1876 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2

———

Handels (Firmen!) Registers des hiesigen König-⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 6. September 1876. Der Handels gerichts · Sekretãr. Enshoff.

PDortmauumd. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetra gene Firma J. Bachmann zu Dortmund (Firmen inhaber: Kaufmann Joseph Bachmann zu Dort⸗ mund) ist gelõscht am 26 August 1876. Duishurg. e Kreisgericht zu Duisburg. Am 28. August 1876 ist in unserm Genossen⸗ schaftsregifter bei Nr. 10 „Oberhausener Bank

An Stelle des mit dem 23. August 1876 aus- scheidenden Vorstandemitgliedes Apotheker Friedrich Bellingrodt zu Oberbausen tritt der Kaufmann Friedrich Kloeter zu Oberhausen am selbigen Tage als Vorstandsmitglied ein.

Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts: I) Fol. 68 die Firma Rudel K Kleinsteuber zu Ruhla gelöscht, . 2) Foi. 78 die Firma Zohann Rudel zu Ruhla, und als deren alleiniger Inhaber Johann Rudel daselbst,

3) Fol. 79 die Füma Albert Kleinsteuber zu Ruhla, und als deren alleiniger Inhaber Car!“ Albert Adolf Kleinsteuber daselbst,

4 Fol. 80 die Firma Adolf Stein zu Ruhla, und als deren alleiniger Inhaber Adolf Rein⸗ hold Stein daselbst

eingetragen worden. Eisenach, den 2. September 1876. 2 l 5 Justizamt. iltz.

Eisfeld. Auf Anmeldung vom 28. August d. J. ist zu Nr. 16 Blatt 27 unseres Handelsregisters eingetragen worden. ; die Firma des zu Unterneubrunn bestehenden Handelẽgeschãftes Berthold Eck und Comp. ist von dem alleinigen Inhaber der selben, Kauf— mann Berthold Eck, in: „Berthold Eck in Unternenbrunn“ abgeändert worden. (C. III. 6977) Eisfeld, den 1. September 1876. Herzogl. Sächs. Landgericht. Oskar Müller i. A.

Eisfeld. Unter Nr. 25 Blatt 49 unseres Han⸗ delsregister ist auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma: Christoph Otto in Eisfeld und als deren Inhaber: . Kaufmann Christoph Otto in Eisfeld. Eisfeld, den 4. September 1876. Xe d lch Landgericht. skar Müller i. A.

Frank ensteim. Unsere Bekanntmachung vom 16. August er. wird dahin ergänzt, daß das Er— löschen der von der Breslauer Wechelerbank für die Firma: „Filiale der Breslauer Wechslerbank in Frankenstein“ dem Kaufmann Isttor Fuchs und dem Buchhalter Julius Rubinstein hier ertheilten Prokura im Prokurenregister eingetragen worden ist. Frankenstein, den 5. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a / S.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma:

Meißner & Zimmermann (zu Halle a. / S.), Inhaber Kaufmann Robert Zimmermann zu Halle a. / S. folgender Vermerk: ö

die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Zimmermann, Henriette Emilie, geborene Walther und deren Tochter Margarethe Hen— riette Helene Zimmermann in Halle übergegan—⸗ gen; ekr. Nr. 364 des Gesellschaftsregisters, gleichzeitig aber auch in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 364 folgendes: - Firma der Gesellschaft: Meißner & Zimmermann, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. ; Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: 1) die Wittwe Zimmermann, Henriette Emilie, geb. Walther zu Halle a. S., 2) deren minorenne Tochter Margarethe Henriette Helene Zimmermann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 19. August 1876 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur der Wittwe Zimmermann, Henriette Emilie, geb. Walther zu; die Margarethe Zimmermann ist

verein zu Oberhausen eingetragene Genossen⸗ schaft“ betr. Folgendes eingetragen:

C. Ederinaun & Co. Johann. Gar

September 5.

C. Gristan. Diese Firma hat an Johann Christian

Adams, sorte an Augufte Friedericke Wilhelmine

Gristau, geb. Adame, Prokura ertheilt

x Jacob Eckermann und Heinrich Carl Christian Markquart sind aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von den bis- herigen Teilhabern August Theodor Schneider, Gottlob Friedrich Fiedler, Adolph Feige und Jens Peter Julius Jörgensen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chs. Lay & Co. Diese Firma hat an Hubert Hüllinghoff dergestalt Prokura ertheilt, daß der= selbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kollektiv ˖ Prokuristen, Leopold Levis und Ferdinand August Prinz, die Firma per procura zu zeichnen.

E. T. Kruse. Inhaber: Ernst Theodor Kruse. Hamburg Das DPandelsgericht.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2034 eingetragen zu der Firma: Großheim & Schütte: . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquida tor ist der Fabrikant Fritz Geltermann zu Han— nover. Hannover, den 4 September 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. II42) Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am 7. 8 M. in unser Firmenregister unter Nr. 713 eingetragen worden: Firma: E. Lehmann. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Kaufmann Eggert Lehmann daselbst. Itzehse, den 7. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KRKoenigsee. Fol. 110 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma: ö

„Anton Sammler in Königsee“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Samm⸗ ler hier auf amtlichen Beschluß vom 4. Septem—

ber c. eingetragen worden.

Koenigsee, den 4. September 1876. Fuͤrstlich Schwarzburgisches Justizamt. Sommer, i. V

Hönigsee. Zu FLol. 108 des hiesigen Handels registers, woselbft die Firma: Gebr. Degenkolbe C Kramer in Unterköditz eingetragen steht, ist auf

amtlichen Beschluß vom 4. September er. heute ein gezeichnet worden:

Nachdem der Kaufmann Johann Franz August Kramer aus Glauchau aus der Han delegesell⸗ schaft ausgeschieden ist, firmirt dieselbe Gebr. Degenkolbe. Königsee, den J. September 1876. Furstlich Schwarzburgisches Justizamt

Sommer, i.

Lahian. Bekanntmachung. .

In unser Register betreffend die Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gätergemeinschaft ist heute sub Nr. 10 zufolge Verfügung vom 2. September 1876 folgende Eintragung bewirkt;

„Der Kaufmann Jacob Wilk in Labian hat in seiner Ehe mit Ulricke geb. Groß die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.“

Labiau, den 2. September 1876. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauhkban‚n. Betanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein · getragene Firma „W. Lindner in Lauban“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 5. Sep— tember 1876 heut eingetragen worden. Lauban, den 5. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohsehütz. Bekauntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die

Firma:

E. Wanker, . deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wanker, und als Ort der Niederlassung Leobschütz heute einge—⸗ tragen worden.

Leobschütz, den 2. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lühbenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 77 die Firma: Emil Selle

zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustad Emil Selle am 5. September 1876 eingetragen worden. Lüben, den 5. September 1876. Königliches Kreisgericht.

von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus—⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Sep— tember 1876 am 4. desselben Monats und Jahres.

Ha ma hurnꝶ. an,, in das Dandels⸗ register. 1876.

Seytemher 4. August Schlesinger. Inhaber: August Schle—⸗ singer. Markt & Co. Die an Heimann Bernhard

Thuiskon Friedrich Röhlig ertheilte Prokura ist

aufgehoben und ist an Robert Fedor Volkmann

und Carl Gustav Heinrich Anthon gemeinschaft liche Prokura ertheilt.

Richard Bühring.

A Damm. Anton Eduard Gottlieb Damm.

Samuel Lippstadt. Friedrich Julius Prokura ertheilt.

Inhaber:

Diese Firma hat an Paul

Steinfeid 8 Merling. Inhaber: Wilhelm Stein⸗

feld und Paul Menrling.

J. Fant & Co. Johannes August Grage ist in das unter dieser Firma geführte Geschaft einge- treten und setzt dasselbe mit den bisherigen In⸗

habern: Johann Peter Funk und Friedrich August Wilhelm Kindler unter unveränderter Firma fort.

Diese Firma hat an Anna ; 3 Margaretha Charlotte Bühring Prokura ertheilt. unser Gesellschaftsregister nachstehende Eintragung

Memel. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der am 5. September 1876 unter der Firma R. Quitschan & Bernstein zu Memel errichteten Handelsgesellschaft sind:

I der Kaufmann Rudolph Christoph August DQuitschau, s 2 der Kaufmann Ploebus, Wolf Bernstein, Beide zu Memel. Dies ist unter Nr. M in unser Gesell⸗ schaftsregister eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1876 am heutigen Tage. Memel, den 5. September 1876.

. Königliches Kreisgericht.

; Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Münlhamsen. Dandelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

geschehen: I) Laufende Nummer: 103.

2) Firma: „Asmus &K Wolff“. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th.“ 4) Rechtsvmerhältnisse der Gesellschaft:

b. . Gustav Wilhelm Wolff aselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1876

begonnen.

lhansen, den 2. September 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vermarlit. Bekanntmachung.

die Firma: E. Dousstu ö zu Maltsch und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer David Louis Etienne Doussin zu Bunzlau am 4. September 1876 eingetragen worden. Nenmarkt, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Mordhasem. An Stelle des von hier ver · setzten Aktuars Staerck ist zum Sekretär für die auf die Führung des Handels! und Genossenschafts⸗

ernannt worden. Nordhausen, den 1. September 1876. Königliches Kreisgericht

Vor dansen. Handelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die a sub Nr. 619 des Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene Firma R. Krickmeyer ist durch Kauf auf den Torfgräbeceibesitzer Gottlob Krick⸗ meyer zu Brandenburg übergegangen und ist Letzterer als alleiniger Inhaber der unveränderten Firma sub Nr. 653 des Firmenregisters eingetragen. ; Seitens des nunmehrigen Inhabers der Firma, Gottlob Krickmeyer zu Brandenburg, ist dem frühern

zu Nordhausen, Prokura ertheilt und sub Nr. 111 des Prokurenregisters eingetragen.

Vordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Kordhansen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 654 unseres Firmenregisters der Kaufmann und Stadtrath Moritz Schulze zu Nordhausen als In— haber der Firma Moritz Schulze mit der Nieder lassung daselbst eingetragen worden. Nordhausen, den 5. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beglaubigt: Fricke.

Peda enn. Sandelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1312 ein. getragene hiesige Firma Z. Szlagomska ist er loschen. Posen, den 1. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Eosem. Handelsregister. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:

I) in unser Firmenregister: bei Nr. S55: die hiesige Firma Moritz Witt⸗ kowski ist erloschen;

2) in unser Prokurenregister: bei Nr. 213: die dem Heiman Radi— schewski zu Posen für die hiesige Handlung in Firma B. Witktowsti Nr. 1673 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Posen, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

Die Gesellschafter der in Posen seit dem

31. August 1876 unter der Firma C. Krause G

Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I der Bauunternehmer Karl Krause zu Posen,

2 der Bauunternehmer Rudolph Reymer zu Starolenka.

nnter Nr. 29 zie seit dem 11. Avril 15875

registers sich beziehenden Geschäfte der Aktuar Fricke nur der Tschachtschal, zu.

Martzel.

Von diesen ist der Mitinhaber Karl Krause nur

Firma zu zeichnen. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 288 zufolge Verfügung vom 4. September 1876 heute eingetragen.

Posen, den 5. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die

Firma:

Gustav Blankenstein . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Gustav Blankenftein hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 24. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 581 die Firma: L. von Hoff

vermerkt steht, ist eingetragen:

Wilhelm Herre übergegangen. Vergleiche Nr. 622

des Firmenregisters. . . ;

Sodann ist unter Nr. 622 des Firmenregifters die Firma:

L. von Hoff . und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Wilhelm Herre hierselbst eingetragen.

Potsdam, den 24. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eotadam. Bekanntmachung.

81 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. E. Blankenstein

vermerkt steht, ist eingetragen:

hierselbst ist durch das Ausscheiden des Kauf manns Carl Heinrich Gustav Blankenstein

Eduard Albert Blankenstein übergegangen. Vergleiche Nr. 624 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 624 die Firma: 9. E. Blankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Albert Blankenstein hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 24. Auguft 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKarrltschks. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter sind: a. der Bildhauer Christoph Kail Mühlhansen i. Th.,

Asmus zu Nr. 140

In unserem Firmenregister ist

vermerkt worden, daß die Firma nach dem Tode

allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die

des Inhabers derselken. Wilhelm Tschoertner, auf defsen Wittwe Chriftia ne, geb. Tschachtschal, und die minorennen Geschwister Carl Wilhelm Oswald und Christiane Auguste Wanda Tschoertner über- gegangen ist. Es ift demzufolge die Firma im Firmenregister gelöscht und im . eftehen offene Handelsgesellschaft W. Tschoertner unter

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 174 folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Christiane Tschoertner, geb. Tschachtschal, zu Rawitsch,

Y) die minorennen Geschwister Tschoertner:

a. Carl Wilhelm Oswald, geboren den 1-4 o0ovember 1858, b. Christiane Auguste Wanda, geboren den

29. Februar 1860, bevormundet durch den Buchbindermeister Eduard Foerfter zu Rawitsch Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Wittwe Christiane Tschoertner, geb.

Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 4. d. M. an demselben Tage erfolgt. Rawitsch, den 6. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gaargemünmndl. Kaiserliches Handelsgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurden in das Firmen⸗

register eingetragen:

Am 24. August 1876 unter Rr. 657 die Firma: Brix?

mit dem Sitze zu Wolmün fler, und als deren In⸗

Inhaber derselben, Kaufmann Reinhold m e. haber der daselbst wohnende Lederhändler Peter Brix.

Am 26. August 1876 bei Nr. 188, daß die Firma: „Aaron Haas“

mit dem Sitze zu Saargemünd erloschen.

Am 26. August 1876 unter Nr. 6658 die Firma: „Martzel!⸗

mit dem Sitze zu Folpersweiler, und als deren In⸗

haber der daselbst wohnende Kaufmann Nikolaus

Am 28. August 1876 unter Nr. 659 die Firma: Schneider“

mit dem Sitze zu Bůst. und als deren Inhaber der dafjelbst Schneider.

wohnende Steinbruchbesitzer Georg

Am 29. August 1876 unter Nr. 660 die Firma: „JZoseyh Simon“ mit dem Sitze zu Wölferdingen, und als deren In⸗ . der daselbst wohnende Handelsmann Joseph imon.

Am 29. August 1876 unter Nr. 661 die Firma: „D. Göngrich“ mit dem Sitze zu Legeret, und als deren Inhaber

der daselbst wohnende Ziegeleibesitzer Daniel Göngrich. Am 29. August 1876 unter Nr. 662 die Firma:

Nen“ mit dem Sitze zu Rohrbach, und als deren Inhaber ö. daselbst wohnende Materialwaarenhändler Franz eu.

Am 30. August 1876 unter Nr. 663 die Firma: „P. Hertzler“

mit dem Sitze zu Hottweiler, und als deren Inhaber

der daselbst wohnende Ziegeleibesitzer und Brannt—

weinfabrikant Peter Hertzler.

Am 30. August 1876 bei Nr. 14, daß die Firma:

Fr mit dem Sitze in Saargemünd erloschen.

Am 30. August 1876 bei Nr. 126, daß die Firma:

„F. Coblentz mit dem Sitze in Saargemünd erloschen.

Am 31. August 1876 unter Nr. 664 die Firma: „Johannes Esch“

mit dem Sitze zu Dorster⸗Mühle, Gemeinde Walsch⸗ bronn, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Mühlenbefitzer und Branntweinbrenner Johann Esch.

Die Firma ist auf den Kaufmann Christoph!

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Die Handelsgesellschaft H. E. Blankenstein

aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann

bei der unter eingetragenen Firma W. Tschoertner

Saargemünd, den 2. September 1876. Der Landgerichts Sekretär: Jan sen.

Nr. registers. ; Firma: „A. Mäder & Eckert“ dahier.

139 des Handels- Inhaber: Die Korkfabrikanten:

SchmnlIlk allen.

a. Korkschneider Adam Johannes Mäder und b. Korkschneider Leopold Hermann Eckert,

. Beide hierselbst.

Eingetragen am 5. September 1876. Schmalkalden, am 6. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

; Schimmelpfeng. ö vdt.: Klingelhöfer. w Sondershausen. Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß heute nachstehende Eintragung:

Fol XXXXVIil

n Firma:

. 2.

mi den J. September 1876.

Die Firma Siegfried & Lattermann ist erloschen laut Anzeige vom 29. August resp. 1. September 1876.

Fol. 9. 9 b. der Firmenakten; ö in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde bewirkt worden ist.

Sondershausen, den 7. September 1876.

Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗Amt. A. Chop, i. V. Stallupdönen. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft S. Loewenstein, Bloch et Eomp. zu Eydkuhnen ist aufgelöst. Zum Liquidator des Gesellschaftsvermögens ist der Kauf⸗ mann Simon Loewenstein zu Eydkuhnen bestellt. Dieses ist zufolge Verfüzung vom 5. September er.

sub Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Stallupönen, den 5. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sstettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1526 der Taufmann Christian Jacob Wilhelm Vaumann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Chr. J. Wilh. Naumann heute eingetragen. Stettin, den 6. September 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stutt art. L. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Biberach. Schoop n. Cie., Manu fakturwaarengeschäft en gros und Baumwollen⸗ waarenfabrik in Biberach. Gottlob Heinrich Daniel Staib, Kaufmann in Biberach. Vom Gesellschafts⸗ firmenregister hierher übertragen. (4 9.)

K. O. A. G. Gaildorf. Mt. Bleicher, Mül lereigeschäft mit Mehlhandel in der Neumühle, Gmde. Michelbach a. d. Bilz. Michael Bleicher, Müller in der Neumühle. Gelöscht in Folge Ein⸗ stellung des Mehlhandels. (31. 8)

K. O. A. G. Heilbronn. Wilhelm Meißner, Kolonialwaarengeschäft in Heilbronn, nun zugleich Zweigniederlassung in Trꝛiest. Geschäftsführer in Triest Alfred Gsell daselbst mit den Befugnissen eines Prokuristen. (10. 8). Vieh versicherungs. anstalt für Württemberg von J. G. Krehwisch in Heilbronn. Johann Gottlieb Krehwisch in Heil= bronn. Vermögensuntersuchung. (31/8) L. Flegenhelmer, Handel mit Landesprodukten zu

eilbronn. Leopold Flegenheimer zu Heilbronn. Isidor Flegenbeimer Prokurist. Heilbronn. (J. 9.)

K. O. A. G. Ravensburg. U. C. Gradmann, Papiergeschäft und Papierfabrikation in Ravens⸗ burg. Wilhelm Gradmann, Kaufmann in Ravens⸗ burg. In Folge eines Nachlaßvergleichs wurde der Inhaber der Firma Wilhelm Graͤdmann hier wie⸗ der in das freie Verfügungsrecht über sein Ver- mögen eingesttzt. (30. /8.)

K. O. A. G. Reutlingen. Carl Keßler in Reutlingen. Karl Keßler, Kaufmann daselbst (Tri—⸗ kotweberei und Strickwaarenfabrikation) (1.9 J. G. Eitel in Eningen. Joh. Georg Estel, Handels. mann daselbst. (1 9.) Robert Kuohn, Sonnenwirth daselbst. Erloschen in Folge Aufgabe des Geschäfts. (1. 9.) Jacob Mayer, Jacobs, Reutlingen. Erloschen wegen Aufgabe des Geschäfts. (I. 9.) Jacob Rall, Andresen, Reutlingen. Erloschen wegen Aufgabe des Geschäfts. (1./9) Friedrich Lotterer, Jacobs, Reutlingen. Erloschen wegen Aufgabe des Geschaͤfts. (1/9) Christoph Hum mel, Caspars, Reutlingen. Erloschen wegen Auf⸗ abe des Geschäfts. (1.9) Jacob Knieß,

arxen Wittwe. Reutlingen. Etloschen wegen Aufgabe des Geschäfts. (1 9.) Kraft Jägers Wittwe, Reutlingen. Erloschen wegen Aufgabe des

Geschäfts. . /93 K. O A. G. Weinsberg. Wilh Stücklen in Weinsberg. Wilhelm Stücklen in Weinsberg. Er—

loschen wegen Geschäftsaufgabe. (30.8) J. A.

Carlsberg in Waldhach. Joh. Wilh. Aug. Carls

berg in Waldbach. Erloschen wegen Geschäftsver—

kauf. (30 / 8)

Il. Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen.

K. O. A. G. Biberach. Sch oop u Cie. Nach⸗ dem Julius Irion ausgetreten, wurde die Firma ins Register für Einzelfirmen überiragen und hier ge— löscht. 1/9.

K. O. A. G. Reutlingen Busing u Keßler * . Die Gesellschaft hat sich aufgelsst.

Vwoaldenhurs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.

398 eingetragenen Firma M. Ansorge zu Ober⸗

Wüstegiersdorf das Erlöschen derselben heut

vermerkt, und in unser Gesellschaftsregister ist auf

Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 112

eine offene Handelsgesellschaft un ter der Firma: „Hebrüder Ansorge“

mit dem Sitze zu Ober-Wüstegiersdorf und!

als deren Inhaber

l) der Kaufmann Marcus Ansorge,

2) der Kaufmann Moritz An sorge,

Beide in Ober Wüstegiers dorf, heute eingetragen worden. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung

der Gesellschaft befugt, die am 15. August 1876 be⸗ gonnen hat. (B. à 84/9.)

Waldenburg, den 31. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Twelhlam. Bekanntmachung. In dem Fimrmenregister des unterzeichreten Ge⸗ richts ist:

ad Nr. 56 die Firma G. L. Bendisch aus

Nordenburg gelöscht am 5. September 1876.

Wehlan, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieshacem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtägerichtsbezirk Homburg Nr. 42 Col. 4 bezüglich der Kommanditgesellschaft unter der

Firma Edmund Stehle & Cie. zu Homburg ein⸗ getragen worden: daß der persönlich haftende Ge⸗

sellschafter Philipp Valentin von Homburg aus dem Geschäft ausgeschieden und der Kaufmann Edmund Stehle zu Homburg nunmehr alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist, daß alle seitherigen Kom⸗

manditisten mit ihren ganzen Vermögenseinla 34 ;

aus dem Geschäft ausgeschieden sind nenn aßen 3454, zs4z, Sal, ät, Schutzfrift s Jahre, ange, ; 1 .

dere Person als Kommanditist eingetreten ist. Wiesbaden, den 2. September 1876. Königliches Kreisgericht.

Wüieshnade zx. Das seither unter der Firma:

Alex. Beer K Co. zu Wiesbaden betrieben Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in

Folge Vertrags an den seitherigen Gesellschafter, Chemiker Alexander Beer zu Wiesbaden, überge⸗ gangen, und wird von demselben unter der veränder⸗

ten Firma: Alex. Beer fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma: Alex. Beer & Co. im Gesellschaftregifter für das Amt Wiesbaden unter Nr. 167 gelöscht und die Firma: Aler. Beer in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 5527 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein getragen worden.

Wiesbaden, den 6. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Atome. Belanntmachung.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Seinr. Knauer & Co. zu Ottensen nach ÄAnmel-⸗ dung vom 30. August 1876, Vormittags 11 Uhr 30 Minuter, für Rauchtabak:

unter Nr. 17 das Zeichen:

Hetum optimum Suhter Solem e 6 2. = 2

r ö ö —— ö 88 *

2

2

. ; be, R. ,

8 das Zeichen:

unter Ne.

* .

ketum o

N. M* e 226 *

. ue, , mae, D,

, 6e, öden, Hg,

unter Nr. 19 das Zeichen:

d,

ö . . n K hee,

welche auf der Verpackung des Tabaks als Vignette angebracht werden. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Altona.

Muster⸗Register.

Die ausländ isch en Mu fter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemmitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 12. Firma: Wilhelm Vogel, 1 verstegeltes

Packet mit 31 Mustern für Webereizwecke, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern; 3385. 3387 —3409, 3402, 3403, 3405 - 3407, 3410, 3412 3419, 1126 1128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1876, Nachmittags 4 Uhr. Mr. 13. Firma: Schott, Ufer & Schilbach, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern, für Borden und Möbelstoff, Flächenmuster, Fabriknummern: Tol, 702, 704 - 712, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juli 1876, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 14. Firma: Wilhelm Vogel, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Webercizwecke, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 3408, 3421, 3423 —– 3432.

.

meldet am 26 Juli 1876, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, den 1. September 1876. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Schurig.

NHDäünselldlorf. In das Musterregister ist ein—

getragen:

Nr. 9. Firma Ferdinand Möhlaun & Söhne Blaudruck; Flächenmuster; Fabriknummern 52 83. 110. 145. 159. 2204. 2217. 2235. 2248. 661. 2773. 2828. 2833. 2839. 2848. 2871. 2879. 2886 2921. 2959. 2960. 2961. 2962. 5363. 930. 976. 1020. 10936. 1062. 1138.

am 1. August 1876, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 10. Firma Landgrebe & Burberg in Düsseldorf; ein Packet mit 11 Mustern für Blau— druck; Flächenmufter; Fabriknummern 685 689. 690. 691. 692. 693. 694. 697. 698. 699. 700; Schutz⸗

in Düsseldorf; ein Packet mit 38 Mustern für

1159. 1306. 1387. 1394. 1658. 5602. 6000. 6001; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet

frist 3 Jahre; angemeldet am 10 August 1876,

Nachmittags 3 Uhr. Mr. II.. Firma Ludw. & Gustav Cramer in Düsseldorf; ein Packet mit 28 Mustern far baum⸗

wollene Tücher; Flächenmuster; Fabriknummern 13

bis 41; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29.

2 1576, Vormittags 111 un!

1. 12. Firma Eduard Hagedorn in Düssel⸗ dorf; ein Packet mit 4 Zeichnungen für Defen; Nuster für plastische Erjeuguisse und zwar für Central Heiz · und Ventilatione fen, Fabriknummer A400 0. U. 13; für Heiz und Ventilationsöfen Fa—⸗ briknummer 401 /1. 2. 3. 4. 3. 6; für Heiz und Ven⸗ tilationsöfen Fabriknummer 402j1. 2. 3. 4. 5. 6.; für Fäll⸗Reguliröfen Fabriknummer 500 1. 2. 3. 4 3. 63 Schut sist 3 Jahre; angemeldet am 29. August 1876, Nachmittags 37 Upr.

Nr. 13. Firma De Limon sfluhme & Cie. in Düsseldorf: ein Packet mit 4 Zeichnungen für Oefen; Muster für plastische Erzengnisse und zwar für Gentral⸗Heiz⸗ und Ventilationgöfen Fabriknum . mer 400/10. 1. 1; für Heiz und Ventilationgäfen Fabriknummer 41/1. 2. 3. 4. 3. 6; für Heiz und Ventilationsõfen Fabriknummer 402,1. 2. 5. 46. 3. 6. für Füll Regulirõfen Fabriknummern 5060/1. 2. 3. 4. 8. 6.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. August 1876, Nachmittags 33 Uhr.

Düsseldorf den 1. September 1876.

Königliches Handelsgericht.

Münmehenm. In das Musterregister ist eingetra gen: Zinngießer Georg Waltenberger in Aibling; Lversiegeltes Packet mit 12 Mustern für Zinndeckel zu Trinkgeschirren; Mufter für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer a. 1. b. 2. c. 3. d. 4.

1. 11. m. 12; Schutzfrist 3 Jabre; angemel⸗ det am 4 August 1576, Vormittags 9 Uhr. München, den 31. August 1876. Königliches Handelsgericht München r. d. Isar. Der Vorstand.

K v nukurse

Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Fon⸗ kurse über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Georg Ludwig Vispel zum definitiven Ver—⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 31. August 1876. 7403

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkturs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gesellschaft des Berliner Neuen Tageblattes Rudolf Menger et Comp.“, Zimmerstr. 94, und der persönlich haftenden Gesellschafter

I des Redacteurs Rudolf Menger, Annenstr. 12,

2) des Redacteurs Dr. phil. Hermann

Langmann, Gitichinerstr. 67,

3) des Buchdruckers Adolf Ihring, Annenstr. 12,

4 des Redacteurs Heinrich Steinitz, Dresde⸗

nerstr. 112, ;

5) des Redacteurs Carl Krafft zu Steglitz,

6) des Mr. Phil. Arthur Wolff, Louisen⸗

ufer 13, ift am JT. September 1876, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 15. März 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, be⸗ stellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem

auf den 20. in fen, 1876, Vormittags

r,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Köoͤnig—⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwag verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Oltober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, init Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zur vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht

bis zum 20. Ottober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungsversonals auf den 18. November 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursglãubiger noch eine zweite Frist

; bis zum 20. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Februar 1877, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Pertal Il. I Terye hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oen genannten emissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gian iger vor - geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hatzen

Wer seine Anmeldung schrittlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagea beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde. rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

1 16

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Frosch, Wegner II., Justiz Rath Euchel.

Berlin, den 7. September 1876. 7345

Tönigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗ Eroffumg.

Ueber das Vermögen des Küanfmanns und Jabrikbesitzers Wilhelm Heinrich August Busse, in Tirma Gebrüder Busse zu Saarmund ist am 4. September 1876, Vormittags 97 Uhr, der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf

; den 2. September 1876

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Bran— denburgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt. 7296

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gur“ gefordert, in dem auf den 15. Seytember 1876 Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters, sowie hinsichtlich der Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschulduer erras an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gerenstãnde bis zum 4 Oktober 1876 einschließlis

dern Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab= zuliefern.

EIL. I

Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurckz aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Oftober 1876 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals am 24. Ottober 1876, Vormittags 9 Unt, in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. 1 vor dem Cenannten Kommissar zu erscheinen.

Vach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. November 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For— derungen ein Termin auf den 5. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubizer, welcher nicht in unserem Ge— richtsvezirke wohnt, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Hevoll—- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel, Kelch und Engels zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .

Potsdam, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Aufforderung der Konkursglänbiger. (Konkursordnung S§. 167. Instr. §8§. 21. 22, 30)

In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns Carl Traugstt Huth zu Landsberg a./ W. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubisger noch eine zweite Frist bis zum 30. September d. J. einschließlich festgesẽtzt worden. 17384

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Korderungen ist auf

den 16. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Eschner hier im Terminszimmer Nr. 20. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗= derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und der Beilagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

/

1

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius und

Sturm, sowie die Justizräthe Glogau und Dr. Pes— catore zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. / W., den 2. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ö 3 iss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 7. September 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Lebrecht in Firma Alex Lebrecht hier, Heilige

geistgasse 132, ist der kaufmännische Konkurs im