zum Deut M 200.
. chhofen. .
32 552, 750 33
364
40b
ooo zbb
5h 8,23 3, 859, 38737 35
39 ch
en.
ist die
ember 1875 für
Fe⸗ .
erg.
uß
7I3l, 168 402
1875
nhau
ffnet. Amor⸗ ials.
Die
hen
da am 15.
üter⸗
ganze Bahn mit 66,
terverkehr erz
Jahre
talwerth
283, 898 M0.
283,898 M0 oburg⸗Sonneb
MS Sta usbesta ol. 21 u.
ff net
50034 00035 000
‚
zie
*
Rath⸗ er
15.
Col. 26 t. — ad II
60 000
40,500 sind no s.
I
31 wenn näm⸗
1
. *
200, 000
n 15 Mai ndtheil der wenn vom O00 M — m 8. Mai
er
fonds atszusch
742,
z54 39 3, 10, t 27
p
Babelsberg, 16. Augu letzt Commdr.
ffnet word 187 und am 29.
Dez
Per sonal⸗Veränderungen.
stöniglich Preußische Armee. Offiziere, ,, , 2x. orderungen un . , . nius, Vize⸗ 4 der Res. des Inf. Regts. Nr. 2 chweppenburg, Pr. Lt. von der Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher Endemann, Vize Wachtm. vom der Res. des Husaren ⸗Regts. dems. e, zum Sec. K naudt, dil ete Nr 69, zu Haupt⸗ Landw. Inf. des 2. Bats. Lt. von der Landw. Inf. ec. fta von der Lts., Cosack, des Inf. Regts. Nr.
der Reserve des Inf. Regts. Bat., zum Sec. ö 6 . Regts. Nr. ) elbert, 3 des Hus. Regts.
i und 1
Am
Pockau m
*.
4
— ad II. B. 35 des sächsischen
000
litz (20 Kil
aus dem Bar
Ernennungen, Im , . t, Köhler eyne 16. August ien. r. . 3 befördert. Frhr. Geyr Landw. Kav. dess. Bats.,
5 Kil.)
ionen i
* * —
— ad II. B. 32 aterials, der Werk ahnhöfe. — ad II. insung hergegeben
— 105 in minimo 60
ff nung u. 45: Die
22. Mai Pockau ⸗ Olber
Personen ;
die
zr Betriebsmater nuität auf 64 Inkl. 4 exkl. 4.283 Falle fand a Angaben be Juli
nach ·
53,0 69, oz 83, zo 18,80 321,0 960, 74,80 68, 1 6, — f 64 Jahre Annuit e Strecke E und ar
gat 233 h
Versetzungen.
i B ge 60 14.
ange
en, den ganzen Betrag
sten
„t zur Ver
6 ist die Strecke den. to⸗Obli am entirt den Ka ichenfalls
verliehen.
13, 500, 9000
)
000
10. Ma mburg riebsm
s
ig
Col. I9
Col. 26:
Feldw. vom 2. Bat. Landw.
repra
(179,10 Kil st
000 „000 den Besitz
ũ
l. 50 0900
rg und
den
1875 h der
Roch Eise im gün
000
ag von 165.000
5,000
ie Betriebe
itã Flöha⸗ hr,
75 ist d r
bis incl.
Am
4o Kil.),, am 9
bothen
I,. 20 0
4,
H M, MM
e
—
* *
Ink
.
77,548 85! 2bh. ag
d G einen Vermö in
1 *
en erforderl cht vorhand
ad II. B. 41
9, 600, 000 Sh jß hh) 3, meter L selters Ca 30
*
5
J
i
Personen⸗ un 34 chau⸗
2
dem 1. April 1879. p Annuität auf
— ad II. B pitalwert
Strecke
Güterverk
löha⸗ Kilom.
der Kosten des 960, 000 ,½g An
n des Bet 29
Penig gt noch inschaftlichen
Prior
Regt. Rr. 8 überwiesen. 6 Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. Nr. 7, Frhr. v. Weichs, Vize Wachtm. von Lt. der Ref. des Ulan. Regts. Nr. 15, L von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. leuten, Sandkuhl, Sec. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 30, Kimnach, Sec. ö. des 1. Bates. Landw. Regts. Nr. 70, Johansen, Landw. Juf. des . 4 . * . dems. Bat., zum Sec Lt. der . Feld w. von s z n egiments Nr. 76, zum Seconde ⸗Lieut. * 76, Dehn, Vize Feldw. von dems. Res. des Inf. Regte. Nr. 85, Danzel Bat zum Sec Lt. der Res. des Ulan. Vize Wachtm. von dems. Bat. Nr. 15, Frhr. v. Schroeder, Vize. Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Lo mer, Sec. Lt. von der Landw. In Vize⸗Feldw. von dems. 765, w m nn, . er Res. des Inf. Regts. Nr. 47, Ba de Lan zum Sec. Lt. ö 9 94 Füůs. k ö Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. 36 Kropatsch eck, Landw. Regts. Nr. 90, zum Sec Bize⸗Feldw von dem Bat, zum Sec Nr. 90, v. Lücken, Sec. Lt. von der Re zum Pr. Lt, v. Kühlewein, Vize-Feldw. Regts. Nr. 90, zum Sec. Lt. der Res. des Baller, Vize⸗Fldw. von dems. Bat., Füs. Regts Nr. 90, Seer, Vize Wa
4: g (18 '
/ ro
3 die ,
ö Februar 187 eröffnet wor
für ar 18
— )
* =
Col. t. — ad II. B. 40a.
g⸗Lichten chtenfels .B. 40 b.
6: Die
. *
Marienbe fol Col. Col. I9
Bahn bildet
Stadt Schmalkalden.
garantirenden
le
orden.
ist die
.
geme Erkl. 38 Col 21
Januar 1873
000
trecke
v. Albrecht, Maj z. 1. Bats. Landw. Regt. Tragen der Unif. des Inf.
Col.
Peni h
t G
st mit
3,
700 υ Ka
Am
chüsse ni und nur so 16
*
Am! f (440 Kil. fels
ahn 105
S der
*
6 6 rf
erzinsung er ginnt er Inkl. 2 50, 187
it 16 Kilo Strecke Nieder
inkl. sowie
37 b. Col. 19 e Zeit vom J.
den
Il
J. Febr
der Koster
ad II. B. 43 eiden Bahnen rgegangen sind.
*
1
i
den Betr
am 12. Jul Staaten deck
1. 149506 den
Rochli
31 die
5
4
fr h se b
Strecke
l.
7
2
ie O00 t einertrag der B
* *
Unif. der Abschied bewilligt. 3 Stellung als Bestrks—⸗ Nr. 22 entbunden. i Chef vom Ulan. Regt. Nr. 2, als Maj nstell. in der Gensd'armerie und der
statt. ir auf d
780, 000
600000 000 9 O φòõ.
e i r F
21 49
600 200 a, 66s, so. go,
b. TIõ0 00 6, 750, 0
1 — 24770070 150200
l, 200, 000 I, 200 000
3,500 00
500 000 2400 000 10000
3
trecke Glau
sseldor die Strecke
Col.
lo ho I14gꝰs 359744 ũ
— n F
von ndr 70 36 0 ο0
2,400, 000
18 00000.
— i
S
— ad II. B. 28a: Staates übe
MS in maximo al ad II. B. 44
1876
nicht emittirt w sich n
bruar 1875 lometer
die lich Betriebsübe
von 165
R
— ad II. B. Niederselters m — ad II. B
ab 1.
der Annuit
für Cobur Coburg⸗Li
— ad HI werden können
Col. 2
tisation be Juli di
Col. 21!
Mai 1876 inkl.
verkehr und Col. 21
000 4
000 1 mit Kilom. für B. 37 a. 1876 d Col. 19 stätten, B.
auf Anstel 10 der Abschied bewilligt. mit Pens. zur Disp. gestellt. vom Inf. Regt. Nr. 41 und ko mit Pens. und der Armee⸗Unif. Nr. 28, der Abschied bewilligt. in der 4 Ingen. Insp. iedeten Offiziere zurückversetzt. 9. gt. Nr. 7, mit Pens. und der Unif. Remy, Sec. Lt à l4 . mit der Armee⸗Unif, Hanssse, H ; als Major mit Pens. 3 Unif v. Glafey, Pr. Lt. a. D., . Sec. Lt.
/
gde⸗
*
h⸗
l, 548, 000
Aar⸗ 29:
*
600, 000
5, 400 000
Sb 9, M49
300 000 6 — 149, 54s 5 72, 00 οσ0
10, cher⸗
Inkl. Thale
Am
gabe
eröffnet.
gde · erwendnng als Di⸗
rior.
An
Das
Das
Ein⸗ Sekund
Ilze⸗ Kil.)
0. Juni
2700 0001 17500000 1,000 οοο0
7,000,
elzen˖
tal. bergeben;
g des Bau
25. Okt. 187
f
10,167, 5 füũr sonen⸗ unter⸗ leises aura- Ja⸗
recke Nordhausen⸗
itz des preu
Inkl. resp.
Emscher⸗
ist die
Sec. Lt. der Res. de . 9233 von dems. Bat. zum i6, Stawitzky, Pr. Lt. Regis. Nr. 76, zum Hauptm., fanterie dess. Bats, zum Pe Bat. zum Sec. Lt der Res. des dw. von dems. Bat., zum Sec. Vize⸗Feldw von dems. Nr. 90, Plosch ke, s. des Inf.
2
*
3 worden; r auf den erst⸗ ßischen
* * * . * *
Ems b: ĩ 19: Col. durch Er⸗ gathegrube am 21
Halberstadt
eigba
1 .
3
ö
3
2
l
26 Durch Ver⸗ vermehrt.
Stamm u. 1. 19 Halberstädter 00,000 Sς aus zur Aus n nach der Zweigge tz der L
g der
o — 20. 00ů o Oοσo
5B —
.
hnen, Ma äangerung des bis zur Vie
en und Ma
erzinsun
nbekener den Per
Col. ecke von Langels⸗
3. D 4 60 Magdeburg
hne (7 und gekap Col. 4
0 2. r 1875 uhrort der
l, 200, 000 1,200 000 — — 7
wo oo 6.750 000 — 1
h oꝛo 700
0 1
000 00— —
* *
Kil.). sowie
*
etrieb
r Rechnun
Am ov. 187
z
6 ffnet
6
ehr, am ln⸗L
ffung der U sation nicht
6
erkeh Anla ür 9 wird mit 4
27 Beuthe
ch Verl
—
23
2 llerpla
Lt. Plessin 6 ö
1 ti s
M5 eröffneten
8 Lauchhan
gatio
r ĩ =. ö il),
von B. ch nicht 30. Juni 1875 d zur V — ad II. B. fe Ladestelle A (, Kil.), e um 3, Kil
nleihen entnommen
einer
V llte ü
ad II. B. 19 Schelde⸗ ö
es oog ffnung des 1M
Belvedore /
terver und Hame ktob Inkl. st Zw tendal Uel Bescha 1sgabte
—
g neb
of⸗ Hildesheim und — ad II. B. 19
ũ
2 75 dem B Baufonds. ganze Str imer (7,
* *
ch f
21 c.
* —
1 S
inkl.
ang
d no
Abschied bewilligt. 63 . . . 35. zu der ihm bereits bewilligten Pens.
zuf AÄnstellung im Civildienst ertheilt. x M H nr. . Inf. Regt. Nr. 48, mit Pens. z. D. gestellt. 3 Im Beurlaubtenstande. ;
der
423,000
!
j (
2 2 Bahnho ) und dur
Vize⸗Feldw. . 65 Lendw. Inf. Lt. der Res. des Füs. Regts. s. des Gren. Regts. Nr. 80, vom 2. Bat. . Gren. Regts. Nr. 89, der Res. des
15
Die Bahnst in den Be
ad II.
Oktober 1 — ad II. B.
gbahn 5 (1,0 K n der
.
5.
trieb à conto
üterverkehr e ch der Per sonenv Sterkrade R direkten Amor
Grauh den G rgeben. ad II. Am nach den Schacht riebsl
* * *
rückgel egt. durch Erö
780 000 nen sin
1m ßer es vom
9
es von der
h bo0 200 4
9,000,000 Zwei Lehrte
21 Hannover⸗ zu
eröffn ses a
ür das zur
10 050 οοσ0 13 500 oo 24 oso sin
36 000 00
*
ob 00 000
Ki) ir ildesheim · Elze
egonnen.
eimer fü émittel perg 24 lhelm
* *
db MoM lz 300 oo
1
und G ad II. B. 212
hat au hr übe
216 1è 1. Juli cr. rgegangen.
r am 15. Ruhland bi
*
. *
ahre
ht sich auf die
000 6 731, 168
al.
5
Am 19. Mai 18 n Jahre 1876 no ogabten Summe
taatsz.
verzinst und ist ggelei
Strecken
6s Kil.)
zum Sec. Lt. chim. von dems. Bat., zum Dahlmann,
ies ize . s. Bat, zu Sec Lts. ,,,, 2 . von dem des Drag. Landw. Inf. zum Hauptmann, desfs. Bats.,
4,650
sPeneen — ad II. B.
rkehr und am 1
net. Be Dezember 187
wei
38,968 ge, Berlin sowie zetrieb 8 Kil ), Laurahütte
—
Col. 4 ge Strecke
dem Verkeh
26
*
165, 000 2,400, 000
220 00018, 474,000
150, Inkauf der ts. Obli (0,
ersonen⸗ 2 1 f
grube (042 Kil
Zweiggeleis
elde; Col. 8 Geleis
9 *
Strecken b
sen· Arnh verau
remischen S
*
n, 4
resp. Halle Vienenbur inschließlich der von der
burg⸗Wittenber burg⸗Oebis
Oblig. f
herer J
Clausth Dezember 187
be
lich de
f
Prior. Aktie Langwedeler
off
pital bezie
bis
rit
966 70] us og .
00, 000 163,636 22, 997, 949 207, 189
5 ür ü 5 ü hn ho
ch 380 22 n ꝛe. üxei ist a
des Drag. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt.
en.
*
I74, 993 216, 24
ssen. l, 48,000 140,727
2, M 283 63, 3 057 Oo
2 9
mann,
ß
51,74 5 292, 072 jenzollern chberner ung des 3 nach dem Kaiser W
384
worfen. — ad II. B
ilometer lan
thalbahn
Leisching, zum Prem. Ct., Lt. r . des git
eldw. von dems. Bat, zum Sec. Nr. . Wachholtz, Wul ff, Neer— Bat, zu Sec. Lt. der Res. des Jnf. achtm. von dems. Bat., zum Sec.
13, Rebmann, Zimmer Nr. 116, zu Sec.
*
( Baurechnung no
hütte am J7.
öffn
n
Staates nuar 1876 hat sich die Bet
ad II. B. 26 Col. 25
der Rheinbrücken. gelangt. — ad II. B.
dem letzteren Tage Coethen.
fonds geführt.
den Güterve längerung de
Hol weidenweiche
ad II. B. 21 b. derselbe wird ir vom Bah
1875 sind die
Hameln (7 die Strecken
für den Die Prio
vidende fr
I0.
genannten Oberhau thalbah Anlageka Kapital, e Eisenbahn B
bahn von
heim
verkehr er
schlie
Mo
ndw. Regts. von der Landw. Inf.
eß, Vize⸗Feldw von dems. Bat. . 56 31, Jürgen sen, Lt der Res. des Füs. Regts. mann, Vize ⸗Feldw. von dems. Regts. Nr. S5,
30 1 * 5 *
2.
52 9
933
2 *
4 34,396, S865 191,093
48, 135
*
* 1
Januar 1875
1875
3 ür ge
aurechnung noch
cht abgeschloss
17
und 3h, 36
Am 19. Mai
den
8f. Col. 29
) Am und . 94 M6 ver⸗ ägt. jetzt
g, 267, 000 171,834 2,323,684 123,300
B
39, 938 4 129 ni
5.18, 141 23,568 lI41II638 — 4905
Baur. noch n. abgeschl.
a9, O54, Sog 1689
*
icht abgeschlo
ni
gische
Du⸗
über⸗ ds. ber das con-
servefond
33,5
* eiden⸗ Inkl.
*
8 auf⸗
jetzt bege⸗
* *
* *
tritt erst
nicht be⸗ Dortmund⸗
ahnstrecke 1875 die Strecke
betr ür
) 5 )
7
38588 157 f
. . . 1 3
34 90,8 168 November 53 Kil.) f die Strecke
ie Priori⸗
4 Am 1. Juli
37 meter
A.
75 Mecklenbur
fon
Meier, 5
er Res. des Drag. Regts. Nr k i, , vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. des Gren. Regts. Nr. 109, Börnstein Glaser, Tillessen, Vize⸗Feldw. des Gren. Regts. Nr. 110, zu Sec. Lts. der
aul, Milek, k des Drag.
797 3 — 855 *
*
n 26. Sep- em Betciebe 5. Oktober 1875
26 Kil.) für den zinsung der
756 28: Di
5,809 195 538 3,379 3,797 3 96
566 307
972
130 63 = iz 33
.
.
989 44 44
240
0 *
24 X
5
.
se (8
5. Juni
den
1
)
29 18,00 000 277,492
33 14,871
3
August 1875
8,01
5, 787 16 3,968
5, 844 iegenhals, am örlitz·
ad II. B. 6
zur Ver 35,118, 300 .
3
*
.
197 267
911 — ö
3,301
. * 23 161 * 3 2. .
*
*
ilometer lan
ii 28 mise e 5 ie R Betriebe his
Zi
ü
Mai 1876 dem gt à conto Bau⸗ t ein, wenn der t. — ad II. B 9
2
Mai
Güterverkehr er⸗ — ad II. B. 10
sind ar
zember 1875 d Bahnstrecke
39 17,58 S831 — 906 62.051
3* 0937 4,668
insen der bit
j
findlichen Strecken — ad II. B.
jetzt begebenen
gekapitals tion tritt er
92 am 1. 8, 871
Lis. der Res n Gautier, Mayer⸗Dinkel, a von dems. 6 n Sec⸗Lts. der Res.
örster, erls, k Inf. Regts. Nr. 111, Vize⸗Wachtm. von dem. Rezts. Nr. 20 Eller, Vi der Res. des Drag Regts. dems. Bat., zum Sec. L ner, Vize ⸗ Feldw. Lt. der Res. den J
537 —
1,657 1,6145518 9 9
J 5 ir. dem gt à conto Bau
260237 *
659g 4 14387968
— 2
9,415 — 500
am 1.
2, 296 49,775 4,525
4,810 1
7044 21,649
627
en.
6
2 Il, 15 3 2)
23, 404
22 4 46, 07
630
Von der st am 15. Juni
o Kilometer, oesfeld mi
chuß
Die
5
18, 106 34, 940 44,013 Neisse⸗ orf · Nei zam! für 17,00 Kil. 3, Ki
De
Am 1 g Gs, net. — ad II. B
2
35 s
167,159 432, 871 154 452,791 173,551 1 jetzt I Col. 4 em Re 4am t 16,9 Kilo sfeld⸗Gronau mit 11
Vize Feldw. von dems. Bat,
3
— ad II. B. 8 ünde⸗ Freienwalde
ewalk Col. 4
de (38,00 Kil.
bergeben worde
B. 5 Col. 4 Preuß st am I
*
* *
3 — 299 ge Strecke G
1
.
. ) * . *
43 — 26, 399 — zetrieb erfol im Bau be Eine Amortisation „000 M sind noch
Angerm sind bis
5 * 908
23
g⸗Falkenber ist
42 *
Bat. zu Sec. Lts. der Res. e· Wachtm. von , . um Sec. Nr. 271, Dennig, Vize⸗ ö. Drag 3 22, Haf⸗ vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, ! Regts. Nr. 22, er, , , 1 vom
c ndw. Regts. Nr. 113, zum Sec. Lt. der Res. e, rf . Vize F 1Iow. von dem. Bat., zum er 3 af. Regis. Nr. 113, Metz, Vize ⸗Feldw. von . der Res. des Gren. Regts. Nr. 110, Hu⸗ Bar., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Vize Feldw. vom Res. Landw.
97, zum Sec. Lt der Res. des Inf. Regts. Nr. 42, Abse, ndw Regts. Nr. 32, Hosch, Vize Feldwebel vom 1. Bat. der Res. des , . Nr. e Feldw. vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 3, zum
Inf. ts. Nr. 83, Freus berg, Sec. Lt. ö Regts. Nr. 82, zum Prem. Bats. Nr. 80,
55 771 3 357 6,49 — 92 ff
1
ffnet worden.
Oblig.
7 704 i
371 5,820, 6
ö
1041
õ
Nur die 3
27,487, 300 M Obligationen'
706 9 — 16414
1960
847 516 02 727
Doi im ũñᷣ
80 )
g —
5
sa gekapitals betr
* * *
nanlage ꝛc. Col.
amortisirt.
Mittelwalde zen, Pas
ange Strecke
e Gießmannsd Juli cr.
29065 1,ů erfol
8 2,)
24 4
1039 — 2619 1, Obo 79]
achtm. von
1521 1 287 2,
eröffnet word die Zinsen der
709.405 Der Ueber
ist aus d
n. die noch g. am
de
/
16.10 Kil ) er 18375 die 2 Strecke Coe
Col. 4
57 Kil. am 31
übergeben worden.
4 Col
t. der Res. des
ad 75
30 — 1 36
ehr er bli üstrin
2 1 * * 4
(
rverkehr und
35 — itschwette⸗ Neustadt
23 4 2997 1
5
trag 400 des Anla
Col. 21: sen der bis
„366 7,528 29
3,5511 — 3,23 7,610 152,589 7,752 35, 127 Nur lmen⸗ C ptember die
*
3,46
6,
7 419,613
üte
— ad II. B
trecke Wittenber
ersonen⸗ u I7. Juni 187 1875
be
ffnet. — ad II.
16,63 Kilometer lan ad II. B. 8e.
44 482 — 136 - 322,492 2.710 — 383 - schwerdt fer Bah
sind
E. /W.⸗Wrie
0 2,948 27, 84, 877 93,327 65,413, 315 — 792,925 Exkl. t am 1 und
Ur
4
42,
40.098
24,0 972
24, 07
15,422
J 2
.
is
Betrieb 6
emũn 8d. Col. 19
Zin
Eine Amorti
oo des Anla
F
1 *
21 ü
ilometer l mün
die Streck Reppen · C
Güter⸗
*
.
5 erz
sch · Zittau hr er
ts⸗
* *
nd Güterverk ä
Anlagekapital
Col. benen 34,488, 600 S O
ein,
48 4
*
Sec. Lt. der Res. des 2 dems. Bat. zum Sec. L
ard, Vize⸗Feldw. von dem ö zi 114 befördert; Richter,
22 4 123
5
9
1 8
5
72 21 32
und 31 g⸗Bergedor — ad II. B. 8p. ur die nscheder Bahn i
e ü
Frankfurt a. / O. — ad II. B.
Col. 19: Ducherow ⸗Swir worden.
Wriezen
rg, und am 15. Oktob
S
Strecke Habel ist die w⸗Swine Strecke
rtrag 4 den
21
wenn der Reiner
5 die 19 Ki
Juni 1876 den Personen⸗ und G
D
eustadt Grenze. chero 9
etrieb
fonds.
ffnet. — ad II. B. 1
1, 156 —
296
120 —
t die
ol 21: N am 30. Se Kilometer Länge eröffnet. — ad II
zum Sec. Lt. der
reine
2 zer X
Die
d 3
—=—
8
is
)
6 die Strecke D
Wriezen Letschin Lünen Dülmen mit
geben worden.
ad II. B. — ad II. B. 86.
täts Stammaktien begebenen
3, 884
lange
187
tember und 1 Strecke Nikri Col.
Ham bur wendet cessionirte gewendet. Obligationen. Personenverke Die Priorit geben. Gronau · E
für
e Feldw. vom 2. Bat. La Ref. des Jäg ⸗Bats. Nr. 11, Landw. Regts. — 80, . c. Lt. der Res. d 3. der Landw. Inf. des 2. Bai. Landw. Lt. von der , Inf ,, zer ) r. Scheffer, Vize . 83, zu Sec. Lt. der Res. Vorthmann, Vize⸗Wachtm.
J P 0 d
e
erpachteten Strecke
Nr. 88, zum Sec Lt.
)
ange
1
*
la. 6 den
—
( den ad II.
uni
t 24,82
De⸗
eisse⸗ Zweig⸗
Die
Oldenhurg⸗
sen⸗
71 —
166, 2227 1443 13 366 — ]
5 26 7
—
Atten · terverkehr ad II. ãgern˖
0. September
aufge⸗ I8 ausgeworfenen
A 315 Bahn er Bahn apital trieb C
1 1 *
1 Kil.) A.
ür sälischen
rverkehr benutzten
5 en mi für
6, i Kil.) f
Die Strecke
2. April
2 Kil. am 5. Fe⸗
nweier · Op
bergeben. — a2
dem Ver- ckeswagen ge Strecke
9, 20: Nach
ö 900 3 B 3 Am 25. Juli
39 — 155 —
Lt., 8 Pr. otmann, am. 2. Bat. ,, . Nr. Regts. Nr. 83, Dallmeyer,
* ö Ker, zu Sec. Lis. der Res. des Hus. Reste. — Vize⸗Wachtm. von demselben . . n, , Nr. 5, Frhr. Stockhausen, Vize⸗ ; . s. des Uian Regis. Nr. 6, Reserve von 2 2 . 25, zum Sec. Lt. der Res. des Kürassir⸗ . von der Landw. Inf. des 2.
48 5
ü
qu
olfganggrube
kl. der N chlesischen zahn. ffnet.
Gleiwitz
erverkehr e
trecke
57 Kil.) den
hier a1. 14 Angaben beziehen
im 1m 2
ederstotzing
5 749 5
Kilom. L
l, 055 Anlagek
5 *
3, 64 0,776 3, 060
8,3 J J Kil.) worden. T
—
3 3
und von Ueber—
Am 109 Januar 18
rne II
5H die 17.5 Kil.
lwalde, Franken
eobschütz ·
— Am J.
12 2 — In w
—
ĩ
JI.
ol. 4.
J 2 17
/
trecke Altshau
am 15. November 187
10 Kil.) f ecke Kettwig⸗Mühl⸗
am 12. Mai 1876 die
penau (18 der West eter lan
und
24
ers
rõ
L
die 19, v Kilom
8 Aue · Adorfer Das 1874 4: 2 9, ennep · H
1
63, die
Die
ießplatz. — ad II.
r den Güte angendreer
oe Kil. ).
*
tz⸗ *
*
R
*
.
34 — 267
3 ging Res. des Drag. von an. Bat, zum Sec. Lt. der Res. Moeller, Port. Fähnr. frũher 4 22 97 . Bann, Regts. Nr. 7, Hohensee At. e,, Bals. Landw. Regts. Nr 32, zum Prem. Lt., aurer, her Bat, zu See. Lts. der Res.
ldw. von , , . ö . Sec Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 88, . ; Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Nr. 116, Hofheinz, Sec.
54 311 28 3 940 die 9 2
Id · Falkenstein M Kil. ist am
angenau / Ulm 1 pfheim Zell mit 7,
12 Gol. 4 Oktober 187 eit dem
Kil.) n. — ad I. 14 b
152 1447
ember 187
14275 auterhurg“
718 4 dos
185 ist Personen und G
8 (18 5 erger
trecke
c
*
0
16,480 —
1 ü h
Chemni Lengefe Das verwendete eröffnet 1875 nur auf die von
rk. He 1876 die Str
9 „17 Kil.) u.
326
S
20, 787 Breslau⸗ Mitte
angenau mit
—
trecke bergeben. — ad J. lppe
erkehr
denhamm
45 ck (63 Kil.) sind am 1
5
61
ahn, der Nied
zromb
—
4 Kil), melskirchen
burg L geben worden. — adl.
ch nur auf die Stre
Col. 4
S
Länge,
*
030
29 8
6 2, 1 J ö 126 1
sse · Ziegenhals,
Aug. 1875 5 ist
„17 Kil.
derstotzingen
25,3
S
ö den Güt
—
isen (
5 am 5. Sept
*
er nur fü
n nach
Bism 4arz Ver
R
nicht festgestellt. Die in den Col. 5
auf die pro
19 Nov. imsb
e Straß
4
Cornelius, Vize⸗Fe des Inf. Regts. Nr. von demselben Bat zu. Dietz, Rahn, 9. ö ae,. zu Sec Lts. der Res. des In . .
; Bren. Regt. Nr. 109, zum Premier Lieutenant, , . Feldwebel von demselben Batasllon,
S ; nf. Regts. Nr. 118, Moller, . S ö Lt. der Res. . ẽ, , Ike, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. ir. 14 1 Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Wülfing, eren gen ie. Landw. Bat. Nr. I9, Sec Res. des Garde Train⸗Bats., . 6 Regts. Nr. 7l, zum Sec. Lt. der Res. des Train-Bais Nr. 4. Schneidewin d, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bals., Fritze, . vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zum Sec. t. der Res. des Train ⸗ Armstedt, Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 74. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, Kranold, Vize⸗Feldw. von dem. Bat., zum Sec. Et, der Re. des Juf. Regts. Nr. 6 2 e n von dems. Bat., Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. . 4 e ,,. 3 2. Bats. Landw. Regts Nr. 79, 19 Pr. Lt, Schemann, Vize Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Ref. Fes Inf. Ricgté, Rr Sz, Regel, Ref ar di, Vize Feidw. vom 2. Bat. Landw. Fegi. Nr. 77, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regts.
Nr. 7.9, . h . , Res. des Inf Regts. Nr.
Sec. Lt. der Res. des Ulanen— k Bat. Landw. Regts. Nr. Q, zum Sec. et, der Res. des Inf. Regt. Nr. 79, Gählert, Vize Feldw. von demf. Bat.
zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 67, befördert.
1
Juli die zwickau hlingen mit 17 cke Zossen ˖
ad II. A. 2
trecke
ch
81, Kraushaar,
enen Strecken (inkl. der v
) —
36 3 = 5 ü
dem V
*
lich d hlhause ilhe d Posen ⸗Thoꝛn⸗ 1875
(1030 Kilom
A. 3d
stein⸗
89 6 4 761 2838 *
(0r
2
ecke Heidenheim Ni Strecken. — ad II. A. 3a.:
317
3
202 76 1734 - ist die
Ur
Col. st noch
5 7
Born
Güterverkeh
13
*
bezieht sich
49 r
amenz). — ad J. 11 Col.
t die Strecke
39, 1g3 4 14,4 2, 195 46, 186 R
139767
I, 920 - 1
2 *, . 1 7
aß
1
gen⸗St gen Haufe (9
133,701 29 118 390,01 36,592 - 326,517 tyrum (14 triehe nns dorf⸗Nei Juli 187
beziehen si
. riebenen
8 38 2 14 ie und am 5. Januar 1876 die 1
trecke Scho
bruar 1876 und die S
Dahlhar trecke Schalke⸗
terverkehr, am 6. M
1m (135,28 Kil) für den
ie St X ( u. 2
D
S H 4
Jin Kil ) u.
Per sonen ·
e⸗
i r Ermittelung. — ad 1
ge. u. am 14.
—
3 orden. Be
ü
rgeben worde Einschlie Umf
.
5 130 5 600 4 5 30 ãr Am 1
5
Lentz, Klein, Eller, Viz
8006 330 62 Gießma
36
5 5 5
6 ist die Streck
Verkehr über
si
37,590
2,306, 630
2.230, 640 ãufige
achtm. von dems. Bat., zum Nr. 24, befördert.
5 im
zeträge
X.
N
ffnet w
187
R
16 dorn⸗ Olpe
34 000 37,070
( I
13
60.26 trecken von Da
196,260
225
uakenbr
kehr übe zahn bet
„144.27
277, 310
7, M24, 790 7
7 ü
erb Glatz · Jabelschwerdt
(124,00 Kil.) und am 1. Juni 1876
Kil.) und am 1 35,0 Kil.) — Pfullendorf mit 2 Oberlauchrin 1875, die S Strecken Brake ⸗ ruhr nach
ist die S
Brieger Bahn,
heim resp. bahn un zember
dem Betriebe
gestandenen e Landesgren Kilom. L
die Strecke Strecken
7, 210,500 1875 ist d
1,57 30
794 pro 1875
) 3.0 1,745 6.015 27 führte 8 vorl 18 G A. 9 dorf.
12, 321 l
1
n
Lücke, Vize⸗Wachtm.
6 4.
59
1214 5 94
38 4 il.
e
ange Bahnhöfen
2
50
5
936 1144
343
ilom. gt. — ad
l, 987
ff neten Die Babn—⸗ s K Gassen⸗ 3 Kil) Pogegen a4 JI. wurde die 15 Kilo— 40 Kil.
in den Besi
gen. gen. — ad I. 2 Col
ist die Strecke triebe übergeben
*
* ͤ bergeben. gt 170,20 ahn nach M Kilom. und die in worden.
khè46
o — 38,019
6
2
*
—
4
üdersdorf.
Memel (8
recke Tilsit
ü 4
3 33,797
1
dem Potsd. zu Berlin därk. Bahn
Straße) in Einschließlich
Die L
5 20 21
.
) Einschließlich
Nordhausen⸗ llschaft über
3,490 nd 500,
ö. 5
(
in den Betrieb
ese ist die Strecke
ktober 1875 die 1 8. November
2, 832 — Besitz des preu⸗
51.401
Bats. Nr. 9, befördert.
61,
1
l
zerbindungsbahn
2
Märk,
Dresdener Bah
399, 667 168,594 290461 l, oO 110,124 1b. Juli cr. bergeben
l
9 N rõdorf
ahnstrecke Welver⸗
ũ
üdersdorf verwen—
.
4
* 44009 zahnhof 19:
chen Strecke der Elm⸗ chen Grunde (1 Kil.)
R 876 9
zia⸗
o Kilom. hetr
3,0, Col. auptbahn mit 654 s
d Pogegen ˖
gi, Rheinen, Sec. Lt.
6,8
) T, oo
s Strecke 53
180,00
* ' 1 1
7.
üringische Bahn (57,
331,00 2 28, 0 sowie der neu er ad I. in den ffneten Strecke Fre Col 5 bie ugetreten si
* 7 *
38, 106 6 31
1 z 56,9
(
5
noch die Zweigb
Eisenbahn betr 1
204, zwischen den ge Leip
chsisch · Th
88, 380
1875
316,00
S
* 4 6
C
1
* Berliner
24, H3 5, 182
Mai 1876 ist
i
8 trecken mit 4 19 und O.
Betriebe Im 1. Mai 1875
8
1875 er die
ffnet worden. —
die Strecke Inlage ⸗ Kapitals
I), am 15.
5] 1, 255, 1. Mai 1 ferde Eisenbahn ⸗ G (22 Kil) und am ahn im Plauen
)
h
)
z lom),
gegen 1875 fer Esb. 1876
)
1876
gegen 1875
47 Kirchheimer Eisenbahn 1876
5 1876 *
*
z
.
h
5
Juli cr. bergegangenen ä von gehört ange i
i gen Strecke vom Nied. M
Freders dor
ist am 1. bergegan
1876 1876 ü Strecke ist die Strecke
eldw. von dems. Bat., Sec. Lt. der
; the, Vize Wachtm, von dems. K en n, 14, Bötticher,
*
1
A
lt in der Gitschiner
1876 0 Kilom.) dem B kl. der Bayeri — ad I. 6 Col. 4 ngsbahn
b 87 1876
gegen 1875
erra · Eisenbahn.
1876
5 Juli
tauer E. und Burbach dem Betrieb
Am 15. Mai 1876 aarbrücker
gdeb. Halberst Malstatt mi
n worden 3 die vormal
b. 1876 gen belegenen S
; gegen 1875 34 Muldenthal · Eisenbahn Erx r am e S
ahn (1939 K
Bemerkungen.
gegen 18754 Die Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelun
Eis. gegen 1875
Blanken . 187
burg. Eisenb.
gegen 1875 gegen 1875 gegen 1875 Friedland.
gegen 187 ünden“
gegen 187 gegen 187 Esb. 1876 gegen 1875 Eisenb. 1876
gegen 87 garantirte 1876
gegen l87 gegen 187 isen ofenb. 1876 sen
(631
i
gegen 187 gegen 1875 — Im Ganzen si dyỹfnỹ
garant. 1876 n. u. Lübeck 1876 zetriebsl
—
ũ 5 ö Zum Betriebe
sse nach dem Nied. 2
och
Schmal / 1876 Summass g y dũs. I langen
9g.
—
Kil) und der
hland (14 K
Arn dorf hlenzweigb
— — ———
ffer Esb. . Falkenst. E 187
46 Ermsthalbah
15. Mai Col. 4: bergebe
ü die Am 15. e ü
Gasansta 99 Kil. Verbindu
inien ische Ei n erö Am
aus.
1 1. Juli
35,31 Kil) dem
*
19, 20
dener B ge der
a. ni Lini
z
8
schen Staates Saarhafe
Linien
b. Mecklenburg
am Kil. uni ge an an
1èKil. (erkl. de
ßlich der am 1. der Großen Berliner P
Eisenb. 43 Chemn. Aue ⸗Ador Leng Niederhone Staates (240 Kil.) sich zusammen aus der ö
823 — * ;
Ohrdru Lothrin
45 Zwickau. ch der
ernsh umma 688
kald. Eisenb. 41 Eutin ˖ Lübecker Eisenbahn i876
2
2 9 *
Saarhafen bei
lankenb der Anschl eb. und dem Ma
der , 10 1.
lich (284,00 Kil.) und d
8
V * W ö
j
W N Hamb ad I. La. Col. 4. Niederhone · Friedland 34 8 Col. 4
eipzig · Dresdener E B
deut Länge, so da
IJ.
5
ie Baul
Hes⸗
sische
Lud⸗ wigsb.
und am 15. Oktober 1875 näm
(620 Kil.)
gegangenen 2,50 Kil. lan des auf
hofe na
Sãächsisch ˖ Thürin S
strecke Halle M
des preußi 1875 eine K
— ad I. 10a.
Ebersbach · So Strecke Pirna⸗ dem Betrieb
Arnsdorf (92,9 Dortmund
inkl.
L
b.
b. worden. Col Gemüůn Strecke Einschlie sischen Nüxei⸗ setzt
inkl. Magd mit
der
Am
deten
7 G9 meter lan Malstatt D Kilometer. dem
D
6a. Halberstadt
35 Braunschweigische 48 Weimar · Geraer
42 Lübeck · Buch
2 — t= 2 — — 85 — — — — — 2 — — — — 52 2 * 2 — 2 — — 21 7
39 Saal · Eisenbahn
33 Chemnitz · Komo 40 n.
44 Gotha⸗
37 38
Zweite Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Freitag, den 25. August
akisch, Sec. Lt. von dems. Regt. und komm adettenhause in Wahlstatt, der Abs r. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Off iz. des Regts. übergetret⸗
auptm. mit Pens. un
r. Lt. ? es. Offizn. des Regts. üb
Inf. Regt. Nr. 116,
August. ; Regts. z. F., als Mai.
Inf. des 2. Bats. Landw. 366 . e n, Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9,
Sec der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. 42 pon g erf. von der Landw. Inf, des 2 Bats. iden mit der Landw. Armee⸗Unif.,, v Nor— andw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regls. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif. Büttner, Pr.
now, Pr. Ohlert, . Nr. 21, v. Dewitz, desselben Regts. letztere be
Nr. 49, als Pr.
der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Re 28 . . Armee · Unif., Sch ultze, Maj. von der Landw. Inf. . 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, Knobloch, Sec. Lt. von . Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Aufferman,
Landw. Inf. des JI.
herigen Unif., Döhn als Pr. Lt., Oayn, Sec. Landw. Armee ⸗Unif.,
ben, Sec.
Landw. Inf.
als Pr Lt.,
Bats. Nr. 39, als Pr. Lt.,
der Landw. Inf. des 1.
der Landw.
des Kriegs Ministeriums.
Neumann, Krause,
linghaus, Contzen,
des Beurlaubtenstandes, 9. August. Hassse,
; 1; aktiven Heere. Schloß
der Charakter als Gen. Lieut.,
der 23. Inf. Brig, des Fh ien Regts. Nr. seine
Müller, Oberst z. D., zuletzt Commdr. 26, der Charakter als Gen. Commdr. des Gren. Regts. Nr. II,
aj., v. Klein, Maj. der n 9. ,, v. Rutz, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, ausgeschie * . und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Festenberg ; , mehr Arbeiter an, als verwandt werden konnten, und zwar zu einem Preise von J biz 1.8 M Die Folge hiervon war, daß die Arbe mit den Mähmaschinen weniger ausgenutzt wurde als im letzten Jahre. Die Händearbeit stellte sich beim Maͤhen nicht . Preise, als die Maschinenarbeit, 24 6 in vielen Wirthschaften, schon Dreschmaschinen vorhanden sind, 'andd vorgezoge k bei diesem einen landwirthschaftlich höheren Werth behält. Es hat sich hierbei K. ia, . und und das Gesinde bei Weitem gefügiger als in den m , . zeigen und daß der Kontraktbruch bedeutend abgenommen hat. 3. — Der Ertrag der ,, ih k 5 ni ö j⸗ it ziemlicher Gewißhe zen läßt, , Für die Winterfelder und
ausgeschieden und zu den Res. n. v. Lepel, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 61, d der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des Nr. 24, unte: Ertheilung der Erlanbniß zum Regts. Nr. 60, entbunden. v. Chappuis, la suite des Kür. Regts. Nr. 7 ausgeschieden und zu den ergetreten.
S f ür. Regt. Nr. 5, mit Pens. und der , Commdr. des 2. Bat. ,,. ga e e finn ü
= i Rittm. u. Escadr. ĩ ider nur eine se gute sein. 6 Er und v. Lang enn⸗Stein keller, Rittm. u i ,. hatte der e e nb n mn später langes Aus⸗
eiben von Regen nachtheiligen Einflutz geübt. *
1 geringe, . ift mit Ausnahme weniger Felder mittelmãßhig, Weizen guͤnstiger, im Allgemeinen aber nur mittelmäßig zerattzen. Der erste Schnitt des Futters Cu. . . , nittli Er rückgeblieben und auch der zweite Schnitt ver ,, . Einen guten, theilweise sogar
mit Pens. nebst Aussicht Unif. des Ulan. Regts. Nr 8, v. Pollern, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 23. Baron v. Bu dden brock, Pr. t. kommdrt. zur Gewehrfabrik in Danzig, Eich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Dohm e, Hauptm. z D., früher e Kategorie der mit Pens. verab-
v. Oertzen, Major vom Inf. des Gren. 66 e ni rag. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt. 3 . 6 Comp. Chef vom
in di
Schloß Babelsberg,
de⸗ Brederlow, Hauptm. von der Res. des 1 Gar 35 mit 5 bisherigen Unif, Weis ner, Pr.
Sec. Lt. von der L
e. Ct. der Landw. Inf. des Res. .
k Lt. von der . 52 e,, e, , a .
ꝛ; H ö der Landw. Inf. desselben Regts, n iner bit ·
ann Fer th ge, Sec. Lt. von der . m der Laudw. Inf. dess. Regts,
, von der Landw. Inf. des
2 8 Regts. Nr. 61, mit seiner bisherigen Unif, Grie— . k . Landw. Juf. desselben Bats., v. Saldern,
Krause, Hauptm.
S t. von der Landw. Kav des 1. Bats. ; S* n Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bates. Landw. Regts.
ies it sei isherigen Unif., John,“ ü . ö 6 als Pr. Lt. mit n g. Armee Unif. der Abschied bewilligt. ; ö ö 21 Regts. Nr. 52, der Abschied . ö Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38,
Pr. Lt., Wachler, Pr. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 23, als Hauptm., Landwehr⸗Infanterie des 2.
ettn er, de * Landwehr-Regiments Nr. 56, Uhles, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. dand mw Daub, Bierwirth, Sec. Lts. von der gts. Nr. 57, als Pr. Lts. mit Sec. Lt. von der Landw. Kav. Hildebrandt, Ser. Lt. von Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Et. Hippke, Sec. Lt. von der Landwehr⸗
Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Re der Van Re Armee ⸗Unif,, Herberz, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17,
mit der Landw. Armee⸗Unif. Bats. Landw. Regts. Nr. L. r. Se
. 3* des 2. Bats. eng. a. Nr. 25, v. F Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., . der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Sec. Lt. von der Res. des D Lt. von der Res. des Inf. Regts Landw. Train des Res. Landw.
iform, der Abschied bewilligt. , , ö. Militär ˖ Verwaltung.
Den 4. Juli. Inspektor in Saarlouis, vom J. Septbr. c. ab versetzt. — Den 7. Juli. .
nach Rastatt versetzt. —Rden 13. Juli. 1 in Trier, nach Harburg versetzt. ö Den 28. reth⸗Inspektor in Harburg, zum 2. , , versetzt. — Den 2. August. Scha eser⸗ a Mannheim, zur Wahrnehmung der Ob. Lazareth=
8 n, Lazareth⸗Inspektor in Rastatt, nach M , Cazareth In pelt. zu Coblenz, nach Saar⸗
Regts. Nr. 7, Beringer, ua. * 117, Venzm er, Rittm. vom Regts. Nr. 35, mit seiner bisherigen
Scholz ll, Lazareth ⸗Ins
heim, und Schoenfeld, louis versetzt. — . ö. August. Schi Stz, tedel, . Schickendanstz geit , mei — üssing, Baum, Dörrenberg, ⸗ Ramberg, Thüssing ,
Vieth, Hin neberg, Engel e, Genz, Anders . Geißler, Groschuff, Jacob,
Ober · Apothekern ; Pr. Lt. 4. D., Krug, Friebe, Gorke,
Ra deck, Kasernen⸗Inspeltoren resp. in Brieg,
̃ ison⸗Verwaltungs⸗Inspektoren ernannt. — , 5 rf , , pro Monat Juli Durch Verfügung Sr. Excellenz Maerkel, 2 d von der ihm noch obliegenden, beson⸗ k — Den 22. Juli. Dr. Mah— 4 wird behufs
Nach weisung der 1876 eingetretenen Veränderungen. des Herrn Krieyns⸗Ministers. vom Gren. Regt. Nr. 6, wi deren Dienstverpflichtung entbunden. lender ff, Assistenz⸗Arzt 1. K Wahrnehmung der Funktionen al Inf. Regts. Nr. 24 kommandirt. stabe⸗Arztes der Armee.
Den 6. Juli.
l. vom Hus, Regt. Nr. 4 8 ang gn , zum Füs. Bat. — Durch Verfügung des General⸗ Den 14. Juli. 2 m nt:
üs. Regt. Nr. JI3.— Den 27. Juli. Bech, Unter 1 8 . * 7! und Dr. v. Miel Ocki, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 74, alle drei bei den betreffenden Regtn. mit Wahr—⸗ nehmung je einer vakanten Assistarzt ˖ Stelle beauftragt.
berst a. D., zuletzt Hier
drt. als Erzieher b. Graf zu Rantzau,
und der Regts. Unif.,
die Aus⸗ Mellenthin,
Regts. Nr. 2, Vill
gts. Nr. 48, mit
Landw. Regts. Nr. 3Zö,
Landw Regts. Nr. 4],
Sec. Lt. von der
Bloche, Sec. Lt.
Inf. des 2. Bats. Landw. Sec. Lieutenant von der
eiseler, Sec. Lt. von 931 Früh bun, Eich stedt, Sec. Lt. j . Schultze,
Sec.
Durch Verfügung Seydem ann, Lazareth⸗ in den Ruhestand pektor in Metz, Bo sse, Lazaceth⸗Inspekt. Juli. Plentz, Laza⸗ Lazareth nach Berlin
nspektorstelle nach Mann⸗
Radeke, Niewerth, Schweikert, Müller, Heynemann, Merk⸗ Jerusalem, Franken, ch, Schubert, Unter ⸗Apotheker ernannt. — Den
Gnesen, Lübeck, Liegnitz
Land⸗ und Forstwirthschaft.
ie ‚Nordd. Allg. Ztg.“ meldet: J if fm en, N in diesem Jahre einen großen Um⸗
Die Arbeiterverhält⸗
eußischen Staats⸗Anzeiger.
1876.
ö er bisher in der Industrie beschäftigte Theil
6 * K von ö. Lande in die Städte eingewandert war, kehrt, da die Industrie ihn zur Zeit nicht zu beschäfti Arbeiter verhältnisse ist , ,. 36. das nge bo ö
3 fin ländliche r. bedeutend zurückgegangen sind. es früher oft schwer hielt,
gen vermag in
an Arbeitern vollständig ge—
zur Erntezeit Arbeiter für
der Handdrusch vorgezogen
Die Rübsenernte ist
spri ĩ ünstiger zu werden. Einen eilwene gog , 6 ö stellen die Sommersaaten (Gerste, Hafer,
Ein Gleiches ist auch von den Kartoffeln zu s ĩ i Ernte an Wintergetreide durch die
erwarten, so daß die geringere E ö gctreide durch die gute Erd le an , . . . , ,. . eringe Futterernte die Erhaltung des volle siandes; Chir . — Im Kreise . J ie Wanderheuschrecke gezeigt. Zu ihrer ilzung ; aß⸗ wieder die Wanderheusch 9 . Fer gang der dier n erh, if i iedigend, als sich im Frühj c men ließ;
lturen ist weniger befriedigend, als sich im Frühjahre anne n gie . Hunt ' ! sind schädlich gewesen. — Unter den Dausthicren bemerkenswerthe Krankheiten nicht auf. i zi sen i ? ünstige Wetter
— Im Regierungsbezirk Posen ist das sehr günstige et im i Jul auf die Saaten von vortheilhaftem Einfluß zewe en. Roggen, Welzen, Gerste und Erbsen haben, wenn auch nicht gleich—⸗ mäßig, doch m hrentheils einen ziemlich befriedigenden Ertrag g Hafer we iger. Hopfen ist leider größtentheils mißrathen; die Obst⸗ Faume haben sehr durch Frost gelitten; dagegen ist der Ertrag an Heu, Klee und Futterkräutern ein reich
Erbsen) in Auecsicht.
nahmen in Anregung gebracht.
traten im II. Quartal d. J
licher, hier und da ein vorzuig. In Folge anhaltender Dürre sind die Aussichten * den zweiten Schnitt, sowie die auf eine gute Kartoffel und Futter- rübenernte aber sehr getrübt. ; . . — Der Deutsche Landwirthschaftsrath wird vom. Ol. kober d. F. seine Arbeiten unter dem Titel Archiv des Deutschen
irthschaftsraths“ i losen : ; * 5 3 die Denkschriften des Deutschen Sindwirthlchafts raths an gesetzgebende Körper und Regierungen, Verhandlungs berichte wisfenschafiliche Arbeiten der Kommissienen und Mitglieder üher wirthschaftliche Fragen, Bescheide, Anträge anderer landwirthschaft⸗ Körperschaften u. . t ö Sar der Mittheilungen über volkswirthschaftliche Bestr— , 2b land iihschaftlichen Vereine Deutschlands
sicher gewesen.
in zwanglosen Heften herausgeben.
enthalten und gewissermaßen
Gewerbe . w
ĩ w- NVork. Hd. 3.“ macht über die Lage des hür , . . Wochenbericht folgende Bemer—- Im dieswöchentlichen Geldstande machten sich noch keine 3181
Anzeichen bemerkbar, welche auf ein baldiger A er. l bunde 8 r mehr waren trotz etwas groß rer Lebhaftigkeit * Waaren⸗ und Produktengeschäft die Duichschaittsraten niedriger le ; ür call loans gegen Depot gemischter Sekuritãten te gegen Hinterlegung von B undes Im Diskontogeschäft
in ihrem vom 11. Aug lufhören der Abundanz
h öchs ate auf 2oso, . ,, . nech anzukommen. 'i Sicht Platzwechsel erster Klasse à 4250so ö ie Hausse während der heute beendeten Berichtswoche ihr Ende gefunden. Die Rück wirkungen, . 3 dem Widerruf der Resumtionsklausel. durch das . . . erwartet hatte, haben sich nicht hestãtigt; weder 93 ö 66 36 1 land, wo man die hiesigen Verhãltnisse hinreichen kennt, ö z daß der Widerruf im Senat nicht 3 . . Maßregel des e Zu dem flauen Markt für fremde Wechlel . Woche stattfindende Regierungsverkauf
Zahlung der Bundes ⸗Oligationen) und da de durch das aus dem Schatzamt fiel das Agi ,, 36 u 115. — Für gekündigte Bonds zahlte da . aus, fůr feilt Zinsen 1678000 Doll. Waaren⸗ und Produkten Geschäft k meisten Branchen von relativ befriedigendem Umfang. Bro 236. konnten vorwöchentliche Preise nicht behaupten; e ,,, T. aten für augelegte Schiffe im Allgemeinen niedriger sind; b icken Err
Baum wolle — 6 3 der
ei e unferer Berichtswoche steigende Tendenz die in ej , n, Ausdruck gelangte; seit D lenstas ae war 3 . matt, und obwohl der Avanz nominell behauptet . 3 Mühe unter Notirungen anzukommen; , . am . a. ten. weichend. Nach gen , Baumwollbörsen in fast sämmtlichen Staaten der Union ift der . im ien zum Juli vorigen Jahres nicht, r . . pathie mit 23 . der . für rohes Petroleum, der hau sächlich der Spekulation resp. . ne zuzus r . it 33 Erhöhung der Eisenbahnfrachtraten sei, hat sich auch raffinirtes Petrole Märkte Nachfrage lebhafter war. nate dürfte sich das Pr
papieren 6. z rangirten kurze 26 Goldmarkt hat d
Markt von der ̃ ; inte Notiz und das Agro, welches bis dahin zwischen 1 finz langsam ö. fallen in e ser in nächste n del che eh Cho Dekl. Gold (der Erlös der Alabama · Ansprüche zu verkaufenden keineswegs starke legitime Bedarf fließende Gold mehr al 17 und schloß heute 568,000 D
s gedeckt wurde,
zatethInspektor in teurs doch sehr zurückhaltend.
Stand der Baumwollfeld
zuzuschreiben, daß in u gewãr igen für englische
der Annahme
um befestigt, zuma Innerhalb der nächsten sechs Mo— den , Pe⸗
istrikten nach Philadelphia und Baltimore der ,, . e- lines) . bewerkstelligen, wodurch das Monopol der Eisen⸗
ojekt verwirklichen,
ittelst Röhrenleitungen (pi ö , . Export von Rohöl vertheuernde bahn Compagnien niedergebrochen werden würde. ; ;
Der Waaren⸗ und Produktenimport wahrend l 5 Aunuft beendeten Woche repräsentirt einen Sesammtwerth von 4455,75 Dol. gegen 5,168,729 in der Vorwoche, eine Abnahme von
489, rgebend. Fremde Webstoffe partizipiren am , öchentlichen I&wports mit 1,648,060 resp. mit 420, 8 während der Import diverser
2 26h e werth des letztwöche: Pen weniger als in der Vorwoche, ; Produkte und Waaren um 278,231 Doll. geringer war, ö.
Am Waaren« und Produktenerport während der fe 8. August cr. beendeten Woche, dessen Gesammtwerth eine Ʒuna hme vi egen die Vorwoche aufweift, partizipirt Baum. en im klarirten Werth von 233,446 Doll. gegen Doll. in der Vorwoche und 621 B. resy. 698 Doll. in der Parallel-
von 490, 247 Doll. wolle mit 3923 Ba - 11.585 B. im Werth von 610696 in de 4323 B. im Werth von 43,336 Doll resr. 30 woche beider Vorjahre.