1876 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nactua. I Nur 20 nis. M T. B)

Anenerrpenr, 2. SeWptember, ( Weizen fest. Roggen

Getreide markt ischlussbericht) unverändert. Hater stetig. Gerste rahig.

Fetrolenm markt Schlussbericht. Rafnnirtes, Type weiss, 10 453 dez, 46 Br., pr. September 45 bez., 16 Br., pr. Oktober 466 Br.,, pr. Oktober-Dezember 465 Br., pr. September Dezember 46 Br. Weichend

LHGmaom., 4. September, Vorm. .

Die Getreidezufuhren vom 265. Angust bis 1. Septbr. , 14, fremde S25, engl. Malrgerste 20, 339, fremde engl. Hafer 1010, fremdes 126989

fremder 62.442, englische Gerste

Englischer Weizen 4270,

fremder 59, 707 rtrs. Engl. Mehl 14,220 Sack, Sack und II08 Fass.

Liverpogsi. 2. September, Nachm. (XT. L. B.)

Fanm wolle. Schlussbericht) Urasatz 7000 B., davon Spekulation und Erport 1000 B. Stetig Ankünfte sich bessernd. Amerikanische aus irgend einem Hafen low middling alte Ernte No- vemrer-Dezember-Lieferung 6, uene Einte Dezea ber-Januar-Liefe- rung 6 d.

Niddl Orleans 6x, middl. amerikanische 6, 426, mi idl. fair Dhollerah 4 10, good middl. Dhollerah 43, middl.

Dhollerab 3z, fair Bengal 32. good fair Broach ne fair Qomra

—— 211

446, good fair jmra 456, fair Madras 43, fair Fernam 6, fair

Smyrna 5, fair Egyptian 62. ; LIverrpoi., 2. September, Vormittags. N. T. B.) 3. Faum olle (ànfangsbericht., Nuthmasslicher Umsatz 6000 B.

Stetig. agesimport 5000 B, davon 3009 B. amerikanische.

Liverpoct, 1. Se tember, Nachmittags. (. T. B) ; Baum mnollen-Wochenberieht. Wochenumsatz 41,00

B. Gorige Woche: 39, 0090 B.), desgl. von. amerikanischen

25, 00 (97. V.: 22.000), desgl für Speknlation 3000 (. B.: 20 0),

ess für Erport 3000 (v. WM.: 3000, desgl. für virkl. Kons. 35,900 er Schiff 3000 (. W.: —), Import der Woche: 36, 000,

(x. W.: 33,000), desgl. unmittelbar wirklicher Export: 500 (v. W.: 900). he davon amerikanische 15, 006, (v. W.: 35,000), Vorrath: So4, 0900 (X. VW.: S09, 000, davon amerikanische 431,00

arts, 2 September, Ahends 6 Uhr. * duktenmwarkt. Nehl fest, pr Oktober 59, 00, pr. November-Dezem der 59 75, bruar 60, 25.

Paris. 2. Septe nber, Nachmittags. (K. J. B)

ProOduktenrtar Et. (Schlussbericht). Weizen fest, Er September 26, 00, ꝑr. Oktober 26.50, pr. November-Dezember pr. November- Februar 27, 75. Oktober 59 00, Er. November - Dezember 59, 75, Februar 60,50. Rüböl fest, pr. l S0, 50, per November-Dezember S2, 25, Ir. Januar - April 84, 00. .= ritre mait, pr. September 46,53, pr. Jannar Agril 49, 25.

Ver- Vor, 2. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

September 5,0, pr. pr. N vember-Fe-

FrO

Pr.

waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 112, do. in Ner- do. in Fhiladelphia 268. 22 C. Mais (old Zucker (Fair refining Hluscovados) 93. Kaffee (Rio) Speck (short clear) qt C.

Orleans 11. Petroleum in New-Lork 26, Mehl 4 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen mixed) 56 C. 174. Sehmnalz (Harke Wileor) 105 C. Getreidefracht 6. Ver- Kork, I. Banumwvollen-Rochenberiehkt. häten 14000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 900 B., dem Kontinent 10,000 B. Vorrath 115,009 B.

D.

September, Abends. (KW. T. B)]

aach

26.

fair Dhollerah

(y. W.: 442.600.

ü N50, Uehl fest, pr. September 58, 0), pr. November- September 719, 50, pr. Oktober

Zufuhren in allen Unions-

Herlim, 4. September.

F lei sehpreise. hõchster

RFindrieh pre 100 Pfd. Schlachtgenw. 57-58 MrkE. 148 50 MrRk. Sehweine pro 100 PfI. Schlachtge. 60-3 Ark. 56-57 Mr Hammel pro 2M - 23 Eile. Kalber: Geschäft schleppend, kaum Mittel-Preise.

An Schlachtrieh var aufgetrieben: Rind rieh 2556 Stück, Schweine 7194 Stück, Schafrieh 10, 200 Stück, KFEalber 1244 Stück.

21.22 Mtk. 18 18 MrR.

Vom

3 September 1876. Morgens 8 Ehr.

Stationen.

Barometer ant O Gr. a. 4. Neere- spiegel redne. in

Uilliaetar.

r 81 * a delslag

Gras des

Rind. Retter

niedrigste 32.34 Mr. 50-52 Arz.

mittel St. Nathien He; dopenhagen. Hanparanda--

Ceneral- A Cr ·· G.. Preusslsohe Berga erks- und Hütten- Aktien- easell- sohaft. Ord. Gen. Vers.

25. Septꝰr.

Nr. 207.

Ins der Nr. 207.

Eschweiler Bergwerks Vereln. Ord. Gen- Vers. zu Eschweiler Pumpe; s. Ins. in Nr. 20. * ür t Re and de He as⸗-——. Weblauer Krels-Obilgatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter

Stockholm.

zu Dusseldorf; s. Ins. in Nœeufahrwass. Swinemünde. Hamburg..

V itterun beriet . von der Seewarte zu Hamburg vom 2. September 1876. Morgens 7-8 Ehr.

Carlsruhs.. Eerlin Leirzig. ö.

Barometer auf Gr. a. d. Neeres- spisgsl reduc. in

Nillimst er.

Stationen.

—ᷣ me.

Breslan..

) Seegang

759, 4 758,9 753, 745, 0

St. Nathien . ; ö Copenhagen Christiansund IHaparauda Stockholm. St. Petersburg

still.

PNeufahr ass.. Swinemünde, Hamburg... JJ Crefeld Gee, Carlsruhe

) Seegang leicht. ) See unruhig. Nachts und Nachts Regen. Regen. Nachm. Regen. Nachm. Sturm.

stiegen. Das

Christiania.

wind.

NW., leicht WSVW., schwach W., mässig. SV., leicht. NNO, stark. O., stan k.

SO, still

3 VW., leicht. SSW, steif. SW, frisch. W., steif.

SVW., stark. VNR, steif. SW. frisch. SSR., friseh. SVW. . still. WSV., srisch. SV., schwach. SVW. , stark.

2) Seegang mässig. stürmisch. ) Seegang mässig. s) Gestern und Nachts Regen. i) Nachm. Gewitter mit Sturm.

Uebersicht der itternung. Im Nordosten ist das Barometer gefallen, sonst überall ge- Minimum ist nordvärts gegangen und liegt bei Der Sturm in Süddeutschland hat sich gelegt, Nord- deutschland hat frische bis steife westliche Winde, Litthauen Süd- Wetter meist kühl und regnerisch.

.

bedeckt!) heiter wolkig Regen Regen?) bedeckt bedeckt?) bedeckt klar bedeckt *) bedeckt s) dedeckt ) wolkig wolkig?) Regen?) Regen)

ruhig.

W Q W

7

) Regenschauer. Horizont dunstig.

. 8

bedeckt i) bedeckt wolkig halb bed. bedeckt halb bed. klar bedeckt klar?) bedeckt?) halb bed. *) halb bed. halb bed s) bedeckt?) wolkig) bedeckt

SSW. still WSV. still

W. leicht

VW.. màassig

S0., leicht

SV.. mãssig

8, still

V.. leieht SSV. , stark SSW. , schwach VSV, mãssig VSV. leicht VNV. , schwach SW. , still

S, mãssig

38 VW., schwach SSW., schwach heiter VSV. , still wolkig WSV. , schwach bedeckte)

w— =

2 .

—— S C D802 0 00 N =

Q Q W W Q Q Q W O DO d de d, = d, = , o, , do e, , , D.

So X R O = o e me, O, g, ee deo wr, =/ o, o mo, O.

*

2) See sehr ruhig. ) See ) Gestern Regen.

See hoch. ) Gestern Regen. s) Früh Regen.

Uebersicht der Witterung.

leicht. )

Barometer in ganz Europa ausser Haparanda gestiegen an den deutschen Küsten und über Dänemark sehr stark, beginnt im äussersten Westen wieder zu fallen. Hernösend, hat aber an Tiefe sehr abgenommen; die um dasselbe herrschenden Winde sind im Sagerrek stark, in Wisby stürmisch, in der südlichen Ostsee wässig, Sonst gröstentheils schwach. Wetter ist tortdauernd kübl, jedoch rubiger an den letzten Tagen; der Himmel meistentheils wolkig.

Das Minimum liegt heute bei

Das

Deutsche Seewarte.

Witterungsbericht vom 4. September 1876,

S8 Uhr Morgens.

wolkig wolkig io) wolkig ii)

S d T = . s g S Se D ge g g S do = s g, e , . Do & Ou ο, O &ͤa sd & Q Cπ—· b O de e E. id òM&——!

bedeckt. 12)

) Nachts 3) Seegang leicht. Nacht Regen.) Nachts Horizont neblig. 10) 12) Gestern

Regen.

Abends Hannover .

Leinzig.

priedrichshaten.

Deutsche Seewarte. eutsche Seegar

Windst Ile. bedeckt. SVW. leicht. ganz bedeckt. O, leicht. oxwedeckt. S8W., 1. Jug. ganz heiter. 3W, leicht. bedeckt. SV., schwach. S b-deckt. t bedeckt dwdedeckt.

—16 —1 169

12

—11 VW., schwach. 10 80., leiser Zug.

Barcmeter überall gestiegen; Winde leicht. wolkig oder trübe und sehr kübl. gestern mehrfach Gewitter.

8 10, leicht. ganz heiter.

Das Wetter meist

In Süd- und Westdeutschland

Deutsche Seswarte

. r n / . . . , e , e .

r / Theater.

Königliche Schauspiele. Dienftag, den

5. September. Opernhaus (163. Vorstellung.)

Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach

dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Ros⸗

stni. Ballet von Taglioni. (Herr Wol? als Debüt.)

Anfang halb 7 Uhr. ö.

Schauspielhaus. (160. Borstellung Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich Benedip. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, 6. September. Opernhaus. (164. Vor. stellung, Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Heguet. (Johann von Leyden: Herr W. Müller, als Debüt. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus (161. Vorstellung) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shaker speare, übersetzt von Schlegel (Romeo: Hr. Urban, als Debüt) Anfang halb 7 Uhr.

Es wird ersucht, die Post-Korrespondenzkarten (sowohl zu den Opernhaus wie zu den Schauspiel⸗ haus vorstellungen) in den Briefkasten des Opern⸗ hauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täzlich für die Vorftellun—⸗ gen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr große Vormittags geöffnet. Schreiber.

Marx u. s. w. Tochter.

Für Schüler

steins Tod.

Co cert.

3 Akten von W. Jordan. Hauses sind numerirt. szso M; J. Rang - Sperrsitz 1530 „S, Balken 1,60 ½, Orchester⸗ und Prosceniumslogen 3, 0

Wallensteins Lager.

Belle · Mliance - Iheater. während und nach der Vorstellung: Großes Garten Brillante Illumination.

großer Redner. in 4 Akten von A.

Mittwoch: Z. 5. M.: Wenn Leute Geld haben, können sie lachen!

Stadt- Theater. Dienstag: Unter Mitwirkung von Frau Julie Herrlinger vom K. K. Hofburg⸗ theater zu Wien, Emmy Savary, Wilh. Mejo vom Hoftheater in Braunschweig, Carl Tiefel vom Grand Theatre in Amsterdam, Wilhelm

Fliegner, Ludwig Zum 3. Male: König René 's

Hierauf: Durchs Ohr. Lustspiel in

Sämmtliche Plätze des Preise derselben: J. Parquet

Vational-Theater. Dienstag: Besonders ermäßigte Preise: Der Verschwender. Mittwoch: Schüler ⸗Vorstellung.

ermäßigte Preise: Zwischen Prolog.

Dienstag: Ein

Lustspiel

Anfang 6 Uhr. 50, 36, 20 8. Wallen

Täglich: Vor,

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der

General ⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Wallner-Iheater. Dienstag: Zum 5. M.: Hohe Schule. Lustspiel in 4 Akten von Moser und J. Rosen.

Mittwech und folgende Tage: stellung.

Dieselbe Vor⸗

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag und folgende Tage: Die beiden Waisen. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten (8 Bil- dern) von A. D'Ennery und Cormon. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Brieschi, Gebhardt und Kautzky in Wien. In Scene gesetzt von Hrn. v. Fischer.

Friedrich- Wilhelmst. Theater. Dienstag:

Girofl e Girofla. Mittwoch: Die schöne Helena,

Residenz - Theater. Dienstag und folgende

Tage: Die Reuvermählten. Simson und Delila. Die Philosophie des Unbewußten.

Krolls Theater. Dienstag: Letztes Auftreten des Frl. Hagedorn. Zum letzten Male: Von Stufe zu Stufe. Vor, wahrend und nach der Vorstellung: Großes Concert. Vollständige Illumination des Gartens. Anfang 54, de Vorstellung 63 Uhr.

Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß: Erstes Auftreten des Frl. Mejo nnd des Hrn. Eduard Weiß nach ihrem Urlaube: Zum ersten Male. Der Verlobungs⸗Tenfel. Humoristisches Lebensbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten von A. Reich. Musik von G. Michaelis.

Noltersdorff- Theater. Direktion: . Emil Thomas. Dienstag: Zum 4. Male: Wenn Leute Geld haben, können sie lachen! Posse mit Ge—= sang in 3 Akten von A. Weihrauch. Musik von Th. Haupir er.

VParquet- 2,25 S6) I. Parquet 1,50 (Hintere Reihe 1

G. v.

Mittwoch: Das Brunnenmädchen von Ems. Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Preise der Plätze: Entrée incl. Theater 50 J. und Balkonlogen 2 S6. Vordere Reihe

II. Parquet, Mittel und Seitenbalkon 75 3.

Deutscher Personal-Kalender. 5. Septemher. Christ. Martin Wieland *. Aug Wilh. v. Schlegel *. Giacomo Meyerbeer *. König Wilhelm hält seinen Einzug in Rheims.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Gizela Bettega mit Hrn. Premier⸗

Lieutenant Max Tollkühn (Torgau).

Verehelicht: Hr. Graf Bassewitz Levetzow mit Frl. v. Kottwitz. Hr. Premier ˖ Lieutenant v. Cochenhausen mit Frl. Anna Hasselbach (Kasseh.

O Hr. Oberst 4. D. Wilhelm v. Normann mit

Frl. Anna v. Normann (Wiesbaden).

Geboren: Ein Sohn: Hrry. Regierungs⸗ Assessor Karl Schweckendieck (Aurich). Hrn. Rechts anwalt Frik (Halh. . Hof · Kunst ; händler L. Sachse (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef R. Herrlich (Schm llentin).

Gestorben: Hrn. Hauptmann v. Schirp Tochter Marianne (Atzendorf). Hr. Hauptmann a. D.

Carl Raußendorff (Naumburg 9. S.). Hr.

Theodor v. Quistorp (Lieben ˖ burg).

Verkaufe,. Verpachtun gen Submissignen 2c.

T7236 Bekanntmachung. Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots dam und Pretzsch bedürfen für das Jahr 1877: 20 Meter weißen Flanell. 40 Meter dunkelblauen Deppelkattun, 740 Meter rohe Futterleinewand, 2900 Meter tohe Leinewand zu Sommerhosen,

3200 Meter weiße Hausleinewand, 50 Meter weiße Futterleinewand,

400 Meter graugestreifte Schürienleinwand,

200 Meter roth und blaugestreifte do,

1700 Meter blaukarrirte Leinewand zu Bett⸗ zeug,

310 Meter Bettinlettzeug, 1000 Meter rohen geköperten Drillich zu Jacken, 200 Meter rohen Zwillich, 730 Meter weißen Zwillich,

1000 Meter Hemden Kallikot,

1850 Meter Futter⸗Kallikot,

300 Stück blaukarrirte leinene Halstücher,

260 Stück weißleinene do., 2150 Stück blaukarrirte Schrupftücher,

S800 Paar Hosenträgzer,

1200 Dutzend messingene Knöpfe,

2300 Dutzend zinnerne do.,

60 Pfund Bettfedern,

832 Stück Halsbinden, Meter rothen Flanell, Meter blaues Halbtuch,

) Meter schwarzes do, Meter gefärbten Moll, Meter karrirtes Sommerzeug, Scheck weißes Band, Scheck schwarzes do, Stück englische Nähbaumwolle, 2 Stück weißen Zwirn, 0 Stück grauen do, 450 Stück gefärbten do., 0 Pfund ungebleichtes baumwollenes Gain, 10 Pfund blaugefärbtes do, 130 Pfund wollenes Strickgarn. Desfallsige Offerten werden bis zum 21. September er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wo Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzuer⸗ kennen.

Potsdam, den 2. September 1876.

Königliches großes Militär Waisenhaus.

Bekanntmachung.

Die Maurer und Anstreicher⸗Arbeiten zu dem Abputz der Kaserne am Kupfergraben sollen im Wege der Submisston verdungen werden. 7256

Die Bedingungen und Anschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und verstegelte Offerten bis zum

II. September er., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 22, ga.)

Berlin, den 1. September 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

dem Herrn Pfarrer König hier einzureichen.

7251] Bekanntmachung. ; 24 6. Thüringische Infanterle⸗ Regiment Nr. 95 edar 305 Leibriemenschlösser ohne Haken, 320 Feldflaschen, 145 Stück Patrontaschen, 134 Stück Patronenbüchsen, 283 Stück Reservetheilbüchsen, 289 Stück Fettbüchsen, 47 Stück Rekegnitions⸗Marken, 4 Signalhörner, 6 Pfeifen mit Futteralen, deren Lieferung im Wege der Submisston vergeben werden soll. ö Versiegelte Offerten sind bis zum 20. Septem⸗ ber d. J. an die Bekleidungs-Kommission des Re⸗ giments einzureichen.

Lieferfrist: 4 Wochen nach Ertheilung des Zu⸗

schlags.

C. Qu. Buttstädt, den 1 September 1876. v. Klaß, Oberst und Regiments⸗Commandeur.

Verschiedene Bekanntmachungen ; Bekanntmachung. An der hiesigen evangelischen Volksschule ift am

1. Oktober er. eine neu creirte Lehrerstelle

mit einem Eirkommen, bestehend in halt und freier Dienstwohnung event. 180 1 resp. 300 ½ Miethsentschädigung (für einen unverhei⸗ ratheten resp. verheiratheken Lehrer) zu besetzen. Das Gehalt steigt von 2 zu? Jahren um 120 M bis zum Maximalsatze von 2100 . Anrechnung der Dienstzeit bleibt vorbehalten.

1200 S6 Ge⸗

Meldungen sind bis zum 20. September er. bei 7220 Witten, den 30. August 1876. Der evangelische Schnlvorstand. Geisen heimer.

Preussischè Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.

Status Ende August 18276. Fassivn. Meienkanpita!l! f Emission von Certifikaten, Depöt- und Prämien- ehen, Depositen und Obligos Prãmien-Einnahme Reserven ö Veberschüsse

7229 15, C00, Mσυι -C

d. 423, 106 12 46068, 642 69 124,994 25 2, 2353 903 93 50d. S65 57

30, 924, 651256

11,215, 125 - 250, 1745 1.487, S165 91 1.62. 0566 5,517,243 S, 423, 106 12 656, 043 1027, 428 85 dõb J õl 66 z18, 473 70 300, 000 1145693

30, 724, 61256

Aktienwechsel eee, Weckhselbestand. Lombard vorschüsse. Hypotheken, eigens ; do. der Emission KRautioneffekten d Kassa- und Bank-Guthaben Gesellschafts- Gebäude und Inventar ; Grundstücke. . Agentur- 2. Geschäftsunkosten 060. Pie Bivektiom. Dr. Otto Hübner. Grafe, Bürgermeister a. D.

Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.

In Gemäßheit der in 5. 42 unseres Gesellschafts-⸗ statutes enthaltenen Bestimmung werden die vom Verwallungsrathe revidirten Hauptbanrechnungen, sowie die Rechnungen über Bauanhang J.

der Gotha Leinefelder,

der Gera⸗Eichichter

und der Leipzig⸗Zeitzer Zweig bahnen nebst din zugehörizen Belägen in der Zeit vom 9. September bis zum 21. Oktober d. J. während der gewöhnlichen Bureaustunden in unserem Baurechnungs⸗Bureau hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein.

Erfurt, den 29. August 1876.

Die Direktion. 7239]

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhn:

iglich Preußisch

ichs⸗Anzeiger

2

*

Das Abonnement betrgt 4 A 59 3 für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Naum ciner Bruzeile 30 3 2 2 .

. Alle Ho- Aunstalten des Ju- und Auslandes Bestellung au; für Gerlin außer den Nost · Anstalten

M 20S.

Berlin, 5. September.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Mittag zu den Manövern des XII. Armee⸗Corps nach 6

*. 2 21 n

den nachbenannten Offizieren 2c. die Srlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Infignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ital ieni— schen Krone: dem Seconde Lieutenant von Bleichröder von der Re— serve des Königs Husaren-Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7 des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdien st⸗Ordens: dem Generalarzt II. Klasse z. D. Dr. Erdtmann, bisher * Arzt des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments 8. * des Fommenthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Generalarzt II. Tlasse Br. Sch ub ert, Subdirektor des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilheims⸗-Instituts; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württe mbergischen Kronen-⸗Ordens: dem Hauptmann von Flotow, à la suite des 4. Bran⸗ denburgischen Infanterie Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), Subdirektor der Gewehrfabrik zu Erfurt . kommandirt als Vorstand des Revistons⸗Kormmandos zu teyr; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Assistenzarzt J. Klasse Dr. Conrad vom Kurmärki⸗ schen Dragoner-Regiment Nr. 14, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: dem Corps⸗-Arzt des XI. Armee⸗-Corps, Generalarzt II. Klasse Dr. Kuckro;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Major Kähler, Commandeur des 2. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 6; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major a. D Grohmann (Bezirks⸗-Kommando Schwerin), zuletzt Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Rheini— schen Jäger-Bataillon Nr. 8; des Großherzoglich oldenburgischen Allgemeinen Ehrenzeichens . mit Schwertern am inge: dem Stabstrompeter Fuß vom Westfälischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 4; des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Auditeur der Armee Dr. Sleck; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Kamptz, à la suite des 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß; der Fürstlich schwarzburgischen Shren-Medaille in Silber:

dem Füsilier Kolbe vom Brandenburgischen Füsilier⸗-Regi⸗ ment Nr. 35; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Jäger von Bers⸗ wordt vom 2. Bataillon (Bielefeld) 2. Westfälischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 15.

Deutsches Neich.

Das bisher unter britischer Flagge gefahrene, mit dem deimaths hafen „London“ und der Nummer „48716“ registrirte Vollschiff ‚Mutlah“ von 9961/0 Tonnen Ladungsfaähigkeit, welches im Jahre 1863 in Medford (Massachusetts) erbaut ist, hat durch den Uebergang in das Eigenthum von J D. Bischoff zu Vegesack unter dem Namen „Lina“ das Recht zur Füh⸗ rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 28. Juli d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Boston (Massachusetts) ein Flaggenattest ertheilt worden.

In Damerkow und Wundichow werden am 16. September e mit den Orts- Pastanstalten vereinigte Telegraphen Betriebs⸗ stellen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Cöslin, den 1. September 1876.

Ber lin, Dienstag

Bei der auf dem Babnhofe in grieg, Regierungsbezirk ee, ,, * dortigen Vostan fe me, 3 . d. 83 eine Telegraphen ⸗Betriebsstelle mi ã . dienste eröff ner werden. ö 11 w.

Breslau, den 1. Septemt *r 1876.

Der Kaiserliche Ober -Postdirektor.

Bei den Postanstalten auf den Bahnhöͤfen in Glogau, Lau— ban und Görlitz sind Telegraphen iebs ĩ art Tag adienste erõffner ,

Liegnitz, den l. September 1856.

Der Kaiserliche Ober⸗Post direktor.

Am 5. September 1876 wird bei dem Postamte Nr. 2 auf d Bahnhofe zu Halle a Saale eine Taegraphen Betriebs 1 beschrãnktem Tages dienste eröffnet. a, 2

Halle a. S., den 4 September 1876.

Der Kaiserliche ODber⸗Postdirektor.

Am 16 September werden in Freiberg Bahnhof und i H I.. ĩ 33 4 1 in m milde nstalten daselbst, Telegraphen Betri⸗bsste i ĩ . eröffnet. 2 . Dresden, den J. Sevse nber 1876. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

welches heute aus⸗

Vom

Das 19. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, gegeben wird, enthält unter Nr. 1144 die internationale 20. Mai 1875. Berlin, den 5. Septemben 1976. Kaiserliches Poft⸗Zeitungsamt.

Meterkonvention.

s öuigrei ch Ppreuen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Realschullehrer und kommissarische Kreis— Schulinspektor Hr. Robert Carl r * in Militsch ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Breslau ernannt worden.

Der Lehrer Wendling bei der Präparandenanstalt zu Barmstedt ist als ordentlicher Lehrer an das evangelische Schullehrer-Seminar zu Tondern versetzt worden.

Die heutige Kummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers nn in der Central-Handels⸗RKegister-Beikage:

Uebersicht Rr. 36 der in der Zeit vom 28. Augu st bis in kl. 2. September im „Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats-Anzeiger“ (Central-Han— delsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.

Aichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 5. September. Se. Maje tät der Kaiser und König kamen heute früh von Potsdam nach Berlin, arbeiteten im Palais allein und nahmen den Vortrag des Polizei-Präsidenten entgegen. Um l1s. Uhr sind Se. Majestät mittelst Extrazuges der Anhaltischen Bahn zu den großen Herbstübungen des XII. (Königlich sächsischen) und IV. Armee⸗Corps nach Leipzig abgereist.

Beide Majestäten besichtigten gestern die diesjährige GSemãlde⸗Aus stellung und das Aquarium. 1 Zu dem 4 Diner auf Schloß Babelsberg fuͤr Ihre Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin und die Prinzessin von Sachsen— Coburg war Lord Napier of Magdala mit den Offizieren, die ihn begleiten, und die hier anwesenden belgischen Offiziere geladen.

Heute traf Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin Vormittags in Berlin ein und besuchte das Augusta-Hospital und die Kaiserin Augusta⸗Stiftung vor Allerhöchstihrer Rückkehr nach Schloß Babelsberg. Der Königliche Kammerherr Graf Fürstenstein hat den Kammerherxrendienst bei Ihrer Majestät übernommen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß der Enthüllung des Postaments zum Denkmal Sr. Majestät des Höchstseligen Königs Friedrich Wilhelm III. an den Professor Albert Wolff folgendes Handschreiben gerichtet: Nachdem das Denkmal Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters, des Höchstseligen Königs Friedrich Wilhelm III. Majestät, nunmehr vollendet dasteht, nehme Ich gern Veranlassung, Ihnen Meinen Königlichen Dank und Meine volle Anerkennung für die von einem schönen Erfolg gekrönte Hingabe und Treue auszusprechen, mit der Sie sich der Berherrlichung eines dem Vaterlande unvergeßlichen Königs und einer großen Zeit gewidmet haben. Berlin, den 2. September 1876.

Wilhelm.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

den 5. September, Abends.

r Staats ⸗Anzeiger.

————

F nehmen

auch ie Ezpedition: 8X. Wilhe lustr. Nr. 32.

*

L876.

—— ——

Das Programm für den Aufenthalt Sr. Maje stäã des Kaisers und Königs in ee nn. Ae 5 tember ist, der „Leipz. Ztg.“ zufolge, wie folgt festgestellt: Deute Dienstag. 5. September: Ankunft Sr. Majeftät in Leipzig, Nachmittag 4 Uhr 30 Minuten. Empfang auf dem banerischen Bahnhofe. Nach demselben begeben Sich Se. Majestät durch die Windmühlenstraße, Fönigsplatz, Petersstraße, über den Markt, Grimmaische Straße, Augustusplatz, Bahnhofstraße und Soethestraße nach dem Königlichen Palais. Diner en famille im Königlichen Palais Abends 6 Uhr. Illumination der Stadt. Mittwoch, 6. September: Abfahrt von Leipzig mit Extra⸗ zug nach Böhlen. Parade des XII. (Königlich sãchsischen) Armee⸗Corps bei Pulgar, Vormittags 11 Uhr. Königliche Tafel im Schützenhaufe (großes Militärdiner) Nachmittags 1 Uhr. Festvorstellung im neuen Stadttheater Abends 7 Uhr 30 Minuten. Zapfenstreich auf dem Auguftusplatze, Donnerstag, September: Abfahrt von Leipzig per Wagen nach Grung— Corps-Manörer des XII. (Königlich sächsischen) Armee⸗Corps bei Magdeborn. Vormittags 9 Uhr HBejenner dinatoire im . , . 3 Uhr 30 Minuten. Abreise Sr. ajestãt de aisers nach Merseburg (thüringisch hnhof Abends 6 Uhr 30 Mami, R. ö. In dem Allerhöchsten Gefolge während der Manöver wer— den sich befinden: Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen— Weimar, der General⸗Adfutant General-Feldmarschall Frhr. v. Manteuffel, der General⸗-Adjutant General der Kavallerie Graf v. d. Goltz, der General-Adjutant General-Major v. Albedyll, der General à la suite General⸗Lieute⸗ nant SIrhr. v. Steinaecker, der Kaiserlich russische General à la suite General v. Reutern, der General à Ja suite General-⸗Major Graf Lehndorff der General à la suite General Major Fürst Radziwill, der Flügel Adfutant Major v. Winterfeld, der Flügel⸗Adjutant Major v. Lindequist, der Flügel Adjutant Major Graf v. Arnim; der Hofmarschal Graf v. Perponcher, der Vize⸗Ober⸗-Stallmeister v. Rauch, der Leibarzt Dr. v. Lauer; außerdem: der General -⸗Feldmarschall Graf v. Moltke, der Oberst⸗-Lieutenant de Claer, der Obeist⸗ Lieutenant v. Wittich, der Major Lenke, und der Hauptmann v. Burt; der Oberst und Abtheilungschef v. Haugwitz, der Major v. Eilern; der Geheime Kabinets-Rath v. Wilmowski; der Geheime Hofrath und Korrespondenz-Sekretär Bork und der Geheime Hofrath Schneider. .

Die Berichte über die nationale Feier des 2. Sep— tember gehen uns in so zahlreichem Umfange zu, daß wir uns auf die Mittheilung der betreffenden Orte beschränken müssen. Der Tag wurde nech festlich begangen in: Königsberg, Elbing, Marienburg, Marienwerder, Jüterbogk; Grabow, Bomtt, Kosch⸗ min, Milos law, Buk, Wollstein, Gnesen, Frauftadt, Neustadt b. P., Schneidemühl, Pinne, Jutroschin, Reisen, Chodziesen, Janowitz, Budzin, Obornik, Schwerin a. W., Rawiez; Neumarkt, Kamslau,. Wohlau, Frankenstein, Glatz, Habelschwerdt, Warmbrunn; Sudenburg, Oschersleben, Stendal, Halle, W ttenberg, Langen⸗ salza; Schleswig, Heide, Kiel, Rendzburg; Lüneburg, Boden— werder, Goslar, Göttingen, Hannover, Schmalkalden, Stade; Karlshafen, Wannfried. Rüdesheim, Ems; Bochum, Hagen; Coblenz, Trier, Duisburg, Elberfeld, Düsseldorf, Vel⸗ bert; Schweinfurt, Ansbach; Meißen, Schneeberg, Chemnitz, Zwickau; Weimar; Mainz, Wimpfen; Schwerin, Deffau; Gotha; Gera; Lübeck, Bremerhaven u. s. w.

Von dem Deutschen Reiche, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, der Argentinischen Konföderation, Danemark, Spanien, Frank— reich, Italien, Peru, Portugal, Rußland, Schweden-Norwegen, der Schweiz und der Türkei sind die Ratifikationen der am 20. Mai 1875 zu Paris abgeschlossenen Internationalen Meter⸗Konvention ausgewechselt worden. Bekannllich sind in derselben die vertragschließenden Theile übereingekommen, unter dem Namen: „Internationales Maß und Gewichts⸗ bureau! ein wissenschaftliches und permanentes Institut, mit dem Sitze in Paris, auf gemeinschaftliche Kosten zu gründen und zu unterhalten.

Das internationale Bureau wird unter der ausschließlichen Leitung und Aufsicht eines internationalen Comités für Maß und Gewicht stehen, welches seinerseits unter die Autorität einer aus Delegirten aller vertragschließenden Regierungen zusammen⸗ gesetzten Generalkonferenz für Maß und Gewicht gestellt ist. Der Vorsitz in der Generalkonferenz für Maß und Gewicht wird dem jeweiligen Präsidenten der Pariser Akademie der Wissenschaften übertragen.

Dem internationalen Bureau für Maß und Gewicht liegen ob: 1) sämmtliche Vergleichungen und Beglaubigungen der neuen Prototype des Meter und des Kilogramm; Y) die Auf⸗ bewahrung der internationalen Prototype; 3) die periodisch wiederkehrenden Vergleichungen der nasionalen Prototype mit den internationalen Prototypen und mit den zur Kontrole der letzteren dienenden sogenannten Témoins, sowie die periodischen Prüfungen der (bei diesen Vergleichungen benutzten) Normal⸗ thermometer; 4) die Vergleichung der neuen Prototype mit den fundamentalen in den verschiedenen Ländern und in der Wissenschaft angewandten nichtmetrischen Maß- und Gewichts⸗ einheiten; 5) die Bestimmung und Vergleichung der geodätischen

An den Bildhauer Professor A. Wolff.“

Meßstangen; 6) die Vergleichung der Prototype und aller