gesellschaft ‚Verelnsglück“ in Meuselwitz aus⸗ geschieden und
der Kaufmann Hermann Wißkott das. als Di
rektor, . ; der Buchhalter Moritz Schieferdecker das. als
Vize ⸗Direktor,
und der Gutsbesitzer Louis Naundorf aus Penk
witz als Bevollmächtigter, gewählt worden sind. Altenburg, den 14. August 1876. Herzoglich Sächs. Gerichtzamt J. Schu ter. Altom a. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. August 1876
Firma: C. J. Schellhorn & Söhne in Altona eingetragen worden: Rechtsverhättnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind di- Herren: Conrad Ferdinand Schellhorn, Georg Julius Ferdinand Schellhorn, Heinrich Martin Christoph Schellhorn, Conrad Hermann Matthias Schellhorn, sämmtlich zu Altona.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August
1876. Altona, den 18. August 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Arnstackkt. Nachstebendes: Eingetragen: Fol. OLXXVII. pag. ö sub rubr.: Firma
ad Nr. 1 den 1. August 1876. Die Firma Köthe und Gramann in Arnstadt Näh⸗ maschinen fabrik ist erloschen laut Anzeigen vom 26. Juni. und 1. Auguft 1876. Fir 15. Juli men⸗Akten Vol. VII. Fol. 286. wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 1. August 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
520 des
RerlIrn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33565 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Anctien ⸗Gesellschaft „Flora“ für Berlin in Charlottenburg ver cierkt steht, ist eingetragen;
Die Firma der Gesellschaft ist in „Flora“ geändert. .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1876, welcher sich in beglaubig⸗ ter Form Seite 143 bis 1418 des Beilagebandes Nr. 188 zum Gesellschaftsregister befindet, ist den §§5 1, 2, 16, 17, 21, 28, 30 und 46 der Statuten eine andere inhaltliche Fassung gege⸗ ben worden; insbesondere führt danach die Gesellschaft fortan die Firma; „Flora“ und hat. ihren Sitz in Charlottenburg, die Direktion soll ferner jetzt aus einem oder mehreren Mitglied ern bestehen, und es sollen alle Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich sein, wenn ste „Die Direkti on der Flora“ unterzeichnet sind, und die eigenhändige ÜUnterschrift zweier Direk- tiensmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5348 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Gottschalt Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Die Gesellschaftsfirma ist nach Verlegung ihres Sitzes gelöscht.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4980 die Firma: Otto Just, vorm. Frigola. Prokurenregister Nr. 1197: die Prokura der Frau Ziegler, Hedwig, geb. Fadderjahn für die Firma: B. Fadderjahn. Berlin, den 18. A gust 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Colehemæ. In das Handelsregister des hiestgen Königlichen Handelsgerichté ist heute eingetragen worden:
IN). unter Nr. 831 des Firmenregisters, wo der Kaufmann August Jacob Wolff zu Sobernheim als Inhaber der Firma August Jacob Wolff“ mit der Niederlassung in Sobernheim eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handels—⸗ geschäft der zu Sobernheim wohnende Kaufmann FIsagk Loeb als Gesellschafter eingetreten ist, dem⸗ gem aß
2) unter Nr. 677 des Gesellschaftsregisters die Iaffene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Ib. Wolff“ mit dem Sitze in Sobernheim, welche am 1. Januar 1876 begonnen hat und deren Gesellschafter die beiden zu Sobernheim wohnenden Kaufleute August Jacob,. Wolff und Isaah Loeb sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft
; ; ist heute in unser Gesellschaftsrezister unter Nr. 551 die
Wittwe von Wilhelm Wachter, als Inhaberin der Firma Wilhelm Wachter“ mit der Niederlassung in Boppard. Coblenz, den 15. August 1876. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Daemgen.
Coblemæ. In das Handelsregister des hiesigen e, e. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
[I) unter Nr. 2456 des Firmenregisters, wo die zu Sobernbeim wohnende Handelsfrau Sara, geb. Marcuz, Wittwe von Anselm Marxum, als Inha— berin der Firma: „A Marum Wittwe“, mit der Niederlassung in Sobernheim eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Moritz Marum als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2 unter Nr. 678 des Gesenschafts.˖ regifters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Marum Wittwer, mit dem Sitze in Sobernheim, welche Gesellschaft am 15. August Io76 begonnen hat. Die Gesellschafter sind a. die oben genannte Handelsfrau Sara, geb. Marcus, Wittwe von Anselm Marum, und b) deren Sohn Moritz Marum, Kaufmann, Beide zu Sobernheim wohnhaft, und es ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 15. August 1876.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Daem gen.
Cohkemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi⸗ ster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 457, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Co“ mit dem Sitze in Simmern eingetragen steht, fernen einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Mitgesellschafter Heinrich Engels, Kaufmann, in Bo vnc wohnend, am 15. August 1876 als aktiver Theilhaber aus dieser Gesellschaft ausgetreten ist und die Gesell—⸗ schaft nunmehr eine Kommanditgesellschaft bildet, deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden anderen Theilhaber, nämlich: 1) Friedrich Müller und 2) Emil Lohmeyer, Beide Kaufleute und zu Simmern wohnend, sind. Coblenz, den 15. August 1876. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 1219 und I220 eingetragen worden, daß die in Cöln behehende Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Ferdinand Maher“ den in Cöln wohnenden Emil Mayer und Hugo Bongs, und zwar jedem einzeln für sich, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 11. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1771 des hiestgen Handels. (Gesellschafte= Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: ; „Fr. Frank! in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Graeber and Theobald Graeber vermerkt stehen, heute die Eintragung er folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Duisburg verlegt worden ist. Cöln, den 1II. August 1876.
Der Handelsgericht Sekretär.
Weber.
CölIm. Auf Aumeldung ist bei Nr. 1765 des hiesigen Handels (Gesellschaft .) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „Esser & Meyer“
in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Esser und Wilhelm Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß der Kaufmann Wilhelm Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf mann Johann Esser das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passisen für seine Rechnung . der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort⸗ ührt.
Sodann ist unter Nr 3142 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Esser in Cöln als Inhaber
der Firma: . „Esser C Mehner“ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. Cäölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 167 des hiesigen Handel. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: K „Gebrüder vom Rath“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikbesitzer Carl vom Rath senior, Eugen vom Rath und Einil vom Rath in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Carl vom Rath senior durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgesührt wird. Cöln, den 12. August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr.
Weber. Ch Im. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1784 ,, worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gasten & Kaas“, welche ihren Si in Deutz und mit dem 1. August 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Deutz wohnenden
eingetragen worden: I) unter Nr. 214, wo der Kaufmann und Agent Wilheim Wachter, wohnhaft zu Boppard, als In. haber der Firma „Wilhelm Wachter“ mit der Nicberlassung in Boppard eingetragen steht, daß dicher Inhaber jener Firma am 4. August 1876 ge. storben ist und durch Testament seine Chegatlin Anna Maria, geborne Mallmann, wohnhaft in Bop⸗ pard, zur alleinigen Erbin seines ganzen Nachlasses eingesetzt hat, welche Erbin das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft unter der nämlichen Firma 2) unter Nr. 3359 die genannte zu Boppard woh⸗
fortführen wird, demgemäß nende Handelsfrau Anna Maria, geborne Mallmann,
Kaufleute Joseph Gasten und Heinrich Kaas, und ö derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Cöln, den 14. August 1876. Der en, , m. eber.
GCüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 7b7. des hiesigen Handel (Gesellschafts) Registers, woselbst , auf Aktien unter der irma:
„Berleburger Schiefergesellschaft
Idel, Charlier C Compagnie“
schafter die Kaufleute Christian Idel und Carl Wilhelm August Charlier in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Horst zu Barmen vom 26. Juni 1876 die an diesem Tage stattgehabte Generalversamm-⸗ lung der Kommanditisten der Gesellschaft mit Rück= sicht darauf, daß die beiden persönlich haftenden Gesellschafter todt sind, die Auflösung der besagten Gefellschaft, so wie deren Liquidation beschlossen und den in Barmen wohnenden Kaufmann Abraham Kreienberg zum alleinigen Liquidator ernannt hat.
Cöln, den 14 August 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. PDanæzkg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Augzust ist am 14 AÄugust d. J. in unser Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 226 eingetragen worden, daß der Kauf— mann Carl Wind zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 30. Juli 1876 für die Ehe mit Fräu⸗ lein Cathgrine Nordt daselbst die Gemeinschaft der Güter, nicht aber des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 14. August 18376.
Königlicheö Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Hüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1808 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Johann Baptist Gabel, Catherina geborene Veit, dafelbst seit dem 1. März d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau J. B Gabel“ etablirt hat und sub Nr. 442 des Prokuxenregisters, daß ste ihren Ehemann Johann Baptist Gabel zu Düsseldorf zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 8. August 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
PBuüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren) Register sub Nr. 443 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Louis Hahn, handelnd daselbst unter der Firma „Louis Hahn“, 1) den Julius Hahn, 2) den Wilhelm Bierbach, beide Kaufleute, zu Düsseltorf, wohnend, zu Pro⸗ kuristen bestellt und denselben die Ermaͤchtigung er theilt hat, gedachte Firma, und zwar jeder für sich, per proeura zu zeichnen. Düsseldorf, den 9. August 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hüůrter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts) Register sub Nr. 481 eingetragen worden, daß die zwischen den zu Opladen wohnenden Kaufleuten Karl Ferdinand Richard Blaß und Ernst Blaß daselbst bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Blas & Nottberg“ seit dem 1. August d. J. aufgelöst worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 9. August 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.
Hässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts) Regifter sub Nr. 542 eingetragen worden, daß die zwischen R Eduard Saarburger, Techniker zu Küppersteg, 2) Richard Blaß, Kaufmann zu Opladen, und
3) Ernst Blaß, Kaufmann daselbst, mit dem Sitze in Opladen und unter der Firma: „Saarburger & Blaß“ bestandene offene Han⸗ ö *. . ö. ö. 6 curr. aufgelõst worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 9. August 1876. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Frankenstein. In unserem Firmenregister ist beut bei Nr. 20 die Firma Julius 1 betref⸗ fend in Colonne 6 die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Glatz eingetragen worden.
Frankenstein, den 10. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
G lachaceh. Gemäß Anmeldung der in Oden⸗ kirchen wohnenden Kaufleute Gettfried Bonas und Friedrich Wilhelm Jansen ist durch Uebereinkunft am 1. Juni 1875 die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Bonas K Jan sen in Odenkirchen aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels. und Cigarren = fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Pas⸗ siven desselben auf den genannten Theilhaber Gott⸗ fried Bonas übergegangen und führt Letzterer dasselbe für seine alleinige Rechnung in Odenkirchen unter der Firma Gottfried Bonas fort Demnach ist heute bei Nr. 747 des Handele—⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der gedachten Gesell⸗ schaft vermerkt und sub num. 1510 des Firmen registersß der genannte Gottfried Bonas mit der obigen Firma eingetragen worden. ladbach, am 15. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. Kaes bach.
ClIadhach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute August Hersch, früher in Bettrath, Gemeinde . werk, dann in Gladbach und jetzt in Bonn woh⸗ nend, und Eduard Grates, früher in Dülken, jetzt in Helenabrunn, Gemeinde Viersen, wohnend, ist am 16. August d. J. durch Uebereinkunft die zwi⸗ schen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Hersch K Grates in Helenabrunn aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Falzziegelfabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passtven desselben auf den genannten Theil haber Eduard Grates übergegangen und führt Letz= terer dieses Geschäft für alleinige Rechnung in He— lengbrunn unter der Firma Ev. Grates fort.
Demnach ist heute bei Nr. 662 des Handels- (Gesellschafte / Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der erwähnten Ge—
Glalnhaeh. In das Register des hiestgen Königkichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 856; die Han. dels ⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Rz. Schwartz K Co. in Gieffrgth. Persönlich haften. der Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrik. inhaber Jakob Ernst Rudolph n, in Greff. rath wohnend, und ist ein Kommanditist beiheiligt.
Gladbach, am 16. August 1876. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Sekretär. C. Kaesbach.
C dssnitz Bekanntmachung.
Auf Fol. 54 des Handelsregisters für den Bezirk der unterzeichneten Behörde ist laut Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: „G. Th Köhler in Gößnitz als neu eröffnet und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Theodor Köhler in Ldeipzi eingetragen worden.
uhr den 16. August 1876.
Herzogl. Sächs. Gerichtsanit. Wagen.
Gx oss-StrehIitz. Bekanntmachung. Es sind in unserem Handelsregister am 10. August 1876 folgende Eintragungen bewirkt worden; Hä Im Firmenregister bei der sub Nr. 106 cer er h r. ö. M. B. Pinezower zu Zandomitz. Die Firma ist durch Erbgang auf die 3 hin: 1) Iörael Joachim Pinezower, 2) Marie Pinezower, . 3) Rebecca Pinczower übergegangen und ist die nunmehr unter der neuen Firma Vt. B. Pinezower Erben bestehende Han— delsgesellschaft un er Nr. 265 des Gesellschaftgregisterz eingetragen. f ö. ingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 18 Y Im Gesell . k n Col. 1. Laufende Nr. 25. Col. 2. Firma der Gesellschaft: M. B. Pinezowers Erben. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Zandowitz. Col. 4. . der Gesell⸗
schaft: Die Gesellschafter sind die 3 Geschwister: 1) der Kaufmann Israel Joachim Pinczower, 2) das Fräulein Marie Pinczower, 3) das Fräulein Rebecca Pinczower, ; Sämmtliche zu Zandowitz. Die Gesellschaft hat am 2. August 1876 begonnen.
Dem Kaufmann Isrgel Joachim Pinczower steht
die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und
, zu n g
ingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1876. Groß Strehlitz, den 10. August 1876. nuf Königliches Kreisgericht.
Ferien ⸗Abtheilung. Eintragungen in das Handels⸗
register.
1876. Angnst 12.
Gutmann, Heckscher Co. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Gutmann, Sander Gutmann und Adolph Heckscher waren, ist aufgeboben.
M. Wilezynski. Die an Georg Heinrich Daniel
Schlotfeldt ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Behrend & Feilmann. Diese Firma hat an Martin Beer Prokura ertheilt.
D. A. Cords Söhne. Diese Firma hat an Enil Paulsen Prokura ertheilt.
A. Henning C Co. Nach dem am 21. April 1883 erfolgten Ableben des Johann. Peter Adolph Henning ist das Geschäft von dessen Wittwe ö roline Auguste, geb. Marcus, nunmehr des Carl Georg Friedrich Lotzow Ehefrau und dem bit⸗ herigen Theilhaber Louis Eduard Henry Marcus unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von denselben fortgeführt werden.
A. Henning K Co. Diese Firma hat an Carl
Georg Friedrich Lotzow Prolura ertheilkt.
Au gnst 15.
Smith CK. Heine. Heinrich Franz Albert Peter
Smith ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschaͤft an ge f rg; und wird dasselbe von dem
bisherigen Theilhaber Carl Emil Heine unter
der Firma E. Heine fortgesetzt.
Alexander Isler. Inhaber: Alexander Christian
Isler. Das Handelsgericht.
Hamburg.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 14. August d. J. ist auf Anzeige vom 11. August d. J. heute in das Handeltzregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Keßler aus Neuwied, zulekt J Ehrenfeld wohnhaft den Sitz seines an letzterem
rte bisher unter der Firma Keßler C& Wilmans betriebenen Handelsgeschäfts, sowie seinen Wohnsitz nach Gelnhausen verlegt und den Fabrikanten Oscar von Kutzleben daselbst als Gesellschafler in das unter der geänderten Firma: Keßler & Co, zu Gelnhausen fortzubetreibende Geschäft aufgenommen hat. Hanau, am 15. August 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller.
Mam hung.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 14 August 1876 ist auf Anzeige vom 1I. August c. heute in dat andelsregister eingetragen worden, daß die Firma: Eh. L. Powalky in Gelnhausen erloschen ist. Hanau, am 15. August 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Hannover. In das hiesige Handelsregister is heute Blatt 2093 eingetragen zu der Firma Diemert & Bohn: . Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Be⸗ ziehung auf daffelbe bestehenden Rechts verhältnissen auf den Gesellschafter Adolf Diemert dahier zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertrag er. übergegangen. le offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 10. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sch ram in. (2g. Nan. 1112.
sellschaft vermerkt und sub vum. 1611 des Firmen.
regifters der genannte Kaufmann Eduard Grates
mit der obigen Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 16. August 1876. Der beigeord. Handelsgerichta⸗ Sekretär.
in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗
C. Kaesbach. —
Hanmover. In das hiesige ,, ist heute Blatt 2525 eingetragen die Firma
Henkel & Schönian und als Ort der Niederlassung: Hannover; alt Inhaber:
andels⸗ Gesellschafte
Die Gesellschaft hat begonnen am 15. August 1855
1) Kaufmann Gustav Friedrich Karl Henkel, 2) Ingenieur Georg
. Heinrich Julius Schoͤ— nian,
Beide zu Hannover. Offene Handelsges Uichaft seit 1. April 1876; jetzt
Fabrikation von TapisserieWaaren. Geschäftslokal: 9
Goethestraße Nr. 24.
Hauuover, den 10. August 1876. Künigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schramm. (4g. Han. 1112)
— ——
Handelsregister
Iserlolam. chts zu Iserlohn.
des stöniglichen Kreis ger
Das Aktienkapltal 605 000 M und zerfällt in 600 auf Inhaber lau- tende Aktien 8 1000 66.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Kauf⸗ leuse Hartwig Peter Friedrich Ewers un einrich Carl Becker hierselbst und der arl Marcial Blume in Hamburg, von denen jeder
bie Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Lübeck, den
¶I. on 19 p)
In unser Firmenzegister ist unter Nr. 514 die Memel.
ö August Baecker und als deren Inhaber der aufmann August 1876 eingetragen.
Iser lola. Handelzgregister bes Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Firma W. Hüsgmert und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Hüsmert zu Rutenpaul bei Werbohl am 28. Juli 1876 eingetragen.
Iser lIolam. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Iser lohn. In unser Fürmenregister ist unter Nr. 511 die Firma R. Dirsch und als deren Inhaber der Kauf: mann Robert Hirsch zu Altena am 27. Juli 1876
eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 50
die
Firma H. Down und als deren Inhaber der Müh. mann N am 22. O
lenbesitzer Heinrich Dowy zu Werdohl am V. Juli
1876 eingetragen.
Handelsregister Kreisgerichts zu Iserlohn. ifter ist unter Nr. 508 die chmidt und als deren In⸗ Ferdinand Sichelschmidt zu
HLaerlohnm. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Iserloshu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma Fr. Landscrone und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Landscrone zu Werdohl am 27. Juli 1876 eingetragen. Igerlohm Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlo hu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die Firma Mox Yiückel Sohn, und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Nückel zu Iserlohn am 28. Juli 1876 eingetragen. Igenrlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Fabrikanten Wilhelm Graewe und Julius Kasser zu Plettenberg haben für ihre zu Plettenberg bestehen de, unter der mit der Firma Graewe & Kaiser eingetragene andelsniederlassung den Julius Hartmann zu lettenberg als Prtokuristen bestellt, waz am 28. Juli 1876 unter Nr 179 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
König skerx. Handelgrenister.
Der Kaufmann Carl Adolph Bork von ber hat hierselbst unter der Firma: „A Bork“ ein Handels⸗ geschäft begründet. ö
Bies ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. Außust d. Ig. unter Nr. 1984 des Firmenregisters
eingetragen. ö zrönigsberg, den 15. August 1856. . Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗ Kollegium. Leohsehütx. Bekanntmachung. . In unler Firmenregifter ist unter Nr. 241 die Füma „S. Böhme, als deren Inhaber der Kauf · mann Samuel Böhm in Leobschütz und Ort der Niederläffung Leobschütz zufolge Verfügung vom 21. Juli 1876 heut eingetragen worden. Leobschütz, den 21. Juli 1816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leobeehüta. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die i „Franz Czech“ und als deren Inhaber der
aufmann Franz Czech in Leobschütz, und Ort der Riederlaffung Leobschütz heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegmitæ. Bekanntmachung. In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. No, Co 4 bei der Firma C. Zimmermann ot Co.
olgendes Intabulat: ; . ge we bisherige Liquidator der Gesellschaft, Winter, hat sein Amt
Kaufmann Theodor niedergelegt und ist an seiner Stelle der Kauf⸗
mann? August Stutzer zum Liquidator bestellt worden; zufolge Verfügung vom 14. August 1876 am 15. AÜugust 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 14. August 1876. ; önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragungen in das Handelsregister. ; ; D. H. Carstens. Die unter dieser Firma zwischen den hlesigen Kaufleuten Hartwig Peter Friedrich Ewers und Herrmann Heinrich Carl Becker als deren alleinigen Inhabern bestehende offene Handels esellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ ation. Die Liquidation wird von den genannten Gesell⸗
is n, i,, Lübeck, den 12. Augu ; ö Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Lisi hecke.
Baecker zu Dahle am 28. Juli heute eing erloschen ist.
In unser Gesellschaftsregister i etragen, daß die hiesige Firma: Schimmenifennig & Isakowitz
der
14. Uugust 1376
Gesellschaft
beträgt
d Hermann u Kaufmann g
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung Pr. Ach illes, Att.
Bekanntmachung,
Memel, den 9. Aumust 1876. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schiff fahrts⸗ Deputation.
NNenmnel..
am heutigen
In unser Firmenregi er ist unter Nr, 634 der Kaufmann Simon Schimmelfennig von hier,
Bekanntmachung.
Ort der Niederlassung: Manel,
Firma: S. eingetragen zufolge Tage.
Schimmel sennig,
Memel, den 10 August 1876.
Handels und Schifffahrts Deputation.
Menn el.
4 4 *
lassung:
folge Veifügun
Tage. Memel, den 15. August 1876.
Königliches Kreisgericht.
Handels- und Schifffahrts⸗ Deputation.
Die von der hiesigen Handelsniederlassung „Herr- esen dem Kaufmann Hermann Froehlt tober 1875 ertheilte Prokura ist erloschen. Dles ssst zukolge Verfügung vom 12. August 1876 . Prokurenregister eingetragen am 15. 1876.
Königliches Kreisgericht.
Belauntmachung.
Memel, den 15. August 1876.
Handels und Schifffahrtz⸗Deputation.
Memel.
In unser
Kaufmann Friedrich Kolm von hier, Memel, Firma: F. Kolm, eingetragen zu⸗ g vom 14. August 1876 am heutigen
Væanmmmhur g. n. / S.
Durch
8. Juni
Statuts sechsm
gesetzt hunder
Nenn lI ed. ist dem Adol geuwied,
Poem. In unser
Eosem. In unser
wärtige und
Das Grundkap
schlossen, daß die der Äktien von 2090 Thlr. Anordnung des Aufsichtsraths und Vorstandes überlassen werden.
theilt und unter
Firma Julin der Niederlassung Posen Kaufmann Julius Schreib fügung vom heutigen Tage e
Posen, den
Ausschließung der e ; unter Nr 471 zufolge Verfügun 1876 heute eingetragen, daß der ̃ Gumnior zu Posen für seine Ehe mit Anna Menzel aus Breslau 1876 die Gemeinscha in der Weise ausgeschlossen hat, zukünftige Vermögen der Anna
die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Firmenregister ist unter Nr. 635 der Ort der Nieder⸗
zu Naumburg a / S.
In unser Gesellschaftsrgister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen F; Chemische
vormals V
Actieng Col. 4 folgender r 5. Auguß 1876 am 7. Nr 301 des Geselischaftsregisters worden:
Firma:
Beschluß der Generalversammlung vom 1876 1st der erste Absatz des §. 4 des vom 25. März 1572 dahin abgeändert; stal der Gesellschast wird auf alhundert tausend Reichsmark herab und in zweitausend Aktien zu je drei⸗ t Mark zerlegt und gleichzeitig be⸗ Modalitäten der auf 300 6 der
Vœeun-HKuppin. Bekanntmachung. In unser FRirmienregister ist zufolge Versügung vom 13. August 1876 eingetragen worden: unter Nr. 417 die Firma „R. Scholz“ und als deren Inhaber Gafthofsbeützer Reinhold Scholz zu hausen a. D. mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. . gteu Ruppin, den 13 August 1876.
Königliches Kreisgericht. Abiheilung J.
Bel auntmachung.
Für die Firmg Gebrüder Müller zu Vall endar f Müller zu Vallendar Prokura er⸗ Rr. 118 des Registers eingetragen.
den 9 August 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister
Firmenregister ist unter Nr. 1672 dle 3 Schreibers Fouragegeschäft, Ort Posen und als deren Inhaber der er zu Posen zufolge Ver⸗ ingetragen.
8. August 1876.
Königliches Kreisgericht.
Handels register. Handelsregister zur
Posen, den 8. August 1876.
Le onꝶgem.
Luheeke. Lübecker Conserven ⸗ Fabrik, vorm. D. H. Carstens. Von dieser in Hamburg do⸗ mizilirenden Aktiengesellschaft ist am heutigen Tage hierselbst eine Zweigniederlassung begründet worden.
t ? 2. — * ö. * * er,. * 8
Snagam.
Die unter Schander & Lange
Königliches Kreisgericht.
Handelgregister.
Die dem Julius Schreiber zu Posen für die hie⸗ sige Handlung in Firma W. Leminsohn — 1314 des Firmenregisters — ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokurenregister unter Nr. 150 heute gelöscht, ö Posen, den 8. August 1876. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Nr. 47
t unter Nr. 92
Verfügung vom 9. August 1876
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,
Fabrik und Glashütte,
ouis Neudeck & Co. esellschaft zu Corvetha
Vermerk zufolge Verfügung vom August 1876 eingetragen
durch Verttag vom ft der Guter und des Erwerbes daß das gegen-
eingetragene hat sich aufgelöst und ist ge ⸗
8
August
Reduktion
Wuster⸗
Eintragung der gesellschaft zu Cannstadt. Nach ö 876 bei bem Oberamtsgericht eingekommenen An
helichen Gütergemeinschaft ist ꝛ daher dieselbe
g vom 8. Kaufmann Adolf geöscht wird.
August 21. Juni]
Menzel
Nr.
Gesellschaft
gelöscht. ler Kaufmann Paul Gustav Schander hier unter der Firma beöhälb diese Firma und deren genannter Inhaber
Snamx er hansem. In unserem Firmenregister ist zufolge
S ehlavre. 26. Juli 1876. S chnmenIkal'dem.
hierselbst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschaf— Gustav Schander fortgesetzt und ist
nter Nr. 197 des Firmenregisters zufolge Verfü— ung vom heutigen Tage neu eingetragen. Sagan, den 14 Augast 1876. ( Cto. 151 /8.)
Königliches Kreisgericht. Ferien · Abiheilung.
Verfügung vom 24. Juli am 26. Juli d. J. I) die unter Rr. 91 eingetragene Firma Moritz Lüttig zu Sangerhausen gelöscht, Y unter Nr. 305 der Kaufmann Friedrich August Lüttig in Sangerbausen als Inhaber der Firma 2I. Lüttig daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nõötel.
Bekanntmachung. Die Firma: Heimann Abraham . ub Nr. 68 unseres Firmenregisters ist gelöscht am
Schlame. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 137 des Dandels⸗ ; registers. Firma: „Louis Cckstein“ dahier, Inhaber der Kaufmann Heinrich Louis Eckstein
am 28. Februar 1574 notariell verlauth artes Statut befindet sich in Ausferticung Blatt 5 bis 16, der ebenfalls notariell verlautbarte Nachtrag, zu dem. selben vom 22. April 1876 Blatt 36 bis 38 des Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschaftsregister. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be trieb des Serchades Heringsdorf und umfaßt die Erwerbung und Veräußerung und sonstige Ver⸗ werthung von Mobilien und Immobilien, Ausfüh⸗ rung von Bauten und Anlegung von Betrieba⸗ und Badeeinrichtungen. Die Dauer des Unternehmens sst auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das auf 450, 000 6 festgesetzte Grundkapital zerfällt in 30 Aktien von je 15,000 S Nominalwerth. Die Aktien lauten auf den Namen des Jahabers. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Antrag des AÄufsichtsraths durch die Generalversammlung beschlossen werden. Die Generalversammlungen be⸗ ruft der Vorstand durch das Gesellschafsblatt und eingeschriebene Briefe an jeden Aktionär mindestens 14 Tage vor dem Termine. Eine ordentliche Ge⸗ neralverfammlung ist in den ersten sechs Monaten eines seden Kalenderjahreg abzuhalten. Alle Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats- Anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Nufsichtzrath gewählt. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ste mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind, und, falls vur ein Vorftandsmitglied bestellt ist, die eigenhändige Unterschrift desselben, falls aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die eigen⸗ e, Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern ragen.
Eingetragen am 12. Augzust 1876. Schmalkalden, am 16. August 1876. ( Königliche Kreisgerichts . Deputation.
J
Falk. . . J. V.: Klingelhöffer. 63
ĩ
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 655 die Handlung in Firma „Hausdiug K Radloff zu Grabow a. O. vermerkt steht, ist 9,
heute eingetragen: Uma,
Colonne 4. Die Handelegesellschaft ist am 11. August 1876
.
durch gegenseirige Uebereinkunft aufgelöst, und. das k mit Aktivis und Passivis auf den
abrikbesitzer Heinrich Paul Friedrich Radloff zu
Stettin übergegangen.
Demnächst ist der Zimmermeister Albert Wilhelm
Eduard Rabloff zu Stetrin als Handelsgesellschafter in das unter der Firma „Gebr. Nadloff“ fort⸗ geführte Handelsgeschäft eingetreten.
, Die Gesellschafter der in Grabow a. O.
unter der Firma „Gear Radloff“ am 11. August 876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind
1) der Fabrikbesitzer Heinrich Paul Friedrich Radloff zu Gruenhof bei Stettin, 2) der Zimmermeister Albert Wilhelm Eduard
Radloff zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 645 heute eingetragen.
Stettin, den 14. August 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
geetttim. Gelöscht sst in unserem Firmenregister unter Rr. 1043 die Firma: „J. Aron“ zu Stettin.
Stettin, den 15. August 1876. Königliches See und Handelsgericht.
stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:; Aron & Bocksch am 1. August 1876 errichteten offenen Handels gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Jaceb Aron, . 2) der Litbograph Friedrich August Bo csch, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 646 heute eingetragen. Stettin, den 15. August 1876. Königliches See und Handelsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 7 eingetrazenen Strehle n'er Actien · Zucker⸗ Fabrik heute Folgendes vermerkt worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Juli 15876 ift dem zeitigen Direktor der Gesellschaft, Doktor Alfred Bamberg zu Strehlen, die Vollmacht ertheilt, die Firma auch allein zu zeichnen. .
Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 8, Strehlen'er Actien ⸗Zucker -Fabrik, die von dieser Gesellschaft dem
Strehlen, den 17. Aurust 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
J. Einzelfirmen.
Stittgnmrt. Denschle n.
K. O. A. G. Göppingen. Cementfabrik in Ebersbach. Ebersbach. (9. 8.)
II. Gesellsoaftsfirmen und Firmen juri⸗
stischer Personen. K. O. A. G. Cannstatt.
Nach der am 28. Juli
zeige hat sich 9 3 aufgelöst, 81
K. O. A. G. Geislingen. ler, Cementfabrik. Altenstadt. Gefellschafter: Johann
Bächler erluschen. (8. 8.)
K. O A. G. Göppingen. Cementfabrik in Ebersbach. Die sich auf J. August d. J, aufgelöst,
bisherigen Firma übergegangen. (9.
S Inenmuũ‚nde. Vekanntmachung . In unser Gesellschaftsregister ist Col. 1. Laufende Nr. 290 Col. 2. Firma der schaft „Seebad Heringsdorf“, Col. 3. Sstz der Gesellschaft: Heringe dorf. Col. 4. Rechts verhältnifse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Buchhalter Otto Böhme zu Streh⸗ len ertheilte Kollektivprokura heute gelöscht worden.
Schwimmbad. Akt len.
Lamperter n. Bäch · Offene Gesellschaft. Jacob Lamparter, Rechts anwalt? hier, und Gustav Bächler in Altenstadt,. Die Firma ist in Folge Austritts des Gesellschafters
Denschle n. Cie Gesellschaft hat
Des Geschäft ist mit Kitiven und Pässiven auf Carl Deuschle in Ebersbach mit der Befugniß der ö der
Ihr!
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Br. phil. Hugo Delbrück in Züllchow bei Stettin,
2) der Baumeister Julius Hennicke in Berlin, 3) der Kaufmann Albert Schlutow in Stettin, ufolge Verfugung vom 12. August 1876 am 16.
desselben Monats eingetragen worden. Swinemünde, den 16. August 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Handelsregister
der Königlichen streisgerichts · Deputation
zu Unna. AUnter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist einge tragen die Firma: Lex & Husung zu Hemmerde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lex und der Kaufmann Albert Husung, Beide zu Hemmerde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1876 am 9. August 1876.
wronzlehen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ 4. ist sub Nr 71 folgende Eintragung be— wirkt: I) Laufende Nr. II 2) Firma der Gesellschaft: Stärkesabrit Brandes & Comp. 3) Sitz der G'sellschaft: Braunschweig, mit einer Zweigniederlossung in Hötensleben. 4 Rechtsverhältnisse der Geseklschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Albert Probst, ö Franz Depve, 9. . Wilhelm Hingst, n. (. Heinrich Brandes, sämmilich zu Braunschweig.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht immer nur zwelen der Gesellschafter kollektiv zu. Eingetragen gufelge Verfügung vom 13. am 14. August 1876.
Ofr. Akten über das Gesellschaftsregister Vol. IV.
Fol. 100. Plagemann, Kreisgerichts ⸗Sekretãr. Wanzleben, den 14. August 1576. (H. 53202.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.
J
August
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
GIadhach. Als Marke ist bei dem Königlichen
Handelt gerichte in Gladbach heute eingetragen worden
zu der Firma Schaub & Heckmann in Viersen, unter Nr. 26 das Zeichen:
die. Carl Deuschle in
1
K
Gesellschaft: Attiengesell ⸗ für Stücksammete, welches auf der Waare selbst
sowie auf deren Verpackung angebracht wird. Gladbach, am 10. Aungust 1876. . Der beigeordnete Handelsgericht s⸗Sekretär. C. Ka es bach.