gesellschaft ‚Verelnsglück⸗ in Meuselwitz aus⸗ geschieden und;
der Kaufmann Hermann Wißkott das. als Di⸗
rektor, ; der Buchhalter Moritz Schieferdecker das. als Vize ⸗Direktor, und der Gutsbesitzer witz als Bevollmächtigter, gewählt worden sind. Altenburg, den 14. August 1876. Herzoglich Sächs. Gerichtsamt IJ. Schuster.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. August 1876 ist heute in unser Gefelischaftsrezister unter Nr. 551 die
Firma: ; C. J. Schellhorn & Söhne in Altona eingetragen worden: Rechtsverhättnisfe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind di- Herren: Conrad Ferdinand Schellhorn, Georg Julius Ferdinand Schellhern, Heinrich Martin Christoph Schellhorn, Eonrad Hermann Matthias Schellhorn, sämmtlich zu Altona.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August
1876. Altona, den 18. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Arnstackt. Nachstebendes: Eingetragen: Fol. CLXXVII. pag. , sub rubr.: Firma
ad Nr. 1 den 1. August 1876. Die Firma Köthe und Gramann in Arnstadt . Näh⸗= maschinenfabrik — ist erloschen laut Anzeigen vom . und 1. August 1876. Fir⸗ 19. men⸗Akten Vol. VII. Fol. 286. wird hiermit publizirt. Arnstadt, den J. August 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
520 des
RKRerlirn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3336 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: UActien · Gefellschaft „Flora“ für Berlin in Charlottenburg ver cnerkt steht, ist eingetragen; .
Die Firma der Gesellschaft ist in „Jlora“ geändert. .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten burg verlegt.
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1876, welcher sich in beglaubig⸗ ter Form Seite 143 bis 148 des Beilagebandes Nr. 188 zum Gesellschaftsregister befindet, ist den 55 1, 2, 16, 17, 21, 29, 30 und 46 der Statuten eine andere inhaltliche Fassung gege⸗ ben worden; insbesondere führt danach die Gesellschaft fortan die Firma: „Flora“ und hat ihren Sitz in Charlottenburg, die Direktion soll; ferner jetzt aus einem oder mehreren Mitglied ern bestehen, und es sollen alle Urkunden und Erklärungen der Direktion fuͤr die Gesellschaft verbindlich sein, wenn ste „Die Direktion der Flora“ unterzeichnet sind, und die eigenhändige Ünterschrift zweier Direk- tiensmitglleder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 5318 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Gottschalk Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Die Gesellschaftsfirma ist nach Verlegung ihres Sitzes gelöscht.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4980 die Firma: Otto Just, vorm. Frigola. Prokurenregister Nr. 1197: die Prokura der Frau Ziegler, Hedwig, geb. Fadderjahn für die Firma: B. Fadderjahn. Berlin, den 18. A gust 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Coblemz. In das Handelsregister des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 831 des Firmenregisters, wo der Kaufmann August Jacob Wolff zu Sobzrnheim als Inhaber der Firma „August Jacob Wolff“ mit Der Niederlassung in Sobernheim eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handels geschäft der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Fsagk Loeb als Gesellschafter eingetreten ist, dem⸗ gemãß
2 unter Nr. 677 des Gesellschaftgregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Ib. Wolff“ mit dem Sitze in Sobernheim, welche am 1. Januar 1876 bezonnen hat und deren Gesellschaster die beiden zu Sobernheim wohnenden Kaufleute August Jacob. Wolff und Isaak Loeb sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz den 10. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
CoOnbl(emæ. In das Handels- (Firmen / Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
Louis Naundorf aus Penk .
Wittwe von Wilhelm Wachter, als Inhaberin der Firma „Wilhelm Wachter“ mit der Niederla ssung in Boppard. Coblenz, den 15. August 1876. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Daemgen.
Lohlenn. In das Handelsregister des hiesigen ö Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
[I unter Nr. 2456 des Firmemegisters, wo die zu Sobernheim wohnende Handelsfrau Sara, geb. Marcuz, Wittwe von Anselm Marum, als Inha—⸗ berin der Firma: „A Marum Wittwe“, mit der Niederlassung in Sobernheim eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma geführte Handels geschäft der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Moritz Marum als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 678. Des Gesellschafts · registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Marum Wittwer, mit dem Sitze in Sobernheim, welche Gesellschaft am 15. August so76 begonnen hat. Die Gesellschafter sind a. die oben genannte Handelsfrau Sara, geb. Marcus, Wüttwe von Anselm Marum, und M deren Sohn Moritz Marum, Kaufmann, Beide zu Sobernheim wohnhaft, und es ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 15. August 1876.
Der Handelsgerichts Sekretär. Daem gen.
Cobnlemzn. In das Handels⸗ (Gesellschafts) Regi⸗ ster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 457, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Co“ mit dem Sitze in Simmern eingetragen steht, ferner einge⸗ tragen worden, daß der ,. Mitgesellschafter Heinrich Engels, Kaufmann, in Boppard wohnend, am 15. August 1876 als aktiver Theilhaber aus dieser Gefellschaft ausgetreten ist und die Gesell= schaft nunmehr eine Kommanditgesellschaft bildet, deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden anderen Theilhaber, nämlich: 1) Friedrich Müller und 2) Emil Lohmeyer, Beide Kaufleute und zu Simmern wohnend, sind. Coblenz, den 15. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Csim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren⸗/ Register unter Nr. 1219 und L259 eingetragen worden, daß die in Cöln behehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ferdinand Mater“ den in Cöͤln wohnenden Emil Mayer und Hugo Bongs, und zwar jedem einzeln für sich, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 11. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1771 des hiestaen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels-Gesellschaft unter der Firma: . „Fr. Frank“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Graeber and Theobald Graeber vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Duisburg verlegt worden ist. Cölu, den 11. August 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
CSIm. Auf Aumeldung ist bei Nr. 1765 des hiesigen Handels. (Gesellschaft s.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: kö „Esser C Mener“ in Cöln, und als deren Geselischafter die daselbft wohnenden Kaufleute Johann Esser und Wilhelm Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung er= folgt, daß der Kanfmann Wilhelm Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf— mann Johann Esser das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung ö der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort- ührt.
Sodann ist unter Nr. 3142 des Firmenregisters der Kaufmann Johaun Esser in Cöln als Inhaber
der Firma: „Esser C Meyer“ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. August 1876. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber. Cöͤöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 157 des hiefigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder vom Rath“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabritbesitzer Carl vom Rath senior, Eugen vom Rath und Einil vom Rath in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Carl vom Rath zenior durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 12. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber. CälIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Gesellschaftgs) Register unter Nr. 1784 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gasten & Kaas“ welche ihren Sitz in Deutz und mit dem 1. August 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Deutz wohnenden
eingetragen worden:
unter Nr. 214, wo der Kaufmann und Agent Wilhelm Wachter, wohnhaft zu Boppard, als In. haber der Firma „Wilhelm Wachter“ mit der Nicherlaffung in Boppard eingetragen steht, daß picser Juhaber jener Firma am 4. August 1576 ge. storben ift und durch Testament seine Ehegattin Anna Maria, geborne Mallmann, wohnhaft in Bop⸗ pard, zur alleinigen Erbin seines ganzen Nachlasses eingesetzt hat, welche Erbin das unter besagter . geführte Handelsgeschäft unter der nämlichen Firma fortführen wird, demgemäß
2) unter Nr. 3359 die genannte zu Boppard woh⸗ nende Handelsfrau Anna Maria, geborne Mallmann,
Kaufleute Joseph Gasten und Heinrich Kaas, und 6 derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu ver reten. Cöln, den 14. August 1876. Der enn, , nn, eber.
Cülmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. J57 des hiesigen Handel (Gesellschafts) Registers, woselbst * Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der irma:
„Berleburger Schie fergeesellschaft . Idel, Charlier C Compagnie“ in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗
schafter die Kaufleute Christian Idel und Carl la neh. Wilhelm August Charlier in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes heute eingetragen worden sub num. 8563; die Han. des Notars Horst zu Barinen vom 26. Juni 1876 dels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma R. hie an diesem Tagé stattgehabte Generalversamm Schwartz K go. in Greffrath. Persönlich haften. lung der Kommanditisten der Gesellschaft mit Rück, der Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrik, sicht darauf, daß die beiden persönlich haftenden inhaber Jakob Ernst. Rudolph Schwartz, in Gref. Gefellschafter todt sind, die Auflösung der besagten rath wohnend, und ist ein Kommanpitist betheiligt Gesellschaft, fo wie deren Liquidation beschlossen Die Gefellschaft hat begonnen am 165. August 1875 und den in Barmen wohnenden Kaufmann Abraham Gladbach, am 16. August 1876. . Kreienberg zum aklemigen Liquidator ernannt hat. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. Cöln, den 14 August 1876. C. Kaesbach. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Weber.
In das
¶dsSsnitz. Bekanntmachung.
Auf Fol. 54 des Handelsregisters für den Benn der unterzeichneten Behörde ist laut Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: „G. Th Köhler in Gößnitz“ als neu eröffnet und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Theodor Köhler in Leipzig eingetragen worden.
Gößnitz, den 16. August 1876.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Wagen.
PDanalg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. August ift am 14 August d. J. in unser Regisfter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 226 eingetragen worden, daß der Kauf mann Carl Wind zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 30 Juli 1876 fuͤr die Ehe mit Frůͤu⸗ sein Catharine Noördt daselbst die Gemeinschaft der Güter, nicht aber des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 14 August 1576.
Königlicheß Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
mwüuüssellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels: (Firmen⸗) Register sub Nr. 1808 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öff'ntliche Handelsfrau Ehefrau Johann Baptist Gabel, Catherina geborene Veit, dafelbst seit dem 1. März d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau J. S Gabel“ etablirt hat und sub Nr. 442 des Prokurenregisters, daß ste ihren Ehemann Johann Baytist Gabel zu Düsseldorf zum Pro- kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 8. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
PBũsseldd ox. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren) Register sub Nr. 443 eingetragen worden, daß der zu Büsseldorf wohnende Kaufmann Louis Hahn, handelnd daselbst unter der Firma „Louis Hahn“,
I) den Julius
2) den Wilhelm Bierbach, beide Kaufleute, zu Düsseldorf wohnend, zu Pro- kuristen bestellt und denselben die Ermaͤchtigung er theilt hat, gedachte Firma, und zwar jeder für sich, per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 9. August 1876.
Der Handelsgerichts Sekretär. Hüůrter.
¶ CEOs s-Strehlitz. Bekanntmachung. Es sind in unserem Handelsregister am 10. Augus 1876 folgende Eintragungen bewirkt worden; I Im Firmenregister bei der sub Nr. 16 eingetragenen Firma: M. B. Pinczower zu Zandomitz. Die Firrna ist durch Erbgang auf die 3 Geschwister: 1) Israel Joachim Pinczower, 2) Marie Pinezower, j 3) Rebecca Pinczower übergegangen und ist die nunmehr unter der neuen Firma Vi. B. Pinczower Erben hestehende Han= delsgesellschaft un er Nr. 25 des Gesellschaftsregisten ö . ingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 18 I Im Gesell . . Col. 1. Laufende Nr. 25. Col. 2. Firma der Gesellschaft: M. B. Pinezawers Erben. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Zandowitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell— ahn, . schaft: Die Gesellschafter sind die 3 Geschwister: 1) der Kaufmann Israel Joachim Pinczower, 2) das Fräulein Marie Pinczower, 3) das Fräulein Rebecca Pinczower, ; Sämmtliche zu Zandowitz. Die Gesellschaft hat am 2. August 1876 begonnen. Dem Kauf mann. Jsrgel Joachim Pinezower steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten un die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7 August 1866. Groß Strehlitz, den 10. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
PDũss el dort. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 481 eingetragen worden, daß die zwischen den zu Opladen wohnenden Kausseuten Karl Ferdinand Richard Blaß und Ernst Blaß daselbst bestandene offene Han delsgesellschaft unter der Firma: Biaß Mammhnunmr . e,, . in das Handels & Nottberg“ seit dem 1. August d. J. aufgelõst register.
worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist. 1876. Augnst 12.
Düsseldorf, den 9. August 1876. Gutmann, Heckscher C Co. Diese Firma, dern Der Handelsgerichts · Sekretär. Inhabtr Hermann Gutmann, Sander Gutman Hürter. und Adolph Heckscher waren, ist aufgeboben. ö M. Wileznnski. Die an Georg Heinrich Danitl Schlotfeldt ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Behrend & Feilmann. Diese Firma hat an Martin Beer Prokura ertheilt.
D. A. Cords Söhne. Diese Firma hat an Enil Paulsen Prokura ertbeilt.
A. Henning C Co. Nach dem am 21. April 185 erfolgten Ableben des Johann Peter , Henning ist das Geschäft von dessen Wittwe Ca roline Auguste, geb. Marçus, nunmehr des Carl Georg Friedrich Lotzom Ehefrau und dem bit,
herigen Theilhaber Louis Eduard Henry Marcus
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. unter unveränderter Firma fortgeführt worden und Hürter. wird von denselben fortgeführt werden. — ; A. Henning & Co. Diese Firma hat an Cal
Frankenstein. In unserem Firmenregister ist Georg Friedrich Lotzow Prolura ertheilt.
beut bei Nr. 20 die Firma Julius Kassel betref⸗ Augnst 15.
fend in Colonne 6 die Errichtung einer Zweignieder⸗ Smith & Heine. Heinrich Franz Albert Pete
lassung in Glatz eingetragen worden. Smith ist aus dem unter dieser Firma geführta Frankenstein den 10. August 1876. Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den
Königliches Kreisgericht. bisherigen Theilhaber Carl Emil Heine unter Ferien ⸗Abtheilung. der Firma E. Heine fortgesetzt. Alexander Isler. Inhaber: Alexander Christian
Isler. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hanau. Zufolge Verfügung vom 14, Augus d. J. ist auf Anzeige vom 11. August d. J. heute
Husse dorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts⸗) Regifter sub Nr. 542 eingetragen worden, daß die zwischen I Eduard Saarburger, Techniker zu Küppersteg, 2) Richard Blaß, Kaufmann zu Opladen, und 3) Ernst Blaß, Kaufmann daselbst, mit dem Sitze in Opladen und unter der Firma: „Saarburger & Blaß“ bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. August ceurr, aufgelöͤst worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 9. August 1876.
ClIiadhach. Gemäß Anmeldung der in Oden⸗ kirchen wohnenden Kaufleute Gettfried Bonas und Friedrich Wilhelm Jansen ist durch Uebereinkunft am 1. Juni 1875 die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Bonas K Jansen in Odenkirchen aufgelöst worden und das in das Handelsregister eingetragen worden, daß der gemeinschaftlich gewesene Handels. und Cigarren Kaufmann Christiagn Keßler aus Neuwied, zuleht fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Pas= 6 Ehrenfeld wohnhaft, den Sitz seines an letzterem siven deffelben auf den genannten Theilhaber Gott⸗ Drte bisher unter der Firma Keßler G& Wilman fried Bongs übergegangen und führt Letzterer daffelbe betriebenen Handelsgeschäfts, sowie seinen Wohnstz für seine alleinige Rechnung in Odenkirchen unter der nach Gelnhausen verlegt und den Fabrikanten Osec nm Firma Gottfried Bonas fort von Kutzleben daselbst als Gesellschafter in das unter Demnach ist heute bei Nr. 747 des Handele⸗ der geänderten Firma: (Gesellschafts ) Registers, des hiesigen Königlichen Kesler & Co. zu Gelnhausen Handelsgerichti die Auflösung der gedachten Gesell⸗ fortzubetreibende Geschäft aufgenommen hat. schaft vermerkt und sub num. 1510 des Firmen,. Hanau, am 15. August 1876. regifters der genannte Gottfried Bonas mit der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. obigen Firma eingetragen worden,. Müller. Gladbach, am 15. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. Kaesbach.
SClacdhaeh. Gemäß Anmeldung der Kaufleute August Hersch, früher in Bettrath, Gemeinde Nen Hanau, am 15. August 1876.
werk, dann in Gladbach und jetzt in Bonn woh— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. nend, und Eouard Grates, früher in Dülken, jetzt Müller.
in Helenabrunn, Gemeinde Viersen, wohnend, ist — ;
am 16. August d. J. durch Uebereinkunft die zwi⸗- Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
schen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der heute Blatt 2093 eingetragen zu der Firma Diemert & Bohn:
Firma Hersch K Grates in Helenabrunn aufgelsst . Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Be⸗
worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ in und Falzziegelfabrikgeschäft mit sämmtlichen Altiven ziehung auf dasselhe bestehenden Rechts verhãltnissen auf den Gesellschafter Adolf Diemert dahier zut
und Pafstven desselben auf den genannten Theil ⸗ ; haber Epbuard Grates übergegangen und, führt Letz. Fortsetzung unter unveränderter Firma vertrag terer diefes Geschäft fr aleinige Rechnung in He mäßig übergegangen. . lenabrunn unter der Firma Ed. Grates fort. Bie offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst. Demnach ist heute bei Nr. 662 des Handels- Danmnover, den 10. August 1876. Gesellschafte· Registers des hiestgen Königlichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 2 Handelsgerichts die Auflösung der erwähnten Ge— Schramm. (Ag. an. III. sellschaft vermerkt und sub num. 16511 des Firmen⸗ . registers der genannte Kaufmann Eduard Grates Hannover. In das hiesige , mit der obigen Firma eingetragen worden. heute Blatt 2525 eingetragen die irmar Gladbach, am 16. August 1876. Henkel & Schönian al
Hanau. Zufolge Verfügung vom 14. August 1876 ist auf Anzeige vom 11. August c. heute in da
andelsregister eingetragen worden, daß die Firma: Ch. L. Pawalky in Gelnhausen erloschen ist.
Der beigeord. Handelsgerichte Sekretär. und als Ort der Niederlassung: Hannover; C. Kaesbach. Inhaber:
andels · ¶ Gesellschaftz, Register des hiestgen Königkichen habe m gi,
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
am 28. Februar 1874 notariell verlauth artes Statut befindet sich in , . bis , der Firma Gustav Schauder fortgesetzt und ist ebenfalls notariell verlautharte Nachtrag. zu em⸗ besbälb diese Firma und deren genannter Inhaher felben vom 22. April 1876 Blatt 36 bis 38 des unter Nr. 197 des Firmenregisters zufolge Verfü— Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschafts register. Ge⸗ gung vom heutigen Tage neu eingetragen, genstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be=
Sagan, den 14 Augast 1876. (k Cto. 1518.) trieb des Sechades Heringsdorf und umfaßt die
diÿnial: roi j n b ud Veräußerung und sonstige Ver⸗ Knigliches Kreisgericht. , . Immobilien, Ausfüh= Ferien · Abiheilung.
gelöscht. Das Geschäft wird von dem Gesellschaf⸗
1) Kaufmann Gustav Friedrich Karl Henkel, ler Kaufmann Paul Gustav Schander hier unter
2) Ingenieur Georg Heinrich Julius Schö— nian, Beide zu Hannover.
Offene Handelsges llichaft seit 1. April 1876; jetzt Fecprikation von TapisserieWaaren. Geschäftslokal: Goethestraße Nr. 24.
Hanungver, den 10. August 186.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schramm. (Ag. Han. 1112.)
Iser lokm. Handelsregister ¶I. Ol719 b.)
des gtöniglichen Kreisgerlchts zu Iserlahn.
Das Aktienkaplta! der Gesellschaft betrãgt 605 000 „ und zerfällt in 600 auf Inhaber lau= tende Aktien 6 1000
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Kauf leute Hartwig Peter Friedrich Ewers und Hermann Heinrich Carl Becker hierselbst und der Kaufmann Tarl Marcial Blume in Hamburg, von denen ieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Lübeck, den 14. August 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Pr. Achilles, Akt.
rung von Bauten und Anlegung von Betriebz⸗ und Badecinrichtungen. Die Dauer des Unternehmens sst auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Das auf 450, 000 1 festgesetzte Grundkapital zerfällt in 30 Aktien von je 15,000 Nominalwerth. Die Aktien lauten auf den Namen des Inhabers. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Antrag des Aufsichtsraths durch die General versammlung beschlossen werden. Die Generalversammlungen be⸗ ruft der Vorstand durch das Gesellschafsblatt und eingeschriebene Briefe an jeden Aktionär mindestens 14 Tage vor dem Termine. Eine ordentliche Ge⸗ neralperfammlung ist in den ersten sechs Monaten eines seden Kalenderjahres abzuhalten. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats. Anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrath gewählt. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind, und, falls vur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, die eigenhändige Schnmnalkaldem. Nr. 137 des Dandels⸗ Unterschrift desselben, falls aber der Vorstand aus registers. zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die eigen⸗ Firma: „Louis Cékstein“ dahier⸗ bändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern Inhaber der Kaufmann Heinrich Louis Eckstein tragen. . ö hierselbst. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; . Eingetragen am 12. August 7876. (1) der Br. phil. Hugo Delbrück in Züllchow bei Schmalkalden, am 16. August 1876. . Stettin, . . Königliche Kreisgerichts - Deputation. 27) der Baumeister Julius Hennicke in Berlin, Falk. I) der Kaufmann Albert Schlutow in Steitin, J. V.: Klingelhöffer. zufolge Verfügung vom 12 August 1876 am 16. — desselben Monats eingetragen worden. stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbft Swinemünde, den 16. August 1876. unter Nr. 635 die Handlung in Firma ö Königliche Kreisgerichts-Deputation. K Radloff ! zu Grabow a. O. vermerkt steht, , Handelsregister
Hö der Königlichen Kreisgerichts · Deputation
Kaufmann Friedrich Kolm von hier, Ort der Nieder. D . * . zu Unna. Die Hanelsg:selllbaft ist am !, August 1336 Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist einge
laffung: Memel, Firma: F. Kolm, eingetragen zu⸗ i. ; .
. ö n is an ö . er n be , . zue f hn . ö. . tragen die Firma:
. —ͤ 6e elsgeschäft mit Aktivis und Pansivis au de ꝛ
Kaufmann Friedrich Landscrone zu Werdohl am Yiemel, den 15. August 1876. ö Paul Friedrich Radloff zu , . . . . ö
37. Juli 1876 eingetragen. ach r, ö a n, fft der Zimmermeister Alen r ln ö Surfmam Albert Hufung, Beide zu
. J z düard Radloff zu Stettin als Handelsgesellichafter ; . . .
Is erlo lam Handelsregister in dag Unter fe Firma „Gebr. Rabloff⸗⸗ fort⸗= , , . n,, vom 3. August
ö. , . ö geführte Handelsgeschäft eingetreten. am 9. Augu ⸗ n unser Firme . .
Firma Max Rückel Sohn, und als deren Inhaber
der Fabrikant Robert Nücel zu Iserlohn am
28. Juli 1876 eingetragen.
Iaerlohm. Handelsregister
Sanmxerhausem. In unserem Fir menregister ist i — zufolge Verfugung vom 24. Juli am 26. Juli d. 2 In unser Finmenregister ist unter Nr. 514 die Memel. Bekanntmachung. I) die unter Nr. 91 eingetragene Firma Moritz , August Baecker und als deren Inhaber der In unser Gefellschaftzregister ift unter Nr. 92 Lüttig zu Sangerhausen gelöscht, ö aufmann Auguft Baecker zu Dahle am 28. Juli heute eingetragen, daß die hiesige Firma: 2 ünter Nr. 305 der Kaufmann Friedrich August 1876 eingetragen. Schimmeifennig & Isakowitz Lüttig in Sangerbausen als Inhaber der Firma erloschen ist. IA. Lüttig daselbst eingetragen worden. Memel, den 9. Au-ust 1876. Sangerhausen, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handels und Schiff fahrts Deputation. Nsötel.
Iserlohn. Handelsregister bes Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Firma W. Hüsmert und als deren Inhaber der; Mühlenbesitzer Wilhelm Hüsmert zu Rutenpaul bei Memel. Bekanntmachung. Werbohl am 28. Juli 1876 eingetragen. In unser Firmenregi er ist ünter Nr. 634 der Sehne. Kaufmann Simon Schimmelkennig von hier, Die Firma: Ort der Niederlassung: Manel, Heimann Abraham . Firma: S. Schinimeljiennig, sub Nr. 68 unseres Firmenregisters ist gelöscht am eingefragen zufolge Verfügung vom 9. August 1876
26. Juli 15876. am heutigen Tage. Schlowe. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Memel, den 10. August 1876.
Königliches Kreisgericht. , 1 Handels ⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Iserlolum. Handelsregister des gtöniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 511 die Firma R. dirsch und als deren Inhaber der Kauf: mann Robert Hirsch zu Altena am 27. Juli 1876 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma H. Dom und als deren Inhaber der Müh— lenbesitzer Heinrich Dowy zu Werdohl am V. Juli 1876 eingetragen.
Menn el. Bekanntmachung.
Die von der hiesigen Handelsniederlassung „Herr- manu Diese“ dem Kaufmann Hermann Froehlich am 22. Oktober 1875 ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies sst zufolge Verfügung vom 12. August 1876 3 . Prokurenregister eingetragen am 15. August
N37 n
Memel, den 15. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 der
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn,. In unser Firmenregister ist unter Nr. 508 die
Firma: Ferd. Sichelschmidt und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ferdinand Sichelschmidt zu
Illtena am 27. Juli 1876 eingetragen.
Iaer lohn. Handels :register des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlshu. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma Fr. Landscrene und als deren Inhaber der
Vaummburꝶg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Naumburg a / 8.
. ; . . Wanzleben. solls⸗ ;
In unser Gesellschaftér gister ist bei der unter Die , 8e 9j e ) . ft Geselschaftẽregister ö Nr. 115 eingetragenen Firma: unter der Firma „Geor. adloff“ am 11. August Im Gesellschaftgregister des unterzeichneten Kreis-=
Chemische Fabrik und Glashütte 1856 errichteten offenen Handelsgesellschaft sindé . gaerichts ist sub Rr 71 folgende Eintragung be⸗
nin ss Wg göcuved & Co. ) der abrikigsher Cen ich Paul Friedrich wirkt;
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Actien gesellschaft zu Cornetha ö 6 6 rn g , , mand ) , lischaft:
Hie Fahr bgm, G le ln, mem. K ö ö . ,, , ö uv f . * ö ö Sir a er ehe! Brandes & Comp. ö . e ehe e r , 6 ißld ane, wn e eta; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3) Sitz der Gsellschaft: Braunschweig, mit einer mit er Firma Graewe & Kaiser eingetragene Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 . ust 18y6 ö ,, . ih r ge fler.
andelsniederlassuͤng den Julius Hartmann zu sg Jun 1876 ist der erste Abfatz des §. 4 des te 3 . a, G . udelugericht ) 9 5566 9. . ?
lettenberg als Prokuristen bestellt, was am 28. Statuts vom 28. März 1872 dahin abgeãndert; Königltches S 1n andels . ö. ö. ß ,, ö.
Juli 1876 unter Nr 179 des Prokurenregisters ver⸗ Das Grundkapital der Gesellschast 3. 3 z . F 5 * me ö ö ö ; * De, merkt ist. . . a. 1 ö. . 13 i nn, 9 Aron“ zu Stettin. ö. ö . ., ; e ö eichzeiti he⸗ tettin, den 15. Augu 76. . V. Heinri randes, . ö W Königliches See und Handelsgericht. sämmtilich zu Braunschweig, Hhlossen, daß ⸗ r J Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 be—
ber Aktien von 200 Thlr. auf 300 46 der 1 f . a .. — Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter gonnen. Anordnung des Aufsichteraths und Vorstandes Fer Firma: Aron K öocksch am 1 August 1876 zonen. Betugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht üͤberlassen werden. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: immer nur zwelen der Gesellschafter kollektiv zu. l der Kaufmann Jaceb Aron, Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 2) der Litbograph Friedrich August Bocksch, 14. August 1876. Beide zu Stettin. Ofr. Akten über das Gesellschaftsregister Vol. IV. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. Pol. 100. 646 heute eingetragen. Stettin, den 19. August 1876. Fönigliches Ser- und Handelsgericht.
Stentin. Gelsscht ist in unserem Firmenrzgister 5
König skherꝶ. Handel grengister. e Der Kaufmann Carl Adolph Bork von hier hat hierselbst unter der Firma: „A Bork“ ein Handels⸗ eschäft begründet. ; ö . zufolge Verfügung vom 14. am 15. Außust d. Is. unter Nr. 1984 des Firmenregisters eingetragen. ö . Königsberg, den 15. August 1876.
Neu- Kuphim. Bekanntmachung. In unser Rirmenregister ist zufolge Versügung vom 13. August 1876 eingetragen worden: unter Nr. 417 bie Firma R. Scholz“ und als deren Inhaber ö Gafthofsbeützer Reinhold Scholz zu Wuster · hausen a. D. mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. Neu Muppin, den 13 August 1876. Königliches Kreisgericht. Abiheilung J.
Veunelied. Betanntmachung, .
Für die Firmg Gebrüder Müller zu Vallendar ist dem Adolf Müller zu Vallendar Prokura er⸗ theilt und unter Nr. 118 des Registers eingetragen.
Reuwied, den 8 August 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pos em. Handelsregister . In unser Firmenregister ist unter Ny. 15672 Die Firma Julius Schreibers Fouragegeschäft, Drt der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schreiber zu Posen zufolge Ver⸗= fügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 8. Augast . Königliches Kreisgericht.
. andelsregister. K. O. A. G. Cannstatt. Schwimmbad Aktien, J g, re Ha * rg; Eintragung der gesellschaft zu Cannstadt. Nach der am 28. Juli — Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist i876 bei dem Oberamtsgericht eingekonmenen 6 . unter er 471 zufolge . , enn ö * . aufgelöst, daher dieselbe 76 heute eingetragen, daß der Kaufman gend ird. . z . ge ir uch ofen für seine Ehe mit Unna *. K B. A. G. Geislingen. Lamtzerter n, Bäch ⸗ änmrans Breblal. durch Vertrag vem l. Juni Ir Gementfabrit, Alitenstadt. Offene Gesellschaft. n , . . in der Weise ausgeschlossen hat, daß das gegen, anwalt hier, und Gustav B . r . nal ige 6. ü ifi Vermögen der Anna Menzel Die Firma ist in Folge Austritts des Gesellschafters die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Bächler erloschen. S8. 8.) ; Pofen, den 8. August 8 6, & S A. G. Göppingen. Deuschle n. Cie Königliches Kreisgericht. Cementfabrit in Ebersbach. Die Gesellschaft hat w sich auf 1. August d. J. aufg elõst. Des Geschaft Eonem. Sandelsregister. éè(sst mit Aktiven und Passiven auf Carl Deuschle in Die dem Julius Schreibe zu Posen, für die hie, Ebersbach mit der Befugniß der Fortführung der sige Handlung in Firma W. Leminsohn — Nr, bisherigen Firma übergegangen. (9. 8.) ĩ Lübeck, den 12. August 1876. I5 id des Firmenregisters ertheiltz Prokura it , . . Das Handelsgericht. erloschen und in unserem Prokutenregistet unter Ni. s 1, em m die. Bekanntmachung. ; Zur Beglaubigung 150 heute gelöscht. 3 9. . i . 8 pr Achilles, att. Pösen, den s. August 186 Zn mfg Selen stzf roh if — — —
; .. ! 3e , . ol. J. Laufende Nr. 29. 6 . ö Lübecks. Lübeck Cons rven⸗Fabrik, vorm stönigliches Kreil Kreisgericht. Col. 2. Firma der de l Lt, Attiengesell · . Err n mr, gn. . ,, selbst erl. Lübecker Conse h ** . 4 t „Se bad eringsdor , owie au eren erpackuag ange ; edäriehn en, wer 'nen e, sagen. Bekanntmachung. agft errang nn , Tücüingedozf. Vlada n, nd i Wg st, eis. ᷣ Ii rn, in , . . Die unter Nr. 47 eingetragene Gesellschaft Coj. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗ Sekretär.
. J, nn, Schander & Lange hat sich aufgel öͤst und ist ge ⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. C. Ka esbach.
Plagemann, Kreisgerichts Sekretär. Wanzleben, den 14. August 1576. (H. 53202.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.
Leohaehütz. Bekanntmachung. .
In unler Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma .S. Böhm, als deren Inhaber der Kauf⸗ ann Samuel Pöhm in Leobschütz und Ort der Niederlassung Leobschütz zufolge Verfügung vom 21. Juli 1856 heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 21. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohbaehütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die Firma: „Franz Czech“ und als deren Inhaber der Räufmiann' Fenz Czech in Leobschütz, und Ort der Niederlaffung Leobschütz heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Gesessschaftercgister ist unter Nr. 90, Co. 4 bei der Firma C. Zimmermann et Co.
olgendes Intabulat: . ö. * Liquidator der G'sellschaft,
Der bisherige Faufmann Theodor Winter, hat sein Amt
niedergelegt und ist an seiner Stelle der Kauf⸗ , , Stutzer zum Liquidator bestellt worden; . zufolge Verfügung vom 14. August 1875 am 15. Äugust 1856 eingetragen worden. Liegnitz, den 14. August 1875. . zönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
strehlenm. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 7 eingetrazenen Strehlen'er Actien Zucker ⸗
Fabrik heute Folgendes vermerkt worden: ; . . . Nach dem Beschlusse der Generalversammlung (Die ausländischen Zeichen werden unter
vom 18. . ist 6 zeitigen ö Leipzig veröffentlicht.) Gesclischaft, Doktor zAllfred Vämberg zu StrEhlen, Crachaeh. Als, Marte ist ei dem Königlichen die Veümacht ertheilt, die Firma auch allein zu Handels gerichte in Gladbach heute eingetragen worden
zeichnen. ; ĩ ĩ aub & Heckmann in Viersen, Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 8, are n . d s
Zeichen ⸗Register.
Strehlen er Actien Zucker -Fabrik, die von dieser Gefellschaft dem Buchhalter Otto Böhme zu Streh⸗ QσꝘpNIF len ertheilte Kollektivprokura heute gelöscht worden. Strehlen, den 17. Aucust 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. S. A. G. Göppingen. Cementfabrik in Ebersbach. Ebersbach. (9. 8.) 1 H. Gesellschaftsfirmen und Firmen juri⸗ stischer Per sonen. .
Den schle n. ci, Carl Deuschle in
Lübecks. Eintragungen min n andelsregister.
D. H. Carstenn Die unler dieser Firma zwischen den hlesigen Kaufleuten Hartwig Peter Friedrich Ewers und Herrmann Heinrich Carl Becker als deren alleinigen Inhabern bestehende offene Handelt gesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liqui- dation.
Die Liquidation wird von den genannten Gesell⸗
schaftern gemeinsam besergt.
Ihr!
e mr , .. * ** r, — „