1876 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

* . .

, ,

benden Karors festzestellte Bblösungskapital

von 210 Æ wegen der Abtheilurg II. Nr. 5 für den Bauergutt⸗ Besitzer Goitlieb Schröder zu Steglitz ein getragenen 8( 0 Thlr. ö.

33) die für den Besitzer des Kolonister guts zu Neu Zebler dorf, Band J. Blatt 21 des Grund bucht von Zehlendorf 5

tschadigung von 66 wegen der

ans n glei des fruheren Besitzers Johann Georg Müller, Vornamens Henriette unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen For- derung von 16 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.

34) die in der Hütungs Ablösungesache von Neuen. dorf. Hammersche Forst feftgesetzten Ablösungs⸗

apitalien von ö . M43 3 für den Bauerhof Nr. 1, Band J. Blatt 733 Nr. 7 des Grundbuchs von Neuendorf wegen . aa. der Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Restforderurg des Friedrich Wilhelm Richard Henicke und bb. der Abtheilung III. Nr 19 eingetragenen Veipflichtung des Guts besitzers, beim Per kauf des Gutes die Hälfte des Ueberschusses über 5000 Thlr. an seine 6 Geschwister, worunter sich der vorgenannte Friedrich Wilhelm Richard Henicke befindet, beraus ugeben. b. 1677. 44 3 für das Restbauergut Band II. Blatt 248 Nr. 53 des Grundbuchs von Neuendorf wegen der ; Abtheilung III Nr. 4 eingettagenen 333 Thlr. 14 Gr. Kapitalien und Abtheilung III. Rr. 5 eingetragenen 20 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Kosten für den Vorschußbank - Dirigenten, Kaufmann. Waldemar Happe in Königs i, e

n 32 bis reis Teltew,

35. dal für das Hüfnergut Grundbuch Nr. 10 zu Loctow in der Reallasten-⸗Ablösungssache von Locloꝝ festgestellte Ablõsungs Kapital von 67 4 42 wigen der .

ĩñ * Geschwister Christine und Gottlieb enni

ö. r fung III. No. 2 eingetragenen Berech⸗ tigung, bei ihrer Verbeirathurg die im Kauf⸗ kontrakte vom 2. Nevember 1839 geschriebene Zubereise zu erhalten, .

b. Äbtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Antheile an der Forderung ven 205 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf.

u 35 Kreis Zauch⸗Belzig. .

365 . 8. III des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorftehend aufgeführten Realberechtigten und Hypotbekenglaäͤubiger resp. deren Erben, Cesston rien und Rechts nachfolger aufgefor—⸗ dert, die ihren nach dem Allgemeinen Landrecht zu⸗ stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche für die ihnen veihafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real! und Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die statt gehabten Auteinandersetzungen abgetretenen Per- tinenzien und die dafur festgestellten Kapitalab— findungen erlöschen. .

Frankfurt a O., den 28. August 15876. Königliche General Kommission für die Provinz

Brandenburg. v. Funck.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auction.

Montag, den 25. September e. und an den darauf folgenden Tagen Vormittags von 19 bis 1 Uhr, sollen im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses (Eingang in der Tauben⸗ straße) verschiedene aus der Theater- Garderobe aus—⸗ rangirte Kostümgegenstän de, namentlich römische und griechische Tunikas und Mäntel, französische Civil⸗ und Militär⸗Uniformen. National-Kostüme, seidene Damenkleider, Taillen und Röcke, Schuhzeug, Kopf— bedeckungen und Rüstgegenftände, und zwar letztere am 25. d. Mt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, öffentlich an den Meifstbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den J. September 1876. General Intendantur der Königlichen Schauspiele. 7335

Am Donnerstag, den 14. 8. M., Vormittags um 19 Uhr, sollen auf dem Hofe des diesseitigen Gebäudes, Unter den Linden Nr. 74, eine Partie ausrangirte Schultische, Schränke, Stühle und phy— sikalische Appacate öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden.

Charlottenburg, den 9. September 18756. 7427] Die Tirection der vereinigten Artillerie⸗ und

Ingenienr⸗Schule.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn. ni,

Die im Bereich misston der Osbahn zu Beilin angesammelten alten Materialien (Schienen und Eisenzeug) sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisung sãämmtlicher zum Ver kauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft und Quantität werden jedem Kauflustigen auf portofreien Antrag unent . geltlich übersandt werden. Auch sind dieselben in den Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O., Landes berg, Kreuz, Schneide

ühl, Thorn, Dirschau, Dan ig, Königsberg und

romberg zur Einsichtnahm- ausgelegt.

Der Subhmissionstermin ist auf den 22. September 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Ostbahnheöf hierselbst, angesetzt.

GOsserte auf Ankauf von Materialien / Ab

en bis 1 3 Termin an uns einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa eirschienenen Sub mittenten. z (17366

Berlin, den 28. August 1876 Cto. 68 / 9.)

Königliche Eisenbahn Komm ission.

Bei der ständischen Corrections und Landarmen Anstalt zu Breitenau, Kreis Melsungen, sollen vom 1. Oktober d. J. ab

30 big 40 männliche und 10 weibliche Corrigenden zur Beschäftigung an Usternehmer abgegeben werden.

Offerten hierauf sind bis zum 1. Ottober er. an den Unterzeichneten einzusenden, in dessen Amts mmer auch die Bedingungen, auf deren Grund der Vertrag abgeschlessen werden soll, eingesehen werden tönnen. 7359 Breitenau, den 7. September 1876.

Corrections und Landarmen ˖ Anstalt. Dir Inspektor und Diri ent. Nettel beck.

Bekanntmachung.

Sonnabend, den 23. September d. J., Vor mittags 9 Uhr, sollen in dem Bureau der unter⸗ zeichnelen Fortifikation die für den Bau eines per— manenten Werkes am Altenheimer Hofe benöthigten Erd, Chaussirun gs, Mauer, Steinhauer und Spundwand⸗Arbeiten inel. Materiallieferung durch unbeschränkte Submission in einem Loose ver geben werden. ĩ .

Die zu stellende Kaution beträgt 20,007 4.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen sind im Bureau der Fortifikation während der Dienst— stunden eirzusehen oder können gegen portofreie Ein⸗ sendung von 7 A abschriftlich mitgetbeilt werden.

Straßburg. den J. Scptemher 1876. 7410

Kaiserliche Fortifikation.

Wochen ⸗Answeise der dentschen Settelbaułken.

. zunchen⸗ Ueber sicht

der Neichs⸗ Bank vom 7. September 1876. KAÆ et va. I) Metallbestand (der Bestand an 10

coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. 530,684,000

74 60

7) Bestand an Reichskassenscheinen. 42,043,000 3 ö an Noten anderer Banken 15,983,000 4 ‚— an Wech feln... 463,780, 000 5) an Lombardforderungen, 48. 328,000 6) ö m e,, 109,000 77 „an sonstigen Activen. 31, 133 0090 Feaas sive. 8) Das Grundkapital... 119, 996,900 8) Der Nee emen, 12,000,000 10) Der Beirag der umlaufenden ö 662 538, 000 I) Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ ; nn ent- 2 o en ooh 12) Die an eine Kündigungsfrift ge— bundenen Verbindlichkeiten ... 52,039,000 13) Die sonstigen Passiva .. ... ; 913,000 Berlin, den 11. September 1876. Reichs / Bauk Direttorium. von Dechend. Boese. Rott h. Koch. von Koenen. ta nmel

der T actischen ank.

aan 7. SeBtember 1876.

Activ. Netallbestand . . . vorn Co bo Reichskassenscheine 75, 890 Roten anderer Banken. 852, 500

19, 04. 97012 1.813. 950 299 409 98

3, 102.241 78

ö

Rechsel-Bestand.. Combard-Forderungen. Effecten ; . Sonstige Activa

RM¶ 2

2

He ssi vn.

Grundcapital!- . . . M 9, C C, 00 ,) Reaaryafondꝗaa m 169. 9 s Umlaufende Noten-... , 114, 938900 Täglich fällige Verbindlichkeiten*) , 2760, 831 12 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten., 9 000, C0 gen ,,, 680, 218 45

. D. 7 Die zum Ineasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M S57, 966. 26 8.

) Wovon 73, 148. 59 3 in per 1. Oktober 1575 eingerufenen Gulden-Noten. 17449]

T7421]

Uebersicht 7453 der Hannoverschen KRHanl-⸗ vorm 7Z. September 1876.

Aeii va. j 33, 195,480.

D Roi chskassensebeine 23,440. Notsn anderer Banken ö 322, 409. . 16, 438,505. Lom bardforderungen * S873, 436. mee, 1065912 Sonstige Activa 7 Pæsstvea. 1 Grandkapitalil---. . 120000909. 1 694, 163. Umlaufende Noten . 7633, 100. Sonstige täglich fällige Verbind- . lichkeiten 2.349, 494.

An Kundi gungsfrist ; geobunenè Verbindlichkeiten.. 6,365,312. e S4 3, 588.

Event. Verbindlichkeiten ae Reiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 10109820.

Hannoversche KEHa 3

Wochen Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1876.

Aetivn. 6 R 40,408, 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 109,000

ö an Noten anderer Banken. 2,810,000 ö. an Wechseln. K 28 488,000 3 an Lombard Forderungen. 2699, 009 * n 523, 000 ö. an sonstigen Aktiven. l, 724,000 PFPansäfva. Das Grundkapital. .. 7,00, 00 . Der Betrag der umlaufenden Noten. 63, 172, 000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ w 1,277, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun denen Verbindlichkeiten. ? 170, 000 Die sonstigen Passivna ... 3,957, 00 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: M 1,B283,715. München, den 9. September 1876. 7450] Bayerische Notenbank.

IJ4a37 Wochenübersicht : 3

de Württemhergischen Notenbank

vom 7. September 1876. Aetivrn. Metallbestand ... . 466 11,084,911 95 Best and an Reichs⸗Kassenscheinen 172,330 an Noten anderer Banken, 1,548, 9000 an Wechselnn... . , 14, 116,205 50 an Lombard⸗Forderungen 348,700 . ö. S9 535 50 an sonstigen Aktiven. 1. 224,875 80 HasslIvua. Das Grundkapital! . 0 9,000 000 Der Reservefond. k 317, 345 98 Der Betrag der umlaufenden G 183316 n, Die sunstigen täglich fälligen Ver⸗ D 352,391 38 Die an eine Kündigungsfrist ge bundenen Verbindlichkeiten. ., . Die sonstigen Passiven ... 572.721 39

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: A 1,199,681. 95.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. September 15268. Aeiiveæ. Metall- Bestanga.. 460 1, 156,00). —. Reichs kassenscheine. ö .

I

Noten anderer Banken. 1535060 Rechsel- Bestand.

Lombard-Forderungen. .. . 2036, 009. 70

Effekten- Bestand. . JJ ,

FEæassklvn.

Sonstige Aktiva. Grundkapital. op 10,500,990. Beger neon code 46. 8h Umlaufende Noten... . 3, 379, 500. —. Sonstige täglich fällige Verbind- kJ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten 4,118,050. —. Sonstige Passiva . 207, 635. 90.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... MS 932.173. 50 KErarnmgehreig, 7. September 1576. 17448 Bie Hirectlom. 8Stübel

Bewig.

Bank für Süddeutschland.

Stand ar 7. September 1826.

A et i va 69 I. Casse:

I) Coursfahiges deutsches Geld S, 153.547 79 2) Reichs kassenscheine.. 13, 830 -

3) Noten anderer deutscher 1,941, 700 Gesammter Kassenbestand IG, GJ. 77 7g II. Bestand an Wechseln ..... 18, 087. 154 16 HI Lombardforderungen ..... 2.289, 910 IT. Eigene Effekten S. 027. 488 82 ö 391,856 85 m , 5, 746,3 15 88 14,651,893 50

PE aa g IV au—

na 22, 389, 000 m, 1406, 845 20 II. Unkostenfonds .... 73, 801 90 ITI. Mark-Noter in Umlauf... 19, 478, 100 -

V. Nieht prãsentirts Noten in alter , 145,577 14 VI. Täglich fallige Guthaben.. 11.468 29

VII. An Kündigungsfrist gebundene . . * Vl Diers Fuzi 1, 147,010 97 14,651, 803 50 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inecasso gegebenen, im Inlaud zaklbaren Wechseln AM 2.286, 904. 95. 74361

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis Wundarztstelle des Landkreises Trier ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen innerhalb ? Monaten ihr Gesuch an uns ein“ reichen. Trier, den 4 Sextember 1876.

Königliche Regierung.

Die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗

sammlung findet am Montag, den 2. Oktober

dieses Zahres, Mittags 12 Uhtzr, im Geschäfts— lokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden, statt. Gegenstand der BSerathung außer der Tages- ordnung: Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winnes. / 7112 Prinz Leonold Hütte, den 25. August 1876.

Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft

„Prinz Leopold“ für Hüttenbetrieb, Puddlings und Walzwerk zu Empel.

Bilanz * Aktien⸗Gesellschaft „Prinz Leopold pro JO. JInni IS7c.

Aktiva.

Kassa und Wechsel. ... 7.767 65 . 7701 09 Grundbesitz . 30,555 83 / 2083, 496 85

Administrationsgebäude Kont. 11,400

Ab Amortisation ; 100 11,300

Mobilar Konto.... . 1.5760

Ab Amortisationn ... 60 13700

Fabrikanlage ˖ VSonto .. . 282 000

Ab Amortisation. .. 2000 220 000 -

Fabrikgebäude · Sonto. . 54,000

Ab Amortisation.. . 1000 538, 000

Eisenbahnanlage⸗Kento . 1040 0

Ab Amortisation .. 400 10,000 -

Niet ab rikanlage · Konto 14,500

w , nnn, 500 14,0900 -

Arbeiterwohnungen ˖ Konto 26, 348 56

Ab Amortisation. ... 348 56 256, 000 - Materialien⸗ Konto... 101,008 65 Reser ve stũck Konto.. 6.188 Diverse Materialien⸗Konto. 3, 148 75, S866 G0?

Eassiva. i, nn,, 23 oog R , ti, 59, 194 13 Reservefond⸗Kont 100, 000 K 15,156 69 Gewinnreserve aus 1874/75 15,626 40 Gewinn pro 1875/76. ee 8ᷣ 71131 oh, Sęß6 o

EHB GklI6im-AEHRHRaltische Häschhkbahhnh.

Vergleichende Uobersicht der Frequenz und Einnahmen pro August 18765 und 1875.

ö Für Personen Für Güter Ertu⸗ Sum ma Prodisorische ; Summa. bis ultimo August Ermittelungen Einnahme Einnahme Einnahme pro August Zabl. 16 Kilogtr. 40 . G MVPersonenzabl Kilogramm 1. 16 1876 provisorisch 247, 156 555,810 14a bol o0s 725,430 50,000 1,331,240 1,805, 88 1,188,981, 800 9, 971,080 . 1875 definitiv. 270, 644 625,294 168. 193, vl3 847, 522 50,000 1,522,916 1,B 783,832 1,227, 370, 863 10,571, 075 1,520,800 16 mee, f 22 4065 1876 weniger. 23,4583 69, 184 25,591,717 122, 192 191,676 38,389, 013 599,995 189,560

Die nach Maßgabe der Submissione bedingungen augzufeitigenden Offerten sind portofrei und ea, siegelt mit der Aufschrift:

Berlin, den 8. Septen ber 1876.

Ii Direktion.

M 214.

Zweite

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

R * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. e, n, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Jerkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X U. 8. W. von öffentlichen Papieren.

Tnbbastatisnen, Anfgebste, BVor⸗ ladun gen n. dergl.

Oeffentliche Ladung

der ersten Abtheilung des Königlichen Kreisger chts zu Stralsund vom 30. August 1876.

Das im Jahre 1869 zu Wolgast erkaute Brigg schiff „Georg Freiherr Dinken ist mit dem tralsund unter Nr. 861 zufolge

erfügung vom 27. Juli 1876 in das hiesige Schifftz« register als Eigenthum einer Rhederei eingetragen. Zu der Letzteren gehören unter Anderen auch:

I) der Schiffskapitän Fr. Wilhelm Krüger und

2) der Kaufmann Gustav Siewert,

Beide zu Stralsund und zwar Ersterer mit 432) Sechszigstel, Letzterer mit 2 Sechszigstel.

Behuss Eintragung der ersten Ci n fandung der

vorbezeichneten 457 Sechszigstel Parten haben die

beiden genannten Mit Rheder die öffentliche Ladung

. . Eintragung berechtigten Realgläubiger bean ragt.

Demgemäß werden alle zur Eintragung berechtig⸗

ten Realgläubiger hierdurch geladen, ihre Forderun. * und Ansprüche spätestens in dem vor dem Herrn reisgerichts Rath Putter auf den 16. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 44, anbe- raumten Termine bei Vermeidung des Ausschlusses mit ihren etwaigen Borzugsrechten anzumelden. Das Präklusiv-⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen

Sitzung am 11. Jannar 1877, Mittags 12 Uhr, publizirt werden. 7447]

Bekanntmachung.

In unserem Depositorio befinden sich folgende

Massenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen können. 17381 1) 6 46. 68 Nachlaßmasse der Johanne Er⸗ 3 Alst aus Berkenbrück. Die Erben sind nicht ekannt. Y) 48 M 24 3 Vermögen des am 3. Mai 1869 großjährig gewordenen Heinrich Wilhelm Schneider,

dessen Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können. 3) 68 6 Vermögen des am 23. März 1869 Otto Friedrich Eberhard

großjährig gewordenen Hoffmann, dessen Aufenthalt unbekannt ist.

4) 3 S Vermögen des am 4. August 1873 groß⸗

jährig gewordenen Friedrich Hermann Otto Näther, dessen Aufenthalt unbekannt ist.

Edinger aus dem Nachlasse seines Vaters, welches auf das Sparkassenbuch Nr. 24,994 belegt ist. Sein Aufenthalt ist unbekannt.

6) 290 47 3 Erbtheil des seinem Aufenthalt nach unbekannten Kahnschiffers Friedrich Wilhelm Grasnick aus Neu⸗Hartmannsdorf aus dem Nachlaß der verehelichten Büdner und Kahnschiffer Marie Elisabeth Grasnick, geborene Barsch.

7) Das Fürstenwalder Sparkassenbuch Nr. 292 über 12 M 48 3 Erbtheil des seinem Aufenthalt nach unbekannten Tischlergesellen Friedrich August Rochow aus Fürstenwalde.

8) 87 Æ 93 8 Vatererbtheil des seinem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Gärtners Hugo Maxi— milian Waldemar Kosa aus Burigk.

9) 123 σς 90 3 Antheil des seinem Aufenthalte nach unbekannten Schneidermeisters Carl Ludwig Karstaedt aus Fürstenwalde an dem Nachlasse der Wittwe Johanna Sophie Karstaedt.

10 38 S 70 Vermögen des seinem Aufent⸗ halte nach unbekannten Schneiders Friedrich Wil⸗= helm Peters, von dem zuletzt aus Sickschad, Komitat Liebechen, in Nieder⸗Ungarn, Nachricht hierher ge—⸗ langt ist.

1I)3 A, aus Fürstenwalde, am 30. September 1875 hier eingegangen, deren Einsender unbekannt ist.

12 130 ½ 97 3 Muttererbe des seinem Aufent⸗ halte nach unbekannten Kupferschmiedegesellen Fried⸗ rich Wilhelm Bauer, geboren am 27. Januar 1822, Sohn des Rentier Wilhelm Bauer und dessen Ehe— frau Ida Sophie, geborene Essiger, hier.

13) 43 27 8 Lohnforderungen der Arbeiter Boguschinca, Kalinowski und Schreiber für die der Königlichen Ostb ahn geleisteten Arbeiten. Dieselben haben diesen Betrag auf der Stationskasse Münche— berg nicht abgehoben und ist ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.

14) 2 * 63 3 Muttererbe des seinem Aufent⸗ halt nach unbekannten Schneidergesellen Eduard Gaebler von hier.

15) 13 Æ 31 3 Nachlaßmasse der Wittwe Grund, Sophie, geborene Dermger, in Fürstenwalde. Die bekannten Erben haben der Erbschaft entsagt.

16) 845 M 53 J Kapital und Zinsen, welche auf dem Grundstück des Fabrikbesitzers Jolitz hier Band III. Nr. 152 des Grundbuches von Frank- furt . O. für den Rentier Pahl zu Berlin aus

dem Vergleiche vom 22. November 1845 und dem vom Jagen 54 der Sberförsterei Coepenick eine Erkenntnifse vom 14. Juli 1847 eingetragen ftanden. Fläche von Os Hektarcu mit dem darauf befind— Der Besitzer des Grundstücks hat diesen Betrag lichen Holzbestande öffentlich an den Meistbietenden

(ad 4. I 2* e Labthellt baz Friedrich Wilhelm Teistungenburg.

en m, me , m, me.

Deffentlicher Anzeiger.

Beilage

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Jerachiedene Bekanntmachungen.

IJ. Literarische Anzeigen.

ö NHMmeater- Anzeigen. In der Bõrsen-

Familien- Nachriehten.

und seitdem weiter keine Nachrichten von sich ge—

geben hat.

. 18) Das Fürstenwalder Sparkassenbuch Nr. 5240

über 4 . 75 8 Vatererbtheil des am 7. Februar

1875 großjährig gewordenen Sattlergesellen Otto

Carl Thegdor Daul aus Fürstenwalde, dessen Auf—

enthalt nicht bekannt ist.

19 65 11 8 Vatererbtheil des seinem

Aufenthalte nach unbekannten Gustav Ludwig Her— mann Krause, geboren am 5. Juli 1845, Sohn des

hier verstorbenen Arbeiters Johann Martin Krause.

20) 33 M 53 8 Erbtheil der ihrem Aufent-

balte nach unbekannten 3 Geschwister Schulz, näm-

lich des Maurergesellen Carl Schulz aus Tzschetzschnow, der Auguste Schulz, verehelichten Litzkendorf, und der

Henriette Juliane Louise Schulz.

21). Das Fürstenwalder Sparkassenbuch Nr. 1247

über 3 6 9979 3 Vatererbe der Geschwister Tage⸗

agrbeiter Wilhelm August Carl und Heinrich Carl

August Siebert, deren Aufenthalt unbekannt ist. 22) 2 1 94 9 Vatererbe des seinem Aufent⸗

halte nach unbekannten Richard Max Johanne

Eichler von hier.

23) 137 28 3 Vermögen des seinem Aufent⸗ balte nach unbekannten Schlossergesellen Johann Carl Wilhelm Paul Schmidt, geboren zu Berlin am 1. Juli 1846.

24) Das Frankfurter Sparkassenbuch Nr. 20, 490

über 18 M 79 3 Vatererbtheil des seinem Aufent⸗

halte nach unbekannten Adolph Julius Unger von hier.

Z25) Das Frankfurter Sparkassenbuch Nr. 20,2651 über 4 1M 42 9 Vatererbtheil des seinem Aufent= halte nach unbe kannten Toöpfergesellen Friedrich Wil-

helm Unger von hier.

26) 90 M 50 8 Vatererbtheil der ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannten verehelichten Arbeiter Zim— mermann, Eyg Catharina, geb. Kaetel, geboren zu

Alt -Langsow bei Seelow. t

27 23 Æ 39 * die auf das Sparkassenbuch Nr.

18,527 belegt sind, Vermögen des seinem Aufenthalte

nach unbekannten Töpfergesellen August Adolph Ju—

lius Mittmann von hier.

1 Eigenthümer dieser Massenbestände resp. de⸗

ren Erben, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen

4 Wochen zu melden und . Berechtigung nach⸗ zuweisen, widrigenfalls die Abführung dieser Beträge

an die Jr ft rn rante Wit tn ff erfolgt.

Frankfurt a. / S., den 2. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissi nnen 2c.

Dieses Rittergut, enthaltend rund 1000 Morgen vorzüglichen, zum Anbau aller Handelsgewächse geeigneten Acker, 100 Morgen beste Wiesen, 8 Mor—⸗

en Obstpflanzungen, Triften und Gärten, soll vom inn, 1877 ab auf längere Jahre verpachtet werden. Der Verpachtungstermin kann jetzt noch nicht angesetzt werden, es wird aber hiermit zur Be—⸗ sichtigung eingeladen. Weitere briefliche Nachricht giebt Herr Administrator Troll in Teistungen burg

bei Teistungen. (H. 53485.) Verpachtung.

Das zum Stifte Neuzelle gehörige, 18 Kilometer von der Stadt Frankfurt a / O entfernt belegene

Domainen⸗Vorwerk Ziltendorf,

mit einem Areal von 512 Hekt. 89 Are 40 Q.-Met., worunter eg. 7 Hekt. Gärten, 425 Hekt. Acker und 47 Hekt. Wiesen, nebst den beiden Pohlitzer Seen, von zusammen 66 Hekt., soll auf die 18 Jahre von Johannis 1877 bis dahin 1895 im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots verpachtet werden und es ist hierzu ein Termin auf

den 10. Oktober d. FJ, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierun z8straße Nr. 24/25 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs Assessor Meyer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 25,500 ftstgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 180 005 MM erforderlich, über dessen eigentbümlichen Besitz sich dir Pachtbewerber vor dem Termin autzuweisen

aben.

Der Entwurf zu dem Pachtvertrage und die Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Ver— langen, gegen Erstattung der Kopialien Abschrift ertheilen, können nebft der Karte in unserer Regi— stratur eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 30. August 1876

Königliche Regierung. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen. v. Houwald. 7213

Grundstücks⸗Verkauf.

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 25. August er. III. f. 1491/86 soll

behufs Löschung ad depositum gezahlt, da der] veräußert werden, und ist zu diesem Zwecke Termin Gläubiger nicht zu ermitteln gewesen ist. auf 17) 25 6 92 3 Vermögen des am 21. Juni Sonnabend, den 16. September er., Vormit⸗

1836 zu Bobersberg geborenen Schornsteinfegers

Johann Friedrich Ferdinand Reichert, der sich nach im Geschäftslokale dez unterzeichneten Oberfr sters einem Schreiben vom 27. März 1867 damals in anberaumt.

Fort Beayrt in Neu⸗Mexiko als Soldat aufgehalten

tags 11 Uhr

—— *

Die. Verkaufsbedingungen sowie die Regeln der Lizitation kännen während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten eingesehen werden.

Ober försterel Coeypenick, den 9. September 1876.

Der sönigliche Oberförster. Krieger. 7438

7235]! Betanntmachung. Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen fuͤr das Jahr 1877: 20 Meter weißen Flanell, 740 Meter dunkelblauen Deppelkattun, 740 Meter rohe . 2900 Meter rohe Leinewand zu Sommerhosen, 3200 Meter weiße 1 50 Meter 22 utterleinewand, 400 Meter graugestreifte Schürzenleinewand, 200 Meter roth und blaugestreifte do, 1700 Meter blaukarrirte Leinewand zu Bett⸗

zeug,

310 Meter Bettinlettzeug, 1000 Meter rohen geköperten Drillich zu Jacken, 200 Meter rohen Zwillich,

730 Meter weißen Zwillich, 1000 Meter Hemden -Kallikot, 1850 Meter Futter⸗Kallikot,

309 Stück blaukarrirte leinene Halstücher, 260 Stück weißleinene do. 2150 Stück blaukarrirte Schnupftücher,

S00 Paar Hosenträger, 1209 Dutzend messingene Knöpfe, 25390 Dußend zinnerne do.,

60 Pfund Bettfedern,

832 Stück Halsbinden,

56 Meter rothen Flanell,

550 Meter blaues Halbtuch,

100 Meter schwarzes do,

350 Meter gefärbten Moll,

230 Meter karrirtes Sommerzeug,

193 Schod weißes Band,

32 Scheck schwarzes do,

30 Stück englische Nähbaumwolle,

72 Stück weißen Zwirn,

500 Stück grauen do.,

450 Stück gefärbten do.,

90 Pfund ungebleichtes baumwollenes Gain,

10 Pfund blaugefärbtes do,

130 Pfund wollenes Strickgarn.

Desfallsige Offerten werden bis zum 214. September er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wo Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben oder dieselben und die ausgelegten 4 in ihren Offerten als maßgebend anzuer—⸗ ennen.

Pots dam, den 2. September 1876.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Die Herstellung von 6090 ma Dachfläche und 73 ma Wand nebst 4 Thoren aus gewelltem Eisen⸗ blech, sowie die Lieferung der Eisenkonstruktionen zu einer auf der hiesigen Kaiserlichen Werft zu er— bauenden Eisengießerei sollen im Wege der bffent⸗ lichen Submission an einen Unternehmer verdungen werden.

Submissionsbedingungen, Zeichnungen nebst Ge⸗ wichtsherechnung und Anschlagsextrakt liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten abgegeben werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Freitag, den 22. September er., Mittags 1 6 angesetzt, bis wohin Offerten mit Auf-

rift:

„Offerte zur Lieferung der Eisenkonstruktion zur Eisen gieserei⸗ 7411

an uns einzusenden sind. Faiserliche Marine ˖ Dafenbau⸗Kommission.

Wilhelmshaven, den 8. September 1876.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Privilegium

megen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Siadt Berlin zum Betrage

von 30,090, 09009 4 Reichswährung.

Vom 17. Juli 1876. Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. 7423 Nachdem der Magistrat Meiner Haupt! und Resider zftadt Berlin im Einverständniffe mit der Stadtve ordneten⸗Versammlung daselbst darauf an—⸗ getragen hat, Behufs Ausführung von Erweiterungs- bauten der ftädtischen Wasserwerke, sowie Behufs Ausführung der Kanalisation in den Radial⸗Systemen . II., IV. und T. eine Anleihe von 30,000. 000 AM Reichs währung aufnehmen und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Stadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverbindlichkeit gegen jeden In⸗ haber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium * Ausstellung von 30,900, 000 4. Reichswährung

erliner Stadtanleihe scheine nach beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom Magistrate unterm

Das Kaufgelder⸗Minimum beträgt 11,023 A

24. März d. J festgestellten, ebenfalls beigefügten

8

bollage. K *

JInserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Expeditionen des ir me e, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Bedingungen, mit Vorbehalt der Rechte Drit Unsere landesherrliche Genehmigung, * rr, 2 9 6 r, , n. in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Sei , . hrleistung Seitens des kkundlich unter Unserer Höchsteigenhändiger terschrift und beigedrucktem ö e Gegeben Schloß Mainau, den 17. Juli 1876. (L. S). gez. Wilhelm. Zugleich für den Für den Minister für Finanz · Minister Handel, Gewerbe und gez. Graf Eulenburg. öffentliche Arbeiten. gez. Hofmann.

Stadtwappen . Anleiheschein der Stadt Berlin 6

= i Reichg währung.

Ausgefertigt in Gemäßheit deg kundesherrlichen Privilegiums vom 17. Juli 1876 (Amtsblatt der , de Regierung zu Potsdam vom... 1876

1

Litt. ..

Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit ein Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, nachftehend abgedruckten i rr gergeit des R

ür die Sicherheit des Kapitals und der Zinse haftet die Stadt Berlin mit ihrem . 1 genwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ih rer Steuerkraft.

wd 1876.

. ; Stadtsiegel.) Ma zstrat hiesiger , . Haupt und Residenz⸗ adt.

Unterschrift des Magiftrats. Vorsitzenden und ei

Magistratsmitgliedes 26 Her nn des in e ; ttitels.)

Hierzu sind Zinsscheine Kontrollbuch Seite ... nebst ;.. Anweisung ß K

ausgereicht. Kontrolbeamter.

Bedingungen zu einer von der Stabtgemeinde Berlin an f zunehmenden Anleihe von 30,000, 000 . Reichs währung.

Der Ma gistrat und die Stadtverordneten Vnersamm-= lung von Berlin haben beschlossen, Behufs Aus—= führung von Erweiterungsbauten der städtischen Wasserwerke und Ausführung der Kanalisation in den Radial⸗Systemen J., II., IV. und V. eine An- leihe von 30, 009, 00 4. Reichswährung aufzuneh⸗ men, welche mit 480/09 jährlich verzinslich, von Seiten, des Gläubigers unkündbar ist und vom L. April 1879 ab regelmäßig mit Eins vom Hun— dert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der ersparten Zinfen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Amortisations⸗ plane mittelst Verloosung oder Ankauf der An leihescheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde steht das Recht zu, die ganze Anleihe oder einen größeren Theil derselben aufzukündigen, jedoch soll von diesem Rechte vor dem 1. April 18860 kein Gebrauch ge⸗ macht werden.

Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Appoints von 100, 200, 500, 1006, 2000 und 5060 „60 Reichswährung.

Die Zinsen werden mit jährlich vier und ein halb vom Hundert am 1. Januar und 1. Zuli gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährtschen Zins⸗ scheine durch die Stadt Hauptkasse in Berlin gezahlt. Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen vierjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Er

ien n, der Zinsscheine beigegeben.

Die Ausfertigung neuer Zinsscheine erfolgt bei der Stadt-Hauptfasse zu Berlin gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten An weisung.

Beim Verlufte der Anweisung erfolgt die Aus— händigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vor⸗ eig g an den Inhaber des Anleihescheines.

lle Bekanntmachungen, welche die Anleihe be⸗

treffen, namentlich auch die Bekanntmachungen der durch das Loos gezogenen Stadtanleihescheine ge⸗ schehen durch den Deutschen Reichs. und sönig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, oder das an dessen Stelle tretende Blatt und durch zwei Berliner Zeitungen. Die Namen der letzteren und etwaige Veränderungen werden im Reichs, Anzeiger bekannt gemacht.

Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekannt- machungen unter Einhaltung der gesetzlichen drei⸗ monatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurũckzu⸗ zahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf. Gegen Auszahlung des Kapitals sind mit den Stadtanleihe= scheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern; für die fehlenden Zinascheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Der Kapitalbetrag der ausgeloosten Stadtanleihe—= scheine verfällt zu Gunsten der Stadt, wenn die

Einlösung nicht binnen dreißig Jahren nach dem Fälligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine versähren