1876 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

LHIverpool, 23. August, Nachm, ( V. T. B.)

Baum Folle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,060 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Unverändert. Au erikanischa Ankünfte stetiger; zu gestrigen Preisen Käufer.

Miÿggl' Orseans 6a fi, middl. amerikanische Sisis, fair Dhollerah 44, middl. fair Dhollerah 43 /i, good middl. Dhollerah 48, middl. Phollerah 37, fair Bengal 33, good fair Broach —,, new fair Oomra 18, good fair Qemra 4, fair Madras 41s6, fair Pernam 6g, fair Sinyrna 5, fair Egyptian 63.

Faris, 23. ugust, Nachmittags. (XT. E. B.)

Produktenmearkt. (Schlussberieht), Weizen ruhig, pr. August 26, 09. pr. September - Oktober 26,75, pr. September- Dezember N. 50, pr. November-Februar 27,56. Mehl behauptet, pr. August 57,75, pr. September - Oktoher 59, 0, pr. September-Dezember 59, 75, pr. November-Februar 60, 50. Rüböl weichend, pr. August Fl,25, per September 81, 00, pr. September- Dezember 82, 0, pr. Januar-April 83,50. Spiritus behauptet, pr. August 45,50, pr. Sept. Dezember 46,50.

Bari, 23. August, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. August 57,50. pr. Sep-

tember · Oktober 58, 25, pr. September-Dezember 59 25, pr. Novem-

Abends 6 Uhr. Ragrenberf ent. Baumwolle in New-Tork 123, do, in New- Petroleum in Nen- Vork 193. Hehl 4 B. 30 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 99. Kaffee (io-) 1I C. Speck (short elear) 8 C.

ber-Februar 60, 25. New- orks, 23. August,

Orleans 1123.

168. Schmalz (Marks Wilcor) Getreidefracht 6.

(B. T. B.)

do. in Philadelphia 193.

General-Vergamnmlumgg em.

9. Septbr. Atzendorf. Magdeburg

26. Bergbau. Aktlen · Ges ollsohaft Mark.. Ordentliche General versammlung zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 198.

Ordentliche

Gonsolldirtes Braunkohlen-Bergwerk „Marle“ bel General - Versammlung 2zu

Ausweise vom KHanksem etc.

Berllner gemelmnützlge Baugesellsohaft. Bilanz p. 31. De-

Auszahlungen.

Calserl. Eönligl. sterr. privll. Südbahn Gesellsohaft. Am 1. September fälligen Bons der Emissionen 1576 und 1877 - 1873 k Coupons bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 198.

Calserl. Königl. priyll. ISsterrelohlsohe Staats- Elsenbahn. gesellschaft. Am 1. September fälligen Coupons der 30 /g Obi. gationen. sowie verlooste Stücke bei Mendelssohn C Co in Berlin; 3. Ins. in Nr. 198. j

Gonsolidirtes Braunkohlen - Bergwerk „Marie“ bel Atzen. dort Biridende mit 15 M bei der preussischen Boden- redit. Aktien-Bank in Berlin.

Kündigungen umd Verloogumgem. 4 Anlelhe der Stadt Mählhausen 1. Ih. Behnfs Amortisation ausgelboste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 198.

obligatlonen der Stadt Booholt. Zur Rückzahlung bestimmte Stücke; 8. unter Ins. der Nr. 198.

zember 18753 5. unter Ins der Nr. 198.

Theater.

WMallner- Theater. Freitag: Zum 118. Male: Kläffer. Original⸗Posse in 3 Akten von H. Wilken und A. LArronge. Musik von R. Bial.

Sonnabend: , , Hierauf: Papa hat's erlaubt. Zum Schluß: deu einstudirt: Berliner Sonntagsjäger, oder: Verplefft.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag: Joconde.

Sonnabend: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

1854 in

ricus, am 15.

Krolls Fheater. Freitag: Viertes und letz—=

tes großes Gartenfest. Vor, während und nach der Vorstellung: Monstre⸗Concert von 3 Musik⸗ Chören unter Leitung der beiden Königlichen Musik⸗ Direktoren, Herrn Frese und Herrn Selchow und des Direktors R. Bial. Vollstaͤndige Illumination des Gartens. Zu Befehl, Herr Lieutenant! Solotanz. Das Pensionat. Anfang des Concerts 5 Ühr, der Vorstellung 6 Uhr.

, , Auf Verlangen: Von Stufe zu

ufe.

Adolf Ferdinand

chard Ernst Theodor Bech, Charlottenburg, boren, 20) den Ernst Carl Heinrich Erich Cle⸗

am 28. September Kreis Teltow, ge⸗ September

1850 hier geboren,

21) den Schlosser Gustav Julius Hermann Coutu⸗ rier, am 18. November 1859 hier geboren, 22) den Schlosser Franz Gustav Alohs Czmock, am 15. August 1850 in Sprottau geboren, 23) den Arbeiter Wilhelm Ferdinand Dunkel, am 4. Januar 1849 hier geboren, 24) den Alfred Wilhelm Ludwig Dü— ring, am 24. November 1851 hier geboren, 25) den Friedrich Hermann Rudolf Dannenberg, am 20. De⸗ zember 1851 hier geboren, 26) den Cigarrenmacher Friedrich Carl Hermann Oesemann oder Esemann, am 31. Januar 1847 in Lindow, Kreis Ruppin, geboren, 27) den Matrosen Hellmuth Julius Oskar Erdmann, am 5. Dezember 1847 zu Pölitz Kreis Randow, geboren, 28) den Hermann Robert Ferdinand Eichner, am 22. Februar 1851 hier geboren, 29) den Carl Friedrich Albert Egger, am 28. April 1851 in Potsdam ge—⸗ boren, 366) den Auguft Wilhelm Waldemar Falken⸗ han, am 18. Januar 1851 hier geboren, 31) den

Hermann Ahnemann, am 7. Fe—

bruar 1852 hier geboren, 32) den Eduard Carl All— manns, am 11. Dezember 1852 hier geboren, 33) den Victor Wilhelm Allmanns, am 11. Dezember 1852

hier geboren, 34) den Handlungslehrling Alex.

Vational- Theater. Freitag und Sonnabend: Besonders ermäßigte Preise: 50, 40, 25 3. Der Verschwender.

1852

Felix Assum,

Ihalia- Iheater am Stadtpark. Eingang Dorotheenstraße 19. Freitag: J. Ein delikater Auftrag. II. Die Unglücklichen. III. Frauen- emancipation. IV. Das Schwert des Damolles. Entrée mit Berechtigung zum unentgeltlichen Ein⸗ tritt in den Stadtpark 1ñ25, 150 „u. s. w.

Belle Mliance- Ihenter. Freitag: Grostes e wn Garten · Doppel Concert, pelle des 3. Garde Grenadier Regiments (Königin Elifabeth) unter persönlicher Leitung ihres Direktors, Herrn Ruscheweyh und der Hauskapelle, Zum 1. Male: Ein großer Redner. Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10000 Gasflammen. Entrée inel. Theater 50 Pf.

Sonnabend und folgende Tage: Redner.

1

Deutscher Personal-Kalender. 25. Au gugt.

.

1744. Hõs.

1836. 1840. 1845.

Friedrich II., König von Preussen, siegt über die Russen bei Zorndorf.

Dr. Christoph Wilh. Hufeland .

Carl Lebr. Immermann 4.

König Ludwig II. von Bayern *.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Brüggemann mit Hrn.

Fr. : v. Hunteln (Schstmar in Lippe —-Hangu a. M. Barnim, geboren

Verchelicht! Hr. Geh. Kömmerzien. Rath Wil! am 15. Oktober 1852 hier geboren, Reinhold Hugo Gahlbeck, am 3. April 1852 hier geboren, 61) den Moritz Cohn, am 25. August 1852

helm Manskopf mit Wanda v. Sander

(Chareĩc).

Frl.

Johannes Theoder Amthor, am 1. in Neu⸗Stettin geboren,

September 35) den Hugo 1853 hier

am 20. April

geboren, 36) den Hermann Hugo Max Angern, am 50. Dezember 1853 hier geboren, Carl Wilhelm Boldt, am 27. Dezember 1859 hier geboren, 38) den Robert Julius Maximilian Bogis⸗ law, am 12. Oktober 1850 hier geboren, 39) den Friedrich Wilhelm Carl Berenbeck, am 17. Novem⸗ ber 1851 hier geboren, 40) den Commis Julius Beinstein, am 26. Februar 1851 in Gnesen gebo— ren, 41) den Friedrich Franz Gustav Blasky, am 1852 hier ĩ am 12. September 18652 hier geboren, ausgeführt von der Ka 3) den Felix Julian Bernhard, am 9. Januar 1852 hier geboren, M den Heinrich Ludwig Albert Braß, am 2. Vezember 1852 hier geboren, 45) den Hand lungsreifenden Joseph Borchardt, am 15. Mai 1852, in Ezarnikau geboren, 46) den Carl Louis Gustav Brandin, am 25. Februar 1853 hier geboren, 47) den Friedrich Adolph Leopold Dieckmann (Poillon), am 36. August 1853 hier geboren, 48) den Leopold Die⸗

Ein großer mant, am 4. März 1853 in Schwerin a/ W

37) den Johann

geboren, 42) den Gustav

Kreis

/

Birnbaum geboren, 49) den Friedrich Heinrich Oskar Eichenhauer, am 18. März 1850 hier geboren, 50) den Richard Otto Bernhard Feige, am 6. Juni 1849 hier gehoren, 5) den Hugo Edmund Bruno Fenske, am 6. Mai 18651 bier geboren, 52) den Carl Ru— Joh. Gottfr. v. Herder *. dolph Theodor Frank, am 29. Mai 1852 hier ge boren, 53) den Rudolf Carl Franz Friedrich, am 24. September 1852 hier geboren, Emil Frey, am 2. Mai 1852 hier geboren, 55) den Oskar Emil Frisicke, am 20. August 1852 hier geboren, 6) den Carl Friedrich August Gehrmann am 12. Ok⸗ tober 1845 in Nordhausen geboren, 57) den Adolph Her mann Granzow, am 24. Sept. 1851 hier geboren, 58) den Bäcker Wilhelm August Ludwig Griebe, am 20. August 1851 zu Hegermühle, Kreis Ober

54) den Ernst

9) den Ernst Otto Grantzow, 60) den Oskar

Geboren! Ein Sohn: Hrn. Oberst Lieutenant bier geboren 62) den August Friedrich Albert Ding⸗

und Bataillons ⸗Commandeur v. d. Berlin).

Knesebeck

ler, am 5. Mai 1852 hier geboren, 63) den Siegmund Gabriel, am 16. Juni 1850 hier geboren, 6) den August

Gestorben: Hin. General Major z. D. v. Kali⸗ Louis Carl Arndt, am 9. Juli 1849 hier geboren, nowsky Tocher Marig (Hermsdorf n. K). 65) den Hugo Adler, am 2. Januar 1850 in Rati. Hr. Oberst August v. Dieskau (Quedlinburg). bor geboren, 66) den Kommis Friedrich Wilhelm

Hr. J. J. Donner (Altona).

Gustav Berg, am 27. Juni 1850 hier geboren, 67) den Carl Albert Louis Theodor Blanck, am

. 18. Mai 1851 hier geboren, 68) den Meyer (Ma Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Beker, am 4. Februar 1851 in par ,

Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 11, Mai 1876 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juli 1876 gegen folgende Personen, die zuletzt hier ge⸗ wohnt oder doch für gewöhnlich sich aufgehalten haben: IJ den Arbeiter Carl Ludwig Theodor Hoff⸗ mann, am 25. April 1849 hier geboren,. 2) den Franz Hugo Hallbauer, am 30. Juli 1853 hier ge⸗ boren, 3) den Carl Paul Nicolaus Krüger, am 20. Mai 1853 hier geboren, 4) den Arbeiter Hugo Robert Max Lindner am 11. Oktober 1850 hier geboren, I) den Friedrich Wilhelm Anhof am 25. Oktober 1847 hier geboren, 6) den Sattler Gustav Adolph Oskar Arlt, am 27. September 1850 hier geboren, 7) den Hermann Julius Rudolf Berkholz, am 7. März 1849 hier geboren, 8) den Schriftsetzer Gustav Adolph Ferdinand Borrmann, am 21. Mai 1849 in Alt⸗ Schöneberg, Kreis Teltow, geboren, 9) den Carl Fer⸗ dinand Bartels, am 31. Mai 1850 hier geboren, 10) den Adolf Gustav Robert Becker, am 2. März 1859 hier geboren, 1) den Moritz Bein, am 4. April 1850 hier geboren, 12 den Schlächter Franz Han⸗ nibal Wilhelm Bobbe, am 1. Zuni 1850 hier geboren, 13) den Carl Wilhelm Gustav Bürckner, am 19. August 1850 hier geboren, 14) den Franz Alexander Baum gart, am 15. März 18560 in Grabow, Kreis Ran dow, geboren, 15) den Kellner Theodor Wilhelm Paul Berghauer, am 11. Dezember 1851 in Swine⸗ münde geboren, 16) den Schneider Friedrich Wil- helm Paul Blocksdorf, am 2. September 1851 hier geboren, 17) den Oekar Rudolf Beckert, am 18. No⸗ vember 1851 hier geboren, 18 den Kommis Otto e, eee. Boymann, am A. August 1851 in

duiftnau, Kreis Arnswalde, geboren, 19 den Ri—

1851 in

Julius August 1851

Gärisch, am

geboren, 87) Busche,

in Wriezen, 75) den Gustav August Wilhelm Eck, am 11. Fe⸗ bruar 1850 hier geboren, 74) den Emil Ehrlich, am 13. Juni 18590 hier geboren, 75) den Vorreiter Christian Carl Aibert Emil Ehling, am 26. August 1851 in Potsdam geboren, 76) den Schlächter jetzt Cigarrenmacher Otto Jehannes Aßmann, am 5. No⸗ vember 1852 hier geboren, Louis Adolf Albert Angermeyer, am 26. August 1852 hier geboren, schneider, am 7. November 1853 bier geboren, 79)

ben Kommis Seelig (Siegbert) Beinstein, am 2.

Februar 1853 in Gerswalde, Kreis Templin geboren S0) den Hermann Edmund Alfred Dix, am 25. Juni 1852 hier geboren, Sl) den Rudolf Adolf Bruno Frost, am 18. Juli 1852 bier geboren, 82) den Kaufmann Friedrich Ringulf Frömmert, am 27. April 1853 hier geboren, 83) den Hutmacherlehrling Her⸗ mann Wilhelm Gaertner, hier geboren, 4) den August Friedrich Wilhelm 14. Januar S5) den Julius Alexander Max Graß, am 1851 hier geboren, 86) den August Wilhelm

Oskar Assenheimer, am den Carl z am 9. ss) den Commis Alexander Bart, am 16. März

69) den ehm Wilhelm Bretthaus, am 2. Juni Belzig, 70) den Cigarrenmgcher Otto Gustav Conrad, am 28. März 1847 in Torgau geboren, 71) den Tischler Paul Gustap Dauer, am 27. Februar 1851 in Stößen, Kreis Weißenfels, geboren,

Kreis Zauch⸗Belzig, geboren,

72) den Carl Emil Dechert am 5. Mai Kreis Ober⸗Barnim, geboren,

77) den Schuhmacher 78) den Carl Gustav Brett⸗

am 21. Oktober 1851 1851 hier en, April

12. August 1852 hier Friedrich Wilhelm

Mar 1863 hier geboren,

zuzeigen,

1876.

1847 in Briesen, Kreis Kulm, Aron Goge, am 21. Auaust 1849 hier 9) den Ührmacher Albert Heinrich Bern⸗ ard Günther, am 15. April 1851 in Greiffenberg 1ü. P. geboren, 9!) den Adolf Rudolf Franz Schroeder, am 15. April 1853 hier geboren, 92) den Friedrich Ernst Guftav Seiffert, am 30. Dezember 1853 hier g3) den August Hermann Schulze, am

Kürschner ,,, h

geboren,

Werkaun fe, Verpachtungen, Subnmi ssignenm 2

Neubau der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd, Planirungs: und Böschungsarbeiten des Looses IV. von Station 4 bis Station 69, veranschlagt zu 118,500 , soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

eboren, 89) den

31. Dezember 1853 hier geboren, 4) den Hugo Julius werden.

Max Schulz, am 11. Juni 1853 hier geboren, 95)

d th st lbert St . t K enzz , Theodor Submissiongtermin am Dienstag, den 29. August

März 1853 hier geboren,

Schultz, am 19. Juni 1853 hier Seemann Ernst Heinrich Stelter,

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ am 3. mifstons · Offerte auf Erdarbeiten. bis zum

eboren. 57) de er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und Portofrei ö. M Mai 363 an den unterzeichneten Abtheilungs Baumeister ein .

hier geboren, 8 den Arnold Carl Rudolf Schulz, zureichen, in dessen Geschäftslokal, Olkstraße 287.

m E Rovember 1853 hier geboren, 99) den Gott. hierselbst, zu bezeichneter Stunde deren dank Friedrich Wilhelm Schob, am 13. Mai 1853 im

bst, : . röff nung Beifein der erschienenen Submittenten erfol—

hler geboren, 166) den Gustav Seifert, am . Sep. gen soll

tember 1853 hier geboren. Joseph Ignatz Stiller, hier geboren, 102) den Schulze, am 17. Juni

Schladen ky,

109) den Hermann Alfred S

vember 1853 hier geboren, Ludwig Scharfe, am 38. geboren, 111) den Schmidt, 112) den Friedrich

am 28. Juli 1849

Gloeden, am 25. Februar II189) den Rudolf Otto Glaesel, 1851 hier geboren,

Fabrikarbeiter Franz Emil

Gromoll, am 109. August 1854 Stolp i. P., geboren,

am 12. Dezember 1853 Robert Julius Ernst 1853 os) ken Eduard Hugo Paul Scheiblich, am 27. No. bezogen werden, vember 18535 hier geboren, 104) den Hermann Emil Schmidt, am 30. Mai 1853 bier geboren, 105) den Johann Friedrich Wilhelm Schulz, am 30. i853 hier geboren, 106) den Carl Friedrich Georg Schöppe, am 24. Mai 1863 hier geboren, 107) den Friedrich Wilhelm Oskar Spieß, am 13. Dezember [S53 hier geboren, 108) den Carl Eduard Wilhelm am 10. Oktober 1853 bier geboren, chultz, am 16. No⸗ [i167 den Ephraim Fl. Oktober Johann den 28. November 1853 hier geboren, Wilhelm Ferdinand Güßfeldt, am 2. Oktober 1847 hier geboren, Wilhelm Oskar Grasfert, am 4. Februar 1848 hier geboren, 114) den Oskar Hugo Maximilian Graß, hier geboren, 115) den Kürschner Carl Julius Albei E Gloeg, am 5. Juli i549 zu Freienwalde, Kreis Ober ⸗Barnim, geboren, 116) den Carl Hermann Richard Granzow, am 4. März 1850 hier geboren, 117) den August Eugen Caspar 1850 hier am 18. September 1I9) den Drechsler, Bildhauer und Graveur Hermann Fritz Carl Gottschalk, am Iö. September 1851 hier geboren, 120) den Civil -Super numerar Gustav Hermann Oskar Gaase, am 26. Ok- tober 1857 hier geboren, 121) den Carl Julius Ro—⸗ bert Goldacker, am 17. Januar 1851 hier geboren, 1227) den Vergolder Isidor Grünbaum, am 239. März 1851 zu New-Jork geboren, 123) den Hermann Fer dinand Gehrmann, am 25. August 1852 hier ge, boren, 124) den Gelbgießer Gustav Hermann Albert Graebert, am 10. Juni 18652 hier geboren, 125) den Paul Gierth, am 29. September 1852 hier geboren, Georg Gantzer, am 15. März 1852 hier geboren, 127 den Ricard Friedrich Lonis Grünbaum, am 19. Juli 1852 hier geboren, 128) den Johann Ernst Richard Gaertner, am 15. August 1803 hier ge⸗ boren, 139) den Oskar Tobias Heinrich Günther, am 14. Juli 1853 hier geboren, Wilhelm Bustav Gericke, am 18. März 1854 hier geboren, 151) den Tapezierer Eugen Albert Wilhelm zu Schmolsin, Kreis 132) den Commis Johann Louis Franz Hereck, am 21. Dezember 1850 hiers geboren,

oll. 101) den Johannes! Zeichnungen, Sub missie nsbedingun gen und Massen=

und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Ge schäftslokal zur Einsicht aus, auch können Sub— missionsformulare zum Preise von 2.258 M von da

6923)

hier geboren,

Trier, den 15. August 1876 Der Abtheilungs⸗Baumeister. Rischer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die neuen Coupons zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 40gigen Staatsanlehen von 4,000, 00 l., d. d. 29. November 1858, Serie III. Nr. bis 8 nebst Talons, werden vom 1. November d. 3. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. v. Roth— schild u. Söhne zu Franffurt a / M. ausgereicht werden. Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs-Hauptkassen und die König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lũneburz und Osnabrück bezogen werden. Wer die Coupert durch eine dieser Kassen beziehen will, hat der selben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnise einzureichen. Das eine Ver eichniß wird mit einer Empfangs bescheinigung . sogleich zurückgegte⸗ ben, und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeich⸗ nissen sind bei den genannten Provinzialkassn mn entgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Couponsanwei⸗ jungen abhanden gekommen sind, in diesem Jalle sind die betreffenden Dokumente an das Königlich Regierungs⸗Präsidium in Wigsbaden mittelst keson derer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Porto⸗ kosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu

ersetzen. Wiesbaden, den 2. August 1876. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Admiralsgarten⸗Bad.

[2496 102 Friedrichstr. 102. Täglich russ, röm., Wannen-, Douche und Mine⸗ ralbäder für Herren und Damen. Wochentags pon 7= 9, Sonntags von = 17 Uhr. Ruff. u. zn. Bäder fuͤr Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittaas. (Nr. 2593.

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

April

1853 hier

August Paul

113) den Friedrich

geboren,

126) den Einst

130) den Carl

133) den Tischler Otto Wilhelm August Hans, am des

3. November 1851 hier geboren,

und Bronceur Adolf Carl Eugen Hahn, am 27. Fe⸗ bruar 1852 zu Nemitz, Kreis Randew, 135 den Christian Wilhelm Hintze, am 16. Sep⸗ 136) den Carl Friedrich der am 6. April 1847 hier geboren, 65) den Gymnasiasten Wllhelm Eduard Alexander Hermann Kranichfeld, am 14 März 1848 hier ge⸗ Foren, 138) den Handelsbeflissenen Berthold Kanter, 139) den Konditor 18. März 1852 zu

tember 1853 hier geboren, Hans Jörgensen,

am 25. Juli 1851 hier geboren, Hugo Alexander Keitsch, am Dramburg geboren, Emil Kracht, am 21. Juli hier geboren, auf Grund Strafgesetzbuchs für

140) den 1853 Iäi) den Carl Theodor Klotz, am 3. Juli 1853 des 5. i140 des das Deutsche Untersuchung eingeleitet worden,

134) den Gürtler

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsicht derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungelisten nach⸗ ehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeig er erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Deut schen Reicks. und Königlich Preußischen Staat Anzeigers, welche die Ziehungs. und Rest anten listen sämmtlicher gangbaren Staats- Kommunal, r es Eisenbahn.,, Bank. und Industrie · Papiere en! he Reich die hält, erscheint wöchentlich einmal und ist weil sie entweder Abonnementzpreis von 1 Mark 50 Pf. vier

geboren,

Gustav Albert hier geboren,

ohne? Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Reiches sährlich durch alle Post Anstalten sowie durch Karl

verlassen oder sich außerhalb desselben nach erreichtem Heymanns

Verlag, Berlin, 8w., Koͤniggrãßer⸗

militärpflichligen Alter aufhalten und. sich dadurch stratze 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen n

dem Eintritte in

den können und aufgefordert, in ber 1876, ebäude Molkenmarkt Nr. 3,

dem auf

eine Treppe hoch, Crefelder

den Dienst des stehenden Heeres Berlin auch bei der Kön lichen? Exbeditlon, Wil. oder der Flotte zu entziehen gesucht haben, Aufenthalt dieser Personen hat nicht ermittelt wer. werden sie den 30. Mittags 12 Uhr,

Der helmstraße 32. Einzelne

ummern 25 Pf.

l Die neueste, am 19. August er. erschienene Nn. 65 hierdurch der Allgemeinen Ver loo sungs Tabelle . Novem enthält. die. Ziehungslisten folgender Paypiert: im Dienst Brüsseler 36 100 Fr. Loose de 1872. Cöln Eisenbahn . Prioritãts . Obligation.

daher

itzungslokal J. anberaumten Termine zur mündlichen Königsberg N. M. Kreis- Obligationen. .

Verhandlung entweder persönlich zu erscheinen oder 306g 100 Fr Loose de 1863. sich durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten Wiesbadener Stadt Obligationen.

M. Gladbache

Parit⸗

bertreten zu lafsen, auch die zu ihrer Vertheidigung Lyon Mittel męer.- Eisenbahn= Dbligatif )

dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gerichte an. Bergwerks ⸗Besitzer ·

contmmnaciam verfahren werden. Berlin, den 11. Juli Anleihen de 1854 und 1871. Königliches Stadtgericht, Untersuchungs fachen. Deputation VII. für Vergehen. Obligationen

bringen Reggio 129 Fr. Loose de 18706. Schwedist ypotheken Anleihe de 1839.

daß 'ste noch zum Termine herbeigeschafft Schwedische 50 Reichs, Hypot ctenbank · Pfand werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit briefe. ; i e en n, der Verhandlung und Entscheidung der Sache in

Stuttgarter Gemelndeschuld Obligatt Suezkanal 3Mer Bonds. Türkische ö. Ungarische ibo dr

Un strut ˖ Regulirunge Verban (Mühlhausen bis

Fr. Loose de 1873.

nen. Abtheilung für Loose de 1870.

Verviers 100 Kantonal⸗Anlehen.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Aas Abenuement beträgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Aruzeile 80 8

200.

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mi

Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Chr zes eins ki z

Rothen Adler⸗Orden ö Klasse; dem Proviantamis⸗Kontroleur Baudusch zu Braunschweig vierter . sowie dem Schullehrer Uhlen zu Schwefingen, Amts Meppen, dem Förster a. D. Suffert zu Hannover dem Steuerauffeher Schindler zu Roitzsch im Kreise Bitterfeld und dem Gerichtsschulzen Grabasch zu Oñritz im Kreise Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

dem Kammer sunker und Mitgliede des Herolds⸗Amts, von Oeynhausen verliehenen Offizier kreuzes Könialich italienischen Krone, sowie . Oberförster Stubenrauch zu Rothehaus verliehenen Ritter⸗ Insignien erster Klasse des Herzoglich Albrechts des Bären.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter

und Dr. Julius Vogel zu Halle a. S.;

Se. Majestät der König haben Allergnãd dem Stadtältesten, Kaufmann Julius

Berlin, Freitag,“ ö. .

und

*

Aue Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestelluag an; für gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition: sw. Withelmstr. Nr. 323.

8 . *

* 9 5. 4 *

Bei den Zweig ⸗Postä mtern auf den Bahnhöfen in Bromberg,

Kreuz und Schsnlanke werden am 1. September d. J. Telegra 1 phenbetriebsstellen eröffnet.

. b „den 23. August 1876. . 2 87 Kaiserlich e Ober-⸗Poft direktor.

den Königlichen Kronen⸗Orden

ö

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur ,, .

des Ordens der zur Anlegung der dem

anhaltischen Haus⸗Ordens

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

Klasse: den Universttäts⸗Professoren Dr. Heidenhain zu Breslau

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Kroner: ; dem Universilãts⸗Professor Dr. A. Weber zu Berlin; des Gro ßeomthurkreuzes mit Stern des Königlich? n griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Universitãts⸗Professor und Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗ Rath Dr. Gnei st zu Berlin; '. . . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessisch en Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: dem ersten Lehrer am Seminar für Stadtschulen, Musik⸗ Tirektor und Professor Ludwig Erk zu Berlin; der Großherzoglich hessischen goldenen Verdien st⸗ Medaille: dem Mufikdirektor und Lehrer an der Musilschule zu Frank⸗ furt a. M. Heinrich Henkel; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Saus⸗Ordens der wendischen Krone: dem Präsidenten der Akademie der Künste, Geheimen Re⸗ gierungs⸗ und Baurath Hitzig zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fachsen⸗ernestinischen Haus⸗Or dens: dem Impfarzt an der Schutzblattern Impfanstalt zu Berlin, Sanitäts⸗Rath Dr. Feil er.

Deunutsches N eich.

Dem Ftaiserlichen Konsul Rich ard. Lindau in Barcelona ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amte⸗ bezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben

zu beurkunden.

Auszahlung von Post anweisungsbeträgen aus Frankreich und Algerien. .

Auf den von der französischen Postverwaltung hier ein⸗ gehenden Einzahlungsscheinen über die in Frankreich und Algerien auf Postanweisungen eingezahlten Beträge sind häufig die Empfänger nicht so unzweifelhaft bezeichnet, daß die Bestellung der Beträge durch den Briefträger thunlich ist. In diesen Fällen müssen bestimmungsmäßig die Einzahlungsscheine so lange bei der Bestimmungs⸗ Postanstalt verbleiben, bis der Empfänger die

ihm von dem Absender unmittelbar zu übersendende Post ; anweisung vorzeigt.

. ee Henin gerichteten, neten Einzahlungsscheine werden deshalb der o stlagerstelle des hiesigen Hof⸗Postamtes = Königstraße 609. I. Portal, 1. Thür links überwiesen, bei der dieselben bis zur Vor- zeigung der Postanweisung durch den Empfänger verbleiben.

Die Empfänger von Po stanweisungen aus Frank⸗ reich und Algerien, denen die Beträge nicht durch die Brief⸗ träger überbracht werden sollten, werden hierauf aufmerksam

gemacht.

derart unzulänglich bezeich⸗

im Ministerium Angelegenheiten von Eranach, der Rathe zweiter Klasse, zum Landdrosten; sowie

Regierungs · Rath zu ernennen; und

Rhein getroffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürger meister

Cleve, t 966. 8 Rhein auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren

zu beftãtigen.

die in Folge des Gesetzes vom JI. Juni d. J, bekreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates anleihen der Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahn⸗Gesellschaft bis

rektion der

Königreich Prensen.

Maßsestät der König haben Allergnãdigst geruht: 5 . Ober Regierungs⸗ und vortragenden Rath der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ unter Belassung des Ranges

den Regierungs · Rath Loewe zu Magdeburg zum Ober

der von der Stadtverordnetenversammlung zu Mülheim am

Steinkopf, als Bürgermeister der Stadt Mül⸗

.

vom 25. Juli d. J. ermächtige Ich Eie,

Auf den Bericht für Prioritäts⸗

von 39,730 000 (66 (Gesetz⸗ Sammlung S. 162), vom 1877 ab auf den Stat übergehende Verwaltung b der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn der Di⸗ Märkischen Eisenbahn zu übertragen Kommisston mit dem Sitze

Erlasse vom 28. Sep

gegebenen Bestimmun⸗

und für die letzter

in Halle nach Maßg

tember 1872 (Gesetz⸗S

gen zu errichten

Wildbad Gastein, den 2.

Hofmann. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Wandke in Guttstadt ist zum Kreis⸗Phystkus des Kreises Johannisburg ernannt

worden. Ministe rium des Innern.

Dem Landdrosten von Cranach ist die Landdrostenstelle in Hannover übertragen worden.

Se. Exeellenz der Vize⸗Prä sident des

Angekommen: ö ) und Finanz⸗Minister Camp⸗

Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ hausen von München.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats -⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage: ̃ garen een sehkang Rr. 7 der Betriebs-Ergeb⸗ nisse der Sisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Zuli 1876 . in der Handelsregisterbeil age; I) Nr. 160 der Tarif⸗ꝛz. Veränderungen der deut⸗ Eisenbahnen; . ann er m , Über die in der Vakanzenliße für Miltlär-Anwärter Nr. 35 enthaltenen erledigten

Ilen; , zusamm enstellung Rr. 33 der im Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat s⸗Anzeiger

zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten

llen; : Steigen ih Rr. 33 der im Deutschen Reich s⸗ Preußischen Staats-Anzeiger be⸗

d Königli n. n mn anstehenden Submissions⸗Ter⸗

mine.

Aichtamtliches. Deutsches Ne ich.

en. Berlin, 25. August. Se.: Majestät der . König nahmen heute Vormittag auf Schloß Babelsberg militärische Meldungen und den Vortrag des Civil⸗ Kabinets durch den Geheimen Regierungs· Rath Anders ent⸗ gegen und empfingen außerdem den Majoratsherrn auf Erleben, Herrn Udo von Alvensleben, welcher die Ehre hatte, die Drden seines verstorbenen Vaters, des Erb⸗Truchseß im Fürstenthum

Tempelhofer Chaussee die große Herbst⸗ Parade Garde Corps Uhr das Galadiner . Schlosses

Parade, wird Abends 8 Uhr vor großer Zapfenstreich ausgeführt werden.

en Ersten Beilage veröffentlichten , der Sisenbahnen Deutschkands egll. Bayerns im Monat Juli d. J. stellt sich auf den S7 Bahnen, welche jn dem Zeitraum vom 1. Januar 1575 bis Ende Juli d. J. im

2 ls in demselben Betriebslänge) geringer, als in dem die ẽere, 3 allen , bis Ende Juli d. J. bei 8 Bahnen höher und bei 39 Ba

den 25. August, Abends.

werden am öftlich der über das Nachmittags Königlichen

Se. Majestät der Kaiser und König September d. J. auf dem In fanterie⸗Exerzierplatz

Der Parade folgt im Weißen Saale des

den 31. August, als am Vorabend der dem Königlichen Palais ein

abnehmen.

Am Donnerstag,

Reichs-Sisenbahnamt in der heuti⸗ , ö ; Nachweisung der Be⸗

aus allen Verkehrszweigen im Monat r und 51 Bahnen geringer, als

und die Einnahme pro

höher und bei vermehrter

onat des Vorjahres;

men geringer als in dem⸗ um des Vorjahres und die Einnahme pro Kilometer si d. J. bei 36 Bahnen höher und bei 51 Bahnen vermehrter Betriebslaänge) geringer

des Vorjahres.

altung st

rter und

nen (ausschließlich n Eisenbahn) beträgt das gesammte konzesfioni I G66 SSS, O56 it l, 21,757 Oöõ8 M Stammaktien, Prioritãts⸗ Stammaktien und 1,513, 98l, 63s Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, dieses Kapital bestimmt ist, 12, 640,3 Kilometer, so J Kilometer 242,623 M½ν kommen. Die von dem preußischen Handels⸗Minister zur Berichterstattung über den Stand der Bergwerk 6 und Hütten⸗Industrie in den Vereinigten Staaten 5on Nordamerika abgesandte Kommission von Bergbeamten hat ihre Reise nunmehr nahezu voll⸗ endet und befindet sich bereits auf dem Rüdwege. Dieselbe hatte zuvörderst auf der Weltausstellung zu Philadelphia ihre Vorstudien gemacht und trat dann, in einzelne Gruppen ge⸗ trennt, die Reise durch das Land an. Zwei der Mitglieder begaben sich ohne Aufenthalt in das Felsengebirge, um dort die wichtigsten Gewinnung; punkte namentlich edler Metalle aufzusuchen, und ein Urtheil barüber zu gewinnen, ob und in wie weit ein Export der dor⸗ tigen Erze oder daraus gewonnener Halbprodukte nach Deutsch⸗ land lohnend sein könnte. Dieselben bereisten die Bergwerks⸗ distrikte von Idaho, wo ste die Produktion an edlen Metallen überall im Rücgang und die Verhältnisse für einen Erzexport wenig günstig fanden, und gingen dann über San Franziseo nach Kalifornien, von wo aus der Rückweg über die bedeuten⸗ deren Gruben Utahs, Kolorados u. a. genommen werden sollte. Zwei andere Beamte begaben sich behufs Studiums der Kohlengruben zunächst nach den drei wichtigen Anthrazit. Regio- nen östlich des Alleghanyn⸗Gebirges, und nachdem dort die Ge⸗ winnung, Förderung ꝛe. studirt war, nach dem Fettkohlenreviere des Westabhanges, um nachher die weiter westlich gelegenen, noch verhältnißmäßig wenig ausgebeuteten Kohlengebiete zu durchforschen, welche besonders reich an nicht kokbarer, gasreicher

Kohl. find. dem Studium der

Ein n beim Berg⸗ und Hüttenwesen in Anwendung stehen⸗ gerade hierfür die

den Maschinen betrauet, und da ) ; Ausstellung selbst reichliche Gelegenheit bot, so übernahm der⸗ selbe gleichzeitig das Amt eines Preisrichters. Später unter⸗ nahm derselbe eine Reise zur Besichtigung der Salzgewinnung in den Vereinigten Staaten, deren Sauptfitz sich im östlichen Theile des Staates bei Syracuse und Saginaw befindet.

Ein westeres Mitglied der Kommission war mit dem Stu⸗ dium der gesammten Giseninduftrie betrauet, das siebente endlich mit dem der Arbeiterverhältnisse und des allgemeinen Handels⸗ und Verkehrswesens. Da auf Handel, Industrie und Verkehr im Osten der Vereinigten Staaten das Eisenhüttenwesen einen wesenilichen Einfluß ausübt, so konnten diefe beiden letzten Zwecke in gemeinschaftlicher Reise vereinigt werden. Densel ben Beamten fiel gleichzeitig noch das Studium der östlichen Blei⸗ hütten und des Kupferdistrikts am Obern⸗See zu.

Diese letzte Gruppe, deren Reise sich über fast alle bedeu⸗ tenden Distritte erstreckte und außer den Staaten New⸗gork und

war mit

fünfter Beamter

Berlin CO. den 23. August 1816. ; tie : Kaiserl iche Ober⸗Postdirektor.

Halberstadt und FRammerherrn von Alvensleben, zurũckzureichen.

ennsylvanjen auch Ohio, Indiana, Missouri, Illinois, Wis⸗ e b rer 2 Minnesota durchzog, hat bereits kurz über