1876 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

New- Kork, 21. August, Abends 6 Uhr. (WV. I. B.)

Wanarenbericht. Baumwolle in New-Tork 123, do. in New- Orleans 113. Petroleum in Nenm-Vork 195, do. in Ehiladelphia 193. Mehl 4 D. 85 C. Rother Frühjahrsweimnen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 93. Kaffe (Rio-)

168. Schmal (Marke Wilcor) 11 C.. Speck (Short clear) 94 C. Getreidefracht 6.

Cena rkal- Mer Knien.

Flora Aktlon- desollschaft für Berlin in Oharlotten- burg. Ausserordentl. General-Versammlung zu Berlin.

31. August.

5. Septbr. Börsen-Makler - Bank. Ordentliche General- Versamm-

lung zu Breslau.

Wars ohau-Terespolor Elsenbahn. Ausserordentliche Generalversammlung zu Warschau; s. Ins. in Nr. I96.

.

6 ii aa dig dumgen undd Verlocntanmg ern. Norweglsohe 4 * Staats-Anlelhe von 1874. Ueber Annul- lirung von Obligationen Litt. A.— F.; s. Ins. in Nr. 196.

dgasanstalts - Anlelhe der Stadt Wittenberg. Behnfs Amorti- sation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. I196.

Oobligatlonen des Krelses Löbau. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ins, der Nr. 196.

47* vormals Nassanisohos Staatsanlehen von 1853 Ausge-

looste und gekündigte Partial - Obligationen; s. unter Ins. der Nr. I96. .

Ausweise vom Barker ete.

Grossbrltannnlsohe „Great-Britainm,

gegens. Lebens ver- sloherungs-desellsohaft zu London.

Geschäfts- Lebersicht und

Bilanz p. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 196.

Theater.

Wallner- Theater. Mittwoch: 3. 148. M.: Mein Leopold. Original⸗Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. LArronge. Musik von R. Bial.

Donnerstag: 3. 152. M.: Der Registrator auf Reisen.

Friedrich-Milhelmst. Theater. Mittwoch:!

Joconde.

Donnerstag: Die Fledermaus.

Krolls Theater. Mittwoch: Zu Befehl,

Herr Lientenant! oder: Hans Taps. Hierauf: Solotanz. Zum Schluß: Das Pensionat. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter Leitung des Direktors R. Bial. Vollstaͤndige Illumination des Gartens. Anfang 55, der Vor

stellung 679 Uhr. Donneistag: Dieselbe Vorstellung. Freitag: Viertes und letztes großes Gartenfest in dieser Saison, Theatervorstellung und Monstre⸗Concert von 3 Musik Chören.

Vational- Theater. Mittwoch: Besonders ermäßigte Preise; 50, 40. 25 3. Der Alpen—⸗ könig und der Menschenfeind.

Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung: Der Bauer als Millionär. ;

Ihalia- Theater am Stadtpark. Eingang Dorotheenstraße 19. Mittwoch; Gesammt-OGast—⸗ spiel der Mitglieder des Berliner Stadttheaters; J. Während der Börse. II. Das Schwert des Damokles. III. Wer zuletzt lacht. IV. Er ist nicht eifersüchtig. Entrée inkl. Berechtigung

kun freien Eintritt in den Stadtpark 1,26, 1,56 A6 u. s. w.

Belle Alliance- Theater.

während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des Gartens durch mehr als 10000 Gasflammen. Mittwoch: 3. 5. M.: Der Hund des Aubri. Schauspiel für die Gegenwart in 4 Akten von A. Lindner. Donnerstag: Z. 10. M.: Aus 4 Jahrhunderten. weiter historischer Lustspielabend. Anfang des oncerts 6] Uhr, der Vorstellung7! Uhr. Ende des Concerts I1 Uhr. Entrée incl. Theater 50 Pf.

Täglich: Vor,

Stettin, den 4. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.

Hr oclama.

Dritte und letzte Bekanntmachung. Alle und Jede, welche an die von dem Käthner Paul Stoltenberg zu Fiefbergen parzellenweise ver kaufte sub Nr. 28 in Fiefbergen belegene Kathen— stelle cum pert., aus irgend einem Grunde Ansprüche

und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der etwa protokollirten Kreditoren, wer⸗ den hierdurch aufgefordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, ordnungsmäßig hier⸗ selbst zu melden bei Vermeidung des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen. Auswärtige haben hier am Ott einen Aktenpro⸗

kurator zu bestellen. Schönberg i / Holstein, den 7. August 1876. Königliches Amtsgericht. 6919

Berkän fe, Vervachtungen, Submissi men 20.

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Pe⸗ troleum für das General-Postamt, das General⸗ Telegraphenamt und die sonstigen Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Behörden am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 600 Centner Rüböl und 9600 Liter Petro— leum zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege des Anerbietungsverfah⸗ rens vergeben werden. Tie Bedingungen können beim Portier im General ⸗Postamts Gebäude in der Leipzigerstraße Nr. IB täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind ver⸗ siegelt mit der Aufschrift „Anerbietung wegen Lieferung von Brennöl und Petroleum“ ver⸗ sehen an das Rechnungs⸗Bureau des General⸗Post⸗ amts abzugeben. Das Anerbietungsverfahren wird am 1. Ok⸗ tober d. J. geschlossen. e Berlin w., den 18. August 1876. 6984 ; Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Lassentin, im Kreise Franzburg, ca. 15 Kilometer von Stralsund und Barth entfernt, mit einem Areal von (62991 510,53 Hektar, worunter 449, 8 Hektar Acker

Deutscher Personal-Kalender.

23. Aug ut. C. Fr. W. Dieterici *. Die Preussen unter General v. Bülow siegen über die Franzosen bei Gr.-Beeren. König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen

empfängt die Huldigung der hohenzollern- schen Lande.

König Wilhelm von Preussen schliesst mit Oesterreich den Frieden zu Prag.

Familien⸗Nachrichten.

Gestern Nachmittag 4 Uhr entschlief sanft nach kurzem Krankenlager unsere innigst geliebte Frau und Mutter, Mathilde Freudem ann, geb. Krüger, im 44. Lebensjahre, welches statt beson⸗ derer Meldung Verwandten und Freunden, mit der p Bitte um stille Theilnahme, tief betrübt anzeigen

Freudemann, Geh. exped. Seecretair und Calculator nebst Kindern.

Verlobti Frl. Emma Kloppenburg mit Hrn. Hülfsprediger Johann Barelmann (Oldenburg Berne). Verehelicht: Hr. Lehrer hr. Eduard Wintzer mit Frl. Marie Schwenke (Mülhausen i. E. Poley bei Bernburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Dr. Landau (Namglau). Eine Tochter: rn. Hauptmann Carl v. Madai (Bromberg). rn. Staatsarchiver und Archivrath G. . v. Mulverstedt (Magdeburg). Gestorben: Hrn. Rektor und Hülfsprediger H. Schmidt Sohn Willy (Arnswalde).

gubbastativnen⸗/ Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

Die Pommerschen Rentkenbriefe Litt. A. Nr. 192 über 1000 Thlr, Litt. D. Nr. 265 über 25 Thlr., Litt. D. Nr. 1338 über 25 Thlr., Litt. D. Nr. 2844 über 25 6 Litt. D. Nr. 2949 über 25 Thlr.

sind nach der Anzeige dez Kirchen ⸗Collegii zu Bar⸗

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1877 bis dahin 895, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum

Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12, 850 6

trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 90 000 A nachzuweisen.

11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach— tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗

gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

der Central⸗KadettenAnstalt in Lichterfelde sollen im Wege der Submisston verdungen werden.

serem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗

664. und versiegelte Offerten mit Proben von den Flie

daselbst einzureichen. Berlin, den 19. August 1876. 6980] Königliche Garnison Verwaltung.

und 32,133 Hektar Wiesen

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗

Zu dem auf den 26. Angust er,, Vormittags

Bietungstermine laden wir Pacht-

achtungs Bedingungen und der n, ,,

Stralsund, den 17. Juli 1876. Königliche Regierung.

Bekanntmachung.

I) Die Schieferdecker⸗Arbeiten inkl. Lieferung des Materials zu den Neubauten des Direktionsgebäudes, des Oekonomiegebäudes, des Commandeunrhauses, des Beamtenwohngebäudes und der 4 Lazarethgebäude, 27) die Asphalt⸗Arbeiten zu dem Kellerpflaster inkl. Material zu den Neubauten der 4 Kasernengebäude und des Unterrichts gebäudes, und 3) die Lieferung des Fliesenbelages zu den ad 2 genannten Neubauten

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in un⸗

en cz zum 31. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, ( Cto. 1638.)

Königliche Osthahn.

li ee neue an deren Stelle werden aue fertigt Königlich Niederschlesisch⸗Märtische

(6088)

zum 1. Januar 1877 ca. 200 Gefangene, welche als Cigarrenmacher beschäftigt sind, disponibel und soll deren fernere Beschäftigung mit Cigarrenarbeiten erfolgen. Girl (r n , .

über aufgeftellten Bedingungen, welche dem abzu⸗ schließenden Kontrakte zu Grunde gelegt werden, hier einsehen resp. von hier erfordern, und demnächst ihre frankirten Offerten bis

schriftlich einreichen. werden nicht berücksichtigt.

zu erlegende Kaution beträgt 4500 Mark.

faschinen nebst zugehörigen Holzpfählen für den Bau der Elbbrücke bei Lauenburg soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden.

des Abtheilungsbaumeisters Wiesner in Lauenburg zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 2 „M bezo⸗ gen werden.

„»Submission auf Lieferung von Faschinen re. für den Bau der Elbbrücke bei Lauenburg“ spätestens bis Montag, den 28. August er.,

tin, Kreises Rummelsburg, der dortigen Pfarre beim Brande des Pfarrhauses am 14. Mai 1873 durch Feuer vernichtet worden.

Ein Jeder, der an diese Rentenbriefe ein Anrecht zu haben vermein, wird aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am II. 'in fn ne. 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kreigsrichter Hueckstaedt auftehenden Termine zu mel⸗ den und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die

Die Geschäfte eines Bahnarztes für die Strecke von Vietz inkl. bis Friedeberg exkl. sind vom 14. September er. ab an einen approbirten Arzt zu vergeben. Neben freier Fahrt wird ein entsprechendes Ho⸗ norar gewährt. (6951 Offerten sind an die unterzeichnete Kommission, Königsbergerstraße Nr. 4, franko einzusenden, wo⸗ selbst auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind.

ralversammlung verabfolgt werden, ten Termin.

Eisenbahn. Ausbau der Berliner Nordeisenbahn. Die Herstellung der Wärterhäuser und Wärter— buden inkl. Lieferung sämmtlicher Materialien soll in 3 nach den Baustrtecken der diesseitigen Ab⸗ theilüng getrennten Loosen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, von welchem auch die vorschriftsmäßigen Formulare für die Offerten zu beziehen sind. Letztere müfsen frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift: . „Submission auf Wärteretablissements der Baustrecke Fürstenberg“ resßp.. „Submission auf Wärteretablissements der Baustrecke Neustrelitz“ resp. „Submission auf Wärteretablissements der Baustrecke Neubrandenburg“ bis spätestens Donnerstag, den 7. September a. er., Vörmittags 19 Uhr, im genannten Bureau abgegeben werden, woselbst ihre Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. 6956 Nenstrelitz, den 19. August 1876. Der Abtheilungsbaumeister. Froelich.

Bekanntmachung. In der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt werden

r ,,

Hlerauf reflektirende Arbeitgeber wollen

.

die dar⸗

zum 11. September 1876 Abends

Später eingehende Offerten 6991 Die bei event. Abschließung des Kontrakts sofort

Ratibor, den 17. August 1876. Königliche Strafanstalts-Direktion.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung von 12,000 Kubikmeter Packwerks—

Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

1

Vormittags 11 Uhr, an das obengenannte Bureau portofrei einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Hannoyer, den 10. August 1876. 6847 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Feinen Rauchern empfehle in vorzüglichen abgelagerten Qualitäten Leda pr. Mille Mk. 45 Crema * 5 5 El Tino Espana Adelante Cabanas 9 6 9 uen Provecho Delicia

Isthmus (rein Havandh 6 ==msio Probenkistchen sende per Nachnahme. 6706) 500 Stück sende franco. .

Adolph Oster in anten, Rheinpr.

Verschiedene Bekanntinachungen. Bekanntmachung.

Die mit einem Jahreseinkommen von vorläufig 900 6, verbundene Stelle des hiesigen Kreis⸗ ausschußboten bezw. Bureaudieners ist des Bal⸗ digsten anderweit zu besetzen. Anstellungsberechtigte Bewerber haben sich unter Vorlegung ihres Civil⸗Versorgungsscheines, sowie ihrer Führungsatteste und eines selbftgeschriebenen Lebenslaufes bei dem Unterzeichneten zu melden. Quedlinburg den 18. August 1876. Namens des Kreis⸗Ausschusses des Aschers⸗ lebener Kreises. Stielow, Königlicher Landrath.

5

6997

Annoncen

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung

und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl der Zeitungen ; as

Central⸗Annoncen⸗Bürean

der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,

am 25. September, 10 Uhr Vormittags. Hannover, den 29. Juli 1876.

Berlin . A5. Mohrenstraße 5.

* 2

on iges pol5echnische Schule Hannover.

Eröffaung des Studienjahres 1876/77 am 2. Oktober 1876.

Beginn der Einschreibungen

Programme von der Direktion zn erhalten.

Der Direktor: Laumharelt.

mch. Ferecpoler PHihenhnmn- Gesellschaft.

Zzusolge Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Warschau-LTeres=

poler Eisenbahn- Gesellschaft vom 11.253. Juni d. 7. Generalversammlung auf den 16/28. September 4 J., 12 Uhr Mittags, berufen worden. in Warschan im Lokale der Kaufmännischen Ressource, Senatorenstrasse Nr. 471 D. stattfinden.

ist vom Verwaltungsrath eine ausserordentlichs Dieselbe soll

Dieser Generalversammlung wird ein aus dem Kreise der Aktionäre hervorgegangener Antrag: in Betreff der Verwendung der als Eigerthum der Aktionäre reservirten Fonds

der Warschau-Ferespoler Eisenbahn-esellschaft zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

(6975

Behufs Betheiligang an dieser ausserordentlichen Generalrersammlung haben die Herren Aktio-

näre ihre Aktien bis spätestens den 2/14. September d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:

in Warschau in der Gesellsehafts-Hanuptlkasse, Mazowieck astrassge

Nr. 18,

in St. Petersburg in der Filiale der Warschauer Commerzhanks,

in Berlin in der dortigen Frliale der Mitteldeutschen Credithanks. Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exem-

plaren ausgefertigtes Nummernverzeichniss beizufügen.

sliervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurück-

erstattet. am ihnen als Legitimation bei Jurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden.

Quittungen über in der Gesellschafts Hanpikasse in Gewahrsam befindliche Aktien, so wie

Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerzbank über bei denselben vor dem 2.14. September d. J. deponirte Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligupg an der Generalversammlung,

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung

nur einem an der Generalversammlung selbst tbeilnebmenden Aktionär übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschrisbenen Anzahl Aktien

werden den Iferren Aktionären von der Gesellschafts-Hauptkasse 39 Warschau Eintrittskarten zur Gene- und zwar binnen der letzten Tage vor dem fär dieselbe festgesetz-

2086 / 8)

Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Aktionären

31. Juli Warselhanm, den , 1876.

Rentenbriefe für erloschen erklärt und der Ver⸗

Berlin, den 19. August 1876. ( Cto. 166 / 8) Königliche Eisenbahn⸗JWommission.

die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, vo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.

Der Verwaltungsrath.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betragt 4 50 8 für das Rierteljahr.

ö

*

Aue Post-⸗Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen Bestellnug au; auch die Ezpedition: SV.

für gerlin außer den Post · Anstalten

Wilhe lustr. Rr. 32. 1

8 2

Znsertionspreis für den Raum einer Arnizeile 380 2

1983.

Maßjestät der König haben Allergnãdigst geruht: 6 r nn , J. Klasse a. D. Dr. Fröling . Regiments⸗AUrnzt des Ostpreußischen Füfilier. Regiments Nr. 3 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife un Schwertern am Ringe; dem Regierungs⸗Rath Dir ks . zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gisenbahn⸗Kanzlisten Kobbe zu Hannover und dem ö melster Wellhausen auf der Königlichen Domäne hsen,

Amts Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

September d. J. wird in Köni sbrück im Königreich Sag ö . mit der Denz enge, eine Telegraphen⸗ Betriebsstelle mit beschränktem Tages dienste eröffnet werden. Dresden, den 21. August 1876. ; Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.

1. Septeniber wird zu Flöha im Königreich Sachsen eine un 1 daselbst vereinigte Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Leipzig, den 21. August 1876. ; Der Kaiserliche Dber⸗Pofstdirektor.

Königreich m, , , ö Maßestät der König haben Lllergnädigst geru . . . Lehrer und Dirigenten . am Seminar i Seminar⸗Direktor zu ernennen; u 4 , Arzte ꝛc. Dr. Sch weikert zu Breslau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung,

d die Außercourssetzung von Scheide⸗ . münzen der Thalerwährung.

Vom 12. April 1876.

Grund des Artikels 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1637. , ieee. S. 35 hat der Bundesrath die nach⸗ immungen getroffen: - . ien m,, e lh sen l der Thalerwährung, die i, is, rn Thalerstücke und alle übrigen auf nicht mehr e n. Thaler lautenden Silberscheidemünzen , welche noch gegenwärtig gesetzliche Zahlungsmittel sind, ge . vom 1. Zuni 1876 ab nicht ferner als gesetzliche Zahlungsmi . ; Es ist daher vom 1. Juni 1876 ab, außer den . Einlöfung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese Mün⸗ i u nehmen. ; 7 3. ö 3 . befindlichen, in dem §. 1 bezeichne⸗ ten Münzen werden in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Au gust 1876 von den durch die Landes⸗Centralbehörden zu bezeichnen⸗ den Kassen derjenigen Bundes staaten welche diese e n. 8. prägt haben, oder in deren Gebiet dieselben gesetzliches Zahlung . mittel sind, nach dem im Artikel I5 Nr. 3 des Dein n e ez vom 9. Juli 1873 festgesetzten Werthverhältnisse für , des Deutschen Reichs n in in n . als au ichs⸗ ndesmünzen u ; . mar n fe, er . . werden derartige Münzen auch von Ddiesen Kassen weder in Zahlung noch zur Umwechselung n. ; 66 . Die Verpflichtung zur Annahme und zum e. tausch (5. ) findet auf durchlöcherte und anders als durch den ewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf ver⸗ . Münzstücke keine Anwendung. Berlin, den 12. April 1876. Der Reichskanzler. v. Bismarck.

ü ichs⸗Gesetzblatt r Ausführung der vorstehenden, im Reichs ü t S. 6 . Bekanntmachung wird hierdurch zur n . lichen Kenntniß gebracht, daß unter den gran fer nn, e⸗ dingungen die vorbezeichneten Münzen in den Monaten 9 Jull und August 1876 innerhalb des preußischen Staates i den unten namhaft gemachten Kassen nach dem fen ee 3 Werths verhältnisse sowohl in Zahlung angenommen, als 3 gegen Reichs⸗, beziehungsweise Landesmünzen umgewechse 2 a. in Berlin: bei der ,, , ag l tsschulden⸗Tilgungskasse, . h 5 al. Königlichen Direktion für die Verwaltung direkten Steuern.. z dede r ge earn für inlãndische Segen f de dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstãn 2 der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗, Militär⸗ Baukommission stehenden Kasse: b. in den . Regierungs⸗Hauptkassen, J ben d fs n ü sen in der Provinz Hannover, der Landeskasse in Sigmaringen, den ,, den Kassen der l . Schleswig⸗Holstein, Hesfen⸗Nassau und Rheinland,

und und

znialichen Steuerempfänger in den Pro⸗ y Hannover, Wefstfalen,

Berlin,

, ö f 8 6

ö 8 ]. . . Mittwoch,

den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, stkassen, / 3. . und Haupt · Steuerämtern, sowie den Neben⸗Zoll⸗ ,,, in, den 25. Apri ; . 6 Finanz⸗Minister. Camphausen.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und

n RMedizinal⸗Angelegenheiten. ; ö Der bisherige Privatdozent an der Universitäh zu Könige berg und , fal Bberlehrer daselbst Professor Hr, Blaß ist zum außerordentlichen n 2 . philosophischen Fa⸗

zt der Universität zu Kiel ernannt worden.

2 2 Cielo Seeliger ist das Direktorat am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland verliehen worden. . . . Der erste Custos der Königlichen und Universitãts . Biblio- thek 19 e in,. r Oe sterley, ist zum Bibliothekar derselben

t worden. 3226 21 katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel ist der Lehrer und Kantor Lange zu Soldau als ordentlicher Lehrer angeftellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 5 ffentliche Arbeit en.

Bekanntmachung.

erfolg meines Erlasses vom 24. v. Mts., durch pan r 9 6 der Königlichen Gewerbe⸗Akademie oder einer der Königlichen polytechnischen Schulen zu Hannover und Aachen vor den J. Oktober d. Is. bestandene Hemm ng . Maschinenbauführer⸗ Prüfung nach der Vorschriften vom 23 9 d. 38. gleichgestellt worden ist, destimme ich weiter, daß be J. jenigen, welche die erstgedachte Prüfung abgelegt haben, von den im 5. 1 der obigen Vorschriften bezüglich der Vorbildung für das akademische Studium aufgestellten Inforderungen abgesehen werden soll. In den Gesuchen, in welchen die Ernennung zum Maschinenbauführer auf Grund des erlangten Diploms beantragt wird, ist jedoch bei Einreichung des letzteren eine der Bestimmung in 5. 3 Rr. 4 der Vorschriften entsprechende Darstellung des u geben. ö n , . ist den Betheiligten in geeigneter Weise bekannt zu machen. ö Berlin, den 18. August 1876. z inister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. J Dr. Achenbach.

An die Direktion der Königlichen n, .

stehender Hoher Erlaß wird unter Bezugnahme auf ,, vom J. d. Mts. hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. ö. Berlin, den 21. August 1876. Direktion der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. J. V.: R. Großmann.

Angekommen: Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs⸗ on Stünzner aus der Schweiz; . Wirkliche hein Ober ⸗Finanz⸗Rath und 26 Direktor der indirekten Steuern, Hasselbach, aus Süd⸗ deuischland.

Aichtamtliches. Deutsches Reich

Berlin, 23. August. Se. Maje stãt der ang begaben Sich heute früh nach dem Exerzierplatz an der Tempelhofer Chaussee und wohnten daselbst

in militärlschen Uebungen bei. .

* . Majestät die Kaiserin⸗Königin war heute bei der Besichtigung des 4. Garbe ge nan , n f, n, f berge anwesend. Ihre Majestat besichtigte, e 6 361 in,. ö

Bei iserlichen aje täten nahmen, e an, nl h Potsdam, die Olympia⸗Ausstellung

im Museum in Augenschein. . 5

Se. Kaiserliche und einen , j

in) tern Mittag vom Neuen Palai rlin, . Uhr , . . am Sarge des verstorbenen Mini ag,. ö. ef . 2 eimen Raths von Obstfelder in der St. Ma . igte i ĩ zabgüsse der in Olympia ausgegra ö n 0 um 35 Uhr wieder nach

: iserli önigliche Hoheit b Sich Se. Kaiserliche und Königl Ho der , ah . ar e n . auf dem Kreuzberge bei und besu e j

sestã g und Königs das Museum, gleitung Sr. Masestät des Kaiser , ,.

ie Abgüfse der Ausgrabungen von ly

. c , kehrte Nachmittags wieder nach dem Neuen Palais zurück.

Preußen. Kaiser und

benen Kunstalterthümer und Potsdam zurück.

den 23. August, Abends.

1876.

Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, welche Se. Ma je stãt der Kaiser . an den General ⸗Feldmarschall Grafen von Wrangel zu dessen am 15. 8. Mts, . S0 jãhri⸗ gen Militär-Dienstjubiläum gerichtet haben, lautet wie

folgt: Mein lieber General · Feldmarschall! Die Erinnerungsfeiern Ihres thatenreichen Lebens kennzeichnen dasselbe immer mehr und mehr als ein von der Vorsehunz besonders begũnstigtes. Das 50 jährige Dienst jubiläum, sonst meist der Ab⸗ schluß des militärischen Lebens, liegt heute 30 Jahre hinter Ihnen, und in diesen 30 Jahren liegen so große Verdienste und so hervor. ragende Thaten, daß bei Ihen das do jãhrige Dienst. jubilãum nur den Beginn des zweiten Abschnittes Ihrer rühmlichen Dienstzeit bezeichnet hat. Heute sind es nun 80 volle Jahre, daß Sie das Ehrenkleid des Soldaten mit so hoher Auszeichnung tragen, und es muß Sie heute vor Allem die Gnade des allmächtigen Gottes mit tiefer Rührung erfüllen, der Sie vor so vielen Anderen gewürdigt hat, auf eine so lange Zeit der ehrenvoll. sten Thätigkeit zurückblicken zu können. Ihm . dem gnädigen Gott vor Allem die Ehre der Feier des heutigen Tages. Ich aber spreche nicht allein für Mich, sondern als Eibe dreier Könige zu Ihnen, wenn Ich Ihnen heute tief bewegt im Namen der Könige danke, denen Sie den Eid der Treue in so musterhafter Weise ge⸗ halten und denen Sie mit solcher Auszeichnung und Hingebung ge⸗ dient haben, daß Ihr Name für alle Zeiten einen Ehrenplatz in der Geschichte der preußischen Armee behalten wird. Ich wünsche es heute zu bethätigen, daß Ich Sie von ganzem Herzen zu . her⸗ vorragenden Männern zãhle, welche aus der preußischen Armee hervorgegangen sind, indem Ich Sie davon benachrichtige, daß Ich beschlossen habe, Ihnen dereinst in Standbild zu setzen damit auch die späteste Nachwelt Kenntuiß von Ihren Verdiensten und ven Meiner Anerkennung behält. Als Erinn: tung an 2 heutigen Tag aber über sende Ich Ihnen den beifolgenden Degen, dieselbe Waffe, die Sie nun 80 Jahre führen, mit . Sie sich bei Eteges mit Ihrem jetzigen Regiment. . . Feind schlugen, und die überall den Truppen, welche Sie n . den Weg zum Siege gezeigt hat. Wie das Stan bitt ba . so möge der Degen Ihren späteren Nack kommen Zeugniß ablegen von der Dankbarkeit und besonderen Hochschätzung Ihres dankbar ergebenen Königs Wilhelm. An den General Feldmaischall Grafen v. Wrangel, Ober Befehlshaber der Truppen in den Marken.

Die am Dienstag in der Rotunde des alten Museunnms e s nm, ,,, umfaßt in , . sãmmtliche hervorragende Fundstücke an ie, e, der . wohl wie an Inschriften, ingbesondere die Giebelskul pturen ö. die beiden Metopen des Tempels, den kolossalen , , . läufig als Hestia bezeichneten und den, wie es . . zu einer Gruppe verbunden gewesenen . ., ö. pie Nike des Päonios, die auf ihrem, mit der zi n . der Inschrift des Künstlers versehenen Postament . er 4 des Saalea ihren Platz . . . ö. 9 9

ö tung no . 1bguß . rag, went wen, ist. Einen ausführlichen Be⸗ richt veröffentlichen wir in nächster Nummer.

ĩ njurienprozesse hatte der verklagte B⸗ leidiger . ,, mündlichen , n, ,, eine von einem Winkelkonsulenten angefertigte, von ö selbst unterschriebene und von einem Rechts anwalt mittelt 26 terschrift legalisirte Klagebeantwortung eingereicht ö. 3 . Verhandlungstermine unter Bezugnahme auf ö. nha . selben jede weitere Auslassung verweigert. Trotz . . i §. 3 der Verordnung . 2 39 . 3 3 66 ĩ ivi der Verklagte . n . ne,, anberaumten Termine zu erschei⸗ ö schon vor oder in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwortung ,. in ig , irn , .

rzeichnet sein muß, so ließ ste

get , unberücksichtigt, weil dieselbe 3 einem Winkelkonsulenten angefertigt war, und erkannte 6 . den Verklagten auf Strafe. Das zustãndige Appellationsgeri ü erachtete jedoch den Umstand, daß die Tlagebe antwortung . einem Winlelkonsulenten angefertigt worden, für nicht geeig ö. dieselbe unberücksichtigt zu lassen und wies ie . . erste Instanz zur Verhandlung und Entscheidung zurü i Urthen schloß sich auch das Sber⸗-Tribunal durch Erke

vom 20. April er. an. ö

Der General der Infanterie Freiherr von Barn ; kommandirender General des 1. Armee Corps, hat sich nach Königsberg i. / Pr. zurückbegeben. an,

DD eneral der Kavallerie von Podbiel sii General. , Artillerie, ist von seiner Inspizirungsreise hierher

zurückgekehrt.