1876 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2

d

in

sendeten rühmlich U⸗

n 1

Hull. 22. August. (XV. T. B.) Januar- April 84d, 00. Spiritus behsuptet, pr. August 456, 25, pr. Sept. Nallesoher Bankvereln, Rullsoh, Eaempt & Co. Status pr. Getreidemarkt. Englischer Weizen Knapp, neuer 10ther Dezember 46,50. ult. Juli er.; s. unter Ins. der Nr. 197. 45 - 47 8h. St. EFetershurg, 22. August, Nachm. 5 Uhr. (G. L. B) Ein nahes er. GIasgen, 22. August, Nachmittags. . T. B.] Frodukten markt, Talg loco 52,00, Weizen loco 1040. Sohulibelss Brat erel- hien Geselst aft. 90 co mit 270 Roher sen. Mixed numbres warrants 56 sh. 1 . Roggen loco 7.20. Hafer loco 4,40. Hanf loco 40, 09. Leinsaat IS Vellzablung der nenen Aktien vom 5. Lis 9. September bei der Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 9760 Tons (9 pad) loco 17,25. Wetter: Schön. Peutschen Bank in Berlin s gegen 11,600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Ven- Tork, 22. August, Abends 6 Uhr. (XV. T. B.) ze re, 22. August, Abends 6 Uhr. (GG. 1, B. ReTrenberFfeßt Balmolle in New-Tork 12. do, in Ne- Auszahlumgen- . . Fr d en m ar Et. Niehl stil, pr. August 3776. pr, Seh- Orleans IIS. Petroleum in Ne- Vork 193, do. in philadelphia 193. Unlon, Fabrik chemischer Produkte. 2oιά Dividende nit tember Oktober 58, 15, pr. September-Dezember 5. 25, pr. n,, Merl 4 Hb. 85 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 10 G. Mais of 12 1 bei Emil Ebeling in Berlin. ber- Februar 60, 25. mired) 59 C. Zucker (Fair re ing Musee vados) 93. Kaffee (Rio- s m dt g ume ume VerlG. Faris, Z2. August, Nachmittags. G. 168. Schmal (Marke Wilcor) III C.. Speck (bort clear) 9t C. opugationen der Stadt Neubaldensleben. Behwss Amorti- PFroduktenmar kt. (Schluss ssrieht). Weizen ruhig, pr. Getreidefracht 6. atio lee nen, fene, , nner fern n, 9 August 26, 00, pr. Septemher- Oktober 26, 75, pr. September Dezember 2 . VN, 725, pr. November- Februar 27, 75. Hehl matt. pr. August Anu Beine von Harskem ete. . Eisen ha hn-Eimnnakmenem.- 57375, pr. September - Oktober 58. 75, pr. September-Denember Royal, Feuer- und Lebens versloherungs - es ellsohaft In Cönlglloh Württembergische Staats - Hlsepbabnen. Im Juli er. HH,. S6, pr. November-Februar 60, 26, Räböl steigend, pr. August lv erpool. Geschästs - Abschluss und Bilanz p. 5I. Bezember 1875; 2,6543791 *. ( ZI, 3 M), 1. Jun. bis ult. Jrli: 15, 982, 228 M,

Si, 50, per September SI, 25, pr. September Dezember S2, 2-, Ir. . unter Ins der Nr. 197. ( 413,288 4).

cke⸗

st ebenfalls Unter solchen Von Schmidt ürdig ver⸗

s erste en besonders die

eneral⸗

derselbe

von Florenz hat eine von so vieles

Sir W. Thom son und Er⸗

deutschen gen aber

stellt die Original⸗ Oersteds lvanischen

rsuchungen alvanischer

angefertigte Sie hat eine

ichem Eisen

iter in gleicher on wei

Temperatur d nach Cla⸗ er Elektrizität die Geschwin · hl vorhanden.

einen liefert.

1

dem Entdecker nd Ringe und i üglichster Weise t 145 Pfund;

ulichen. Zoll Durchmesser

ckt. Unter den und die Entwi

r von 2 Fuß un einen Durchmesser

ines ga a ieg

z

rumenten fin

ĩ

wei verschiedenen 6's un

Ribelungen“ von

die Leitung. Die oelektrizitãt genannt heatstone's Ent Siemens Meßinstr

menten aus, welche

Anzeiger.

eck,

es raten erwähnen wir

ses noch jun 9. Do ve f von Dörffel

See aus

erner stellt und noch

sind die llische Le benutzte. Weber i W örper d t sto ne er Anza Mechaniker hat Stuttgart w

rie und Mellon

Wirkungen g Funken

Keiser und Stab v

und w Draht von Oos

Appa Da

aus ellen verschiedene Therm Profe einen feinen Unte

ng die

der Schweiz zu einem Aus⸗ n.

m durch

i

äten kommen von Baden ir 8 vom 19. August.)

z lte eine von ihm

von Instru sigen Dimensionen aus.

s und

tät, leitende K ters verans Anerkennung.

mit dem Whea in groß

die

die Verbindungsst d

ickelu

igt die Entwi

j

auß und München in vorz aebe in

V. Zur Reform der lange hier

stãten. ern begiebt sich zu den G

lichen Herrschaften begeben sich von erhält in Gastein den Besuch der

einen Durchmesse äre Draht hat

Der Ring des O Jards lang

.

ergl. Bes. Beil. Nr. 3

je

1 atterien nach No

besonders die

Elektriz

en gebracht.

Reihe Galvanome

mn um den

den tlichen Inst

sind

land. ie Akademie rmobatterie eingesch chtung laufen, rekten Einwirkung e dirte Magnetnadel ch G Faraday

kens bestimmte, n Apparates, Zoll sind d 5

in London ste

in London. enschaftlichen

ausen nach onders historis

en Strömen, pfer und Antimo

dur

di

wenn sie durch meta bekannte Pariser

und abstoßenden

23 (

N · Q 2 . ᷣ—QKiQ—iK—— ( = Theater. 1 ut 2 17 , e n. 9 das . ,,. irn, . ö. stũcks 3 . Dehn . Boch⸗

J * . ; ö neten Geri s anberaumt worden. ie genannten tragene ealrechte ge tend zu machen haben, werden mann bier selt st eingeleitet, un bin ich zum Wallner-Iheater. Donnerstag: 3. 132. Male: Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine gufgesordert, die selben zur gn nn, ber Präklusion Kommissar des Königlichen Polizei Präsidiums er. Der Negistrator auf Reisen. Posse mit Gesang zur festgesetzten Stunde perfönlich zu erscheinen und spätestens im Versteigerungs termin anzumelden, nannt worden. T7002 in 3 Akten von A. LArronge und G. von Moser. die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel Berlin, den 6. Joli 1876. 6712 In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Musik von R. Bial. nit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht Königliches Kreisgericht. Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe . 4 , so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch Der Subhastations⸗Richter. und zur Erklärung darüber Termin auf den 5. Sey Friedrich-Milhelmst. Theater. Donnerstag: dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Friesicke. tember er,, Nachmittags 3 Uhr, im Ab-

Die Fledermaus. Ausbleiben der Angeklagten wird mit der Unter— theilungsburean der Stadtbahn h kern anberaumt,

en Apparate von Professor G. Gore einge n Fun r Aug andige chtige 18 Der prim Zoll, ist 37

schen B sind Ausstellern

Auch d de The

wi

in elektrischer Stro rmoelektrische Batte

Ft ei chte

orgebra

der Elektrizitãt. isch

Elektrizitat wir

delmann in

ie Kronprinz g von Bay

Schaffh proben des Bühnenfestspiels

fluge in das Berner Ober des nschaf

einer Leitung, rein wiss

s setzter Ri g der

der Baur un

cht.

der Magnet

ktri

monds System Berlin und von hervorzuheben.

eine suspen sache der Apparat,

g dieser That

anschaulich ge deckungen in

hren

ma

lche Ampére bei ehenden

einander,

hier vo hr vollst

9 Fuß 10 Zoll, Der sekundãre

we

ö. enge ckun

Entde

f

von elektrisch von Ku s erste the ãule aus. h den Widerstand, 000 Umwindunge

neueren t

errü ermoele

V

Wenn in

Metallen besteht,

h rten Apparate verdiente

dieses

Apps Induktionsrolle von rie

5 Centner.

is stellt, deutschen

des elektrische Andere i

ichen von E

üh

1

f Induktionsmaschinen der

Ruhm korff,

3. August. Der Kronprinz und die Kronprinzessin treffen

zum Besuch der Großherzoglich badischen Herrschaften auf der

Mainau ein. Die Ausstellung wissenschaftlicher Apparate

Die brasilianischen Majest

München an. 5. August. Der Kaiser

brasilianischen Kaiserlichen Ma Der Köni

4. August. D Entwickelung den neueren wisse

der Mainau über Von den

noch einige, be e von

0

. er ist in 6 gewunden.

en, so flie

chtigen Zweiges ersten thermoelektr in Berlin und

schaftlicher Apparate in London.

Die Ausftellung wissen oder entgeg

große entgegensetzen,

stellt eine se

Nobili Thermos Nobili apparate, ber die a Ströme au Stromes au lun mente für digkeit die zahlre ausg finder ausge treten. Läng wiegt 1 von

Richard Wagner nach Bayreuth. ü

Die Ausstellung ze

hab

so herv dieser Art Scheiben

wi

reitag: JZoconde. suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam Nene riedrichstraße 22/23, J en werden. Cüstrin, den 29. Mai 1876. Subhastations⸗Patent. zu kei , Betheiligten, welche nicht

.

gegen sie verfahr

2 2 2

VIII.

. Königliches Kreisgericht. Das dem Rentier August Markgraf zu Pankow bereits pasönliche Vorladung erhalten hahen Ges J 4. ; 5 . ö . . ; Der Kommissar für Uebertretungen. gehörige, in Pankew belegene, im Grundbuch von in Gemäßheit des 8. 25 des Gesetzes über die Ent⸗ . a. al ex: e. . aps. . ; . Pankow Band 109. Bl. Nr. 418 verzeichnete Grund⸗ eignung bon Grur deigenthum vom 11. Juni 1874 Jö. *. 3. d 9 5 1. . . h ĩ Z ubbe ftatisnen, Aufgebate, Vor⸗ stück nehst Zubehör soll behufs Wahrnchmung ihrer Rechte hierdurch unter i ö 3 ig Hic ton , ladungen u. dergl. . . , r, n. 9 ,. 39 r, e,. ne ö. ohne sn ö . at: J an hiesiger erichtsstelle, Zimmerstraße 25, immer thun des eiwa Aus eibenden die Entschädigung fest⸗ . . 64 Uhr. Vollständige Illumination Subhastations⸗ Patent. 23, im Wege der nothwend gen Subhastation öffent., gestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der ei n en , mn nn a Gartenfent Das dem Kunftzärtne, Wilhelm Forkert zu lich an den Meiftbietenden versteigert, und dem⸗ Letzteren verfügl werden wird. . cf 8 f un 1 .. rer f J arten ** Wösßensee gehörige, in. Weißen er belegeng um naächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags. Berlin, S., den 20. August 1876. ort 3 43 . z Hen fuer ellung und Grundbuch von Weißensee Band j1I. Bl. Nr. 509 den 24. Oltober 1876, Mittags 12 Uhr, Lankwitzstraße 14. re- Concert von usik. Chören. verzeichnete Grundstück nebst Zuhchör sol ebendort verkündet werden. Der Kommissarius des Königl. Polizei ö den 11. Sttober 1876, ren, n, 10 Uhr,. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, Präsidinms. Vational- Theater. Donnerstag: Extra · Vor · an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 25, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächen Re gierungs · Ntath stellung: Der Bauer als Millionär. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich maß ven 29,* Ar mit einem Reinertrag von 7,1 AMAÆ6, Stephan. Freilag? Besonders ermaͤßigte Preise: 50, 40, an den Meistbietenden versteigert, und demnächst daß zur Gebäudesteuer aber nicht veranlagt. Auszug aus 25 3. Der Verschwender. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags der Steuerrolle und begl Abschrift des Grundbuch⸗ [5391] Edi t lCit ti Thalia. In . . r . . Vormittags 11 Uhr, ö 6 ,, K. . . Ole Cryef ö . 1 n ft ia- inan ebendeit verkündet werden, w Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere ie Etzefrau des früheren Restaurateurs Dor , n, ö. , ,,, Das zu versteigernde Grundstũck ist zur Grund Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. ein- Wilhelm Hanschild, Cäcilie, geb. Esche, zu e, re, f gra ö. 1 3 tis är nr. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ zusehen. Acschersleben hat wider ihren genannten Ehemann ,, An tr! on , n. en t . Flächenmaß von 1 H. 5 Ar 11 Su. M. mit cinem Alle Diejenigen, welche Eigenthumès, oder ander mit der Angabe: Tamolles. G! 2. mit Berẽchtigung zum 66 Reinertrag von 18 0 81 3 und zur Gebäudesteuer welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung daß deifelbe sie seit ungefähr 3 Jahren ver, deltlichen Einttitt in ben Ee , *. 150 4 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2574 M in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein lassen habe, nachdem er durch seine Trunksucht wi ö dip . veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und be getragene Kealrechte geltend zu machen haben, wer— und Faulheit seine Vermögensverhältnisse in der . glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Weiss ruinirt habe, daß es ihm unmöglich gewesen Belle Mli . etwaige Akbschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗ klusion spätestens im Verfteigerungstermin anzu⸗˖ sei, für ihren und der Kinder Unterhalt zu sorgen elle 1 iance - Theater. Donnerstag: treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin · melden, und daß sich derselbe seit dieser Zeit bettelnd e, ng, historischer Lustspielabend. Garten⸗ gungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Berlin, den 16. August 1876. T7003 und vagabondirend herumtreibe, ohne je w'eder oncert. Brillante Illuminatisn. Alle Diesenigen, welche Eigenthums eder ander⸗ Königliches Kreisgericht. Nachricht von sich gegeben zu haben, Freitag: Großes Doppel Concert. (Hr. Dir. weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Der Subhastations⸗Richter. bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen bös licher Ruscheweyh mit feiner ganzen Kapelle) Entrée in das Grundbuch bedärfende aber nicht ein- Verlassung angebracht. incl. Theater 50 Pf. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Subhastations⸗Patent Zur Veantwortung dieser Klage und weiteren

· ··——— ben aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der ö . . mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf = Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an; Die dem Kaufmann Gail Kukig Zu Berlin * pen 7. Sktober 1876, Vormittags 11 Uhr, Deutscher Personal-Kalender. zumelden. or] gehörigen, in Weißen fee belegenen im Grundbuche in unferem Jericht lokale, Zimmer Nr. 9, vor der 24. Auꝶ ust. Berlin, den 6. Juli 1876. . von Weißensee Band I., Ni; 377 verzeichneten J. Abtheilung anberaumt. Christian Ewald v. Kleist . Königliches Kreisgericht. Grundstkcke nebst Zubehör sollen söhsß * Der Verklagte, Wilhelm Hauschild aus Aschers— Aug. Neithardt v. Gneisenau, Prenss. Feld- Der Suhhastations · Richter. den 24. Dttober is? 6, Vormittags 11 Uhr, leben, defsen gegenwärtiger Aufenthalttort unbekannt Marschall F. Friesicke. an hiesiger Gerichtsst lle, Zimmersträße Nr. 25, st, wird hier urch öffentlich aufgeferdert, sich späte · J. ; Zimmer Rr. 3. im Wege der nothwendigen Sub stens in diesem Termine zu melden und, die Klage zu Familien ⸗Nachrichten. Subl j bastation öffentlich an den Meisthietenden bersteigert; beantworten, widrigenfglls der thatsächliche Vortrag 9 3 ; Sl hastations⸗Patent. und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des z Das nach längerem Leiden heute hier erfolgte! Das der Wiltwe Trautmann, Pauline . 9 der Klage für zugestanden erachtet und nach dor—= Ul , hren slersan Rinke Fran , nl dri e. Zufglasz, Ottober 1836, Mittags 12 uhr, . len ge de Dine reg, , i 1 1 ) / . 5 / E] * ö Wirklicher Legations⸗Rath Hellwi erg Helegeng, im Grundbuch von icht nerß Band 4! ebendort verkündet werden, k 63. er Cremen Ih n 6 166 Frau ! BI. Nr. 83 verzeichnete Grundstück nebst Zube⸗ Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund in die Kosten des Prozeffes verurtheilt werden wird. Zoppot, den 20. August 1578 ; hör soll stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt ˖ Quedlinburg, den 14. Juni 1876 ; ; ; den 19. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, Flaäͤchenmaß von 1254 und bezüglich 12,6 Ar mit Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Verlobt: Frl. Emma Römer mit Hin. Eduard an hiesiger Serichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 26, Zimmer einem Reinertrag von 5.8 und bezuglich Sr, M ver⸗ . Margerie Barmen Elberfeld) ö ; Rr. 23, im Wege der nothwendigen Subhästation anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte ,, . Gymmafil⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Abschrift der Grundbuchblätter ingleichen etwaige Auf ebot Oberlehrer Br. Schellens (Jabern . C3. *. Hrn plmnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu. Abschätzungen andere das Heu flu betreffende 9 . Tan dralt Keil (Iharienburgz . n. schlages RNachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind Der Rentner Charles, Ferdinand Ylondel Gestorben:; Hr. Dber⸗Amlmann a. D. Ostander den 14. Oktober 1876, Mjttags 12 Uhr, in unferm Bureau V. einzujehen. zu Paris war nach Bescheinigung der Direction des (Cannstadt) 29 ebendaselbst verkündet werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten Das zu! versteigernde Grundstäck ist zur Grunde weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung bctrieb. zu Laär bei Ruhrgrt. (in der Königlich aber nicht ein- Preußischen Rheinprovinz) Besitzer von elf ihrer

Steckbriefe und Untersuchun s8⸗ Sachen. steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt« in das Hypothekenbuch bedürfende, Der e,. Com mis . =. arz Flächenmaß ven ; hills Qunktat Meter mil cinem getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer. zictien intra A. Rr, 14 bis ein schließlich Reinertrag?' von 2 M 64 J und zur Gebäudesteuer den aufgefordert, bieselben zur Vermeidung der Prä⸗ nber 2060 Thir. und elf ihrer Actien intra R.

. * 4 ae e r ger ꝛꝛ—è init einem jährlichen Rutzüngswerth von 5800 6 lluston spätestens im Versteigerungstermin anzu- Rr. 1152 bis 171 einschließlich und 16853 über bie wehe fn e baren amm Ddr i gr H. vergnlagt. melben. 106 Thlr., bekauptet, diefelben verloren zu haben, ih Teen er m echketraftiges url 3 . Juli Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift Berlin, den 17. August 1876. und hat deren Aufgebot beantragt. Aren f eteikleh enen en, Bunde gebiete . des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab Königliches Kreisgericht. Es werden deshalb alle Diesenigen, welche auf ken iß. um fich dem Gin ritt ne. (dee, 8 1 . schäͤtzungen, andere das Grundstüäck betreffende Nach⸗ Der Subhastations⸗Richter. die gerachten zweiundzwanzig Aktien Rechte geltend stehenden Heeres? oder d ͤ en Dienst des weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche in ken en, m n ,, ,,,, ,, Oeffentliche Vorlad de , r ale n Haftsttafe . . * ar ern g. Alle Tiesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander. essen I orladung. 15. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr, kart lit, veruntheilt ae e 3. agen . weilte, zur Wnssimnke gegen Dritte der Eintragung In der Expropriationesache der Berliner Stadt an hiesiger Gerichtẽstelle vor dem Herrn Kreisrichter ent lt unbekannt., W. Ein e zegenwer fe s in, das runduch ber rferde. aber nicht? ein SEisenbahn ist gu den Antrag? der Birektion vom Schwenger anbergumten Termine an zum sden, widri⸗ Elen sstreltuns an! bie K . . getragene Realrechte geltend zu niachen haben, wer. 13. August 1876 das Entschädtgungs. erfahren rück. genfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und die de, we, nr. Ach ht 9 9f e ri . ehörde, Ken aufgefordert, dieselben zur. Vermeidung der sichtlich einer Fläche von Gas AÄr des in der Neuen Urkunden für kraftlos erklärt werden. girschberg, den 18. Au 3 * e, abzuliefern. Präkluston späteftens im Veisteigerungetermin an Friedrichstraße Nr. 45 gelegenen, im Grundbuches Dnisburg, 12. Juli 1875. (6351 KRiär lalicht⸗ . ; zumelden. don Beilin Band 3 Nr. 211 verzeichneten Grund Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. znigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Berlin, den 6. Juli 1876 6711 Steckbrief. Der hier wegen Hehlerei in Unter— Königliches Kreiegericht. suchungshaft befindliche ier, , . Serda Der ö anas SHertrampf aus e nge ist am re en nr 18. August 1876 aus der hitsigen Ge

der ie von

Reinkens einen ihre

e für ein

für eine fünfte la⸗

hung behufs

ichtet

Freising ri

Spendung Tanzig,

über, r Postulat Seminar Pragmatisirung der ansestadt Agentur I. Armee

wird ver⸗ ehre Deutsch zu sular Frhr.

39 vom 23. August 1876.

ãge

ger und Königlich Preußischen Staats⸗

i

der sozialistischen er zur Einzie Wechseln

Verk

ischen Ministeriums mer gegen anterie, eneral des m.

1

icht in den badischen

, daß der Turnunterri „Friedens “⸗Kirche zu

Ministerium. Schullehrer ostauftr

2

sammlung in Säckingen au

für ungültig. Turnlehrer⸗Versammlung in

Inze der Freien und H

ünchen au dlungen ( München. chen Konsulate

lpersammlung des Vereins

direktion in München ver

be, auß

N X uch zur Vorzeigung von

zum Deutschen Reichs

i

Vereinigung eordnetenkammer erklärt d

sowie die Kon

ulrath,

Betreff de für das stjubil

ff der 210 S für die Staatsbeamten.

2 V

Besondere Beilage

hufs Einführung eines einheit

Srathskam

Sch

eordnetenkammer wiederholt, den

dafelbst.

Der General der Inf

Polize e Landtag wird von dem Prinzen

Konsistorial⸗Rath J. F. Bachmann

Reich

Kult Königs geschlossen.

Feuersbrunst in Hammelburg bei Kissingen. kommandirender G

Schweinfurt

8. Deutsche Besichtigung der deutschen kunst⸗ und

Haren bei Meppen in der Provinz such des Kronprinzen und der Kron—=

f . M ltkatholischen Bischofs

des Senat Hamburgis

in Betre Königsberg und Stettin,

en sich nach Cöln zum Besuch der kunst⸗ zler Fürst Bismarck begiebt sich nach

General⸗onferenz der deutschen Eisen⸗ daselbst.

Bezogenen im inneren

ähriges Dien

ug,

eitert, daß diesel

der dortigen

terpartei Veutschlands. üssen der

56

zur Erneuerung der Gemeinderäthe in Elsaß⸗ a

Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien

den Gymnasien treffen in Heidelberg ein.

den obersten sowie

Theuerungszulagen von

8. Der Kronprinz und die Kronprinzessin verlassen

Die Kaiserin verläßt Schloß Mainau zu einem

Eine Verordnung des bad Ausfluge nach der Schweiz.

Der Erzbischo

Königlich bayerische Staats den Beschlüsse in

Die bayerische Abg

n in Dresden be

die Vornahme von Die Königliche

Der bayerisch ehoben. önigsbe

urch den 1 —2. August. Be

ßung ĩ

Shronik des Deutschen Reichs. Geldbeträgen,

C

18. Juli.

gegen

werden die

ie sse be in Regensburg,

in München. blichen Ausstellung

Rechlschreibung. VI. VII. Die antike Naturanschauung. de, für

. Chronst des Deusschen Reiches. Badische altkatholische Landes ver

Seitens des a ablehnen unter Vorsitz des Bischofs Reinkens.

ãu = 30. Juli.

1. August. Die Einrichtung der „P

Einweihung der evangelischen

Fröschweiler im Elsaß. 31. Juli 2. August. Genera

26. Juli. Die bayerische Abg deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen in

Der preußische Ober⸗

stirbt zu Cassel. Der Reichs kar

Varzin. Feuersbrunst in

Hannover. Durch Beschluß

27. - 30. Juli.

Braunschweig. Wahlen

Lothringen. 2. August.

28. Juli.

19. Juli. des Innern bestimmt 24. Juli. . Juli. Luitpold im Auftrage des 30. Juli. Scheveningen und begeb 31. Juli.

27. Juli. Wahlen für Würzburg und

29 bahnverwaltunge

i

ds benutzt werden kann.

lichen Tarifsystem historischen Ausstellung uchsweise dahin erw Barnekow, in K Corps, begeht sein

s

von

der Annahme d lan

Hamburg Memel,

in Stettin aufg prinzessin kunstgewer

Volksschulen fortan obligatorisch ist.

Firmung)

Protest an das

fügt die Schl

Arbe

abweichenden Beschl früheren

Justizgeb

teinische Kla

2 2 2 2

ist rs erfreute der aft

son

ern schöne l fühlt er sich

bbild der schönen Garonne.

unter

ie Fluth;

schauriger Wald zu einem sich

Der

Aus

ãumen

d Pro⸗

ehen der römi⸗

Stamm hierüber aus Beschãf⸗ hinab die Italiens. ersen die

ten, die 14) den

die Esche

*

tur ãußert Chor der Vögel in ch oft auf lt sich die ngelnde Kna

so auch bei 9

Der von der

inus wird (Aen. wie auch das

des Baum⸗ führen, und

chönsten landschaft⸗ ãr

nkt verschiedener Gattungen an un

den Nachbar⸗ des Pflanzen ˖

den s und auf tieferem

o am untern genuß des Au

und wie sie in mm und Aeste der „Mosella“ was nur sonst

ckt sind, s ft über Sta

Umschlingung mit

wie an einer irkungsvollsten der Landsch

he warf.“ in G Bergen.

en des Baumschlags

Besonde

mãßen

1

ören wir freilich wie der Epheu

d sagt,

der unerschüttert 1, Fluß

n Römern. Ganz

Stellen, un

chtigen V Alle Wunder st

ngen geraden sich

zuwellen schmutzig or.

Vom Bereisen der en Kontrast zwischen

chen Natur

in prã an vielen

n, wie die früheren

die Griechen, l aufdrohen;

gen herv

te König Lat elebung perz

ichs,

dem mächtigen iner melancholischen und

ürmischen See beschreibt einander gewandt. Wirbel die Winde tummeln welchem Gebieter sie folgt.“

Dort tumme

dort sind a ab und singen

isches Lied,

Berge ein necki

Wanderer dahin.

childeru

die Fichte i

uf hohen

den ganzen

bezeichnet au

er vergleicht estade der Mose

den s denselben Vergleichungen;

Meerflut, drückt

heu bekleid et, erzlich herrli die Natur,

ũ

[

Himme schlummert sicher d ãu

Der Natur

A

wird geschildert Du schaust nur Aether und

)

Schilderung reizender Natur nder und klagender

Virgil welche mehr e wenn Pro wie man „den Sehr hübsch ist in r Art; 6G

durch st ihm ein

9 hin

mit dem Felfen im Meer vergliche

und großartiger Bergna

childert:

dem Strome,

und der 136 ff. so Horaz

22 ruft begeistert aus:

heu l lfprechen, so Georg. J, 318, 388,

den schm

Plinius nd mit Ep

bei

eseelung derselben einen einfachen naturge

Römer würde zu weit

die Tanne a rschiedener Art schön bezeichnet.

wie bei din wenn klammerndes Schlinggew

n Schilderun

bedrän 66 giebt er

59 ff

isen; n auf die Schilderungen

noch darauf hingewiesen nders bei den später

zuweilen weiß, Aen. XII. 70 ff. ck des Naturgenusses h n trefflichen S Laube geschm

ie Erde und Asche in

uns,

lick beschreibt,

öner leiten“ sieht.

s

h

der Ep

hin und verbindet sie in der

bäumen.“

itt,

a

ve

der, am angeweht, es i

hlige eit begegnen wir

chtern gleichen, steiles Gebirge,

Die Erhabenheit der st den Strom

on

*

auch Ovid, z. B. mit am w

2, 23 26:

Wo Du den Blick hinwendest, elbe Resultat ergeben,

re Felsen zum Staffage ges anz reflettirte

sich an end auf

emporrankt;

(V, 6): „Die Platanen si

der Höhe mit

ã es

rn in unzä

aufgeregten Volksmenge

unter dem VII. 586)

durch die

da Betreff der Griechen.

Aen. I. 1 heu

die riesigen W dem

Aeste, 3 ss.

5

schönsten im Walde aus anmuthigen Anb

VII. 65— eigenem

s Meer tr fremdem;

f

Gestade zieht der ach; denn hier erzeugte

der Massageten schauen ist.“

Virgil erhebt (Georg. II.

Sch

d Trist. III. 12)

il ist reich Empfindung en

wenig. Virgi

charakters;

Meer,

Bilde vereinigt. cht im geringsten von der B

die Schaar jubilire Wald hinzuwei

ste diejenigen,

n war, beso

ste Kontrast berũhrt

m. II,

früherer 3

Rebe, ist unterlassen,

Nie auf die B

Ec dpu Thiere,

lichen Stan am Flusse und

länder zum Zwe

Beide in trotzigem Kampf gegen

Zwischen den beiden in mächtigem Und es zweifelt die See,

Ein näheres Eingehe

Sch ießlich sei nur Schiffer fahren

menschliche Leben in önheit Italiens, eben

in wenige fleckig, wenn Das Interesse an sch

1

Landschaften mit einan

heimathlich

Auch in

Virgil sehr häufig, Trist. I.

sich oft, besonders sch führungen in tigungen ni

aus geschlosse modern

bunten Schiffe g des Ausonius die lustfahrende Jug den Winzern au ist frei ich schon g so malt Ovi

dem Lande

schen Flur n irgendwo zu

und Thierlebens außerdem etwa

Die Freude am den Röme der Woge trotzt. Meeresbucht unge ihnen, hier ist Alles, Gebirgs nehme sich am Pappel wohlthuend Horaz Car Gegensatz, oder die

der Bäume Stamme mit Busch und das treffend romantischen Aen. IV. 462. ben;

perz IV.

sich und

h erkennen. ert, ser r

Verschiedene Bekanntmachungen. Rechenschafts · Bericht der

ge m r ,. Berliner gemeinnützigen Baugesellscha ee , . Wir ersuchen alle Behörden ergebenst, Subhastations⸗atent. für die 9. vom 1. nit ig bis 31. n 3. ft . dem ö. Herda zu vigiliren, denfelben im Be. Das dem Kaufmann Philipp Carl Graff jetzt zu Zur Amortisation sind 40 Aktien gelangt. Die Pilar cem ftellte sich am 31. Dezember 1816

etungsfalle zu verhaften und an unsere Gefangen dessen Konkursmasse gehörige, in Französisch Buch folgendermaßen: Inspektion abliefern zu lassen. Signalement. Fa holz belegene, im Grundbuch von Französisch Buch. A cetiva. miliennamen: Herda alias Hertrampf, Vornamen: holz Band JJ. Nr. IC verzeichnete Grundstück ) Anlage · Kapital der Grundstücke . ö S0o9, 594 26 * Dekar, Geburts. und Aufenthaltsort: Schweidnitz, nebst Zubekär so 9 Kaffe. Bestand 3... w . evangelisch, Alter: 19 Jahre, Größe: den 11. Oktober 10826, Vormittags 15 Uhr, inkl. 58, 800 M Dokumente . ; ö j Meter 61 Centimeter, Hagre: schwarz, Stirn: gn hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 5, Zimmer 3) In Asservation befindliche Kautionen. . 19999 frei, Augenbrauen; schwarz, Augen; i, Nase: 23 im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗˖ 4 Ausstehende Forderungen . 4 ö 2479 . stumpf, Mund: propertionirt, Zähne; vollständig, lich an den Meistbietenden versteigert, und demnãchst MJ Fr 2 Kinn und Gesichtsbilduung: val, Gesichtsfarbe: das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags as siva i ĩ brünett, Gestalt: klein, Sprache: deutsch. Beson. den 14; Oktober 1826, Vormittags 1 Uhr, 1) Im Umlauf befindliche Akti ; 298,200 0. dere , , . keine. Schweidnitz, den 9. August ebendaselbst verkündet werden. 2 uf . ; . ö f m 15876. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 5 är e nm ene ö '!

k euer, bei einem derselben unterliegen ken Gesammt· l a. Baugeld

Nachbengnnte, Personen; 19 der Schuhmacher Flächenmaß von 1H. 33 Ar 390 Q⸗M., mit einem P. fi 9 Kir Aktien! Wilhelm Kadisch aus Berlin, 2) der Refervist Franz Reinertrag von 9 39 3 und zur Gebäudesteuer mn Yin * ö 67 Muller aus Berlin, 3) der Wehrmann Franz August mit einem jährlichen Nutzungs werth von bb M 2 . = dz 80 Rabe aus Torgau werden angeklagt: als beurlaubte veranlagt. ) Als Kaution deponirts... , Refervisten resp. Wehrmänner ohne Erlgubniß resp. Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Abschrift z Hmm nim nn nn, 12776 . 9] ohne Anzeige ausgewanzert zu sein? Uebertretung des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, 8 Guthaben der Miethsgenossen .. SY 63] 384 gegen 5. 360 Nr. 3 St. G. Bchs. und ist gegen sie andere das Grundftuck betreffende Nachweisungen I Vermögen des Reservefondz 311,623 54 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom und besendere Kaufbedingungen sind in unserm s) Vermögen der Helenen Stiftung.. 30 29. Mai 1876 die Untersuchung eröffnet worden. Bureau Y. einzusehen. : Summa dhyßz, 55 M6 29 3 Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Ter- Alle e, , . welche Eigenthums oder ander Berlin, im August 1876. min auf den 25. September 18265, Vormittags weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Der Fotstanr der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

ck ein

er Gemüths bald wildere

malt Georg. I. ã

die romantische heilte

ickt, den öne lner

ütigem Auge angebli

Natur Ein Wolken ch, der leichen;

starken

f das Gemüt

wen mt.

si

9

zu ver

6 Sturms d erfreut

d Weh en Elementen entgegen.

chon da das Umgekehrte

2) preist

sagt er die „sedes

beim An onders den 116, 9): n Sinn beharrt, der

Mosella“ des

dies ist mehr tseins eigen. ueller Empfin⸗

Abschied des seiner rauhen

Grotten als

len „ineptos

berall als wahre em Verstorbe⸗ Erddecke

schildert nennt die Land

erwähnt oft die die phantastischen

deutlich bei

z sentimentalem Ausdru st bes 2 2 ewus auch hiervon be gen Formen de so ist Virgil be iele s beschreibt mit des Vesuv auf

U

emäuer un ummer die sinkenden

Natur Sterne.“

ũ

e des Forums seien, die Quellen, Haine,

fenden

in der Liebe Philoktets z

6

der regelmãßi

Landschaft; er auch Plinius hig

* *.

nder Bürgerschaar;

ornblick

durch die ganze m nimmer den Sinn; ihn schreckt nicht

ssen den Pliniu

daß d m Krater

zartere, Virgil

aft seiner

iben und die vie m die Höhe und zert

Lächeln, wenn der sch

sein Lied oraz (Od. I. 2 der Erdkreis,

fällt er gelass nen Muthes.“ stellt mitten im wilden Toben des

t seines Geistes d

ch

r begegnet man dem

s. w.,

Od. IV. 3 der Alten an der Natur

des Alterthums näh

t den unsrigen s issen Sehnsucht un

daß sie mit einer gewi

Meer beherrscht,

mächt'ge Hand; Eine Wolke erhob

i

iger Gegend.

d poetische Auffassung einze

oder in der Nicken und Zittern der Gr

nge leih'n.“ ja, auch kennt er besten mit einem Fichtenbau langer Stamm ragte in

ne Gesch

Tode des lieblichen Argos.“ habenen Naturerscheinungen

ck ganz individ

schöneren

te der Menschheit i

cht minder das „goldene Zeitalt

Nacht mel

ä me an der Natur steht der

wenn er Abschied nim daß zwischen d

dem ergrei . X. 781)

„Der Unglückliche liegt dahingestreckt

eunde, in dieser Stille über⸗

et. J. 89.

je

ig Tre Die Natur wird

vorgänge au alters graues

Gewãchsen 133 ff. us de

Alles von ken (VI. 16):

in

ig,

5 bald ben keimten.

an er

Ausdru

sang Virgil IV. 566), lde;

bestehe,

des Livius la reien

der Natur betrifft chselnden Farbensp 693 ff. u.

decoramina?;

n gemã

der Ausmalung des nächtlichen Dunkels,

heilnah be in Verbindung, sch Einsturz bebt

Lucrez JIV.

oöne Stelle bei Horaz (Carm. hrheit die a

der fest auf rechtliche

das Dräuh'n aufreize den Tyrannen 3

h

nder Haine st hoher Ges üthliche Interesse flektion des modernen B Dichtern finden sich jedoch der unruhiges des blitzenden, es mahnten zum Schl

il sagt mit gan Aen die bei Cäsars Tod ch die Prodigien ner reineren, den Grenzen

schich

äufig; den lieblichsten Farben ge

Sabinerwa

3. B.

t einem Fr

das leere

lassen.

eräusch fruchtbarer Tiberau'n so tritt es ni

viel seltener dagegen tritt ende Größe des Geistes mißt;

chtung, dige un einungen

Dichter gefeiert; so

Buchendach

seine Lalage mitten im

sch

und feucht vom Himmel hernieder

Und dicht grüne

i

le, wie nicht (Georg.

und zum Him

Schaut er empor und gedenkt im

er Re

ch im

zerfallenes

chönen Kontrast

Steht er und

Ooid (Trist. I, 1I)

B. in

le l bei der Geburt mit g

Virg den Helden z. B. auch das n Tiefe beschreibt; denen der f öne Villen in anmut

Empfindungen sind mi Tibulls erster Elegie,

lischen Gei üthvollen T

Wie das gem

nsichtlich der Griechen berrag

Mach mehr man si

desto öfte dungen,

leben

Gebilde oder Ersch

sonders glücklich 3

VI. 640, Ovid., M ür s ch

und steht traur

de der Ge ckt nicht Des grollen Wendet i Der Südsturm, Noch Jupiters, der si f.

ämlich der Men Virgil Aen. II.

stalien

aus dersel großer Naturwa

Schrecken, ischt sind;

Verstorbene muth gemi

1

Wechselverhãltniß gleichsam ein

tte der Di „Welleng o der Natur, ellung von ei werden in dlich ü als alles Gesagte d Bei den römischen Den Mann, Wenn au „flu vii

ã Schre so in dem ktur mit A. Aen. II. 8 den Rauchwol alt nach am

In Ell. VII. 3 - 6 strahlt

Die Gestalt und we

im Grabe und den schildert

Alle diese durch verwandt daß n Je Was die

en

Schwebte die Nacht,

seninsel bezeugt ist

in der grüne

Ausonius, Empfindung sich an Archite häuser Aussicht au so u. Wolkenge steig

Ge st

el

Römern hervor. druck eigenthümlicher Natur

aus der Landeinsam komme ihn der Gedan und er ermahnt ihn, labores“ dahinten zu Geburtsst Sitze der weiten Melpomene einma dem werde

Ajax von

von einem sterben Alexis weilt,

Mit dieser gem römische Glau

nen

inniges

art des

Gewãchse

463 ff. die

gehen; au

Die Vorst

fang und En römischen Dichtern gel beatae?*

Virgil Aen.

ein,

die unen

reits Spuren, so die die überlegene

hi