Kunst, Wissenschaft und Literatur- reichlichen Eitrag. Die Heuernte des erften Schnittes hat hefrledigt. Verkehrs Anstalten. G 2 st e B e i I 3 9 e
tünchen, 22 Auaust. (Allg. Ztg) Se. Majestät der Koni Wolle und Spiritua haben fär den Produzenten ungünftige Preise. . ; 6 5 ö — 6 hat der von der Akademie der bildenden Künste in 5 Im Regierungsbezirk O I d di i i 2 , n , , n, mmm, , fig ; ? f d K — t to⸗A i r nen, k kungen . n n w,. r gur hr r i le, . , . . zul Dent en Rei 5⸗ zeiger Un ollig . rell ß en S lisil5õ⸗ nzeiger. 9. iltbeaters in München, Franz Seitz, zum gr ten Theil wieder ausgeglichen worden. Der Roggen, welcher ; ; ; ö ß j on den des Genremalers Anton Seitz in München, des Herzoglich sachsen, in mehreren Gegend ᷓ j & fezeichneien Attien wird demnächst die erste Rate. 10 Jo, zur Zah— j ö , , 36 in gerte ble digt worden, a. ̃ an. 4 . a. . ,, ,. ,,, y, 8. M 199. Berlin, Donnerstag, den 2. August 1876. ö und Kunstverlegers Major erxander Duncker in Berlin afer und Gerste ve t durch ĩ ) 1. werden. In 2a. ö. r r m, , . i n 3. D, . dn . die . lonnte, 5 ö. ö ul! i , , , n. . n, ,, , ⸗ ; Im Königreich Sachsen wurde die erste Konzession zum Zeitperiode vom Staate verwaltet und ist bezüglich der Letzteren J ,, , , ,, kern. , wh r r ei. ,, , enen, , eteneh euerer, a, , d,, , d, e, bn, , , ,. . atthude. Binsicktlich der Menge und Güte der Viebfutters kein fo günstiges ; ö. ö der Leipzig⸗Dres dener Eisenbahn Comp ertheilt und blei n ö . . — Aus Anlaß der am 17. November d J berorstehen den hun ⸗ Refultat zu kor statiren gewesen, wie im . Var nbi Southampton, 22. Auzust. Das Postdampfschiff des (Vgl. Nr. 1935 d. Bl.) für die damalige Anschauungs weise die Festsetzung bezeichnend, Im ,,, . 6. ,, . dertjäbrigen Geburtstagsfeier Schlossers, dem in seinem trockene warme Witterung alle Erntearbeiten seyr begünstigt, fängt Nordd. Lloyd „Donau“, welchegß am 12. August von New Jork War die preußische Regierung auf der einen Seite bemüht welche darin in enng auf die r . n, ,, . . 3 6 leich 3 niß war Geburttzgrte Jever (Oldenburg) ein Den km al errichtet werden soll, dieselbe an, den Kartoffeln nachtkeilig zu werden, und ist ein baldiger abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen, und hat sich durch dle Konzessionen eine erweiterte Nachtbefu niß Diese Festsetzung lautet: der Genehmigung der. Regierung. Eine g eiche ö . hat die Verlags buchhandlung von Ad. Sparmann (Oberhausen, Leip- erfrischender Regen für diese Hauptfrucht eine Nothwendigkeit. — nach Landung der für Southampton bestimmten Passagiere, Post 9 . d w n . 9 ; Die Bestimmung des Fahr⸗ und Frachtgeldes für Per der Regierung bezüglich der inzwischen in den Besitz des Staa zig und Berlin ein Schristchen unter dem Titel: „Friedrich Das bst it in Folge der Wahren ach, Feen äben die und Ladung 12 lit Miternacht die Reise nach Bremen forigefetz: zu sichern, so gefiattete si auf der anderen Seite in 4d mi zisttg. „Whierskunhr gärten Pleibt zwar dem Dircktgrium der übergegangenen Sberhessischen Sisen bahnen vorbehalten, Christopb Schlosser, der Geschichtschreiber', herausgegeben Oelfrüchte eine gute Ernte ergeben. Die „Donau“ überbringt 336 Passagiere und volle Ladung. ö tiven Wege den Bahnverwaltungen in der Feststellung der onen, hie 6 , Seiten der Bri Berkauf der mecklenburgischen Staatsbahnen im Jahre welches eine Darstellurg des Lebenelaufes Schlossers und zueleich eine Tarife eine freie Bewegung. Die Motive zu dem Eingangs Eil enbahn · Sompa chien , . i. ö er an . s ] 1873 an eine Privatgesellschaft hat sich die Regierung für Er⸗ Zusammenstellung der von Männern der Wissenschaft und der Presse Gewerbe nnd x erwähnten Gefetzentwurf erwähnen eines ministeriellen Erlasses Rrgiernnig zn erwarten ist da dae tz m ,, . höhung der zut Zeit der Uebergabe beständenen Tarife is Geneh⸗ uͤber seine bedeutendsten Werke gefällten Urtheile enthält. * vanbel. vom Februar 1863, durch welchen, unter Vorbelalt des jeder— ., . . . o. ö . ,, nigung sowie ferner das Recht vorbehalten, die Beseitigung 3 rstw Die Rostocker Schiffbau-Gesellschaft hat, wie di zeitigen Widerrufs bei sich etwa heraus stellenden Unzuträglich⸗ ewen . ̃ ¶ as-Tarifs u“ verlangen, in denen sie eine ö. . and go irthschaft. B. Börs-3. mittheilt, in dem mit dem 9 Juni ö. w Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. keiten, den statutenmäßigen Vorständen der Eisenbahngesell⸗ das Fahrgeld für Personen in der ersten Vagen klasse . ein r f, . Der frühe Winter und das späte Frühjahr hatten sehr unvor— Geschäftsjahre einen Nettogewinn von rund 0 009 M erzielt, durch St. Petersburg, Donnerstag 24. A t. D schaften gestattet wurde, gewisse Tarifänderungen vorzunehmen nie und unter keiner Bedingung die Sätze des Personengeldes nr rn rd. nne dem wurde die Hesellschast verpflichtet ,, . jagt * ö R 3 . . . k Cöslin r n. aus dem Vorfahre herrührende Unterbilanz vollständig nationalen Telegraphen : Agentur 1 e n, n und dabei die Genehmigung des Handels. Ministers als im Vor⸗ 9 4 , i e, , Teen le Tarifermãßigungen, welche sie für Stein kohlen Braunkohlen und t. „Ende Mai war Tie Besorgniß der Landwirthe ; ĩ ̃ ö. *. ( en Klasse nie mehr a ⸗ 2 ire. en,, . n, ,. Dieselbe nicht gering. Die gioße Wärme in den Monaten 26 1 Wien, 23. August. (W. T. B) Das gestern an hiesiger Börse , 3 und Alerimaß gemeldet, daß daselbst Lie Haupit— w . ; sächfischen Fahrposten betragen, das Fahrgeld für Wagren in Hetreide in Sranstger les, innerhalb Eimft ö . 2 Juli machte aber Vieles wieder gut. Auf kräftigeren, Boden ist das verbreitete Gerücht, paß ber . yr 1 fer 9 er Morawa-⸗Armee den Türken unter Ejub Pascha gegen⸗ Insbesondere eihielten sie die Befugniß: den schnellsten Wagen nie höher als die Sätze des Postgeldes fernung von 30 Meilen über die Grenzen ihres Bahnnetzes n Diem nell orn? Kicken. ut em leichten lber Dürre wageh, ust Kretttgnftalt' nur R, Cob, c Gulden betrage, wird von der überftehe. 35. 4 Uhr Nachmittags wären die Serben im Vortheil I für alle Transporte zwischen einer Station außerhalb auf den Königlich, sächsischen ordinären Fahrposten und in jeder Richtung hingus sich m ,. . , gewesen. erst Horvatovie griff von Tresibaba aus in des Zollvereins oder einem zum Zollverein gehörigen einer zweiten kangsamer fahrenden Wagenklasse nicht höher bisherigen Tarifsätze zugeftehen sollte, auch in demjenigen
nicht. Die Ernte hat verhältnißmäßig früh begonnen. Der Stroh. Kreditanstalt für durch ü i ie Bi ü
= ; ; ga uk, ö Stroh⸗ aus unbegründet erklärt, da die Bilanz fü ; ; . ö. ; ; .
ertrag bei dem Roggen ist gering, der Kärnerertrag ein mittlerer. das verflossene Semester noch nicht abgeschlossen Lei. 8e n den Kampf ein. Derselbe will den Türken in den Rücken fal—⸗ Seeplatze einerseits und einer außerhalb des Zoll vereins angesetzt werden olle, als die Frachtlöhne der gewöhnlichen . zu . J ationen und den e
Bei dem Sommerkorn wird der Ertrag im Durchschnitt ein mittlerer weiteren Gerüchten erklä edi len. Die Tapferkeit der Serb ĩ ü ĩ glei it
,, — itzren. Gerüchten erklärt die Kreditanstalt, daß der durch den Brand ; zapferkeit der Serben wird gerühmt. — Hier einge⸗ liegenden Station andererseits die Frachtsätze jederzeit in⸗ Fuhrleute gleichzeitig und bei gleicher Waarenqualität und ; ; ,. i
y ,,, . ö . . . ,, . angerichtete Schaden von einer hal! gangene Privatnachrichten bestätigen den Vorstoß der Serben auf soweit zu ermäßigen, als sie dieses zur , von ö unter ähnlichen örtlichen Verhältnissen zu stehen Stationen bewegt, sowie ferner im direkten Verkehr den Tari
nahrungsmittel, haben kraärttges Kraut, lwpiag geirlübt ünd verihrechen Ftzer inf ane e , . . ö. der jetzige Be⸗ , . wurde von Leschjanin von Brestovaka Banka Konkurrenzen anderer Bahnrouten für nöthig erkennen; kommen.“ ohn kön , . K . 6 ; eie, 2) in dem Berbandverkehre mit anderen Eisenbahnen in Diese Fefisetzung blieb etwa 30 Jahre in Kraft und erlitt , . Stationen und einer n e legen ger
Berlin, den 24. August 1876. unterhalb er Brun zufammenfassende Gürtel war, wie die vor⸗J und 37747 Sozialdemokraten Deutschlands vertreten n 0 Betreff aller derjenigen Vereinsfrachtsä ei in. Nerst eine Aenderung, als der Gesellschaft im Januar 1866 die „ ; ( er n Die Olympia-Ausstellung im Königlichen Museum. . n . , ö n, ,,,, 3. auf , . eng sie zur 1 . Tn se on zum Du und . 6 , n. . 9 . . 1. . . , mn, : kbar fe, g en und die Feststellung abweichenden Frachtantheils die Genehmigung erhalten nach Meißen im Anschlusse an ie Coswiger Zweig ahn ertheilt verfassung bezeichneten Gegenstände den Einpfenni tarif einzu⸗ Die mit lebhafter Spannung erwartete Ausstellung der . a,, n mr nr e gn, 3537 , g n rrfer . . k haben, unghhängig von den, Sten ihres Lahaltarifs mit und hierdurch, zinc zweite Verbindung zwischen Leiptsig und . J . . , nn,, . nber leben her her ert i ge n w diefen . aufzustellen sin? und die auf diesen Gegenftand befüglichen den betheiligten Verbandverwaltungen Ermäßigungen zu Dresden hergestellt wurde. . Gleiche Verpflichtungen hat die Herzoglich braunschweigische , J ee r . alen kahrabu indte Cell! Wöahkt mn tgetthe l e' vereinbaren und für den Verbandverkehr in Kraft treten Hat auch nach dem Uebergange der Leipzig⸗Dres dener Bahn Regierung beim Verkauf ihrer Staatsbahnen der kaufenden alten Mufeums eröffnet worden und damit auch weiteren Kreisen wird kaum irgendwo ein Zweifel entstehen. Wir 6. ie e 6 ö . ward, daß die offiziellen Wahlkreise aus dem Fends der zu lassen; in den Befltz des Staates der Inhalt der dieser Gesellschaft Prfoatgesellschaft auferlegt ünd diesen nur noch die weitere die erwünschte Gelegenheit gegeben, sich über einen wesentlichen Siegesgöttin des Paionios eben ein Berk n, , . ,, der ö. auf 40900 6 belaufe, und noch um 3) auch außer den Fällen zu 1 und 2 für ihren gesammten später ertheilten Konzessionen an Bedeutung verloren, so ist der⸗ hin zugefügt, mit anderen in- und ausländischen Bahnen direkte V l n , ,. , ö ö. . ö. 42 ö ö 3 n ne mit einer Unter. sonstigen Verkehr jede Tarifermäßigung vorzunehmen, selbe dech für die Feststellung des Entwickelungsganges im König⸗ Verkehre einzurichten und für diese unter Voraussetzung der 36 Ber die stattliche Anzahl allerdings mehr oder minder allein der Bewunderung Platz' giebt. Zu desto interessanteren noch 15, 000 M aufzubringen e. 3 einen Es e, demnach wobei der festzuhaltenden allgemeinen Regel, daß neben reich Sachsen von Interesse, und soll er des halb hier in Kürze Reciproeität die niedrigsten Tarifeinheitssätze pro Ceniner und . , a. , ,, ,,, . . . . , einer Cxpeditionsgebühr von höchstens je 6 Pfennigen pro erwähnt werden. Meile zuzugestehen, welche sie für die gleichartigen Transport⸗ übersichtlicher Anordnung der Betrachtung darbieten, wer ferner daß bereits in einer Periode, von der wir nr doch 17 verschiedene Anträge vor, welche heute und morgen zur eier , Centner für die Absende⸗ und Bestimmungsstation ein In der Konzession vom Januar 1866 wurde die Gesellschaft gegenstände in ihrem Lolalverkehr oder in einem anderen direlten , . k in, , zn Hine unh. gleicher Einheitssatz pro Centuer und Meile zu berechnen verpflichtet, ihre Gütertarife nach Maßgabe eines unter Geneh⸗ Verkehre erhebt. Inschriften durchmustert, die im Laufe der Alusgrabung gewonnenen freie und kühne, dabei aber nirgends eine Spur von sei, nicht entgegen gehandelt wird, oder doch mindestens migung der Regierung aufgestellten Tarifs zu reguliren, jede Zu Gunsten der Eisenbahngesellschaft ist jedoch hierbei be⸗ ,,,, . ,, , . Theater. die Seitens der Regierung etwa gestattete Abweichung von Erhöhung desselben der zuvorigen Genehmigung der Regierung stimmt, daß diese sich der von der Regierung etwa geforderten J Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater bringt
reichie, nicht unwefentlich berichtigte Erkenntniß der Grundriß, die, wenn ein solcher Schluß bei dem lückenhaften . . dieser Regel keine Ausdehnung erfährt; 6 zu unterstellen, im inländischen Verkehr keinerlei Ermäßigungen Ausdehnung der in einem andern durchgehenden Verkehre be- disposition und des architektonischen Gesammtcharakters des olvme Zustand unseres Denkmälervorraths nicht allzu gewagt erschiene , Lortzings komische Oper: Der Wil dschütz, und zwar IH die nach 1. 2 und 3 eingeführten Tarifermäßigungen öder Erlasse zu Gunsten oder zum Nachteil des Verkehrs ein. reits unter den Lokaltarif ermäßigten Sätze dadurch entziehen pischen Zeustempels in Betracht zieht, der wird sich der Ueber⸗ für eine lange Reihe antiker Darstellungen der Victoria als 9. ,, . , Frl. v. Terse, Frl. ganz oder theilweise wieder rückgängig zu machen, dies zelner Orte einzuführen und für die Einrichtung neuer direkter kann, daß sie letztere unverzüglich aufhebt und an deren Stelle zeugung uit verschließen können, daß die Erfolge der ersten erstes, forthin maßgebendes Vorbild angesehen werden dürfte. Schmni; vertreten. — He. diet 3 Tah. en, 1 jedoch mit der Einschränkung, daß Tariferhöhungen min⸗ Tarife die ministerielle Genehmigung einzuholen. ö . solche Tarifsätze einführt, in denen die Regierung eine unstatt⸗ Periode diefer wissenschaftlichen Expedition in der That über⸗ So, bereichert, denn, dieser Fund nicht nur unsere Kenntniß der der bi⸗her nur ein Kal? chelezenbelt hatte 3 3 . bee. destens 6 Wochen vorher belannt gemacht werden und Die Hefell haft sollte jedoch nicht behindert fein in drin, hafte Beeiniraãchtigung berechtigte Terle ee nter en gde en raschend glücklich gewesen sind. antiken Plastik, sondern er modifizirt unsere Begriffe von dem wird als zweites Debut die Parthie des „Grafen l ch Tun. . niemals über den höchsten Satz hinaus ehen, welcher genden Fällen Vereinbarungen wegen Herstellung direkter Tarife unstatthafte Begünstigung einzelner Verkehrsrouten resp. Trans⸗
. Um den Beschauer auf dem Ausgrabungsterrain selber zu Entwickelungggange derselben zugleich derartig, daß der um die Frl. Sophie König hat ihren mit dem 6 innerhalb der ihrer Bekanntmachung unmittelbar vorher⸗ mit anderen Bahnen unter Vorbehalt der ministeriellen Geneh⸗ portinteressenten nicht erkennt. . grientiren ist neben den Gnpsabgüssen eine Kollektion instruktiver Mitte des fünften Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung be⸗ schlossenen Vertrag gelöst und tritt nunmehr als neuengagirtes Mit— gehenden anderthalb Jahre mindestens 3 Monate in Kraft migung abzuschließen und einzelnen Interessenten für Bei durchgehenden Gütertransporten soll die Erhebung einer Photographien, die ein Bild der Landschaft und des innerhalb der. ginnende mächtige Aufschwung der hellenischen Kunst uns nun glied in den Verband des Friedrich-⸗Wilhelmstädtischen Theaters. gestanden hat. einen bestimm ten Transport ausnahmsweise einen CGzpeditionsgebüähr für die Gesellschaft ausgeschlossen sein, wenn ,, . sowie außer zwei karto⸗ nur noch gewaltiger und umfassender erscheinen muß, — Gzingegangene literarische Reuigkei Hiernach blieben die Privatbahnverwaltungen in Bezug auf Nachlaß an den tarifmäßigen Sätzen zuzugestehen. weder die ursprüngliche Versandt⸗ noch dle letzte Adreßstarion grap ufnahmen des im Norden und Osten von bergigen Außer dieser allgemeineren Anschauung aber, die immerhin Brock ch ⸗ 31619 eiten. die Tarifermäßigung an die vorgängige Einholung der Staats⸗ Nach der Konzession vom 18. Oktober 1871 für die Strecke an ihrer Bahn liegt.
3rd n, n e ,,,, . genek migung nur für die wenigen Fälle gebunden, in denen fie Nossen - Freiberg sollten die Tarife der Genehmigung der Soviel über die in Deutschland bestehenden gesetzlichen und die Gesellschaft auf. Verlangen vertrags- beziehungsweise. konzessionsmäßigen Bestimmungen,
auch außerhalb des Zollverein⸗Transitverkehrs . g. Differential Regierung unterliegen und die auf. Ver — Frachtsätze einzuführen Neigung hatten, es wurde ihnen indessen der letzteren verpflichtet sein, den Einpfennigtarif für den unter deren Herrschaft sich das Eisenbahnwesen der deutschen
schon früher aufgestellten Grundsatze, Transport von Kohlen und Koks. und 'ventuell, der Bahnen entwickelt hat. Es lann nicht befremden, daß wir mit
Döhen, im Süden vom Alpheios, im Westen vom Kladeos ein- für di i ĩ ichtigkeit i ; h ade n⸗ f ie Geschichte der antiken Kunst von Wichtigkeit ist, bietet ü,, ,,
geschlossenen Thales ein in größerem Maßstabe gefertigter Situa⸗ unsere Nikestatue als eine sicher und urkundlich b laubigte Ar⸗ s nonsplan zur Aufstellung gelangt, der in dankenswerther Weise beit aus dem letzten Drittel des fünften i nds 6 auch . 6 eng , iät) Vrrlag von F. A. 3. a, . 5 der Ausgrabung sowie den gegen⸗ noch einen besonderen, ebenso willkammenen wie zuverlässigen Preußische Jahrbücher. ,, 43 auferlegt, von dem Tra t — . j ; ö. , i. an h. e, n, oder vielmehr auseinander⸗ Anhaltspunkt für die Datirung griechischer Kunstwerke, der, mit Treitschke und W. Wehrenpfennig. 38 Bd. ö Heft. gun 16 daß nach einer vorliegenden Station niemals mehr an Ge⸗ übrigen im Artikel 45, der Reichs verfassung bezeichneten Segen ⸗ olchen Bestimmungen zu dem gegenwärtigen, von Jedermann . * n,. veranschaulicht und zugleich die Fundstätten Vorsicht gebraucht, manchem erhaltenen Werk gegenüber von we⸗ Berlin, 1876, Druck und Verlag von G. Reimer. ; sammtfracht erhoben werden darf, als nach einem darüber stände einzuführen. Eine gleiche Festsetzung enthãlt die für die sehr empfundenen und tief beklagten Zustande der Verworrenheit er ( . ans Licht gezogenen hervorragendsten Skulpturen, sentlichem Nutzen sein kann. Wenn man indeß, wie es versucht Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, Ver— hinausliegenden entfernteren Beftimmunasort, Strecke Freiberg⸗Brux am J. Dezember 1873 ertheite Konzession; gelangt find, zumal die staatlichen Aufsichtsbehörden es von Pos m u. s. w. bezeichnet. worden ist, aus dem Charakter der Schöpfung des Paionios en g und. Statistit taatswissenschaftliche Zeiischrift und sich keine Abweichung zu gestatten, auch zur Vermeidung unstatt⸗ derselben in jedoch noch hinzugefügt, daß die publizirten Tarife Anfang an verabsäumten, für die Normirung der Tarife 9 in letztes Blatt dieses subsidiären Theils der Ausstellung einen Rückschluß auf die Entstehungzeit der Balustradenreliefs i nen gn f Herausgegeben von Dr. Geprg Hirth in et Begünsti n n einzelner Befrachter jede Tarifermäßigung auf alle die Bahn benutzenden bersonen bez chung weist für alle allgemeine Grundsätze aufzustellen und das ihnen zustehende 5 endlich noch einen, wenigstens in den Hauptmotiven wohl des kleinen athenischen Niketempels machen und die spä— än cho) ,,, öffentlich 6 zu machen und ohne vieh der Inter⸗ Wr, Fortschaffung aufgegebenen, Wagren ohne Unterschidd der Relht der Genehmigung der Tarife nicht dazu benutzten, uch völlig zuverlãssigen Restaurgtionsversuch der bald nach dem tere Datirung der letzteren in Zweifel ziehen will, so Würktembergi ñ̃ . . . bri ie sede Tarifand Interessenten gleichmäßig zur Anwendung zu bringen und daß bei der staatlichen Zerriffenheit Deuischlands und der Zersplitte⸗ Beginn der Arbeiten aufgefund d llste . ] j 11 ürttembergische Jahrbücher für Statistik d effenten zur Anwendung zu bringen, sowie jede Tarifänderung ; 2 rer ö ris ; ö gefundenen und mit vol lstem Rechte übersieht man doch, daß zwischen beiden Werken bei übrigens Landeskunde. Herausgegeben von dem K, statistischt n dem Handels⸗Minister anzuzeigen die Gesellschaft verpflichtet sei zur Eingehung direkter Tarife mit rung des deutschen Eisenbahnnetzes kaum dazu benutzen konnten, hochgepriesenen Nikestatue des Paionios,. Sie selber hat gleicher Schönheit dennoch ein unverkennbarer Unterschied obe schen Buregu. Stuttgart. He Eindemann 1876 4 ar te m n. Bie Königlichen Eifenb hn. Kommissariate wurden gleich— anderen in- und auzländischen Bahnen, sawie zuf Bewilligung überktinstimmende Rormen, wenigstens für die im zusammenge= auf dem (bis auf das letzte, den architektonischen Aufbau nach waltet und daß jene Relieffiguren zarter und lieblicher, aber n . tig * 3 ö ö ? ichen, daß r ge w' ü, des niedrigsten Tarifen heit s ea pro Eentner und Meile ünter hörigen. Verkehrsgebiet belegenen Bahnen zu schasfen, e? viel⸗ oben hin abschließende Glied vollständig erhaltenen) aus drei minder groß gedacht erscheinen, als die Statue des Paionios, 56 Sy) ; n. WX, zeitig , ö . u wa ö. . * . liel. a. den, bei den preußischen Bahnen registrirten Beschränkungen. mehr jeder Bahnverwaltung überließen, auf eigene Hand zu seitigen Marmorblöcken aufgeschichteten und mit Inschriften ge. welcher der Ruhm eines Höheren Alters durch diesen Vergleich Nachrichten üer Industrie, Handel und Verkehr gen von dem ihnen übertragenen erm terten ef ugnthie,⸗ zr en ker Chemnie Komotaner Eisenbahn gesellfchaft am xpirimentiren Und die Tarife den vermeintlichen wirthschaftlichen zierten Postament, auf dem sie ehemals in Olympia hoch empor. ungeschmälert bleibt. Sollte ein seltenes, freilich k aus dem fetatistischen Departement im K K Handels-Min iste⸗ allgemeinen Verkehrsintereffe förderlichen Gebrauch machen und J. Dezember 1811 ertheilten Konzession findet sich sur die Be- Wirft ssen, der betreffenden Gegend anzuschlie ßen ; , , n nn , gr, , , n n nm, ,, den. Kehr bten orb dingungen lach m men mee, , , ,, en. Gin . . ö. nn, Höhe aufgestelltn, Torso gehörigen Kopfes gewähren, so würden wir sicherlich an r Gene. ö . d 2 , , nehmig ung, der Staatsregierung nter n u . 6. ö, dDachte 4 solche in einem so gewaltigen Umfange, als es jetzt e rachtung des Details gestattet. Der Beschauer ihm noch jene leise Spur alterthümlicher Strenge bemerken, die Staats Druck ei jommiffi ; ö en Direttionen de sschaft auf Verlangen der letzteren verpflichtet ist quf der Dahn 6 e. , m. vermag somit sowohl die künstleri it im Ei j ; 86. . aats. Druckerei. In Kommifssien bei Ferd. Meyer. 4. G25 S. ichen, nicht aber — und zwar aus naheliegenden fü e = u6bri thaisächlich der Fakl ist, zur Beförderung von Massengütern auf , hin . nabe mn , , . , , . 6696 ö Gestalt und Gewandung bereits fast völlig ,, öh , ; —ĩ ö ö. n 3 . ,, 00 6 e,. e, . . ö. ,. . ö. en 6 . e, ,,. . n n n, i . weite Strecken dienen wn den so rechnete man neben dem fir . zenwärti i i , . ; . ; 92 16 Ri Königli j ĩ achti i ( f j ; ö 36 30. ; , , ,, , ; ) d ise a le , , , ,,,, , genen eren : L, , , , d , , , n , . ,, . ie Statue, wie hier angenommen, ü ĩ ä d oni ; ureaus. tuitgart. K 1 S5 ; ; ; ĩ äßie n Frlasse zu Gunsten oder zum Nachthei h ; ; nr, . 8 mit der Inschrift versehene Breitseite the g e el ne, er ier , n e. 1 Feie d rich r ift; i gr fe. 6 dachichhreib er Gentner und Meile zu ermäßigen, wozu diese sich bereit finden ö. . . 8 en n, i gleiche Fest⸗ , , ,, blickt, oder aber ob das letztere nicht vielmehr die Spitze seines in der Röotunde des Museunis an der entsprechenden Stelle . 51 Hen ö. mn, n, Geburtstagsfeier (17. Novem- würden. . lum—⸗ setzung enthalten die der Muldenthal⸗Eisenbahngesellschaft am BDanhnen Teuischlands, anfänglich der Tarif lediglich nach Maß⸗ . a n. kehrte, sh 23 , . Flügel der Ge⸗ Aufbaues angebrachten und außerdem in einem zweiten Abguß Ad k is . ö 9g . fahnen merten ge f hene. , wia C en fg Tete ren 1. 5 gabe der zur Gefordetung aufgegebenen Centner berechnet und , er Richtung ungefähr den beiden zurückweichenden besonders ausgestellten Inschrift, die uns in den ersten beid Ser Bär. intsche Bla i z en in der Normirung . z Ber⸗ am 8 Juli 1872 und der Chemnitz-⸗Aue⸗Adorfer Gesellscha ung chen gen nn eur he simmier Seiten desfelben entspr 53 w g, m, . rsten beiden er Bär. Berlinische Blätter für vaterländische handverkehr trat mit dem Jahre 1875 ein, indem der preußische x ̃ j n. zwar derart, daß für den ersten Centner ein ehimnmie . 9 die von der Höhe zur Erde herab— k n Naupaltos , , . Messenier 9 66 94 i n ,, Derausgegeben . e r durch 63 vom 14. Januar r. ö , ier nnn, Saß erhoben wurde, für den, ziwtiten. n e, , e. schwebend gelacht K . J. ,,, ö 2, 9 ilt! und Ferdinand Meyer. II. Jahrgang Nr. 15 nächst für die Dauer dieses Jahres und demnächst durch Personenverkehr eine IV. Wagenklasse mit einem er⸗ y . n. Ezsteft. . e e , ö. fir . . Standhunkt komponir; it, einsrmals in unpersehrtem Beutz darbringen. In zwei weiteren Zeilen nennt sich Paionios 6 Preußisch Bataillon. Ererzir en. Für das un. i, man, , . 6 56 u ,, ,. mäßigten Preise einzurichten, (die publizirten Tarif: quf Polsdamer Fa! langere Zeit bestanden. Bei der Anwendung ustan einen geradezu überwältigenden Eindruck erzielt haben aus Mende als Autor Fer Statue und fügt hinzu, daß er auch 2 z . 2 . Bedürfniß dargestellt und durch Zeichnungen gestattete, ermäßigte Frachtsätze ohne e, iche 9 li g alle die Bahn benutzenden Personen beziehungsweise für gaben sich große ch wierigleite n,. die insbesondere darin ge— muß, lassen die uns erhaltenen ansehnlichen Trümmer auch heut bei der Herstellung der Giebelfelder gesiegt habe. Indem diese . gu g ven Tel le nb ach, Oberst. Lienten gut im Friegs. M nisterium wieder aufruheben und die Kur Zeit des Erlasses bestehenden ali zur Forischafsung aufgege eng g Bagten ohne Unter- funden wurden, den Frachisatz jeder einzelnen Sache lediglich noch deutlich erlenen und empfinden. In ein langes, vom Inschrift den Meister und die ungefähre Entstehungszeit des a e fen e t , nn ,, nn, , , Tarif atze ieder anzuführen. schid. der mir edessentzn gleichmaig zur äinmwendung nach den: äinzeluen Centner zü bemessen und lam es in der Winde zu üdgetriebenes Gewand gehüllt, dessen prachtvoll be⸗ aufgefundenen Werkes feststelltt, gab sie uns zugleich in iht em für die ,,. 16 , des Exergir Reglements Diese Konzession wurde an folgende Bedingungen ge⸗ zu bringen, mit anderen in⸗ und ausländischen Bahnen direkte eri dahin' daß nach kurzer Zeit jebes iin zelne Objekt beson⸗ ,,, die linke Brust und das linke Bein frei läßt, Schlußsatz ein interessantes Beispick einer künftlersschen Konkur⸗ liest lr nl e Hal ons , n ro a . 2 1 fnüpst: Verkehre einzurichten und für diese unter Voraussetzung 9 pe n fi wurde. Bei Eröffssung der Pots dam⸗Magdeburger m' Uebrigen aber die kraftvoll anmuthigen Glieder derartig dich! renz in altgrie vischer Zeit. Wie sie jetzt vorliegt, berichtigt eingedructen Figuren. Ba lin 1875. Verlag der Königl. Geh. 8er 1) Insoweit nach den bestehenden Bestimmungen zu Fracht · Reꝛiprozitãt die niedrighien a, te i, e, m, . e Bahn und deren Vereinigung mit der Berlin⸗Potsdamer Bahn Genehmigung der Aufsichisbehörden Meile zuzugestehen, welche sie für die gleichartige Pp im Jahre 15436 gab man diese Tarifirungsweise auf und
umschmiegt, daß sie in voller Rundung durch den leichten. sie übrigens au eine von d ä Hofbuchdruckerei (R. v. Decke 183 aßi di weichen Stoff hindurchscheinen, ist die in reinster . ö 9 der Ae n, g ö . N Granada. ,, lese — Festrede, bei der , sei solche auch für die Folge nach⸗ gegenstande in ihrem Lokaltarif erhebt. fahre Daft einen Tarif ein, in welchein zwischen Eil—= achfeier des Geburtsigges Sr. Majestät des Königs Albert in der zusuchen, jedoch als ertheilt anzusehen, wenn innerhalb Eindgongerelzachsfchen Ptiwatbahnen sind von unter- Kun keund' Irachtgut unterschieden wurde, und, Ser außerdem
schönheit prangende Gestalt, entschieden vornübergebeugt, im Be⸗ übergegangene Notiz, nach welcher die Nikestgtue i iftli griff, von dem Felsen herabzuschweben, an dessen seitli em Rande 9e ö ; en g n: inschriftlich Gymnasial und Realschulanstalt zu Plauen gehalten den 28. April e inrei ĩ in Ein eordneter Bedeutung und befinden sich überdies unter Staats⸗ g ö ;. ; ö . der Kopf und Hals eines Vogels . . ere — k es 5 Hr en . . 7 Cn M zieren bed are ge r ,. 1 . 6. un el Darstellung in Bezug auf deren ie , fen fin, n 1 . madre aeg? aus dem Gestein herausragen. Das mächtige Schwingenpaar, den Messeniern selber aber durch mündliche Tradition auf den Das Kaiserreich Brasili —z ). Bezüglich der gehörigen Publikation der ermäßigten Sätze Tarifverhätnisse abgtsehen werden kann. zu bestimmen, war vorbehalten und wurden darin nach und das die Gestalt in ihrem Fluge zu tragen schien und seltsamer, über die Lakedämonier errungenen Sieg von Sphakterig (424 von 1876 in Sirch e fen n, 5 8 8 , ,n, ,. und deren gleichmäßigen Anwendung, sowie wegen der Im tönigreich Württemberg szistiten außer zen Stagts. Nach auf Aintrag der betheiligten Kaufleute und Industriellen für den kuͤnstlexischen Effekt aber wohlberechneter Weise bereits v. Chr.) zurückgeführt worden wäre. Schon der Tert des Pau. druckerei von Ed. H Lämmerl. i875 ; (660 Törer 6 rechtzeitigen Bekannimachung und Anzeige der Wieder⸗ bahnen nur zwei Privatbahnen von geringer Ausdehnung. Von Haninge, Pfeifen rde, Mehl, Rohmetall Oel aller Art, Nutz holz n ,, . Fläche der Schultern ansetzte, ist sammt dem sanias ergiebt, daß von einer Inschrift, die in Ver⸗ Bibliothek na rurwissenfchaftlicher Schriften für erhöhung seien die bestehenden Vorschriften zu beachten. diesen ist die Kirchheimer Bahn am 12. August 1863, die Ermsthal⸗ Can tz, Talg, 3 . Wü ofslͤn, . . opfe, den beiden Armen und dem linken Bein der Statue ab⸗ bindung mit jener Tradition höchst befreindlich erschemmen Gebildete aller Stände. Erster Band. Ursprung und Meta—⸗ 3) Ohne staatliche Genehmigung dürften Ermäßigungen bahn am 20. Juli 1872 n,, er ec der . wil Cssig aufgenommen. Schon in den Zahren 1817 und s Tarifs für den Farfan 1818 würden den vorgenannten 3 Klassen einige Ausnahme—
gebrochen; doch läßt sich die Bewegung der verlorenen Glieder üßt t ni i j ; morphosen der Insekten. Von Sir John Lubbock. Einzi ĩ ; 7 ĩ m als drei Monate ein⸗ unterliegt die erste Bestimmung 98 e müßte, dort nicht die Rede ist. Die gefundene Inschrift, selber autorisirte Ausgabe für Deutschland. i R um ten Rega er n ee. . : und e n . * ede spätere Aenderung odek Ergän. län furl kohlen, Ste re, Holz, Cisen Und zink hZinzugefligt,
aus den erhaltenen Ansätzen deutlich erkennen. Der rechte Arm aber läßt die Feinde ĩ int j
16 ̃ ganz unbezeichnet, und damit scheint jene is 3. Schl ö ss ĩ f . ́ .
war offenbar zur Erde ? ; ö . jene dem Englischen von W. Schlösser. eln i l : , .
. n , k er lh, onen, . a , , messenische Tradition, nach welcher die Text gedruckten . äh ö. . unnd 2 2 n , 3 , , n m rn, 36. 5 ann en, . n he , denen sicch im Laufe der Jahrt mehrere hinni ge in mn j ;
schen kel gebrochene, unbekleidete Bein endlich trat während . k . ö. ea , hi, in , ,, . 51 ĩ . 24 K 2. ft ga 8 zu 3 . 2 Die Tarife und Tarifbestimmungen für den Personen⸗ und Der erste Tarif der Berlin Damburger Bahn 1
läge cih roch an dem Felsen haftet, fret in ie Curt e . ö. 6 9. . FKünstler in Auftrag gegeben sein würde) die J,, Von den Quellen des Rheins bis zum Meere. Erhebung e. . wen n g 4 23 eintretender Güterberkehr unterliegen der Genehmigung der Kbniglich würt. Klasse für Eilgut eine Ausnahmeklasse, in welcher 25 hoch-
und kob' sich so von der reichen Mässe des nach hinten hin e . aledämonier aus Scheu vor diesen ihren mächtigen Senn e e r nn KarhSfielet Hang Wachenhusen und F. W. . fs 1 rechend ganz oder tembergischen Eisenbahn, Direktion und, sollen dicklben hit den K'rtziges Cütze nk waß, haber fr a e gem e , ,. h n hin in Feinden nicht namentlich erwähnten, an Wahrscheinlichkeit zu nder, Stuttgart, Mer la von! ,, 3 16. , . S e . Einheits atzen Und Tarifbestimmungen der Staatsbahn möglichst Klaffe für Güter aller Art ohne Ruückicht auf Qualität und
1
weitem Bausche zu der Basis der Statue niederwallenden gewinnen ö Gewandes ab, das, leider auf beiden Sei — ; ; , fei i in Üebereinstimmung gehalten werden. Quantitãt. f n Seiten abgebrochen er rn: Redacteur: F. Vrebm. Gebrauch gemacht werde, sei den Gesellschaftsvorstãnden st g geh gihum Baden werden enn. Ole Häheinssche Eisenbahngesellschaft wählte bei der strecken
und deshalb in seiner Motivirung noch nicht völlig kla ; 6 ; ; ĩ ĩ ĩ z ermäßigter Frachtsätze nur Die Privatbahnen im Großherze recker jedenfalls der vorgeneigten Figur den a. e. ee, w. r. Gotha, 22. August. (Goth. Zt.) Soziglisten⸗on—⸗ Veriag der Arbenitiun ar . Drug: W. Eltz ner. n en,. ne, e. ,. 1 weder für die Dauer der Konzessson oder für eine bestimmte! weisen Eröffnung ihrer Bahnlinien in den Jahren 1839 bis e smgteriale Hehn 1 hu! ngen e Gestern warde durch Verlesen der Praͤsenzliste kon⸗ Drei Beilagen innerhalb der danach gesteckten zen g —
gten Halt gewährte. Der das Gewand l statitt, daß 101 Delegirte aus 254 Orten anwesend waren (einschließlich Börsen. Beilage)