9 2 m ) 3 F 7 D ber 58,75, aber, fast darchweg, recht feste Preise. Roheisen: der Glasgower ͤ 14 V E meren, l Kngaet, Hrazaättegt, . T. B Letratnn, rr. wehtenber Grtoker sed, , e Ttemnber Dem, —Narkt ist mit —— stetig, die Jetzten Verschiffangs- r 2
i i 7, 75 75. Rüböl fest, pr. August 79,50. per ; (Schlussbericht) Standard white loo ) 7, 75, pr. September 17.75. pr. November Februar 59, 75. ö t. * . ,, , . von 1655 Warrants etwas niedriger notiren 55/9 Cassa, Middlesbro
— ö ? Niedriger. Alles . an r November- Dezember 18,35. 8 S3, 25. Spiritus ruhig, pr. An gust 47, 00, pr. September-Dezember 47, 75. 90 5. ; = * n Amsterdam., 31 August, Nachm. (W. T. B.) News- Lork, 51. August, Abends 6 Uhr. (F. I. B.) Giessereieisen ist fest. ier gelten gute * ö * 223 rr, m 3 Schlẽs bericht). Weinen pr. März 285. Wanrenberieht. Baumwolle in Denm-Lork 113, do. in Ner- schottisches Roheisen 3,90 à 4,35 und englisches 201 3, 1 Roggen pr. 9ktober 180 Orleans 1I. Fetroleum in Nen-Tork 26, do. in Fhiladelphis 26. 50 Eilogramm. Eisen bahnschienen 2um Verwalen 3, d0 a 23 und 88 1 31. August. W. T. B) Mehl 4 D. 75 C. Rother Fräühjahrsweigen 1 D. 21 C. Mais (old Valzeisen 775 à 8,00 und Bleche 11,25 à 13.25 pro 50 Eilo- amn ge , e . n. Wolfe, Umsatz für den Be- mired) 56 C. Zucker (Fair refning Museo vados) 94. Kaffee (io- gramm frei hier. Eupfer besser, gate * 9 ** 3 b darf, wollen Garne etwas thbätig, wollene Stoffe geschäftslos. 174. Schmal (dark Wilcor) 10 C. Speck (hort clear] 9 C. lisches Kupfer 77, 50 à S0, 00, 2 er — 4 * 1 . GiIiasgew., 31. August, Nachmittags. (K. E. B.) Getreidefracht 6. Kilogramm, einzeln mehr. Zinr, . . 24 1. 3 ann,, mr, JJ. gust. Die Marktpreise des Kartoffelsniritus ,, ,, ; w Naeh. ; 63 ᷣ Angnst. ie Marktpreise des Kartoffelsp ; J ĩ . t, ; ( e,, ier , nach * mies (00 Liter à 100 ) frei hier ius . Hüttenzink 253,30 à 25,80 pro 50 Kilogramm, einzeln
i schlussbericht. Weiren unverändert. per 10,000 * — ĩ n . . * m * * Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze höher. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 20,50 à
je Typ eis 25. August 1876 Emk. 51,5 à — — 21, 60 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. kohlen und Koks un- * 1 ö 21 . 1 8 — r 6 26. . 51,3 à6 — — Yerãändert, englische Schmiedekohlen nach Qualitat bis 63, 00 pro 40 weden. 45 bez 45 Er pr September Perember 45 bez., 451 . . aa, n Hektoliter, mãährischer, schlesischer und westfã ischer Sehmnel- Koks . ' 5 . Br. Weichend. . ? . . . 1,25 à 1,50 pro 55 Kilogramm frei hier. * Fan — D n . 2
1 ⸗ . e B.,, davon fur . * 3. Hä inn er Men und Verloogurna gen. ; . * landes nehmen
ae ,,,. Export 00 B. Angeboten. Amerikaner aus Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. / , , Behufs = *. j in Noꝝy Lies 521634 — mortisation aus 8 Ee; s. i z ö , n=, = nm e r se , . e, , D Kerlin, 1. September. An Schlachtvieh , , . e, , 8 nee 4 ö. . lin Sonnah d .
I. oOrl 62, mwiddl. amerikanische 6, fair Dhollerah Rindvieh 274 Stück, Schweine 1847 Stück, Schafrieh g23 Stück, B erglsoher. Gruben- un 1 en- Verein in Hoohdahl. Aus- en . ; ; . 1 450, good middl. Dhollerah 43, middl. Kälber 786 Stück. ö ( reichung der dritten n e. . . 13 Sep- n , . ĩ i. ! ö 2 2 den 4 September, Ahends. 187 6. Dhollerab 32, fair Bengal 33, 41 . ** e. fair 9 F . an, , n. Geschäftslokal der Gesellschaft zu Hochdahl; s. Ins. in 2 , . * s * ö 43, good fair Comra 45, fair Madras 43, fair Pernam 6, fair ö niedr ; . ⸗ . . haben * ; é . 4 6 . K ö Rind vieh pro 1099 Eid. Schlachtgey. — Mrk. 44. 48 Mrk. 3032 3 dre mr err, 3 ,,, Ueber dem Königlich bayerischen Gen — Larl, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie und 8
Eart̃a, 31. August, Abends 6 Uhr. (R. T. B.) Schweins pro 100 Pfl. Schlachtgex. 57 60 Mrk. 53-54 Mrk. 49-51 MrkR. Umtausch er . eine gegen defini 8 rschreibupgen General Adjutanten Sr. Masestãt des Rznĩ ga, Freiherrn von Gerichts kommissar Königliche Hoheit der Prin; haugunß enn mn, Se. FProduktenmar kt. Mehl rubig, pr. Angust 57,50. pr. Hammel pro 20-23 Kilo. Es wurden geringe Posten 2u Montags- s. Ins. in Nr. 205. . * und zu der Ta nn - Rathsfamhaufen — 1 2 8e chter Do bermann in Sprem⸗ Se. Majestät der Ran ser un kn! mberg. f September - Oktober 58. 25, pr. September-Dezember 5875, pr. No- preisen verkauft. Kälber. Handel langsam, Mittel-Preise. . Gz e l- erg., νν. neral des JI Nj das Gi zt. 53 ende n Neustadt O. Schl. des Diners u erheben g ig geruhten Sich wãhrend vember - Februar 59, 25 19. Sept;r. Lnxemburger Bergwerks. und Saarbrücker Eisen- — rmer⸗Corps, oßkreuz des Rothen Adler⸗ 3 ch n zu. und auf das Wohl des Garde“ Corps
Paris,? Lugust Nachmittags. (W. T. B.) terikn, 31. August. (Wochenbericht über Eisen, Kahlen aud 1 Ord. e, . * Schwertern am Ringe zu verleihen. zu 9 36 k gestelt . 1 sspberieht). Weizen ruhig, pr. Hetalle von N. Locweuberg, vereidetem Makler und Tarstor beim ütte Barbach bei Saarbrücken; s. Ins. in Nr- . . . ohnte der erhöchste Sor in llt. Produktenmar kt. Schlusszerieht) eigen ruhig, p 8 Auf dem Eisen- urd Metallmarkt ö Aktien- Inokerfabrik in Traohenberg. Ord. Gen.- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ff — gKniglichen Opernhause hei chste Hof der Vorstellung im
t 2600. Er. September. Oktober 26. 25, pr. September-Dezember Königlichen Stadtgericht.) = . n ; 3 . ; on R = . . 27.25. Mehl veichend. pr. August Sf s0, ist ih dieser Woch wenig verändert, bei mässigen Umsätzen sind Vers. in Trachenberg; s. Ins. in Nr. 205. 3. Geheimen ¶Zustiz⸗ und Appellations gerichts⸗ Rath j n Ihre Kaiserlichen und Köni lich hei er — — — —2S4*656 67 rien, e, , Toe , gene, , d, ,,
; . . weiter Klasse; dem Sau tlehrer Poetschel B ö ̃ spiel in 3 W = M September er., Vermittags 3 ; ö p chel zu Breslau und früh 91/ Uhr von Potsdam ei ; Theater. Durchs Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Jordan. „Submisston auf Schmie de⸗ und Eisenguß ontag, den 18 Sep mn ersten Lehrer Becker zu = ts⸗-Affessor 2 ots am ein, wohnten der großen ? 15 h zu Marienberg, im Oberwesterwald 5 ericht in 3 2 r auf dem Tempelhofer Felde bei, nahmen 4 Uhr 9 —ᷣ 6
5. ö Die Preise der Plätze sind an Wochentagen wie folgt Arbeiten für den Lokomotivschuppen zu ö Uhr, ; ö Königliche Schauspiele. Sonnabend, den cn Daz 6 1 Parquet 1,50 it, sammt⸗ . 9 Mochbern“ —ᷣ poriofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ö —— K Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Seelow dem Diner im Königlichen Schlosse Theil und erschie Aben ; 2. September. Opernhaus. (160. Verstellung liche Orchester⸗ und Prosceniumslegen 3 „6, Par- eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingun Su bmisflon anf Baugrbeiten zur Ertei⸗ . pen ndl. n d ganisten Spenner zu Pontwitz, im Kreise Oels, der Gerichts: / Dpernhause. Se. Kaiserliche Hoheit der K mer,, , . Tannhäuser und der Sängerkrieg anf guetlogen 160 ; an Sonntagen J. Parquet 2 M, gen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten terung der Reparatur · Wer kstätten zu Lim her er der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ . d ber G ssssor, Jür- dem Diner noch den Staats- Setretär d tonprinz hatte vor der Wartburg. Große romantssche Sper in Logen 4 M u. s. w. Bureau zur Einsichtnahme aus, auch können dajelbst burg! ö . zollern zu verleihen. ericht in G , er Gerichts⸗Assessor Staals Minister von Buͤls ar des Auswärtigen Amts, J , ö e . ben är e hm n rd ,,,, 5 Hofmeister, vom Stadttheater in Frankfurt 4. M., sational-Theater. Sonnabend: Extra⸗Vor⸗ Offerten Formulare, sewie Kopien der Zeichnungen z ⸗ 1 egen⸗ e. Majestät der König haben Allergnädi st ö. ab i n, ,. ; öniglichen Hoheiten ü äufer: Hr. Müller, vum Stadt⸗ ö egen Eistattung der Kosten in Empfang genommen wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden gnädigst geruht: nachgesuchte Entlassung übernachteten im hiesigen Palais. als Debüt. Tannhäuser: Hr, M stellung. Des stönigs Befehl. geg 8 f pfang g dem Hauptmann Menges vom 3. Großherzoglich Hessischen Der gtreisgerichts⸗ Heute Vormittag 22 Ihre Kaiserlichen und Königlichen
theater in Leipzig, als Debüt. Frl. Grossi, Hr. tc entas * gab d Vebe. Louise: Frl. werden. wi d. ö ; Infanterie⸗ Regiment (Leib Regi i ᷣ — ) ib 7 ühr. onntaß: Kabale un ebe. Lousse: Frl. Brezlau, den 21. August 876. 7099] Später eingehende Offerten bleiben unberüc⸗ ö 9 ! giment) Nr. 117. Adsutanten beim Friedengrichter Ju oheiten der Kron d die Kronpri 2 , g ler 666 Frauenthal. ren n, ki e er Tutnrtr 1 sicht jn. k 6 ; ö. r . ö. kern, Der 43 n , . dn gefl. . . ö . jfsorisches S spiel in 5 Akten von Paul Heyse. ö k V. ie ebernahmebedingungen, Zeichnungen un * ' = utanten Sr Hoheit des ; e e n me äl j . we ,. . kö ; ; helle Alliance · Iheater. Sonnabend: Im de Groote. Kostenanschläge liegen auf unserem technischen Bureau, . Derzegs von Sach sen⸗ Meiningen. Hildburghausen, die i ner, aft ben Rrrlegerichte i , , n. . ; J Sonntag 3. September. Opernhaus. (161. Vor. festlich dekorirten Sommergarten: Zur Feier des 61 Zimmer des Abtheisungs-Baumeisters Alken dahier, 16 Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, beziehungsweise Bberst Mischte zu 3 . . =. persönlichen Adjutanten stellung) Das goldene Kreuz. Oper in 2 Atten Tages von Sedan: Extra -Vorstellung. Großes . aus; auch können die ersteren, sowie die Submis⸗ * es Raiserlich russischen St. Wiadimir-Ordens vierter Klasse und Ministe rium für die landwirt ĩ ah, während Ihre Kais lich ruhen esichtigungen nach Bayern von H. S. ron Mosenthal. Musik von Ignatz Garten ⸗ Concert. Bei bengalischer Beleuchtung des Nassauische Eisenhahn sionsformulare gegen Erstattung von 0,5 MS Ueber⸗ des Ritterkreuzes erster stlasse des Großherzoglich sächsischen Saus⸗ Ange legen herren hschaftlich en nutten 6 . n n g. Nach⸗ . ; o ehrte.
üll. von Paul Taglioni. ierauf: La Gartens, Gewehrfeuer 2c. unter Mitwirkung eines druckskosten für jede Arbeits⸗Kategorie von unserer ö rd i ; Brüll. Tanz P g 8 hrf Bekanntmachung. Registratur hierselbst bezogen werden. T7167 . Ordens vom weißen dalten, zu ertheilen. Der Thierarzt Louis Albert Gu stav Claus hierselbst ist Wie in frü — in frü
Se uidiiia, ü Rationaltaͤnz von Paul 2 2. pie . , . Nachbezeichnete Arbeiten zur Erweiterung der es kgben, den , ngust 1576. 6 Cto T / . . h k : : r . den, den 28. Augu 76. (à Cto. Z38 / . . n Kreis⸗Thierarzt für den j ö . ; . Wanka Gbr Werstellunz). Der Ftauf Kähler, übte tzi terre gte Lokcnotibs äcparatut. Wrkffätte m iumku„, un Königliche Eisenbahn - Tirettion. . Prãsidiums zu er gn . rem K , 2 26 It ihr nach tele graphische Mel. en, zahlreiche Städte und Ortschaften des Deutschen Reiches
mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ des Hrn. Lüders. Neu einstudirt: Das Testament zwar: U R . Deut iungen von Shakespegre, übersetzz von A. W. des Großen Kurfürsten. Anfang bes Goncertz I) Erd, Maurer, und Steinhauerarbeiten, ein Bürgermeisterstelle. ; 1 s ches Reich. den ziclten Sep teubäerd nter endes R uso 1 Schlegel. (Graziano: Hr. Urban, vom Hoftheater 85 Uhr, der Vorstelsung 75 Uhr. Entrse incl. schließlich Materiallieferung, veranschlagt zu Die Stelle des Bürgermeisters in unserer Stadt , Ihren Vortrag bestimme Ich, daß den Mannschaften Die heutige Kummer des Deutfchen Reichs- und würdigen Weise. ö
in Karltruhe, als Debüt) Anfang 7 Uhr. Theater 50 8. . 222.057 * 53 ist erledigt und soll nen besetzt werden. Das Ge— Marine, welche die Dien stauszeichnung J. Klasse Königli . Ver Bedeut . ; 4 ö k . 4 Y Zimmerarbeiten einschließ halt ist auf 6090 M festgesetzt und soll eine Kündi⸗ J. ben, gut gedient haben und als nf e man — der . . * . ihr ö. ,. n, nn n. 4 . Hauptftadt ,, ren, , e, ug eflzlliefetunß, ver: , 9, e, fugssist zol sechss öh en ginn Tina gen zinc, werden find, das Forttragen der Ünifarnm. bewilligt werden Krun? ,,,, Ee, nen, fich . zeig en Gefen, die fiene ten des Sedantages: Jubel⸗Ouverture. Prolog von Deutscher Personal-Kalender. z . . J = tritte vorangehen. Bewerber, welche die Qualifika- Die Commandeurs der WMarinetheile sind autorlfirt, diese Er- schen Gif enbahnen. e ö. Unter delten ßen und in nn elch du pt ste n ei 3 g, Inf nta ge e gf Su, , me g Che e chule. a. 9 e mer. Schiefer deckergibeiten, ein · tion zum preußischen Richteramte oder zur höheren . laubniß zu ertheilen, und wird dieselbe in dem Abschiede beson⸗ mit Fränzen und Guirlanden geschmückt schließlich Materialliefe⸗ Verwaltung erlangt und wo möglich in kommunaler . ders bemerkt. Zur Umerscheidung von den aktiven Marine⸗ In den Straßen bewegte sich ein zahlreiches festtäglich ge⸗
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser und J. 1740. Joh. Georg Jacobi . waltu ö ! . gor 1785. Joh. Fr. Viih. Jerusalem . rung, veranschlagt zu M08 9 Thätigkeit sich bewährt haben, wollen ihre Meldun= 4 Mannschaften tragen diefe Verabschiedeten auf der Schulternaht, Die heute ausgegebene Rr. 37 der All gemeinen Ber- Fimmtes Publikum, das sich namentlich vor dem Palais Sr.
untas: Zum 2 9 e. . — ö ö K . sollen zusammen oder c ghd Late rũẽ Hit en . . 55 . die Seeiruppen und Stabewache am unteren Rande her Schul. Ioosungs⸗Tab elle des Deutschen Reichs- und Königlich Majestät des Kaisers und Königs, sowie auf den Straßen, auf 8 ö terklappe, eine schwarz-weiß⸗-rothe Borte von 7 Em. Länge und Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender denen die Vorüberfahrt Sr. Majestat erwartet wurde, an⸗
13 19. ; Di ktion: Emil ahn. zosen entgegen. Die frapzösische Armes getrennt im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ einreichen. ö . 7082] ö ö. ! ꝛ ö 2 ö . an! Sonntag: 61 giebt sich dem Könige Friegsgefangen. geben werden. . Guben, den 22. August 1876. 6 nach dem Muster der für verabschiedete Offi⸗ ö en , . 3Zproz. 100 Fl. Loose de 1874. Bar⸗ sammelte. . 1873. Kaiser Wilhelm weiht das Siegesdenkmal auf Die Offerten sind bis zum Die Stadtverordneten / Versammlung. diere Meiner Marine bestimmten Eyaulettehaltertresse. Die Deck Letta Fr ⸗ Loose de 18709. Toburger Bierbrauerei⸗ In den Morgen- und Vormittagsstunden fand in den Offiziere tragen diese Borte in Silber, die übrigen Mannschaften Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts Obligationen. Frankfurt a. M., Kirchen ein liturgsicher Gottesdienst sialt, während in den
n. . beiden ö ö. ö. 8. Jem FKönigspiatzse in Berlin efn Fenn anz in 4 Alten GG. ableanz), don &. . sch j B = V j in Zwirn. Wer sich unwürdige Staats⸗Anlei ; S ierlichkei s ; ; J . k billemont. * ö 2 n . würdiges Betragen zu Schulden kommen aats⸗ Anleihen de 1844 und 18ö5s. Freibur 4 chulen entsprechende Feierlichkeiten veranstaltet ⸗ 1 . ,,, ö. Familien⸗ Nachrichten. E weiler ergwerks erein. läßt, verliert die Erlaubniß zum Tragen der Uniform. Pie Er— Kantonalbank-Anleihe de 18651, Kurs- Ehark . Schüler und, Schülerinngn traten zue. i eher ö laubniß wird in derselben Weise entzogen, wie es durch Meine Obligationen. Lütticher 80 Fr. Loofe de 1855 und gesungenem Choral durch eine Festrede auf die Bedeutung des
dt und Kautzky in Wien. Verlobt: Frl. Marie Balg mit Hrn. Eisenbahn—⸗ ; ; di , ; ; j 4 hardt und Kautzky Jngenitur Wuarl Cie (Gr em n erf Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den . Didre vom 18 November 8353 mit Rückficht auf Mannschaften 100 Fr. Loose de 1874. Moskau-Smolensker Eisenbahn⸗ Tages aufmerksam gemacht und zu einem Hoch auf Kaiser und
Friedrich- Milhelmst. Theater. Sonn- ef sen , ,. hn: Her. Regierungs⸗ 26. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hier- . der Armee befohlen ist. Obligationen. Mühlhauseni. Thür, Reuhaldens lében?r, Reich aufgefordert. abend: Jubel. Ouverture. Hierauf: Die Reife ssessor Krönig (Berlin). selbst stattftndenden ordentlichen Generalnersammlung a n Babelsberg, den 29. August 1876. Wittenberger Stadt⸗-Obligationen. Negpeler 250 Lire! . Zahlreiche Fabriken und Engrosgeschäfte hatten geschlossen; durch Berlin in 89 Stunden. ; Tagesorbuung: ⸗ . Wilhelm. Loose de 1871. Pommersche Provinzial⸗Chausseebau⸗Obliga⸗ in den offenen Läden war vielfach. durch Büsten und sin nige e , m Die Reise durch Berlin in 80 Holz⸗Auktion. 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts . Geschäfte. is] An den Chef der Admiralität. tionen. Rybinsk-Bologoye⸗Cisenbahn-BVbilgationen und Arrangements der freudigen Theil nahme? dm nation mien Feste . J Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow 2) Genehmigung des Verkaufs eines Hauses. . Shwarzburg-Sondershaufenfch⸗ Staats An. ein herglicher . . pro 1878 sollen Eschweiler Pumpe, den 30. August 1875. (C. Ag. 69/8) . leihe de 1864 und 1865. Stanislauer 20 FSI. Loose de Unter den festlich geschmückten öffentlichen Gebäuden zeichnete 1869. Waadter 416t. Kantonal-Anleihe de 1868. sich der in allen Stagen reich mit Fahnen und Flaggen behangene
vermählten. Simson und Delila. Die Philo⸗ — von Vormittags 11 Uhr ab, ; Der Aufsichtsrath. — Kö nig re i ch Preuß ö n. ! Die Allgemeine Verloosungs⸗-Tabelle erscheint Rathhausthurm aus. Um die Mittagszeit erklangen aus den sophie des Uubemustten. im Hotel Sanssouci zu Fürstenwalde nachstehend e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreiz von J Wart Nischen des Thurmes die Klänge eines Choralg.
verzeichnete Brennhblzer öffentlich meistbietend ver⸗ M yr st E sch d Eis h den in die Pfarrstelle an der Dom kirche zu Köni 50 f 13 . 26 ö ö . ; f — ; fart nd gsbert Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten e Der heutige Tag war dazu augerse en, der Haupt⸗ Krolls Theater. Sonnabend, zur Feier der . Kn ig zj 3 6 . . un 1 er n e er r enb 6 n. . . Pr. berufenen bisherigen Militär -Ober-Pfarrer des J. . Deymanns Verlag, Berlin, 8. ö e n fh 6 Residenzstad: die Enthüllung 6 neuer Hir nr. * ö ; ⸗ u ( . 68* In Gemäßheit des §. Al des Statuils und der 5§8. 3 und 5. des Betriebsüberlassungsvertrages J orps Feliz Kretschmar zum Superintendenten der Dom- alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs fand
siegreichen Schlacht von Sedan: Festmarsch. — Kn . ae . . 5 : ö 6 ppel, Cossenblatt — 378 Rm. Kief. Scheit, 5 — ; ; ? j ce. a . z ; ; ö 1 e Fan etz i n , . Rm. Kief. Knüppel, Recher — Saß Rm. Kief. Scheit, vom 3. März 1872 werden die (Herren Aktionäre zur ersten ordentlichen General ⸗Ver⸗ . 3 sowie zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Königlichen Szpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Vormittags 11 Uhr im Lustgarten die Enthüllung des Posta—⸗ w c 186. Rm. Kief. Rnüppel, Krummespree = 369 Fim. s. und zaun . ĩ ms der Provinz Preußen; und Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. Y., Wil helmstraße 32. Preis mentes zum Dentmal. Sr. Majestät des Hochfeligen kenn zar erf, sr dm d en ge, Tief. Schm. Tichntg O Hä im, Kief Schet. sammlung auf. . iali en bisherigen ordentlichen Brofessor an der Kaiserlich Kö, pro einzelne Nummer 5 ef. Königs, Friedrich Wilhelms III. fiatt. Da Fie eser Vorstellung: Großes Eoncert. Vollstaͤndige Iln. 444 Rm. Kief. Knüppel, 472 Rm. Kief. Reisig 1. Sonnabend, den 30. September ö Nachmittags 3 Uhr Wglich öfterreichischen Universität zu Gratz Dr. Johannes nach. den. Wünschen Sr. Majestãt in einfachster Form m r,, . An aug r der Vor stellun Neuemühle — 351 Rm. Kief. Knüppel, 160 Rm.“ ; ö . ö * 1 ö. Schnidt zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ vor sich gehen sollte, war von Entfaltung jedes Glanzes uri; 3 ö gi dei he ö. n J den zn hi er ug gi im kleinen Saale des n , 1 ,, ö. . kultät der hiesigen Univerfität zu ernennen ] sechen. Bie Staais Min fer. die Cl. n fn, Ine, 28 . . ; — 36 — Bi Schei ) ; . ö . . . ¶ . . e mig ; k 2 — Zu Befehl, Herr . Hirtẽ er i hel II. iu, ie! Set 3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. . . ; . Staats⸗-Min isteriu m Aicht amtlich es. der Ober Bürgermeister, der Stadtverordneten vorsteher nebst eini= 3 now. Jagen 51 —= 5 Rm. Kit. Schelt, 85 Jim. 2) Erstattung des Berichts der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn über das . ö : . gen Mitgliedern aus dem Magistrats⸗ und Stadtverordneten kollegium Bei der General Ordens Krommission ist der bisherige Ge⸗ Deutsches Rei ch. und sämmtliche bei Ausführung des Monnmentes betheiligten
Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß: Un Ewvei in bezirk Sich ⸗ verflossene Betriebsjahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnung ( 3 eisten Male: Der Verlobungs-⸗Teufel. ö , Kier. an e gn g fen e, für dasselbe und Decharge des Aufsicht raths. ö heime Kanzlei⸗Sektretär Schwartz zum Geheimen Registrator Künsiler empfingen Se. Majestät, Allerhöchstwelche um 11 Uhr
umoristisches Lekensbild mit Gesang ünd Tanz in Inh Rief. Reisig I 1 en n. 3) Antrag der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn: ernannt und der bisherige Kanzlei⸗Diä ; Prenßen. Berlin, 2. September. Gestern Nachmitta mit J jestã iseri i in cf s Aten ven A. Reich. Muslt von G. Michne3n. nen ge e 51 57 .. G n e er a. in Abänderung des 8. 20 der Statuten das Geschäfts. resp. Betriebsjahr der Ge— Kanglei⸗Sekretãr e k M Uhr fand im Weißen Saale des y ug of. a. des . K r, n , nn,, Noltersdort. F . I Rm. Kief. Reisig 1. Totalität: 34 Rim. Kief. Scheit, sellschaft vom 1. April 1877 ab auf die Zeit vom 1. April bis 31. März zu ö. Paradediner statt, zu welchem die Prinzen und Prinzessinnen erschienen. Auf Befehl Sr. Majeftät iel . en. garten oltersdorsf- eater. Direktion: Emil 129 Rm! Kief. Knüppel, 190 Rm. Kief. Reisig J. p verlegen; ⸗ . . Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und des Königlichen Hauses, die General⸗Feldmarschälle, die Gene⸗ mals welches hierauf die KRasserlichen Majestãt geren, ee 16 ĩ , ö Vorstellung. . 5 . Seeluft 6 um, I mn n vom Jahre 1877 ab im 3. oder 4. Kalender Yiedizin al- Kn gel egenheiten n e dchhaltiden Stgäatz Ministe Cie in der Parade geftun, unter Führung des Bildhauers Prosessor e ; . est Ouverture. Prolog, zur Feier des Sedan, Kief. Scheit, m. Kief. Knüppel. Es werden n ; . H ; ; ; . ene t iere, di ilitã acht j ᷓ— f 6 ¶ auen tages. Zum 1. Male; Win Lene Geld haben, hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, C. den Aufsichtsrath zu beauftragen, die von der Königlichen Direktion über den Betrieb Pr ö. nen . Professor an der Universität zu Marburg, K und die fremd⸗ Be icht gung unterzogen. Tach vollendetem Rundgang ließen können sie lachen! Posse mit Gesang in 3 Akten daß bei Geboten von 150 Mark und darüber es Unternehmens in dem 1 Quartale 1877 zu legende Rechnung bereits im 2. oder 69 inn ggrteng ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch= Nachdem die Eingelad *. ĩ Sens. Teicten bie Kanter, die am Denkmal. gearbeliet von A. Weihrauch. Mustk von Th. Hauptner. des Gebots als Angeld sofort im Termin bezahlt 3. Quartale desselben Jahres entgegenzunehmen, zu prüfen und zu decharchiren . heolegische Fakultät der Universität zu Breslau versetzt worden. Vorantritt d 8 . h denn sich Cersammelt, erschien unter vorftellen, und erfreuten dieselben mit huldvollen Ansprachen / . ; ; es Hof. Marschalls Grafen v. Perponcher und des Hierauf wandten Sich Allerhöchstdieselben an die Herren des
Sonnag: 3. 7. M: Wenn Leute Geid haben, weiden muß und die Bekannt ̃ auch hierüber der in demselben Jahre abzuhoaltenden ordentlichen General - Versamm- . Der Lehrer an der hö be ĩ ; ; 8:3 h den muß und die Bekanntmachung der ö lung unter Verlegung Fer Hechnung Verlch! zu erstattent?' edachte General. Per samm- . Bernhard ö. athke 1 . Gewerbeschule in Cassel, Pr. Vize⸗ Ober · Ceremonienmeisters Grafen zu Eulenburg der Aller⸗ Magistrats und übergaben denselben zu dauernder trẽuer Pflege
*
Bestellung au; für Gerlin außer den Nost · Austalten auch die Egpedition: 3. Wilhe lmstr. Nr. 32.
1
———
2 6 r
heren Jahren so begeht auch heute die Haupt—
83 3.
83
können sie lachen! Verkaufs⸗Bedingungen im Termin erfolgt. ö ung n ed . — i ; 1 , . lane uhr fre rn erm enn, Wen c ä get felt gs, Sener nnn, . vllt oe chen de heftal . y Professor in der höchste Hof. das Denkmal Seines Königlichen Vaters. Das zahlreiche Pu⸗
Halle a. S. ernannt Zur Linken Sr. M aje stä Sni . Sr. jestät des Kaisers und Königs, blikum, das den Lu t ü sestã Allerhöchstwelche in der großen Generals-Uniform erschienen, saß mit enthusiastischen Irren umstand, begrüßte Ihre Masestäten
erste Kalenderquartal 1577 und den Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der . worden An der Königli hule fü je stãt bi in- stontgi er Königlichen akademischen Hochschule für Musik, Ihre Maje stät die Kalserin⸗Königin, an Deren linker Seite Sodann erfolgte heute Mittags 12 Uhr die Enthüllung
Stadt- Theater. Borläusige Anzeige. Som. ) Nicht Sonnabend, den 16. September, wie in Rechnung dieses Quartals entgegenzunehmen und dein Aufsichtsrathe Decharge zu
tag, 3. September 1876: Wiedereröffnung und 266 . ; ertheilen; Beginn der Saison !. Feld ersieüung.ö' Jum Nr. 206 d. Bl. gedruct ift. den Luffichtsrath und die Königliche Direkti ichti . Abtheil ü ü de gliche Direktion zu ermächtigen, falls dies zur Aus⸗ heilung für ausübende Tonkun S ssorsi 2 n fuͤhr und Ferrce'faßten Dshts liche enn , nn nt fee lab crl'erd a. . worden: st zu Berlin sind angestellt Se. Faiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Platz genommen des von dem 5. Distrikte Berlins seinen in den Feldzügen von
Andenken an die glorreichen Tage von Sedan bei 6 F * am
sentlich erlenchteiem Haus. J. PDrelog, gedichtet Königlich Niederschlesisch⸗Märkische ; t : : y znigli hatte. Zur Rechten St. Lgiserlichen Majestät waren die Pi ö
, n, d, mn, pe, g . glich ‚— sch sisch sch , , . , auch den mit dem Staate vereinbarten . der Königliche Mufik-Direktor Reinhold Succo als Kaiserlichen 4 Köni . , 9 * e, . 6 1566 1866 und 185071 gefallenen Söhnen auf dem Lands⸗
K Eisenhahn. ae zen e,, . , . Hen en . sund in Geräßheit den 8. 28 des Stgtuts die. . . Lehrer und die Lehrerin Frau Schultzen⸗ von lichen Hoheit des an n Carl, Ihrer Ir , nge * 5m . de . vom Professor Calandrelli gefertigten
24 . ö tes , , 8 2 Die 1 Bau eines Lolomotirschuppent auf jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Stunden vor dem Beginn der General. Versamm— sten als ordentliche Lehrerin. zessin Friedrich Carl, Sr. Königlichen ih des Prinzen Die an n e 6 i
. 7 1 863 a n . er zu 6 . Dahnhof ; ochbern erfaz derlichen Schmiede. und lung ihre Aktien in der Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn bei dem Rechnungsrath Crone oder in ö Justiz⸗Ministeri Albrecht, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Elisabeth und Vormittags 10 U . 66 1 edantag, indem sie
⸗ erren 1 r 6 ran 6. in Amster Eisenguß Arbeiten inkl. Material- Lieferung sollen an dessen Verhinderung dem Buchhalter Stracke deponiren oder amtliche Bescheinigungen von Staats, oder . 2 9 ; 3 1m nn. —⸗ Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Meckle ö Denk k lG, ihr aufzihrem Kirchhofe in der Liesenstraße ein
dam, 1 — 6 en erg Hoftheater den Mindestfordernden vergeben werden. Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien hinterlegen . 8 em Appellationsgerichts⸗ Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Schwerin. Zur Linken Sr Kaiserli ? 3 5 entmal, feierlich enthüllte, welches aus freiwilligen Beitrãgen
an, , mee. ,. ener men. i, è— Seytember d. J i aun lib . , ö un gf . . e. 1 i, ist dis nachgesuchte Dienstentlassung mit Hoheit des Kronprinzen . 3 nf. 9 ue chen 2 e d if . 2 * ꝛ⸗ s 34 ei — e ö ü h ‚ om JI. ĩ ö allen i t j itali
Vom Starntheater in Hrnien, Arnet Haen. BZormittag? 1 ihr, seiner 8 5 n ,. Beamten übergeben 71791 ( Oktober d. J. ab ertheilt. Prinzessin Carl, Se. gin liche Hohen Tun Him] . en mr. er an ihren Wunden gestorbenen Gemeindemitgliedern
seler vom Stadttheater in Leipzig. Zum 1. Male: im Bureau der Königlichen Eisenbahn ⸗· Kommisston D V ; d — —
König Ren é 's Tochter. Lyrisches Drama von! hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten er orsitzende ls Aufsichtsraths.
Henrik Hertz, deutsch von Leo. Hierauf zum 1. Male: frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Fürst zu Bentheim und Steinfurt.