1876 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2

Bayern wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintra⸗

Osmer & Glander. Sremen. Jubaber: Jo— hann Friedrich Wilbelm Ozmer und Johann Deinrich Glander, Ersterer Forbmacher, Letzterer

1beitsmann, Beide bier wohnhaft. Sffene Handelege ellschaft, errichtet am 29 August 1876.

Auna Reincken Bremen. Inbaberin: Anna Catharine Reincken. ;

W. Vellguth Wwe. Sremen. Inhaberin: Heinrich Wilhelm Vellguth Wittwe, Thadea Cenradine, geb Heitmann.

Am 1. September 1876:

O. Bähre. Dremen Seit dem am 22. August 1576 erfolgten Wleben von Heinrich Carl Conrad Bätre ist dessen Wittwe, Antoinerte Eleonore Karoline Sophie, geb. Münder. In—⸗ haberxin der Firma. An 31. August 1878 ist an Christlian Daniel Emnst Bähre, sewie an Friedrich Heinrich Münder Prokura ertheilt.

E. W. Götze. Bremen. Inhaber: Emil Wol⸗ demar Götz.

F. Meier. Bremen. Inhaber: Friedrich Wil

helm Meier.

Ludw. Mücke. Bremen. Inhaber: Johann Ludwig Mücke.

S. D. Sievers. Bremen. Inhaber: Sievert

Diedrich Sievers.

J. A. C. Stute. Bremen. Am 1. September 1876 ist der hiesige Kaufmann Johann Andreas Christoph Stute als Gesellschafter eingetreten und damit dessen Prokura erloschen. Offene Handelsgesellschaft jeit 1. September 1876. Bremen aus der Kanzlei des Handelsgerichte,

den 1. September 1876.

Ru ete, Dr., e. s.

Brormaherg. Sekanntmachung.

Die in unserm Firmenregifter unter Nr. A6 ein⸗ getragene Firma:

C. Jan kowski

hierselbst ist zufolge Verfügung vom 1. September am 4. September 1876 gelöscht werden.

Bromberg, den 1. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cslm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 des biesigen Handels. (Gesellschaft s) Registers, woselbst die Aktiengesellichaft unter der Firma: Dentsche Sanstein · Industrie“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer da. hier vom 31. Juli 1876 in der an diesem Tage Statt gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft der 5. 10 des Sta' tuts der Gesellschaft abgeändert worden ist. Cöln, den 258. August 1876. Der dan ee, bt. Serretm. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 324 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: stünsiliche Mineralwasser⸗ und Bade / Anstalt ! in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er- folgt, daß in der Generalversammlung der Äktis⸗ näre der Gejellschant vom 8. April 1876 an Stelle der durch den Tod agsgeschiedenen Verwaltungs⸗ raths Mitglieder: Dr. medicinae Abraham Gompertz und Heinrich Philipp Richard, Kaufmann, Beide bei Lebzeiten in Cöln wohnend, die in Eöln woh⸗ nenden Doctor medicinas Benjamin Caffel und Carl Goerres, Kaufmann, zu Mitgliedern der Ver— waltung der Gesellschaft gewählt worden sind.

Coöln, den 28. August 1876.

Der b, . Sekretãr. e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Rr. 604 vermerkt worden, das die von dem in Cöln wohnenden FKauf— manne Heinrich Joseph Felix Falckenberg für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . OD. J. F. Falckenberg⸗“

erloschen ist.

Cöln, den 30. August 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln,. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1539 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts Registers, woselbst die Commandit⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Ründerother Achsenfabrik, . Lebrecht Zapp & Co.“ in Engelskirchen und als deren perfönlich haftender Hesellschafter der früher in Neuß, jetzt in Broich, Bůrgermeifterei Engelskirchen, wohnende Kaurmann Lebrecht Zapp vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Engels⸗ kirchen nach Ründeroth verlegt worden ist. Cöln, den 30. August 1876. Der and richts Setretar. eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels, (Firmen) Register unter Rr. 3153 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handels frau Anna Maria Catharina, geborene Falckenberg, Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Kaufmanns Heinrich Joseph Weber, welche in Cöln ihre Handelẽnieder⸗ lassung hat, als Inhaberin der Firma: . „Weber · Falcken berg Cöln, den 31. August 15876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

CGln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3153 ein- getragen worden der in Cöõln wohnende Kaufmann Carl Abraham Callmann, welcher daselbst eine , errichtet hat, als Inhaber der

rma: 3 „Carl A. Callmann.“ Cöln, den J. September 1875 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1581 des hiesi⸗ gen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: . „Gebrüder Lohe“ in Cön und als deren Gesessschafter die Kaufleute

Betti

der Gesellsckaft ausgeschieden ist und daß letztere don den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ andert fortgefũhrt wird. Cöln, den 1. September 1876. Der Handelsgerichts. Sekretär. Weber.

Culma. gönigliches Lreis gericht 1 Abtheilung. Culm, den 24. AÄugust 1876. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge—= nossenschaftzgregister sub Nr. 3, Col. 4 eingetragen, daß Turch die Generalversammiung der Genassen⸗ schaftsbank ludowtz w Lissemie, eingetragene Genossenschaft vom 25. Juni 1876 an Stelle der bisherigen Vorftandsmitglieder: IN Direktor Besitzer Filibert v. Krupocki aus Kornatowo, 2) Kassirer Besitzer Johann Grabowski aus Lissewo,

3) Controlleur Vikar Johann Kacki aus Lissewo und durch den Beschluß des Aufstchtsraths vom 6. August 1876 statutenmäßig an Stelle des zur Zeit verhinderten Kasstrers Besitz'rs Johann Gra— bowsti der Beützer Lucas Urbanski aus Lisfewo zum stellvertretenden Kassirer gewählt sind.

Erfurt Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels Einzelfirmen Register Voi. J. Fol 170 unter laufende

Nr. 602 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabere: Friedrich Alexander Reinhardt; Ort der Riederlassung: Erfurt; Bezeichnung der Firma: Friedrich Reinhardt eingetragen worden. Erfurt, den 1. September 1876. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Franks furt a. G. Sandelsrengister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 39 als Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Leonhardt zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Für stenwalde, als Firma: Th. Leonhardt zufolge Ver= fügung vom 1. September 1576 an demfelben Tage eingetragen worden.

Cross- StrenIitz. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter laufender Nummer 143 eingetragene Firma: VM. D. Graetzer zu 3 * ist erloschen und heut zufolge Verfügung vom 21. Juni er. gelöscht worden.

Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Roesler.

Halle a. S. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a /S. In unser Gefellschaftsregister ift bei der Rr. 333 unter der Firma! Besser K Seidemann (zu Giebichenstein) eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch Austritt des bisherigen Mitgesellschafters Carl August Seidemann, jetzt zu Zeitz, aufzelöst und das Geschäft auf den Bild⸗ hauer Carl Reinhold Beffer zu Giebichenftein, welcher selches unter der Firma R. Besser fort ˖ führt, übergegangen; kr. Firmenregister Nr. 922. eingetragen zufolge Verfügung vom 36. August 1876 am folgenden Tage. Gleichzeitig sind

in unser Firmenregister folgende

neue Firmen:

E ; Ort Be⸗ 23 a, . 16 ee, un 38 ; ieder⸗ er 5 Fir meninhabert. laffung. Firma. 21 verwittwete Schatz, Dies kau Wittwe Emilie, geb. Můhl⸗ Schatz.

pfort, zu Diegk u 922 Bildhauer Carl

Reinhold Besser zu ; Giebichenstein eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.

Halle a. S8. DPandelsregister.

Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserm Geselschaftsregister unter Nr. 58 eingetragenen und . Zuckerfabrik Wallwitz strmirteg Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk:

Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: der Amtsrath August Ferdinand Wagner zu Petersberg ad Nr. 20 durch den Tod, der Gutsbesitzer Wilhelm Jordan aus Sylbitz ad Nr. 24 und an deren Stelle als Gesellschafter neu ein getreten Nr. 40 die Wittwe des Amtsraths Wagner,

Marie Louise, geb. Hahn, zu Petersberg und Nr. 41 der Gutsbesitzer Franz Ebert zu Morl; beide ohne Vertretungsbefugnssse.

Zugleich ist in Stelle des verftorbenen Amtzsrath Wagner, als Ver standsmitglied

der Gutsbesitzer Louis Krienitz aus Sylbitz gewählt, so daß zur Vertretung der Gesellschaft nun⸗ mehr berechtigt sind:

1) der Schulze und Gutsbesitzer Carl Wilhelm Wittmann zu Splbitz,

Y) der Guts besitzer Emil Krienitz zu Dachritz, 8) der Guts befttzer Louis Krienitz aus Sylbitz mit der Ein schränkung, daß eine gültige Zeich nung der Firma mindestens die Unterschrift zweier der vorgenannten Vertreter erfordert;

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.

Halle a. S8. Sandelsregister.

g*ᷣ 6 , wel en. m ein ·

*,, Firma; Görtz —ö— ist in Colonune 4 folgender Ver⸗ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst /

Giebichenstein t. Besser.

Luzwig Lohe in Cöln, . Eduard Selbermäann daselbst und 3) Rudolf Paltzow, in Nürnberg in

gung erfolgt, daß der Kaufmann Lutwig Lohe aus

eingetragen zufolge Verfügung vom' 35. Au ust S6 am folgenden Tage; 9 b. bei der Nr. 347 unter der Firma: Franz

in G scha

ein in Colonne 4

act. gen.

fũhne

sitzer

Halle a. S Königlich

Nr. 248 unter merke: Halle a. S.

Gegenstand Die Zeitdau

Beifügung die

ausgehenden m sehen und mi

Prokuristen, o zeichmnn sind, veröffentlicht.

wenn sie mit mit derjenigen

versehen sind;

MnRm burn.

Oscar Ebert,

Joh. Ort.

erfolgten Ab fried Schütt

sellschaft hat mächtigten b

Ahrens, Lem

Ernst Anton W. A. Kuntze F. O. Thiele.

A. 7 Lembcke. A. Georg Buhle

Grohmann sind nachftehende Vermerke!

Meier Levi.

Franz Grohmann in Liquid. in Colonne 4. der Gelellschaft: 1 Die Gesellschaft ist aufgelsst. Zum Firma fortgesetzt Liquidator O. schafter Casper Heinrich Adolph Kirchner Rn Halle a. S. bestellt; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August

Königliches Kreisgericht zu Salle a S.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 7 unter der Firma:

Cousum-· Verein zu Cönnern,

getragene Geuossenschast

In der Gencralversammlung vom 2. Juli 1876 sind, laut des in beglaubter Form in

Vorstandsmitglieder: . der Aufseher Wilhelm Huth, als Geschãfts⸗

der Zimmermann Christian Jung, als Stell vertreter und der Bruchmeister Louis Stöbe, als Bei—

. sämmtlich zu Cönnern, „für das Geschäftejahr 1876 kis 1877 gewählt; H eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1876 am folgenden Tage.

Bei der im hiesigen Gefell

eingetragene Aktiengeseüschaft sind folgende Ver⸗

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Sondershrusen möst iner Zweigniederlassung in

Colonne 4 Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft:

aller in das Bankfach einschlagenden Geschãfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft befteht in Sechs Millionen Thalein achtzehn Millionen Mark, in 30, 000 Stück Aktien zu je 206 Thalern 609 Reichsmark, und zwar 15069 Stück Aktien Litt. A, 15,090 Stück Aktien Litt. B. haber oder auf den Namen lautend.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Form, daß die vom Auf⸗— sichts rathe der Gesellschaft ausgehenden vom Vor- sitzenden desselben resp. dessen Stellvertreter, unter

zeichnen, die vom Vorstande der Gesellschaft dagegen Vorstandes oder von einem desselben und einem

gierungs, und Nachrichtgblatt von Sondershaufen, die Berliner Börsenzeitung und die Leipziger Zeitung

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich,

Unterschrift zweier Mitglieder des Vorftandes, oder kuristen, oder mit der Unterschrift zweier Prokuristen

eingetragen zufelge Verfügung vom 26. August 1876 am 28. desselben Monats und Jahres.

J. Funk K CG. und Friedrich August Wilhelm Kindler. Friedrich Schütze. Inhaber: Herrmann Friedrich Christian Lebrecht Schütze.

; Diese Firma hat an Carl Johann Friedrich Ort Prokura ertheilt.

M. J. E. Schütt. Nach dem am 4 Februar d. J.

Dorothea Caroline Mathilde Schütt, geb. San⸗ Carl der unter unveränderter Firma fortgefetzt.

Vational Por ineial EIate Gãass Im- Suranmece Conmrpany in London. Die Ge—

Firma H. C. Kleeberg, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗

brachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs ver träge für die Gesellschaft abzuschließen, die Prä⸗ mien einzuziehen und die Geselischaft vor den hie= sigen Gerichten zu vertreten.

dieser Firma, Ahrens und Adolph Frlederich Lembcke waren, ist aufgelöst. Die Aktiva der Firma sind von dem ge⸗ nannten Ahrens übemommen worden.

J. Frahm. Inhaber: Johann Georg Christian

r , , , ,. inan hiele ist aus dem unter diefer Firma ge⸗ führten Geschaft brd g von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich

Ferdinand Thiele. Rode &

Lembcke.

G. Ahrens Æ Co.

Persönlich haftender

Gustav Ahrens.

6 29 & i 21 6 unter dieser irma, deren Inhaber Meier Israel Levi b ältni

e es e, deren e, evi und auf dasselbe bestehenden Rechts verhältnissen auf den

glonne 2. Firma der Gesell. , Marcus Peine. Jahaber: Marcus Peine. ft: oe, * = nr g Firma . icher von Anten Herwarth geführte Geschäft i Recht sverhältnisse von Hans Detlev ga g 2 den und wird von demselben unter un verãnderter

ist der bisherige Mitgesell= C. Schwartz. Das unter dieser Firma bisher ven Heinrich Christian Schwartz geführte Ge—= schäft ist von Heinrich Wisheim ogeljandt ũber⸗

nommen worden und wird von demselben unter

1876 am folgenden Tage. 26. Firma: . Schwartz Nfg fortgesetzt. Halle a. S8. Genossenschafts register. Raddatz & oro fa irg nn Gottfried Ludwig

Robert Raddatz und Friedrich August Fritzsche.

Dock C Srandes. Die Seciett unter dieser Firma, deren Inhaber Otte Ernst Ludwig Bock und Johann Heinrich Christian Gustar Brandes waren, ist aufgelsst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Beck gezeichnet.

2 2 = , . * * einr. Brandes. aber: Johann Heinri Christian Guftav Brandes.

NR. T. Thomsen. Diefe Firma hat an Axel Chri⸗ sten Friederich Philipp Ehaaruy Prokura ertheilt. Dam bur g. Das Dandelsgericht.

folgender Vermerk: H. S2 befindlichen Protokolls, als

r,

Hanau. Zufolge Verfügung vom J. September 1876 ist auf Anzeige vom 31. August d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von den hiestgen Fabrikanten 1) Wilhelm Mack, Jean Müller unter der Firma: Mack & Müller dahier betriebenen Handelsgeschäfts der unter 2 Genannte ausgeschieden ist und von dem 1 Genann= ten das Geschaͤft mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der geänderten Firma: Wilhelm Mack dahier fortbetrieben wird. Hanau, am 1. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig i. V.

Sandelsregister. es Kreisgericht zu Halle a. S. i ü unter der Firma: Thüringische Bank

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1998 Lingetragen zu der Firma: Richard Rostock: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)

Hannover. In das hiesige Handelsregiste⸗ ist heute Blatt 1918 eingetragen zu der Firma! 23 A. Peters: Die Firma ist erloschen. Hanngvner, den 31. Auguft 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1139.)

Hannnorer. In das hiesige Handelsregist r ist beute Blatt 1426 6 6 der Firma: 5 :

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Auguft 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 237 eingetragen zu der dn ö Gustav Röders:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Auguft 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heyer. (Ag. Han. 1139.)

Hanndnrer. In das hiesige Handelsre ister i heute Blatt 1538 eingetragen zu der 2 ö : J. Leib: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. a, d ng in das dandels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. register. Hoyer. (àg. Han. 1139.)

. . . 9 nhaber: Oscar Hermann Ebert. Hamnmover. In dagz hiestge Handelzregister Inhaber: Johann Peter Funk heute Blatt 310 eingetragen zu . 1 . J. 9. Oehlkers: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1139.)

Hawnorer.,. In das hiestge Handelsregister i heute Blatt 1075 eingetragen zu der è— J Rummel: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1139.)

des Unternehmens ist die Betreibung

er des Unternehmens ist unbestimmt.

uf den In⸗

ser ihrer resp. Funktionen zu unter

it der Frma der Gesellschaft zu ver ndestens von zwei Mitgliedern des

der von zwei Prokuriften zu unter—⸗ und werden di⸗selben durch das Re⸗

der Firma der Gesellschaft und der

eines derselben und der eines Pro—

leben des Magnus Joachim Ehren— wird das Geschäft von dessen Wittwe

Heinrich Christoph Kleeberg jr., in

estellt. Derselbe ist laut der beige⸗ Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1252 eingetragen zu der Firma: Albert Eggeling: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1139)

Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2163 , zu der in ff Ry

Die Firma ist erloschen. ;

August 31. bcke E Co. Die Societät unter deren Inhaber Wilhelm Gustav

Frahm. ; Hannover, den 31. August 1876.

Planitz & Button. Wilhelm Christian Johannes Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Planitz ist aus dem unter dieser Firmg geführten Hoyer. (Ag. Han. 1139.) i ar ger , ö 3 dem

1cberigen Theilhaber Johann Rudolph Button Hannover. In das hiesige Handelsregi i unter unveränderter Firma fortgesetzt. heute Blatt 2529 k —— 66

Georg Heinrich Friedrich Fer⸗ F. D. Rode und als Ort der Niederlasfung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Friedrich 336 Rode von

n hier; jetzt: Handel mit Tuch, anufakturwaaren

irma: und Webegarn.

Geschãftslokal: Schmiedestraße Nr. 19.

Das Handels geschaft ift bislang unter der Firma:

Sundmacher betrieben.

Dannover, den 3j. August 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1189.)

Hammover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 1979 eingetragen zu der in,, Rode & Sundmacher:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung

ausgetreten, und wird dasselbe Kuntze unter der F fortgesetzt.

Juhaber: Georg Heinrich Friedrich

September 1. Inhaber: Adolph Friedrich Lembcke. Diese Firma hat an Carl Hans Prokura ertheilt. Kom manditgesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm

Kaufmann Friedrich Heinrich Rode dahier zur a

Inhaber: Meier Israel Levi. Fortsetzung unter der Firma:

2 .

FJ. O. Mode trag mäßig übergegangen. = 2 ; e g k Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen Haunover, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Doher. Ag. Han. 1139)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2530 eingetragen die Firma: Au scust Sundmacher und alt Ort der Niederlassung: Oannover; als In . haber: Kaufmann Au gu st Friedrich Christop Sundmacher zu Hannover; jetzt: Handel mit Tu und Manufakturwaaren. Geschäftslokal: Kalenber⸗

erstraße Nr. 26. z 2 den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. II39.)

Munen. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister nb Nr. 1102 eingetragen die Firma: Adolph Schiller (Manufaktur⸗, Kolonial und Kurzwaaren⸗ handlung) und als deren Inhaber, der Kaufmann Adolph Heinrich Friedrich Schiller in Groß ⸗Nien⸗ dorf, Kreis Segeberg.

Kiel, den 1. September 1876. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königsberg. Dandelsregister.

Der Hermann August Richard Plewe von hier hat hierselbst uater der Firma: „Hermann Plewe“ ein Handelsgeschäft begründet. 2

Dies ift zufolge Verfügung vom 1, am 2. Sep- tember d. J. unter Nr. 1992 in das Firmenregister! eingetragen.

a r erg, den 2. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleginm.

König ser. Dandelsregister.

Der Carl August Tidick von hier hat hier selbst unter der Firma: „Carl Tidick“ ein Han⸗ delegeschãft begründet. *

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. September d. Js. an demselben Tage unter Nr. 1990 in das Firmen register eingetragen.

wre, ere den 2. September 1876. ö Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Langensalza. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: : * 9 Hef efff hafter eg ister bei der unter Nr 18 eingetragenen Firma: Stroeder und Riemann hierselbst,

Col. 4. ö . Hermann Stroeder und Albin Riemann hier sind gestorben. Die Handlung ist mit unveränderter ö. auf nachstehende Erben des Ersteren, die

eschwister: .

a. Wittwe Anna Riemann, geb. Stroeder,

b. Kaufmann Gustav Eduard Richard Stroeder, c. Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Hugo . Stro der, ,,,

Bernhard Wilhelm Stroeder, e. 6 Eleonore Friederike Charlotte Agnes

Stroeder,

f. Albin Stroeder, sãmmllich hier. ö übergegangen. Geschäftsführung und Vertretung steht dabei ausschließlich der Wittwe des Her mann Stroeder, Dorothee, geb. Hesse hierselbst zu. II. im Prokurenregister unter Nr. 14 resp. 2 8 Die genannte Wittwe des Hermann Stroeder, Dorothee, geb. Hesse, hier hat für diese Firma Stroeder und Riemann ihren beiden Söhnen: dem Kaufmann Gustav Eduard Richard Stroeder und . dem Kaufmann Heinrich Friedrich Louis Hugo e, ide hierseltst eide hierselbst, Jedem selbständig Prokura ertheilt und sind sämmtliche Vermerke eingetragen zufolge heutiger Verfügung. ; Langen salza, den 26. August 1876. n en, Kreisgericht. I. Abtheilung. Lũhbeeli. Eintragung in das Handelsregister. Schmidt & Erdtmann. Unter dieser Firma haben die hiesigen Staatsangehörigen Max Schmidt und Heinrich Adolph Erdtmann als deren all- einige Inhaber eine offene Handelsgesellschaft , green, 36

eck, den 31. Augu .

z Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

(I. Ol846 b.) In Vertretung: Dr. Faber. Magdehwrg. Handelsregister.

D Der Kaufmann Emil Petzold hier ist als Ge⸗ sellschafter in das von dem Kaufmann Paul Richard Edlich unter der Firma: Glaser & Edlich hier betriebene Handelsgeschäft Cementwaaren / Fabrik eingetreten, welches Beide seit dem 1. August 1876 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Petzold & Edlich tortführen. Letztere ist unter Nr. 878 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 1633 des Fir—⸗ menregisters gelöscht. . K

2) Der Kaufmann Franz Trautschold hier ist als Besellschafter in die zu Sudenburg b.. M. unter der Firma: Trautscho ld & Rahusen bestehende offene Handels gesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 724 des Gesellschaftsregister.

3) Der Kausmann Christoph Robert Burchardt ist aus der unter der Firma: Fölsche & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gusgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Julius Föͤlsche sen. setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und PVasstva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1642 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der n mn unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters gelöscht. . Der Kaufmann Carl Christoph Heinrich Fölsche jnv. ist als Prokurist für die Firma: Fölsche & Co.

Marienwerder. Bekannimachung.

fügung vom 29. August er. am 309. ejd. der Ver- merk eingetragen, daß der Buchhãndler Franz Gottfried Böhnke hierselbst für seine Ehe mit

handlung vom 11. Juli 1875 die Gemeinschaft der

worden:

PFaderhbornmn.

lektiv Prokura fũr die Firma: S. Gruson zu Backau Leipzig. ertheilt und unter Nr. 494 des Prokurenregisters ein getragen.

Zu J bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4 September 1876. Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗

Sophie Heinriette Maxie, geb. Hempel, laut Ver- Güter und des Erwerbes ausgeschlessen hat. Marienwerder den 30. August 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die Firma:

Aune Bonn zu Aumetz 2 und als deren Inhaberin die ledige Spezereihänd⸗ lerin Anna Bonn daselbst eingetragen.

Metz, den 4 September 1876. Der Sektetär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Münster. Befanntmachung. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen Nr. T0935: F. Th. Lam⸗ mers als die Firma des hier bestehenden kaufmän⸗ nischen Geschäfts des Fabrikanten Franz Theodor Lammers hier. Münster, den 2. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Gels. Bekanntmachung. In unser Firmenrezgister ist laufende Nr. 185 die Firma E. Ksber zu Oels, und als deren In— haber der Kaur mann Emanuel Kober am 1. Sep— tember 1876 eingetragen worden. Oels, den 1. September 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Osterode Jr das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 227 eingetragen

. Heinrich Zeuner und Sohn; Sitz: Osterode a. /H; . Inhaber: Eisengießer Heinrich Zeuner und Carl Zeuner daselbst; ö Rechts verhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 17. August d. J. Osterode, den 31. August 1876. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.

In das Firmenregister ist folgzen⸗ der Vermerk eingetragen: . Golonne 1. Laufende Nummer 207. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen iahabers: Buchhändler Joseph Esser zu Paderborn. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Paderborn. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Schöninghsche Such⸗ und Kunsthandlung. J. Esser

Colonne 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2389. Angust 1876 am 30. desselben Monats. Akten über das Firmenregister Band V.

Seite 69. Paderborn, den 30. August 1876. Königliches Kreisgericht.

Sack.

Sehwerim. In das hiesige Handelsregifter ist zufolge Verfügung vom e t gen Tage eodem sub Nr. 473 eingetragen worden: . die Dumm fn „Schweriner Schlösserfabrik von 4 2 Sawerin Ort der Niederlassung: „Schwerin“. . Inhaber: „Der Fabrikbesitzer Carl Riebeck zu alle a / S.“ S ö den 1. September 1876. Das Magistrategericht.

Stein furt. Bekanntmachung. Die hierselbst bestehende Firma: Samuel Israel, deren Inhaber der Kaufmann Moses Israel hier— selbst, ist, nachdem dem Letztern geftattet worden, statt seines bisherigen den Namen Moritz Berna zu fübren, in Msritz Berna verändert, daher unter Nr. 99 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 159 desselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder eingetragen. Eichafenet, den 31. August 1876. Königliches Kreisgericht.

Vwijsideshausen. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: . Senc cke. Sitz: Wildes hausen. . 2 . Heinr. Benecke, Kaufmann zu Wildes—

hausen. . . Wildeshausen, 1876, August 29. Großherzogliches Amtsgericht. Kleyboldt.

Zeichen ⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden nnter

ö. Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der lr eten · Aructwaljenfathrit Heinrich Meyer“ in Augsburg, nach J Anmeldung vom 16. August 1876, Nach mittags 5 Uhr 15 Min, für Tapeten Driuckwalzen unter Nr. 48 das Zeichen:

Dasselbe ist auf den an beiden Seiten der Tapeten⸗ Drudcwalze angebrachten eisernen Flanschen durch Gaß in erhabenem Ausdrucke aufgeprägt.

Augsburg, den 23. Auguast 1876.

Ca. zu Antwerpen in Belgien, Lichter:

nach Anmeldung

unter Nr. 2219 das Zeichen:

unter Nr. 2220 das Zeichen:

Als weitere Marken sind ein zetragen zu der Fiema de HRoubalxk, Oedenk oven

vem 17. Aagast 1876, Na T mittags 5 Uhr, für

—— ——— —— 99 23916 11

unter Nr. 2221 das Zeichen:

unter Nr. 2222 das Zeichen:

unter Nr. 2223 das Zeichen:

unter Nr. 2224 das Zeichen:

unter Nr. 2225 das Zeichen:

unter Nr. 2226 das Zeichen:

rr nn.

unter Nr. 2227 das Zeichen:

In Stellvertretung:

,, welche auf der Verpackung der Waaren, namentlich auf den Packeten angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

—— 8 1

Dr. Siebenhaar, AF.

Mu ster⸗Register.

Die ausländischen Mußer werden unter Leipzig veröffentlicht)

KEerlin, den 5. September 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. August 1876. In das Mufterregifler ist eingetragen: Nr. 111. Fabrikant: W. Moebes in Berlin: Packet mit 20 Medellen für Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 52 bis 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1876, Vo mittags 10 Uhr. . Nr. 112. Firma: Heiman & Rose in Berlin: 1ẽPacket mit Abbildungen von 3 Mustern für Stickereien auf Damenbekleidungs ⸗Gegenstände, ver⸗ stegelt, Flächen muster, Geschäftsnummern 4) Ar. mide, 265 Galathse und 266 Fernande, Schutztrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1876, Vorn it tags 95 Uhr. . . Nr. 1I3. Firma; Heiman & RMose in Berlin: 1 Packet mit Abbildungen von 11 Mustern für Da⸗ menbekleidungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muller für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 19 Stuart, 210 Oberon, 22 Valide, 23 Erna, ; 26 Trebelli, 27 Royal, 28 Dieppe, 30 Elsa, 31 Coquette, 32 Wales, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1876, Vormittags 7 Uhr. Nr. 114. Firma; Wild &. Wessel in Berlin: 1 Packet mit 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1179, 1176 (2 Theile), 1177 (2 Theile), und 1182 (2 Theile), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1876. Mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1II5. Fabrikant: Otto Wollenberg Jin Berlin: acht photographische Abbildungen von Mo- dellen für Fußgestelle von Petroleum ⸗Kochapparagten, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, nummern 2, 3, 5, 6, 7, 8, 4 und 9. 10, chutz frist 3 Jahre, h, am 5. Augut 1876, Vormittags 19 Uhr. ̃ . Nr. 116. Firma: Heimann K Rose in Berlin: 1 . mit Abbildung von 4 Muftern für Damen. bekleidunss⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugzisse, Fabriknummern 401 Long— camps, 102 Ankoinette, 413 Agnes, 401 Danischeff, Schutzfrist 1 2 angemeldet am 5. August 1876, Nachmittags 11 Uhr. - ; Nr. I1I7. Fahrikant: Richard Falk in Berlin:

unter Nr. 493 des Prokurenregifters eingetragen.

4) Dem Ober. Jagenieur Cäsar Schultz und Kauf⸗

mann Ernst Doßmann, Beide zu Buckau, ist Kol⸗

Königl ches Handelsgericht. Der Könieliche Vorstand. Günther.

Packet mit 4 Muftern für Bilderrahmen, versiegeit, Must er für plastische Erzeugnisse, Geschafte nummern

25 Emmy,“

.

102, 509, 510, 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

det am 5. August 1876, Nachmittags 3 Uhr. 1166

Fabrikant: Richard Falk in Berlin: 1 Packet mit 1 Alphabet von Relies Monegrammen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge—⸗ schäftönummern 23 bis 41, Schutzfrist 3 Jahre, an˖ gemeldet am 5. August 1876, Nachmittags 3 Uhr. Mr. 119 Fabrikant: Paul Obst in Beilm; 1 BVacket mit photog-aphischen Atbildungen ven 2 Mo⸗ dellen für Ornamente für Kachelöfen, versiegelt, Mäaster für plastische Erzeugnisse, Geschäfinam⸗ mern 60 und 61. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1876, Vormittags 90t Uhr. Nr. 120 Firma: Ehestädt & Robert in Berlin: 1 Packet mit photographischen Abbildungen eines Modells zum Kronleuchter und eines Modells zum Wandleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 212 und 213, Schutz frist 5 Jahre, . am 7. August 1876, Nachmittags 14 Uhr . Nr. af. . Wild & Wessel in Berlin: 1LẽPacktt mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen füc Lampen, veisiegclt, Muster für vla— stische Erzeuanisse, Fabriknummern 133 und 729, Schutzftist 3 Jahr-, angemeldet am 10. 2ugust 1876, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 172. Firma: C. Kramme in Berlin: 1 Packet mit 2 Abbildungen von Beleuchtungs- körpern für jedes Telenchtungs⸗Materxial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 626 und 48, Sa utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1876, Vormittags 113 Uhr. . Rr. 123. Firma: Frauz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit sechs Mustern für Tapeten, elf Mustern für Bordüren, fün? Mustern für Edct· stücke und einem Muster füc Mitten und eine Aaraffe, versiegelt, Muster für plastiiche Er eugnisse, Fabrif— nummein der Tapeten: 4486, 4485, 4169, 1 4169 und 4487. Fabriknummern der Borte; 289 sowie Ecke und Agraffe, 26049 sowie Ecke und Agraffe, 2549 und Ecke, 2799 und Ecke, 2802 und Ecke, 2708. B03, 2670, 2787, 2765, 2891. Schutz ut 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1876, Nach⸗ mittags 11 Uhr. . ö Nr. 124. Fabrikanten: Fritz So al und Franz Zeidler in Berlin: 1 Packt mit Abbildung ines Modells für automatische Notenblatt Wender, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeue nisse, Fabrik- nummer 32, Schutzfeist 3 Jahre, angemeltet am 10. August 1876. Nach mittags 2 Uhr.

Nr. 135. Firma: Keifer &. Schmidt in Berlin: 1 Packet mit 1 Mocell für Thärzünge in

Reliefmodellirung, bestehend aus 1 Platte, 1 G. iff,