1876 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Haris, 18. August, Abends 6 Uhr. (T. L. B)

Prodnuktenmar kt. Mehl rahig, Oktober 58, 50, pr. September- Dezember 59 25, pr. November-Fe- bruar 59, 75. .

Haris, 18. August, Nachmittags. (M. T. B.)

PFroduktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. August 25,50, pr. September- Oktober 26,75, pr. September- Dezember N. 55, pr. November-Februar . Mehl behau tet. pr, August 58, 9), pr. September - Oktober 59, 00, pr. September-Dezmember 59, 50, pr. November-Februar 60, 25. Rüböl ruhig, pr. August S0, 50, per September Sl, 25, pr. September- Dezember SI, 75, pr. Januar- April S3, 50. Spiritus weichend, pr. Angust 45,50, pr. Septbr.- Dezember 47, 00.

Ner- orks, 18. August, Abends 6 Uhr. (T. I. B.)

KFaarenberreht. Baumwolle in New-Vork 123, do. in Nen- Orleans 1Iz. Petroleum in Nen- Vork 1913. do. in Ehiladelꝑhia 19s, Nebl 4 B. 85 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9. Kaffee (Rio-)

pr. Aug. 57, 50, pr. Septemboer-

Wer- Kork, 18. August, Abends. (V. T. B)

Baum wollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 9000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 7000 B., nach dem Kontinent B. Vorrath 139,000 B.

Kerlin, 18 August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 99 Stäck, Schweine 704 Stück, Schafrieh 1310 Stück, Kälber 655 Stück.

Fleischpreise. höchster mittel niedrigste Rind vieh pro 100 Pfd. Schlachtgen. 44 Mrk. 46 Mrk. 3X33 Mrk. Schweins pro l0o0 Pfl. Schlachtgew. 59-60 Mrk. 52-54 Mrk. 47-49 Mrł. Hammel pro XM 23 Kills 21-22 Mrk. 18-20 MrkR. Kälber, gute Mittel-Preise.

Aus neise vom EBankenm ete. Woohen-Lebersloht von H deutschen Zettelbanken p. 15. August; s. unter Ins. der Nr. 194.

Preusslsohe 0entral-Boden-Credit- Aktien- Gesellsohast. Sta-

Eis enhahRn-Eimmahhmẽen.

Thärluglaohe Els enbahn. Im Juli er,: Stammbann 1,506, 169 S6. (— 22,360 MS), 1. Januar bis ult. Juli S8, 673, 853 6 C 2iz s? 6; Pietendorf- Arnstädt 14001 S6. ( 135 40), 1. Januar bis ult. Juli 78,315 MS (— 775 ; Gotha-Leinefelq 76, 287 S6 (— 6173 S ), 1. Januar bis ult. Juli 495 599 60 ( 9086 ); Gera-Eichicht S9, 434 M (4 4653 Mt), 1. Januar bis ult. Juli 509, 396 SM (4 1389 0)

Orefeld - Krels Kempener Industrie -Elsenbahn. 15,343 M (4 1827 4A).

Rheln-Nahe-Elsendahn. Im Juli er. 365, 53666 (— 12, 622 M9), 1. Januar bis ult. Juli 2,214, 934 υ (— 58 982 A665).

Berglsoh-Märklsohe Elsenbahn. Im Juli er.: Sta umbahn: 4,723,636 S, (— 122, 144 4, J. Januar bis ult. Juli 30, 870, 759 A6 ( S832, 654 S); Ruhr-8Sieg-Eisenbahn inkl. Finnentrop- Olpe 543, 18 M (— 6549 AMA), J. Januar bis ult. Juli 3,875, 6 (= 198, 1353 4).

Grossherzoglloh Badlsohe Staats-Elsenbahnen. Im Juli er.

Im Jali er.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

163. Schmalz (älarke Wilcor 116. Speck (short clear) 9 C.

R Alle Post · Anstalten des In- und Auslandes nahmen Getreidefracht 6.

ü Anstalten Srestellung an; für gerlin außer din Post anch dit Expedition: 8V. Wilhe lustr. Nr. 32.

, ö mn Aas Ahounemeut beträgt 4 50 *

für das Vierteljahr. Insertiouspreis für den Raum eintr Aruchz ile 2

M 196.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* .

Berlin, Montag, Aichtamtliches.

Deutsches Reich. ö

en. Berlin, 21. August. Gestern wohnten ei e

, und Königlichen Ma je stã ten , ,,

dienste in der Friedenskirche in ö ö i . ö

Schloß Babelsberg statt. Ihr erli d

ö ö. der Kronprinz und die Kronprinzessin be⸗ suchten bei Ihrer Rückkehr Ihre Ftaiserlichen Eltern.

i önigli it der Kaiserliche und Königliche Hoheit ö. ist . den 20. d. M. Nachmittags . Uhr, begleitet von dem persönlichen Adjutanten, Oberst Misch ö. 3. den Kavallerie⸗ Uebungen bei Züllichau wieder nach dem Neue Palais bei Potsdam zurückgekehrt.

Theater. Suhhastations⸗Patent.

Wallner-Iheater. Sonntag: 3. 2. M Das dem Figenthlimer August Sxifert zu Rirdorf Verkaufebedingungen sowie die aufgestellte Taxe nebft In Bayreuth. Schwank in 1 Akt von . Hirschel. gehöriges in Rixdorf belegen im Grundbuch von Planen ꝛc. in unserer Regiftratur eingesehen werden Dierauf? Papa hat's erlaubt. Posse m. Ges. in 11. Dtsch, Rixdorf Band XIV. Blatt Nr. 500 verzeich⸗ können, auch die Besichtigung des Gebäudes selbst Bon Moser und Cülrronge. Zum Schluß. Mam = nete Grundstüc nebst Zubehör soll jeder Zeit erfolgen kann. fell Ucbermuth. Posse in 1 Akt von A. Bahn. den 29. September 18765, Vormittags 1 Uhr,

Montag: Dieselbe Vorftellung.

Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungslustige

h Wochen⸗Ausweise der deutschen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die

Settelbanken.

Hanckgr. Hess. Cong. loss! Landesbank Homburg v. d.. Häönhe.

1876.

ĩ i bene Im deutschen Zollgebiete betrug die erhob Tabaks steuer 58.589 6, wo von jedoch für Luxemburg 1518 66 gezahlte Ausfuhrvergütungen in Abzug gekommen sind.

i ö i bel⸗ Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte ta ; ,, der Ausweise der deutschen Zettel banken vom 15. d. M. ergiebt folgende summarische Daten;: Es betrug der gesammte h , ,, 9 die Vorwoche mehr 9097, C00 db; der, ; e n. von 686, 606, 000 ( . , i um 13,057 , wahren ; 6 6. e o eine Zunahme von S30, 000 M6 . Der Notenumlauf von SS l, 398, 00 hat sich gegen 1 woche um 8,020 000 M, verringert, während die täglich „f igen Verbindlichkeiten : um 4 699, 9000 6 auf. 259. 100 000 29 5 wachsen sind; die an eine Kündigungsfrist gebundenen Berbind= lichkeiten dagegen zeigen mit 6,509 S eine Abnahme von Nö, 000 ö. In der Sitzung des Brandenburgischen Pro vin— ziallandtages vom Sonnabend, ö. 19. d., ö ark 150 Mann statt. Das felbe die gesetzliche Pension r i, ,. 3 ö. 256 Musikcorps in der r nn ite . acht mit ] der Ackerbauschule in 2 , D, , , , . 61 e nn n m, , 63 Tänd arme nweß ens in . . 6 ? ̃ je zur Vorberathung dieser Angelegen⸗ Leier, de e Te . Maje stät der Kaiser und bins Brandenburg ein. Die zu i e ,.

i heit eingesetzte Kommission beantragte: d k nde . ur n, . . . a , in dieser Angelegenheit bis zur nächsten Session növerterrain des vorherigen Tages,

die Erwartung auszusprechen, daß jeden⸗ n de g . ol⸗ aus zusetzen, dabei aber ben) werde, Die für diesen Tag i, ger w falls den, . r fn geg . 26 ende: Um 15. mug nn m his an den Goltzener Ab⸗ sich über die von ihm z Sesfion des Provinziallandtages vor hen ef e ie Süd-Division ist im Besitz des baburc. daß die n sch. Seffion der Kommunallandtage statt⸗ . ur r , gin ** Der Commander der Süd⸗ k . derselben noch vor dem Schluß Alemʒiger 25 Süd Armee findet, oder da ; Sit berufen en, h 9 5 . rene, inn dme . . an w, 3 . So srassn n die Mittheilung erhalten, . . in Zãllichau einge⸗ werde. Dieser Antras ö Ministers des Innern Infanterie⸗Brigade zu iner Unter stütz ang hn 9 der Probing zur Kenntniß des mn daß ; t, diese Brigade zu seiner enen . ini atte hierauf geantwortet, da 5 2 . . heranzuziehen, gebracht. 2 , J. brandenburgischen Pro⸗ n,, Bomst vorzugehen und den Feind anzugreifen. die von ö Provin⸗ . g ar der Kaiser und König erschienen, gefelgt von

vinziallandtages gestellten Anträge, 3 ö n m 1 ĩ oben w Seite den Königlichen Prinzen und der glänzenden Suite, gegen Uhr zialvertretung zum Beschlusse erh

auf dem Manbverterrain und wohnten der Kavallerie⸗ Uebung

der Königlichen , ,, nicht ,,

ü ü Debatte wurde

. r , a r. danke zur würden. Nach längerer wurde 2

bei, in . der 6. . 6. 26 , , ,, . .

Ausführung kam. Die u be Dir gn h, ger geln ö .

deri er , er gn . ,, Se. Majestãt wesens , . , 3

J. z ; ulli ĩ . um den Landräthen Ge n, an

. . i treten. Die Versammlung trat als⸗

der Kaiser und König nach Züllichau hie , a, Pn Bersammlung heranzuireten, Deren *.

. da g 9. in 3 ,. in,, . dann in die zweite Berathung der Vorlage einüber die Verwal g

e ei euner ein u 2 D

1 i , is⸗ nach Berlin an, von wo aus Allerhöchst⸗

der bisherigen Staatschausseen und die Regelung der dieselben Sich sofort nach Babelsberg begaben.

ñ ; . ( Berlin den 3. August 1876. an hiesizer Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Königliches Haupt-Steuer Amt für inländische

. Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Gegenstände. Status am 15. August 18276. dem Kasernen⸗Inspektor Henchel zu Rünchen, bisher zu

Friedrich- Wilhelmst. Theater. Sonn- öffentlich an den Meistbietenden versteigert nd dem. . ea kchenKroben-Drden vierter Klasse, ; nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags j Activa. Er. 193 / NII) Mülhausen i. E. den Königlichen Kronen. Kreis⸗ w Suhbnission. 1 Metallbestand 25,462. fowie dem in Fürstlich waldeckschen Diensten siehenden

. den 22. Septembe . : ö ; . . 5. 6 Montag: Dieselbe Vorstellung. ar . e, n . . Die Erd⸗, Maurer und Zimmerarbeiten zu den 17655 seher Oppermann zu Goddelsheim, im Kreise Eisenberg, ; Das zu versteigernd ndstüc i ei hölzernen Ueberführungen der Straßen 15 und 12 366 bauaufse p ĩ u Kemberg, und den zu versteigernde Grundstück ift bei einem . . 1,600. at. Postunterbeamten Fischer z ; j Krolls Theater. Sonntag! 3. 1. Male: Géfammk-Flächenmaß von 4 Ar 35 &-Meter zur= und des Königsweges in der Fortführung der Ber— 238.585 dem e, . rn Georg Wilhelm zu Salzbronn im Kreise Zu Befehl, Herr Lieutenant! oder; Hans Taps. Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth , ; ji e. , Antonius Weber zu Saaralben desselben . ed er fen . ö ; . Rreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen . liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Baubureau,

372,638 ().

2 Reichskassenscheiie .. 3) Noten anderer Banken. 4) Wechselbestand

5) Lombard⸗Forderungen

6) Effektenbestãnde ü 7) Sonstige Activa...

Hassi va.

8) Grund⸗Kapital k S5. 714. 10 Betrag umlaufender Noten , 10,500. 1I5 Sonstige täglich fällige Ver⸗

1 —. 12) An Kündigungsfrist gebun

dene Verbindlichkeiten 13) Sonstige Passiva.

und

.

Schwank in 1 Akt von Schröder. Vorher: Duft. von 6510 M veranlagt. Solotanz. Zum Schluß: Das Pensionat, Vor Auszug aus der Steuerrolle Abschrift während und nach der Vorstellung:; Großes Concert des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab— unter Leitung ö . , . schätzungen, ö *, . betreffende Nach⸗ Illumination des Gartens. Anfang 4, der Vor. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in ] . ; stellung 5 Uhr. unserm Bureau N. eln zu chen! gung . Muhlenstrahe 49509 aus und sind daselbst auch die Montag: Dieselbe Vorstellung. 6 ,, , e, Eigenthums⸗ oder ander⸗ . Aufstellung der Submisstonsofferten weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte ĩ z n ; in cas Seren, 1 . , Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden schrist: . ; aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston Submisston auf Aus führung der hölzernen spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Ueber führungen der Foriführungsstrecke Berlin, den 15. Juli 1876. der Berliner Verbindungsbahn Königliches Kreisgericht. bis spätestens Sonnabend, den 26. Augnst er, Der Subhastations. Richter 114 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau w ; ö woselbst zur . . ö j . öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Subhastations⸗Patent. der etwa erschienenen Subm ttenten erfolgen wird. NMothwendiger Verkauf.

Das in Hinterpommern belegene, dem Ritterguts⸗

,,,, . ö 6801] ? e btheilungs · Baumeister. besitzer Albert Wilhelm von Glasenapp gehörige, im 53 ö f st Grundbuche der Güter des Neustettiner Kreises Band 1 Seite 3885 resp. Band 5 Seite 42 verzeich—⸗

nei Bekanntmachung. Gut Bernsdorff,

Die Anlieferung eines Ventilators mit zwei . Betriebsmaschinen für die Königliche Steinkohlen⸗ über welches durch Verfügung des unterzeichneten g Gerichts vom 22. Februar 1867 die Subhastation soll

grube Friedrichsthal Quierschied bei Saarbrücken im Wege der Submission vergeben werden. eingeleitet worden ist und welches landschaftlich auf

N, 123 Thlr. 1 Sgr. geschätzt ist, soll

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen können

auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, oder

am 5. März 1877, Vormittags 11 Uhr, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1, Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten bis

öffentlich an den Meistbietenden im Wege der noth⸗, Freitag, den 1. Seytember er, Nachmittags

wendigen Subhastation verkauft werden. 33 Uhr, Cto. 19.8.)

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Pro⸗ versiegelt hierher einzureichen, um welche Zeit deren

n nn L. zu den gewöhnlichen Dienststunden ein ˖

zusehen.

Eröffnung im Beisein etwa persönlich erschienener Gläubiger, welche wegen einer aus dem Grund

Submittenten stattfinden wird. (6602 Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 31. Juli 1876. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche

Königliche Berg⸗Inspektion LT. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger 1 Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Neustettin, den 27. Mai 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mpl1, 714,285.

Vational- Theater. Sonntag: Ermäßigte Preise. Zum letzten Male: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.

Montag: Besonders ermäßigte Preise: 50, 40, 25 3. Der Verschwender.

Se. Majestät der Kaiser und König am 6 18. d. . von dem Io stzun n Fett ee mn nach Schloß Heinersdorf zurückgekehrt waren, fand y. ö bei Fackelbeleuchtung eine Abendmusik von sechs Kavallerie

131456. Aufsichtabea mten 874,256. legraphen⸗Inspeltor“,

Post· Inspektoren ver⸗

Lehbersiäicht

der Güchsischen KHBank-

zu Hbresden

am 15. Anugast 1826. Activ. Coursfaähiges deutsches Geld ... Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestande Wechsel- Bestande Lombard-Bestãnde Effecten-Bestãnde Debitoren und sonstige Activa. Passiv. Eingezahltes Aktienkapital. . .. Reservefonds Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Der d erbindlichkeiten . . . . . ... 3 464. . it der

,,,, J . a In Hederkese 3 n. 1. Wee Hen

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen D r ftelt vereinigtes Telegraphenamt mi J Wechseln sind weiter begeben worden M 1,265,935 eröffnet. 7

ö. ; n 18. August 1876. ö. 6947 Brem eg rarer. Dber-⸗Postdirekter.

Slsaß⸗Lothringen. g .

jestät der Kaiser haben im Namen de deut⸗

6 3 ö. dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfesfion zu Straßburg r,, Baccalaureus der Theologie ar .

2 ö eee g hosen. Bezirk Unter⸗Elsaß, zum Pfarrer da⸗

. 3 . . . Vom ern gn en, 3 ,, 2 J n : (list die provisorische Abr . 3.612 000 Das 17. Stück des Reichs⸗ Gesetzblatts, welches heute aus 6 Reiche, Oesterreich ,. ) 6 ,,. , B gegeben wird . mee. ung, betreffend die Kautignen Der gebiete gase diefen e fen . . 6 bei ö. Grim ert haltung angestellten Be⸗ r, ,, h Jar ener und er , . * 6. . ae , ,. ALmtohedelchnungen e,, auf , 3 und „Telegraphen⸗Inspektor“. Vom a ez r, fe w. 66 ö . e , n ĩ waltungskosten 2c. 6,995, 5: . 76 an Erhebungs- und Verwa . h 1 Lern den 21. August 1876. 6.445, 186 66). r zur Theilung . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. ertrag auf S5, 350, 5: 76, 878,051 66) , ; welchen 845713, 768 im , . * t i b aufgekommen sind. er Anthei 2. ue e n gr lr, berechnet sich für das deutsche , auf 84,935,552 6 fuͤr die österreichische Gemeinde Junghe auf 155 . und für Luxemburg auf 414,333 6, so . . teres von seinen Einnahmen 2214784 ½ς an das deutsche 8 ; gebiet und 455 S an Desterreich herauszuzahlen hat. . 3 züglich der einzelnen , n,, . 31 . ö i Bruttoeinnahme von 58,528, sl⸗ 38 35 . geliefert haben hiervon ab an zod Berwallungelosten O 198603 44 86; di ö 3 bleiben zur Theilung 52 608,599 S (1875 52,741, ö, ba beheichen in' beutschen Zoügebiete l ss, 315 6 in Luxem⸗ burg 625.280 erhoben worden sind. = Der , der? Rübenzuckersteuer war 18, 9811672 6 ( . 9. 864,598 (6), von welcher 4 vie ng g, g . iber erf brite n I,ͤhtßs e Lors sc, , Ts n. die Nettoeinnahme auf 17,947 M5 6. , im deutschen Zollgebiete und 19,10 M6 in Luxemburg zur Erhebung gekommen. Die Solleinnahme an Sa lzsten er hat 14,468,756 M (1875: 3 * (eren 63 ab die Verwaltungsausgaben mit 131, 875; , , i lung 14,277,575 (1875: 14.335, 6 , ö. deutschen Zollgebiete 14 275.175 6 w Luxemburg 2400 erhoben worden. Die Steuer 5. fn kandischsn Tabaks ban endlich ergab S624 86856 M geg 459, 944 M im Vorjahre. Werden hiervon die Erhebungs⸗ . Roflen mit 107 814 M (1875: S7 306 M6) in Abzug , so verbleibt ein Nettoaufkommen von 517071 46 .

Thalia- Theater am Stadtpark. Eingang Dorotheenstraße 19. Sonntag: Gefammt-Gast⸗ spiel der Mitglieder des Berliner Stadttheaters: 1 Frauen Emanzipation. II. Wer zuletzt lacht. III. Er macht Visite. IV. Einer muß heirathen. Entrée inkl. Berechtigung zum freien Eintritt in den Stadtpark 1,25, 150 u. s. w.

den 1IJ. Juli 1876. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hofmann.

5231

An den Reichskanzler.

c Ffen zu Creutzburg O. /S und Gleiwitz k 1 5 J. mit den Jweigpostanstalten daselbst

53 6 vereini t . * 7 3 7 4 [

7 ; eröff net werden. J A498. 584 . den 18. August 1876. . 9 96497 Op vel red er e Sber ⸗Postdirektor.

16,421,771 Am 1. September d. J. werden zu Lich und Ech zel! Tele⸗

. ee , . f 3 . t beschränktem und zu Darmstadt Bahnho g g er n nenn. h . Telegramm Annahmefstellen , ,. 6 Tagesdienst Gergl. §. 4 der Telegraphenordnung für da

7, 026, 908 Reich) eröffnet. en 18. August 1876 Dari ft dt ger fern f; Sber-Post direktor.

Æ 30,174 421 418,730 5, O66, 300

Belle liance- Theater. Sonntag: Vor- i .

letztes Tyroler National- Concert der Gesellschaft Hans Lechner. 3. 4. M.: Der Hund des Aubri. Mentag: Letztes Tyroler National-Concert. Auf Verlangen: Das Brunnenmädchen von Ems. Dienstag: Zweiter historischer Lustspielabend. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch mehr als 10000 Gasflammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 37 des Concerts 11 Uhr. Entrée incl. Theater

Deutscher Personal-Kalender. 20. Au n st. Herzog Bruno v. Sachsen legt den Grund zur Stadt Braunschweig. Georg v Fruedsberg f. Heinr Wilh. Freiherr v. Gagern *. Fr. Wilh. Jos. v. Schelling F. 21. August. Christian Adolph Overbeck *. Adaln. v. Chamisso f. Dr. C. Imm. Nitzsch q. Graf Raczynski .

460 *

861.

l523. 1799. 1854.

1755. 1838. 1868. 1874.

* Bau des Obsel vatorlums hierselbst sind zu efern:

1) 237 Mille hartbraune Ziegelsteine, Wochen ⸗Uebersicht

2) 251 Mille rothe Ziegelsteine, ö der Bayerischen Notenbank

3 1090 mz Ziegelbracken.

. . 4

Zum Veiding der Lieferung ist ein öffentlicher vom 15. August 1876 Activn.

Submissions termin auf Mittwoch, den 30. Angust 6 . ö Uhr, im , Hafen ˖ au⸗Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit Metallbestand Erste Bekanntmachung. der Ausschrift; j Alle und * welche an e, dem Käthner „Submission anf Lieferung von Ziegel Bestand . , , ,, Paul Stoltenberg zu Fiefbergen parze llenweise ver⸗ steinen / . ; z an Wechseln ! kaufte sab Rr. B' in Fiefbergen belegene Kathen.! frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. an Lombard. Forderungen . stelle eum pert, aus irgend einem Grunde Ansprüche Die Bedingungen liegen in unserer Registratur n Genn. gen. und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger zur Einsicht aus, auch können von denselben Ab. an sonstigen Altiven ö der etig protokollirten Kreditoren, wer⸗= Le, gegen Erstattung der Kopialien empfangen z 2 2. 2 en hierdurch aufgefordert und befehligt, sich damit den; . aas Va-. binnen 12 Wochen von der letz ten e m. Wilhelmshaven, den 17. August 1876. 6943] Das Grundkapital. diefes Proklams an gerechnet, ordnungs mäßig hier⸗ Kaiserliche Marine Hafenbau-Kommisston. Der Reservefond; ; Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .

selbst zu melden bei Vermeidung des Ausschlusses ul f und des Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen. un 6h Hilserif ĩ nsere arme Gebirgsstadt eusingen ist schnell : 2 z e , . Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten .

Pie PDirectiom.

ĩ in der Pro⸗ ee⸗ und Wegebau⸗Angelegenh eiten in öo⸗ , stimmte dem bereits in der Freitag⸗ Sitzung genehm, ten Antrag von Benda wiederum bei, fügte demselben jedoch den Zusatz bei, daß der von Menersche Antrag nicht nur * Prüfung, sondern auch zur , ,,, 2 ff ü ĩ i er⸗ ite ausschusse zu übergeben sel. Ein an den J, ., ovinz gerichtetes Dankschreiben Ihrer j . , wegen Bewilligung der 1900 t e, gi, für den Vaterländischen Frauenverein wurde sodann verlesen. Dasselbe lautete: „Ich habe mit Provinz Brandenburg

HPxocilama.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Schultze mit Hrn. Stadt rath Adolf Schlesack (Bergen a. R. Stettin).

Verehelicht: Hr. Amtspächter Wilhelm Zacher mit Frl. Anna Krause (Amt Retzis).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Ahle mann (Wichertshof).

Gestorben: Hrn. Rechtsanwalt Stettin Sohn Curt (Belgard).

Dankbarkeit vernommen, wie der Landtag der den Beruf und die Leistungen des Vater · andis auenvereins ehrenvoll anerkannt und durch eine reiche k Bevor Ich dem Vorstande davon Kenn tniß ehen kann, liegt es Mir am Herzen, Ihrer Vermittelung vorläufig 16. Worte des Dankes anzuvertrauen, welche freudig e . ö, wie auch bei dieser Veranlassung ein re, n, , . patriotische treue Hülfe der Provinz gefunden hat, in deren Mitte es in ernster Zeit entstanden ist“. . dangte nunmehr der Etat der Provinz pro 1876 und 1 * lr g, zur 1 Der Abgeordnete . , we als Referent wies zunächst darauf hin, daß die bar, . 2 hältnisse der Provinz derartige seien, daß, 6 nig 14 . wöhnliche Umstände eintreten, ein Erhöhung der Prop =. . nicht zu befürchten sei. Der Etat iel h zeigte an . . 3.722, 454,5 M, an Aus gaben . S6 . . , . Ganzen einen heberschuß von 752,588 f ö. . öh. für Etats⸗ und Rechnungswesen beantragte zu den 0 '. Landesdirektion als Gehalt für die in Dolge der Besch n. ö. Versammlung anzustellenden Beamten 64,565 ( hin tuzu igen, Der Antrag fand die Zustimmung der Versammlung. 5 dem wurde beantragt, den zur

7,500, 000 64412000 1,273, 00

ö. 148,000 Die sonstigen Passiva ... 3, 668, 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: M 141,318. 93 München, den 17. August 1876. 16931] Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Auswärtige haben hier am Ott einen Aktenpro—

kurgtor zu bestellen. hinter einander von mehreren schweren Feuersbrünsten

Schönberg i / Holstein, den 7. August 1876. heimgesucht worden. Königliches Amtsgericht. (69191 Mehr als 40 Wohnhäuser, im Ganzen gegen 120 Gebäude, liegen in Asche; gegen 509 Menschen, meist den ärmerer Klassen angehörig, sind des Ob dachs, der Habe beraubt und auf ungewisse Zeit er⸗ werbtzunfähig. Von Mobiliar ist wenig, von Gebäuden zwar eine große Anzahl versichert, aber zu Taxen, welche

FRubbhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Zimmerpolier Carl Friedrich Böhm zu Berlin, Metzerstraße 6, gehörige, in der Zehlendorfer Feldmark belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band III. Bl. Nr. 94 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 20. September 1876, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub hastatien öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 22. September 1876, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. (6599

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13 Ar 99 Qu. Meter mit einem Rein⸗ ertrag von 72 J veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Ahschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf- bedingungen sind in unserm Bureau VJ. einzusehen.

Alle 8 . welche Eigenthums oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ klusson spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

Königreich w, d. . Se Maiestät der König haben Allergnädigst geruht. . 32 Henning in Strasburg zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen. ; e. ; 6 inisterium der geistlichen, Unterrichts un ö Medizinal⸗Angelegenheiten. . evangelischen Schullehrer Seminar zu Soe t der . 89 Osterwieck bei Halberstadt als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden. Ju st iz⸗Minister iu m. . Rechtsanwalt und Notar Doering zu Aschersleben ö. 46 Eigenschaft an das hiesige Stadtgericht . und der Sladigerlchts⸗ Rath Haack ,, bei demselben Gericht, sowie zum otar i . ,. erichts mit der Verpflichtung ernqun worden, t . . Amtscharakters fortan den Titel „Justiz⸗Rath zu führen. ; angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschall Graf von Pückler von Bomst.

Braunschweigische Bank. Stamd vom 15. August 1826.

Aeti vn.

Metall- Bestand 13153, 5090. Reichskassenscheine. 18,000. Noten anderer Banken. 311,B000. Wechsel- Bestand. 10,ů726,913 69. ist Lombard- Forderungen. 2049, 346. 45. Effekten- Bestand. Sonstige Aktiva. . 7, 835,079.

Eassiäva. S6 10,500,000. —. ö! 450,518. 95. 3, 640, 500. —.

s, 248, 113.

4, 074.2509. 219, 975. 90.

werden hierdurch aufgefordert sich spätestens in dem anf den 9. März 1877, . 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 2“, zu melden, widrigenfalls der Carl Otto Mieth für todt erklärt werden wird. (4338 Nordhausen, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

der großen Noth nicht entf int aus eigenen Kräften abhelfen, und der arme Kreis ist bereits durch meh⸗ rere erhebliche Brände in anderen Ortschaften stark beansprucht. Ohne reichliche Gaben von auswärts wird insbesondere der Aufbau der zerstörten Häuse⸗ , . Fin ganz unmöglich. . n alle Menschenfreunde im Vaterlande ergeht . r , daher der dringende Aufruf, schnell mit Hülfe, int Subhmissigmwen 2c besondere mit Geld und, soweit es in der nächsten Bekanntmachung. * geschehen kann, auch mit Lebensmitteln und Auf Anordnung des Königlichen Finanz- Ministe. Kleidungsstücken die armen Abgebrannten zu unter- riums soll durch das unterzeichnete Haupt Steuer stüͤtzen. Jeder der Unterzeichneten ist zur Annahme Amt, das chemalige Stener Etablissement an der von Liebesgaben bereit. Schönhauser Allee (bei Pankow) meistbietend Schlensin gen, Regb. Erfurt, den 15. August 1876. verkauft werden. 6645 Das Unterstützungs ˖Comit s.

Das Gebäude befindet sich im besten baulichen Deckert, Oberförster u. Stadip.Versteher. Glaser, Zustande, und sind die jetzt vorhandenen Wohnräume Buchhändler. S. Go dschmidt, Fabrikant. Gün⸗ mit geringem Kostenauswande erheblich nutzbarer zu ther, Kreisgerichts Rath. C. Hedenus, Kaufmann machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je u. Stadtverordneter. v. Heppe Landrath. Pr. Hesß⸗ 2 Wohn ungen einer Etage 3 Wohnungen hergestellt berg, Stadtverordneter. Hupfeld, Superintendent.

melden. 6 werden. Linhardt, Fabeikant. S. Müller. Senator Berlin, den 8. Juli 1876. Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Schindler, Dgabrilaꝛt. v. Ern rad .

Königliches Kreisgericht. Freitag, den 25. ds. Mts., Vormittags 19 Uhr, Lieutenant z. D. Thielow, Bürgermeister. Der Subhastations Richter. in unserem Dienstgebäude am Neuen Packhof Pr. Weicker, Eh e rer Die .

Dis position des ,

usses behufs Bestreitung unvermeidlicher Ausgaben siehen. a ö 20⸗ auf 30, 000 6 zu erhöhen. Im Uebrigen wurde der Etat genehmigt.

Der 8. 198 des Strafgesetz buches gestattet im Interesse einer 2 und erschöpfenden Aburtheilung die , und Entscheidung wechselseitiger Beleidigungen . . und demselben Verfahren, soweit dies nach den de, r, a. zeßge etzen überhaupt zulässig erscheint. In e, . . 6 Bestimmung hat das Appellationsgericht zu Brom . . . Injurienprozesse angenommen, daß nur s 21 2 fi 3 . leidigungen im Wege der Wiederklage verfolgt werde ;

Grundkapital. Reservefondss. Umlaufende Noten.. Sonstige tglich fällige Verbind- mae An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

——

n d i tige Kummer des Deutschen Reichs⸗ un

a Sn? d m mer Stagts⸗Anzeigers enthält in

der Cen tral-Handers⸗Register⸗Beilage: ö Rr. 157 der Tarif⸗ xe. Veränderungen der deu

schen Eisenbahnen.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... SM H19, 674 —. KRraninmeehrweisg, 15. August 1376. I694651 Pie Birectiom. Bewig. Stůbel.