linke Flanke ein, deployirte und attackirte. Die Brigade v. Grävenitz ließ das Husaren⸗Regiment gegen Klemzig stehen und setzte sich mit dem Ulanen⸗Regiment als zweites Treffen rechts hinter Brigade v. Dppen. Die beiden Dragoner⸗Regi⸗ menter hingegen nahmen echellonirt eine Flankenstellung beim Vorwerk Klemzig, um das zweite feindliche Treffen anzugreifen.

Die Brigade v. Oppen attackirte nunmehr in der Front, das Ulanen⸗Regiment die feindliche Batterie auf der Eiskeller Höhe, die Dragoner-Regimenter das zweite feindliche Treffen.

Brigade v.