. 8 2
Handlung E. Schwaiger & Co. bier, Oranien
straße 44 nachträglich eine Forderung von 916 4
40 8 angemeldet. Der Termin zur
auf den 25. September 1876 Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal I., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wevon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. September 1816. 2 Königliches Stat gericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses Roe tel, Stadtgerichts Rath.
Prüfung dieser Forderung ist
7428
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Mahnkopf, Gneisenaüstr. 18 hierselbst ist am s. September 1876, Mittags 12 Uhr, der kanf⸗ mäunnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. März 1876 festgesetzt,.
Zum einftweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, . Thor Platz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. ö . . des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem
a auf den 23. September 1876,
Vormittags 11 Uhr, . in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal iil, Terminszimmer Nr. 12, ver dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts-Rath Christoffers anbe⸗· raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ;
Alien, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗· den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu 6 vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens .
* zum 21. Oktober 1876 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zu Konkurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen. .
Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 21. Oktober 1876 einschließlich
bei uns ef fi oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 260. November is76, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Januar 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf
den 19. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. K .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei, der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge— schlagen die Rechtsanwalte Adel und Justiz⸗Räthe von Herzberg und Haack. 7429
Berlin, den 9. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Glashändlers Wil⸗ helm Hamm hier, Wrangelstraße Nr. 131, ist am Jg. September 1876, Mittage 12 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgelürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungeeinstellung auf den
; 9. März 1876 festgesetzt.
Jun, einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Hallescherthorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden auf ⸗ gefordert, in dem auf den 25. September 1876, Vormittags 111 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗2 missar, Herrn Stadtgerichts Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
festgesetzt
dis zum 21. Oktober 1876 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden. ind demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen. am 21. November 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, an Stadigerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genanmten Kommifsar pünktlich zur best im m⸗ ten Stunde zu erscheinen gtach Abhaltung dieses Termins wird . netenfalls mit der Verhandlung über den Al- kord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtzgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. JZannar 1877 einschließlich und zur Prüfung aller innerhalb der
zweiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter ˖
min auf t den 15. Febrnar 1877, Vormittags 114 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. I, vor dem oben genannten Kom⸗ mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Glãubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halß einer der Friften angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, kat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ ichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forberung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be. volltiächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, erden zu' Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Quenstädt, Stargardt und Deycks. Berlin, den 9. September 1876. 7430 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Das Verfahren in dem über das Vermögen der Handlungsgesellschaft Basse und Pahl eröffneten sonkurse ist eingestellt. 7425 Greifenhagen, den 4. Scptember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschußvereins „Eingetr. Genossenschaft zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Oktober er. einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellunz des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 21. Sttober er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Wrese, im Verhandlungszimmer Nr. 3, des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die fes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlun aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . ; Denjenigen, welchen es hier an Bẽkanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Kallenbach und Goerigk hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen, Straßburg Westpr., den 6. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7444
Bekanntmachung.
In dem Koukurse über das Vermögen des Vor⸗ schußvereins zu Lautenburg, Eingetragene Genossenschaft ist der Bürgermeister Kosse daselbft zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Strasburg Westpr', den 6. September 1876.
Königliches Kreisgericht. 7439 Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Stralsund- am 24 August 1876.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns D. W. Mener hierselbst Konkurs eröffnet wor⸗ den, werden alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den g. September, 23. September und 7. Ok- tober dieses . , Vormittags
* r, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an- zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasfe werden ausgeschlossen werden. In dem J. Termine soll über die bezüglich der Masse zu freffenden Maßnahmen verhandelt, und im 3. Ter⸗ mine zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts ge schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu ein zufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben- den angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den i f beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäͤch- tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemßen, Br. von Lühmann, Langemak, Fabricius, Justiz
-der Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem elt der Gegenstände spätestens bis zum 21. Oktober 1876 einschlieslich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger
echte ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ber in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Alle Viejenigen, welche an dit Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rech tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ter Vercchi spatestens
Räthe Scheven und Hagemeister empfohlen. Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ anwalt Tamms hier bestellt. Alle, welche zum Ver- mögen des Gemeinschuldners gehörige Sachen und Gelder besitzen, werden anzewiesen, dieselben nur an den Güͤterpfleger zu verabfolgen und ebenso werden die Schuldner des Gemeinschuldners ange⸗ wieser, ihre Zahlungen nur an den Rechtsanwalt Tamms zu kleisten — zur Vermeidung doppelter Beitreibung. 7108
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dd. 9H. Fabian, in Firma Dd. Fabian hier, Schmiede
Konkurs im abgekürzten Ber fahren eröffnet und der Tag der n auf den 5. September 1876 festgesetzt worden. l 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der = m Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, estellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 18. September 1876, Mittags 12 Uhr, . vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Jäürst im Terminszimmer Nr. 2 im I. Stock des Stadtgerichtsgebãudes anberaumten Termine die Er. fsärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An ⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshaängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 18. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten git angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1876, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Jürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichts gebäudes, zu erscheineen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jußizräͤthe Fränkel, Kaupisch, Hientzsch und Leonhard zu Sachwaltern vorge⸗ lagen. c Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besit der Gegenstãnde bis zum 15. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselber gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 9 September 1816. T7433 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
7440 Bekanntmachung.
In dem am 10. d. Mts. eröffneten Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Püschel zu Glatz ist der zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellte Kaufmann Hein hier zum definitiven Maffenverwalter ernannt worden.
Glatz, den 30. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
KRekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf, manns August Johann Rother zu Katscher, hat der Kaufmann S. Guttfreund zu Ratibor nach⸗ träglich eine Waarenkaufgelderforderung von 743 75 3 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 vor dem Herrn Kreisrichter Matthes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.
Leobschütz, den 26. August 1876. 7442 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eilenburg, Erste Abtheilung, den 8. September 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Krusch⸗ witz, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1876 Festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Herr Rechtsanwalt Hermann, hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Beinert, im Terminszimmer Nr. 16, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗ geustãnde bis zum 10. Ottober d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand tücken aur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e r ach die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Oktober d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. November d. Zs., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Beinert, im Terminszimmer Nr. 16, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 7422
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften od zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Sartig und Berendes, hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ediktal⸗Ladung. Nachdem über das Vermögen des Schlosser. meisters Oeinrich Haltaufderheide dahier das v orlãufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den 27. September d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem Termin sämmtliche Gläubiger bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, bezw. des Bei⸗ tritts der nicht pfandrechtlich gesicherten Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden hier⸗ durch geladen. Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide wird er⸗ öffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den vor⸗ läufig zum Kurator bestellten Privatsekretär Coll- mann dahier leisten können. Cassel, am 23. August 1876. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Dr. Osius. Zur Beglaubigung: [7361] Neu ber. Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des [7357] Ackermannes Johannes Urbach zu Taun ; erkannt worden ist, wird Haupt Liquidation -- Termin, in welchem die saͤmmtlichen Gläubiger ihre Forde rungen bei Meidung der Ausschließung von der 1 gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 5. Oktober d. J., Vorm. 8 Uhr, C. Std., hierher anberaumt. Hersfeld, am 2. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch oed de.
Tarit- et. Veränderungen ¶ ET Genf seen Kiüden bBakagzten
Wo. E73
Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
7451 Bekanntmachung.
An Stelle des vom 1. Wärz 1872 ab gültigen südwestdeutschen Verbauds⸗Gütertarifes und dez dazu erschienenen Nachträge tritt am 1. Oktober d J. ein n uer Tarif mit tbeilweise erhöhten und theiiweise ermäßigten Frachtsätzen in Wirksamkeit, welcher bei sämmtlichen Stationen zu beziehen ist.
Kaiserli ne General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 4. September 1876.
Vom 20. August er. ab ist zum Preußisch⸗Schle⸗ sisch⸗Oesterreichisch Ungarischen Spezialtarif für Ge⸗ treide ein Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher reglementarische Bestimmungen und bedingung weise Ermäßigung der Frachtsätze für Getreide 2 enthält.
Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unsern Güter⸗Exyeditionen Frankfurt a. O, Fürstenwalde, Görlitz, Guben, Liegnitz und Sorau unentgeltlich zu
aben. ; Königliche Direkiion . der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 1. November er. treten die für Station Bodrog ⸗Kerestur der ungarischen Nordosthahn im Nachtrag IV. des Stettin⸗Ungarischen und im Nach⸗ trag II. des Preußisch-⸗Ungarischen Verband-Tarifs via Ruttek für Holztransporte in vollen Wagen⸗ ladungen enthaltenen Frachtsätze außer Kraft.
Exemplare der bezüglichen Tarifnachträge sind bei unserer hiesigen Stationskasse zu haben.
Breslau, den 5. September 1876.
7432 Königliche Direltion.
Badisch Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Durch Nachtrag 22 zum VerbandeGütertarif treten vom 15. September d. JJ. ab Aenderungen in den Tarifbestimmungen, sowie Tarifsätze für die Station Allendorf in Kraft.
Näheres ist in den Güterexpeditionen der Ver bandsbahnen zu erfahren.
Erfurt, den 7. September 1876. 7443
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
en. 8 8 . 6 S
Eins classifleirte
en sind seit 1860 Btatistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor-
nnenen Verbindungen
ressenten steht in meinem Bureau die Benutrung aller ermöglichen, bin ich dureh die umfangreichsten,
RFINDUNGSPATENTE.
Den Herren *
deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. Die Be- lischer und amerikanischer Erindung
8 sieher zu stellen. Umfassend Prospect gratia.
Ingenieur Carl Pieper, Dresden
denoralseerstâr des Executiv-Comité des internationalon Patenteongressasa.
Ausführung resp. günetigs Verwerthung der Patente ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf dle
Die riginal-Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850
Vereldeter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt dasolbat.
uster und arken
g. ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.
werden in meinsm Bursan von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust *
erledigt. Gleiehwie die Beziehnngen mit allen Patentämtern die promp-
Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. n. dän. Sprache
nachweislich in vielen Fällen in der Lage gewosen, durch
mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden. 8. ; während einer vieljährigen Fraxis im Ausland gewo
teste Geschäftsführun
achreibungen en NHaximaldaner
den,
Redacteur: F. Prehm.
brücke Nr. 45, ist durch Beschluß vom 9. Sep⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke tember 1576, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner
Berlin Verlag der Crwedition (KResseh Tad Elsner.
Oesterr.
und nichtastlichen Theil getrennten Coaranstirnungen nach den
zusammengeh dri
Eff. geordnet amtlichen — — (N. A.) becichnet. bafindl. Gesellschaften aden sich am Sehlusg das Conrazstta.
Ve okhsel.
100 FI. 100 FI. 1 L 5trl. 1L. Strl. 100 FR. 1090 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg.. 100 8. R. do. . 100 8. R. Warschau. 100 8. R.
Ban kdis konto: Berlin . Woc Bremen 5 X, Frankf. a. N. 4. geld - Sorten und Banknoten.
bo
Dukaten pr. Stuck Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or zr. Stũek do. Dollars pr. Gtũck Imperials pr. Stück
do. do.
Consolidirtò Anleihe do. de 1876. Staats · Anleihs .... do. 1850s62. Staats- Ichuldscheine . Kur- a. eum. Sohnldv. Oder- D eichb.-Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Cölner Stadt-Auleihe Rheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. 4. Borl. Kaufm. K 10. . an dtzchaft. Central. ar- 3. Nonmärk. do. 1sus. do. de. nenn. d. Brandenb. Credit do. nens. Jet prouss ische. do. dz. Fom mech
do. do. Landsch. Cr. FPasensche, neus... Wäachsischè Sa *leʒsisohs do. dd. 40. do. neue ds. X. a. C. Rostpr., rittersch. d6. do. do. do. do. II. Jexis. do. do. 360. Nenlandsch. 10. do. II. 40. k 45. ö (Kur- a. Neumärk.. Pommersche. Posensehs Preuss ischs Fhoin. a. Westph. Hanno vorsche . ISchsischs
Ffandbrief e.
(
Rentenbriele
M & es e & dίάώwdaEA.J ce os da es
Fr. 500 Gramm...
Silbergulden pr. 100 FI. Jiertelgulden pr. 1090 RFI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats Paplere.
11 ö
EAkKrwErE, tts
*
(
14. u. 1.19. II. a. 1.
sn nu n. I/. /i, 11. a. 1J. ir r r .
IId. a. 1/0. 14. n. 1/10. 14 u. 110. 14 n. I / 10. 14 n. 1/10 14. a. 11 14.1. 1/10. I. u. I/10. I4.n. 110.
, 1 iii
63 266, 50bꝛ 14
17. 93, 00 6 101, 30b2 I. 103, O0 etw ba 101, 50bz 7.101 702 I06 40b2 I. g, oba s7. S5, 25 ba 7. 85, 10 6 s7. 95h, 60 & 7. 103, 50 ba II03 50b2 S 80 6G P6, 50 102. 20b2 Sd, 70 ba O6, 0 ba 166, 10 3
: g 20ba S6 Oba G
I. ad, oba Gh, 0b⸗ 02 102 10, 00bæz
Pr 5o lol, Soba
and die nich Die in Liquid.
2 mm beærd 2am burg 5
9, 70 ba 20406 16, 25 etw bz
zog Jobe
14, 90b 77 20bz 87 00bæ 98, O b2 94, 20bæa 91. 30b2 102.006 102, 25b2
1
*
*
Badische Anl. de 1866. do. St. Tisenb. Anl.. do. ,
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleibe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Proyv.- Anl..
Meckl. Eisb. - Schuldvers
Sächs. Staatas-Anl. 1869
Sächs. Staats- Rente.
8 d e , , , . , e . , . , . , , n , , e n. 6 / 2 —— — — —
.
60
VI. . II.
l104 90 B Sgö, 90 ba 94,30 B
gr lob 34 30 6 S9 g0ba S6. 10 eib G
101, 60 9
Br. Anl. dd d MW TF. Hess. Pr. - Sch. à 40 Th Badische Pr. - Anl. de 1867 do. 35 Fl. Ohligation. Bayersche Prüm. Anleihe Brauns ch w. 20 ThlI. Loose Cöln- ind. Pr. - Antheil Dessaner st -Pr. - Anleihe Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 0 Th - Loose p. St Lũbecker do. do. Neininger Loose... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. -L. p. St.
x ee r e .
wor
I4.n. I/ 10 14.
II8, oba
T. IQ, 10bæ2 l1o7, 60 bz
Idd 50obz B 249, Sobæa
138, 00 ba 120, 75 b 83,60 bz 108 752 118, 0062 38, 80 b2
173,50 G 171,90 B 19, 60b2z & 102, 75 6 134,502 B
Amerik., rickz. Idd is do. 1885 3 do. ga. s . do. 1885 do. Bons gar . . g tadt · Anl. o. do. Norw. Anl. de 184. Boh wed. Staats- Anleihe
Papier · Rente
c S G , m e r, E Xe. * *
IIb. n. 1/11. 15. . II. III. a. 17. 12. 6.8.11. III. n. 17. Id. n. 1/10. 16/8. 15 / 1 1s3. u. 16.
105,409. 0G 99, 60et. ba 99,50 0 100,756 1063,00 et. ba 103,60 b2 105,60 6
S5 500
Oesterr. Papier- Rente do.
239 FI
49. do. Pester 8tadt-Aalsihs do. do.
do. Looss
Ung. Sehata-geheine — do. do. KHeinde... de. do. N. Em... do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Bente lo. Tabaks-Oblig. . Eumknier
do. kleineC Russ. Nieolri-Obliget. Italien. Tab. - Reg.- Akt.
1655. m-
do. Engl. Anl. v. 1822 do. vV. 1862 , fand. Anl. 1870. oonsol. do. 1871. do. Kleine... ö. 46. 1872. J de. 1873. ö do. kleins . Anleihe 1875 ... 3. do. Kleins. Boden-Kredit .. Fr. -Aul. de 1864 Ado. de 1866 5. Anleihs Stig]. 6. S8. do. do. ä0. Foln. Zchatzoblig. do. do. kleine PFolp. Pfdbr. II... dz. Liquidationsbr. Karsch. Ztadt-PIdbæ. I. do. do. IIÜ. LTärkisohe Anleihe 1865 6. 46. 1869 do. d6. kloine do. 400 Er. -Looss vollg.
i b. - T T,,
5
. 3
. OS , e, er er G e o
Fr. 330 Einzahl. pr. St. 6 Fass. Centr. - Bodenor. Pf. 5
Dre er. 8 C= cm m G Q, S-
ö Pr. Stuck L5. n. 1/11
13. a. 119 14. 1/10. 14. u. 1/I0. 16.1. 1/12. L6. u. 1/12. 14. n. 1/10. L. n. II0. 11. 1. 17. 11. 1. 1s¶. 113. n. 19. 14 1.1 / 10. 14.1. 110. 14. n. 110 14. a. 110. 1 u 17 16. n. I/ 12. 14.1. 1/10 14. u. I / 10. 111. 1. 1. 114. 110. 14 1110. 14. u. 1/10.
Silder Rente 4] I 1. n. 17. 58, 20 ba do 44 L4n. 1/10. 58 00ba B . 18644 Dee terr Trodit 100. 1858 Oestorr. Lott. Anl. 1860 5 1854 — pr. Stuck 6 LI. a. 17. 74, 00 B kleine 6 II. n. 17. 74,50 B Ungar. Gold-Pfandbrieis 5 1.3. u. 19. Sl, 50ba Unger. Zt. Kisenb.- Anl. 5 LI. 1. 17. 69, 50oba — pro Stick L6. n. 1/12.
98, 00ba B 311,002 lol, 25 ba 257, 40ba
S5, 75 ba S4. 40et. ba & 06.00 ba
s 35 io 5b B dõ d 163 656 3 1 l
. 987 JTöbꝛ Si 5obe B Sr 206. f 97756 92 202
2,4062
92 202 92, 60 be
92, 25 ba G — 600 S7, 00bæ 87, 25 b2
do, 70b2
166, 002
167 50 ba
ga Moba S3 25ba 76, 30 b2 68, 10b2 B
*
1j, 9ob⸗
1
2 obba
(N. A. Finnl. Loose 10th) Oestsrrei oh. Bodenkredit Oest. pro. . est. ogproꝝ.Silb.·Pfabr. Riener Silber -Pfandbr. Ne w- Torsey
— — — 2
R d D C m d, r, d mr, = . .
o- =.
Pr. Stuck s5. a. 111. ; n. 1s7.
38, 80 bz 8 O0 d 35 000 32696 S5 366
Braunschꝝy. Han. Hyphr. do. do. do. Deutsche Gr. -Cr. B. Pfdbr. do. 50/9 III. B. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els - Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Nyp. Pfandbr. Nor dd. drund-CO.-Hyp. A.
19. Hyp. Pfandbr.. Komm. HyE.-Br. LrT2. 120 do. u. IV. r. 110 do. III. u. V. rz. 100 k 4 ih. Schldsch.Kdb.
do. B. ankdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. ra. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 46. unk b. rück. à 110 do. do. de 1872, 74,75 40. d6. de 1872,73, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do. gIchles. Bodener.-Pfudbr. lo. do. gtett. Nat. Nyp. Cr. Ges. do. do.
n 117. n. Is7. n. 1sJ. Is7. 11. n. 17. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10
11. 1. 17. 14.1 / 10. 11. u. 1/7 14.4. 1/10.
1
.
11. 1. 17. 2 64 1 5 n. 1/11. —ᷣ , .
11. n.
, ͤ
11. n. 1s7. 14. u. 1/10. . 11. n. 111. n. L1. n. 11.
11. u. 11.
11. u.
11.
1606.75 60 95. I5 & 101, 90ba 10 006 9h, 5oba & 0. 00ba 6 9ö, 75ba &
*
163, 0pe 160 25 161 5h pa q
101, 50bz & I65, 006 I02, 00b2 ICM, Ob Sb, Oba
T. I00, 0060 102, 75bz &
191, 00ba G 100,002 100 506
s7. 106, 90bæ 7 98, So ba I0l, 70b2 7. 99, 00ba 6 IO, 30b2 6 1000060 94 50 G 101252 6 98256
N. A.) Anh. Landb. Hyp. F eoklonb. Hyp. ir sr do. do. räckz. 125 Nurnberg. Bodenkr. - Obl. Ao. do. Sud deutsche Bod. Cr. Pfor. do. do. z. 110
Div. pro
Aachen-Nastr. . Altona- Kieler. Berg. Märk.. Ber (- Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd. Magdh. Berlin- Stettin. Br. Schꝝ.·Ereibp.. Cölu-Mindener . do. Lit. B. Halle-Soraa-GQub. Hannov. Altenh. Märkisch- Posener Mgdb. ·Halberst..
. . 6. Lit. B. r, gar. Ndschl. Nark. gar. Nordh. · Erfrt. gar. Obschl.A. CD. n. E. do. Lät. B. gar. Ostpr. Südbahn.
8
— — 2 dee, , , 0 o = . Q O e S o
—
63
II2. u. I / .
õ, 30 ba &
— 8 — — * o i & - . S Q O 0 202 —
R. Oderufer- Bahn
— —
85
. . . . = . . . . . ö 3 6
w
VT. II.
1/1. u. III. n. 17. 4. u. 1/10. 89. n. 1/11.
io 30 0 I0l. 00 G gh, 20 B
101, 0 bz 98, 00 bz 102,00 0
15. n. III.
. .
98 000
Hlgonbahn-Btamm- and gtamm-Frforliita-AkKilen. Mis eingeklammerten Dividenden bedeuten Gauzinzen,)
1874157 J 1 1
21, 10b2 121, 60 b2 81, 0 ba
7115 75ba B
15 60bz 35,00 b2 182, 2562 S4, 90ba B
i216. Mb ß.
75,00 G 104eta l 03, 80h 102 20 ba
iz. I5b⸗
24, 60ba B
110, 25 ba B
8 1 5 11 7.
do. Lit. B. (ga6 4 do. Tit. . gar 41 JIilsit · Iusterburg 0 Neim. - Gera (gar.) (4 6
29 116,002
4111. 1A4n10
132, 25b2 126752 gl, 00bz B 160 506 I9 50h02 7. 57,50 6 3150 0
ü
—
Rerra-Bihna. Kagerm.- 6 S- T Borl.Dresd. gt. Pr. Bor l- CGbrI St. Er. Chenaa - ne- Adkt. Gera-PI. Sächs.. Hal- Ser. Gnb. , Hanz. - Alth. St. P. Märk. -Possnsr , Kaga- 3E. 3.
do. C. * Must. Ensch. st., Aordh.-Erturt , OborlanaitVz „(( Ostypyr. adh. , E. Oderntsr-B. , Rheinirchs ., S I= I. PI. Gt. Pr. Tilsit - Iasterb. Neimar- dera,
wo
—
— — Ce Cr CM ., S
—
2
C D-
— — x O
6
d ö 33
F S8
36,2562 G 76, 09 60 fr. J. 21 G 26, 0b 2l, 00b2z 37,50 ba G 71.752 70, 1obz 96 50b2 G 9, 50 G 33,00 6 40,506 74, 00b2 112,25 b2 B
S6 5b
MA.) t. J. St. Br. Bresl. Vech. St. Ex. LPz.- I. H. St. Pr. Saalbaha St. Pr. Saal- Uastruthahr
101,25 6 24, 50ba
i so o e
n arm en en Cn e, m m o n , , en d, d d d d
Rnmin. 7. F TD TT
63, CG Qet v bz 6
Aldrochtabahn. Amat. Rotterdam Kassig-Teplit Baltigchs (gar.) Bob. Mest. S gar] Brost-Graja n). Brest- Kir , e. Lit. B.
is. Neath. (gar.) Franz Jon. 8 Gal i Carl LBygar Goꝛttkardb. 60 /ο. r n , e. dr ht. -B. CO ν g. a , , er., NMainn Lndwigah. Mekl. Frãx. Eranz. Obsrhsas. St. gar. Qoet.· Traan. Er. Oeat. Hordwosth. eic een (ij 3 , Bir ,
3, n
Pnan Staatab. gar. Seh nei. Unionab. nn . 98
. ab.). Iurnan- Prager ae,, , . Rarzeh. Ter. gar. 106. KHien..
* ö Sg G O go, S e e e e
E6aehsn Naetriehter do. IH. Em. do. II. Em, Bergisah-Härk. L. Sar. dd. IH. Sor. do. II. Sar. v. Ftaat 3 gar do. do. Lit. B. do do.
do.
do.
do.
do.
do. Aach. -Dhagold. I. Em. do. do. II. Em. do. 40. II. Em. do. Dügasld. - Elbf.-Prior. g. do. H. Jer. 22. Boctmand-Hosst . Zer. 46. 40. H. Jor. do. HerdE6. Fr. V... a0. Rohr. - C.- K. Gl. I. Zor do. de. II. Jer. do. de. II. Ser. Neorlin- Anhalter do. La. II. Em. 46. Lit. B. x. Barlin - Ghrlitzer... do. It. B.. 40. It. C. . Barlin- Hamburg. J. Em. 40 II. Em. Lo. HI. Era. B- Potad. Nagd.t.A.n. B do. Lt. C.. 3
as.
do. Porliu-Btettiner
neee, ..
qd. Cäaln- Crefelder Odln- Kin aner
2. — 8 —— 2 ; S , e
76
,,,, and hilgationen. . 4M.
* 5 5 .
14
/ = 8 — — —— — — — — — . *. 3 —
F
*.
19, 40 ba 115, 00b2 111,50 bæ & 7h, 60b2 G 20 00bz B 7J. 8, 10bæ2 66, 25 6G Hö, 00bæ2 11 n.7. 86, 00 à S5, 90a 11.7. 49, 00 G S6, job 38, 75 ba 177 002 IS 00ba B gg, 60 ba 106,402 76, 25 6 7. 220, 25 J. 65,00 ba 48,75 6 45, 002 & 15, 60bæ 7. 112, 30b2 725 ba G II. 22, 80ba & I. 40, 20ba 0 40, 10 ba
‚. gd ob
— d . . . . d 8 . . . d nr d
9750 El. f. 97, 0B El..
*
*
9g, ᷣ0obz &
T. S6, 25 b & S6. 25b2 6
s7. 77, 25 6
98,B75 G6 gr. f.
98,50 gr. f.
98, 20b2 G
102, 25b2 *
P2qge z01 .
Oos Ghba B . , J7. 98, 00b2 B 10 260 ioo. 25 3 * Iiol, J5ba
ad98 86 0.
Ii. 94d. 00G
17. Dl, 50 G
17. 97, 90ba
17. 96, 00b2 17. 95,70ba B . — —
110. g3, 80bz kl. f. 14 a. 1/10. 93, So ba kl. f. 11. n. 1sJ. 105, 009 4. n. 110. 100,000 4. u. 1/10. — 14. a. 1/10. 98, d0ba 11. n. 1. 94, 60 G 1. a. IsJ. 96, 50 G 96, 40ba & 11. a. II. 96, 40ba 9 14. u. 1/10. 91, 80ba gl, Soba & II4.u. 110. 91 80ba G 1/1. X. 17. .
X. . V. u. V.
n si. n.
CGln-Nindener
XC.
do.
do. Lit. B
Märkisch-Posener .
do. do.
do. do. do. dg. 1 Münst.· Ensch. v. St. gar
do. II. Ser. d Cop ThlIr N. M., Oblig. I. u. Hl. Ser
Nordhausen- Erfurt I. E Oberschlesische Lit. A. do. Lit.
8 M,.
* 185
do. do. Recht Oderafer Theinischs do. II. Em. v. St. gar. a0. II. Em. v. 58 n. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. do. do. do. , nn v. 8. gr. L. Em. o.
Thüringer I. Serie... d6. I. Serie. do. II. Serie...
do. V. Serie. do. VI. Serie..
Halle Soran · Gubener .
Hannov. Altenbek I. Em. 4] do. II. Eh. 4 do. III. gar. Mgd. - Hhst. 1 . a. II. Ol, G0ba 6 ; n.. * Magdeb.·Halberstãdter 4 14. I/ I0. — — von 1865 4 von 1873 41 Magdeburg- Wittenberge Nagdeburg - Wittenberge 4] Magdeb. Leipz. III. Em. 4 1873 4
Niederschl. Märk. L. Ser.
do III. Ser. 4
(GBrieg- Neisse (Cosel-Oderb.)
; R RHisdersechl. dwgb. (Stargard-Possu)
886. II. Em. 40. II. Em. Ostpreuas. Südbahn... do. Lit. B. do. Lit. G.
v. 1865. . 47 14. ul / 10. do. 1869, 71 u. 73 5 v. 1874. . 5
1 r .II. Em. 4 11. u. 17. Johles vĩg- Holsteiner... 4
h n Hi. n. i
do. IV. Serie. 41 4 1.1. u. .
Ir ii. n. P I. u. 17. 4 n.. 4 11. n. 1.
3 i. a. 1M.
83
— —
11.
* — K
t —
4. u. 1/10. 4. 1. 1I10. 14. u. 1/I0. 11. u. 17. 11. a. 17. 4 1 n.. 11. n. 17. w n. 1. ö LI. n. 177.
14. a. 1/10.
1 III. u. 1/7. 1 1
3 .
Dir
14. ni 6. H4. n ib. 11. u. 7
Ii. a. IM. I. n. i.
V. n. ĩ II. n. i. 7. 5.
14. u. I/
72
. 4 r. HMI. ö
S6 Ob
11. V. . ,
n. 1/7. 102, 00 B
II. a. 1M. iG, 75 B
n. 17. 91, 20 6
nu. 17. 98, 60 ba G KL. f. n. LIT. — — J. 1. 17 4.0
II. 1. 7. I63. 25 B LI. f.
91I 00
99.50 B
93, 702
11. a2. LI7. 60, 75 6 4a. 1/10. 97, So ba 6 4. 110. 101, 00ba & 5 4. 1/10. Ol, O ba 1. u. I 95 360 p III. u. 17. 5, 50 B
S0oba 6
1M a. 1/0 s. 75ba . In Ti. S6, S a 4 4 u. 1/10.
117 * — 1 /*
1
99.006 99.0906 191, 60 6 101,009
101, 000 100, 50bz B
1
100, 006 100 006 100, 9006 102, 90ba 6 103 50 B
5
go 75 g5 756 ob,. oba
CGhemnitz-Komotag .. Lübeck Büchen garant. Mainz Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrabahn JL. Em.
tr. I/ IJ. a. 1/7.
zi ĩsi. n. ĩs 8 si /i. a. 17 Is6. n. Ii.
11. n. 17.
56,20 6 101, 75 B 162. 50bz 102. 50b2 6
gg o
Albreohtapahn (gar.) .. Dux-Boden bach Dur- Pra
do. . Elisa beth-Nestbahn 73 Fiunfkirchen-Baros gar.. Gel. Carl- Lud vigsb. gar. do. do. gar. II. 66 do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gs mörer Eisenb. -Pfdbr. , n Lu. II. Sor. o. Ischl-Ebeuses Kaiser Ferd.- Nordbahn Kaschan- Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen
Ung Ungar. Nordostbahn gar. lo. Ostbahn gar... 1. do. II. Em. Vorarlberger gar
,,, 0. do. ⸗ do. II. Era. Mähr. - Sehloa. Centralb. . do. do. Oest - Frz. Stab., alte gar. do. do.
9 . .
do. II. Em. OCesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal Kronprinz Budolf-B. gar.
do. 69er r. REud. B. 18720r gar.
do. do. neus . do. Lh.- Bons, v. 1876 , do. do. v. 1877 do. do. v. 1878
11. n. 17. — —
IL. u. Isi. - —
Char kon- Agon J do. in E 8 1 gar.
— . L G , Q — Q P G O
Il. Ser. tr. 18753
ao. Ergunzungsnetz gar. 3 175. ; Oosterz. Franz. Staatsb. 5
gar.
Relch.- B. (Sid K. Verb. 5 gude. B Lore.) gar.
6 36
5 11 14. u. 16. 4
5
15. u. 1/11. 5 IL. 1. 1s 14a. 1/16.
4. a. 1/16. 4. n. 1/10. Il. a. 17. 11. n. 1s7. 1. u. 17 III. a. 1. 12. a. 18 III. u. 1 4. n. 1/160 fr. Tinses 16. u. 1/11. . II. n. 17. 4. u. 1/10. III. u. I.
V oer br p;ᷣ
4 50 6
43, 50bz2 23, 30 b2 67, 20b2 58, 30 G 80, 10b2 77, 00 6 75, 000
73, 90ba B 7h, 10b2 B 57,25 6 57, 25 6 87,00 B 57, 40bz2 210,006 53, 00 G 58,50 G
1514. . 10. 14. 1/10. 65. u. 1/11. 1/8. 1. 9. 14.u. 110. i. i. IsJ. 11. n. ĩs7 13. a. 1 IB. n. 1 ii. 1B. a. 1/11. 1B. n. 111. 165. . 111.
3
69, 00bæa 4006 66,50 G 55, 00 bz B 53,40 b2 50 40bæ2 59, 30 ba
S. 61.50 B
63.006 65, 75 bra 60, 20b2z B 54 50bꝛ 19,00 60
Ilg Jobe B
5 5
5
3 6
5 5 b
Bos, M bꝛ
os oo io Go