1876 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Beschießung und Zer—

wurden die Türken einem Abgrunde zugedrängt, in] Werth und man muß anerkennen, id anischen Tinppen und den Offizieren,

welche mit den in der Klage verfolgten unmittelbar zusammen⸗ B ; j z order run i h? i i ü j 3 7 1 * 1 2 grund treten, da die österreichische Regierung die Zollsätze J rend jetzt nur einige Mitglieder desselben ganz außer hie und da in der einen oder der anderen Frage das Kabinet J verloren, n 5 26 ; i b i t . Frung der Kirchen den ottom . , welche dieselben kommandiren, zur Last fällt. Die oitomanijschen Be

hängen resp. aus einem und demselben Grunde und Anlass t⸗ bereits im Dezember d ĩ ãßli

sprungen fund. Dagegen dat das Ober-Tribunak' alle en zember d. J. publiziren, bezw. anläßlich der Verhand⸗ der Parlamentsses j * n seinem lung des Zoll⸗ u undni ; ; ; entssesfsion zusammentreten, und was das wichti j ; ö . e ls. J , ,, , , , ,,, de e derben ee n, , en e,, d,, , / . n⸗ i ; jn; g ; ö ĩ 3 ; . gnen, d ; aschi⸗ neren Beziehung stehen oder nicht, im Wege der Dice lade . ire . Deutschland eine Verein, Voll allmählich gewöhnen, diefen re Huf! ohe 9646 2 hen ie sinnäherung dan gegen an haben. Das Organ Aus Widdin vom 164. d. M. schreibt man der „Pol, Pärntz als. Brandstifterbanden erganisut worden find Jede die ser verfolgt werden können. en * 26 e komme. England fordert wie „Hon“ der Fiktion, daß er das Oberhaus vertrete nur als eich en f Heliglorgis trat nämlich, ganz urplötzlich und in. Korr. Folgendes: g äderni für di Banden befteht aus vier Bewaffgeten und sinti, Fünften, welcher E Tic weigern rines Ges indes oder Hau soffizianten z mit Entschiedenheit, daß die alten Verträge erneuert anzusehen. ; zhof Hegensatze zu Der früheren Haltung dieser Partei Ein großes Hinderniß für die raschere Entwicklung der Flaschen mit Petroleum, trägt. Näch dem Beispiele der Kommunar⸗ beim Dlenstantüitte bei einer neuen Herrsch ast w werden, ö eine Annäherung noch nicht zu erzielen war, In Folge der wiederholten, seit dem Feierta ür die Ideen Trikupis bezüglich der orientalischen An⸗ Kriegsoperationen bilden die enormen Schwierigkeiten, mit Ten, üblen Andenkens, führen diese Leute die Feuers brunst hinter der Entlassung der vorigen Herrschaft durch Vorlegung eines . hee g ig tee f ge nd, ö . ö 6. , Ber fan wurden 400 e ien . pier n 9. . . ö. ub ch 8 e e m res nn , e. . . 6 . 2 9. . ö . ö . . ĩ 1 4 ö , 1 ertr 3 ö h ) ö echterhaltun er Neutr ät, aber in der il itarische e⸗ ür ki 4 ö Strick * h verschiedene unserer Offiziere angez worden, und im X on⸗ b, n, dhe ee, e, ee. ee, ed Le, eh ,, , , , , . . ; rtrage zurück- rathe wur ß u ; z ; ö rinkhäuser wurden j j j J ö j 5 . 3 33 J mandirte. an muß dabei bemerken, da ie Tscherkessen und Baschi⸗ n ,, ,, ,,,, . 1. Mai d. J. lagen dem Ministe tath . Lenkschi ifferenzen betreffend, schlossen. Mehrere der Verhafteten sind vor die nächsten Ässisen ö. 9. Wenn ein ld. Ein ye ische Ea 3 39 klih ergiel volge dessen mußte hier eine vo . ö zerpflegs inte ndanz daß sie in diese Armee eingereiht sind, und daß ste nicht isolitt vor- Der General der Infanteri ö Bie aus Ben 3 hriften, pro und Contra, vor. wegen Steinwerfens und Angriffs auf Bürgerhäuser verwi wunde. in invernehmen au 1. 5 etablirt werden, der es nun * iegt, durch Organisirung geben. Die Verantwortlichkeit ür die Barbareien, deren sie sich . ö,, der anterie Freiherr von Barnekow, . us Pest ge eldet wird, hat Se. Majestät die Bei Zanzibar ist ein bi a . worden ware, so bleibt es doch immerhin noch zweifelhaft. ob regelmäßiger Proviantnachschübe den ganzen Verpflegsbedarf täglich schuldig machen, kann deshalb von der türkischen Regierung ommandirender General des J. Armee⸗Corps, ist auf einige Demission des Handels-Ministers Simonyi, welcher 94 Sklaven aufgeb arabisches Schiff mi. dasfelbe auch nach den neuesten Ereignissn am serbischen Kriegs, der Armee ficherzustellen. Täglich werden von hier be— micht lab gelchn? werden. Die ottemanischen Truppen beschränken sich unwiderruflich darauf besteht, seines Postens enthoben ʒu werden Aus 361. , ö schauplatze wird aufrecht erhalten werden können. Die regierungs⸗ deutende Quantitaten Mehl, Honig, Peisimet (getrocknetes nickt darauf, in Srten, wo sie keinen Widerstand finden, zu brennen Madeira meldet eine Depesche des „Standard“ freundlichen Blätter welche unter dem Eindruck dieser Sreignisse Süßbrot) und Hammelfleisch donguabwärts bis Florentin ge⸗ und zu verwästen, fie find in vielen Fällen so weit gegangen, Frauen und Mädchen wegzuschleppen, deren Schicksal uns unbekannt ist; sind

Tage von Königsberg i. Pr. hier eingetroffen und i iti e Pr. im British⸗ ; Hotel abgestiegen. bereits genehmigt. Doch wird Herr v. Simonyi ö. ö . onyi das Ressort vom 17. 88: Der D J ĩ bis zur Ernennung seines Nachfolgers weiterführen 3 ; 35 . a. ; * hren. Whydah di ̃ . daß in äber die Lage am Kriegsschauplatze berichten, gestehen⸗— offen schiät, voön wo diefe Verpflegungsmittel zu Wagen nach Saitschar sie in i ö 8 Stklavi t7 Si hydah die Ruhe nicht gestört worden ist. Der König zu, daß sie Serbien niemals den türkischen Waffen gewachsen transportirt werden. In Tultscha, Rusischuk, Galatz und Braila . . . [, ., 9 afer von den Lieferanten gegen Baar⸗ Vermuthungen sind leider zulässig, denn das Verfahren des Feindes,

Der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Mini Wir iste⸗ Gra ̃ ückrei alt vi . erf gh n gauses von Obstfelder, ist am Sonn⸗ von woher ö. 4, . . . , n, , , ,, ö .

* ö . 3 n n,, ,. —ᷓ 6h , , k ö Gleiches meldet um Waßfen fill tand und Frieden zu bitten Das sind nun b zahlung eingekauft, wogegen die Regierung ihnen nur einen mit dem wir im Keiege sind, erinnert an die blutigsten Barbaren⸗ n . . . . ner,, nn, n, nn,, n,, e . ö. ws“ mit dem Hinzufügen, allerdings Betrachtungen, welche die seither befolgte strikte Neu⸗ Theil der Lieferungen baar vergütet und für den bedeutend einfälle. Wir schen ritten im 19. Jahrhundert die Horden von Räubern . K . ,, . . Schuß jeden Weißen tralitt Griechenlands rechtfertigen. Der Oppofition größeren Rest sogenannte Intendanturscheine, welche mit wieder erscheinen, welche einst üer Europa herfielen und dDasselbe zu gehen. Die von denn hiesigen Tageblatt“ gebrachte Meldung Verkehr mit den Schiffen er Blokade und gestattet keinen aber wird sede Basis für ein nach außen hin populäres 12 Prozent verzinslich sind, ausfolgt. Vom 18. August ange⸗ in Hiut und Flammen schten, in ienen ternen 3äite al , ,

J ö denen. ö , m, m K han hi . Aktionsprogramm entzogen, und sie dürfte daher bei dem bevor⸗ fangen follen die Zahlungen mit Kaimiès ihren Anfang nehmen. lisation nur ein leeres Wort war. Die ottomanische Regierung, der Großherzog Karl Alexander S 28 tinopel entbehrt, wie das „W. T. B.“ meldet, so bestimmt di li ; ghai vom 1. Juli melden, daß der stehenden Zusammentritie der Kammer eine sofortige Lösung der In! unserer Feftung werden jetzt 5000 bul arische welche von einem heiligen Kriege zu sprechen wagt, scheut sichgeicht

. * von Sachsen ist heute Meldu ch ĩ J ö . ie englische Gtsandte Sir Thomas Wade, im höchsten G jnifteri ; ö 7 98 9 . zu gleicher Zeit den Kampf mit Mitteln zu betreiben, welche die Vormittags mit dem Ingolstadter Morgenschnellzuge, von Bany— 2g 3 46 der Begründung unzufrieden mit dem Benehmen der chinesisch 29 , ministeriellen Frage kaum zu provoziren wünschen. . Baschihozuts neu brganifirt und ausgerüßet. Dieselben wer⸗ Morglz bie Berechtigkeit und die Veen schlich keit rerwerfen. Unz wel. reuth kommend, hier eingetroffen und im „Hotel National! ab⸗ . en . Minister⸗Präsident Tisza tritt in in der Fünnan-Untersuchung, sich von en n ö Türkei., Konstantinopels 1. Augustz 6 3. ö. , n, e,. , , d 361 z e n e , . . dem Besuche der Ausstellung wie , ß ö. 3. . i. gezogen and nach Tientsun begeben . . fi. ö. Auf kiditetkem Wage n ie die gene: ur s feuer; fahrt . ö ,, ö i . ö. ir . den . welche iin, rn . in . von

ͤ enswürdigkeiten auch ein ' . Sinanz-Minister Szell, welcher Shanghai wei r tem Wege. 32 31. fährt, Hlerien Ueuagetheilt werden. Die Pforte glaubt durch diet Widzin sonacht, höben n fihenh zwölf Galeerenhßräflinge; die an

Starnberg und Feldafing unternehmen. ch u fr . seinen Urlaub unterbrochen hatte, um an dem gestrigen vr r 6 K e T e r Sofort nach seiner Abreise hat der griech ische Gesanddte im Auftrage seiner Regierung . ügeilsteit Ser rice, hehe be bitt Ränder nir louie her ür herrn r.

,,, . a ,,,, fich wieder aach Regtotz Dem gehri, anknih funs von a , . ö ö er ebene , 4 . 1 aus. schon heftige Retiamananzn berschidengz ewurohäiscer d DJ zogin Louise von Baden ist heute Morgens von Bayr th inifterrathe, der sich nicht nur mit den handelspolitischen Regelung sehr schwierig, da di meg , ee, : e ,, , n, , , , . , .

z, , s, , , . ö ö 2 ke n,. k . erig, da die Regierung kurzweg sich gewei⸗ der Bewohner von Kreta (vergl. unten), deren Un⸗ soll niit den B0b0 bei der Armee Abdul Kerim Paschas E; Die Türken haben nirgends zur Beerdigung der Todten ihre

, r r , n,, ,,,, , 6 . ö en Gouverneur von Jünnan, Ts⸗'en⸗Ju⸗ying, welchem zufriedenheit auch auf (ie Bevölkerung Griechenlands zurück⸗ befindli Tscherk ren werden d Ali 8 Einwilligung gegeben. Nach dem Kampfe am 18 Juli bei Veliki

; . ö ; . ten, werfung des Aufftandes in ĩ irke, Abhülfe schaffen . . Ge⸗ efindlichen scherkessen verfahren we Un i Pascha, Izvor schlug der die serbischen Trurpen kommandirende. Obenst

ö , . ünnan zu danken, in wirke, Abhulfe affen möge. n Betreff des e⸗ ein verdienter Offizier des Generalstabes soll bestimmt sein, die Veschanin Os scha vor, daß die Todten auf dem Schl chtfeld Louise von Baden ist heute Vormittags 7 z herzogin Die hiesigen Blätter beschäftigen sich neuerdings ; ung zu ziehen. Nachrichten von Einheimischen be⸗ sfundheltszustandes des Sultans erhalten sich die un⸗ sfation in wi d Aus Konstaniinopel , ö t dem ; neuerdings sehr richten, daß der Vizekönig von Li Ki ñ ünst i N icht if die un. Organisation in die Hand zu nehmen. Aus onstantinopel unerhalbe eines von der Artillerie beider Armeen, begrenzten Raumes Lindauer Schnellzuge, nachdem sie gestern . hr mit dem rege mit der Bankfrage. Dem „Pesti Naplo“ e, , n, ,, 9 Liang⸗Kiang bevollmäch⸗ günstigen Nachrichten, man zweifelt an der Möglichkeit ĩ r zumeiß rdigt werden solten, aber der türkisce ff a n gl . . . 8 ; ; '. ; aplo“ zufolge tigt sei, ; z ; ; treffen über Rustschuk noch immer Verstärkungen, zumeist beerdigt werden sollten aber der türkische Befehlshaber weigerte sich, JJ ö. . . i.. . . . . f J . 1 i ö . . . . zu ö und hält neuerdings einen Thronwechsel us Truppentheilen der asiatischen Armee⸗Corps bestehend, für . , zu güde, e,. mit n. , , an

= gediehen auch d 2 eint di n mpire⸗, ; ions⸗ ier ein. 20. d. Ba; ihn abgeschickt wurde. Pie, Kodten J daß ch der Entwurf des werde indeß wohl schwerlich in irgend etwas derart einwilligen. 428 , e, , , ie. e,, , e , , .

/

5

K

liche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-S ĩ ! . . ; begleitete dieselbe auf den Bahnhof. Letzterer 6. chwerin Bankstatuts vollendet ist. Die leitenden . T. B. Die rumänische Regierung hat, wie r ĩ dem Gorps & . nhof. egiebt sich mor⸗ ö en Männer der Die „Engl. Corr.“ 2 . h ; S J ' staillone wieder angesagt, we che zu dem Corps Osman Paschas , nn, , ; . . , ö gere n . Vor⸗ e e n, . die for⸗ in der St iffih uren st . . ö . ö . , stoßen sohen, da e er , gh mn, . 61 das ö ö. ge , . , tags e derselbe längere Zeit die Ausstellung. S 3. i im September, zu welcher Zeit dem Rumpfe der Schiffe St r h , z 1 ; ; . ! Corps Ejub Paschas ziemlich ge ist. Alle enie⸗ coe der Tärkei; , , nnn, *deasch⸗ keffe e , Faiserliche Foheit der Groß für st Mich g. e. sowohl Minister v. Pretis, als die Leiter der B Rumpse chiffe Stahl gebraucht, wodurch eine große die Pforte der Absendung einer Sanitäts⸗Ambulanz aus 75 . 6 ; welche der Türkei unter dem Namens Swen Tscherkessen un ael von Rußland ü ; s er der Bank, nach Wien Gewichtsverminderung und größere Schnelligkei . ini jeas ; Offiziere der hiesigen Festung sind nach Nisch kommandirt Bafchibozuks dienen. Earopa hat Aehnliches nicht gesehen seit den sowie dessen Gemahlin, Olga Feodorowna, si „zurückkehren, wohin sich dann auch Mini ; . n g und größere Schnelligkeit gewonnen wird. Rumänien auf den Kriegsschauplatz entgegentre te und keine Ga⸗ ; etz i, , ,, ,. x vzuks dienen. 2 bat. Ltetntichts nicht gesehen fit de. j 6 sind heute Nach⸗ „Ellenör“ ; inister Szell begiebt. Ein Kontrakt über die ersten sechs Schiffe dies je für die Si t der Ambul ñ 3 Rf5= worden, wohin auch die hier garnisonirenden Artillerie⸗ Detache⸗ Tagen des Dschingiskhan. Die türkische Regierung fuhrt nicht mit mittags 2 Uhr mittelst Extrazuges von Lindau hier Ellenör“, den gleichen Gegenstand besprechend, k ĩ ; ; ; se hiffe dieser neuen Bauart rantie für die icherheit der Ambulanzen übernehme. Die Pforte b irt lind Felle bischen Arntec Krieg; fie geht auf die Ausrottung d e ] kom- falls di 2 t konstatirt gleich ist mit der Firma Elder und Co. in Glas . klärt, daß fie die türk 2 , d, Her- ments abmarschirt sind. der serbischen Armee Krieg; ie geht auf die Ausrottung der ganzen men, und nahmen im Hotel „Zum bayerischen erg eng. ̃ s die Einigung der beiden Regierungen. Bezügli s in Glasgow abgeschlossen habe erklärt, daß sie die ürkischen Truppen nie über die Ver⸗ ; 1 ; ; HJöatign aus, ste verwüstet das Land, trägt Feuer und Schwert in : ig⸗Milli ; 3544 züglich worden. Es werden Korvett z = ; i instrui Durch die englische Presse geht ein Schreiben welches lid. 6 a da, , nn,, Schwert Graf Andrassy ist geflern NRꝛachmitta dof ohnung. der Achtzig-Millisnen-Schuld meint di etten von 2300 Tons und tragen pflichtungen berreffs des rothen Kreuzes instruirt habe. 43 4 W g. Gegenden, wo sie gar keinen Kampf zu bestehen hat. Das ist mit . ; J g8 von Bayreut 3 . ö es letztere Organ 14 Kanonen. Der Stahlrum j ĩ . ö z - ö . der briti e Botsch afts-Sekretär Baring von Konstan⸗ 89 ; 1 . 4 , , . 1 K, n rl , nun,, ren r J ,, ,, ö, . Gerkiasten h ; en Realisirung im werden durch ein starkes gepanzertes Deck geschü . . ee mitglied und Redacteur der Zeitschrift „Athenäum“, gerichtet hat. Ich habe es für meine Pflicht gehalten, Derr Ihaen diese That⸗ ,, Allerhöchste Verordnung, die Gehalte der y ö. Nationalbank könne demnach vor erwartet eine Schnelligkeit 9 e, , ö. Bureau wird aus Belgrad in Bestãtigung früherer, Nach- Die Gräuelthaten, welche man den zůr Niederhaltung der bul⸗ 66. A melken, und ktte Sie, dieselben zur Käenntniß Ihrer Re ien er betr., d. d. Hohenschwangau, den 12. d. M., Ab native stehen, als: entweder sie akzeptirt die Stunde. . üichten gemeldet, daß die Fortsetz ung des R iegts bis zum garischen Unruhen ausgesandten Baschibozuks und den Tscher- gieruag' zu bringen, damit die Schuß machte selber bie Aft und Weife lautet. ; 2 9 machungen der beiden Regierungen intakt und läßt den neuen ; ; Aeußersten in einem unter dem Vorsitze des Fürsten abgehal. keffen zur Last gelegt sinden durch feine Aussagen Bestätigung würdigen, wie die Pforte den Kampf gegen das Fürfrenthum fuhrt ö . auf 8. 9 des Landtage gbschiedes vom 29. v. M , ., sofort nach Inartikulirung der neuen Bankakte, Frankreich. Paris, 19. August. Das Journal des tenen Ministerrathe beschlossen worden sei. Wie demselben Cg heißt in dem Schreiben . V. Genehmigen Sie die Versicherung ausge zeichnetster Hochachtung, nr ehen die Gehaltsnormen für Unsere Staatsdiener einer gewision . unbedingt am l. Fimber ls. ins the treten. Debats, sagt von dem jezt aus seinem Amt, geschiedenen Burean aus Belgrad berichtet wird. zutb ehrt dir Nachricht Die Zahl der ganz oder theilweise verbrannten Ortschaften Rist ich. . was folgt: S. 1. Dag der gegen ö. . sie . Der letztere Fall würde natürlich für die Er⸗ Kriegs. Minister General de Cissey in einem Nachrufe u. A.: daß daselbst die Chelera ausgebrochen sei, gänzlich' der beträßt ungefahr ö, worn 5 im Kgzar von Tatar-Basard kik, 2] Zur Situation auf der Insel Candia schreibt nachstehend in den. gz h . ö. 3 Negulatip soll unter den richtung der neuen Bank einigen Verzug verursachen, aber nicht einen Mit Recht hat man dem Kriegs⸗Minister vorgeworfen, daß er Begründung. Vielmehr sei der Gesundheitszustand in der im Sandschak von Philippopel. einige in jenem von Sesig und man der „Pol. Korr. aus Canea, 8. August: 2 enthaltenen Bestimmungen die Rorm so großen, daß es nicht noch immer vortheilhafter wäre, diesem sein Budget nicht mit der nothwendigen Energie vertheidigte Stadt ein durchaus guter. mehrere im Donau Vilasct nördlich vom Balkan nebst vier Klöstern. Seitdem unser General- Gouverneur Reouf Pascha im Belgrad, 19. August. (W. T. B) Der Regierung Der Verluft und die Zeistörung gan gisen tkm durch Plünderung find Namen der Pforte die Erklärung abgegeben, daß die bekannten h ind bedingen eine große Verminderung des Einkommens . k ' 9 z Forderungen der kretensischen Generalversammlung, in der Form

für die Gehalte der de ü S t ̃ . R' därkeitgnf he tene eteel nnen ebm, eentgegengusehen, als senem Wunsche der Nanlonalbank nachzu. dennech aber darf man Ficht verßessen, wie graße Dienfte er C 1 ird aus Cettinje gemeldet: Ter Fürst von Montenegro er ielt ; 22 ö ; mi 1 ö 6 8 . für die Regierung. Ueber die Zahl der Getödteten ist es schwer,

8 1

und Ausdehnung, wie sie gestellt wurden, nicht bewilligt werden

schadet Unseres Rechts nach Erforderniß des Di ü 3 ; ; ; ienst ; j 3 h ; : ,,,, ,, , , , , n, , ee er, dehnen , iv tritt für Erschei . ; . = isttãr⸗ arsche na er albanesischen Gren i ie Negie ö 6. . alle bei Erscheinen gegenwärtiger Verord- Der Gesetzentwurf über die Militä ; Reorganisation hat sich Ciff * , a . neuen Siege . . n sich eine Schätzung zu machen. Ich möchte sie mit wenig sten zwölf. z 1. e m g . ilitãrbequartie rung issen glänzend bewährt, und das von einem . eg r montenegrinischen ausend, und wahrscheinlich mit zwanzigtausend beziffern Jedes mögliche können, gährt es hier wieder ganz gewaltig. Es wäre vielleicht schon zu einem Ausbruche gekommen, wenn nicht die griechi⸗

nung in Dienstesaktivität stehenden Staatsdien it d l. Is. in Wirksamkeit, unbeschadet j ö . , ühj 6 . . 3 . det jedoch der von einzelnen derselben ; i, den im Frühjahre abgehaltenen Konferenzen ind ist ihm für die bewiesene Einsicht und Hingebung Dan Armeeabtheilung bei Podgorizza. Der Fürst setzte dar- B e insch ichlich der Schändung v 9 , ., , Reichs griegs . Min ier und' den e n. schuldig. Stets, zeigte der General . auf seinen Marsch fort und vereinigte fich mit den Truppen e, , ,,,, , w,, , sche Regierung vertraulich, aber entschieden den No⸗ andesvertheidigungs⸗Ministern in seinen Grundzügen festgeftellt nicht immer g nügend energischen Willen. Allgemein geachtel Petrovichs. Der Fürst beabsichtigt in Albanien einzurücken, wo Graufamkeiten läßt sich sehr wenig Jagen. Es wurden einige tabeln der Insel abgerathen hätte, nach irgend wel⸗ Ihm von Seiten der katholischen Einwohner Hülfe zug sagt wor- Türken getödtet, wie, dies kei allen In urcettienen geichieht, cher Richtung. hin etiwas zu brüskiren. Daß man bis

der Nachzahlung der Gehaltsmehrung sind übri 26 Jahr 176 bereins empfangenen g sind übrigens die für das ; . che den nere g ne gr ff werden. Tarn gch wird. statt, Ber, Mtattnalenqugttierumpgs. e ,, e den ist Ranko Alimpies kehrt heute zur Dri A ber die von den Türken gewöhnlich angegebene Zahl von Wo ist

, 9. ,, z i. 9. e, m. „ct jetzt dies nicht that, war nur eine Folg Athener sehr Zoch berebnet, Cs ih nr noch nicht gelungen, ang, nin fin Rathschläge. Man rieth in Athen, früher alle loyalen und

§. 3. Jede Voxrückung in den z ö ; j ; ] ] 2 ; , , , i,, , n,, ,, ,,, ,, at an it uin bers won del ume d ehr abhängig. 4. Bei ö . zen 11 : 1 Ell erfähr aben ; ö len en einen großen rw rn, ier e ist ein er on der Armee erna⸗ . ö 6. 2. 1: ö nia e Le, wur en, Oenstzeit , 3 en, einige ungarische Gemeinden an das o , n n bei dem Kriegs-Ceinister aber macht gn] a . mit Berichten des letzteren, an den Fürsten eingetroffen, ben Mord eines einzigen türkischen Weibes oder Kindes Beweise zu berg hitte gegenüber der Pfoite Ri erschopsen. um die , . mat e e e r, in einer gleichen das heißt in , 6 geen, die g-wüͤnschten Ktafernen balen zu , , Meinung weniger bemerkbar. Man erinnert sich, daß in welchen der General erklärt, daß die Armee voll kommen , . türkische Octschaft wurde von den Insurgnten oder But, Kaiferliche Regierung zur Gewährung der versprochenen Reformen ober in einer ,,,, vorgetragenen fonds J , ö. . . aus den einzelnen Militär⸗ k peng 9 bestimmten politischen Farbe Cissey reorganisirt und im Stande sei, die Off ensive wieder auf— garen, die sich ftets auf der frrengsten Defenstve hielten, angezündet zu bestimmen. Dieser Rath wurde bis jetzt gewissenhaft befolgt Quiescenzstande zugebrachte Zeit har n , n, hat. Die im waͤhrt 1oürden ' gere Zeit amortisirhgre Anlehen ge⸗ Pranjdensch it k. ö, beim Sturze de Broglie's die Vize⸗ zunehmen. ; . oder auch nur angegriffen. In vier Tagen. nach dem Ausbrüche des und dennoch zeigt sich keine Spur, daß diese Mäßigung etwas 8 5. Die Alterszulggen werden bei den , n, werden. ö D, bern . Real aft des onseils übertragen wurde. Später, als die Wien, 19. August. (W. T. B). Die „Politische Korre⸗ Aufstandes hatte jede Ottschaft ihre Waffen abgeliefert und jeder fruchten soll. In den letzten vier Wochen haben sich die aussetzungen gleichmäßig vom Tage der . . . Pforte, daß di „Pest. Lld.“ gemeldet wird, wünscht die ö egierung eine schärfer ausgeprägt republikanische wurde, mögen spondenz erfährt aus Belgrad im Widerspruche mit ander- weitere ziderstand hörte auf, aber das Werk der Zerstörung wurde hiesigen Zustände wesentlich verschlimmert. Der Haß der Mohame⸗ treffenden Dienstalters periode an bewilligt Un)? ͤ 6 . be⸗ . J ie Grenzverletzungen gegen Oesterreich⸗ urch die Unbestimmtheit Cisseyes manchmal Schwierigkeiten wejtigen Meldungen (ꝗũgl. das vor stehende Telegramm des Reu⸗ fortgesetz: Der Aufstand war schlecht organisirt und verfrüht, aber Haner gegen die Christen, von welchen Viese auf offener Straße zusewiesen. . 6. Bie Klasseneinreihung pr dijs̃ . 3. 9. 1 eine gemischte Kommission konstatirt werden und hervorgerufen sein. terschen Büͤreaus), daß die scharfe Opposition des Mini- ie von den Bulgaren ertuihete ,,, 1 hinreichender die handgreiflichen Beweise dieser Stimmung zu erfahren be⸗ 3 16 ,,, der Beamten; dieselbe ist nur maßzebend zu derselben Haydar Effendi delegirt. . Die Minister des Innern und des öffentlichen Unter⸗ steriums gegen die Friedens absichten des Fürsten ö n , e , , . k kommen haben, ist grenzenlos. Die türkische Parole lautet: es könne n, gen 6 . In Bezug auf die seit dem 1. Ja— Schweiz. Bern, 16. August. Herr Thiers i richts . nach wie vor den Uebergriffen der Geistlichkeit ent⸗ bedeutend nachgelassen habe. Ristic scheine einer Anbahnung . . und Adrianopel gebracht, wo . di Ge,. nicht zugegeben werden, daß die Christen mehr Rechte erlangen eftand Getrelenen. Jo vie auf dis Hinterlasfen en] gestern in Ousch y angekommen. Auch dle Fra r ist vor⸗ k esonders entschlossen zeigt sich der Letztere. So setzte der Mediation der Mächte nicht mehr entgegen zu sein. Die Fangnisse und Kbang füllten. Viele wursen gehängt, viele zu lang— sollen' als fie bereits befitzen, da die religiösen, politischen und u Marschallin er dieser Tage den Provisor des Lyceums von Besangon, Einberufung der Skupschtina stände bevor. Dieselbe jähriger Gefangenschaft verurtheilt und viele starben. Hunderte befin- kommerziellen Interessen der Wohamedaner nur dadurch noch Korcespondenz berichtet, daß die Gährung auf Kreta neuer⸗ Len sich noch jetzt (seit drei Monaten) im Gefängniß und warten auf ihre mehr geschädigt werden müßten. Einige Optimaten der Insel

der seit dem gleichen Zeitpunkt in Dienstesaktivitä— * ; ; ** Zaktivität verftorb M M ei ö. Staatsdiener, verweisen Wir auf die d n n whore , ac Mahon bereist mit einem Sohn augenblicklich die Schwei Sle a g, . 1 , . w ü = Wie die „R. Zürcher Zig. a , 6 , , id,, mn, der seine Schüler gezwungen hatte, unter sich eine ; e dr. : n warte z n der einzelnen Staatsdienern durch Verordnungen oder gigerh och st N ö pflichtigen der Jahrgänge 1851 bis und mit 1854, wel 6 tanen Bi 3 u veranstalten, aus deren Ertrag dem ultramon⸗ dings bedeutend zugenommen habe. Untersuchung. Der Vali von Adrianepf! erzählt. mir, daß er noch haben sich zufammengefunden, um eine Art Memorandums über schließungen gewährten firen Gebalénchenbezüge im Gu chte. den neuesten Schlußnahmen der Hundesver ,, , n. nen Bischof von Montpellier, Msgr. Besson, ein bischöflicher Faris, 19 August. (. T. B) Bie der Agence Hwavas zweihundert in den dortigen, Gefängnissen habe und in jenen zen die Situation der Christen auf Eretg zu redigiren und an die 2 . Januar l. J. an die mit 1 1 80 3 . ,, haben zwischen der , , ,, die Wahl Ring gekauft werden sollte. aus Ragufa vom heutigen Tage gemeldet wird, hat Tcholak Adrianopel sah ich noch in jüngster Zeit zweitausend Bulgaren. Die Großmächte zu versenden Doch scheint' man sich auch von die⸗ ö 3 8. 3. Ebenso haben an die Smlfer ene . lung der gr rr f, n, er len, i der Beʒah⸗ Die Dekrete des letzten ökumenischen Konzils Antich eine türtisch Abtheilung von ö0g)0 Mann bei antowa , . ire J,, ,, e, , , sem Schritte keinen Erfolg zu versprechen. , ee , r, i,, gegeben, daß sie lieber die Steuer bezahlen als en, . . ee, erst vor gang kurzer Zeit in der Diözese von Coutances und geschlaßen. Die Streitträfte der Türken in Albanien ‚s. ,,, E ngen di cährend Ich dort war de,. Tafür mehren sich die Symptome, daß es schließlich trotz sabeltinmmhen g n fm nge w, menen. imnst leisten , ,. e, n, Der kürzlich verstorbene Bischof von werden auf 40 000 Mann gieschätzt ; dier Personen gehängt, worunter ein Psliefter. Es wurden große An. der aus Athen kommenden Abmahnungen schwerlich ohne eine utances, Msgr. Bravar, weigerte sich, wie die „Köln. Ztg.“ . . 5. ,, e gh, . rn n ,,, ,. 6 16 3 e, ben. von ,, ö. . Gefängniß) und alle. Schull-brer z erführen, so wie a ie bul,. welche naͤch Sphakia eingeschmuggelt werden. und vo e f Leute, melst Söhne der vornehmsten Fa⸗

chen die Prozente der Tantiemen der Königli men,, . er Königlichen Rentbeamt abstufen, die mit 1 S 80 3 per C ( eguten sich . . ; . per Gulden Amgerechneten Beträge zu Großbritannien und Irland. London, 19. August. berichtet, diese Dekrete anzuerkennen. Sein Nachfolger, Msgr ; ; Achmed Sjub, der von Derwent komme, und Aki Saib gLarischen Rotabein in die Sache, zu verwickeln da die Türken Konventikein junger L able tit mit leit zu sagen, jelpst einige Griecen und Gnglän.! milien der Insel, in welchen ein ganz anderes Programm, als

treten. Unsere Civil⸗Staats-Ministerien haben Uns hi n Das Fest der Enthü ; Vollzuge gegenwärtiger Verordnung erforberli 2. hiern ach die zum ; nthüllung des Albert⸗Denkmals in Germain, holte das Versäumte sofort nach, und di ündi⸗ ö 5 . 36 ,,, 54 7 1 33. programmmäßigen Verlauf. Am gung der Dekrete fand am 25. 6 in . ö . Fasch a, welcher seinen Uebergang über den Marowafluß bewert⸗ ; sagen, gel Eng hat die Beschwerde gegen die Schließung des . Charlotte. Je. egab sich der Zug von Holyrood⸗Palace nach wesenheit von über 400 Priestern und einer Anzahl von Glaäu⸗ stelligt habe, se en im Vormarsch auf A lexin begriffen. Beide Di⸗ 14 ur , . sin d . ,, , , . 6 3 das der bisherigen Wortführer, vereinbart worden wäre. Die vereins in Kitzingen abgewiesen. . ,. . , . Majestät die Königin von bigen, statt. Der neue Bischof, gab seiner Geiftlichkeit in einem diio nen befänden sich im Augenblick in der un mittelbaren Rahe bon er nr r, n wf e g eren k „, jungen Kretenser verlangen fürn Kandien eine den andern der . , e, , n , ö Lord Provost der Stadt i gn. vom 1. August von dem Vorgefallenen Kenntniß und Alexingtz, Ali Saib Pascha, habe die Befestigungen welche als eig lesen lim hre Parodie der Gerechtig- iributären Vafallen staaten der Pforte analoge Stellung. Die be⸗ Die Sfftetere des Groh tn. Gener n (. T. B) Albẽrt omponirt'r Chet? 8 eitet. Ein von dem Prinzen 29 9. ugust (Marlä Himmelfahrt) wurde die Unfehlbarkeit Schlüssel der Stadt betrachtet würden, bereits mit stürmender ; treffende Idee ist hier schon längst aufgetaucht, würde aber von tag mittelst Extrazuges Aneralstabes sind, heute Mit-. Innern Mr. Croß stell ard gesungen, der Minister des des apstes und die übrigen Dekrete in allen Kirchen der Fand genommen. Ein weiteres Selegramm., guz Saitschar Die „Köln. Ztg.“ veröffentlicht den Wortlaut des ben natiorqal hellenischen Partei welcher die Vereinigung allzt. ell, durchgereist! Gen ug von Berlin nach Chemnitz hier herzo B stellte der Königin das Comité vor, der Diözese von der Kanzel bekannt gemacht. vom 189. c. Iautet: Zwischen einer türkischen Rekognoszirungs⸗ 37 n ehm dr Münndl' Rist ich; Namens der ser⸗ nischen Elemente in einem größeren griechischen Einheits siaate eden end nern eldmarschall Graf Moltke, der bereits h 9 von Vuccleuch verlas eine Adresse. die Königin ant⸗ Durch den Tod des Deputirten von Cam brai⸗ Abtheilung und zwei serbifchen Bataillonen fand in Koporißa , chem der Minn w, . 6. 6 i webt n pechorteshirt, In die lem An genbl ce mehren glei r eingetroffen war, ist heute mit seiner Be⸗ ortete darauf dankend. Nach der Enthüllung ward der Co⸗ Stadt, Mr. Part at di bes li / g bei'Regstin ein Gefecht statt. Die Serben wurden mit bischen Regierung, sich über die Au schreitungen ausläßt, öi ssane streffenden Gedankens auf der Insel gleitung und dem Chef des e⸗ burger Marsch gespielt 3b Rnnng er Co ̃ y, h ie Partei des linken Centrums g J die er den türkischen Truppen zur Last legt; sich aber die Partisane des betreffenden Gedankens auf der Inse es sächsischen Generalstabes bei den gespielt und, während die Königin das Denk⸗ einen großen Verlust erlitten. In der Deputirtenkammer sind großen Berlusten zurückgeschlagen. ; Heel ad 9g. August . ber n Die Fůrstliche Regierung ganz erheblich. Belgrad, 20. August. (W. T. B.) Die Regierung war bereits seit einiger Zeil durch die Berichte der Coipschefs benach= In einem Kloster unweit von hier fand eine Versammlung ; ; Dorfschulzen) fiatt, in welcher über

Königli 8 1285 ; ; ; r w iglichen Majestäten in ißillnitz zur Tafel geladen mal besichtigten, die Nationalhymne gesungen. Der Bild⸗ nunmehr 7 Sitze, im Senat deren 4 vakant. veröffentlicht Folgendes: Gestern haben die Türken einen allge⸗ xichtigt, daß die türkischen Truppen Excesse begehen, welche der Art von mehr als 30 Archonten ait tgen Kriege den gehässigsten Charakter die Unerträglichkeit der Zuflände und die Unsicherheit der Person

und reist erfst morgen nach ĩ hauer J h Chemnitz. er John Steell und der Professor der Musik Oakle . ĩ nachher Daley wurden Griechenland. ; i ie serbi ĩ ,. ,, und erhielten die Ritterwürde. Polit. 2 . . August. wird der meinen Angriff auf die serbischen Stellungen an der Süd grenze sind, daß ste dem gegenwärtigen K ; ] . umilie wohnten der Cnthülungefeler bei; Ein berufung ert Kam Das betreffend die Serbiens und auf der Straße von Nisch nach Aleginatz verleihen. Obgleich die Wahrheit dieser Berichte so, zu sagen durch und des Eigenthums stürmisch distutirt wurde. Das Ergebniß ö un j ealrieC, Kings Leopold und der! Kerzog b von gn ken er' h dei sanummi mer für Montag, den 6/18. Sep⸗ unternommen. Zunächst griffen die Türken in einer Stärke von die öffentliche Stimme betätigt wurde, hatle die Fürstliche Regie. der Berathung gipfelte in dem Beschlusse, für den Fall der erer e dne r l,, , , . E b , n ,, , , d, , ,, , ,, , c ; e ,,, ü ter ] h ' ndet worden un olezuica und sodann mit großer Heftigkeit die bei Tescia zu müssen in dem Gfdanken, dah eng ö . gare, Rachrichten von Chios und Cupern lassen gleichfalls auf eine Monarchie festlich begangen. Hier in Wi r ganzen Die „Times“ macht darauf aufmerksam, daß i unterliegt es keinerlei Zweifel, daß dasselbe in acht bis zehn stehend ĩ ü tai —z sein kölnten. Leider kann man diese Vermuthäng nicht mehr zulaffen. Nachrichten vo * e er be 3 . e, . bische Armee an, wurden aber überall energisch zurüdk⸗ ; ü *. ich di dort twickelnde große Gährung schließen.“ Truppenparade, eine Feldmesse n in Wien fand eine große ten Sitzung des Oberhauses d sam, daß in der letz! Tagen zur Publikation gelangen wird. Wichti ; hende ser 2. , en, ü, 3 Wahrend meincz Aufenthaltes im Hauptqugrtir habe, ich die trau. ort sich entwi g an, , , . nd ein Defils vor den Erz⸗ Oberhauses der Lordkanzler gewisse Beschlüsse ver⸗ ird. Wichtige Gesetzent= gewiefen. Schließlich wurden die Türken, welche die Augrisse n ißhei 5 man i Berichten über die Ge herzogen Wilhelm und Rainer f en Erz⸗ anlaßte, welche vielleicht d wür fe, darunter zwei betreffend die Wehrkraft d ; ; ; rige Gewißheit erlangt, daß man in den Berichten über die Grau- äni t 5. Die ñ ron j mne statt In der Ciefanti . wele an der Mehrzahl des Publitums un- ö. 286 ehrkraft des Landes, don Morgens 4 Uhr' bis Abends 4 Uhr mehrmals wiederholten * Barbakeien, die man der sürkischen A V Rumqünien. Bu kaxe st, 13. Aägust, Die Kan m (n . . Für sterzbischof ein Hochamt, dem die Ir fre e . , . find, obgleich sie eine große Veränderung 2 e n, en,, Auch der Entwurf wegen . 3. über die Grenze verfolgt. Die serbischen . 9 ,, . 3 —ᷣ dern er re wurden am 12. d. mit einer rst lich en Botschaft ge⸗ pitzen der Behörden beiwohnten. . ö an 36 Lord Cairns beantragte nämlich, daß Zusammentritt . e. esteuerungssystems dürfte bis zum Truppen haben bei diesem Kampfe eine außerordentliche Tapfer⸗ Handlungen keineswegs verein zelle, sondern regelmäßig und methodisch sch loss en, welche übersetzt folgendermaßen lautet. K mit d Das „Fremdenbl“ schreibt:. Die Berhandlungen 7 Bef'uf!h. J. Rzvember zur Uintßtung and Cutschden , die, n, rn dhe We e. fertig gestellt werden. Aber bevor keit entwickelt. tete nbt worden, sitzralls we, n er nnen Gäbe ehen gen ,,, . . , 2 ,,,, . rathung dieser und anderer in Aussicht St. Petersburg, 20. August. (B. T. B.) Wie der ist. So hat, obgleich die ferbische Bevölkerung nirgendwo der In, geordneten! Ich habe Sie zu einer außerordentlichen Session ßung von Handelsverträgen, sollen im Sinne eines chlie⸗ wird der neue höchste Gerichtshof seine Geschäfte erff 95 6 etzentwürfe eingeht, wird sie sich früher an die Internationalen Telegraphen⸗Agentur⸗ aus Danilowgrad vom Nasion Widerstand geleistet hat, die ottomanijche Armer auf ihrem einberufen, um den Beflimmungen des Art. 95 der Verfassung reichischen Minifterium schon früher und es ven öer Der Unterschtr! hulfchen den bil he gen nde nina ösung der ministeriellen Frage machen müssen, welche schon Jehle gcelgemelbet bird, ist einũe starke türtische rup— ö . , letzten Ministerrathe gefaßten Beschlusses en gen r rn g. mn neuen ist der, daß früher das . 2 9 . w eit auf. die Tagesordnung der politischen Dis ku ssion , an nner n n, auf den . a n,, ste wasstt hen ren, e,, ,, . an zu bersetzen, zahlreiche schwadense Bragen von allgemeinem beginnen. Der mit Deutschland abzuschließende wird in 53 an il. eines solchen Gerichtshofes versah, und lee Sir e e n den beiden in der Opposition befind= nach Me dun pon zwei montenegrinischen Batgillonen an— k Heer r us men gta n, ntereffe, welche keinen Aufschub mehr. dulden uhr regein. ann, wenn es zugleich als Kammer tagte. Wäh⸗ ! schaftliches Progr . upis und Deligiorgis, welche ohne gemein⸗ gegriffen worden. Nach einem sehr erbitterten Gefechte, in wel⸗ zu; da jedoch die Freiwilligen Cerps niemals mit Arn dle verfeben Ebenso wie ich die Nothwendigkeit erkennend, haben gramm noch während der letzten Session nur chen! die nur 100 Mann starlen Montenegriner 30 Mann! sind, so hat die Ertläͤrung, welche jenes Telegramm giebt, leinen! Sie lede andere Beschaftigung bei Seite geseßt, haben