e DOeffentlicher Anzeiger. Dritte Beilage
Staats · Anzelger, das Central Dandelsregister und das
,,, , , re rer rr, , , 2 zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger u ard ßeren
ren kischen Staats · nzeigery: r, Dogier. G. a. Dame , Ge. Gerlin, s. . Wilhelm ⸗Straffe Rr. 32. ven ö e, ,. Büttner &. Winter, scwie alle stbrigen * ; r ; . = er helm · Stra ff 1 ö ker d ,, M 20O. Berlin, Freitag, den 25. August 1876.
— In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlicher Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen ⸗ u. Musterre gistern, sowie über Konkurse veroffentlicht:
Etece briefe und uatersuchungs. Sachen. einca blonden, im Entstehen begriffenen, noch kaum : z r ;
Bekanntmachun bemerkkaren Schnurrbart, helle iet wat dersels mit Damnʒiger Prinat⸗Actien⸗ Van. Status der Chemnitzer Stadtbhank . erg ranch der an n Konkurstermine 7 die von den Reichs, Staats. und Kommunal behärden aus zeschrlebenen Suk mifstonstermine J. einem schwarzen (oder dunkelbraunen) kurzen Stoff 1707 Status am 23. Angust 1876. ͤ ; , . zer anftehenden Fon urgtermine, ; . s) die Tarif⸗ b era ᷣ ; .
Der unten fignalisirte Realschüler Otto Breu rock mit von demselben Stoffe n,, ⸗ ꝰ r e. m Chemnitz 3) die Vakanzen Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, 3 dr ö 6 rer e, 3 m, ,
2 9 8 s 2 C * 7 ö . . . ĩ ⸗ St 7 * ilitã 2 ĩ . 1 31 g ö *. ö J
I e , , ,, .
* in ö woselbst er in Penfion war, ent noch gutem 2 buntem, ,, 96. 6 . . . . 12138 ) Cassa . h die Verpachtungẽtermine der Königl. Hof ˖ Güter und Staats · Do mãnen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen · Vierkehrsblatt.
serzt, ist bislang nicht zurückgekehrt und ist Grund tuch, einer hohen, oben auf dem Deckel in der Länge Wechselbestand d, S532. 089 Metallbestand Æ238, 652. 46. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die n 5. s des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
zu der Vermuthung vorhanden, daß derfelkzũe sich nach von etwa 4 Zoll zusammeyngenähten schwarzen sei. dombardforderungen . 796. 3460 Bestand an einem besonderen Biatt unter dem Titel
Serbien za begeben beabsichtigt, um in dortige denen Mütze mit breiter Duafte und alten abge⸗ Effecten⸗Bestand... 203,720 Reichskassen⸗ . Kriegedienste zu treten. schnittenen, sehr defekten Stiefeln. Ec trug . Sonstige Actiaa zb ht scheinen . 18, 165. —. 2 * 5 Auf Anfuchen des Vaters werden nun Alle, einen eichenen Krückfteck, an welchem oben und unten Eassivan. Bestand an 9 2 3. en E e 6. (Nr 226.)
2 über den Verbleib des e. Breustedt etwas ca. 4 Fuß lang die Rinde abgeschät war. Endlich Grundcapital!cl . . M 3,000,000 Noten an⸗ . . ö. : ᷣ ' = Näheres anzugeben wissen, hiermit ausgeferdert, wird als Pesenderes Fennzeichen nech J Sd hob derer Banken , 144 200. — Das Central Dandelz Register für das Deutsche Reich kann durch asle Post-Anstalten des Ja⸗ Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich. — Das ihre darauf bezüglichen Mittheilungen schleunigft der ꝛc. Seidel auf dem einen Unterarme Umlaufende Noten 2, 195,00 — — 4 401,017 46 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8V., Königgrätzerstraße 1065, und Ale Abennem ent beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 —
bei der unterzeichneten Bebsrde oder dem Amtevolgt ein Herz mit dem Fleischerwappen tätt Sonstige täglich fallige Verbindiich. ? s 55 Buchhandlungen, für Berli durch die Expedition: sw., Wilhelmstraße 32, bezo d ĩ is fũ ĩ iner Druckzei . der u ‚— ̃ ĩ ; o. Sonstige täglich fällige Verhindlich⸗ 2) Bestand an Wechseln . „3.774 355 03. uchhandlungen, Berlin auch durch die Expedition . zelmstraß bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. , ö w K 9. — miansnsgen Herfehr il fc; die An grp sopehl wöel * — lken den Va sst, 1 zliche g 51. zeilung. Verzin Depostten · Capitalien 5266 JJ 158,197. 05. ' ente inländischen erkehr lã ie n⸗ große sowohl wie kleine, genöthigt sein, ihre Pro kaufen, seits aber ist den dwerker e fn ö tele · . . ; Sonstige Passiva = 16,157 4 Beftand an Effettanan =. 32,778. & ö Vatente. ; . woendung solcher Zeichen viellch nicht ent⸗ duktion bedeutend 1 ö y . 23 y , Den grgnatem? nt Eee , 3mm re é n b rn r , , r, n,, Der Cyentuelle Verbindlichkaten aus wei 5) Bestand an sonstigen Atk⸗ Krenßen. Königliches Ninisterium für behren, theils um im Zwischenhandel die Zur Reform des Zahlungsverfahrens bung ihrer Rechnungen prompter zu sein und die alte, n Jahr,, . . w n, m, , e,. * ter begebenen, im Inlande N . PEaseida. s,, K ,,, sffentliche Bezugsquellen verborgen zu halten, theils um äußert sich der Bericht; selben in der Regel gleich mit der Waare zu über- Größe: 5 Juß 5 Zoll te fre e, ch n hhteis We ,, ech ö . ö denjenigen Waaren, welche die Anbringung des ĩ amlich di ñ ; sahresschluß ĩ ü e 5e: . ve nen S ters Wegener dafeltst, 5 Jahre d 6) Das Grundcapital . Æ 510 0909. —. nil. ; ; lenig 564 ; gung Handelsstande, nämlich die Beanspruchun über jahresschluß und lieber für prompte Zahlung einen ,, ,, . alt, welcher sich Anfangs September vorigen Jahres ; 3 Der Refervefandd 665,257. 53. . u Ha gen Ter zu Berlin Namens oder der BDirmg nicht wohl gestatten, mäßig ausgedehnter n n n h nr g r fl . ,, . j . . : oval, in Polzin, Kreig Belgard, gutgehalten und bei bem Uebersicht der Provinzial Aktien · Vank des s Ser Betrag der umlaufen⸗ ist unter in,. 2 2 . feen. wurch Zeich; überhaupt eine angemessene Bezeichnung zu a entgegen zu arbeiten, ist dringend gebgten, In dem Kapitel Eifenbahnwesen enthält der ö Zimmermeister Ferdinand Müller daselbst gearbeitet . Großherzogthums Posen den Noten . 503,000. . ae er,, . ,, . Jusamm en. geben. Das Waarenzeichen ist das einfach ab⸗ und es wäre höächst wänschengwerth, wenn ein Mit. Bericht folgende Stelle: . e, 6 ; 1 k . . vom . , , ö 9) en,, fälligen . eschre bung gewi ! gekürzte Herkunftszeugniß einer Waare und eine , n . werden 2 unter den Fabrikanten Mittelst Cirkulars vom 12. November wandte sich , H , , , - z; Mai die ses Jahr n Diebstabls zu einer Activa: allbeftan 1971 eichs⸗ . : chkeiten 99 557. 47. 864 ; . verständliche Sprache für Menschen jeden un aufleuten eine Einigung zu Stande zu bringen, der bleibende Ausschuß des deutschen Handelstags De n, Gef btsfarbe; lab. = Gesärgntfsttafe ven s. Wochen rächtsirähfig ver, kaffenfcheine s 13506, Noten nee, Denn, o) Die an eine Kründignugsfrist . auf drei' Zahre, von jerem Tage an ere hne, 26 26 ö J A dn, ü un Tem langen er, * Ziel 3 setzen ah ee die k folgender 3 n,. ist ö gewesen mit el. Tuch urtheilt. Der jetzige Aufenthalt des am 28. April S 196 500, Wechsel S6 4 905,540, Lombardforde⸗ ebundenen Verbind⸗ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt . . die n, . n, 3 ein Verfahren wie in England und Frankreich ein. nicht im Falle des Widerstreits zwichen . reck, weiß und schwarz karrirten Sommerbeinkleidern, dieses Jahres aus der Königlichen Zwangzanstalt zu rungen S 1,037,700 Son ftige Ictiva ä ä 116. chkeiten 3,528 300 worden. , . r, n d, ,,, . n, ren, wo bei Abgang der Waare sofort trassi t b watei eee. chti F . 8 pstief jepr: c . l ĩ . 8 . ; 3 . k . . . i ĩ q . j . — 56 ; . — e,. s ,, . und niet. gem braun; Seandcr; nach Dar ng nil äejfn en? rere ber icht Easzirgz, Stunt kaß tz e , dbb, Ch,, e ne. 1 Die fonftigen Passiven . ol. Den Civil- Ingenieuren Riehn, Meinick erkennung seinez Batzritates und dem aufer , , . , zem Filzhutke und führt ein Doppelterzerol eingetroffenen Wegener hat bisher nicht ermittelt fonds M 7,130, Umlaufende Roten M 2,7535. 066,6, Weiter begebene und zum Incaffo gesandte im Woöoßf zu Göcklitz ist unter dem 21. August 1876 zur Erkennung der Herkunft der Wagre, falls dann kann für ein ze t
— ———
Ein schwerer Druck laftet auf dem gesammten senden oder jedesmal am Monats⸗ oder Viertel⸗
1st ( r z . , . t ; . ö . * icherteres und solides Geschäft genden Anforderungen der Reichswohlfahrt anderer- bei g, g tter den 23. August 1876 . können, Feshalb wir um Vollstreckung der Sonstige täglich fällig: Verbindlichkeiten & 3010. Julande zahlbare Wechsel 4M 211,800. — ein Patent genügende oder ungenügende Güte der Waare Aussicht erlangt werden.“ en durch . und been Enteignung der in Herzogl Braun sch m gn geiz direltion e,, e, . Wegener im Betretungsfalle, jowie An eine Kündigungefrist gebundene Verb indlichkeiten K, auf Einen Kohlen. Entwässerungs. Apparat in, der die AÄufsuchung des Fabrlkanten wünschenswerth — solchem Widerstreit begriffenen Sisenbabnen von ö . , u,, . , . Sonftige Passioa A 13600. R buich Beschreizung und Zeichnung nac gewiesenen macht. Der Jahresbericht der Handels kammer Selten des Reichs eine gedeihlichere Entwickelung . ellen ide e c' 61. aitthe lane, e eren in J Leipʒi lr Kasseny rer nen, Die allgemeinen Grundzüge des Gesetzes sind, zu Cassel für 1375 schildert das dortige Krsest des Tran poriwcsenz anzußabnen, un fe ler ff
16 gericht. 1. heilung. ae, 9 eren. au drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und in kurzen Worten zufammengefaßt, folgende: während dez werflosfchen Jahres als ein ehr wenig eine wirkfamere Förderung der wirthschaftlichen
Steckbrief. Am 10. d. M. ist auf dem Oder⸗ kae , , ; ** . ; * 6. s 2 . damm bei Borschen, Kreis Steinau, ne Fru von Edittal Citatlon. Der Landtehrmaunn, gari . ö Geschãäfts · Neersicht vom 23. Aungust 1876. . . üUmfäng des preußischen Staats ertheilt Der Schutz eines Waarenzeichens wird bedingt günstiges. Von allen Getreidearten hatte Weizen . 2 lee ,. i e e, , 4 hi
zwei Mannepersonen überfallen, gemißhandelt und Augnst Paensid, boten am 14 Juni 1840. zu 7057 nebersicht ,. Attiva. worden. durch deffen Eintragung in das Handelsregister allein und zwar kurz vor der neuen Ernte in Folge 5 sammer beanswortete, diese Frage,. dabrn, 1 ö ,, er 26 der Bucheltz ar. Kreis Grunberg, ist argetlagt a der Nagdehnrger Privathant nn,. schfaffenssheinzti A 1,035. 540. Dem Civil⸗Ingeni⸗ur . . n. in am Orte der Hauptniederlassung des betreffenden , ,, einige ar rr gn. , zäter ist man bereits habhaft geworden, während Erlaubniß die Königlichen Land sx. Gebiet . e Reichskassenscheinen 25,500. Freiberg ist unter dem 23. August d. Js. ein ib ] t aßi eit auf sich gezogen. Die Qualität der neuen Ernte fich . . Sinh 14 es dem ardern gelungen ist, zu entkommen. Dieser des Je, . Reiches , . ö. 1 Activa. . Noten anderer Banken ö z Fewerbetreibenden. Ueber den rechtwn ßig flebergang der sämmtlichen Bahnen an das Reich
261,900. atent ö ; j 11 a blieb hinter der des Vorjahres bedeutend zurũck. g ö 312 2. pan eine Geftein. Zobrmaschine in. der derch Zeich⸗ elta e V . Roggen spielte eine noch kleinere Rolle als Weizen, für moglich erklärte 1 nung und Beschresbung nachgewiesenen Zusammen⸗ 34 Aufgebetver fahren kauf e Do ae, . sst gar ,, 1 ö und —— ; K 1135. etzun ; . is , L. e , n eg. , . = meist nur Konsumgescha amit stattfand. J ĩ d 3** 5428 451. sonstigen Aktiven. S3 2,653. . gi zahn von jenem Tage an gerechnet, und für lich widerrechtliche Arwendung eines, Zei. Auch tas gin n Gerste konnte sich nicht; , . , . 9 4 3 . Das Grundkavital Passiva. . den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. chens wird mit Geldstrafe oder Sefãngniß wie sonst. Mangels schöner Qualitãten entwickeln; Baarzahlung: Durch die Regelung der Roten 216 352. Her Refer . 66 3.909, Mo. Dem Hern Th. Kie er ling zu Solingen ist geahndet und verpflichtet zur Entschädigung des größere Transitgeschäfte gehörten zu den Selten emission der Banken wie der gefammten Bankfrage Grundkapital ] . . k fenden Noten V unter dem 22. August 1876 ein Patent Berletzten beziehungsweise zur Erlegung einer heiten. = Ha fer machte von dem über Brod. hat man eine wesentliche Einschränkung des Kredit · . . Fd 3/90 gh. Sir e , . a m n. 2 2 613,200. — auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Geldbuße an den Beschädigten. Ausländer kön⸗ feu bre fm ne e, ,, leine r,, . unwesens inaugurirt, dieselbe hat aber verhältniß⸗ w 2 is, el en rh n, , nz 06. 1 gewiesegen Riemen beter gn Bal mere, ö . 1 BZö* C80. Die an ein. stündigungsfrist gcc? aufe Käeledrhlerhemarern Tage an gerechnet, und Eintragung bei dert Handelsgerichte in ,, , , alles Schichten des Handels und der Inzustris bis 29 458. bundenen Be, iran. . IS, 879. 85 ful den Ümfang des preußfschen Siaats ertheilt gleichfalls den Markenschutz erwerben. . 3, , . e. die 86 Grundlage. eden , 2. ,,, groß, 9 Kö Depos S1 hb. Die sonstigen Passiven . 125095. 65 worden. . . Eine öfter gestellte Forderung der Kammer ist schen wurde, erhielt die Daferpreise unter Dru. el ar b reh , , au mit Jänslichem blassen, jedoch durch die Sonne in contumaciam verfahren werden. Grünberg, en Sonstige Passta;cc 7ol, 91. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechselt Dem Herrn Anton Heinlein zu Nürnberg ist durch den Erlaß des Gesetzes vom 11. Januar Das Geschäft in Hüälsenfrüchten ist in der srsten nung Rach eigentlich erst recht der Sitz Riefer eiwas gebräunten Gesichte, mit etwas aufgeworfenen 19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht An! Event. Verbindlichkeiten aus weiter 478,511. — unterm 23. August d. J. ein Patent 1875, betreffend das Urheberrecht an Miustern Jahreshälfte gleichwohl verschwindend klein gewesen. Krankheit unserer Nation Wird erst das System Lippen. Er hat blonde kurzgeschniltene Haare und theilung. Der Polizeirichter. ö 3 im Inlande zahlbaren Die Direktion des Leipziger Kafsenvereins. auf * Stempelmaschine ig der durch ,. und Modellen, welches am 1. April 1876 ins Auch Raps konnte 6 der . Ungunst der Baarzahlung rei dem urterften Konsumenten isati Ti ꝛ— ; ann, 1a lh K und Beschribung erläuterten Zusammensetzung, ohne Leben getreten, erfüllt worden. Aehnlichen nicht entziehen. Das Frnteresultat war klein, dem eingeführt und dadurch der Verschuldung der Familie Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Magdeburg, den 23. August 1876. Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu , n 2 Hesetz, 16 * mäßigen Bedarf aber ziemlich entsprechend. ner n Beseltigunz der Jahrechg dnnn vorgebeugt
Comm P 8 i f beschrän en, ĩ ͤ ü Ber Umsatz in Klee und Grassaaten am sein, so würde sich auch das Verhältniß zwischen erz-BanRk in Lübeck. Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, reffigen Plaße betrug ca. 406 09 Gtr. im Werthe i 5 zwische
it I 19 7 ' . ; . . ; . ; . han 1 cs! 11 ö z auf brei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . 8 ben weiteren Vermitlern des Geschäftes, zwischen ( lellll 7 onotalel isenbhahh- Cölnische Pribat⸗Bankt. Hos Statias am z3. August 1828. fuͤr den ümfang des preußischen Staats ertheilt und das Gesetz, betreffend den Schutz der en 3 Mill. Mark. Ein. und Ausfuhr ca. 15, 00 a e,. 3 . ef en n er ö Uebersicht vom 23. August 1876. re,, ea w, . worden. Photographien gegen unbefugte Nachbildung. Gtr. im Werthe ven S5õ0 C000 MÆ Das Golonial-ᷓ regeln laffen 2 . - Aeti va. T7059] , een, erer, , w, , Den Herren L. Cahen Lambert & Leullier Der legislative Schutz der Muster und Modelle waaren; ꝛc. Geschäft hatte zwar nicht durch un; In dieser Beziehung liegt ein langer, beschwerli⸗ 68S S 14 9 k einschl. Einls ungs⸗ Roten anderer Banken- ; . in Bruͤffel iñt under dem 23. August 1876 ein ist ein für die betheiligten Kreise nicht zu unter⸗ n n , . . . Kan cher Weg vor ung, der nickt ohne das höchste Auf⸗ 1 AÆ 1,211,200 . 7 MW. . j ätzender und als ein wesentlicher Faktor zur pitalver usten zu leiden. Der dortige msatz in gebot den vollen Einfatz der sittlichen Kraft des Bestand an Reichskassenscheinen. = 1 ; ,. 2 , , n n,, ; 7 7 7
Letztere ist den angestellten Ermittelungen nach der deshalb gegen ihn auf 8 350 8 Metallbestand . J A. 52.635 , Fleisckergeselle August Seidel aus Gärtelsdorf, . nn ,, . Reichs ⸗Kassenscheinne re G Lomhardforderungen Kreis Landeshut. Alle 2c. Bekörden werden da Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 27. Noten anderer Banken 330,710. Effekten
her ergebenst erfucht, auf den c. Seidel zu vigiliren, Oktober cr., Vormittags 11 Utzr im hiesigen 1 iha im Betretungsfalle festnehmen und hierher Gerichtegebaude, Zimmer Nr. z2, Enberaumt or, Lombard-Forderungeng. S54. 330. trans portiten zu laffen. Privatpersonen, die von den, wozu der ꝛc. Pactzold mit der Auf orderurg vor- Senstige Activa . dem Aufenthalte des ꝛc. Seidel Kenntniß haben eder geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen Passiva.
erhalten, wollen davon ungesäumt der nächsten Ge. und die zu seiner Vertheidigung diene ; is⸗ richts oder Polizeibehẽrde Anzeige machen. Kosten mittel nüt zur Stelle zu 6 a , . achsen ah urch nicht. . Zur näheren Bezeichnung unterzeichneten Gerichte dergeflalt zeitig vor dem Umlaufende Neten. . es 2. Seidel wird Folgendes angegeben: Ders⸗lke Tern ine anzuzeigen, daß sie noch zu demselhen her Senstige täglich fällige Verbind-= soll am 1. d. M. 35. Jahr alt gewemden sein. Er beigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ licht eiten k ist ca. S Fuß 24 3 Zoll groß, von schlankem Körper⸗ bens wird mit der Untersuchung und Enitscheidung Depesiten.
Unter Verweisung auf unser . ö. ; J ; ; ö ö 3, 884.516 Patent ; . ; , . 8r; j loni X Sproduk Sãa i nim ĩ fü D ins 7 te sung ? sere den Umtausch der Prioritäts-Obligatione ö 23, 009 Lombardforde n feinen durch Zeichnung und Beschreibung nach— ebung unserer Kunstindustrie wohl mit Recht Kolonialwaaren, Landesprodutten, Sämereien wurde Individuums zum Ziele führt. Der Zins verlust serer Bahn gegen 30, Königl. sächsische Rente betreffende 'nen, nee. ; . en un. HZestand an ern anderer Banken 33 000 Effekten. ,, lg) gh). . k mit k 3 betrachten. Mögen sich die großen Hoff auf 4 bis 4 Mill 6 geschatzt. Bas Geschäft in wie die Risstoprämie in unsetem Rreditwesen lastet w . ne 1 nachungen vom Bestand an Wechseln.... 8, 744, 700 Taglich — nige (an. . 471.805. lar mkontakt und Alarmpfeife in seiner Zu. nungen welche vor und bei Berathung dleses in ländischen Wollen blieb anhaltend ungünstig. auf unserem hiesigen industriellen Leben nicht weni⸗ . = gust a. c., bringen wir hiermit zur Kenntniss, dass Bestand an Lombardforderungen. 531, 8090 gonstige Netiva 18. 817. . nie unn, dine Jemanden in der Benutzung 6 J 1 er,. 1 Der Umsatz im Ganzen betrug ca. 10 00 Ctr. im ger wie auf dem der gesammten Nation, es ist ein nach deim 1 ꝗugust 4j 7 Belem an y. giti . ö 8 — . 1,225, 754 ö ö. ba nm bern . 9. fast . . en l Kreisen ge⸗ Werthe von 2 26 C Aus dem Casseler 22 Schaden an unse . en Produktionsverhaltnissen, wie 1 . ö Bestand an sonstigen Aktiven .. 223 900 n . . ?. . ö egt wurden, in reichem Maße erfullen. markt wurden 229 Etr. zugeführt, deren Ver⸗ denen des ganzen Volkes, der gehoben werden muß.
38 = 2 Grundkapital L 6 auf drei Jahre, von jenem Tags, an gerechnet, und kaufspreise zwischen 160 und. 295 „ vaxiirten. K ö. ; ⸗
aus den in der Bekanntmac 3 1 998421 H . : Passiva. r ü f Bi Staats ĩ . — canntmachung vom 31. Juli . c. angegebenen Gründen für je Srundlapita!!?l w 30929 . . min k . An Braunkohlen fetzte Tie i kalische Braunkohlen- ö ; 7
3
K . g . e 2 s ; ; . . J . 00 Mark Nominal einschliesslich Coupon vom 1. Januar Reservefendzdk 50, Q Sonstige taglich falli ria, , s,. 600. en Der Jahresbericht der Handel; kammer grube am Habichtswald im J. 18575 an geförderten 3 ie Crefelder Samm etz und Seiden ˖ 376 neben 400 Mark in 30½ Königl. sächsischer Rente keine Baarschaft mehr ge— Betrag der umlaufenden Noten 2,641,700, — 2 1 ꝛö Den Eisenhüttenbesttzern John Octa vins für tie Kreise, Hirsck ber und Schön n* füt Kohlen überhaupt 236,56 Ctr, demnach üs Str. Jndu st rie schildert der Jahresbericht der dortigen währt werden kann, 85 Sonftige täglich fällige Verbindlich- An re, na üugstrist gebun- ess. M. Bütler und. Am brose Ezxmund Heath) das Jahr 1875 bemerkt uber Die Flachs fpin. mehr ab, als in 1874 Das der Förderung nahezu Dandelskamme für 13875 in folgender Weise:; ; VJachdem die überwiegende Mehrzahl der Obligationsbesitzer ihre Stücke in. i w 331,900 * qene , , gebun- ö Buckley Butler. Beide zu Kirkstall Forge Leeds nerei, daß in Folge des stockenden Leinengeschafts gleichkommende Debitẽ quantum auf den bbeir ebenen we dn enn n . wit 6 übrigen ö m,, nnn, ,, ,, ,,, , , , , e,, , n, m,, dtücke zum mm eme ündigungsfrist gebundene sonstige Passiv 23359439. n der Gräfschaft hork in England, ist unter dem in der ersten Hällie des Jahres die Garnpreise auf 12 Prixatbraunföhlengruben des Kreises Cassel stellte unleres engeren Vaterlandes habe die in Crefe wennn, n, ne, ee. r hal . ĩ . U le 4 . gebliehenen im Interesse des Zu- WVerbindlichkeiten . J 4,235, 200 Pra: ludirte n. JJ 271.870. 21. August 1876 ein Patent . * einen noch niedrigeren Standpunkt herabgedrückt sich in 1875 auf 1,146,191 Gtr. und ist dassel be im betriebene Sammet und Seiden abriga tian 6 . ö es Bahnver aufs, und unter Hinweis auf die schweren Nachtheile im , 38,000 1. 10,710. auf cine Vorrichtung an Walz— und Streck⸗ wurden, als dieselben in dem für das Garngeschäft Vergleich zum Jahre 15 um 69. 652 Ctr. eder im verflessenen 33 . ö 6e. gn nstiger 6 alle es MlIsslingehns ag1128 t hæili 9 8 218 * . 82 : 12 ö 3 . . e ssta⸗ * . . „* ra, . 1 ⸗ e Berkanß eie wa ; zel gt, es 2 ger . l ö öie ngens für all Betheiligte, noc hmals dringendst auf, ihre Stücke bei Gventuelle Verbindlichkei . Event. Verbindlichᷓreiten aus maschinen von Stäben eder Röhren zum Verhüten sehr ungünstigen Geschäftsjahr 1868 hatten. Der 5, o gur bligsehn Di J. zpreise waren da 2 ee 23. ,,, . einer der nachstehend bezeichneten Stellen zum Umtausch einzureiche CEventuclle Verbin ichkeiten aus weiter begebenen, weiterbegebenen im Inlande des Krummbiegens der letzteren während des Er Absatz war matt und Verkäufe waren nur mit Ver. gegen im Wesenilichen dieselben we in dem Jahre kanten gelang, erhandenen irt etesß ten ; , m n nn, hen mn, mne, ,, . . , . im Inlande zahlbaren Wechseln „ 3853,00. zahlbaren Wechseln kalten in der durch Zeichnung und Beschreibung luft zu erzielen. Am schwierigften waren Werggarne zudor, indem für die gesammten Braunkohlen Stadt und Umgegend (ine zurchschnittlich ein. Pr ; nen, , Cöln, den 24. August 1876. n Ree A. 166, 047. nachgewiesenen Zusammensetzung abzusetzen, weshalb. von dicser Qual tät am Ende 343. 209 M oder pro Ctr. 20 erzielt wurden fragliche Beschäftigüng zu, gewähren. Dis keines · ** e . bei der Bresdner Hanz, 70451 Die Direktion. — — auf drei Jahre, 2on jenem Tage an gerechnet, . des Jahres ein verhältnißmäßig viel grͤßerer Bestand Der zur geg ce gend Förderung r ,. . e nr as , , resclem bei der Särhisischen Cxedlĩ k 6 für den Umfang des preutzischen Staats ertheilt gebsseren ist, als sonst. In den früheren Jahren war auch nur 1953 ergarbeiter mit. 696. Anze und der Schwetz orderte Crefe 31 abri⸗ t 16 ᷣ ir hanke, St ĩ kfu HER 3 en das haltniß steis ei e st böri 234 Arb 1874, beschaftigt. kat den einheimischen wie auf den neutralen rden. ͤ mgekehrtes. Gegen den Herbst hörigen, gegen 237 Arbeiter in 1874, beschäftigt. katen auf den en ; . Stand der Fran rter Bank G Er ele. word pas Verhältniß stets ein umgekeh Gegen den Herbs gen, geg i n n fr ten . 1
PDresden bei den Herren Giß 8 1s Verhaltnik ters ; en tigen, . 2 . Destätigten sich die Nachrichten von dem fa überall Böhmische Braunkohlen wurden nach hier zu — r 1mpfe ünther ce Heudolph., am 23. August 1826. Joso) Uebersicht vom 23. Angust 1876. ö 8 al m * . in n. bern eingeführt 322,682 Ctr,. gegen 36605565 Cir. im ganz natürlich eine erhebliche Schmälerung des
Leipziꝝ bei der AIIlgemei . 3 17055 ; ; .
18 AIS einen Deutschen Creditanstalt Aeti va. . Der Jahresbericht der Handels und Ge die Sie ö a BV Be der unf Vorjahr Rutzens Fallen sogar Verluste an Ge⸗
⸗ ; ö 3 8 w ; die Steigerung der Flachepreise gan rapide vor sich Vorjahre. Der geringe Aus fall gegen das Vorjahr Nutzens, in manchen Fällen sog luf
Chemnitz bei den Herren Hunath c Vieritz ö r , , 4 6369 300 a, Aetiva: 32 für Ober-Bayern (1874 u. . 8. 6 im Ylomñ n b . ci ca beweift nur, daß die böhmische Kohle am hiesigen schahten zur Folge hatte. de wann, m
HKerlin bei der Centralbank für Industrie und Handel Reichs · Kaffen⸗ ö Reichs kassenscheine 1875) spricht sich über das Marken⸗ und 5 u gegen die Frübjahrépreise. Unter solchen Um. Platze nie mehr gewesen ist als eine Luxruskohle, Die dortige Industrie habe aber dadur h auf 3 54
. . . ö ; 555 ar die Spi ei di ig⸗ si i hlhabenderen bedienen allen Absatzgebieten ihre Stellung behauptet und mit ; =. 44 . ; . scheine⸗ 9 283 Noten anderer * Musterschutz gese folgendermaßen aus: ständen liegt auch für die Spinnerei die Nothwendig deren sich nur die Wohlhal ĩ ene lle . Stel men we. ; F ö , 66 . den Hen Ten Vol Erlanger c Söhne. R n ee werer w/, . b , , ,, ischen Arbeiten, welche feit fehr nahe, die Produktion möglichst ein zuschränken. können. Das Geschäft in Basaltpflasterstei⸗ diesen nothwendigen Opfern ihren Arbeiterstand kon , den 25. August 1876. — Banken... 2.391, 300. — Giro · Conto b. d. Reichs bank 170 392. Wechsel⸗Bestand .
Von jenen gesetzgeberi nen und robem Chaufsirungsmaterial war im ver- servirt. Es fehle dort glüclicher Weise nicht an Her Verwaltungsrath. Has Hirectorium. 966 g g zr l s Vorschüffe gegen Unterpfander 3
/ 1
9 während unserer Berichtsperiode ihren Abschluß Ber Eingang von H andgarn en habe sich auf ein lich lebhaftes. Es wurden der nöthigen Ausdauer, auch halte man an der 33, 174,500 dom ardforderunge⸗ k 4888.145 Verschiedene Bekanntmachungen. Wöochen⸗Ausweise der dentschen Eigene Effecten
] inir⸗ irt! Ueber den Verkehr und die flossenen Jahre ein ziem . ; . fer eh gefunden haben, verdienen das Marten Und , . . Gewebe pro 343 in Ten Steinbrüchen zu Wilhelmshöhe (Druselh heberzeuzung fest, daß das reell, au. Befriedigkng 8 r 8 K 388,191. Bekanntmachung Zettelbanten Fer vefzuds . . 3 . . Effecten des Reservefonds. 739. ; . g e, un befchäftigt. Die Jahl winnen, sie habe die Aufgabe, zlte schwer erworbene 24 zieftae a, , . 56 ⸗ d . noch nicht genügend bekannt zu sein, wenigstens immer mehr verschlechtert hätte; wenn auch die ersten, leute bei lohnendem Verdienst eschäftigt. Die Zahl winnen, sie h a . 1 ; Bei dem hicfigen Magistrat ist Lie Stelle eines Wochen Neberfian Guthaben bei der Reichsbank und Pœsstiva: 2 93 r ehen, der Fabrikanten Nürn⸗ 1 ler hafesten
Musterschutzgesetz die vollste Beachtung. Das u berichtet, daß der Bedarf nach leinenen Wag. Forstort Baumgarten und Wellerode, sowie in den ] des Bedarfes gerichtete Geschäft schon wieder zu
n. . ĩ ĩ n eint leider iff i f enen zrigen, eme reichliche Anzahl Arbeiter und Fur ⸗ nicht nöthig, verlorene Absatzzebiete wieder zu ge⸗
. Seren E Mobilien 36 1. Mai is75 in Kraft getreten, sch er begriffen war, sich im Laufe des verflossenen Jahres hörigen, er ch . ö ; e 4 :
s. 2 Städiis sonstige Activa ĩ Monate des Jahres, der Arbeiter in der Drufel betrug annähernd 100 dur gutes und billiges Fabrikat zu erhalten un hesaldeten Stadtraths mit einem Anfangs. der Städtischen Bank J Sreslan sonstige Activa Siet e ns Re 1I, S30, 000 . . . 6 16,607 000. — ; .
2 d — 4.
Markenschutzgesetz vom 30. November 1874 am ren, der bereits im Jahre 1874 sehr im Abnehmen zu den Gemeinden Niederkaufungen und Weimar ge. Ehren kommen muß. Crefelds Industrie habe es h . ; M ; ; ; ; inen aus⸗ eine etwas stärkere Nachfrage in Leinen hervorriefen, pro Taz und in den übrigen genannten Steinbrüchen neue zu gewinnen. . ; . a 3 O am 23. Aungust 1836 ,, KReservefond!i .. b b. 8 bergs, die bayerischen Industriellen nn. aun f ⸗ abr ei ln wüfammen durchschnittüich eine gleiche Zahl, Der Au! der im Berichte mitgetheilten Statistik geht 66 ne, . zum 1. , . d. 3. zu be⸗ etz va. e ie od zo⸗ A 94 6 8 114 300 Notgnumlauf, x e reichenden Gebrauch von den Vortheilen nicht E, Ge . , r,, 3d Brüchen gewonnenen Steine herver, daß die durchschnittliche Zahl der im Laufe . cht die Qaalifikation für den hö Bestand an Reichskassenscheinen: 4330 MM Be⸗ Die Leinen⸗Industrie leide außerdem nicht nur inkl. der Zuhrlöhne und Eisenbahnfrachten beläuft
K t . J schã schle ⸗ 8s diesen ch lc * ; heren Jastt. 9gter Verwaltangsbd ; Eingezahltes Atti FPasatva. Prakludirte 10. Thaler und gemacht, welche das Gesetz gewährt. bes Seschäfti matt nd, schlswper r n m ,,,. des Jahres 1875 beschäftigten Web stũůhle (Meister, Ve ungs dien st stand an Noten anderer Banken: 629 900 M Wechk⸗ singezahltes Aktien Capitale ... N, 142,300 2 Marknoten 67 000. Wir verkennen nun keineswegs die Ungunst unser dem Drucke, welcher auf allen Geschäfts. und sich anf ca, 500, 000 M Die Arbeitelöhne variirten
Gesellen und Lehrlinge) betrug: 29.7744, gegen 28, 1955
Der 34 Wählende muß sich verpflichten event sel 70147 26 Reserve⸗Fonds . 7 Cal 31 w * 2 ö . ö . ; . 8 * 5 88
. . 1 ent. 27,014,759 M 56 . Lombard: 2,125,350 Reler ve gondiĩiĩ 3.423, 560 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ j ftli t welchen ffrie nme f ; z ĩ ᷣ 2 und 21 46, und im Akkord⸗ im Jahre 14774. Der Um schlag d. h. Summe
4 oli arb . * *, ; ard: 2, 125,330 Æ h h 6. r ,, w. der wirthschaftlichen Verhältnisse, mi igen die Konkurrenz der im Tagelohn zwischen 2 u 4, ĩ - . r ; ö ,, ,, , we nsede S nenn, ,,, ,,; Te ar , w ir. de, , , , , ,, — J ; sti ,, P ö ̃ n, men. ; S508, 00 ; ebun· jeser S ückli ᷣ bpes * : sei ke 8 Verhältniß zwischen Arbeitgeber und Arbeit. Pen 24e, 2 *6 a 68, 193564. Bor. a, . . Zustimmung der Stadt ,, ,,, 3 0000 A zi! w,, ft gebundene . 686 de freu =. 17, 264, 833. ö ö n ,, , . , . . ber lies . . Der Absatz erstreckt iar 2 f 33 . 8 gen.
Hieleungen sind unte Beitügzg. der Zeugnisse 34 . „ö e, anne, im, üniguß; Sonsttige k 265/309 fg eiten an' wette 10107. j D liche S der di daraus gefertigten billigen Waaren verdräng. sih außer auf Caffel und Umg-gend auf dasz nord, der in ernationalen Märkten Absatz;. Der Den Fe n . anisse 2341, 850 M Tägliche Verbindlichkeiten: D ; Sonstige Passtwa 19765 Verbindlichkeiten aus weiter machen zu müssen. Der gesetzliche Schutz d ⸗ ö ̃ ĩ ; ilich? Deutschland. bemerkt zu diefer Thatsache: Die Erhaltung einer 2 K , , w een ,, ; Ebene; nah dem 26. Aug. Waren sechen Kehrt sic , , , , . in g i fh rü i een e. wer chr dn , Zahlungs verfahrens sagt Ind ustrie auf dem Wellmarktẽ macht eine billige Erfurt * e ,, „ae ene. Verbindtichteiten: 2 357,650 . Sonstige HYas. Guldennoten (Schuldscheinꝝ3.. . 186,1 0 falligen Bech len 540 5654 Tberfeeischen Verkehr, wo nicht so sehr auf die n, . und ug g n tretz des slauen Heschäftes der Bericht: „Da 3 System des Kreditgebens und Produktion durchaus nothwendig. Unter billiger er n,, e lroso] fg. ria; . Die noch nicht fälligen, zum Ine er Yireltor: Namen! und Firmen, als auf die Marte geachtet sich nicht unerheblich verthenert bätze, Germ reg ziehmeng, das' fich im Verkehr dez Handwerkers und Produktion verstehen wir eben mne preigzwůrdige, gỹniglicher Aomm erz irn Rath . GEyxentuelle Verbindlichteiten aus weiter begebenen, inländischen Wechsel 3 — ger Eaen Ad. Renken. Dreier, wird, welche die Wagren tragen; die Erhaltung Jahres traten bereits enorme. Preissteige ungen an bes Geschäftsmannes mit dem Publikum, heraus leine schlechte, fie bedeutet auch keings wegs schlechte Ferran r,, mn sizagan! in Inlande zahlbaren Wechseln: 9,337 M 42 3. Die Direction der 5 4 Proc. bestehender ebensowohl wie die Anknüpfung neuer Barnen ein, und da für dig fertige Leinen bei dem gebildet hat, ist ein ungesundes und daber nicht Bezahlung einer guten Arbeit. Denn wie die JI ö 9 ö gez. O. Zie . . 2 ĩ ; Verbindungen wäre ohne Anwendung solcher schlechten Geschäͤftsgange bessere Preise nur schwer genug zu tabeln. Einerseits müßte sich das Publikum schlechteste Waare auch die theuerste, so vertheuert ö . Dritte Beilage Zeichen wesentlich erschwert. Aber auch im zu erzielen sein würden, so werden die Fabrikanten, daran gewöhnen, Alles möglichst gegen baar zu andererseits nichts mehr auf die Dauer die Produk-