1876 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ken Opfer gescheurs um hieher zu kommen, wo. aäaßen 26,40 000 Fr., und, die der Kantone in runder Summe Am Waaren⸗ und Produkten ⸗Export während der am 38 x st e B e ĩ J * e

und Städte, Anleihen werden 1. August beendeten Woche, defsen Gesammtwerth eine Zunahme von

hin die Sflicht Sie rief, und haden Ihre, ganze 206. 000, 0090 Fr. Gemeinde · l ; ei 9 : zakest ; j ; 68, 624,000 Fr. 636,895 Doll. gegen die Vorwoche aufweist, partizipirt Baumw 0 . 0 2 . X 62 ͤ Thätigkeit in der kostbarsten Zit des Jahres den een ö mit 1,555 Ballen im llarirten Werth von, 610, by. Dohf . Um Dent 1 Nei 8⸗ Vn el er und Köÿni li ; * j z Bedürfnissen des Landes geweiht, un; die legislativen Maß- R., im Werth von 2906 576 Doll, in der Vorwoche und Vis 8. S- 2. rell ! en üss 2 * lzeiger 2 welche , e dn 6 . n, 9 m r e r . . Doll. resp. 8 5 5 Doll. n 196 ö ) ö prechen und anzunehmen. In em i nen für de ifer der Parallelwoche ider Vorjahre. ; 8 ; ; Und die Vaterlandsl ebe, mit welcher Sie meinem, Rufe gefolgt 1 t, Die Few-FJort Hd. 3. M Berlin ; Montag, den 21. August 1836. Find, sowie für die aufrichtige und loyale Unterstützung meiner W Daten über 3 am 30. Juni er. 4 —— ) . . 2 . 66 Regierung in den qu. Fragen danke, und indem ich in Betracht di fh ö. ö 3569 u , . w,, Die Centennial-Weltausstellung in Philadelphia. Ganz besondere Erwähnung verdient die Teppichfabrik von Gevers und s Ebenso, von württembergischen Hausleinen. Scolesische, sächsische, ziehe, daß die Jahreszeit schon zu weit vorgeschritten ist, um 64 w ad, h 33 Dan ,. äh. sich mu 9 III. a,. in Schmiedeberg deren ausgezeichnete Smyrna. Teppiche an dem brandenburgische, westfälische, rheinische und elsas ische Sebrauchs⸗ die außerordentliche Session noch verlängern zu können, erkläre ö un K* n Frcibun 766 6b zug ; 14 0&οοπυάtmüel. (Bergl. Bes. Bel. Nr. i vom 12 Zuli e, des Thurmes in der deutschen Abtheilung prangen, sowie die sorten fehlen ganz. Aus Westfalen hat nur eine Bielefelder Firma ich auf Grund des Art 95 der Verfaffung die gegenwärtige , 3 r g h gl. Beil. Nr. 31 vom 12. Juli.) bekannte Fabrik von Weigert C Ce in Berlin und Schmiedeberg, Hemdeneinsätze geschict, die ersten Bielefelder Leinenfa. brikanten sind Session des Senates (der Kammer) für, geschlossen. Gegeben cb dn. nen ee, e ,,. ell. ; Deutsch lands Textil ⸗FIndustrie auf der Weltaus st ellun g are e . r m g n i wr , furt e g rer ge t hat die Spi ; nsehnli zu Sinai, den 31. Juli, 17. August 186. Carol. gen 1,i . C Fr. im Kanton Waadt . um 1 . Texti lfa , h . hat eine außerordentliche darunter Aubresius, Marthaus in Oschatz un die würklembergisch⸗ Ausstellung a 8d pier unrl , e ralf. y Nußland und Polen. St. Peters burg, 20. Aug , d i 2. nnn n,, . . . Gewebe , . Woll. 5. 9 Manufaktur in Giengen a. B. haben Sattelrecken, mit denen, bie die Höhmijchen Eczgebirgs bewohner klöppeln; die Eiben= (W. T. B.) Anläßlich der Feier des Geburtstages Sr. , , . h , ö. . ö. en Pro ien, Frankreichs, . . chuhe .. auß Filz auesgestellt, welche viel Lob finden. Focke sind hier jedoch schöngt —arrangirt als die österreichischen. , ge ee, en k, n,, , d, d ä, n ge,, ,, , hiesigen und dem Wiener Hofe ein die herzlichsten a,,, 3, 8d B Nor⸗ f k lebhaftes Zeugniß . SGanz außerordentlich emporgeblüht ist Deutichlands Baumwollen ˖ alle Preisklass . 3 ö Did . , . Monarchen konstatirender Dey eschenwechsel sta tgefunden. ; gesehen von der Erzeugung von Tuchen, Leinwand, Spitzen 2c. industrie, namentlich hat diesel e mit der Einführung des Zollvereins hervorbringt. Aber aus auderen Arbeitsdistritten besonders aus denen Am 18. d. war der österreichische Botschafter, Baron v. Langenau, ; 53 liefert Deutschland auch in der Bereitung von Baumwollenwaaren Und an Bedeutung gewonnen. Gegenwärtig beschäftigt dieselbe nicht der Lausitz ist nichts vorhanden. In der ,, zur Kaiserlichen Tafel geladen, bei welcher sämmtliche Theil= n, 19. Arngust. (W. T. B.. Die neus 45 pro- 3. ur, m ] ĩ ö Vorzug liches, daß es keine Konkurrenz zu fürchten hat. In. weniger als Soo ho Spindeln, was etwa den 8. Theil der in allen sind einige Stickereien in dürftiger Sammlung, nur die einer be⸗ nehmer mit ihren österreichischen Orden erschienen. Se. Majestät im 6 9. ya , . , , , a, . , ö. . , , ,, Begriff geben ulturlãndern beschäftigten Spindeln ausmacht. Diese Induftrie ist kannten Firma Berlinz, „Sophie Heffelbein“, eich nen fich durch der Kaiser von Rußland brachte einen Toast auf die Ge⸗ beahsichtigt, ist zun Cin ld ung 3 gleich großen 2e ferchellionen it icht dur u er Bedeutung der deutschen Textilbranche. So vermißt man un Röheinland Westfalen, Sachsen, Hanngver, Bayern und Württem- fundheit seines Freundes und Berbuͤndeten, Sr. Majestät des tigen amerikanischen Staatsschuld⸗ on illionen i z B. ganz die prächtigen Kattune aug Elsaß und die Crefelder berg, namentlich aber in den neuen Reichslanden (Eisaß besgäftigt a . ö. r . ] gerten Konfum inländischer Produkte 1 Seidenwagren, deren Güte in der ganzen Welt lanerkannt wird. Am allein 2,1 00 000 Spindeln) sehr stark vertreten. Um einen Begri Kaisers von Oesterreich, aus. den. Der Waaren - und Produktenexport hat um 26, 000 000 De Fühendsten ist in Deutschland die Tuch-Intustrie und ist noch im von dieser, Induftrie zu geben, sei hier erwähnt, daß Deutschland im Dänemark. Kopenhagen, 20. August. (W. T. B) gegen das Vorjahr zugenam men, an welcher Zunahme amerikanische steten Zunehmen begriffen, Die einheimische Wolle ist für die auz Jahre 1875 nicht weniger all 412.7060 Centner roher Baumwolle Se. Majestät der Kaiser von Brasilien hat heute, Vor—= Habritat, wie spätere spesiftzirte Ausweis fehr Zweite ergeben gerchnle Fabrikatin nicht mehr ausreichen so daß mas zetzt ichen eingeführt hat. Trotzdem befriedigt die Induftrie noch nicht den Be— ut * Reis zer über Malmö nach Stockholm V werden, jedoch nicht partizipiren. Ohn s den Ueberschuß des Produkten. Wolle aus Australien, dem Kap der guten Hoffnung und Sübamerika darf, denn es werden noch etwa 160 des Gesammtkonsums aus mittag seine Reise von hier über Malms na ) und Waarencrports Über den gleichzeitigen Zmpart hätten dis Ken. verwendet und selbst ichon zu der sogenannten Kunstwolle gegriffmn hat. England und der Schweiz importirt. Unter den Fabrikaten sind als bau fortgesetzt. tantenderschiffangen in dem rerflossenen Hiskaljahr , , Di. Im Jahre 1Fss belief sich die Quantität der pan ca, 25. Millio= Spezialitãt ganz besonders Stricksarne zu erwähnen, die hier leider Amerika. Washington, 19. August. Der Schatz⸗ forderungen, e mensionen erreichen ,, 9 so auf 50, (90,000 Doll. nen Schafen in Deutschland gewonnenen Wolle auf 650 O00 Centner, so gut wie gar nicht bekannt sind. sekretär beabsichtigt womöglich 41 proz. Bonds im Betrage Umfanges, den das Blan eine ,. . * . ; n, J hr, be⸗ davon wurden 249,000 ausgeführt und mußten, um dem Fabrikbedarf Ueberhaupt sind die deutschen Baumwollenfabrikate nicht so stark von 300000 000 Dollars zu einem Eourfe nicht unter Pari zu Für call joans gegen De ch . en. Der Kontan n. g fh, S0 ist um u genügen, nicht weniger als 16088 700 Centner importirt werden, vertreten als die Großartigkeit der Industrie es verlangt hätte. Elsaß v (ka ö , . leichen Bet proz. Bonds ein⸗ Durchschnittsrate au 5.000 Doll. gegen das Vorjahr, abgefallen. Ver Bun des. o daß während dieses Jahres in Deutschland nicht weniger, als fehlt ganz und aus Elberfeld ist nur die Fabrik von Schlieper u. erkaufen, um damit einen gleichen Betrag özproz. onds ein⸗ Papieren auf 1 bis 140so . . schuldausweis für, Monat Juli ergiebt eine Verminderung 1464700 Centner Wolle verarbeitet worden sind. Ein amtlicher Baum vertreten. Die Produkte dieser Firma gelten für die schönften zulösen. Tonangebende amerikanische Bankiers sind jetzt in Der Goldmarkt zeigte in dieser Berichtswoche etwas mehr bon 1,138,033 Doll, Abzüglich des Baarbeft andes belief sich dai Bericht meldet, daß Deutschlgnd ungefähr lé400 000 Spinbeln für und besten, die überhaupt, auf der Ausstellung zu finden sind und Washington um ein Syndikat zu bilden, welches die Anleihe Leben als seit längerer Zeit. So lange noch Aussicht auf Passirung Total der Bundesschuld am 1. August auf 2098, 301,381 1 Doll. ind Streichgarnspinnerei besitzt. Daß die deutsche Tuch -Induftrie, sowobll haben das Anszhen wie reine feine Wollen stoffẽ. Placiren soll, aber die Unterhandlungen sind noch nicht zum Ab- einer der vielen Silberbills war, entwickelte das Agio steigende Ten- zuzüglich der als Subpention. für die Pacifie Eisenbahnen aur die feinsten, wie auch gerings Sorten zu liefern vermag, Ganz spezielle Erwähnung verdient auch die mechanische Baum schluß gediehen. benz und avanzirfe von 113 bis 126, fiel jedoch auf 114 zurück, so⸗ gegebenen Bonds auf 2162 724 323 Doll. Der Kassenbestand det davon giebt eine großartige, Kollektivausstellung der heimischen wollen. Sammet Weberei in Linden bei Hannover, welche in ihrem entlegener Platz NRew-RJork, 20. August. (W. T. B.) Der Sprecher ald die Chanten für Agitation der Silberfrgge waͤhrend dieser Ses . Schatzamtg betrug le, 249, C34. Doll. Nach Abzug des Goldes und Tuchfabriken den Beweis. Namentlich sind dort feine Tuche, n . tempelartigen Bau eine seltene Farbenpracht und eine manche der Besu des Reyrhfenianten hauses, Ken, ist in Rockbridge ge⸗ sion des Kongresses zu schwinden begannen. In Folge von Deckungs der den Banken für hinterlegte Greenbacks ausgestellten Cert fikate, Buckskins und schwere Ueberzieherstoffe in reichster Aus⸗ orzüglickkeit der Fabrikate dem Auge des Beschauers vorführt, die storben g ; kaufen befest gte sich die Tendenz heute, als von. Waßhingten der Be. welche nicht eirkuliren, sondern nur für Elegring House⸗ Zwecke zu vertreten. Die großen Tuchfabriken in der Provinz von amerikanischen Kennern und Fachleuten als unvergleichlich bezeich · ; schluß des Antrages auf Widerruf der Resumtionskiausel des Sher⸗ Verwendung 5 dürfen, 5 sich . Bestand an Papiergeld Sachsen, der net werden. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß in der Gesammt · sowie eine Sammlung manschen Gesetzes vom 14 Januar, 185 zemeldet wurde. Nach linem auf 125905349 Doll. oder es. 300 . 6e weniger als, zm Von, Ausstellung der Gladbacher Fabrikanten sich eine Auswahl von baum. Auzstellungs Avanz bis 123 schloß das Azio à 125. Für, gekündigte Bond? monat. Die Spezial depostten der Banken betrugen Zz öl 00h wollmnen Hosenstoffen befindet, welche namentlich in Amerika einen zahlte das Schatzamt 479000 Doll. und für fällige Zinsen 3, 898, 0900 Doll. oder 35, 000. Doll, , als am 1. Juli. An T guten Markt haben. In Seidenwaagten hat nur ein einziges Haus Gewerbe und Handel. Dell aus. Im Loan Markt stellten sich die Durchschnittsraten für Greenbacks waren 3656182238 Boll. im Umlauf, einc Ak. n werden, lobend zu er (cine Ausstellung gemacht und war Gebhard u. Co. in Elberfeld. 220 665 Doll. gegen den Vormonat. An Papier. Cashemirs, Thibets und Ditse ist allerdings prachtvoll. Die sehr große und von zwei Seiten

ĩ ] d t v 18d en das Aequivalent in Papiergeld von flat nahme von ca. , bi. i dg der, . bun hat n n hk a, . kieingeld cirkulirten 35 902 556 Doli. oder ca. 1500909 Doll. ze, Hu nl hochelegante Schau. Einrichtung birgt eine Wagrenmasse, deren

Magdeburger Vereins für Landwirthschaft und land- w, 2 z ö ĩ lz im V t, welche Redukti s der seit Anfang Mai i ĩ i ĩ r . ker viertel jährlichen Zinsen auf 516 000900 Doll. Neue Fun fprozen. niger als im Vormonat, we che Reduktien aus der seit Anfang Mai erth' zum Mindesten 20 000 Dollars beträgt. Die Kollektion . ,,,, . a . , tige im oötalbetrage von 6.460 300 Dell. begonnen; wopon za. bezonnenen Einlösung von Papierkleingeld gegen Silbermsinen resu. kann einen Vergleich mit irgend einer anderen derartigen Ausftellung ,, , , e ,,, 3 Hoo O00 Doll auf Rechnung ausländischer Bonds Besitzer kommen. tirt. Der Metallvorrath des Schatzamts betrut am 1. August e. l . aushalten und braucht eine Konkurrenz mit den besten Lyoner Weh cl ace mlurfs Penne ä schefttichen He ene erz m = Um Waren und Produkten⸗Markt war unter dem be⸗ d d tz Os Doll. Davon in Silbermůnzen und Silberbgiren laut gehören Fabrikaten nicht zu schenen. Man findet hier einfache und gemusterte fennen laffen ,, s stnd auf derselben Maschinen aller Art aus lebenden Einstuß kühlern. Wetters das Geschäft in den Bericht des Finanz- Ministers vom 24 Juli S 500 677 Doll., mithin für Zanella Kleiderftoffe, Atlasse, Moiréeantiques, Brokate, ächte Sammete in ben besten Fabriken vertreten und käuflich u haben. Der gain meisten (, . , ,. . 965 i n. ,, . i e, . n aut. Gre. . den zaröesten Farben, kurz eine so reiche Sammlung, wie man sie zu finden . ; f ; e ,, , nahme hiervon machten rodstoffe insofern, a der e⸗ * 0 dee 5 15, oll. Ja ö loch ein · ammtausstellung z Von a⸗ g me ien n e g mne ih. ; ,,. treide ; Export 19 momentane ite ni . hat, , rn ss f , , , . n ,, mischten Waaren des Kreises GlaWach rühmend hervor ö Ie t, ; 3 6. 5 ö hauptsächlich in Folge der zur ofortigen Verschiffung nicht ons Ceinchliehlgh, usen) 27.2. oll, zusammen, od. (s bl: er. . / ; . . Ch. , ,, . Deu wenden, wie geeigneten Qualitt der allerdings beträchtlichen Vorrath. Boll, mithin wirklich dispanibel am z, August 11,610 336 Doll. z . . ö. Cassel, 1 2A st. (6. M. 3 Dir 3 fuhren zu der dies Balu m wol le zog, dem Liverpooler Avanz langsam folgend, am Mitt; Verkehrs⸗Anstalten. . . . 30 t J , ,, ö. 3 woch um, G. und , Den g rstn abermals um 4 C. an, zu dem ö 6 36 , n. . h B ) ; Der 36. . 9. r, für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. serate nehmen an: das Central ⸗Aunuoncen⸗ lebhaft. Indessen weren den bee sgzen. NMessen fajt aus d lieh ch . . ef e k ch ee 41 el ende! e nner fen , Sleatt. Aurtuoct tas en, den, r. en, ee. Steckbriefe und Untersuehung - Sach * en e gn . ö k * geringe Sorten zugesührt, welche natürlich nur zu gedrückten wöchentlichen Avanz; nicht behaupten; raff. Petroleum in erster Hand postblatt nim mt au: die önigliche Expedition Subhastationen, , , nn m,, Groꝛahandel. In val ank, mi ff eng. ee, 8.

Preisen Nehmer finden, während wirklich gute Leder, welche fort! zwar fest behauptet, durch Kontraktrealisirungen jedoch bei be—= Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. den Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. . Verrchieden Bekanntmachungen. G. . Daube & Eo, lotte,

8

1. 2. während fehr knapp, im Preise nur wenig gewichen stind. Prima schraͤnktem Begehr etwas billiger erhältlich; in weiteren Kreisen Interesse Kon stantinopel, Sonntag, 20. AÄuagust, Abends. Die ꝑreußischen Staats · Anzeigern: z. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarisahe Anzeigen Winter, sowie alle übrigen größeren 1 .

Verloosung, Amortisation, Tineaahlung g. Meater- Anzeigen. der Börsen- Aunoncen⸗Bureaus. n. s. v. von öffentkihon Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. 11

Der vergangenen Frühahrsmesse, doch dürfte in Folge der eingetretenen Det Rehe nn nd Pro dukten. m por während der am ; 9. e, ha. J . gie,. r ukten⸗ J. ; sch von gestern datirt sind, bestätigen, daß die türkischen Truppen K . , k zj z . ö ; n ; er Vorwoche, ein . . 3 ; ; q . . K . ö. rtikel wieder höher gehen. nabm Ton Il, 330 Vol. ergeb nd? Fiende Webftoffe i in fernung einiger Kanonenschüsse vor Alexinatz eingetroffen sind und Seeckbrie fe und Untersuchungs⸗ Sachen. 2 64 192 tär Welt mg, .

. ; c ; zipiren am ; n ; ö är Weltermann, in den Vormittagsstunden von 8 Bern, 16. August. Der Banquier Rudolf Kaufmann in Basel, Gesammtwerth des letztwöchentlichen Imports mit 2.048345 Doll. die zahlreichen, den Zugang zur Siadi deckenden serbischen Be⸗ Erledigung. Die unterm 6. Juni 1868 im den 18. ö Vorm. bis 12 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke

4 .

hat folgende Statistik der 1chweizerischen Staats, Ge ep. mit 5I2718 Doll. mehr als in der Vorwoche, während der festigungen auf den Höhen von Sopofße erstürmt haben. Bei öffentlichen Anzeiger dieses Blatte Nr. 145 von der Bedingungen nebst dem Submisfions- Fermulgt gegen Erstattung von 10 M, sowie die 5 Blatt

meinde‘ und Städte⸗Anleihen aufgestellt. Die zwei An— Import diperser Produkte und Waaren um 514,168 Doll. gerin. den Gefechten, welche auf dem Marsche stattfanden, haben die 1868 erlassene offene Räquisition, betreffend Voll- ern Stadtaeri 6e i . leiben, welche die Fidgenossenschaft bis jeßt aufgenommen bat, be ger war. . Türken eine Kanone genommen und einige Gefangeue gemacht. , . , , , ,. n w e. ö . ö el nnen. ten e in eln h nf eg, 5. * ; 5 ; ie verehelichte Seidenwirker Behrendt, Frie⸗ —ͤ ,, , ñ as Vachtgelder · Minimum auf 10, ark dezogen werden, jedoch wird die Abgabe des Suh—. Berlin, den 21. August 1876. Frau stadt, 17. August. (Schl. Pr) Cine furchtbare Feuers. ] in Hag. Außerdem sind gewählt fieben Vizerorsitzende und eine An derike Lonise Wilhelmine, geb. ö hon ler ö ö, ,, festgesetzt. misslons formulars nur an solche Unternehmer erfel= In Betreff des Projelts einer Tunnel-Verbindung brunst zerstörte am gesirigen Tage das Städtchen Schwetzk au zahl Mitglieder für die einzelnen Subkomité's, welche mi ift durch Einlieferung der 24. Behrendt erledigt. dder' in' Abschrift beizubringen, oder spätestens im Zur Üiebernahme der Pachtung ist in Lis ponihles Ken deren Qualifitatien zur Ausführung, dieser zwischen Do ver und Calais haben sich Nachrichten aus . t wen fen * 6 , des 536 . allen E,, ,, . des Landes in BPerhindum Brandenburg, den 10. August 186. Termine eine von einem preußischen Rechtsanwalt , , . 6e org Mark erforderlich, über dessen Entreprise uns bekannt ist oder durch Atteste nach Töndon zufolge, die Kommissare der beiheiligiten beiden! Staats- erschont geblieben; Nabg an Häuser wurden ein Ddiaub, der stehen. as vorläufige Protzramm umfaßt neun Abtheilungen: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „erfaßte oder wenigstens legalffitte Kiagebeantwor. LLenthümlichen Besttz, sowie über die persönliche gewiesen wird. ; 3 e de, e m , 9 z i x . Flammen. Die hiesigen Müller und Bäckermeister sandten heute I) Warmhauspflanzen, Kalthaus. und Orangeriepflanzen, 3) Frei tung Linzureschen, indem auf spaͤlerz Cinreden, welche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber Anerbietungen mit der Aufschrift „Offerte auf * ö . 9 ain agen des später abzuschließenden ,,, mit Brod, Mehl und sonstigen Lebensmitteln nach der landpflanzen, D. Arrangements von Pflanzen und Blumen, 5 Früchtt. Erlediate Kreiswundarztstelle. Die Kreis. auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen sich vor der Licitatign auszuweisen hat. HDerstellung des Spree ⸗Viadukts oberhalb der Janno⸗ : nglücksstatte. Gemüse und Sämereien, S) die Industrie in ihrer Anwendung auf wundarztstelle des vreisez ' Fzinppin, welche durch werden kann. Termin zur Licitation ift auf Donnerstag, den witzbrücke sind bis zum 31. August d. J. an uns. Tanach soll binnen 5 Jahren, vom 2. August 1875 an die Gartenkultur, 7) die Kunst in ihrer Anwendung auf den Garten den wegen! hohen Alter erfolgten Zurücktritt des Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 1 Uhr, gerechnet, zwischen den englischen und französischen Gesellschaften neber die Grim melsh ausen feier, die am 17. August bau und die Boignik, 8) die Fortschritt:; der Garkenbaukunst in de bisherigen Inhabers zum 1. Oktober. d. J. erledigt nicht, und wird die Klage auch fonst nicht gehörig änserem Gefchaftslotaie, Archipstrale Nr. 2, hier. die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er= ein Abkommen“ wegen baulicher Herstellung und des Betriebes Renchen, dem badischen Städtchen am guß des Echi 1 . ö Haricläten, M Wisfenschäft unt. in errscht fr Hattenksukfanren de vnd, fell Hieber beseßt und im Alt. Ruppin domizt. Feantwortet, so werden die in der Kluge aa gefuͤhrten selbst, vor dem Regieruigs Alssessot Cilemiann anbe. schienenen Sub mittensen erfolgen Tin m der unterseeischen Eisenbahn einschließlich des Tunnels getroffen begangen worden ist, wird gemeldet:; An getan . 2 n . 3. 6 festgestellten zinzelnen. Untgrabt hei agen in e. Urt?' werden. Jualiftiirte Bewerber fordern wir Thaisachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ * Berna bedi die Kart 4 . Termin ö K eine werden. Eine aus 6 Mitgliedern. bestehende inkernʒalio. M Cinwohnern bes Brtet etwa. zod' erschienen, darunter. mehrere nenn Hanptabcheinmngen beläuft sih in Preospekt auf Cs hiermit auf, sich unter Eimeichung der, bezüglichen gers n cortumacizm' für zugestanden und anerkannt das d r e w ff an ver, X nf fc ü er hl⸗ 65 . 3 . nale Kommission, von denen je 3 von den beiden be— Straßburger Beamte und Professoren und auch Fr. Vischer aus Die Durchstechung des Isthmus Central. Zeugnisse und eines kurzen geschriebenen Eebene laufs erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, tagen während K 9 ae, . Berlin den 67 August 1876 ö. 363 theiligten Regierungen zu ernennen sind, soll; eingesetzt Stuttgart“ Am Raihhause wurde von den Festjunzfrauen der Ehren. ̃ treff 6 , 38h, ,. bis zum 1. Oktober bei uns, zu melden. wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— J. 6 tt ö ; n , , . ) : eingesetz , , , , r,. ire ) Am érika Petreffend, wird gemeldet? „Hr. v. Lesseps, welcher un, Potsdam. den 16. August 1876 sprochen werden gistratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn H. Königliche Direktion werden und sowohl diesen als den Gesellschaften gegenüber die ein redenzt. An der Kirche, a auf dem ehemaligen Todtengcker längst jn London weilte, hat Hrn. Dr; p. Scherzer eingeladen, den Königliche fieglerung Abtheilung des Innern Berlin, den 16. Mai 1876 Meyer zu Liebenau, einzusehen. der Berliner Siadieisenbahn · Gesellschast. Stellung einer berathenden, und den letzteren gegenüber gleich⸗ , . ren, , Eimplicius Simplicissimut seit 0 internationalen Comité als Mitglied beizutreten, welches kürzlich in ! ; ; Königliches Stadtgericht Abschrift des Kontrakisentwurfs und der gedruck⸗ zeitig die einer aufsichiführenden Behörde einnehmen. * hren (e. n . ging der Fit vor sich. Nach einleitendem Paris unter den Auspizien der französtschen Regierung zu dem Zweck nn Gemittelnng der a Wirths J Erste Arbiheisung für Ein sachen ten allgemeinen Bedingungen der Verpachtung wer. 6954 K langes betrat Aman, Gocgzg die FRiednerbühne zu einer vollsthüm. zebildet wurde, um die verschiedenen Projekte einer Burchstechmn de m Ermitt gung dez Tꝛtesse dee zdirthg ehm Prozeß. Deputation IIl ben gegen Crstaltung der Kopialien resp. Dru ttfgsten Auf dem au des Ministeriums des Innern, . z abgegeben. sößßss] Unter den Linden 73, sollen am Donnerstag, den

Die Konzession' an die gedachten Gesellschaften soll Lichen Unförache. Vie eigentliche Gedächtnißrede hielt Fr. Geßeler, zentral, amerikanischen Isthmug zu studiren und diejenitze Linie in iatysret az. Freitag, zuletzs in Michalina, reis Buk, dessen Vernehmung als Zeuge nothwen— Hannover, den 2. Juli 1876. 24. d. M., Vormittags 109 Uhr, verschizdene alte

auf 99 Jahre von dem Zeitpunkt der Betriebseröffnung Reichsbankstellen⸗Dirmktor in Lahr. Dem estmahle praäͤsidi ; 1 ; Dir: J präsidirte Fr. ̃ i ; m an sich erstrecken, nach Ablauf welcher Zeit das Unter. Eichtodt, Ober, Amtsrichter in Lahr, der auch ein Liuniges Simplicissi. r n , n, ,,,, a. dig ist. wird zur 8 630 / 15 ersucht. Graetz, Hr oclanma. stönigliche Finanz Direktion. Baumatertialsen, als: mehrere Haufen Holz eine nehmen den Regierungen zufällt. Binnen einem Jahre, mutsied hazu gedicktet hate. Begrüßungsschreiben waren eingelgufen die meisten Vortheile darbietet. den 8. August 1876. Königliche Staatsanwaltschaft. Zweite Bekanntmachung. Abiheilung für Domainen. Parthie Pflaftersteine, Thüren und Fenfster Eifen. vom 1. Juli d. J. ab, haben die technischen Voruntersuchungs⸗ wo Grimmelshausen 16235 geboren worden, von Victor Alle und Jede, welche an die von dem Käthner Bergmann. eug und verschiedene CGisenröhren 35 sowie eine d ein Arbeiter -Abtritt öffentlich meift

arbeiten ihren Anfang zu nehmen (was inzwischen geschehen ist), a August Stöber in Mülhausen u. s. w. Bayreuth, 17. August. (N. Wiener Tzbl) Se Ma estãt Der Eigenthümer Wilhelm Pochstein aus Paul Stoltenberg zu Fiefbergen parzell enweise ver. aubude un

und binnen fünf Jahren müsfen die Gesellschaften sich darüber zen Ortsbevölkerung ein der König Ludwig von Bayern ließ an darm Wagner die Mel an* Er r; ö. we en 3 . e, und kaufte sch Nr. 28 in Fiefbergen belegen Kathen⸗ [6979] Bekanntmachung. bietend gegen bagre Zahlung verkanft werden. Die

utschiden, Cb sie Bie göongefsion annehmen oder preisgeben ; kung gekangen, Die ganze Trilogie werde am Meünchner Hof⸗ an das hiesige Kreisgericht abzuliefern. Signale— ftelle eum Fert., aus irgend einem Grunde Ansprüche Die in den Kasernements, Neue Friedrichstraße 5.8 Besichtigung der Gegenstände kann täglich in den Vor- M. schreibt: „Heute DWesicht: und Forderungen zu haben vztmeinen, mit alleiniger und Köͤpenickerstraße 13/15 erforderlichen Aus wel mittagsstunden stattfinden. Berlin, den 18 August

wollen. Die beiben Regierungen sind befugt, na erlau theater auf geführt werden. ment: geb. 31. März 1835, Haare: braun, . gierungen s fugt, nach Verlauf von s t in dem nahegelegenen, ehemals er ch Augen: 3 . mittel, hager, be. Ausnatme der etwa protokollirten Kreditoren, wer. Arbeiten sollen in dem Weg der Submission ver. 1856. Emmerich, Königlicher Bau · Inspektor.

dreißig Jahren das Unterne n käufli U . d j JJ . ĩ un U ßig h ernehme käuflich zu erwerben (. das Andenken eines sondere Kennzeichen: der rechte Mittelfinger steif und den hierdurch aufgefordert und befehligt, sich damit dungen werden. Kostenanschläge d Bedingungen t Bekanntmachung.

6

Änlangend den Betrieb der Eisenbahn, so soll jede Regie⸗ ö! k i :

n. o t Theater. ] vorderes Glied umgebogen, lahmt auf dem rechten binnen 12 Wochen von der letzten Bekanntmachung können in unserem Diensilokale, Michaelekirchplatz ; e , . , 9. e . ng. sein, se bald das chwah Im Friedrich⸗Wilh , rer ri ce Theater win Fuß, auch hat er e, auf dem Fuße, die 6 diefes Proklams an gerechnet, ordnungsmäßig hier- Nr. 17, eingeschen werden, und sind Offerten daselbst Vom 1. Oltober d. J ab sollen eirea 40 männ. dhe, e Interesse des betreffenden Landes solches erheischt; die bomöebeenhel Les Gaftsiels? tes rl. Hermine Vicherhof a Jehs ist kürzer als die anderen. felbst zu meiden bel Vermeicung des Ausschlusses bis zum liche Gefangene der hiesigen Anstalt anderweit für esgleichen wird jeder Regierung die Befugniß beigelegt, für den tt . nend , , Sent 3. i e. Grüt, den 9. August 186. und des Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen. 26. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, industrielle Arbeiten kontraktlich verdungen werden.

Landesvertheidigungszwecke den Tunnel bez. die unterseeische t ĩ ̃ . Königliche Staatzanwaltschaft Auswärtige haben hier am Ort einen Aktenpro, abzugehen, Fe sind mit Auznahme von Lupnhahiet, Schuh. Bahn zu zerfiören und unter Wasser zu setzen. Ein besonderer k nit del. n. Tree n, . 6. kurator iu bestelle. abhzzehtz, den 19. August 18386. C. 0to. 162 /8) un Mäkglfabrstetien, seie gon merci:

,,. er,, sih , , amn ä, , ung . or d B en dem pi he Sub hastativnen, e, , g. BVor⸗ an,, . 18 ain) . w ,, , . ine gg .

. e n enutzun unsche de ublikums kereitwilligst nachzukommen, beschlo ladun gen u. dergl. ; äumlichkeiten bedi

der Eisenbahn selbst ist verabredet, daß bei Herstellung der Züge, noch in dieser Woche ein viertes und zwar letztes Garten feß e ; . ; ' Raͤumlichkeiten bedingen, zulässig. .

Ablassung von Waggons, Beförderung ö enn ge. mit Monstreęe⸗Konzęert aus 3 Mustkchöhen verkunder, in bein, elo Oeffentliche Vorladung. ,, . 14 ; Berliner e g n e ,

und Gütern jeder Krt stets ohne Unterschied der Abgangs⸗ bezw stalten. Zu deim klzinen Lustsplei Duft.“, Ballet und der . . Ri ö Stadteisenbahn ierauf

36 ; t . gangs⸗ bezw. aeltzen Drer Cas! Penst on at! hatte sich am Sonn noch em Der Kaufmann G. Bergschmidt hier, Ritter B k t ; ] . Kautionsfähige Unternehmer, welche hierauf reflek ästimmungs orte sowie der eingeschlagenen Richtung gleiche Cr⸗= ef ren mr, g, d, nnen, a ö . fach h hr strözt ian, gegen den Lanfmann Friedrich . ellnn machung. Die Ausführung des 628 tiren, wollen ihre bezüglichen Offerten bis zum 15.

k . 66 d Iran 1 Hr d e der durch seine priginelie Kami als Dar? di ber ch e nefr, a . inn. dn e dg, . eh. in der Provinz Hanger im Amte Nienburg em,. . , . n 3 e, . d. J. an die unterzeichnete Inspektion

nze zwischen England und Fran reich soll in dem j ; *. 6 raße ierselbst wohnhaft, in den en B. elegene difis Der Stadtessenbahn zwischen der Holzmarlt⸗ einreichen. Tunnel die Mitte der Linie rm werben, 29 i min sith , k ,,, 53 . de 76 Dep. III. aus dem Secietäta-Vertrage vom Domainen⸗Vorwerk Liebenau strgße und der Jannowitzbrůcke e rin 1; Her. Die Bedingungen können wihrend der Dienst zwischen der englischen und französischen Küste, wie dieselbe sich Illumination kaum die Anzahl der ae kun faffa. * n m ng reh 81 . enthaltend an: kenn gien er ga ggg ,. , f eg tn 6 . Inte nf r ger ; ahlung von Ihlr. 18 n ne leferung sämmtlicher Materialien, resp. die gegen Erstattung der Kepissen von hig in i zur Ebbezeit oberhalb des Tunnels darstellt, gezogen denkt. 36 J nebst* J Prozent Zinsen seit dem J. Mai 18.4. 7 und Baustellen Gs, Hektare Ausführung von 7 Lan), 6 29 Strompfeilern e ner werden. u rer ent gewůnschten Aus

Durch diefe Bestimmung sollen übrigens alle auf die Nationali⸗ ist eingelei arten Corn ö i i sftlich wi ö . 1 . ; ! Unter dem Protektorat Sr. Majestät des Köni ö ] Redacteur: F. Prehm. Die Klage ist eingeleitet n, . nebft den zugehörigen Gewölben umfassend, soll im kunft ist die Inspettion schriftlich wie mũndlich täten bezüglichen Fragen, sowie die Schiffahrts-, Fischerei⸗ und derlande wird, im April 1877 . In e en une n tl . Berlin: Fa der k. Srnd? W. Eltne und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe ö. d y Wege der Submissiov verdungen werden. gern bereit. r

2 Druck: W. kannt ist, fo wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ iesen und Weiden S5gsoher⸗⸗= Vie Bedingunger, und Zeichnungen können in un, Cottbus, den 18 August 1516. los? 1]

Ankerrechle, oder sonstige Bestimmungen des Seerechts unbe⸗ z rührz pleiben. J . hen er. e e ,, er g ic, * Drei Beilagen ; fordert, in dem zur Klagebeantwortung der Sache dol ung err n serem CGentralburz au. Beeih gente, r, bier. Töniglich; In speltign en Ter in Amsterdam umd Baron Van Wassenger van Satwijck leinschließlich Börsen · Beilag)n.. CM auf zusammen 1M, Hektane, selbst, hej dem Buregn-Vorsteher, Eisenbahn Sekre⸗˖ des Central · Gefangnisses.

Luxemburger Sohlleder stellte sich 6 M pro Centner billiger, als in erregt der Bericht eines Geologen über Tie Oelregionen Pennsylvaniazß. Telegramme, welche der Regierung heute zugegangen und sammt= ö Gerlin, 8. V. Wilhelm ⸗Straste Nr. 32. 1

2 2 ——