vorzulegen, den Beschlüfsen auf Herausgabe einer emeinschaft⸗ B ĩ
ᷣ , ae, m, , ,. ( einschaft⸗ aden ĩ .
lichen Gütertarif ⸗Klassifikation unter Annahme ö. in 6 6 3 auf wesentlich ver⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft.
,, die Genehmigung zu ertheilen, waltungen ö vent gr dim. fü 5 fin und Bald ipth i aft, been , mut mg 3 w e i t e B e i l a 8 e
ieselben für die preußischen Staatsbahnen bei den Enquete⸗ zu erneuern. M b ĩ ,,, Landeskultur, sowit deren, Spatz. und ᷣ
vethandlungen des Deutschen Reiches zur Annahme zu befür— ö . Ran habe sih, = Jo scheuten si sich nicht aus. Pfleze im preuflschen Staate, nach dem Fäesetz 6. Juli 837 ñ
gare z f , zur Annahme zu befür— zuführen — mit der einstweiligen Beibehaltun der Tarife fur mach amtlichen Quell ,,, D 7 N ; J ni z
. ö nach stattgehabter Enquete zur Ausführung zu ge— den Verkehr mit Eis r e über ᷣ. . . . von C. Hoch r mn, e we, w, . 3 Vt ö U euts chen el ho⸗ Anzeiger und omg reußi en 8 Ul 5⸗ nzeiger.
ͤ Dag in Borschlag gebrachte Tarifsyyt , einverstanden erklärt, daß während des . ,,. e ,,. 36 welche in ihrer ersten Abthei- . ö 4 6 Das in Vorschlag ge zrachte Tarifsystem war indessen keines · ¶ Interimistirums der tatus quo aufrechterhalten und den Staais⸗ das Wesen und die Bedeutung der Waldungen und Waldwi ; 28. s
wegs das im Jahre 1874 vom Bundesrathe angenom⸗ bahnen nicht gestattet werde das System auf ein weiteres Ge⸗ . die Berechtigung, bezw, Verpflichtung der Stagtstenirurg 6. * 202. Berlin, Nantag. . . . 3 2
mene bezw. dem Beschlusse desselben vom 11. Juni 1874 biet auszudehnen; diefe Bedingung habe der Handels⸗Minister en e e ,, ,,, sowie die Entwickelung und Grund- . — m m —— ; ö ̃ 55 . ; g ö 1
. Sime liegende vielmehr wan in der Ueberweijnngseingabe durch Ausdehnung des Systems auf den Verkehr der Main⸗ und in ihrer . e, , , , ser n. behandelt In dieser Beilage werden bis auf Dres außer den gerichtlichen BVetanutmachungen über Einragungen und Löschungen in den Handelss⸗, 66
ken, eee e bah hein die Verwaltungen gemäß dem Bun. ö und der Hannoverschen Bahn mit badischen Stationen tene Dar ellung des neuen Ke fe ,. . u , . gehal. H Vatente, ö r N die von den Reichs, Staats und Komnmnalbehßrden aus eschriebener Sue miff
zrathsbeschlusse vom 11, Juni v. J. die Tariferhöhung ange⸗ verletzt und erscheine es deshalb im Interesse der Privatbahnen einzelnen Paragraphen desselben, bietet. Leer, ,,, 1 * 3 die Hebersicht zer anfte hender , ,. besetzenden Stellen die Tarif. und Fahrr lan · Verãnde rungen der deutschen Eisenbahnen.
nommen und hiergegen die Verpflichtung übernommen hätten angezeigt, einer solchen Maßnahme durch Aufrechthaltung der Darstellung der Einwirkung der Wald . z) die Vatanzen, Lifte der durch. Mili tas nw er er r , , . ) die Ueberstcht der Haupt. Gifen bahn Verbinden en en n, 66 )
,, ,, ,, r, , ö ö, , , . 3 . , kö
ringen, sie nach wie vor hierzu bereit feien sich jedoch herbor⸗ Jrichts ist bezeichnender für das Verhältniß des Staats zu äelenbiltung? Nach den Becbachtungen, wehe als Resaltate 3 bie Üchersicht der anftehenden, Sub a ah rer, ee, Ss. . 5 das Telegrayhen · Verkehrsblatt.
bringen, sie nach wie nr u ber ᷓ 8 — t 8 — ; der forst ie K ö Staats Domänen, sowie anderer Landgũter,
zuheben verpflichtet fühlten, daß bei der gegenwärtig jo überaus den Privat⸗-Cisenbahngesellschaften, als dieser Vorgang. ; . , in Bayern veröffentlicht . sind, ef. * enn lun golet ine det Kenigl. del K l . ; re Jahrestemperatur der Luft im Walde geringer als auf nicht Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Aangunftigen Lage der Industrie, des Handels und der Landwirth⸗ Eine Folge in der angeftrebten Richtun ĩ , r m, . Un 1X0 ö ; gel 9 hat derselbe in⸗ bew Flã j ĩ 3 * het ö , . 5 Eisenbahnen es jedenfalls bedenk⸗ dessen , ,. Das Reichs-Eisenbahnamt trat von Neuem , ö 6 n . 2 tinem beionderen Blatt unte= dem dite n * 3 8 ch erscheine, zur Zeit Lie Gütertarife auf vollständig anderer ein und forderte von den Regierungen, daß sie bis zur Be jedoch ist die Ri fun chi ,,, ; 1 sis als der bisher übliche 2 ; a , n,. f ꝛ ‚ . : a A g nach der La 3 ! 557 — . , ,. 39 , . nr ö weil eine solche . . . über das Ergebniß der einge⸗ , ,. war ig jan he . , , . entra ö Gn E ; eg 2 ö 6 en e 35. 64 3 (Mr. 228.) gere einem Falle ohne erhebliche finanzielle Opfer Sei. leiteten und noch mi t abgeschlossenen Enquete den Status quo allzs meinen Durchschnitte um 10 — ; der 8 . . — . . . eil der Cisenkahn-Intereffe vie f e. 3 ̃ ise d sch . ĩ ; ärde somi . die nicht bewalbten g isser fů u i ĩ 1 Vost⸗Anstalte n⸗ Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das , k ö , , . n 9. 6 k *. n n, die mittlere d . e n ede , ,, . 5 va l n, m, . . ö . 50 0. für das J, — Einzelne Rum ern teten , V . , e , ,, . des Den Einfluß zend, durchschnittlich um 1044. steigen. * ö ĩ nan, wition! r mg gerd g ers werden Denn ener eis für den Raum einer Dructzeil 805 J Dos in Vorschlag gebrachte Reformprojelt beruht auf in, ,, Tarifsystems Nichts entgegenstehe, Aner⸗ . . ö. . o, ,, enlan. Huchbandkrn zen, fär Berlin auch durch die Gryck ion i Sn. KBilheln te. ö, bezogen werden. J * = JJ e a. nung verschasse he effe 34K ß / 5 nstung in streubedeckt ? ar, ,. — 2 — — ; — * 9 chaffen event. aber Vorsorge treffen möchten, daß in rend der Vegetationszeit 19 3. J . Patent Magauverein in Altona Eingetragene Ge ⸗·⸗ ; J Woermaun . . gutsbesitz-: Wilhelm Markwald in Erdeborn k * atente⸗· 6 ift zutolze Verfügung vom heutigen kier beftehende Geschäft ibrer Tochter Alwine gewählt. . . J Woermann hier Prokura ertheilt. Eisleben, den 15, August 1876. E Cts, 195.86.) — Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
— — — —— — — — —
. kö . — Zeichen a. Musterrezistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:
2
ionstermine,
Der auch die im 5. 6 des Sescges ber den Markenschutz, vom 30 Novemher 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungez veröffentlicht werden, erscheint auch in
nahme der — verbesserten — Tarifverband-⸗Klassifikation, knüpf u ßei 96 wieder an die Beschlüsse des Vereins an, ö , d. 2 Artikels 44 der Reichsverfaffung die bestehenden um 86 o, im Wan ier fe mn e wl n 3 Verwaltungen vom Jahre 1873 an und sollte die erwünschte , . früher aufgehoben würden, als bis weniger als auf streujreiem unbedecktem Boden im , zz enßen. Königliches Min Tage vermerkt worden: . heilt. ĩ arife an deren Stelle treien könnten und daß für mäßig ausgedrückt, ist der Einfluß des Wa des und der Strẽudecke Handel Gewerbe und 5 In der Generalversammlung vom 31. . Bielefeld, . . rift · önigliches Kreisgericht.
it Herr Deter Tiedemann zu Altong zum S ;. . ; ⸗ Eis lUlehen. Hande lsregister
Vereinfachung und Klarheit der Tarife d h . 6 ; fe durch einen e, , ; de, 1 un ; ist gemeinschaft ichen Tarif fur Norddeutschland' hergestellt wer. diese die vom Bundesrathe hinsichtlich der Tariferhöhung ge⸗ auf die Bodenfeuchtigkeit folgender; 2. Der Wald allein ohne Streu⸗ Arbeit en. . : — den. Dieser gemeinsame Tarif bildete gleichsam das Aus— zogenen Grenzen Beachtung fänden. decke, vermindert die Verdunstung des Bodenwassers gegenüber jener kJ * führer erwählt worden. r * n hängeschild des Projelts. Es sollte der Vorschrift der Diese Forderung hat zu vielverhreiteter, von der sãchsischen auf freiem Felde um sz Jo. Sie ist soweit im Walde, um 24 mal Den Civil⸗agenienren. J. Brand 8 S. R. RNitong, den 24. August. 1876. nxesisu. Setanutmachtiag, des fön ig lichen treis ge ichtz zu 6 Reichsverfassung, die Bahnen wie ein einheitliches Netz zu ver— Regierung fogar in den sächfischen Kammern verlautharten An— geringer als auf nicht bewaldetem Yoden. b. Durch, die Streude cle vgn Rar perl zu Berlin in unket dem X. ng n Riniglichs Kreis gericht. Abtheilung J. Ie ner Zirnienteg:ster ist bei Rr. 1391. das Ci, Sn unser . en g after ftr, Tln 86 , „r, Tc n ger., schaeuznng Brrgnlaffüng gegeben, gl n n, sieg, nen bahn. . die Verdunstung des Bodenwaffets gegennkber ener auf freiem isis ein Patt, eic o Säeschelbumn er löscen der Birma; Les Guttmann hier, heute ,, degn en e, , . Freiheit bezüglich der DSrdnun ,, , , die volle amt die Beseitigung der im Tarifwesen aufgetretenen U zuttẽ Flde um weitere 2 0. als. um 1,3 mal, verriagert. C. Wald und auf einen durch Zeicknung an H, e , Ballenstedt. Bekanntmachung. ein zetragen worden. Heselichaft zn. nnr, , , . 8 a 5 Ordnn ig der Fra tsãtze sichern und zwar lichkeiten virhn dert i, getretenen Unzuträg⸗ Streudecke zusammen bewirken eine geringere Verdunstung des Bod läuterten Control- Apparat ur Droschken soweit Rachstebende Firma: Bre glan, den 21. August 1876. 24. Juli 1876 am heutigen Tage folgende Ein⸗ war zu diesem Behufe die, Festsetzung vereinbart, daß insoweit tarife begünfligt erk und die Fortdauer schädlicher Differential= waffers um s5 Jo. d. Im streufreien Waldboden , * 6. derfelbe für nen und eigentbümlich erkannt ist⸗ erer, dälfred Großmann in Ballen Königliche; Stadtgericht. Abtheilung J. tragung bewirkt worden. ini, Frachtsätze, als die generelle Klassilkation ergebe, für maßen . ö. „während das Streben deffelben aus gesprochener⸗ deckten di Verdunstung, des Wafsers um C0 ga, also — auf drei Jahre, von jenem ng. an gerechnet, und stedt ! ? ; ; ; . w 3. einen . Artikel von einer! oder mehreren Ver⸗ kehzrden 1 d. ging, . . 3 staatlichen Aufsichts⸗ . . anderen Worten: wenn im Freien 1065 Volumtheile für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Inbaber: Kaufmann Alfred Gustav Wilhelm Breslau. Sełkanntmachung. nn,, 7 wr allen e d g n waltungen eingeführt werden wollten, dies nicht durch Aenderu bezw. des Bundesraths gegensäber den Machtgelũsten afser aus dem Boden verdunsten, so giebt streu freier —ĩ worden. Großmann daselbst, In unser Firmencegister ift. Nr. 4360 die Firma: Gesellschaft, nachs auhen n for, 8 Seschãfte jay der allgemeinen Klassifikartion, sondern nur durch it en . der Pripatbahnen zu, wahren und zugleich sa schwere 1 nur 358, flreubedeckter sogar nur 15 Volumtheile Waffer en en Den Herten Kevling Thomas zu Ber in ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ ö S. Fränkel ö vom 1. Zul 186 bis dahin 137 wählt; tarife unter Kontrole einer Centralstelle in . gungen des Verkehrs fern zu halten, wie sie sich aus der Auf⸗ . ab. Verliert streufteier Waldboden durch Verdunstung 36 . em 24. August d. J. ein Patert sige Handelsregister cingerragen werden. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon a. der. Guisbesiber Friedrich Wendenburz zu und unter einheitlicher Bezeichnung geschehen dürfe . , . 1 . mit Elsaß⸗Lothringen und der damit Kö w anf gine Fed: len nnn 9. . , wan e nahe f, , . f. ,, ö 1 b Seb chatnbeiger Gottlieb Körber zu Reidewitz, Mie vereinbarte ü nk ati 2 2. . verbundenen sehr erheblichen Tariferhö o nnn en, ö von Lampengehängen mit eigenthümlicher, dur erzogii nhaltisches Kreis gericht. reslau, den 21. Auzgust 1816, ö ,, d, , , d,, ee , der enn Eil . , Klasstfftation enthielt eine Klasse für Inzwischen . . J , , ,,, b . das Verhältniß der Waldun gen zur Gesam mt. en daz. . und Beschreibung erläuterter ; Der Handelsrichter. Rnigliches Stadtgericht. Abtheilung J. der , . . , . . , ,. ., h ö und sechs Klassen für Güter Ende nahe geführt. Nach Feststellung ee Fra ö . 3 13 i . dem erwähnten Sucks solgende wese nt; Sperrvorrichtung , . : * a, . n. . Gee tee⸗ s ungen, ü ? 23 2 k ellun mm Die Staa ; angi in di insicht r r Kae, , rer 1 Dde d , , , , , c und i. fun ,.. . w 1 hatte 3. , in den Tagen vom 31. . * Juni 1 Sg weten . e, nr r n, ,,,, ö. * . in alf ff. e e veg. Berga a. E. Bekanntmachung. . * ich 3697 das Er der Hulsbesteer Hätt Seen . tz. 9 YMfrtike e. ; tßer⸗ einige 40 Sacher sfä ĩ ; st⸗ ayern 32 , Oesterreich⸗ 36 0 ,, . — an . . ̃ J 26. O 1 15 s . z . „ der Gutsbesthßer Friedrich goderftedt zu Soch i dem waren 16 Artikel bezw. Artikelgruppen ausgewählt, de k dustrie ständige aus den Kreisen des dandelsstandes , so, g Defterreich kngarn sh, , Das Deu che, Reich mit worden. Die unden, 25 Okis ber 137 ha. 16 unseres Iz. mn irn Breiter & Frajewski hier * . herr, Tärber zu Reiden g ist der Industrie, der Landwirthschaft und der Eisenbahnverwaltung Ausschluß ven Bayern und Preußen 27 60, Preußen 239 0υλ‚, Schwei ; Handeltregisters eingelragen⸗ Firma: h orden Der Gntche h otnrten, ,mne, * 61 is , Türkei und Griechenland 77 *, Ftalien 17 Ha og ee eiz Köntareich Sachsen. Auf 5 Jahre: 1. August G Chrifier zu Berga, Een zuft 18n6 für den Post verkehr zur Annahme von Beiefen 0 o, Frankreich 1575. Augüst Hermann Francke und Paul Inhaber: uguft . 1 Packeten Wert stücken und Geldern ermächtigt und g Abtheilung J. der Faktor Paul Dörstling ist autorisirt, gewöhn⸗
für welche Ausnahmetarife einführen zu dürf n n ch d h ( 8 7m en den Verwal⸗ vernomme demnächst wonnen umfang ch Ma * 8 65. 8 — 2 * * — * * t * ĩ 3 ö — — tungen ge stattet sein sollte, ohne jedoch die Befugniß, die Zahl terial geordnet 9 36 9 . . . rei z g 15 — 16 lo, 2 zelgien 13 —14 cο,, die Niederlande 7-80 Spanien n ck F ma A H F nck G b F nan D che nn ne V un g h 3 ! t dl ge 7 , . Goßbrisan nien 6 ö . ö heophil * 1 . 3 3 3 st 966 3 d k raus ; r. li d eingeschriebe e Briefe sowie Werthstũcke / eipzig, neue Ver bin O ed mit ist laut Beschluß vom heutigen Tage elöscht worden. . zreai * ᷣ Aus chi: rer Gel dbriefe, fur Ges . 1 . 1Tataguft; Karl Pieper in Dres: er EJ, den 23. en uf . Celle. Handelsregister jedoch mit. Ausschluß der Seldbriefe, für die Geiell= n Berga a. E., den . des schaft in Empfang zu nehmen.
der Ausnahmetarife na ürfni c te ö ; r — 6 zu . iß zu vermehren, weiter als über das r ebniß schlissg gemacht und am 13. Dezember 1875 36 co. Der Waldbestand i if S — Durch Vermittelung des Reichs Eisenbahnamts wurde d ,, Bericht erstattet welcher vom Risichzkanzler Hein i dergefseit. af. bam 6 . 2 Pian urde das m Bundesrathe und dem Reichstage im Januar 1876 unter Semeinden und Korporationen 34 o/o, den Privat bestzern , . . Großer og k Amtsgerichts Celle, Zur rechisgültigen Zeichnung de er in di — Stanl⸗ r. Burkhardt. . ö 9 rechtsgültigen s. ichen se er In dem hiefigen Handelsreg ster ist eingetragen: heim K Co . ist die Unterschrift vo
er En ifi ; . ö 66 kJ . zu verneh⸗ dem Vorbehalte weiterer Anträge vorgelegt wurde. hören. — Die einzelnen Provinzen der Monarchie haben an Wald⸗ — 1 5 tgetheilt un fand dasselbe Dieser Vorbehalt hat inzwsschen feine Erledigung gefunden bestand im Verhältniß zu ihrer Bodenfläche: Hessen, Nassau 49 dũnger. 34 . ö. . eine eingehende Erörterung. indem der Reichskanzler im Mai 1875 dem Bundesrathe wen, Rheinland 3. , Brandenburg 3 co, Schlfsien sh,. WHestfalti ner lin. dandelsregister . auf Fol 384i: 1 444 Am meisten schienen die Verwaltungen das s. g. Gewichts⸗ im Reichs-Eisenbahnamte über das Ergebniß der Tarif⸗ 23 Jo, Posen 25 E. Pommern 20 άC, Sachsen Preußen 5 ere, G D ig abgehal des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. die Firma W. tzerlefeld ö . Eisleben, den 17. August 1836. * Cto. 185 8a.) r e , n, ,,. 1 weitere Ausdehnung de,, ausgea beitete Denkschrift zur Beschlußnahme vob ö ,, 3 in . 5 der Meng zi ö i, ,, s . e, , ren , ö mi n, , 29 6 4 ö ö ürchten. Sie widerstrebten nicht nur der von Baden drin- unb' dem Erunessen bessclkben anheimigestellt hat, ob und welche E⸗ . zen der Staats wald, im Westen der Gemeinde und fsenschafts gelangte ei seldizen Tage folgende CGinttazungen ertolgtzz; . Een . . 9 ö . ; . t⸗ rivatwald ; . ; ; ⸗ enossenschaftstages gelangte ein Antrag des ge diggg als Srt der Niederlassang: Eelle. ; en n n, 1 ; nie 3 Tarife mit den . ö. ,. Enquete unter den in der Denlschrift ö. Wald, 3 e,, 9 . * Ee ih Fon sum . Vereins oer bandes zur Ver . irncreziffet il. tet rr. ö Celle, den 28. August 1 . — e,, , . Ver⸗ mit den Ifaß / lothrin ischen B , , Dahre 18 gelegten Verhältnifsen in Aussicht zu nehmen sein möchten. Beflände, im Weften dagegen sind die Landgemeinden seh . handlung; . o st en p , . C. W. Heil Kan igliches Ante e ght. Abtheilung 1. fü ur vom 1 Aan 1376 unter Nr es3 rie . gischen Bahnen eingeführten Tarife zum an Waldbesitz betheiligt. m n , n. zu empfehlen, die inner mehr um sich sreifende und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grije bach. ek. k 4 Ken beeensbiuns za bekämpfet, Cs enrfchlte cd Vilhelm Heiß bier . Zacob Goldstein,
1. Juli 1875. Auf Instanz des Reichs⸗Eisenbahn n . — ⸗ amts wurde diese Kündi . ũ̃ ĩ z ö . ö t — ö fe Kündigung zi r. zurückgenommen, sing Kuordaung, des , für alle Produkte mit Aus- tin er elt stel Waaren von Pbrigt lich ban, ei ittiges , Oranien straße hh) Cenis, ic dandele / Ge, 5 als deren Inhaber: ahme des Indigo günstig. In der Provinz B sind f iat selha tec Sees en Anstalten vräf n. eingetragen, worden ö des hiesigen Königlichen Handelss richts ist heute ber Kaufmann Jacoh Goldstein P z Bengalen sind starke bigten chemischtechnischen Anstalten prüfen zu lassen, e fee genftand: Materialwaarengeschãfh. e nn, , He gn * e
preußischen andels⸗Ministers, welche eine Milderung der in R . ; . , n. ö e en ein etre 2 * 2 sz 7 s 9 z ꝛ ; t ö . . 7 ö 36 getreten. wöbei die Vercine, an deren Wohnsitz sich solche An⸗ waagrenbändler Iznatz Baer 6 , . ö 13 i . befinden, die Vermittelung zu Gunsten Düis biessge Sandelsgesellschaft in Firma: 1 4 n es z 9 ö Die hiesige dag elf n n, in Firma: „Ignatz Baer
T; 6241
2 n 3
Kalkutta, 25. August. (W. T. B.) Die aus dem Lande n diesem Bebufe besonders, hinstcktlich ihrer Echt-
mi der Niederlassung in Coblenz einaetragen worden.
ö 3 — — stalten Vi 6 ö . ärtigen Vereir ernehmen, — und di . f I 1 sung in . ber en twarti en, r A. Henckels eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma ein⸗ Groß- Strehlitz, den 19 August 185. Königliches Kreisgericht.
In serate fũr den Deutschen Reichs ⸗ n Kgl Preuß De entli 22 R. ; 237 j z ᷓ t . ̃ Fabel gemachten Erfahrungen hinsichtlich der Se s,lichaftsregisfet Rr. 363 Kaufleuten: Staat? An eiger, das Central i ze ger 2 9 5. 563 1564 Wa Verbands⸗ (Gesellschafts res ter Nr. 362) hat den Kaufleuten: getragen worden. 2 k 3. e e er ö e. ar,, k. ier en enltfl te,ees. 8 iN Zohann Ferdinand Loni denschel, Coblenz, den 24. August . Ferien · Abtheilung. Zeitungen u Berlla a . 8 iaelheut werden., Der Referent 2 Anton Theodor Miqusl, Der Handels gerichte · Sekretär. — —— ; ¶ Otto Henckels, sämmtlich zu Berlin, Daemgen. mane a. 8. Dandels: eũister.
postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchunga- Sachen Induatri j z ; . . . natrielle Etabli i ü rr ils. rs Pentschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grozahandel. ,, n, , 2. 1 87 gen. Grveditienen des 26 De ef rn gar bemerkte: Die hier iu 3) Carl ; mi 24 ; . Rud offe, Haasenstein Dr. Dr. Land zraf (21 * Kellektiw Prokura in der Art ertheilt, daß immer ie . 3. Edu 3 nihes er, n errcr zu Halle a. n zwei zur rechts giltigen Firmenzeichnung die Firmen ⸗ Coblemæ. In das Handels (Firmen ·) Re gister Su nnsen & lscha ice gister it bei der Rr 188
dergl. Prenßischen Staatz · Anzeigers: v 8 Verschiedene Bekanntraach ; 4 9 ; ; erkanfe, Verpachtungen, Submiassi ; ; namen. Vogler, G. L. Daube & Ca Hebandelnde Fraze sei weder neu, noch originell. gerliun, 8. 7. Wilhelm Straße Nr. ; gen, Subrziasicnen etc. . Lite eric meln. , , , DMGetter, w Stage in' estnturs für die deuij l . ö J ene, e, r 24 , a m. 6 dee flehte, r i , n. zeichnung zu vollziehen und mit ihren Namensunter⸗ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter der Firma: auf Attien E. Michaelis & Comp. zu Halle a. S.
n. , . liehe j j sage: ie deutschen Konsum⸗ en ve, 1 Konig ö on öffent n Papieren. ⸗ᷓJ. Familien- Naohrichten. boilage. e, , re,, 6. 9 3 ch schriften zu verseben haben. unter Nr. 3360 eingetragen worden der zu Coblenz dallesche Bierbrauerei - Comman dit Gesellschaft . Die 22 . ; * eingetragen worden. als Inhaber der Firma „V. S. Baer“ mit der eingetragene ak n. G ommandit-Gesellschaft
— 7
Beschaffung guter, unverfãlschter . . 26 3 d t Fa r 6. . 1 . D 86 1renregi er unter Nr. 3372 6 21 tenbär Ie anz Huber 9 . und billiger, bez. prei würdiger Lebensmittel. iez ist in unser Prokun gister . wohnende Kurzwaarenhändler Fran; t Baer
Vermerk:
Sẽeeckdrie fr und Unter suchun gs Sach — bu 59 a. ; ö ö — ——— str! omomf!lsu tßtüytaßͤrtifßtfttuurprfssurꝛoru e = en, buch von Lichtenberg Band 4 BI. Nr. 17 e tens ö . ö = ] j ĩ ini . 8 Ban Bl. Nr. 176 verzeich Geestenseth, L K D ⸗ s ei er L d b n — ; . z f 4 n f. ö zeestenseth, Loxstedt Stinstedt und Se ! ; ; z Konsumvereine seien in erster Linie dazu benen, J 8 . üirm ,,,, . *. 8, 3 8 11 U průsentiten zu samnmen in de von enn nin * ö , der Unsttte der Waanrenfãl hun g zu fenen icht Gelöͤscht sind: enn n. Sell r u 1875 e, , , ,. B chstehen niliärpflichtigen Kantonisten: 1) den 25. Sttober 1876, Vormittag r, Hektaren und si , , e, * 283 erden. ; 1 s * enen, biefe bilden ja . 2 . n A. Auzust . , K Anton Din ez, am 13. Fanuar S52 zu Dorf Bra⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25 . 4 j une . Grund it ene neuerdingz, mit Schroda, den 16, August 1876 710 gegen Surrogat s win n, ö. a. e gn Firmenregister Nr. 4458 Der Handels zerichts · Sekretãr. i mals zweiter 5 3 Haien der Gesell-= fin geberes; 2) den Beleslaus Rudolph Zr Nr. 23, im BWegg der norh wendigen Sub hastation ö. . * Ren trage een 10 560 Mart ein. Königliches Kreisgericht d, , , . 3 fin 63 dh Jen chung die Firma: Yiaren, Cohn. Daem geꝝR. fler mn n Ju fee e acfchied n. urd. . , , , r Den. e mi an en Mein bieten den gersteigert und dem. 1 uch n 3 Sur ta star ond. Rich er Firn mn r lr er r f. gas gero iet weren gin men ferster Er. * 9 8 er Stad trath Cers Vactir g aus Yiaumburg Bralin geboren; 3) den Barbi— 5g MWM; nächst das tbeil üb je E ĩ ; . e imm ,, . nden si r 6 ö ᷣ 4 9 * i ĩ :S. B. 1 h ö 5 8 dels ⸗ (P n) Registe Stadtraig Ser F.,, Gesellschafter ei 6 , ,, ,. Far . ef. da? Urtheil über die Ertheilung des Zu erforderlichen Wehn und Bicti schastsgchaade 3* Verkaufe, Verpachtungen Wenn die Gen sumpereine asier Orten sich biest. ie u . e Gemen , n a K. ö 5 ls zweinfe pe ü u e. em r c. . vo Ie 3u Felt erg geboren den 7. Mãrz !* 6 Uebrigen wi / k , Ube. 1 1 * ar H Hei insb 2 die abemittelten Firmenreg! er Nr. Do . ziesigen Konig chen Handels ge ts ir ente treten laut notariellen Bese lusses des Aufsi zts⸗ 22 ͤ 26 g9e rd statt näherer Beschreibun f csammte Menschheit, ins esondere die unbem e man, ,. . d 3 solichen ! m, n,, getreten, lauter llen Ge sc .; den 27 Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, Verkaufsbedingungen verwiese ö * n m Submissionen ꝛc. * aufs ltieffte berührende Frage mit . HDꝛichaelis Göttinger. folgende Seitens der enen Handelsgesellschaft unter raths vom 1. Rugust 18565 und des Proötokehls gung wiesen, welche vom 1. Sep⸗ , u hein ia ssen Fan? fönne auf dem Berlin, den 25. A gust 1876. ber Firma A Buehl C Cie., mit ker Haupt⸗ g. r mal Werfen nun . Inergie ange egen Dein 4 . to 2 König! we D tradtide ich , . , 4 * . Ver Aal⸗ V ammlung E 4. dato, Wel RBnig iche? Stadiger! 1
niederlassung in Coblenz und mit Zweigniederlassung ürkunten sich bei den Deneral- Akten H. 65 be-
187: 41 Ten Eiskfeger Karl Gala. den 25. Juni 1853 * . B vr 16* den zo. Sun 1802 9 zu Glashütte Medzibor geboren; 5) den r ebenda verkündet werden. temb 8 er, , n, ; ; 6 5 , ,,, , , le, . 4 , , tember d. J. an zur Einsicht auf der Gerichtsschrei⸗ Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. egi en e sft ie den erwähnten Uebelftänden 8. , ö wi . ö 1 1g 15 ; ster . i ö r e,, 2 — Weg S nlell h ö 3Iunn —— 1 sa ze Fe ö 44 62 R ar. ; 2 5 Sen et. d 21. Zu ids zu Fürst. y, d, e. e, unterliegenden Gesammt. Darüber, ob die Erbstammaüter Altluneberg, Nuckel ies e en Königs ⸗Wust sen, d 5 j J 1. Abtheilung für Cinilsachen. zu Reims in Frankceich ertheilte Prokuren eingetra⸗ finden ( . . geen D den Ein iger Johann fie . er. 1445 Ar nicht und zur Gebäuden und Bexhövede einzeln zur Versteigeruzg zelan en, Rien 3 usterbausen, Dammer, Staakow und Angelegenheit seitens der Gesetzgebung schon durch . R ö ö 2, eingetragen zufolge Verfügun 3 , 36. d nn Yaulschüt geboren; . ö jährlichen Nutzungswerth von ob eventuell eine noch weitergehende Ver en ,, ,. ö . Igler Einführung de⸗ deutschen Marten fut ge ßes ien, ,, r, — t nn hn nn pat * ö. . * 1 än nene, ,. H den Einlieger Gettfried Heinrich Marcha; me, e, ,, bes ga verkaufenden Grundbefihes 66 . J den 22. September d. J. Voꝛ⸗ den. In Stut lcnrän berelts im Sinne In muser Senoffenschafteregtster, woselbst unter nehl, wohnbart in London, srtheilte Phe ur ö den 6 Mai i857 zu Nieder- Stradam geboren; 9) Auszug aus der Steuerrolle und beslauhigte Ab, e fell 4 Grundtsitzes oder ing Theils mittags von 8 Uhr ak, im fn hi schen Lotale 1 y . n. 1. ö. Ans Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: 2 unter Rr. 438 die dem Kaufmann Max Buehl, . ben Knecht K a n,. eboren; , en rer, e. glaul esselben ftatlfinden wird, soll spätestens im Verkauft · Königs ˖ W a des von ihm (Redner) befürworteten trages, durch ; , , ,. er fre, ir. Hane 1. vs. Betfan tmachun , 1e . . arl Friedrich Bunk, den 7. Oktober n . Grund kuchblattes andere das Grundstück termine vor Beginn der Versteigerung Weiteres nul zu Königs ⸗Wusterhausen — beim Bahnhof — Einrichtung von hemifchen Prüfstationen porgegan. Consum Verein Borsigwerk wohnhaft in Ceblenz, ertheilte Pretura. . 11e 2 * eng uta hung. ö 23 zu Ober · Stradam geboren; 10) den Hofeknecht etreff ende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ getheilt dee, mn, Bersteig 8 eres mit⸗ off entlich versteigert werden. 7094 en und habe sich die ses Verfahren als ein sehr heil eingetragene Genossenschaft Jeder dieser Prokuristen ist einzeln berechtigt, die! In Unler Firmenregister hat soigende Eintragung Johann Werner, den 16 Marz 1852 zu Trembat. Sun en ind in un erm. Burzau . ein nfehen. 1s= Simm zen wel ah den . vertenfende Ein spezielles Verzeichniß der zum Auẽgebofe e ; vermerkt steht, ist heut eingetragen worden: Firma der genannten Geselschaft zu zeichnen. stattgefunden: J Hö chau geboren; 11) den Schneider Paul Georg Alle Diejenigen, welche Eigenthums ⸗ oder ander⸗ Grundbesitzun z d 1 0 , , 3 e. aufenden kommenden Hölzer ist unentzeltlich in unserem Ge⸗ D tenverzei net Antrag wurde einstimmig an⸗ Colonne 4 Coblenz, den 24. August 1876. Nr. 1I0 Colonne 6. die Firma C. H. Curlle Joseph Janek, den 31. März 1852 zu Tscheschen weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung . n den k 2 1 Eigen ⸗ schäftslokale, Breitestraße Nr. 3511. hierselbst, sowie e,, nn 2 nns . Gegenwärtig bilden den Vorstand: Der Sandelẽgerichts· Sekretãr. in Werther ist erloschen. ; en: 1 1 2 1 59 9 ö. D . i. 1 rn rf J . 1 ; 1.1. ) te mm d j C 52. ö 4 21 2 . 2 ** * 3 g 2 . * )! Muna st . 76
— 5 12 den Schmied Johann Krystak, den 13. in das Hrundhuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Erbstamm. Pfand⸗ rie. or sti . a n . auch bei den Herren Oberförstern Hartig zu Fasa— ' w der Rechnunge führer Jacob zu Boꝛrsizwerk als Daemgen. Dalle i. W., den 1. Aug t * . e, 2656 zn TIscheschen ) geboren; ist in Foige setragene FRicairechte geliend zu machen haben, Her= iasbesondere Servituten oder ger n., . echte, nerie bei Königs- usterhzusen, Encke zu Hammer Direktor . . Königliche Kreisgerichtẽ- Deputatien.
las ,, . 2 3 . 246 ,, , . ö ( . 186 B ereckt Mrndis ; = * ; j j 2 .. . . 1 — — e, . Königlichen Staaisanwgltschaft zu Oels . eferdert dieselben zur Vermeidung der Prä- Anspruch nehmen, werden gleichzeiti e ,. . . Windisch Suchhol Neumann zu Klein⸗Wasser⸗ (Erbęiterm galt) Bericht ig nn, In fe. 3 Ter Buchbalter Bormann daselbst als defsen Eisltekhem. Handelsregzister . . ‚— 69 , , ü,. ohne Erlaubnißz auf Grund des i . pätestens im Versteigerungs Termine an⸗ ihre Rechte in bem anstehenden e ii 56 dert WUrg bei Wendisch⸗Buchholz und Oppenhof 3u Nr. 217 des Central = dar el re ster fur da Stellvertreter, des Foöniglichen Kreisgerichis zu Eisleben. Hanno er: Genossenschaftsregister 5 O. des eichs ⸗Stratgesetzbuch die Untersuchung zu melden. ö anzumelden, als e , ,. fr , . so ai task op bei Brand zu erhalten, welche die zum Deutiche Reich Beilage zu Nr. 191 des Reichs. 3) der Sektetar Lewac daselbst als 1. Beisitzer, In uͤnser Ge schafegtegister it bei Rr. fa, be- des Königlichen Aunsgeridsts Hannover. w nn und zur mündlichen Verhandlung und Berlin, den 23. August 1836. 7111] hältniß zum neuen Erwerber verlufti, . er. Verkaufe bestimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen nad Staats Win ige re) ist. Spalte. in der 12. Zeile, 4 der Poftvorstcher Janusch daselbst als II. Bei⸗ treffend die Firma: Zuckerfabrik zu Erdeborn Näö4stchende Eintragung in das hiesige Genof⸗ 2 Sache im Sitzungssaale des unter Königliches Sreisgericht. den sollen. stig er aur f g lassen nerden. . z von unten zu lesen „44 Arbeiter anftatt 314 Ar- sitzer⸗ mill dem Sitze der Gesellschaft Eideborn, zufolge senschafisregister wit? hierdurch belann gemacht. 1876. , . ein Termin auf den 6. Dezember Der Subhastations⸗Richter. Amtsgericht Geestemünde, den 23. Juli 1876 ! i ie, Ben an fek dingungen werden vor Beginn der beiter. Beuthen O. S., den 18. August 1876. Verfügung vom 21. Juli 1576 am 15. August 1876 Hannoner, den I August 1316. Bie doistehe br Vormittags, anberaumt worden. V kaufs⸗Anze / . Koͤnigliches Amtẽgericht 116 . Lizitatien bekannt gemacht, 228 15 Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. folgende Eintragung dewirkt worden: FRönigthches Amtsgericht. Abtheilung JI. 6 neh gern nn en Angeklagten werden bhier⸗ zerkauss⸗Anzeige und Edictalladung Reuter z . 3 vierte Theil des Meistgebots muß sogleich Handels ⸗Negister. — Col. 4. . . Schramm. (8g. Han. 1118) Stun e n , n,, , . zun festge letzten Auf Antrag des Bürgers Brandmeyer zu Ver- . e,, . 86. bezahlt werden, was auch auf Die Dandelsregistereintrãg⸗ aus dem Königreich Bielefeld. dandelsregister. a. Der Ziegelei · Besitzer Walther Doin in Stedten Zu der Firma: ö ö dienenden e n Verlheidigung den und Änderer sollen die dem Lieutenant a. . . i. , . ote Anwendung findet. welche etw den Sachen, dem Königreich Rärttem berg und In unfer Firnienregister ift zufolge Verfügung sst ans der Gesellschaft ausgeschieden, . Vorschuß · Sereins tant zu dan fe ver oder solche dem Gi t mn 6 zu ö, f v. , . gehörenden am milichen, im Nothwendiger Verkauf , n eden g n mf 6 . ken, Ge de tm, ,, Di . Hin m, nn , mm . ö * Minnie teen er n * ,. is N ma,, .
i iche. . zt so zeit r dem Termine hiesigen Gerichtsbezirk b * J w z ; 3 zt ertheilt wird, b S bends (Württemberg) unter der Rubrit t . Vertretung der Gesellscha beauftragten or⸗ ist zu Nr. I einge ragen: . anzuzeigen, daß sie noch zu . an, ,, . zerichtsbezirk belegenen Grund besitzu ͤ t s ; . : ö ezw. Sonnabend 8 . ragen; ng 4, . 5 on.. . . 6 . . zu demselben berbeigescha ft insonderheit die Erbstammgũter am 8 ö 8 belegene, im Berlin, den 14. Auguft 187585. ( Cto. 1938.) Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ Rr. 32. Firma: J. Woermaun: ssandes sind für die Zeit vom 1. Juli 1876 Für den verstorbenen. Contreleut a6 t Reih Erscheinen de . en, ne , em,, nm mne nicht hövede und Nückel mit allen Zubehörungen an Grund ei ven Klong Jol. 3 Eas. 185 sed4d. Königliche Hofkammer Fffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die leß⸗· Die Firma ist durch Erbgang aaf die Mutter, bis dahin 1879 gewählt. ift der bisherige Stellvertreter desselben, Dein. — . . und Ent stücken, Gcfällen, Renten, Gutsherrn⸗ . 2 6 Era — 4 geb. der Könnglichen Familiengüte teren monatlich. Witwe F. W. Woermann sidergegangen; vergleiche I) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Markwald in rich Wrede, für den Reft der Wahlperiode
* ciam verfahren werden. jonstigen Rechten, im We * e e, g, r und dem am 19. Oktober 1869 ge⸗ x. 691 des Fi fte . Erdeborn zum CEontroleur erwählt
Polu. Wartenberg, den 16. Jul 1876 onstigen Rechten, im Wege der Zwangs vollstreckung borenen Wladis * . — — Alt oma. Bekanntmachung. ö Nr. zes Firmenregisters. ; ö Irdehorn, 9 . 1 5. ö. w erlicher fü6emna vo
, . 2 bei unterzeichnetem Gerichte öffentlich subhastirt 16 Rittergut er ekt , sehzrlz⸗ Das unterzeichn cke Artillerie Depot, wird am Bei der sub Nr. L228 unseres Firmenregisters Die Wittwe F. W. Woermann, Marie Louise, 2) der Gutsbesitzer Christoph Reinsch in Ase C agetra en, sulle rr fs, Berfüguns dom — r ed nn, eilung. . . JDenannten berichtigt stehr 1 . nien Namen der Mittwoch, den 13. September 1876, Vormit- mit dem Sitze zu Ottensen cingettagenen Firma geborene Brinkmann bierfelbst ist Jahaberin des leben, . . 1. August 1876 am 17. August 1566.
Termin hierzu ist auf ga chen dalte ten. 22 ** . mit einem tags 9 Uhr, in der hiesigen Citadelle diverse für Boldt & Leinner ist zufolge Verfügung vom heu⸗ hier in Blelefeld unter der Firma: 3) der Gutsbesitzer Louis Edel in Alberstedt, . efr. Akten J. Nr. 13 66 ,
05 Aren 10 Quadrat. den Königlichen Dienst nicht mehr verwendbare Ge, tigen Tage das Erlöͤschen dersel ben vermerkt worden. a , n. 90 Woermann 4 , , . Jalius Hagenguth in ger Die erich, Aktuar. 6 estehenden Geschäfts. ; othenschirmbach, ö k ö ster ist zufolge Verfügung o) der Gute besitzer Carl Wolff in Hornburg, Hannover. In das biesige Dandelsrezifter ist
6) der Gutsbesitzer Carl Hochheim iͤn Erdeborn, heute Blatt
w z vom 21. August 18.
O a «* *5 0 . 29 Vas 3 vel ste ernde 83 * ö 24 z zu versteigernde Grundstück ist zur Grund berei ausliesen weren, Die in den Königliche ang fidei 2 , e. Töniglichen Hausfideikommiß - Forst= wohl abgeholfen werden. Etwas sei auch in dieser ,,.
Enbhastattvnen, Aufge
e eee . , Vor⸗ , . 1876, ö e,, ee, unterliegt und mit einem Grund genstände, als 278 Handsättel, 65 Räder 21 Altong, den 24. Auzust 187
SSibhastations⸗ Patent. Dieu, n welle a chere n aunarn en, , n men , ,, G . fe r , elf! e r Bren iht. Tibthelüm 1. , , , el. harm, n een len
3 . ö. ĩ ö ,,,. e . ist, soll im Wege der nothwendigen Sub, Die n ,, Altomn. Detan atmachung, k vom n ö. ir n te, . . 7) der Guisbesttzer Friedrich Koch in Dber · 6 &. Nein er — 8 ) „ Jesdmacken Altlune berg, Wehdel, Bexhöoede, Nucl, den 4. November d. J, Vormittags 10 Uhr, d , ben 21. Ungnst 18. ,,, n , . ö n fn nn l un I f nder des Vorstandes ist der Ritter ⸗ — * 867 . w