1876 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

5. August er. feftgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse hier bestellt. Die Glãn biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in bern setg b Vormittags 19 Uhr

September er, ö des derichts

in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 . bäudes dor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Stadt. und Kreisgerichts Rath Jorck anberaumten Teimine ihre Erklärungen und Verschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstãände

bis zum 10. Oktober er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berech · gte Gläubiger des Gemeinschuldners baben ven den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Heilsberg, J. Abtheilung. Den 23. August 1876, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Schwarz zu Guttstadt ist der kaufmännische Kontur eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

ellung auf den ö 22. Angust 1876 estgesetzt worden. . fen rg einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schultz in Heils berg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- ordert, in dem 84 den 5 September 13765, Vermittags 1 Uczt, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Lange, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor · schlage über die Beibehaltung dieses Verwalters der die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, fowie über Bestellung eines Verwaltungs raths abzugeben. ; . Ahlen, velche ven dem Gemeinschuldner was an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besik per Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr van dem Besitz der G ãnde 8 9. September 1876 ein schließlich dem Gericht cder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer el⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Ronkursmasse ab⸗ zulitfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gera einschuld ners haben von den id ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcker nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Messe Ansprüche als Konkursglãubiger machen wellen, bierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dern dafür verlangten Verreckt bis zum 22. September 1876 einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inntr halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fcwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals auf den 26. September 1876, Vormittags 10 Uhr, ; in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 156, por dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Lange, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Fiechtsanwalt Valentin in Heilsberg zum Sachwalter vorgeschlagen. Heilsberg, den 235. August 1576. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen drs Kaufmanns George Matutt, Firma G. Matutt, in Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich feftgesetzt worden. ö

Bie Gläubiger, welche ihre Anspräche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtchängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge; dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Ʒꝛist angemeldeten Forderungen ist

auf den 7. Oktober 1876,

Vormittags 11 Uhr.

vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath Gruen hagen im Zimmer Nr. 18, 19 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Friften ange⸗ meldet haben. K

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- benrke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sesner Forderungen einen am hiesigen DOrie wohn haften vder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwälte Lau, Meyhoefer und Justiz Kath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen

Memel, den 4. September 1876. 7393

Königliches Kreisgericht.

708m

frors! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpr. Erste Abtheilung, den 24. Augujnt 1876, Mittags 12 Uhr. neber das Vermögen des Vorschußvereins zu Lautenburg „Eingetragene Genossenschaft . it der kau fmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ; den 14. Angust er. festgesetzt.

Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Rechtganwalt Kallenbach hierselbft bestellt. Die Glaubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 4 September er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandiungs zimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath v. Wrese anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ĩ J

bis zum 15. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Prandstücken uns Anzeige zu machen.

Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kanfmanns Her— mann Remer hieiselkst eröffnete Konkurs ist, nachdem sammtliche in demselben aufgetretenen Gläͤu⸗ biger in die Aufhebung desselben gewilligt haben, beendigt 3. . Greifswald, den 8. September 1876. 7388 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Koschke zu Jauer ist durch rechts kräftig bestätigten, gerichtlichen Alkord vom 18. Juli 1876 beendigt. 7391] Jauer, den 4. September 1876. . Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Erössunng. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung zu Neisse.

Den 2. September 1876, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Faul zu Patschkau ist der laufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 2. März 1876 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Käufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 12. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgzerichts Rath Wagner im Termins= zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Beibchaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, jo wie dar— über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. .

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits Sechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ü

bis zum 7. Oktober 1876 einschließlich bei ins schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnaͤchst zur Prüfung der sammt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeter Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 7. November 1876, Vormittags 10 Uhr, por dem Kreisgericht Rath Wagner im Termins— zimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- benrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns werechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjen igen, welchen es hier an Bekamntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Grauer, sowie die Justiz-⸗Räthe Fischer und Babel zu Sachwaltern

vorgeschlagen. 7382 Ediktal⸗Ladung.

Nachdem über das Vermögzen des Schlosser. meisters Heinrich Haltaufderheide dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur sammarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wohl eines Kurators auf den 27. September d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem Termin sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Nichtberücksichtigung in Diesem vorbereitenden Verfahren, bezw. des Bei⸗ tritts der nicht pfandrechtlich gesicherten Gläubiger zum Beschluffe der Mehrheit der erscheinenden hier⸗

Der Kommissar des Konkurses. Gruenhagen.

Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide wird er⸗ öffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ läufig zum Kurator bestellten Privatsekretãr Coll⸗ mann dahier leisten könn en. Cassel, am 23. August 1876.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.

Dr. Osius. Zur Beglaubigung: [17361] Neuber. Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver= mögen des 17357] Ackermannes Johannes Urbach zu Tann

erkannt worden ist, wird Haupt · Liquidations · Termin, in welchem die saͤmmtlichen Gläubiger ihre Forde · rungen bei Meidung der Areschließurg von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 5. Oktober d. J., Vorm. 8 Uhr, C.- Std, hierher anberaumt. Hersfeld, am 2. September 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sch oed de.

Tarif- etc. Verinderungen Ader dent schen Eisenbahnen ä. E72.

Hann oversche Staatsbahn.

Hannover, den 4. September 1876. Für den diesseitigen Lokal Güterverkehr ist ein Tarifnachtrag mit sofentiger Gültigkeit herausgegeben, welcher eine Deklaration über Tarifirung von Thon— erdehydrat und einen Ausnahme Frachtsatz für Roh= eisentrane porte zwischen Peine und Osnabrück enthält. Derselbe kann in den Expeditionen eingesehen, da— selbst auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn Direktion.

Ostbahn. t . Bromberg, den 25. August 18.6. Mit dem 15. September 1876 tritt für den Ver— bande⸗Güterverkehr zwischen der Tilsit ⸗Insterburger Eisenbahr und der Königlichen Ostbahn unter Auf— bebung des Tarifs vom 1. Mai 1572 ein neuer Tarif in Kraft. In denselben sind sämmtliche bis⸗ her vorgekommenen Veränderungen, sowie neue Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deuischlands aufgenommen. So weit hierdurch gegen die bisherigen Bestimmungen Trans⸗ porterhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst mit dem J. Nobember d. J. zur Einführung. Ferner findet von dem Eingangs genannten Tage ab eine direkt! Expedition von Guͤtern aller Art zwischen den Stationen der Strecke Pogegen Memel und fämmslichen übrigen Ostbahnstationen statt. Der dieserhalb herausgegebene direkie Tarif ist von fämmtlichen Statiorskassen der Osbahn, der oben bezeichnete Verkandtarif von den Verhandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 29. August 1876. Für dasjenige Vieh, welches auf der in der Zeit vom 18. bis 20. Mai 1877 in Frankfurt a. M. statifindenden Mastvieh⸗-Ausstellung ausgestellt wird und unverkauft bleibt, tritt auf allen preußischen Staatseisenk ahnen eine Transportbegünstigung in der Weisfe ein, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktranspert auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original Fracht⸗ briefes rejp. Duplikat ⸗Transportscheines für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Aus— stellungscomités nachgewiesen wird, daß das Vieh ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben ist und wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfirdet. Außerdem wird den Viehbegleitern geßen Lösung eines Billets 4ter Klasse (auf Strecken, wo überhaupt solche ausgegeben werden) die Benutzung der 3. Wagenklasse oder des Viehwagens gestattet Bromberg, den 4 September 1876. Vom 16. September cr. ab wird im Verkehr zwischen unserer Station Schulitz und Völpke, Station der Berlin Petédam-Magdeburger Bahn, fur die Beförderung von curspäischen Bau, und Rutzbölzern bis zu 65 Meter Länge, bei Ausnützung her Tragfäbigfeit resp. Berechnung der Fracht nach der Tragkraft der verwendeten Wagen ein rirekter Frachtsatz von Lua d und (Geis S Zuschlas pro 1060 Kilogramm erhoben. Bromberg, den 4. September 1876. Im Verband⸗Güͤterverkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und Oberschlesischen Eisenbahn tritt zum Verbandtarif vom 1. April 1873, vom 10. Sen tember er. ab ein 13. Nachtrag, enthaltend: a. Auf- nahme der Oberschlesischen Station Neustadt O. / S. als Verbandsstation, b. ermäßigte Tarifsätze im Verkehre mit Leobschütz und, Jägerndorf, (. er= mäßigte Frachtsatze für Getreidesendungen zwischen den? Sstbahnstationen der Route via Thoru nach Bressau und den füdlich dahintergelegenen Ober⸗ schlesischen Verbandstationen, in Kraft, welcher bei ben Verbandstationen käuflich zu erhalten ist. Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisen hahn. Minünster, den 8. September 1876.

Am 10. d. M tritt ein See⸗Transit⸗Tarif für die Beförderung von Holz von den Stationen Els fleth und Brake der Oldenburgischen Bahn nach Stationen Der Westfalischen, Bergisch⸗Märkischen 1nd Rheinischen Bahn in Kraft, welcher von unsern Güter- Expeditionen unentgeltlich bezogen werden

kann. Münster, den 8. September 1876. Am 27. v. Mts. ist der Nachtrag 13 zum Deutsch⸗ Holländischen Verbands Güter Tarif in Kraft ge⸗ ireten, welcher von unsern Güter -Expeditionen un=

entgeltlich bezogen werden kann, Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. .

Vom 10. d. Mta. ab werden von den Stationen der Breslau. Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn Breslau, Freiburg, Frankenstein, Gnadenfrei, Reichen⸗ bach, Schweidnitz, Striegau und Jauer nach den Stationen Halle und Leipzig der Halle⸗Sorau ·˖ Gu⸗ Fener Eisenbahn directe Personenzug - Billets mit

Firecter Gepäck-Abfertigung für die ersten drei Wa—

Die Abfahrt eriolgt in Breslau auf dem Frei- kurger Bahnhofe um 8 Ubr 30 Min. Vorm in Frankenstein um 5 Ubr 35 Min. Vorm, in Frei- burg um 6 Uhr 49 Min. Vorm.

Ankunft in Leipzig um 7 Uhr 5 Min. Nachm, in Halle um? Uhr 26 Min. Nachm.

Guben u. Breslan. den 6. September 1876. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn . Gesellschaft.

Tirektorium der Bresiau⸗Schweidnltz Frei- burger Eisenbahn⸗Geselschaft. 73921

Vem 20. September d. J. ab findet in sämmt⸗ licken Wagenklassen eine duekte Beförderung von Personen und deren Reisegepäck unter Gewährung von 25 Kgr. Freigewicht für jedes Billet der L., II. und III. Klasse zwischen Staunen Ostrowo einerseits und den Stationen Oels und Poln. Wartenberg

andererseits statt. [73895 Direktion

der Breslau · Warschauer Eisenbahn · Gesellschaft. Direltion

der Posen · Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mitteldeutscher Eisenbahn - Verband. Der mit Gültigkeit vem 15 September d. J. erschienene Nachtrag 34 zum Gütertarife enthält Aenderungen der Tarifbestimmungen und der Waaren Klassifikation, Einführung neuer, jowie Aenderung und Beseitigung bestehender Tarifsätze. Befeitigt werden Tarifsätze der Pfälzischen Sta— tionen Landstubl. Mußbach, Germersheim und Husel. Erhöhungen treten ein für Sämereien. Ungültig werden ferner, jedoch nur auf der Route via Erfurt— Bebra, die Tarifsaätze zwischen Nordhausen und Esch— wege, Niederhohne. Die Erhöhungen und Beseitigungen treten erst mit dem J. November d. J. in Kraft. Näheres ist in den Güter Expeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 3. September 1876. 173987 Die Direltiou der Thüringischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeigen.

Internationales 15413 AEENL- und zgeehnisrhen Kuren u., BESORHNGURDVER- WERTIHUNG von Patenten in allen Ländern. CONSTERUCIIVIE AUS- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen. Hegistrixzesng von Fakrril- mark en in allen Lündernm. Uebernahme von Entwürfen ban- lioher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrfkselnuriohtungen, Ma- sSsohblnen, Apparaten, Werkzougen eto. Specialitãt: Bau und Einrichtung von AbUEHLEN und BRENNEREIER. Anfertigung baupollzellloher sta- ilsoher Bereohnungen ron Eisen- oonstruotlonon. Prospekte gratis and sranoo. J. ERrandt Æ G. V. . Tarek, BERLIN SV., Kochstr. 2Z.

* . 33 2 SC) 2 33 —— 2

. . ö 88 83 . 8 cu 2

Er findungspatente, Marken- und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Fraukfurt a. Mt. 6401]

4817

Peter Barthel,

ngenisur in Frankfurt am faain,

vermittelt und verwerthet Erfindungspatente im In · u. Auslande. Vieljah- rige Erfahrung. Gute Corre- 8. spondenten i. allen Landern. 3 2 * 2 * 265

46221 19. rollen, Aecountant and Auditor, 38 Threadneedle Street, Lomdam E. C., Felcher von mehreren Handels- und Gewerbekam- mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt die RbwiekseliamKRk. voO'rnm FEaklitma sassen und anders HE au fannüänniseh - juristische Arheitem, sowie anch die Registtirung von Patenten un Fanhrikenmaark en in England.

7 J . 2 2 2 2 7146 323358 315237 3 3 ö ä sd 5s 718 83 * * cd 3 22 * D ST S w 2 1 3 3 3353 7 3 33 n = 83 * 8 3 55 d 38733183753 8 53 333 338357 * 33 N38 3 * * 12 8 2 23323333 2 3555 312 2 837.333 S S8 82 8383 53 352333 35* 5135 33 SS aB . 355333 3 83 2 82343838 6535 388 88 833 82335 ö M 3827 23 3 5332537 88 3 3 83 5 B33 835 ö 29 333333333 38333 SIe S B33 z 3323353133538 32 22 B 237332 * SSS 328 T8 3D 33 5 * 22 8 35 31S 588 31 ——— 23 e . 3 875 58 3 3 S 2 15 24 52 ; 2 e 38S 25388235 853 3 3 E 233 83 3132342 232 2 =. 4 N. 9 3 S 2 2— * 895 * 28 D 22 53 * 2 82 8 Sd id 8 J 2.20 G S 8733532 3333535 252 32 322 3637 17 334221 2228 O 22235322 3 2*9 2133 * C Zz 3 332 323135 8322235 2238 . 2535 235813 2327. 23 D 835583 2* 3832 * 132.852 2 32 ** D333 ** 2*1 3833 ö. z . ; an 33787323 53232 2233 zZ 2 3* 8 22 35338 2 8 23555 335383732 = 32 838532 * 3 d DR, S * D 2533752153 3 33323 13532 33 *3 35 55 8 G8* e 32388335 3144 25 * 313 = * 323335 2 5123 D 34 rw—y 3 22 * 342 228 8 7 * v d& TDS I. 23D. S 8 * 28 2 523 32585 35 335 33 5123 5 23 S 8 . * 1 5 5533838 * 53523334133 73 1 8 ü 8 8 38 * 6 8 3 413 g 62575 4 33 2 4185 . 83 3 28373 3 ** 35553 551 5835 S * . 3252 **33337*7 2 6385 3252152343 37 v 3 ö 1342341523753 3 6 27 z 315 D373 S2 2

ö. . Redacteur: F. Brehm. Berlin Versag der Crpedition Resseh.

genklassen via Rothenburg Guben Cottbus

durch geladen.

Eilenburg ausgegeben.

Druck: W. Elsner.

and nichta vtlichen Theil rusammengeh rigen E amtlichen Rubriken durch

ten Cerrsr eni-nungan nach den geordnet nad die nicht

ttangen .A.) berdchner. - Die in Ligesd.

befindl. Gesellschaften aden sich am Sehluse des Conrasstt. 1.

do. Wien, st. V.

5 2

0. 10. Petersburg. do. s Varschau

0 / 0.

OO e e t G G σ

4 Bau kdiskonte: Berlin f. * Eremen 5 x, Frank. a. N. 4X, Ha- nrg 5st

ö 27

169, 190ba 168 4062 20,4752 20, 405 b Sl, 10b2

Sl, loba

S0, 75 bz

167, 6022 66, 30802 265, 8022

266, 40 b sel 42, 1.

wer, er s.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten vr. Stück. Sovereigns pr. Stck , , Pr. SZtũok

0. Dollars pr. Stck . px. Stũck

o.

k ,

k,

e

Pr. 500 Gramm..

1 7 969 1

pr. 500 Gramra

R

Franz. Baaknoten pr. (O Franes. Oesterreic nische Banknoten pr. 10990 FI.

do. do.

Silbergulden zr. 1090 FI. Viertelgalden pr. 100 FI.

Russische Sanknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats - Faplere.

,, Anleihe 0. Staats A deihs ....

do. 1850/53 .

Staats- chaldscheine

Kur- *. ern. Sohuld v. Oder- ib. -Oblig. ... Berliner Stadt- Ohlig. .. do. do. ĩ Cölner Stadt-Auleihö Kheinpravinz-Oblig. . .. Schuldv. q. Berl. aufm. Hd e Ischaft. Csntral. Ear a. Nenmärk. do. nene do. 42.

do.

adpreuss ist he. 0. 46.

one rsche

nens. do.

do.

do. Fe sensehs, deus. e msische es iscks

2

,

dv. A an. Restpr., rittersoh. d æ2. 49. do. do. do. II. Isriè. do. 310. 30. Tsulandasch. 19. 6. L. lo. ö l . do. II. (Kur- a. Nonmärk. Pommsrschs Posenseche Free ss ische Tkein. a. Nestph.. Aennoversch,s...

.

2

Rentenbrisf o *

17 2 S8

* 8 * 2 D

d

6.

; 2 * 23 * 8 S 82

neus. . 41

1* 4

4

*

2

J * 143 j 4

1

44 14. u. 1/1. de 1876 .4 II. u. II7.

4 li Mu n. Il. Isn.

11. n. 17 177 I02.006

Ii. 1. i 7. 14. n. I/

11

11.

4 LI. 11. LI. 11. LI. 1J. 1/1. . LI. 111. 1. L1. 11. n. 14. u. 1

X.

0 117. r. 1 1. . 117. 17 15.

n. 177.

8 8 s e e e e e e d.

TJ

ö

157. ö ;

u. 17.

17.

. 4 6 Os, 10b2

160.

14. u. I/ 160. 14.1. 1/19. 4. 1/19. 14. n. 1/10.

14. n. 1/10 1 in 5. 97, 0060 96 50 B

20 106 16, 27et v bz

IG Sg e 139362

S1, 1062 68, 40 02

6d oba

4, 90ba 37. 20b2 97 002 98, 00 b2 34, 20b2 91,50 6

102. 20b2 330906

101.2062

102.790 6 101, 30b2

101 9062

106 002 35, 90 b 85, 235 bz 85.25 B 35 606

80 G ab, 50 6 102.3906 Sd, 50 ba 36 006

102 25b2 34, 30 ba 7. 35, 40b2 102, 1062

*

*

o] 7hbꝛ lol, Soba

97, 50 B 97, 1062 96,60 6 96 606 98 69 ba

7 Iopa

Badische Anl. de 158566. do. St. - *Fisenb. Anl.. do. 8

Bayerische AI. de 1875

Bremer Gonrt. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Proy.- Anl..

Meckl. Lisb. Schuldvers

Sächs. Itaats-Anl. 1869

Sächs. Staats- Rent

2

t

I0l, 608 104906 O96, O G . 94, 30 B

*

. gl. obe 94,90 B S9 75b 896, 25 6 71, 10b2 6

Br. Anl. dds d UTE

Hess. P- deh. à 40 Ih- p

. , , ü . R 4

Badische Pr. Anl. de 1367 do. 35 FI. Ohligætion. Bayersehe Prüm. - Anleihe Braunschꝝ. 20 ThlI. Loose Cöln- dind. Pr. - Antheil Dessauer St -Pr-Anleihs Finnländische Loose .. 3. ct. Eräm. Pfdbr. o. Hamb. o I. ooss p. St Lübecker do. do. Meininger Loos... do. Pram -Ptdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

3

2

3 31

. 8 7

14. n. 1/10 14.

25 00bz G

250, 50 G II9, ba G

138,40 6 120 756 S4 009b2z G 108 9062 117,75 6 38,80 6

. lO, 19b2

17. 1066, 75 bz

1/4 pr sten pr. Stueck 12.

L2.

173,25 60 171, 9002 19, 70bz

102, 90b2 134,90 B

do. do. 8 do. do. 18851 do. Bonds (fund.)] 8

New - Torker Stadt - Anl.

do. do.

Amer. Te. TD 5 .

Nor w. Aal. de 1874 Schwed. Itaats- Anleihe Oesterr.

Papier - Rento

o LL. u. L. 15. u. 111. 11. n. 1s7. 12.5. 8.11.

LI. n. 17. 14. n. I / 10.

IG. 30Qet. ba 99, Gba 100, 890 10350906 103,80 be 6 105,B80 6

g5 90 B

55,7062

Bõör sen⸗ Beilage

; 55, 50 ba do. iter Rente 4 I/I. n. I. 35 oba a. ( 41 L4.n. 1/10. 58, 40ba r FH 18544 14. 98, 1060 eatarr. Eradit 100. 1358 pr. Stück 311.000 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5.a. 1II. I02, 10b2 2 do. 1864 pr. Stück 258, 50 a Pester Stadt- Anleihe 6 LI. a. 17. 74, 009 o. do. kleine 6 1.1. a. 17. 74,50 B Vager. Gold-Pfandbriete 5 13. a. 18. 82, 00 B Nnger. St. Eisen b. Au. 5 11. 2. 17. 7 ba do. Loose... pro thek 145,50 B Ung. Zeha tz- Scheine] 5 16. a. 1. 12. 86 75060 do. do. Keine.. 1 6 16a. 1/12. 87, 25b2 do. 40. H. Em. .... S I2. a. 18. S4. 50ba do. do. Heine. 5 12. n. IIS. 85 oba B Franz. Anl. 1871, 727 3 5 1625311 - Italienische Rente. 85 5 1.1. a. 17. 73,40 B o. Tabaks big. 3 5 11. a. 1 ids o d Rurannier. w 18 8 II. 1. 1.7. 95, 00ba ao. . kleine-. S 8 LI. a. 177. 05, O ο 9 Kuss. Nioslai-OQbligt. * 65. n. 111. —, 8 Itelicx. Tab. Reg. Akt. 2 Er. 350 Einzahl. Pr. St. 3 II. u. 17. 5 Pass Cat.. - Bodsner. PI. 5 II. a. 1.7. 87, 60 9 6 do. Eng]. Anl. v. 189 5 163. a. 173. 91, õ ba do. a0. v. 1862 5 15. 1. 111. 92,70 B ** do. Engl. Anl. M 3 165. . 1711. 8 do. fand. Anl. 1870. 20 5 12. a. 1/8. 8 do. onsol. do. 1871 13 5 I.3. u. 1.89 83270 3 ao. do. Hein. Il I. a. 11 57 Sb. F do. do. 1872. 8 14. 1/0 92706 do. do. Heine.... - 5 14M. 1/10 93, 25b2 do. 0 1873. 5 1/6. a. 1.127. —, do. do. kleins.! 85 I.6. u. 112. 93, 59B 500 f ao. Anleihe 15375 .... 44 14. u. 1/10. 87.40 B d do. Kleine... . 41 14. . 1/I0. 83, 60ba as. Boden- Kredit. g 5 1,1. 2. 1/7 85,70 ba dc. Dr.- Ani. 1s Ig ( s ä. . I. Ss oba 8. 50. de 1866 8 513. n. 9. 167 0022 do. S. Anleihs gtiegl. S 5 14. 1/10. do. 6. 40. do. 3 14a. 1I0. 04 75et. b B do. Polu. Zebeatzoblig. * ͤ4.. 1/10 84 509 60 do. do. kleine e a I2. 1.I9. S3 40b2 Foln Pfdbr. III... S 5 17.76, 50 ba qe, fie nidationapr. JS s Ii6 n. 1si2 s, 1b Rarsoh. Ztadt-Pfdhr. L. 5 Ida. M10 —-— ag. do. II. 5 14. u. 1/10. Tärkische Anleihs 1365 3 1. a. IJ. 12,006 0. de. 1868 6 143. 119. do. do. kleine S 14 u. 1/10. —, do. 400 Er. -Loass vollg. d 14.110. 28, 50 0 (N. A.) Fin i]. Loose ( 10th) pr. Sttek 38 80 6 Desterrei eh. Bodenkredit 8 5.1.1 II. . Osst. Sproꝛ. Hyp.Pfdbr. 5 11. n. 17. est. S gproꝝ. Silb.·Pfdbr 5ꝙ 1/1. u. 1.7. —-— Riener Silber -Pfanabr. 55 11. a. 17. Nex- Versys n. 17S og, 25 ba Braunschw. - Han. Hypbr. 3 I4. a. N sioõo 7s dt do. do. do. 4 II. n. 17. 95,75 0 Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. u. 17. 102,00 B do. 5b / III. b. rũckz. 1105 17. 101.102 B do. rückz. 110 41/1. u. 17. 95, 60b2 ds. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 14. 1/10. 191, 090) b ο do. do. do. 4 14.2. 1/10. 95, 75 pz 6 Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 4] Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. a. 1.7. -— Eruppsche Obligationen 5 1.4. a. 19. 193, 4022 Neininger Hyp.- Ftandbr. 5 1.1. a. 177. 1090,40 Nordd. 3rund-C.-Hyp.- A. 5 14. a. 1109. 10l, 50 ba 4. Hyp. Pfandbr. 5 11. a. 1/7. 101. 50ba G Pomm. HyF.-Br. Lr. 1205 11. 1. 17. 1G65, 0 do. II. u. IV. r2. 1105 1.1. a. 17. 102 000 do. III. n. V. rz. 1005 1,1. u. 117. 190 0b de. H. Ja. 110 .; . 44 1.3. n. 17. 96 0b Er. B. 1e. Zehldseh. db. 5 II. a. 1/7. 100, 00ba G0 do. B. ankdb. ra. 1105 1/1. u. 117. 102 80ba as. 60. rz. 19095 versch. 101, Oba 6G 40. do. ræ. 115 45 1/1. u. 1s7. 1060, 900 ba Pr. Ctrz. Pfandpr. Kab. 4 1/4. 10. 1 QM 50B qs. unkdp. rückz A110 65 1.1. a. I7. 106 90bæ do. do. de 1872, Id, 5 4 1/1. u. 17. 98, So ba do. 48. de 1872, 73,74 5 1.1. n. 17. 101, 702 Pꝛ. Iyp. A.- B. Pfundbr. 4 1/1. a. II. 39, 00ba 6 do. do- 5 1L. u. 17. 100, 30b2 Sdahles. Bodencr. Ptndhr. S 1/1. a. 1.7. 100000 do.. do. 1/1. a. 17. 894.50 60 gtett. Nat. ·Hyp. Cr. Ges. S 11. n. 17. 191 252 6 o. do. 4 1I. a. 17. 98 25b2 G (F. IRnna. Landb. Hyp. Frs III. a. I.. IG 50 B Mecklend. Hyp. Efand br. 5 II. u. 117. 101 0060 do. do. rũckz. 125 41 1/1. a. 17. 95, 25 Nurnberg. Bodenkr. Obl. 5 II. n. 17. 101, 0, ba do. do. 44 L4. a. 1/10. 98, 00b2 Suüddenuts aheBod. Or. Efbr 5 15. u. II. —, do. do. rz. 110 45 1 5. u. 111. -,

Alsenbhbahn- Stamm- und gtamm-Friorltita-ARKtier.

Dis eingeklammerten Dividenden bedaateg Bauzinao a.)

Div. pro 1574 1875. Asohen- Haste... 1 1 6 11. I. 60ba Altona - Kieler. 5 7 6 116. si2zi. oba . . 3 4 14 1. 81, 75b2 Ber- Anhelt ... 81 8 1 11In.7. 112402 Berlin- Dresden. G) 4 17. 15, 50ba 6 Berlin- Görlits?. G0 O 1 11. Zö5, 10etwba 6 Berl. Hbg. Lit A. 12 10 4 LI. 182, 00b2 B.- Fotsd d Meagäb,. i 3 6 11. Socher Berlin · Stettiu·. 23 9 6 11M I.7. 121, 90806 Br. Schw. Frein. N 33 C 1.1. 5, isßba B OCölu- Mindener. 6 45 3 11. 104.3302 do. it. B. (63 5 5 ji. io 40bm

Halle Serana-EHub. 9 0 6 1.1. 9, 0960 Hannov. Altent.0 0 1 11. 15, 5oba Mãrkisch-Posener 9) 9 4 11. 18 90ba Mgdb. Halberst. 3 6 6 11I. 199, 602 . 14 14 * 1.1. 266 0902

8. gar. Lit. . 4 4 1 1II. HPs, 90ba Hnst. Haram gar. 4 4 16 11.7. 97, 0900 Adachl. Hark. gar,. 4 4 6 1117. 97, 5 6 Nordh. Ertrt. gar. 4 4 1 11M. 32 902 Obschl. A. CD. 1. E. 12 1093 11.7. 136, 90ba B

do. Sit. B. gar. 15 10. i Lin 27 br Ostpr. Südbahn, G0 O 4 1,1. EP5,. 00ba B R. Gãaerafer- Bahn Gz 66 g 1IL. 110, 50 B

32 do.

dt.

do. do. 40. do. do.

de,

do. 40.

do. G60

40 40.

460.

Gn.

20. 60.

40. do.

do.

10. B- Potad - Mag do.

do. 40. do. 4o. Cöln-Cxetelder DNoln-· HNadens?

2

bar giach . Marz.

ao. Vit ger...

Borlin- Gdrlitzor

HI. Em. 1. S6r.

II. Ger.

do. I gar. v. Ztaat z gar.

wd

.

ão. Auch. Pasacld. i. Ria

I. Em. III. Em.

do. Darnad.- Ebi. Prior.

. Ger.

qs. Dortmand-SorstJ. Ser.

II. Ser.

do. Herdh. Fr. -V. ... do. Err. C.- K Gl. I. Sor 48. do. II. Ber. Var lin- Anhalter. La. I. Em.

IH. Js.

Lit. B..

4d. Lt. A.. J Lt.

2 *

1 461

V. ., n. L. U.

/ f )

1 1 1 1 1 1 1 1 1

R E EH.

. ;. R Mo un. . M. ; 1

2

*

4 1,1. v. S II. u.

J r. a.

1

17. 17. 17. 17. 1sJ.

n. .

197 1s7. 17. 17. 17. 17. 17 1. 17.

17. 4

17. 17. ,.

17. 109.390

14 7.

I.

17. 17. 117. 17. 1/7. 1 1 1 1

4 1Mt. i. II0.

167 157. 1s7.

REheinischéec-. 3 18 4 11. —— A0. ät. B. gar) 4 4 4 14210932060 Rhein- Nahe 0 0 4 1A. 11252 Posen gar, 4 44 4 112.7. 0160B Tharinger Lit. A 77 85 7 Li. si33, 56ba 0 Thür. neus 70x G) 4 16. 75. 126 10b2 * e 4 ö 3 1 *

2. Lit. C. gar. II. I1C0 50 Lilrit · Ineter burg Go 6 4 1.11. 19 5062 Veim. Gera (gar.) (44) (2 4 11.7. 57, 75 ba KRNerre-Bahnae. 9 4 1.1. 31, 60b2 6

2h. 116, 20etwbz E 4M III 90brz

B. S- 3 8 . 82 t. Er. S Q 11. 66.506 Berl. Uhr. t. Pr I 5 5 11. 76, 900ba G Cher - Aas At. (69 (5 5 II. fr. Z. 21etbz Gera Pl. Sachs.. 5 G6) 5 11. 26, 00 60 Hal- Sor. dGud., G G 5 1I. RI, 30b2 Hanan.-AItb st. 5. O 5 1.1. 37.50b2 6 Märk. Toene 635 1.1. 72. 10etwba G Magd Halhat. E.. 33 31 3I 11. JI0 50ba

dc. C. 2 5 65 1.1. 96 80b2 Murt. Erxsch. St.-. 2 9 3 111. D.590ba G Hor dh. rtart wl Oborlannita. (23 0 5 1,1. 40,500 Qatpꝑr. Side)). 3 5. 5 11. 74. 90ba 6 E. Oderufer-B., 6 66 35 11. II2.40et ba B Rheinisha , 8 8 4 111. & T- G .- PI. Zt. Pr., G) G6) 5 11. NHilsit - Insterb. , 3 8811.1. 166, 00 Reinnnr- Gera., (3 (2 5 /I n. 71 - , NA) Alt. a. St. S. G6 / 5 J I. sio?z o p real. Mech. st. Pr. O0 8 1I. 24, 90 B Lx. G. . St.- Pr. 4 12 Lan. 10 -, GgSnalbahn gt. · Pr. 141 5 11. 30.900 Saal- Uastruthaln O 0 8 II. 19, 25ba EBumin. St. Fr.. 8) 8 8 III. IG63. 50 ba G et Albroohta ahn... 3, O 6 I.IM.7II9, 50 etw ba B Amt. Botta dam 6, 6 506 4 IIR. 115,006 Aunsig-Teplit??. 8 81 4 1.1. 112402 Baltische (gar.. 3 * 3 1M. 7 Boh. Wost. G gar.) S 3 5 IMM. 776, 70ba Breost-dhxaIeτÜ—·.., 9 0 HI 1I. 20, T5 etwba B Breast. Eier; 5 1 si, 1. J3 Dur- Hod. Lit. . 8 3 II. 7 8, O et a ba B Nin. Mesth. (gar.) 3 5 1611766, 90ba 6 Franz Jon. (gar] 3 5 1 a. 7. 55, 50ba G gel. ( Cꝛꝛl 1B: err. , 6 5 11 n.7. 86, 25 à 86, 0a qotthar dh. 60 (6) (6 6 Ii6ĩ n.7. 19 zb Gl 6, sob Rasch. - Oder.. 5 60 5 JIM. 7. 38, 75bæ Pdnbt. B. G x g.) 22 3 11M M.7. 177 00ba G Vuättich Limburg 6 0 1 1M. 18 25ba8 Mains - Ludigeh. 6 8 4 1117. 99, 75ba B NHekl Frdr. Fran 66 7 8 11. 106.490bæ2 Oberhena. St. gar. 3 3 3 1.11. 76, 10ba G OQeoat. Frans. St. 6 S 1.7. Oent. Nordwnestb,.. 5 5 11.7. 220, 00ba z herrn e & 7 ** 66, 00 b2 FEeioh.· 111.7. 49, 0) ba G Epr. Budoleb. gar,. 5 5 5 11In.7. 45. 10b2 6 Ruminier... O 21 4 1. 16, 00bz 6 Enna. tasiab. gar,. 38 5M ò 1/1 n.7. 1 12 00b260 gehweir. Unionab. 0 6 14 1,1. 750 ba do. HNoath.. C 4 II. 22, 50bꝛ & Suddat. orb), 1 0 4 1j5ulI - Turnan-Frager 4 4 1A. 41, 715 B Vorarlbarger (gar,. 5 5 5 1/1u.7. 40, 25 ba Rarach. Rer. gar,. 5 5 5 11610 - do. Wien.. 10 7 4 1.1. 198. 25 6

nilg ae ign 6k. 91,7506 kl. f.

5

100,25 B 100,25 B S6. 00 G S6, 0 6 77, 25 6

93 56 9 98, 30ba G 02, 0bz *

Desz0l XN.

*

aq0s 86 0.

100,0 * 102, 106

. 8 75 be

S4 5h d 54 566 94 006 91, 50ba B

57256 gh 50 G

é. 94 00bν H. t. Sr Gh r, I. t. IG 0d ib Gba 0 S4 * ihbe H. t. Is hb 84 6

96 40ba 6

7. 96, 40bz 6 Il obe 6

91, 8ob2 91 80h26

1

10d

Cõln- Mindener as.

! do. 9. *I zJar. IV. Rm. do. do.

Halle-Sorau- Gubener. do. Lit. B.

Hannov. Altenbek I Em. do. II. Em.

do. III. gar. Mgd.-Hhst.

Mãrkisch-Posener .

a, Wm, =. .

0.

26

do. do.

do. do.

Niederschl. Märk. L. Ser. do. II. Ser. a 623 Thlr. N. · M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit.

ar. ao. gar. 3 Lit. F

do. gar. Lit. 42. Era. v. 1869 . do. do.

J a6. Niederschl. Zwgb. (targard-Posen)

do. Lit. C.

V. 58 u. 60 do. V. 62 n. 64 do. v. 1865... a0. do. 1869, 71 u. 73 e de.. Ekein- Nahe v. &. gr. L. Em.

do. gar. II. Em. Sohlos vig- Nolsteiner Thüringer I. Serie.. de. II. Serie. do. III. Seri. de, .. do. Jẽ. Seris de. VI. Serie

do. III. Rr.

ö R0.

3

8

1 . n,

4 14 4 4 4 11. r l. 6 If ia. n. 1

* 1

2

31

41 Brieg Neisse] 4] Cosel-Oderh. )

K L

.

ven 1865 46 1,1. n. do. von 1873 4 1, Magdeburg Nittenberge 3 Nagdeburg · Wittenberge ] Magdeb. · Leipz. III. Em. 4 1875 475 Lit. F. 4 Münst.· Ensch. v. St. gar. 4

as. Lit. B. 5 Ii. 5 1I. 5 II. 4 1. 3511. 44 11. n. 1 1 14. a. 1710. 4 Id. ui / ĩ6. 5 L. al / 10. 5 14. uL / 16.

91. 1.1.

l

11. 111.

11.

*

9k n m e m e b

II. Em. G II. a. 177. Ni. Em. d iM. 1II6.

4.n. 1/10. IId. II0.

Vö. Em. 4 111. a. 17. VI. Em. 4 14.1. 1/10.

4. n. n

U.

J

n. 1. 14. n. 1/10. 41 14. . 110. 41/1. 41 1/1.

5 11. Ji. 1I. 1 6 3111/1. u. 14.

9

*

. 1. * 1

. io? 756 S9g 75ba d g5 75 6 Ibo 50 B ioo 5d B

1

1 1 1 17. 1 1 1

17. 102,00 B 102,752 91,106 6875 da Kit.

I sib.

1

1

; oM Joba

S6 50 6 n .

9l, 00b2z G 99,256

93, 75b2 B 80,75 6

97, 90bz El. f.

I1l0l, 00ba B Ol, 00ba B 95,50 B 95, 50 B 9l, 00 be 6 99,006 97. 50ba 6

99, 0) B

894 506 Ibs. 23ba

kI.f.

*

99006 99, 00 6

kI. f.

1060,30 B 100,306 100,30 B 102, 90 ba 103, 40b2 102,756

100 50 B

Chemo itz-Komotar-

Meinr- Ludvigshafen gar. do. do. 187 do. do.

Werrabahn J. Em...

14

3.

w Läbeck-Bächen garant. 4 1/1. u. 1J.

r is. . 1 56 44

n. II9.

4. n. 1/10.

11.

X. 17.

55,5002 6 101, 75 B 102 606 102 00bz 6

9 00 B

Dux-Bodenbash

do. , Elisabeth-KMestbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar.. Gel. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. II. Hrn. 40. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gẽmörsr Eisenb. -Pfdbr. Gotthar dbꝛhn I. u. II. Ser.

do. III. Ser. Isckl- Ebensee ..... Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschanu-Oderherg gar.. 1 Ostran-Friedlander. Pilson-Prissen.. Faab- Graz (Pram. Anl.) Schweiz Centr. a. Ndosth. Thainabahnna---. ... Ung. · Galiꝝ. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. 40. do. II. Em. Vorarlberger gar....

h do. do.

do. do. Gest. - Erz. tsb., alte gar. 4e. do. 1874 do. Ergãnzungsnete ; Oosterr. - Eranz. . do. IL. Em.

do.

Sudõst. B. Lomb.) gar. de. do. neus gar. do. Lib. - Bons, . 18376 s do. do.

do. ds.

do. do.

Brest - Grajs no Charkoꝝn- 80m

Abreahtanahn (gar.) .. 6

O w 0 0 w 7 0 D T

5 5 6 5

5 5 esterr. Nordwestb., gar. 5 5 5 5

16. a. 1/11.

161.

n n.

14 u. I/ 10.

1/4. a. 116. 1M. n. IMi6.

17.

n..

11. u. II

1j. V. 12. Isi.

n. 1s7 n. 1sJ. u. I/. n. I.

14. n. 1si

fr. Zinse?

I. a. I/ 11.

11. 1.

u. 1s7. u. 1s7.

14. n. Mo.

III.

n. 17.

1b 4. n. i6 Ma i. I/i6. 16. . isii.

I/3.

u. I9

Ia. . 1si6.

. .

3.

V. ü

V. U

5. n.

I5. a. 19. Lemberg-Qzorno witz gar. 5 1/5. . I/II.

gar. II. Em. 65 1IS. a. 1/11. gar. III. Em. 5 15. u. 111. . IV. Em. 5 15. a. 1/11. Mähr - Bohles. Centralb. . fr. II. Ser. fr.

u. 19.

s5. u. 111. . n. IO. 4. . 1/10.

57.756 2z 6 54 50 6G 43 50b2 23,40 6 18 006 67.252 B 58,40 6 8l, 00b2 77, 90 6 75, 6 73 60b2 6 75, 50ba B 57,00 6 7.006

386, 90 ba G 57.70b2 B 210.00 53,00 G 58 50 6G 69 25b2 6 94 006 56 50 6 55.40 B 53, 40b2z 6 50 30b2 6G 59, 75 b2a B 59 50 6 63.7562 6 65 30bz 6 61.25 ba 56 252 19506

319 00h26 307.302

9. 307.25 6 S6, 10etwbz G

96. 10etwbz G 72 75b2z 6 59 80ba B 65, 10etwbe G 62. 00bz G 61, 60ba G

qo. . gar. 5 18. a. 5. Bo obe-