Nr. 4 Seite 13 des Grundbuchs von Zehlen-⸗ dorf wegen der Abtheilung III. Nr. 3 und 4 für den Gensd'armen Ernst Fischer zu Lie-
d. 29 AÆ 33 3 für die Halbfischerstelle Band J. Nr. 13 Seite 193 des Grundbuchs von Alt⸗ Trebbin wegen der
Bauergut Band 20 Blatt 7 Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Möllendorf deponirte Rest Kapital von 110 M 96 3 der ursprünglichen Abfindung
Riezdorf Abtheilnug II. Nr. IV. eingetragenen Vermerks: daß in den Gütern Stülpe und Rierdorf
Deffentlicher Anzeiger.
=*) * ,. für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. i. nehmen 1 ** Central Annoncen
ran e, , , ,, e.
krenßischen Staats- Anzeiger:
Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1
1.
2.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X. 8. W. von öffentliohen Papieren.
6 8 NMeater-· Anzeigen. In der Borsen-
Literarische Anteigen.
Familien- Nachrichten. beilage.
Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
kK—
k n d me Nr. 9 Seite 33 des Grundbuchs von Zehlen⸗ a. Grundbuch Band L. Blatt 73 Nr. 7 wegen a. 1170 M für das Schulzengut Nr. 6 des Ablösungssache der Königlich Zechliner For d m . — — ———— , — ; 2 ö , . dorf wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für der Abtheilung III. Nr. 3a. und 8 far Grundbuchs von Hohenbrück ** . . Subbatatisnen, Anfgebate, Sor- tochter Anng Forth zu Bärenhrück ein eingetragenen äterlichen Abfindung ven Friedrich Wilhelm Bartholomäus Schweiger Karl Ludwig Iden eingetragenen Muttererbes Johann Erdmann Lorenz eingetragenen 36 aa. des Abtheilung II. Nr. 4 für die Wittwe a. S7 M 75 3 für das Grundstück Vol. II. ladun gen nu. dergl. ( getragenen Forderung von 3710 Thlr, 17 Thlr. 25 Sar; 3 Pf. 8 eingetragenen 1000 Thir, ö von 6 9 Thlr. 1 Sgr. Thlr. 27 Sgr. 3 Pf und 13 Thlr. 12 Sgr. Müller, Sophie, geb. Müller, eingetrage⸗ Nr. 1 Blatt 1 des Grundbuchs von Zempow . ; C. 666 M für das Anderthalbhufengut Grund · 6. der Abtheilung III. Nr. 24 für denselben k. 675 MÆ Schwedter Stadt ˖ Obligationen und d. 528 M 66 3 für das Bauergut Band J. 10 Pf, . nen Altenfheilt, wegen des Abtkeilunz 1. Nr. 5 Fär den Oeffentliche Vorladung. buch Nr. 9 daselbst wegen ⸗ eingetragenen Vatererbes ven 3 Thlr. 35 Æ 33 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 10 Seite 37 des rt nd eg von Zeh⸗ b. Grundbuch Band I. Blatt 181 Nr. 16 bb. des Abtheilung II. Nr. 6 für die Wittwe Bauer Karl Friedrich Tunger in Zempow
In der Exyproypriationssache der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn ist auf den Antrag der Direktion vom 25. August 1876 das Entschädigungs verfahren rüͤcksichtlich einer Fläche von 5 Ar des im stadt⸗ gerichtlichen Grundbuche von der Dorotheenstadt Band 7 Nr. 58 verzeichneten, in der Georgenstr. Nr. I3 gelegenen Grundstücks des Kaufmann Julius
aa. des Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen Rechts zur Verwaltung und zum Nieß⸗ brauche für Hans Mettke senior und des Altentheils für ihn und seine Ehefrau Marie, geborene Franke, ; . bb. des Abtheilung III. Nr. 2 für Martin Bumba zu Greß-Lieskow eingetragenen Vatererbes von 664 Thlr. 22 Sgr.,
zu 6 Kreis Friedeberg N.⸗M.,
7) die in der Hütunggzablösunge⸗Sache von Batzlor
festgestellten Kapitalabfindungen
a für das Kossäthengut Band I. Nr 8 zu
Batzlow von 285 ,
b. fur das Freihäuzler⸗Grundstück Band J. Nr. 4 zu Batzlow von 133 6,
c. für das Freihãusler Grundstück Band J. Nr. 13
Nr. 116 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für den Knopfmacher⸗ meister Riegel eingetragenen 6000 Thlr., 1675 M Schwedter Stadt ⸗Obligationen und 3 M 83 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 231 zu Schwedt a / O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. Te. für den Kaufmann Julius Ferdinand Hintze antheilig einge⸗
609 Thlr. Rest kaufgelder, 1040 M 77 3 für das Bauergut Band J.
n
lendorf wegen des für die Wittwe Barnick, Henriette, geborene Heinz, zu Kreutzbruch, Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Dac⸗ lehns von 6320 Thlr.,
e. 1040 ½½ 77 3 für das Bauergut Band JI. Nr. 12 Seite 45 des Grundbuchs von Zehlen dorf wegen des Abtheilung III. Nr. 9 für den Arbeitsmann Michael Kämpfer zu
holz festgestellten. Kapitalabfin dungen von je 1142 Æ S6 3 für jedes der Güter:
wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. R für den Mühlen
bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für die 3 Ge⸗
meister Lehmann eingetragenen 10 Thlr.,
. .
schwister Hensel eingetragenen 48 Thlrr,
ee. der Abtheilung III. Nr. 10 für die ver⸗
wittwete Weber Chriftigne Louise Volk⸗ mann eingetragenen 10 Thlr., ⸗
Schadow — Hohenbrüũck feftgestellten Ablosunge Kapitalien von
Müller, Karoline Friederike, geb. Diebert, eingetragenen Altentheils,
ce. der Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 27 Thlr., welche nach dem Vergleich vom 1. September 1785 für zur Bezahlung übernommene verschiedene kleine, nicht näher bezeichnete Schuldenposten haften,
dd. der Abtheilung III. Nr. 2 für die verehe⸗
2 = jñ urean der 8 u Berlin beawalde eingetragenen 1400 resp. 309 Thlr, Abtheilung III. Nr. 1 und 9 für Gustav von 1I168 Æ 76 8 wegen der Abtheilung UI. nebst Zubehör ein Allodium enthalten, wel⸗ Staats⸗Anzeiger, das Central · Dandelsregister * ? * Steckbriefe und Untersuehungas- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen — 4 — des b. 10910 M 77 5 für das Bauergut Band JI. Schwarz in Kienitz eingetragenen 500 resp. — Nr. 3 fr die Jobanne Friederike Louise Leh ⸗ ches bei Srccessiensfällen in der Des cendenz Pestblatt nimmt an: 3. r Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ee, ü . Rem mer 1. 3 — 12 3 — * * 5 * — . . ** 9 , mr. 72 Thlr. der 4 3 89 und ichs Anzeigers un õnig ? i kanntmac en. T. e o. otte ö ; ; . ber Barnim, ; Sgr. M/ Pf. Erbgelder, an ar ietrich v w di = . . 8 1 . — * 28 ⸗ ĩ Bainick, Abtbeilung III. Rr. J eingetragenen 19) die in der Brennholz Ablösuncssache von Buch⸗ 24) die in der Var he e H sungssache von Alt⸗ 8 6 .
28) die in der Hütungs⸗ und Raff⸗ und 2 —
soren den Lander ben herauszahlen sollen, zu 27 Kreis Jüterbog Luckenwalde,
eingetragenen Darlehns von 89 Thlr.;
1950 M für den Bauerhof Band J. Nr. 4
Blatt 25 des Grundbuchs von Zempow, wegen der Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3 für die 4 Geschwister Bartel aus dem urgroß⸗ väterlichen Vermögen vom Jahre 1773 eingetragenen Abfindung ven 124 Thlr. 15 Sgr. und 60 Thlr., sowie 124 Thlr.
Eduard Andreas Damköhler hierselbst eingeleitet, 4. 6I8 . 20 3 für das Ginhufengut G. und. zu Batzlow bon 138 M, fragenen 1366 Thlr, r, * ; 6 ü. . 6 6. 88 rt — z; 22 5 . „hir, Jewie 12
, , / , , r, de me. , .
Ee. 164 enn Verhandlung der Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Nr. 5 resp. 6 für die 6 Geschwister Schatz, 34 A 23 3 baar für die Bürgerstelle Haus f. 10940 1M 77 3 für das Banuergut Band J. 4 Geschwister Berk oder Berke eingetragenen ee. der Abtheilung III. Rr. 3 für die verehe⸗ N77; .
6 dige 2 r . 6936 der . ? Hans, Martin, Marie und Christian Bru— Namens ⸗ Nr. 124 zu Schwedt 28. wegen der Ab- Nr. 13 Seite A9 des Grundbuchs von Zehlen⸗ 71 Thlr. 10 Sgr. 64 Pf. lit te Sielisch aus dem Vergleiche vom e. 1950 ½½ für den Bauerhof Jol. JI. Nr. 2, ** y. tn 19 *. hr. Termin auf 2 chatz eingetragenen Forderung von 333 Thlr. aa. Auguft Ferdinand, . theilung 11I. Nr. J und 2 für den Schuh; dorf wegen des Abtheilung III. Nr. 4 für d. Grundbuch Band J. Blatt 493 Nr. 42 1. September 1789 eingetrazenen 28 Thlr. Blatt 9 des Grundbuchs von Zempow
*. gr, ,. ar ett an! 3 uͤhr, im 10 Sgr., . = bb. Friedrich Wilhelm, ⸗ macher Fr. Winter sen. eingetragenen 1000 den Rittergutsbesttzer Ernst Friedrich Nietze wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für 2 Ge⸗ 22 Sgr. 6 Pf., wegen des Abtheilung III. Nr. 5 eingetra—⸗ Sey * ö 6g ierse nn . e. 646 M 20 3 für die albhüfnez· Nahrung Ce. Johann Goitlieb, ⸗ Thlr., . . ö zu Zehlendorf eirgetragenen Darlehns von schwister Pietzker eingetragenen 28 Thlr. 6 Pf., ff. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Johann genen Antheils der Albertine Wilhelmine
Bauhnreau, Georgenstr. hierselbst. Grundbuch Nr. 21 daselbst wegen 2 dd. Cbristian Friedrich, n. 150 1 Schwedter Stadt. Dbligationen und 100 Thlr., e. Grundbuch Band J. Blatt 673 Nr. 57 wegen George Schule aus dem Kaufvertrage vom Karoline Jagow an 984 Thlr. 10 Sgr.
beraumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 8. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, datz ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszablung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. 7434 Beriin 8W., den 8. September 1876.
Lankwitzstraße 14. ö Der Kommissarius des Königl. Polizei⸗
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für den Mie⸗ ther Mathes Kuscha zu Sylow eingetra⸗ genen 100 Thlr., . bb. der Abtheilung III. Nr. 4 für die verehe lichte Kanzlei⸗-Direktor Jacobi, Louise Emilie, geb. Kühn, zu Cottbus eingetra⸗ genen 200 Thlr., ; f. 387 S 60 3 fur die Kossäthen Nahrung Grundbuch Nr. 23 daselbst wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die Kossäth George . ke'schen Eheleute eingetragenen 40 3
—— — —
ee. Marie Emilie, ff. Anna Emilie, (von denen die zu bb. und ee. Genannten ver⸗ storben sind), eingetragenen Kapitals von 318 Thlr. d. für das Kossäthengut Band J. Nr. 18 von Batzlow 285 4, ⸗ wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für Gottfried Arndt eingetragenen Kapitals von 114 Thlr., 8s) des in der Sache, betreffend die Ablösung der Brennholzberechtigung der Clossower Kietzer zu Zellin in der Königlich Alt ⸗Closfsower Forst für
23 49 5 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 107 zu Schwedt a. / O. wegen der Ab⸗ theilung I. Nr. 1 und 4 für den Rentier Ehristian Müller eingetragenen 1300 Thlr., o. II25 ½ Schwedter Stadt -Ohligationen und 55 606 40 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 29 zu Schwedt a. / O. wegen der aa. Abtheilung III. Nr. 5 für den Rentier Johann Heinrich Bergemann eingetragenen 609 Thlr., . bb. Abtheilung II. Nr. 6 für die verwittwete Kaufmann Jüngel eingetragenen 1000 Thlr.,
ö K .
g. N3 M 35 8 für das Bauergut Band J. Nr. 14 Seite 53 des Grundbuchs von Zehlen ˖ dorf wegen der Abtheilung III. Nr. b. für den Sattlergesellen Wilhelm Friedrich Schültke eingetragenen 200 Thlr.,
b. 964 M 12 3 fuͤr das Kolonisten⸗Bauergut Band J. Nr. 22 Seite 85 und
887 MÆ 10 8 für das Freischulzengut Band J. Nr. 1 Seite 1 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen der Abtheilung III. Nr. 23 0. resp. Äbtheilung III. Nr. 310. für den Erbbesitzer Friedrich Wilhelm Kemnitz
h
der Abtheilung III Nr. 6 für den Karl Bock eingetragenen 11 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., .
Grundbuch Band J. Blatt 537 Nr. 54 wegen
der Abtheilung III Nr. 13 für zwei Kinder eines ungenannten Vorbesitzers aus dem Jahre 1789 eingetragenen 27 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf.,
Grundbuch Band J. Blatt 3861 Nr. 31 wegen
der Abtheilung III. Nr. 1 für den nament⸗ lich nicht bezeichneten Vorbesitzer aus dem Jahre 1785 eingetragenen 25 Thlr., . Grundbuch Band II. Blatt 109 Rr. 70 wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. J für Anna Bo⸗
b. 840 S für das Bauergut Nr. 13 des Grund⸗
6. Mai 1790 eingetragenen 75 Thlr.,
gg. der Abtheilung III. Nr. 7 für die verehe⸗ lichte Müller, Margarethe, geb. Walter, laut Protokolls vom 1. November 1797 eingetragenen Forderung von 681 Thlr. 20 Sgr.,
buchs von Hohenbrück wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 3 für Anna Mar⸗ garethe Lehmann aus der Obligation vom 1. November 1780 eingetragenen Forde rung von 20 Thlr.,
43 Pf. Vatererbe und eines Restes für Karoline Friederike Jagow,
450 MÆ für die Kolonistenstelle Nr. 6 zu
Weiße Glashütte Band J. Nr. 3, Blatt 17 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. Z für Friedrich August Theodor Schlense eingetragenen 32 Thlr. 1ẽSgr. 9 Pf. Erbgelder,
900 M für die Kolonistenstellen Nr. 7 und
8 zu Weiße Glashütte Band J. Nr. 7 und 8 Blatt 49 und 57 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für die unverehe⸗
YVräsidiums. 2) das in der Separationssache der Cottbus⸗ das Gut Grundbuch Nr. 6 festgestellte Ab⸗ p. 675 M Schwedter Stadt ⸗Obligationen und j . ? ĩ ar die Witt ĩ iederike Schöõ Feiße Hů 1 J. * J ; . 4 e. u Neuholland eingetragenen 1000 Thlr., rothea Bläske eingetragenen 20 Thlr., ; bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe lichte Friederike Schönberg zu Weiße Hütt kg . Pettzet Laßzinswiesen zür den Vesitznt des Kos. läösungetapital, von 139 g 33 3 wegen Jes 33 98 3 baar für die Bärgerstelle Haus 1. 6 n 78 * finde a rg rh gut and 1. bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für , erf den n hen Vergleichen vom J. Ok— k 100 m n phau. säthenguts Band JI. Nr. 28 des Grundbuchs für den Schiffer Ludwig Lange zu Zellin Ab- Nr. 164 zu Schwedt a. / O. wegen Nr. 32 Seite 125 des Grundbuchs von Ernst und Anna Sophie, Geschwister tober 1778 und vom 6. Mai 1790 ein t. 330 M½ für die Buͤdnerstelle Nr. 14 zu
Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei uns anhängige Aus einandersetzung?⸗ Sachen: (7378)
1) die Ablösung der von den bäuerlichen Wirthen zu Cranzin an die geistlichen Institute zu ent⸗ richtenden Realabgaben, Kreis Arnswalde, ᷣ
2) die Ablösung der von den Hausbesitzen zu Fürstenberg an die geistlichen Institute zu ent- richtenden Realabgaben, Kreis Guben,
3) die Ablösung der Brennholzberechtigung der Clossower Kietzer zu Zellin in der Königlich Alt⸗ Clofsower Forst, Kreis Königsberg,
4) die Ablösung der den geistlichen Enstituten zu⸗ stehenden Reallasten der Grundbesitzer zu Bau⸗ dach, Kreis Sorau,
5) die Ablösung der gegenseitigen Berechtigungen der bäuerlichen Wirthe und der Schmiede zu
von Schmogrow gezahlte Abfindungs ⸗ Kapital von 450 S wegen des Abtheilung III. Nr. 2 für die 3 Geschwister Elisabetb, Martin und Anna Marrack eingetragenen Muttererbes von 107 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,
zu 1 und 2 Kreis Cottbus,
3) das in der Abverkaufs ⸗ Sache von Sommer⸗ zräefeld für die Fideikommißherrschaft Sommer- „feld Band J. Blatt J. Nr. 1 des Grundbuchs zu Sorau stipulirte Kaufgeld von
2526 M 25 4 für eine an den Postschaffner
Post veräußerte Parzelle von 21 Ar 50 Qu. Meter, 35.533 Æ 62 3 für 3 Parzellen von 178,83: Ar, 1442, Ar und 5, Ar
wegen der Abtheilung II. Nr. 2:
a. lätt. C. eingetragenen Fundation, nach welcher vier armen Fräulein das Wohnen in einem bestimmten Hause und jeder jährlich 50 Thlr.
— ———
— —
theilung III. Nr. I eingeiragenen Darlehns von
234 Thlr, zu? und 8 Kreis Königeberg N-M.,
9) die in der Sache, betreffend die Ablösung des von den Kossäthen Kühl und Zuch zu Hassel⸗ busch an die dortige Gutsherrschaft zu entrich⸗ tenden Kanons festgestellten Ablösungskapitalien von zusammen 42060 MS wegen der a Abtheilung III. Nr. 3 für den Grafen Fried⸗
rich Alexander Karl August Adalbert von der Schulenburg eingetragesen Forderung von 11,600 Thlr.,
b. Abtheilung III. Nr. 6 für den Amtmann Friedrich Wilhelm Sydow eingetragenen For— derung von 3000 Thlr.,
c. Abtheilung III. Nr. 122 für Hellmuth Franz Sydow eingetragenen Forderung von 2000 Thlr.,
aa. der Abtheilnng III. Nr. 73. für Gustav Hermann Kraͤtke eingetragenen 199 Thlr.,
bb. Fer Attheilung III. Nr. J3. für Karl Adolf Krätke eingetragenen 160 Thlr.,
ce. der Abtheilung III. Nr. Tio. für den Schiffer Friedrich Schulz eingetragenen 100 Thlr.,
q. 1575 4M Schwedter Stadt ⸗Oblizationen und S0 S 85 baar für die Bürgerstellen Nr. 130,1 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 16 für den Administrator Heinrich Lorentz und Genossen eingetragenen 2500 Thlr.,
r. 1200 M Schwedter Stadt Obligationen und 56 S 23 haar für das Scharfrichterei⸗ Grundstück Haus Nr. 180 zu Schwedt a/ O. wegen des Abtheilung III. für den Konditor⸗ gehälfen Müller zu Hamburg eingetragenen
Zehlendorf wegen des
ag. Abtheilung II. Nr. 1 für die Wittwe Besseling eingetragenen Darlehnsrestes von 100 Thlr.,
55 Abtheilung III. Nr. 6 und 7 für den Rittergutsbesitzer Ernst Nietze eingetragenen Darlehnz von je 25 Thlr.,
y. der Abtheilung 1II. Nr. 8 und 9 für die verwittwete Rittergutsbesitzer Nietze zu Berlin eingetragenen 50 Thlr. resp. 50 Thlr.,
66. Abtheilung III. Nr. 11 für den Altsitzer Johann Christian Wegener eingetragenen Antheils an 450 Thlr. rückftändigen Kauf⸗ geldern,
k. 477 M 29 für das Kossäthengut Band J. Nr. 33 Seite 129 des Grundbuchs von Zeh⸗ lendorf wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Arbeitsmann Karl Haberstroh zu Zehlen⸗
Schloßhauer eingetragenen 17 Thlr. 10 Sgr.,
ee. der Abtheilung III. Nr. 3 für Chriftlan
i.
und Hans Jürge, Gebrüder Franz einge⸗ tragenen 33 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., ; Gryondbuch Band J. Blatt 409 Nr. 35 wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. 34. für ein nicht
bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für den k.
1
20) die in der Bauholz Ablösungssache von Alt-
genanntes Kind des ebenfalls nicht nam⸗ haft gemachten Besitzers aus dem Jahre 1765 eingetragenen 40 Thlr. 20 Sgr. 7 in⸗ wohner Karl Kuhring eingetragenen 50 Thlr., Grundbuch Band J. Blatt 457 Nr. 39 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Marie Elisabeth Schuppan eingetragenen 5 Thlr., Grundbuch Band II. Blatt 277 Nr. 84 wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Bürger Christian Kuley eingetragenen 40 Thlr.
e.
25)
getragenen Forderung von 8 Thlr.,
510 M für das Kolonistengut Nr. 10 des
Grundbuchs von Hohenbrück wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für jeden der beiden Brüder, Gottlieb und Gottfried Voigt, eingetragenen Forderung von einem Ochsen und 12 Thlr. Geld und wegen der ebendaselbst für den Christian Voigt ein getragenen Forderung von 2 Thlr. Vater—⸗ und Muttergut aus dem Erbvergleiche vom 4. Mai 1782,
bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für die Doro⸗ thea Voigt eingetragenen Forderung von 25 Thlr. aus dem NUebergabe ⸗Vergleiche vom 10. August 1793,
das in der Waldstreu ⸗Renten ⸗Ablösungssache
von Friedersdorf für den Erbbraukrus Band J.
Blatt 355 Nr. 58 des Grundbuchs von Frie—⸗
Weiße Glashütte Band J. Nr. 14 Blatt 105 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für den Orts vor- steher Karl Friedtich Eduard Kummer zu Weiße Hütte eingetragenen 200 Thlr.,
330 4 für die Budnerstelle Nr. 15 zu Weiße
Glashütte Band J. Nr. 15 Batt 113 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Glasmacher Georg Heintze zu Weiße Hütte eingetrage⸗ nen 150 Thlr. und 335 Thlr. für den Bauer Johann Friedrich Steffen in Cagjar,
93 S 81 3 für die Büdnerstelle Nr. 17 zu
Kleir⸗Zerlang Band J. des Grundbuchs wegen
Nr. 17 Blatt 129
aa. der Abtheilung III Nr. 4 für den Theer⸗
schweler Johann Kehrberg in Giesenschlag eingetragenen 258 Thlr. und 92 Thlr.,
Niederfinow, Kreis Angermünde, zusteht. 10 das für das Rittergut Kerkow und Krauseiche Kapitals von 1750 Thlr., dorf eingetragenen 400 Thlr, und Neu⸗Schadow festgestellten Kapitalabfin⸗ dersdorf festgestellte Ablösungs⸗ Kapital, ven bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauer 6) die k der Königlich b. Litt. D. an . in der Dienstablösungssache von Kerkow fest s. 521 S 30 8 für das Haus Nr. 315 Jol. I. l. 520 υνς 38 3 für das Kossäthengut Band J. dungen von 100 ½ wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Lange zu Diemitz in Mecklenburg
Liebenwalder Forst, Kreis Niederbarnim, 7) die Dienstablösungssache von Stülpe⸗Holbeck,
aa. die Wittwe deg Hans Sigismund von Beerfelde auf Lossow, Beate Christiane geb. von Beelow und nach deren Tode
gestellte Ablösungskapital von 540 S wegen des Abtheilung JI. Nr. II. für die Gebrüder Georg Ludwig und Anton Bogislav von Müh—
Nr. 49 Eol. 93 zu Schwedt a. O. wegen der aa. Abtheilung III. Nr. 8 für Abraham La—⸗ bauve antheilig eingetragenen Muttererbes
Nr. 34 Seite 133 des Grundbuchs von Zeh⸗ lendorf wegen des Abtheilung III. Nr. 2 für die Dorothea Wilhelmine Wegener, geb.
a. 528 Æ für das Grundstück Grdbch. Vol. IJ.
Nr. 8 zu Neu ⸗Schadow wegen der Abtheilung III. Nr. I für Wilhelmine
den verstorbenen Altsitzer Johann Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau Dorothee, ge— borene Kömpfert, eingetragenen, gleichzeitig
Schwerin eingetragenen 200 Thlr.,
i. 8 S 7 8 für das Grundftück Band II.
Nr. 6 Blatt 41 des Grundbuchs von Klein⸗
Kreis Jüterbog Luckenwalde, . ( . Abth . s J hi ie Hüätungsablss openick⸗Dahlwitz, deren Töchtern zu zahlenden 100 Thaler lenhelm eingetragenen Näherkaufrechts, von 100 Thlr. . . aberstroh, daselbst eingetragenen Antheils Götze eingetragenen Post von 100 Thlr. auch auf Band J. Blatt 375 Nr. 613. desselben Zerlang wegen der n 8 — . jährlich, ö u * 9 Kreis 8, ö bb. Abtheilung III. Nr. 13 für Jean Labaupe ö 3000 , ö h b. 497 S½ für das Grundstuͤck Grdbch. Vol. J. Grundbuchs wegen der dort zugeschriebenen Par— Abtheilung III. Nr. 1 für den Theerofen⸗
9) die Brennholzablösung von Reiersdorfer Forst, Kreis Templin, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 5. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zwecke der Ausmitte⸗ lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §5. 24 bis 27 der Verordnung vom 30 Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Prsonen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigen ⸗ thums ! oder Besitzanspiüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am —̃ Sonnabend, den 21. Oktober d. J., vor dem unterzeichneten General⸗Kommissar, in unserem
Geschäftslokale, Logenstraße 8 hierselbst, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachten Auseinandersetzungen auch im Falle der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorläufig legiti⸗ mirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest⸗ gesetzt worden ist, und mit keinen Einwendungen da⸗ gegen gehört werden können.
In mehreren bei uns resp. der Finanz Ab⸗ theilung der hiesigen Königlichen Regierung anhän⸗ gigen Auseinandersetzungs⸗ Sachen haben die festge⸗ stellten Kapitalabfindungen der eingetragenen Real ⸗ und Hypothekengläubiger der berechtigten Güter nicht un. mittelbar bekannt gemacht werden können, weil die⸗ selben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt
Friedrichs walde
Christiane, Katharina und Anna Altkrüger zu Groß ⸗Lieskow resp. für die Ausgedinger⸗
bb. die Wittwe des Landraths Christian Wil⸗ helm von Beerfelde auf Liebenow, Dorothea Sophie geb. von Sydow und nach deren Tode deren Töchtern zu zahlenden 100 Thlr. jährlich.
4. Die in der Servituten⸗Ablösungssache von Bo⸗ bersberg festgestellten Kapitalabfindungen von a. 681 S6 8 für den Ackerbürger Christoph
Fischer und dessen Ehefrau Ernestine Wil⸗ helmine geb. Horn als Besitzer des Hauses Grundbuch Band II. Nr. 90 zu Bobersberg wegen des Abtheilung III. Nr. 6 d. für Ernestine Wilhelmine Horn eingetragenen Vatererbes von 25 Thlr.,
b. 801 S6 8 3 für den Fleischerm eister August Klausch als Besitzer des Wohnhauses Grdbch. Band III Nr. 180 in Bobersberg wegen der für Johann Gottfried Klausch, Abtheilung II. Nr. eingetragenen Forderung von 10 Thlr. zur Professions⸗Erlernung und zur Anschaffung der bensthigten Kleidung, nach Maßgabe der Verhandlung vom 10. Juli 1818,
5) Die in der Forstservituten Aufhebungs⸗ und Dienstablösungs ⸗Sache von Wellmitz festgesetzten Ablösungs ⸗Kapitalien von
a. 525 M S0 3 für die Gãrtnernahrung Grund⸗ buch Nr. 28 zu Wellmitz wegen
aa der Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Do⸗
rothea Lehmann eingetragenen 30 Thlr, bb. der Abtheilung III Nr. 2 für Marie Eli⸗ sabeth Lehmann eingetragenen 30 Thlr., und des Intabulats von einer Kuh zum Werthe von 12 Thlr., einer Hochzeits⸗Aus⸗ richtung und 6 Thlr. zum Brautkleide,
b. 255 66 für die Häuslernahrung Grundbuch Nr. 33 zu Wellmitz wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Rademacher, Jo⸗ hanne Christiane eingetragenen 25 Thlr., und
— —
b. der Abtheilung if. Nr. 20 für den Knecht Friedrich Wilhelm August Henke zu Netzbruch
1I) das in der Rente -⸗Ablssungssache des Ritterguts Mohsaun A. für die Büdner⸗Nahrung Nr. 24 festgestellte Ablösungskapital von 180 K wegen
der Abtheilung III. Nr. 1 für Johann George
Fimmel eingetragenen 25 Thlr., zu 11 Kreis Züllichau⸗Schwiebus, 12) die in der Brennholz Ablösungs ache von Schwedt⸗Heinersdorf aufgekommenen Kapital⸗ abfindungen von a. 1125 S Schwedter Stadt⸗Obligationen und 58 S 93 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 260 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 13 für den pensionirten Gensdarm Müller eingetragenen 350 Thlr., b. 1125 606 Schwedter Stadt ⸗ Obligationen und 58 M 93 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 268 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung Nr. II. für Martin Friedrich Wol⸗ ter und dessen Ehefrau, geb. Stägemann, eingetragenen Altentheils,
c. 1125 S Schwedter Stadt⸗Obligationen und
58 SM 93 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 155 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Stadtmusikus Friedrich Wilhelm Rosenberg eingetragenen 1000 Thlr.,
d. 2100 S Schwedter Stadt-⸗Obligationen und 21 M 96 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 269 zu Schwedt a. O. wegen .
aa. der Abtheilung II. für Karl Friedrich
8 Streblow eingetragenen Alten⸗ theils,
bb. der Abtheilung III. Nr. 1, 5, 7, 9 für die
Wittwe Jüngel, geb. Schweizer, eingetra⸗ genen Kapitals von 1400 Thlr.
e. 1125 M Schwedter Stadt⸗Obligationen und 55 S 40 3 baar für die Bürgerstelle Haus Nr. 165 zu Schwedt a4. / O. wegen der Ab⸗
ür. 4532. b. zu Schwedt a / O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 10 für den Kaufmann
eingetragtnen Forderung von 62 Thlr. 23
Sgr. 1 Pf., ö zu 12 Kreis Angermünde,
13) das in der Hütungs ⸗Ablösungssache von Nassen heide, Königliche Neubolländer Ferst, für das Bauergut Band 1. Blatt 25 Seite 289 zu Nassenheide festgestellte Ablösungtkapital von 1068 S6 wezen des für den Dr. med, Karl Bernhard Geißler und seinen Sohn Gustav Wilhelm Theoder zu Oranienburg Abtheilung TfI. Nr. 4 eingetragenen Kapitals von 3000 Thlr.
14 das in der Hütungs⸗Einschränkungssache der Königlich Liebenwalder Forst für das Grund⸗ stück Band J. Blatt Nr. 50 des Grundbuchs von Wittenberg festgestellte Ablösungskapital von 145 S wegen des für Friedrich Wilhelm Heinrich Grothe Abtheilung III. Nr. 5 einge—⸗ tragenen Kapitals von 300 Thlr;,,
15) Die in der Raff ⸗ und Leseholz Ablösungssache der Königlich Liebenwalder Forst festgeftellten Kapitalabfindungen von:
a. 146 4½ für das Büdnerhaus Band J. Blatt 40 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen des für den Altsitzer Friedrich Wilhelm Wegener in Zehlendorf Abtheilung 1III. Nr. 5 einge⸗ tragenen Kaufgelder⸗Rückstandes von 300 4,
b. 146 4 für das Büdnergut Band J. Blatt 41 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen der für Friedrich Wilhelm Müller Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen 100 Thlr. Restkaufgelder,
c. 70 Æ 9 3 für das Büdnergut Band JI. Blatt Nr. 42 des Grundbuchs von Zehlen dorf wegen des für die Geschwister Emilie Karoline Wilhelmine, Marie August- Emilie und Auzguste Marie Emilie Schreiber Ab⸗ theilung III. Nr. 4 eingetragenen Darlehns von 150 Thlr.,
d. 134M 33 3 für das Halbbüdnergut Band J.
dorf Liebenwalder Forst festgestellten Kapital⸗ Abfindungen von a. 1040 S 77 3 für das Bauergut Band J.
m. 520 S 38 3 für das Kossäthengut Band J. Nr. 35 Seite 137 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für die Kossaͤthenwittwe Blankenburg, geb. Wegener, eingetragenen Kaufgelderrestes von 200 Thlr.
n. 185 ½ 85 3 für das Büdnerhaus Band J. Nr. 65 Seite 257 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen des Abtheilung II. Nr. 4 eingetragenen Muttererbes des Karl Friedrich Nemsow von 7 Thlr. 1 Sgr. 116 Pf.,
o. 18656 6 82 3 für die vereinigten Zehlen⸗ dorfer Pfarr- und Kirchenländereien Band J. Nr. 74 Seite 293 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen der für den Guts besitzer Ernst Friedrich Nietze Abtheilung III. Nr. 10 eingetragenen 48000 Thlr. Reftkaufgelder.
17) die dem Grundstück Band III. Blatt 325
Nr. 29 des Grundbuchs von Schönwalde zu⸗
ftehende Grundsteuer ⸗Enischädigung von 25 Thlr.
wegen
a. des für den verstorbenen Michael Friedrich Klöpfer und dessen Ehefrau, geb. Leininger, Abtheilung III. Nr. I6 eingetragenen Kapi⸗ tals von 12090 Thlr.,
b. der für den Bau-Unternehmer Karl Wilhelm Hoffmann zu Berlin Abtheilung III. Nr. 17, 18, 19 eingetragenen Kapitalien von resp. 2000 Thlr., 1006 Thlr. und 1000 Thlr.,
zu 13 bis 17 Kreis Nieder ⸗Barnim, 18) die in der Separationssache von Alt⸗Trebbin festge · stellten Kapital Abfindungen von
a. 328 1M 67 3 für die Ganzfischerstelle Band J. Vr. 6 Seite 85 des Grundbuchs von Alt- Trebbin wegen der Eintragungen
Abtheilung III. Nr. 5 don 1000 Thlr. für die Wittwe Bochow, geb. Merten, Abtheilung III. Nr. 7 von 700 Thlr. für
19 Sgr. 9 Pf. für den Schafmeifter Gott⸗
22)
fried Kettner zu Wulkow,
20) das in der Weide und Holzberechtigungs Ab- loͤsungssache von Dannenreich - Frieders dorfer
Nr. 27 zu Neu⸗Schadow wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für Anna Charlotte Wil⸗ helmine Krüger und ad 5 für Friedrich, Sophie, Dortheg Elisabeth und Johann Georg, Geschwister Simon eingetragenen Posten von 100 resp. 80 Thlr., 558 Mn für das Grundstück Grundbuch Nr. 21 zu Neu ⸗Schadow wegen der Abtheilung II. Nr. 3 für Jakob . eingetragenen Forderung von 15 hlr.,
Forst für das Grundstück Grundbuch Nr. 6 zu Dannenreich festgestellte Ablösungs⸗Kapital von 397 ½ 50 wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Büdner Karl Stephan eingetragenen
200 Thlr.,
die in der Raff⸗ und Leseholjberechtigungs. Ab- läsungssache von Klein ⸗Wasserburger Forst Klein Schauen festgestellten Ablösungskapitalien
von a.
b. 309 6 für das Grundstück Grdbch. Vol. X. aa. der fuͤr den Bauer Johann Georg Kuhley
23) daz in der Bauholz -Ablösungssache von Alt · Schadow
ad. der für Karl Wilhelm Oskar Treppe Ab⸗
bb. der für den Halbbauer Streichan Abthei⸗
bb. der für Karoline Sophie Ottilie Wahren
150 4 für das Grundstück Grundbuch Vol. X. Nr. 1 von Klein⸗Schauen wegen
theilung III. Nr. I7 eingetragenen 700 Thlr. nebft 5 o/ Zinsen,
lung III. Nr. 19 eingetragenen 200 Thlr. nebst 50/0 Zinsen
Nr. 4 zu Klein⸗Schauen wegen und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Kuhley, Abtheilung III. Nr. 2 eingetra— genen 509 Thlr. nebst 40/0 Zinsen,
berg Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen
— Möllendorf für das
26)
d. 129 S6 72 3 für das Bauergut Vol. I.
zelle von jenem Gute übertragenen Kapitals von 1200 Thlr., . . die in der Weide und Holzberechtigung Ablö⸗ sungssache von Prieros und Kahden festgestellten
Kapitalabfindungen von
a. 129 M 72 8 für das Bauergut Grundbuch
Vol. J. Nr. I2 von Kahden wegen des Inta— bulats Abtheilung III. Nr. 1 von 1 Ochsen oder 20 Thlr. für Hans Christoph und Gott—⸗ lob, Geschwister Brauer,
b. 125 9 72 3 für das Restbauergut Vol. I. Nr. 15 des Grundbuchs von Kahden wegen des Abtheilung III. Nr. 2 für Friedrich Mantel zu Herzberg eingetragenen Antheils an 13, 740 S Restkaufgeldern,
1289 Mα 72 8 für das Bauergut Grundbuch Vol. JI. Nr. 5 von Kahden wegen des Inta— bulats Abtheilung III. Nr. 6 für Auguste Wilhelmine Miersching von 50 Thlr. und einer Kuh oder 13 Thlr.,
Nr. 10 des Grundbuchs von Kahden wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für Gottlieb Ruben eingetragenen 250 Thlr., bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für die verehe⸗ lichte Förster Gottlob Knöfel, Henriette, . Lehmann, eingetragenen 160 Thlr., 135 M 72 3 für das Bauergut Vol. I. Nr. 25 des Grundbuchs ven Kahden wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für Christoph Brodack eingetragenen 100 Thlr., = f. I29 M 72 3 für das Bauergut Vol. I. Nr. 26 des Grundbuchs von Kahden wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Hans Christoph Kloas eingetragenen 150 Thlr., 2 Kühe und
j g für das Bauergut Tol. I. Nr. 28 des Grundbuchs von Kahden wegen der Abtheilung II. Nr. 2 für Christoph
wegen des auf dem Rittergute Stülpe, Ab- theilung I. Nr. VIII. und auf dem Gute
68 1 69 *
besitzer Ludwig Kehrberg in Goligs-Theer⸗ ofen bei Rheinsberg eingetragenen 250 Thlr.,
571 ½ S2 83 für die Erbzinsbuüdnerstelle
Nr. 9 zu Klein Zerlang Band J. Nr. 9 Blatt 65 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 5 und 6 für den Theer⸗ schweler August Ludwig Kehrberg in Beerenbusch bei Rheinsberg eingetragenen 100 Thlr. und 75 Thlr. für die Büdnerstelle Band J. Blatt 89 des Grundbuchs von Klein-Zerlang wegen der Abtheilung III. Nr. 1, 4, 5 für den Han⸗ delsmann Johann Friedrich Bolle zu Weiße Glashütte eing tragenen 180 Thlr., 100 Chir. und 70 Thlr., - 2440 96 40 4 für den Bauerhof Nr. 5 in Klein⸗Zerlang Band J. Nr. 5 Fol. 33 des Grundbuchs wegen der Eubr. III. Nr. 8a. für die verehelichte Lehrer Fleischer, geb. Behnfeld, eingetragenen Forderung von 300 Thlr., zu 28 Kreis Ost-Priegnitz,
29) die in der Hütungs⸗Ablösungssache von Mol- chow in der Königlich Alt Ruppiner Forst fest gestellten Kapitalabfindungen von a. 346 Sυ 15 8 für das Bauergut Band VI. Blatt
I6 des Grundbuchs von Molchow wegen der für die verwittwete Land und Stadtgericht Dicektor Thielide, Anna Dorothea Elisabeth Juliane, geb. Meinshausen in Neu Ruppin Äbtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 300 Thlr.,
b. I46 MS 16 * für die Hofstelle eines Bauer⸗
hofes Band VIII. Blatt 246 des Grundbuchs von Molchow wegen des Abtheilung II. Nr. 5 für den Schulzen Michael Wernicke zu Molchow eingetragenen Darlehns von 250 Thlr.,
oder nicht mehr im Besttze der Forderungen sind und für Anna Dorothea eingetragenen 25 Thlr. theilung IAI. Nr. 1I, 12, 13, 14, 21, 23, 24 Blatt Nr. 46 des Grundbuchs von Zehlen⸗ den Rentier Ludwig Günther in Ortwig, 705 Thlr. nebst 50/9 Zinsen, ; ĩ ] 2 3 zwar: ö . Nutte i be s etrag — fur 2 Premier. Lieutenant Sier ks ei ngitra- Ddorf wegen des für Ten e ne, han Abtheilung III. Nr. 11 von 610 Thlr. ec. der für den Rechnungsführer Karl Ludwig Bauer eingetragenen 1090 Thlr. . 30) das ih der Sache, 3 3 I) in Sachen betreffend die Aufhebung der Forst⸗ C. 255 ½ für die Häuslernahrung Grundbuch genen 4800 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., Marzillger Abtheilung III. Nr. eingetragenen für den Rentier Wilhelm Sydow zu Nix Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen b. 64 S 92 83 für das Kossäthengut Vol. I. n. gien 6 chmie 6 an. ö berechtigungen der Grundbesitzer zu Groß Lies ⸗ Nr. 36 zu Wellmitz wegen der Abtheilung III. f. 1275 S Schwedter Stadt⸗Obligationen und Darlehns von 50 Thlr., Schulzendorf, 1060 Thlr. nebst 5m Zinsen, Nr. I. des Grundbuchs. von , 6 en , , . d 7 . kow in der Königlich Taubendorfer Forft fest⸗ Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von 40 Thlr. 57 M 58 baar für die Bürgerstelle Haus e. 134 ½ 33 3 für die Büdnerstelle Band J. b. 48 6 67 3 für die Ganzfischerstelle Band J. 0. 300 M für das Grundstück Grundbuch Vol. der Abtheilung III. Nr. 3 und 4 für. Jo. 9 ou chenden * 1. n Band gestellten Kapitalah findungen von antheilig mit je 8 Thlr. für zu b. Marie Nr. 100 zu Schwedt a. / O. wegen der Ab⸗ Blatt Nr. 48 des Grundbuchs von Zehlen⸗ VUr. 7. Seite 9 des Grundbuchs von Alt- X. Nr. 5. von Klein ⸗ Schauen wegen der für hanne Marie Paulick eingetragenen 185 Thlr. 3 . . . a. 789 M 60 8, für das Zweihufengut Grund⸗ Elisabeth und zu e. für Gottlieb, Geschwister tbeilung III. Nr. 22 für den Kaufmann Louis dorf wegen des für Karl Friedrich August Trebbin wegen der Forderungen den Bauer Friedrich Wilhelm Schulze und und 65 Thlr, Vol. B b 9 j it 2j * ital von buch Nr. 4 zu Groß Lieskom wegen der Ab Noack, ⸗ Schärpke eingetragenen 1000 Thlr., und Ida Marie Alwine Pritzkow Abthei⸗ Abtheilung III. Nr. 1 von 450 Thlr. dessen Ehefrau. Marie Dorothea, geb. Wobring, i. 439 M 33 3 für das Lehnschulzengut Vol. I. 38 erow festgestellte rn zr 6 tweflung II. Nr. z' für den Kofsäthen Hans 4. 355 α für die Häuslernahrung Grundbuch g. Ti 6 Schwedter Stadt- Obligationen und lung Ulf. Nr. 4 eingetragenen Muttererbtheils für eins der Geschwister Grün, Abtheisung III. Nr. 3 eingetragenen 1000 Thlr. Nr. 6. des Grundbuchs Von 8 , 6 , . 6 2 Bum ba eingetragenen Forderung von 225 Thlr. Nr. 40 zu Wellmitz wegen der Abtheilung III. 1682 M 72 3 baar für die Büͤrgerstelle Haus von je 102 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf., Abtheilung II. Nr. 2 von 400 Thlr. nebst 5/9. Zinsen, . der Abtheilung II. ir. . für 20 . wo 3 . . nebst Zinsen, Nr. 2 für Chriftlan Zach eingetragenen For⸗ Nr. 222 wegen des Abtheilung IJ. für den f. 134446 33 3 fur die Budnerstelle Band J. Blatt für den Seifensieder Luckow, d. 300 & für das Grundstück Grundbuch Tel. X. Johann ßriedrich . , 9: 3. 16 8 betreffend die Ablösung der b. 828 M 60 3 für das Zweihufengut Grund⸗ derung von 2 Thlr. 15 Sgr., Böttchermeister Johann Friedrich Gabriel Nr. 62 des Grundbuchs von Zehlendorf wegen Abtheilung III. Nr. 4, Antheil des Emil Nr. 6 wegen der für die verehelichte Kossäth k. 324 6 für den Erbbraukrug Vol. 1. — 2 31) die 6 an e 1 7 ? zur ien fa buch Nr. 7 daselbst wegen zu 3 und 5 Kreis Crossen, eingetragenen Altentheils und der Abthei⸗ der für den Zimmergesellen Friedrich Hein⸗ Lindemann an 1000 Thlr., Krüger, Anna Louise, geb. Grund, Ahthei⸗ des Grundbuchs von Prieros wegen n ö der Knoer e. . 3 . ö , r aa. des Abtheilung II. Nr. 4 für Hans Alt- 6) die in Sachen betreffend die Aufhebung der lung III. Rr. I5 für den selben eingetragenen rich refp. dessen Ehefrau Jullane Friederike, Abtheilung III. Nr. 5 von 2000 Thlr. lung Ill. Nr. 7 eingetragenen 160 Thlr. tzeilung Il, Nr, 3 für die W ihre Hau, un kr een Gef 64 krüger und dessen Ehefrau Marie, geb. Brückenbau ⸗ und Reyparaturholzberechtigung 550 Thlr., geb. Döbel, Abtheilung III. Nr. 4 eingetra⸗ für Georg Rühle zu Alt-⸗Trebbin, 31 — 50/9 Zinsen, . . Christiane Kuligk , n, 6 ö t. der ie le , . 8rd Vun 13 Mahlisch in Groß ⸗Lieskom eingetragenen in der Königlich Lubiathfließer Forft, für den Hh. 1975 Æ Schwedter Stadt ⸗ Obligationen und genen 50 Thlr. Restkaufgelder, e. 427 * 67 8 für die Ganzfischerstelle Band]. 6. 150 M für das Grundstück Grundbuch Vol. X. zu Nr. 1g kis 26 Kreis Bee m en. . Rent i . iner n g. in wegen des Altentheils, Besitzer der Kolonistenstelle Grundbuch Nr. 13A. 82 6 13 3 baar für die Bürgerstelle Haus g. 134 M 33 3 für die Büdnerstelle Band J. Nr. 8 Seite 109 des Grundbuchs von Alt- Nr. 8 von Klein. Schauen wegen 27) die dem Besitzer der Rittergũter ** und ar n, u , 3. r n e Ludwig bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Kolo⸗ zu Liependorf festgestellte Kapitalentschädigung Nr. 1272. und b. zu Schwedt a. / O. wegen Blatt Nr. 63 des Grundbuchs von Zehlen⸗ Trebbin wegen der Forderungen Abtheilung III. aa. der für den Tagelöhner Bartnick Abthei · Riesdorf Band III. Nr. 41 und Nr. der . u * ‚. dem Erbre ffe de cont nisten Martin Wenzke und den Mieths⸗ von 187 M 20 wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für Demoiselle dorf wegen der für den Büdner Friedrich Rr. La. von 41 Thlr. der Wittwe Ruschke, lung III. Nr. 1 eingetragenen 25 Thlr. feen Gũter des Jüterbog · Luckenwalder eee A 9 . . 187i ed m, n 26 mann Martin Krautz in Jänischwalde ein- a. der Abtheilung III. Nr, 2b für die Wittwe Juliane Charlotte, geb. Müller, eingetragenen Wilhelm Spey Abtheilung III. Nr. 8 ein- Abtheilung III. Nr. 10a. von 336 Thlr. nebst 50 / q Zinsen, ö abgelöste Realberechtigungen der Grund. 23 is . 5 hir n * Pf 5 , , , , 1 , leer e n we, an , ,, d, ,, , , de gs n,. ee. der Abtheilung III. Nr. 3 für die Ge⸗ Johanne Karoline, geb. Podoll, zu Liependorf i. 1575 „ Schwedter Stadt ⸗Obligationen und 16 die in der Hütungs. Ablösungessache = rawitz, wittwete To wer, ne,, 3. ür di ĩ ö. schwister Hans, George, Martin, Marie, eingetragenen 25 Thlr. Leibgedirgegelder, Sl M 33 baar für die . Haus 22 , , . R ung III. Nr. 10a. von 484 Thlr. rothee, geb. Götze, eingetragenen 25 Thlr., gen von 61. 550 4 resp. 18,045 M und 2858 M 32) das für die Kolonistenstelle Nr. 10, Jol. X.
Nr. 13, Fol. 22 des Grundbuchs von Böoͤhmisch⸗ Rirdorf für Ablösung eines demselben zuste⸗